Versprochen zu, dienen - Band 1 der X-Saga (Blue Eyes Serie - X-Saga)

Versprochen zu, dienen - Band 1 der X-Saga (Blue Eyes Serie - X-Saga)

E-Book
4.413

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
355
Preis
3.99 €

Beiträge

7
Alle
4.5

Trashige gay military Dystopie

Trotz smut Content Warnung empfand ich es als mild spicy, dafür mit "Schöne neue Welt" Vibes. "Heute waren die Netzwerke regional und inhaltlich abgeriegelt, es kam nur rein und raus, was vorher überprüft wurde, weil es so viel sicherer war." 📘 "Versprochen, zu dienen" von Lilly Schwarz ist der erste Teil der X- Saga und erzählt die Geschichte von Leutnant Elijah Albright, der mit Leib und Seele Soldat ist. 'Die Regierung hat das Wissen, die Regierung hat die Macht.' An dieses Mantra hält er sich bis eine verhängnisvolle Nacht alles ins Wanken bringt. 🪖 Wir bekommen direkt einen umfangreichen Einblick ins Worldbuilding. In eine Welt, mit selbstfahrenden Autos, aber limitiertem Zugang zu Informationen und einer Elite, die über allem steht. Eine Welt, in der Menschen mit einem Gendefekt mit einem X markiert werden, weil deswegen angeblich zu wenig Frauen geboren werden. 🪖 Elijah ist so ein X registrierter. Er hat sich dem Militär verschrieben, um später ausgesorgt zu haben. Nebenbei verdient er sich seinen Zugang zu mehr Bildung als Dienstleister (Escortservice mit Happy End). Mit Eloquenz und Optik hat Elijah es geschafft, der Favorit des Generals zu werden. Ein harter Job, der ihm manche Vergünstigungen bringt. 🪖 Wie wütend mich diese Machtstrukturen machen. Diese Elite, die sich für etwas besseres hält, Ressourcen verschwendet, ausbeutet und unterdrückt. Hier schwingt neben climate Fiction Elementen eine gute Portion Gesellschaftskritik mit. 🪖 Elijah ist eine so facettenreiche Figur aufgrund seiner Vorgeschichte, dass ich eine Weile brauchte, um sein wahres Ich zu sehen. Den liebenswerten, sensiblen, verletzlichen Elijah, der sich an seine Systemtreue klammert, um überhaupt einen Halt zu haben. 🪖 Durch die POV von Denize und Sevrin, bekommen wir tiefere Einblicke in die Gesellschaftstrukturen, mit einem Gesamtbild aus Freundschaft, Lügen und Verrat, welches mit jeder Zeile mehr an Fahrt aufnimmt und in einem riesen Cliffhänger endet. Ich wurde sehr gut unterhalten und brauche dringend Teil 2.

Trashige gay military Dystopie
4

Es gibt Bücher, die hat man nicht direkt auf dem Schirm. So ging es mir ehrlich gesagt auch mit 𝑽𝒆𝒓𝒔𝒑𝒓𝒐𝒄𝒉𝒆𝒏 𝒛𝒖, 𝒅𝒊𝒆𝒏𝒆𝒏 Von Lilly Schwarz Eli wirkt gerade zu Beginn sehr naiv, fast schön hörig. Was für die Geschichte gut passend gewählt ist. Die dystopische Welt ist gut rüber gebracht und äußerst bildlich dargestellt, wohnen möchte ich dennoch nicht dort. Erzählt wird aus mehreren Perspektiven was einem die Gefühlswelt noch ein Stück näher bringt. Der spicy Anteil ist explizit beschrieben, aber zu keiner Zeit ordinär . Für mich genau die passende Prise. Auch wenn die Spannung nicht oberhand nimmt, ist sie stets vorhanden, tja und dann kommt das Ende. Liebe Lilly, was hast du dir nur dabei gedacht? Ich möchte auf jedenfall wissen, wie es weitergeht.

Post image
4

Ich habe den Klappentext gelesen und war lange am überlegen ob es was für mich ist und ich muss sagen, ich war begeistert. Die Geschichte ist sehr interessant geschrieben und das man sie aus mehreren Perspektiven lesen tut, macht sie sogar noch etwas besser. Es ist aufregend, wie die Geschichte sich immer weiter entwickeln tut und was alles so passieren tut. Von allen Perspektiven die man lesen kann, hat mir die von Leutnant Elijah Albright immer am besten gefallen, der Charakter ist einfach so gut und kommt für mich von allen am besten rüber. Das Ende war super spannend, was genau mein Geschmack war für die Geschichte und die kleine Liebesgeschichte wurde auch sehr schön umgesetzt.

Post image
5

Viel Spice

Wow das war viel Spice. Ich mag das. Es passt perfekt zur Geschichte. Puh ich bin gespannt wie es weitergeht. Und was mit den X markierten passiert.

4

· · · · · · · · ❥ Elitäre würden lauthals auf Albrights verdorbenen Gene hinweisen, die es ihm schier unmöglich machten, sich an Regeln zu halten. Dabei würden sie seine Selbstlosigkeit ignorieren. Er handelte zu unachtsam für einen Soldaten seines Kalibers. Das passte nicht ins Bild. Ich bekam ihn als Menschen nicht zu fassen. Immer, wenn ich glaubte, zu verstehen, wie er tickte, tat er etwas Unvorhersehbares. · · · · · · · · · · · · ❥ Elijah. Ein X-Registrierter. Ein Gendefekt. In den Augen der Allgemeinheit von Geburt an verdorben. Der einzige Ort, an dem alle gleichgestellt sind, ist das Militär. Jeden Tag aufs Neue, beweist er durch seine harte Arbeit als Soldat und (sexueller) Dienstleister, dass er nicht dem Klischee entspricht. Er ist kein Faulenzer, Aufmüpfiger oder Krimineller. Er ist ein Diener der Regierung und die Regierung hat das Wissen und die Macht... Fazit: ich hatte Schwierigkeiten reinzufinden und ich kann nicht mal wirklich sagen, ob ich es im Laufe der Geschichte noch geschafft hab reinzukommen… Dabei ist es eine gute Story. Es war spannend. Die Charaktere interessant. Ich mochte Deniz sehr gerne, der wie ein großer Bruder für Elijah ist. Der Schreibstil war flüssig und gut… aber manchmal ist es schlicht der falsche Zeitpunkt für eine Geschichte. Dann verlangt das Leser_innenherz einfach nach was anderem. Ich glaube, dass ist mir hier passiert. Daher warte ich jetzt erstmal mit Band 2… irgendwann möchte ich jedoch wissen, wie das Ganze ausgeht! 😊🙌🏼

5

Tolle Dystopie mit viel Gefühl, aber auch viel Gefahr

In „Versprochen zu Dienen“ von Lilly Schwarz wird der Lesende mit einer Welt nach der Klimakrise konfrontiert, in der es nicht nur ums überleben geht, sondern in der auch ein Militärregime die Oberhand hat. Wer nicht nach dessen ganz eigenen Regeln spielt hat keine Zukunft. Selbst die Soldaten müssen sich diesen Regeln beugen und an einem Dienstleisterprogramm teilnehmen, um aufzusteigen. Lilly Schwarz führt die Welt und ihre Regeln nach und nach ein und schafft damit eine dichte und stimmige Atmosphäre. Obwohl alles militärisch geprägt ist findet man schnell in die Handlung und sieht sich vielschichtigen Charakteren gegenüber, die alles andere als hirnlose Soldaten sind. Vor allem Elis Gefühlswelt nimmt viel Raum ein, wirkt aber nie aufdringlich oder aufgesetzt. Man spürt seine Zerrissenheit und den Wunsch, seinem Traum einen Schritt näher zu kommen. Aber auch den nach Liebe und Anerkennung - gerade, weil er als X-Registrierter eh schon einen schweren Stand hat. Was es mit den X-Registrierten auf sich hat und wie sich das Dienstleistersystem in die Welt einfügt, wird nach und nach aufgedeckt. Und das sehr organisch und eher nebenbei, was den Spannungsbogen stets aufrecht erhält und zu vielen Aha-Momenten führt. Mir gefällt es, wenn für das Verständnis von Welt und Story Informationen nicht mir dem sprichwörtlichen Vorschlaghammer daher kommen, sondern sanft von der Seite reingrätschen. Das ist hier sehr gut gelungen. So gut, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen möchte, weil auf jeder nächsten Seite eine neue wichtige Info stehen Die Romance - trotz eindeutiger Spicy-Szenen - dominiert nicht zu stark & fügt sich gut in die Geschichte ein. Ich kann auf Spice sonst gut verzichten und finde diese Szenen in vielen Büchern eher unnötig (etwa in „Fourth Wing“). Das ist hier anders. Man merkt, dass sie spürbar etwas zur Handlung beitragen und wichtig sind, um Eli und dessen Gedanken & Entscheidungen zu verstehen. Generell fällt die Romance sehr angenehm aus und ist weder kitschig, noch unnötig romantisiert. Man spürt die Gefühle, aber auch die Probleme, die sie mit sich bringen und die Gefahr, die sie darstellen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Tolle Dystopie mit viel Gefühl, aber auch viel Gefahr
Beitrag erstellen