Die Spur der Bücher

Die Spur der Bücher

E-Book
4.0206

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
N/A

Beiträge

190
Alle
4.5

Re-Read dieses großartigen Reihenauftakts!

5

Der zweite Teil setzt nahtlos am ersten an und ist wieder richtig spannend!

5

Einfach eine kreative und fesselnde Fantasygeschichte. Ich habe es verschlungen und mitgefiebert. 🫣 Es geht um eine junge Bibliomantin, die noch ihr Seelenbuch finden muss, um ihre ganze Kraft nutzen zu können. Diese Kraft braucht sie um das Ende der Bibliomanten abwehren zu können, somit sich und vielen Menschen das Leben zu retten Dies macht sie aber natürlich nicht alleine. Ihre Gefährten sind spannend und liebenswert mit Ecken und Kanten. Fand die Nebenrollen auch angenehmer, als die Hauptprotagonisten selber. Die Geschichte ist sehr spannend erzählt,immer passiert was ,oder sehr wichtige Dinge sind zu lesen, die wichtig für den Plot sind. Auch der Plot hatte sehr viel zu bieten. Viele Twists, viele unvorhersehbare Momente, ganze Zeit war nur "Bäm,Puff,Pow,...". Absolute Leseempfehlung für all diejenigen, die in andere Welten abtauchen wollen, die die Liebe zu Büchern und Bibliotheken so zelebrieren, wie diese. 📚♥️

5

Meine absolutes Lieblingsbuch! Es ist definitiv mein Seelenbuch. Ein Mal im Jahr höre ich mir die komplette Trilogie an. Ich liebe einfach die Geschichte und die Stimme von Simon Jäger.

4

Wunderbarer, fantastischer Abschluss der Trilogie

Eine Reise geht zu Ende und ich bin gerade ein bisschen emotional und traurig darüber. Auch wenn Band 3 für mich der schwächste Teil der Reihe war und zeitweise ein bisschen zu verwirrend.

Wunderbarer, fantastischer Abschluss der Trilogie
3

Leider konnte ich trotz der fantastischen Welt nicht mit dem Buch warm werden.

5

Kai Meyer kann einfach Fantasy schreiben 🥰

Ich habe das Buch zum zweiten Mal gelesen, als Vorbereitung auf den 2. Teil. Und ich verstehe selber nicht,warum Band 2 so lange auf meinem SUB liegen musste, obwohl die Bücherwelt von Kai Meyer so wunderbar ist. Ich habe die erste Reihe um die Welt der Buchmagie bereits vor Jahren gelesen und geliebt. Es hat mir viel Spaß gemacht erneut in Kai Meyers Version von London einzutauchen. Ich wünschte, er würde noch mehr Geschichten in dieser Welt spielen lassen. Und ich würde selber gerne mein Seelenbuch finden um ein Seitenherz zu spalten. Band eins war aktionreich, aufregend und fantastisch. Band 2 liegt schon bereit. Bin sehr gespannt wie es mit Mercy Amberdale und ihrem Antiquariat weitergeht.

4.5

Wunderschöne Fantasy-Welt für alle *erwachsenen* Bücherwürmer, die sich schon immer gefragt haben, ob die Magie aus Büchern wahr werden kann! In meinen Augen Kein Kinder-/Jugendbuch! 🤯

Furia, ihr Vater Tiberius und Ihr kleiner Bruder Pip, verstecken sich zu Beginn der Geschichte unter falschen Namen auf dem Land, um von der Adamistischen Akadamie unentdeckt zu bleiben. Doch sie werden aufgespürt, Pip entführt und für Furia beginnt eine abenteuerliche Reise nach Libropolis, wo sie viel Neues über Bibliomantik lernt und „nebenbei“ Verbündete findet. Die Geschichte ist in Teilen sehr gespickt mit Gewalt und Brutalität, ohne diese kritisch zu hinterfragen und schießt damit für mich über das Ziel hinaus. Deswegen würde ich es auch nicht an Menschen unter 16 Jahren empfehlen und/ oder Menschen die bei einer Fantasy-Geschichte nicht mit expliziter Brutalität mit der Figuren getötet werden, konfrontiert werden wollen. Es wird unglaublich viel Zeit und Mühe aufgewendet, um das Magiesystem, die Stadt Libropolis und das Worldbuilding zu zeichnen. Das hat mir wiederum sehr gut gefallen. Außerdem gibt es zwar einen kleine Liebesgeschichte, das Buch ist aber kein „Romantasy“. Absoluter Pluspunkt! Abzug gibt es von mir nur, weil die „Mission“ Furias kleinen Bruder zu retten, zwischendrin total vergessen wird und erst wieder im letzten Drittel auftaucht und dann ganz easy von statten geht. Fast kriegt man das Gefühl, der Autor hat kurz vergessen, dass Pip immernoch gefangen gehalten wird ? 🫢 Zum Foto: bei meiner Ausgabe ( Taschenbuch, 4.Auflage, 2019) hat sich im Verlauf immer mehr von der goldenen Farbe vom Schriftzug gelöst und auf die Finger abgefärbt. Sehr schade- das geht besser lieber Fischer-Verlag! 🥺

Wunderschöne Fantasy-Welt für alle *erwachsenen* Bücherwürmer, die sich schon immer gefragt haben, ob die Magie  aus Büchern wahr werden kann! In meinen Augen Kein Kinder-/Jugendbuch! 🤯
4

Ein Hoch auf Ypsilonzett

Furia Salamandra Faerfax ist angehende Bibliomantin. Sie hat noch kein Seelenbuch, doch sie kämpft schon jetzt an der Seite ihres Vaters um den Erhalt der Welt der Bücher. Als der bei einem Angriff ums Leben kommt, ist sie auf sich allein gestellt - und auf der Flucht. Und schon bald wird klar, dass die, die hinter ihr her sind, die ganze Welt der Bibliomantik in Gefahr bringen… Wer schon mal ein Buch von Kai Meyer gelesen hat, der weiß, wie wortwitzig und kreativ er schreibt. Er erschafft einzigartige Charaktere, wie etwa die Schwarmintelligenz der Buchstaben, genannt Ypsilonzett, Spannung und fremde Welten wie die magische Stadt Libropolis. Die Seiten der Welt ist Fantasy und Dystopie gleichermaßen und ein fesselnder Auftakt der Trilogie. Man muss beim Lesen ziemlich aufpassen, sonst entgeht einem ein Detail und die Handlung steht plötzlich Kopf, denn die Geschichte ist vor allem eines: Eine Herausforderung an die Vorstellungskraft des Lesers. Und dennoch mit all den sprechenden Leselampen und der Buchtapete ein wahr gewordener Traum aller Bücherdrachen. Ich persönlich mochte allerdings das Setting der Vorgeschichte (Die Spur der Bücher) im viktorianischen London etwas lieber.

4

Bücherparadies

Bücher über Bücher finde ich fast immer toll, aber diese Welt ist wirklich ein Paradies für alle Leseratten. Bücherdörfer, Büchermagie und liebenswerte sprechende Möbel, da verzeihe ich gerne ein paar Längen zwischendurch und eine nicht ganz perfekte Story/Charaktere. Trotz des heimeligen Zaubers ist das Buch aber auch unerwartet spannend und sehr tragisch, da hätte ich nicht mit gerechnet bei einem Jugendbuch. Eine meiner Lieblingsreihen, wenn auch eher wegen der Welt, dem Zauber und ein paar Charakteren und weniger wegen der Story.

4

Sinnvolle und durchdachte Auflösung

Für meinen Geschmack wurden einige Details aus dem ernsten beiden Bänden zu häufig wiederholt. Ich habe die Bücher aber auch in einem Abstand von je ca. 8 Wochen gelesen. Das Ende war mir auch hier etwas zu einfach und zu happy und hat nicht Dinger zum Rest gepasst. Ansinnen solide Geschichte in der fast alle offenen Enden geklärt wurden

4

Cozy fantasy für zwischendurch

Worum geht's? London – eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt. Meine Meinung: Zusammen mit Mercy Amberdale habe ich mich im viktorianischen London auf die Suche des Mörders gemacht. Ich muss sagen, mir hat es sehr gefallen. Das Setting ist toll, ich liebe das 19. Jahrhundert! Dazu noch das Magiesystem der Bibliomantik und der Magie aus dem Seelenbuch - perfekt! So sollte ein Buch über Bücher geschrieben werden! Die Charactere sind super durchdacht, der Schreibstil ist flüssig und es macht wirklich Spaß in diese Welt einzutauchen und mitzurätseln. Definitiv ein wenig cozy Fantasy für jeden der es mag und für die kalte Jahreszeit definitiv geeignet! Band 1 hat mich überzeugt. :) Von mir gibt es 4/5 ⭐️

4

Ich fands überraschend düster und brutal, zumindest für ein Jugendbuch. Die Idee der Bibliomantik - also der Magie, Libriopolis - die Stadt der Buchhandlungen, und die Ex-Libra, Charaktere aus Büchern in der echten Welt, fand ich so toll und perfekt für Buchliebhaber wie mich <3. Von der Handlung her fand ich es zwischendurch wirr, und teilweise zu kurz angeschnitten. Aber ich möchte trotzdem nach diesem Ende weiterlesen!

4

Schnell ist der Einstieg in Kai Meyers magische Welt gefunden und jeder, der Bücher liebt, wird begeistert davon sein. Der Fantasie des Autors scheint keine Grenzen gesetzt zu sein und es ist absolut faszinierend, was er alles in die Welt der Bibliomanten, die aus ihrem Seelenbuch Magie schöpfen und Zauber wirken können, packt: Origami-Kraniche, die die Bibliothek abstauben, Buchstaben, die lebendig werden, eine Bibliothek, in der Kurioses vor sich geht, ein Schimmelrochen, der diese bedroht, Lesezeichen, die an Bäumen wachsen, .... Furia ist eine sehr spannende und mit 15 Jahren noch eine sehr junge Protagonistin. Ich mag es, wenn Charaktere Ecken und Kanten aufweisen, und solche kann sie definitiv einige ausweisen. Und obwohl ich nicht all ihre Handlungen oder Reaktionen gut heissen konnte, passten sie in die Geschichte. Trotzdem blieb sie für mich leider etwas zu distanziert, gerne hätte ich mich mehr in sie einfühlen können. Ihren kleinen Bruder Pip muss man jedoch sofort ins Herz schliessen. Mit ihm hätte ich sogar gerne die eine oder andere Szene mehr erlebt. Auch sonst weist das neuste Werk von Kai Meyer ausgesprochen interessante und facettenreiche Charaktere auf. Vor allem die Exlibri, Romanfiguren, die versehentlich in die Wirklichkeit gestürzt waren, machen es zu etwas ganz Besonderem. Aber auch der lebendige Sessel und die Leselampe, die mich ein bisschen an Tassilo und Co. erinnerten, hatten sofort die vollen Sympathiepunkte. "Die Seiten der Welt" wird in der dritten Person erzählt. Grösstenteils begleiten wir Furia, doch im einen oder anderen Kapitel machen wir auch einen Abstecher zu anderen Charaktere. Wenn einem in Buch eine derart detaillierte und komplexe Welt eröffnet wird, ergibt sich Klärungsbedarf für viele spezielle Begriffe und die Hintergrundstory. Und so gab es meiner Meinung nach auch auf diesen 560 Seiten die eine oder andere Länge. Doch im grossen und ganzen wurde der Spannungsbogen aufrecht erhalten und der Autor brachte einen durch seine 'buchigen' Ideen zum Schmunzeln oder überraschte mit unerwarteten Wendungen. Je weiter ich in die Welt der Bibliomantik vordrang, desto faszinierter war ich, desto mehr vermochte mich Furia an die Seiten zu fesseln. Fazit: Bücher über Bücher faszinieren immer, doch Kai Meyer hat hier wahrlich ein Feuerwerk gezündet. "Die Seiten der Welt" sprüht vor Magie und Fantasie. Noch nie hatte ich eine derart 'buchige' Lektüre!

4

Magie und Bücher...

...sowas passt einfach zusammen ❤️. Hinzu kommt, dass auch die alte Londoner Zeit hervorragend zur Geschichte passt. Der Schreibstil ist super. Ich finde die Geschichte toll und möchte wissen, wie es in Band 2 weiter geht.

4.5

Eine fantastische Welt!

Die Seiten der Welt hat mich sehr schnell in den Bann gezogen und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Was ich als sehr positiv empfunden habe, war das es hier um Freundschaft und Familie geht. Furia ist erst 15, hat sich aber meiner Meinung nach viel erwachsener gezeigt. Die Kampfszenen wurden sehr gut geschrieben, so dass man dem Geschehen auch folgen konnte. Der Schreibstil an sich war sehr leicht zu lesen und man flog nur so durch die Seiten. Furia als Hauptcharakter hat mir gut gefallen. Sie lässt sich nicht unterkriegen. Aber mein Lieblingscharakter ist das Schnabelbuch!😅 Ich mich köstlich amüsiert, wenn es etwas gesagt hat. Ein Autor von dem ich mir schon etwas vorbestellt habe und sehnsüchtig auf die Zustellung warte. Kai Meyer ist auf jeden Fall eine Entdeckung für mich.

Eine fantastische Welt!
5

Ein toller dritter Teil, der eine phantastische Welt abschließt. Die ich sogar ein bisschen vermissen werde! Absolute Leseempfehlung für diese Reihe

5

Eine wahnsinnig spannende Fortsetzung, die einen immer tiefer in eine phantastische Welt der Bibliomantik führt. Der dritte Teil muss einfach direkt gelesen werden, man möchte sofort wissen wie es weitergeht.

4

Auf Spurensuche im viktorianischen London

Die Geschichte von Mercy Amberdale hat alles, was das Herz eines Bücherdrachen begehrt: Bücher, Buchmagie, eine Prise Mystery, eine Menge Spannung, ein einzigartiges Setting und viele bunte Charaktere. Und einen Mord :) Kai Meyers Universum der Bibliomantik erwacht in “Die Spur der Bücher” auf wunderbare Weise zum Leben und verzaubert mit Kreativität. Eine Mischung, der sich kein Buchliebhaber entziehen kann…

3.5

Ich mag die Welt wirklich gerne aber es ist irgendwie immer ein bisschen anstrengend zu lesen nicht komplett ich habe schon deutlich schlimmeres gehabt und es war jetzt auch keine Quälerei aber es war halt eben auch nicht einfach und es hat mich auch nicht so komplett gepackt aber dann doch genug um weiter zu lesen und ich fand doch ein paar Sachen echt nice. Ich weiß dass ich damals als ich die drei Bücher der Seiten der Welt gelesen habe auch ewig dafür gebraucht habe. Und es war zu einer Zeit wo ich eigentlich 7-8 Bücher im Monat gelesen habe und in diesem Monat hatte ich nur diese drei gelesen ich glaube dass das was ist was ich als Serie oder Film einfach deutlich mehr feiern würde als in Buchform.

5

📘Die Seiten der Welt - Nachtland | Kai Meyer | 592 Seiten | FJB 📖 "Die Seiten der Welt - Nachtland" ist der zweite Band von Kai Meyers faszinierender Reihe rund um Furia und die Welt der Bibliomantik. Das Buch schließt nahtlos an den ersten Band an und bringt einiges Spannung. Kai Meyer spielt hier ganz gekonnt mit der Action und Dramatik, sodass man zwischendurch mal ganz froh ist, wenn ruhigere Kapitel zum Durchatmen einladen. Ich bin ein großer Fan dieser Welt und der darin lebenden Figuren. Wie schon im ersten Buch konnte mich der Autor erneut mit seiner bildgewaltigen Sprache begeistern.

4

4.5 stars. -0.5 stars for use of "secretly special orphan" trope. [Prtf]

Was für ein letzter Teil😳 Gelacht, Verzweifelt, Mitgefiebert, Verwirrt gewesen und geweint. Die Seiten der Welt ist eine gelungene Trilogie von Kai Meyer und hat sich damit in mein Herz gestohlen 💜

5

Meiner Meinung nach mit eins der besten Bücher von Kai Meyer. Er schafft es einen sofort mitzunehmen! Man muss einfach wissen wie es weitergeht! Gespannt auf Band 2.

4.5

Eine wunderschöne magische Welt.

Leseeindruck von Die Seiten der Welt von Kai Mayer Endlich habe ich den ersten Teil gelesen. Ich bin entzückt über diese wunderschöne Geschichte. Ein Buch welches mit solch einer feinen Fantasie Welt geschrieben ist. Die Protagonisten sind wunderschön beschrieben. Ein Buch welches in der Hauptsache um Bücher handelt, um magische Bücher und Seelenbücher. So schön und doch trotz Kämpfe doch smirgendwue vom Gefühl so sanft. Der Schreibstil ist so bezaubernd. Ich bin so begeistert und freue mich riesig das ich noch mehr Bücher der Reihe lesen darf. Exlibris, Seelenbuch und Furia Salamandra Faerfex werden für immer bei mir in Gedanken bleiben. Eine Leseempfehlung für jeden der sanftes Fantasy mag. 4½ Sterne gibt es hier von mir

5

Was eine großartige Erweiterung der Trilogie

Ich habe die Seiten der Welt schon vor einer ganzen Weile gelesen und musste daher an der einen oder anderen Stelle nochmal kurz innehalten und nachdenken wie was nochmal genau war. Das Buch an sich war großartig. Ich mochte die Protagonistin und auch die Geschichte, diese hat einen tollen Einblick in die Vorgeschichte zu „die Seiten der Welt“ gegeben. Ich habe das Buch in 2,5 Tagen durchgelesen. Ich werde direkt den zweiten Teil bestellen.

5

Ich bin absolut hingerissen von dem Buch. Schon ganz am Anfang habe ich mich in das lebendige ABC verliebt. Die Welt, die Büchern so viel Macht und Charakter verleiht, dass sie fast menschlich erscheinen. Ein Buch zu schreiben kann eine Welt verändern. Eine wirklich schöne Aussage. Ich habe es in nicht mal 24 Stunden gelesen, weil ich nicht davon los kam. Die Folgeteile sind bereits auf der Wunschliste. Eine wirklich wunderschöne Geschichte über Familie, Freundschaft und das Lernen, wohin man gehört.

4.5

𝑅𝑒𝓏𝑒𝓃𝓈𝒾𝑜𝓃 - „𝒟𝒾𝑒 𝒮𝑒𝒾𝓉𝑒𝓃 𝒹𝑒𝓇 𝒲𝑒𝓁𝓉“ 𝓋𝑜𝓃 𝒦𝒶𝒾 𝑀𝑒𝓎𝑒𝓇 So, besser spät als nie! 😬 .. aber vorne weg .. BITTE - MEHR - AUFMERKSAMKEIT - FÜR - DIESES - BUCH!!! Puh, das musste ich erstmal sacken lassen. Da denkt man, man taucht ein bisschen ab in eine andere Welt .. und zack ist da noch so viel mehr, womit man einfach nicht gerechnet hat. 🤭 Wie unfassbar umfangreich ist bitte die Welt die Kai Meyer da erschaffen hat? Bibliomanten, sprechende Sessel, Exlibri, die aus Büchern verbannt wurden, Städte voller Bücher .. ich bin immer noch etwas sprachlos. 🙆🏼‍♀️ Ich habe nur leider einen Fehler gemacht .. und bin immer von Hörbuch zu Buch geswitcht. Bitte, bitte tut das nicht – außer ihr hört wirklich konzentriert mit. Diese Geschichte ist nichts für nebenher .. somit habe ich noch so einige Fragen in meinem Kopf, die ich mir auf jeden Fall noch beantworten muss. Alsoooo – ich werde es definitiv nochmal lesen.. und dann auch die Reihe beenden. Der Schreibstil ist angenehm, die Geschichte unfassbar gut durchdacht und kein bisschen langweilig. 👌🏼 Jeder der Bücher liebt, & ich glaube, das tun wir alle hier, wird sich in dieser Welt mehr als wohlfühlen! 🥰 Von mir gibt’s – starke 4.5 Sterne! ⭐️⭐️⭐️⭐️

Post image
5

"Die Seiten der Welt" von Kai Meyer entführt in eine bildgewaltige Welt voller Magie und Abenteuer. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Furia, die in der faszinierenden Welt der Bibliomanten aufgewachsen ist. Durch Schicksalsschläge gezwungen, begibt sie sich auf ein Abenteuer, das sie der Wahrheit über ihre Welt immer näher bringt. Meyer gelingt es meisterhaft, eine packende Erzählung zu schaffen, die nicht nur durch ihre bildhaften Beschreibungen besticht, sondern auch durch die spannenden und tiefgründigen Figuren. Furia ist eine Protagonistin, die sich im Laufe der Geschichte stark entwickelt und deren Reise von Anfang bis Ende fesselt. Das Buch bietet nicht nur eine faszinierende Handlung, sondern auch jede Menge Spaß beim Lesen. Die magische Welt der Bibliomanten, in der Bücher weit mehr sind als nur bedrucktes Papier, zieht einen unweigerlich in ihren Bann. Für Fans von Fantasy und Abenteuer ist "Die Seiten der Welt" ein absolutes Muss.

Post image
2

Tolle Welt, aber nicht mein Schreibstil 🙈

Ich habe lange nur weitergelesen, weil es das Lieblingsbuch einer Freundin ist. Am Anfang passiert wahnsinnig viel in kürzester Zeit, was dazu führte, dass ich keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen konnte. 😕 Gegen Ende kamen dann aber noch mehrere krasse Twists, die es doch noch spannend gemacht haben. Leider konnte das den Anfang nicht ausgleichen. Mit Band 2 lasse ich mir auf jeden Fall Zeit.. vielleicht beende ich die Reihe aber auch hier. 🙈

4

Der Autor hat gute Ideen, nur an der Umsetzung hapert es immer.

Nach dem ich die Hauptreihe gelesen habe, wollte ich auf jeden das Spin Off auch lesen. Die Story ist wieder spannend und hält sich nicht mit zu vielen Beschreibungen auf. Doch, wie immer sind die Charaktere eine Katastrophe. Kai Meyer schafft es nicht, sympathische Charaktere in seine Geschichten einzubauen. Mir ging es schon bei der Hauptreihe so und jetzt beim Spin Off auch. Und außerdem habe ich das Gefühl, dass aus der Story noch mehr rauszuholen gewesen wäre. Der Autor hat so tolle Ideen, jedoch scheitert es echt zum Teil an der Umsetzung. Und der Schreibstil ist nicht so flüssig, wie man denkt. Doch trotzdem konnte mich die Story packen und es sind noch viele Fragen ungeklärt, die hoffentlich im finalen Band der Dilogie geklärt werden. Leseempfehlung geht raus. P. S.: Was noch wichtig zu erwähnen wäre: Man sollte die Hauptreihe gelesen haben. Denn diesmal hält sich der Autor nicht damit auf, uns die Welt der Bibliomantik zu erklären, sondern es startet gleich durch.

Der Autor hat gute Ideen, nur an der Umsetzung hapert es immer.
4

Genau so stark, wie der zweite Band. Für Leser ab 16 Jahren, früher nicht.

Allgemein möchte ich was zur gesamten Trilogie sagen. Es wird ja als Jugendbuchreihe ausgegeben. Jedoch ist die Sprache zum Teil gestochen hoch - sogar ich musste einiges nachschlagen - und zum anderen wird sehr viel Gewalt verübt. Weiterhin ist der erste Band mit fast 600 Seiten, ein dicker Schinken für Jugendliche. Also vor 16 Jahren, würde ich das nicht empfehlen zu lesen. Jetzt zu diesem Teil. Es gab wieder viel Action, viele Verluste, darunter auch welche, mit denen ich nicht zufrieden bin. Der Schreibstil ist in Ordnung, die Kapitel haben eine angemessene Länge, sodass man schnell durch ist. Beim Ende hat uns der Autor ein bisschen an der Nase rumgeführt, jedoch bin ich mit dem Ausgang der Story zufrieden. Eine große Steigerung zum zweiten Band, gab es meiner Meinung nach nicht. Deshalb vergebe ich hier die gleiche Wertung von 8,5/10 ⭐ und gebe eine Leseempfehlung raus, denn als Fantasyleser, sollte man diese Reihe gelesen haben.

Genau so stark, wie der zweite Band. Für Leser ab 16 Jahren, früher nicht.
3.5

Prequel zu die Seiten der Welt

Die Spur der Bücher ist ein Buch, das mit Traurigkeit beginnt und mit Befreiung endet. Es ist der erste Teil des Prequels zu "Die Seiten der Welt" und mindestens genauso emotional. Beim Hören habe ich Höhen und Tiefen gehabt und ich muss sagen, ich finde, die Bücher sind ein Muss für jeden Bücher-Fan. Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Fantasy-Reihe. Sie ist etwas für einen verregneten Nachmittag mit Puzzeln, Spielen und Kakao. Eure Alice ^^ @kaimeyerautor #kaimeyer #diespurderbücher #booksaremagic #books #bookworm #booklover #jungadult #bookstagram #booknerd #bookstagramgermany #booklove #bookvibes #enemytolovers #romance #bookhaul #BookTokGerman #BookTok #fischertorverlag @sfischerverlage

Prequel zu die Seiten der Welt
5

Ich schwanke zwischen 4 und 5 Sternen. Die Reise zwischen den Seiten der Welt ist zu Ende. Ich fand das Finale der Reihe sehr gut und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Aber für mich waren es wieder zu viele Handlungsstränge, die wieder sehr komplex waren. Dennoch liebe ich diese Reihe mit ihren Figuren und so extrem tollen Details!

5

Ist wie ein spannender Film, man kann nicht aufhören zu lesen, tut es aber doch um länger Freude an dem Buch zu haben.

5

Sicher nicht das erste und nicht das letzte Buch über Bücher. Und am Anfang war ich nicht wirklich überzeugt, leider auch nicht von den Hauptfiguren. Aber gegen Ende hat es mindestens zwei Sterne dazu verdient und ich bin wirklich gespannt darauf, wie es weitergeht.

Tolle Reihe 🤍 mit eigenwilligen und gerade deswegen umso liebenswerteren Charakteren

Wir begleiten hier die gute Mercy Amberdale 🤍 Durch ein tragisches Ereignis hat sie sich selbst geschworen nie wieder ihre Bibliomantik einzusetzen und distanziert sich von all den Menschen, die sie liebt. Jahre später führt einer ihrer Fälle sie allerdings in die alte Bücherstraßen, ihre Heimat 🙏🏻 Es dauert nicht lange und die ersten alten Bekannte laufen ihr über den Weg und schnell merkt Mercy, dass da eine Intrige im Gange ist, die viel tiefer geht, als sie jemals gedacht hätte. Noch nicht mal ihrer eigenen Mutter kann sie trauen, gerade der nicht und jeder versucht sie für seine Zwecke zu benutzen. Bestimmt auch dieser verflucht Agent, auch wenn er noch so charmant tut 😁 Mercy ist clever, liebenswert und geht ihren Weg. Sie lässt sich von niemanden davon abbringen, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat. Ich fand sie einfach klasse. Sie ist nicht perfekt, hat ihre Fehler, die sie auch kennt und dennoch muss man sie einfach mögen obwohl sie gar nicht weiter dafür tut. Eher im Gegenteil, die Gute ist nämlich ein wenig mürrisch unterwegs. Auch diese komplexe Welt mit der Buchmagie hat mir sehr gut gefallen und ich habe diese Dilogie sehr gerne gelesen. Kann sie euch nur empfehlen 🤍

Tolle Reihe 🤍 mit eigenwilligen und gerade deswegen umso liebenswerteren Charakteren
4

Eine wundervolle phantastische Geschichte über die Welt der Bücher. Ich bin begeistert von der Fantasie des Autors der eine Welt von magischen Büchern und Dingen erschaffen hat. Ich habe mich von der ersten Seite an in diese Geschichte hineinfinden können und war immer wieder erstaunt über die witzigen und sympathischen Dinge die der Autor in dem Roman eingebaut hat. Wie zum Beispiel der sprechende Lesesessel und die Leselampe die durch bibliomantische Energie zum Leben erweckt wurden. So viele phantastische Dinge die mich einfach nur gefesselt haben und es hat mir einen riesen Spass gemacht dieses Buch zu lesen. Für Leute die Bücher und Fantasie lieben, kann ich dieses Buch einfach nur ans Herz legen. Denn man taucht ab in einer wundervollen Welt der Bücher, sympathischen Charakteren, lebenden und lustige Gegenstände und es ist spannend bis zur letzten Seite.

3

An sich wurde hier eine schöne Welt kreiert, deren Regeln ich noch nicht ganz verstehe. So ganz konnte ich mit der Protagonistin und ihren Entscheidungen nicht warm werden. Auch einen 15(?) jährigen als Anführer einer gefürchteten Rebellengruppe konnte ich mir nicht ganz vorstellen. Wäre ich 15 Jahre jünger, hätte mich die Geschichte vielleicht mehr gepackt.

4

Toller zweiter Band

Ich gebe zu, der Einstieg fiel mir ein bisschen schwer. Was danach aber passiert ist tröstet sehr gut darüber hinweg. Die Handlung an sich war wieder sehr spannend. Die Charaktere sind gut geschrieben und es war interessant neue zu treffen. Teilweise finde ich es allerdings schon hart, was mit den Figuren passiert. Alles in allem ein guter zweiter Band.

4

Wir haben unseren nächsten buddyread abgeschlossen und es verschlug uns in das Reich der Bücher. Dies passte natürlich perfekt Kai Meyer lernte ich über seine Hexenkrone-Trilogie kennen, diese ist aber eher dem Science Fiction Genre zuzuordnen (und sehr zu empfehlen). Fantasy aus seiner Feder kannte ich daher noch nicht, doch das sollte sich nun ändern. In diesem Buch dreht sich alles rund um das Buch - und zwar auf eine äußerst kreative und detailreiche Weise. Ich war sehr positiv überrascht und hätte nicht gedacht, dass man sich so viel rund um das Buch ausdenken konnte. Furia, benannt nach einem Buchcharakter, sucht ihr Seelenbuch, denn in ihr schlummert eine gehörige Portion Magie. Um diese jedoch wirklich nutzen zu können, muss das Buch sie finden. Und alleine die Idee wird im Laufe des Buches wirklich gut und teilweise humorvoll umgesetzt. Doch ehe sich Furia versieht, befindet sie sich in einem Krieg, in dem es viele Opfer gibt. Doch Furia ist nicht allein, sondern sie trifft auf die Diebin Cat und den Freiheitskämpfer Finnian. Das Buch ist nicht nur kreativ, sondern in vielen Punkten auch politisch, ohne dass ich den Eindruck hat, in irgendwelche Grabenkämpfe hineingezogen zu werden. So stellt sich die Frage, ab wann man eigentlich durch die Grundrechte geschützt ist? Denn in der Welt der Bücher gibt es nicht nur Menschen, sondern noch viele andere Wesen. Außerdem habe ich die Liebe zum Detail wirklich zu schätzen gewusst. Dies betraf vor allem das Worldbuilding, das an vielen Stellen in die Tiefe ging. Gerade bei Jugendbüchern (und „Seiten der Welt“ ist laut Verlag eines) wird dort gelegentlich etwas gespart. Die Charaktere gefielen mir ebenfalls. Gut, es waren keine hochkomplexen Figuren, jedoch auch nicht die mitunter einfach gestrickten Charaktere, denen ich in anderen Jugendbüchern begegnet bin. Insgesamt ein interessantes Buch in meinen Augen, von dem ich auch den zweiten Teil auf jeden Fall lesen möchte.

4

Wie so häufig, wenn man die Hoffnung hat, einen Feind besiegt zu haben, tauchen weitere, schlimmere Widersacher auf, die einem gehörigen Ärger bereiten. Nicht anders verhält es sich im zweiten Teil von »Die Seiten der Welt«, in der die Adamitische Akademie das Leben von Furia und ihren Freunden bedroht. Es war ein schönes, spannendes und interessantes Wiedersehen mit Furia, Cat, Finnian und den anderen Figuren der Reihe. Auch in Band 2 hat die Geschichte rund um die Bibliomantik nichts von ihrer in Band 1 aufs Papier gebrachten Dynamik verloren. Der Stil ist locker und geschmeidig geblieben und verstand es erneut mich an das Buch zu fesseln. Die Fantasie des Autors ist wirklich großartig und schier grenzenlos. Insgesamt passt der zweite Teil qualitativ zum ersten und lässt mich darauf hoffen, dass mich auch der mittlerweile bei mir eingezogene dritte Band überzeugen wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

5

Ja... jetzt habe ich dieses wundervolle Buch beendet... Ich bin sprachlos. Dies war mein erstes Buch von Kai Meyer und ich bin absolut überwältigt von der Fantasie und dem Schreibstil dieses Autors. Er hatte mich schon nach 10 Seiten so in den Bann gezogen, dass ich nie wieder aus dieser Welt verschwinden wollte. Das Buch ist mit Abstand das beste Buch, dass ich 2014 gelesen habe. Mein Jahreshighlight! ♡

3

Ganz schöne Fantasy Welt mit einem guten Schreibstil. Leider hat es mir zu viele Längen und so richtig rein gekommen bin ich auch nicht

4

Man stelle sich vor, die Macht der Worte und Geschichten, die den Büchern innewohnt, ließe sich nutzen. Nicht nur, um seine grauen Zellen in Wallung zu bringen, sondern um diese Macht auch in physischer Form zu nutzen oder die Geschicke der Welt zu verändern. Und was würde geschehen, wenn Figuren aus den Büchern entkämen? Kai Meyer gibt uns auf diese Fragen einige eindrucksvolle und faszinierende Antworten und ich werde meine Bücher künftig mit Argusaugen bewachen, denn eine Entschreibung brauche ich nun wirklich nicht! Das Buch hat sich locker und entspannt weglesen lassen, die Story wusste mich zu fesseln und hat mich immer wieder dazu aufgefordert doch noch ein weiteres Kapitel zu lesen. Einige Charaktere sind mir bisweilen etwas zu oberflächlich geblieben, was aber bei der Dynamik der Geschichte durchaus leicht zu verzeihen ist. Insgesamt ein richtig gutes Buch, dass ich jedem Phantasten mit einer Leidenschaft für Bücher empfehlen kann. Band 2 steht bereits hier, und das ist gut so!

3

One star less because ofcthat one character's death.

5

Worum geht’s? Versteckt in einer Residenz irgendwo in England lebt Furia mit ihrem Vater und Bruder. Plötzlich stürmen jedoch Fremde das Haus auf der Suche nach einem bestimmten Buch. Furia kann fliehen, doch ihr Bruder gerät in Gefangenschaft. Mit Hilfe der Bibliomantik will Furia ihn befreien. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, eine Stadt voller Bücher. Hintergrundgeschichte Ihr wisst ja bestimmt schon, dass ich ausgefeilte Hintergrundgeschichten liebe. Und Kai Meyer hat sich da wirklich etwas ganz Feines ausgedacht. In der Welt voller Bücher gibt es eine besondere Magie: die Bibliomantik. Die Magier sind Bibliomanten, die mit der Hilfe ihres Seelenbuches zaubern können. Furias Vater ist solch ein Bibliomant und führt seine Tochter in diese Magie ein. Er selbst ist auf der Jagd nach den Leeren Büchern, die die Bibliomantik zerstören könnten. Charaktere und Figuren Neben den Menschen gibt es noch viele andere Wesen, die das Buch wirklich zu etwas Besonderem machen. Zwischen den schnellen Szenen lassen sie den Leser in Anderen wieder etwas zur Ruhe kommen – und das ganze sogar mit einem Lächeln im Gesicht. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber bereits im ersten Kapitel begegnet man diesen magischen Wesen. Nach den ersten Seiten habe ich den starken Wunsch verspürt, genau in dieser Welt leben zu wollen. Das Buch Optisch macht dieses Buch auf jeden Fall sehr viel her. In meiner Ausgabe hat sich auch ein Lesezeichen befunden, das die ganze Welt noch viel Realistischer gemacht hat. Wer das Buch gelesen hat, wird wissen warum ;) Ich würde schon fast sagen wollen, dass dieses Buch, gemeinsam mit dem Gewinnspiel, das es dazu gab, ein großes Meisterwerk ist. Es ist faszinierend, wie alles ineinandergreift. Fazit: ♥♥♥♥♥/♥♥♥♥♥ Für mich war dieses Buch wie Liebe auf den ersten Blick. Ich habe vor Wochen, vielleicht sogar vor Monaten das Cover gesehen und es war um mich geschehen. Ich wollte dieses Buch – koste es, was es wolle :D Vom Gefühl her schwanke ich zwischen 4,5 und 5 Herzchen, was aber auf meine momentane Stimmung zurück zuführen ist. Das Buch ist wirklich brillant. Für mich, die nicht so viel Erfahrung mit “richtiger” Fantasy hat, war in diesem Buch genau die richtige Menge an Fantasy vorhanden. Ich konnte mich in eine wunderbare Welt träumen. Wahrscheinlich hätte ich das Buch auch schneller ausgelesen, denn die ersten dreihundert Seiten habe ich ja verschlungen. Sogar schriftstellerisch hat mir das Buch etwas gebracht. Ich habe aus dem Schreibstil einige Erkenntnisse für mich gewinnen können, und während der Lektüre auch im Kopf meine eigenen Geschichten überdacht. Das Buch hat wirklich Wiederlesequalitäten und ich bin sicher, dass man bei jedem neuen Lesen, etwas mehr zwischen den Seiten entdecken kann. Ein tolles Buch für all diejenigen, die sich gern in fremde Welten entführen lassen.

4.5

Eine magische Phantasiewelt für Buchliebhaber*innen! 📚❤️

In „Die Seiten der Welt“ lernen wir Furia Salamandra Faerfax und die magische Welt der Bibliomantik kennen (& lieben)! Furia ist 15 Jahre alt und - als angehende Bibliomantin - auf der Suche nach ihrem Seelenbuch. Sie lebt zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder auf einem versteckten Landsitz in den Cotswolds … aus guten Gründen, wie sich sehr bald zeigen wird. Ich habe die „Seiten der Welt“ als Hörbuch gehört und bin sehr glücklich, dass Simon Jäger die Geschichte vorliest, da er das einfach großartig macht und ich es immer genieße, ihm zuzuhören. Die Welt der Bücher und der Bibliomantik ist eine ganz neue, phantastische Welt voller Abenteuer - ich habe direkt mit Band 2 der Trilogie begonnen und freue mich drauf! 🥰

4

Spannender Auftakt. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Der Pakt der Bücher
Die Seiten der Welt
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Fürimmerhaus