Emerald Witches (Die Hexen von Seoul 1): Ahnenmond | Koreanische Mythen treffen auf moderne Hexen-Fantasy
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Sieben Hexenzirkel regieren die Stadt Seoul. Als der Ahnenmond aufsteigt, neigt sich die Herrschaft des stärksten Zirkels dem Ende zu. Ein Kampf zwischen sieben Auserwählten, einer Hexe aus jedem Zirkel, soll die Nachfolge klären. Die junge Hana aus dem Smaragdzirkel will eine von ihnen sein. Nach einem verhängnisvollen Kuss mit dem Dämon Bobby wird Hana jedoch vom Herrschaftskampf ausgeschlossen – zum Glück, denn die Oberste des Opalzirkels hintergeht und opfert alle verbliebenen Anwärterinnen. Hana flieht, doch um zu überleben, muss sie ausgerechnet dem zwielichtigen Bobby vertrauen … Gut gemachtes und gut recherchiertes Buch was Soul angeht. Die Story ist auch süß geschrieben,liebe,Kampf,Verrat. Ein gutes Buch was sich jetzt im Oktober gut zwischendurch lesen lässt.

Die Hexen des Opalzirkels haben ein uraltes Monster aus seinem Gefängnis befreit, um die Stadt Seoul ihrer finsteren Macht zu unterwerfen. Während sich unzählige Hexen auf der Flucht befinden, begibt sich die junge Hana aus dem Smaragdzirkel in Gefahr, um den Dämon Bobby zur Rechenschaft zu ziehen, durch dessen Verrat sie ihre Magie verloren hat. Doch das Monster kommt ihr in die Quere und entführt sie. Von Feinden umgeben muss Hana nicht nur einen Weg finden, um sich zu befreien, sondern auch Bobby auf ihre Seite ziehen. Nur mit seiner Hilfe kann sie ihre Stadt vor dem Untergang bewahren. Es geht weiter mit den Hexenzirkeln in Soul und Himmel mochte ich den Opalzirkel in Band 1 schon wenig finde ich ihn jetzt echt richtig böse. Wer lässt bitte Monster frei nur um an der Macht zu bleiben?

🎑
Ein richtig tolles Buch Spannung pur. Es wird von Kapitel zu Kapitel spannender. Hana wird regelrecht gejagt und emotional erpresst von einem furchtbaren Zirkel der Opalzirkel. Der Kopf des Zirkels ist eine ganz furchtbare Frau ich hätte sie am liebsten zwischendurch selbst erledigt lach. Sie hat einfach alle Ritualanwärterinnen für den Ahnenmond geopfert. Damit ihr keiner ihre Herrschaft streitig machen kann. Hana wird von Bobby durch ein Kuss entweiht somit kann sie ab dem Ritual nicht teilnehmen. Trotzdem beginnt hiermit die Jagd auf sie und ihre Familie wird gefangen genommen. Rose droht Hana sie zu töten wenn sie sich ihr nicht stellt
🎐
Hier geht es ganz schön rund was das Ganze aber noch viel spannender macht. Ich mag Hana sehr sie ist einfach super. Ich könnte so viel schreiben aber ich will nicht spoilern. Es gibt jetzt kein offenes Ende aber ein dritter Teil wäre schon cool
Puhhh... was habe ich mich durch dieses Buch gequält... mehrmals wollte ich h es ehrlich gesagt abbrechen, bin aber dennoch standhaft geblieben. Aber dies hier war wirklich h so absolut gar nicht meins... Spannung weit gefehlt, alles war ziemlich monoton... Dazu Hanna, die Protagonistin, die über die Hälfte der Zeit am liebsten in Selbstmitleid versinkt, um sich in der anderen Hälfte auf Festen oder in Spa's vergnügt, obwohl sie eigentlich eine wichtige Mission hätte, von derer nicjt nur ihr leben abhängt. Überhaupt konnte ich ihre Handlungen die meiste Zeit absolut nicht nachvollziehen. Generell ist das Buch sehr oberflächlich... über die Protagonisten erfährt man kaum etwas und auch der ganze Plot an sich hätte noch einiges an Tiefgang gebrauchen können. Für mich leider ein absoluter Flop!
Laura Labas schreibt ganz toll und man merkt, dass sie für die Dilogie super recherchiert hat. Leider war aber insgesamt das Thema und auch das Setting nicht meins. Ich lese gern Bücher über Hexen, aber insgesamt war es mir zu „Dämonen“-lastig, was nicht immer mein Fall ist.
Hälfte ist immerhin bestanden
Es war nicht besonders gut. Aber auch nicht besonders schlecht. Theoretisch hat es Potential, allerdings zog es sich sehr in die Länge zwischenzeitlich, sodass ich meine Probleme hatte, in der Handlung zu bleiben. Ich finde, man hätte das durchaus in einem Band abschließen können. Die ganzen fremdsprachigen Begriffe sind extrem irritierend und stören meiner Meinung nach sehr den Lesefluss. Bobby ist cool. Choi Rose ist cool. Hana war jetzt nicht so meins. Der plottwist am Ende war super, hab ich nicht mit gerechnet. Ich werde Teil zwei auf jeden Fall lesen. Nicht.
Mir hat das Buch doch noch sehr gut gefallen! Auch wenn ich 6 Tage benötigt hatte um es zu beenden! 😊

Seoul, Hexen und ein Hauch von K-Drama: Eine vielversprechende Prämisse mit Luft nach oben
Als Fantasy-Fan mit einem Interesse für koreanisches Setting hat mich die Grundidee von "Emerald Witches" sofort in ihren Bann gezogen. Die Verschmelzung von Hexenzirkeln mit dem modernen Seoul versprach eine faszinierende Mischung. Während des Lesens wurde jedoch klar, dass nicht alles Potenzial voll ausgeschöpft wurde. Die Worldbuilding-Elemente zeigen zwar vielversprechende Ansätze, bleiben aber leider oft an der Oberfläche. Die magischen Aspekte und ihre Einbettung ins moderne Seoul wirken manchmal mehr wie eine Kulisse statt eines lebendigen, durchdachten Systems. Hier hätte ich mir mehr Details zur Funktionsweise der Hexenzirkel und ihrer Verbindung zur koreanischen Kultur gewünscht. Die Handlung entwickelt sich zwar stetig vorwärts, schafft es aber nicht immer, die große Spannung aufzubauen, die man sich wünschen würde. Der Plot-Twist gegen Ende folgt dabei leider recht vorhersehbaren Mustern, was die emotionale Wucht der Enthüllungen etwas mindert. Trotzdem gibt es definitiv Lichtblicke: Die Grundidee ist erfrischend anders, und besonders die Dynamik zwischen Hana und Bobby entwickelt einen interessanten Reiz. Man spürt das Potenzial der Autorin, das im zweiten Teil hoffentlich noch stärker zur Geltung kommen wird. Ein solider Urban-Fantasy-Roman mit innovativem Setting, der zwar nicht alle Erwartungen erfüllt, aber genug Interesse weckt, um dem zweiten Teil eine Chance zu geben. Die Geschichte hat definitiv das Zeug dazu, in der Fortsetzung an Tiefe und Spannung zu gewinnen. ⭐⭐⭐ (3.5/5 Sterne)
Mir hat auch band 2 sehr gut gefallen. Der Abschluss der Dilogie! 😊 Deshalb empfehle ich es weiter!

》 𝐸𝑚𝑒𝑟𝑎𝑙𝑑 𝑊𝑖𝑡𝑐ℎ𝑒𝑠 / 𝐿𝑎𝑢𝑟𝑎 𝐿𝑎𝑏𝑎𝑠/ 𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛 𝑔𝑒𝑠𝑎𝑚𝑡𝑒 𝐷𝑖𝑙𝑜𝑔𝑖𝑒 《 Eine Fantasy Dilogie für zwischendurch? Da bin ich doch dabei. Hexen & Dämonen sind natürliche Feinde, doch nach einem verhängnisvollen HexenRitual, muss unsere Hexe Hana sich ausgerechnet in die Hände eines Dämons begeben, um ihre eigenen Zirkel aufzuhalten. Dabei taucht sie in eine fantastische Welt ein, die ihr ganzes Denken & Sein auf den Kopf stellt. "»𝑉𝑖𝑒𝑙𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝐵𝑒𝑧𝑖𝑒ℎ𝑢𝑛𝑔 𝑧𝑤𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐷ä𝑚𝑜𝑛𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝐻𝑒𝑥𝑒𝑛 𝑗𝑎 𝑛𝑜𝑐ℎ 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑖𝑛 𝑆𝑡𝑒𝑖𝑛 𝑔𝑒𝑚𝑒𝑖ß𝑒𝑙𝑡.«" Doch gegen jahrelange Erwartungen & antrainierte Ansichten anzukommen ist nicht leicht, vor allem wenn die "Bösen" die Hexen zu sein scheinen. "𝑈𝑛𝑑 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑖𝑐ℎ 𝑤𝑖𝑟𝑘𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑒ℎ𝑟𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑤𝑎𝑟, 𝑚𝑢𝑠𝑠𝑡𝑒 𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑜𝑔𝑎𝑟 𝑎𝑛𝑒𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑤𝑖𝑟 𝐻𝑒𝑥𝑒𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑔𝑟𝑎𝑢𝑠𝑎𝑚𝑒𝑟𝑒𝑛 𝐺𝑒𝑠𝑐ℎö𝑝𝑓𝑒 𝑖𝑚 𝑉𝑒𝑟𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑧𝑢 𝑑𝑒𝑛 𝐷ä𝑚𝑜𝑛𝑒𝑛 𝑤𝑎𝑟𝑒𝑛." Ein Kampf gegen sich selbst, Vertrauen in Feinde, einies an Verrat & eine Urban Fantasy Story mit einem kleinen Romance Anteil erwarten euch hier. "𝐼𝑐ℎ 𝑙𝑖𝑒𝑏𝑡𝑒 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑛𝑛, 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑛 𝐷ä𝑚𝑜𝑛. 𝐸𝑟 ℎ𝑎𝑡𝑡𝑒 𝑚𝑒𝑖𝑛 𝐻𝑒𝑟𝑧 𝑔𝑒𝑠𝑡𝑜ℎ𝑙𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑒𝑠 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑧𝑢𝑟ü𝑐𝑘𝑔𝑒𝑔𝑒𝑏𝑒𝑛. 𝑆𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑒𝑟 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑣𝑒𝑟𝑔𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛 ℎ𝑎𝑡𝑡𝑒, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑒𝑟 𝑒𝑠 𝑏𝑒𝑠𝑎ß." Den ersten Band fand ich wirklich unglaublich gut. Die Welt die hier geschaffen wurde war toll umgesetzt. Natürlich ist die Storyline altbekannt, jedoch in die moderne Welt adaptiert worden, was ich sehr liebe. Jedoch fand ich Hana als Hauptprotagonistin wirklich unsympathisch. Sie war super naiv, hat Entscheidungen getroffen wo ich nur mit dem Kopf schütteln konnte & hat teilweise sooo unüberlegt gehandelt, dass ich sie gerne geohrfeigt hätte. Die Nebencharaktere haben mir hingegen gut gefallen & auch unser Dämon war tatsächlich sympathisch. Es gab einige Wendungen die ich nicht habe kommen sehen & insgesamt war es eine unterhaltsame, kurzweilige Story, wobei der 2 Band für mich stark nachgelassen hat. Insgesamt also eine Leseempfehlung mit 3,5/5 ⭐️

Ich möchte etwas schreien. Achtung, mein Beitrag wird Spoiler enthalten! Einfach zum Verständnis wieso ich mich aufrege. Also Warnung war da. 😅 An sich fand ich das Buch super angenehm zu lesen. Es war spannend, lustig und die Charaktere sind schön geschrieben. Aber die letzten 40-50 Seiten ... Was soll dieses Klischee? Ich habs mir irgendwie gedacht. Dieser typische Dämonen sind doch böse Plot Twist, bei einem Charakter, der mir so gar keine Vibes in die Richtung gegeben hat. Er hat es zwar für seine Schwester getan, nur bin ich der Meinung diese Aktion wäre nicht Bobbys Art gegenüber Hana gewesen. 🫠 Dann eher der andere Charakter, der dazu kam und wo Hana ein komisches Gefühl hatte.
Leider wurden meineWünsche und meine Erwartungen nicht erfüllt und war für mich persönlich eine große Enttäuschung. Der erste Band der Reihe war unfassbar gut, sodass ich auch beim zweiten Band hohe Hoffnungen hatte – doch diese wurden nicht erfüllt. Der Anfang zog sich sehr in die Länge und war größtenteils langweilig. Erst gegen Ende kam etwas Spannung auf, und die offenen Fragen wurden zwar zufriedenstellend geklärt, aber das reichte für mich nicht aus. Im Vergleich zum ersten Band, in dem die Settings großartig waren und man die Welt richtig kennenlernen konnte, spielt der zweite Band gefühlt nur in einem Raum. Das wirkte für mich fehl am Platz, und man hätte viel mehr herausholen können. Auch die kleine Liebesgeschichte zeigte leider keinerlei Weiterentwicklung und blieb dadurch eher blass.
Emerald Witches von Laura Labas erzählt die Geschichte von Hana und ihrem Clan. Hana ist die stärkste des Clans und ist kurz davor die neue Yeohwang von Seoul zu werden. Doch am Abend zuvor wird sie durch einen Kuss von Bobby, dem Dämon, verunreinigt und kann daraufhin nicht zur Prüfung antreten. Für sie bricht zuerst eine Welt zusammen, aber nachdem während der Prüfung die bisherige Oberhexe etwas Böses plant und die anderen Mitstreiter umbringt, um an deren Macht zu gelangen, gelingt Hana die Flucht. Sie ergreift mittels Bobby die Flucht in die Unterwelt, bergt magische Artefakte und will sich der Oberhexe stellen. Doch all das ist eine Falle und Hana hat eigentlich gar keine Chance ihren Clan und die magische Gesellschaft zu retten, dabei hilft ihr nicht mal das sie die Erbin Prinzessin Bari’s ist. Ich muss gestehen, dass mich dieses Buch nicht wirklich überzeugt hat. Der Schreibstil mag noch angenehm sein, aber ich kam aufgrund der wirklich vielen koreanischen Wörtern nur sehr schwer in die Geschichte hinein. Es gab zwar ein Glossar am Ende des Buches, dennoch wollte ich nicht bei jedem zweiten Satz erstmal nach hinten blättern, um die entsprechenden Wörter nachzuschlagen. Das hat leider meinen Lesefluss sehr gestört, da hier auch alltägliche Redewendungen ins koreanische übersetzt wurden. Das größte Problem hatte ich allerdings mit dem Setting und der Magie. Ich hätte mir gerne mehr von Seoul und den Besonderheiten zwischen Unter- und Oberwelt gewünscht und auch die Magie war für mich überhaupt nicht verständlich. Wie sie funktioniert, wie sie vererbt wird etc., all das war für mich nicht klar und kam nicht rüber. Das war denke ich dann auch der Hauptgrund weshalb ich die Charaktere und insbesondere Hana einfach überhaupt nicht greifen konnte. Dieses Buch hat mich leider ziemlich enttäuscht – ich verstehe bis heute nicht, weshalb die Geschichte auf zwei Bändern aufgeteilt worden ist, denn sowohl die Magie, der Fall an sich als auch die Charaktere waren für mich nicht zufriedenstellend beschrieben worden und erweckten dahingehend keine Spannung. Ich werde die Fortsetzung daher nicht lesen.

Hat mir so garnicht gefallen
Ich habe dem Buch mehrmals eine Chance gegeben, aber ich habs leider bei der Hälfte abgebrochen und muss sagen das mir weder der Schreibstil noch die Story wirklich gefallen hat. Mich konnte das Buch leider nicht abholen, vielleicht waren meine Erwartungen aber auch zu hoch

Richtig spannend gegen Ende. Werde bald Teil 2 anfangen
.
Emerald Witches Seidenblume war für mich eins der schwächeren Bücher von Laura Labas. Ich habe Band 2 mit größerem Abstand zu Band 1 gelesen und war von den ganzen Namen, Orten und koreanischen Begriffen regelmäßig verwirrt und konnte mich somit nicht gut auf die Handlung konzentrieren. Die neueren Reihen der Autorin finde ich deutlich stärker und besser gelungen.
Angenehm spannende Hexen-Story
[Werbung / Rezension / Rezensionsexemplar] Es ist kein Geheimnis, dass den Hexen verfallen bin – wahrscheinlich eher den dunklen, düsteren Hexen (das natürlich nur theoretisch, niemand will wirklich dunkel oder böse sein). Und „Emerald Witches – Ahnenmond“ hat mir das mal wieder bewiesen, dass solche Stories nicht nur in „bekannten“ Gegenden stattfinden müssen. Die Geschichte rund um unsere Protagonistin Hana spielt in Seoul und ich liebe das koreanische Setting, dass die Autorin hier geschaffen hat. Man hat gemerkt, dass sie viel dazu recherchiert und auch vor Ort war, denn solche Detailverliebtheit findet man selten. Zudem habe ich es genossen, dass sie auch die koreanische Sprache mit hat einfließen lassen. Das hat die Geschichte authentisch und rund wirken lassen. Diese Detailverliebtheit ist es auch, die mich vom Schreibstil überzeugt hat. Ich bin ganz und gar in die Geschichte eingetaucht. Zusammen mit Hana und Bobby war ich in der Unterwelt und habe versucht Hanas Smaragdzirkel zu retten. Beide Protagonisten – aber auch die Nebencharaktere – waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich mochte Bobby als „netten“ Dämon sehr, auch wenn mir hier etwas die Ecken und Kanten gefehlt haben. Leider trifft das auch auf die Beziehung der beiden zu – hier konnte der Funke noch nicht ganz überspringen. Dafür konnte mich die Storyline jedoch komplett überzeugen. Der rote Spannungsfaden zog sich super durch die gesamte Geschichte und endete in einem fesselnden Showdown, der mich zu Tränen rührte. Jetzt brauche ich einfach Band 2! Ich danke PIPER für das Vertrauen und das Rezensionsexemplar.

Hat sich leider für mich Recht gezogen - ist dann aber am Ende noch spannend geworden
Den zweite Band von 𝑬𝒎𝒆𝒓𝒂𝒍𝒅 𝑾𝒊𝒕𝒄𝒉𝒆𝒔 - 𝑺𝒆𝒊𝒅𝒆𝒏𝒃𝒍𝒖𝒎𝒆 empfand ich als etwas schwächer, da sich die erste Hälfte der Geschichte unnötig in die Länge zog. Hanas Charakterzüge schienen irgendwie nicht ganz in die Situationen zu passen und ich verstand ihr Verhalten gegenüber Bobby nur begrenzt. Im ersten Band war unser Feind noch Choi Rose, die Königin der Hexen. Ich finde diesen Namen übrigens unglaublich schön und viel passender zum Setting als Hana oder Bobby. Im zweiten Teil erwartet uns nun ein uraltes Monster, dass nach Rache sinnt. Aber ist das Monster wirklich so böse? Ich weiß nicht wie es anderen Lesern erging, aber für mich war der neue Bösewicht ziemlich widersprüchlich und nicht annähernd das was ich von einem Monster erwartet hätte. Die zweite Hälfte der Geschichte wird dann ziemlich actionreich und hält noch ein paar spannende Entwicklungen bereit. Insgesamt war die Dilogie eine spannende und interessante Geschichte. Mein persönliches Highlight waren wieder die koreanische Wörter im Text, denn wenn man sich für die Sprache interessiert ist dies absolut gewinnbringend.
⭐️⭐️⭐️/5
Durch die vielen koreanischen Begriffe fiel es mir zu Anfang ziemlich schwer in die Geschichte zu kommen. Nach kurzer Zeit habe ich mich jedoch dran gewöhnen können und das ein oder andere dabei gelernt 😁 Der erste Band gefiel mir dann doch ganz gut. Ich mochte den Vibe und vor allem Hana sehr gern. Der Twist zum Ende kam überraschend und hat mich total aus den Socken gehauen. Ich freue mich auf Band 2! ✨️ Klappentext: Sieben Hexenzirkel regieren die Stadt Seoul. Als der Ahnenmond aufsteigt, neigt sich die Herrschaft des stärksten Zirkels dem Ende zu. Ein Kampf zwischen sieben Auserwählten, einer Hexe aus jedem Zirkel, soll die Nachfolge klären. Die junge Hana aus dem Smaragdzirkel will eine von ihnen sein. Nach einem verhängnisvollen Kuss mit dem Dämon Bobby wird sie jedoch vom Herrschaftskampf ausgeschlossen - zum Glück, denn die Oberste des Opalzirkels hinterlegt und opfert alle verbliebenen Anwärterinnen. Hana flieht, doch um zu überleben, muss sie ausgerechnet dem zwielichtigen Bobby vertrauen...

Ganz nice
Es war ganz nett für zwischen durch aber eher was für Teenies würd ich sagen.
Also erstmal mag ich die Grundstory, der Anfang hat mich ein ganz klein bisschen an den Beginn von the originals erinnert. Alle die beides kennen wissen was ich meine. Was mich allerdings schon zu Beginn extrem gestört hat waren die ständigen koreanischen Begriffe. Ich finde es immer anstrengend wenn Fremdsprachen in Büchern drin sind und ein Glossar kann da helfen, dem Glossar an sich bin ich auch dankbar nur musste ich halt ständig dahinblättern. Da auch negativ anzumerken wäre dass das Glossar direkt neben dem Ende beginnt ohne eine leere Seite dazwischen ich konnte mich nur mit Müh und Not davon abhalten mich zu spoilern bzw ein bisschen habe ich mich gespoilert weil ich einen Namen gelesen habe und somit wusste dass diese Person mindestens bis zur letzen Seite überlebt. Das Essen oder bestimmte Begriffe benutzt wurden für dies keine eindeutige Übersetzung gibt oder eine sehr umständliche finde ich okay, finde ich sogar sinnvoll. Was mich allerdings gestört hat waren ausrufe wie nein, Mist oder Begriffe wie Mutter und Vater. Diese Begriffe werden zum Teil auch auf Deutsch geschrieben und dann aber in anderen Situationen wird der koreanische Begriff verwendet, das macht einfach keinen Sinn und man hätte es auch einfach sein lassen können weil es überhaupt nicht hilft. Liegt vielleicht auch ein bisschen daran dass ich so gar nicht interessiert dann Fremdsprachen bin weil wenn Sachen in Französisch in Büchern stehen regt mich das auch auf weil da ich das nicht in der Schule hatte verstehe ich das nicht, Englisch finde ich okay aber Englisch kann halt auch so gut wie jeder. Ich mag auch die meisten handlungsstränge auch wenn ich sie jetzt nicht besonders herausragend finde vor allem weil ich fast alles habe kommen sehen und selbst das was ich nicht habe kommen sehen hat mich nicht von den Socken gehauen obwohl es das wahrscheinlich sollte. Ein paar Situationen die mich am Anfang gestört habe geben zum Ende hin mehr Sinn weil das was mich daran gestört hat so ein bisschen aufgeklärt wurde aber es gibt immer noch ein zwei Situationen die sehr unerwartet und unrealistisch sind. Ich bin froh es aus der taschenbuchjagd gefischt zu haben aber ich weiß nicht ob ich unbedingt weiterlesen will vermutlich hätte mich die erste hexenstory von ihr mehr gepackt weil Schottland England einfach etwas verlockender für mich ist aber ich weiß nicht ob ich da mal reinlesen werde. Wenn die koreanischen Begriffe auf die für die Ästhetik wichtigsten reduziert gewesen wäre hätte ich glaube ich 3,5 Sterne gegeben.
Tolles Setting, mit Luft nach oben
Ich liebe Geschichten über Hexen und so war klar, das ich das neue Buch von Laura Labas auch lesen musste. Die Geschichte spielt in Seoul, was ich als Handlungsort ganz stark finde, es ist für mich fremdartig, neu und spannend. Mit Hana als Protagonistin kam ich nicht ganz so gut klar, dafür das sie die grosse Hoffnung ihres Zirkels ist, lässt man sie über die Dämonenwelt völlig im Unklaren und so ist sie recht naiv, in so ziemlich allem. Das Buch punktet aber mit extrem starken Nebencharakteren, die dem Buch für mich wieder deutlich Stärke gegeben haben. Die Geschichte ist richtig gut, leider konnte sie mich auf der emotionalen Ebene aus irgendeinem Grund nicht vollständig erreichen. Besonders störend habe ich die ganzen koreanischen Begriffe empfunden, die mich ständig aus dem Lesefluss gezogen haben und bei ebooks kannst du nicht mal schnell zur Übersetzung blättern, das war mir etwas zu viel. Das Ende des Buches war stark geschrieben, bot für mich allerdings keine wirkliche Überraschung. Ich bin etwas zwiegespalten, es ist definitiv ein gutes Buch und ich werde auch die Fortsetzung lesen und hoffe, das die mich etwas mehr packen wird.

Ein Abschluss mit gemischten Gefühlen
Als ich mich in den zweiten Band der "Die Hexen von Seoul"-Reihe stürzte, hatte ich große Hoffnungen auf eine fesselnde Fortsetzung. Leider konnte "Emerald Witches - Seidenblume" diese Erwartungen nur teilweise erfüllen. Positiv hervorzuheben ist definitiv der runde Abschluss der Geschichte. Die Handlungsfäden werden zu einem nachvollziehbaren Ende geführt, was in der aktuellen Fantasy-Landschaft keine Selbstverständlichkeit ist. Das magische System zeigt weiterhin interessante Ansätze, und einzelne Szenen wissen durchaus zu überzeugen. Allerdings bleiben die Charaktere leider oberflächlich. Gerade bei einer Geschichte, die von zwischenmenschlichen Beziehungen und Verrat handelt, hätte ich mir mehr emotionale Tiefe gewünscht. Viele der eingeführten Nebenhandlungen werden zwar aufgegriffen, aber nicht mit der nötigen Sorgfalt zu Ende erzählt. Das Setting in Seoul bietet zwar eine erfrischende Kulisse, wird aber nicht ausreichend in die Geschichte eingewoben. Hier lag so viel ungenutztes Potenzial! Während ich froh bin, die Reihe abgeschlossen zu haben und endlich zu wissen, wie Hanas Geschichte endet, fehlt mir der Funke, der mich zu einem erneuten Lesen bewegen könnte. Die 3 von 5 Sternen spiegeln dabei genau diese zwiespältigen Gefühle wider - solide, aber leider nicht mehr.
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Auch der 2. Teil war wieder sehr ereignisreich. Wieder gab es viel Aktion, Geheimnisse wurden aufgedeckt und verlorenes Vertrauen wieder aufgebaut. Es war wieder sehr spannend, unterhaltsam und die Plottwists unvorhersehbar. So mag ich das😊. Von mir gibt es 4,5 ⭐️
🐦⬛🌕✨
Wenn man Hexen mag, dann lernt man sie in diesem Buch auf eine andere Art und Weise kennen. 😊 Denn diese Magie ist anders, das ganze Magie-System ist anders, als ich es kannte. Ich brauchte aber ehrlich gesagt bei diesem Buch zwei Anläufe. Ich habe es beim ersten Mal angefangen und kam mit den ganzen Koreanischen Begriffen nicht zurecht. Beim zweiten Mal habe ich es als Hörbuch gehört und kam besser rein, da die mir fremden Wörter richtig ausgesprochen wurden. Im großen und Ganzen war es ein gutes Buch, welches mich aber nicht zu 100% überzeugt hat. Ein kleines Easter Egg ist in dem Buch versteckt, was ich dennoch sehr cool fand.😊

Manchmal etwas langatmig, aber dennoch sehr spannend.
Fantasy und dann noch in Süd Korea. Direkt zwei Themen, die mich sofort begeistern konnten. Entsprechend habe ich mir sas Buch zugelegt. Wir begleiten Hana auf dem Weg, wie sie zur mächtigstens Hexe aller Hexenzirkel werden soll. Zunächst wird ein wenig Story davor erzählt, bevor es recht schnell in den eigentlichen Hauptteil geht. Hana soll an einem Ritual teilnehmen, wo die neue "Oberhexe" gefunden wird. Aufgrund verschiedener Umstände kommt es anders, als es soll und Hana wird vom Ritual ausgeschlossen. Nun gilt es, das Böse in Person - die derzeitige "Oberhexe" - außer Gefecht zu setzen und sie von ihrem derzeitigen Plan abzubringen. Unterwegs trifft sie neue Charaketere. Manche sind lange an ihrer Seite, andere nur kurzweilig. Zum Ende gibt es einen Plotttwist. Man konnte diesen schon etwas erahnen, dennoch ist er gut geschrieben und erklärt und nicht völlig an den Haaren herbei gezogen. Rundherum gefiel mir die Story und der Weltenbau. Man merkt auch, dass die Autorin in das Land gereist ist, um die Orte sehr schön beschreiben zu können. Ab und an gab es ein paar Passagen, die langatmig waren, dennoch ein sehr gelungener Auftakt der Dilogie. Ich freue mich nun, Band 2 zu lesen.
Es begann für mich wirklich recht stark, aber dann hat es mich Stück für Stück verloren. Manche Szenen gingen mir zu schnell, die Figuren fand ich dann auch nicht mehr so toll. Diese Romeo und Julia Geschichte konnte mich schlussendlich auch nicht mehr begeistern. Das Ende hatte ich dann tatsächlich so kommen sehen. 🤷🏻♀️ Was gut war, war das Setting, aber ich mag einfach mittlerweile Hexengeschichten wo die Magie etwas besonderer ist. Teil 2 werde ich daher nicht lesen 🤷🏻♀️
Genau was ich erwartet hatte!
Sehr gut, nach dem ersten Band hatte ich mich so halbwegs in die Story und den Schreibstil eingefunden - jetzt wusste ich was mich erwartet. Zum Glück habe ich den zweiten Band auch gelesen. 🤣 Ich finds ganz lustig, welche Empörung der Dämonen-Vorname Bobby auslöst. Das hat mich beim Lesen nun überhaupt nicht gestört. Was ich wirklich interessant fand, ist die Art wie die Autorin den Epilog ins letzte Kapitel han einfließen lassen. So konnte Hana ihre Geschichte selber zu ende erzählen. Fazit: Definitiv Leseempfehlung! Schon alleine für den zweiten Band. Obwohl.🤔 Ein Gedanke nebenbei, eine Triggerwarnung - besonders für diesen Band - wäre sinnvoll gewesen. In dem Buch gab es (mindestens) einen sehr gewalttätigen Charakter. 🤫 Ob es wohl ein Spin-Off geben wird?
DÄMON.HEXEN.MACHT.
Die Charakter sind vielfältig, für jeden etwas dabei. Die Welt so perfekt und eindrucksvoll, als ob du sie vor Augen hast. Spannung, Gefühle und Magie lassen auch nicht auf sich warten . Ich mag dieses Buch sehr, für alle Fantasy Liebhaber ein kleines muss. Es ließ sich leicht und schnell lesen.
Meine Erwartungen waren hoch - und der Fall war sehr tief. Ich glaub ich war schon lange nicht mehr so absolut enttäuscht von einem Buch. Band 1 fand ich so gut und fesselnd. Band 2 hingegen fand ich einfach wirr und zusammenhangslos. Ich konnte der Handlung irgendwie nicht folgen, obwohl quasi nichts passiert ist. Außerdem war mir vieles einfach zu über dramatisiert. Jede Seite war langatmig und der Schreibstil, der mich durch Band 1 hat fliegen lassen, war hier zäh und öde. Wirklich schade, dass Band 2 so viel schwächer war und ich einfach am Ende froh bin, dass es das nun war und ich es „geschafft habe“.
Ich fand Band 1 irgendwie spannender als Band 2. Obwohl sehr viel passiert.
Ich bin wirklich begeistert
Also zu diesem Buch kam ich irgendwie durch ein Versehen denn ich fragte den zweiten Teil als Rezensionsexemplar an ohne drauf zu achten das es eine Dilogie ist. Dennoch war hier auch das Cover nicht ganz unschuldig denn das hat mich sofort abgespeichert. Der Schreibstil der Autorin ist echt schön und gut lesbar, vielleicht gab es meiner Meinung nach hier und da ein paar Längen aber es hat mich nicht sonderlich gestört. Gesamt gesehen fand ich die Geschichte wirklich toll und auch mal wieder erfrischend anders. Die Charaktere haben meines Erachtens Ecken und Kanten was ich immer toll finde. Auch hatte jede einzelne Charaktere ganz unterschiedliche Eigenschaften und waren daher schön individuell. Nun bin ich gespannt auf den zweiten Teil der hier auch schon bereitliegt.
+++ Achtung Spoiler +++ Das Buch hat stark angefangen. Ich dachte erst es geht in eine Panem Richtung, da lag ich aber falsch. Der komplette Mittelteil war unnötig aufgebauscht. Die Liebesgeschichte war einfach rangeklatscht, ohne Tiefgang. Auch der koreanische Hintergrund war nur Mittel zum Zweck. Die Szene mit der Entführung? Absolut unnötig. Wie viele Bestandteile eigentlich. Dass Bobby sie verrät? Von Anfang an klar. Den zweiten Stern gibt es nur für den Anfang und für Bobbys vermeintlichen Tod. Teil 2 werde ich trotzdem lesen, einfach weil er schon in meinem Regal steht.
ᴇᴍᴇʀᴀʟᴅ ᴡɪᴛᴄʜᴇꜱ - ᴀʜɴᴇɴᴍᴏɴᴅ hatte von Anfang an für mich ein spannendes und Interessantes Setting, da es in Seoul - Südkorea spielt. Wer sich in der Welt der K-Dramen bewegt wird hier seine reinste Freude haben, denn nicht nur das Setting hat die Autorin super rüber gebracht, sondern auch noch einige koreanische Wörter und Begrifflichkeiten untergebracht. Daher heißt es am Anfang noch oft zum Ende des Buches blättern, um den Glossar zu lesen. Mich hat das nicht gestört, sondern sogar noch mehr die Neugier an dieser Sprache geweckt. Der Klappentext verrät schon die erste spannende Wendung und für unsere Hauptprotagonistin Hana beginnt nach dem gescheiterten Rituel erstmal die Flucht vor den Hexen. Hana hat nicht nur herbe Verluste erlitten, sondern muss nun auch einem Dämon vertrauen und wie in den meisten Geschichten ändert sich hier das vorgefertigte Weltbild unserer Hauptprotagonistin. Sie lernt durch den Dämon Bobby eine ganz andere, sowie neue Welt kennen und natürlich entwickeln sich dadurch Gefühle. Die Lovestory baut sich langsam auf und bleibt damit authentisch. Generell kann man einiges an Spannung erwarten und auch die ein oder andere Wendung der Geschichte. Nichts unvorhersehbares, aber dennoch gut umgesetzt.

SuB Buch welches ich teils gelesen, teils gehört habe
Dieses Buch hat mir viel besser gefallen als die Lady of the wicked- Dilogie. Es hat sich viel flüssiger lesen und hören lassen, war nicht verwirrend und ich konnte mich viel besser in die Protagonisten hinein versetzen. Wie Laura Labas Seoul beschrieben und immer wieder die koreanische Sprache mit einbezogen hat hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon darauf herauszufinden wie es in Band 2 weitergeht. Von mir gibt es 4,5 ⭐️
Das Buch hat mich von vorne bis hinten nur genervt.
Hexengeschichte, die mich nicht ganz überzeugen konnte.
Habt ihr euch schonmal mit der Wirkung von Edelsteinen beschäftigt? Ich hatte Lust auf eine Hexengeschichte und habe das Buch dann direkt gelesen bzw. zeitweilig gehört. Leider konnte mich das Buch in Gänze nicht ganz überzeugen. Es spielt in Seoul und manchmal sind koreanische Begriffe im Sprachgebrauch, was das Setting zwar authentisch gestaltet mich aber aufgrund der Störung des Leseflusses (musste dann im Glossar nachschauen) nicht abholen konnte. Auch bin ich mit den Charakteren nicht warm geworden. Ich konnte an manchen Stellen einfach ihre Handlungen nicht nachvollziehen. Und zu der oben genannten Thematik bzw. generell zum Background der Hexen und der Edelsteine hätte ich mir gern mehr gewünscht, also warum z.B. die Zirkel nach den Steinen benannt sind. Trotzdem möchte ich gern wissen wie die Geschichte endet - vielleicht höre ich mir dann das Hörbuch zu Teil 2 an.

Ein absolutes und unerwartetes Muss! Ich bin schockverliebt!
2,5 Sterne Nachdem ich Lady of the Wicked letztes Jahr innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf die Hexen in Seoul. Allgemein hat man mich mit Hexenstories quasi immer, da ich es liebe, wie die Magie umgesetzt wird und welche magischen Fähigkeiten die Hexen haben. Die Atmosphäre von Seoul kam durch den Schreibstil sehr schön rüber, sodass ich mir sehr gut vorstellen konnte, wie die Stadt aussieht und auch wie Mirro aussieht. Aber leider war der Schreibstil im Allgemeinen für mich etwas holprig und wirkte ganz anders, wie bei der vorherigen Dilogie. Einerseits fand ich es gut, dass einige koreanische Begriffe mit verwendet wurden, aber andererseits war es mir leider zu viel. Viele Wörter waren ähnlich und zwar gibt es hinten im Buch ein Glossar, jedoch war ich nach 100 Seiten bereits zu genervt davon, da jedes Mal nachsehen zu müssen und habe das Buch dann einfach so gelesen – aber leider scheinen mir dadurch viele Dinge durch die Lappen gegangen zu sein. Hana als Protagonistin konnte ich leider auch nicht recht greifen. Ich fand es gut, wie sie ihre Handlungen reflektiert hat und auch ihre Gedanken, allerdings kann ich nicht sagen, welche Eigenschaften sie ausmachen. Auch die Beziehung zu Bobby konnte ich nicht nachfühlen, weil mir auf dieser Ebene einfach zu wenig passiert ist. Ja, sie verbringen viel Zeit miteinander, aber wirklich näher kommen sie sich nicht, als dass ich die aufkommenden Gefühle hätte verstehen können. Die Geschichte selbst um den Ahnenmond und die Opalhexen fand ich zwar sehr interessant, hätte aber auch spannender gestaltet sein können. Gerade in der Mitte gab es viele Längen und das, obwohl Hana oft sehr schnell die Lösungen für ihre Probleme hatte. So sehr ich Lady of the Wicked geliebt habe, so wenig konnte mich leider Emerald Witches überzeugen und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band 2 nächstes Jahr lesen möchte.
Highlight vom Jahr 🥰♥️
Ganz viel Liebe für dieses Buch! ♥️ Dies war mein erstes Buch der Autorin aber alleine der Klappentext und das Cover haben mich gereizt. Koreanische Kulisse und Hexen haben mich einfach total interessiert. Also bin ich in die Welt von Hana abgetaucht und habe mit ihr Seoul erkundet. „Emerald Witches (Ahnenmond)“ ist der 1. Band rund um 7. Hexenzirkel und vor allem den Smaragdzirkel, dem Hana eine junge Hexe angehört. Besonders gefallen hat mir der flüssige Schreibstil und die tollen Übergänge an den Kapitelenden und -anfängen. Man wollte immer sofort wissen wie es weitergeht und so flogen die Seiten nur so dahin. Als dann ein junger, gutaussehender Dämon ins Spiel kommt, wird die Story noch spannender. Eigentlich mag ich solche Liebesgeschichten gar nicht, die Autorin schafft es aber das ich die beiden Protagonisten sofort in mein Herz schließe. Die Liebesgeschichte ist keineswegs aufdringlich oder zu überspitzt dargestellt. Als dann noch das „Haechi“ ein mystisches Geschöpf mit flauschigem Fell ins Spiel kommt, ist es um mich geschehen. Laura Labas hat es auf jeden Fall geschafft einen die Welt von Seoul näherzubringen. Freue mich sehr auf den 2. Band und gebe dem Buch volle 5/5 ⭐️

Ich muss ehrlich gestehen das es seit langen mal wieder ein Buch ist, was ich ohne den Einfluss von Social Media gekauft habe. Erst nachher habe ich Werbung und Rezensionen zu dem Buch hier auf Instagram gesehen. Zuallererst ich fand das Setting in Seoul schon echt klasse. Es ist mal was anderes es als Groß Britannien oder Amerika, wo ja sonst die meisten Urban Fantasy Bücher spielen. Die Geschichte war schon ziemlich spannend und auch sehr interessant. Man erfährt viel über Dämonen, aber ich hätte mir auch gewünscht, wenn man noch etwas mehr über Hexen, vor allem am Anfang erfahren hätte. Die Figuren fand ich sehr interessant. Ich habe erst etwas später eine Verbindung zu ihnen aufgebaut. Hana, aber auch Bobby waren mir am Anfang etwas unsympathisch, aber auch die anderen Hexen, das hat sich erst später gelegt. Schön und gleichzeitig etwas anstrengend waren die koranischen umgangssprachlichen Worte mit einzubringen, leider haben die auch etwas meinen Lesefluss zerstört, da ich hinten nachgucken musste, was es bedeutet. Es ist ein tolles Herbstbuch und eine klare Leseempfehlung. 4/5💫

Der Einstieg in das Buch fällt leicht. Gleich zu Beginn lernt man (fast) alle wichtigen Charaktere kennen. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten. Allerdings habe ich mich mit den vielen asiatischen Begriffen, Orten etc. sehr schwer getan. Das war mein erstes Buch mit asiatischem Setting. Ich wollte gern, dass es mir gefällt, aber leider habe ich mich nicht gut zurecht gefunden in der Welt. Die Story an sich hat sehr viel Potenzial, aber am Ende reicht es für mich im Ganzen leider nur für 3 Sterne…
Eine tolle mitreißende Geschichte mit genialem Plottwist. Absolut empfehlenswert.
Spannend bis zum Ende
[Werbung/ Rezension] Auch Band 2 der „Emerald Witches“ Dilogie war wieder ein spannendes Abenteuer in der Welt der Hexen von Seoul. Diesmal sogar noch etwas düsterer! Die Handlung setzt direkt an den fiesen Cliffhanger von Band 1 an und legt den Fokus auf den Kampf gegen Woong und meiner Ansicht nach auch auf den inneren Kampf von Hana. Auch in diesem Band hat die Detailverliebtheit der Autorin auf ganzer Linie überzeugt. Dadurch konnte ich mir die einzelnen Szenen perfekt vorstellen und auch die Einbindung koreanischer Begriffe trug dazu bei, dass die Story noch authentischer wurde. Der Schreibstil war einfach eingehend und leicht zu lesen. Die einzelnen Stränge, die in Band 1 noch lose umherhingen wurden in diesem Band gut zusammengeführt; Geheimnisse wurden aufgelöst und die ein oder andere Überraschung wartete auf die Leserschaft. Dabei war die Handlung insgesamt wieder sehr temporeich, was mir sehr gefiel – es passiert einfach immer was und Hana war einigen schwierigen Situationen ausgesetzt – auch in Bezug auf Bobby. Hier hat mir allerdings etwas gefehlt. Zum einen kam das Gefühl der beiden nur schwer bei mir an und zum anderen habe ich einige Reaktionen der beiden Protagonisten nicht wirklich nachvollziehen können. Es kam mir vor, als wenn es nicht wirklich zu Ende gedacht wurde, was ich als sehr schade empfand. Dennoch ist diese Dilogie ein MUST-HAVE für alle Fans von Hexen-Fantasy! Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für das Vertrauen.

Grandioser Auftakt! Ich fand die Geschichte unglaublich spannend. Hab das Buch als Hörbuch gehört und muss auch die Sprecherin loben. Sowohl Autorin als auch Sprecherin bringen die Geschichte authentisch rüber. Auch das koreanische Setting hat mir unglaublich gefallen 😍 Hana und Bobby sind mir so ans Herz gewachsen, deshalb hat mich der Plottwist am Schluss ziemlich aus den Socken gehauen!
2,5 Sterne
Ich habe per se die Reihe sehr genossen. Das erste Buch hat mir jedoch dabei sehr viel besser gefallen. Ich kann gar nicht sagen, woran es wirklich lag, dass ich nicht mehr als 3,5 Sterne geben möchte. Die Geschichte beginnt genau dort, wo sie im erste Band geendet hat. Und obwohl uns Laura Labas auf Trab hält, gab es einige Entwicklungen, die mir persönlich nicht gefallen haben. Das ist einfach Geschmackssache und deswegen kann ich mir vorstellen, dass es andere Leser vielleicht mit 4 Sternen bewerten würde. Manche Enthüllungen haben Sinn für mich ergeben, andere waren mir zu sehr aus der Luft gegriffen und wirkten eher konstruiert, was mich gestört hat. ACHTUNG an alle die nur schwer mit sensiblen Inhalten umgehen können. Ich finde dieses Buch verdient eindeutig eine Triggerwarnung. Auch wenn es mir persönlich nichts ausgemacht hat, war es deutlich brutaler als das erste Buch. Aus Spoilergründen setze ich die Triggerwarnung ans Ende meiner Rezension. Insgesamt habe ich schnell in die Geschichte gefunden. Die ersten 200 Seiten haben sich etwas gezogen, haben aber sehr zur Atmosphäre beigetragen. Danach ging es munter los und Hana stolperte von einer Enthüllung zur nächsten. Manche waren dabei mal mehr und mal weniger gut. Die Auflösung des Endes gestaltete sich für mich jedoch etwas lasch. Ab hier enthält die Rezension !SPOILER!: TRIGGERWARNUNG MIT SPOILER: Explizite Darstellung von körperlicher Gew*lt , posttraumatische Belastungsstörung
Interessante Story und interessantes setting. Bin auf band 2 gespannt
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Sieben Hexenzirkel regieren die Stadt Seoul. Als der Ahnenmond aufsteigt, neigt sich die Herrschaft des stärksten Zirkels dem Ende zu. Ein Kampf zwischen sieben Auserwählten, einer Hexe aus jedem Zirkel, soll die Nachfolge klären. Die junge Hana aus dem Smaragdzirkel will eine von ihnen sein. Nach einem verhängnisvollen Kuss mit dem Dämon Bobby wird Hana jedoch vom Herrschaftskampf ausgeschlossen – zum Glück, denn die Oberste des Opalzirkels hintergeht und opfert alle verbliebenen Anwärterinnen. Hana flieht, doch um zu überleben, muss sie ausgerechnet dem zwielichtigen Bobby vertrauen … Gut gemachtes und gut recherchiertes Buch was Soul angeht. Die Story ist auch süß geschrieben,liebe,Kampf,Verrat. Ein gutes Buch was sich jetzt im Oktober gut zwischendurch lesen lässt.

Die Hexen des Opalzirkels haben ein uraltes Monster aus seinem Gefängnis befreit, um die Stadt Seoul ihrer finsteren Macht zu unterwerfen. Während sich unzählige Hexen auf der Flucht befinden, begibt sich die junge Hana aus dem Smaragdzirkel in Gefahr, um den Dämon Bobby zur Rechenschaft zu ziehen, durch dessen Verrat sie ihre Magie verloren hat. Doch das Monster kommt ihr in die Quere und entführt sie. Von Feinden umgeben muss Hana nicht nur einen Weg finden, um sich zu befreien, sondern auch Bobby auf ihre Seite ziehen. Nur mit seiner Hilfe kann sie ihre Stadt vor dem Untergang bewahren. Es geht weiter mit den Hexenzirkeln in Soul und Himmel mochte ich den Opalzirkel in Band 1 schon wenig finde ich ihn jetzt echt richtig böse. Wer lässt bitte Monster frei nur um an der Macht zu bleiben?

🎑
Ein richtig tolles Buch Spannung pur. Es wird von Kapitel zu Kapitel spannender. Hana wird regelrecht gejagt und emotional erpresst von einem furchtbaren Zirkel der Opalzirkel. Der Kopf des Zirkels ist eine ganz furchtbare Frau ich hätte sie am liebsten zwischendurch selbst erledigt lach. Sie hat einfach alle Ritualanwärterinnen für den Ahnenmond geopfert. Damit ihr keiner ihre Herrschaft streitig machen kann. Hana wird von Bobby durch ein Kuss entweiht somit kann sie ab dem Ritual nicht teilnehmen. Trotzdem beginnt hiermit die Jagd auf sie und ihre Familie wird gefangen genommen. Rose droht Hana sie zu töten wenn sie sich ihr nicht stellt
🎐
Hier geht es ganz schön rund was das Ganze aber noch viel spannender macht. Ich mag Hana sehr sie ist einfach super. Ich könnte so viel schreiben aber ich will nicht spoilern. Es gibt jetzt kein offenes Ende aber ein dritter Teil wäre schon cool
Puhhh... was habe ich mich durch dieses Buch gequält... mehrmals wollte ich h es ehrlich gesagt abbrechen, bin aber dennoch standhaft geblieben. Aber dies hier war wirklich h so absolut gar nicht meins... Spannung weit gefehlt, alles war ziemlich monoton... Dazu Hanna, die Protagonistin, die über die Hälfte der Zeit am liebsten in Selbstmitleid versinkt, um sich in der anderen Hälfte auf Festen oder in Spa's vergnügt, obwohl sie eigentlich eine wichtige Mission hätte, von derer nicjt nur ihr leben abhängt. Überhaupt konnte ich ihre Handlungen die meiste Zeit absolut nicht nachvollziehen. Generell ist das Buch sehr oberflächlich... über die Protagonisten erfährt man kaum etwas und auch der ganze Plot an sich hätte noch einiges an Tiefgang gebrauchen können. Für mich leider ein absoluter Flop!
Laura Labas schreibt ganz toll und man merkt, dass sie für die Dilogie super recherchiert hat. Leider war aber insgesamt das Thema und auch das Setting nicht meins. Ich lese gern Bücher über Hexen, aber insgesamt war es mir zu „Dämonen“-lastig, was nicht immer mein Fall ist.
Hälfte ist immerhin bestanden
Es war nicht besonders gut. Aber auch nicht besonders schlecht. Theoretisch hat es Potential, allerdings zog es sich sehr in die Länge zwischenzeitlich, sodass ich meine Probleme hatte, in der Handlung zu bleiben. Ich finde, man hätte das durchaus in einem Band abschließen können. Die ganzen fremdsprachigen Begriffe sind extrem irritierend und stören meiner Meinung nach sehr den Lesefluss. Bobby ist cool. Choi Rose ist cool. Hana war jetzt nicht so meins. Der plottwist am Ende war super, hab ich nicht mit gerechnet. Ich werde Teil zwei auf jeden Fall lesen. Nicht.
Mir hat das Buch doch noch sehr gut gefallen! Auch wenn ich 6 Tage benötigt hatte um es zu beenden! 😊

Seoul, Hexen und ein Hauch von K-Drama: Eine vielversprechende Prämisse mit Luft nach oben
Als Fantasy-Fan mit einem Interesse für koreanisches Setting hat mich die Grundidee von "Emerald Witches" sofort in ihren Bann gezogen. Die Verschmelzung von Hexenzirkeln mit dem modernen Seoul versprach eine faszinierende Mischung. Während des Lesens wurde jedoch klar, dass nicht alles Potenzial voll ausgeschöpft wurde. Die Worldbuilding-Elemente zeigen zwar vielversprechende Ansätze, bleiben aber leider oft an der Oberfläche. Die magischen Aspekte und ihre Einbettung ins moderne Seoul wirken manchmal mehr wie eine Kulisse statt eines lebendigen, durchdachten Systems. Hier hätte ich mir mehr Details zur Funktionsweise der Hexenzirkel und ihrer Verbindung zur koreanischen Kultur gewünscht. Die Handlung entwickelt sich zwar stetig vorwärts, schafft es aber nicht immer, die große Spannung aufzubauen, die man sich wünschen würde. Der Plot-Twist gegen Ende folgt dabei leider recht vorhersehbaren Mustern, was die emotionale Wucht der Enthüllungen etwas mindert. Trotzdem gibt es definitiv Lichtblicke: Die Grundidee ist erfrischend anders, und besonders die Dynamik zwischen Hana und Bobby entwickelt einen interessanten Reiz. Man spürt das Potenzial der Autorin, das im zweiten Teil hoffentlich noch stärker zur Geltung kommen wird. Ein solider Urban-Fantasy-Roman mit innovativem Setting, der zwar nicht alle Erwartungen erfüllt, aber genug Interesse weckt, um dem zweiten Teil eine Chance zu geben. Die Geschichte hat definitiv das Zeug dazu, in der Fortsetzung an Tiefe und Spannung zu gewinnen. ⭐⭐⭐ (3.5/5 Sterne)
Mir hat auch band 2 sehr gut gefallen. Der Abschluss der Dilogie! 😊 Deshalb empfehle ich es weiter!

》 𝐸𝑚𝑒𝑟𝑎𝑙𝑑 𝑊𝑖𝑡𝑐ℎ𝑒𝑠 / 𝐿𝑎𝑢𝑟𝑎 𝐿𝑎𝑏𝑎𝑠/ 𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛 𝑔𝑒𝑠𝑎𝑚𝑡𝑒 𝐷𝑖𝑙𝑜𝑔𝑖𝑒 《 Eine Fantasy Dilogie für zwischendurch? Da bin ich doch dabei. Hexen & Dämonen sind natürliche Feinde, doch nach einem verhängnisvollen HexenRitual, muss unsere Hexe Hana sich ausgerechnet in die Hände eines Dämons begeben, um ihre eigenen Zirkel aufzuhalten. Dabei taucht sie in eine fantastische Welt ein, die ihr ganzes Denken & Sein auf den Kopf stellt. "»𝑉𝑖𝑒𝑙𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝐵𝑒𝑧𝑖𝑒ℎ𝑢𝑛𝑔 𝑧𝑤𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐷ä𝑚𝑜𝑛𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝐻𝑒𝑥𝑒𝑛 𝑗𝑎 𝑛𝑜𝑐ℎ 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑖𝑛 𝑆𝑡𝑒𝑖𝑛 𝑔𝑒𝑚𝑒𝑖ß𝑒𝑙𝑡.«" Doch gegen jahrelange Erwartungen & antrainierte Ansichten anzukommen ist nicht leicht, vor allem wenn die "Bösen" die Hexen zu sein scheinen. "𝑈𝑛𝑑 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑖𝑐ℎ 𝑤𝑖𝑟𝑘𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑒ℎ𝑟𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑤𝑎𝑟, 𝑚𝑢𝑠𝑠𝑡𝑒 𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑜𝑔𝑎𝑟 𝑎𝑛𝑒𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑤𝑖𝑟 𝐻𝑒𝑥𝑒𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑔𝑟𝑎𝑢𝑠𝑎𝑚𝑒𝑟𝑒𝑛 𝐺𝑒𝑠𝑐ℎö𝑝𝑓𝑒 𝑖𝑚 𝑉𝑒𝑟𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑧𝑢 𝑑𝑒𝑛 𝐷ä𝑚𝑜𝑛𝑒𝑛 𝑤𝑎𝑟𝑒𝑛." Ein Kampf gegen sich selbst, Vertrauen in Feinde, einies an Verrat & eine Urban Fantasy Story mit einem kleinen Romance Anteil erwarten euch hier. "𝐼𝑐ℎ 𝑙𝑖𝑒𝑏𝑡𝑒 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑛𝑛, 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑛 𝐷ä𝑚𝑜𝑛. 𝐸𝑟 ℎ𝑎𝑡𝑡𝑒 𝑚𝑒𝑖𝑛 𝐻𝑒𝑟𝑧 𝑔𝑒𝑠𝑡𝑜ℎ𝑙𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑒𝑠 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑧𝑢𝑟ü𝑐𝑘𝑔𝑒𝑔𝑒𝑏𝑒𝑛. 𝑆𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑒𝑟 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑣𝑒𝑟𝑔𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛 ℎ𝑎𝑡𝑡𝑒, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑒𝑟 𝑒𝑠 𝑏𝑒𝑠𝑎ß." Den ersten Band fand ich wirklich unglaublich gut. Die Welt die hier geschaffen wurde war toll umgesetzt. Natürlich ist die Storyline altbekannt, jedoch in die moderne Welt adaptiert worden, was ich sehr liebe. Jedoch fand ich Hana als Hauptprotagonistin wirklich unsympathisch. Sie war super naiv, hat Entscheidungen getroffen wo ich nur mit dem Kopf schütteln konnte & hat teilweise sooo unüberlegt gehandelt, dass ich sie gerne geohrfeigt hätte. Die Nebencharaktere haben mir hingegen gut gefallen & auch unser Dämon war tatsächlich sympathisch. Es gab einige Wendungen die ich nicht habe kommen sehen & insgesamt war es eine unterhaltsame, kurzweilige Story, wobei der 2 Band für mich stark nachgelassen hat. Insgesamt also eine Leseempfehlung mit 3,5/5 ⭐️

Ich möchte etwas schreien. Achtung, mein Beitrag wird Spoiler enthalten! Einfach zum Verständnis wieso ich mich aufrege. Also Warnung war da. 😅 An sich fand ich das Buch super angenehm zu lesen. Es war spannend, lustig und die Charaktere sind schön geschrieben. Aber die letzten 40-50 Seiten ... Was soll dieses Klischee? Ich habs mir irgendwie gedacht. Dieser typische Dämonen sind doch böse Plot Twist, bei einem Charakter, der mir so gar keine Vibes in die Richtung gegeben hat. Er hat es zwar für seine Schwester getan, nur bin ich der Meinung diese Aktion wäre nicht Bobbys Art gegenüber Hana gewesen. 🫠 Dann eher der andere Charakter, der dazu kam und wo Hana ein komisches Gefühl hatte.
Leider wurden meineWünsche und meine Erwartungen nicht erfüllt und war für mich persönlich eine große Enttäuschung. Der erste Band der Reihe war unfassbar gut, sodass ich auch beim zweiten Band hohe Hoffnungen hatte – doch diese wurden nicht erfüllt. Der Anfang zog sich sehr in die Länge und war größtenteils langweilig. Erst gegen Ende kam etwas Spannung auf, und die offenen Fragen wurden zwar zufriedenstellend geklärt, aber das reichte für mich nicht aus. Im Vergleich zum ersten Band, in dem die Settings großartig waren und man die Welt richtig kennenlernen konnte, spielt der zweite Band gefühlt nur in einem Raum. Das wirkte für mich fehl am Platz, und man hätte viel mehr herausholen können. Auch die kleine Liebesgeschichte zeigte leider keinerlei Weiterentwicklung und blieb dadurch eher blass.
Emerald Witches von Laura Labas erzählt die Geschichte von Hana und ihrem Clan. Hana ist die stärkste des Clans und ist kurz davor die neue Yeohwang von Seoul zu werden. Doch am Abend zuvor wird sie durch einen Kuss von Bobby, dem Dämon, verunreinigt und kann daraufhin nicht zur Prüfung antreten. Für sie bricht zuerst eine Welt zusammen, aber nachdem während der Prüfung die bisherige Oberhexe etwas Böses plant und die anderen Mitstreiter umbringt, um an deren Macht zu gelangen, gelingt Hana die Flucht. Sie ergreift mittels Bobby die Flucht in die Unterwelt, bergt magische Artefakte und will sich der Oberhexe stellen. Doch all das ist eine Falle und Hana hat eigentlich gar keine Chance ihren Clan und die magische Gesellschaft zu retten, dabei hilft ihr nicht mal das sie die Erbin Prinzessin Bari’s ist. Ich muss gestehen, dass mich dieses Buch nicht wirklich überzeugt hat. Der Schreibstil mag noch angenehm sein, aber ich kam aufgrund der wirklich vielen koreanischen Wörtern nur sehr schwer in die Geschichte hinein. Es gab zwar ein Glossar am Ende des Buches, dennoch wollte ich nicht bei jedem zweiten Satz erstmal nach hinten blättern, um die entsprechenden Wörter nachzuschlagen. Das hat leider meinen Lesefluss sehr gestört, da hier auch alltägliche Redewendungen ins koreanische übersetzt wurden. Das größte Problem hatte ich allerdings mit dem Setting und der Magie. Ich hätte mir gerne mehr von Seoul und den Besonderheiten zwischen Unter- und Oberwelt gewünscht und auch die Magie war für mich überhaupt nicht verständlich. Wie sie funktioniert, wie sie vererbt wird etc., all das war für mich nicht klar und kam nicht rüber. Das war denke ich dann auch der Hauptgrund weshalb ich die Charaktere und insbesondere Hana einfach überhaupt nicht greifen konnte. Dieses Buch hat mich leider ziemlich enttäuscht – ich verstehe bis heute nicht, weshalb die Geschichte auf zwei Bändern aufgeteilt worden ist, denn sowohl die Magie, der Fall an sich als auch die Charaktere waren für mich nicht zufriedenstellend beschrieben worden und erweckten dahingehend keine Spannung. Ich werde die Fortsetzung daher nicht lesen.

Hat mir so garnicht gefallen
Ich habe dem Buch mehrmals eine Chance gegeben, aber ich habs leider bei der Hälfte abgebrochen und muss sagen das mir weder der Schreibstil noch die Story wirklich gefallen hat. Mich konnte das Buch leider nicht abholen, vielleicht waren meine Erwartungen aber auch zu hoch

Richtig spannend gegen Ende. Werde bald Teil 2 anfangen
.
Emerald Witches Seidenblume war für mich eins der schwächeren Bücher von Laura Labas. Ich habe Band 2 mit größerem Abstand zu Band 1 gelesen und war von den ganzen Namen, Orten und koreanischen Begriffen regelmäßig verwirrt und konnte mich somit nicht gut auf die Handlung konzentrieren. Die neueren Reihen der Autorin finde ich deutlich stärker und besser gelungen.
Angenehm spannende Hexen-Story
[Werbung / Rezension / Rezensionsexemplar] Es ist kein Geheimnis, dass den Hexen verfallen bin – wahrscheinlich eher den dunklen, düsteren Hexen (das natürlich nur theoretisch, niemand will wirklich dunkel oder böse sein). Und „Emerald Witches – Ahnenmond“ hat mir das mal wieder bewiesen, dass solche Stories nicht nur in „bekannten“ Gegenden stattfinden müssen. Die Geschichte rund um unsere Protagonistin Hana spielt in Seoul und ich liebe das koreanische Setting, dass die Autorin hier geschaffen hat. Man hat gemerkt, dass sie viel dazu recherchiert und auch vor Ort war, denn solche Detailverliebtheit findet man selten. Zudem habe ich es genossen, dass sie auch die koreanische Sprache mit hat einfließen lassen. Das hat die Geschichte authentisch und rund wirken lassen. Diese Detailverliebtheit ist es auch, die mich vom Schreibstil überzeugt hat. Ich bin ganz und gar in die Geschichte eingetaucht. Zusammen mit Hana und Bobby war ich in der Unterwelt und habe versucht Hanas Smaragdzirkel zu retten. Beide Protagonisten – aber auch die Nebencharaktere – waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich mochte Bobby als „netten“ Dämon sehr, auch wenn mir hier etwas die Ecken und Kanten gefehlt haben. Leider trifft das auch auf die Beziehung der beiden zu – hier konnte der Funke noch nicht ganz überspringen. Dafür konnte mich die Storyline jedoch komplett überzeugen. Der rote Spannungsfaden zog sich super durch die gesamte Geschichte und endete in einem fesselnden Showdown, der mich zu Tränen rührte. Jetzt brauche ich einfach Band 2! Ich danke PIPER für das Vertrauen und das Rezensionsexemplar.

Hat sich leider für mich Recht gezogen - ist dann aber am Ende noch spannend geworden
Den zweite Band von 𝑬𝒎𝒆𝒓𝒂𝒍𝒅 𝑾𝒊𝒕𝒄𝒉𝒆𝒔 - 𝑺𝒆𝒊𝒅𝒆𝒏𝒃𝒍𝒖𝒎𝒆 empfand ich als etwas schwächer, da sich die erste Hälfte der Geschichte unnötig in die Länge zog. Hanas Charakterzüge schienen irgendwie nicht ganz in die Situationen zu passen und ich verstand ihr Verhalten gegenüber Bobby nur begrenzt. Im ersten Band war unser Feind noch Choi Rose, die Königin der Hexen. Ich finde diesen Namen übrigens unglaublich schön und viel passender zum Setting als Hana oder Bobby. Im zweiten Teil erwartet uns nun ein uraltes Monster, dass nach Rache sinnt. Aber ist das Monster wirklich so böse? Ich weiß nicht wie es anderen Lesern erging, aber für mich war der neue Bösewicht ziemlich widersprüchlich und nicht annähernd das was ich von einem Monster erwartet hätte. Die zweite Hälfte der Geschichte wird dann ziemlich actionreich und hält noch ein paar spannende Entwicklungen bereit. Insgesamt war die Dilogie eine spannende und interessante Geschichte. Mein persönliches Highlight waren wieder die koreanische Wörter im Text, denn wenn man sich für die Sprache interessiert ist dies absolut gewinnbringend.
⭐️⭐️⭐️/5
Durch die vielen koreanischen Begriffe fiel es mir zu Anfang ziemlich schwer in die Geschichte zu kommen. Nach kurzer Zeit habe ich mich jedoch dran gewöhnen können und das ein oder andere dabei gelernt 😁 Der erste Band gefiel mir dann doch ganz gut. Ich mochte den Vibe und vor allem Hana sehr gern. Der Twist zum Ende kam überraschend und hat mich total aus den Socken gehauen. Ich freue mich auf Band 2! ✨️ Klappentext: Sieben Hexenzirkel regieren die Stadt Seoul. Als der Ahnenmond aufsteigt, neigt sich die Herrschaft des stärksten Zirkels dem Ende zu. Ein Kampf zwischen sieben Auserwählten, einer Hexe aus jedem Zirkel, soll die Nachfolge klären. Die junge Hana aus dem Smaragdzirkel will eine von ihnen sein. Nach einem verhängnisvollen Kuss mit dem Dämon Bobby wird sie jedoch vom Herrschaftskampf ausgeschlossen - zum Glück, denn die Oberste des Opalzirkels hinterlegt und opfert alle verbliebenen Anwärterinnen. Hana flieht, doch um zu überleben, muss sie ausgerechnet dem zwielichtigen Bobby vertrauen...

Ganz nice
Es war ganz nett für zwischen durch aber eher was für Teenies würd ich sagen.
Also erstmal mag ich die Grundstory, der Anfang hat mich ein ganz klein bisschen an den Beginn von the originals erinnert. Alle die beides kennen wissen was ich meine. Was mich allerdings schon zu Beginn extrem gestört hat waren die ständigen koreanischen Begriffe. Ich finde es immer anstrengend wenn Fremdsprachen in Büchern drin sind und ein Glossar kann da helfen, dem Glossar an sich bin ich auch dankbar nur musste ich halt ständig dahinblättern. Da auch negativ anzumerken wäre dass das Glossar direkt neben dem Ende beginnt ohne eine leere Seite dazwischen ich konnte mich nur mit Müh und Not davon abhalten mich zu spoilern bzw ein bisschen habe ich mich gespoilert weil ich einen Namen gelesen habe und somit wusste dass diese Person mindestens bis zur letzen Seite überlebt. Das Essen oder bestimmte Begriffe benutzt wurden für dies keine eindeutige Übersetzung gibt oder eine sehr umständliche finde ich okay, finde ich sogar sinnvoll. Was mich allerdings gestört hat waren ausrufe wie nein, Mist oder Begriffe wie Mutter und Vater. Diese Begriffe werden zum Teil auch auf Deutsch geschrieben und dann aber in anderen Situationen wird der koreanische Begriff verwendet, das macht einfach keinen Sinn und man hätte es auch einfach sein lassen können weil es überhaupt nicht hilft. Liegt vielleicht auch ein bisschen daran dass ich so gar nicht interessiert dann Fremdsprachen bin weil wenn Sachen in Französisch in Büchern stehen regt mich das auch auf weil da ich das nicht in der Schule hatte verstehe ich das nicht, Englisch finde ich okay aber Englisch kann halt auch so gut wie jeder. Ich mag auch die meisten handlungsstränge auch wenn ich sie jetzt nicht besonders herausragend finde vor allem weil ich fast alles habe kommen sehen und selbst das was ich nicht habe kommen sehen hat mich nicht von den Socken gehauen obwohl es das wahrscheinlich sollte. Ein paar Situationen die mich am Anfang gestört habe geben zum Ende hin mehr Sinn weil das was mich daran gestört hat so ein bisschen aufgeklärt wurde aber es gibt immer noch ein zwei Situationen die sehr unerwartet und unrealistisch sind. Ich bin froh es aus der taschenbuchjagd gefischt zu haben aber ich weiß nicht ob ich unbedingt weiterlesen will vermutlich hätte mich die erste hexenstory von ihr mehr gepackt weil Schottland England einfach etwas verlockender für mich ist aber ich weiß nicht ob ich da mal reinlesen werde. Wenn die koreanischen Begriffe auf die für die Ästhetik wichtigsten reduziert gewesen wäre hätte ich glaube ich 3,5 Sterne gegeben.
Tolles Setting, mit Luft nach oben
Ich liebe Geschichten über Hexen und so war klar, das ich das neue Buch von Laura Labas auch lesen musste. Die Geschichte spielt in Seoul, was ich als Handlungsort ganz stark finde, es ist für mich fremdartig, neu und spannend. Mit Hana als Protagonistin kam ich nicht ganz so gut klar, dafür das sie die grosse Hoffnung ihres Zirkels ist, lässt man sie über die Dämonenwelt völlig im Unklaren und so ist sie recht naiv, in so ziemlich allem. Das Buch punktet aber mit extrem starken Nebencharakteren, die dem Buch für mich wieder deutlich Stärke gegeben haben. Die Geschichte ist richtig gut, leider konnte sie mich auf der emotionalen Ebene aus irgendeinem Grund nicht vollständig erreichen. Besonders störend habe ich die ganzen koreanischen Begriffe empfunden, die mich ständig aus dem Lesefluss gezogen haben und bei ebooks kannst du nicht mal schnell zur Übersetzung blättern, das war mir etwas zu viel. Das Ende des Buches war stark geschrieben, bot für mich allerdings keine wirkliche Überraschung. Ich bin etwas zwiegespalten, es ist definitiv ein gutes Buch und ich werde auch die Fortsetzung lesen und hoffe, das die mich etwas mehr packen wird.

Ein Abschluss mit gemischten Gefühlen
Als ich mich in den zweiten Band der "Die Hexen von Seoul"-Reihe stürzte, hatte ich große Hoffnungen auf eine fesselnde Fortsetzung. Leider konnte "Emerald Witches - Seidenblume" diese Erwartungen nur teilweise erfüllen. Positiv hervorzuheben ist definitiv der runde Abschluss der Geschichte. Die Handlungsfäden werden zu einem nachvollziehbaren Ende geführt, was in der aktuellen Fantasy-Landschaft keine Selbstverständlichkeit ist. Das magische System zeigt weiterhin interessante Ansätze, und einzelne Szenen wissen durchaus zu überzeugen. Allerdings bleiben die Charaktere leider oberflächlich. Gerade bei einer Geschichte, die von zwischenmenschlichen Beziehungen und Verrat handelt, hätte ich mir mehr emotionale Tiefe gewünscht. Viele der eingeführten Nebenhandlungen werden zwar aufgegriffen, aber nicht mit der nötigen Sorgfalt zu Ende erzählt. Das Setting in Seoul bietet zwar eine erfrischende Kulisse, wird aber nicht ausreichend in die Geschichte eingewoben. Hier lag so viel ungenutztes Potenzial! Während ich froh bin, die Reihe abgeschlossen zu haben und endlich zu wissen, wie Hanas Geschichte endet, fehlt mir der Funke, der mich zu einem erneuten Lesen bewegen könnte. Die 3 von 5 Sternen spiegeln dabei genau diese zwiespältigen Gefühle wider - solide, aber leider nicht mehr.
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Auch der 2. Teil war wieder sehr ereignisreich. Wieder gab es viel Aktion, Geheimnisse wurden aufgedeckt und verlorenes Vertrauen wieder aufgebaut. Es war wieder sehr spannend, unterhaltsam und die Plottwists unvorhersehbar. So mag ich das😊. Von mir gibt es 4,5 ⭐️
🐦⬛🌕✨
Wenn man Hexen mag, dann lernt man sie in diesem Buch auf eine andere Art und Weise kennen. 😊 Denn diese Magie ist anders, das ganze Magie-System ist anders, als ich es kannte. Ich brauchte aber ehrlich gesagt bei diesem Buch zwei Anläufe. Ich habe es beim ersten Mal angefangen und kam mit den ganzen Koreanischen Begriffen nicht zurecht. Beim zweiten Mal habe ich es als Hörbuch gehört und kam besser rein, da die mir fremden Wörter richtig ausgesprochen wurden. Im großen und Ganzen war es ein gutes Buch, welches mich aber nicht zu 100% überzeugt hat. Ein kleines Easter Egg ist in dem Buch versteckt, was ich dennoch sehr cool fand.😊

Manchmal etwas langatmig, aber dennoch sehr spannend.
Fantasy und dann noch in Süd Korea. Direkt zwei Themen, die mich sofort begeistern konnten. Entsprechend habe ich mir sas Buch zugelegt. Wir begleiten Hana auf dem Weg, wie sie zur mächtigstens Hexe aller Hexenzirkel werden soll. Zunächst wird ein wenig Story davor erzählt, bevor es recht schnell in den eigentlichen Hauptteil geht. Hana soll an einem Ritual teilnehmen, wo die neue "Oberhexe" gefunden wird. Aufgrund verschiedener Umstände kommt es anders, als es soll und Hana wird vom Ritual ausgeschlossen. Nun gilt es, das Böse in Person - die derzeitige "Oberhexe" - außer Gefecht zu setzen und sie von ihrem derzeitigen Plan abzubringen. Unterwegs trifft sie neue Charaketere. Manche sind lange an ihrer Seite, andere nur kurzweilig. Zum Ende gibt es einen Plotttwist. Man konnte diesen schon etwas erahnen, dennoch ist er gut geschrieben und erklärt und nicht völlig an den Haaren herbei gezogen. Rundherum gefiel mir die Story und der Weltenbau. Man merkt auch, dass die Autorin in das Land gereist ist, um die Orte sehr schön beschreiben zu können. Ab und an gab es ein paar Passagen, die langatmig waren, dennoch ein sehr gelungener Auftakt der Dilogie. Ich freue mich nun, Band 2 zu lesen.
Es begann für mich wirklich recht stark, aber dann hat es mich Stück für Stück verloren. Manche Szenen gingen mir zu schnell, die Figuren fand ich dann auch nicht mehr so toll. Diese Romeo und Julia Geschichte konnte mich schlussendlich auch nicht mehr begeistern. Das Ende hatte ich dann tatsächlich so kommen sehen. 🤷🏻♀️ Was gut war, war das Setting, aber ich mag einfach mittlerweile Hexengeschichten wo die Magie etwas besonderer ist. Teil 2 werde ich daher nicht lesen 🤷🏻♀️
Genau was ich erwartet hatte!
Sehr gut, nach dem ersten Band hatte ich mich so halbwegs in die Story und den Schreibstil eingefunden - jetzt wusste ich was mich erwartet. Zum Glück habe ich den zweiten Band auch gelesen. 🤣 Ich finds ganz lustig, welche Empörung der Dämonen-Vorname Bobby auslöst. Das hat mich beim Lesen nun überhaupt nicht gestört. Was ich wirklich interessant fand, ist die Art wie die Autorin den Epilog ins letzte Kapitel han einfließen lassen. So konnte Hana ihre Geschichte selber zu ende erzählen. Fazit: Definitiv Leseempfehlung! Schon alleine für den zweiten Band. Obwohl.🤔 Ein Gedanke nebenbei, eine Triggerwarnung - besonders für diesen Band - wäre sinnvoll gewesen. In dem Buch gab es (mindestens) einen sehr gewalttätigen Charakter. 🤫 Ob es wohl ein Spin-Off geben wird?
DÄMON.HEXEN.MACHT.
Die Charakter sind vielfältig, für jeden etwas dabei. Die Welt so perfekt und eindrucksvoll, als ob du sie vor Augen hast. Spannung, Gefühle und Magie lassen auch nicht auf sich warten . Ich mag dieses Buch sehr, für alle Fantasy Liebhaber ein kleines muss. Es ließ sich leicht und schnell lesen.
Meine Erwartungen waren hoch - und der Fall war sehr tief. Ich glaub ich war schon lange nicht mehr so absolut enttäuscht von einem Buch. Band 1 fand ich so gut und fesselnd. Band 2 hingegen fand ich einfach wirr und zusammenhangslos. Ich konnte der Handlung irgendwie nicht folgen, obwohl quasi nichts passiert ist. Außerdem war mir vieles einfach zu über dramatisiert. Jede Seite war langatmig und der Schreibstil, der mich durch Band 1 hat fliegen lassen, war hier zäh und öde. Wirklich schade, dass Band 2 so viel schwächer war und ich einfach am Ende froh bin, dass es das nun war und ich es „geschafft habe“.
Ich fand Band 1 irgendwie spannender als Band 2. Obwohl sehr viel passiert.
Ich bin wirklich begeistert
Also zu diesem Buch kam ich irgendwie durch ein Versehen denn ich fragte den zweiten Teil als Rezensionsexemplar an ohne drauf zu achten das es eine Dilogie ist. Dennoch war hier auch das Cover nicht ganz unschuldig denn das hat mich sofort abgespeichert. Der Schreibstil der Autorin ist echt schön und gut lesbar, vielleicht gab es meiner Meinung nach hier und da ein paar Längen aber es hat mich nicht sonderlich gestört. Gesamt gesehen fand ich die Geschichte wirklich toll und auch mal wieder erfrischend anders. Die Charaktere haben meines Erachtens Ecken und Kanten was ich immer toll finde. Auch hatte jede einzelne Charaktere ganz unterschiedliche Eigenschaften und waren daher schön individuell. Nun bin ich gespannt auf den zweiten Teil der hier auch schon bereitliegt.
+++ Achtung Spoiler +++ Das Buch hat stark angefangen. Ich dachte erst es geht in eine Panem Richtung, da lag ich aber falsch. Der komplette Mittelteil war unnötig aufgebauscht. Die Liebesgeschichte war einfach rangeklatscht, ohne Tiefgang. Auch der koreanische Hintergrund war nur Mittel zum Zweck. Die Szene mit der Entführung? Absolut unnötig. Wie viele Bestandteile eigentlich. Dass Bobby sie verrät? Von Anfang an klar. Den zweiten Stern gibt es nur für den Anfang und für Bobbys vermeintlichen Tod. Teil 2 werde ich trotzdem lesen, einfach weil er schon in meinem Regal steht.
ᴇᴍᴇʀᴀʟᴅ ᴡɪᴛᴄʜᴇꜱ - ᴀʜɴᴇɴᴍᴏɴᴅ hatte von Anfang an für mich ein spannendes und Interessantes Setting, da es in Seoul - Südkorea spielt. Wer sich in der Welt der K-Dramen bewegt wird hier seine reinste Freude haben, denn nicht nur das Setting hat die Autorin super rüber gebracht, sondern auch noch einige koreanische Wörter und Begrifflichkeiten untergebracht. Daher heißt es am Anfang noch oft zum Ende des Buches blättern, um den Glossar zu lesen. Mich hat das nicht gestört, sondern sogar noch mehr die Neugier an dieser Sprache geweckt. Der Klappentext verrät schon die erste spannende Wendung und für unsere Hauptprotagonistin Hana beginnt nach dem gescheiterten Rituel erstmal die Flucht vor den Hexen. Hana hat nicht nur herbe Verluste erlitten, sondern muss nun auch einem Dämon vertrauen und wie in den meisten Geschichten ändert sich hier das vorgefertigte Weltbild unserer Hauptprotagonistin. Sie lernt durch den Dämon Bobby eine ganz andere, sowie neue Welt kennen und natürlich entwickeln sich dadurch Gefühle. Die Lovestory baut sich langsam auf und bleibt damit authentisch. Generell kann man einiges an Spannung erwarten und auch die ein oder andere Wendung der Geschichte. Nichts unvorhersehbares, aber dennoch gut umgesetzt.

SuB Buch welches ich teils gelesen, teils gehört habe
Dieses Buch hat mir viel besser gefallen als die Lady of the wicked- Dilogie. Es hat sich viel flüssiger lesen und hören lassen, war nicht verwirrend und ich konnte mich viel besser in die Protagonisten hinein versetzen. Wie Laura Labas Seoul beschrieben und immer wieder die koreanische Sprache mit einbezogen hat hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon darauf herauszufinden wie es in Band 2 weitergeht. Von mir gibt es 4,5 ⭐️
Das Buch hat mich von vorne bis hinten nur genervt.
Hexengeschichte, die mich nicht ganz überzeugen konnte.
Habt ihr euch schonmal mit der Wirkung von Edelsteinen beschäftigt? Ich hatte Lust auf eine Hexengeschichte und habe das Buch dann direkt gelesen bzw. zeitweilig gehört. Leider konnte mich das Buch in Gänze nicht ganz überzeugen. Es spielt in Seoul und manchmal sind koreanische Begriffe im Sprachgebrauch, was das Setting zwar authentisch gestaltet mich aber aufgrund der Störung des Leseflusses (musste dann im Glossar nachschauen) nicht abholen konnte. Auch bin ich mit den Charakteren nicht warm geworden. Ich konnte an manchen Stellen einfach ihre Handlungen nicht nachvollziehen. Und zu der oben genannten Thematik bzw. generell zum Background der Hexen und der Edelsteine hätte ich mir gern mehr gewünscht, also warum z.B. die Zirkel nach den Steinen benannt sind. Trotzdem möchte ich gern wissen wie die Geschichte endet - vielleicht höre ich mir dann das Hörbuch zu Teil 2 an.

Ein absolutes und unerwartetes Muss! Ich bin schockverliebt!
2,5 Sterne Nachdem ich Lady of the Wicked letztes Jahr innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf die Hexen in Seoul. Allgemein hat man mich mit Hexenstories quasi immer, da ich es liebe, wie die Magie umgesetzt wird und welche magischen Fähigkeiten die Hexen haben. Die Atmosphäre von Seoul kam durch den Schreibstil sehr schön rüber, sodass ich mir sehr gut vorstellen konnte, wie die Stadt aussieht und auch wie Mirro aussieht. Aber leider war der Schreibstil im Allgemeinen für mich etwas holprig und wirkte ganz anders, wie bei der vorherigen Dilogie. Einerseits fand ich es gut, dass einige koreanische Begriffe mit verwendet wurden, aber andererseits war es mir leider zu viel. Viele Wörter waren ähnlich und zwar gibt es hinten im Buch ein Glossar, jedoch war ich nach 100 Seiten bereits zu genervt davon, da jedes Mal nachsehen zu müssen und habe das Buch dann einfach so gelesen – aber leider scheinen mir dadurch viele Dinge durch die Lappen gegangen zu sein. Hana als Protagonistin konnte ich leider auch nicht recht greifen. Ich fand es gut, wie sie ihre Handlungen reflektiert hat und auch ihre Gedanken, allerdings kann ich nicht sagen, welche Eigenschaften sie ausmachen. Auch die Beziehung zu Bobby konnte ich nicht nachfühlen, weil mir auf dieser Ebene einfach zu wenig passiert ist. Ja, sie verbringen viel Zeit miteinander, aber wirklich näher kommen sie sich nicht, als dass ich die aufkommenden Gefühle hätte verstehen können. Die Geschichte selbst um den Ahnenmond und die Opalhexen fand ich zwar sehr interessant, hätte aber auch spannender gestaltet sein können. Gerade in der Mitte gab es viele Längen und das, obwohl Hana oft sehr schnell die Lösungen für ihre Probleme hatte. So sehr ich Lady of the Wicked geliebt habe, so wenig konnte mich leider Emerald Witches überzeugen und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band 2 nächstes Jahr lesen möchte.
Highlight vom Jahr 🥰♥️
Ganz viel Liebe für dieses Buch! ♥️ Dies war mein erstes Buch der Autorin aber alleine der Klappentext und das Cover haben mich gereizt. Koreanische Kulisse und Hexen haben mich einfach total interessiert. Also bin ich in die Welt von Hana abgetaucht und habe mit ihr Seoul erkundet. „Emerald Witches (Ahnenmond)“ ist der 1. Band rund um 7. Hexenzirkel und vor allem den Smaragdzirkel, dem Hana eine junge Hexe angehört. Besonders gefallen hat mir der flüssige Schreibstil und die tollen Übergänge an den Kapitelenden und -anfängen. Man wollte immer sofort wissen wie es weitergeht und so flogen die Seiten nur so dahin. Als dann ein junger, gutaussehender Dämon ins Spiel kommt, wird die Story noch spannender. Eigentlich mag ich solche Liebesgeschichten gar nicht, die Autorin schafft es aber das ich die beiden Protagonisten sofort in mein Herz schließe. Die Liebesgeschichte ist keineswegs aufdringlich oder zu überspitzt dargestellt. Als dann noch das „Haechi“ ein mystisches Geschöpf mit flauschigem Fell ins Spiel kommt, ist es um mich geschehen. Laura Labas hat es auf jeden Fall geschafft einen die Welt von Seoul näherzubringen. Freue mich sehr auf den 2. Band und gebe dem Buch volle 5/5 ⭐️

Ich muss ehrlich gestehen das es seit langen mal wieder ein Buch ist, was ich ohne den Einfluss von Social Media gekauft habe. Erst nachher habe ich Werbung und Rezensionen zu dem Buch hier auf Instagram gesehen. Zuallererst ich fand das Setting in Seoul schon echt klasse. Es ist mal was anderes es als Groß Britannien oder Amerika, wo ja sonst die meisten Urban Fantasy Bücher spielen. Die Geschichte war schon ziemlich spannend und auch sehr interessant. Man erfährt viel über Dämonen, aber ich hätte mir auch gewünscht, wenn man noch etwas mehr über Hexen, vor allem am Anfang erfahren hätte. Die Figuren fand ich sehr interessant. Ich habe erst etwas später eine Verbindung zu ihnen aufgebaut. Hana, aber auch Bobby waren mir am Anfang etwas unsympathisch, aber auch die anderen Hexen, das hat sich erst später gelegt. Schön und gleichzeitig etwas anstrengend waren die koranischen umgangssprachlichen Worte mit einzubringen, leider haben die auch etwas meinen Lesefluss zerstört, da ich hinten nachgucken musste, was es bedeutet. Es ist ein tolles Herbstbuch und eine klare Leseempfehlung. 4/5💫

Der Einstieg in das Buch fällt leicht. Gleich zu Beginn lernt man (fast) alle wichtigen Charaktere kennen. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten. Allerdings habe ich mich mit den vielen asiatischen Begriffen, Orten etc. sehr schwer getan. Das war mein erstes Buch mit asiatischem Setting. Ich wollte gern, dass es mir gefällt, aber leider habe ich mich nicht gut zurecht gefunden in der Welt. Die Story an sich hat sehr viel Potenzial, aber am Ende reicht es für mich im Ganzen leider nur für 3 Sterne…
Eine tolle mitreißende Geschichte mit genialem Plottwist. Absolut empfehlenswert.
Spannend bis zum Ende
[Werbung/ Rezension] Auch Band 2 der „Emerald Witches“ Dilogie war wieder ein spannendes Abenteuer in der Welt der Hexen von Seoul. Diesmal sogar noch etwas düsterer! Die Handlung setzt direkt an den fiesen Cliffhanger von Band 1 an und legt den Fokus auf den Kampf gegen Woong und meiner Ansicht nach auch auf den inneren Kampf von Hana. Auch in diesem Band hat die Detailverliebtheit der Autorin auf ganzer Linie überzeugt. Dadurch konnte ich mir die einzelnen Szenen perfekt vorstellen und auch die Einbindung koreanischer Begriffe trug dazu bei, dass die Story noch authentischer wurde. Der Schreibstil war einfach eingehend und leicht zu lesen. Die einzelnen Stränge, die in Band 1 noch lose umherhingen wurden in diesem Band gut zusammengeführt; Geheimnisse wurden aufgelöst und die ein oder andere Überraschung wartete auf die Leserschaft. Dabei war die Handlung insgesamt wieder sehr temporeich, was mir sehr gefiel – es passiert einfach immer was und Hana war einigen schwierigen Situationen ausgesetzt – auch in Bezug auf Bobby. Hier hat mir allerdings etwas gefehlt. Zum einen kam das Gefühl der beiden nur schwer bei mir an und zum anderen habe ich einige Reaktionen der beiden Protagonisten nicht wirklich nachvollziehen können. Es kam mir vor, als wenn es nicht wirklich zu Ende gedacht wurde, was ich als sehr schade empfand. Dennoch ist diese Dilogie ein MUST-HAVE für alle Fans von Hexen-Fantasy! Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für das Vertrauen.

Grandioser Auftakt! Ich fand die Geschichte unglaublich spannend. Hab das Buch als Hörbuch gehört und muss auch die Sprecherin loben. Sowohl Autorin als auch Sprecherin bringen die Geschichte authentisch rüber. Auch das koreanische Setting hat mir unglaublich gefallen 😍 Hana und Bobby sind mir so ans Herz gewachsen, deshalb hat mich der Plottwist am Schluss ziemlich aus den Socken gehauen!
2,5 Sterne
Ich habe per se die Reihe sehr genossen. Das erste Buch hat mir jedoch dabei sehr viel besser gefallen. Ich kann gar nicht sagen, woran es wirklich lag, dass ich nicht mehr als 3,5 Sterne geben möchte. Die Geschichte beginnt genau dort, wo sie im erste Band geendet hat. Und obwohl uns Laura Labas auf Trab hält, gab es einige Entwicklungen, die mir persönlich nicht gefallen haben. Das ist einfach Geschmackssache und deswegen kann ich mir vorstellen, dass es andere Leser vielleicht mit 4 Sternen bewerten würde. Manche Enthüllungen haben Sinn für mich ergeben, andere waren mir zu sehr aus der Luft gegriffen und wirkten eher konstruiert, was mich gestört hat. ACHTUNG an alle die nur schwer mit sensiblen Inhalten umgehen können. Ich finde dieses Buch verdient eindeutig eine Triggerwarnung. Auch wenn es mir persönlich nichts ausgemacht hat, war es deutlich brutaler als das erste Buch. Aus Spoilergründen setze ich die Triggerwarnung ans Ende meiner Rezension. Insgesamt habe ich schnell in die Geschichte gefunden. Die ersten 200 Seiten haben sich etwas gezogen, haben aber sehr zur Atmosphäre beigetragen. Danach ging es munter los und Hana stolperte von einer Enthüllung zur nächsten. Manche waren dabei mal mehr und mal weniger gut. Die Auflösung des Endes gestaltete sich für mich jedoch etwas lasch. Ab hier enthält die Rezension !SPOILER!: TRIGGERWARNUNG MIT SPOILER: Explizite Darstellung von körperlicher Gew*lt , posttraumatische Belastungsstörung