Sie beobachtet dich: Psychothriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Eine Spirale,
...die sich immer schneller dreht. Anfangs noch sehr undurchsichtig, baut sich die Spannung stetig auf, man kann das Buch nicht aus der Hand legen, will wissen, was geschehen ist... Jedes Kapitel beginnt mit "Davor" oder "Danach" und man weiss anfangs nie, spricht gerade Heather oder Edie aus ihrer jeweiligen Sicht. Man schlägt sich immer wieder auf eine Seite, um sie danach wieder zu wechseln. Aber am Ende, als endlich aufgeklärt wird, was geschehen ist, man eigentlich schon fest auf einer Seite war, da kommt der Hammer... Wirklich gut geschriebener Thriller.. 4 🌟
Kein Psychothriller
Es ist ein Drama mit Spannung, aber es hat mir gut gefallen. Es war dramatisch, dennoch spannend und das Ende war wirklich toll. Aber unter einem echten Psychothriller stelle ich mir was anderes vor. Heather ist einfach eine arme Seele, welche doch am Ende Gerechtigkeit erfahren wird, was ich toll finde.

👀
Eine spannende Story. Für zwischendurch ganz gut.
Das Buch lässt sich erstaunlich leicht und schnell lesen. Mir hat der schreibstil bei dem Buch gefallen auch wenn es am Anfang verwirrend geschrieben war mit den POV’s. Ich fande das Buch spannend und das Ende unerwartet und auch echt krass hat mir sehr gut gefallen. Aber muss sagen dass ich den Vibe teils sehr komisch und bedrängend fande was aber offensichtlich von der Autorin beabsichtigt war und deswegen empfand ich es nicht als negativ
spannend....
wie auch "Das Böse in ihr" will man auch hier unbedingte wissen was dahinter steckt. Sehr flüssig zu lesen, ich mag den Schreibstil gerne.
War das ein Drama. Woher kommen die ganzen guten Bewertungen?Es ist sehr zäh und unglaublich langatmig. Die Grundidee war gut aber es verliert sich so in Belanglosigkeiten. Ständig bekommt man zu hören,dass etwas im Steinbruch passiert ist.Boah war ich genervt.Da wäre der Moment gewesen,es ab zu brechen.Das ist doch kein Psychothriller, nicht mal ein Thriller Nur Drama,Drama,Drama. Spannungsarm und das die ganzen 352 Seiten. Auch die Wendungen waren verwirrend.Als wäre zwischendurch um entschieden worden,wer denn jetzt nun schuldig ist. Mir hat der Klappentext etwas anderes suggeriert. Fazit: Von mir keine Leseempfehlung.
Spannend, beklemmend und unerwartet 👀
Inhalt Edie kann selten das Haus verlassen, ohne das Gesicht ihrer alten Schulfreundin Heather zu sehen. Sie blickt sich um und vermutet, dass sie irgendwo dort steht. Doch dann war alles nur Einbildung. Ihre Gedanken spielen ihr Streiche und führen sie stets zurück in die Vergangenheit. In eine Zeit, in der sie noch voller Hoffnung und Träume war. Bis zu dem Tag, als sich alles änderte. Schmerzvoll wird sie an all das erinnert, während Edie in ihrer Londoner Wohnung sitzt. Plötzlich klingelt es an der Tür. Edie kann nicht glauben, wen sie dort sieht. "Hallo, Edie", sagt Heather und betritt lächelnd ihre Wohnung. Meine Meinung Dies war mein erstes Buch der Autorin. Die Geschichte wird je in zwei Steps erzählt. Einmal haben wir die Gegenwart, die aus Edies Sicht erzählt wird und die Vergangenheit aus Heathers Sicht. Jedes Kapitel abwechselnd ändert sich diese Perspektive. Das war erfrischend und spannend. Man kommt schnell in den Rhythmus und beide Geschichten sind mitreißend. Mir hat gefallen, dass man (wie immer bei Thrillern) viele Vermutungen aufstellt, die zwar teilweise bewahrheitet wurden und doch so ganz anders waren als erwartet. Das macht für mich einen gelungenen Thriller aus. Man weiß bis zum Ende nicht, was in den zwei Frauen vorgeht und wer hier eigentlich die "Durchgeknallte" ist. Die Themen sind wirklich beklemmend und ich hatte beim Lesen hier und da feuchte Hände. Also es ging schon unter die Haut. Deswegen lese ich Thriller auch nur ab und zu, da ich sowas auf Dauer nicht mag. Klare Leseempfehlung für Thriller-Fans!

Krasses Ende!
Ich weiß nicht, ob ich dieses Buch unbedingt als Thriller ansehe, dennoch war die Geschichte ziemlich mitreißend. Auch der Perspektiv- und Zeitenwechsel hat mir gut gefallen. Das Ende hat mich emotional auch sehr berührt. Insgesamt war die Geschichte jetzt jedoch kein typischer Thriller sondern in meiner Wahrnehmung eher eine Erzählung von einer tragischen Jugend und ihren Folgen.
Kein Thriller !
Es war ein Drama auf zwei Zeitebenen über eine ungleiche Freundschaft und toxische Beziehungen. Anfangs schleppend, weil ich auf einen Thriller wartete, wie ich es von der Autorin gewohnt bin - blieb aus ! Dennoch war es nicht schlecht , was sich größtenteils auf den leichten und flüssigen Schreibstil zurückzuführen lässt. Trotzdem habe ich etwas vollkommen anderes erwartet, denn der Klappentext versprach es aber erfüllte es nicht ! Das war schon enttäuschend. Auf den letzten 20-30 Seiten gab es ein leichtes „Thrillerartiges Aufblitzen“ und eine Wendung, was die beiden Hauptprotagonisten einschloss und sich das Blatt soweit wendete , das die“Gute“ eigentlich die Böse war, obwohl wir ziemlich drängend den Eindruck bekommen sollten, dass es andersrum ist !
Vergleichsweise schwach. Für mich eher ein Drama statt ein Thriller. Weit weg von Psychothriller. Das Böse in ihr war deutlich besser. So gesehen ganz nett für zwischendurch. Bisschen aufpassen müsst ihr schön, aufgrund von zwei Zeitebenen und den damit verbundenen Perspektiven.
Durchaus eine Empfehlung!
Schönes kurzes Buch. Tolle Geschichte! Sehr spannend geschrieben. Obwohl ich am Anfang sicher war zu wissen worauf es schlussendlich hinausläuft, war das Ende völlig anders als erwartet. Aber sehr gut!
Richtig tolles Buch
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, auch das DAVOR und DANACH war sehr gut gestaltet und interessant.
Es handelt sich hier nicht um einen Psychothriller, sondern eher um ein Sozialdrama mit Startschwierigkeiten. Das Buch hatte durchaus spannende Stellen, die es zu einer recht kurzweiligen und guten Lektüre machen. Das Ende war dann jedoch sehr, sehr konstruiert und es bleiben einige Fragen offen. Fazit: Solides Drama, aber kein spannender Thriller.
Psychothriller…. Wohl eher nicht….
Die ersten 60 Prozent des Buches kann man streichen. Viele Passagen waren sehr langatmig und viele Zusammenhänge ergaben kein. Zum Ende hin wurde es dann etwas spannender, dennoch war dies definitiv kein Psychothriller
Zuerst schwer reingekommen, hat dann aber gut Fahrt aufgenommen
Hat mir sehr gut gefallen. Ich kannte von der Autorin bereits „das Böse in ihr“ was mein Nummer-1-Thriller überhaupt ist. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Edie in der Gegenwart und von Heather aus der Vergangenheit erzählt. So konnte man sich gut in beide Gefühlslagen reinversetzen und wusste nie, auf wessen Seite man sich schlagen soll. Da sich Heather in der Geschichte immer mehr in das Leben von Edie drängt, hat man sich beim Lesen regelrecht erdrückt gefühlt. Es hat mich sehr gut unterhalten ☺️
Packend, emotional und aufwühlend.
Hervorragend geschrieben, die Charaktere lassen viel an Emotionen dem Lesenden gegenüber durchblicken. Dadurch gewinnen sie an Sympathie aber auch an Antipathie. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da die Geheimnisse zu fesselnd waren.
Eher ein Drama als ein Thriller…
…und aufgrund meiner Erwartungen ging das ganze recht schleppend los. Dennoch wollte man schon wissen was passiert ist und der Schreibstil ist gut und lässt sich sehr gut lesen. Gut für zwischendurch, nicht mehr, nicht weniger.
Guter Thriller 💖
Das Buch ist ein packender Psychothriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Geschichte dreht sich um Edie, die von einer mysteriösen Person verfolgt wird. Die Erzählung ist spannend & der Autorin gelingt es, Spannung & Angst geschickt aufzubauen. Die Charaktere sind gut entwickelt, besonders die Hauptfigur ist überzeugend in ihren inneren Konflikten dargestellt. Als Heather in Edie‘s Leben tritt, muss Sie anfangen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Im stetigen Wechsel zwischen „Davor“ und „Danach“ fiebert man stetig mit, was nun die Wahrheit ist & wem man wirklich vertrauen kann. Das Buch überzeugt mit einem durchdachten Plot & fesselnder Erzählweise. Allerdings gibt es ein paar Stellen, an denen die Spannung etwas abflacht oder man auch manches Vorhersehen kann. Trotzdem kann ich diesen Thriller weiter empfehlen 😃
Spannend, aber nichts langfristig nachhallendes
Edie hat die Vergangenheit eigentlich hinter sich gelassen. Ihre Jugend, in der sie viele schwerwiegende Fehler begangen hat. Doch diese holen sie ein, als eines Tages plötzlich Heather, ihre damalige Freundin, vor ihrer Tür steht. Was ist damals geschehen und wer ist wirklich schuldig? In "Sie beobachtet dich" wird in zwei Zeitebenen und Perspektiven die Geschichte von Heather und Edie erzählt. In der Gegenwart begleiten wir Edie, die allein lebt und gerade Mutter geworden ist. Die Vergangenheit erleben wir aus der Perspektive ihrer damaligen Freundin Heather. Diese Grundidee hat mir gut gefallen, jedoch hätte sie besser ausgearbeitet sein können. Vom Schreibstil her unterschieden sich die beiden Perspektiven kaum, sodass mir zum Teil erst nach den ersten ein bis zwei Seiten des Kapitels richtig bewusst geworden ist, dass ein Perspektivwechsel stattgefunden hat. Es ist immer eine gewisse Grundspannung in der Handlung, da immer eine Art unsichtbare Bedrohung anwesend zu sein scheint. Gleichzeitig wird die Spannung auch dadurch aufrecht gehalten, dass die Geschehnisse der Vergangenheit nur häppchenweise aufgedeckt werden. Allerdingswürde ich das Buch nicht als Psychothriller einordnen, sondern eher als Sozialdrama.

Dieses Buch ist für mich kein Thriller, hab mich ehrlich gesagt durch das Buch kämpfen müssen. Bis zur Hälfte ist nichts spannendes passiert, erst aber dem letzten Drittel nimmt die Geschichte ein wenig an Fahrt auf. Packen konnte mich das Buch nicht, nur die Neugierde hat dazu geführt, dass ich es zu Ende gelesen habe. Im Vergleich zu ihrem ersten Buch Das Böse in ihr, war ich leider richtig enttäuscht
Alles - aber kein Psychothriller.
Oh man..... das Potenzial war da. Ich hatte auch sehr schnell Vermutungen, richtig coole 'Ideen' wie sich am Ende herausstellt, die man hätte einsetzen können, den es kam keiner meiner Vermutung dran.... what? Pure Enttäuschung. Das ende ist auch sowas von komisch. Es ist so als hätte sie aufeinmal keine Lust mehr gehabt ein vernünftiges Ende zu schreiben. Und wir müssen einmal darüber reden, das das Buch aufjedenfall kein Psychothriller ist. Es hat Drama... aber kein Thriller bzw Psychothriller ? No way

Die ersten 70/80 Seiten konnten mich nicht wirklich überzeugen. Doch dann entwickelte die Story eine ganz eigene Sogwirkung. Erzählt wird abwechselnd aus der Vergangenheit und der Gegenwart, aus den Perspektiven der beiden Protagonisten. Es wird zunehmend spannender, alles läuft auf das entscheidende Ereignis von damals zu, das die beiden Frauen noch heute miteinander verbindet. Die damaligen Geschehnisse haben das Leben von Heather und Edie entscheidend beeinflusst. Das Buch kommt ganz ohne typische Ermittler daher. Vielmehr geht es um toxische Bindungen, um Obsessionen und Abhängigkeiten, um Stalking. Eigentlich würde ich das Buch auch eher als psychologisches Drama bezeichnen. Dennoch konnte es mich bis auf den Beginn mehr und mehr für sich einnehmen.
4,5 Sterne 🤭 Sehr sehr gut. Mochte es vor allem, dass man die Vergangenheit so gut integriert hat
Anfangs etwas undurchsichtig,aber mit schnell zunehmender Spannung-man will es nur ungern aus der Hand legen.Klare Leseempfehlung.
war ein gutes Buch Zwischendurch sehr spannend und zum mitfiebern. war zwar nicht ganz so gut wie" Das Böse in ihr" von Camila way, ist aber trotzdem eine Empfehlung von mir.
Nicht so überzeugend (3,5 Sterne)
Das Buch ist an manchen Stellen etwas langatmig. Das Ende ist allerdings unerwartet und überraschend.
Gestern Abend haben @lesebegeistert_ „Sie beobachtet dich“ zueende gehört. Der Schreibstil des Buches war einfach unglaublich gut und die Atmosphäre die im gesamten Buch herrschte war regelrecht fühlbar
Nette Geschichte für zwischendurch, mehr aber auch nicht 🤗
Das Buch war gut geschrieben, zwischenzeitlich immer mal wieder einiges doppelt und dreifach und langwierig. Das Ende war ganz okay, aber war jetzt kein mega Plot oder sowas. War solide und für zwischendurch echt in Ordnung. Kriegt von mir 3 Sterne ⭐️
Sehr gut und sehr spannend
Langer Spannungsaufbau
Von der Schreibweise, hat sich das Buch gut lesen lassen. Im letzten Drittel, hat es mich auch nochmal sehr gefesselt und lange lesen lassen. Allerdings dauert es sehr lange, bis es zu einem Spannungsaufbau kommt. Das Ende des Buches ist leider sehr offen. Dort fehlt mir ein schönerer sinnvoller Abschluss.
Für mich definitiv kein Thriller
Ich habe das Buch im Rahmen eines Buchclubs gelesen und war vom Klappentext ganz angetan. Der Einstieg in das Buch war sehr gut. Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut zu lesen. Auch die Sprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit und den Gedanken der beiden Protagonisten fand ich gut. Aber die Storyline war ein bisschen schwach. In dem Buch ist gefühlt eigentlich nichts passiert. Die Angst vor Heather war nicht pausenlos da, wie im Klappentext beschrieben. Das Ende hat mich positiv überrascht und hätte damit nicht gerechnet. Insgesamt kein spannendes Buch, das aber durch den Schreibstil und das Ende punkten konnte.
„Und je länger Heather bleibt, desto schwerer wird es mir, mir ein Leben ohne sie vorzustellen.“ Edie zieht mit ihrer Mutter in die englische Kleinstadt. Groß sind ihre Träume, sie will raus aus dem täglichen Mief. Sie würde gern in London Kunst studieren. Fern ihrer alten Clique findet sie Kontakt zu Heather, der Außenseiterin der Schule. Als fett und hässlich wird sie verspottet und auch in bei ihren strengen Eltern hat sie einen schweren Stand. Zu schwere Schuld hat Heather vor Jahren als kleines Mädchen auf sich geladen. Aber jetzt hat sie Edie, die in ihren Gedanken schnell zu dem Menschen wird, der immer zu ihr halten wird, mit dem sie ihr Leben verbringen wird. Doch als Edie Connor, den Bad Boy, trifft, ändert sich alles. Jahre später holt Edie ihre Vergangenheit wieder ein. Der Roman von Camilla Way wird in zwei Zeitebenen erzählt. Heather ist die Erzählerin in der Vergangenheit, Edie lernen wir als erwachsene Frau in London kennen. In wechselnden Passagen erschließt sich eine wirklich tragische Geschichte, die durchaus genau so passiert sein könnte. Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt und entwickeln sich mit der Kraft rebellierender und sicher auch verzweifelter Halbwüchsiger. Ein Thriller war es für mich aber nicht. Erzählt wird die Geschichte einer aus dem Ruder gelaufenen Beziehung zwischen Teenagern, der für einen Thriller leider über viele Strecken die Spannung fehlt. Nicht nachvollziehbar waren für mich kursive Textstellen bzw. Passagen in Großbuchstaben, evtuell sind das Fehlstellen im ebook. Empfehlen möchte ich das Buch aber trotzdem, das Etikett Thriller ist nur unglücklich gewählt.
Das Buch ist gut
An sich war das Buch gut aber ich hab ungefähr 100 Seiten gebraucht bis ich in die Story gekommen bin und das Ende war sehr überraschend und bin mit dem Ende nicht ganz zufrieden.
Edie lebt ein recht trostloses Leben hochschwanger und mittellos lebt sie in einer schbigen Wohnung. Auer zu ihrem Onkel hat sie jeglichen Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen. Eines Tages steht pltzlich eine alte Schulfreundin vor ihrer Tr. Die beiden sind damals nicht im Guten auseinander gegangen, was also knnte Heather von ihr wollen? In Edie macht sich sogleich ein unbehagliches Gefhl breit Die Geschichte wird uns auf zwei Zeitebenen erzhlt. In der Gegenwart haben wir Edie, hochschwanger und doch recht perspektivlos. Sie scheint einsam zu sein und oft in der Vergangenheit zu schwelgen. So wirklich erfahren wir nicht, warum genau sie nun hochschwanger und allein in einer rmlichen Wohnung sitzt, dennoch wird immer mal wieder ein bisschen was angeteasert. Edie wird hier als eine recht schreckhafte Frau mit wenig Selbstbewusstsein dargestellt. In der Vergangenheit begleiten wir Heather, was ich zunchst etwas befremdlich fand, weil doch gefhlt Edie hier die Hauptperson ist. Auch macht das Geschehene im ersten Moment nicht wirklich Sinn, denn in der Vergangenheit wird Edie als stark und selbstbewusst dargestellt, whrend Heather ein scheues Mauerblmchen ist. In der Gegenwart nun scheint sich das Ganze um 180 Grad gedreht zu haben. Was also ist in der Zwischenzeit passiert, dass aus den beiden Mdchen, diese zwei ganz anderen Frauen geworden sind? Nach und nach nhern wir uns der Wahrheit Selten fand ich das Erzhlen aus zwei Perspektiven so gelungen wie hier. Dadurch, dass man in der Vergangenheit Heather begleitet und in der Gegenwart Edie, kommt man als Leser automatisch dazu, sich auf irgendeine Seite zu stellen. Und ich war so hin- und hergerissen! Fest steht beide haben einfach unverzeihliche Sachen getan. Die Story war wirklich sehr fesselnd und vorantreibend geschrieben. Beide Zeitlinien hatten ihren eigenen Charme und durch die vertauschten Rollen, konnte man von beiden Frauen etwas erfahren. Diese vollkommene charakterliche Kehrtwende, die Edie durchgemacht hat, erscheint anfangs so untypisch. Doch im Laufe der Story kommt der Gedanke auf, dass Edie vielleicht schon immer die unsouverne Frau ohne Selbstwert war nur dass sie es frher berspielen konnte fr Auenstehende. Was auch immer in der Zwischenzeitz geschehen sein mag Edie strahlt keinerlei Selbstbewusstsein mehr aus. Das Ende kam nicht so richtig berraschend und doch war es sehr passend. Ingesamt war es ein eher ruhiger Thriller, mit ein paar Schockmomenten. Vor allem jedoch die Darstellung der Beziehung zwischen den beiden Frauen hat mich packen knnen.
Tümpel, tümpel, huuiiiii
Ich habe mit großer Erwartung diesen Psychothriller begonnen und die Enttäuschung wurde immer größer. Vielleicht bin ich aber auch durch andere Thriller-Autoren zu sehr verwöhnt. Aber ich fühlte weder Thrill, noch ging es richtig an die Psyche. Außer, dass die Protagonisten alle samt wohl mehr als auch nur eine Psychotherapie brauchten. Eigentlich ist es eine traurige Geschichte, die viele andere sicher auch schon mal erlebt haben oder tagtäglich durch machen (müssen). Es geht -Gott sei Dank- nicht all zu sehr ins Detail, sodass ich mich nicht getriggert fühlte (trotz eigener einschlägigen Traumata). Kurzum... alle Charaktere konnten mir einfach nur leid tun. Die Geschichte wurde aus zwei Sichtweisen beschrieben und ich fühlte bei jeder Protagonistin mit. Wenn ich mich nicht so sehr dazu verleiten lassen hätte, das Buch aus der Hand zu nehmen und zu jammern, wie sehr ich mich durch quäle und darüber nachzudenken abzubrechen, wäre ich weitaus schneller beim Lesen gewesen. Fazit: Ich bin froh, es nicht abgebrochen zu haben. Denn das Ende hatte ich nun so überhaupt nicht erwartet.
Wenn die Freundin zur Feindin wird ..
Eine wirklich düstere Geschichte über zwei Freundinnen und ein Verrat. Gut gefallen hat mir, dass das Buch immer in zwei Zeitformen geschrieben wurde. Das Ende war überraschend aber für mich persönlich leider sehr kurz gehalten.
Erstes mal, dass mich hier eine Rezension schreibe... Aber hier muss es mal sein... Was ein spannendes und packendes Buch.. Es ist langer her, dass ich nicht mehr aufhören konnte und auch nach weglegen des Buches, dann doch wieder danach gegriffen hab und weiterlesen musste.. Anfangs kam ich jedoch schwer rein, da ich, wenn aus zweierlei Sicht, bzw hier Vergangenheit und Gegenwart, erzählt wird, manchmal etwas brauche mich zurecht zu finden von Kapitel zu Kapitel, aber nachdem das überstanden war, war es einfach nur klasse und packend. Deswegen wollte ich erst ,,nur" 4,5 Sterne geben, aber das Ende hat mich so umgehauen und fast Kopfschüttelnd zurückgelassen, dass ich am nix anderem wie 5 vorbeikomme... Bin gespannt auf das nächste Buch von der Autorin ob es damit mithalten kann, die Messlatte ist definitiv schonmal hoch..
Langweilig 🥱
Leider zieht sich die Geschichte wie Kaugummi, die Charaktere sind nicht wirklich ausgereift & die Geschichte nimmt einen unerwarteten, aber blöden Twist. Ich frage mich, ob der Einband des Buches eigentlich zu einem anderen Buch gehört, denn die Beschreibung passt überhaupt kein bisschen. Es ist nicht spannend und auch alles andere als ein Psychothriller. Eher ein Drama. Ziemlich enttäuschend. Für mich nicht zu empfehlen!
Überhaupt nicht so spannend, wie der Klappentext es versprochen hat, allerdings mal ein gutes Buch für zwischendurch. 
Habe nicht mit diesem Ende gerechnet
Die Story ist gut, man fiebert mit aber leider hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht! Die ganze Geschichte zwischen Edie und Heather ist so verzwickt und teilweise auch krank, das ich nicht mit so einem Verlauf gerechnet hab! Die Charaktere sind gut beschrieben, man kann sie gut verstehen aber das Ende war gerade deswegen, für mich nicht schlüssig!
"Da war es wieder! Dieses Gesicht in der Menge, das Edie jedes Mal erschrocken und zitternd zurückließ. Sie blickte genauer zu der Frau, doch es war nicht Heather. War es nie. Und trotzdem fuhr ihr der Schreck in alle Glieder. Zurück in ihrer Londoner Wohnung dachte Edie wieder mal an die Zeit, als sie noch jung und voller Träume war. Bis zu dem Tag, als alles sich änderte und dunkler wurde. Plötzlich klingelt es an der Tür. Als Edie öffnet, muss sie sich am Türrahmen festklammern. Das kann nicht sein! „Hallo, Edie“, sagt Heather lächelnd und betritt die Wohnung." Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Edie (Gegenwart) und aus der Sicht von Heather (Vergangenheit) erzählt. Das Besondere ist, dass die Sympathien je nach Perspektive für den jeweiligen Charakter wechselt. Das ist echt gut gelungen, weil man eigentlich als Leser gar nicht genau mehr weiß auf wessen Seite man sein soll und wer eigentlich die "Böse" ist. In der Gegenwart fand ich Heather richtig unangenehm und in der Vergangenheit tat sie mir leid. Das ist bei Edie genau anders rum. Beide Frauen verbindet ein Geheimnis aus der Vergangenheit und als Heather plötzlich vor Edies Türe steht, kommt die Wahrheit nach und nach zum Vorschein Die Figuren sind gut gezeichnet, die Atmosphäre ist gut gelungen und man will einfach wissen was eigentlich passiert ist in der Vergangenheit. Es ist interessant gewesen und teilweise auch spannend gewesen, aber ich würde dieses Buch nicht als Psychothriller bezeichnen. Es ist eher ein Drama von zwei Frauen die eine unschöne Kindheit hatten und die fehlende Unterstützung zu falschen Entscheidungen geführt haben. Tja ich habe mich auf einen Psychothriller gefreut und wieder einmal keinen bekommen. Dennoch ist es kein schlechtes Buch, aber ich haben eben halt was anderes erwartet und bin deswegen enttäuscht. Die Geschichte ist aber lesenswert. 3,5 von 5 Ottis
Es liest sich wie ein Roman wo die Protagonisten ein dunkles Geheimnis haben. Für mich war das leider kein Psychothriller. Ansonsten war die Geschichte aber sehr düster und traurig aber defintiv kein Thriller :)
Als Hörbuch gehört. Absolut super gesprochen. Gänsehaut pur.
Bis Seite 90 sehr verwirrend, danach nimmt es jedoch an Fahrt auf
Anfangs sehr verwirrend. Mal wir Heather und mal Edie (Edith) in der der ersten Person wiedergegeben. In der „Damals“ Zeit ist die Ich Perspektive aus Heathers Sicht und in der „Danach“ Zeitschiene die Ich Perspektive aus der Sicht von Edie. Im ersten Teil will sich kein roter Faden einstellen. Ereignisse aus der Gegenward und aus der Vergangenheit werden wiedergegeben, die sich jeden bis Seite 90 noch nicht zusammenführen und wenig Sinn ergeben. Das dranbleiben lohnt sich aber und im weiteren Verlauf erhält man Einblicke von Hörigkeit, Besessenheit aber auch Fürsorge und falscher Wahrnehmung.
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen.
Camilla Way hat es wieder einmal geschafft, eine erschreckend unangenehme Geschichte zu erzählen. Es ist die Geschichte zweier Freundinnen aus einem trostlosen Städtchen im Norden Englands, Edie und Heather. Die könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch werden sie zu engen Freunden. Also Edie Connor kennenlernt, verändert sich alles und eines Tages geschieht etwas, dass die beiden Freundinnen auseinandertreibt. Ihre Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzähl. Edie aus der Gegenwart und Heather's Sicht ist aus der Vergangenheit. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man schreitet schnell voran. Die Geschichte und Charaktere sind glaubhaft und keineswegs überzogen l, was das ganze deutlich gruseliger macht. Die Auflösung ist super geplant und wirkt sehr organisch, wie sich die Ereignisse ihrem Höhepunkt nähern. Der Twist am Ende gefällt mir auch sehr sehr gut und ohne vorweg zu greifen, denkt man zum Schluss doch noch einmal ganz anders über die beiden Frauen. Eine Sache die jedoch nach beenden des Buches bleibt, ist die Frage, was wurde aus ihnen?
Uff - das Ende 🤯
Großartig, auch wenn es zwischendurch etwas zäh war.
Sehr gut!
War sehr gut geschrieben, das ende war sehr faszinierend.
This was intense.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Eine Spirale,
...die sich immer schneller dreht. Anfangs noch sehr undurchsichtig, baut sich die Spannung stetig auf, man kann das Buch nicht aus der Hand legen, will wissen, was geschehen ist... Jedes Kapitel beginnt mit "Davor" oder "Danach" und man weiss anfangs nie, spricht gerade Heather oder Edie aus ihrer jeweiligen Sicht. Man schlägt sich immer wieder auf eine Seite, um sie danach wieder zu wechseln. Aber am Ende, als endlich aufgeklärt wird, was geschehen ist, man eigentlich schon fest auf einer Seite war, da kommt der Hammer... Wirklich gut geschriebener Thriller.. 4 🌟
Kein Psychothriller
Es ist ein Drama mit Spannung, aber es hat mir gut gefallen. Es war dramatisch, dennoch spannend und das Ende war wirklich toll. Aber unter einem echten Psychothriller stelle ich mir was anderes vor. Heather ist einfach eine arme Seele, welche doch am Ende Gerechtigkeit erfahren wird, was ich toll finde.

👀
Eine spannende Story. Für zwischendurch ganz gut.
Das Buch lässt sich erstaunlich leicht und schnell lesen. Mir hat der schreibstil bei dem Buch gefallen auch wenn es am Anfang verwirrend geschrieben war mit den POV’s. Ich fande das Buch spannend und das Ende unerwartet und auch echt krass hat mir sehr gut gefallen. Aber muss sagen dass ich den Vibe teils sehr komisch und bedrängend fande was aber offensichtlich von der Autorin beabsichtigt war und deswegen empfand ich es nicht als negativ
spannend....
wie auch "Das Böse in ihr" will man auch hier unbedingte wissen was dahinter steckt. Sehr flüssig zu lesen, ich mag den Schreibstil gerne.
War das ein Drama. Woher kommen die ganzen guten Bewertungen?Es ist sehr zäh und unglaublich langatmig. Die Grundidee war gut aber es verliert sich so in Belanglosigkeiten. Ständig bekommt man zu hören,dass etwas im Steinbruch passiert ist.Boah war ich genervt.Da wäre der Moment gewesen,es ab zu brechen.Das ist doch kein Psychothriller, nicht mal ein Thriller Nur Drama,Drama,Drama. Spannungsarm und das die ganzen 352 Seiten. Auch die Wendungen waren verwirrend.Als wäre zwischendurch um entschieden worden,wer denn jetzt nun schuldig ist. Mir hat der Klappentext etwas anderes suggeriert. Fazit: Von mir keine Leseempfehlung.
Spannend, beklemmend und unerwartet 👀
Inhalt Edie kann selten das Haus verlassen, ohne das Gesicht ihrer alten Schulfreundin Heather zu sehen. Sie blickt sich um und vermutet, dass sie irgendwo dort steht. Doch dann war alles nur Einbildung. Ihre Gedanken spielen ihr Streiche und führen sie stets zurück in die Vergangenheit. In eine Zeit, in der sie noch voller Hoffnung und Träume war. Bis zu dem Tag, als sich alles änderte. Schmerzvoll wird sie an all das erinnert, während Edie in ihrer Londoner Wohnung sitzt. Plötzlich klingelt es an der Tür. Edie kann nicht glauben, wen sie dort sieht. "Hallo, Edie", sagt Heather und betritt lächelnd ihre Wohnung. Meine Meinung Dies war mein erstes Buch der Autorin. Die Geschichte wird je in zwei Steps erzählt. Einmal haben wir die Gegenwart, die aus Edies Sicht erzählt wird und die Vergangenheit aus Heathers Sicht. Jedes Kapitel abwechselnd ändert sich diese Perspektive. Das war erfrischend und spannend. Man kommt schnell in den Rhythmus und beide Geschichten sind mitreißend. Mir hat gefallen, dass man (wie immer bei Thrillern) viele Vermutungen aufstellt, die zwar teilweise bewahrheitet wurden und doch so ganz anders waren als erwartet. Das macht für mich einen gelungenen Thriller aus. Man weiß bis zum Ende nicht, was in den zwei Frauen vorgeht und wer hier eigentlich die "Durchgeknallte" ist. Die Themen sind wirklich beklemmend und ich hatte beim Lesen hier und da feuchte Hände. Also es ging schon unter die Haut. Deswegen lese ich Thriller auch nur ab und zu, da ich sowas auf Dauer nicht mag. Klare Leseempfehlung für Thriller-Fans!

Krasses Ende!
Ich weiß nicht, ob ich dieses Buch unbedingt als Thriller ansehe, dennoch war die Geschichte ziemlich mitreißend. Auch der Perspektiv- und Zeitenwechsel hat mir gut gefallen. Das Ende hat mich emotional auch sehr berührt. Insgesamt war die Geschichte jetzt jedoch kein typischer Thriller sondern in meiner Wahrnehmung eher eine Erzählung von einer tragischen Jugend und ihren Folgen.
Kein Thriller !
Es war ein Drama auf zwei Zeitebenen über eine ungleiche Freundschaft und toxische Beziehungen. Anfangs schleppend, weil ich auf einen Thriller wartete, wie ich es von der Autorin gewohnt bin - blieb aus ! Dennoch war es nicht schlecht , was sich größtenteils auf den leichten und flüssigen Schreibstil zurückzuführen lässt. Trotzdem habe ich etwas vollkommen anderes erwartet, denn der Klappentext versprach es aber erfüllte es nicht ! Das war schon enttäuschend. Auf den letzten 20-30 Seiten gab es ein leichtes „Thrillerartiges Aufblitzen“ und eine Wendung, was die beiden Hauptprotagonisten einschloss und sich das Blatt soweit wendete , das die“Gute“ eigentlich die Böse war, obwohl wir ziemlich drängend den Eindruck bekommen sollten, dass es andersrum ist !
Vergleichsweise schwach. Für mich eher ein Drama statt ein Thriller. Weit weg von Psychothriller. Das Böse in ihr war deutlich besser. So gesehen ganz nett für zwischendurch. Bisschen aufpassen müsst ihr schön, aufgrund von zwei Zeitebenen und den damit verbundenen Perspektiven.
Durchaus eine Empfehlung!
Schönes kurzes Buch. Tolle Geschichte! Sehr spannend geschrieben. Obwohl ich am Anfang sicher war zu wissen worauf es schlussendlich hinausläuft, war das Ende völlig anders als erwartet. Aber sehr gut!
Richtig tolles Buch
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, auch das DAVOR und DANACH war sehr gut gestaltet und interessant.
Es handelt sich hier nicht um einen Psychothriller, sondern eher um ein Sozialdrama mit Startschwierigkeiten. Das Buch hatte durchaus spannende Stellen, die es zu einer recht kurzweiligen und guten Lektüre machen. Das Ende war dann jedoch sehr, sehr konstruiert und es bleiben einige Fragen offen. Fazit: Solides Drama, aber kein spannender Thriller.
Psychothriller…. Wohl eher nicht….
Die ersten 60 Prozent des Buches kann man streichen. Viele Passagen waren sehr langatmig und viele Zusammenhänge ergaben kein. Zum Ende hin wurde es dann etwas spannender, dennoch war dies definitiv kein Psychothriller
Zuerst schwer reingekommen, hat dann aber gut Fahrt aufgenommen
Hat mir sehr gut gefallen. Ich kannte von der Autorin bereits „das Böse in ihr“ was mein Nummer-1-Thriller überhaupt ist. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Edie in der Gegenwart und von Heather aus der Vergangenheit erzählt. So konnte man sich gut in beide Gefühlslagen reinversetzen und wusste nie, auf wessen Seite man sich schlagen soll. Da sich Heather in der Geschichte immer mehr in das Leben von Edie drängt, hat man sich beim Lesen regelrecht erdrückt gefühlt. Es hat mich sehr gut unterhalten ☺️
Packend, emotional und aufwühlend.
Hervorragend geschrieben, die Charaktere lassen viel an Emotionen dem Lesenden gegenüber durchblicken. Dadurch gewinnen sie an Sympathie aber auch an Antipathie. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da die Geheimnisse zu fesselnd waren.
Eher ein Drama als ein Thriller…
…und aufgrund meiner Erwartungen ging das ganze recht schleppend los. Dennoch wollte man schon wissen was passiert ist und der Schreibstil ist gut und lässt sich sehr gut lesen. Gut für zwischendurch, nicht mehr, nicht weniger.
Guter Thriller 💖
Das Buch ist ein packender Psychothriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Geschichte dreht sich um Edie, die von einer mysteriösen Person verfolgt wird. Die Erzählung ist spannend & der Autorin gelingt es, Spannung & Angst geschickt aufzubauen. Die Charaktere sind gut entwickelt, besonders die Hauptfigur ist überzeugend in ihren inneren Konflikten dargestellt. Als Heather in Edie‘s Leben tritt, muss Sie anfangen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Im stetigen Wechsel zwischen „Davor“ und „Danach“ fiebert man stetig mit, was nun die Wahrheit ist & wem man wirklich vertrauen kann. Das Buch überzeugt mit einem durchdachten Plot & fesselnder Erzählweise. Allerdings gibt es ein paar Stellen, an denen die Spannung etwas abflacht oder man auch manches Vorhersehen kann. Trotzdem kann ich diesen Thriller weiter empfehlen 😃
Spannend, aber nichts langfristig nachhallendes
Edie hat die Vergangenheit eigentlich hinter sich gelassen. Ihre Jugend, in der sie viele schwerwiegende Fehler begangen hat. Doch diese holen sie ein, als eines Tages plötzlich Heather, ihre damalige Freundin, vor ihrer Tür steht. Was ist damals geschehen und wer ist wirklich schuldig? In "Sie beobachtet dich" wird in zwei Zeitebenen und Perspektiven die Geschichte von Heather und Edie erzählt. In der Gegenwart begleiten wir Edie, die allein lebt und gerade Mutter geworden ist. Die Vergangenheit erleben wir aus der Perspektive ihrer damaligen Freundin Heather. Diese Grundidee hat mir gut gefallen, jedoch hätte sie besser ausgearbeitet sein können. Vom Schreibstil her unterschieden sich die beiden Perspektiven kaum, sodass mir zum Teil erst nach den ersten ein bis zwei Seiten des Kapitels richtig bewusst geworden ist, dass ein Perspektivwechsel stattgefunden hat. Es ist immer eine gewisse Grundspannung in der Handlung, da immer eine Art unsichtbare Bedrohung anwesend zu sein scheint. Gleichzeitig wird die Spannung auch dadurch aufrecht gehalten, dass die Geschehnisse der Vergangenheit nur häppchenweise aufgedeckt werden. Allerdingswürde ich das Buch nicht als Psychothriller einordnen, sondern eher als Sozialdrama.

Dieses Buch ist für mich kein Thriller, hab mich ehrlich gesagt durch das Buch kämpfen müssen. Bis zur Hälfte ist nichts spannendes passiert, erst aber dem letzten Drittel nimmt die Geschichte ein wenig an Fahrt auf. Packen konnte mich das Buch nicht, nur die Neugierde hat dazu geführt, dass ich es zu Ende gelesen habe. Im Vergleich zu ihrem ersten Buch Das Böse in ihr, war ich leider richtig enttäuscht
Alles - aber kein Psychothriller.
Oh man..... das Potenzial war da. Ich hatte auch sehr schnell Vermutungen, richtig coole 'Ideen' wie sich am Ende herausstellt, die man hätte einsetzen können, den es kam keiner meiner Vermutung dran.... what? Pure Enttäuschung. Das ende ist auch sowas von komisch. Es ist so als hätte sie aufeinmal keine Lust mehr gehabt ein vernünftiges Ende zu schreiben. Und wir müssen einmal darüber reden, das das Buch aufjedenfall kein Psychothriller ist. Es hat Drama... aber kein Thriller bzw Psychothriller ? No way

Die ersten 70/80 Seiten konnten mich nicht wirklich überzeugen. Doch dann entwickelte die Story eine ganz eigene Sogwirkung. Erzählt wird abwechselnd aus der Vergangenheit und der Gegenwart, aus den Perspektiven der beiden Protagonisten. Es wird zunehmend spannender, alles läuft auf das entscheidende Ereignis von damals zu, das die beiden Frauen noch heute miteinander verbindet. Die damaligen Geschehnisse haben das Leben von Heather und Edie entscheidend beeinflusst. Das Buch kommt ganz ohne typische Ermittler daher. Vielmehr geht es um toxische Bindungen, um Obsessionen und Abhängigkeiten, um Stalking. Eigentlich würde ich das Buch auch eher als psychologisches Drama bezeichnen. Dennoch konnte es mich bis auf den Beginn mehr und mehr für sich einnehmen.
4,5 Sterne 🤭 Sehr sehr gut. Mochte es vor allem, dass man die Vergangenheit so gut integriert hat
Anfangs etwas undurchsichtig,aber mit schnell zunehmender Spannung-man will es nur ungern aus der Hand legen.Klare Leseempfehlung.
war ein gutes Buch Zwischendurch sehr spannend und zum mitfiebern. war zwar nicht ganz so gut wie" Das Böse in ihr" von Camila way, ist aber trotzdem eine Empfehlung von mir.
Nicht so überzeugend (3,5 Sterne)
Das Buch ist an manchen Stellen etwas langatmig. Das Ende ist allerdings unerwartet und überraschend.
Gestern Abend haben @lesebegeistert_ „Sie beobachtet dich“ zueende gehört. Der Schreibstil des Buches war einfach unglaublich gut und die Atmosphäre die im gesamten Buch herrschte war regelrecht fühlbar
Nette Geschichte für zwischendurch, mehr aber auch nicht 🤗
Das Buch war gut geschrieben, zwischenzeitlich immer mal wieder einiges doppelt und dreifach und langwierig. Das Ende war ganz okay, aber war jetzt kein mega Plot oder sowas. War solide und für zwischendurch echt in Ordnung. Kriegt von mir 3 Sterne ⭐️
Sehr gut und sehr spannend
Langer Spannungsaufbau
Von der Schreibweise, hat sich das Buch gut lesen lassen. Im letzten Drittel, hat es mich auch nochmal sehr gefesselt und lange lesen lassen. Allerdings dauert es sehr lange, bis es zu einem Spannungsaufbau kommt. Das Ende des Buches ist leider sehr offen. Dort fehlt mir ein schönerer sinnvoller Abschluss.
Für mich definitiv kein Thriller
Ich habe das Buch im Rahmen eines Buchclubs gelesen und war vom Klappentext ganz angetan. Der Einstieg in das Buch war sehr gut. Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut zu lesen. Auch die Sprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit und den Gedanken der beiden Protagonisten fand ich gut. Aber die Storyline war ein bisschen schwach. In dem Buch ist gefühlt eigentlich nichts passiert. Die Angst vor Heather war nicht pausenlos da, wie im Klappentext beschrieben. Das Ende hat mich positiv überrascht und hätte damit nicht gerechnet. Insgesamt kein spannendes Buch, das aber durch den Schreibstil und das Ende punkten konnte.
„Und je länger Heather bleibt, desto schwerer wird es mir, mir ein Leben ohne sie vorzustellen.“ Edie zieht mit ihrer Mutter in die englische Kleinstadt. Groß sind ihre Träume, sie will raus aus dem täglichen Mief. Sie würde gern in London Kunst studieren. Fern ihrer alten Clique findet sie Kontakt zu Heather, der Außenseiterin der Schule. Als fett und hässlich wird sie verspottet und auch in bei ihren strengen Eltern hat sie einen schweren Stand. Zu schwere Schuld hat Heather vor Jahren als kleines Mädchen auf sich geladen. Aber jetzt hat sie Edie, die in ihren Gedanken schnell zu dem Menschen wird, der immer zu ihr halten wird, mit dem sie ihr Leben verbringen wird. Doch als Edie Connor, den Bad Boy, trifft, ändert sich alles. Jahre später holt Edie ihre Vergangenheit wieder ein. Der Roman von Camilla Way wird in zwei Zeitebenen erzählt. Heather ist die Erzählerin in der Vergangenheit, Edie lernen wir als erwachsene Frau in London kennen. In wechselnden Passagen erschließt sich eine wirklich tragische Geschichte, die durchaus genau so passiert sein könnte. Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt und entwickeln sich mit der Kraft rebellierender und sicher auch verzweifelter Halbwüchsiger. Ein Thriller war es für mich aber nicht. Erzählt wird die Geschichte einer aus dem Ruder gelaufenen Beziehung zwischen Teenagern, der für einen Thriller leider über viele Strecken die Spannung fehlt. Nicht nachvollziehbar waren für mich kursive Textstellen bzw. Passagen in Großbuchstaben, evtuell sind das Fehlstellen im ebook. Empfehlen möchte ich das Buch aber trotzdem, das Etikett Thriller ist nur unglücklich gewählt.
Das Buch ist gut
An sich war das Buch gut aber ich hab ungefähr 100 Seiten gebraucht bis ich in die Story gekommen bin und das Ende war sehr überraschend und bin mit dem Ende nicht ganz zufrieden.
Edie lebt ein recht trostloses Leben hochschwanger und mittellos lebt sie in einer schbigen Wohnung. Auer zu ihrem Onkel hat sie jeglichen Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen. Eines Tages steht pltzlich eine alte Schulfreundin vor ihrer Tr. Die beiden sind damals nicht im Guten auseinander gegangen, was also knnte Heather von ihr wollen? In Edie macht sich sogleich ein unbehagliches Gefhl breit Die Geschichte wird uns auf zwei Zeitebenen erzhlt. In der Gegenwart haben wir Edie, hochschwanger und doch recht perspektivlos. Sie scheint einsam zu sein und oft in der Vergangenheit zu schwelgen. So wirklich erfahren wir nicht, warum genau sie nun hochschwanger und allein in einer rmlichen Wohnung sitzt, dennoch wird immer mal wieder ein bisschen was angeteasert. Edie wird hier als eine recht schreckhafte Frau mit wenig Selbstbewusstsein dargestellt. In der Vergangenheit begleiten wir Heather, was ich zunchst etwas befremdlich fand, weil doch gefhlt Edie hier die Hauptperson ist. Auch macht das Geschehene im ersten Moment nicht wirklich Sinn, denn in der Vergangenheit wird Edie als stark und selbstbewusst dargestellt, whrend Heather ein scheues Mauerblmchen ist. In der Gegenwart nun scheint sich das Ganze um 180 Grad gedreht zu haben. Was also ist in der Zwischenzeit passiert, dass aus den beiden Mdchen, diese zwei ganz anderen Frauen geworden sind? Nach und nach nhern wir uns der Wahrheit Selten fand ich das Erzhlen aus zwei Perspektiven so gelungen wie hier. Dadurch, dass man in der Vergangenheit Heather begleitet und in der Gegenwart Edie, kommt man als Leser automatisch dazu, sich auf irgendeine Seite zu stellen. Und ich war so hin- und hergerissen! Fest steht beide haben einfach unverzeihliche Sachen getan. Die Story war wirklich sehr fesselnd und vorantreibend geschrieben. Beide Zeitlinien hatten ihren eigenen Charme und durch die vertauschten Rollen, konnte man von beiden Frauen etwas erfahren. Diese vollkommene charakterliche Kehrtwende, die Edie durchgemacht hat, erscheint anfangs so untypisch. Doch im Laufe der Story kommt der Gedanke auf, dass Edie vielleicht schon immer die unsouverne Frau ohne Selbstwert war nur dass sie es frher berspielen konnte fr Auenstehende. Was auch immer in der Zwischenzeitz geschehen sein mag Edie strahlt keinerlei Selbstbewusstsein mehr aus. Das Ende kam nicht so richtig berraschend und doch war es sehr passend. Ingesamt war es ein eher ruhiger Thriller, mit ein paar Schockmomenten. Vor allem jedoch die Darstellung der Beziehung zwischen den beiden Frauen hat mich packen knnen.
Tümpel, tümpel, huuiiiii
Ich habe mit großer Erwartung diesen Psychothriller begonnen und die Enttäuschung wurde immer größer. Vielleicht bin ich aber auch durch andere Thriller-Autoren zu sehr verwöhnt. Aber ich fühlte weder Thrill, noch ging es richtig an die Psyche. Außer, dass die Protagonisten alle samt wohl mehr als auch nur eine Psychotherapie brauchten. Eigentlich ist es eine traurige Geschichte, die viele andere sicher auch schon mal erlebt haben oder tagtäglich durch machen (müssen). Es geht -Gott sei Dank- nicht all zu sehr ins Detail, sodass ich mich nicht getriggert fühlte (trotz eigener einschlägigen Traumata). Kurzum... alle Charaktere konnten mir einfach nur leid tun. Die Geschichte wurde aus zwei Sichtweisen beschrieben und ich fühlte bei jeder Protagonistin mit. Wenn ich mich nicht so sehr dazu verleiten lassen hätte, das Buch aus der Hand zu nehmen und zu jammern, wie sehr ich mich durch quäle und darüber nachzudenken abzubrechen, wäre ich weitaus schneller beim Lesen gewesen. Fazit: Ich bin froh, es nicht abgebrochen zu haben. Denn das Ende hatte ich nun so überhaupt nicht erwartet.
Wenn die Freundin zur Feindin wird ..
Eine wirklich düstere Geschichte über zwei Freundinnen und ein Verrat. Gut gefallen hat mir, dass das Buch immer in zwei Zeitformen geschrieben wurde. Das Ende war überraschend aber für mich persönlich leider sehr kurz gehalten.
Erstes mal, dass mich hier eine Rezension schreibe... Aber hier muss es mal sein... Was ein spannendes und packendes Buch.. Es ist langer her, dass ich nicht mehr aufhören konnte und auch nach weglegen des Buches, dann doch wieder danach gegriffen hab und weiterlesen musste.. Anfangs kam ich jedoch schwer rein, da ich, wenn aus zweierlei Sicht, bzw hier Vergangenheit und Gegenwart, erzählt wird, manchmal etwas brauche mich zurecht zu finden von Kapitel zu Kapitel, aber nachdem das überstanden war, war es einfach nur klasse und packend. Deswegen wollte ich erst ,,nur" 4,5 Sterne geben, aber das Ende hat mich so umgehauen und fast Kopfschüttelnd zurückgelassen, dass ich am nix anderem wie 5 vorbeikomme... Bin gespannt auf das nächste Buch von der Autorin ob es damit mithalten kann, die Messlatte ist definitiv schonmal hoch..
Langweilig 🥱
Leider zieht sich die Geschichte wie Kaugummi, die Charaktere sind nicht wirklich ausgereift & die Geschichte nimmt einen unerwarteten, aber blöden Twist. Ich frage mich, ob der Einband des Buches eigentlich zu einem anderen Buch gehört, denn die Beschreibung passt überhaupt kein bisschen. Es ist nicht spannend und auch alles andere als ein Psychothriller. Eher ein Drama. Ziemlich enttäuschend. Für mich nicht zu empfehlen!
Überhaupt nicht so spannend, wie der Klappentext es versprochen hat, allerdings mal ein gutes Buch für zwischendurch. 
Habe nicht mit diesem Ende gerechnet
Die Story ist gut, man fiebert mit aber leider hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht! Die ganze Geschichte zwischen Edie und Heather ist so verzwickt und teilweise auch krank, das ich nicht mit so einem Verlauf gerechnet hab! Die Charaktere sind gut beschrieben, man kann sie gut verstehen aber das Ende war gerade deswegen, für mich nicht schlüssig!
"Da war es wieder! Dieses Gesicht in der Menge, das Edie jedes Mal erschrocken und zitternd zurückließ. Sie blickte genauer zu der Frau, doch es war nicht Heather. War es nie. Und trotzdem fuhr ihr der Schreck in alle Glieder. Zurück in ihrer Londoner Wohnung dachte Edie wieder mal an die Zeit, als sie noch jung und voller Träume war. Bis zu dem Tag, als alles sich änderte und dunkler wurde. Plötzlich klingelt es an der Tür. Als Edie öffnet, muss sie sich am Türrahmen festklammern. Das kann nicht sein! „Hallo, Edie“, sagt Heather lächelnd und betritt die Wohnung." Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Edie (Gegenwart) und aus der Sicht von Heather (Vergangenheit) erzählt. Das Besondere ist, dass die Sympathien je nach Perspektive für den jeweiligen Charakter wechselt. Das ist echt gut gelungen, weil man eigentlich als Leser gar nicht genau mehr weiß auf wessen Seite man sein soll und wer eigentlich die "Böse" ist. In der Gegenwart fand ich Heather richtig unangenehm und in der Vergangenheit tat sie mir leid. Das ist bei Edie genau anders rum. Beide Frauen verbindet ein Geheimnis aus der Vergangenheit und als Heather plötzlich vor Edies Türe steht, kommt die Wahrheit nach und nach zum Vorschein Die Figuren sind gut gezeichnet, die Atmosphäre ist gut gelungen und man will einfach wissen was eigentlich passiert ist in der Vergangenheit. Es ist interessant gewesen und teilweise auch spannend gewesen, aber ich würde dieses Buch nicht als Psychothriller bezeichnen. Es ist eher ein Drama von zwei Frauen die eine unschöne Kindheit hatten und die fehlende Unterstützung zu falschen Entscheidungen geführt haben. Tja ich habe mich auf einen Psychothriller gefreut und wieder einmal keinen bekommen. Dennoch ist es kein schlechtes Buch, aber ich haben eben halt was anderes erwartet und bin deswegen enttäuscht. Die Geschichte ist aber lesenswert. 3,5 von 5 Ottis
Es liest sich wie ein Roman wo die Protagonisten ein dunkles Geheimnis haben. Für mich war das leider kein Psychothriller. Ansonsten war die Geschichte aber sehr düster und traurig aber defintiv kein Thriller :)
Als Hörbuch gehört. Absolut super gesprochen. Gänsehaut pur.
Bis Seite 90 sehr verwirrend, danach nimmt es jedoch an Fahrt auf
Anfangs sehr verwirrend. Mal wir Heather und mal Edie (Edith) in der der ersten Person wiedergegeben. In der „Damals“ Zeit ist die Ich Perspektive aus Heathers Sicht und in der „Danach“ Zeitschiene die Ich Perspektive aus der Sicht von Edie. Im ersten Teil will sich kein roter Faden einstellen. Ereignisse aus der Gegenward und aus der Vergangenheit werden wiedergegeben, die sich jeden bis Seite 90 noch nicht zusammenführen und wenig Sinn ergeben. Das dranbleiben lohnt sich aber und im weiteren Verlauf erhält man Einblicke von Hörigkeit, Besessenheit aber auch Fürsorge und falscher Wahrnehmung.
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen.
Camilla Way hat es wieder einmal geschafft, eine erschreckend unangenehme Geschichte zu erzählen. Es ist die Geschichte zweier Freundinnen aus einem trostlosen Städtchen im Norden Englands, Edie und Heather. Die könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch werden sie zu engen Freunden. Also Edie Connor kennenlernt, verändert sich alles und eines Tages geschieht etwas, dass die beiden Freundinnen auseinandertreibt. Ihre Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzähl. Edie aus der Gegenwart und Heather's Sicht ist aus der Vergangenheit. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man schreitet schnell voran. Die Geschichte und Charaktere sind glaubhaft und keineswegs überzogen l, was das ganze deutlich gruseliger macht. Die Auflösung ist super geplant und wirkt sehr organisch, wie sich die Ereignisse ihrem Höhepunkt nähern. Der Twist am Ende gefällt mir auch sehr sehr gut und ohne vorweg zu greifen, denkt man zum Schluss doch noch einmal ganz anders über die beiden Frauen. Eine Sache die jedoch nach beenden des Buches bleibt, ist die Frage, was wurde aus ihnen?
Uff - das Ende 🤯
Großartig, auch wenn es zwischendurch etwas zäh war.
Sehr gut!
War sehr gut geschrieben, das ende war sehr faszinierend.
This was intense.