Wenn ich uns verliere: Roman | »Eine Herzensempfehlung.« Spiegel-Bestsellerautorin Ava Reed (Light in the Dark 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
„Wenn ich uns verliere“ von Antonia Wesseling ist eine tiefgründige, emotionale Liebesgeschichte. Die gekonnt ernste Themen wie Verlust, Schuld und Selbstschutz mit der leisen Hoffnung auf Heilung verwebt. Die Begegnung zwischen Maggie und Leo berührt, weil sie zeigt, wie schwer es sein kann, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen – und wie viel Mut es braucht, sich trotzdem wieder zu öffnen. 4,5✨
„Ein Ertrinkender kann einen anderen Ertrinkenden nicht retten.“
Ich hab mich wirklich schon extrem auf dieses Buch gefreut. Meine Erwartungen an dieses Buch waren dementsprechend auch hoch, und ein bisschen wurden sie auch enttäuscht. Es war jetzt nicht schlecht, aber ich hab mir einfach mehr vorgestellt. Ich beginne gleich mal mit dem Schreibstil. Eigentlich schon fast das größere Problem. Ich weiß nicht, warum, aber an diesen Schreibstil konnte ich mich nur schwer gewöhnen. Es kamen nun mal nicht die großen Gefühle auf. Es war mir zu oberflächlich. Es waren zwar viele gute Zitate dabei, jedoch überwiegte einfach eine gewisse Distanz zu den Charakteren irgendwie durch den Schreibstil. Er konnte mich ja auch nicht zum Lesen oder so wirklich animieren. Ich hab’s oben eigentlich eh schon erklärt. Die Charaktere waren nicht richtig greifbar. Ich konnte nur teilweise mit Maggie und Leo mitfiebern und auch etwas leiden, weil sie mich nicht großartig gepackt haben. Ich hab mich dazu entschieden, das Thema um das es geht hier nicht zu nennen, denn da bin ich auch bei Antonia Wesseling, die im Nachwort meinte, es sei einfach eine psychische Erkrankung mit vielen Stigmas und generell negativen Vorurteilen. Das Thema wird ungefähr dann in der Mitte oder im letzten Drittel auch genannt werden. Deshalb: Wenn ihr es lest, lasst euch auf die Geschichte und die Charaktere ein, und versucht es zu verstehen. Vielleicht werdet ihr das nicht können, doch es bleibt trotzdem die Realität der Betroffenen und Angehörigen. Ich persönlich wusste schon im Vorhinein um was es geht. Doch selbst ohne mein Wissen darüber, wäre es mir eigentlich schon ab den ersten Kapiteln bewusst gewesen. 4,25 Sterne ⭐️

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen 🙈
Ich war mir lange unsicher, ob ich das Buch aufgrund der Thematik lesen möchte, aber ich bin sehr froh, dass ich mich dazu entschieden habe, da ich einfach ein besseres Verständnis für gewisse psychische Erkrankungen bekommen habe☺️ Das war auch mein erstes Buch von Antonia Wesseling und ich hab mich direkt in den Schreibstil verliebt 🥹 der ist super leicht, transportiert aber so viele Gefühle, dass ich einfach durch die Seiten geflogen bin😍 Ich fand es auch sehr gut, wie geschickt Antonia die Themen einfädelt und man sich eher langsam an das Thema rantastet. Dadurch hat es sich zwar für mich zwischendurch etwas langgezogen angefühlt, aber dadurch konnte man Maggie auch etwas besser verstehen, auch wenn ich bis zum Ende keine komplette Bindung zu ihr aufbauen konnte 🙈 Aber dafür konnte durch das Buch meine Vorfreude für die Folgebände noch gesteigert werden, da man die Charaktere hier auch schon kennenlernt und ich sie echt mochte 🥹🫶🏼
Borderline sein Urgroßvater
Maggie verlässt überstürzt eine Party. Als ein fremder Typ ihr auch noch das bestellte Taxi klaut, explodiert sie und verdreht sich den Knöchel. Leo als Medizinstudent nimmt sie mit zu sich nach Hause. Sie schlafen miteinander. Sie verbingen 2 richtig schöne Tage miteinander. Vertrauen sich Geheimnis an. Bis ihre Mutter anruft und berichtet, dass ihr Vater einen Herzinfarkt hat. Leo zögert nicht und fährt mit Maggie ins Krankenhaus. Auf der Toilette bricht sie zusammen und hier spürt Leo das erste Mal was es heisst, wenn jemand unter Borderline leidet, auch wenn er das zu diesem Zeitpunkt nicht wusste. Zwei Jahre sind Vergangen. Maggie steckt in Schwierigkeiten bezüglich ihres Studiums und auch der Rest macht ihr zu schaffen. Dank ihrer Mitbewohnerin Alicia bekommt Maggie einen Job in einem Café. Dort trifft sie Leo wieder, der sich natürlich sofort an sie erinnert. Er ist Stammgast im Café. Und auch in seinem Leben haben sich die Parameter verschoben. Es knistert natürlich wieder immens. Aber kann die Beziehung mit Maggies ständigen Ausbrüchen funktionieren? Eine wirklich bewegende Geschichte beginnt. Fazit: Wie krass das zusammenleben mit jemanden der Botderline hat wird in diesem Buch sehr klar. Mir war das vorher auch nicht so bewusst. Maggies Gedanken sind zum einen faszinierend, aber auch erschreckend! Leo ist ein starker Charakter, der nicht nur für sein Leben, sondern auch für eine Beziehung für Maggie kämpft. Er versucht zu verstehen und ihr so zu helfen, wie er kann. Wirklich beeindruckend! Antonia spricht Themen in ihren Büchern an, die unangenehm sind. Aber es sind wichtige Themen mit denen man sich auch auseinandersetzen muss.
Wow, was ein Chaos
Das Buch hat mir gefallen, vor allem die letzten Szenen haben mich gepackt und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Ich habe das Buch an ca. 2 Tagen verschlungen. Es ist am Anfang etwas schleppend gewesen, erst ab der Hälfte kam da richtig was, aber sonst die Krankheit mit all ihren Facetten dargestellt. Und die Krankheit vor allem für Außenstehende, wie mich, obwohl dieses Hin und Hers, super erklärt. Ich möchte mehr davon, vor allem der dritte Band, der toxischen Beziehung zieht mich richtig zum Lesen.
Die Geschichte war nicht zu 100% meins...
Ich mochte jedoch den Schreibstil sehr gerne. Leo war mir direkt von Anfang an sehr sympathisch und ich dachte mir oft: "Mein Gott, wie hält er es mit Maggie nur aus..." Man muss das Buch auch komplett lesen um zu verstehen, worum es auch eigentlich geht. Die Protagonistin Maggie, hat mich hier und da ein bisschen in den Wahnsinn getrieben und auch oft genervt, aber es geht ja auch darum in ihre Welt mit einzutauchen und ein Gefühl für sie zu bekommen. Und das ist auch gut im Buch rübergebracht, man erfährt viel zu Maggies Gefühlsleben, Handeln, Trauma und auch psychischer Erkrankung. (An dieser Stelle möchte ich nicht allzu sehr spoilern!) Ich konnte die, in dem Buch behandelten Erkrankungen somit ein bisschen besser verstehen und nachvollziehen. Das bringt die Autorin in der Geschichte auch wirklich gut rüber. Es gab ein paar sehr emotionale Stellen auch für mich. Stellenweise hat sich die Story aber für meinen Geschmack etwas oft gezogen und ich hatte manchmal das Gefühl es geht nicht so richtig vorwärts. Die Geschichte an sich war nicht zu 100% meins, aber wie schon gesagt, ist es sehr schön, ehrlich und authentisch geschrieben und ich werde auch die anderen 2 Bände der Reihe lesen, da es mir gut gefällt, wie die Personen ehrlich mit ihren Ecken und Kanten zum "Leben erweckt" werden.

Manchmal tut ein Wechsel der Perspektive gut
„Wenn ich uns verliere“ von Antonia Wesseling hat mir unglaublich gut gefallen. Während die Geschichte besonders zu Beginn unglaublich schnell an Fahrt aufgenommen hat, wird sie nach einem kleinen Zeitsprung eher ruhig und es wird sich Zeit genommen, die Charaktere kennenzulernen. Ich hatte schon so eine Vorahnung, um was es in dem Buch gehen wird. Diese hat sich zum Teil bewahrheitet, aber zum anderen Teil hatte ich auch keine Ahnung. Es werden wichtige Themen behandelt. Ich persönlich konnte Maggie nicht immer verstehen und habe mich des Öfteren über ihren Stursinn geärgert. Doch ihre Gedanken waren so gut beschrieben und so nachvollziehbar aufgebaut, dass ich sie am Ende irgendwo doch verstehen konnte.. und das ist in meinen Augen eine fantastische Leistung der Autorin! Und tja, was soll ich zu Leo sagen. So ein kluger, emphatischer, lustiger und gleichzeitiger starker Charakter. Auch seine Gedanken und Gefühle waren so echt und greifbar. Vielleicht habe ich mein Herz auch ein Stückweit an ihn verloren .. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen, viel besser als erwartet! Ich bin von Antonias Schreibstil begeistert und freue mich schon auf die weiteren Bände! Danke für diese Geschichte, aus der ich persönlich viel mitnehmen konnte. ☺️
Sehr gefühlvoll
Das Buch hat mich erstaunt. Ich hatte etwas anderes erwartet und die Geschichte hat mich im positiven Sinne überrascht. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und werde so bald wie möglich Band 2 und 3 kaufen und lesen. Sensible Themen wurden wie ich es sehe sehr gut verarbeitet und auch für nicht Betroffene gut erklärt. Ich hatte oft das Gefühl mich in dem Buch zu verlieren (ich weiß krasses Wortspiel) und ich hab es echt genossen. Das ganze hoch und runter fand ich weder zu viel noch zu unnatürlich oder langweilig und ich konnte nicht anders als das Buch zu lieben. Beenden wir heute mal wieder eine rezi: LEST ES. (Außer diese Themen triggern euch) Bye 😘

Ich fand das Buch wirklich gut. Es geht um wichtige und schwierige Themen, psychische Krankheiten und Traumas. Aber ich mochte die Protagonisten sehr gerne. Und war von Anfang an drin. Ein gutes Buch das gerne alle einmal lesen können (die mit den Triggern darin klarkommen). Ich wünsche allen Maggies, einen Leo zu finden♥️
🥰📚🥰
Emotionsgeladen
Ich hab die Geschichte geliebt, der Schreibstil war unfassbar schön. Die Charaktere Leo und Maggie sind sehr sympathisch, obwohl ich erstmal mit Maggies Gefühlschoas zurecht kommen musste. Ein auf und ab der Gefühle hat die Geschichte interessant gemacht und zum weiterlesen animiert. Ich denke das ich jetzt auch einen anderen Blickwinkel auf die Krankheit habe und sie ein bisschen besser verstehe.
⭐️⭐️⭐️,5 Verstehe den Hype nicht so ganz.
Leider konnte mich die Geschichte über Maggie und Leo nicht so wirklich überzeugen. Ich mag Maggie nicht, mir war das Borderline-Thema zu viel, war mir zu anstrengend, das Mädel unsympathisch. Trotz allem ließ sich das Buch gut lesen. Das Cover ist wunderschön 😍 Ich denke, ich werde die weiteren Teile auch noch lesen.

✨️Interessant, aber gecatched hat es mich nicht. Pfand die Monstera, als Metapher für die Gefühle ganz passend 🙈🤗✨️

Wo soll ich nur anfangen? In dem Buch geht es um Maggie und Leo, die gemeinsam lernen mit der instabilen Persönlichkeit von Maggie umzugehen und an Lebensqualität zu gewinnen. Maggie leidet unter Borderline und lernt sich selbst und die Krankheit im verlaufe des Buches besser zu verstehen. Dabei trifft sie auf Leo, der nicht weg läuft, sondern bei ihr bleibt, auch wenn es manchmal schwierig wird. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, wodurch dem Leser das Leben mit Borderline intensiv und gefühlsvoll nahe gebracht wird. Meiner Meinung nach eignet sich dieses Buch sehr gut als Hoffnungsschimmer für Betroffene und Angehörige. Man lernt die Welt der Betroffenen besser kennen und zu verstehen. Die Geschichte von Maggie und Leo zeigt, dass es Hoffnung gibt und es mit etwas Mut besser werden kann! Ich bin echt beeindruckt wie viele Emotionen in diesem Buch stecken. Die Geschichte ist sehr berührend, traurig, aber auch gleichzeitig wunderschön. Der Schreibstil von Antonia Wessling hat mich ebenfalls sofort abgeholt und in den Bann gezogen. Einfach schön. Definitiv 5 von 5 Sternen
Leider hat mich das Buch nicht komplett überzeugt. Ich bin zwar zunächst gut in die Geschichte reingekommen, aber aufgrund für mich nicht nachvollziehbarer Gedanken und Handlungen hat mich das Buch doch recht schnell verloren und handlungstechnisch auch nicht mehr einfangen, packen und fesseln können Mir gefiel, wie locker und offen Maggie und Leo miteinander umgingen. Doch dann wurde mir das ständige Hin und Her zu viel, und die Hauptfigur empfand ich als ziemlich anstrengend. (Ich weiß es geht dabei um eine psychische Krankheit.)

"Denn manchmal kann ich nur überleben, wenn ich die ganze Welt vor mir wegsperre."
krasses buch vorallem wenn man selber betroffen ist und so viele handlungen nachvollziehen kann und sogar selber oft so gehandelt hat auch wenn es das letzte ist was man möchte! hat mich oft sehr stark berührt und zum nachdenken gebracht und hab das ein oder andere mal nen paar tränchen laufen lassen die autorin hat es meiner meinung nach perfekt ausdrücken können wie es sich anfühlt und was so alles einhergeht mit dem thema!

Ich mochte das Buch echt gerne❤❤
Die Geschichte war total wichtig, ich mochte Leo super gerne. Der Schreibstiel von Antonia Wesseling hat mir super gut gefallen, weshalb ich das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet habe. Manchmal konnte ich Maggie einfach nicht verstehen, viele ihrer Handlungen waren für mich nicht so begreiflich. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich auf die nächsten Bände ❤❤
war ganz gut.. Die Themen die im Buch angesprochen wurden, waren voll herzzerreißend 🥲. Freue mich schon die nächsten Bücher der Reihe zu lesen, da ich einige Nebencharaktere sehr mochte :) All in all wars gut, aber das Ende hat sich dann doch gezogen.
Empfehlung geht raus 😊
Ich fande den Schreibstil richtig schön, auch wenn es anfangs ungewohnt war pro Kapitel die Seiten der Protagonisten zu Tauschen. Die Geschichte ist richtig gut dargestellt und vorallem realistisch und könnte eine richtige Alltagsgeschichte sein. Ich würde es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal lesen 😁
»wenn ich uns verliere« ist ein unglaubliches Buch. Es beinhaltet so viele wichtige Themen, ist mit Feingefühl geschrieben und dann an den richtigen Stellen verdammt ehrlich. Maggie und Leo habe ich auch direkt in mein Herz geschlossen. Hätten meine Entscheidungen und Gedanken mit denen von Maggie übereingestimmt? Nein. Und doch konnte ich sie so gut verstehen und mit ihr mitfühlen. Die Autorin hat ihre Gedankengänge für mich einfach unglaublich greifbar und verständlich beschrieben, was dieses Buch einfach so gut macht. Und Leo... Leo war einfach toll. Ich war immer wieder begeistert, wie er mit manchen Situationen umgegangen ist und meistens ruhig geblieben ist. Um seine Geduld beneide ich ihn ein bisschen Die beiden geben für mich ein so tolles Team ab und ich freue mich sehr, ihnen in den nächsten Büchern nochmal über den Weg zu laufen. Wie gesagt hat Tonis Schreibstil mich sehr begeistert und nur durch die Seiten fliegen lassen. Ich weiß, dass das Buch und Maggie ein bisschen anders sind, aber gebt ihnen eine Chance, denn die verdienen sie

Die Geschichte hat mein Herz berührt und ich konnte richtig mit Maggie mitfühlen 🫶🏻 auch Leos Seite war sehr anschaulich beschrieben. Trotz dass das Buch ein ernstes Thema thematisiert konnte ich die Geschichte schnell lesen 😊
Wow! Es hat mich so unglaublich berührt. Und das Thema ist so so wichtig. Ein wunderbares Buch mit einem festen Platz in meinem Herzen. Lebenshighlight 🩷
Toller Auftakt einer Reihe
War eine schöne Urlaubslektüre. Anfangs passiert nicht viel, aber das Buch ist wunderbar schön im Wortlaut und die Geschichte ist unfassbar gefühlvoll geschrieben. Ich mochte die Chataktere und die Art, wie sie miteinander kommunizieren sehr!
Toll🥹🫶
Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite gefesselt😍. Die grundlegende Storyline war ganz nett, doch wirklich überzeugt hat mich das Buch durch den Schreibstil und die Charaktere. Die Autorin hat so einen tollen, ehrlichen Schreibstil, der mich immer wieder berührt hat🥹. Manche Dinge taten wirklich weh, andere waren so unendlich schön beschrieben, aber egal was es war, ich konnte immer nachvollziehen, was die Autorin ausdrücken wollte und habe es auch gefühlt🫶. Großes Kompliment dafür! Mit Maggie bekommen wir eine sehr interessante Protagonistin. Ihre innere Zerrissenheit wird, meiner Meinung nach, gut beschrieben und ich konnte viele ihrer Handlungen und Schmerzen nachvollziehen🥺. Dafür muss man sich aber auf die Geschichte und Maggie einlassen können, ohne in jeder Situation gleich ihr Handeln zu verurteilen oder mit dem eigenen Handeln zu vergleichen. Ich fand es toll, dass mit Leos Perspektiven auch immer wieder die Gegenseite gezeigt wurde. Obwohl die Geschichte ernste Themen, wie eine psychische Erkrankung behandelte, hatte sie auch immer wieder leichtere Stellen, trotzdem wurde nichts beschönigt. Als Leser bekommt man im Buch alle Momente gezeigt. Die guten, die schlechten und all die, die irgendwo dazwischen liegen. Dadurch wirkte die Geschichte so echt und berührend😭🫶. Auch das Ende hat mir dahingehend wirklich gut gefallen. Ein rundum gelungenes Buch und ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin🥰.
Puh ok
Wenn ich gewusst hätte um was es genau geht, hätte ich’s niemals gelesen.. Trotzdem hab ich’s durchgezogen und naja was soll ich sagen? Möchte nicht Spoilern aber bitte lest euch die triggerwarnungen durch. Mich hat der Inhalt jetzt nicht mitgenommen, trotzdem ist er sehr intense. Wenn jemand struggled, sollte er sich nochmal überlegen das Buch zu lesen. Ich mag keine „traurigen“ Bücher und hab gemerkt, dass Storys mit so einem oder ähnlichem Inhalt nichts für mich sind.
Absolutes Herzensbuch ❤️
Autorin Antonia Wesseling schreibt unglaublich realistisch und nahbar über eine Liebe, die Protagonistin Maggie nicht wahrhaben kann... Mit Einflüssen von Borderline und der Verlust eines geliebten Menschen, schafft Toni es uns in dem Buch zu fesseln, wodurch man es nicht weg legen kann. Das Buch ist der erste Band einer Trilogie und ich weiss genau, dass ich all Ihre Bücher kaufen werde.

Ein Buch von dem ich dachte es wird ein 5 Sterne Buch, dass es leider aber nicht geworden ist.
Das Buch von Antonia Wesseling lag viel zu lange auf meinem sub. Jetzt dachte ich mir, les es endlich. Maggy fand ich in vielen Punkten leider sehr unsympathisch. Ich weiß das es an ihrer Krankheit lag, das sie in vielen Punkten so gehandelt hat. Und genau da kommen wir auch zum nächsten Punkt: ich finde es wurde zu sehr ihre Erkrankung thematisiert &' andere Punkte bei denen ich mir gerne mehr tiefe gewünscht habe wurden leider ausgelassen. Jeder braucht ein leo, er war tatsächlich die absolute Greenflag &' diese Geduld die er aufgebracht hat Respekt. Leider kein 5 Sterne read, aber trotzdem ein gutes Buch für zwischendurch. 🥰
Achterbahnfahrt der Gefühle
Dieses Buch ist äußerst bewegend aufgrund der bedeutenden Themen und die Geschichte zwischen den beiden Protagonisten von Leo und Maggie, fesselt sofort. Diese romantische Liebesgeschichte vermittelt dem Leser romantische Gefühle und vermittelt zudem Einblicke in psychische Krankheiten. Ich freu mich weiter zu lesen.

Mich hat das Buch bißchen enttäuscht. Ich weiss nicht ob ich die anderen Teile lesen möchte...
Tolle Geschichte und angenehmer Schreibstil
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich habe mich sehr wohl gefühlt die Geschichte zu lesen. Antonia Wesseling hat einen schönen Schreibstil und auch , dass die Geschichte in Deutschland spielt, hat mir gefallen. Die Protagonisten und die anderen Figuren fand ich sehr nahbar und sympathisch, sodass ich das Buch in nur wenigen Tagen durchgelesen habe.
Jahreshighlight und Herzensbuch
Ich fand „Wenn ich uns verliere" sehr, sehr gut. Ich bin schon länger um das Buch rumgeschlichen. Vor allem wegen der Thematik. Diese ist ein Spoiler und ich werde unten nochmal drauf eingehen. Ich weiß kaum wie ich in Worte fassen soll, was das Buch mit mir gemacht hat. Es hat einfach alles gepasst Die Charaktere waren sehr schön ausgearbeitet und jeder trägt seine Päckchen. Ich finde es toll, dass Leo sich nicht von Maggies Wut und Impulsivität abschrecken lässt, aber auch thematisiert wird, dass er sich Grenzen setzt. Jede Maggie braucht einfach einen Leo. Auch Alicia ist ein unfassbar netter Nebencharakter und ich freue mich bald ihrer Geschichte zu widmen, obwohl ich die Thematik von ihrem, den dritten Band der Reihe eigentlich ursprünglich nicht so interessant fand. Der Schreibstil der Autorin hat mich überzeugt, es doch zu hören. Wie schon im zweiten Band, den ich bevor ich den ersten gelesen habe, gehört hatte, war das Buch voller treffender Metaphern. Eigentlich markiere ich nicht in Büchern, aber hier musste ich all die Szenen markieren, in denen ich mich verstanden gefühlt habe oder die, die mir vielleicht irgendwann mal selber helfen können. Ich habe viel geweint. Von den ersten Seiten, bis zum Nachwort. Achtung Spoiler: Ich verstehe den Kritikpunkt: „Borderline ist von Person zu Person verschieden", von einigen nicht. Ja, das ist zwar so, aber es handelt sich hier immer noch um einen Roman, indem die Protagonistin auf ihre eigene Art betroffen ist. Nicht um ein Sachbuch. Es erzählt eine fiktive Geschichte und das ist gut so. Dadurch verstehen Menschen meiner Meinung nach eher, was in Betroffenen vorgeht, als durch eine Auflistung an möglichen Symptomen, von denen Aussenstehende vielleicht noch nie was gehört haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine berührende NewAdult Geschichte handelt, die mentale Gesundheit äußerst schön thematisiert. Ich würde es allen ans Herz legen, vor allem die, die sich über das Thema Mental Health informieren wollen.

SUPER SCHÖNES BUCH, MIT SEHR WICHTIG THEMEN. LIEBE ES! HAT SICH AM ENDE LEIDER ABER ETWAS GEZOGEN
Eine Geschichte die sehr berührt
Wenn man selbst mit psychischen Erkrankungen kämpft oder Menschen im engeren Kreis, kann man vieles nachempfinden und fühlt sehr mit. Jede Frau braucht einen Leo 🥲
Bin total zwigespalten
Mich hat lange kein Buch mehr so gespalten wie dieses hier. Der schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, jedoch konnte ich das Handeln von Maggie selten nachvollziehen was eindeutig an ihrer Krankheit liegt und deshalb konnte ich mich nicht wirklich in sie hinein versetzen. Prinzipiell finde ich die Tatsache das immer mehr "tabu" Themen in Büchern angesprochen werden wirklich gut und wichtig! Leo hat mir wirklich gut gefallen, wie er die Situationen mit meggie meistert und mit ihr umgegangen ist wirklich wundervoll! Das Nachwort hat mein Herz aber leider mehr berührt als das gesamte Buch..
Wortwörtlich Achterbahn der Gefühle ❤️
Die Geschichte von Leo und Maggie ist wirklich sehr emotional und auch wirklich gut geschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut. Ich fand auch den zeitsparend im Buch wirklich gut . In dem Buch geht es um Leo und Maggie die beiden lernen sich zum buchzeitpunkt vor 2 Jahren kennen. Ihr kennenlernen vor zwei Jahren war sehr turbulent und aufregend beide haben sich noch nie so lebendig gefühlt. Sie verbringen eine unvergessliche Nacht und einen unvergesslichen Tag miteinander. Als am Tag dann jedoch meggies Mutter sie mit schlechten Nachrichten kontaktiert stößt sie Leo direkt von sich. Zwei Jahre später Maggie wohnt mit ihrer besten Freundin alicia zusammen und braucht einen Job. Diesen findet sie in einem sehr beliebten Café in Köln. In diesem Cafe trifft sie nach zwei Jahren wieder auf Leo der Stammkunde im Café ist. Die beiden merken schnell das sie sich immernoch sehr gut verstehen. Leo hat aber Schwierigkeiten maggie zu verstehen wenn sie gefühlausbrüche hat. Maggie gesteht ihm das sie Borderline hat. Die beiden lernen mit der Problematik umzugehen. Wie es weiter geht und endet erfahrt ihr wenn ihr das Buch lest.🥰 Alles in allem finde ich wurde das Thema/Hauptthema von Borderline wirklich sehr gut beschrieben und man konnte die beiden Protagonisten super nachvollziehen durch Gedanken und gesprochenen Wort. Es war vielleicht nicht zu 100 Prozent mein Geschmack aber ich fand es sehr interessant zu der Thematik ein buch zu lesen und wäfand es auch echt ganz gut.
Hat mir sehr gut gefallen, hätte mir aber noch mehr von dem Köln Setting gewünscht. ☺️
Wunderschönes Buch! Zuerst hatte ich etwas Sorge, dass mich Maggie runterzieht, aber dem ist überhaupt nicht. Die Geschichte macht mir sehr viel Mut!:)
Berührend, unverblümt ehrlich, Highlight
Wahrscheinlich gehört dieses Buch mit zu den ehrlichsten Büchern über mental health, die man so finden kann. Der Schreibstil ist flüssig, die Charaktere (auch Maggie!) sind sympathisch und authentisch. Ich habe mit ihnen allen mitgefühlt. Nicht jeder wird die Handlungen von Maggie verstehen können, aber ich denke auch jemand, der noch nie in solchen Gefühlslagen war/ jemanden kannte der solche Hufeisengefühle hat, kann nach diesem Buch ein wenig nachempfinden und verstehen, wie es in der anderen Person aussieht. Ich habe mich teilweise schon ziemlich getriggert gefühlt, was aber nicht an dem Buch an sich gelegen hat, sondern an dieser wahnsinnigen Tiefe, mit der mich Maggies Erklärungen berührt haben und wie ich mich darin gesehen habe. Ich habe mich aber auch unglaublich verstanden gefühlt und denke, dass es sehr vielen Menschen so geht. Ich würde es immer wieder lesen und jedem empfehlen !

Das Buch mochte ich gerne, genauso wie den lockern Schreibstil von Antonia. Ich finde das die Thematik in dem Buch sehr gut behandelt worden ist. Ich finde nur das der Fokus ein bisschen zu sehr auf Maggie gelegen hat, Leo ist für mich ein bisschen untergegangen, denn schließlich hat er ebenso sein Päckchen zu tragen. Auch hat mich die Liebesgeschichte an sich nicht zu 100% überzeugt. Das Buch ist keine leichte "Kost", würde daher wirklich empfehlen sich die Triggerwarnung vorher anzusehen und dan zu entscheiden ob man das Buch lesen "kann". 😊
Antonias Bücher haben so mein Herz gewonnen. Ich finde es einfach toll das man von jeder Person die Gedanken & Gefühle mitbekommt und nicht diese typische ,,ich habe keine Probleme im Leben und bin immer glücklich" Nummer abgezogen wird. Weil sind wir uns doch mal ehrlich, wir alle haben irgendwann Probleme. Und gerade zu sehen wie toll Maggie und Leo ihre zusammen gelöst haben war für mich sooo schön.🤭🫶🏼
🌕Wenn die Welle droht dich mitzureißen, brauchst du einen Anker, der dich hält🌕 Klappentext: Als Maggie ihren neuen Job in einem Kölner Café annimmt, ahnt sie nicht, vor welcher Herausforderung sie das stellt: Die Studentin trifft dort Leo wieder. Den Mann, mit dem sie vor zwei Jahren eine unvergessliche Nacht verbracht und den sie in ihr dunkelstes Geheimnis eingeweiht hat. Während Leo noch immer die Frage beschäftigt, warum ihn diese faszinierende Frau so plötzlich von sich gestoßen hat, ist auch Maggie von ihren intensiven Gefühlen überwältigt. Dabei könnte Leos Nähe gefährlich für sie werden. Er weiß zu viel über den Unfall von Maggies Schwester. Doch gleichzeitig weiß er auch noch längst nicht alles. Triggerwarnung (Enthält Spoiler für die gesamte Geschichte): Selbstverletzendes Verhalten, Medikamentenmissbrauch, schwere Trauerbewältigung und PTBS. Rezension(auch diese kann Spoiler enthalten): Antonia Wesseling hat es geschafft, dass man sich in beide Protagonisten sehr gut einfühlen konnte. Der Verlust eines Menschen ist immer schwer zu verarbeiten, besonders wenn man glaubt mehr hätte tuen zu können. Man bekommt in der Geschichte allerdings nicht nur Maggies Seite erzählt, sondern auch Leos. Er ist an ihrer Seite und man merkt wie schwer es für außenstehende ist, einer psychisch Kranken Person immer Verständnis aufzubringen. Ich kann das Buch sehr empfehlen, besonders weil der Schreibstil angenehm ist☺️
Schöne Liebesgeschichte mit teilweiser etwas schwerer Kost
Zwei Jahre nach einem unvergleichlichen One-Night-Stand trifft Maggie bei der Arbeit Leo wieder. Doch er weiß zu viel und Leo hat keine Ahnung warum Maggie ihn nach dieser Nacht so von sich gestoßen hat. Puh, diese Geschichte ist schwere Kost und sehr emotional. Maggie hat eine harte Vergangenheit und generell ein sehr großes Paket zu tragen. Aber auch Leo hatte es bisher im Schatten seines Zwillingsbruders nicht immer einfach.Als die beiden aufeinander treffen, kann man von Beginn an das Knistern spüren.Jedoch stößt Maggie Leo immer wieder von sich. Bis zum Ende der Geschichte musste ich mitfiebern, wie es zwischen Leo und Maggie weitergeht. Die Geschichte hat mich schon sehr aufgewühlt. Ich weiß gar nicht, was ich noch weiter dazu schreiben soll. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er war sehr emotional. Ich habe jedoch in der Triggerwarnung einen sehr großen Punkt vermisst. Auch wenn ich durch das Nachwort etwas nachvollziehen konnte, warum die Autorin diesen Aspekt nicht auf den ersten Seiten in Szene setzen wollte. Zitat: "Sich selbst öffnen heißt immer, sich auch verletzlich zu zeigen, sich angreifbar zu machen. Mit allen Schwächen." (S. 409) ACHTUNG SPOILER!!!! Der Aspekt, der mir in der Triggerwarnung gefehlt hat, war die Krankheit Borderline und die Beziehung mit einer Person, die Borderline hat.

Schwieriges Buch !
Also ich weiß nicht so wirklich was ich über das Buch denken soll. So wirklich gepackt hat es mich leider nicht aber trotzdem habe ich es relativ zügig gelesen. Maggie als Protagonistin war schwierig. Ich hatte immer das Gefühl ich mag sie nicht wollte aber immer berücksichtigen das sie ja wirklich krank ist. Leo mochte ich dagegen super gerne. Abgesehen von Maggie ihrer Krankheit hatte ich leider nicht das Gefühl das beide zusammengehören wie bei anderen Romanen. Zwischendurch war es ein bisschen viel hin & her. An sich mal ein ganz anderes Buch. Und auch mal ein anderer Schreibstil. Cover 12/10 😍
Dieses Buch hat mich wirklich tief im Herzen berührt. Es ist kein leichtes Buch für zwischendurch, was schon relativ früh deutlich wird. Maggie kämpft nicht nur mit ihren eigenen Dämonen, sie kämpft mit ihrer psychischen Erkrankung, was sehr bildhaft, sehr eindringlich und berührend beschrieben wird. Auch wie Leo, der männliche Protagonist sich fühlt, was er für Maggie fühlt und was das mit ihm macht, ist mit so viel Sorgfalt erzählt, dass sich mir regelmäßig das Herz zusammengezogen hat. Auf eine gute Art und Weise. Ich mochte die Art wie sich die Liebe zwischen den beiden entwickelt hat und wie sie sich selbst entwickelt haben. Letzteres war ein Punkt, der mich bei diesem Buch wirklich sehr überzeugt hat: die Charakterentwicklung von Leo und Maggie. Ein sehr gutes Buch für alle, die sich nicht nur für Romance Bücher, sondern auch für Mental Health interessieren und einen Einblick bekommen möchten wie es sich anfühlt mit Borderline zu leben. Ebenfalls hat mir gefallen, dass die Liebe nicht als Lösung für alles dargestellt wird. Liebe und Beziehungen sind eine Krücke an manchen Tagen, ein stützendes Treppengeländer an anderen- aber nie das was alles auf magische Weise lösen wird. Ich mag diese Art von der Liebe zu erzählen sehr und kann daher das Buch wärmstens weiterempfehlen💗
So emotional schön ❤️❤️❤️
Ganz viel Liebe für den Schreibstil der lieben Antonia ❤️
Ein sehr intensives Buch, zunächst war ich durch Maggie etwas verwirrt, weil sie sehr oft ohne Grund keine Nachvollziehbaren Entscheidungen getroffen hatte, doch im Laufe des Buches wurde klar wieso. Alicia ist als Mitbewohnerin einfach perfekt, sie ist immer zur Stelle und ist fast wie eine Schwester. Auch Leo ist einfach der perfekte Male-Character und man möchte ihn am liebsten gleich heiraten, alleine deswegen weil er so zuvorkommend ist. Die Geschichte zwischen Maggie und Leo ist intensiv, nervenaufreibend, frisch, schön, spannend, neu und interessant es gab keinen Moment, wo ich mich gelangweilt habe oder dachte "Boah ich muss ganz kurz Pause machen.", es war alles nachvollziehbar und auch bis zum Schluss noch spannend zu sehen, wie jemand mit dieser Krankheit umgeht.
Schöne Geschichte, sehr berührend
Mein erstes Audiobuch und es hat mir sehr gut gefallen. Die Sprecher waren super passend und haben die Charaktere toll verkörpert. Ich fand die Geschichte wirklich schön und finde es so unglaublich wichtig sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Ich finde man konnte viel nachfühlen und ist so dem Thema nahe gekommen. Sehr wertvoll!
mental health | trauerbewältigung | love story ⭐⭐
Ansich eine schöne Geschichte mit vielen aufklärenden Aspekten, was ich unfassbar wichtig finde, jedoch zum lesen wirklich größtenteils einfach nur anstrengend. Dies führte dazu, dass ich das Buch ein paar Tage nicht angerührt habe, da ich keine Lust hatte. Es freut mich, dass am Ende ein Happy End kam, jedoch würde ich das Buch nicht nochmal lesen. 🫂🩷
Super gefühlvoller Roman der wichtige Themen beinhaltet. Die Geschichte und die Protagonisten waren Mega gut ausgearbeitet und hat mir sehr gut gefallen. Das Setting in Köln war auch Mega cool. Bin sehr auf die anderen Bücher der Reihe gespannt
Sehr schön geschriebenes Buch. Die Protagonisten wirken sehr real und man kann ihre Gedanken und Gefühle unfassbar gut nachvollziehen. Das Buch hat ein ernstes Thema was jedoch sehr leicht und verständlich daherkommt, sodass man viel Verständnis bekommt warum eine Person so oder ähnlich handelt. Dazu noch viele tiefgründige Zeilen die daher kommen. Hier meine liebsten Momente aus dem Buch Zitat Seite 188/189: >>"was meinst du?" fragt sie dann. "können wir nur zufrieden leben, wenn wir all unsere Träume verwirklichen? << ..... >>" Ich denke nicht ", beantwortet sich Maggie die Frage selbst." Es ist mutig, sich in seinen Träumen zu versuchen. Du bist mutig, Leo. Aber ich bin mir sicher, es gibt viele verschiedene Wege, um erfüllt zu leben. << .... >>" Der eine findet sein Glück in der Familie, der andere hat einen besonderen Sport, und wiederum eine andere Person geht einer Arbeit nach, die er oder sie liebt. Erfüllung funktioniert doch auf vielen Wegen." << Zitat Seite 278: >>Maggie scheint einen Kampf mit sich auszumachen. Und ein winziger Teil in mir weiß, dass es Kämpfe gibt, die andere Menschen nicht verstehen. Und vielleicht, so rede ich es mir ein, als in den ersten Abend in meinem neuen Zuhause liege, ist es ein Kampf, den sie zuerst alleine gewinn muss. Obwohl ich so gerne für sie da sein würde. Jeden Schmerz gemeinsam mit ihr aushalten möchte. << Zitat Seite 286: >>Ich war nicht weggelaufen,weil ich Freiraum suchte. Ich lief weg, weil ich gesucht werden wollte. Gesucht und gefunden. Weil ich mich sehnte, geliebt und gebraucht zu werden. << Zitat Seite 323: >>"ist okay", flüstert sie. "das liegt nicht an dir. Stell dir vor, ich würde dir eine Farbe beschreiben, die nur ich sehen könnte. Du hast überhaupt nicht die Chance, sie dir vorzustellen. Denn du wirst sie immer nur mit den tönen vergleichen können, die du kennst, weißt du?"
Beiträge
„Wenn ich uns verliere“ von Antonia Wesseling ist eine tiefgründige, emotionale Liebesgeschichte. Die gekonnt ernste Themen wie Verlust, Schuld und Selbstschutz mit der leisen Hoffnung auf Heilung verwebt. Die Begegnung zwischen Maggie und Leo berührt, weil sie zeigt, wie schwer es sein kann, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen – und wie viel Mut es braucht, sich trotzdem wieder zu öffnen. 4,5✨
„Ein Ertrinkender kann einen anderen Ertrinkenden nicht retten.“
Ich hab mich wirklich schon extrem auf dieses Buch gefreut. Meine Erwartungen an dieses Buch waren dementsprechend auch hoch, und ein bisschen wurden sie auch enttäuscht. Es war jetzt nicht schlecht, aber ich hab mir einfach mehr vorgestellt. Ich beginne gleich mal mit dem Schreibstil. Eigentlich schon fast das größere Problem. Ich weiß nicht, warum, aber an diesen Schreibstil konnte ich mich nur schwer gewöhnen. Es kamen nun mal nicht die großen Gefühle auf. Es war mir zu oberflächlich. Es waren zwar viele gute Zitate dabei, jedoch überwiegte einfach eine gewisse Distanz zu den Charakteren irgendwie durch den Schreibstil. Er konnte mich ja auch nicht zum Lesen oder so wirklich animieren. Ich hab’s oben eigentlich eh schon erklärt. Die Charaktere waren nicht richtig greifbar. Ich konnte nur teilweise mit Maggie und Leo mitfiebern und auch etwas leiden, weil sie mich nicht großartig gepackt haben. Ich hab mich dazu entschieden, das Thema um das es geht hier nicht zu nennen, denn da bin ich auch bei Antonia Wesseling, die im Nachwort meinte, es sei einfach eine psychische Erkrankung mit vielen Stigmas und generell negativen Vorurteilen. Das Thema wird ungefähr dann in der Mitte oder im letzten Drittel auch genannt werden. Deshalb: Wenn ihr es lest, lasst euch auf die Geschichte und die Charaktere ein, und versucht es zu verstehen. Vielleicht werdet ihr das nicht können, doch es bleibt trotzdem die Realität der Betroffenen und Angehörigen. Ich persönlich wusste schon im Vorhinein um was es geht. Doch selbst ohne mein Wissen darüber, wäre es mir eigentlich schon ab den ersten Kapiteln bewusst gewesen. 4,25 Sterne ⭐️

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen 🙈
Ich war mir lange unsicher, ob ich das Buch aufgrund der Thematik lesen möchte, aber ich bin sehr froh, dass ich mich dazu entschieden habe, da ich einfach ein besseres Verständnis für gewisse psychische Erkrankungen bekommen habe☺️ Das war auch mein erstes Buch von Antonia Wesseling und ich hab mich direkt in den Schreibstil verliebt 🥹 der ist super leicht, transportiert aber so viele Gefühle, dass ich einfach durch die Seiten geflogen bin😍 Ich fand es auch sehr gut, wie geschickt Antonia die Themen einfädelt und man sich eher langsam an das Thema rantastet. Dadurch hat es sich zwar für mich zwischendurch etwas langgezogen angefühlt, aber dadurch konnte man Maggie auch etwas besser verstehen, auch wenn ich bis zum Ende keine komplette Bindung zu ihr aufbauen konnte 🙈 Aber dafür konnte durch das Buch meine Vorfreude für die Folgebände noch gesteigert werden, da man die Charaktere hier auch schon kennenlernt und ich sie echt mochte 🥹🫶🏼
Borderline sein Urgroßvater
Maggie verlässt überstürzt eine Party. Als ein fremder Typ ihr auch noch das bestellte Taxi klaut, explodiert sie und verdreht sich den Knöchel. Leo als Medizinstudent nimmt sie mit zu sich nach Hause. Sie schlafen miteinander. Sie verbingen 2 richtig schöne Tage miteinander. Vertrauen sich Geheimnis an. Bis ihre Mutter anruft und berichtet, dass ihr Vater einen Herzinfarkt hat. Leo zögert nicht und fährt mit Maggie ins Krankenhaus. Auf der Toilette bricht sie zusammen und hier spürt Leo das erste Mal was es heisst, wenn jemand unter Borderline leidet, auch wenn er das zu diesem Zeitpunkt nicht wusste. Zwei Jahre sind Vergangen. Maggie steckt in Schwierigkeiten bezüglich ihres Studiums und auch der Rest macht ihr zu schaffen. Dank ihrer Mitbewohnerin Alicia bekommt Maggie einen Job in einem Café. Dort trifft sie Leo wieder, der sich natürlich sofort an sie erinnert. Er ist Stammgast im Café. Und auch in seinem Leben haben sich die Parameter verschoben. Es knistert natürlich wieder immens. Aber kann die Beziehung mit Maggies ständigen Ausbrüchen funktionieren? Eine wirklich bewegende Geschichte beginnt. Fazit: Wie krass das zusammenleben mit jemanden der Botderline hat wird in diesem Buch sehr klar. Mir war das vorher auch nicht so bewusst. Maggies Gedanken sind zum einen faszinierend, aber auch erschreckend! Leo ist ein starker Charakter, der nicht nur für sein Leben, sondern auch für eine Beziehung für Maggie kämpft. Er versucht zu verstehen und ihr so zu helfen, wie er kann. Wirklich beeindruckend! Antonia spricht Themen in ihren Büchern an, die unangenehm sind. Aber es sind wichtige Themen mit denen man sich auch auseinandersetzen muss.
Wow, was ein Chaos
Das Buch hat mir gefallen, vor allem die letzten Szenen haben mich gepackt und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Ich habe das Buch an ca. 2 Tagen verschlungen. Es ist am Anfang etwas schleppend gewesen, erst ab der Hälfte kam da richtig was, aber sonst die Krankheit mit all ihren Facetten dargestellt. Und die Krankheit vor allem für Außenstehende, wie mich, obwohl dieses Hin und Hers, super erklärt. Ich möchte mehr davon, vor allem der dritte Band, der toxischen Beziehung zieht mich richtig zum Lesen.
Die Geschichte war nicht zu 100% meins...
Ich mochte jedoch den Schreibstil sehr gerne. Leo war mir direkt von Anfang an sehr sympathisch und ich dachte mir oft: "Mein Gott, wie hält er es mit Maggie nur aus..." Man muss das Buch auch komplett lesen um zu verstehen, worum es auch eigentlich geht. Die Protagonistin Maggie, hat mich hier und da ein bisschen in den Wahnsinn getrieben und auch oft genervt, aber es geht ja auch darum in ihre Welt mit einzutauchen und ein Gefühl für sie zu bekommen. Und das ist auch gut im Buch rübergebracht, man erfährt viel zu Maggies Gefühlsleben, Handeln, Trauma und auch psychischer Erkrankung. (An dieser Stelle möchte ich nicht allzu sehr spoilern!) Ich konnte die, in dem Buch behandelten Erkrankungen somit ein bisschen besser verstehen und nachvollziehen. Das bringt die Autorin in der Geschichte auch wirklich gut rüber. Es gab ein paar sehr emotionale Stellen auch für mich. Stellenweise hat sich die Story aber für meinen Geschmack etwas oft gezogen und ich hatte manchmal das Gefühl es geht nicht so richtig vorwärts. Die Geschichte an sich war nicht zu 100% meins, aber wie schon gesagt, ist es sehr schön, ehrlich und authentisch geschrieben und ich werde auch die anderen 2 Bände der Reihe lesen, da es mir gut gefällt, wie die Personen ehrlich mit ihren Ecken und Kanten zum "Leben erweckt" werden.

Manchmal tut ein Wechsel der Perspektive gut
„Wenn ich uns verliere“ von Antonia Wesseling hat mir unglaublich gut gefallen. Während die Geschichte besonders zu Beginn unglaublich schnell an Fahrt aufgenommen hat, wird sie nach einem kleinen Zeitsprung eher ruhig und es wird sich Zeit genommen, die Charaktere kennenzulernen. Ich hatte schon so eine Vorahnung, um was es in dem Buch gehen wird. Diese hat sich zum Teil bewahrheitet, aber zum anderen Teil hatte ich auch keine Ahnung. Es werden wichtige Themen behandelt. Ich persönlich konnte Maggie nicht immer verstehen und habe mich des Öfteren über ihren Stursinn geärgert. Doch ihre Gedanken waren so gut beschrieben und so nachvollziehbar aufgebaut, dass ich sie am Ende irgendwo doch verstehen konnte.. und das ist in meinen Augen eine fantastische Leistung der Autorin! Und tja, was soll ich zu Leo sagen. So ein kluger, emphatischer, lustiger und gleichzeitiger starker Charakter. Auch seine Gedanken und Gefühle waren so echt und greifbar. Vielleicht habe ich mein Herz auch ein Stückweit an ihn verloren .. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen, viel besser als erwartet! Ich bin von Antonias Schreibstil begeistert und freue mich schon auf die weiteren Bände! Danke für diese Geschichte, aus der ich persönlich viel mitnehmen konnte. ☺️
Sehr gefühlvoll
Das Buch hat mich erstaunt. Ich hatte etwas anderes erwartet und die Geschichte hat mich im positiven Sinne überrascht. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und werde so bald wie möglich Band 2 und 3 kaufen und lesen. Sensible Themen wurden wie ich es sehe sehr gut verarbeitet und auch für nicht Betroffene gut erklärt. Ich hatte oft das Gefühl mich in dem Buch zu verlieren (ich weiß krasses Wortspiel) und ich hab es echt genossen. Das ganze hoch und runter fand ich weder zu viel noch zu unnatürlich oder langweilig und ich konnte nicht anders als das Buch zu lieben. Beenden wir heute mal wieder eine rezi: LEST ES. (Außer diese Themen triggern euch) Bye 😘

Ich fand das Buch wirklich gut. Es geht um wichtige und schwierige Themen, psychische Krankheiten und Traumas. Aber ich mochte die Protagonisten sehr gerne. Und war von Anfang an drin. Ein gutes Buch das gerne alle einmal lesen können (die mit den Triggern darin klarkommen). Ich wünsche allen Maggies, einen Leo zu finden♥️
🥰📚🥰
Emotionsgeladen
Ich hab die Geschichte geliebt, der Schreibstil war unfassbar schön. Die Charaktere Leo und Maggie sind sehr sympathisch, obwohl ich erstmal mit Maggies Gefühlschoas zurecht kommen musste. Ein auf und ab der Gefühle hat die Geschichte interessant gemacht und zum weiterlesen animiert. Ich denke das ich jetzt auch einen anderen Blickwinkel auf die Krankheit habe und sie ein bisschen besser verstehe.
⭐️⭐️⭐️,5 Verstehe den Hype nicht so ganz.
Leider konnte mich die Geschichte über Maggie und Leo nicht so wirklich überzeugen. Ich mag Maggie nicht, mir war das Borderline-Thema zu viel, war mir zu anstrengend, das Mädel unsympathisch. Trotz allem ließ sich das Buch gut lesen. Das Cover ist wunderschön 😍 Ich denke, ich werde die weiteren Teile auch noch lesen.

✨️Interessant, aber gecatched hat es mich nicht. Pfand die Monstera, als Metapher für die Gefühle ganz passend 🙈🤗✨️

Wo soll ich nur anfangen? In dem Buch geht es um Maggie und Leo, die gemeinsam lernen mit der instabilen Persönlichkeit von Maggie umzugehen und an Lebensqualität zu gewinnen. Maggie leidet unter Borderline und lernt sich selbst und die Krankheit im verlaufe des Buches besser zu verstehen. Dabei trifft sie auf Leo, der nicht weg läuft, sondern bei ihr bleibt, auch wenn es manchmal schwierig wird. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, wodurch dem Leser das Leben mit Borderline intensiv und gefühlsvoll nahe gebracht wird. Meiner Meinung nach eignet sich dieses Buch sehr gut als Hoffnungsschimmer für Betroffene und Angehörige. Man lernt die Welt der Betroffenen besser kennen und zu verstehen. Die Geschichte von Maggie und Leo zeigt, dass es Hoffnung gibt und es mit etwas Mut besser werden kann! Ich bin echt beeindruckt wie viele Emotionen in diesem Buch stecken. Die Geschichte ist sehr berührend, traurig, aber auch gleichzeitig wunderschön. Der Schreibstil von Antonia Wessling hat mich ebenfalls sofort abgeholt und in den Bann gezogen. Einfach schön. Definitiv 5 von 5 Sternen
Leider hat mich das Buch nicht komplett überzeugt. Ich bin zwar zunächst gut in die Geschichte reingekommen, aber aufgrund für mich nicht nachvollziehbarer Gedanken und Handlungen hat mich das Buch doch recht schnell verloren und handlungstechnisch auch nicht mehr einfangen, packen und fesseln können Mir gefiel, wie locker und offen Maggie und Leo miteinander umgingen. Doch dann wurde mir das ständige Hin und Her zu viel, und die Hauptfigur empfand ich als ziemlich anstrengend. (Ich weiß es geht dabei um eine psychische Krankheit.)

"Denn manchmal kann ich nur überleben, wenn ich die ganze Welt vor mir wegsperre."
krasses buch vorallem wenn man selber betroffen ist und so viele handlungen nachvollziehen kann und sogar selber oft so gehandelt hat auch wenn es das letzte ist was man möchte! hat mich oft sehr stark berührt und zum nachdenken gebracht und hab das ein oder andere mal nen paar tränchen laufen lassen die autorin hat es meiner meinung nach perfekt ausdrücken können wie es sich anfühlt und was so alles einhergeht mit dem thema!

Ich mochte das Buch echt gerne❤❤
Die Geschichte war total wichtig, ich mochte Leo super gerne. Der Schreibstiel von Antonia Wesseling hat mir super gut gefallen, weshalb ich das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet habe. Manchmal konnte ich Maggie einfach nicht verstehen, viele ihrer Handlungen waren für mich nicht so begreiflich. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich auf die nächsten Bände ❤❤
war ganz gut.. Die Themen die im Buch angesprochen wurden, waren voll herzzerreißend 🥲. Freue mich schon die nächsten Bücher der Reihe zu lesen, da ich einige Nebencharaktere sehr mochte :) All in all wars gut, aber das Ende hat sich dann doch gezogen.
Empfehlung geht raus 😊
Ich fande den Schreibstil richtig schön, auch wenn es anfangs ungewohnt war pro Kapitel die Seiten der Protagonisten zu Tauschen. Die Geschichte ist richtig gut dargestellt und vorallem realistisch und könnte eine richtige Alltagsgeschichte sein. Ich würde es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal lesen 😁
»wenn ich uns verliere« ist ein unglaubliches Buch. Es beinhaltet so viele wichtige Themen, ist mit Feingefühl geschrieben und dann an den richtigen Stellen verdammt ehrlich. Maggie und Leo habe ich auch direkt in mein Herz geschlossen. Hätten meine Entscheidungen und Gedanken mit denen von Maggie übereingestimmt? Nein. Und doch konnte ich sie so gut verstehen und mit ihr mitfühlen. Die Autorin hat ihre Gedankengänge für mich einfach unglaublich greifbar und verständlich beschrieben, was dieses Buch einfach so gut macht. Und Leo... Leo war einfach toll. Ich war immer wieder begeistert, wie er mit manchen Situationen umgegangen ist und meistens ruhig geblieben ist. Um seine Geduld beneide ich ihn ein bisschen Die beiden geben für mich ein so tolles Team ab und ich freue mich sehr, ihnen in den nächsten Büchern nochmal über den Weg zu laufen. Wie gesagt hat Tonis Schreibstil mich sehr begeistert und nur durch die Seiten fliegen lassen. Ich weiß, dass das Buch und Maggie ein bisschen anders sind, aber gebt ihnen eine Chance, denn die verdienen sie

Die Geschichte hat mein Herz berührt und ich konnte richtig mit Maggie mitfühlen 🫶🏻 auch Leos Seite war sehr anschaulich beschrieben. Trotz dass das Buch ein ernstes Thema thematisiert konnte ich die Geschichte schnell lesen 😊
Wow! Es hat mich so unglaublich berührt. Und das Thema ist so so wichtig. Ein wunderbares Buch mit einem festen Platz in meinem Herzen. Lebenshighlight 🩷
Toller Auftakt einer Reihe
War eine schöne Urlaubslektüre. Anfangs passiert nicht viel, aber das Buch ist wunderbar schön im Wortlaut und die Geschichte ist unfassbar gefühlvoll geschrieben. Ich mochte die Chataktere und die Art, wie sie miteinander kommunizieren sehr!
Toll🥹🫶
Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite gefesselt😍. Die grundlegende Storyline war ganz nett, doch wirklich überzeugt hat mich das Buch durch den Schreibstil und die Charaktere. Die Autorin hat so einen tollen, ehrlichen Schreibstil, der mich immer wieder berührt hat🥹. Manche Dinge taten wirklich weh, andere waren so unendlich schön beschrieben, aber egal was es war, ich konnte immer nachvollziehen, was die Autorin ausdrücken wollte und habe es auch gefühlt🫶. Großes Kompliment dafür! Mit Maggie bekommen wir eine sehr interessante Protagonistin. Ihre innere Zerrissenheit wird, meiner Meinung nach, gut beschrieben und ich konnte viele ihrer Handlungen und Schmerzen nachvollziehen🥺. Dafür muss man sich aber auf die Geschichte und Maggie einlassen können, ohne in jeder Situation gleich ihr Handeln zu verurteilen oder mit dem eigenen Handeln zu vergleichen. Ich fand es toll, dass mit Leos Perspektiven auch immer wieder die Gegenseite gezeigt wurde. Obwohl die Geschichte ernste Themen, wie eine psychische Erkrankung behandelte, hatte sie auch immer wieder leichtere Stellen, trotzdem wurde nichts beschönigt. Als Leser bekommt man im Buch alle Momente gezeigt. Die guten, die schlechten und all die, die irgendwo dazwischen liegen. Dadurch wirkte die Geschichte so echt und berührend😭🫶. Auch das Ende hat mir dahingehend wirklich gut gefallen. Ein rundum gelungenes Buch und ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin🥰.
Puh ok
Wenn ich gewusst hätte um was es genau geht, hätte ich’s niemals gelesen.. Trotzdem hab ich’s durchgezogen und naja was soll ich sagen? Möchte nicht Spoilern aber bitte lest euch die triggerwarnungen durch. Mich hat der Inhalt jetzt nicht mitgenommen, trotzdem ist er sehr intense. Wenn jemand struggled, sollte er sich nochmal überlegen das Buch zu lesen. Ich mag keine „traurigen“ Bücher und hab gemerkt, dass Storys mit so einem oder ähnlichem Inhalt nichts für mich sind.
Absolutes Herzensbuch ❤️
Autorin Antonia Wesseling schreibt unglaublich realistisch und nahbar über eine Liebe, die Protagonistin Maggie nicht wahrhaben kann... Mit Einflüssen von Borderline und der Verlust eines geliebten Menschen, schafft Toni es uns in dem Buch zu fesseln, wodurch man es nicht weg legen kann. Das Buch ist der erste Band einer Trilogie und ich weiss genau, dass ich all Ihre Bücher kaufen werde.

Ein Buch von dem ich dachte es wird ein 5 Sterne Buch, dass es leider aber nicht geworden ist.
Das Buch von Antonia Wesseling lag viel zu lange auf meinem sub. Jetzt dachte ich mir, les es endlich. Maggy fand ich in vielen Punkten leider sehr unsympathisch. Ich weiß das es an ihrer Krankheit lag, das sie in vielen Punkten so gehandelt hat. Und genau da kommen wir auch zum nächsten Punkt: ich finde es wurde zu sehr ihre Erkrankung thematisiert &' andere Punkte bei denen ich mir gerne mehr tiefe gewünscht habe wurden leider ausgelassen. Jeder braucht ein leo, er war tatsächlich die absolute Greenflag &' diese Geduld die er aufgebracht hat Respekt. Leider kein 5 Sterne read, aber trotzdem ein gutes Buch für zwischendurch. 🥰
Achterbahnfahrt der Gefühle
Dieses Buch ist äußerst bewegend aufgrund der bedeutenden Themen und die Geschichte zwischen den beiden Protagonisten von Leo und Maggie, fesselt sofort. Diese romantische Liebesgeschichte vermittelt dem Leser romantische Gefühle und vermittelt zudem Einblicke in psychische Krankheiten. Ich freu mich weiter zu lesen.

Mich hat das Buch bißchen enttäuscht. Ich weiss nicht ob ich die anderen Teile lesen möchte...
Tolle Geschichte und angenehmer Schreibstil
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich habe mich sehr wohl gefühlt die Geschichte zu lesen. Antonia Wesseling hat einen schönen Schreibstil und auch , dass die Geschichte in Deutschland spielt, hat mir gefallen. Die Protagonisten und die anderen Figuren fand ich sehr nahbar und sympathisch, sodass ich das Buch in nur wenigen Tagen durchgelesen habe.
Jahreshighlight und Herzensbuch
Ich fand „Wenn ich uns verliere" sehr, sehr gut. Ich bin schon länger um das Buch rumgeschlichen. Vor allem wegen der Thematik. Diese ist ein Spoiler und ich werde unten nochmal drauf eingehen. Ich weiß kaum wie ich in Worte fassen soll, was das Buch mit mir gemacht hat. Es hat einfach alles gepasst Die Charaktere waren sehr schön ausgearbeitet und jeder trägt seine Päckchen. Ich finde es toll, dass Leo sich nicht von Maggies Wut und Impulsivität abschrecken lässt, aber auch thematisiert wird, dass er sich Grenzen setzt. Jede Maggie braucht einfach einen Leo. Auch Alicia ist ein unfassbar netter Nebencharakter und ich freue mich bald ihrer Geschichte zu widmen, obwohl ich die Thematik von ihrem, den dritten Band der Reihe eigentlich ursprünglich nicht so interessant fand. Der Schreibstil der Autorin hat mich überzeugt, es doch zu hören. Wie schon im zweiten Band, den ich bevor ich den ersten gelesen habe, gehört hatte, war das Buch voller treffender Metaphern. Eigentlich markiere ich nicht in Büchern, aber hier musste ich all die Szenen markieren, in denen ich mich verstanden gefühlt habe oder die, die mir vielleicht irgendwann mal selber helfen können. Ich habe viel geweint. Von den ersten Seiten, bis zum Nachwort. Achtung Spoiler: Ich verstehe den Kritikpunkt: „Borderline ist von Person zu Person verschieden", von einigen nicht. Ja, das ist zwar so, aber es handelt sich hier immer noch um einen Roman, indem die Protagonistin auf ihre eigene Art betroffen ist. Nicht um ein Sachbuch. Es erzählt eine fiktive Geschichte und das ist gut so. Dadurch verstehen Menschen meiner Meinung nach eher, was in Betroffenen vorgeht, als durch eine Auflistung an möglichen Symptomen, von denen Aussenstehende vielleicht noch nie was gehört haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine berührende NewAdult Geschichte handelt, die mentale Gesundheit äußerst schön thematisiert. Ich würde es allen ans Herz legen, vor allem die, die sich über das Thema Mental Health informieren wollen.

SUPER SCHÖNES BUCH, MIT SEHR WICHTIG THEMEN. LIEBE ES! HAT SICH AM ENDE LEIDER ABER ETWAS GEZOGEN
Eine Geschichte die sehr berührt
Wenn man selbst mit psychischen Erkrankungen kämpft oder Menschen im engeren Kreis, kann man vieles nachempfinden und fühlt sehr mit. Jede Frau braucht einen Leo 🥲
Bin total zwigespalten
Mich hat lange kein Buch mehr so gespalten wie dieses hier. Der schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, jedoch konnte ich das Handeln von Maggie selten nachvollziehen was eindeutig an ihrer Krankheit liegt und deshalb konnte ich mich nicht wirklich in sie hinein versetzen. Prinzipiell finde ich die Tatsache das immer mehr "tabu" Themen in Büchern angesprochen werden wirklich gut und wichtig! Leo hat mir wirklich gut gefallen, wie er die Situationen mit meggie meistert und mit ihr umgegangen ist wirklich wundervoll! Das Nachwort hat mein Herz aber leider mehr berührt als das gesamte Buch..
Wortwörtlich Achterbahn der Gefühle ❤️
Die Geschichte von Leo und Maggie ist wirklich sehr emotional und auch wirklich gut geschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut. Ich fand auch den zeitsparend im Buch wirklich gut . In dem Buch geht es um Leo und Maggie die beiden lernen sich zum buchzeitpunkt vor 2 Jahren kennen. Ihr kennenlernen vor zwei Jahren war sehr turbulent und aufregend beide haben sich noch nie so lebendig gefühlt. Sie verbringen eine unvergessliche Nacht und einen unvergesslichen Tag miteinander. Als am Tag dann jedoch meggies Mutter sie mit schlechten Nachrichten kontaktiert stößt sie Leo direkt von sich. Zwei Jahre später Maggie wohnt mit ihrer besten Freundin alicia zusammen und braucht einen Job. Diesen findet sie in einem sehr beliebten Café in Köln. In diesem Cafe trifft sie nach zwei Jahren wieder auf Leo der Stammkunde im Café ist. Die beiden merken schnell das sie sich immernoch sehr gut verstehen. Leo hat aber Schwierigkeiten maggie zu verstehen wenn sie gefühlausbrüche hat. Maggie gesteht ihm das sie Borderline hat. Die beiden lernen mit der Problematik umzugehen. Wie es weiter geht und endet erfahrt ihr wenn ihr das Buch lest.🥰 Alles in allem finde ich wurde das Thema/Hauptthema von Borderline wirklich sehr gut beschrieben und man konnte die beiden Protagonisten super nachvollziehen durch Gedanken und gesprochenen Wort. Es war vielleicht nicht zu 100 Prozent mein Geschmack aber ich fand es sehr interessant zu der Thematik ein buch zu lesen und wäfand es auch echt ganz gut.
Hat mir sehr gut gefallen, hätte mir aber noch mehr von dem Köln Setting gewünscht. ☺️
Wunderschönes Buch! Zuerst hatte ich etwas Sorge, dass mich Maggie runterzieht, aber dem ist überhaupt nicht. Die Geschichte macht mir sehr viel Mut!:)
Berührend, unverblümt ehrlich, Highlight
Wahrscheinlich gehört dieses Buch mit zu den ehrlichsten Büchern über mental health, die man so finden kann. Der Schreibstil ist flüssig, die Charaktere (auch Maggie!) sind sympathisch und authentisch. Ich habe mit ihnen allen mitgefühlt. Nicht jeder wird die Handlungen von Maggie verstehen können, aber ich denke auch jemand, der noch nie in solchen Gefühlslagen war/ jemanden kannte der solche Hufeisengefühle hat, kann nach diesem Buch ein wenig nachempfinden und verstehen, wie es in der anderen Person aussieht. Ich habe mich teilweise schon ziemlich getriggert gefühlt, was aber nicht an dem Buch an sich gelegen hat, sondern an dieser wahnsinnigen Tiefe, mit der mich Maggies Erklärungen berührt haben und wie ich mich darin gesehen habe. Ich habe mich aber auch unglaublich verstanden gefühlt und denke, dass es sehr vielen Menschen so geht. Ich würde es immer wieder lesen und jedem empfehlen !

Das Buch mochte ich gerne, genauso wie den lockern Schreibstil von Antonia. Ich finde das die Thematik in dem Buch sehr gut behandelt worden ist. Ich finde nur das der Fokus ein bisschen zu sehr auf Maggie gelegen hat, Leo ist für mich ein bisschen untergegangen, denn schließlich hat er ebenso sein Päckchen zu tragen. Auch hat mich die Liebesgeschichte an sich nicht zu 100% überzeugt. Das Buch ist keine leichte "Kost", würde daher wirklich empfehlen sich die Triggerwarnung vorher anzusehen und dan zu entscheiden ob man das Buch lesen "kann". 😊
Antonias Bücher haben so mein Herz gewonnen. Ich finde es einfach toll das man von jeder Person die Gedanken & Gefühle mitbekommt und nicht diese typische ,,ich habe keine Probleme im Leben und bin immer glücklich" Nummer abgezogen wird. Weil sind wir uns doch mal ehrlich, wir alle haben irgendwann Probleme. Und gerade zu sehen wie toll Maggie und Leo ihre zusammen gelöst haben war für mich sooo schön.🤭🫶🏼
🌕Wenn die Welle droht dich mitzureißen, brauchst du einen Anker, der dich hält🌕 Klappentext: Als Maggie ihren neuen Job in einem Kölner Café annimmt, ahnt sie nicht, vor welcher Herausforderung sie das stellt: Die Studentin trifft dort Leo wieder. Den Mann, mit dem sie vor zwei Jahren eine unvergessliche Nacht verbracht und den sie in ihr dunkelstes Geheimnis eingeweiht hat. Während Leo noch immer die Frage beschäftigt, warum ihn diese faszinierende Frau so plötzlich von sich gestoßen hat, ist auch Maggie von ihren intensiven Gefühlen überwältigt. Dabei könnte Leos Nähe gefährlich für sie werden. Er weiß zu viel über den Unfall von Maggies Schwester. Doch gleichzeitig weiß er auch noch längst nicht alles. Triggerwarnung (Enthält Spoiler für die gesamte Geschichte): Selbstverletzendes Verhalten, Medikamentenmissbrauch, schwere Trauerbewältigung und PTBS. Rezension(auch diese kann Spoiler enthalten): Antonia Wesseling hat es geschafft, dass man sich in beide Protagonisten sehr gut einfühlen konnte. Der Verlust eines Menschen ist immer schwer zu verarbeiten, besonders wenn man glaubt mehr hätte tuen zu können. Man bekommt in der Geschichte allerdings nicht nur Maggies Seite erzählt, sondern auch Leos. Er ist an ihrer Seite und man merkt wie schwer es für außenstehende ist, einer psychisch Kranken Person immer Verständnis aufzubringen. Ich kann das Buch sehr empfehlen, besonders weil der Schreibstil angenehm ist☺️
Schöne Liebesgeschichte mit teilweiser etwas schwerer Kost
Zwei Jahre nach einem unvergleichlichen One-Night-Stand trifft Maggie bei der Arbeit Leo wieder. Doch er weiß zu viel und Leo hat keine Ahnung warum Maggie ihn nach dieser Nacht so von sich gestoßen hat. Puh, diese Geschichte ist schwere Kost und sehr emotional. Maggie hat eine harte Vergangenheit und generell ein sehr großes Paket zu tragen. Aber auch Leo hatte es bisher im Schatten seines Zwillingsbruders nicht immer einfach.Als die beiden aufeinander treffen, kann man von Beginn an das Knistern spüren.Jedoch stößt Maggie Leo immer wieder von sich. Bis zum Ende der Geschichte musste ich mitfiebern, wie es zwischen Leo und Maggie weitergeht. Die Geschichte hat mich schon sehr aufgewühlt. Ich weiß gar nicht, was ich noch weiter dazu schreiben soll. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er war sehr emotional. Ich habe jedoch in der Triggerwarnung einen sehr großen Punkt vermisst. Auch wenn ich durch das Nachwort etwas nachvollziehen konnte, warum die Autorin diesen Aspekt nicht auf den ersten Seiten in Szene setzen wollte. Zitat: "Sich selbst öffnen heißt immer, sich auch verletzlich zu zeigen, sich angreifbar zu machen. Mit allen Schwächen." (S. 409) ACHTUNG SPOILER!!!! Der Aspekt, der mir in der Triggerwarnung gefehlt hat, war die Krankheit Borderline und die Beziehung mit einer Person, die Borderline hat.

Schwieriges Buch !
Also ich weiß nicht so wirklich was ich über das Buch denken soll. So wirklich gepackt hat es mich leider nicht aber trotzdem habe ich es relativ zügig gelesen. Maggie als Protagonistin war schwierig. Ich hatte immer das Gefühl ich mag sie nicht wollte aber immer berücksichtigen das sie ja wirklich krank ist. Leo mochte ich dagegen super gerne. Abgesehen von Maggie ihrer Krankheit hatte ich leider nicht das Gefühl das beide zusammengehören wie bei anderen Romanen. Zwischendurch war es ein bisschen viel hin & her. An sich mal ein ganz anderes Buch. Und auch mal ein anderer Schreibstil. Cover 12/10 😍
Dieses Buch hat mich wirklich tief im Herzen berührt. Es ist kein leichtes Buch für zwischendurch, was schon relativ früh deutlich wird. Maggie kämpft nicht nur mit ihren eigenen Dämonen, sie kämpft mit ihrer psychischen Erkrankung, was sehr bildhaft, sehr eindringlich und berührend beschrieben wird. Auch wie Leo, der männliche Protagonist sich fühlt, was er für Maggie fühlt und was das mit ihm macht, ist mit so viel Sorgfalt erzählt, dass sich mir regelmäßig das Herz zusammengezogen hat. Auf eine gute Art und Weise. Ich mochte die Art wie sich die Liebe zwischen den beiden entwickelt hat und wie sie sich selbst entwickelt haben. Letzteres war ein Punkt, der mich bei diesem Buch wirklich sehr überzeugt hat: die Charakterentwicklung von Leo und Maggie. Ein sehr gutes Buch für alle, die sich nicht nur für Romance Bücher, sondern auch für Mental Health interessieren und einen Einblick bekommen möchten wie es sich anfühlt mit Borderline zu leben. Ebenfalls hat mir gefallen, dass die Liebe nicht als Lösung für alles dargestellt wird. Liebe und Beziehungen sind eine Krücke an manchen Tagen, ein stützendes Treppengeländer an anderen- aber nie das was alles auf magische Weise lösen wird. Ich mag diese Art von der Liebe zu erzählen sehr und kann daher das Buch wärmstens weiterempfehlen💗
So emotional schön ❤️❤️❤️
Ganz viel Liebe für den Schreibstil der lieben Antonia ❤️
Ein sehr intensives Buch, zunächst war ich durch Maggie etwas verwirrt, weil sie sehr oft ohne Grund keine Nachvollziehbaren Entscheidungen getroffen hatte, doch im Laufe des Buches wurde klar wieso. Alicia ist als Mitbewohnerin einfach perfekt, sie ist immer zur Stelle und ist fast wie eine Schwester. Auch Leo ist einfach der perfekte Male-Character und man möchte ihn am liebsten gleich heiraten, alleine deswegen weil er so zuvorkommend ist. Die Geschichte zwischen Maggie und Leo ist intensiv, nervenaufreibend, frisch, schön, spannend, neu und interessant es gab keinen Moment, wo ich mich gelangweilt habe oder dachte "Boah ich muss ganz kurz Pause machen.", es war alles nachvollziehbar und auch bis zum Schluss noch spannend zu sehen, wie jemand mit dieser Krankheit umgeht.
Schöne Geschichte, sehr berührend
Mein erstes Audiobuch und es hat mir sehr gut gefallen. Die Sprecher waren super passend und haben die Charaktere toll verkörpert. Ich fand die Geschichte wirklich schön und finde es so unglaublich wichtig sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Ich finde man konnte viel nachfühlen und ist so dem Thema nahe gekommen. Sehr wertvoll!
mental health | trauerbewältigung | love story ⭐⭐
Ansich eine schöne Geschichte mit vielen aufklärenden Aspekten, was ich unfassbar wichtig finde, jedoch zum lesen wirklich größtenteils einfach nur anstrengend. Dies führte dazu, dass ich das Buch ein paar Tage nicht angerührt habe, da ich keine Lust hatte. Es freut mich, dass am Ende ein Happy End kam, jedoch würde ich das Buch nicht nochmal lesen. 🫂🩷
Super gefühlvoller Roman der wichtige Themen beinhaltet. Die Geschichte und die Protagonisten waren Mega gut ausgearbeitet und hat mir sehr gut gefallen. Das Setting in Köln war auch Mega cool. Bin sehr auf die anderen Bücher der Reihe gespannt
Sehr schön geschriebenes Buch. Die Protagonisten wirken sehr real und man kann ihre Gedanken und Gefühle unfassbar gut nachvollziehen. Das Buch hat ein ernstes Thema was jedoch sehr leicht und verständlich daherkommt, sodass man viel Verständnis bekommt warum eine Person so oder ähnlich handelt. Dazu noch viele tiefgründige Zeilen die daher kommen. Hier meine liebsten Momente aus dem Buch Zitat Seite 188/189: >>"was meinst du?" fragt sie dann. "können wir nur zufrieden leben, wenn wir all unsere Träume verwirklichen? << ..... >>" Ich denke nicht ", beantwortet sich Maggie die Frage selbst." Es ist mutig, sich in seinen Träumen zu versuchen. Du bist mutig, Leo. Aber ich bin mir sicher, es gibt viele verschiedene Wege, um erfüllt zu leben. << .... >>" Der eine findet sein Glück in der Familie, der andere hat einen besonderen Sport, und wiederum eine andere Person geht einer Arbeit nach, die er oder sie liebt. Erfüllung funktioniert doch auf vielen Wegen." << Zitat Seite 278: >>Maggie scheint einen Kampf mit sich auszumachen. Und ein winziger Teil in mir weiß, dass es Kämpfe gibt, die andere Menschen nicht verstehen. Und vielleicht, so rede ich es mir ein, als in den ersten Abend in meinem neuen Zuhause liege, ist es ein Kampf, den sie zuerst alleine gewinn muss. Obwohl ich so gerne für sie da sein würde. Jeden Schmerz gemeinsam mit ihr aushalten möchte. << Zitat Seite 286: >>Ich war nicht weggelaufen,weil ich Freiraum suchte. Ich lief weg, weil ich gesucht werden wollte. Gesucht und gefunden. Weil ich mich sehnte, geliebt und gebraucht zu werden. << Zitat Seite 323: >>"ist okay", flüstert sie. "das liegt nicht an dir. Stell dir vor, ich würde dir eine Farbe beschreiben, die nur ich sehen könnte. Du hast überhaupt nicht die Chance, sie dir vorzustellen. Denn du wirst sie immer nur mit den tönen vergleichen können, die du kennst, weißt du?"