Etage 13 - Es gibt kein Entkommen, und deine Zeit läuft ab: Thriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Richtig gruselig!
Kate hat eine furchtbaren Schicksalsschlag hinter sich. Ihr Mann Mark kam vor 15 Monaten bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Sie kämpft sich gerade so zurück ins Leben. Hat jetzt wieder eine eigene Wohnung und lebt nicht mehr bei ihrem Bruder. Weiterhin hat sie ein Vorstellungsgespräch, das sie ihren beruflichen Zielen näher bringen soll. Doch dieses Vorstellungsgespräch wird zum absoluten Alptraum. Der Interviewer scheint nicht der zu sein, für den Kate ihn hält. Es geht damit los, dass er sehr seltsame und persönliche Fragen stellt, die in solch einem Gespräch nichts zu suchen haben. Bis er sein wahres Gesicht zeigt. Er sperrt Kate in einem Büro in einem modernen Bürogebäude ein um Antworten von ihr zu erzwingen, die Kate ihm aber nicht liefern kann. Weiterhin zeigt er ihr Bilder von ihrem verstorbenen Mann Mark, die ihn zeigen wie er Kate beobachtet. Doch kann das sein? Würde ihre große Liebe ihr so etwas antun? Kate sitzt in diesem Büro in der Falle. Sie wird gequält und misshandelt. Sie bekommt Fragen gestellt, die sie nicht beantworten kann. Sie versteht nicht warum sie diesem Martyrium ausgesetzt ist. Wird Kate gerettet werden? Lebt Mark wirklich noch und warum lässt er alle im Glauben er sei bei dem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? Ein spannender aber auch gruseligr Thriller. Ich möchte auf jeden Fall mehr nachts alleine in einem Bürogebäude sein...
Nicht super schlecht - nicht super toll
An vielen Stellen sehr, sehr langatmig und leider auch uninteressant! Der Anfang war gut und das Ende okay . Ich würde es eher nicht weiterempfehlen!
Ziemlich unrealistisches Setting. Kate kommt zu einem Vorstellungsgespräch und hat mit ihren eigenen Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen. Doch im 13. Stock angekommen, wird aus dem Vorstellungsgespräch ein Verhör und ein Kampf um ihr Leben. Ziemlich schnell wird klar, welches Thema eigentlich eine wichtige Rolle spielt. Zu vorhersehbar und wenig realistisch. Keine gute Pilotentwicklung
Ganz ok für einen Nachmittag im Urlaub
Der Klappentext hatte mich schon als ich ihn das erste Mal gelesen hatte gefangen. Versprach er doch eine spannende Story in einem interessanten Setting. Leider hat das Buch für meinen Geschmack dieses Versprechen jedoch nicht wirklich eingehalten. Es wirkte alles sehr langatmig und die ewigen inneren Dialoge von Kate zogen die Story einfach nur enorm in die Länge. Den Protas fehlte für meinen Geschmack ein wenig die Lebendigkeit sie wirkten auf mich nicht eher wie Ferngesteuert und dadurch waren ihre Handlungen sehr vorhersehbar Ich wollte irgendwann nur noch wissen wie es endet das Wie würde für mich beim lesen eher nebensächlich. Ohne die Passagen die die Story meiner Meinung nach künstlich in die Länge ziehen hatte das Buch sicher nur etwas über dienHälfte an Seiten gehabt.

Für mich fing das Buch ein bisschen schleppend an. Ich hab mich aber ganz schnell gefragt zu einem Vorstellungsgespräch für einen Jobwechsel in die 13. Etage ist schon etwas ungewöhnlich. Und wie wird das ganze wohl sein wenn ich dann ungewollt auf einmal alleine auf der Etage bin und merke ich komm nicht mehr raus. Am Anfang erschien mir das Ganze sehr haarsträubend und dann hat sich das Bild nach und nach zusammengeschlossen. Ein besonderes Buch, welches ich nicht so schnell vergessen werde. Aber sicherlich für mich kommen die Bücher des Autoren nur als Hörbücher infrage. Beim Lesen könnte ich mir vorstellen häufiger den Faden zu verlieren. Spannender noch nicht gekannter Plot werde mir definitiv die folgenden Werke auch noch anschauen.
Das Buch fing eigentlich ganz gut an, ein quick and easy read quasi. Im ersten Drittel dachte ich mir "Joa, nicht unbedingt ein sehr gehaltvoller oder der beste Thriller, aber ist okay." Und dann ging es bergab. Es wurde repetitiv, mit gefühlt immer wieder den gleichen Szenen, Gedanken und Formulierungen. Inhaltlich wurde es noch stumpfer und vor allem erheblich unrealistischer, irgendwann hab ich eigentlich nur noch mit den Augen gerollt. Die Auflösung und das richtige Ende waren ebenfalls super vorhersehbar. Ich war froh, es endlich geschafft zu haben.
Die Idee gefällt mir gut, auch der Schreibstil ist gut und flüssig. Die kurzen Kapitrl lasse einen durch das Buch fliegen. Leider gibt es einige Längen, die die Spannung leider mindern. Alles in Allem ein solider Thriller.
Habe mich so sehr drauf gefreut, das Buch klang so vielversprechend und hat mich leider überhaupt nicht gepackt… Schon der zweite Roman von dem Autor, der mir nicht gefällt-leider…🤗
Eigentlich ein ganz gutes Buch! Die Story zog sich aber echt in die Länge!!! Das Ende war okay
Der Teil mit dem Vorstellungsgespräch am Anfang war leider etwas langwierig, es hat sich dann aber rasant gesteigert und i habe mit Kate mitgefiebert ob sie rechtzeitig einen Ausweg findet. Zum Ende gibt es Wendung, war zu erwarten, natürlich. Überrascht hat mich jedoch welche(r) Protagonist(in) die Seite wechselt.
Hm… bin unschlüssig…
Die Geschichte startet schnell und eilt quasi mit riesigen Schritten voran. Schritt für Schritt erfahren wir immer nur kleine Häppchen aus Kates Vergangenheit. Lange werden wir im Dunklen gelassen, bis uns der Hintergrund offenbart wird. Ich muss sagen, bis auf die letzten 50 Seiten habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es passiert so viel, dass ich einfach immer weiter wissen wollte, was danach geschieht. Die sehr kurzen Kapitel bringen den Leser dazu, „eines geht noch“ im Kopf zu wiederholen. Die Auflösung habe ich wirklich nicht erwartet. Was mich davon abhält, dem Buch 5 Sterne zu geben, sind die oft merkwürdigen Reaktionen von Kate. Bein ihren Fluchtversuchen trifft sie teils unlogische Entscheidungen, die sich für mich auch nicht authentisch angefühlt haben. Trotzdem ist dieses Buch ein Pageturner!
Das Buch war nicht schlecht, für meinen Geschmack aber zu langatmig und vorhersehbar.
Diese Bücher von dem Autor finde ich auch mega toll, bis jetzt hat mir jedes Buch gefallen was ich von ihm gelesen habe, wer liebt auch seine Bücher von ihm ?

War mir persönlich ein bisschen zu unlogisch und zu weit hergeholt.
Interessante Idee, aber sehr zäh in der Umsetzung
Das Grundsetting des Buches klang total interessant. Man geht auf ein Bewerbungsgespräch und irgendwie wird man plötzlich von einem Mann dort festgehalten und bedroht... Als wären Bewerbungsgespräche nicht gruselig genug :D Ich habe mich also ziemlich auf das Buch gefreut und war dann allerdings sehr schnell sehr ernüchtert... Leider passiert im gesamten Buch nicht besonders viel und gefühlt wiederholt sich einfach nur das Muster: Gespräch mit dem Entführer, 5 Fluchtversuche, Gespräch mit dem Entführer, Fluchtversuche... bis es am Ende dann zumindest ein großes Finale gibt. Die einzelnen Stellen haben sich dabei unglaublich gezogen und der Entführer hat für mich irgendwie seine Bedrohlichkeit sehr schnell eingebüßt. Dazu gab es leider auch ein paar Logiklöcher und auch das Ende war einfach gefühlt sehr schnell dahin geschrieben. Insgesamt hat sich das Buch zwar sehr gut lesen lassen, aber es liest sich mehr als wäre es für einen Actionfilm geschrieben worden und nicht als ein Thrillerbuch. ⭐⭐⭐ 3 von 5 Sternen

Naja.
7/2024 Etage 13 - C.M. Ewan Kate hat ein Vorstellungsgespräch für ihren Traumjob. Ihr Mann ist vor 15 Monaten gestorben und sie möchte mit dem Job neu Anfangen. Doch das Gespräch entwickelt sich zu einem Verhör und bevor Kate realisieren kann dass hier etwas ganz falsch läuft ist sie im 13. Stock in einem von außen nicht einsehbaren Glasbüro eingesperrt. Die Story fängt super spannend an, auch der baldige Twist ist gelungen aber das war es dann auch! Sehr langatmig, meiner Meinung nach teilweise zu übertrieben bzw. Logikfehler. Es zieht sich sehr. Das Ende ist Ok. 🏠🏠🏠/5
Pageturner hoch 10! 🤯
Das Buch hat mich von Anfang bis Ende fasziniert. Ich kann die ganzen negativen Bewertungen gar nicht nachvollziehen. Die Reaktionen von Kate, während sie in dem Glaskasten festsitzt, sind absolut gerechtfertigt und realitätsnah. So würden tatsächlich die meisten Menschen reagieren. Die Spannung bzw. das langsame aufbauen hat mir sehr gut gefallen! Auch die inneren Monologe waren sehr wichtig, um die Protagonistin zu verstehen und mit ihr mitzufühlen. Den Epilog fand ich sehr rührend und passend. Hätte nicht mit so einem Highlight gerechnet. Hut ab vor diesem Autor! 📚

Am Anfang und Ende langatmig, in der Mitte spannend. Hätte man mehr draus machen können. Note 3-4
Da mir der Vorgänger "das Ferienhaus" nicht so zugesagt hatte, bin ich sehr auf das neue Buch von C. M. Ewan gespannt gewesen, da ich dem Autor noch eine zweite Chance geben wollte. Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen und es geht auch eigentlich recht schnell zur Sache. Ich habe es schnell weglesen können und ich fand es spannend und fesselnd. Für mich ist dies ein richtiger Pageturner gewesen. Man darf hier nicht die Wahnsinnscharakter erwarten oder die Handlung des Jahres, dennoch hatte ich beim Lesen sehr viel Spaß . Es gab viel Action, es ist durchweg spannend gewesen und ich empfand es zu keiner Zeit langatmig. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und wir haben einen flüssigen und angenehmen Schreibstil. Die Zusammenhänge erschließen sich nach jedem Kapitel mehr und mehr und man hat einen wunderbaren roten Pfaden. Hinzu gab es dann noch die eine oder andere Überraschung, womit ich nicht gerechnet habe. Mich hat lediglich das Motiv bzw. die Thematik des Motivs nicht so angesprochen, aber insgesamt ein sehr guter Thriller, den ich empfehlen kann.

„Etage 13“ hat mich mit seinem Klappentext sofort neugierig gemacht. Das versprach ein spannendes, klaustrophobisches Setting und einen richtig guten Thriller! Leider konnte die Geschichte das aber für mich nicht einlösen. Statt Spannung und Nervenkitzel bekommt man lange innere Monologe von Kate, die die Story extrem in die Länge ziehen. Dadurch verliert das Buch viel an Tempo, und die Figuren, allen voran Kate und Joel, blieben für mich ziemlich blass. Ihre Handlungen wirkten eher mechanisch als lebendig, fast so, als folgten sie einfach einem Drehbuch. Das Ende war für mich dann auch eher nebensächlich – ich wollte nur noch wissen, wie es ausgeht. Die Grundidee hat Potenzial, aber am Ende dominiert eine Action-Story, die eher an einen Blockbuster als an ein packendes, psychologisches Kammerspiel erinnert. Wer auf knackige Thriller mit Tiefgang und dichter Atmosphäre hofft, wird hier eher enttäuscht werden.
Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) Etage 13 Thriller Autor: C.M. Ewan Verlag: blanvalet Seiten: 463 ISBN: 9783764508135 VÖ: 01.03.2023 Klappentext / Inhalt: Kate Harding bekommt den Job ihres Lebens angeboten. Nach dem Tode ihres Mannes, ist das ihre Chance auf einen Neubeginn. Doch das vermeintliche Vorstellungsgespräch entwickelt sich zu einem Albtraum. Eingesperrt in einem Glaskastenbüro in einem leeren Bürogebäude, ist Kate allein mit ihrem Entführer. Einem gefährlichen Mann, der Informationen über ihre Vergangenheit will. Informationen, die sie ihm nicht geben kann. Doch er schreckt vor nichts zurück, um diese zu bekommen. 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Ein echter Pageturner! Etage 13 war mein erstes Buch von C.M. Ewan, aber sicher nicht mein letztes. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich war total auf die Umsetzung im Buch gespannt. Das Cover passt zum Buch, hätte mich aber jetzt nicht zu einem reinen „Coverkauf“ veranlasst. Kurze und knackige Kapitel, sowie ein toller flüssiger Schreibstil lassen einen nur so durch die Seiten peitschen. Da ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, hatte ich es auch nach 2 Tagen bereits durch. Die Geschichte beginnt mit dem Vorstellungsgespräch von Kate Harding und es dauert nicht lange bis sich ein rasanter Spannungsbogen aufbaut. In der Mitte vom Buch zeitweise etwas schwächer, aber trotzdem für mich noch so spannend das ich unbedingt wissen wollte wie es nun weiter geht. Den Showdown am Ende fand ich richtig klasse – da hab ich mit so vielem absolut nicht gerechnet und ich war stellenweise sehr über die Zusammenhänge überrascht. Ein wirklich toller Plot und ein spannenden Ende voller Emotionen. Ich werde mir auf jeden Fall noch „Das Ferienhaus“ von C.M. Ewan besorgen und hoffe das mich das auch so gut unterhält. Ich gebe dem Buch 5v5 Sterne und eine Leseempfehlung – ein tolles Buch für alle Thrillerfans! Danke an das bloggerportal für das Rezensionsexemplar. (Klappentext und Cover Rechte liegen beim Verlag)
Top!
Ich weiß nicht was ich sagen soll… Mich hat dieses Buch total begeistert und positiv überrascht. Es ist absolut spannend, nervenkitzelnd und zugleich emotional. Aber am besten fand ich die Wendungen und vor allem dass man überhaupt keinen Plan hatte wie es weitergeht oder wie das Ende sein wird. Auch wenn es zwischendurch ein wenig langatmig war, verdient dieses Buch 4 von 5 Sternen.
Solider Thriller!
Die Idee und der Spannungsaufbau haben es mir sehr einfach gemacht, in die Geschichte zu finden. Der Gedanke, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen und Angst haben zu müssen, nie wieder lebendig nach Hause zu kommen war durchaus reizvoll. Leider fand ich den mittleren Teil etwas lange hinausgezögert. Zum Schluss und in relativ kurzer Zeit hingegen hat sich seeeehr viel auf einmal getan. Das hätte man bestimmt auch auf andere Weise hinbekommen, weshalb es nur 3 Sternis von mir gibt.
Puh weiß nicht
An sich gute Geschichte. Zieht sich aber etwas. Für mich 3/5 Sternen.
‚Etage 13‘ von C.M. Ewan, übersetzt von Bernd Stratthaus, hat stark losgelegt und dann stark nachgelassen. Die kurzen Kapitel haben für Tempo gesorgt und die Ausgangssituation fand ich super spannend und aufregend. Doch gerade der Schauplatz in Etage 13 hat im Laufe der zweiten Hälfte der Geschichte meine Meinung drehen lassen. Irgendwo hatte mich die Geschichte verloren. Daneben wurde der Plot für mich auch unglaubwürdig und langatmig. Schon der Titel verrät die Wichtigkeit der 13. Etage und leider wird für mich nicht ausreichend begründet, warum diese als Setting gewählt wurde. Das Ziel, das einer der Handelnden auf diesem Stockwerk verfolgt, wäre an einem anderen Ort weitaus leichter durchzuführen gewesen. Außerdem sind manche Handlungen der Protagonistin eher einer Superheldin zuzuschreiben als ihr in ihrem Zustand. Anfangs fand ich den Schauplatz noch spannend, die kurzen Kapitel ließen mich nur so durch die Geschichte fliegen. Leider wurde es im Laufe der Zeit zu konstruiert, zu abstrus und zu unrealistisch. Ich lese nicht mehr so viele Thriller wie noch vor einigen Jahren, deshalb konnte mich der Start in die Story vielleicht noch so fesselnd. Regelmäßig Thriller Lesende könnten eventuell schon da stöhnen ob der altbekannten Elemente, die hier verwendet wurden. 3 Sterne.
Filmreifes Kopfkino
"Etage 13" ist der neue Thriller von C.M. Ewan. Nachdem ich "Das Ferienhaus" im vergangenen Jahr nicht schlecht fand, war ich jetzt sehr neugierig auf den Nachfolger. . Darum geht’s: Kate Harding hat einen Vorstellungstermin bei einer hippen Firma. Das Bewerbungsgespräch wird schnell zum Psychospiel und ihr Gegenüber zur Bedrohung… . Uuuhhh, das Szenario hat mir gefallen. Erhöhter Puls. Hämmernder Herzschlag. Das hatte ich schon bei "Das Ferienhaus". Und diese Thriller-Bedürfnisse werden auch diesmal wieder gut bedient. Ja, das Buch ist definitiv ein Pageturner. Aaaber … mir persönlich setzt Ewan doch etwas zu viel auf Action. Kates Suche nach einem Ausweg ist im ersten Drittel des Buches zwar spannend zu lesen. Aber ich habe ich mich doch ständig gefragt: WARUM das alles??? Bis man darüber mehr erfährt, vergeht eine Weile. . Nach dem Storymodus "Abrissbirne" schaltet der Plot zur Hälfte des Buches zumindest phasenweise noch in "Etwas mehr Tiefgang" um. Da habe ich endlich Antworten auf meine Fragen nach dem "Wieso, weshalb, warum" bekommen und mehr über die Motivation erfahren. Dieses "Was dahinter steckt" macht für mich in diesem Fall die starken Momente des Buches aus und hätte gerne viel mehr im Vordergrund stehen können. Insgesamt blitzt der Kern des Ganzen leider nur unter allzu vielen Action-Trümmern hin und wieder durch. Und das ist schade. Ja, Ewan kann Action. Das hat er schon in "Das Ferienhaus" bewiesen. Aber in "Etage 13" deutet sich an, dass der Autor noch viel mehr drauf hat. Ich hätte mir mehr Ausgewogenheit, eine bessere Balance zwischen oberflächlicher Action und psychologischer Tiefe gewünscht. Der Plot hätte es hergegeben. . Fazit: "Etage 13" ist dem Vorgänger "Das Ferienhaus" sehr ähnlich. Ein Buch wie ein Action-Film, durch den man atemlos hindurch hetzt. In dieser Hinsicht erfüllt Ewan die Erwartungen voll und ganz. Würde da nicht zuweilen eine sanftere und sensible Seite durchblitzen. Davon etwas mehr und im Gegenzug etwas weniger "Hau drauf", dann würde mir das Buch richtig gut gefallen.

Action Film Vibes
Nachdem meine letzten Thriller zwar gut waren, allerdings vorwiegend auf psychologischer Ebene in düsteren Settings mit weniger Action ( außer der Rachetrilogie von @stevens_suchanek 😁) bringt diese Story hier das genaue Gegenteil. Wieder sage ich, diese Story gäbe einen guten Film ab. Auch wenn hier die meiste Zeit nur wenige Protagonisten spielen, ist die Spannung durchgehend haltbar. Ob wegen der offenen Fragen, die einen lange beschäftigen oder unerwarteter Wendungen. Anfangs geht es einfach um ein Vorstellungsgespräch doch dann wird es immer interessanter und bald gibt es ein locked Room Feeling der Extraklasse. Wir verfolgen wie die Protagonistin versucht aus der 13. Etage aus einem riesigen Bürokomplex mit verspiegelten Scheiben zu entkommen. Hierbei kommt sie mehrfach an ihre Grenzen. Dann kommen nach und nach noch verschiedene Personen hinzu und der Showdown ist echt klasse. Auch wenn es nicht durchweg logisch ist ( welcher Action-Film ist das schon?) war ich einfach sehr gut unterhalten.
War echt eine tolle Geschichte. War spanned so wie mitreißend. Konnte es kaum aus der Hand legen. Gab auch ein paar Wendungen die ich echt nicht erwartet hatte.
Puh ich weiß garnicht was ich sagen soll, das Buch war unglaublich gut!! Die Spannung war von Anfang an bis zum Ende da! Ich habe es nicht aus der Hand legen können! Ich kann es sehr empfehlen!! 🙏🏻
Enttäuschend!
Auf Grund des Klappentextes und der Idee der Story, hatte ich mich richtig auf dieses Buch gefreut, welches ich als Rezensionsexemplar erhalten habe. Aber die ganze Geschichte ist so unlogisch und hinterlässt bei mir zu viele Fragezeichen. So wird ein Vorstellungsgespräch inszeniert um Informationen von der Protagonistin zu erhalten? Ein solcher Aufwand in aller Öffentlichkeit? Durch eine "normale" Entführung wäre die Sache ohne großes Aufsehen viel leichter zu erledigen gewesen. Aber nein, es wird alles getan um Kate in ein riesen Bürokomplex zu locken, bedroht das Wachpersonal, entführt noch weitere Personen und kennt dann den Arbeitsplan des Putzdienstes nicht und wird von diesem dann überrascht? Zudem zieht sich die Geschichte und die erste Hälfte des Buches kommt sehr wenig Spannung auf. Die ewig beschriebenen Fluchtversuche der Protagonistin Kate sind einfach nur anstrengend zu lesen. Vielleicht eignet sich das Buch ja als Vorlage für einen Actionfilm. Wo man es mit der Logik der Handlung nicht so ernst nimmt . Aber ein guter Thriller ist es meiner Meinung nach nicht. Leider keine Leseempfehlung.
Das Buch hat mich nicht überzeugt, die Spannung blieb nicht und man wird gelangweilt.
Lies sich gut lesen, vor allem die meist kurzen Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Der Einstieg war gut, man befand sich direkt mitten im Geschehen, leider hat sich dann jedoch alles sehr in die Länge gezogen. Am Ende wurde es wieder spannend, meiner Meinung nach im Endeffekt aber trotzdem etwas zu vorhersehbar, zumindest hat mich das Ende leider nicht so krass vom Hocker gehauen. Trotzdem eine tolle Idee und insgesamt gut für zwischendurch.
Super spannend, es passiert immer Neues. Leseempfehlung!
Das Buch begann unfassbar spannend, zog sich allerdings im Mittelteil etwas. Am Ende löst sich zwar alles auf, aber so richtig begeistert hat mich das Ende nicht
Abgebrochen
Guter Thriller für zwischendurch.
Immer wieder hatte ich das Buch in den Händen und immer wieder war ich mit nicht sich ob ich es mir holen soll. Der Klappentext machte mich neugierig ABER ich hatte ja eigentlich noch genug Bücher die darauf gewartet haben gelesen zu werden... Ach, egal.... "Etage 14" von C.M.Ewan 464 Seiten/ blanvalet.verlag Der Start war recht holprig und ich kam nur schwer in die Story. Ich habe das Buch immer wieder zur Seite gelegt und musste mich, besonders auf den ersten Seiten, ständig neu motivieren. Warum? Keine Ahnung. Denn der Schreibstil ist grundsätzlich total angenehm. Wir erfahren viel über Kate und begleiten Sie zu Ihrem Vorstellungsgespräch. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie nun die Aussicht auf den Job ihres Lebens. Die Kapitel sind schön kurz gehalten und die Story wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Recht schnell gerät das Vorstellungsgespräch in eine merkwürdige Richtung. Leider waren mir manche Abschnitte dann doch zu langatmig. Einiges hätte man durchaus kürzer fassen können und ich denke das so noch mehr Spannung aufgekommen wäre. So wirklich gankonnte mich das Buch leider nicht begeistern. Irgendwie fehlte mir das gewisse Etwas. Das Ende war dann zwar recht überraschend aber auch irgendwie auch nicht überraschend. Ich bin echt hin und her gerissen. Es war kein Highlight aber auch nicht schlecht. Es war nicht mega spannend aber auch nicht langweilig.... einfach ein guter, solider Thriller für zwischendurch...

Solider Pagetuner
Kate sucht nach einer schwierigen Zeit neuen Sinn im Leben und ein neuer Job scheint ihr eine gute Ablenkung aus alten Muster. Das Vorstellungsgespräch für diese neue Stelle entpuppt sicher aber schnell als purer (Psycho)terror und eingesperrt in Etage 13 kämpft sie bald nicht nur um ihr Leben. Der Mann der Kate hier terrorisiert ist ein wirklich einschüchternder Bösewicht. Kaltherzig und grausam zieht er immer weiter sein Ding durch. Und auch das Ende fand ich etwas traurig.
Das Buch war vom Inhalt und der Storyline leider nicht mein Fall. Teilweise war es schwer die Motivation zu finden es weiter und schließlich fertig zu lesen.
Det Anfang gut, dann ist es ein wenig zäh ...
Spannender Anfang, wird zum Ende hin aber leider immer schwächer
Puuuh, ich weiss nicht recht, was ich dazu sagen soll. Ich fands okay. Die ersten 100 -150 Seiten fand ich super! Die Situation mit dem Bewerbungsgespräch war mal was anderes & hat mir richtig gut gefallen. Die Kapitel sind kurz und bauen Spannung auf. Leider flacht die Spannung danach relativ schnell ab. Es kommen viele Szenen, die die Story nicht voran treiben und die man auch einfach hätte streichen können. Ich verstehe, dass sie Kates Situation & ihre Emotionen dabei besser beschreiben sollten, aber dafür, dass sie wirklich nicht gebracht haben, waren es mir einfach zu viele davon. Zumal sie auch noch relativ ausführlich beschrieben worden sind. Einige Vermutungen von mir, die ich anfangs aufgestellt habe, haben sich bewahrheitet. Plot Twist gab es für mich daher nicht. Ich denke, dass das Buch eher für Thriller Neulinge gemacht ist. Oder jemanden der einen Actionroman mit spannenden Elementen erwartet. Ich bin leider etwas enttäuscht von dem Buch, vor allem da es so gut begonnen hat.😕
Starker Anfang und guter Schluss, aber sehr langatmiger Mittelteil
C.M. Ewan weiß wie man seine Leser*innen fesselt. Überraschende Wendungen und ein bildlicher Schreibstil zeichnen ihn aus. Die Geschichte nimmt eine Wende, welche für mich unvorhersehbar war. Ich habe des öfteren atemlos weitergelesen. Für alle Thrillerleser*innen ein MUSS!
Das Buch ist spannend und rasant geschrieben, aber überzeugt hat es mich nicht. Zu Anfang fragt man sich warum das Ganze. Die Antwort war dann überraschend. Ein Actionthriller für Zwischendurch.
Spannender und erschreckender Thriller
,,Manchmal ist die Wahrheit überbewertet. Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage, dass Sie das wirklich nicht wissen wollen." S.366 Es ist ein ganz normaler Freitagabend und Kate wartet nervös auf ihr Vorstellungsgespräch. Es ist das erste Mal seit dem tragischen Einschnitt in ihrem Leben, dass sie sich wieder aus ihrer Komfortzone heraustraut. Was sie nicht weiß, ist, dass sie besser noch ein bisschen länger die Decke über den Kopf gezogen hätte. Denn dieses Vorstellungsgespräch ist nicht, wonach es aussieht. Und ganz sicher ist die Zahl der Etage 13, auf der sich das Grauen ereignen soll, diesmal eine Unglückszahl. Doch niemand wird etwas sehen oder etwas bemerken. Und alles, woran Kate geglaubt hat, offenbart sich als Lüge... Der Klappentext dieses Buches hat mich sofort interessiert und auch das Cover habe ich als sehr ansprechend und spannend empfunden. Ich lese grundsätzlich gerne Thriller, habe jedoch noch nicht überragend viele gelesen. Die Idee hinter dem Plot hat mich jedoch sofort gecatcht, denn eine ganz normale Alltagssituation in einen Thriller zu verwandeln, fand ich super. Die ersten hundert Seiten habe mich dann jedoch erst einmal enttäuscht. Es ging alles irgendwie langsam und zäh voran, ich sah keine Entwicklung und durch die kurzen Kapitel, die bei manchen Büchern sehr erfrischend wirken, hatte ich hier jedoch den Eindruck, länger gelesen zu haben, als eigentlich wahr. Doch dann wurde es sehr viel spannender, denn die Rahmenhandlung erschien immer klarer und deutlicher zu werden. Ab dem Moment hatte mich das Buch gepackt und ich fieberte mit. Auf den letzten Seiten hatte ich sogar kurz Tränen in den Augen. Mit Kate wurde ich auch immer wärmer, während mich ihr Gegenspieler immer mehr enttäuscht hat. Diese Figur wirkte am Anfang auf mich wie der interessanteste Charakter des ganzen Buches, am Ende jedoch eher unpassend zusammengewürfelt und seine Handlungen waren teilweise nicht nachvollziehbar. Zwischendurch gab es auch mehrere Stellen, an denen das ganze Buch an sich eher unrealistisch wirkte, vor allem, wenn man bedenkt, dass hier Profis am Werk sein sollen und die Sache ziemlich wichtig sein soll. Dafür gab es leider ein paar Variablen, die ich als so unbeeinflussbar empfinde, dass ich es für unrealistisch halte, bei so einem Budget als Auftraggeber so etwas zu inszenieren, wenn so viel schief gehen kann. Doch hat mich die Rahmenstory wirklich fasziniert und auch die Nebencharaktere fand ich passend. Und wie ich es von einem Thriller erwarte, gab es auch die ein oder andere brutalere Szene. Alles in allem fand ich den Thriller also recht unterhaltsam, würde ihn aber eher für Thriller-Einsteiger so wie mich empfehlen, da es doch einige Elemente gab, die ziemlich typisch für Thriller sind, so dass erfahrene Thriller-Leser vermutlich nicht so überrascht werden und keine so große Freude an dem Buch haben werden wie ich.
Beiträge
Richtig gruselig!
Kate hat eine furchtbaren Schicksalsschlag hinter sich. Ihr Mann Mark kam vor 15 Monaten bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Sie kämpft sich gerade so zurück ins Leben. Hat jetzt wieder eine eigene Wohnung und lebt nicht mehr bei ihrem Bruder. Weiterhin hat sie ein Vorstellungsgespräch, das sie ihren beruflichen Zielen näher bringen soll. Doch dieses Vorstellungsgespräch wird zum absoluten Alptraum. Der Interviewer scheint nicht der zu sein, für den Kate ihn hält. Es geht damit los, dass er sehr seltsame und persönliche Fragen stellt, die in solch einem Gespräch nichts zu suchen haben. Bis er sein wahres Gesicht zeigt. Er sperrt Kate in einem Büro in einem modernen Bürogebäude ein um Antworten von ihr zu erzwingen, die Kate ihm aber nicht liefern kann. Weiterhin zeigt er ihr Bilder von ihrem verstorbenen Mann Mark, die ihn zeigen wie er Kate beobachtet. Doch kann das sein? Würde ihre große Liebe ihr so etwas antun? Kate sitzt in diesem Büro in der Falle. Sie wird gequält und misshandelt. Sie bekommt Fragen gestellt, die sie nicht beantworten kann. Sie versteht nicht warum sie diesem Martyrium ausgesetzt ist. Wird Kate gerettet werden? Lebt Mark wirklich noch und warum lässt er alle im Glauben er sei bei dem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? Ein spannender aber auch gruseligr Thriller. Ich möchte auf jeden Fall mehr nachts alleine in einem Bürogebäude sein...
Nicht super schlecht - nicht super toll
An vielen Stellen sehr, sehr langatmig und leider auch uninteressant! Der Anfang war gut und das Ende okay . Ich würde es eher nicht weiterempfehlen!
Ziemlich unrealistisches Setting. Kate kommt zu einem Vorstellungsgespräch und hat mit ihren eigenen Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen. Doch im 13. Stock angekommen, wird aus dem Vorstellungsgespräch ein Verhör und ein Kampf um ihr Leben. Ziemlich schnell wird klar, welches Thema eigentlich eine wichtige Rolle spielt. Zu vorhersehbar und wenig realistisch. Keine gute Pilotentwicklung
Ganz ok für einen Nachmittag im Urlaub
Der Klappentext hatte mich schon als ich ihn das erste Mal gelesen hatte gefangen. Versprach er doch eine spannende Story in einem interessanten Setting. Leider hat das Buch für meinen Geschmack dieses Versprechen jedoch nicht wirklich eingehalten. Es wirkte alles sehr langatmig und die ewigen inneren Dialoge von Kate zogen die Story einfach nur enorm in die Länge. Den Protas fehlte für meinen Geschmack ein wenig die Lebendigkeit sie wirkten auf mich nicht eher wie Ferngesteuert und dadurch waren ihre Handlungen sehr vorhersehbar Ich wollte irgendwann nur noch wissen wie es endet das Wie würde für mich beim lesen eher nebensächlich. Ohne die Passagen die die Story meiner Meinung nach künstlich in die Länge ziehen hatte das Buch sicher nur etwas über dienHälfte an Seiten gehabt.

Für mich fing das Buch ein bisschen schleppend an. Ich hab mich aber ganz schnell gefragt zu einem Vorstellungsgespräch für einen Jobwechsel in die 13. Etage ist schon etwas ungewöhnlich. Und wie wird das ganze wohl sein wenn ich dann ungewollt auf einmal alleine auf der Etage bin und merke ich komm nicht mehr raus. Am Anfang erschien mir das Ganze sehr haarsträubend und dann hat sich das Bild nach und nach zusammengeschlossen. Ein besonderes Buch, welches ich nicht so schnell vergessen werde. Aber sicherlich für mich kommen die Bücher des Autoren nur als Hörbücher infrage. Beim Lesen könnte ich mir vorstellen häufiger den Faden zu verlieren. Spannender noch nicht gekannter Plot werde mir definitiv die folgenden Werke auch noch anschauen.
Das Buch fing eigentlich ganz gut an, ein quick and easy read quasi. Im ersten Drittel dachte ich mir "Joa, nicht unbedingt ein sehr gehaltvoller oder der beste Thriller, aber ist okay." Und dann ging es bergab. Es wurde repetitiv, mit gefühlt immer wieder den gleichen Szenen, Gedanken und Formulierungen. Inhaltlich wurde es noch stumpfer und vor allem erheblich unrealistischer, irgendwann hab ich eigentlich nur noch mit den Augen gerollt. Die Auflösung und das richtige Ende waren ebenfalls super vorhersehbar. Ich war froh, es endlich geschafft zu haben.
Die Idee gefällt mir gut, auch der Schreibstil ist gut und flüssig. Die kurzen Kapitrl lasse einen durch das Buch fliegen. Leider gibt es einige Längen, die die Spannung leider mindern. Alles in Allem ein solider Thriller.
Habe mich so sehr drauf gefreut, das Buch klang so vielversprechend und hat mich leider überhaupt nicht gepackt… Schon der zweite Roman von dem Autor, der mir nicht gefällt-leider…🤗
Eigentlich ein ganz gutes Buch! Die Story zog sich aber echt in die Länge!!! Das Ende war okay
Der Teil mit dem Vorstellungsgespräch am Anfang war leider etwas langwierig, es hat sich dann aber rasant gesteigert und i habe mit Kate mitgefiebert ob sie rechtzeitig einen Ausweg findet. Zum Ende gibt es Wendung, war zu erwarten, natürlich. Überrascht hat mich jedoch welche(r) Protagonist(in) die Seite wechselt.
Hm… bin unschlüssig…
Die Geschichte startet schnell und eilt quasi mit riesigen Schritten voran. Schritt für Schritt erfahren wir immer nur kleine Häppchen aus Kates Vergangenheit. Lange werden wir im Dunklen gelassen, bis uns der Hintergrund offenbart wird. Ich muss sagen, bis auf die letzten 50 Seiten habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es passiert so viel, dass ich einfach immer weiter wissen wollte, was danach geschieht. Die sehr kurzen Kapitel bringen den Leser dazu, „eines geht noch“ im Kopf zu wiederholen. Die Auflösung habe ich wirklich nicht erwartet. Was mich davon abhält, dem Buch 5 Sterne zu geben, sind die oft merkwürdigen Reaktionen von Kate. Bein ihren Fluchtversuchen trifft sie teils unlogische Entscheidungen, die sich für mich auch nicht authentisch angefühlt haben. Trotzdem ist dieses Buch ein Pageturner!
Das Buch war nicht schlecht, für meinen Geschmack aber zu langatmig und vorhersehbar.
Diese Bücher von dem Autor finde ich auch mega toll, bis jetzt hat mir jedes Buch gefallen was ich von ihm gelesen habe, wer liebt auch seine Bücher von ihm ?

War mir persönlich ein bisschen zu unlogisch und zu weit hergeholt.
Interessante Idee, aber sehr zäh in der Umsetzung
Das Grundsetting des Buches klang total interessant. Man geht auf ein Bewerbungsgespräch und irgendwie wird man plötzlich von einem Mann dort festgehalten und bedroht... Als wären Bewerbungsgespräche nicht gruselig genug :D Ich habe mich also ziemlich auf das Buch gefreut und war dann allerdings sehr schnell sehr ernüchtert... Leider passiert im gesamten Buch nicht besonders viel und gefühlt wiederholt sich einfach nur das Muster: Gespräch mit dem Entführer, 5 Fluchtversuche, Gespräch mit dem Entführer, Fluchtversuche... bis es am Ende dann zumindest ein großes Finale gibt. Die einzelnen Stellen haben sich dabei unglaublich gezogen und der Entführer hat für mich irgendwie seine Bedrohlichkeit sehr schnell eingebüßt. Dazu gab es leider auch ein paar Logiklöcher und auch das Ende war einfach gefühlt sehr schnell dahin geschrieben. Insgesamt hat sich das Buch zwar sehr gut lesen lassen, aber es liest sich mehr als wäre es für einen Actionfilm geschrieben worden und nicht als ein Thrillerbuch. ⭐⭐⭐ 3 von 5 Sternen

Naja.
7/2024 Etage 13 - C.M. Ewan Kate hat ein Vorstellungsgespräch für ihren Traumjob. Ihr Mann ist vor 15 Monaten gestorben und sie möchte mit dem Job neu Anfangen. Doch das Gespräch entwickelt sich zu einem Verhör und bevor Kate realisieren kann dass hier etwas ganz falsch läuft ist sie im 13. Stock in einem von außen nicht einsehbaren Glasbüro eingesperrt. Die Story fängt super spannend an, auch der baldige Twist ist gelungen aber das war es dann auch! Sehr langatmig, meiner Meinung nach teilweise zu übertrieben bzw. Logikfehler. Es zieht sich sehr. Das Ende ist Ok. 🏠🏠🏠/5
Pageturner hoch 10! 🤯
Das Buch hat mich von Anfang bis Ende fasziniert. Ich kann die ganzen negativen Bewertungen gar nicht nachvollziehen. Die Reaktionen von Kate, während sie in dem Glaskasten festsitzt, sind absolut gerechtfertigt und realitätsnah. So würden tatsächlich die meisten Menschen reagieren. Die Spannung bzw. das langsame aufbauen hat mir sehr gut gefallen! Auch die inneren Monologe waren sehr wichtig, um die Protagonistin zu verstehen und mit ihr mitzufühlen. Den Epilog fand ich sehr rührend und passend. Hätte nicht mit so einem Highlight gerechnet. Hut ab vor diesem Autor! 📚

Am Anfang und Ende langatmig, in der Mitte spannend. Hätte man mehr draus machen können. Note 3-4
Da mir der Vorgänger "das Ferienhaus" nicht so zugesagt hatte, bin ich sehr auf das neue Buch von C. M. Ewan gespannt gewesen, da ich dem Autor noch eine zweite Chance geben wollte. Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen und es geht auch eigentlich recht schnell zur Sache. Ich habe es schnell weglesen können und ich fand es spannend und fesselnd. Für mich ist dies ein richtiger Pageturner gewesen. Man darf hier nicht die Wahnsinnscharakter erwarten oder die Handlung des Jahres, dennoch hatte ich beim Lesen sehr viel Spaß . Es gab viel Action, es ist durchweg spannend gewesen und ich empfand es zu keiner Zeit langatmig. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und wir haben einen flüssigen und angenehmen Schreibstil. Die Zusammenhänge erschließen sich nach jedem Kapitel mehr und mehr und man hat einen wunderbaren roten Pfaden. Hinzu gab es dann noch die eine oder andere Überraschung, womit ich nicht gerechnet habe. Mich hat lediglich das Motiv bzw. die Thematik des Motivs nicht so angesprochen, aber insgesamt ein sehr guter Thriller, den ich empfehlen kann.

„Etage 13“ hat mich mit seinem Klappentext sofort neugierig gemacht. Das versprach ein spannendes, klaustrophobisches Setting und einen richtig guten Thriller! Leider konnte die Geschichte das aber für mich nicht einlösen. Statt Spannung und Nervenkitzel bekommt man lange innere Monologe von Kate, die die Story extrem in die Länge ziehen. Dadurch verliert das Buch viel an Tempo, und die Figuren, allen voran Kate und Joel, blieben für mich ziemlich blass. Ihre Handlungen wirkten eher mechanisch als lebendig, fast so, als folgten sie einfach einem Drehbuch. Das Ende war für mich dann auch eher nebensächlich – ich wollte nur noch wissen, wie es ausgeht. Die Grundidee hat Potenzial, aber am Ende dominiert eine Action-Story, die eher an einen Blockbuster als an ein packendes, psychologisches Kammerspiel erinnert. Wer auf knackige Thriller mit Tiefgang und dichter Atmosphäre hofft, wird hier eher enttäuscht werden.
Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) Etage 13 Thriller Autor: C.M. Ewan Verlag: blanvalet Seiten: 463 ISBN: 9783764508135 VÖ: 01.03.2023 Klappentext / Inhalt: Kate Harding bekommt den Job ihres Lebens angeboten. Nach dem Tode ihres Mannes, ist das ihre Chance auf einen Neubeginn. Doch das vermeintliche Vorstellungsgespräch entwickelt sich zu einem Albtraum. Eingesperrt in einem Glaskastenbüro in einem leeren Bürogebäude, ist Kate allein mit ihrem Entführer. Einem gefährlichen Mann, der Informationen über ihre Vergangenheit will. Informationen, die sie ihm nicht geben kann. Doch er schreckt vor nichts zurück, um diese zu bekommen. 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Ein echter Pageturner! Etage 13 war mein erstes Buch von C.M. Ewan, aber sicher nicht mein letztes. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich war total auf die Umsetzung im Buch gespannt. Das Cover passt zum Buch, hätte mich aber jetzt nicht zu einem reinen „Coverkauf“ veranlasst. Kurze und knackige Kapitel, sowie ein toller flüssiger Schreibstil lassen einen nur so durch die Seiten peitschen. Da ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, hatte ich es auch nach 2 Tagen bereits durch. Die Geschichte beginnt mit dem Vorstellungsgespräch von Kate Harding und es dauert nicht lange bis sich ein rasanter Spannungsbogen aufbaut. In der Mitte vom Buch zeitweise etwas schwächer, aber trotzdem für mich noch so spannend das ich unbedingt wissen wollte wie es nun weiter geht. Den Showdown am Ende fand ich richtig klasse – da hab ich mit so vielem absolut nicht gerechnet und ich war stellenweise sehr über die Zusammenhänge überrascht. Ein wirklich toller Plot und ein spannenden Ende voller Emotionen. Ich werde mir auf jeden Fall noch „Das Ferienhaus“ von C.M. Ewan besorgen und hoffe das mich das auch so gut unterhält. Ich gebe dem Buch 5v5 Sterne und eine Leseempfehlung – ein tolles Buch für alle Thrillerfans! Danke an das bloggerportal für das Rezensionsexemplar. (Klappentext und Cover Rechte liegen beim Verlag)
Top!
Ich weiß nicht was ich sagen soll… Mich hat dieses Buch total begeistert und positiv überrascht. Es ist absolut spannend, nervenkitzelnd und zugleich emotional. Aber am besten fand ich die Wendungen und vor allem dass man überhaupt keinen Plan hatte wie es weitergeht oder wie das Ende sein wird. Auch wenn es zwischendurch ein wenig langatmig war, verdient dieses Buch 4 von 5 Sternen.
Solider Thriller!
Die Idee und der Spannungsaufbau haben es mir sehr einfach gemacht, in die Geschichte zu finden. Der Gedanke, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen und Angst haben zu müssen, nie wieder lebendig nach Hause zu kommen war durchaus reizvoll. Leider fand ich den mittleren Teil etwas lange hinausgezögert. Zum Schluss und in relativ kurzer Zeit hingegen hat sich seeeehr viel auf einmal getan. Das hätte man bestimmt auch auf andere Weise hinbekommen, weshalb es nur 3 Sternis von mir gibt.
Puh weiß nicht
An sich gute Geschichte. Zieht sich aber etwas. Für mich 3/5 Sternen.
‚Etage 13‘ von C.M. Ewan, übersetzt von Bernd Stratthaus, hat stark losgelegt und dann stark nachgelassen. Die kurzen Kapitel haben für Tempo gesorgt und die Ausgangssituation fand ich super spannend und aufregend. Doch gerade der Schauplatz in Etage 13 hat im Laufe der zweiten Hälfte der Geschichte meine Meinung drehen lassen. Irgendwo hatte mich die Geschichte verloren. Daneben wurde der Plot für mich auch unglaubwürdig und langatmig. Schon der Titel verrät die Wichtigkeit der 13. Etage und leider wird für mich nicht ausreichend begründet, warum diese als Setting gewählt wurde. Das Ziel, das einer der Handelnden auf diesem Stockwerk verfolgt, wäre an einem anderen Ort weitaus leichter durchzuführen gewesen. Außerdem sind manche Handlungen der Protagonistin eher einer Superheldin zuzuschreiben als ihr in ihrem Zustand. Anfangs fand ich den Schauplatz noch spannend, die kurzen Kapitel ließen mich nur so durch die Geschichte fliegen. Leider wurde es im Laufe der Zeit zu konstruiert, zu abstrus und zu unrealistisch. Ich lese nicht mehr so viele Thriller wie noch vor einigen Jahren, deshalb konnte mich der Start in die Story vielleicht noch so fesselnd. Regelmäßig Thriller Lesende könnten eventuell schon da stöhnen ob der altbekannten Elemente, die hier verwendet wurden. 3 Sterne.
Filmreifes Kopfkino
"Etage 13" ist der neue Thriller von C.M. Ewan. Nachdem ich "Das Ferienhaus" im vergangenen Jahr nicht schlecht fand, war ich jetzt sehr neugierig auf den Nachfolger. . Darum geht’s: Kate Harding hat einen Vorstellungstermin bei einer hippen Firma. Das Bewerbungsgespräch wird schnell zum Psychospiel und ihr Gegenüber zur Bedrohung… . Uuuhhh, das Szenario hat mir gefallen. Erhöhter Puls. Hämmernder Herzschlag. Das hatte ich schon bei "Das Ferienhaus". Und diese Thriller-Bedürfnisse werden auch diesmal wieder gut bedient. Ja, das Buch ist definitiv ein Pageturner. Aaaber … mir persönlich setzt Ewan doch etwas zu viel auf Action. Kates Suche nach einem Ausweg ist im ersten Drittel des Buches zwar spannend zu lesen. Aber ich habe ich mich doch ständig gefragt: WARUM das alles??? Bis man darüber mehr erfährt, vergeht eine Weile. . Nach dem Storymodus "Abrissbirne" schaltet der Plot zur Hälfte des Buches zumindest phasenweise noch in "Etwas mehr Tiefgang" um. Da habe ich endlich Antworten auf meine Fragen nach dem "Wieso, weshalb, warum" bekommen und mehr über die Motivation erfahren. Dieses "Was dahinter steckt" macht für mich in diesem Fall die starken Momente des Buches aus und hätte gerne viel mehr im Vordergrund stehen können. Insgesamt blitzt der Kern des Ganzen leider nur unter allzu vielen Action-Trümmern hin und wieder durch. Und das ist schade. Ja, Ewan kann Action. Das hat er schon in "Das Ferienhaus" bewiesen. Aber in "Etage 13" deutet sich an, dass der Autor noch viel mehr drauf hat. Ich hätte mir mehr Ausgewogenheit, eine bessere Balance zwischen oberflächlicher Action und psychologischer Tiefe gewünscht. Der Plot hätte es hergegeben. . Fazit: "Etage 13" ist dem Vorgänger "Das Ferienhaus" sehr ähnlich. Ein Buch wie ein Action-Film, durch den man atemlos hindurch hetzt. In dieser Hinsicht erfüllt Ewan die Erwartungen voll und ganz. Würde da nicht zuweilen eine sanftere und sensible Seite durchblitzen. Davon etwas mehr und im Gegenzug etwas weniger "Hau drauf", dann würde mir das Buch richtig gut gefallen.

Action Film Vibes
Nachdem meine letzten Thriller zwar gut waren, allerdings vorwiegend auf psychologischer Ebene in düsteren Settings mit weniger Action ( außer der Rachetrilogie von @stevens_suchanek 😁) bringt diese Story hier das genaue Gegenteil. Wieder sage ich, diese Story gäbe einen guten Film ab. Auch wenn hier die meiste Zeit nur wenige Protagonisten spielen, ist die Spannung durchgehend haltbar. Ob wegen der offenen Fragen, die einen lange beschäftigen oder unerwarteter Wendungen. Anfangs geht es einfach um ein Vorstellungsgespräch doch dann wird es immer interessanter und bald gibt es ein locked Room Feeling der Extraklasse. Wir verfolgen wie die Protagonistin versucht aus der 13. Etage aus einem riesigen Bürokomplex mit verspiegelten Scheiben zu entkommen. Hierbei kommt sie mehrfach an ihre Grenzen. Dann kommen nach und nach noch verschiedene Personen hinzu und der Showdown ist echt klasse. Auch wenn es nicht durchweg logisch ist ( welcher Action-Film ist das schon?) war ich einfach sehr gut unterhalten.
War echt eine tolle Geschichte. War spanned so wie mitreißend. Konnte es kaum aus der Hand legen. Gab auch ein paar Wendungen die ich echt nicht erwartet hatte.
Puh ich weiß garnicht was ich sagen soll, das Buch war unglaublich gut!! Die Spannung war von Anfang an bis zum Ende da! Ich habe es nicht aus der Hand legen können! Ich kann es sehr empfehlen!! 🙏🏻
Enttäuschend!
Auf Grund des Klappentextes und der Idee der Story, hatte ich mich richtig auf dieses Buch gefreut, welches ich als Rezensionsexemplar erhalten habe. Aber die ganze Geschichte ist so unlogisch und hinterlässt bei mir zu viele Fragezeichen. So wird ein Vorstellungsgespräch inszeniert um Informationen von der Protagonistin zu erhalten? Ein solcher Aufwand in aller Öffentlichkeit? Durch eine "normale" Entführung wäre die Sache ohne großes Aufsehen viel leichter zu erledigen gewesen. Aber nein, es wird alles getan um Kate in ein riesen Bürokomplex zu locken, bedroht das Wachpersonal, entführt noch weitere Personen und kennt dann den Arbeitsplan des Putzdienstes nicht und wird von diesem dann überrascht? Zudem zieht sich die Geschichte und die erste Hälfte des Buches kommt sehr wenig Spannung auf. Die ewig beschriebenen Fluchtversuche der Protagonistin Kate sind einfach nur anstrengend zu lesen. Vielleicht eignet sich das Buch ja als Vorlage für einen Actionfilm. Wo man es mit der Logik der Handlung nicht so ernst nimmt . Aber ein guter Thriller ist es meiner Meinung nach nicht. Leider keine Leseempfehlung.
Das Buch hat mich nicht überzeugt, die Spannung blieb nicht und man wird gelangweilt.
Lies sich gut lesen, vor allem die meist kurzen Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Der Einstieg war gut, man befand sich direkt mitten im Geschehen, leider hat sich dann jedoch alles sehr in die Länge gezogen. Am Ende wurde es wieder spannend, meiner Meinung nach im Endeffekt aber trotzdem etwas zu vorhersehbar, zumindest hat mich das Ende leider nicht so krass vom Hocker gehauen. Trotzdem eine tolle Idee und insgesamt gut für zwischendurch.
Super spannend, es passiert immer Neues. Leseempfehlung!
Das Buch begann unfassbar spannend, zog sich allerdings im Mittelteil etwas. Am Ende löst sich zwar alles auf, aber so richtig begeistert hat mich das Ende nicht
Abgebrochen
Guter Thriller für zwischendurch.
Immer wieder hatte ich das Buch in den Händen und immer wieder war ich mit nicht sich ob ich es mir holen soll. Der Klappentext machte mich neugierig ABER ich hatte ja eigentlich noch genug Bücher die darauf gewartet haben gelesen zu werden... Ach, egal.... "Etage 14" von C.M.Ewan 464 Seiten/ blanvalet.verlag Der Start war recht holprig und ich kam nur schwer in die Story. Ich habe das Buch immer wieder zur Seite gelegt und musste mich, besonders auf den ersten Seiten, ständig neu motivieren. Warum? Keine Ahnung. Denn der Schreibstil ist grundsätzlich total angenehm. Wir erfahren viel über Kate und begleiten Sie zu Ihrem Vorstellungsgespräch. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie nun die Aussicht auf den Job ihres Lebens. Die Kapitel sind schön kurz gehalten und die Story wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Recht schnell gerät das Vorstellungsgespräch in eine merkwürdige Richtung. Leider waren mir manche Abschnitte dann doch zu langatmig. Einiges hätte man durchaus kürzer fassen können und ich denke das so noch mehr Spannung aufgekommen wäre. So wirklich gankonnte mich das Buch leider nicht begeistern. Irgendwie fehlte mir das gewisse Etwas. Das Ende war dann zwar recht überraschend aber auch irgendwie auch nicht überraschend. Ich bin echt hin und her gerissen. Es war kein Highlight aber auch nicht schlecht. Es war nicht mega spannend aber auch nicht langweilig.... einfach ein guter, solider Thriller für zwischendurch...

Solider Pagetuner
Kate sucht nach einer schwierigen Zeit neuen Sinn im Leben und ein neuer Job scheint ihr eine gute Ablenkung aus alten Muster. Das Vorstellungsgespräch für diese neue Stelle entpuppt sicher aber schnell als purer (Psycho)terror und eingesperrt in Etage 13 kämpft sie bald nicht nur um ihr Leben. Der Mann der Kate hier terrorisiert ist ein wirklich einschüchternder Bösewicht. Kaltherzig und grausam zieht er immer weiter sein Ding durch. Und auch das Ende fand ich etwas traurig.
Das Buch war vom Inhalt und der Storyline leider nicht mein Fall. Teilweise war es schwer die Motivation zu finden es weiter und schließlich fertig zu lesen.
Det Anfang gut, dann ist es ein wenig zäh ...
Spannender Anfang, wird zum Ende hin aber leider immer schwächer
Puuuh, ich weiss nicht recht, was ich dazu sagen soll. Ich fands okay. Die ersten 100 -150 Seiten fand ich super! Die Situation mit dem Bewerbungsgespräch war mal was anderes & hat mir richtig gut gefallen. Die Kapitel sind kurz und bauen Spannung auf. Leider flacht die Spannung danach relativ schnell ab. Es kommen viele Szenen, die die Story nicht voran treiben und die man auch einfach hätte streichen können. Ich verstehe, dass sie Kates Situation & ihre Emotionen dabei besser beschreiben sollten, aber dafür, dass sie wirklich nicht gebracht haben, waren es mir einfach zu viele davon. Zumal sie auch noch relativ ausführlich beschrieben worden sind. Einige Vermutungen von mir, die ich anfangs aufgestellt habe, haben sich bewahrheitet. Plot Twist gab es für mich daher nicht. Ich denke, dass das Buch eher für Thriller Neulinge gemacht ist. Oder jemanden der einen Actionroman mit spannenden Elementen erwartet. Ich bin leider etwas enttäuscht von dem Buch, vor allem da es so gut begonnen hat.😕
Starker Anfang und guter Schluss, aber sehr langatmiger Mittelteil
C.M. Ewan weiß wie man seine Leser*innen fesselt. Überraschende Wendungen und ein bildlicher Schreibstil zeichnen ihn aus. Die Geschichte nimmt eine Wende, welche für mich unvorhersehbar war. Ich habe des öfteren atemlos weitergelesen. Für alle Thrillerleser*innen ein MUSS!
Das Buch ist spannend und rasant geschrieben, aber überzeugt hat es mich nicht. Zu Anfang fragt man sich warum das Ganze. Die Antwort war dann überraschend. Ein Actionthriller für Zwischendurch.
Spannender und erschreckender Thriller
,,Manchmal ist die Wahrheit überbewertet. Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage, dass Sie das wirklich nicht wissen wollen." S.366 Es ist ein ganz normaler Freitagabend und Kate wartet nervös auf ihr Vorstellungsgespräch. Es ist das erste Mal seit dem tragischen Einschnitt in ihrem Leben, dass sie sich wieder aus ihrer Komfortzone heraustraut. Was sie nicht weiß, ist, dass sie besser noch ein bisschen länger die Decke über den Kopf gezogen hätte. Denn dieses Vorstellungsgespräch ist nicht, wonach es aussieht. Und ganz sicher ist die Zahl der Etage 13, auf der sich das Grauen ereignen soll, diesmal eine Unglückszahl. Doch niemand wird etwas sehen oder etwas bemerken. Und alles, woran Kate geglaubt hat, offenbart sich als Lüge... Der Klappentext dieses Buches hat mich sofort interessiert und auch das Cover habe ich als sehr ansprechend und spannend empfunden. Ich lese grundsätzlich gerne Thriller, habe jedoch noch nicht überragend viele gelesen. Die Idee hinter dem Plot hat mich jedoch sofort gecatcht, denn eine ganz normale Alltagssituation in einen Thriller zu verwandeln, fand ich super. Die ersten hundert Seiten habe mich dann jedoch erst einmal enttäuscht. Es ging alles irgendwie langsam und zäh voran, ich sah keine Entwicklung und durch die kurzen Kapitel, die bei manchen Büchern sehr erfrischend wirken, hatte ich hier jedoch den Eindruck, länger gelesen zu haben, als eigentlich wahr. Doch dann wurde es sehr viel spannender, denn die Rahmenhandlung erschien immer klarer und deutlicher zu werden. Ab dem Moment hatte mich das Buch gepackt und ich fieberte mit. Auf den letzten Seiten hatte ich sogar kurz Tränen in den Augen. Mit Kate wurde ich auch immer wärmer, während mich ihr Gegenspieler immer mehr enttäuscht hat. Diese Figur wirkte am Anfang auf mich wie der interessanteste Charakter des ganzen Buches, am Ende jedoch eher unpassend zusammengewürfelt und seine Handlungen waren teilweise nicht nachvollziehbar. Zwischendurch gab es auch mehrere Stellen, an denen das ganze Buch an sich eher unrealistisch wirkte, vor allem, wenn man bedenkt, dass hier Profis am Werk sein sollen und die Sache ziemlich wichtig sein soll. Dafür gab es leider ein paar Variablen, die ich als so unbeeinflussbar empfinde, dass ich es für unrealistisch halte, bei so einem Budget als Auftraggeber so etwas zu inszenieren, wenn so viel schief gehen kann. Doch hat mich die Rahmenstory wirklich fasziniert und auch die Nebencharaktere fand ich passend. Und wie ich es von einem Thriller erwarte, gab es auch die ein oder andere brutalere Szene. Alles in allem fand ich den Thriller also recht unterhaltsam, würde ihn aber eher für Thriller-Einsteiger so wie mich empfehlen, da es doch einige Elemente gab, die ziemlich typisch für Thriller sind, so dass erfahrene Thriller-Leser vermutlich nicht so überrascht werden und keine so große Freude an dem Buch haben werden wie ich.