HOME – Haus der bösen Schatten: Thriller | »Intelligent, wendungsreich und absolut schreckenerregend … Eine herrlich gruselige Geschichte.« Ruth Ware

HOME – Haus der bösen Schatten: Thriller | »Intelligent, wendungsreich und absolut schreckenerregend … Eine herrlich gruselige Geschichte.« Ruth Ware

E-Book
4.4241
Horror-RomanKrimiGruseliger ThrillerGänsehaut-Thriller

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
9.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
55%
24%
71%
N/A
100%
13%
65%
22%
N/A
45%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
81%
74%
68%
72%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)

Beiträge

196
Alle
3.5

🏠👻🖼 Ein bisschen Grusel, ein bisschen Thriller, ein bisschen viel Klischee, aber zum Glück dann doch ein ganz passables Ende. Ich hatte mir mehr erhofft. War okay, mehr aber auch nicht.

5

Mega Buch

Die ersten paar Kapitel dachte ich so: " mhhh, wird wohl ein Reinfall ", aber ganz im Gegenteil.... Von Kapitel zu Kapitel nahm die Geschichte fahrt auf und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Es war richtig gut und das Ende war anders als erwartet. Richtig toll.

Mega Buch
5

Gruselig und spannend!

Ich liebe die Geschichten geheimnisvoller Häuser mit gruseliger Vergangenheit. Man weiß bis zum Schluss nicht, was wahr ist und was nicht. Gibt es Geister oder eine menschliche Erklärung? Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt und habe das Buch sehr genossen.

3

Nachdem ich Hope’s End von Riley Sager gelesen und geliebt habe (eines meiner Jahreshighlights 2024😍), habe ich mir direkt mehrere Bücher des Autors bestellt, weil ich unbedingt mehr von ihm lesen wollte 🤭 und jetzt war “Home“ an der Reihe✨

Direkt zu Beginn hab ich wieder gemerkt, warum ich mehr von ihm lesen wollte! Den Schreibstil finde ich wirklich sooo gut! Er ist flüssig und schafft es so gut mich richtig in die Geschichte zu ziehen ☺️ Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven erzählt. Zum Einen lesen wir das Buch, dass der Vater über das Haus geschrieben hat und auf der anderen Seite befinden wir uns in der Gegenwart und begleiten seine Tochter Maggie, die das Haus erbt, restaurieren möchte und dabei aufklären möchte, was ihr und ihrer Familie dort vor 25 Jahren passiert ist🫣 Aber irgendwie konnte mich das Buch teilweise nicht richtig catchen und ich hatte das Gefühl, dass es sich an manchen Stellen etwas gezogen hat🙈 Nichtsdestotrotz war der Grusel-Faktor auf jeden Fall vorhanden und mich hat es an einigen Stellen wirklich doll geschüttelt und gegruselt 🫣🙈 ich konnte nachts nicht mal mehr im Dunkeln durch die Wohnung laufen 😂 Ich freue mich trotzdem schon sehr auf den nächsten Thriller von ihm und bin sehr froh, diesen Autoren für mich entdeckt zu haben ☺️✨

2.5

Die Hörbuchversion von “Home - Haus der bösen Schatten” von Riley Sager hat mich nicht so überzeugt, weshalb ich dem Buch 2,5 von 5 Sternen gebe. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer, und bis zur Mitte konnte ich nicht klar erkennen, aus welcher Perspektive in der Vergangenheit erzählt wurde. Dies wurde mir erst etwas später bewusst. Einige Teile der Handlung waren zudem vorhersehbar, und die häufige Nennung “Baneberry Hall” wurde im Verlauf des Hörbuchs echt nervig. Trotz des vermeintlichen Auflösens am Ende hatte ich Schwierigkeiten, manche Namen zuzuordnen. Vielleicht hätte die Lektüre des Buchs anstelle des Hörbuchs zu einem besseren Verständnis geführt. Gruselige Momente waren zwar dabei, aber keine, die mir im Gedächtnis geblieben sind.

5

Viele Wendungen die ich so nicht vorrausgesehen habe !!

Jedes Haus hat seine Gesichter Und diese hat mich sehr gefesselt. Es startet leicht und baut ab der Hälfte wirklich krass an Spannung und Wendung auf. Warum verließen die Holds so schnell das Haus? War er es ?? Oder doch jemand anderes? Gibt es wirklich Geister im Haus der Schrecken? Bis zur letzten Seite habe ich mitgefiebert und gerätselt. Und das Ende hat mich echt überrascht.

Viele Wendungen die ich so nicht vorrausgesehen habe !!
5

Ein gruseliger Thriller mit überraschenden Wendungen und einem genialen Ende. Ich mochte die Charaktere, den Schreibstil und auch die Geschichte rund um Baneberry Hall und seine geisterhaften Bewohner. Absolute Empfehlung

5

Spannend mit gutem Ende

5

Eine Geistergeschichte für alle, die daran glauben. Gruselig, spannend, aufregend! Eins meiner Highlights dieses Jahr!

5

Holy Sh*t! Gänsehaut vom Feinsten. Wer wie ich Angst vor Geistern und Spukhäusern hat, wird hier Spaß haben (oder auch nicht, haha).

4

Die Geschichte war abwechselnd aus der heutigen Sicht von Maggie erzählt und aus der Vergangenheit durch ihren Vater. Damit war das Hörbuch sehr abwechslungsreich. Die düstere Atmosphäre hat mir hier besonders gut gefallen und auch mit dem Ende hätte ich so niemals gerechnet. Bereits mit "Verschliess jede Tür" konnte der Autor mich sehr begeistern

5

So ein gutes Buch! Es war so spannend und ich habe so oft gänsehaut bekommen 😆👻 empfehle ich euch mega gut 😃

5

Spannend - fesselnd und teilweise echt gruselig

Ich lese gerne Thriller und scheue mich auch nicht davor. Aber das Buch ist wirklich gut geschrieben und detailreich, das ich mich schon manchmal etwas gruseln musste. Die Geschichte dahinter ist gut, die Anwendung und das Ende auf jeden Fall gelungen. Der Schreibstil ist gut und das Buch lässt sich so gut lesen, man fliegt durch die Seiten. Obwohl einige Charaktere im Buch auftauchen, verliert man nicht den Überblick. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

4

Ein abwechslungsreicher Thriller über die Architektin Maggie, die nach dem Tod ihres Vaters Baneberry Hall erbt, das Haus, aus dem ihre Familie vor fünfundzwanzig Jahren geflohen ist, da es dort angeblich spukt. Aber Maggie kann sich an diese Zeit nicht erinnern und wird schon ihr Leben lang von dem Buch verfolgt, das ihr Vater über die Ereignisse dort geschrieben hat, weshalb sie der Sache auf den Grund gehen will, während sie das Haus mit dem Ziel es zu verkaufen renoviert. Allerdings ahnt sie nicht, dass auch sie dabei von Spuk und Schrecken nicht verschont bleiben wird. Die Story ist durch den Mix aus Geistergeschichte und Thriller echt erfrischend und man rätselt sehr gern mit,ob nun wirklich Geister im Haus ihr Unwesen treiben oder ob der unverkennbare Horror doch von Menschen gemacht ist. Der Schreibstil ist dabei relativ einfach und an den richtigen Stellen detailreich, um eine gute Atmosphäre zu kreieren. Außerdem erzählt er abwechselnd aus der Sicht von Maggie und aus der ihres Vaters, der durch Rückblenden die früheren Vorkommnisse im Haus schildert. Gerade der Vergangangheits-Handlungsstrang macht die Sache dabei interessant und stiftet zu weiteren Theorien an. Auch die beiden Sprecher haben recht angenehme Stimmen, was die Geschichte leicht zu verfolgen macht. Maggie ist dabei ebenfalls eine ganz sympathische Protagonistin und gerade die Auflösung selbst ist voller gelungenen Wendungen bis zur letzten Seite. Nur manchmal hat man allerdings leicht das Gefühl, dass sich der Plot kurz zieht oder gerade weniger packend ist, aber die mitreißenden Passagen reißen das eigentlich gut raus und so fällt es kaum auf. Insgesamt also ein durchaus empfehlenswertes Buch für sowohl Krimi- als auch Horror-Fans, das Abwechslung und eine vielseitige Story mit einigen Wendungen bietet.

5

Sager überzeugt mich erneut

„Home“ war von der ersten bis zur letzten Seite spannend und hat für mich unvorhergesehene Wendungen bereitgehalten. Definitiv nicht mein letzter Kauf von Sager!

4

Sehr spannend. Das Buch hat eine tolle düstere, gruselige Athmosphäre, super um es im Herbst zu lesen bei regnerischen Wetter.

5

Ich liebe ja mystische Geschichten und wenn noch ein Haus der Grund dafür ist, ist es nahezu perfekt, deshalb war klar, dass ich „Home: Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager unbedingt lesen musste. Der Schreibstil des Autors ist unglaublich fesselnd, daher nicht verwunderlich, dass ich es an einem Tag verschlungen haben. Denn es hat einen enormen Sog auf mich ausgeübt. Besonders Maggie und ihren Vater Ewan lernt man unglaublich gut kennen. Dabei wandelt man auf zwei Zeitebenen. Vergangenheit und Gegenwart,was sehr gut gelungen ist, weil man so mitten ins Geschehen eintauchen und es am eigenen Leib erleben kann. Dazu ist die düstere und beklemmende Atmosphäre geradezu perfekt. Maggie war mir oft zu unnahbar. Man muss dabei verstehen, dass man sie als Erwachsene und als Kind kennenlernt. Als Kind mochte ich sie wahnsinnig gern, auch wenn ich diese imaginären Freunde immer extrem beängstigend finde. Aber ich mochte sie, ihre Unschuld und wie sie sich gab. Ihr ganzes Wesen, das so viel verletzliches in sich birgt. Als Erwachsene hatte ich das Gefühl, gar nicht mehr an sie heranzukommen. Zu kühl, zu undefiniert , zu rastlos. Dafür mochte ich die Passagen mit ihrem Vater Ewan wahnsinnig gern. Ein Mann der gleich an mehreren Fronten kämpfen muss und sich dabei auch mit sich selbst auseinandersetzen muss. Verfällt er langsam dem Wahnsinn, oder sind es tatsächlich Geister, die ihn terrorisieren? Das hat mir keine Ruhe gelassen, aber ich glaube auch nicht an Geister. Dennoch passiert so viel erschreckendes, was am eigenen Verstand zweifeln lässt und man immer wieder darüber nachdenkt. Je mehr ich in die Vergangenheit eintauchte, umso sprachloser und schockierter war ich. Diese eisige Stille, die dir Worte zuflüstert und gleichzeitig so eine immens große Bedrohung aufbaute. Ich hab es so genossen, aber gleichzeitig ist es auch sehr beängstigend. Das Haus, es lebt und macht Dinge mit dir, die du dir in deinen schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen könntest. Absolut atemberaubend, atmosphärisch und gut durchdacht. Die Gegenwart dagegen bringt neuen Aufschwung ins Geschehen und ich war definitiv nicht vom Buch wegzubekommen. Es passierte so viel, und man zweifelt immer wieder. Riley Sager gelingt es mit einigen Twists zu punkten, die ich so nie erwartet hätte und die dem Ganzen einen völlig neuen Raum verschafft hhaben. Das Ende hat mich absolut überrascht, damit hätte ich nie im Leben gerechnet. Es ist voller Tragik, voller Zerstörungen , aber auch voller Hoffnung und Wut. Eine Verlorenheit, die fast zum greifen ist. Du hast das Gefühl, dir wird alles genommen und du verlierst dich selbst immer mehr dabei. Besonders die Geschichte des Hauses ist wahnsinnig interessant und birgt einige dramatische Vorkommnisse. Mich konnte dieses Buch unglaublich gut unterhalten, weil es ständig neue Erkenntnisse gab und der Autor es meisterhaft verstand, Spannung und eine unglaublich tolle Atmosphäre zu zaubern, die dich allein schon das fürchten lehrt. Definitiv eine Empfehlung. Fazit: Das neue Buch von Riley Sager birgt einige Geheimnisse und dramatische Vorkommnisse, die den ganzen Thriller so viel gehaltvoller und beklemmender machen. Mystisch, bedrohlich, aber auch sehr tragend und intensiv. Ein Mann, der seine Tochter beschützen möchte und eine junge Frau, die auf der Suche nach der Wahrheit ist. Dazwischen ein Haus, das dich an deinem eigenen Verstand zweifeln lässt. Unglaublich gut gelungen und definitiv eine Empfehlung.

5

Ultra spannend und definitiv ein Thriller-Highlight Bisher hatte ich noch nichts von dem amerikanischen Autor Riley Sager gelesen, aber allein der Klappentext von „Home – Haus der Schatten“ hat mich umgehauen und verspricht eine extrem spannende Geschichte. Doch um was geht es denn in diesem Thriller? Maggie kehr nach 25 Jahren zur Baneberry Hall zurück, in dem sie als Kind 20 Tage lang gelebt hat. Sie hat dieses Haus geerbt, ist aber alles andere als glücklich darüber. Ihr Vater hat nach der rasanten Flucht aus dem Haus ein Buch über Baneberry Hall geschrieben, was ein Bestseller wurde. In diesem Werk berichtet er, was wirklich dort geschehen ist und mit welch übernatürlichen Kräften sie konfrontiert wurden. Für Maggie war dies in einer Art und Weise prägend, die sie ein Leben lang daran leiden ließ. Und jetzt kommt sie nach Baneberry Hall zurück, um Antworten zu finden. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge im Haus… Mein Eindruck vom Buch: Mega!! Der Klappentext hat wahrlich nicht zu viel versprochen! Dieser Thriller ist fesselnd bis zur letzten Seite und mir ist völlig schleierhaft, wie mir dieser Autor bisher entgehen konnte! Der Leser begleitet abwechselnd die Gegenwart von Maggi und die Kapitel des Buches, welches ihr Vater geschrieben hat. Dies sorgt dafür, dass der Spannungsbogen extrem hoch gehalten wird und man das Werk kaum noch aus der Hand legen kann. Ständig fragt man sich: Gibt es rationale Erklärungen für die Story oder spukt es tatsächlich in Baneberry Hall? Nachdem wir aus Sicht von Maggie in die Geschichte eintauchen, wird Angst und das Schrecken viel realer dargestellt und ich konnte mir richtig gut vorstellen, in Baneberry Hall zu Besuch zu sein. Mit Maggie konnte ich zwar keine richtige Beziehung aufbauen, da mir bei ihr ein wenig die Authentizität fehlte und ich mich öfter fragte, warum sie jetzt genau so reagiert, wie sie es tat. Aber das tat meiner Lesesucht nach diesem Buch absolut keinen Abbruch. Generell wurden die Figuren nur oberflächlich gestreift, Fokus lag ganz klar auf den Geheimnissen von Baneberry Hall. Mit dem Ende hätte ich nie und nimmer gerechnet und ich fand die ganze Story phänomenal gelöst! Fazit: Dieser Thriller ist ganz großes Kino und apropos Kino: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass „Home – Haus der Schatten“ eine geniale Verfilmung bieten würde. Ich kann es jedem Fan von spannenden/gruseligen Geschichten wirklich nur wärmstens ans Herz legen. Mit mir hat Riley Sager jedenfalls einen neuen Fan gewonnen!

5

Geisterthriller

Ich liebe Geistergeschichten. Unabhängig davon, wie echt die Geister auch sein mögen. Wenn die Geschichte dann auch noch wirklich gut geschrieben ist - perfekt! Hatte aber noch jemand starke "Spuk in Hill House"-Vibes (die TV-Serie, nicht der zugrundeliegende Roman)?

4

Eine wahre Geschichte, die so gruselig, spannend und fesselnd ist. Ich möchte eigentlich garnicht auf die Handlung eingehen, es ist einfach nur ein Leseerlebnis mit unzähligen Gänsehaut Momenten. Die Wendungen sind absolut unvorhersehbar und spektakulär. Genial erzählt. Den Punktabzug gibt es nur, weil die Protagonisten noch etwas tiefer geschaffen sein könnten. Ansonsten sehr lesenswert.

4.5

Ein erstklassiger Pageturner

Wer etwas zum gruseln und mitraten sucht, ist mit diesem Buch gut bedient. Mein zweiter, und garantiert nicht letzter, Thriller von Sager. Die vollen fünf Sterne vergebe ich dann hoffentlich mein nächsten Mal 😊

5

Spannung pur

Ein Buch in einem Buch: ein literarisches Konzept, das hier absolut gelungen umgesetzt wurde. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die raffinierte Verbindung zwischen der eigentlichen Handlung und dem darin eingebetteten Buch schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sofort in den Bann zieht. Besonders das Mysteriöse, das sich wie ein dunkler Schleier über die Geschichte legt, sorgte dafür, dass ich mich stellenweise am liebsten unter meiner Bettdecke versteckt hätte. Was dieses Buch zudem besonders macht, ist die durchgängig hohe Spannung. Sie wird konsequent aufrechterhalten, ohne abzureißen. Immer wieder überrascht die Geschichte mit unerwarteten Wendungen, die man so nicht hat kommen sehen.

3

💠 Meine Meinung 💠 Da ich gerne Bücher lese, die sich in einem Haus abspielen und somit das Hauptgerüst der Geschichte darstellen, wurde ich mit diesem Plot mehr als gut unterhalten. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten, die einzelnen Zimmer und die Natur um das Anwesen "Baneberry Hall" sind gut gelungen. Nur auf dem Cover wurde das Genre "Thriller" angegeben, ich würde es eher als Gruselroman bezeichnen, auch wenn einige Abschnitte im Heute, recht spannend waren.

5

Dieses Buch war für mich ein wilder Ritt. Ich habe oft zwischen Vernunft und Angst geschwankt. Diese Geschichte hatte für mich nahezu die ganze Zeit über einen nervenkitzligen Unterton und ich konnte das Buch deswegen auch nicht aus der Hand legen. Auch das Ende hat alles andere andere als enttäuscht. Riley Sager ist für mich ein toller Autor, weil ich auch schon Hope's End sehr gerne mochte!

3

Bis etwa Mitte des Buches habe ich mit mir gerungen, es abbrechen zu wollen. Die langen, zunächst recht nichtssagenden Kapitel empfand ich als ziemlich anstrengend und langwierig. Die guten Bewertungen konnte ich Null nachvollziehen. Doch dann -zum Glück- gab es eine Wendung. Die Story wurde nun tatsächlich doch noch recht spannend und zum Ende hin mehrfach überraschend. Hat mir sehr gut gefallen. Wer also nicht von Anfang an begeistert ist, sollte durchhalten.

5

Klare Empfehlung!!

Auch wenn die Geschichte etwas braucht um richtig in Fahrt zu kommen, ist es trotzdem von Anfang an flüssig und gut zu lesen. Habe es in knapp einer Woche durchgesuchtet! Mehrmals dachte ich "alles klar, ich weiß worauf es hinaus läuft" um dann wieder zu denken "neee ich weiß nicht genau was ich glauben soll" 😂 oft sind mir die Enden und Twists zum Schluss bei vielen Büchern und vielen Autoren zu wild aber hier war es einfach zum Ende hin noch super super spannend mit (für mich) unerwarteter Auflösung.

3

War ganz nett, hatte aber zwischendurch längere Durststrecken, die durch viele Wiederholungen geprägt waren. Vieles erinnerte an bekannte Geister-/Horrorfilme. Einige Szenen waren echt spannend und konnten es etwas wieder rausreißen. Die Aufklärung war in Ordnung, aber auch nicht überragend. Insgesamt unterhaltsam, aber ohne großen WOW-Effekt.

5

Super. Ein bisschen wie Spuk in Hill House👌🏻

4

Überraschende Wendung

Maggie erbt von ihrem Vater Baneberry Hall, ein altes Anwesen aus dem Maggie und ihre Eltern vor 25 Jahren in einer Nacht flohen. Seitdem hält sich der Glaube das es darin spuckt. Denn so erzählt es ihr Vater in seinem Buch, welches er nach der Flucht schrieb. Seither ist Maggie bekannt und litt seit ihrem fünften Lebensjahr darunter. Nun stellt sich Maggie ihrer Vergangenheit und den Geistern auf Baneberry Hall. Mir hat die Story und das Setting wirklich gut gefallen. Riley Sager schreib flüssig und unterhaltsam. Erzählt wird die Geschichte aus Maggie’s Sicht nachdem sie das Anwesen geerntet hat, aber auch aus Sicht ihres Vaters bzw. Ausschnitte aus seinem Buch. Lesenswert ist die Geschichte auf jeden Fall!

5

Große Empfehlung

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen. Es war sehr angenehm, das es von zwei Sprechern vlrgelesen wurde und das in der Gegenwart und dann in der Vergangenheit erzählt wurde. Zwei mal hatte ich ein "was" momentan und das Ende hat mich sehr begeistert und war unerwartet.

5

6 von 5 Sternen! Wow Wow Wow Ich bin begeistert. Mega Thriller, der mich total abgeholt hat. Echt eine Empfehlung wert.

Eine Nacht des Schreckens Ein unheimliches Haus voll Atmosphäre und finsterer Geheimnisse – ein Ausnahmethriller, spannend bis zur allerletzten Seite Als Maggie ein Kind war, floh die ganze Familie eines Nachts aus dem Haus und kehrte nie wieder dorthin zurück. Maggie selbst hat keine Erinnerung daran, was in jener Nacht wirklich geschah. Jetzt, 25 Jahre später, erbt Maggie nach dem Tod ihres Vaters das Haus. Doch kaum ist sie wieder dort, geschehen unerklärliche und zutiefst schaurige Dinge. Baneberry Hall war in seiner 100-jährigen Geschichte immer wieder Schauplatz grauenvoller Geschehnisse, böser Gedanken – und mehrerer Morde. Und während Maggie sich immer tiefer in das Geheimnis des Hauses verstrickt, greift das Böse auch nach ihr.

6 von 5 Sternen! 
Wow Wow Wow 
Ich bin begeistert. Mega Thriller, der mich total abgeholt hat. Echt eine Empfehlung wert.
3

Starker Anfang,langatmige Mitte,unglaubwürdiges Ende. Sehr vorhersehbarer Plot.Viele Logikfehler. Es wird zwar versucht,alle Frragen zu beantworten aber bei mir sind noch viele offen. Fazit:Es ist trotzdem gut geschrieben und ich empfehle es.

5

Ein guter Horror thrill mit Gänsehaut Effekt

War ein wirklich gutes Buch über ein Gruselhaus. Ob es wirklich nur eins war oder etwas anderes dahinter steckt findet es raus. Ich fand es super leicht geschrieben. Die Charaktere gut dargestellt . Auch was am Ende raus Kahm ein Plot nach dem anderen hat Spass gemacht es zu lesen.

4

HOME - Haus der bösen Schatten Riley Sager „Jedes Haus hat seine Geschichte und sein Geheimnis.“ (Maggie Holt) Hab lange gebraucht um Riley Sager für mich zu entdecken aber dies wird wohl nicht das letzte seiner Bücher für mich gewesen sein. Abwechselnd in der Vergangenheit aus Ewans und in der Gegenwart aus Maggies Sicht geschrieben, verfolgt der Leser die Geschichte von Baneberry Hall und einigen Bewohnern des Ortes Bartleby und es ist richtig richtig düster und gruselig. Wir lesen von bedingungsloser Liebe von Eltern zu ihren Kindern, von unheimlichen Begebenheiten, die sich zum Ende hin immer weiter und weiter auflösen (nicht ohne dass wir während der Lektüre immer wieder in falsche Richtungen gelenkt werden) und Traumata sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen, von viel Leid und dem unterschiedlichen Umgang damit. Riley Sager gelingt es hier, einen förmlich durch die Seiten fliegen zu lassen um endlich hinter das Geheimnis dieses alten Hauses zu kommen und die Aufklärung zu finden. Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️ - ich war wirklich richtig gut unterhalten.

4

Das Buch war eine perfekte Mischung aus Thriller und Horror. Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Aus der Sicht von Maggies Vater, der ein Buch über das Anwesen geschrieben hat als sie noch ein Kind war - ganze 20 Tage haben sie darin gewohnt und sind dann schlagartig geflüchtet. Und aus der Sicht von Maggie, als sie erwachsen ist und herausfinden möchte, was wirklich in dem Haus geschehen ist, da sie dem Gruselbuch ihres Vaters nicht ganz glauben mag. Ich habe mich mehr als ein Mal dabei erwischt, wie ich von der düsteren Atmosphäre und extrem lebensnah erzählten Geschehnissen verängstigt war. Das Buch ist wie immer spannend und flüssig geschrieben. Auch die für Riley Sager bekannten Twists sind wieder reichlich vorhanden und nicht vorhersehbar.

4.5

Sehr guter Spukhaus-Roman, der zum Ende sich in einen spannenden Psycho Thriller verwandelt. Und einige Wendungen bereithält

5

Grandios!

HOME ist ein unglaublich spannender Thriller, der von Anfang an eine unheimliche, geisterhafte Atmosphäre aufbaut. Die Handlung hat mich so in den Bann gezogen, dass man fast schon selbst an Geister glauben möchte – so überzeugend und packend ist die Erzählweise. Die Geschichte dreht sich um Maggie, deren Eltern mit ihr vor 25 Jahren nach nur 20 Tagen aus Banebarry Hall flohen. Ihr Vater schrieb damals ein Buch über die düsteren Ereignisse, das Maggies Leben seither belastet. Jetzt, 25 Jahre später, kehrt Maggie zurück, um die wahre Geschichte hinter dem Haus zu erfahren. Besonders gefallen hat mir der Aufbau der Kapitel, die zwischen Maggies Perspektive und Auszügen aus dem Buch ihres Vaters wechseln. Das hat nicht nur für Abwechslung gesorgt, sondern auch die Spannung weiter gesteigert. Die Kapitel sind kurz, packend und lassen einen nicht los – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das Ende war ein wahres Feuerwerk an Plottwists, die mich absolut geflasht haben. Ein unerwarteter Twist jagt den nächsten, was das Buch für mich zu einem absoluten Jahreshighlight macht! Verdiente 5 ⭐️!

Grandios!
5

Atemlose Spannung, unheimlicher Grusel und einige Plottwists machen diese Geschichte sowas von lesenswert!

4

Sehr ruhig! Aber schaurig schön 😍 Perfekt für Spooky Fans! 🎃

4

In diesem Haus geht etwas um und es kann dir gefährlich werden. Nimm dich in Acht. Lass nachts lieber das Licht an.

Es spukt in Baneberry Hall, so steht es jedenfalls in einem Buch und da der Autor selber in diesem Haus gelebt hat, muss es die Wahrheit sein, oder? Maggie jedenfalls ist skeptisch. Ihr Vater hat das Buch über Baneberry Hall geschrieben, sie war 5 Jahre alt, als sie und ihre Familie heimgesucht wurden und kann sich an nichts erinnern. Sie glaubt aber fest daran, dass in dem Buch Lügen stehen und als ihr Vater stirbt, setzt sie alles daran die Wahrheit aufzudecken, was sich als nicht ganz ungefährlich herausstellt. Riley Sager schafft es, eine unheimliche Atmosphäre in Baneberry Hall entstehen zu lassen und ich muss gestehen, dass ich beim Zubettgehen in die Schatten gespäht habe. Der Aufbau des Buches hat mir sehr gut gefallen. Man liest immer ein Kapitel aus Maggies Sicht und ein Kapitel des Buches, das ihr Vater geschrieben hat. So swicht man zwischen den Zeiten hin und her und immer wenn Maggie etwas Neues erfährt oder erlebt, bekommt man dazu passend die Spukgeschichte aus der Vergangenheit geliefert. So deckt Maggie Ungereimtheiten oder Lügen oder Wahrheiten auf und man kann sehr gut parallel mitüberlegen, was denn nun wirklich in Baneberry Hall passiert ist. Es ist wie ein Puzzle, das nach und nach zusammen gesetzt wird, nur das bis zum Schluss einige Teile im Dunkeln bleiben. Die Auflösung hat mir gut gefallen und es gab einige Twists, die ich nicht habe kommen sehen. Das war mein erstes Buch des Autors, aber vielleicht nicht das letzte 😉💙📚

5

Thriller mit dem Flair von "Amityville".

Dieses Buch ist spannend, immer wieder gruselig und unvorhersehbar! Die Charaktere sind sympathisch und man kann nicht anders als mitzufiebern. Einige gruselige Dinge erinnerten mich zwar stark an die Geschehnisse des Films Amityville, Sager hat jedoch noch viel mehr als das einfließen lassen können. Ich dachte auch immer wieder, ich wüsste wie das Buch enden würde, allerdings gab es so viele unvorhersehbare Wendungen in der Geschichte, dass ich niemals mit diesem Ende gerechnet hätte!

4

Überraschung Überraschung aus dem Bookblinddate aus Österreich 😅

Der Wechsel zwischen früher und jetzt ist anfangs Gewöhnungsbedürftig, die Protagonistin ist eine emanzipierte Frau mit ihrem eigenen Willen. Glücklicherweise lässt sie nicht locker es ist sehr spannend und das Ende war für mich nicht vorhersehbar.

Überraschung Überraschung aus dem Bookblinddate aus Österreich 😅
4.5

Die Ghostbusters hätten sicher 5 Sterne gegeben 👻

[Spoilerfreie Rezi, aber nur weil da so viele Wendungen waren, dass ich sie sicher nicht korrekt wiedergeben könnte. 😅] Wenn man sich bei Mr. Sager bei einem sicher sein kann, dann dass seine Bücher tausende, schier unvorhersehbare Wendungen enthalten und das literally bis zur letzten Minute. Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und fand die Sprecher gut gewählt. Die Stimmen waren angenehm. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet, die Story richtig spannend und für Gänsehautfeeling hat sie ebenfalls gesorgt. Im Gegensatz zu The House across the Lake waren die paranormalen Elemente hier gut gewählt und mehr als passend. 👻 Ich hätte hier 5 Sterne vergeben, wenn mir die Story nicht an einigen Punkten ein wenig zu schnell fortgeschritten wäre. Oft hatte ich das Gefühl, etwas verpasst zu haben.

Die Ghostbusters hätten sicher 5 Sterne gegeben 👻
5

Ein unglaublich fesselnder Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt hat. Die düstere Atmosphäre und der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart halten die Spannung konstant hoch. Riley Sager gelingt es, eine unheimliche Stimmung zu erzeugen, die beim Lesen Gänsehaut verursacht. Besonders das überraschende Ende hat mich beeindruckt genau die Art von Wendung, die ich liebe. Wer auf packende, gruselige Thriller steht, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

4

Für Menschen, die Verity mochten und ohne spice auskommen ein solides Buch im Buch. Als Hörbuch Geschmackssache

Für Menschen, die Verity mochten und ohne spice auskommen ein solides Buch im Buch. Als Hörbuch Geschmackssache
5

#Rezension #Home Eigentlich schreibe ich Rezis immer auf dem Handy. Beim rauchen. Kurz weggetippt. Fertig. Aber diesmal habe ich den Laptop angemacht. Ich wollte mir erst Gedanken machen. WOLLTE. Ich kann das nicht. Also Abfahrt. Ich hoffe meine Begeisterung kommt in etwa rüber und ich packe euch auch den Klappentext mal wieder in die Kommentare, denn dieses Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich habe es geliebt. 😍 Also bereit? 🖤 WAS FÜR EIN GEILES BUCH! MEINE FRESSE! Nördi Note: 1 / Von Anfang bis Ende war es einfach nur spannend. Der Untertitel "Haus der bösen Schatten" hat nicht zu viel versprochen. 🖤 Die Geschichte wird im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit erzählt. Gerade dieser Wechsel hat für einen super Lesfluss gesorgt, denn egal, ob damals oder heute: Man hat keine Ahnung, was in diesem Haus abgeht. 🖤 Das Haus war immer wieder Schauplatz von düsteren Dingen und ich hatte bis zum Ende absolut keine Ahnung. Spricht entweder für das Buch (JA!) oder gegen mich (NEIN!). Hauptperson Maggie fand ich super. Wie sie versucht in der eigenen Vergangenheit zu graben, um in der Gegenwart vorwärts zu kommen war ein Traum. Auch die Nebencharaktere, wie bspw. der Vater oder die Mutter waren klasse, aber wenn ich euch sage, warum dann spoiler ich. 🖤 "[...] kaum ist sie wieder dort, geschehen unerklärliche und zutiefst schaurige Dinge." und "[...]während Maggie sich immer tiefer in das Geheimnis des Hauses verstrickt, greift das Böse auch nach ihr." Alleine diese beiden Sätze haben mich überzeugt und es hat sich wirklich gelohnt. Es war erst das 2. Buch des Autors, aber diese düstere Stimmung und das große Geheimnis haben Bock auf mehr gemacht. 🖤 Einer meiner Hashtags war mal #IchEmpfehleKeineScheisse. Das ist kein Scheiss. Das war sehr geil. 🖤 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Post image
5

Atmosphärisch, glaubwürdig und unglaublich spannend!

Wow eine Geisterhausgeschichte voller düsterer Geheimnisse! Einst lebte Maggie mit ihren Eltern in Baneberry Hall und wurde nach nur drei Wochen von bösen Geistern aus dem Haus vertrieben. So zumindest verbreiten sich die Gerüchte bis sie durch einen Gruselroman, geschrieben von Maggies Vater, bestätigt werden. Maggie, mittlerweile erwachsen und Erbin von Baneberry Hall, glaubt die Geistergeschichten jedoch nicht und möchte endlich erfahren warum sie damals aus dem alten viktorianischen Haus geflohen sind. Kaum angekommen in Baneberry Hall passieren merkwürdige und unerklärliche Dinge... Riley Sager hatte mich bereits in den ersten Kapitel so in den Bann der Handlung gezogen, dass ich nicht aufhören konnte. Sein ebenso brillanter, wie intelligenter Erzählstil machen es einem leicht nur so durch die Kapitel zu fliegen, die in zwei Zeitebenen abwechselnd erzählt werden. In der Vergangenheit erfahren wir die Sicht von Maggies Vater und in der Gegenwart erleben wir die Geschehnisse, die aktuell in Baneberry Hall stattfinden. Einige Male war die Spannung so greifbar, das Dunkle so nah als würde es direkt neben einem lauern und dennoch war es einfach genial aufgelöst. Für Fans der guten Grusel Literatur, die komplexe Charaktere mögen und keine krassen Gewaltszenen oder blutiges Gemetzel mögen genau richtig. Atmosphärisch, glaubwürdig und toll geschrieben!

Atmosphärisch, glaubwürdig und unglaublich spannend!
4.5

Das ist mein zweites Buch von dem Autor, ich habe es über die Buchempfehlungen der App entdeckt und bin begeistert. Das Buch ist gut geschrieben und es lässt sich leicht und schnell lesen. Auch die Charaktere sind angenehm und waren mir persönlich zu keiner Zeit nervig. Gleich zu Beginn ist die Geschichte sehr mysteriös. Auch das Setting, die Hintergründe und vor allem die Vergangenheit sind düster, wie in einem Horrorbuch. Man denkt sofort an das Übernatürliche. Es wird zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gewechselt. Die Handlungsstränge sind dabei gut abgegrenzt von einander, sowohl mit Datum als auch mit unterschiedlicher Schrift. Dadurch, dass die Vergangenheit auf einem Geisterbuch basiert, geschrieben von dem Vater der Protagonistin, schleicht die Geisteratmosphäre auch in die Gegenwart mit rüber. Was ist Erfunden und was Realität? Spukt es wirklich oder war es nur ein guter Trick? Viele Fragen, die einen kontinuierlich am lesen halten und die Handlung spannend machen. Für mich war das Buch ein Highlight. Vielleicht weil ich nur einen Thriller und keine Geistergeschichte erwartet habe aber dennoch eine als Bonus dazu bekommen habe. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

5

sehr spannend

spannend von Anfang bis Ende und das Ende hatte es in sich - völlig unerwartet - sehr empfehlenswert

Beitrag erstellen