Das magische Klavier: Band 1 der Schleusenhausreihe (Die Schleusenhausreihe)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ich habe hier Band 2 gelesen, der hier leider noch nicht gelistet ist
Diese Geschichte gefiel mir wieder sehr gut. Die ganze Zeit gibt es eine leise Spannung. Alles andere ist entspannt romantisch und schön. Wir lernen einige Dinge über das Elsass , was ich sehr interessant fand. Und dann gibt es auch ein paar kleine Schockmomente und ein bisschen was zu rätseln. Eine tolle ausgeglichene Lovestory in wundervollem Setting mit herzlichen Charakteren.
Eine schöne, leichte Liebesgeschichte mit einem Hauch Fantasy
Julia ist dabei, in ein tiefes Loch zu fallen. Sie hat nicht nur gesundheitliche Probleme, sondern wurde gerade von ihrem Freund verlassen. Außerdem nervt ein aufdringlicher Kollege, der unbedingt ein Treffen mit ihr will. Durch ihre Kaufsucht ist das Konto in den Miesen und um wenigstens ihre Miete zahlen zu können, muss sie ihren geliebten Flügel verkaufen. Doch dann scheint ein Brief von einem Notar wenigstens ihre finanziellen Probleme zu lösen, denn sie erbt ein Schleusenhaus im Elsass. Doch wer ist diese Amalie Kraft, der sie das Erbe zu verdanken hat? Um der Sache auf den Grund zu gehen und den Verkauf des Hauses vorzubereiten, fährt sie kurz entschlossen ins Elsass. Vorort trifft sie auf Romulus, dem Enkel von Amalie Kraft und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Dann taucht auch noch ihre Freundin Marit mit einer Idee im Gepäck auf. Soll sie das Haus vielleicht doch behalten und im Elsass neu anfangen? Aber warum wurde ihr das Schleusenhaus überhaupt vererbt? Als sie sich gemeinsam auf Spurensuche begeben, verschwindet Julia plötzlich…. Zuerst ein paar Worte zum Cover. Ich liebe Aquarellbilder und male auch gerne selbst. Daher gefällt mir das Cover, dass perfekt zur Geschichte passt, ausgesprochen gut. „Das magische Klavier“ ist ein wunderschöner Liebesroman mit einem Hauch Magie. Ich bin sehr schnell in die Geschichte eingetaucht, denn der Schreibstil von Marianne Carrera ist wunderbar leicht, sehr flüssig und angenehm zu lesen. Mit ihrem bildhaften Stil hatte ich die Schauplätze zu jeder Zeit vor Augen und das Gefühl direkt mitten im Geschehen zu sein. Zu Beginn wusste ich nicht so recht, ob ich Julia sympathisch finden soll oder nicht. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich ziemlich lange von ihrem reichen Freund hat aushalten lassen. Sie musste sich um nichts Sorgen machen und hat es genossen, ohne finanziellen Limit shoppen zu gehen. Als sie dann plötzlich von ihm verlassen wird, merkt sie plötzlich, dass das Leben kein Zuckerschlecken ist. Doch im Lauf der Geschichte wurde sie mir sympathischer und ich fand ihre Entwicklung von der „stylischen Stadtfrau“ zum „Mädchen vom Lande“ sehr gelungen. Romulus habe ich direkt ins Herz geschlossen, auch wenn er sehr schnell akzeptiert, dass eine für ihn völlig fremde Person das Haus seiner Großmutter geerbt hat. Allerdings hat mich zu Beginn doch etwas gestört, dass alles so schnell ging. Julia lässt sich meiner Meinung nach, zu schnell auf das Abenteuer ein, kündigt ihre Wohnung und bricht alle Brücken hinter sich ab. Insgesamt hätte die Geschichte deshalb gerne ein paar Seiten mehr haben dürfen, auch um den Gefühlen zwischen den Beiden etwas mehr Zeit zu geben. Es kommen viele interessante Themen (Adoption, Organspende, Stalking) zum Tragen, die immer wieder für emotionale Augenblicke sorgen. Insgesamt hat mich „Das magische Klavier“ wunderbar unterhalten und deshalb empfehle ich das Buch gerne weiter. Ich freue mich darauf, neue Geschichten aus dem Schleusenhaus zu lesen und vergebe für den ersten Teil 4 Sterne.

Spannung, Mystik und Liebe im wunderschönen Elsass
ᴅᴀꜱ ᴍᴀɢɪꜱᴄʜᴇ ᴋʟᴀᴠɪᴇʀ heißt das Debüt einer Autorin, die das Elsass als Wahlheimat auserkoren und als wundervolle Kulisse ihrer "Schleusenhausreihe" genutzt hat. Laut ihrer Beschreibung des Settings muss es eine wunderschöne Gegend, rund um Colmar, sein. Durch den leichten und gut lesbaren Schreibstil der Autorin fühlt man sich direkt ins Geschehen hineinversetzt und kann sich vorallem das Schleusenhaus und auch allgemein die Kulisse gut vorstellen, wenn man selbst noch nicht im Elsass war. Die Geschichte rund um Julia Lüttke, eine junge Lehrerin aus Deutschland, hat mir unglaublich gut gefallen. Ich war gefesselt vom ersten Buchstaben an und habe die Geschichte quasi inhaliert. Gefühlsmäßig war alles dabei von Gänsehaut bei Julias Spinnenphobie (da sah ich mich 1:1 wieder 🤷🏻♀️), sowie um das Thema des Lehrerkollegen und die Mystik um das Klavier (da gehe ich jetzt nicht ins Detail um nicht zu spoilern) über Traurigkeit als Julia spurlos verschwindet und Romulus teilweise sehr leidet, bis hin zu Tränen der Freude und Erleichterung in den Augen ❤️ . Für mich persönlich hätte das Buch liebend gerne mehr Seiten haben dürfen, damit ich noch länger im Elsass hätte bleiben und Romulus anschmachten können. 🥰 Die Innengestaltung der Printausgabe mit den kleinen Storchenfedern (Der Storch ist eines der Wahrzeichen des Elsass) finde ich absolut zauberhaft, ebenso wie das Layout am Kapitelanfang. In das geniale Cover habe ich mich sofort verliebt 🤩 Was mir ebenfalls sehr gut gefiel, war das Thema Organspende, denn Julia leider an einer Niereninsuffizienz und benötigt über kurz oder lang eine Niere. Gespickt mit einer ordentlichen Portion Crime und Spannung ist es eben kein easy peasy Liebesroman und das war echt mal etwas anderes. Hiermit gibt es 5 ⭐ und eine Leseempfehlung.

Eine magische Liebesgeschichte mit kleinen Gruselfaktor
Das wirklich schönes Setting und eine unheimlich magische Liebesgeschichte die mich ganz on ihren Bann gezogen hat. Ich mochte die mit Liebe zum Detail ausgearbeiteten Landschaftsbescheinigungen sehr. Ich war noch nie im Elsass würde das Schleusenhaus und die Umgebung aber zu gerne mal sehn. Da ich den zweiten Teil der Reihe bereitz vorher gelesen habe kannte ich Julia, Marit, Romulus und Magnus bereitz, habe sie aber auch hier als angenomme und Runde Charaktere empfunden. Der Schreibstiel ist sehr flüssig und läßt sich schön lesen, trotz das man über das ein oder andere Fremdsprachige Word stolpert, was die Geschichte an sich aber noch Runder und Authentischer macht. * Ich möchte nich zu viel verraten, daher nur so viel: Es ist eine unheimlich schöne Geschichte mit Höhen und Tiefen, Kurzweilig, Spannend und der ein oder anderen unerwarteten Wendung. Es war ein klein wenig Magische und für mich an mehr als einer Stelle Spuki (Thema Georg) Da ich leider auch schon einen Georg in meinem Leben hatte, zum Glück aber in keiner so ausgeprägten Form, fand ich es echt gruselig Teile der Geschichte aus seine Sicht zu lesen. Dennoch bzw. Gerade des wegen hätte ich mir ein kurzes Epilog über Georgs gewünscht. Für ein bisschen Frieden für mein Herz und Gewißheit für Julia das am Ende kein nervöser Schulterblick mehr nötig ist und Gerechtigkeit herrscht. Alles in Allem ist es eine wirklich schöne und absolut lesenswert Geschichte mit einer Mischung aus Liebe, Kuchen, Holz, Musik, Magie und Krime.
Beiträge
Ich habe hier Band 2 gelesen, der hier leider noch nicht gelistet ist
Diese Geschichte gefiel mir wieder sehr gut. Die ganze Zeit gibt es eine leise Spannung. Alles andere ist entspannt romantisch und schön. Wir lernen einige Dinge über das Elsass , was ich sehr interessant fand. Und dann gibt es auch ein paar kleine Schockmomente und ein bisschen was zu rätseln. Eine tolle ausgeglichene Lovestory in wundervollem Setting mit herzlichen Charakteren.
Eine schöne, leichte Liebesgeschichte mit einem Hauch Fantasy
Julia ist dabei, in ein tiefes Loch zu fallen. Sie hat nicht nur gesundheitliche Probleme, sondern wurde gerade von ihrem Freund verlassen. Außerdem nervt ein aufdringlicher Kollege, der unbedingt ein Treffen mit ihr will. Durch ihre Kaufsucht ist das Konto in den Miesen und um wenigstens ihre Miete zahlen zu können, muss sie ihren geliebten Flügel verkaufen. Doch dann scheint ein Brief von einem Notar wenigstens ihre finanziellen Probleme zu lösen, denn sie erbt ein Schleusenhaus im Elsass. Doch wer ist diese Amalie Kraft, der sie das Erbe zu verdanken hat? Um der Sache auf den Grund zu gehen und den Verkauf des Hauses vorzubereiten, fährt sie kurz entschlossen ins Elsass. Vorort trifft sie auf Romulus, dem Enkel von Amalie Kraft und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Dann taucht auch noch ihre Freundin Marit mit einer Idee im Gepäck auf. Soll sie das Haus vielleicht doch behalten und im Elsass neu anfangen? Aber warum wurde ihr das Schleusenhaus überhaupt vererbt? Als sie sich gemeinsam auf Spurensuche begeben, verschwindet Julia plötzlich…. Zuerst ein paar Worte zum Cover. Ich liebe Aquarellbilder und male auch gerne selbst. Daher gefällt mir das Cover, dass perfekt zur Geschichte passt, ausgesprochen gut. „Das magische Klavier“ ist ein wunderschöner Liebesroman mit einem Hauch Magie. Ich bin sehr schnell in die Geschichte eingetaucht, denn der Schreibstil von Marianne Carrera ist wunderbar leicht, sehr flüssig und angenehm zu lesen. Mit ihrem bildhaften Stil hatte ich die Schauplätze zu jeder Zeit vor Augen und das Gefühl direkt mitten im Geschehen zu sein. Zu Beginn wusste ich nicht so recht, ob ich Julia sympathisch finden soll oder nicht. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich ziemlich lange von ihrem reichen Freund hat aushalten lassen. Sie musste sich um nichts Sorgen machen und hat es genossen, ohne finanziellen Limit shoppen zu gehen. Als sie dann plötzlich von ihm verlassen wird, merkt sie plötzlich, dass das Leben kein Zuckerschlecken ist. Doch im Lauf der Geschichte wurde sie mir sympathischer und ich fand ihre Entwicklung von der „stylischen Stadtfrau“ zum „Mädchen vom Lande“ sehr gelungen. Romulus habe ich direkt ins Herz geschlossen, auch wenn er sehr schnell akzeptiert, dass eine für ihn völlig fremde Person das Haus seiner Großmutter geerbt hat. Allerdings hat mich zu Beginn doch etwas gestört, dass alles so schnell ging. Julia lässt sich meiner Meinung nach, zu schnell auf das Abenteuer ein, kündigt ihre Wohnung und bricht alle Brücken hinter sich ab. Insgesamt hätte die Geschichte deshalb gerne ein paar Seiten mehr haben dürfen, auch um den Gefühlen zwischen den Beiden etwas mehr Zeit zu geben. Es kommen viele interessante Themen (Adoption, Organspende, Stalking) zum Tragen, die immer wieder für emotionale Augenblicke sorgen. Insgesamt hat mich „Das magische Klavier“ wunderbar unterhalten und deshalb empfehle ich das Buch gerne weiter. Ich freue mich darauf, neue Geschichten aus dem Schleusenhaus zu lesen und vergebe für den ersten Teil 4 Sterne.

Spannung, Mystik und Liebe im wunderschönen Elsass
ᴅᴀꜱ ᴍᴀɢɪꜱᴄʜᴇ ᴋʟᴀᴠɪᴇʀ heißt das Debüt einer Autorin, die das Elsass als Wahlheimat auserkoren und als wundervolle Kulisse ihrer "Schleusenhausreihe" genutzt hat. Laut ihrer Beschreibung des Settings muss es eine wunderschöne Gegend, rund um Colmar, sein. Durch den leichten und gut lesbaren Schreibstil der Autorin fühlt man sich direkt ins Geschehen hineinversetzt und kann sich vorallem das Schleusenhaus und auch allgemein die Kulisse gut vorstellen, wenn man selbst noch nicht im Elsass war. Die Geschichte rund um Julia Lüttke, eine junge Lehrerin aus Deutschland, hat mir unglaublich gut gefallen. Ich war gefesselt vom ersten Buchstaben an und habe die Geschichte quasi inhaliert. Gefühlsmäßig war alles dabei von Gänsehaut bei Julias Spinnenphobie (da sah ich mich 1:1 wieder 🤷🏻♀️), sowie um das Thema des Lehrerkollegen und die Mystik um das Klavier (da gehe ich jetzt nicht ins Detail um nicht zu spoilern) über Traurigkeit als Julia spurlos verschwindet und Romulus teilweise sehr leidet, bis hin zu Tränen der Freude und Erleichterung in den Augen ❤️ . Für mich persönlich hätte das Buch liebend gerne mehr Seiten haben dürfen, damit ich noch länger im Elsass hätte bleiben und Romulus anschmachten können. 🥰 Die Innengestaltung der Printausgabe mit den kleinen Storchenfedern (Der Storch ist eines der Wahrzeichen des Elsass) finde ich absolut zauberhaft, ebenso wie das Layout am Kapitelanfang. In das geniale Cover habe ich mich sofort verliebt 🤩 Was mir ebenfalls sehr gut gefiel, war das Thema Organspende, denn Julia leider an einer Niereninsuffizienz und benötigt über kurz oder lang eine Niere. Gespickt mit einer ordentlichen Portion Crime und Spannung ist es eben kein easy peasy Liebesroman und das war echt mal etwas anderes. Hiermit gibt es 5 ⭐ und eine Leseempfehlung.

Eine magische Liebesgeschichte mit kleinen Gruselfaktor
Das wirklich schönes Setting und eine unheimlich magische Liebesgeschichte die mich ganz on ihren Bann gezogen hat. Ich mochte die mit Liebe zum Detail ausgearbeiteten Landschaftsbescheinigungen sehr. Ich war noch nie im Elsass würde das Schleusenhaus und die Umgebung aber zu gerne mal sehn. Da ich den zweiten Teil der Reihe bereitz vorher gelesen habe kannte ich Julia, Marit, Romulus und Magnus bereitz, habe sie aber auch hier als angenomme und Runde Charaktere empfunden. Der Schreibstiel ist sehr flüssig und läßt sich schön lesen, trotz das man über das ein oder andere Fremdsprachige Word stolpert, was die Geschichte an sich aber noch Runder und Authentischer macht. * Ich möchte nich zu viel verraten, daher nur so viel: Es ist eine unheimlich schöne Geschichte mit Höhen und Tiefen, Kurzweilig, Spannend und der ein oder anderen unerwarteten Wendung. Es war ein klein wenig Magische und für mich an mehr als einer Stelle Spuki (Thema Georg) Da ich leider auch schon einen Georg in meinem Leben hatte, zum Glück aber in keiner so ausgeprägten Form, fand ich es echt gruselig Teile der Geschichte aus seine Sicht zu lesen. Dennoch bzw. Gerade des wegen hätte ich mir ein kurzes Epilog über Georgs gewünscht. Für ein bisschen Frieden für mein Herz und Gewißheit für Julia das am Ende kein nervöser Schulterblick mehr nötig ist und Gerechtigkeit herrscht. Alles in Allem ist es eine wirklich schöne und absolut lesenswert Geschichte mit einer Mischung aus Liebe, Kuchen, Holz, Musik, Magie und Krime.