Haunted Hearts: Fluch der Magie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Von allen bisher erschienen Geschichten von B.E.Pfeiffer ist es gerade diese, die mich in einem besonderen Gefühlstrudel zurücklässt.
Dramatisch, aufwühlend und sehr emotional Meinung: „Haunted Hearts :Fluch der Magie“ von B.E.Pfeiffer entführt uns ins 19 Jahrhundert. Magie, Adel und Paris, eine wunderschöne Kombination. Isabelles Paris; ist allerdings nass und von Dunkelheit durchdrungen. Selbst in ihrem Heim scheint die Dunkelheit jede Ecke einzuhüllen, und mit ihr lauert eine unerkannte Gefahr. Isabelle und Juliens Sichtweise lassen die Geschichte aufleben, und wir bekommen die Auswirkungen des Handlungsverlaufes dadurch von verschiedenen Blickwinkeln entgegengebracht. Isabelle ist bereit ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und auch bereit, für diese einzustehen. War sie vor langer Zeit zurückhaltend, ist sie nun fest entschlossen, standhaft zu sein. Ihre Vergangenheit lasstet dennoch schwer auf ihrer Seele und scheint auch alle glücklichen Gefühle damit zu absorbieren. Julien war einst Isabelles große Liebe und ein angehender Anwalt. Der perfekte Schwiegersohn, lieb und nett. Leider verschwand er damals auf dem Winterball. Sein jetziger Charakter ist mit dem damaligen nicht mehr zu vergleichen. Balthasar gehört dem dunkelsten, magiebegabten Hause an und hat eine gefährliche Ausstrahlung. Seine Beweggründe sind ebenso uneinsehbar wie die der Oberhäupter der anderen Häuser. Der Schreibstil war gewohnt angenehm und trägt die dunkle erwartungsvoll Stimmung an den Leser heran. Auch die beklemmende Stimmung übertrug sich problemlos auf mich. Viele Gefühle gehen dem Leser durch den Kopf, getrieben von Sehnsucht und Verlust. Fazit: Von allen bisher erschienen Geschichten von B.E.Pfeiffer ist es gerade diese, die mich in einem besonderen Gefühlstrudel zurücklässt. „Haunted Hearts“ war dramatisch, aufwühlend und sehr emotional für mich persönlich. Die Story hat alles vereint was ich mir von einem mitreißenden Buch erhoffte. Starke Gefühle, Intrigen und faszinierende Magie. Empfehlens- und lesenswert!
Gott ich fand es toll❣️
Anfangs war ich ziemlich verwirrt, dann hat es sich aber ganz schnell dazu entwickelt das nur noch wissen wollte was es noch für Geheimnisse gibt, was als Nächstes passiert, wem sie ihr Herz schenkt.🥹

Ich mochte die Charaktere und die Geschichte, es war mir nur etwas zu viel hin und her. Auch beim Ende hätte ich mir irgendwie mehr erhofft.
Wieder eine wundervolle Geschichte von B.E.Pfeiffer
Ein spannendes Buch mit viel Magie, Flüchen und Schuld; mit tollen Charakterenund das viktorianische Paris als Setting (allerding mehr im Hintergrund). Ein paar Dinge waren vorhersehbar, das tat der Spannung aber keinen Abbruch. Manchmal frage ich mich, warum ich ihre Bücher so lange auf dem SuB lasse, ich hatte bei ihr bisher nur schöne Lesestunden
Eher langweilig ..
Grundgeschichte und Idee wieder toll, aber die Umsetzung ... Es war mir nicht spannend genug, das Buch hat mich 0 gezogen weswegen ich ewig gebraucht habe. Und die Endkämpfe waren auch eher solala. Schade eigentlich...
Spannend und mitfühlend
Ein sehr spannendes Buch mit Magie, Liebe, Hass, Intrigen, einem Poltergeist und viel viel mehr. Es ist absolut fesselnd und man kann es kaum aus den Händen legen. Man fühlt mit den Protagonisten mit. Man kämpft, man weint, man liebt, man leidet… Ich konnte in eine andere Welt abtauchen. In eine Welt aus verschiedenen Magie-Arten und -Farben, aus guter und böser Magie… In eine Welt in der es einen Poltergeist gibt, in dem so viel Hass aber auch Liebe und Hoffnung steckt. Das Buch kann ich nur empfehlen! Das Genre „Horror“ spiegelt sich allerdings nicht im Buch wider - was mir sehr zu gute kommt, da ich „Horror“ nicht mag 😅 Es ist ernst und spannend aber es hat auch etwas Liebe. Horror jedoch m. M. n. nicht.
Wow! Düster, magisch (aber mit einer ANDEREN Art von Magie) und sehr, sehr fesselnd! Paris 1889 ist eine (Buch)Reise wert! Isabelle ist das Licht in dieser Zeit und hat mich mit ihren großen Herzen genauso in den Bann geschlagen wie Julien und Balthasar. Bin sehr fasziniert von dem Buch 🤩
Zu Beginn möchte ich erstmal jedem die Zweifel nehme. Wer bedenken hat, weil er aufgrund unterschiedlichen Häuser denkt das es sich hier um eine Kopie von Harry Potter handelt, der liegt komplett falsch. Dies ist definitiv keine. Isabelle ist eine tolle Persönlichkeit. Auch wenn man denken mag das sei eventuell, da sie dem Haus d´Hiver angehört eher unterkühlt wirkt, schafft es B.E.Pfeiffer auch hier wieder den Leser eines Besseren zu belehren. Isabelle trägt das Herz am richtigen Fleck und auch wenn sie gerade am Anfang noch etwas unsicher ist, macht es Freude ihr bei ihrer Entwicklung beizustehen. Ein weiterer interessanter Charakter ist Balthasar. Obwohl man denken könnte er wird Isabelle das Leben so richtig schwer machen, ist doch alles anders. Natürlich gibt es noch viele andere Charaktere die, die Story einfach zu etwas ganz Besonderem macht, doch alles möchte ich nun auch nicht verraten, schließlich sollt ihr doch selbst die Magie spüren. Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, die Farbmischung und im Hintergrund der Eifelturm sind einfach stimmig. Es bekommt einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal. Auch im Inneren verstecken sich liebevoll gestaltete Verzierungen. Für alle die noch nie ein Buch von B.E.Pfeiffer gelesen haben, sie schafft es immer wieder mich abzuholen. Sie erzählt locker leicht und egal wohin die Reise einen hinführt, man bekommt als Leser das gefühlt direkt vor Ort zu sein und das Abenteuer mit zu bestreiten. Spannung und Romantik treffen in Paris aufeinander und schaffen ein magisches Abenteuer, von mir gibt es gerne eine Leseempfehlung.
Ich sah das Cover und war sofort verliebt. Aber auch der Klappentext konnte mich überzeugen, also war es nur klar ICH MUSS dieses Buch lesen! Hexen im späten 19 Jahrhundert? Allein das ist schon Grund genug. Ich bin ja öfter auch skeptisch bei Einzelbänden, ob diese mich wirklich abholen können und auch "befriedigen" bzw. "Glücklich" zurück lassen. Und meist schafft das kein Autor. Hier hat mich die Autorin aber mal wieder eines besseren belehrt! Der Einstieg in das Buch viel mir absolut einfach. Man ist sofort in der Geschichte, wird aber nicht erschlagen von Informationen. Die Autorin schafft es und langsam "abzuholen" ohne das es dabei langweilig wird, nein - Ganz im Gegenteil! - ich bin ab der ersten Seite gefesselt. Der Schreibstil ist flüssig und locker so das man sehr gut in der Story weiterkommt. Die Protagonisten sind allesamt gut beschrieben, natürlich wird hier nicht komplett in die Tiefe gegangen, aber es ist ja auch ein Einzelband, und dennoch schaffte es die Autorin das ich mitfieberte und einige Charaktere lieben und hassen lernte. Die Idee der Geschichte gefiel mir am besten, verschiedene Hexen Häuser, Magiebegabte und das Paris aus dem 19 Jahrhundert. Hier hätte ich mir sogar noch etwas mehr gewünscht, dass der Leser etwas mehr die Zeit, die Häuser und die Stadt von damals kennenlernt - aber wie gesagt es ist ja ein Einzelband. Alles in allem war ich fasziniert und gebannt und hab auch mit der einen oder anderen Wendung so nicht gerechnet. Für mich ein tolles, leichtes und so Spannendes und Liebevolles Buch das ich jedem ans Herz legen kann der eine schöne Lovestory mit Hexen, geheimnissen und ein klein wenig Intrigen lesen möchte!
Das Buch hat mir gut gefallen. Es geht um Isabelle, die nach einer 3 jährigen Auszeit zurück in ihre Heimat Paris kommt und feststellt, dass alles ein wenig aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Die Magie hat sich verändert, die Machtverhältnisse sind durcheinander geraten und nur noch wenige bekannte Gesichter sind da, um sie in Empfang zu nehmen. Wenn da dann noch jemand auftaucht, den man attraktiv findet, das Herz aber einem anderen gehört, wenn da jemand ist, der dich bewusst manipuliert und du versuchst, deine Stellung zu beweisen und dir treu zu bleiben, dann willkommen im Leben der Isabelle d'Hiver. Die Welt, die die Autorin geschaffen hat, ist wirklich spannend. 8 Häuser, die die Magie in sich tragen und diese für das Allgemeinwohl verwenden (sollten), alle mit unterschiedlichen Kräften und Fähigkeiten. Das Konstrukt und die Idee dahinter sind wirklich klasse. Leider kommen mir die Details hier ein bisschen zu kurz, denn man erfährt nicht viel über die Kräfte, die die Häuser beherrschen. Die Geschichte um Isabelle steht hier im Vordergrund. Auch die männlichen Protagonisten Balthasar und Julien sind großartig. Jeder auf seine Weise ist etwas ganz besonderes. Ich habe beide ins Herz geschlossen. Der Schreibstil ist locker und spannend, so dass man wirklich gut folgen kann. Man ist schnell durch die Seiten gehuscht und schwupps, ist die Geschichte auch schon vorbei. Schade, eigentlich, denn ich hätte gern noch ein bisschen mehr Zeit in Paris verbracht. Alles in allem eine wirklich gelungene Geschichte mit beeindruckenden Protagonisten in einem tollen Setting, bei dem mir allerdings ein wenig die Details und Tiefe fehlt. Wer aber Lust auf eine spannende Geschichte für zwischendurch hat, der macht hier definitiv nichts falsch.
War ganz okay, aber hat mich auch nicht umgehauen.
Ich habe das Buch angefangen, weil ich einen Text aus Balthasars Sicht gelesen hatte und unbedingt mehr über ihn und sein Leben lesen wollte, über seine Vergangenheit und sein Handeln. Das erwähne ich an dieser Stelle, um hervorzuheben, dass mich diese Hoffnung eventuell etwas fehlgeleitet hat und dies die Bewertung für mich persönlich etwas schlechter macht. Nun zu dem Buch. Es geht um Isabelle, die im viktorianischen Zeitalter in Paris lebt. Als der Mann, den sie liebte, sie verlassen hatte, hatte sie Paris verlassen und kehrt nun wieder zurück. Sie gehört zu einem von mehreren Häusern, in denen es Magiebegabte gibt, wobei sie in ihrem Haus die Letzte ist, die Magie beherrscht und somit dort das Oberhaupt ist – was ihrem Großvater überhaupt nicht gefällt. Sie kommt nach Paris zurück, da sie gemerkt hat, dass die Schuldmagier der Häuser immer größer wurde und die Magiebegabten anfing zu zerquetschen. Isabelle will nun dagegen vorgehen. Dafür muss sie sich nur sowohl mit den anderen Oberhäuptern als auch ihrem Großvater herumschlagen. Und als ob das nicht schon reicht, spukt in ihrem Haus ein Poltergeist, der es wohl auf sie abgesehen hat. Sowohl in Sachen Schuldmagie, als auch beim Poltergeist, scheint ein anderer Magiebegabter ihr wohl sehr gerne helfen wollen und damit tritt Balthasar auf den Plan. Gemeinsam stellen sie sich dem Poltergeist und finden heraus, dass dieser die verlorene Liebe von Isabelle Julien ist. Wären sie probieren herauszufinden, was mit ihm geschehen ist und ihm von diesem Schicksal zu befreien, treten sie Gefahren entgegen, die von ihrem Großvater hervorgerufen werden und suchen weiter eine Lösung die Schuldmagier zu lösen. Ich fand, dass die Grundidee wirklich spannend klang. Auch Balthasar fand ich wirklich faszinierend. Er wirkte düster und mysteriös aber gleichzeitig freundlich mit einer schwierigen Vergangenheit. Ich hatte gehofft in dem Buch mehr aus seiner Sicht zu lesen. Das ganze Buch war jedoch aus den Sichten von Isabelle und Julien geschrieben, was ich unglaublich schade fand. Ich finde, Julien hat durchaus auch unglaublichen Tiefgang und man hat ihn gut kennengelernt, aber ich hätte mir einfach mehr von Balthasar erwünscht. Davon abgesehen, fand ich die ein oder andere Wendung etwas anstrengend. Es kam zum Beispiel heraus, dass Isabelles Herz von ihrem Großvater an Julien gebunden wurde und sie niemand anderen lieben kann. Aber das ganze Buch über, fühlt sie sich sowohl zu Julien als auch zu Balthasar hingezogen. Es war einfach etwas, was mir unnötig vorkam, da es immer erwähnt wurde, aber eigentlich nicht richtig genutzt oder umgesetzt wurde. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es am Ende nun aufgelöst wurde, aber (Achtung, Spoiler:) aber ihre Liebe gesteht sie Balthasar trotzdem. Wozu denn dann diese Bindung? Die Bedrohung am Ende wurde für meinen Geschmack auch viel zu leicht aufgelöst. Vieles wurde gar nicht richtig erklärt, wie das denn nun funktioniert hat und wie es dazu kam. Und die Probleme waren dann im Endeffekt viel zu schnell gelöst (wobei mir die Lösungen nicht immer gefallen). Auch hätte man so viel mehr über die Magie erfahren können und die Häuser. Was halt nicht so war und mich etwas enttäuscht hat. Nichtsdestotrotz war das Buch gut geschrieben und man konnte es sehr gut lesen. Die Herren fand ich sehr spannend, bei Isabelle bin ich mir leider nicht ganz sicher, was ich von ihr halte. Irgendwie ist sie mir im ganzen Buch nicht so sehr ans Herz gewachsen, wie es Balthasar in einem Kapitel geschafft hat. Ich mein, wer einfach eine lockere typische Liebesgeschichte mit ein bisschen Magie lesen will, kann sehr gerne zu diesem Buch greifen. Aber wenn man gerne mehr Hintergrund Informationen will, ist dieses Buch leider nicht ganz geeignet. Auch wenn ich auch nicht direkt abraten würde es zu lesen, war es nun auch nicht schlecht. Man hat nur halt nichts Weltbewegendes verpasst, wenn man es nicht gelesen hat.
Isabelle ist die letzte Erbin und damit Oberhaut eines der magischen Häuser in Paris. Doch nach der überraschen Abreise ihres Geliebten Julien vor drei Jahren, hat sie Hals über Kopf die Stadt verlassen und ihr nicht magisch begabter Großvater hat die Leitung des Hauses vertreten. Zur bevorstehenden Weltausstellung ist Isabelle zurückgekehrt in ihr Haus, doch es wurde von einer Finsternis befallen. Die Schuldmagie, die ihre Familie aufgeladen hat liegt schwer auf dem Haus. Doch auch die anderen magischen Häuser haben hier mit zu kämpfen. Zudem scheint ein Poltergeist sich im Haus eingenistet zu haben. Geheimnisse warten hier wirklich auf jeder Seite! Der Schreibstil ist unfassbar angenehm und die Seiten fliegen wirklich dahin. Allein in wenigen Nebensätzen erfährt man so viel über die Welt, das Magiesystem oder die Vergangenheit der Charaktere, dass ich als Leser mich schnell mit der Welt vertraut gefühlt habe. Und gleichzeitig ist die Handlung durch die zahlreichen zu entdeckenden Geheimnisse so überraschend und durchgehend spannend, dass ich das Buch kaum weglegen konnte und richtig in die Geschichte eingetaucht sind. Ich habe mit den Charakteren gerätselt, gefühlt und gelitten. In meinen Augen eine wirklich rundum gelungene Geschichte von Anfang bis Ende!
Das Buch ist ebenfalls eines, welches ich schon seit längerem endlich einmal lesen wollte und inzwischen bin ich auch endlich dazu gekommen, es zu lesen. Ich mochte die Grundidee davon wirklich sehr und die Umsetzung war mehr als genial. Ich zweifle meist, wenn das Setting schon fest in der Vergangenheit spielt, Fantasy hin oder her, einfach weil ich mit historischen Romanen nicht viel anfangen kann. Es hat mich hier aber überhaupt nicht gestört und das Setting passte sogar sehr gut zu der Stimmung, die der Roman aufbaut. Die Charaktere wurden ebenfalls sehr gut aufgebaut. Ich mochte die Dynamik und die Verbindungen sehr und die verschiedenen Perspektiven wurden gut eingesetzt und gaben viele neue Einblicke, die diese Windungen in der Geschichte vorantrieben. Es half dabei, eine sehr gute Storyline mit so einigen Wendungen aufzubauen, die mich auch ans Buch gefesselt hielt. Besonders gefallen hat mir auch das Magiesystem im Allgemeinen. Ich mochte die Idee der verschiedenen Häuser und der Magier, die mit der industriellen Revolution langsam, aber sicher ihren Einfluss verlieren. Ich würde auch gerne mehr davon sehen, vielleicht einmal auch einer späteren Perspektive, die noch mehr in der Zukunft liegt, um zu sehen, wie dieser Einfluss immer mehr verloren geht. Das Buch bildet aber auch so einen mehr als soliden Einzelband, mit einem mehr als gelungenen Weltenaufbau und sehr guten Charakteren. Ich habe schon viele positive Erfahrungen mit den Büchern der Autorin gemacht und auch dieses darf sich wieder in die Reihe der Favoriten einreihen. Von mir gibt es jedenfalls fünf Sterne dafür.
Okay, ich bin baff! B.E. Pfeiffer ist bekanntlich eine meiner liebsten Autorinnen und ich habe dieses Jahr bereits sieben Bücher von ihr gelesen. Haunted Hearts war jetzt das Achte (also wenn man nur die bereits veröffentlichten Bücher betrachtet, ansonsten wären es noch so 5 oder 6 mehr). Und obwohl für mich jedes einzelne ein 5-Sterne-Buch war, hat Haunted Hearts mich absolut umgehauen. Es ist definitiv das Betty-Buch, was mich dieses Jahr (bisher) am allermeisten emotional abgeholt hat. Es war spannend, es war düster, es war romantisch und voller Wendungen! Ich habe jede Seite geliebt und mit Isabelle gelitten! Das viktorianische Paris hat mir sehr gefallen, die Stimmung war für mich etwas ganz Besonderes. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich bisher kaum Geistergeschichten gelesen habe. Das ganze Thema Poltergeist fand ich hier toll eingebaut und ich bin gerne mit Julien durch die Wände geschwebt. Zudem hat Haunted Hearts die feinfühligste Dreiecksgeschichte erzählt, die ich je gelesen habe. Ich mag Dreiecksgeschichten nicht so sehr, doch hier war sie perfekt eingesetzt. Ohne viel Drama, mit viel Verständnis und einem tollen Ende! Ich bin sehr, sehr begeistert! Eines meiner liebsten Bücher von Bettina, das ist schon mal sicher!
Ein toller historischer romantasy Einzelband, voller Magie, einem Fluch und ganz viel Herz. Spielt im wunderschönen paris zur Weltausstellung. Die dazu passende Musik von „the dark tenor - haunted hearts“ sorgt beim lesen einfach nur für gänsehaut! Im Anfang gibt es einen Code für eine zusätzliche Kurzgeschichte, die im Anschluss spielt und das komplette Buch wunderbar abrundet! Einfach perfekt
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Von allen bisher erschienen Geschichten von B.E.Pfeiffer ist es gerade diese, die mich in einem besonderen Gefühlstrudel zurücklässt.
Dramatisch, aufwühlend und sehr emotional Meinung: „Haunted Hearts :Fluch der Magie“ von B.E.Pfeiffer entführt uns ins 19 Jahrhundert. Magie, Adel und Paris, eine wunderschöne Kombination. Isabelles Paris; ist allerdings nass und von Dunkelheit durchdrungen. Selbst in ihrem Heim scheint die Dunkelheit jede Ecke einzuhüllen, und mit ihr lauert eine unerkannte Gefahr. Isabelle und Juliens Sichtweise lassen die Geschichte aufleben, und wir bekommen die Auswirkungen des Handlungsverlaufes dadurch von verschiedenen Blickwinkeln entgegengebracht. Isabelle ist bereit ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und auch bereit, für diese einzustehen. War sie vor langer Zeit zurückhaltend, ist sie nun fest entschlossen, standhaft zu sein. Ihre Vergangenheit lasstet dennoch schwer auf ihrer Seele und scheint auch alle glücklichen Gefühle damit zu absorbieren. Julien war einst Isabelles große Liebe und ein angehender Anwalt. Der perfekte Schwiegersohn, lieb und nett. Leider verschwand er damals auf dem Winterball. Sein jetziger Charakter ist mit dem damaligen nicht mehr zu vergleichen. Balthasar gehört dem dunkelsten, magiebegabten Hause an und hat eine gefährliche Ausstrahlung. Seine Beweggründe sind ebenso uneinsehbar wie die der Oberhäupter der anderen Häuser. Der Schreibstil war gewohnt angenehm und trägt die dunkle erwartungsvoll Stimmung an den Leser heran. Auch die beklemmende Stimmung übertrug sich problemlos auf mich. Viele Gefühle gehen dem Leser durch den Kopf, getrieben von Sehnsucht und Verlust. Fazit: Von allen bisher erschienen Geschichten von B.E.Pfeiffer ist es gerade diese, die mich in einem besonderen Gefühlstrudel zurücklässt. „Haunted Hearts“ war dramatisch, aufwühlend und sehr emotional für mich persönlich. Die Story hat alles vereint was ich mir von einem mitreißenden Buch erhoffte. Starke Gefühle, Intrigen und faszinierende Magie. Empfehlens- und lesenswert!
Gott ich fand es toll❣️
Anfangs war ich ziemlich verwirrt, dann hat es sich aber ganz schnell dazu entwickelt das nur noch wissen wollte was es noch für Geheimnisse gibt, was als Nächstes passiert, wem sie ihr Herz schenkt.🥹

Ich mochte die Charaktere und die Geschichte, es war mir nur etwas zu viel hin und her. Auch beim Ende hätte ich mir irgendwie mehr erhofft.
Wieder eine wundervolle Geschichte von B.E.Pfeiffer
Ein spannendes Buch mit viel Magie, Flüchen und Schuld; mit tollen Charakterenund das viktorianische Paris als Setting (allerding mehr im Hintergrund). Ein paar Dinge waren vorhersehbar, das tat der Spannung aber keinen Abbruch. Manchmal frage ich mich, warum ich ihre Bücher so lange auf dem SuB lasse, ich hatte bei ihr bisher nur schöne Lesestunden
Eher langweilig ..
Grundgeschichte und Idee wieder toll, aber die Umsetzung ... Es war mir nicht spannend genug, das Buch hat mich 0 gezogen weswegen ich ewig gebraucht habe. Und die Endkämpfe waren auch eher solala. Schade eigentlich...
Spannend und mitfühlend
Ein sehr spannendes Buch mit Magie, Liebe, Hass, Intrigen, einem Poltergeist und viel viel mehr. Es ist absolut fesselnd und man kann es kaum aus den Händen legen. Man fühlt mit den Protagonisten mit. Man kämpft, man weint, man liebt, man leidet… Ich konnte in eine andere Welt abtauchen. In eine Welt aus verschiedenen Magie-Arten und -Farben, aus guter und böser Magie… In eine Welt in der es einen Poltergeist gibt, in dem so viel Hass aber auch Liebe und Hoffnung steckt. Das Buch kann ich nur empfehlen! Das Genre „Horror“ spiegelt sich allerdings nicht im Buch wider - was mir sehr zu gute kommt, da ich „Horror“ nicht mag 😅 Es ist ernst und spannend aber es hat auch etwas Liebe. Horror jedoch m. M. n. nicht.
Wow! Düster, magisch (aber mit einer ANDEREN Art von Magie) und sehr, sehr fesselnd! Paris 1889 ist eine (Buch)Reise wert! Isabelle ist das Licht in dieser Zeit und hat mich mit ihren großen Herzen genauso in den Bann geschlagen wie Julien und Balthasar. Bin sehr fasziniert von dem Buch 🤩
Zu Beginn möchte ich erstmal jedem die Zweifel nehme. Wer bedenken hat, weil er aufgrund unterschiedlichen Häuser denkt das es sich hier um eine Kopie von Harry Potter handelt, der liegt komplett falsch. Dies ist definitiv keine. Isabelle ist eine tolle Persönlichkeit. Auch wenn man denken mag das sei eventuell, da sie dem Haus d´Hiver angehört eher unterkühlt wirkt, schafft es B.E.Pfeiffer auch hier wieder den Leser eines Besseren zu belehren. Isabelle trägt das Herz am richtigen Fleck und auch wenn sie gerade am Anfang noch etwas unsicher ist, macht es Freude ihr bei ihrer Entwicklung beizustehen. Ein weiterer interessanter Charakter ist Balthasar. Obwohl man denken könnte er wird Isabelle das Leben so richtig schwer machen, ist doch alles anders. Natürlich gibt es noch viele andere Charaktere die, die Story einfach zu etwas ganz Besonderem macht, doch alles möchte ich nun auch nicht verraten, schließlich sollt ihr doch selbst die Magie spüren. Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, die Farbmischung und im Hintergrund der Eifelturm sind einfach stimmig. Es bekommt einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal. Auch im Inneren verstecken sich liebevoll gestaltete Verzierungen. Für alle die noch nie ein Buch von B.E.Pfeiffer gelesen haben, sie schafft es immer wieder mich abzuholen. Sie erzählt locker leicht und egal wohin die Reise einen hinführt, man bekommt als Leser das gefühlt direkt vor Ort zu sein und das Abenteuer mit zu bestreiten. Spannung und Romantik treffen in Paris aufeinander und schaffen ein magisches Abenteuer, von mir gibt es gerne eine Leseempfehlung.
Ich sah das Cover und war sofort verliebt. Aber auch der Klappentext konnte mich überzeugen, also war es nur klar ICH MUSS dieses Buch lesen! Hexen im späten 19 Jahrhundert? Allein das ist schon Grund genug. Ich bin ja öfter auch skeptisch bei Einzelbänden, ob diese mich wirklich abholen können und auch "befriedigen" bzw. "Glücklich" zurück lassen. Und meist schafft das kein Autor. Hier hat mich die Autorin aber mal wieder eines besseren belehrt! Der Einstieg in das Buch viel mir absolut einfach. Man ist sofort in der Geschichte, wird aber nicht erschlagen von Informationen. Die Autorin schafft es und langsam "abzuholen" ohne das es dabei langweilig wird, nein - Ganz im Gegenteil! - ich bin ab der ersten Seite gefesselt. Der Schreibstil ist flüssig und locker so das man sehr gut in der Story weiterkommt. Die Protagonisten sind allesamt gut beschrieben, natürlich wird hier nicht komplett in die Tiefe gegangen, aber es ist ja auch ein Einzelband, und dennoch schaffte es die Autorin das ich mitfieberte und einige Charaktere lieben und hassen lernte. Die Idee der Geschichte gefiel mir am besten, verschiedene Hexen Häuser, Magiebegabte und das Paris aus dem 19 Jahrhundert. Hier hätte ich mir sogar noch etwas mehr gewünscht, dass der Leser etwas mehr die Zeit, die Häuser und die Stadt von damals kennenlernt - aber wie gesagt es ist ja ein Einzelband. Alles in allem war ich fasziniert und gebannt und hab auch mit der einen oder anderen Wendung so nicht gerechnet. Für mich ein tolles, leichtes und so Spannendes und Liebevolles Buch das ich jedem ans Herz legen kann der eine schöne Lovestory mit Hexen, geheimnissen und ein klein wenig Intrigen lesen möchte!
Das Buch hat mir gut gefallen. Es geht um Isabelle, die nach einer 3 jährigen Auszeit zurück in ihre Heimat Paris kommt und feststellt, dass alles ein wenig aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Die Magie hat sich verändert, die Machtverhältnisse sind durcheinander geraten und nur noch wenige bekannte Gesichter sind da, um sie in Empfang zu nehmen. Wenn da dann noch jemand auftaucht, den man attraktiv findet, das Herz aber einem anderen gehört, wenn da jemand ist, der dich bewusst manipuliert und du versuchst, deine Stellung zu beweisen und dir treu zu bleiben, dann willkommen im Leben der Isabelle d'Hiver. Die Welt, die die Autorin geschaffen hat, ist wirklich spannend. 8 Häuser, die die Magie in sich tragen und diese für das Allgemeinwohl verwenden (sollten), alle mit unterschiedlichen Kräften und Fähigkeiten. Das Konstrukt und die Idee dahinter sind wirklich klasse. Leider kommen mir die Details hier ein bisschen zu kurz, denn man erfährt nicht viel über die Kräfte, die die Häuser beherrschen. Die Geschichte um Isabelle steht hier im Vordergrund. Auch die männlichen Protagonisten Balthasar und Julien sind großartig. Jeder auf seine Weise ist etwas ganz besonderes. Ich habe beide ins Herz geschlossen. Der Schreibstil ist locker und spannend, so dass man wirklich gut folgen kann. Man ist schnell durch die Seiten gehuscht und schwupps, ist die Geschichte auch schon vorbei. Schade, eigentlich, denn ich hätte gern noch ein bisschen mehr Zeit in Paris verbracht. Alles in allem eine wirklich gelungene Geschichte mit beeindruckenden Protagonisten in einem tollen Setting, bei dem mir allerdings ein wenig die Details und Tiefe fehlt. Wer aber Lust auf eine spannende Geschichte für zwischendurch hat, der macht hier definitiv nichts falsch.
War ganz okay, aber hat mich auch nicht umgehauen.
Ich habe das Buch angefangen, weil ich einen Text aus Balthasars Sicht gelesen hatte und unbedingt mehr über ihn und sein Leben lesen wollte, über seine Vergangenheit und sein Handeln. Das erwähne ich an dieser Stelle, um hervorzuheben, dass mich diese Hoffnung eventuell etwas fehlgeleitet hat und dies die Bewertung für mich persönlich etwas schlechter macht. Nun zu dem Buch. Es geht um Isabelle, die im viktorianischen Zeitalter in Paris lebt. Als der Mann, den sie liebte, sie verlassen hatte, hatte sie Paris verlassen und kehrt nun wieder zurück. Sie gehört zu einem von mehreren Häusern, in denen es Magiebegabte gibt, wobei sie in ihrem Haus die Letzte ist, die Magie beherrscht und somit dort das Oberhaupt ist – was ihrem Großvater überhaupt nicht gefällt. Sie kommt nach Paris zurück, da sie gemerkt hat, dass die Schuldmagier der Häuser immer größer wurde und die Magiebegabten anfing zu zerquetschen. Isabelle will nun dagegen vorgehen. Dafür muss sie sich nur sowohl mit den anderen Oberhäuptern als auch ihrem Großvater herumschlagen. Und als ob das nicht schon reicht, spukt in ihrem Haus ein Poltergeist, der es wohl auf sie abgesehen hat. Sowohl in Sachen Schuldmagie, als auch beim Poltergeist, scheint ein anderer Magiebegabter ihr wohl sehr gerne helfen wollen und damit tritt Balthasar auf den Plan. Gemeinsam stellen sie sich dem Poltergeist und finden heraus, dass dieser die verlorene Liebe von Isabelle Julien ist. Wären sie probieren herauszufinden, was mit ihm geschehen ist und ihm von diesem Schicksal zu befreien, treten sie Gefahren entgegen, die von ihrem Großvater hervorgerufen werden und suchen weiter eine Lösung die Schuldmagier zu lösen. Ich fand, dass die Grundidee wirklich spannend klang. Auch Balthasar fand ich wirklich faszinierend. Er wirkte düster und mysteriös aber gleichzeitig freundlich mit einer schwierigen Vergangenheit. Ich hatte gehofft in dem Buch mehr aus seiner Sicht zu lesen. Das ganze Buch war jedoch aus den Sichten von Isabelle und Julien geschrieben, was ich unglaublich schade fand. Ich finde, Julien hat durchaus auch unglaublichen Tiefgang und man hat ihn gut kennengelernt, aber ich hätte mir einfach mehr von Balthasar erwünscht. Davon abgesehen, fand ich die ein oder andere Wendung etwas anstrengend. Es kam zum Beispiel heraus, dass Isabelles Herz von ihrem Großvater an Julien gebunden wurde und sie niemand anderen lieben kann. Aber das ganze Buch über, fühlt sie sich sowohl zu Julien als auch zu Balthasar hingezogen. Es war einfach etwas, was mir unnötig vorkam, da es immer erwähnt wurde, aber eigentlich nicht richtig genutzt oder umgesetzt wurde. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es am Ende nun aufgelöst wurde, aber (Achtung, Spoiler:) aber ihre Liebe gesteht sie Balthasar trotzdem. Wozu denn dann diese Bindung? Die Bedrohung am Ende wurde für meinen Geschmack auch viel zu leicht aufgelöst. Vieles wurde gar nicht richtig erklärt, wie das denn nun funktioniert hat und wie es dazu kam. Und die Probleme waren dann im Endeffekt viel zu schnell gelöst (wobei mir die Lösungen nicht immer gefallen). Auch hätte man so viel mehr über die Magie erfahren können und die Häuser. Was halt nicht so war und mich etwas enttäuscht hat. Nichtsdestotrotz war das Buch gut geschrieben und man konnte es sehr gut lesen. Die Herren fand ich sehr spannend, bei Isabelle bin ich mir leider nicht ganz sicher, was ich von ihr halte. Irgendwie ist sie mir im ganzen Buch nicht so sehr ans Herz gewachsen, wie es Balthasar in einem Kapitel geschafft hat. Ich mein, wer einfach eine lockere typische Liebesgeschichte mit ein bisschen Magie lesen will, kann sehr gerne zu diesem Buch greifen. Aber wenn man gerne mehr Hintergrund Informationen will, ist dieses Buch leider nicht ganz geeignet. Auch wenn ich auch nicht direkt abraten würde es zu lesen, war es nun auch nicht schlecht. Man hat nur halt nichts Weltbewegendes verpasst, wenn man es nicht gelesen hat.
Isabelle ist die letzte Erbin und damit Oberhaut eines der magischen Häuser in Paris. Doch nach der überraschen Abreise ihres Geliebten Julien vor drei Jahren, hat sie Hals über Kopf die Stadt verlassen und ihr nicht magisch begabter Großvater hat die Leitung des Hauses vertreten. Zur bevorstehenden Weltausstellung ist Isabelle zurückgekehrt in ihr Haus, doch es wurde von einer Finsternis befallen. Die Schuldmagie, die ihre Familie aufgeladen hat liegt schwer auf dem Haus. Doch auch die anderen magischen Häuser haben hier mit zu kämpfen. Zudem scheint ein Poltergeist sich im Haus eingenistet zu haben. Geheimnisse warten hier wirklich auf jeder Seite! Der Schreibstil ist unfassbar angenehm und die Seiten fliegen wirklich dahin. Allein in wenigen Nebensätzen erfährt man so viel über die Welt, das Magiesystem oder die Vergangenheit der Charaktere, dass ich als Leser mich schnell mit der Welt vertraut gefühlt habe. Und gleichzeitig ist die Handlung durch die zahlreichen zu entdeckenden Geheimnisse so überraschend und durchgehend spannend, dass ich das Buch kaum weglegen konnte und richtig in die Geschichte eingetaucht sind. Ich habe mit den Charakteren gerätselt, gefühlt und gelitten. In meinen Augen eine wirklich rundum gelungene Geschichte von Anfang bis Ende!
Das Buch ist ebenfalls eines, welches ich schon seit längerem endlich einmal lesen wollte und inzwischen bin ich auch endlich dazu gekommen, es zu lesen. Ich mochte die Grundidee davon wirklich sehr und die Umsetzung war mehr als genial. Ich zweifle meist, wenn das Setting schon fest in der Vergangenheit spielt, Fantasy hin oder her, einfach weil ich mit historischen Romanen nicht viel anfangen kann. Es hat mich hier aber überhaupt nicht gestört und das Setting passte sogar sehr gut zu der Stimmung, die der Roman aufbaut. Die Charaktere wurden ebenfalls sehr gut aufgebaut. Ich mochte die Dynamik und die Verbindungen sehr und die verschiedenen Perspektiven wurden gut eingesetzt und gaben viele neue Einblicke, die diese Windungen in der Geschichte vorantrieben. Es half dabei, eine sehr gute Storyline mit so einigen Wendungen aufzubauen, die mich auch ans Buch gefesselt hielt. Besonders gefallen hat mir auch das Magiesystem im Allgemeinen. Ich mochte die Idee der verschiedenen Häuser und der Magier, die mit der industriellen Revolution langsam, aber sicher ihren Einfluss verlieren. Ich würde auch gerne mehr davon sehen, vielleicht einmal auch einer späteren Perspektive, die noch mehr in der Zukunft liegt, um zu sehen, wie dieser Einfluss immer mehr verloren geht. Das Buch bildet aber auch so einen mehr als soliden Einzelband, mit einem mehr als gelungenen Weltenaufbau und sehr guten Charakteren. Ich habe schon viele positive Erfahrungen mit den Büchern der Autorin gemacht und auch dieses darf sich wieder in die Reihe der Favoriten einreihen. Von mir gibt es jedenfalls fünf Sterne dafür.
Okay, ich bin baff! B.E. Pfeiffer ist bekanntlich eine meiner liebsten Autorinnen und ich habe dieses Jahr bereits sieben Bücher von ihr gelesen. Haunted Hearts war jetzt das Achte (also wenn man nur die bereits veröffentlichten Bücher betrachtet, ansonsten wären es noch so 5 oder 6 mehr). Und obwohl für mich jedes einzelne ein 5-Sterne-Buch war, hat Haunted Hearts mich absolut umgehauen. Es ist definitiv das Betty-Buch, was mich dieses Jahr (bisher) am allermeisten emotional abgeholt hat. Es war spannend, es war düster, es war romantisch und voller Wendungen! Ich habe jede Seite geliebt und mit Isabelle gelitten! Das viktorianische Paris hat mir sehr gefallen, die Stimmung war für mich etwas ganz Besonderes. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich bisher kaum Geistergeschichten gelesen habe. Das ganze Thema Poltergeist fand ich hier toll eingebaut und ich bin gerne mit Julien durch die Wände geschwebt. Zudem hat Haunted Hearts die feinfühligste Dreiecksgeschichte erzählt, die ich je gelesen habe. Ich mag Dreiecksgeschichten nicht so sehr, doch hier war sie perfekt eingesetzt. Ohne viel Drama, mit viel Verständnis und einem tollen Ende! Ich bin sehr, sehr begeistert! Eines meiner liebsten Bücher von Bettina, das ist schon mal sicher!
Ein toller historischer romantasy Einzelband, voller Magie, einem Fluch und ganz viel Herz. Spielt im wunderschönen paris zur Weltausstellung. Die dazu passende Musik von „the dark tenor - haunted hearts“ sorgt beim lesen einfach nur für gänsehaut! Im Anfang gibt es einen Code für eine zusätzliche Kurzgeschichte, die im Anschluss spielt und das komplette Buch wunderbar abrundet! Einfach perfekt