Grabschwestern: Ein Violet-Grave-Mystery-Thriller (Violet Grave 1)
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Leider nicht mein Fall
Das Cover und der Klappentext hat mich sehr angesprochen und nach der Leseprobe war ich mir sicher das wird ein gutes Buch. Anfangs war es auch sehr interessant aber irgendwie ist es immer schlechter geworden.. Habe es ca nach der Hälfte abgebrochen. Keine wirkliche Spannung mehr und gefühlt Zeitverschwendung. Sehr schade
Leider sehr langatmig und geprägt von gefühlt endlosen inneren Monologen und von Info Dumping geprägten Dialogen.
Nicht wie erwartet.
Das Setting in den schottischen Highlands war toll und auch die Grundgeschichte wirklich spannend. Die Ungereimtheiten um die Knochenfunde und der Nervenanstalt waren gut recherchiert und man hätte wirklich viel daraus machen können. Leider konnte ich Violets Verhalten oft überhaupt nicht nachvollziehen. Ebenfalls die anbahnenden Beziehung zu dem Anthropologen David kam aus heiterem Himmel. Es war zwar durchaus an machen stellen spannend aber leider fehlte mir hier der gruselige Aspekt, den ich bei diesem Buch eigentlich erwartet hätte. Das Ende war in Ordnung, zumindest was die Auflösung des Falles anging, der Rest hingegen war aber irgendwie ziemlich wild. Plötzlich glaub David ihr? Nach den ganzen Vorwürfen? Und das „stalking“ hat für mich leider auch gar nicht gepasst.
Mal was anderes!
Flüssiger Schreibstil, Schottland wird toll beschrieben. Violet Grave ist ein cooler Character! Die geschichte bissl fantastisch aber spannend gemacht! Fand das Buch toll und habe die anderen aus der Reihe noch in meinem SUB! Wer Geister undübernatürliche Einschläge mag ist hier richtig! Ansonsten ein klassischer Krimi Viel spaß beim Lesen!
Ich hab’s abgebrochen.Das war absolut nicht mehr ertragbar.
Ich lese unglaublich gerne Bücher über die viktorianische Zeit.Gerade 1899 ist meine Lieblingszeit. Daher freute ich mich riesig auf das Buch Das Cover ist unglaublich schön und auch die Idee super. Deswegen 1.5 Sterne. Das war’s dann leider auch schon. War das öde. Warum liest die Sprecherin soooo langsam?Konnte es nur auf neunfacher Geschwindigkeit hören.Die Gespräche sind so stelzig und hölzern.Ich kann sie nicht ernst nehmen.Hier wird so mit Fakten um sich geworfen,mir persönlich einfach zu viel.Als würde man einem Vortrag folgen.Fakten über Fakten. Der theoretische Teil dominiert hier zusehends,von der Handlung bekam ich fast nichts mit.Wo ist die Tiefe? Ich musste echt kämpfen,um nicht quer zu lesen. Der Schreibstil ist so langweilig gehalten.Spannung wird versucht,mit Worten auf zu bauen,misslingt aber.Kein wirklicher Spannungsbogen. Die Geschichte plätschert so vor sich hin. Es fiel mir schwer,am Ball zu bleiben.Die Liebesgeschichte da,plötzliche Gefühle.Erst kann er Sie nicht leiden.schwupp,48 Stunden später,Kuss. Ich habe bisher noch kein Buch von der Autorin gelesen und werde die Reihe auch nicht weiter verfolgen.Für mich leider mein Flop des Jahres. Fazit: Insgesamt eine gute Idee mit kaum Spannung und einer sehr vorhersehbaren Handlung.Sehr viel verschenktem Potential und viel zu viele Informationen.
Viel Potential, schlechte Umsetzung. Die beiden Protas gingen mir sehr auf die Nerven und empfand ich als absolut unglaubwürdig und nicht authentisch
⛰️🏥👻 Schon kurzweilig zu lesen, aber halt ohne jeglichenTiefgang, hat mich stellenweise an die Mystery-Hefte erinnert. Viel Klischee - von den Highlands über viktorianische verlassene Nervenheilanstalt bis traumatisierter Protagonistin war alles dabei. Und die Lovestory war für mich irgendwie völlig unglaubwürdig. War mal ganz okay, ob ich den Rest der Reihe lese, weiß ich noch nicht. Vielleicht mal um Halloween rum, sollte ich in der Stimmung sein. Noch kurz zu den Schlagworten, mit denen das Buch beschrieben wird: Für mich ist das weder Horror, noch okkulte Literatur. Allein, dass es in Schottland spielt, passt. 🤷♀️
Spannende Geschichte! Die Lovestory konnte mich nur nicht so abholen.
Ich mochte die Geschichte von Violet sehr. Hat mich gut unterhalten und ist gegen Ende nochmal spannend geworden.
Toll recherchiert, super beschrieben, mysteriös und geheimnisvoll im Aufbau - ich finde ein gelungener Auftakt. Violet - bekannt aus den Hexen-Krimis muss sich wieder einer interessanten Herausforderung stellen. Knochenfunde und ein geheimnisvolle Irrenhaus stellen sie vor anscheinend unlösbaren Rätseln. Weiters muss sie sich mit Vorwürfen auseinandersetzen, sie sei selbst psychisch krank... Aber Violet ist eine starke Frau, und lässt sich durch fast nichts aus der Ruhe bringen. Super gute recherchiert. Toll aufgebaut, auch wenn sicher noch ein bisschen Potential unausgeschöpft bleibt. Ich mag einfach die Art wie Felicity ihre Bücher schreibt, und freu mich schon total auf Violets nächste Herausforderung - Band 2 erscheint heuer noch
Die Grabkünstlerin Violet Grave wird von ihrer Freundin, der Archäologin Cat engagiert, bei den Untersuchungen der Knochenfunde im Loch Laggandhu in Schottland zu helfen. Direkt neben dem Loch Laggandhu befand sich eine Heilanstalt und der Fund scheint irgendwie im Zusammenhang zu der Anstalt zu stehen. Violets übernatürliche Gabe ist gefragt, aber irgendwie kann Violet keine richtige Verbindung zu den Überresten herstellen. Der Knochenexperte Dr. David Bennett hält Violet für verrückt und für ungeeignet. Trotzdem bleibt Violet hartnäckig, denn die viktorianische Heilanstalt übt eine starke Anziehungskraft auf sie aus. Bei diesem Buch handelt um den 1. Teil einer neuen Mysterie-Reihe von Felicity Green. Als Leser der Highlander-Hexen-Krimi-Reihe der Autorin war mir die weibliche Hauptfigur Violet Grave bereits bekannt, die wird nämlich in Der Teufel im Grabe das erste Mal vorstellt. Jetzt bekommt sie ihre eigenen Buchreihe, die ich natürlich unbedingt lesen wollte. Violet Grave hat eine übernatürliche Gabe, sie kann über die Grabsteine eine Verbindung zu den Toten aufnehmen bzw. hat gewissen Ahnungen. Ihr erster Fall hat mir richtig gut gefallen. Die Autorin erzählt das Ganze wirklich interessant, sie geht sehr ins Detail und liefert viele wissenschaftliche Hintergründe zu Heilanstalten in der viktorianischen Zeit. Es gibt aber auch viele gruselige Momente, vor allem wenn Violet ihre Visionen hat. Violet ist ein sympathischer Charakter, sie lässt sich nicht unter kriegen, auch wenn alle sie für verrückt halten. Sie hat ganz schön damit zu kämpfen, dass man sie akzeptiert. Zwischen ihre und David Bennett entwickelt sich eine Romanze, die aber nicht einfach ist. David hat eine sehr überhebliche Art und will zuerst gar nicht mit Violet zusammenarbeiten. Ich mochte es sehr, das sie einfach nicht aufgibt. Mir hat dieser 1. Teil richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf neue Fälle für Violet. Von mir gibt es die volle Punktzahl.
Ich habe viele Bücher der Autorin vor Jahre mal sehr geliebt und sehr gerne gelesen. Unteranderem ist von ihr eine meine liebsten Buchreihen. Aber ich weiß nicht ob die mir heute noch genauso gut gefallen würde. Nach der letzten Lektüre bezweifle ich das irgendwie. Dieser Mystery Thriller hat mich leider sehr gelangweilt. Null Spannung. Endlose Dialoge. Endlose Monologe. Für mich mit absolut unverständliche Wendungen. Und einfach zu viele Entscheidungen der Protagonistin die in mir ein sehr unangenehmes Fremdscham Gefühl ausgelöst haben. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, ansonsten hätte ich es auch schon nach wenigen Seite abgebrochen. Das war nichts, 2 Sterne.
Leichter Lesestoff für zwischendurch.
Das Buch habe ich auf meinen Tolino gelesen und daher nur wenn ich unterwegs war. Dadurch entstehen auch oft lange Lesepausen, weshalb ich dafür Bücher auswähle die kurz und nicht extrem anspruchsvoll. Grabschwestern war dafür genau perfekt, eine leichte Geschichte für zwischen durch.
DNF! Leider hat mir, das sich wiederholende "David Bennett", alle zwei Seiten, den Spaß am ganzen Buch genommen. Sehr schade, aber leider wahr. Das Buch war an sonsten gut geschrieben und locker zu lesen, trotzdem war das für mich persönlich aber leider nicht ausreichend um es, ohne Seiten zu überblättern, zu beenden.
Posts
Leider nicht mein Fall
Das Cover und der Klappentext hat mich sehr angesprochen und nach der Leseprobe war ich mir sicher das wird ein gutes Buch. Anfangs war es auch sehr interessant aber irgendwie ist es immer schlechter geworden.. Habe es ca nach der Hälfte abgebrochen. Keine wirkliche Spannung mehr und gefühlt Zeitverschwendung. Sehr schade
Leider sehr langatmig und geprägt von gefühlt endlosen inneren Monologen und von Info Dumping geprägten Dialogen.
Nicht wie erwartet.
Das Setting in den schottischen Highlands war toll und auch die Grundgeschichte wirklich spannend. Die Ungereimtheiten um die Knochenfunde und der Nervenanstalt waren gut recherchiert und man hätte wirklich viel daraus machen können. Leider konnte ich Violets Verhalten oft überhaupt nicht nachvollziehen. Ebenfalls die anbahnenden Beziehung zu dem Anthropologen David kam aus heiterem Himmel. Es war zwar durchaus an machen stellen spannend aber leider fehlte mir hier der gruselige Aspekt, den ich bei diesem Buch eigentlich erwartet hätte. Das Ende war in Ordnung, zumindest was die Auflösung des Falles anging, der Rest hingegen war aber irgendwie ziemlich wild. Plötzlich glaub David ihr? Nach den ganzen Vorwürfen? Und das „stalking“ hat für mich leider auch gar nicht gepasst.
Mal was anderes!
Flüssiger Schreibstil, Schottland wird toll beschrieben. Violet Grave ist ein cooler Character! Die geschichte bissl fantastisch aber spannend gemacht! Fand das Buch toll und habe die anderen aus der Reihe noch in meinem SUB! Wer Geister undübernatürliche Einschläge mag ist hier richtig! Ansonsten ein klassischer Krimi Viel spaß beim Lesen!
Ich hab’s abgebrochen.Das war absolut nicht mehr ertragbar.
Ich lese unglaublich gerne Bücher über die viktorianische Zeit.Gerade 1899 ist meine Lieblingszeit. Daher freute ich mich riesig auf das Buch Das Cover ist unglaublich schön und auch die Idee super. Deswegen 1.5 Sterne. Das war’s dann leider auch schon. War das öde. Warum liest die Sprecherin soooo langsam?Konnte es nur auf neunfacher Geschwindigkeit hören.Die Gespräche sind so stelzig und hölzern.Ich kann sie nicht ernst nehmen.Hier wird so mit Fakten um sich geworfen,mir persönlich einfach zu viel.Als würde man einem Vortrag folgen.Fakten über Fakten. Der theoretische Teil dominiert hier zusehends,von der Handlung bekam ich fast nichts mit.Wo ist die Tiefe? Ich musste echt kämpfen,um nicht quer zu lesen. Der Schreibstil ist so langweilig gehalten.Spannung wird versucht,mit Worten auf zu bauen,misslingt aber.Kein wirklicher Spannungsbogen. Die Geschichte plätschert so vor sich hin. Es fiel mir schwer,am Ball zu bleiben.Die Liebesgeschichte da,plötzliche Gefühle.Erst kann er Sie nicht leiden.schwupp,48 Stunden später,Kuss. Ich habe bisher noch kein Buch von der Autorin gelesen und werde die Reihe auch nicht weiter verfolgen.Für mich leider mein Flop des Jahres. Fazit: Insgesamt eine gute Idee mit kaum Spannung und einer sehr vorhersehbaren Handlung.Sehr viel verschenktem Potential und viel zu viele Informationen.
Viel Potential, schlechte Umsetzung. Die beiden Protas gingen mir sehr auf die Nerven und empfand ich als absolut unglaubwürdig und nicht authentisch
⛰️🏥👻 Schon kurzweilig zu lesen, aber halt ohne jeglichenTiefgang, hat mich stellenweise an die Mystery-Hefte erinnert. Viel Klischee - von den Highlands über viktorianische verlassene Nervenheilanstalt bis traumatisierter Protagonistin war alles dabei. Und die Lovestory war für mich irgendwie völlig unglaubwürdig. War mal ganz okay, ob ich den Rest der Reihe lese, weiß ich noch nicht. Vielleicht mal um Halloween rum, sollte ich in der Stimmung sein. Noch kurz zu den Schlagworten, mit denen das Buch beschrieben wird: Für mich ist das weder Horror, noch okkulte Literatur. Allein, dass es in Schottland spielt, passt. 🤷♀️
Spannende Geschichte! Die Lovestory konnte mich nur nicht so abholen.
Ich mochte die Geschichte von Violet sehr. Hat mich gut unterhalten und ist gegen Ende nochmal spannend geworden.
Toll recherchiert, super beschrieben, mysteriös und geheimnisvoll im Aufbau - ich finde ein gelungener Auftakt. Violet - bekannt aus den Hexen-Krimis muss sich wieder einer interessanten Herausforderung stellen. Knochenfunde und ein geheimnisvolle Irrenhaus stellen sie vor anscheinend unlösbaren Rätseln. Weiters muss sie sich mit Vorwürfen auseinandersetzen, sie sei selbst psychisch krank... Aber Violet ist eine starke Frau, und lässt sich durch fast nichts aus der Ruhe bringen. Super gute recherchiert. Toll aufgebaut, auch wenn sicher noch ein bisschen Potential unausgeschöpft bleibt. Ich mag einfach die Art wie Felicity ihre Bücher schreibt, und freu mich schon total auf Violets nächste Herausforderung - Band 2 erscheint heuer noch
Die Grabkünstlerin Violet Grave wird von ihrer Freundin, der Archäologin Cat engagiert, bei den Untersuchungen der Knochenfunde im Loch Laggandhu in Schottland zu helfen. Direkt neben dem Loch Laggandhu befand sich eine Heilanstalt und der Fund scheint irgendwie im Zusammenhang zu der Anstalt zu stehen. Violets übernatürliche Gabe ist gefragt, aber irgendwie kann Violet keine richtige Verbindung zu den Überresten herstellen. Der Knochenexperte Dr. David Bennett hält Violet für verrückt und für ungeeignet. Trotzdem bleibt Violet hartnäckig, denn die viktorianische Heilanstalt übt eine starke Anziehungskraft auf sie aus. Bei diesem Buch handelt um den 1. Teil einer neuen Mysterie-Reihe von Felicity Green. Als Leser der Highlander-Hexen-Krimi-Reihe der Autorin war mir die weibliche Hauptfigur Violet Grave bereits bekannt, die wird nämlich in Der Teufel im Grabe das erste Mal vorstellt. Jetzt bekommt sie ihre eigenen Buchreihe, die ich natürlich unbedingt lesen wollte. Violet Grave hat eine übernatürliche Gabe, sie kann über die Grabsteine eine Verbindung zu den Toten aufnehmen bzw. hat gewissen Ahnungen. Ihr erster Fall hat mir richtig gut gefallen. Die Autorin erzählt das Ganze wirklich interessant, sie geht sehr ins Detail und liefert viele wissenschaftliche Hintergründe zu Heilanstalten in der viktorianischen Zeit. Es gibt aber auch viele gruselige Momente, vor allem wenn Violet ihre Visionen hat. Violet ist ein sympathischer Charakter, sie lässt sich nicht unter kriegen, auch wenn alle sie für verrückt halten. Sie hat ganz schön damit zu kämpfen, dass man sie akzeptiert. Zwischen ihre und David Bennett entwickelt sich eine Romanze, die aber nicht einfach ist. David hat eine sehr überhebliche Art und will zuerst gar nicht mit Violet zusammenarbeiten. Ich mochte es sehr, das sie einfach nicht aufgibt. Mir hat dieser 1. Teil richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf neue Fälle für Violet. Von mir gibt es die volle Punktzahl.
Ich habe viele Bücher der Autorin vor Jahre mal sehr geliebt und sehr gerne gelesen. Unteranderem ist von ihr eine meine liebsten Buchreihen. Aber ich weiß nicht ob die mir heute noch genauso gut gefallen würde. Nach der letzten Lektüre bezweifle ich das irgendwie. Dieser Mystery Thriller hat mich leider sehr gelangweilt. Null Spannung. Endlose Dialoge. Endlose Monologe. Für mich mit absolut unverständliche Wendungen. Und einfach zu viele Entscheidungen der Protagonistin die in mir ein sehr unangenehmes Fremdscham Gefühl ausgelöst haben. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, ansonsten hätte ich es auch schon nach wenigen Seite abgebrochen. Das war nichts, 2 Sterne.
Leichter Lesestoff für zwischendurch.
Das Buch habe ich auf meinen Tolino gelesen und daher nur wenn ich unterwegs war. Dadurch entstehen auch oft lange Lesepausen, weshalb ich dafür Bücher auswähle die kurz und nicht extrem anspruchsvoll. Grabschwestern war dafür genau perfekt, eine leichte Geschichte für zwischen durch.
DNF! Leider hat mir, das sich wiederholende "David Bennett", alle zwei Seiten, den Spaß am ganzen Buch genommen. Sehr schade, aber leider wahr. Das Buch war an sonsten gut geschrieben und locker zu lesen, trotzdem war das für mich persönlich aber leider nicht ausreichend um es, ohne Seiten zu überblättern, zu beenden.