Die Rebellinnen von Oxford - Unbeugsam (Oxford Rebels 4)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ich liebe wieder einmal die Atmosphäre dieses Romans. Für mich hätte die Geschichte jedoch etwas straffer erzählt werden können und die Konflikte etwas stärker herausgearbeitet werden müssen. Gerade die kulturellen Unterschiede der Hauptprotagonisten hätten noch mehr Spannungpotenzial gehabt. Teil zwei bleibt mein Lieblingsband der Reihe, dennoch hat mir auch der vierte und letzte Band gut gefallen.
Tolles Buch und geschichtlich interessant…
Lady Catriona ist eine gebildete Frau und kämpft mit ihren Freundinnen für Frauenrechte. Zwar hatte sie ihr Herz schon einige Male unglücklich verloren, doch braucht sie keinen Mann zu ihrem Glück, denn der würde sicherlich ihre Bestrebungen untergraben. Bis plötzlich Elias aus dem Nahen Osten vor ihr steht. Er ist anders als die Männer, die sie bisher kannte und weiß ihre Fähigkeiten zu schätzen. Doch wird er nicht lange in England bleiben. Kann sie sich der Anziehungskraft entziehen? Catriona ist eine intelligente, selbstbewusste junge Frau, die ein klares Ziel vor Augen hat. Sie kämpft für die Frauenrechte und ist dabei sehr aktiv. Außerdem ist ihr großes Ziel ein Buch über einflussreiche Frauen zu schreiben. Dabei unterstützt sie ihr Vater sehr, was mir sehr gefallen hat. Er stärkt sie in ihren Bestrebungen und macht ihr immer wieder Mut. Doch mit Elias erkennt Catriona, dass es eben auch andere erstrebenswerte Dinge im Leben gibt. Sie geht ihren Weg und lässt sich davon nicht abbringen und sie bleibt sich selbst treu. Elias fand ich ebenfalls toll. Nach einem ersten sehr speziellen Aufeinandertreffen, lernt man ihn als sehr zuvorkommenden und charmanten Mann kennen, der für Gerechtigkeit kämpft. Er ist beeindruckt von Catriona und ihrer Intelligenz und Stärke. Das fand ich richtig klasse. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und merkt schnell, wie besonders Catriona ist, doch gelingt es ihm nicht, Catriona abschließend von sich zu überzeugen. Es ist wundervoll zu beobachten, wie er sich um sie bemüht und ich mochte total die Stimmung bzw. die Spannung zwischen den beiden. Alle anderen Figuren haben mir auch sehr gut gefallen. Catrionas Freundinnen fand ich alle toll. Der Zusammenhalt und die Ehrlichkeit untereinander ist schon beeindruckend. Aber auch Catrionas Vater hat mir sehr gefallen, mit seiner recht modernen Einstellung über die Rolle der Frau. Die Handlung fand ich sehr gelungen. Ich war sofort in der Geschichte drin und fand die Einganzsszene sehr unterhaltsam. Die Geschichte war durchweg spannend, mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen. Mich hat es durchweg in der Geschichte gehalten, doch musste ich ab und zu ein Päuschen einlegen, weil sehr viel Informationen gegeben wurden und ich es zum Teil etwas anstrengend fand, aber immer interessant. Auch die gewählten Themen waren aus meiner Sicht sehr gut bearbeitet. Das Ende war dann ganz nach meinem Geschmack, insbesondere die Entwicklung der Frauenrechte. Aber auch was Catriona abschließend auf sich nimmt, fand ich sehr berührend. Der Schreibstil hat mir ausgesprochen gut gefallen. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge sind authentisch und unterhaltsam. Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen. Die waren sehr detailreich und bildhaft und so ist vor meinem inneren Auge ein Film abgelaufen. Auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Ich konnte mich ganz prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert. Außerdem hat mir gefallen, wie zum Teil auch geschichtliches Wissen durch die Geschichte vermittelt wurde, ohne dass es langweilig war. Von mir erhält dieses Buch ein ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Catriona und Elias sehr sympathisch und vor allem authentische Figuren waren, weil die Handlung interessant und spannend, weil alles sehr bildhaft beschrieben war und man sich so alles hervorragend vorstellen konnte und weil ich die Thematik sehr wichtig fand. Vielen Dank an Evie Dunmore, Corinna Wieja und den LYX-Verlag für diese Geschichte.
🗳🐂♟️⛴️🏴
Schöner Abschluss der Reihe!
Der letzte Band der Rebellinnen von Oxford Reihe war ein schönes Buch für Zwischendurch. Zu Catriona und Elias habe ich einen guten Zugang bekommen, allerdings kamen die Gefühle teilweise nicht genügend bei mir an. Der Spannungsbogen in ihrer Beziehung hat mir auch gefehlt. Die behandelten Themen fand ich spannend. Die Geschichte um die Wiederherstellung der ehelichen Pflichten fand ich sehr interessant und auch Elias Geschichte um Rassismus, das Leben in 2 verschiedenen Kulturen und alles was es mit sich bringt, wurde super eingeflochten. Auch wenn ich zwischendurch nicht ganz überzeugt war, was vor allem am Spannungsbogen und der, für mich nicht immer greifbaren, Beziehung lag, hat der Epilog mich total abgeholt und berührt. So bleibe ich zurück mit einer Menge Dankbarkeit für die Frauen, die uns die heutigen Rechte so hart erkämpft haben und mit Mut dafür, dass sich noch mehr zum besseren wenden kann.
Zieht sich endlos, leider habe ich viele Seiten überblättert.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ich liebe wieder einmal die Atmosphäre dieses Romans. Für mich hätte die Geschichte jedoch etwas straffer erzählt werden können und die Konflikte etwas stärker herausgearbeitet werden müssen. Gerade die kulturellen Unterschiede der Hauptprotagonisten hätten noch mehr Spannungpotenzial gehabt. Teil zwei bleibt mein Lieblingsband der Reihe, dennoch hat mir auch der vierte und letzte Band gut gefallen.
Tolles Buch und geschichtlich interessant…
Lady Catriona ist eine gebildete Frau und kämpft mit ihren Freundinnen für Frauenrechte. Zwar hatte sie ihr Herz schon einige Male unglücklich verloren, doch braucht sie keinen Mann zu ihrem Glück, denn der würde sicherlich ihre Bestrebungen untergraben. Bis plötzlich Elias aus dem Nahen Osten vor ihr steht. Er ist anders als die Männer, die sie bisher kannte und weiß ihre Fähigkeiten zu schätzen. Doch wird er nicht lange in England bleiben. Kann sie sich der Anziehungskraft entziehen? Catriona ist eine intelligente, selbstbewusste junge Frau, die ein klares Ziel vor Augen hat. Sie kämpft für die Frauenrechte und ist dabei sehr aktiv. Außerdem ist ihr großes Ziel ein Buch über einflussreiche Frauen zu schreiben. Dabei unterstützt sie ihr Vater sehr, was mir sehr gefallen hat. Er stärkt sie in ihren Bestrebungen und macht ihr immer wieder Mut. Doch mit Elias erkennt Catriona, dass es eben auch andere erstrebenswerte Dinge im Leben gibt. Sie geht ihren Weg und lässt sich davon nicht abbringen und sie bleibt sich selbst treu. Elias fand ich ebenfalls toll. Nach einem ersten sehr speziellen Aufeinandertreffen, lernt man ihn als sehr zuvorkommenden und charmanten Mann kennen, der für Gerechtigkeit kämpft. Er ist beeindruckt von Catriona und ihrer Intelligenz und Stärke. Das fand ich richtig klasse. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und merkt schnell, wie besonders Catriona ist, doch gelingt es ihm nicht, Catriona abschließend von sich zu überzeugen. Es ist wundervoll zu beobachten, wie er sich um sie bemüht und ich mochte total die Stimmung bzw. die Spannung zwischen den beiden. Alle anderen Figuren haben mir auch sehr gut gefallen. Catrionas Freundinnen fand ich alle toll. Der Zusammenhalt und die Ehrlichkeit untereinander ist schon beeindruckend. Aber auch Catrionas Vater hat mir sehr gefallen, mit seiner recht modernen Einstellung über die Rolle der Frau. Die Handlung fand ich sehr gelungen. Ich war sofort in der Geschichte drin und fand die Einganzsszene sehr unterhaltsam. Die Geschichte war durchweg spannend, mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen. Mich hat es durchweg in der Geschichte gehalten, doch musste ich ab und zu ein Päuschen einlegen, weil sehr viel Informationen gegeben wurden und ich es zum Teil etwas anstrengend fand, aber immer interessant. Auch die gewählten Themen waren aus meiner Sicht sehr gut bearbeitet. Das Ende war dann ganz nach meinem Geschmack, insbesondere die Entwicklung der Frauenrechte. Aber auch was Catriona abschließend auf sich nimmt, fand ich sehr berührend. Der Schreibstil hat mir ausgesprochen gut gefallen. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge sind authentisch und unterhaltsam. Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen. Die waren sehr detailreich und bildhaft und so ist vor meinem inneren Auge ein Film abgelaufen. Auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt. Ich konnte mich ganz prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefiebert. Außerdem hat mir gefallen, wie zum Teil auch geschichtliches Wissen durch die Geschichte vermittelt wurde, ohne dass es langweilig war. Von mir erhält dieses Buch ein ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Catriona und Elias sehr sympathisch und vor allem authentische Figuren waren, weil die Handlung interessant und spannend, weil alles sehr bildhaft beschrieben war und man sich so alles hervorragend vorstellen konnte und weil ich die Thematik sehr wichtig fand. Vielen Dank an Evie Dunmore, Corinna Wieja und den LYX-Verlag für diese Geschichte.
🗳🐂♟️⛴️🏴
Schöner Abschluss der Reihe!
Der letzte Band der Rebellinnen von Oxford Reihe war ein schönes Buch für Zwischendurch. Zu Catriona und Elias habe ich einen guten Zugang bekommen, allerdings kamen die Gefühle teilweise nicht genügend bei mir an. Der Spannungsbogen in ihrer Beziehung hat mir auch gefehlt. Die behandelten Themen fand ich spannend. Die Geschichte um die Wiederherstellung der ehelichen Pflichten fand ich sehr interessant und auch Elias Geschichte um Rassismus, das Leben in 2 verschiedenen Kulturen und alles was es mit sich bringt, wurde super eingeflochten. Auch wenn ich zwischendurch nicht ganz überzeugt war, was vor allem am Spannungsbogen und der, für mich nicht immer greifbaren, Beziehung lag, hat der Epilog mich total abgeholt und berührt. So bleibe ich zurück mit einer Menge Dankbarkeit für die Frauen, die uns die heutigen Rechte so hart erkämpft haben und mit Mut dafür, dass sich noch mehr zum besseren wenden kann.
Zieht sich endlos, leider habe ich viele Seiten überblättert.