Die Farbe von Feuer: Eine dramatische Romanze über Verlust, Liebe und Neubeginn
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
WUNDERVOLL.FEUER.GEFÜHL.
Starke Charaktere, Mega Story und dazu eine Gefühlswelt wie ein Sturm der ein mitreißt. Ein Buch, das mich sofort in den Bann gezogen hat. Die Autorin hat mit ihrem stimmungsvollen Schreibstil und der bewegenden Geschichte, wirklich ein Buch geschaffen, das jeder gelesen haben muss. Familie, Freundschaft, Leidenschaft für Kunst und so vieles mehr erwarten euch.
Eine schöne Geschichte für Zwischendurch! Der Schreibstil der Autorin ließ sich sehr angenehm und flüssig lesen. Er war voller Gefühl und teilweise schön bildhaft. Geschrieben ist die Geschichte in der Ich-Perspektive aus der Sicht der beiden Protagonisten Tessa und Bastian, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls-und Gedankenwelt ermöglicht hat. Tessa ist Krankenschwester in Ausbildung und ein absolut herzlicher Mensch. Ich mochte sie sehr und fand es toll zu beobachten, wie sich Schritt für Schritt wieder zu sich selbst zurückgefunden hat. Bastian ist Pflegepraktikant, der eigentlich viel lieber Kunst machen will. Und die Liebe zu dieser kommt wirklich gut rüber. Er ist kreativ, charmant und ein sehr liebenswürdiger Mensch. Die beiden treffen sich im Krankenhaus und lernen sich immer besser kennen. Es war so süß, so romantisch zu sehen, wie sie sich immer näher gekommen sind, sich gegenseitig unterstützt und zur Seite gestanden haben. Gleichzeitig war die Geschichte aufgrund von Tessas Hintergrundgeschichte sehr emotional. Gleichzeitig hat diese Tatsache auch für einiges am Dramatik gesorgt, was mir teilweise etwas zu viel wurde. Ein bisschen Kommunikation zwischen Tessa und Bastian hätte mir so einige Augenverdreher erspart. Auch war mir die Geschichte ab und an etwas zu ereignislos, zu viel Alltag, immer und immer wieder, der die Story teilweise etwas langatmig gemacht hat. Trotzdem halte ich dieses Buch für eine tolle Geschichte für zwischendurch (nicht im negativen Sinne, sondern weil sie wirklich kurzlebig war und schnell weggelesen werden konnte). Alles in allem bekommt das Buch von mir also 4 Sterne.
"Vielleicht ist so ein winziges Wort und es ist so fragil. Aber es verschlingt mich." ~Tessa, S. 137 Inhalt: In Tessas Leben dominiert seit einiger Zeit nur noch eine Farbe. Alles ist Schwarz seit ihr Bruder durch einen Brand ins Koma gefallen ist, denn sie ist Schuld daran. Aus Angst vorallem was noch kommen kann, hält sie die Menschen um sie herum auf Abstand. Doch was wenn jemand auftaucht der hinter diese Fassaden aus schwarzer Farbe blicken kann? Was wenn derjenige ihr helfen kann aus der Dunkelheit zutreten? Kann Tessa es wagen ihm zu vertrauen? Und was, wenn plötzlich die Katastrophe von ihm sie beide ins Feuer stößt? Meinung: Atemberaubend schön. Ich durfte das Buch in den letzten Monaten schon zweimal lesen und beim erneuten Lesen habe ich es nur noch mehr geliebt. Tessa ist zerbrochen wegen dem was ihrem Bruder zugestoßen ist. Sie weiß nicht ob noch etwas gutes in ihrem Leben passieren wird. Für Tessa ist eines ganz klar - sie ist schuld. Von dieser kann sie sich einfach nicht lossprechen. Doch durch Bastian kann sie das erste mal wieder freier atmen und mehr als nur schwarz sehen. Doch mehr erzähle ich nicht, da ich sonst noch Spoiler würde und das will niemand. In dem Buch geht es um Schicksalsschläge, Trauerbewältigung, Liebe und Freundschaft. Vorallem das letztere hat mich am Schluss sehr glücklich gemacht, denn dieser kleiner Freundeskreis bietet so viel Rückhalt und Unterstützung. Glaubt mir man kann die Jungs nur lieb haben, da sie so unglaublich lustig sind. Und Bastian muss man schon ab Beginn lieb haben, denn diese Aktion war einfach nur genial. Na da spreche ich wohl etwas in Rätseln um die Spannung aufrecht zu erhalten. 5 von 5 Sterne ⭐ "Was ist mit deinen Schichten?" "Die sind zum Schutz vor weiteren Katastrophen." "Und wenn keine mehr kommen?" ~Bastian und Tessa, S.81
Beiträge
WUNDERVOLL.FEUER.GEFÜHL.
Starke Charaktere, Mega Story und dazu eine Gefühlswelt wie ein Sturm der ein mitreißt. Ein Buch, das mich sofort in den Bann gezogen hat. Die Autorin hat mit ihrem stimmungsvollen Schreibstil und der bewegenden Geschichte, wirklich ein Buch geschaffen, das jeder gelesen haben muss. Familie, Freundschaft, Leidenschaft für Kunst und so vieles mehr erwarten euch.
Eine schöne Geschichte für Zwischendurch! Der Schreibstil der Autorin ließ sich sehr angenehm und flüssig lesen. Er war voller Gefühl und teilweise schön bildhaft. Geschrieben ist die Geschichte in der Ich-Perspektive aus der Sicht der beiden Protagonisten Tessa und Bastian, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls-und Gedankenwelt ermöglicht hat. Tessa ist Krankenschwester in Ausbildung und ein absolut herzlicher Mensch. Ich mochte sie sehr und fand es toll zu beobachten, wie sich Schritt für Schritt wieder zu sich selbst zurückgefunden hat. Bastian ist Pflegepraktikant, der eigentlich viel lieber Kunst machen will. Und die Liebe zu dieser kommt wirklich gut rüber. Er ist kreativ, charmant und ein sehr liebenswürdiger Mensch. Die beiden treffen sich im Krankenhaus und lernen sich immer besser kennen. Es war so süß, so romantisch zu sehen, wie sie sich immer näher gekommen sind, sich gegenseitig unterstützt und zur Seite gestanden haben. Gleichzeitig war die Geschichte aufgrund von Tessas Hintergrundgeschichte sehr emotional. Gleichzeitig hat diese Tatsache auch für einiges am Dramatik gesorgt, was mir teilweise etwas zu viel wurde. Ein bisschen Kommunikation zwischen Tessa und Bastian hätte mir so einige Augenverdreher erspart. Auch war mir die Geschichte ab und an etwas zu ereignislos, zu viel Alltag, immer und immer wieder, der die Story teilweise etwas langatmig gemacht hat. Trotzdem halte ich dieses Buch für eine tolle Geschichte für zwischendurch (nicht im negativen Sinne, sondern weil sie wirklich kurzlebig war und schnell weggelesen werden konnte). Alles in allem bekommt das Buch von mir also 4 Sterne.
"Vielleicht ist so ein winziges Wort und es ist so fragil. Aber es verschlingt mich." ~Tessa, S. 137 Inhalt: In Tessas Leben dominiert seit einiger Zeit nur noch eine Farbe. Alles ist Schwarz seit ihr Bruder durch einen Brand ins Koma gefallen ist, denn sie ist Schuld daran. Aus Angst vorallem was noch kommen kann, hält sie die Menschen um sie herum auf Abstand. Doch was wenn jemand auftaucht der hinter diese Fassaden aus schwarzer Farbe blicken kann? Was wenn derjenige ihr helfen kann aus der Dunkelheit zutreten? Kann Tessa es wagen ihm zu vertrauen? Und was, wenn plötzlich die Katastrophe von ihm sie beide ins Feuer stößt? Meinung: Atemberaubend schön. Ich durfte das Buch in den letzten Monaten schon zweimal lesen und beim erneuten Lesen habe ich es nur noch mehr geliebt. Tessa ist zerbrochen wegen dem was ihrem Bruder zugestoßen ist. Sie weiß nicht ob noch etwas gutes in ihrem Leben passieren wird. Für Tessa ist eines ganz klar - sie ist schuld. Von dieser kann sie sich einfach nicht lossprechen. Doch durch Bastian kann sie das erste mal wieder freier atmen und mehr als nur schwarz sehen. Doch mehr erzähle ich nicht, da ich sonst noch Spoiler würde und das will niemand. In dem Buch geht es um Schicksalsschläge, Trauerbewältigung, Liebe und Freundschaft. Vorallem das letztere hat mich am Schluss sehr glücklich gemacht, denn dieser kleiner Freundeskreis bietet so viel Rückhalt und Unterstützung. Glaubt mir man kann die Jungs nur lieb haben, da sie so unglaublich lustig sind. Und Bastian muss man schon ab Beginn lieb haben, denn diese Aktion war einfach nur genial. Na da spreche ich wohl etwas in Rätseln um die Spannung aufrecht zu erhalten. 5 von 5 Sterne ⭐ "Was ist mit deinen Schichten?" "Die sind zum Schutz vor weiteren Katastrophen." "Und wenn keine mehr kommen?" ~Bastian und Tessa, S.81