Fairy Tale
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein typischer Stephen King Roman - Fantastik/etwas Horror und ein toller Schreibstil
Ich habe dieses Buch sehr gemocht. Ich habe bereits einige seiner bekannten Werke gelesen und teilweise auch die Verfilmungen gesehen. Jeder Roman ist ein echtes Meisterwerk. Die Figuren sind stimmig und vielschichtig. Die beschriebenen Schauplätze sind meist auf engem Raum oder in einem begrenzten Gebiet, aber sehr detailreich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Dieses Buch hatte genau die richtige Mischung aus Realität und fantastischen Elementen und war für mich sehr gut zu lesen. Ich kann es sehr empfehlen.
Stephen King - Ein Meister!
Was für eine tolle Geschichte! 🤩Wir begleiten den Teenager und Halbwaisen Charlie, der durch einen (un-)glücklichen Zufall auf den grummeligen Mr. Bowditch trifft. Zwischen den beiden entsteht eine tiefe Freundschaft. Für mich war der Fantasy-Anteil gar nicht so wichtig, ich war einfach mega beeindruckt wie King es geschafft hat die Beziehung der beiden entstehen und wachsen zu lassen! Wahre Schreibkunst!✒️📖📚
Am Anfang hat sich das Buch sehr gezogen.. Als Charlie dann die andere Welt entdeckt wurde das Buch wesentlich besser und spannender. Von dort an konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil King es auch so phantasievoll geschrieben hat:)
Wunderschöne Geschichte in einer tollen Welt
Absolut spannende Geschichte rund um einen Teenager und seinen Hund. Tolles World Building, gewohnt sehr flüssiger Schreibstil, eben typisch King. Emotional und ein kleiner Gruselfaktor. Zum Ende hin fühlte es sich ein wenig gehetzt an, deshalb ein Stern Abzug.
It was a modern fairy tail 🤩
Das war ein echt gutes Buch 🙂 Und wie immer bei Stephen King kann ich das nicht an einem bestimmten Punkt festmachen. Es ist einfach ein rundes Gesamtkonzept. Die Verschmelzung der Welten finde ich eine richtig coole Idee und Charlie als Hauptfigur gefällt mir ebenfalls gut. Richtig aufregend war es eigentlich nie, aber trotzdem durchweg spannend. Es gab Analogien zu klassischen Märchen, jedoch eher wenige. Ich hatte bereits vorher gelesen, dass die Vorgeschichte recht lang ist - und ehrlich gesagt verstehe ich einige Details auch noch nicht. Zum Beispiel den Tod von Charlies Mutter auf dieser Brücke. Es spielt am Ende ja eine relativ große Rolle, aber ich sehe den Zusammenhang nicht 🙈 Andere Dinge bleiben auch offen - also auf jeden Fall regt es zum Nachdenken an 😄
"Die Zeit ist wie Wasser, Charlie. Das Leben ist nur eine Brücke, unter der sie hindurchströmt.“ Fairy Tale hat mich tief berührt und gleichzeitig mitgerissen. Charlie Reade ist ein ganz normaler Highschool-Schüler mit einer schweren Vergangenheit. Als er den alten, zurückgezogen lebenden Mr. Bowditch kennenlernt,ahnt er schnell dass es noch eine "andere Welt" gibt. Der Gegensatz zwischen dem jungen Charlie und dem alten Mr. Bowditch hat der Geschichte eine besondere Tiefe verliehen. Fairy Tale ist düster und spannend, aber gleichzeitig leicht zu lesen. Die Illustrationen haben das Leseerlebnis perfekt ergänzt, und ich musste sowohl lachen als auch weinen. Stephen King hat so viel Liebe in dieses Buch gesteckt, und das spürt man auf jeder Seite. Besonders gut gefallen haben mir auch die vielen Literaturanspielungen, es war spannend, all diese Verbindungen zu entdecken. Für mich war Fairy Tale eine wunderbare, emotionale Reise – einfach ein großartiges Buch! Würde es aber am liebsten mit 6 von 5 Sternen Werten.
Ein wahrer Stephen King und doch ganz anders
Was für ein schönes Buch! 💛 Das ist eins dieser Bücher, wo ich traurig bin, dass ich es zu Ende gelesen habe und nun vermisse, die ganze Welt vermisse und Charlie und Radar vor allem. Die ganze Erzählkunst von Stephen King kommt hier zum Tragen. Nur ist es irgendwie auch ganz anders, denn das typisch horror-eske, blutige, teilweise splatterige und eklige fehlt hier zu großen Teilen. Es ist einfach die wunderschöne Geschichte, in die du fällst und nicht so leicht wieder herauskommt. Mit einem herausragenden Worldbuilding und Charakteren, die zu Herzen rühren. Ein echtes Märchen in einem moderneren Gewand. Die Handlung selbst möchte ich gar nicht so sehr spoilern. Lest selbst. Und was hier besonders deutlich wird: Wie sehr Stephen King alle Handlungsstränge, auch die kleinsten, zu Ende erzählen muss, fast schon zwanghaft, aber nie langweilig. Nur deshalb sind wohl seine Bücher meistens so dick. 😅 Ich empfehle das Buch nicht als Erstlektüre, wenn jemand mit Stephen King anfangen möchte. Aber für alle, die schon King-Bücher kennen und ihn mögen wegen seines erzählerischen Könnens, die werden auch dieses Buch lieben. Wer aber King wegen der Horrorelemente nicht liest, der könnte andererseits mit Fairy Tale dennoch warm werden. Lese-Soundtrack: Blind Guardian
Wunderschön erzählt
Fairy Tale = Stephen King als genialer Märchenerzähler. Mit einer gewohnt langen, aber äußerst spannenden Einleitung. Später erkennt man, dass diese Vorgeschichte sehr wichtig ist zum Verständnis des Ganzen. Dieses wunderschöne Fantasy-Märchen hätte für mich trotz der fast 900 Seiten ewig weitergehen können, dermaßen fesselnd war es geschrieben. Lebendig, gefühlvoll und spannend - meisterhaft erzählt .
Ein schauriges Märchen 🌗 Eine wunderschöne Charakter-Beziehung🤗
In der Geschichte finden einige Märchen platz, aber auf die etwas dunkle Art und Weise. Die Charakter-Beschreibungen waren sehr realistisch, schaurig, etwas gruselig und auch eklig wie ich es mir in einer Verfilmung vorstellen würde. Sehr gut😱 Die erste Hälfte des Buches habe ich förmlich verschlungen da es sehr spannend war. Ich hatte während des Lesens immer ein leicht schauriges Gefühl, das hat mir wirklich Gänsehaut bereitet 😳 Mir hat es gefallen wie sich die Beziehung von Charlie & Mr. Bowditch und seinem Hund entwickelt hat, und ich bin super in die Geschichte reingekommen. Ab der Hälfte hat das Buch für mich aber etwas abgenommen und war leider nicht mehr soo gut wie am Anfang. An sich hätte ich auch hier 3⭐️ gegeben. Da mir die erste Hälfte ( bis ca. Seite 400) aber wirklich gut gefallen hat habe ich doch noch die 3,5⭐️ gegeben. (Der Hund war einfach zu süß 😍😅)
Super gut!👍🏻 Stephen King kann einfach auch Fantasy🫶🏻
Lange lag der Brocken auf meinem SUB und schaute mich immer wieder an. Lange hab ich es ignoriert. Und nun nach einigen skandinavischen Nächten mit Olsen und Co. sollte es mal was anderes sein. Nach etlichen Jahren der Ignoranz meinerseits Stephen King über nahm ich nun sein Märchen in die Hand. Was soll ich sagen… Der Einstieg in die Geschichte war wie nach Hause kommen. Die Figuren, das Setting, die Detailverliebtheit; einfach großartig. Ich hab mich sehr wohl gefühlt im ersten Teil des Werkes. Im zweiten Teil ging es erzähltechnisch leider etwas bergab. Die Geschichte wurde ohne Abweichungen erzählt. Keine Nebenstraßen etc. Alles wirkte wie am Reißbrett entwickelt und die neuen Charaktere blieben leider blass auf der Strecke zurück. Da wäre mehr drin gewesen. So lange sich King in der Realität aufhält war die Story ein wunderbarer Slowburner und kaum durch den Schuppen galoppiert die Geschichte durch die Seiten. Alles in allem nicht perfekt, aber trotzdem schön.
Ja, ab und zu muss es eben ein King sein. Sein Buch "Fairytale" fing ich ganz ohne irgendwelche Erwartungen an zu lesen. Das erste Buchdrittel hat mir sehr gut gefallen. Obwohl ich mich schon gewundert hatte und gefragt hatte, ob es bloß ein gewöhnlicher Roman ist. Nach und nach kommt man aber zum Kern der Geschichte. Und der besteht aus einer abscheulichen und zugleich märchenhaften Land und einer für mich schon grausamen Handlung. Zum Glück gibt es hier in der Story noch den Weg zurück in das normale Leben.

100 von 5 Sternen einfach verdient!
King gelingt es das Genre des Märchen mit seinem eigenen Stil zu kombinieren, und das Ergebnis kann sich in jedem Fall lesen lassen. Es bringt einfach Freude sich wieder in einen typischen King Charakter einzuführen, der über die ersten 250 Seiten vorgestellt wird. Schwere Familiengeschichte und innere Kämpfe wie ich sie aus bisherigen Romanen von ihm kannte, prägen auch den jungen Charlie Reade. Auch wenn sich diese lange Einführung etwas ziehen kann (was auch eine wichtige Info der gesamten Story ist), sorgt sie für eine zunehmende Begeisterung für das magische Reich Empis, von dem immer wieder die Rede ist. Als Charlie dann in diese fremde Welt eintaucht beginnt auch für den Leser das richtige Abenteuer. Es machte mir soviel Spaß all die Elemente der Märchen und Sagen meiner Kindheit hier wiederzufinden. Grimm und Hoffmann lassen Grüßen, während die Storyline sich zunehmend dystopischer entwickelt, wie bisher von King gewohnt. Ich will nicht zu viel Vorausnehmen, aber so viel sei gesagt, auch der King typische Horror schlicht sich ein. Ich bin super traurig das ich die Welt Empis jetzt verlassen habe und wieder in die Realität zurück komme. 💔

Dieses Buch hat mich so begeistert! Im ersten Drittel lernen wir Charlie und seinen Vater kennen, sowie seinen mysteriösen Nachbarn mit seinem Hund Radar. Dann nimmt die Geschichte eine Wendung und es wird Märchenhaft. Wir treffen auf eine Prinzessin und ein verfluchtes Königreich mit vielen besonderen Figuren. Es gibt viele Erwähnungen zu traditionellen Märchen, Klassikern und zu seinen eigenen Werken. Daraus hat Stephen King eine meisterhafte Geschichte gewebt. Es gibt nur zwei kleine Kritikpunkte. Zum einen gab es stellen an denen er mehr hätte rausholen können. In denen ich mir mehr Action und Brutalität gewünscht hätte. Der zweite Punkt wäre das Ende. Da ging mir alles etwas zu schnell. Fazit: Stephen King hat es hier wieder geschafft mich in eine neue Welt zu ziehen, mich die reale Welt vergessen zu lassen und mich zu verzaubern!

Ein Märchen, das keines ist. Ein Roman, der keiner ist. Ein Thriller, der keiner ist. King vereint wieder einmal alles Gute aus mehreren Genre und macht sie zu einem Meisterwerk!
Ich habe jede Seite geliebt. Das Buch war spannend, gefühlvoll, manchmal unheimlich und einfach nur grandios erzählt. Lest es! Es lohnt sich!
Sehr angenehmes Buch - nach dem Lesen hat man nicht den Eindruck, 900 Seiten gelesen zu haben.
Da das hier mein erster King-Roman war, kann ich nicht garantieren, wie aussagekräftig meine Rezension sein wird. Allerdings ist sie spoilerfrei. Ich habe das Buch zufällig entdeckt und mitgenommen und ich muss sagen - es war eine der besten Entscheidungen seit langem. Die Welt, die hier erschaffen wurde, kann man sich sehr gut vorstellen - manchmal vielleicht etwas zu gut (nicht zuletzt, weil King scheinbar irgendwie ein Talent dafür hat, besonders eklige Sachen gut zu umschreiben, das habe ich in dem Buch mehrfach feststellen dürfen). Charlie ist ein angenehmer Hauptcharakter. Man fühlt mit ihm und versteht seine Gedankenwelt. Möglicherweise, weil das Buch auch aus der ich-Perspektive in seiner Sicht geschrieben wurde. Aber ganz ehrlich? Ich würde für mein Haustier 1:1 dasselbe tun. Auch andere Charaktere wachsen einem schnell ans Herz - nicht zuletzt die Schäferhündin Radar (und sogar eine Grille!). Dennoch muss ich sagen, dass man ein paar Dinge hätte kürzer fassen können. Einige Dinge, die wichtig für Charlies Entwicklung sind, werden einfach zu oft erzählt. Ich hab’s beim ersten Mal schon verstanden, danke Stephen! Dass man erst nach ca. 300 Seiten zu dem Teil kommt, der der Geschichte den Titel „Fairy Tale“ verleiht, ist einfach Geschmackssache. Mich persönlich hat das nicht gestört, das muss eben jede:r für sich selbst entscheiden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall allen, die Geschichten wie „Die unendliche Geschichte“ mögen (witzigerweise bringt Charlie Reade diesen vergleich selbst), aber eben auf einem Niveau für erwachsenere Menschen.
Alles dabei
Eine Mischung aus Märchen, Fantasy, Thriller und einer Prise Horror. Mir hat es gut gefallen. Der Einstieg zur Haupthandlung war lang, aber für mich besonders interessant 😊
Wie erwartet
Ein gutes Buch! Obwohl die Einführung bis zur eigentlichen Geschichte sich ewig hinstreckte, gehörte sie mit zum besten Teil des Buches. Danach wurde man gefangen genommen in einer Welt voller Magie und Schrecken. Der Schreibstil war wie immer grandios und das Worldbuilding super. Trotz allem gehört es in meinen Augen nicht zu seinen überragenden Büchern aber selbst das ist bei einem King immer noch vier Sterne wert!
Wunderschöne Geschichte, so spannend erzählt, dass man das Buch nicht weglegen kann. Ein fantastisches Märchen!
„Fairytale“ war für mich das erste Buch welches ich von Stephen King gelesen habe. Ich fand den Schreibstil großartig und die Geschichte sehr fesselnd. Zu Beginn hatte das Buch ein paar Längen allerdings konnte man dadurch viel über die einzelnen Charaktere erfahren. Die Anderswelt wurde sehr schön aufgebaut, sodass man als Leser das Gefühl hatte mit in dieser Welt zu sein. Am Ende wollte ich das Buch garnicht beenden weil ich gerne länger ein Teil dieser Welt sein wollte. Definitiv nicht mein letztes Stephen King Buch.
wunderschönes Buch zum Träumen!!
Dieses Buch ist so magisch und wundervoll. Jene, die an andere Welten glauben, sollten dieses Buch lesen. Die Kreativität, die dahinter steckt, ist wahnsinn :)
Kings erstes Fantasybuch 🤩
Eine Premiere nach über 50 Jahren im Horrorgenre - sein erstes reines Fantasybuch und das auch noch mit vielfältigen Elementen aus diversen Märchen 😍 Es war extrem gut recherchiert (ich lese gerne Retellings) und hatte Kings typische Erzählstimme von heute (ich mag seine alte lieber 🙃), aber hatte auch seine Längen. Zusammenfassend ein spannendes Fantasybuch im King-Stil, das auch was für Märchen/Retelling Liebhaber ist, mal ganz ohne Horror - sehr lesenswert!
Ein ganz anderer Stephen King - magisch statt grausig. Aber trotzdem sehr spannend und lesenswert!
Spannend trotz einiger Längen
Das Konzept und der Aufbau der Geschichte haben mir wirklich zugesagt und haben nicht enttäuscht. Ich habe Charlie Reade als Hauptcharakter gemocht und seine Beziehung zu Radar war toll. Auch die anderen Charaktere waren unfassbar interessant und unterschiedlich. Trotz der enormen Länge des Buches war es größtenteils spannend, natürlich gab es trotzdem einige Stellen, die sich gezogen haben.
Unsere Märchen mal anders erzählt
Mein erster King und was soll ich sagen. Die Geschichte um Charlie und Radar hat Höhen und Tiefen . Es hat eine weile gedauert bis sie in die anders Welt gekommen sind. Die Anspielung auf die märchenfiguren waren recht passend. So richtig interessant wurde es zum Ende hin. Bei ein paar Toten tat es mir richtig leid. Ich für meinen Teil finde das es ruhig weniger Seiten haben können.
Mein Jahreshighlight, ein etwas anders leicht düstres Märchen für erwachsene ⭐️⭐️⭐️⭐️ 5 von 5
Charlie Reade hat einen Packt mit Gott geschlossen, als sein Vater nach dem Tod seiner Frau in die Alkoholsucht rutschte. Er versprach Gutes zu tun, wenn sein Vater trocken werde würde. Das Wunder geschah und eines Tages war es an Charlie, Mr. Bowditch, den grummeligen alten Herren aus der Nachbarschaft nach einem Sturz von der Leiter zu retten und sein geheimes Erbe anzutreten. In Mr. Bowditchs Schuppen versteckt sich ein Loch im Boden, welches in eine fremde, magische Welt hinabreicht, die von einem Monster beherrscht wird, welches die gesamten Bürgerinnen und Bürger unterdrückt. Die Menschen sind gezeichnet von einem langsam dahinschreitenden Fluch, der ihrer Haut grau werden lässt, für den Verlust verschiedener Sinne sorgt und die Betroffenen auch optisch entstellt. Als Charlie diese Welt betritt und eine abenteuerliche Reise beginnt, ist er nicht darauf vorbereitet, von den Menschen als der ihnen verheißene Prinz gesehen zu werden, der sie alle rettet. Meiner Meinung nach ist das Märchen wirklich gut gelungen, King hat es mal wieder mit seinem besonderen schrieb Stiel geschafft den Figuren leben einzuhauchen. Charlie und Radar habe ich von Anfang ins Herz geschlossen. Ein wunderbar erzähltes Fantasy-Märchen für Erwachsene, das auch weit abseits des üblichen Horrors der King-Romane erstklassig funktioniert.
Eine sehr schöne ,bewegende Geschichte ♥️
Was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht so wie immer bei Stephen King 😍 Und er kann es auch anders , nämlich Märchen 😍 Eine wundervolle Geschichte ♥️ eine so schöne Geschichte . Charlie geht auf eine Reise durch die Er durch einen alten Nachbar kam . In dieser Reise lernt Er neue Einwohner und ein ganz neuen Ort kennen. Aber auch einige sehr böse und mächtige Kreaturen. Schafft es Charlie den Ort zu befreien? Der Einstieg in das Abenteuer dauert etwas aber ich finde es toll so erfährt man auch noch andere Sachen . Wie bereits geschrieben finde ich das Buch super schön, und es beweist auch das Stephen King auch eine andere Seite hat die Er schreiben kann ♥️ Ich freue mich schon jetzt auf sein nächstes Buch 😍🙏
Die Geschichte erzählt von Charlie Reade, einem 17-jährigen Jungen, der nach dem tragischen Tod seiner Mutter und der Alkoholsucht seines Vaters viel zu früh erwachsen werden musste. Als er den einsamen und geheimnisvollen Mr. Bowditch und dessen treuen Hund Radar kennenlernt, findet er in ihnen eine Art Familie und stößt irgendwann auf ein verborgenes Geheimnis… Charlie ist ein sympathischer und glaubwürdiger Protagonist, dessen Entwicklung im Verlauf der Geschichte greifbar wird. Besonders beeindruckend ist Kings Darstellung von Radar, dem Hund, dessen Bindung zu Charlie eine emotionale Tiefe in die Geschichte bringt. Allerdings weist der Roman einige Längen auf besonders in den ausführlichen Beschreibungen von Charlies Erkundungen und der Welt, die King mit Detailverliebtheit schildert.
Nicht schlecht
Eine tolle Geschichte. Das hätte ich King nicht zugetraut. Es war wie im Märchen 😉
4/5⭐️
- gut ausgearbeitete Fantasiewelt - sehr detailliert beschrieben, gute Vorstellung möglich - Kapitel zogen sich teilweise doch ziemlich in die Länge
Was soll ich sagen?! Stephen King mag ich einfach.
In dieser Geschichte erwartet einen eine tolle coming of age story, welche langsam aber stetig zu einer überzeugenden, wenn auch leicht generischen, fairy tale Story. Wobei die leichte Generik des Fantasy Parts der Geschichte für mich keinen Abbruch tut und es trotzdem wundervoll ist, diesen Teil der Geschichte zu lesen. Die Figuren lassen einen mitfühlen, die Erzählweise lässt einen miterleben und irgendwie erkennt man jederzeit den King im King. Tolles Buch. Hab es super gerne gelesen.
Unglaubliches Worldbuilding
In Fairy Tale wird die Geschichte von dem jungen Charlie erzählt. Es beginnt mit dem Tod seiner Mutter und seiner schweren Kindheit. Er lernt den mürrischen, alten Mr. Bowditch und den ebenso alten Hund Radar kennen. Mr Bowditch benötigt fortan Hilfe und Charlie kümmert sich um ihn. Charlie baut schnell eine gute Bindung zu Radar auf und auch Mr. Bowditch beginnt ihm zu vertrauen. Schon bald wird Charlie in Geheimnisse eingeweiht. Er lernt eine magische Welt kennen und steckt schon bald in großen Schwierigkeiten. Fairy Tale ist ein Buch mit sehr viel Inhalt. Das Buch umfasst ca. 900 Seiten. Der Anfang bezieht sich besonders auf Charlie und seine Hintergründe. Zudem wird der Bindungsaufbau zwischen Charlie und Mr. Bowditch ausführlich dargestellt. Der Fokus lag hier eindeutig beim Worldbuilding. Ich denke für viele Leser zieht sich der Anfang stark, aber mir haben auch die Interaktionen von Charlie, Mr. Bowditch und Radar sehr gefallen. Als Charlie Stück für Stück in Geheimnisse eingeweiht wurde, begann die Geschichte an Spannung aufzubauen. Alle Charaktere wurden sehr lebendig dargestellt. Die Schreibweise wirkte sehr lebendig und die Bilder, die geschaffen wurden, waren sehr detailliert. An Spannung fehlt es in Fairy Tale nicht. Es gab viele sehr ausführliche, spannende Szenen und auch viele traurige Momente. Ein Buch bei dem mit ziemlich die Worte fehlen, da ich nicht Spoilern möchte. Der einzige Kritikpunkt könnte sein, dass der Anfang nicht unbedingt viel Spannung enthält.Für mich aber ein schwacher Kritikpunkt, da hierdurch Charlie und auch Mr. Bowditch sehr lebendig wirkten. Wundervolles Buch!
Mögt ihr Märchen? Die meisten Geschichten aus unserer Welt starten mit: Es war einmal… In Empis ist das nicht so. Ich habe diese Buch nicht verschlungen, es hat mich verschlungen. Wir begleiten Charly bei seiner Bekanntschaft mit seinem Nachbarn Howard, der eigentlich Adrian heißt…. Selbst diese Geschichte zwischen Howard und Charly und Raida hätte einfach so weiterplätschern können. Es wäre eine Cozy Reading Geschichte gewesen. Dennoch steigt Charly die dunkle, lange Treppe hinab und überquert die Grenze zwischen unserer Welt und Empis. Ein gigantisches Abenteuer beginnt. Wir lernen fantastische Wesen kennen und erleben ein phänomenales Abenteuer. Zur Krönung gibt es natürlich ein Happy End mit Ansage. Was soll ich sagen, dieses Buch ist einfach nur unfassbar gut. Seit langen habe ich mal wieder einen King gelesen und er hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Ich habe meinen Leseplan nun völlig über den Haufen geworfen und fast alles durch King ersetzt. Er kann es einfach immer noch, den Leser so zu bannen. Unbegreiflich wie ich seine Bücher aus den Augen verlieren konnte 😂🫣
Sehr tolles Buch!!!
Schäferhunde kriegen mich immer!
Eine tatsächlich recht warmherzige Story in einem düsteren Gewand, flott geschrieben und voller positiver Anspielungen. Die Grundprämisse ist sehr angenehm und hat mich direkt abgeholt. Tatsächlich mochte ich die erste Hälfte aber eeeeetwas lieber als die zweite, was aber am Setting lag. Insgesamt aber eindeutig eine Empfehlung an alle Fantasyfans!
Es war einmal... Ein hervorragender King...wie immer!
Eines der Besten Bücher des ,,Neuen’’ Kings. Ein wunderschönes Werk für alle die gerne eine neue Welt entdecken möchten. Heldenhaft, spannend und düster. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Für mich leider nur Durschnitt.
Hab jetzt schon ein paar Kings gelesen, und er ist definitiv mein Lieblingsautor. Aber Fairy Tales konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Das erste Drittel das eigentlich gar nicht so fantastisch ist, hat mir hier tatsächlich am ehesten gefallen.
Durch die erste Hälfte bin ich geflogen. Stephen King kann so kurzweilig schreiben wie wenige andere. Doch dann wurde es mir zu lang Für das letzte Viertel habe ich ewig gebraucht da irgendwie die Luft raus war. Ich weiß nicht was passiert ist dass es so gekippt ist. Charlie ist ein großartiger Charakter und ich mag den mürrischen Mr Bowditch sehr, aber bin nun froh dass ich das Buch beendet habe das so widersprüchliche Gefühle in mir hinterlässt.
Ja, es ist kein Horror. King driftet hier teilweise schon eher in Richtung Fantasy ab. Wer auf Märchen mit Fabelwesen und einigen bösartigen Kreaturen und unvergesslichen Charakteren steht, kommt auf seine Kosten. Ich fand es schade, die fremdartige Welt wieder verlassen zu müssen. Die Beziehung zwischen dem jungen Charlie und dem alten Howard ist wunderbar glaubhaft, aber gleichzeitig auch größter Kritikpunkt, denn bis Charlie in der fremden Welt landet, dauert es locker 200-300 Seiten. Diesen Beziehungsaufbau muss man mögen, King schreibt halt wieder mal sehr ausufernd. Ich mags.
Was für ein Erzähler Stephen King einfach ist ... ich habe die ersten 400 Seiten geliebt, die waren allerdings noch gar kein Fantasy. Leider hat mir der eigentliche Hauptteil dann gar nicht mehr so gut gefallen. Macht aber nichts, weil King einfach so gut schreibt. Spoiler: Hätte Charlie es nicht darauf ankommen lassen können dass die "Bösen" der anderen Welt in unsere Welt kommen? Wären sie nicht wie die Grillen gestorben?
Eher Fantasie als Horror, dennoch super
Was war das denn bitte? Diese Geschichte war doch mal grandios!!! Meine Fantasie hat verrückt gespielt 😂 die Figuren tanzen mir im Kopf herum und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Sehr zu empfehlen 👏🏻
Wo soll ich nur anfangen. Der Anfang war toll. King typisch viel Charakterbeschreibung. Aber genau das lieben wir doch an ihm. Die Bindungen zwischen den 2 Personen welche aufgebaut wird ist echt wundervoll. Der mittlere Teil war etwas langweilig. Es passiert zu wenig. Den Teil hätte man kurzer halten können. Der Schluss zieht sich leider auch etwas. Sehr viel „umhergehen“ was die Spannung etwas raus nimmt. Das Ende ist wiederum toll. Insgesamt ein solides Buch. Bestimmt was für Fantasy Liebhaber*innen, die auch mal in Kings Stil schnuppern möchten.

Was für eine tolle Fantasiegeschichte und irgendwie war man immer mittendrin.Der King kann es immer noch und gerne wieder Fantasie.
Puh hat sich das Buch gezogen 😅 An sich war die Geschichte wirklich gut gemacht, aber es hat sich doch ganz schön gezogen.
Hier beweist Stephen King das er auch Märchen schreiben kann, mich hat die Geschichte gepackt, es passiert oft nicht viel, trotzdem konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
War okay..
Ich habe das englische Hörbuch dazu gehört und mir hat der Erzähler sehr gut gefallen. Die Anspielungen auf die klassischen Gebrüder Grimm Märchen und die Disney Versionen fand ich interessant umgesetzt. Leider hat mir so gar nicht gefallen, dass Frauen so häufig über ihre Bezeichnung abgewertet wurden. Es gab unzählige Male die Begriffe Bitch und Cunt. Das war doch sehr anstrengend.
Etwas ganz anderes als man von dem Autor gewöhnt ist. Aber für mich als Märchenfan eine ganz tolle Geschichte.
„Fairy Tale“ ist nicht der beste Roman von King, aber er ist lesenswert. Märchenelemente in den Händen Kings zu sehen, ist auf jeden Fall ein Abenteuer, und wie es zu erwarten war, gab es schreckliche und schöne Momente, traurige und fröhliche. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, Charlies Geschichte zu lesen.
Beiträge
Ein typischer Stephen King Roman - Fantastik/etwas Horror und ein toller Schreibstil
Ich habe dieses Buch sehr gemocht. Ich habe bereits einige seiner bekannten Werke gelesen und teilweise auch die Verfilmungen gesehen. Jeder Roman ist ein echtes Meisterwerk. Die Figuren sind stimmig und vielschichtig. Die beschriebenen Schauplätze sind meist auf engem Raum oder in einem begrenzten Gebiet, aber sehr detailreich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Dieses Buch hatte genau die richtige Mischung aus Realität und fantastischen Elementen und war für mich sehr gut zu lesen. Ich kann es sehr empfehlen.
Stephen King - Ein Meister!
Was für eine tolle Geschichte! 🤩Wir begleiten den Teenager und Halbwaisen Charlie, der durch einen (un-)glücklichen Zufall auf den grummeligen Mr. Bowditch trifft. Zwischen den beiden entsteht eine tiefe Freundschaft. Für mich war der Fantasy-Anteil gar nicht so wichtig, ich war einfach mega beeindruckt wie King es geschafft hat die Beziehung der beiden entstehen und wachsen zu lassen! Wahre Schreibkunst!✒️📖📚
Am Anfang hat sich das Buch sehr gezogen.. Als Charlie dann die andere Welt entdeckt wurde das Buch wesentlich besser und spannender. Von dort an konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil King es auch so phantasievoll geschrieben hat:)
Wunderschöne Geschichte in einer tollen Welt
Absolut spannende Geschichte rund um einen Teenager und seinen Hund. Tolles World Building, gewohnt sehr flüssiger Schreibstil, eben typisch King. Emotional und ein kleiner Gruselfaktor. Zum Ende hin fühlte es sich ein wenig gehetzt an, deshalb ein Stern Abzug.
It was a modern fairy tail 🤩
Das war ein echt gutes Buch 🙂 Und wie immer bei Stephen King kann ich das nicht an einem bestimmten Punkt festmachen. Es ist einfach ein rundes Gesamtkonzept. Die Verschmelzung der Welten finde ich eine richtig coole Idee und Charlie als Hauptfigur gefällt mir ebenfalls gut. Richtig aufregend war es eigentlich nie, aber trotzdem durchweg spannend. Es gab Analogien zu klassischen Märchen, jedoch eher wenige. Ich hatte bereits vorher gelesen, dass die Vorgeschichte recht lang ist - und ehrlich gesagt verstehe ich einige Details auch noch nicht. Zum Beispiel den Tod von Charlies Mutter auf dieser Brücke. Es spielt am Ende ja eine relativ große Rolle, aber ich sehe den Zusammenhang nicht 🙈 Andere Dinge bleiben auch offen - also auf jeden Fall regt es zum Nachdenken an 😄
"Die Zeit ist wie Wasser, Charlie. Das Leben ist nur eine Brücke, unter der sie hindurchströmt.“ Fairy Tale hat mich tief berührt und gleichzeitig mitgerissen. Charlie Reade ist ein ganz normaler Highschool-Schüler mit einer schweren Vergangenheit. Als er den alten, zurückgezogen lebenden Mr. Bowditch kennenlernt,ahnt er schnell dass es noch eine "andere Welt" gibt. Der Gegensatz zwischen dem jungen Charlie und dem alten Mr. Bowditch hat der Geschichte eine besondere Tiefe verliehen. Fairy Tale ist düster und spannend, aber gleichzeitig leicht zu lesen. Die Illustrationen haben das Leseerlebnis perfekt ergänzt, und ich musste sowohl lachen als auch weinen. Stephen King hat so viel Liebe in dieses Buch gesteckt, und das spürt man auf jeder Seite. Besonders gut gefallen haben mir auch die vielen Literaturanspielungen, es war spannend, all diese Verbindungen zu entdecken. Für mich war Fairy Tale eine wunderbare, emotionale Reise – einfach ein großartiges Buch! Würde es aber am liebsten mit 6 von 5 Sternen Werten.
Ein wahrer Stephen King und doch ganz anders
Was für ein schönes Buch! 💛 Das ist eins dieser Bücher, wo ich traurig bin, dass ich es zu Ende gelesen habe und nun vermisse, die ganze Welt vermisse und Charlie und Radar vor allem. Die ganze Erzählkunst von Stephen King kommt hier zum Tragen. Nur ist es irgendwie auch ganz anders, denn das typisch horror-eske, blutige, teilweise splatterige und eklige fehlt hier zu großen Teilen. Es ist einfach die wunderschöne Geschichte, in die du fällst und nicht so leicht wieder herauskommt. Mit einem herausragenden Worldbuilding und Charakteren, die zu Herzen rühren. Ein echtes Märchen in einem moderneren Gewand. Die Handlung selbst möchte ich gar nicht so sehr spoilern. Lest selbst. Und was hier besonders deutlich wird: Wie sehr Stephen King alle Handlungsstränge, auch die kleinsten, zu Ende erzählen muss, fast schon zwanghaft, aber nie langweilig. Nur deshalb sind wohl seine Bücher meistens so dick. 😅 Ich empfehle das Buch nicht als Erstlektüre, wenn jemand mit Stephen King anfangen möchte. Aber für alle, die schon King-Bücher kennen und ihn mögen wegen seines erzählerischen Könnens, die werden auch dieses Buch lieben. Wer aber King wegen der Horrorelemente nicht liest, der könnte andererseits mit Fairy Tale dennoch warm werden. Lese-Soundtrack: Blind Guardian
Wunderschön erzählt
Fairy Tale = Stephen King als genialer Märchenerzähler. Mit einer gewohnt langen, aber äußerst spannenden Einleitung. Später erkennt man, dass diese Vorgeschichte sehr wichtig ist zum Verständnis des Ganzen. Dieses wunderschöne Fantasy-Märchen hätte für mich trotz der fast 900 Seiten ewig weitergehen können, dermaßen fesselnd war es geschrieben. Lebendig, gefühlvoll und spannend - meisterhaft erzählt .
Ein schauriges Märchen 🌗 Eine wunderschöne Charakter-Beziehung🤗
In der Geschichte finden einige Märchen platz, aber auf die etwas dunkle Art und Weise. Die Charakter-Beschreibungen waren sehr realistisch, schaurig, etwas gruselig und auch eklig wie ich es mir in einer Verfilmung vorstellen würde. Sehr gut😱 Die erste Hälfte des Buches habe ich förmlich verschlungen da es sehr spannend war. Ich hatte während des Lesens immer ein leicht schauriges Gefühl, das hat mir wirklich Gänsehaut bereitet 😳 Mir hat es gefallen wie sich die Beziehung von Charlie & Mr. Bowditch und seinem Hund entwickelt hat, und ich bin super in die Geschichte reingekommen. Ab der Hälfte hat das Buch für mich aber etwas abgenommen und war leider nicht mehr soo gut wie am Anfang. An sich hätte ich auch hier 3⭐️ gegeben. Da mir die erste Hälfte ( bis ca. Seite 400) aber wirklich gut gefallen hat habe ich doch noch die 3,5⭐️ gegeben. (Der Hund war einfach zu süß 😍😅)
Super gut!👍🏻 Stephen King kann einfach auch Fantasy🫶🏻
Lange lag der Brocken auf meinem SUB und schaute mich immer wieder an. Lange hab ich es ignoriert. Und nun nach einigen skandinavischen Nächten mit Olsen und Co. sollte es mal was anderes sein. Nach etlichen Jahren der Ignoranz meinerseits Stephen King über nahm ich nun sein Märchen in die Hand. Was soll ich sagen… Der Einstieg in die Geschichte war wie nach Hause kommen. Die Figuren, das Setting, die Detailverliebtheit; einfach großartig. Ich hab mich sehr wohl gefühlt im ersten Teil des Werkes. Im zweiten Teil ging es erzähltechnisch leider etwas bergab. Die Geschichte wurde ohne Abweichungen erzählt. Keine Nebenstraßen etc. Alles wirkte wie am Reißbrett entwickelt und die neuen Charaktere blieben leider blass auf der Strecke zurück. Da wäre mehr drin gewesen. So lange sich King in der Realität aufhält war die Story ein wunderbarer Slowburner und kaum durch den Schuppen galoppiert die Geschichte durch die Seiten. Alles in allem nicht perfekt, aber trotzdem schön.
Ja, ab und zu muss es eben ein King sein. Sein Buch "Fairytale" fing ich ganz ohne irgendwelche Erwartungen an zu lesen. Das erste Buchdrittel hat mir sehr gut gefallen. Obwohl ich mich schon gewundert hatte und gefragt hatte, ob es bloß ein gewöhnlicher Roman ist. Nach und nach kommt man aber zum Kern der Geschichte. Und der besteht aus einer abscheulichen und zugleich märchenhaften Land und einer für mich schon grausamen Handlung. Zum Glück gibt es hier in der Story noch den Weg zurück in das normale Leben.

100 von 5 Sternen einfach verdient!
King gelingt es das Genre des Märchen mit seinem eigenen Stil zu kombinieren, und das Ergebnis kann sich in jedem Fall lesen lassen. Es bringt einfach Freude sich wieder in einen typischen King Charakter einzuführen, der über die ersten 250 Seiten vorgestellt wird. Schwere Familiengeschichte und innere Kämpfe wie ich sie aus bisherigen Romanen von ihm kannte, prägen auch den jungen Charlie Reade. Auch wenn sich diese lange Einführung etwas ziehen kann (was auch eine wichtige Info der gesamten Story ist), sorgt sie für eine zunehmende Begeisterung für das magische Reich Empis, von dem immer wieder die Rede ist. Als Charlie dann in diese fremde Welt eintaucht beginnt auch für den Leser das richtige Abenteuer. Es machte mir soviel Spaß all die Elemente der Märchen und Sagen meiner Kindheit hier wiederzufinden. Grimm und Hoffmann lassen Grüßen, während die Storyline sich zunehmend dystopischer entwickelt, wie bisher von King gewohnt. Ich will nicht zu viel Vorausnehmen, aber so viel sei gesagt, auch der King typische Horror schlicht sich ein. Ich bin super traurig das ich die Welt Empis jetzt verlassen habe und wieder in die Realität zurück komme. 💔

Dieses Buch hat mich so begeistert! Im ersten Drittel lernen wir Charlie und seinen Vater kennen, sowie seinen mysteriösen Nachbarn mit seinem Hund Radar. Dann nimmt die Geschichte eine Wendung und es wird Märchenhaft. Wir treffen auf eine Prinzessin und ein verfluchtes Königreich mit vielen besonderen Figuren. Es gibt viele Erwähnungen zu traditionellen Märchen, Klassikern und zu seinen eigenen Werken. Daraus hat Stephen King eine meisterhafte Geschichte gewebt. Es gibt nur zwei kleine Kritikpunkte. Zum einen gab es stellen an denen er mehr hätte rausholen können. In denen ich mir mehr Action und Brutalität gewünscht hätte. Der zweite Punkt wäre das Ende. Da ging mir alles etwas zu schnell. Fazit: Stephen King hat es hier wieder geschafft mich in eine neue Welt zu ziehen, mich die reale Welt vergessen zu lassen und mich zu verzaubern!

Ein Märchen, das keines ist. Ein Roman, der keiner ist. Ein Thriller, der keiner ist. King vereint wieder einmal alles Gute aus mehreren Genre und macht sie zu einem Meisterwerk!
Ich habe jede Seite geliebt. Das Buch war spannend, gefühlvoll, manchmal unheimlich und einfach nur grandios erzählt. Lest es! Es lohnt sich!
Sehr angenehmes Buch - nach dem Lesen hat man nicht den Eindruck, 900 Seiten gelesen zu haben.
Da das hier mein erster King-Roman war, kann ich nicht garantieren, wie aussagekräftig meine Rezension sein wird. Allerdings ist sie spoilerfrei. Ich habe das Buch zufällig entdeckt und mitgenommen und ich muss sagen - es war eine der besten Entscheidungen seit langem. Die Welt, die hier erschaffen wurde, kann man sich sehr gut vorstellen - manchmal vielleicht etwas zu gut (nicht zuletzt, weil King scheinbar irgendwie ein Talent dafür hat, besonders eklige Sachen gut zu umschreiben, das habe ich in dem Buch mehrfach feststellen dürfen). Charlie ist ein angenehmer Hauptcharakter. Man fühlt mit ihm und versteht seine Gedankenwelt. Möglicherweise, weil das Buch auch aus der ich-Perspektive in seiner Sicht geschrieben wurde. Aber ganz ehrlich? Ich würde für mein Haustier 1:1 dasselbe tun. Auch andere Charaktere wachsen einem schnell ans Herz - nicht zuletzt die Schäferhündin Radar (und sogar eine Grille!). Dennoch muss ich sagen, dass man ein paar Dinge hätte kürzer fassen können. Einige Dinge, die wichtig für Charlies Entwicklung sind, werden einfach zu oft erzählt. Ich hab’s beim ersten Mal schon verstanden, danke Stephen! Dass man erst nach ca. 300 Seiten zu dem Teil kommt, der der Geschichte den Titel „Fairy Tale“ verleiht, ist einfach Geschmackssache. Mich persönlich hat das nicht gestört, das muss eben jede:r für sich selbst entscheiden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall allen, die Geschichten wie „Die unendliche Geschichte“ mögen (witzigerweise bringt Charlie Reade diesen vergleich selbst), aber eben auf einem Niveau für erwachsenere Menschen.
Alles dabei
Eine Mischung aus Märchen, Fantasy, Thriller und einer Prise Horror. Mir hat es gut gefallen. Der Einstieg zur Haupthandlung war lang, aber für mich besonders interessant 😊
Wie erwartet
Ein gutes Buch! Obwohl die Einführung bis zur eigentlichen Geschichte sich ewig hinstreckte, gehörte sie mit zum besten Teil des Buches. Danach wurde man gefangen genommen in einer Welt voller Magie und Schrecken. Der Schreibstil war wie immer grandios und das Worldbuilding super. Trotz allem gehört es in meinen Augen nicht zu seinen überragenden Büchern aber selbst das ist bei einem King immer noch vier Sterne wert!
Wunderschöne Geschichte, so spannend erzählt, dass man das Buch nicht weglegen kann. Ein fantastisches Märchen!
„Fairytale“ war für mich das erste Buch welches ich von Stephen King gelesen habe. Ich fand den Schreibstil großartig und die Geschichte sehr fesselnd. Zu Beginn hatte das Buch ein paar Längen allerdings konnte man dadurch viel über die einzelnen Charaktere erfahren. Die Anderswelt wurde sehr schön aufgebaut, sodass man als Leser das Gefühl hatte mit in dieser Welt zu sein. Am Ende wollte ich das Buch garnicht beenden weil ich gerne länger ein Teil dieser Welt sein wollte. Definitiv nicht mein letztes Stephen King Buch.
wunderschönes Buch zum Träumen!!
Dieses Buch ist so magisch und wundervoll. Jene, die an andere Welten glauben, sollten dieses Buch lesen. Die Kreativität, die dahinter steckt, ist wahnsinn :)
Kings erstes Fantasybuch 🤩
Eine Premiere nach über 50 Jahren im Horrorgenre - sein erstes reines Fantasybuch und das auch noch mit vielfältigen Elementen aus diversen Märchen 😍 Es war extrem gut recherchiert (ich lese gerne Retellings) und hatte Kings typische Erzählstimme von heute (ich mag seine alte lieber 🙃), aber hatte auch seine Längen. Zusammenfassend ein spannendes Fantasybuch im King-Stil, das auch was für Märchen/Retelling Liebhaber ist, mal ganz ohne Horror - sehr lesenswert!
Ein ganz anderer Stephen King - magisch statt grausig. Aber trotzdem sehr spannend und lesenswert!
Spannend trotz einiger Längen
Das Konzept und der Aufbau der Geschichte haben mir wirklich zugesagt und haben nicht enttäuscht. Ich habe Charlie Reade als Hauptcharakter gemocht und seine Beziehung zu Radar war toll. Auch die anderen Charaktere waren unfassbar interessant und unterschiedlich. Trotz der enormen Länge des Buches war es größtenteils spannend, natürlich gab es trotzdem einige Stellen, die sich gezogen haben.
Unsere Märchen mal anders erzählt
Mein erster King und was soll ich sagen. Die Geschichte um Charlie und Radar hat Höhen und Tiefen . Es hat eine weile gedauert bis sie in die anders Welt gekommen sind. Die Anspielung auf die märchenfiguren waren recht passend. So richtig interessant wurde es zum Ende hin. Bei ein paar Toten tat es mir richtig leid. Ich für meinen Teil finde das es ruhig weniger Seiten haben können.
Mein Jahreshighlight, ein etwas anders leicht düstres Märchen für erwachsene ⭐️⭐️⭐️⭐️ 5 von 5
Charlie Reade hat einen Packt mit Gott geschlossen, als sein Vater nach dem Tod seiner Frau in die Alkoholsucht rutschte. Er versprach Gutes zu tun, wenn sein Vater trocken werde würde. Das Wunder geschah und eines Tages war es an Charlie, Mr. Bowditch, den grummeligen alten Herren aus der Nachbarschaft nach einem Sturz von der Leiter zu retten und sein geheimes Erbe anzutreten. In Mr. Bowditchs Schuppen versteckt sich ein Loch im Boden, welches in eine fremde, magische Welt hinabreicht, die von einem Monster beherrscht wird, welches die gesamten Bürgerinnen und Bürger unterdrückt. Die Menschen sind gezeichnet von einem langsam dahinschreitenden Fluch, der ihrer Haut grau werden lässt, für den Verlust verschiedener Sinne sorgt und die Betroffenen auch optisch entstellt. Als Charlie diese Welt betritt und eine abenteuerliche Reise beginnt, ist er nicht darauf vorbereitet, von den Menschen als der ihnen verheißene Prinz gesehen zu werden, der sie alle rettet. Meiner Meinung nach ist das Märchen wirklich gut gelungen, King hat es mal wieder mit seinem besonderen schrieb Stiel geschafft den Figuren leben einzuhauchen. Charlie und Radar habe ich von Anfang ins Herz geschlossen. Ein wunderbar erzähltes Fantasy-Märchen für Erwachsene, das auch weit abseits des üblichen Horrors der King-Romane erstklassig funktioniert.
Eine sehr schöne ,bewegende Geschichte ♥️
Was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht so wie immer bei Stephen King 😍 Und er kann es auch anders , nämlich Märchen 😍 Eine wundervolle Geschichte ♥️ eine so schöne Geschichte . Charlie geht auf eine Reise durch die Er durch einen alten Nachbar kam . In dieser Reise lernt Er neue Einwohner und ein ganz neuen Ort kennen. Aber auch einige sehr böse und mächtige Kreaturen. Schafft es Charlie den Ort zu befreien? Der Einstieg in das Abenteuer dauert etwas aber ich finde es toll so erfährt man auch noch andere Sachen . Wie bereits geschrieben finde ich das Buch super schön, und es beweist auch das Stephen King auch eine andere Seite hat die Er schreiben kann ♥️ Ich freue mich schon jetzt auf sein nächstes Buch 😍🙏
Die Geschichte erzählt von Charlie Reade, einem 17-jährigen Jungen, der nach dem tragischen Tod seiner Mutter und der Alkoholsucht seines Vaters viel zu früh erwachsen werden musste. Als er den einsamen und geheimnisvollen Mr. Bowditch und dessen treuen Hund Radar kennenlernt, findet er in ihnen eine Art Familie und stößt irgendwann auf ein verborgenes Geheimnis… Charlie ist ein sympathischer und glaubwürdiger Protagonist, dessen Entwicklung im Verlauf der Geschichte greifbar wird. Besonders beeindruckend ist Kings Darstellung von Radar, dem Hund, dessen Bindung zu Charlie eine emotionale Tiefe in die Geschichte bringt. Allerdings weist der Roman einige Längen auf besonders in den ausführlichen Beschreibungen von Charlies Erkundungen und der Welt, die King mit Detailverliebtheit schildert.
Nicht schlecht
Eine tolle Geschichte. Das hätte ich King nicht zugetraut. Es war wie im Märchen 😉
4/5⭐️
- gut ausgearbeitete Fantasiewelt - sehr detailliert beschrieben, gute Vorstellung möglich - Kapitel zogen sich teilweise doch ziemlich in die Länge
Was soll ich sagen?! Stephen King mag ich einfach.
In dieser Geschichte erwartet einen eine tolle coming of age story, welche langsam aber stetig zu einer überzeugenden, wenn auch leicht generischen, fairy tale Story. Wobei die leichte Generik des Fantasy Parts der Geschichte für mich keinen Abbruch tut und es trotzdem wundervoll ist, diesen Teil der Geschichte zu lesen. Die Figuren lassen einen mitfühlen, die Erzählweise lässt einen miterleben und irgendwie erkennt man jederzeit den King im King. Tolles Buch. Hab es super gerne gelesen.
Unglaubliches Worldbuilding
In Fairy Tale wird die Geschichte von dem jungen Charlie erzählt. Es beginnt mit dem Tod seiner Mutter und seiner schweren Kindheit. Er lernt den mürrischen, alten Mr. Bowditch und den ebenso alten Hund Radar kennen. Mr Bowditch benötigt fortan Hilfe und Charlie kümmert sich um ihn. Charlie baut schnell eine gute Bindung zu Radar auf und auch Mr. Bowditch beginnt ihm zu vertrauen. Schon bald wird Charlie in Geheimnisse eingeweiht. Er lernt eine magische Welt kennen und steckt schon bald in großen Schwierigkeiten. Fairy Tale ist ein Buch mit sehr viel Inhalt. Das Buch umfasst ca. 900 Seiten. Der Anfang bezieht sich besonders auf Charlie und seine Hintergründe. Zudem wird der Bindungsaufbau zwischen Charlie und Mr. Bowditch ausführlich dargestellt. Der Fokus lag hier eindeutig beim Worldbuilding. Ich denke für viele Leser zieht sich der Anfang stark, aber mir haben auch die Interaktionen von Charlie, Mr. Bowditch und Radar sehr gefallen. Als Charlie Stück für Stück in Geheimnisse eingeweiht wurde, begann die Geschichte an Spannung aufzubauen. Alle Charaktere wurden sehr lebendig dargestellt. Die Schreibweise wirkte sehr lebendig und die Bilder, die geschaffen wurden, waren sehr detailliert. An Spannung fehlt es in Fairy Tale nicht. Es gab viele sehr ausführliche, spannende Szenen und auch viele traurige Momente. Ein Buch bei dem mit ziemlich die Worte fehlen, da ich nicht Spoilern möchte. Der einzige Kritikpunkt könnte sein, dass der Anfang nicht unbedingt viel Spannung enthält.Für mich aber ein schwacher Kritikpunkt, da hierdurch Charlie und auch Mr. Bowditch sehr lebendig wirkten. Wundervolles Buch!
Mögt ihr Märchen? Die meisten Geschichten aus unserer Welt starten mit: Es war einmal… In Empis ist das nicht so. Ich habe diese Buch nicht verschlungen, es hat mich verschlungen. Wir begleiten Charly bei seiner Bekanntschaft mit seinem Nachbarn Howard, der eigentlich Adrian heißt…. Selbst diese Geschichte zwischen Howard und Charly und Raida hätte einfach so weiterplätschern können. Es wäre eine Cozy Reading Geschichte gewesen. Dennoch steigt Charly die dunkle, lange Treppe hinab und überquert die Grenze zwischen unserer Welt und Empis. Ein gigantisches Abenteuer beginnt. Wir lernen fantastische Wesen kennen und erleben ein phänomenales Abenteuer. Zur Krönung gibt es natürlich ein Happy End mit Ansage. Was soll ich sagen, dieses Buch ist einfach nur unfassbar gut. Seit langen habe ich mal wieder einen King gelesen und er hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Ich habe meinen Leseplan nun völlig über den Haufen geworfen und fast alles durch King ersetzt. Er kann es einfach immer noch, den Leser so zu bannen. Unbegreiflich wie ich seine Bücher aus den Augen verlieren konnte 😂🫣
Sehr tolles Buch!!!
Schäferhunde kriegen mich immer!
Eine tatsächlich recht warmherzige Story in einem düsteren Gewand, flott geschrieben und voller positiver Anspielungen. Die Grundprämisse ist sehr angenehm und hat mich direkt abgeholt. Tatsächlich mochte ich die erste Hälfte aber eeeeetwas lieber als die zweite, was aber am Setting lag. Insgesamt aber eindeutig eine Empfehlung an alle Fantasyfans!
Es war einmal... Ein hervorragender King...wie immer!
Eines der Besten Bücher des ,,Neuen’’ Kings. Ein wunderschönes Werk für alle die gerne eine neue Welt entdecken möchten. Heldenhaft, spannend und düster. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Für mich leider nur Durschnitt.
Hab jetzt schon ein paar Kings gelesen, und er ist definitiv mein Lieblingsautor. Aber Fairy Tales konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Das erste Drittel das eigentlich gar nicht so fantastisch ist, hat mir hier tatsächlich am ehesten gefallen.
Durch die erste Hälfte bin ich geflogen. Stephen King kann so kurzweilig schreiben wie wenige andere. Doch dann wurde es mir zu lang Für das letzte Viertel habe ich ewig gebraucht da irgendwie die Luft raus war. Ich weiß nicht was passiert ist dass es so gekippt ist. Charlie ist ein großartiger Charakter und ich mag den mürrischen Mr Bowditch sehr, aber bin nun froh dass ich das Buch beendet habe das so widersprüchliche Gefühle in mir hinterlässt.
Ja, es ist kein Horror. King driftet hier teilweise schon eher in Richtung Fantasy ab. Wer auf Märchen mit Fabelwesen und einigen bösartigen Kreaturen und unvergesslichen Charakteren steht, kommt auf seine Kosten. Ich fand es schade, die fremdartige Welt wieder verlassen zu müssen. Die Beziehung zwischen dem jungen Charlie und dem alten Howard ist wunderbar glaubhaft, aber gleichzeitig auch größter Kritikpunkt, denn bis Charlie in der fremden Welt landet, dauert es locker 200-300 Seiten. Diesen Beziehungsaufbau muss man mögen, King schreibt halt wieder mal sehr ausufernd. Ich mags.
Was für ein Erzähler Stephen King einfach ist ... ich habe die ersten 400 Seiten geliebt, die waren allerdings noch gar kein Fantasy. Leider hat mir der eigentliche Hauptteil dann gar nicht mehr so gut gefallen. Macht aber nichts, weil King einfach so gut schreibt. Spoiler: Hätte Charlie es nicht darauf ankommen lassen können dass die "Bösen" der anderen Welt in unsere Welt kommen? Wären sie nicht wie die Grillen gestorben?
Eher Fantasie als Horror, dennoch super
Was war das denn bitte? Diese Geschichte war doch mal grandios!!! Meine Fantasie hat verrückt gespielt 😂 die Figuren tanzen mir im Kopf herum und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Sehr zu empfehlen 👏🏻
Wo soll ich nur anfangen. Der Anfang war toll. King typisch viel Charakterbeschreibung. Aber genau das lieben wir doch an ihm. Die Bindungen zwischen den 2 Personen welche aufgebaut wird ist echt wundervoll. Der mittlere Teil war etwas langweilig. Es passiert zu wenig. Den Teil hätte man kurzer halten können. Der Schluss zieht sich leider auch etwas. Sehr viel „umhergehen“ was die Spannung etwas raus nimmt. Das Ende ist wiederum toll. Insgesamt ein solides Buch. Bestimmt was für Fantasy Liebhaber*innen, die auch mal in Kings Stil schnuppern möchten.

Was für eine tolle Fantasiegeschichte und irgendwie war man immer mittendrin.Der King kann es immer noch und gerne wieder Fantasie.
Puh hat sich das Buch gezogen 😅 An sich war die Geschichte wirklich gut gemacht, aber es hat sich doch ganz schön gezogen.
Hier beweist Stephen King das er auch Märchen schreiben kann, mich hat die Geschichte gepackt, es passiert oft nicht viel, trotzdem konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
War okay..
Ich habe das englische Hörbuch dazu gehört und mir hat der Erzähler sehr gut gefallen. Die Anspielungen auf die klassischen Gebrüder Grimm Märchen und die Disney Versionen fand ich interessant umgesetzt. Leider hat mir so gar nicht gefallen, dass Frauen so häufig über ihre Bezeichnung abgewertet wurden. Es gab unzählige Male die Begriffe Bitch und Cunt. Das war doch sehr anstrengend.
Etwas ganz anderes als man von dem Autor gewöhnt ist. Aber für mich als Märchenfan eine ganz tolle Geschichte.