The Story of a Love Song

The Story of a Love Song

Audiodatei (Download)
4.085
KonzertSängerHate NotesVerlust

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
12.99 €

Beiträge

80
Alle
5

Ich will Dein Licht sein!

Das Audiobook war eines meiner ersten und ich habe es seitdem einige Male gehört, weil die Geschichte einfach nur wunderbar emotional und mitreißend. Luca und Griffin sind in der Grundschule, als sie sich das erste Mal einen Brief schreiben. Im Laufe der Jahre werden sie enge Freunde, obwohl Griffin in London und Luca in New York lebt.  Durch einen schweren Schicksalsschlag kurz vor ihrem 18.Geburtstag bricht Luca den Kontakt zu Griffin vollständig ab.  Als sie Jahre später die Wohnung ihres verstorbenen Vaters auflöst, fällt ihr ein Brief von Griff in die Hände, den er erst vor kurzem verschickt hat.  Als sie ihn öffnet und er voller Vorwürfe steckt, überwiegt ihr schlechtes Gewissen und trotz unzähliger Phobien schreibt sie ihm zurück und die Brieffreundschaft nimmt wieder an Schwung auf.  Doch Griffin, meidet einige Themen aus seiner Gegenwart und will auch keine Bilder austauschen, was für Luca, die sich total in den charmanten und smarten jungen Mann verliebt hat, unfassbar ist. Sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und begibt sich mit ihrem Therapeuten zusammen auf einen Roadtrip von Vermont nach Los Angeles, wo Griffin mittlerweile lebt, um ihn zu überraschen. Doch Griffin ist mittlerweile einer der bekanntesten Rockstars der Welt… Ich liebe diese Geschichte und habe sie schon etliche Mal gehört. Nicht nur, weil sie einige Parallelen zu meiner eigenen Liebesgeschichte aufweist. Ich habe mich in meinen Mann verliebt, ohne ihn jemals gesehen zu haben. Nur durch unseren Schriftverkehr. Ich war schon immer ein Fan des geschriebenen Wortes! Eigentlich war unser erstes Treffen ganz anders geplant gewesen, aber die gegenseitige Anziehung war so groß, dass ich einfach spontan das Risiko eingegangen bin und mich auf ihn eingelassen habe. Nun ja, wir sind fast 23 Jahre zusammen, ich denke, das spricht für sich. Luca kann einem schon sehr leid tun. In so jungen Jahren, so ein Trauma zu erleben, kein Wunder, dass sie unzählige Ängste und Phobien entwickelt hat und nicht wirklich gut damit zurechtkommt, diese zu bekämpfen.  Auf der anderen Seite gab es bisher auch keinen wirklich Anreiz dafür, den bekommt sie tatsächlich erst durch Griffin und das Happy-End ist einfach nur traumhaft schön und zeigt sehr schön, dass die wahre Liebe alle Grenzen überwinden kann. Zu den Sprechern Karo Rieper und Louis Friedemann-Thiele braucht man gar nicht viel zu sagen, die beiden beherrschen es einfach, mit ihren Stimmen die passenden Emotionen zu transportieren. Und auch zum Schreibstil von Vi Keeland und Penelope Ward eigentlich auch nicht. Ich habe vor einiger Zeit schon einige Romane aus den Federn der Damen gelesen und bin jedesmal begeistert. Man ist sofort in der Geschichte drin.

Ich will Dein Licht sein!
5

🥰

Ich mag die Bücher von den Beiden Autorinnen einfach so so so so gern. Für mich war der Griffin ein richtiger Book Boyfriend. Die Story ist zwar nicht die „Größte“ aber dafür umso gefühlvoller geschrieben👍

5

Ich will Dein Licht sein

[Ich hatte einfach so ein Gefühl, dass du der Richtige bist - mein Brieffreund. Mein Dad sagt immer, dass man auf seinen Bauch vertrauen soll. Mein Bauch mag Lakritz. Und mein Bauch sagt mir, dass wir Freunde sein werden, Griffin. Ich hoffe wirklich, dass du mir zurückschreibst.] ❤️❤️❤️ Griffin und Luca haben sich seit ihrer Kindheit Briefe geschrieben. Sie wurden beste Freunde und vielleicht sogar ein bisschen mehr, bis Luca ihm irgendwann nicht mehr geantwortet hat, das hat er ihr bis heute nicht verziehen. Er ahnt nicht, dass ein traumatisches Ereignis für ihr Schweigen verantwortlich ist und als er es als Antwort auf einen Brief, den er zugegeben betrunken schreibt und an sie verschickt, erfährt wird ihm klar, dass das jetzt ihre Chance ist. Eine zweite Chance, wie man sie nur einmal im Leben bekommt. Doch sind sie nicht mehr die, die sie einst waren. Luca kämpft mit Phobien und ihrem Trauma und Griffin ist ein berühmter Musiker, der niemandem mehr vertrauen kann. Haben sie überhaupt eine Chance? Zu Luca und Griffin konnte ich eine gute Verbindung aufbauen und mit Luca auch einen gewissen Bezug. Sie leidet unter Panikattacken und der ständigen Angst überhaupt eine zu bekommen. Das Buch beschäftigt sich damit wie es ist damit zu leben und auch wie es für andere ist, was sehr Realitätsnah rüber gebracht wird (ohne einen zu sehr zu bedrücken). Luca ist eine liebevolle Frau doch eine Beziehung zu ihr ist natürlich etwas anders und kann schwierig sein. Griffin bietet einen wunderbaren Bookboyfriend er fordert sie heraus, ist für sie da, kämpft für ihre Beziehung und lässt ihr gleichzeitig Freiraum wenn sie ihn braucht. Er ist Humorvoll und wirklich süß im Umgang mit Luca. Eine wandelnde Greenflag 😅❤️ Die einzigen von denen wir so gut wie nichts hatten waren Griffins Band Mitglieder, die sind etwas kurz gekommen. Da hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht. Das Buch war toll und konnte mich vollends überzeugen. Ich liebe Luca mit ihrem Hausschein Hortencia 😅 Ich liebe Griffin wie er einfach er ist und ich liebe den Doc, der absolut begeistert von Vögeln ist und immer einen offenes Ohr für Luca hatte und sie unterstützte. Das Ende wird einen nicht so schnell loslassen. Ich kann einfach nur sagen ich liebe es sehr. Das ist wieder eine klare Leseempfehlung oder Hörempfehlung, ich kann es euch nur ans Herz legen. Das Ende lässt sich in ein paar Emojis beschreiben: 😭🤧🥺😍

3

In erster Linie spicy! Die Grundidee des Buches hat mir unheimlich gut gefallen, zumal ich es liebe, wenn Geschichten in der Kindheit der Protagonist:innen einsetzen, da das eine umfassende Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehung zueinander ermöglicht, aber leider wurde dieses Potenzial hier nicht genutzt. Zu Beginn ist die Geschichte von Luca und Griffin zuckersüß und romantisch, aber dann kommt ein großer Bruch und ihre Beziehung wird sehr körperlich, um nicht zu sagen ausschließlich körperlich, und damit in meinen Augen leider auch ziemlich oberflächlich. Der englische Originaltitel "Dirty Letters" ist hier wirklich treffender - Und mit diesem Titel hätte ich das Buch ehrlich gesagt auch nicht gekauft. "The Story of a Love Song" klang für mich nach einer einfühlsamen und bewegenden Liebesgeschichte mit romantischen Liebesbriefen und vielleicht auch mit ein bisschen zu viel Kitsch, aber dieses Buch ist in erster Linie spicy. Mit der Zeit kamen zwar immer mehr Gefühle auf und rüber, aber im Gesamten liegt der Fokus hier meinem Empfinden nach definitiv auf den expliziten Szenen oder deren Andeutung. Der Spice-Faktor steht hier über Romantik und Gefühl, und das hätte ich gerne vorher gewusst, da ich persönlich das einfach nicht so gerne lese. Es war mir zu viel, zu übertrieben, zumal die Verbindung der beiden Protagonist:innen ausschließlich darauf zu beruhen schien. Neben meinem offensichtlichen und persönlichen Problem damit, fand ich es auch nur eingeschränkt nachvollziehbar. Diese Entwicklung wurde in meinen Augen nicht optimal in den übergreifenden Handlungskontext eingebettet. Nach all den Jahren erscheint mir dieses Verhalten der Charaktere mehr als fragwürdig und seltsam. Bei ihrer Vorgeschichte hätte ich mir nicht nur starke, intensive und überschäumende Emotionen gewünscht, sondern sie sogar dringend gebraucht. Zumindest ein paar tiefgründigere Gespräche hätte man doch leicht einbauen können und diese hätten die Beziehung der beiden Protagonist:innen gleich auf eine ganz andere Ebene gehoben. Luca und Griffin sind mehr als nur zwei Körper voller Leidenschaft - Sie müssen es sein und ich glaube auch fest daran, dass sie es sind, aber es wurde nicht so erzählt und transportiert, oder zumindest kam es eben nicht so bei mir an und das war unheimlich schade. Trotz ihrer starken Körperbasiertheit hat mir die Dynamik von Luca und Griffin irgendwie gefallen. Ich mochte die beiden und habe sie zu jeder Zeit gerne begleitet. Allerdings hätten die Protagonist:innen ebenfalls tiefgreifender ausgearbeitet werden können - Sowohl für sich allein als auch zusammen. Die zwei waren mir zwar auf Anhieb sympathisch, aber ich hatte bis zum Ende das Gefühl, hier lediglich einen Bruchteil von ihnen kennengelernt zu haben. Ich glaube, in den beiden hätte noch viel mehr Potenzial geschlummert als hier ausgeschöpft wurde. Obwohl die Geschichte aus ihrer beider Sichten erzählt wird, konnte ich ihre Persönlichkeiten und Facetten nicht so richtig fassen. Mein persönlicher Lieblingscharakter war jedenfalls Doc, er ist wirklich ein toller Sidekick - Warmherzig, charismatisch und unterhaltsam! Humor kommt hier übrigens generell nicht zu kurz. Vi Keeland und Penelope Ward bringen stets eine gute Portion Witz und Charme mit, um die Geschichte aufzulockern. Die Situationskomik sorgt für unbeschwerte Lesestunden und ein paar herzhafte Lacher. Insgesamt lässt sich dieses Buch schön flüssig lesen und kann mit einem unbeschwerten, leichten und erfrischenden sowie prickelnden Schreibstil glänzen. Die Handlungsentwicklung war meinem Empfinden nach ebenfalls nicht immer ganz realistisch. Manches war mir zu dramatisch, anderes wiederum zu wenig oder vielmehr zu wenig ernsthaft, was den angesprochenen Themen nicht gerecht wurde. Gerade der Umgang mit den hier behandelten sensiblen Themen war mir an vielen Stellen nicht fundiert und vielschichtig genug. Ich bin zwar keine Expertin, aber einiges kam mir hier einfach zu plötzlich und leichtfertig daher, was mir nicht immer authentisch erschien. Ich hätte mir eine ehrliche und tiefgreifendere Darstellung gewünscht, die nichts verharmlost oder beschönigt und diesen Eindruck hatte ich hier leider nicht. Das ganze Thema hätte auch einfach mehr Zeit und Raum zu einer zufriedenstellenden Entfaltung gebraucht. Ich mochte das Ende, aber im Gesamten ließ mich diese Geschichte nicht so zufrieden zurück wie erhofft. Es war durch den stark priorisierten Spice schlicht und einfach nicht mein Buch, was eine Bewertung schwierig macht. Ich glaube allerdings, dass man mit etwas mehr Tiefe und emotionaler Intensität und dafür etwas weniger Körperlichkeit noch viel mehr aus Luca's und Griffin's Geschichte hätte herausholen können. Für meinen persönlichen Geschmack wurde der Fokus hier einfach nicht optimal gesetzt. 3/ 5 Sterne ⭐️

Post image
4

Ich liebe diese beiden Autorinnen zusammen einfach 🩷😍

“ɢᴇʟᴅ ᴜɴᴅ ɢᴇɢᴇɴsᴛäɴᴅᴇ ᴍᴀᴄʜᴇɴ ɴɪᴄʜᴛ ɢʟüᴄᴋʟɪᴄʜ - ᴇɪɴ sᴄʜöɴᴇs ʜᴇʀᴢ ɪsᴛ sᴇʜʀ ᴠɪᴇʟ ᴡᴇʀᴛᴠᴏʟʟᴇʀ ᴀʟs ᴀʟʟᴇs, ᴡᴀs ᴍᴀɴ ᴋᴀᴜғᴇɴ ᴋᴀɴɴ.” Hattet ihr schonmal einen Brieffreund? 💌 Ich tatsächlich nicht. Und beim Lesen von “The Story of a Love Song” von meinem Lieblings-Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward habe ich mir die ganze Zeit gewünscht, ich hätte einen Brieffreund wie Griffin gehabt. Durch ein anonymes Schulprojekt werden die beiden Brieffreunde. Zuerst kennen sie nur ihre richtigen Vornamen und den Ort, an dem sie leben. Er kommt aus England, sie aus Amerika. Luca & Griffin schreiben sich von nun an regelmäßig und verstehen sich sofort. Durch die Briefe fühlen sie sich verbunden. Sie erzählen sich alles. Ihre Freundschaft besteht so über mehrere Jahre, bis ein schrecklicher Schicksalsschlag die beiden auseinander treibt. 8 Jahre später erhält Luca zufällig einen weiteren Brief von Griffin, der ihr Leben nochmal komplett auf den Kopf stellt. Die Story fängt zuckersüß an. Zwei Kinder, die sich all ihre Geheimnisse anvertrauen und sich trotz der großen Entfernung verbunden fühlen. Die Briefe haben mich oft zum Schmunzeln gebracht und mein Herz schmelzen lassen. Doch die Wahrheit über Luca und ihre Vergangenheit hat mich mehrere Male hart schlucken lassen. Man erfährt, wieso sie damals den Kontakt zu Griffin abgebrochen hat und bekommt einen Einblick in ihre Welt voller Ängste, Zwänge und Zweifel. Griffin ist einfach wundervoll. Er hat so viel Verständnis für Luca und ihre Situation und versucht alles in seiner Macht stehende zu tun, um mit ihr zusammen zu sein. “ɪɴ ᴜɴs ᴀʟʟᴇɴ ᴡᴏʜɴᴇɴ ʟɪᴄʜᴛ ᴜɴᴅ ᴅᴜɴᴋᴇʟʜᴇɪᴛ, ʟᴜᴄᴀ. ᴡɪʀ ᴠᴇʀsᴜᴄʜᴇɴ, ᴅɪᴇ ᴅᴜɴᴋᴇʟʜᴇɪᴛ ᴠᴏʀ ᴀɴᴅᴇʀᴇɴ ᴢᴜ ᴠᴇʀsᴛᴇᴄᴋᴇɴ, ᴡᴇɪʟ ᴡɪʀ ᴀɴɢsᴛ ʜᴀʙᴇɴ, ᴅᴀss sɪᴇ ᴅɪᴇ ᴍᴇɴsᴄʜᴇɴ, ᴅɪᴇ ᴇɪɴᴇᴍ ᴇᴛᴡᴀs ʙᴇᴅᴇᴜᴛᴇɴ, ᴠᴇʀᴛʀᴇɪʙᴇɴ ᴋöɴɴᴛᴇ. ᴀʙᴇʀ ᴅᴇɪɴᴇ ᴅᴜɴᴋᴇʟʜᴇɪᴛ ᴊᴀɢᴛ ᴍɪʀ ᴋᴇɪɴᴇ ᴀɴɢsᴛ ᴇɪɴ. sɪᴇ sᴏʀɢᴛ ʟᴇᴅɪɢʟɪᴄʜ ᴅᴀғüʀ, ᴅᴀss ɪᴄʜ ᴅᴇɪɴᴇ ʜᴀɴᴅ ʜᴀʟᴛᴇɴ ᴜɴᴅ ᴅᴇɪɴ ʟɪᴄʜᴛ sᴇɪɴ ᴡɪʟʟ, ʙɪs ᴅᴜ ᴅᴇɪɴ ᴇɪɢᴇɴᴇs ᴡɪᴇᴅᴇʀғɪɴᴅᴇsᴛ. “ Die beiden Autorinnen haben hier wieder eine wundervolle Geschichte geschrieben, in der sehr wichtige Themen behandelt werden. Ein Part war für mich allerdings nicht wirklich nachvollziehbar, hat aber der Geschichte nicht geschadet. Ich hab das Buch im Buddyread mit meiner wundervollen Souli-Sister @diecaro_liest_zuviel gelesen und es war wie immer ein Vergnügen 😍 Ich kann euch die Bücher dieses Autoren-Duos wirklich nur empfehlen, denn ich wurde noch nie enttäuscht 😍

Ich liebe diese beiden Autorinnen zusammen einfach 🩷😍
5

Highlight - berührende Lovestory

Das Buch war für mich eine Überraschung, denn ich habe bei dem Cover nicht erwartet das mich eine so tiefe & berührende Lovestory abholt. Von der ersten Seite an, war ich gefesselt. Luca hat etwas furchtbares erlebt und seitdem haben Ängste ihr Leben im Griff. Dieses verbringt sie beinahe abgeschottet in ihren eigenen vier Wänden, mit dem Vogelbeobachter und Doc und ihrem Schwein Hortencia. Griffin ist ein Weltstar, dem Frauen zu Füßen liegen und der genau das gegenteilige Leben führt wie Luca. Beide verbindet eine jahrelange Brieffreundschaft die abrupt endete. Nach Jahren wird diese wieder aufgenommen und aus den damaligen Teenagern sind junge Erwachsenen geworden. Ihre Reise war so authentisch und emotional. Das ich mehrfach schwer schlucken musste und Tränen in den Augen hatte. Es wurde so sensibel und berührend geschrieben, das ich mich komplett in Luca hineinversetzen konnte. Die Nebencharaktere wie der Doc waren so liebevoll und ulkig das trotz der Schwere des Thema auch Zeit zum schmunzeln blieb. Die Chemie zwischen Luca und Griffin war vom ersten Moment an da und man wollte nur das alles gut wird. Sie wurden zwischen den Seiten zum Leben erweckt. Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller Emotionen, Spannung, Hoffnung, Verlust und Schmerz. Es gehört zu meinen Jahreshighlights und zeigt einem wieder das auch unscheinbare Bücher was ganz großes beinhalten kann.

4.5

Ein überraschend gutes und tiefgründiges Buch

Ich bin mit null Erwartungen an das Buch herangegangen. Aber es konnte mich sehr positiv überzeugen. Ein Buch mit Liebe, Spice, Drama und härteren Themen. Von mir gibt es aufjedenfall eine Leseempfehlung.

Ein überraschend gutes und tiefgründiges Buch
4.5

Tolle Romance mit viel Emotionalität!

3

Rockstar-Romance mit einem charmanten Hinweis auf das (etwas schräge) Furby-Detail & „Dirty Letters“ 🌶️ 💌

The Story of a Love Song beginnt vielversprechend: Griffin (Rockstar) und Luca, seine Brieffreundin aus der Jugend, finden nach Jahren erneut zueinander. Die sensible Thematisierung von Lucas Agoraphobie und Griffins ruhiger, fürsorglicher Umgang damit war eine sehr gelungene Entwicklung. Ein Rockstar, der kein Party-Macho, sondern eine Stütze sein will. Die Idee mit den Briefen hat mir sehr gut gefallen und die humorvolle Art ließ auch mich immer vorfreudig auf den nächsten Brief hoffen. Aber irgendwann sind diese mir einfach zu plump gewesen. Der Original Titel "Dirty Letters" passt da sehr viel besser. Deswegen hat mich die erste Hälfte bis zum tatsächlichen Kennenlernen nicht überzeugt und wurde mir zu sehr in eine Schiene gedrückt. Dass Luca es überhaupt wagt, Griffin persönlich kennenzulernen und dafür sogar nach Kalifornien fährt, hat sie dem Doc zu verdanken. Er ist ihr Therapeut, doch nicht nur das: mittlerweile ist er der letzte Mensch, der ihr noch richtig nahe steht und ohne ihn, wäre ihr Leben vermutlich ganz anders verlaufen. Ich mag es immer sehr gerne, wenn auch Nebencharaktere eine größere Rolle spielen und so war es auch hier. Der Doc hat die ganze Geschichte sehr bereichert und das Buch wurde gleich noch authentischer und liebenswerter 😍

4

Überraschend

The Story of a Love Song Dieses Buch war eine echte Überraschung und so ganz anders als ich dachte und überraschend spicy. Auch hier geht es um eine enge Verbindung zwischen den beiden Protagonisten. Beide verband eine langjährige Brieffreundschaft aus Schulzeiten, die von Luca jäh unterbrochen wurde. 8 Jahre später wird die Brieffreundschaft wieder aufgenommen und die beiden lernen sich auch endlich persönlich kennen. Die Leben der beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Wie entwickelt sich die Freundschaft von Luca und Griffin? Findet es heraus, das Buch ist lesenswert und bietet neben Freundschaft und Liebe auch einiges an ernsten Themen.

4

Es war gut aber auch nichts besonderes.

Das Buch ist in Ordnung für Zwischendurch. Nichts Weltbewegend spannendes aber gut geschrieben. Es geht um Brieffreunde, die nach Jahrelanger Funktstille wieder zueinander finden und sich verlieben. Es geht um Liebe, Selbstliebe, Trauma, Traumabewältigung und Angststörungen. Um Chancen und Gelegenheiten, um Musik, das Schreiben und auch ein bisschen bissigen Humor. Alles in allem ist die Geschichte eher seicht, nicht all zu aufregend und sehr vorhersehbar.

5

“The Story of a Lovesong” ist so ein wunderbares Buch. Emotional und so einfühlsam, eine Story die einem während des Lesens berührt. Zumindest hat sie das bei mir. Die beiden Autoren haben hier mit dem Buch eine Geschichte geschaffen, die nicht nur um Rockstars handelt. Denn das könnte man meinen, wenn man allein vom Klappentext ausgeht. Doch es ist so viel mehr. Liebe, Hoffnung, Zuversicht, der Kampf zurück ins Leben und Ängste abzulegen. 2 Charaktere die mir sehr gefallen haben. Luca ist so eine verletzte junge Frau bzw. Mädchen, man konnte jedes Gefühl während des Lesens von ihr spüren. Sie macht vieles mit sich selbst aus, lässt so gut wie niemanden an sich ran. Was die Vergangenheit mit einem in der Gegenwart macht, kann man hier erleben. Einzig die Briefe von Griffin, sind ein kleiner Lichtblick für sich. Durch Griffin lernt sie auch wieder das Leben zu leben und wahrzunehmen. Griffin selbst hat mir auch wunderbar gefallen. Rockstar durch und durch, aber er hat das Herz immer noch am rechten Fleck und hilft damit Luca. Der Schreibstil der beiden Autorinnen war wieder so fesselnd und spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen konnte. „The Story of a Lovesong“ ließ sich locker und leicht lesen, man rauschte nur so durch die Seiten. Eine wunderbare, emotionale Geschichte mit Höhen und Tiefen der beiden Protagonisten. Ein Buch das ich sehr gerne weiterempfehle.

Post image
5

Wooow! Eigentlich hatte ich dieses Buch als Lückenfüller für meine Buchreihen gekauft aber es ist zu einem meiner Jahreshighlights geworden. Ich war von der ersten bis zur letzten Seite in der Geschichte gefangen, sie hat mich einfach nucht los gelassen. Über dieses Thema habe ich auch noch nichts gelesen. Und ich glaube ich habe mich ein bisschen in Griffin verliebt. Dieses wunderbare Buch ist echt zu empfehlen, der nicht auf zickige oder übertriebene Dramen steht!!!

5

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind." Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...
5

Hach ja… Vi Keeland und Penelope Ward… mein absolut liebstes Autorenduo. Das haben sie mit „The story of a Lovesong“ wieder voll und ganz bewiesen. Ich dachte nicht, dass Park Avenue Player noch zu toppen ist, aber die beiden haben es tatsächlich geschafft. „The story of a Lovesong“ ist meine Nummer eins von diesem Autorenduo. Die beiden haben so tolle Schreibstile und sie wissen, wie sie diese am besten kombinieren können. Er ist flüssig zu lesen, sehr emotional, tiefgreifend und mit einer kleinen Prise Humor. Die Handlung war gut durchdacht und umgesetzt. Auch die Thematik mit der Angststörung wurde gut und nachvollziehbar eingebaut. Es nimmt genug Raum ein, sodass man es gut als Laie versteht, aber dieses Thema dominiert die Handlung nicht. Es war stellenweiße auch super emotional und im letzten drittel des Buches sind ein ein paar Tränen geflossen. Wenn ich das Buch nicht in einer Leserunde gelesen hätte, wäre ich nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet, sie sind greifbar, facettenreich und ich sie haben ihre Ecken und Kanten. Am Anfang findet die Handlung zwischen Luca und Griffin fast nur in Briefform statt, dennoch kann man sie sehr gut kennenlernen. Man begleitet sie bei ihrem erneuten kennenlernen. Ich finde es sehr gut, dass die beiden so ehrlich zueinander sind und immer gleich über Schwierigkeiten und Probleme reden. Luca ist eine Frau die man sofort gern hat. Sie lebt, wegen eines schlimmen Unfalls in ihrer Jugend, sehr zurückgezogen und meidet Menschenmengen. Ihre Angststörung bestimmt ein Großteil ihres Lebens und dennoch kämpft sie und lässt sich davon nicht unterkriegen. Griffin ist zwar ein weltbekannter Rockstar, aber er ist auf dem Boden geblieben. Ihn habe ich von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen. Sein Umgang mit Luca ist absolut bemerkenswert. Er geht auf ihre Bedürfnisse ein, ist für sie da und hilft ihr wo immer er kann. Allein wie er die Tour plant, nur damit Luca mitkommen kann. Zwischen den beiden Knistert es schon seit dem ersten Brief und die Beziehung zwischen den beiden hat sich in einem guten und nachvollziehbaren Tempo entwickelt. Neben diesen beiden gibt es noch einen weiteren Charakter, den ich unbedingt erwähnen muss. Lucas Doc. Er ist auf den ersten Blick ein etwas seltsamer Kauz, aber er ist immer für Luca da und kümmert sich um sie, führt sie immer wieder aus ihrer Komfortzone heraus und fängt sie auf, falls mal etwas schief geht. Wer die Bücher von Vi Keeland und Penelope Ward mag sollte sich „The story of a Lovesong“ absolut nicht entgehen lassen. Es ist einfach eins der besten Bücher von den beiden und ihr werdet definitiv nicht enttäuscht sein. Ich freue mich schon auf das nächste Buch der beiden. Ein Highlight.

5

Einfach wow

Ich liebe Bücher die ernste Themen ansprechen. Die Art wie Griffan damit umgeht ist einfach wunderschön. Für mich ein absolut empfehlenswertestes Buch 😍

1

Puuuh. Wo fange ich an? Ich habe das Buch auf Seite 143 endgültig abgebrochen. Bis dahin war es ein langer, harter Weg. Ich habe mir von dem Titel und dem Klappentext eine romantische Geschichte vorgestellt und habe letzten Endes einen schlechten Porno bekommen. Die Geschichte an sich hätte sicher Potenzial gehabt. Ich empfand die Idee, dass die Protagonisten eine Brieffreundschaft von früher wieder aufleben lassen super. Die Umsetzung leider gar nicht. Es war unfassbar störend für mich, dass die beiden nach so vielen Jahren nach zwei Briefen angefangen haben über ihre sexuellen Vorlieben/Interessen wie auch immer zu reden, als wäre es selbstverständlich. Ich würde einem Freund, der so eine wichtige Rolle für mich spielt, wie die beiden für einander , nicht nach 8 Jahren per Brief erzählen, woran ich denke wenn ich es tue oder womit ich es tue. Da hatte ich eigentlich schon keine Lust mehr, weiter zu lesen. Da das Buch so viele gute Bewertungen hatte, wollte ich allerdings unbedingt wissen warum.. Das Fass zum Überlaufen brachte dann allerdings Griffin, in dem er einen Privat Detektiv einschaltet um Luca zu beschatten zu lassen und herauszufinden wie sie aussieht.. & zu allem Überfluss wird das dann auch noch verherrlicht als die beiden sich persönlich sehen. Und wird mit einer Runde Sex gefeiert quasi. Ab dem Punkt war dann klar, dass ich nicht weiter lesen werde. Die Autorinnen haben eigentlich so viel mehr drauf, als das was sie in diesem Buch gezeigt haben. Schade, aber für mich gibt es nur 1/5 Sternen, weil ich einfach wie oben genannt zu viele Dinge als störend empfand.

4

Manchmal brauch man einfach was leichtes zum Lesen. Ein Buch, dass einen einfach nur gut unterhält und wo man nicht viel Nachdenken muss. Das soll jetzt nicht negativ klingen, aber genauso ein Buch war The Story of a Love Song für mich. Di Idee hinter der Geschichte war wirklich niedlich und ich bin von Anfang an förmlich durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil war locker und leicht und sehr angenehm zu lesen. Ich muss schon sagen, dass es mir ein wenig zu schnell zwischen den Protagonisten gibt und ich bei einigen Briefen, die sich die beiden geschrieben habe, schon ganz schön den Kopf schütteln musste. Ich fand die Beziehung der beiden nicht wirklich realistisch und authentisch aber andererseits haben mich ihre Gespräche und Briefe einfach richtig gut unterhalten. Auch wenn die Geschichte nicht viel Tiefe hatte oder besonders überraschend war, so hatte ich dennoch einfach viel Spaß beim Lesen. Für Zwischendurch war das Buch auf jeden Fall genau das richtige und ich würde gerne noch weitere Bücher der Autorinnen lesen. 3,5 / 5 Sterne

3

Dieses Buch musste ich einfach direkt lesen, nachdem ich mir einmal den Klappentext durchgelesen hatte. Ich muss gestehen, dass ich bis zu dem Zeitpunkt noch kein Buch von Vi Keeland oder auch von Penelope Ward gelesen hatte. Aber ich hatte über beide Autorinnen bisher sehr viel positives gelesen. In dieser Geschichte geht es um Luca, die durch eine Aktion ihrer Schule, in der Briefe an andere Schüler verschickt wurden, Griffin kennenlernt. Die beiden verstehen sich direkt wahnsinnig gut und schreiben sich über die Jahre hinweg regelmäßig. Sie sind quasi beste Brieffreunde. Doch dann schreibt Luca Griffin nicht mehr, denn von einem auf den anderen Tag steht ihre Welt auf dem Kopf und Luca hat einiges zu bewältigen. Griffin ist irgendwann, Jahre später so wütend auf Luca und schreibt ihr erneut einen Brief, der den Kontakt zwischen ihnen wieder aufleben lässt. Das Problem jedoch ist, dass ihre Leben kaum unterschiedlicher sein könnten.. Luca und Griffin kommen sich näher, doch sie stehen vor einigen Problemen und vielen Fragezeichen. Mir hat der Schreibstil der Autorinnen gut gefallen, da sich die Geschichte sehr flüssig lesen lies. Allerdings fand ich die Gespräche zwischen den Charakteren manchmal etwas eigenartig. Sie wirkten auf mich teilweise irgendwie gestellt. Luca mochte ich als Protagonistin besonders gern, da sie so echt wirkte mit ihren Sorgen und ihrer ganzen Art. Sie wirkte einfach sehr authentisch und liebenswert. Das Päckchen, dass sie mit sich rumträgt, hat mich mehrmals sehr berührt und ich konnte mich gut in ihre Lage versetzen. Sie wirkte einfach durchweg sehr greifbar. Luca wird auf ihrem Weg von "Doc" begleitet, auf den ich nicht allzu tief eingehen möchte, da ich nicht spoilern möchte. Jedoch so viel, ich hab ihn wahnsinnig ins Herz geschlossen mit seiner verrückten aber liebevollen Art! (Auch wenn seine Rolle etwas merkwürdig/unrealistisch erschien) Griffin war mir von Anfang an sehr sympathisch, da er sehr locker ist, aber auch humorvoll und sehr einfühlsam. Er hat Luca und ihre Sorgen nie klein geredet und sie immer versucht zu unterstützen. Dabei ist er aber auch nicht zu "perfekt" gewesen. Die Themen, die hier behandelt werden sind teils wirklich sehr ernst und nicht unbedingt für alle Leser*innen geeignet, weswegen ein Blick in die Triggerwarnung nicht schaden kann. Die Handlung rund um Griffin und sein Leben hatte ich mir anders vorgestellt, da sie im Buch doch die meiste Zeit eher nebensächlich war und er ein recht ruhiges Leben hatte. Mein kleines Highlight war Lucas Hausschwein - ich habs geliebt und es hat irgendwie so gut gepasst haha

4.5

Zuckersüße Liebesgeschichte, die etwas anders ist als andere

5

Ich habe dieses Buch bereit letztes Jahr auf Englisch gelesen und nun, da es endlich auch auf Deutsch erschienen ist, erneut.

4

Süße Lovestory

Die Idee für das Buch fand ich super. Die ganze Geschichte mit den Brieffreunden aus Kindertagen, welche sich aus den Augen verloren haben und nun wieder zu einander finden, finde ich einfach süß. Gerne hätte ich mehr aus der Vergangenheit erfahren und auch Kapitel aus der Kindheit der beiden gelesen. Ich mochte den Schreibstil und konnte leicht in die Geschichte reinfinden und habe das Buch auch schnell durchgelesen. Beide Hauptcharaktere waren mir sympathisch, leider fand ich die Nebencharaktere zu schwach beschrieben. Insgesamt würde ich es jedoch weiterempfehlen, wenn man süße Liebesgeschichten mit dem Gentleman/Goodboy mag.

Süße Lovestory
5

Eine unglaublich schöne Geschichte über Ängste, Verlust und die Magie der Liebe. Ich habe jede Seite genossen und das Ende hat mich zu Tränen gerührt. Die beiden haben eine sehr enge und wunderschöne Verbindung - absolute Leseempfehlung

2

Hatte mir mehr Gefühle und Tiefe erhofft

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ... Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da es schon ewig auf meinem SuB lag und ich viel Gutes über die Autorinnen gehört habe. Mich hat dieses Buch aber doch sehr enttäuscht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich kam beim Lesen zügig voran, allerdings waren die Charaktere für ihr Alter eher unreif und zu oberflächlich. Trotz der Verbundenheit zwischen Griffin und Luca, konnte ich ihre Liebe und emotionale Bindung nicht nachvollziehen. Ihre Beziehung basierte eher auf der körperlichen Anziehung und genau das konnte ich absolut nicht nachvollziehen, da die beiden sich ja von Kindheit an kannten und eine gewisse Intimität aufgebaut haben, die aber kaum thematisiert wurde. Die Personen hinter den Briefen waren absolut nicht so wie auf dem Papier. Statt Romantik und Liebe gab es hier hauptsächlich „Dirty Talk“. Viele Szenen waren mir einfach nur unangenehm und ich habe einige Seiten nur quergelesen. Das Setting und viele der angesprochenen Themen, wie Griffins Musik, die psychische und mentale Gesundheit der Charaktere und die Briefe der beiden Protagonisten, boten viel Potenzial, welches nicht genutzt wurde. Das Buch hat mich leider enttäuscht und ich kann’s auf Grund der eben genannten Punkte nicht weiterempfehlen.

3

Das Buch ist flüssig von den beiden Autorinnen geschrieben, jeweils in der Ich-Form aus der Sicht von Luca und Griffin. Die Story ist herzig würde ich sagen, nicht anspruchsvoll, leicht geschrieben, ohne herzzerreissende oder tiefgründigen Episoden. Wer das mag, dem empfehle ich dieses Buch, es ist happily ever after mit unglaublich schönen und perfekten Protagonisten. Die ganze Story ist sehr schön zu lesen. Es hat auch witzige Momente drin, vor allem der Doc finde ich sehr unterhaltsam. Leider ist hier der Name von Luca wirklich sehr unglücklich gewählt, der Name ist definitiv ausschliesslich männlich und verwirrt extrem. Dazu hat Griffin noch einen Song für sie geschrieben mit ihrem Namen, das hätte doch ebenfalls die ganzen Fans verwirrt, also mir war das leider überhaupt nicht schlüssig. Es gab einige Episoden mit denen ich Mühe hatte, es war mir zu fern von der Realität. Ebenfalls diese Angstzustände von Luca wurden mir zu oberflächlich behandelt. Die Idee der Geschichte finde ich allerdings super. Einen Aspekt muss ich noch erwähnen: Lucas Lieblingsgericht ist Ananaspizza und diese wird sehr oft erwähnt- Es brach mir mein italienisches Herz bei jeder Erwähnung :) follow me on insta: deblioteca

3.5

Lovestory und Ängste

für zwischendurch ganz nett zu lesen! es werden viele Klischees bedient und das ganze hin und her hat mich etwas genervt. Ansonsten eine schöne Friends to Lovers Geschichte ohne große Aufregungen :)

5

Sehr emotional und tiefgründig

Ich liebe die Geschichte zwischen Luca und Griffin. ❤️ Ich find es unglaublich schön, wie einfühlsam Griffin mit ihr umgeht und wie viel Verständnis er hat. Das zeugt wirklich von wahrer Liebe. Zwischendurch entstehen mir ein paar zu viele Dramen, die genau auf ihre Erkrankung abzielen. Aber insgesamt find ich es super wie Lucas Probleme geschildert werden und welchen anstrengenden Weg sie geht.

5

Hightlight

Dieses Buch hat mich sehr berührt und zum Lachen gebracht. Luca & Griffin waren so nahbar. Ihre Gedanken und Gefühle waren für mich absolut nachvollziehbar. Doc als Nebencharakter war eine große Bereicherung.

3

Nach einem tragischen Ereignis in ihrer Vergangenheit lebt die junge Autorin Luca mit einer Angststörung, die ihr ganzes Leben beeinflusst. Normal einkaufen oder volle Straßen sind ein unüberwindbares Hindernis und auch die Brieffreundschaft zu ihrem Jugendschwarm Griffin hat sie vor Jahren abrupt beendet - bis Luca ein neuer Brief von ihm erreicht. Schnell finden die beiden wieder zueinander, doch haben ihre Gefühle eine Chance? Schließlich ist Griffin mittlerweile ein weltberühmter Rockstar... Fangen wir mit dem Positiven an: Ich liebe Luca! Sie ist eine wundervolle Protagonistin, die so viel mehr ist als ihre psychische Krankheit und dennoch wird auf genau diese Krankheit sehr einfühlsam, aber auch detailliert und realistisch eingegangen. Ich konnte ihre Handlungen zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen und hätte sie sehr gerne zur Freundin! Neben Luca spielt ihr mittlerweile pensionierter Therapeut, der "Doc", eine wichtige Rolle und die Beziehung zwischen den beiden ist absolut hinreißend. Immer wieder hilft der Doc Luca bei alltäglichen, aber auch größeren Hürden und es ist sehr angenehm, dass Luca als Protagonistin mit Mitte 20 mal keine beste Freundin in ihrem Alter hat, sondern einen knuffigen, etwas schrägen alten Mann. Auch der Schreibstil ist sehr schön, lässt sich flüssig lesen und hat mich ein ums andere Mal sehr lachen lassen. Es fällt in keiner Weise auf, dass es sich hier um zwei Autorinnen handelt. Das Cover ist wie gewöhnlich für den LYX Verlag ein Traum und es zeigt bereits die Rockstar-Thematik auf, auch wenn diese im Buch eine kleinere Rolle spielt, als man denken könnte. Nun zum Negativen: Ich konnte Griffin leider überhaupt nicht leiden. Er hat Luca zwar auf Händen getragen und versucht, ihr das Leben so leicht wie möglich zu machen, aber dabei hat er meiner Meinung nach Lucas Grenzen sehr ausgereizt und sich öfters etwas übergriffig verhalten. Er meinte es immer nur gut, aber ich finde, hier wurde perfekt aufgezeigt, dass man sich ohne Angststörung nur schwer in diese Krankheit einfühlen kann. Außerdem hat er mir viel zu viel an Sex gedacht. Klar ist Sex in NA Romanen an der Tagesordnung, aber hier hat es etwas die Romantik getrübt. Ich bin mit Griffin also leider nicht warm geworden und da er einer der wenigen Charaktere im Buch war, hat es der Geschichte leider einen starken Dämpfer verpasst. Insgesamt fand ich das Buch ganz nett, es war sehr schön, dass eine psychische Krankheit mal konsequent realistisch dargestellt wurde. Aber leider konnte mich die Beziehung zwischen Griffin und Luca nicht sehr berühren, sie war mir größtenteils egal. Dafür war die platonische Beziehung zwischen Luca und dem Doc umso schöner und bewegender und dafür hat es sich schon gelohnt, das Buch zu lesen.

5

‚The Story of a Love Song‘ von Vi Keeland und Penelope Ward ist kurz gefasst Traumhaft sowie tiefgründig. Griffin und Luca haben eine Bindung die man wirklich spürt. Angefangen hat es mit einer Brieffreundschaft von der Schule, Jahre lang wurden Briefe versendet bis zum Tag wo Luca ihre beste Freundin verloren hat. Luca hat durch den Unfall ihrer besten Freundin Ängste entwickelt die sich nicht einfach ausblenden lassen. Aber als sie nach Jahren ein neuen Brief von Griffin bekommt der voller Wut und Verzweiflung ist beantwortet sie ihn und zwar einfach ehrlich und schonungslos. Auf ein neues beginnt eine Brieffreundschaft die zu einer liebe wird. Das Griffin ein Rockstar ist für Luca unwichtig, den sie ist eine Autorin. Zusammen überwinden sich wichtige tiefen um zusammen sein zu können.

4.5

Eine Brieffreundschaft die in der Schule bekann und abrupt endete... Luca eine junge Frau mit tiefen Ängsten. Griffin ein Rockstar zum verlieben. Ein Vogel begeisterte Therapeut und ein Hausschwein... Die Story beinhaltet eine wunderbare Liebesgeschichte zwischen Griffin und Luca, die als Brieffreundschaft angefangen hat. Absolut lesenswert 🌟🌟🌟🌟🌟

5

Ich liebe es!

Eins meiner Lieblingsbücher 🩷 es ist so tolle wie Griffin sich um Luca kümmert 🥺 besonders das ende nahm mich mit... Auch toll, die Anspielung mit den Doc und den Vogel am Ende. Wenn man darüber bescheid weiß, ist es umso schöner und tröstet etwas 🙈

5

…ÜBERWÄLTIGEND, ENTZÜCKEND & EMOTIONSGELADEN… Eine herrliche Idee wieder den Brieffreund aus den Teenager Zeit zu kontaktieren, noch viel wundervoller ist es, dass tatsächlich eine Antwort eintrifft. Luca und Griffin haben sich erstaunliche Briefe geschrieben, trotz des jungen Alters, so intensiv und voller Emotionen, die einen Draht zu einander haben der unter die Haut geht. Besonders ungewöhnlich, da die beiden sich nie in der realen Welt kennen gelernt haben, sie wissen sogar nicht wie sie aussehen. Nach all den Jahren ist es ein Wunder dass die Briefe einander erreichen, sie sich wieder direkt verstehen und ihre Beziehung dann auch noch vertieft werden kann. Luca, die durch ihre Phobie eingeschränkt lebt, in sich zurück gekehrt, meidet sie jeden jede Menschenmengen, ist jedoch eine kreative Seele, erfolgreich als Autorin. Griffin dagegen hat seine Liebe zur Musik zum Beruf gemacht, ist berühmter Rockstar und könnte in seinem Alltag nicht unterschiedlicher als Lucas Alltag sein. Beider Leben werden durch die emotionsgeladene, kreative und humorvolle Art zueinander gezogen, involvieren den Leser und erstaunen immer wieder. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, es ist einfach unglaublich wie die Beziehung durch die Briefe entstanden, gereift und intensiver wurde, wie bei komplexen Persönlichkeiten zueinander finden und sich entwickeln, anziehen und ihre kreativen als auch humorvollen Ader in den Briefen, Werken als auch Musik Ausdruck zeigen. Herausstechend auch die Umstände, die wohl keine gemeinsam Zukunft ermöglichen. Wie soll Luca mit ihrer Phobie in ein Leben eines Rockstar passen? Welcher Rockstar ist drauf aus sich in eine unbekannte, zurück gezogene Person zu verlieben? Da ist das Gefühlschaos vorprogrammiert, beide können nicht anders, als den mutigen Schritt wagen und wollen sich auch persönlich kennen lernen. Diese übertrifft alles erdenklich mögliche, erstaunt über die Raffinesse, der Wahl und dem genialen ersten Aufeinandertreffen. Ihre Anziehung und der intensiven Gefühle zueinander beflügeln und entzücken ins unermessliche. Ich konnte es einfach nicht glauben, wie herrlich die Briefe sind, wir lyrisch, voller Humor als auch der tiefen Verbindung zueinander. Sie erzeugen eine einnehmende Dynamik und Chemie, die jedes Herz in den Bann ziehen, es in dem Geschehen verlieren und gemeinsam brechen lassen. Ich hing nervenzehrend an den weiteren Entwicklungen wurde durch die erstaunlichen Taten und schockierenden Wendepunkten eingenommen. Das Buch bietet nicht nur ein Gefühlschaos, Humor und Liebe, sondern entzückt mit der therapeutischen Betreuung durch Lucas Bezugsperson Dok. Er ist eine geniale Stütze, immer für sie da und viel mehr als nur eine medizinischer Betreuer, sondern ein Freund, Vaterfigur und immer da, wenn sie Hilfe, Rat und Rückhalt benötigt. Ich war voll und ganz in der Geschichte versunken, habe mich von den wundervollen Briefen entzücken lassen, diese haben mich auf viele Art und Weise bewegt, amüsiert als mich mit Luca in Griff verlieben lassen. Meine Vernarrtheit wurde nur durch den realen Umgang gesteigert, atemberaubend beflügelt und zutiefst beeindruckt. Was natürlich auch an dem Schreibstil (locker, leicht, packend, gefühlvoll zugleich), dem Setting (dem Kleinstadtflair) als auch der dynamischen Konstellation der Protagonisten (leidenschaftlich, emotionsgeladenen als auch starke und mutige Charaktere) lag. Herausstechend auch der Perspektivwechsel, der uns an der jeweiligen Sichtweise das Wirrwarr der Emotionen, ihrer Gedanken als auch taten verdeutlicht, beeindruckt und erstaunt. Das Werk hat mich im vollsten Maße begeistert, entzückt, von den Persönlichkeiten eingenommen, von den romantischen Momenten beflügeln, ihrer Kreativität, ihren Humor und ihrem Feingefühl verzaubert und bleibe vollkommen zufrieden zurück. Vielen Dank für das Leseexemplar an den Verlag. Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt. #TheStoryofaLoveSong #ViKeeland #PenelopeWard #Lyx #Lesejury #Rezension

4

Inhalt (Klappentext) Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ... Meine Meinung „The Story of a Love Song“ war nicht mein erstes Buch des Autorenduos und da Vi Keeland und Penelope Ward mich zuvor immer mit ihren Geschichten begeistern konnte, habe ich mich umso mehr auf dieses Buch gefreut. Schon die Leseprobe hat mich so neugierig gemacht, dass ich unbedingt weiterlesen wollte! Die Autorinnen haben einen tollen Schreibstil, der sowohl locker und humorvoll als auch spannend und tiefgründig ist. Dadurch fliegt man nur so durch die Seiten und merkt gar nicht, wie die Zeit dabei vergeht. Bisher habe ich alle Bücher der beiden in sehr kurzer Zeit verschlungen. Die Charaktere sind mir alle sehr ans Herz gewachsen im Laufe des Buches. Zuerst lernen wir Luca kennen. Seit einem traumatisierenden Ereignis in ihrer Jugend hat sie mit einer Angststörung zu kämpfen, die ihren Alltag massiv einschränkt. Ein normales Leben erscheint ihr unvorstellbar. Nach dem Erlebnis schottete sie sich von ihren Mitmenschen ab und brach auch den Kontakt zu ihrem Brieffreund Griffin ab, der einst ihr engster Vertrauter war. Jahre später erhält sie dann unerwartet wieder einen Brief von diesem, doch seine Worte scheinen nichts mehr mit dem Jungen von damals gemeinsam zu haben. Was Luca nicht weiß: Griffin hat es in den Jahren, in denen sie keinen Kontakt hatten, geschafft und seinen Traum von einer Karriere als Musiker verwirklicht. Mittlerweile ist er der Sänger einer weltweit bekannten Band und so sieht sein Alltag ganz anders aus, als der von Luca. Als Luca schließlich doch auf Griffins Brief antwortet, kommen sich die beiden langsam wieder näher und vertrauen sich einander an. Die Liebesgeschichte konnte mich wie auch bei den anderen Büchern der Autorinnen wieder sehr begeistern. Die beiden kommen sich langsam näher, denn Luca hat noch immer tagtäglich mit ihrer Angststörung zu tun. Deshalb schreckt sie auch lange Zeit davor zurück, den nächsten Schritt zu machen. Doch schließlich traut sie sich und möchte erfahren, wer der Mann ist, der sie besser kennt, als jeder andere. Als sie aufeinander treffen wissen sie, wer der jeweils andere ist, aber keiner der beiden weiß ganz sicher, ob sie selbst denn auch erkannt werden. Zusammen mit dem Humor der Autorinnen wurde selbst aus dieser recht merkwürdigen Szene eine unterhaltsamer und emotionaler Moment. Die tolle Dynamik der beiden zeigt sich in vielen Szenen. In jedem Buch der Autorinnen erwarten den Leser tolle Dialoge. Der Verlauf der Beziehung der beiden ist eher ungewöhnlich. Griffin gibt sich größte Mühe, Luca zu helfen und ihnen trotzt ihrer Angststörung ein gemeinsames Leben zu ermöglichen. Auch Luca versucht es, aber es fäll ihr nicht leicht, von heute auf morgen alles hinter sich zu lassen. In vielen Situationen habe ich wirklich mit ihnen mitgelitten und mitgefiebert - ich wollte unbedingt, dass es klappt! Ehrlich gesagt ging es mir anfangs noch etwas zu schnell zwischen Luca und Griffin, aber letztlich hat mir das Tempo ihrer Beziehung doch gefallen. Dass Luca es überhaupt wagt, Griffin persönlich kennenzulernen und dafür sogar nach Kalifornien fährt, hat sie dem Doc zu verdanken. Er ist ihr Therapeut, doch nicht nur das: mittlerweile ist er der letzte Mensch, der ihr noch richtig nahe steht und ohne ihn, wäre ihr Leben vermutlich ganz anders verlaufen. Ich mag es immer sehr gerne, wenn auch Nebencharaktere eine größere Rolle spielen und so war es auch hier. Der Doc hat die ganze Geschichte sehr bereichert und das Buch wurde gleich noch authentischer und liebenswerter. Fazit Und wiedermal haben mich Vi Keeland und Penelope Ward nicht enttäuscht! Lucas und Griffins Geschichte hat mich berührt und ganz besonders die Thematik mit der Angststörung konnte mich überzeugen. Ich kannte zuvor noch keine Geschichte, in der eine Person darunter litt und somit war es für mich etwas ganz Neues. Ich kann euch die Bücher des Autorenduos sehr ans Herz legen. Bewertung 4,5/5☆ Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury gelesen - vielen Dank, dass ich dabei sein durfte! ♡

3

3,5 Sterne - mit Tendenz nach unten zu den 3 Sternen. Leider hat mich dann doch zu viel gestört.

4

😍😍

😍😍😍😍😍😍😍😍😍

3

3,5⭐️ Ich bin kein Fan von Gesichtern auf dem Cover, aber zum Glück sieht man es hier nicht, sondern die untere Seitenansicht von Griffin. Das hingegen gefällt mir gut, besonders mit seinen Tattoos. Durch die Gitarre und auch den Titel wird auch direkt klar, dass es sich bei dem Protagonisten um einen Rockstar handelt. Man liest abwechselnd aus den Sichten von Griffin und Luca, wodurch ich automatisch eine Bindung zu beiden aufbauen und sie verstehen konnte. Beide sind auch etwas andere Protagonisten als bei den meisten anderen Büchern von Vi Keeland und Penelope Ward, da sie eher ruhig sind und es dadurch zu weniger verbalen Schlagabtausche kommt. Der Schreibstil war aber wieder toll und ich finde es auch gut, wenn Autoren/innen ihre Charaktere nicht immer gleich aufbauen. Luca hat Ende ihrer Teenagerzeit eine Katastrophe miterlebt und leidet seitdem Agoraphobie, der Angst vor Menschenmengen und vollen Plätzen, und zog sich von ihren Mitmenschen zurück, inclusive ihres Brieffreundes Griffin. Dies erfuhr man bereits am Anfang, was ich toll fand, denn ansonsten hätte ich ihr Verhalten nicht nachvollziehen können, und auch vor Griffin macht sie kein Geheimnis mehr daraus, als ihr Kontakt wieder aufgebaut wurde. Das Buch beginnt auch ungefähr mit dem Moment, als Griffin nach langer Zeit wieder ein Brief geschrieben hat und der Briefverkehr wieder aufgebaut wurde. In der Zwischenzeit wurde er ein berühmter Rockstar und führt somit ein sehr öffentliches Leben, was er allerdings zunächst verheimlicht. Obwohl die zwei Charaktere sehr verschiedene Leben führen, sind beide doch eher ruhige Persönlichkeiten, selbst Griffin als Rockstar, und sind auf einer Wellenlänge. Dies merkt man bei jedem Brief, den sie sich schreiben, unabhängig von ihrer jahrelangen Funkstille. Ich liebe ihre Vertrautheit, die ich beim Lesen stets spüren konnte, und generell den Umgang zwischen ihnen, der darauf beruht, dass sie verständnisvoll und umeinander bemüht sind. Allerdings fühlte sich für mich ihre Romance doch nach Insta Love an, da ihr Kennenlernen vor der Handlung des Buches stattfand und beide bereits zu Beginn romantische Gefühle hegen. Dadurch konnte ich die Funken zwischen ihnen leider nicht so ganz spüren und mir fehlte insgesamt das gewisse Etwas. Dafür wird auf unnötiges Drama verzichtet und sowohl Griffin als auch Luca waren mir sehr sympathisch. Aber mein liebster Charakter war dann doch der Doc, ein älterer Herr, der Lucas Therapie übernommen hat. Er ist ein lustiger Kauz, der wie ein (groß)väterlicher Freund immer für Luca da ist und sie unterstützt. FAZIT: 3,5⭐️ Eine ruhige und süße Liebesgeschichte, die mich leider nicht so catchen konnte wie viele andere Bücher des Autorinnenduos

3

Rockstar, Ängste überwiden, Mutig sein, Nicht Aufgeben, Liebesgeschichte

Ein Rockstar zum Verlieben! Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht der Kontakt ab. Luca meidet seither Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, knüpfen sie da an, wo sie als Teenager aufgehört haben. Aber jetzt will Luca Griffin persönlich kennenlernen und überwindet ihre Ängste. Sie macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt... Habe das Buch als Hörbuch bei Audible gehört. Eine schöne Story✨📖❤️.

4

Ein wirklich süßes Buch, aber kein Highlight für mich. Der Schreibstil war wie zu erwarten wirklich angenehm und schön zu lesen, sodass man schnell durchgekommen ist, aber das wusste ich bei beiden Autorinnen auch im Voraus. Die Geschichte ist süß, aber ein bisschen zu oberflächlich für mich. Da hat mir ein wenig mehr tiefe gefehlt, da einfach viel Potential da war und die Thematik für mich sehr spannend war. Ich mag Rockstar Geschichten und fand dementsprechend auch diese von Anfang an ansprechend. Von mir gibts 4 Sterne und eine Empfehlung!

4

Eine wirklich süße Geschichte. Hat mir gut gefallen. Zwischendurch hat es für mich etwas gezogen und ich dachte nur „mein Gott Luca, jetzt komm mal zur Besinnung“ 😂 Naja, es war nett und süß und ab und zu sehr heiss, aber irgendwas hat mir gefehlt. Keine Ahnung, was.

4

Protagonistin Luca kämpft mit Angstzuständen und Panikattacken. Nach einem traumatischen Ereignis bricht sie alle Kontakte ab, auch den zu Brieffreund Griffin und kann z.B. große Menschenmengen nicht mehr ertragen. Das gibt dem Roman und der Liebesgeschichte zwischen ihr und ihrem alten Brieffreund einen ungewöhnlichen, sehr ernsten Ton. Für Textstellen, über die man durchaus schmunzeln kann, sorgt Doc, Lucas schrulliger, auf Vögel stehender Therapeut, der sie auch auf ihre Reise nach Kalifornien begleitet, als sie Griffin nach neu entflammtem Briefkontakt aufsuchen und plötzlich persönlich kennenlernen möchte. Luca ist nahbar, facettenreich und echt. Ihre schlagfertige Art und ihr Humor nehmen ein wenig von dem ernsten Ton der Geschichte. Trotz Rückschlägen versucht sie sich in ein angstfreies Leben zurückzukämmen. Ihre wichtigste Stütze ist Griffin mit seiner Fürsorge und seinem Verständnis trotz der anfänglich tausenden Meilen großen Distanz. Das Cover lässt erkennen das es sich bei dieser Geschichte um eine Rockstar Romance handelt. Auch wenn es durchaus Teil der Geschichte ist geht es vielmehr um Lucas Entwicklung und um die erste Begegnung zwischen zwei Menschen die sich eigentlich schon in- und auswendig kennen. The Story of a Love Song ist ein lockerer New Adult Roman mit ernsten Facetten. Griffin und Luca erzählen ihren Teil ihrer gemeinsamen Liebesgeschichte mit ihrem jeweils eigenen Witz und Charme. Die beiden verzaubern durch ihre witzigen Briefe, durch ihre Unterhaltungen, durch ihre Ecken und Kanten.

5

Dieses Buch ist etwas anders als die anderen Bücher der Autorinnen. In diesem ist ausnahmsweise mal nicht der Mann der Badboy, sondern ein absolut liebenswerter, romantischer Mann, der mein Herz definitiv erobert hat. Denn welcher Mann bleibt schon bei einer Frau mit einer solchen Erkrankung?! Das Buch ist einfach schön, herzlich, sexy und zum Träumen. Ich hab es geliebt.

4

Die Beziehung zwischen Luca und Griffin ist wirklich einzigartig. Die beiden sind auf einer ganz besonderen Art miteinander verbunden, trotzdem ging mir das ein wenig zu schnell. Auch das sie einfach mal durchs halbe Land gefahren ist, obwohl beide sich noch nicht kannten und nur abrufe ausgetauscht haben.. Griffin ist allerdings wirklich ein Gentleman und achtet bei allem auf Luca‘s Angststörung und kümmert sich wirklich um sie. Eine echt süße Geschichte mit einem flüssigen Schreibstil.

1

Ich habe mich so darauf gefreut dieses Buch zu lesen, da ich Rockstargeschichten einfach liebe und das Cover und die Inhaltsangabe sehr vielversprechend klangen. Leider wurde ich mehr als enttäuscht und eine Rockstargeschichte war es in meinen Augen auch nicht wirklich. In dem Buch geht es um Griffin und Luca, welche sich bereits mit jungen Jahren Briefe geschrieben haben. Diese Brieffreundschaft hat dann aufgehört und Jahre später entscheiden sie sich, als Erwachsene wieder den Kontakt zueinandner aufzunehmen. Die beiden Protagonisten haben sich vorher noch NIE gesehen und kennen sich nur über diese Briefe. Und die Art wie sie miteinander geschrieben haben, nach all den Jahren, war einfach so unglaublich unrealisitsch. Das erste worüber sie reden, ist ihr Sexleben und sie werden einfach so unglaublich schnell intim miteinander, das hat für mich alles kaputt gemacht. Sie haben überhaupt keine Beziehung aufgebaut, sich kaum kennengelernt und reden direkt über solche Themen. Des Weiteren basiert deren Beziehung komplett auf gegenseitiges Vertrauen, wird dann aber missbraucht, als Griffin einen Mann anheuert, der Luca verfolgt und Fotos von ihr macht????? How is this possible? Und auch Luca ist nicht unbedingt besser. Griffin möchte seine Identität geheim halten und ist nicht bereit für ein Treffen und das erste was sie macht, ist zu ihm zu fahren und seine Privatsphäre zu verletzen. Aber beiden ist das ziemlich egal, sie kennen sich zwar kaum, sind aber natürlich direkt ineinander verliebt und es dreht sich einfach ALLES nur ums vögeln. Ich fand Griffin so abstoßend und einfach null attraktiv, er war so unglaublich toxisch, ich verstehe nicht, wie man soetwas tolerieren kann. Griffin ist zwar Musiker, aber diese ganze "Rockstar-Thematik" kam kaum vor und wurde vielleicht auf ganz wenig Seiten behandelt. Große Enttäuschung. Auch die Beziehung zwischen Luca und ihrem Therapeuten würde so in echtem Leben niemals funktionieren können! Er ist ihr Therapeut, aber die beiden sind wie beste Freunde und die Grenze zwischen Arzt und Patientin wird hier einfach komplett ignoriert. Er drängt sie zu Sachen, wofür sie noch nicht bereit ist. Ich habe in diesem Buch keine einzige Sache gefunden, die mir gefällt und die nur ansatzweise realistisch war. Für mich einfach ein kompletter Flop, ich denke nicht, dass ich je irgendwelche anderen Bücher von den Autorinnen lesen möchte. Ich wurde mehr als enttäuscht und kann es euch wirklich nicht empfehlen. Und mit dieser Rezension möchte ich keine Leute beleidigen, die dieses Buch mochten und auch nicht die Autorinnen und den Verlag. Ich bin trotzdem dankbar für dieses Rezensionsexemplar. :)

5

Eine richtig schöne Geschichte Ein Highlight für dieses Jahr ♥️

5

Ich finde Luca, auch wenn sie teils fragwürdige Entscheidungen trifft, so authentisch. Vielleicht auch durch die Angstörung weil ich es fühlen kann weil ich selbst drunter leide. Und ich finde Hortencia einfach genial.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Sleepless in Manhattan
Park Avenue Player
Hate Notes
Back To Us