Die Legende der Götter: Der Feuersturm

Die Legende der Götter: Der Feuersturm

E-Book
4.210

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
537
Preis
5.99 €

Beiträge

8
Alle
4

Ich mag Geschichten mit Magie und Abenteuer und anderen Welten. Die Grundgeschichte finde ich super. Verbannte Völker, die dann Überraschungsangriffe starten, kann einen an Distrikt 13 von "Die Tribute von Panem" erinnern. Ich selbst hatte aber Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Es gab viele verschiedene Orte, viele Personen und es ist überall viel passiert. Oft wechselten die Personen von einem zum nächsten Abschnitt. Dadurch sind die Kapitel auch sehr lang. Das ist natürlich persönlicher Geschmack, aber ich mag lieber kurze Kapitel, aber dann auch mit wechselnden Sichtweisen. Aber lest selbst und taucht ein in die Geschichte über die Legende der Götter.

3

Zu viele Charaktere, stellenweise sehr langatmig. Sonst wäre es echt genial.

Zu viele Charaktere, stellenweise sehr langatmig. Sonst wäre es echt genial.
4

Die Geschichte ist packend und voller spannender Wendungen.

"Die Legende der Götter" von Chris Modd entführt die Leser in eine fesselnde Welt voller Krieg, Magie und Schicksal. Nach einem verheerenden Angriff aus dem Süden liegt das Königreich Lindao in Trümmern, und der König zieht sich in seine Bergfestung zurück. Gesetzeslose streifen durch das Land, und ein mächtiger Bauer schart Söldner um sich. Inmitten dieses Chaos steht der Kriegsveteran Ole vor der schwierigen Entscheidung, auf welcher Seite er stehen soll. Gleichzeitig sucht die junge Mia auf einer abgelegenen Burg nach ihrer Bestimmung und erlernt vergessene Magiekünste. Dabei entdeckt sie, dass der mysteriöse Angreifer aus dem Süden in Wahrheit ein alter Feind ist, und ihr Schicksal mit einer längst vergessenen Legende verknüpft ist. Die Geschichte ist packend und voller spannender Wendungen. Die Charaktere, allen voran Ole und Mia, durchlaufen beeindruckende Entwicklungen, während sie sich den Herausforderungen und Intrigen stellen. Die Wiederentdeckung der Magie und die Enthüllung alter Feindschaften verleihen dem Buch eine besondere Tiefe. Insgesamt ist "Die Legende der Götter" ein fesselnder Mix aus Fantasy, Abenteuer und Intrigen, der den Leser in eine faszinierende Welt entführt und bis zur letzten Seite mitreißt.

Die Geschichte ist packend und voller spannender Wendungen.
3

Großes Kino auf vielen Seiten - Das Buch durfte ich als Rezensionsexemplar lesen. Leider habe ich sehr lange gebraucht, um mich in der Geschichte einzufinden. Es sind recht viele einzelne Erzählstränge, Personen und unbekannte Namen. Diese finden sich zwar vorne im Buch wieder, verlangsamten meinem Lesefluss jedoch erheblich. Erst etwa ab der Hälfte des Buchs, war ich halbwegs in der Geschichte. "Nach dem verheerenden Überfall eines unbekannten Feindes aus dem Süden liegt ein Großteil des Königreichs Lindao in Schutt und Asche. Der König zieht sich in seine Bergfestung zurück, Gesetzeslose streifen plündernd durchs Land und der mächtigste Bauer des Reichs schart Söldner um sich. Ein Bürgerkrieg droht, das Land zu zerreißen und der Kriegsveteran Ole muss sich bald entscheiden, auf wessen Seite er steht. Auf einer abgelegenen Burg sucht die junge Mia gleichzeitig nach ihrer Bestimmung und lernt die vergessenen Künste der Magie. Dabei entdeckt sie, dass der mysteriöse Angreifer aus dem Süden in Wahrheit ein alter Feind ist und ihr Schicksal von einer Legende bestimmt wird, die längst in Vergessenheit geraten war." Das Buch lebt von eigensinnigen Charakteren, die jeder einen eigenen Plan verfolgen oder für diesen rekrutiert wurden. Spannend war für mich besonders Ole und auch Mia zu begleiten, denn sie entwickeln sich im Verlauf sehr interessant. Beide haben schon sehr Schlimmes erlebt und versuchen dennoch die Zukunft für sich selbst und andere besser zu machen. Mir persönlich wurde insgesamt zu viel geredet und zu oft die gleichen Geschichten wiederholt. So hatte ich das Gefühl im Geschehen nicht voran zu kommen. Aufs Ende hin wird es dann etwas kürzer und knackiger, auch spannender und einige Geheimnisse und Überraschungen werden gelüftet, die teilweise auch nochmal Fragen für eine Fortsetzung aufwerfen. Wer auf große Fantasyabenteuer steht, wird hier auf jeden Fall fündig. In einer vom Mittelalter angehauchten abgeschlossenen Welt kämpfen ganze Königreiche, Götter und Generationen gegeneinander.

5

Spannende Fantasy-Geschichte, mit vielschichtigen und sympathischen Figuren.

Mir gefällt es sehr, wie ich im Lauf der Geschichte, die Protagonisten und ihr Beweggründe kennengelernt habe. Die Figuren sind wunderbar vielschichtig geschildert und viele von ihnen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ganz besonders hat mir die Beziehung zwischen Mia und dem Stallknecht Thomas gefallen. Es ist sehr schön beschrieben, wie aus einer Freundschaft eine zarte Liebesbeziehung wächst. Was mir auch sehr gefällt, sind die Schilderungen der Kampfhandlungen. Sie sind nicht zu langatmig und fokusieren sich zu meist auf eine Schlüsseslstelle der Schlacht. Ich war bereits nach wenigen Seiten in der Geschichte drin und habe die weiteren Seiten verschlungen. Nun freue ich mich auf den zweiten Teil und bin gespannt, wie es in Leando weitergeht. Der zweite Teil soll noch im 2024 erscheinen.

5

Wenn Puzzleteile zu einem Ganzen werden und das auf eine Art, mit der man nicht gerechnet hat!

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar „Die Legende der Götter - Der Feuersturm“ von Chris Modd. Unsere erste Leserunde auf unserem Discordserver fing direkt mit so einem Knaller an. Bereits der Einstieg ins Buch gefiel mir gut! Aber Achtung: Es ist kein Buch, dass man mal so nebenbei lesen kann. Wie bei vielen anderen High Fantasy Geschichten, erfordert auch dieses Buch die volle Konzentration, um auch nichts zu verpassen. Schon zu Beginn, werden viele Charaktere eingeführt, die auch fast alle relevant bleiben. Lasst euch davon aber nicht abschrecken. Der Autor hat es super hinbekommen, sodass man die Charaktere und ihre Beziehungen schnell zuordnen kann. Das Werk wurde in mehreren Perspektiven geschrieben und allesamt sich starke Charaktere, die den Plot stetig vorantreiben. Nachdem die meisten Charaktere eingeführt wurden, bilden sich erste Zusammenhänge und die Schnipsel beginnen sich zu fügen. Spielort des Ganzen ist Lindao. Das Land befindet sich in der Nachkriegszeit und ist von Hunger und Leid gezeichnet. Das Volk ist enttäuscht vom herrschenden König und sowohl die Anspannung als auch das Leid sind so greifbar, dass man denkt, man würde selbst drin stecken. Die Spannung hält sich stetig und durchgehend passieren neue Dinge, mit denen man schlichtweg nicht rechnet. Besonders am Ende dachte ich mir öfter „Wie konnte mir das nur entgangen sein?“. Die Wendungen konnte ich einfach nicht sehen. Besonders überzeugend fand ich, wie die einzelnen Charaktere zusammenspielen und wie sich schließlich zusammengeführt wurden. Also wer auf High Fanatsy Romane steht, in denen Krieg und alte Legendem im Vordergrund stehen, ist hiermit gut bedient! Ich fand es einfach nur toll!!!

Wenn Puzzleteile zu einem Ganzen werden und das auf eine Art, mit der man nicht gerechnet hat!
5

Viele spannende Handlungsstränge fügen sich am Ende zu einem komplexen Gesamtbild

Der Süden des Königreichs Lindao liegt in Schutt und Asche. Ein unbekannter Feind ist über das Land hergefallen und nur durch die Unterstützung der Truppen aus dem Nachbarland Mendelin konnte dieser wieder vertrieben werden. Nach diesem schrecklichen Ereignis hat der König sich in seine Festung zurückgezogen, während die ganze Bevölkerung großen Hunger leidet. Der Bauer Oman will an dieser Situation etwas ändern und so beginnt er eine Armee von Söldnern um sich zu scharen, um den König zum Handeln zu bewegen. Ein Bürgerkrieg droht das Land noch weiter zu zerstören und noch mehr Leid zu bringen. Währenddessen lernt die Überlebende Mia auf einer abgelegenen Burg mehr über die Geschichten der Götter und die Magie, die in ihr schlummert. Bald findet sie heraus, dass der unbekannte Feind in Wahrheit ein alter Bekannter ist und ihr Schicksal von einer längst vergessenen Legende abhängt. Für mich ein absolut gelungener Auftakt in eine neue Fantasy Welt. Dem Autor ist es gelungen eine komplexe Welt zu beschreiben und gleichzeitig die Spannung durchweg hoch zu halten. Die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt und so lernt man schnell mehr über diese einzigartige Welt und erfährt auch was sich in den unterschiedlichen Ecken des Landes abspielt. Das ist auch der einzige kritische Punkt, den ich anzumerken habe. Manchmal sind die vielen Wechsel doch etwas verwirrend, da sie nicht immer direkt zu erkennen sind.Im Verlauf des Buches fügen sich die einzelnen Teile zusammen und so erkennt man das große Gesamtbild erst ganz zum Schluss. Lange ist nicht wirklich klar, wer eigentlich Protagonist und wer Antagonist ist, aber gerade dadurch ist die Geschichte so spannend. Das Ende ist aus meiner Sicht absolut gelungen und macht Lust auf den nächsten Teil. Für mich ein absolut gelungenes Buch das ich jedem Freund von komplexen Fantasy Geschichten nur empfehlen kann.

5

Spannender Auftakt einer faszinierenden Fantasygeschichte Klappentext: »Nach dem verheerenden Überfall eines unbekannten Feindes aus dem Süden liegt ein Großteil des Königreichs Lindao in Schutt und Asche. Der König zieht sich in seine Bergfestung zurück, Gesetzeslose streifen plündernd durchs Land und der mächtigste Bauer des Reichs schart Söldner um sich. Ein Bürgerkrieg droht das Land zu zerreißen und der Kriegsveteran Ole muss sich bald entscheiden, auf wessen Seite er steht. Auf einer abgelegenen Burg sucht die junge Mia gleichzeitig nach ihrer Bestimmung und lernt die vergessenen Künste der Magie. Dabei entdeckt sie, dass der mysteriöse Angreifer aus dem Süden in Wahrheit ein alter Feind ist und ihr Schicksal von einer Legende bestimmt wird, die längst in Vergessenheit geraten war.« Die Geschichte erzählt von einer alten Fehde der Götter der Elemente: Wasser, Feuer, Erde und Wind wollen gleichermaßen über die Menschen herrschen. Die Menschen werden in einen uralten Kampf hineingezogen, den sie nicht gewinnen können. Zusätzlich kommen die Kriege dazu, die die Völker untereinander austragen und die Intrigen und Machtspielchen der Reichen und Mächtigen. Ob es den Menschen gelingen wird, sich gegen den wahren Feind zu wenden oder ist es dafür bereits zu spät?
Es gibt eine Vielzahl an Charakteren, die mehr oder minder sympathisch sind. Ganz nach Game-of-Thrones-Art verschwinden einige scheinbar wichtige Personen plötzlich von der Bildfläche. Die Protagonisten sind gut beschrieben, bei der Vielzahl der Charaktere ist eine detaillierte und tiefe Beschreibung nicht möglich. Dennoch kann man sich gut in die Geschichte hineinversetzen. Vor allem Mia, Ebras, Diego und Ole sind mir schnell ans Herz gewachsen. Auch Lyonett konnte mich schnell für sich gewinnen. Mit Miranda, Sigurd und den männlichen Mitgliedern des ursprünglichen Kronrates dagegen konnte ich nicht wirklich warm werden. Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, die einzelnen Absätze sind häufig aus unterschiedlichen Perspektiven verfasst. Da dies ohne Vorwarnung geschieht, war ich des öfteren ein klein wenig irritiert, dies hat aber den Lesespaß nicht weiter beeinträchtigt. Einige unvorhersehbare Wendungen machen den Fantasyroman zu einer spannenden und empfehlenswerten Lektüre!

Beitrag erstellen