The Run - Die Prüfung der Götter: The Run 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
100% Leseempfehlung
Ich fand die Geschichte durchgehend spannend...jaa es passiert sehr viel und auch richtig viele Wendungen. Den Schreibstil fand ich flüssig, man fühlt mit und ist auch öfter mal geschockt. Ich finde es eher mal schön das man nicht jeden Stein beschrieben bekommt....aber trotzdem noch genug um sich alles vorstellen zu können... Von mir eine ganz klare Empfehlung🥰

Lauf! Wenn nicht für dich, dann für die Liebe🏃♀️
Das Cover ist einfach gehalten, aber mir gefällt es trotzdem. In diesem Buch begleitet man Sari bei ihrem RUN der Götter. Um in der Gesellschaft akzeptiert zu werden, muss die 18-jährige Sari einen gefährlichen Lauf bestehen. Einen Lauf durch die vier Reiche der Götter, der mehr als nur ihr Lebens aufs Spiel setzen wird. Denn sie verliert ihr Herz an einen mächtigen Schattenbringer, auf dessen Hilfe sie angewiesen ist ... Der Schreibstil liest sich flüssig und spannend. Mit den Dialogen hatte ich zum Ende hin manchmal Probleme, da ich das Gefühl hatte, dass sich die Figuren widersprechen. Das Hin und Her in den Unterhaltungen zwischen Keeran und Sari fand ich gelegentlich etwas verwirrend. Zudem bekommt man anfangs ein Bild von Sari vermittelt, welches dann wieder zerstört wird. Die Anfangs mutige und selbstbewusste Protagonistin wird plötzlich schwach und heult sehr viel. Allerdings wurde das schnell wieder besser. Daher hat es mich nicht weiter groß gestört. Da hat aber wohl jeder eine eigene Meinung. Fazit: Ich finde die Idee der Geschichte mega und auch sehr gut umgesetzt. Mir hat das Lesen wirklich Spaß gemacht. Ich kann es sehr empfehlen. Klappentext: **Ein Lauf um Leben und Liebe** Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr ...
Ich habe das Buch nach 170 Seiten abgebrochen. Die Szenen waren so hastig hinter einander gequetscht das ich überhaupt nicht ins Buch fand. Die Grundidee finde ich toll, aber die Szenen waren viel zu schnell und oberflächlich geschrieben. Die Figuren waren super wankelmütig und hatten einen absolut flachen Charakter. Teilweise ergaben Szenarien einfach keinen Sinn.
Ein interessanter und brutaler Fantasie-roman❤️🔥🗡️
~❤️🔥🗡️ The Run- Die Prüfung Der Götter ❤️🔥🗡️ Ein Buch, was mich aus meinem Lesetief geholt hat. Es ist eine interessante und brutale Welt, die die Autorin erschaffen hat. Der Einstieg in die Story war sehr schnell, dadurch hatte ich am Anfang eine nicht so starke Bindung zu Jarrusch, welche später aber von ganz alleine kam. Wir begleiten Sari auf ihrem Weg durch den Run ihrer Welt. Auf dem Weg muss sie verschiedene Prüfungen bestehen, um am Ende des Run's in die Gesellschaft aufgenommen zu werden. Dabei treffen wir auf Keeran und seine Begleiter Red und Medisa. Mein Herzchen wurde so oft mit dem von Sari gebrochen, da die Entscheidungen von manchen Charakteren mich total schockiert und überrascht haben. Ich war zwischendurch so verwirrt, dass ich nicht mehr wusste wem man noch trauen kann.

Lauf um dein Leben
Ich finde den Schreibstil von der Autorin und die Idee von dieser Welt gut. Leider habe ich während des ersten Band der Dilogie die Protagonistin Sari sowohl gehasst als auch gemocht. Der Anfang ist etwas zäh, aber ich bin schnell in die Story reingekommen. The Run hat mich irgendwie an Tribute von Panem erinnert. Ich bin auf das Finale-Band gespannt.
Wow, ich Liebs 🥰
Also ich bin begeistert. Ich hab genau das bekommen was ich erwartet hab und zwar ein Plot nach dem anderen & ich hab’s geliebt. Da ich schon Fallen Kingdom von ihr gelesen hab wusste ich das muss genau so sein, ein auf und ab der Gefühle. Ich lieb die Charaktere und die Welt die hier geschaffen wurde. Und ich fang jetzt auch gleich den zweiten Teil an😍
Gut, aber für mich kein Highlight
In dieses Buch bin ich ohne große Erwartungen gegangen. Die Reise mit Sari und ihre Entwicklung haben mir sehr gut gefallen, dennoch ist sie mir manchmal auf die Nerven gegangen mit ihrem "ich opfere mich für meinen Bruder und Keeran". Entweder ist sie dumm oder einfach nur naiv, um ständig ihr Leben für irgendjemanden zu riskieren. Sie hält nicht viel von sich selbst und lebt für andere. Im Laufe des Buches wird es besser, aber der Charakter hat definitiv Entwicklungspotential. Die Idee mit den Göttern, Kräften und Gaben für den Verlust von Erinnerungen war wirklich interessant.
Das Buch hat mir super gefallen. Es war was ganz neues und ich liebe es. Die Götter, die Abenteuer und die Tiere Emzas haben mir besonders gefallen.
3 Sterne | Pluspunkte: Spannender Grund-Plot, gutes Wordbuilding | Minuspunkte: Verschwommene Komplexität Während des Easter-Readathons habe ich mich regelrecht auf mein Lieblingsgenre Fantasy gestürzt. Ein Buch, das mir dabei zwischen die Finger kam, war „The Run“. Ich habe mich wahnsinnig darauf gefreut, da ich schon viele positive Stimmen wahrgenommen hatte. Und ich kann euch sagen, dass das Grundkonstrukt der Storyline wirklich ungemein interessant und spannend war. Eine vielversprechende Idee, eingebaut in eine Welt, die eigentlich nur danach schrie, gänzlich darin zu versinken. Leider musste ich mich aber schon während des Lesens der Tatsache stellen, dass mir gerade dieses Versinken nicht gelingen sollte und dass ich immer wieder das Gefühl hatte, mich nicht auf die Geschichte konzentrieren zu können. Im Nachhinein liegt das meines Erachtens daran, dass der Titel des Buchs wirklich Programm ist: Denn die Erzählweise erschien mir ungemein hektisch. Trotz tollem Schreibstil und einer komplexen Welt, bekam ich immer wieder den Eindruck, die ganze Erzählung würde an mir vorbeirasen. Mir fehlte die Chance, mich vollends auf eben diese Komplexität aus unbekannter Mythologie, Welt und Kultur einzulassen und sie wirklich auszukosten, wodurch die Geschichte für mich leider einen zwischendurch recht wirren und farblosen Touch erhielt. Für mich war es einfach ein bisschen zu viel auf einmal. Ich glaube, man hätte dem Plot dann und wann etwas mehr Zeit geben müssen, damit er sich auch gänzlich entfalten kann und mich persönlich erreicht. Trotz dieser Kritikpunkte lässt sich aber nicht von der Hand weisen, dass „The Run“ durchaus Spaß macht beim Lesen. Für mich war es vielleicht eher ein oberflächlicher Spaß, aber trotzdem habe ich das Lesen genossen und war allzeit neugierig darauf, was wohl als nächstes passieren würde. Ich hätte das Buch wohl auch kaum binnen eines Tages gelungen, wenn es mich nicht doch durchaus gereizt hätte. Dementsprechend ist „The Run“ meines Erachtens ein nettes Buch für zwischendurch, das zwar unterhält, aber nicht unbedingt mehr.
Puhh
Gute Geschichte, schlechte Umsetzung. Durch den Cliffhanger muss ich Band 2 lesen.
Bewertung Band 1 & 2
Vorweg ich habe beide Bände als Hörbuch gehört und die Sprecherin war wirklich erste Klasse. Nun zu den Büchern. Band 1 hat mir wirklich sehr gut gefallen auch wenn es teils wirklich mit den ganzen Göttern und ihren Gaben sehr verwirrend war. Dennoch hat es mich super unterhalten und ich war richtig in der Story drinnen und habe mit Sari und Kiran mitgefiebert. Band 2 hingegen fand ich ab ca 3/4 der Geschichte eher langweilig. Auch war es in meinen Augen nicht mehr so spannend wie Teil 1 . Die Verwirrung um die Götter hielt weiter an, so ganz durchgestiegen bin ich einfach die ganze Zeit nicht. Band 1. Band 2. 5⭐️. 4⭐️

Ich war sofort in der Geschichte versunken und habe es nur so Weggesuchtet. Der Aufbau der Welt war mega Interessant und erschreckend. Dass die Menschen nicht von Bedeutung sind, bis sie den Run hinter sich haben, war echt übel. Die vollkommene Unterdrückung. Da war es an der Zeit, dass jemand kommt, der eine echte starke Persönlichkeit hat und dem Oberhaupt die Stirn bietet. Sari war wie gemacht dafür, sie hat eine sehr starke Persönlichkeit, die durch ein mächtiges Geheimnis angetrieben wird. Denn Sari hat einiges zu verlieren. Keeran dagegen war echt anstrengend. Mal war er lieb und nett, dann wieder der totale Vollpfosten. Zum Ende kann man ihn verstehen, aber zwischendrin hätte ich ihm gerne die Gurgel umgedreht. . Das Ende war mega. Man denkt erst "Was ein schönes Ende" und dann kommt der übelste Cliffhänger aller Zeiten. Das war so gemein. Von mir bekommt es definitiv 5 Sterne.
War okay aber mich hat es trotzdem nicht komplett aus den Socken gehauen leider. Trotz gutem Schreibstil und Charaktere. Leider hat mir noch so ein Funke gefehlt
Hat mir gut gefallen. Sehr spannend und actionreich, aber die Lovestory eher schwierig. Toller Auftakt der Reihe mit einer spannenden Welt und einem tollen Magiesystem.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, vor allem die Welt die hier erschaffen wurde. Ich hätte mir zwar gerne noch etwas mehr Worldbuilding gewünscht, aber fand sie trotzdem sehr spannend. Das Magiesystem hat mir auch wirklich gut gefallen, das war mal wieder was anderes. Es war sehr spannend wie man seine Gaben erhalten kann und welche Gaben es alles gibt, fand ich echt gut. Die Geschichte rund um The Run war wirklich sehr spannend und actionreich. Es passiert so viel und schnell, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen will. Manchmal allerdings auch etwas zu schnell, wie z.B. die Lovestory. Die konnte leider überhaupt nicht nachvollziehen weil alles total schnell passiert und ich nicht verstanden hab woher diese Anziehung und das Vertrauen kommt. Hab ich leider nicht gefühlt. Auch wie die beiden Protagonisten miteinander umgehen fand ich nicht so gut und nachvollziehbar. Aber trotzdem fand ich alles andere wirklich toll und freu mich schon auf den zweiten Teil. Der Schreibstil war richtig toll und man konnte total in die Geschichte eintauchen. Es ist eher einfach geschrieben auch wenn manchmal fremdsprachige Begriffe/Sätze vorkommen, die aber dann erklärt werden.
Gute Idee, Umsetzung leider ziemlich verstrickt
Mehr als nur ein einfaches Wettrennen… *hier steckt einiges an Potential drin * Der Klappentext von „The Run“ Band 1 hat mich direkt sehr neugierig gemacht, da ich Geschichten mit Wettkämpfen immer super spannend finde und jedes Mal neugierig auf die Umsetzung bin. In dieser Geschichte begleiten wir die Protagonistin Sari bei ihrem Lauf der Götter durch ihre vier Reiche, um ein vollwertiges in der Gesellschaft zu werden. Dabei taucht der Lesende in eine wirklich imposante Welt ein. Das grundlegende Worldbuilding ist der Autorin hier wirklich ausgesprochen gut gelungen. Die Welt mit ihrer Kultur, ihrem Magiesystem und die verschiedenen Länder mit den unterschiedlichen Beschaffenheiten ist sehr komplex und detailliert ausgearbeitet, sodass ich beim Lesen gerade zu Beginn sehr beeindruckt von der Grundidee war. Durch einen sehr bildlichen Schreibstil konnte ich mir zunächst alles sehr gut vorstellen und mich schnell auf die Geschichte einlassen. Die Protagonistin Sari gefiel mir als Charakter auch von Anfang an sehr gut, da sie auf mich sehr fürsorglich, verantwortungsbewusst und mutig aufgetreten ist. Das machte sie für mich zu einer starken und sehr sympathischen Person, die ich gerne auf ihrer Reise begleitet habe. Womit ich allerdings schon bald meine Schwierigkeiten bekam, war das hohe Erzähltempo. Ich hatte so das Gefühl, dass die Autorin sehr viele wirklich tolle Ideen hatte, die alle auf einmal förmlich in diese Geschichte hinein gesprudelt sind. Diese Ideen hatten für mich alle sehr großes Potential, welches sich in meinen Augen aber leider nicht wirklich entfalten konnte, da sich die Ideen alle überlagert haben. Ich mag es grundsätzlich sehr gerne, wenn die Handlung Schlag auf Schlag passiert und man immer wieder Neues erlebt. Hier waren es mir allerdings zu viele Ideenumsetzungen auf einmal, die allesamt um die größte Aufmerksamkeit gekämpft und sich gegenseitig übertrumpft haben. Das hatte zur Folge, dass die Handlung für mich sehr wuselig und hektisch war, sodass ich die Handlung an sich gar nicht richtig verarbeiten und stückweit auch genießen konnte. Ich habe zeitweise einfach die Übersicht vor lauter Detailideen verloren. So habe ich beispielsweise die Parallelen aus der Geschichte aus den alten Schriften der Götter nicht auf die aktuelle Story in der Handlung übertragen konnte. Das hat mich stellenweise ziemlich verwirrt und aus dem Lesefluss gebracht. Hier hätte ich mir persönlich einen höheren Fokus auf einzelne gute Elemente gewünscht, da sie so noch besser zur Geltung gekommen wären. Ansonsten war der Handlungsverlauf in meinen Augen aber sehr gelungen. Es gab jede Menge Spannung, viel Abwechslung, alleine schon durch die verschiedenen Landschaften und Herausforderungen und Prüfungen und auch die eine oder andere emotionale Szene. Mein Fazit: The Run – die Prüfung der Götter ist für mich ein solider und lesenswerter Auftaktband, in dem auf jeden Fall noch viel Potential steckt. Die Geschichte überzeugt durchaus mit einem sehr starken Worldbuilding, einer wirklich interessanten Protagonistin und vielen spannenden Momenten. Das weitere Potential liegt auf jeden Fall in den wirklich zahlreichen bereits verarbeiteten Ideen, denen hoffentlich im 2. Band noch viel mehr Raum gegeben wird, damit sie auf den Lesenden wirken und der Geschichte einfach noch mehr Fokus und ein klareres Profil verleihen. Ich vergebe 3 von 5 möglichen Herzen! Lest fleißig, eure Sabrina
Davon muss ich mich erst noch erholen
Am Anfang fand ich das Buch relativ langweilig. Ich habe sogar darüber nachgedacht es abzubrechen. Aber ich habe weitergelesen und das war eine sehr gute Entscheidung, denn innerhalb kürzester Zeit, konnte ich das Buch einfach nicht mehr weglegen. Super spannend und ein sehr angenehmer Schreibstil.
Durchwachsen.
Gute Idee und Story, die Protagonistin ist jedoch recht nervend. Immer wird betont wie stark sie doch ist, allerdings bekommt sie nichts allein auf die Reihe und ist ständig verletzt und am Boden. Ich fand die Charaktere um Sari herum weitaus interessanter als sie selbst. Aber dennoch eine nette Geschichte für Zwischendurch.
Ich habe Anfangs ein wenig gebraucht um in das Buch rein zu kommen. Dennoch hat es mir nach und nach immer besser gefallen. Ich finde einfach so viele Aspekte sehr interessant geschrieben, alleine die vielen Details und die Liebe die in das Buch gesteckt wurden, machen es sehr besonders. 🤍 Die Geschichte um Sari fand ich sehr schön, nachvollziehbar und sehr spannend. Es waren einige unvorhersehbare Wendungen, wovon ich sehr überrascht war. 🥰 Ich würde ein Sequel interessant finden. ☺️
Das Buch hat mich schon aufgrund des tollen Covers und Klappentextes angesprochen. Dann hörte ich die Highlightstimme meines Lesezwilling und dachte mir: Geil. Aber konnte ich mich schlussendlich diesem Urteil anschließen? Im Großen und Ganzen geht es um Sari, die seit dem Tod der Mutter dafür sorgt, dass das Königreich ihren Bruder nicht entdeckt. Der ist ein so genannter Mutant und diese werden von der Regierung gejagt. Sari kümmert sich aufopferungsvoll um ihn und darum, ihn zu beschützen. Allerdings kümmert sie sich zu wenig darum sich selbst zu schützen und zu stärken. Etwas, das sie bei "The Run" dringend benötigt um zu überleben. Dies merkt die junge Frau auch recht schnell selbst, als die Tage der Prüfungen der Götter anstehen. Es lauern jede Menge Gefahren in dieser Welt und Sari muss sich ihnen stellen. Doch kann sie das auch? Der Schreibstil ist mitreißend und entführt ohne diese doch recht düstere Welt. Die Handlung ist spannend und lädt dazu ein an "The Run" teilzunehmen und mitzufiebern. Die Story hat definitiv etwas für sich und kann super unterhalten. Der Inhalt wird schonungslos ehrlich wieder gegeben und geht rasant voran. Auch der Weltenentwurf ist toll gestaltet, aber dennoch konnte es mich irgendwie nicht so recht erreichen. Es blieb wenig greifbar und ich muss gestehen, dass mich Manches auch genervt hat. Darunter auch stellenweise das Verhalten von Sari. Sie hat durchaus ihre Stärken und sie entwickelt sich tollen im Verlauf, aber ihr Verhalten gegenüber Keeran am Anfang, war stellenweise unnötig. Sie wünscht sich, dass er ihr hilft und wenn er es dann tut, dann macht sie was anderes. Er versucht sie zu schützen und sie bringt sich teilweise selbst in blöde Situationen. Aber, und das fand ich super, sie lernt aus ihren Fehlern mit der Zeit. Kommt ja bei manchen Figuren auch nicht so vor. So. Kommen wir zu Keeran. Der Schattenbringer und, wie sollte es auch anders sein, mein Lieblingscharakter. Geheimnisvoll, düster und wahnsinnig anziehend. Er gibt sein Bestes Sari zu schützen, auch wenn er eigene Pläne verfolgt. Fazit Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. Das Setting, der Schreibstil und die Storyidee waren wirklich toll. Ein System das gestürzt gehört, dazu Intrigen und Machtspiele sind immer ein toller Gewinn in einer Handlung. Diese ist durchaus auch spannend, aber ging mir persönlich etwas zu fix. Ich kam manchmal gar nicht so richtig zum Mitfiebern, weil es direkt weiter ging. Aber, im Großen und Ganzen ist die Story wirklich gut. Von mir gibt es daher 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Ich freue mich auf den zweiten Teil 😁 die Idee hinter dem Buch finde ich gelungen und spannend. Manchmal sind Textstellen nicht übertrieben ausformuliert, was ich aber als nicht störend empfunden habe, es war eher eine schöne Abwechslung zu den vielen Büchern bei denen man fast schon Textstellen überfliegt weil es zuviel ist.
The Run ist ein Buch, dessen Handlung viel Potenzial aufweist. 🐺❄️ Leider habe ich jedoch das Gefühl bekommen, dass die Autorin versucht hat, zu viele Themen unterzubringen, wodurch das Geschehen sehr unübersichtlich wird. Zudem konnte ich Zusammenhänge teils nicht nachvollziehen. Die Charaktere selbst haben mir gut gefallen, wenn ich auch mit Sari als Protagonistin bis zum Schluss nicht richtig warm geworden bin. Auch die Liebesgeschichte war mir leider zu weit hergeholt. Gute Ideen, leider nicht überzeugend umgesetzt, daher 2,5/5 ★
Auf das Buch wurde ich durch das Cover aufmerksam, was ja mal ein echter Hingucker ist. Außerdem hat mir die Idee hinter der Story gefallen, und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist spannend und fesselnd, und lässt einen nicht mehr los, von der ersten Seite an. Zudem überzeugt ein flüssiger, angenehmer Schreibstil. Und die Protagonisten fand ich auch sehr gut gelungen. Zusammenfassend bekommt das Buch 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
die Story ist super mal etwas Neues. Nur hat sich die Story auch etwa gehetzt angefühlt als wäre der Title Programm.
Dieses Buch hat mich gefesselt und ehrlich mitfiebern lassen. Ich konnte kaum aufhören zu lesen und zu begreifen was da offenbart wird.
3 Sterne | Pluspunkte: Spannender Grund-Plot, gutes Wordbuilding | Minuspunkte: Hektische Erzählung, verschwommene Komplexität
Während des Easter-Readathons habe ich mich regelrecht auf mein Lieblingsgenre Fantasy gestürzt. Ein Buch, das mir dabei zwischen die Finger kam, war „The Run“. Ich habe mich wahnsinnig darauf gefreut, da ich schon viele positive Stimmen wahrgenommen hatte. Und ich kann euch sagen, dass das Grundkonstrukt der Storyline wirklich ungemein interessant und spannend war. Eine vielversprechende Idee, eingebaut in eine Welt, die eigentlich nur danach schrie, gänzlich darin zu versinken. Leider musste ich mich aber schon während des Lesens der Tatsache stellen, dass mir gerade dieses Versinken nicht gelingen sollte und dass ich immer wieder das Gefühl hatte, mich nicht auf die Geschichte konzentrieren zu können. Im Nachhinein liegt das meines Erachtens daran, dass der Titel des Buchs wirklich Programm ist: Denn die Erzählweise erschien mir ungemein hektisch. Trotz tollem Schreibstil und einer komplexen Welt, bekam ich immer wieder den Eindruck, die ganze Erzählung würde an mir vorbeirasen. Mir fehlte die Chance, mich vollends auf eben diese Komplexität aus unbekannter Mythologie, Welt und Kultur einzulassen und sie wirklich auszukosten, wodurch die Geschichte für mich leider einen zwischendurch recht wirren und farblosen Touch erhielt. Für mich war es einfach ein bisschen zu viel auf einmal. Ich glaube, man hätte dem Plot dann und wann etwas mehr Zeit geben müssen, damit er sich auch gänzlich entfalten kann und mich persönlich erreicht. Trotz dieser Kritikpunkte lässt sich aber nicht von der Hand weisen, dass „The Run“ durchaus Spaß macht beim Lesen. Für mich war es vielleicht eher ein oberflächlicher Spaß, aber trotzdem habe ich das Lesen genossen und war allzeit neugierig darauf, was wohl als nächstes passieren würde. Ich hätte das Buch wohl auch kaum binnen eines Tages gelungen, wenn es mich nicht doch durchaus gereizt hätte. Dementsprechend ist „The Run“ meines Erachtens ein nettes Buch für zwischendurch, das zwar unterhält, aber nicht unbedingt mehr.

Eine wirklich rasende Geschichte
Der Titel bestätigt den kompletten Erzählstil: ein Rennen durch die Geschichte. Es ist sehr schade, weil die Handlung wirklich Potential hatte gut zu werden. Die erschaffene Welt mit der Entstehungsgeschichte und den Göttern war echt eine gute Grundlage, um hieraus so viel mehr zu machen. Die für manche Wörter verwendete Sprache, hätte für mich wegbleiben können. Sie hat mich einfach nur total genervt, weil es sich immer nur um einzelne Worte gehandelt hat und die sich tatsächlich danach angehört haben, als hätte man Worte ins Englische übersetzt und einfach Buchstaben dabei weggelassen. Manche Nebenhandlungen haben sehr sehr viel Raum erhalten, während andere Haupthandlungen kaum beachtet wurden bzw. dort „durchgehetzt“ wurde. Dadurch ist mir immer wieder der rote Faden verloren gegangen und ich blieb an vielen Stellen verwirrt zurück. Daher kann ich nicht einmal einleitend etwas zu der Handlung erzählen. Ich werde dem zweiten Band nochmal eine Chance geben, aber auch nur, weil er sich auf meinem SuB befindet. Für mich war das Buch leider nichts.

Also vielleicht bin ich auch zu blöd für dieses Buch, aber ich hab die Zusammenhänge nicht verstanden. Als ich die Leseprobe gelesen habe, klang der Einstieg so spannend und ich hatte direkt 1000 Fragen zum Worldbuilding und war so gespannt, das zu erfahren. Aber dazu kam es kaum. Denn warum man The Run machen muss, und sich vorher verhüllen muss und als "Phantom" leben soll, wird einfach NIE erklärt (also ich kann mich da an nichts erinnern). Ich habe das mit den Gaben nicht verstanden, also welche anscheinend jeder hat, welche man bekommt, was die Prüfungen mit den Ländern zu tun haben, und was es mit den Häusern auf sich hat. Und es kamen einfach so viele Kreaturen aus allen möglichen "Genres" vor, da war ich voll überfordert. Es gab Dinosaurier, aber auch Greife, und Wölfe, und dann noch Alben, aber es wurde nie erklärt, was denn jetzt so besonders an Alben ist? An sich fand ich ja die Idee mit dem Lauf cool, und auch wie unterschiedlich die verschiedenen Aufgaben waren; mal was zum Nachdenken, mal was zum Kämpfen. Cool fand ich auch das Konzept von "Gaben nennen" (also quasi Magie bekommen) im Austausch gegen eine Erinnerung. Ich finde es gut, wenn magische Systeme irgendeine Begrenzung haben, sodass man immer auch einen Preis für Magie zahlen muss (wie z.B. bei Serpent & Dove/Game of Gold, wo man für die Magie auch etwas "geben" muss, und sich z.B. einen Finger brechen muss, um seine Magie einsetzen zu können). Aber wie gesagt, die kausalen Zusammenhänge waren für mich nicht klar erkennbar, und ich konnte die Geschichte nicht nachvollziehen. Schade fand ich auch den Epilog. Die ganze Zeit geht es um Saris Bruder (also Sari opfert ziemlich viel für ihn und versucht ihn zu beschützen/retten, und bringt sich dabei selbst in Gefahr), aber der wird dann am Ende voll vergessen und man weiß gar nicht so richtig, was mit ihm passiert.
Spannende Geschichte
Das Buch hat eine spannende und interessante storyline. Die Charaktere sind tiefgründig und durchleben eine Entwicklung. Gerade wenn man denkt das Buch schlägt eine gewisse Richtung ein, wird man eines Besseren belehrt. Schade finde ich, dass die Welt nicht noch mehr beschrieben wird und wir sie noch besser kennenlernen. Aber an sich war das wordbuilding gut. Ab einem gewissen Punkt, der leider erst relativ am Ende kam, musste ich wissen wie es weitergeht und war zu hundert Prozent gepackt.
Spannendes auf und ab...hat mich aus der Leseflaute raus geholt.
Ein fantastisches Buch!!
Die Geschichte hat mich von anfang an gepackt. Es war eines der ersten Fantasy Bücher die ich gelesen habe und es war herzzerreissend, spannend, kriegerisch und alles was ein gutes Buch braucht. Auch die Liebe zwischen Sari und Keeran hat sich zwar langsam aber mit so viel Emotionen entwickelt, man musss sie einfach liieben!!! Habe darauf sofort das zweite Band lesen müssen🙈🥹 Das sind Bücher die ich auf jeeeden Fall ein zweites und drittes mal lesen werde❤️

Leider konnte mich dieses Buch nicht abholen. Die Handlung war sehr sehr schnelllebig und oberflächlich, die Charaktere wirkten nicht besonders ausgearbeitet. Die Idee gefällt mir gut, leider konnte die Umsetzung dann nicht mithalten. Flüssig zu lesen ist die Geschichte dennoch, was der Grund für die beiden Sterne ist.
Wow, wow, wow! So eine gute Geschichte hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Spannung bis zur letzten Seite, mit viel Emotionen. Ich habe das Buch in einem Tag durch gesuchtet. Absolute Empfehlung.
Ganz gut!
Es gab viele Plot Twists, die ich nicht kommen hab sehen was ich sehr toll fande. Ich hab generell weniger als eine Woche für das Buch gebraucht, weil es spannend war und der Schreibstil angenehm war! Gutes Buch aber es gibt bessere
Ein Buch welches die Messge hat zu sich selbst zu stehen und sich selbst zu finden! Es hat mir wirklich gut gefallen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Sari die Protagonistin kam mir am Anfang noch etwas schwach vor, entwickelt sich aber sehr schnell zu einer Person die eigenständig denkt und auch handelt. Ihre Beziehung zu Janusch war einfach nur toll. Keeran konnte ich über weite Strecken des Buches nicht einschätzen, was die komplette Spannung im Juch erzeugt hat. Ihn mochte ich dennoch recht früh schon sehr gerne. Die Spannung wird nach und nach aufgebaut und flachg zu keiner Zeit ab. Dennoch hätte ich mit einem richtigen Cliffhanger gerechnet, der so aber nicht kam und das Buch in sich schon abschließend klingen lässt. Das Worldbuilding war nichts weltbewegendes und für etwas zu flach und oberflächlich beschrieben. Generell war mir der Schreibstil für eine rasante Fantasy Story zu wenig und zu lasch. Mein größter Kritikpunkt allerdings ist, dass ich vom Titel "The run" schon etwas mehr vom eigentlichen Run in der Geschichte erwarte. Hier wird man als Leser doch eher enttäuscht, da der eigentliche Fokus der Geschichte scheinbar auf etwas anderem liegt. Das fand ich sehr schade ich hätte einfach gerne mehr von einem wirklichen Run mit vielen Aufgaben gehabt. Nichtsdestotrotz ein Buch, welches ich gerade Fantasy Einsteigern empfehlen würde, die nicht auf ein komplexes Worldbuilding setzen.
Wie alle 18-Jährigen muss Sari dieses Jahr den „Run“, einen Lauf durch die vier Reiche, die einst von den Götter erschaffen wurden, beschreiten. Nur so kann sie ein vollständiges Mitglied der Gesellschaft werden und endlich mehr kein Phantom sein - jemand ohne Namen oder Gesicht - denn alle unter 18 Jährigen müssen sich dauerhaft dort verschleiern. Saris oberstes Ziel ist es den Run schnell zu meistern, um wieder zurück zu ihrem kleinen Bruder zu können, den sie seit dem Tod ihrer Mutter vor der Gesellschaft beschützt. Der Run gestaltet sich jedoch schwerer als gedacht. Und neben all den Gefahren kommen noch ihre Gefühle für den geheimnisvollen Schattenbringer dazu, der ihr immer wieder hilft. Aber kann sie im vertrauen? Seine Treue gilt jemand anderem und etwas weit aus Größerem, von dem Sari noch keine Ahnung hat... Das Buch ist komplett aus der Sicht von Sari geschrieben. Es gibt nur zwischendurch 2 Kapitel aus der Sicht vom Schattenbringer Keeran. Der Schreibstil war super angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe das Buch auch einfach in einer Nacht durchgesuchtet, weil ich unbedingt wissen wollte, was passiert. Wie ich die Bücher der Autorin bereits kenne, war auch dieses wieder sehr komplex vom Aufbau und der Story her. Das das macht ihre Bücher aber auch immer so toll, jedoch muss man deswegen beim Lesen auch manchmal genauer aufpassen, sonst verpasst man gefühlt zu viel. Hier war es diesmal so, dass es vielleicht etwas zuuuu viel auf einmal war. Die Story hätte man vielleicht besser auf 2 Bücher aufteilen können, um so alles etwas zu verlangsamen. Denn ich bin oft gar nicht hinterhergekommen mit den ganzen Entwicklungen und neuen Erkenntnissen und konnte sie so gar nicht richtig verarbeiten - da kam schon das Nächste... Aber die Idee rund um den Run und auch der Weltenaufbau haben mir super gefallen und waren total interessant. Auch die Protagonisten waren wieder super und ich habe sie direkt in mein Herz geschlossen. Ich liebe Saris Art und auch Keeran hatte es einem direkt angetan. Selbst die Nebencharaktere haben alle einen Hintergrund und haben die Story mit noch mehr Leben gefüllt. Allerdings sind jetzt am Ende noch ziemlich viele Sachen offen, sodass ich ganz stark hoffe, dass noch ein zweiter Band kommt! Denn so würde mich das Ende schon etwas unbefriedigt zurücklassen.
So richtig warm mit der Geschichte und den Figuren im Buch bin ich nicht geworden. Die Welt in die wir eintauchen ist sehr komplex und zu Beginn fiel es mir schwer hineinzukommen. Hierbei waren die am Kapitel beginnenden Auzüge aus den heiligen Schriften der Götter nicht gerade hilfreich. Recht spät hat sich für mich das Bild zum Gesamten gefügt. Die Götter, die verschiedenen Reiche, der Run, die Magie sowie die unterschiedlichen Personen und Tiere müssen erstmal sortiert und zusammen gebracht werden, sodass ich der Handlung manchmal nicht ganz folgen konnte. Zu schnell, zu sprunghaft und vieles bleibt im Dunkeln. Sari als Hauptprotagonisten war für mich anfangs ein spannender Charakter. Sie wurde als stark und selbstbewusst beschrieben, die sich mit aller Hingabe um ihre Familie kümmerte. Doch sobald der Run und ihre Prüfungen begonnen hatten, bekam sie einfach nichts mehr auf die Reihe, wurde weinerlich und sogar ziemlich anstrengend. Für meinen Geschmack eine ziemlich starke Veränderung, die mir gar nicht gefiel. Die Lovestory zwischen Sari und Keeran war für mich ebenfalls schwierig und nicht greifbar. Keerans Verhalten war so sprunghaft und Sari viel zu naiv, sodass es keine wirklichen Entwicklung der Emotionen zwischen den beiden gab. In den zweiten Teil werde ich auf jeden Fall reinleseen und schauen in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Mir blieben am Ende dann doch zu viele Fragen ungeklärt.
3,5
Für mich hat es beim Lesen den Eindruck gemacht, als wurde hier versucht, so viele Ansätze und Ideen wie möglich in knapp 400 Seiten zu quetschen, aber nichts davon wurde so richtig schön ausgeführt… Potential war da, aber es war teils sehr hektisch und teils sehr unübersichtlich beim Lesen. Wirklich schade war, dass die Welt so viele magische Komponenten hatte, die jedoch einfach kommentarlos in die Geschichte geworfen wurden (hier wieder das Gefühl, die Autorin wollte alles Magische auf einmal unterbringen). Einige Szenen in der Geschichte waren auch einfach too much. Manchmal ist weniger einfach mehr!
Guter Plot; gutes Setting,;Top World-/languagebuilding
Die Idee mit Göttern und erfundenen Sorache zu hantieren, kam bei mir sehr gut an. Doch irgendwie kam ich nicht recht mit mit dem Verfolgen der Story, sodass ich ist nachblättern musste.. Weltembau und Grundidee haben mir aber durchaus zugesagt. Emotionale Reise, spannendes Rennen durch vier Völker. Schöne Idee Teil 2 musste ich leider abbrechen...
Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut und fand die Grundidee total interessant. Wir begleiten Sari, die einen Lauf durch alle vier Reiche der Götter bewältigen muss, bevor sie ein Mitglied der Gesellschaft werden darf. Man wird ohne Vorwarnung direkt in die Handlung geworfen und diese fand ich von der Idee her auch wirklich spannend. Es war wirklich interessant immer mehr zu der Welt der Götter und zu ihren verschiedenen Reichen zu erfahren und das Setting war wirklich mal was anderes und sehr vielversprechend. Leider fiel es mir aber wirklich schwer, mich auf die Geschichte einzulassen, in der Welt zu versinken und mich zu konzentrieren. Für mein Empfinden, ging einfach alles viel zu schnell. Ein Ereignis folgt auf das nächste und die Erzählweise war wirklich unglaublich hektisch. Die Handlung selbst war buchstäblich ein "Run". Ich hatte keine Zeit, mich voll auf Die Welt einzulassen und habe auch genauere Beschreibungen dieser vermisst. Alles ist förmlich an mir vorbeigerannt und ich habe zwischenzeitlich wirklich den Faden verloren und war einfach nur noch verwirrt von den Geschehnissen. Wichtige Wendungen wurden in wenigen Sätzen erklärt und gefühlt kam dann auch schon die nächste. Die Aufgaben, die Sari bewältigen musste, fand ich zwar durchaus spannend, aber die ganze Handlung an sich hätte meiner Meinung nach einfach viel mehr Zeit gebraucht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Buch vielen gefällt und grade diese schnelle Erzählweise auch sehr fesselnd sein kann, jedoch war es für meinen Geschmack einfach zu viel auf einmal. 2,5 / 5 Sterne
Das heutige Romantasy/High Fantasy Buch ist "The Run — Die Prüfung der Götter" von @dana.muellerbraun aus dem @carlsenverlag . Sari ist ein Phantom. Sie ist the Run noch nicht gelaufen und muss deshalb als Phantom verhüllt und ohne Namen unter den Menschen der Gemeinschaft leben. Doch ihr Run steht bald bevor. Dafür muss sie ihren Bruder Jarrusch alleine mit dem verrücktgewordenen Vater lassen, denn Jarrusch ist ein Mutant und darf nicht entdeckt werden, da er sonst vom Kaiser entführt werden würde. Kurz vor dem Run trifft sie auf Keeran, der bei ihr ein merkwürdiges Gefühl hervorruft. Sie sollten sich nicht zum letzten Mal treffen... Die Geschichte war sehr schön geschrieben. Immer wieder gab es Texte aus deren heiligen Schriften und dazu war dann passend das kommende Kapitel. Ich konnte mit Sari gut mitfiebern und ich mochte auch Keeran. Leider war das mit Jarrusch etwas verwirrend weshalb ich manchmal den Kontext nicht verstanden hatte. Die Welt war wirklich interesannt gestaltet und die Charaktere waren emotional. Außerdem gab es tolle Plottwists, die ich nicht vorhergesehen hatte. Leider gab es zudem noch ein paar Logikfehler von der Story, die mich ebenfalls irritert hatten. Trotz alldem hst mir Saris Geschichte mir sehr gut gefallen und ich kann das Buch empfehlen.

Berg und Talfahrt
Ich bin hin und hergerissen... Zunächst zum positiven: Die Idee hat mir wirklich gut gefallen und auch der weltenbau ist der Autorin gut gelungen. Keeran ist ein sehr interessanter Charakter, von dem ich kaum genug bekam. Auch Red und medisa haben mich überzeugt 😊 Zum negativen: Sari hat mich soooo sehr aufgeregt. Zu beginn des Buches wirkt sie taff und knallhart und als dann der run beginnt macht sie eine 180 grad Wende und wirkt wie ein stures Kleinkind. Leider wird dieser Eindruck durch die Sprecherin des hörbuchs noch gewaltiger. Ansich ist sie eine gute Sprecherin, sie hat auch alle Charaktere gut gesprochen - nur eben sari nicht. Manchmal klang sie als wäre sie betrunken und kindisch zugleich... Die Passagen die ich gelesen habe waren deutlich besser. Leider hat die Geschichte auch inhaltliche Fehler zb. Wiederholen sich Dinge oder Sari fragt ganz offensichtliche oder längst geklärt Themen an. Das nervte leider oft Insgesamt hat mich die Story jedoch soweit gepackt, dass ich wissen wollte wie es zuende ging. Band 2 wurde ich vermutlich eher lesen als hören.
Mein erstes High - Fantasy ❤️ Ich liebe es und der Grund warum ich nur noch Fantasy lese!
Ich liebe das Worldbuilding in dem Buch! Es erinnert mich ein bisschen an die Maze Runner Filme. Das Buch konnte mich total fesseln und ich bin absolut in die Welt versunken. Auch die einzigartigen Charaktere begeistern mich! Zum Ende hin ist dann doch ziemlich viel passiert und ich hatte nicht wirklich Zeit das wirken zu lassen. Bin aber definitiv auf den zweiten Teil gespannt!
Der Einstieg in die Welt der Götter viel mehr so leicht, da alles auf den ersten Seiten eingeführt wurde. Das Worldbuilding ist so komplex aber gleichzeitig auch einfach nur genial. Ich finde, Götter Geschichten haben oft ihren ganz eignen „Glanz“, und so war es in diesem Buch auch. Der Schreibstil der Autorin, zusammen mit der genialen Grundidee der Handlung war grandios, und wahrscheinlich auch der Grund warum ich das Buch so schnell durchgelesen habe. Nach den ersten 50 Seiten gab es aus meiner Sicht nur noch pure Spannung! Sari hat es mir am Anfang der Geschichte nicht leicht gemacht, denn sie ist ein sehr sturer und eigensinniger Charakter. Aber sie brennt für die Menschen die sie liebt, und das bekommt man auch als Leser zu spüren. Während The Run verliert Sari sich selbst um sich neu finden zu müssen, um zu kämpfen. Die ganze Geschichte ist so voller Emotionen, ein weniger düster und nimmt definitiv unvorhersehbare Wendungen, die mich manchmal ziemlich kalt erwischt haben. Zusammenfassend kann ich einfach nur nochmal sagen, das mir das Buch unglaublich gut gefallen hat und ich hoffe so sehr auf einen zweiten Band, nach diesem Ende ..
Sehr spannenden und fantasievoll geschrieben. On einer fiktiven Welt muss Sari für ihren Bruder, Freunde und ihre Freiheit kämpfen.
Die Story war gut ausgedacht und in einem flüssigen Schreibtisch geschrieben. Das Ende hat mich ein bisschen verwirrt. Außerdem ging mir das Ende ein bisschen zu schnell und war auch nicht so spannend wie der eigentliche Run, der Kampf mit dem Feind der Protagonisten war innerhalb so ca. 50 Seiten fertig. Die Perspektivenwechsel gegen Ende des Buches waren auch gut, denn ohne diese wäre alles ein bisschen unglaubwürdig erschienen.
Beiträge
100% Leseempfehlung
Ich fand die Geschichte durchgehend spannend...jaa es passiert sehr viel und auch richtig viele Wendungen. Den Schreibstil fand ich flüssig, man fühlt mit und ist auch öfter mal geschockt. Ich finde es eher mal schön das man nicht jeden Stein beschrieben bekommt....aber trotzdem noch genug um sich alles vorstellen zu können... Von mir eine ganz klare Empfehlung🥰

Lauf! Wenn nicht für dich, dann für die Liebe🏃♀️
Das Cover ist einfach gehalten, aber mir gefällt es trotzdem. In diesem Buch begleitet man Sari bei ihrem RUN der Götter. Um in der Gesellschaft akzeptiert zu werden, muss die 18-jährige Sari einen gefährlichen Lauf bestehen. Einen Lauf durch die vier Reiche der Götter, der mehr als nur ihr Lebens aufs Spiel setzen wird. Denn sie verliert ihr Herz an einen mächtigen Schattenbringer, auf dessen Hilfe sie angewiesen ist ... Der Schreibstil liest sich flüssig und spannend. Mit den Dialogen hatte ich zum Ende hin manchmal Probleme, da ich das Gefühl hatte, dass sich die Figuren widersprechen. Das Hin und Her in den Unterhaltungen zwischen Keeran und Sari fand ich gelegentlich etwas verwirrend. Zudem bekommt man anfangs ein Bild von Sari vermittelt, welches dann wieder zerstört wird. Die Anfangs mutige und selbstbewusste Protagonistin wird plötzlich schwach und heult sehr viel. Allerdings wurde das schnell wieder besser. Daher hat es mich nicht weiter groß gestört. Da hat aber wohl jeder eine eigene Meinung. Fazit: Ich finde die Idee der Geschichte mega und auch sehr gut umgesetzt. Mir hat das Lesen wirklich Spaß gemacht. Ich kann es sehr empfehlen. Klappentext: **Ein Lauf um Leben und Liebe** Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr ...
Ich habe das Buch nach 170 Seiten abgebrochen. Die Szenen waren so hastig hinter einander gequetscht das ich überhaupt nicht ins Buch fand. Die Grundidee finde ich toll, aber die Szenen waren viel zu schnell und oberflächlich geschrieben. Die Figuren waren super wankelmütig und hatten einen absolut flachen Charakter. Teilweise ergaben Szenarien einfach keinen Sinn.
Ein interessanter und brutaler Fantasie-roman❤️🔥🗡️
~❤️🔥🗡️ The Run- Die Prüfung Der Götter ❤️🔥🗡️ Ein Buch, was mich aus meinem Lesetief geholt hat. Es ist eine interessante und brutale Welt, die die Autorin erschaffen hat. Der Einstieg in die Story war sehr schnell, dadurch hatte ich am Anfang eine nicht so starke Bindung zu Jarrusch, welche später aber von ganz alleine kam. Wir begleiten Sari auf ihrem Weg durch den Run ihrer Welt. Auf dem Weg muss sie verschiedene Prüfungen bestehen, um am Ende des Run's in die Gesellschaft aufgenommen zu werden. Dabei treffen wir auf Keeran und seine Begleiter Red und Medisa. Mein Herzchen wurde so oft mit dem von Sari gebrochen, da die Entscheidungen von manchen Charakteren mich total schockiert und überrascht haben. Ich war zwischendurch so verwirrt, dass ich nicht mehr wusste wem man noch trauen kann.

Lauf um dein Leben
Ich finde den Schreibstil von der Autorin und die Idee von dieser Welt gut. Leider habe ich während des ersten Band der Dilogie die Protagonistin Sari sowohl gehasst als auch gemocht. Der Anfang ist etwas zäh, aber ich bin schnell in die Story reingekommen. The Run hat mich irgendwie an Tribute von Panem erinnert. Ich bin auf das Finale-Band gespannt.
Wow, ich Liebs 🥰
Also ich bin begeistert. Ich hab genau das bekommen was ich erwartet hab und zwar ein Plot nach dem anderen & ich hab’s geliebt. Da ich schon Fallen Kingdom von ihr gelesen hab wusste ich das muss genau so sein, ein auf und ab der Gefühle. Ich lieb die Charaktere und die Welt die hier geschaffen wurde. Und ich fang jetzt auch gleich den zweiten Teil an😍
Gut, aber für mich kein Highlight
In dieses Buch bin ich ohne große Erwartungen gegangen. Die Reise mit Sari und ihre Entwicklung haben mir sehr gut gefallen, dennoch ist sie mir manchmal auf die Nerven gegangen mit ihrem "ich opfere mich für meinen Bruder und Keeran". Entweder ist sie dumm oder einfach nur naiv, um ständig ihr Leben für irgendjemanden zu riskieren. Sie hält nicht viel von sich selbst und lebt für andere. Im Laufe des Buches wird es besser, aber der Charakter hat definitiv Entwicklungspotential. Die Idee mit den Göttern, Kräften und Gaben für den Verlust von Erinnerungen war wirklich interessant.
Das Buch hat mir super gefallen. Es war was ganz neues und ich liebe es. Die Götter, die Abenteuer und die Tiere Emzas haben mir besonders gefallen.
3 Sterne | Pluspunkte: Spannender Grund-Plot, gutes Wordbuilding | Minuspunkte: Verschwommene Komplexität Während des Easter-Readathons habe ich mich regelrecht auf mein Lieblingsgenre Fantasy gestürzt. Ein Buch, das mir dabei zwischen die Finger kam, war „The Run“. Ich habe mich wahnsinnig darauf gefreut, da ich schon viele positive Stimmen wahrgenommen hatte. Und ich kann euch sagen, dass das Grundkonstrukt der Storyline wirklich ungemein interessant und spannend war. Eine vielversprechende Idee, eingebaut in eine Welt, die eigentlich nur danach schrie, gänzlich darin zu versinken. Leider musste ich mich aber schon während des Lesens der Tatsache stellen, dass mir gerade dieses Versinken nicht gelingen sollte und dass ich immer wieder das Gefühl hatte, mich nicht auf die Geschichte konzentrieren zu können. Im Nachhinein liegt das meines Erachtens daran, dass der Titel des Buchs wirklich Programm ist: Denn die Erzählweise erschien mir ungemein hektisch. Trotz tollem Schreibstil und einer komplexen Welt, bekam ich immer wieder den Eindruck, die ganze Erzählung würde an mir vorbeirasen. Mir fehlte die Chance, mich vollends auf eben diese Komplexität aus unbekannter Mythologie, Welt und Kultur einzulassen und sie wirklich auszukosten, wodurch die Geschichte für mich leider einen zwischendurch recht wirren und farblosen Touch erhielt. Für mich war es einfach ein bisschen zu viel auf einmal. Ich glaube, man hätte dem Plot dann und wann etwas mehr Zeit geben müssen, damit er sich auch gänzlich entfalten kann und mich persönlich erreicht. Trotz dieser Kritikpunkte lässt sich aber nicht von der Hand weisen, dass „The Run“ durchaus Spaß macht beim Lesen. Für mich war es vielleicht eher ein oberflächlicher Spaß, aber trotzdem habe ich das Lesen genossen und war allzeit neugierig darauf, was wohl als nächstes passieren würde. Ich hätte das Buch wohl auch kaum binnen eines Tages gelungen, wenn es mich nicht doch durchaus gereizt hätte. Dementsprechend ist „The Run“ meines Erachtens ein nettes Buch für zwischendurch, das zwar unterhält, aber nicht unbedingt mehr.
Puhh
Gute Geschichte, schlechte Umsetzung. Durch den Cliffhanger muss ich Band 2 lesen.
Bewertung Band 1 & 2
Vorweg ich habe beide Bände als Hörbuch gehört und die Sprecherin war wirklich erste Klasse. Nun zu den Büchern. Band 1 hat mir wirklich sehr gut gefallen auch wenn es teils wirklich mit den ganzen Göttern und ihren Gaben sehr verwirrend war. Dennoch hat es mich super unterhalten und ich war richtig in der Story drinnen und habe mit Sari und Kiran mitgefiebert. Band 2 hingegen fand ich ab ca 3/4 der Geschichte eher langweilig. Auch war es in meinen Augen nicht mehr so spannend wie Teil 1 . Die Verwirrung um die Götter hielt weiter an, so ganz durchgestiegen bin ich einfach die ganze Zeit nicht. Band 1. Band 2. 5⭐️. 4⭐️

Ich war sofort in der Geschichte versunken und habe es nur so Weggesuchtet. Der Aufbau der Welt war mega Interessant und erschreckend. Dass die Menschen nicht von Bedeutung sind, bis sie den Run hinter sich haben, war echt übel. Die vollkommene Unterdrückung. Da war es an der Zeit, dass jemand kommt, der eine echte starke Persönlichkeit hat und dem Oberhaupt die Stirn bietet. Sari war wie gemacht dafür, sie hat eine sehr starke Persönlichkeit, die durch ein mächtiges Geheimnis angetrieben wird. Denn Sari hat einiges zu verlieren. Keeran dagegen war echt anstrengend. Mal war er lieb und nett, dann wieder der totale Vollpfosten. Zum Ende kann man ihn verstehen, aber zwischendrin hätte ich ihm gerne die Gurgel umgedreht. . Das Ende war mega. Man denkt erst "Was ein schönes Ende" und dann kommt der übelste Cliffhänger aller Zeiten. Das war so gemein. Von mir bekommt es definitiv 5 Sterne.
War okay aber mich hat es trotzdem nicht komplett aus den Socken gehauen leider. Trotz gutem Schreibstil und Charaktere. Leider hat mir noch so ein Funke gefehlt
Hat mir gut gefallen. Sehr spannend und actionreich, aber die Lovestory eher schwierig. Toller Auftakt der Reihe mit einer spannenden Welt und einem tollen Magiesystem.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, vor allem die Welt die hier erschaffen wurde. Ich hätte mir zwar gerne noch etwas mehr Worldbuilding gewünscht, aber fand sie trotzdem sehr spannend. Das Magiesystem hat mir auch wirklich gut gefallen, das war mal wieder was anderes. Es war sehr spannend wie man seine Gaben erhalten kann und welche Gaben es alles gibt, fand ich echt gut. Die Geschichte rund um The Run war wirklich sehr spannend und actionreich. Es passiert so viel und schnell, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen will. Manchmal allerdings auch etwas zu schnell, wie z.B. die Lovestory. Die konnte leider überhaupt nicht nachvollziehen weil alles total schnell passiert und ich nicht verstanden hab woher diese Anziehung und das Vertrauen kommt. Hab ich leider nicht gefühlt. Auch wie die beiden Protagonisten miteinander umgehen fand ich nicht so gut und nachvollziehbar. Aber trotzdem fand ich alles andere wirklich toll und freu mich schon auf den zweiten Teil. Der Schreibstil war richtig toll und man konnte total in die Geschichte eintauchen. Es ist eher einfach geschrieben auch wenn manchmal fremdsprachige Begriffe/Sätze vorkommen, die aber dann erklärt werden.
Gute Idee, Umsetzung leider ziemlich verstrickt
Mehr als nur ein einfaches Wettrennen… *hier steckt einiges an Potential drin * Der Klappentext von „The Run“ Band 1 hat mich direkt sehr neugierig gemacht, da ich Geschichten mit Wettkämpfen immer super spannend finde und jedes Mal neugierig auf die Umsetzung bin. In dieser Geschichte begleiten wir die Protagonistin Sari bei ihrem Lauf der Götter durch ihre vier Reiche, um ein vollwertiges in der Gesellschaft zu werden. Dabei taucht der Lesende in eine wirklich imposante Welt ein. Das grundlegende Worldbuilding ist der Autorin hier wirklich ausgesprochen gut gelungen. Die Welt mit ihrer Kultur, ihrem Magiesystem und die verschiedenen Länder mit den unterschiedlichen Beschaffenheiten ist sehr komplex und detailliert ausgearbeitet, sodass ich beim Lesen gerade zu Beginn sehr beeindruckt von der Grundidee war. Durch einen sehr bildlichen Schreibstil konnte ich mir zunächst alles sehr gut vorstellen und mich schnell auf die Geschichte einlassen. Die Protagonistin Sari gefiel mir als Charakter auch von Anfang an sehr gut, da sie auf mich sehr fürsorglich, verantwortungsbewusst und mutig aufgetreten ist. Das machte sie für mich zu einer starken und sehr sympathischen Person, die ich gerne auf ihrer Reise begleitet habe. Womit ich allerdings schon bald meine Schwierigkeiten bekam, war das hohe Erzähltempo. Ich hatte so das Gefühl, dass die Autorin sehr viele wirklich tolle Ideen hatte, die alle auf einmal förmlich in diese Geschichte hinein gesprudelt sind. Diese Ideen hatten für mich alle sehr großes Potential, welches sich in meinen Augen aber leider nicht wirklich entfalten konnte, da sich die Ideen alle überlagert haben. Ich mag es grundsätzlich sehr gerne, wenn die Handlung Schlag auf Schlag passiert und man immer wieder Neues erlebt. Hier waren es mir allerdings zu viele Ideenumsetzungen auf einmal, die allesamt um die größte Aufmerksamkeit gekämpft und sich gegenseitig übertrumpft haben. Das hatte zur Folge, dass die Handlung für mich sehr wuselig und hektisch war, sodass ich die Handlung an sich gar nicht richtig verarbeiten und stückweit auch genießen konnte. Ich habe zeitweise einfach die Übersicht vor lauter Detailideen verloren. So habe ich beispielsweise die Parallelen aus der Geschichte aus den alten Schriften der Götter nicht auf die aktuelle Story in der Handlung übertragen konnte. Das hat mich stellenweise ziemlich verwirrt und aus dem Lesefluss gebracht. Hier hätte ich mir persönlich einen höheren Fokus auf einzelne gute Elemente gewünscht, da sie so noch besser zur Geltung gekommen wären. Ansonsten war der Handlungsverlauf in meinen Augen aber sehr gelungen. Es gab jede Menge Spannung, viel Abwechslung, alleine schon durch die verschiedenen Landschaften und Herausforderungen und Prüfungen und auch die eine oder andere emotionale Szene. Mein Fazit: The Run – die Prüfung der Götter ist für mich ein solider und lesenswerter Auftaktband, in dem auf jeden Fall noch viel Potential steckt. Die Geschichte überzeugt durchaus mit einem sehr starken Worldbuilding, einer wirklich interessanten Protagonistin und vielen spannenden Momenten. Das weitere Potential liegt auf jeden Fall in den wirklich zahlreichen bereits verarbeiteten Ideen, denen hoffentlich im 2. Band noch viel mehr Raum gegeben wird, damit sie auf den Lesenden wirken und der Geschichte einfach noch mehr Fokus und ein klareres Profil verleihen. Ich vergebe 3 von 5 möglichen Herzen! Lest fleißig, eure Sabrina
Davon muss ich mich erst noch erholen
Am Anfang fand ich das Buch relativ langweilig. Ich habe sogar darüber nachgedacht es abzubrechen. Aber ich habe weitergelesen und das war eine sehr gute Entscheidung, denn innerhalb kürzester Zeit, konnte ich das Buch einfach nicht mehr weglegen. Super spannend und ein sehr angenehmer Schreibstil.
Durchwachsen.
Gute Idee und Story, die Protagonistin ist jedoch recht nervend. Immer wird betont wie stark sie doch ist, allerdings bekommt sie nichts allein auf die Reihe und ist ständig verletzt und am Boden. Ich fand die Charaktere um Sari herum weitaus interessanter als sie selbst. Aber dennoch eine nette Geschichte für Zwischendurch.
Ich habe Anfangs ein wenig gebraucht um in das Buch rein zu kommen. Dennoch hat es mir nach und nach immer besser gefallen. Ich finde einfach so viele Aspekte sehr interessant geschrieben, alleine die vielen Details und die Liebe die in das Buch gesteckt wurden, machen es sehr besonders. 🤍 Die Geschichte um Sari fand ich sehr schön, nachvollziehbar und sehr spannend. Es waren einige unvorhersehbare Wendungen, wovon ich sehr überrascht war. 🥰 Ich würde ein Sequel interessant finden. ☺️
Das Buch hat mich schon aufgrund des tollen Covers und Klappentextes angesprochen. Dann hörte ich die Highlightstimme meines Lesezwilling und dachte mir: Geil. Aber konnte ich mich schlussendlich diesem Urteil anschließen? Im Großen und Ganzen geht es um Sari, die seit dem Tod der Mutter dafür sorgt, dass das Königreich ihren Bruder nicht entdeckt. Der ist ein so genannter Mutant und diese werden von der Regierung gejagt. Sari kümmert sich aufopferungsvoll um ihn und darum, ihn zu beschützen. Allerdings kümmert sie sich zu wenig darum sich selbst zu schützen und zu stärken. Etwas, das sie bei "The Run" dringend benötigt um zu überleben. Dies merkt die junge Frau auch recht schnell selbst, als die Tage der Prüfungen der Götter anstehen. Es lauern jede Menge Gefahren in dieser Welt und Sari muss sich ihnen stellen. Doch kann sie das auch? Der Schreibstil ist mitreißend und entführt ohne diese doch recht düstere Welt. Die Handlung ist spannend und lädt dazu ein an "The Run" teilzunehmen und mitzufiebern. Die Story hat definitiv etwas für sich und kann super unterhalten. Der Inhalt wird schonungslos ehrlich wieder gegeben und geht rasant voran. Auch der Weltenentwurf ist toll gestaltet, aber dennoch konnte es mich irgendwie nicht so recht erreichen. Es blieb wenig greifbar und ich muss gestehen, dass mich Manches auch genervt hat. Darunter auch stellenweise das Verhalten von Sari. Sie hat durchaus ihre Stärken und sie entwickelt sich tollen im Verlauf, aber ihr Verhalten gegenüber Keeran am Anfang, war stellenweise unnötig. Sie wünscht sich, dass er ihr hilft und wenn er es dann tut, dann macht sie was anderes. Er versucht sie zu schützen und sie bringt sich teilweise selbst in blöde Situationen. Aber, und das fand ich super, sie lernt aus ihren Fehlern mit der Zeit. Kommt ja bei manchen Figuren auch nicht so vor. So. Kommen wir zu Keeran. Der Schattenbringer und, wie sollte es auch anders sein, mein Lieblingscharakter. Geheimnisvoll, düster und wahnsinnig anziehend. Er gibt sein Bestes Sari zu schützen, auch wenn er eigene Pläne verfolgt. Fazit Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. Das Setting, der Schreibstil und die Storyidee waren wirklich toll. Ein System das gestürzt gehört, dazu Intrigen und Machtspiele sind immer ein toller Gewinn in einer Handlung. Diese ist durchaus auch spannend, aber ging mir persönlich etwas zu fix. Ich kam manchmal gar nicht so richtig zum Mitfiebern, weil es direkt weiter ging. Aber, im Großen und Ganzen ist die Story wirklich gut. Von mir gibt es daher 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Ich freue mich auf den zweiten Teil 😁 die Idee hinter dem Buch finde ich gelungen und spannend. Manchmal sind Textstellen nicht übertrieben ausformuliert, was ich aber als nicht störend empfunden habe, es war eher eine schöne Abwechslung zu den vielen Büchern bei denen man fast schon Textstellen überfliegt weil es zuviel ist.
The Run ist ein Buch, dessen Handlung viel Potenzial aufweist. 🐺❄️ Leider habe ich jedoch das Gefühl bekommen, dass die Autorin versucht hat, zu viele Themen unterzubringen, wodurch das Geschehen sehr unübersichtlich wird. Zudem konnte ich Zusammenhänge teils nicht nachvollziehen. Die Charaktere selbst haben mir gut gefallen, wenn ich auch mit Sari als Protagonistin bis zum Schluss nicht richtig warm geworden bin. Auch die Liebesgeschichte war mir leider zu weit hergeholt. Gute Ideen, leider nicht überzeugend umgesetzt, daher 2,5/5 ★
Auf das Buch wurde ich durch das Cover aufmerksam, was ja mal ein echter Hingucker ist. Außerdem hat mir die Idee hinter der Story gefallen, und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist spannend und fesselnd, und lässt einen nicht mehr los, von der ersten Seite an. Zudem überzeugt ein flüssiger, angenehmer Schreibstil. Und die Protagonisten fand ich auch sehr gut gelungen. Zusammenfassend bekommt das Buch 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
die Story ist super mal etwas Neues. Nur hat sich die Story auch etwa gehetzt angefühlt als wäre der Title Programm.
Dieses Buch hat mich gefesselt und ehrlich mitfiebern lassen. Ich konnte kaum aufhören zu lesen und zu begreifen was da offenbart wird.
3 Sterne | Pluspunkte: Spannender Grund-Plot, gutes Wordbuilding | Minuspunkte: Hektische Erzählung, verschwommene Komplexität
Während des Easter-Readathons habe ich mich regelrecht auf mein Lieblingsgenre Fantasy gestürzt. Ein Buch, das mir dabei zwischen die Finger kam, war „The Run“. Ich habe mich wahnsinnig darauf gefreut, da ich schon viele positive Stimmen wahrgenommen hatte. Und ich kann euch sagen, dass das Grundkonstrukt der Storyline wirklich ungemein interessant und spannend war. Eine vielversprechende Idee, eingebaut in eine Welt, die eigentlich nur danach schrie, gänzlich darin zu versinken. Leider musste ich mich aber schon während des Lesens der Tatsache stellen, dass mir gerade dieses Versinken nicht gelingen sollte und dass ich immer wieder das Gefühl hatte, mich nicht auf die Geschichte konzentrieren zu können. Im Nachhinein liegt das meines Erachtens daran, dass der Titel des Buchs wirklich Programm ist: Denn die Erzählweise erschien mir ungemein hektisch. Trotz tollem Schreibstil und einer komplexen Welt, bekam ich immer wieder den Eindruck, die ganze Erzählung würde an mir vorbeirasen. Mir fehlte die Chance, mich vollends auf eben diese Komplexität aus unbekannter Mythologie, Welt und Kultur einzulassen und sie wirklich auszukosten, wodurch die Geschichte für mich leider einen zwischendurch recht wirren und farblosen Touch erhielt. Für mich war es einfach ein bisschen zu viel auf einmal. Ich glaube, man hätte dem Plot dann und wann etwas mehr Zeit geben müssen, damit er sich auch gänzlich entfalten kann und mich persönlich erreicht. Trotz dieser Kritikpunkte lässt sich aber nicht von der Hand weisen, dass „The Run“ durchaus Spaß macht beim Lesen. Für mich war es vielleicht eher ein oberflächlicher Spaß, aber trotzdem habe ich das Lesen genossen und war allzeit neugierig darauf, was wohl als nächstes passieren würde. Ich hätte das Buch wohl auch kaum binnen eines Tages gelungen, wenn es mich nicht doch durchaus gereizt hätte. Dementsprechend ist „The Run“ meines Erachtens ein nettes Buch für zwischendurch, das zwar unterhält, aber nicht unbedingt mehr.

Eine wirklich rasende Geschichte
Der Titel bestätigt den kompletten Erzählstil: ein Rennen durch die Geschichte. Es ist sehr schade, weil die Handlung wirklich Potential hatte gut zu werden. Die erschaffene Welt mit der Entstehungsgeschichte und den Göttern war echt eine gute Grundlage, um hieraus so viel mehr zu machen. Die für manche Wörter verwendete Sprache, hätte für mich wegbleiben können. Sie hat mich einfach nur total genervt, weil es sich immer nur um einzelne Worte gehandelt hat und die sich tatsächlich danach angehört haben, als hätte man Worte ins Englische übersetzt und einfach Buchstaben dabei weggelassen. Manche Nebenhandlungen haben sehr sehr viel Raum erhalten, während andere Haupthandlungen kaum beachtet wurden bzw. dort „durchgehetzt“ wurde. Dadurch ist mir immer wieder der rote Faden verloren gegangen und ich blieb an vielen Stellen verwirrt zurück. Daher kann ich nicht einmal einleitend etwas zu der Handlung erzählen. Ich werde dem zweiten Band nochmal eine Chance geben, aber auch nur, weil er sich auf meinem SuB befindet. Für mich war das Buch leider nichts.

Also vielleicht bin ich auch zu blöd für dieses Buch, aber ich hab die Zusammenhänge nicht verstanden. Als ich die Leseprobe gelesen habe, klang der Einstieg so spannend und ich hatte direkt 1000 Fragen zum Worldbuilding und war so gespannt, das zu erfahren. Aber dazu kam es kaum. Denn warum man The Run machen muss, und sich vorher verhüllen muss und als "Phantom" leben soll, wird einfach NIE erklärt (also ich kann mich da an nichts erinnern). Ich habe das mit den Gaben nicht verstanden, also welche anscheinend jeder hat, welche man bekommt, was die Prüfungen mit den Ländern zu tun haben, und was es mit den Häusern auf sich hat. Und es kamen einfach so viele Kreaturen aus allen möglichen "Genres" vor, da war ich voll überfordert. Es gab Dinosaurier, aber auch Greife, und Wölfe, und dann noch Alben, aber es wurde nie erklärt, was denn jetzt so besonders an Alben ist? An sich fand ich ja die Idee mit dem Lauf cool, und auch wie unterschiedlich die verschiedenen Aufgaben waren; mal was zum Nachdenken, mal was zum Kämpfen. Cool fand ich auch das Konzept von "Gaben nennen" (also quasi Magie bekommen) im Austausch gegen eine Erinnerung. Ich finde es gut, wenn magische Systeme irgendeine Begrenzung haben, sodass man immer auch einen Preis für Magie zahlen muss (wie z.B. bei Serpent & Dove/Game of Gold, wo man für die Magie auch etwas "geben" muss, und sich z.B. einen Finger brechen muss, um seine Magie einsetzen zu können). Aber wie gesagt, die kausalen Zusammenhänge waren für mich nicht klar erkennbar, und ich konnte die Geschichte nicht nachvollziehen. Schade fand ich auch den Epilog. Die ganze Zeit geht es um Saris Bruder (also Sari opfert ziemlich viel für ihn und versucht ihn zu beschützen/retten, und bringt sich dabei selbst in Gefahr), aber der wird dann am Ende voll vergessen und man weiß gar nicht so richtig, was mit ihm passiert.
Spannende Geschichte
Das Buch hat eine spannende und interessante storyline. Die Charaktere sind tiefgründig und durchleben eine Entwicklung. Gerade wenn man denkt das Buch schlägt eine gewisse Richtung ein, wird man eines Besseren belehrt. Schade finde ich, dass die Welt nicht noch mehr beschrieben wird und wir sie noch besser kennenlernen. Aber an sich war das wordbuilding gut. Ab einem gewissen Punkt, der leider erst relativ am Ende kam, musste ich wissen wie es weitergeht und war zu hundert Prozent gepackt.
Spannendes auf und ab...hat mich aus der Leseflaute raus geholt.
Ein fantastisches Buch!!
Die Geschichte hat mich von anfang an gepackt. Es war eines der ersten Fantasy Bücher die ich gelesen habe und es war herzzerreissend, spannend, kriegerisch und alles was ein gutes Buch braucht. Auch die Liebe zwischen Sari und Keeran hat sich zwar langsam aber mit so viel Emotionen entwickelt, man musss sie einfach liieben!!! Habe darauf sofort das zweite Band lesen müssen🙈🥹 Das sind Bücher die ich auf jeeeden Fall ein zweites und drittes mal lesen werde❤️

Leider konnte mich dieses Buch nicht abholen. Die Handlung war sehr sehr schnelllebig und oberflächlich, die Charaktere wirkten nicht besonders ausgearbeitet. Die Idee gefällt mir gut, leider konnte die Umsetzung dann nicht mithalten. Flüssig zu lesen ist die Geschichte dennoch, was der Grund für die beiden Sterne ist.
Wow, wow, wow! So eine gute Geschichte hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Spannung bis zur letzten Seite, mit viel Emotionen. Ich habe das Buch in einem Tag durch gesuchtet. Absolute Empfehlung.
Ganz gut!
Es gab viele Plot Twists, die ich nicht kommen hab sehen was ich sehr toll fande. Ich hab generell weniger als eine Woche für das Buch gebraucht, weil es spannend war und der Schreibstil angenehm war! Gutes Buch aber es gibt bessere
Ein Buch welches die Messge hat zu sich selbst zu stehen und sich selbst zu finden! Es hat mir wirklich gut gefallen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Sari die Protagonistin kam mir am Anfang noch etwas schwach vor, entwickelt sich aber sehr schnell zu einer Person die eigenständig denkt und auch handelt. Ihre Beziehung zu Janusch war einfach nur toll. Keeran konnte ich über weite Strecken des Buches nicht einschätzen, was die komplette Spannung im Juch erzeugt hat. Ihn mochte ich dennoch recht früh schon sehr gerne. Die Spannung wird nach und nach aufgebaut und flachg zu keiner Zeit ab. Dennoch hätte ich mit einem richtigen Cliffhanger gerechnet, der so aber nicht kam und das Buch in sich schon abschließend klingen lässt. Das Worldbuilding war nichts weltbewegendes und für etwas zu flach und oberflächlich beschrieben. Generell war mir der Schreibstil für eine rasante Fantasy Story zu wenig und zu lasch. Mein größter Kritikpunkt allerdings ist, dass ich vom Titel "The run" schon etwas mehr vom eigentlichen Run in der Geschichte erwarte. Hier wird man als Leser doch eher enttäuscht, da der eigentliche Fokus der Geschichte scheinbar auf etwas anderem liegt. Das fand ich sehr schade ich hätte einfach gerne mehr von einem wirklichen Run mit vielen Aufgaben gehabt. Nichtsdestotrotz ein Buch, welches ich gerade Fantasy Einsteigern empfehlen würde, die nicht auf ein komplexes Worldbuilding setzen.
Wie alle 18-Jährigen muss Sari dieses Jahr den „Run“, einen Lauf durch die vier Reiche, die einst von den Götter erschaffen wurden, beschreiten. Nur so kann sie ein vollständiges Mitglied der Gesellschaft werden und endlich mehr kein Phantom sein - jemand ohne Namen oder Gesicht - denn alle unter 18 Jährigen müssen sich dauerhaft dort verschleiern. Saris oberstes Ziel ist es den Run schnell zu meistern, um wieder zurück zu ihrem kleinen Bruder zu können, den sie seit dem Tod ihrer Mutter vor der Gesellschaft beschützt. Der Run gestaltet sich jedoch schwerer als gedacht. Und neben all den Gefahren kommen noch ihre Gefühle für den geheimnisvollen Schattenbringer dazu, der ihr immer wieder hilft. Aber kann sie im vertrauen? Seine Treue gilt jemand anderem und etwas weit aus Größerem, von dem Sari noch keine Ahnung hat... Das Buch ist komplett aus der Sicht von Sari geschrieben. Es gibt nur zwischendurch 2 Kapitel aus der Sicht vom Schattenbringer Keeran. Der Schreibstil war super angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe das Buch auch einfach in einer Nacht durchgesuchtet, weil ich unbedingt wissen wollte, was passiert. Wie ich die Bücher der Autorin bereits kenne, war auch dieses wieder sehr komplex vom Aufbau und der Story her. Das das macht ihre Bücher aber auch immer so toll, jedoch muss man deswegen beim Lesen auch manchmal genauer aufpassen, sonst verpasst man gefühlt zu viel. Hier war es diesmal so, dass es vielleicht etwas zuuuu viel auf einmal war. Die Story hätte man vielleicht besser auf 2 Bücher aufteilen können, um so alles etwas zu verlangsamen. Denn ich bin oft gar nicht hinterhergekommen mit den ganzen Entwicklungen und neuen Erkenntnissen und konnte sie so gar nicht richtig verarbeiten - da kam schon das Nächste... Aber die Idee rund um den Run und auch der Weltenaufbau haben mir super gefallen und waren total interessant. Auch die Protagonisten waren wieder super und ich habe sie direkt in mein Herz geschlossen. Ich liebe Saris Art und auch Keeran hatte es einem direkt angetan. Selbst die Nebencharaktere haben alle einen Hintergrund und haben die Story mit noch mehr Leben gefüllt. Allerdings sind jetzt am Ende noch ziemlich viele Sachen offen, sodass ich ganz stark hoffe, dass noch ein zweiter Band kommt! Denn so würde mich das Ende schon etwas unbefriedigt zurücklassen.
So richtig warm mit der Geschichte und den Figuren im Buch bin ich nicht geworden. Die Welt in die wir eintauchen ist sehr komplex und zu Beginn fiel es mir schwer hineinzukommen. Hierbei waren die am Kapitel beginnenden Auzüge aus den heiligen Schriften der Götter nicht gerade hilfreich. Recht spät hat sich für mich das Bild zum Gesamten gefügt. Die Götter, die verschiedenen Reiche, der Run, die Magie sowie die unterschiedlichen Personen und Tiere müssen erstmal sortiert und zusammen gebracht werden, sodass ich der Handlung manchmal nicht ganz folgen konnte. Zu schnell, zu sprunghaft und vieles bleibt im Dunkeln. Sari als Hauptprotagonisten war für mich anfangs ein spannender Charakter. Sie wurde als stark und selbstbewusst beschrieben, die sich mit aller Hingabe um ihre Familie kümmerte. Doch sobald der Run und ihre Prüfungen begonnen hatten, bekam sie einfach nichts mehr auf die Reihe, wurde weinerlich und sogar ziemlich anstrengend. Für meinen Geschmack eine ziemlich starke Veränderung, die mir gar nicht gefiel. Die Lovestory zwischen Sari und Keeran war für mich ebenfalls schwierig und nicht greifbar. Keerans Verhalten war so sprunghaft und Sari viel zu naiv, sodass es keine wirklichen Entwicklung der Emotionen zwischen den beiden gab. In den zweiten Teil werde ich auf jeden Fall reinleseen und schauen in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Mir blieben am Ende dann doch zu viele Fragen ungeklärt.
3,5
Für mich hat es beim Lesen den Eindruck gemacht, als wurde hier versucht, so viele Ansätze und Ideen wie möglich in knapp 400 Seiten zu quetschen, aber nichts davon wurde so richtig schön ausgeführt… Potential war da, aber es war teils sehr hektisch und teils sehr unübersichtlich beim Lesen. Wirklich schade war, dass die Welt so viele magische Komponenten hatte, die jedoch einfach kommentarlos in die Geschichte geworfen wurden (hier wieder das Gefühl, die Autorin wollte alles Magische auf einmal unterbringen). Einige Szenen in der Geschichte waren auch einfach too much. Manchmal ist weniger einfach mehr!
Guter Plot; gutes Setting,;Top World-/languagebuilding
Die Idee mit Göttern und erfundenen Sorache zu hantieren, kam bei mir sehr gut an. Doch irgendwie kam ich nicht recht mit mit dem Verfolgen der Story, sodass ich ist nachblättern musste.. Weltembau und Grundidee haben mir aber durchaus zugesagt. Emotionale Reise, spannendes Rennen durch vier Völker. Schöne Idee Teil 2 musste ich leider abbrechen...
Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut und fand die Grundidee total interessant. Wir begleiten Sari, die einen Lauf durch alle vier Reiche der Götter bewältigen muss, bevor sie ein Mitglied der Gesellschaft werden darf. Man wird ohne Vorwarnung direkt in die Handlung geworfen und diese fand ich von der Idee her auch wirklich spannend. Es war wirklich interessant immer mehr zu der Welt der Götter und zu ihren verschiedenen Reichen zu erfahren und das Setting war wirklich mal was anderes und sehr vielversprechend. Leider fiel es mir aber wirklich schwer, mich auf die Geschichte einzulassen, in der Welt zu versinken und mich zu konzentrieren. Für mein Empfinden, ging einfach alles viel zu schnell. Ein Ereignis folgt auf das nächste und die Erzählweise war wirklich unglaublich hektisch. Die Handlung selbst war buchstäblich ein "Run". Ich hatte keine Zeit, mich voll auf Die Welt einzulassen und habe auch genauere Beschreibungen dieser vermisst. Alles ist förmlich an mir vorbeigerannt und ich habe zwischenzeitlich wirklich den Faden verloren und war einfach nur noch verwirrt von den Geschehnissen. Wichtige Wendungen wurden in wenigen Sätzen erklärt und gefühlt kam dann auch schon die nächste. Die Aufgaben, die Sari bewältigen musste, fand ich zwar durchaus spannend, aber die ganze Handlung an sich hätte meiner Meinung nach einfach viel mehr Zeit gebraucht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Buch vielen gefällt und grade diese schnelle Erzählweise auch sehr fesselnd sein kann, jedoch war es für meinen Geschmack einfach zu viel auf einmal. 2,5 / 5 Sterne
Das heutige Romantasy/High Fantasy Buch ist "The Run — Die Prüfung der Götter" von @dana.muellerbraun aus dem @carlsenverlag . Sari ist ein Phantom. Sie ist the Run noch nicht gelaufen und muss deshalb als Phantom verhüllt und ohne Namen unter den Menschen der Gemeinschaft leben. Doch ihr Run steht bald bevor. Dafür muss sie ihren Bruder Jarrusch alleine mit dem verrücktgewordenen Vater lassen, denn Jarrusch ist ein Mutant und darf nicht entdeckt werden, da er sonst vom Kaiser entführt werden würde. Kurz vor dem Run trifft sie auf Keeran, der bei ihr ein merkwürdiges Gefühl hervorruft. Sie sollten sich nicht zum letzten Mal treffen... Die Geschichte war sehr schön geschrieben. Immer wieder gab es Texte aus deren heiligen Schriften und dazu war dann passend das kommende Kapitel. Ich konnte mit Sari gut mitfiebern und ich mochte auch Keeran. Leider war das mit Jarrusch etwas verwirrend weshalb ich manchmal den Kontext nicht verstanden hatte. Die Welt war wirklich interesannt gestaltet und die Charaktere waren emotional. Außerdem gab es tolle Plottwists, die ich nicht vorhergesehen hatte. Leider gab es zudem noch ein paar Logikfehler von der Story, die mich ebenfalls irritert hatten. Trotz alldem hst mir Saris Geschichte mir sehr gut gefallen und ich kann das Buch empfehlen.

Berg und Talfahrt
Ich bin hin und hergerissen... Zunächst zum positiven: Die Idee hat mir wirklich gut gefallen und auch der weltenbau ist der Autorin gut gelungen. Keeran ist ein sehr interessanter Charakter, von dem ich kaum genug bekam. Auch Red und medisa haben mich überzeugt 😊 Zum negativen: Sari hat mich soooo sehr aufgeregt. Zu beginn des Buches wirkt sie taff und knallhart und als dann der run beginnt macht sie eine 180 grad Wende und wirkt wie ein stures Kleinkind. Leider wird dieser Eindruck durch die Sprecherin des hörbuchs noch gewaltiger. Ansich ist sie eine gute Sprecherin, sie hat auch alle Charaktere gut gesprochen - nur eben sari nicht. Manchmal klang sie als wäre sie betrunken und kindisch zugleich... Die Passagen die ich gelesen habe waren deutlich besser. Leider hat die Geschichte auch inhaltliche Fehler zb. Wiederholen sich Dinge oder Sari fragt ganz offensichtliche oder längst geklärt Themen an. Das nervte leider oft Insgesamt hat mich die Story jedoch soweit gepackt, dass ich wissen wollte wie es zuende ging. Band 2 wurde ich vermutlich eher lesen als hören.
Mein erstes High - Fantasy ❤️ Ich liebe es und der Grund warum ich nur noch Fantasy lese!
Ich liebe das Worldbuilding in dem Buch! Es erinnert mich ein bisschen an die Maze Runner Filme. Das Buch konnte mich total fesseln und ich bin absolut in die Welt versunken. Auch die einzigartigen Charaktere begeistern mich! Zum Ende hin ist dann doch ziemlich viel passiert und ich hatte nicht wirklich Zeit das wirken zu lassen. Bin aber definitiv auf den zweiten Teil gespannt!
Der Einstieg in die Welt der Götter viel mehr so leicht, da alles auf den ersten Seiten eingeführt wurde. Das Worldbuilding ist so komplex aber gleichzeitig auch einfach nur genial. Ich finde, Götter Geschichten haben oft ihren ganz eignen „Glanz“, und so war es in diesem Buch auch. Der Schreibstil der Autorin, zusammen mit der genialen Grundidee der Handlung war grandios, und wahrscheinlich auch der Grund warum ich das Buch so schnell durchgelesen habe. Nach den ersten 50 Seiten gab es aus meiner Sicht nur noch pure Spannung! Sari hat es mir am Anfang der Geschichte nicht leicht gemacht, denn sie ist ein sehr sturer und eigensinniger Charakter. Aber sie brennt für die Menschen die sie liebt, und das bekommt man auch als Leser zu spüren. Während The Run verliert Sari sich selbst um sich neu finden zu müssen, um zu kämpfen. Die ganze Geschichte ist so voller Emotionen, ein weniger düster und nimmt definitiv unvorhersehbare Wendungen, die mich manchmal ziemlich kalt erwischt haben. Zusammenfassend kann ich einfach nur nochmal sagen, das mir das Buch unglaublich gut gefallen hat und ich hoffe so sehr auf einen zweiten Band, nach diesem Ende ..
Sehr spannenden und fantasievoll geschrieben. On einer fiktiven Welt muss Sari für ihren Bruder, Freunde und ihre Freiheit kämpfen.
Die Story war gut ausgedacht und in einem flüssigen Schreibtisch geschrieben. Das Ende hat mich ein bisschen verwirrt. Außerdem ging mir das Ende ein bisschen zu schnell und war auch nicht so spannend wie der eigentliche Run, der Kampf mit dem Feind der Protagonisten war innerhalb so ca. 50 Seiten fertig. Die Perspektivenwechsel gegen Ende des Buches waren auch gut, denn ohne diese wäre alles ein bisschen unglaubwürdig erschienen.