Belial 1: Götterkrieg: Aus den Izara-Chroniken | Das lang ersehnte Spin-Off

Belial 1: Götterkrieg: Aus den Izara-Chroniken | Das lang ersehnte Spin-Off

E-Book
4.5175
LiebesromanTempelRomantik BuchNero

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
376
Preis
4.99 €

Beiträge

128
Alle
5

Was für eine wahnsinnig tolle, mitreißende Geschichte 🥰🥰🫶🏻 Ich habe jede Zeile geliebt und habe das ganze Buch in einem Zug weggeatmet

4.5

Cassia und Bel 🥰

Ich bin wahrscheinlich einige von den wenigen die mit Belial angefangen haben und nicht zuerst die Izara Reihe gelesen haben. Ich kann also nicht sagen ob das meinem Leseerlebnis einen Abbruch getan hat oder nicht. Ich fand die Story super und ich lieeeeebe Bel 💚 endlich mal jemand der nicht der mysteriöse, dunkelhaarige Badboy ist sondern Bloooooond. Davon gibt es leider viel zu wenige Bookboyfriends 🙊. Aber auch charaktertechnisch fand ich Bel einfach toll. Cassia war so ein Ding. Sie war stark ja aber irgendwie doch teils etwas zu stur, was ich oftmals dann wieder als etwas nervig empfand. Die Anziehung der beiden schien auch genrell sehr körperlich zu sein. Das Buch spielt ja nur innerhalb von 10 Tagen. Das fand ich dann schon etwas kurz für diese Hardcore Gefühle seitens Bel. Das Setting im alten Rom hat mir super gut gefallen. Und das Ende puhhhh, das war echt fies. Ich denke allerdings, dass ich doch erst Mal Izara einwerfen werde, bevor ich den zweiten Teil von Belial anfange. Freue mich auf ein Wiedersehen mit den Charakteren.

Cassia und Bel 🥰
5

Omg, ich kann es kaum erwarten wie die Reihe weiter geht...habe mir zu meinen Geburtstag die komplette Reihe gekauft und komplett verschlungen

5

Trotz der ein zwei für mich empfundenen Schwächen hat „Dat Dippelchen“ mal wieder eine spannende, actionreiche, humorvolle und charmant romantische Geschichte aus dem Ärmel geschüttelt, die mein Leserherz zufrieden, wenn auch schockiert zurück lässt. Ich freue mich schon auf Band 2 🥰

5

Mega Geschichte! Das sollte jeder Romantasy Liebhaber lesen!! Ich hab es geliebt!

5

Ein klassischer Dippel, fantastisch von der ersten bis zur letzten Seite!

Dieses spin-off der Izara Reihe ist leider schon länger eine echte Sub Leiche, wobei ich nach dem Lesen nicht mehr verstehe, warum eigentlich 🙈 Schon in Izara fand ich Belial einfach großartig und das wurde mit diesem Buch definitiv bestätigt. Inzwischen mag ich ihn als book boyfriend sogar lieber als Lucian ❤️🙄 Das Buch hat von Anfang an durch Spannung, interessante Story, authentische und liebenswerte Charaktere und einen gewissen Hang zu Ironie und Sarkasmus seitens Belial überzeugen können. Ich habe nichts daran auszusetzen und bin froh, dass ich direkt weiterlesen kann. Weil das Ende von Band 1 ist mehr als schrecklich 😭

4

Belial und Cassia.. ❤️

Eigene Meinung Endlich! ENDLICH! Habe ich das Spin-Off der Izara Reihe angefangen. Und dabei ganz zufällig gemerkt, das mein Hardcover Exemplar was ich auf Rebuy erstanden habe, auch noch signiert ist! Aber kommen wir zu Belial, und ein Teil seiner Geschichte… Ihr wisst es schon: der Schreibstil von Autorin Julia Dippel ist einfach grandios in meinen Augen. Sie verfügt das Know how mich abzuholen, mich zu fesseln, und es zu einem echt bösen Ende laufen zu lassen. Ich weiß schon, warum ich Belial – Götterkrieg erst starten wollte, nach dem ich auch den zweiten Band hier habe. In diesem Buch darf ich aus der Sicht einer meiner Lieblingscharaktere von Izara lesen und zwar dem Teufel persönlich – Belial. Dazu kommt die Sicht aus der Tempeldienerin Cassia. Der Schreibstil ist flüssig, spannend, und durch den Glossar verlor ich auch nicht den Überblick über die verschiedenen Charaktere. Denn davon gibt es hier eine Menge. Belial geht eine Wette ein. Diese beinhaltet, das Cassia ihre Seele, Belial freiwillig überlässt und dafür bekommt Belial sein geliebtes Malta zurück. Allerdings haben Belial und Ianus, mit dem Bel die Wette eingeht, diese Rechnung ohne Cassia geschrieben. Denn diese verfolgt andere Pläne. In der Geschichte verfolge ich also, wie Belial und Cassia versuchen ihre Wette und ihren Auftrag zu erledigen, während eigentlich jeder versucht die beiden daran zu hindern. Die Geschichte ist unheimlich rasant und spannend, aber keinesfalls so das mich die Autorin irgendwo verloren hat. Es passiert eigentlich dauernd etwas, so das ich kaum eine Verschnaufpause hatte. Die Charaktere Belial und Cassia sind eigentlich sehr ähnlich, wenn auch komplett verschieden. Während Belial vieles versucht hinter seinem Charme, seinem Humor und Selbstbewusstsein zu verstecken, ist Cassia überlegter, nachdenklicher, und spricht grade aus, was ihr durch den Kopf geht. Manchmal sehr zu ihrem Nachteil. Während ich Belial in Izara als doch schon eher protzigen, komplett von sich überzeugten Charakter kennenlerne, ändert Julia Dippel ihn hier positiv ab. Kurzum habe ich Belial hier noch viel mehr lieben gelernt und hoffe noch viel mehr von Cassia lesen zu können, denn auch ihre Charakter ist erfrischend. Mein abschließendes Fazit Für alle die mehr über den Charmanten Teufel in Izara erfahren möchten, kann ich ihnen Belial nur ans Herz legen. Man bekommt hier eine starke Dosis Belial, mit einem Hauch Selbstüberschätzung, Humor aber auch Emotionen. Geschrieben aus der Sicht von den Protagonisten Belial und Cassia, konnte ich wieder ein Stück weit zurück ins Meer der Izara Geschichte tauchen, und habe es sehr genossen. Auch bereits bekannte Charaktere haben (wenn auch nur kurze) Gastauftritte in Belial. Julia Dippel hat mich auch hier wieder komplett überzeugen können und dank dem Glossar waren auch die, doch recht vielen Namen, kein Hindernis. Die Charaktere haben wie gewohnt sehr viel Individualität und konnten mich auf die eine oder andere Art überzeugen. Und da Julia Dippel ein bösartiges Genie ist, was sich darauf versteht mich am Ende zu einem weiteren Band (oder Taschentüchern) greifen zu lassen, begebe ich mich jetzt zum zweiten Teil von Belial. “Heute Nacht würde ich ein Kapitel abschließen und gleichzeitig ein neues Leben beginnen. Ein Leben, bei dem nicht wichtig war, wie lang es dauerte, sondern nur, auf welche Art ich es führte.” S. 203

Belial und Cassia.. ❤️
4.5

Lange ersehnt und durchgesuchtet. Wer Izara gelesen hat- muss Belial lesen.

4.5

Liebe diese Spin-Off Reihe! 🫶🏼

5

,,𝐕𝐞𝐫𝐠𝐢𝐬𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐚𝐬 >𝐖𝐢𝐞< 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐚𝐬 >𝐖𝐢𝐞 𝐥𝐚𝐧𝐠<." Bel gehörte schon in Izara zu meinen Lieblingscharakteren und seine eigene Geschichte enttäuscht definitiv nicht. Mir hat die Handlung und alle Figuren sehr gut gefallen. Ich kann definitiv verstehen, dass Cassia ihr Herz an den Teufel verloren hat. 5⭐

Post image
3

Für ein Dippel Buch schon schwach... Ich hätte mir deutlich Nehrung erhofft...

Ich hätte auch nie gedacht, dass wenn ich schreibe das Buch ist gut, es eigentlich keine komplette positive Berwerrung für das Buch ist. Julia Dippel versteht zählt in meinen Augen zu den besten Fantasy Autorinnen. Sie versteht es, einzigartige Welten zu erschaffen, Charaktere mit so viel Tiefgang zu entwickeln und ihnen so leben einzuhauchen, dass man das Gefühl hat, man ist mit im Geschehen mit drinnen. Jedes ihrer Bücher war für mich bisher ein Highlight. Auch izara hatte ich sehr geliebt und gerade belial war mein liebster Charakter . Umso mehr habe ich mich auf die Spinn Off Reihe vom ihn gefreut. Aber leider muss ich sagen, dieses Buch trägt absolut kein Dippel Niveau! Was ist denn da passiert? Die Charaktere waren für ihre Verhältnisse absolut oberfläch, genauso wie ihre Emotionen und Gefühle. Gerade zu Beginn ging alles rasend schnell. Die spannenden Szenen waren spannend, ließen mich aber nicht zitternd an meinen Nägeln kauen vor Nervosität. Wie gesagt, es war gut, unter anderen Umständen wäre ich auch gar nicht so enttäuscht gewesen, aber so leid es mir tut, für diese Autorin ist dieses Buch in meinen Augen einfach sehr schwach und nur mit halben Potenzial geschrieben. Schade... Da ich aber trotzdem eine Dippel Maus bin und einfach jedes Buch von ihr lese und da es ja natürlich dennoch am Ende einen Cliffhanger, der zwar ziemlich abgebildet wurde, aber dennoch gab es ihn ja, werde ich noch den zweiten Band lesen und hoffe dann wieder auf die geballte Dippelpower zu treffen!

4

Super Einstieg in die Bücher der Autorin

Gerne hätte ich Belial als erstes Buch von J.Dippel gelesen. Es ist im Vergleich schwächer als die anderen Reihen. Wer noch nichts von ihr gelesen hat sollte definitiv hiermit anfangen und mit Izara weiterlesen. Mir fehlt hier der kleine zauberhafte Nebencharakter, wie in den anderen Reihen. Der Stil und die Raffinesse sind zuverlässig vorhanden. Sie schreibt unglaublich tolle Bücher! ❤️

5

Eine sehr spannende und auch emotionale Geschichte

Ich war wirklich die ganze Zeit gefesselt, voller Erwartung was als nächstes passieren wird. Das Buch war spannend, ich konnte mich voll und ganz in die Personen rein-fühlen. Durch die Izara Chroniken waren mir viele Namen bereits bekannt. Ein paar Tränen sind bei mir auch geflossen. Wirklich ein tolles Buch 🫶🏻

5

Ein Buch was einen von Anfang bis Ende in den Bann zieht und ich weiß nicht wie ich es verkraften soll, dass mir nur noch ein Buch in dieser fantastischen welt verbleibt.

Mir fehlen die Worte um das Buch passend zu beschreiben. Das Herz wurde zerrissen, zum strahlen gebracht und hat einen immer wieder mit Staunen zurückgelassen. Das Buch hat mich in den kompletten Bann gezogen, sowohl die Charaktere, das Universum in dem alles spielt, als auch die gesamte Handlung. Die kleinen Andeutungen zur Izara Reihe haben mir den Rest gegeben.

5

"Vergiss nicht, dass das 'Wie' wichtiger ist als das 'Wie lang'!" ⏳️♥️ Ganz ganz toller und grandioser Spin-Off-Auftakt mit dem Teufel höchstselbst! 😈 Bel 4ever! ❤️‍🔥

Rezi folgt in Kürze 🫶🏻

5

Belial war schon in den IZARA-Büchern mein absoluter Lieblingscharakter, weshalb ich mich sehr auf seine Geschichte gefreut habe. 🥰 Belial - Götterkrieg spielt ca. 2000 Jahre vor den IZARA-Büchern im antiken Rom. Das historische hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich gefreut auf altbekannte und neue Charaktere zu treffen. Die Protagonistin Cassia wird auf Grund ihrer besonderen Gabe in die Machenschaften der Primus hineingezogen. Sie soll als Spionin Beweise für die grausamen Taten des skrupellosen Primus Ianus liefern, um ihn zu Fall zu bringen. Ihre Mission droht jedoch zu scheitern, als sie zwischen die Fronten der jahrelangen Fehde von Belial und Ianus gerät und ihre Seele zum Wetteinsatz in einem riskanten Spiel wird. Cassia fasziniert Belial mit ihrer verschlossenen und unnahbaren Art. Ihre scharfe Zunge und ihr unbeugsamer Wille fordern ihn heraus. Wer die IZARA-Bücher kennt weiß, dass Belial einer Herausforderung nicht widerstehen kann. 😏 Bel ist einfach Bel und dafür liebe ich den kleinen Teufel. 😈 Seine unverwechselbare Art macht die Story zu einem amüsanten Erlebnis, dem der Hörbuchsprecher Leben eingehaucht hat. Ich war dauerhaft am Grinsen und Kichern und bin dem Charme des Teufels absolut verfallen. 😍 Die Anziehung zwischen Belial und Cassia ist intensiv, prickelnd und leidenschaftlich. Die Handlung ist an Spannung und Tragik nicht zu übertreffen. Von mir bekommt Band 1 der Dilogie 5/5⭐️! PS: Ihr könnt die Belial-Dilogie auch vollkommen unabhängig von der IZARA Reihe lesen. 🤗

4

Ahhhhh einfach wieder in die Dippel-Welt abgetaucht.

Ich bin sooo traurig, dass ich die Izara-Reihe nicht vorher nochmal durchgelesen habe. Ich bin sicher, dass es soo viele Hints und Paralellen gab, die ich übersehen habe. Es ist ja schon gut 7 oder 8 Jahre her, seit dem ich die Reihe gelesen habe. Belial hat mich nicht enttäuscht. Es war spannend auf jeder Seite. Es war clever, es war einzigartig… Bel war einer meiner Lieblingsfiguren in Izara und ich finde, Dippel hat ihn perfekt wieder dargestellt in diesem Prequel. Zum Schluss war es nochmal richtig herzzerreißend. Leider muss ich aber einen Stern abziehen, da mir an manchen Stellen dann doch die Tiefe gefehlt hat. Ich wünschte, man hätte die einzelnen Charaktere etwas näher kennengelernt bzw. Dass man die Feeling vielleicht besser beschrieben hätte. Aber im Großen und Ganzen fand ich es wirklich wieder phänomenal und ich bin unglaublich gespannt auf die Fortsetzung.

5

Ein Urban-Fantasy-Start mit Tiefgang und Herzklopfen – ideal für Fans von düsterer Magie und starken Figuren.

Cassia, eine junge Tempeldienerin in Rom, will Rache üben an Ianus, dem Dämon und falschen Gott, der ihre Freundinnen tötete. Sie schleicht sich als Sklavin in seinen Palast ein – doch das Spiel wird kompliziert, als Dämon Belial auftaucht und um ihre Seele kämpft. Julia Dippel hat sich mit dieser Dilogie mal wieder selbst übertroffen. Klare Leseempfehlung.

5

Ich liebe diesen Teufel!

Alle Fans der Izara Reihe wird auch dieses Buch begeistern. Ja klar, das ganze Buch spielt innerhalb einer Woche, aber ausnahmsweise mecker ich da nicht, weil es trotzdem unfassbar gut geschrieben ist. Es hat mit Humor, Aktion und Drama alles, was ein gutes Buch braucht. Auch wenn sich hier mal wieder zeigt, dass Kommunikation eine Menge, also wirklich EINE MENGE Probleme lösen kann. Aber hey, dadurch kommen wir in den Genuss eines zweiten Teils! Wer den kleinen Teufel mit Stile und Herz schon vorher mochte, dem empfehle ich dieses Buch herzlichst. Auch unabhängig von Izara kann mans lesen, macht aber mehr Spaß, wenn mans kennt.

5

Schade das es vorbei ist

Ich mag Bel sehr gerne und bin so froh das er 2 Bücher bekommen hat. Bei diese. Gefällt mir sehr gut das es vor Izara spielt und man so mehr über ihn erfährt. Ich bin ein absoluter Fan der Reihe und würde sie auf jeden Fall empfehlen!

4

Nach dem letzten Band der Izara Chroniken war mir klar, dass Belials Geschichte wahrscheinlich nicht so happy ausgehen wird, wie gehofft. Man bekommt durch sein Gespräch mit Ari schon einen ersten Eindruck über seine verlorene große Liebe. Im ersten Band Belial geht's daher um die Vorgeschichte rund um das Kennenlernen von Cassia und Bel und alles um seinen Erzrivalen Ianus. Super spannend, hab Seite um Seite verschlungen und Bel immer mehr in mein Herz geschlossen. ❤️ Mit Cassia bin ich leider nicht so ganz warm geworden. Irgendwie hat mir da immer so das gewisse Etwas gefehlt. Auch die Zeit des Alten Roms war jetzt nicht ganz so mein Fall. Da es nun aber rund 2000 Jahre vor den Izara Chroniken spielt, hat es gut gepasst. 👍 Emotional hat mich das Buch nicht ganz mitgerissen. Habe am Ende leider keine Tränen vergossen. Vielleicht lag das aber auch daran, dass ich durch Izara schon wusste, was Cassia widerfahren ist. Dass Bel damit mehr zu tun hatte als vorerst vermutet, hat mich jetzt auch nicht so schockiert. Bel ist halt Bel. Macht seinem Namen als Teufel eben alle Ehre. 😂 Alles in allem aber ein tolles Spin Off, welches uns Hiro, Lucian und leider auch Thanatos nochmal näher bringt. Freu mich jetzt mit Band 2 zu starten und meine geliebten Protas aus Izara wiederzulesen 😍🔥

4.5

Wunderbarer Teil an der Izara Geschichte

Ich habe Belial schon gelobt in den Izara teilen und bin so froh das er seinen eigenen 2 teiler bekommt. Ich bin total traurig über das Ende, aber auch total froh, das ich direkt den nächsten Teil lesen kann. Ich finde den Aufbau von Cassia und Belial total genial und auch erfrischend, das es in der Vergangenheit spielt und nicht direkt nach den Izara teilen und so auch manche Charaktere anders kennenlernen konnte. Ich bin gespannt wie der nächste Teil ist und wie er aufgebaut wird ☺️

4

3,5 Sterne Schon in Izara war ich fasziniert von Bel und habe den etwas überheblichen Teufel echt ins Herz geschlossen. In Belial lernen wir nun seine Geschichte besser kennen und begleiten ihn ins alte Rom. Der Schreibstil von Julia Doppel war gewohnt grandios und ich bin wirklich förmlich durch die Seiten geflogen. Sie schreibt locker und leicht und gleichzeitig spannend. Ich hatte wirklich zu keiner Zeit das Gefühl, dass sich die Geschichte irgendwie gezogen hat und hatte auch durchweg viel Spaß beim Lesen. Dennoch habe ich mir mehr von dem Buch erhofft. Auch wenn ich viel Freude hatte, so blieb meiner Meinung nach die Handlung einfach zu oberflächlich und die Charaktere zu blass. Zwar fand ich das Setting in Rom interessant, hätte aber gerne mehr davon mitbekommen. Auch den Charakteren, besonders Cassia, fehlte es meinem Empfinden nach leider an Tiefe und ich könnte im Nachhinein gar nicht so viel zu ihnen erzählen. Durch viele romantische Elemente kam die eigentliche Geschichte und die Charakterentwicklung leider zu kurz und vielleicht hätten ein paar mehr Seiten der Geschichte gut getan. Auch wenn ich einiges an Kritik hatte und es für mich nicht an Izara rankam, so habe ich das Buch dennoch gerne gelesen und bin gespannt auf Band 2.

4

Bels Geschichte 🥰

IZARA hat mir als Buchreihe von Julia Dippel sehr gefallen und deswegen habe ich mich schon sehr auf der Sequel gefreut 😇 Bel ist ein Charakter über den man schmunzelt, die Augen verdrehen und mit dem man mitfiebern kann. Die Grundstory fand ich tatsächlich zu Beginn eher "lahm" und wusste nicht, ob mich die Geschichte wirklich so erreichen wird. Aber Julia hat einen so wunderbaren Erzählstil, der einem die Charaktere unweigerlich ans Herz wachsen lässt. Ich liebe Cassias entschlossene Art, ihren Mut und die Starsinnigkeit. Sie kämpft für die Werte, die ihr wichtig sind und hat nicht nur Bel in ihren Bann gezogen. 🙂 Das Misstrauen und die Rückschläge wirkten für mich ebenso authentisch wie die zündende Gefühle nach so kurzer Zeit. Der Show-Down zum Ende war verdammt spannend und bildlich gut beschrieben, dass ich diese Schlacht vor meinem inneren Auge erlebt habe. Die Autorin versteht es wirklich gut, epische Finalszenen aufzubauen 😍 In Band 2 freue ich mich riesig auf die Rückkehr in die "Jetzt"-Zeit zu Ari und Lucian. Ich bin gespannt, wie die Geschichte um Cassia und Bel sich fortsetzt ♥️

5

Richtig schön

Unglaublich tolle Geschichte, die mein Herz berührt hat. Die Charaktere sind einzigartig und die Story Herzerweichend. So viel Gefühl, und so spannend verpackt! Kann die Fortsetzung kaum erwarten ♥️ Der Schreibstil ist echt wunderbar und lässt einen so durch die Seiten fliegen. Man kann vollends in die Geschichte abtauchen. Ich hab teilweise gar nicht gemerkt wie schnell die Zeit vergangen ist! Das Buch hab ich in 2 Tagen durchgelesen, das sagt schon einiges! Absolute Empfehlung. Würde aber die Izara Reihe vorher lesen 😌 habe im Gefühl dass das für sie Fortsetzung vom Vorteil wäre 😁

5

Ich. Liebe. Es. 🤩❤️

Zuerst habe ich etwas gezögert, dieses Buch zu kaufen, aber ich bereue es nicht. Noch nie zuvor hat mich ein Buch so berührt, dessen Ende ich von Anfang an kannte. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe die ganze Zeit gehofft, dass es doch noch gut endet, schließlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Nein. Es war nicht gut, sondern noch schlimmer als ich es mir vorgestellt habe. 😭 Aber zurück zu Thema, ich will hier auch niemanden spoilern. In Izara habe ich Bel schon abgöttisch geliebt, denn, mal ehrlich, es ist Bel! Ich versuche es mal zusammenzufassen: Ein grandioser Auftakt in diese Dilogie, mit zwei unglaublich starken Protagonisten und einer schönen und emotionalen Handlung. Auch Julia Dippels Scheibstil hat mir wieder richtig gut gefallen, wie man ihn nunmal kennt, humorvoll und sehr bildlich, ohne dass es zu ausschweifend wurde. Bitte lest dieses Buch! Es ist es auf jeden Fall wert und kann auch unabhängig von Izara gelesen werden. 🤍

5

Habs geliebt . Spannend, süße Lovestory, kleiner Cliffhänger

4

Die Belial-Reihe ist unabhängig von der Izara-Reihe und kann auch separat gelesen werden. Wer jedoch wissen möchte, wie es nach Teil 4 weiter gegangen ist, sollte auf jeden Fall die Dilogie lesen.

Nachdem ich die Izara Reihe verschlungen habe, musste ich unbedingt noch die Spin Off Reihe lesen. Man hat beim Lesen einfach noch mehr mit dem Teufel sympathisiert, da man ihn durch seine Vorgeschichte noch etwas besser kennenlernen und verstehen konnte. Man konnte nachvollziehen, warum er ist wie er ist und dass er sich eigentlich nur nach der einen Form der Liebe sehnt.

3

3 Sterne | Pluspunkte: Schöner, flüssiger Schreibstil | Minuspunkte: Fokussetzung; wenig greifbare Gefühle & Charaktere Cassia soll dabei helfen, den Schrecken Roms zu Fall zu bringen, obwohl der Dämon Ianus eigentlich unantastbar scheint. Um persönliche Rache zu üben, willigt die Tempeldienerin in das waghalsige Unterfangen ein – doch als ein weiterer Dämon namens Belial auf dem Spielfeld erscheint, wird deutlich, dass nichts so laufen wird, wie geplant. Julia Dippels Bücher haben mich bisher immer überzeugt, weshalb ich mich sehr auf den ersten Teil des „Izara“-Spin-Offs gefreut habe. Wie erwartet, glänzte die Autorin auch in „Belial“ mit ihrem Schreibstil, der mich schnell und angenehm durch die Seiten trug. Schon deshalb hat es mir Spaß gemacht, das Buch zu lesen – zum Glück, denn tatsächlich hatte der Inhalt für mich Schwächen. In meinen Augen wurde der Fokus des Buchs falsch gesetzt, sodass die eigentliche Handlung und die Charakterdarstellungen zu kurz kamen. Stattdessen ging es mehr um die romantischen/erotischen Elemente - was zwar zur Romantasy dazu gehört, aber trotzdem finde ich es schade, wenn der Plot darunter zu leiden scheint. Das theoretisch altertümliche Setting blieb für mich farblos und auch von den Nebencharakteren konnte ich mir kein richtiges Bild machen. Selbst der Antagonist erschien mir bis zum Ende recht blass gezeichnet. Weiterhin konnten mich die Gefühle der Hauptcharaktere nicht überzeugen. Die Handlung spielt binnen auf 5 Tagen, was mir bereits zu Anfang wie eine kurze Zeitspanne für ernsthafte Gefühlen vorkam – und tatsächlich las es sich recht überstürzt und hatte für mich nicht immer Hand und Fuß. Deshalb konnte ich wohl auch einige Handlungen der Protagonistin nicht nachvollziehen. Abschließend kann ich sagen, dass mir das Buch zwar Spaß gemacht hat, aber eher auf oberflächlicher Ebene. Ich habe die Tiefe vermisst, die Julia Dippel sonst immer so gekonnt in ihre Geschichten webt. Vielleicht hätten da ein paar Seiten mehr schon einiges ändern können. Als Unterhaltung für zwischendurch lohnt es sich aber definitiv.

5

Ich liebe Belial ❤️

⭐️5/5📖 Julia Dippel die Königin der Cliffhanger! Es ist ein Reread für mich und immer noch grandios! Es ist halt auch einfach ein super tolles Buch! Schreibstil ist einfach und füssig zu lesen. Das Setting in Rom ist so schön und passt perfekt! Man ist direkt wieder in der Geschichte und fiebert mit. Ich mag sehr die verschiedenen Charaktere und finde es super das sie so in die tiefe beschrieben sind. Vorallem Belial der teufel c ist einer meiner absoluten Lieblings Charaktere! Ich liebe es wenn aus Feinden Liebende werden und wie eine starke Frau zu ihrer inneren Stärke findet. Man kann nur mitfiebern auf diesem Abenteuer. Die Urban Fantasy Welt ist sehr komplex was ich super finde! Ich freue mich auf Band 2! ⚠️Achtung Spoiler Klappentext⚠️ Die junge Tempeldienerin Cassia weiß genau, wer hinter dem Tod ihrer Freundinnen steckt, aber der skrupellose Dämon Ianus wird in ganz Rom als Gott verehrt und scheint unantastbar. Als dem Mädchen, das immun gegenüber dämonischen Kräften ist, eines Tages in Aussicht gestellt wird, lanus zu Fall zu bringen, willigt sie ohne zu zögern ein, sich als Sklavin in dessen Palast einschleusen zu lassen. Doch dort bringt ein unerwarteter Gast ihre Pläne durcheinander: Belial, seines Zeichens angehender Teufel und Ianus Erzrivale. Cassias ohnehin riskante Mission droht an seinem unwiderstehlichen Lächeln zu scheitern und wird noch aussichtsloser, als sie plötzlich in einen dämonischen Wettstreit zwischen Bel und Ianus gerät - einem Wettstreit um ihre Seele.

5

Die Izara Reihe war wirklich gut. Belial ist besser :D

5

Typisch Julia Dippel, ein Wahnsinnsbuch!

Ich kannte Bel schon aus der Izara-Reihe und jetzt liebe ich ihn noch ein bisschen mehr! Seine Art ist einfach so Bel xD Auch Cassia und ihren Charakter liebe ich sehr. Nicht einen einzigen Moment hat sich diese Story gezogen, es ist ständig etwas neues passiert. Auch der Schreibstil ist super flüssig und richtig entspannt zu lesen. Das Ende, obwohl ich wegen Izara wusste, wie es ausgeht, total spannend und ich bin unfassbar gespannt, wie die Geschichte weitergeht.👀 In meinen Augen wieder ein richtig gutes Buch von Julia Dippel, so wie eigentlich immer! xD

5

Super!!

Tolle Story! Ich freue mich so auf den letzten Band😍😍😍

4

Ich liebe die Izara-Reihe von Julia Dippel und habe mich wahnsinnig auf das Spin off mit Belial gefreut. Und wurde gut unterhalten. Der Schreibstil ist wie immer toll und die Geschichte ist wunderbar in den Kontext der Izara-Reihe eingebaut wurden. Es war spannend, es war romantisch, es war unterhaltsam. Mir hat allerdings die Tiefe gefehlt. In der Geschichte, die sehr schnell aufgebaut wurde, sowie in der Beziehung zwischen Belial und Cassia. Es ist total klar, dass man Charaktere und deren Beziehung zueinander in einer vierteiligen Reihe wie Izara viel intensiver und vielschichtiger aufbauen kann und dass man sich mehr Zeit in der Dramaturgie lassen kann. Vielleicht bin ich da auch mit falschen Erwartungen rangegangen. Zudem wird das erste Mal aus Sicht von Belial erzählt. Und ich war ein wenig enttäuscht. In Izara habe ich Bel lieben gelernt und hatte mir andere Gedankengänge zu dem Charakter vorgestellt. Er war streckenweise sehr menschlich, wenn man das so sagen kann. Hat Fehler gemacht, war unsicher, hat sich geirrt und sich täuschen lassen. All das passt nicht zu dem Bel aus Izara. Aber der Bel aus Izara hat auch nochmal ein paar Jahrhunderte mehr Lebenserfahrung intus. Also auch bei diesem Kritikpunkt: vielleicht bin ich da mit falschen Erwartungen rangegangen. 4 Sterne gibt es!

4.5

Er ist der Teufel, der nicht nur deinen Körper will, sondern auch deine Seele.

Ich kann es fast nicht glaube, dass Belial von der gleichen Autorin ist, die Izara geschrieben hat. (Andererseits ist Cassardim auch von ihr und die Liebe ich) Izara ist aufgrund der Protagonistin bei mir durchgefallen und bei Belial waren meine Erwartungen auch nicht ganz so hoch, weswegen ich die beiden Bücher lange aufgeschoben habe. Cassia ist eine starke Protagonistin, die für ihre Freiheit einsteht und auch dem Teufel-himself die Stirn bietet. Belial ist und bleibt nun mal der Teufel, obwohl er mir zwischendurch Vibes gab, wodurch ich etwas an ihm gezweifelt habe. In der gebundenen Ausgabe fügen sich die beiden Bücher wunderbar zu der Izara-Reihe ein. Das Design der Izara-Reihe und des Belial Spin-Off passen sehr gut zusammen. Mein Fazit: insgesamt 4,5🍀/5🍀 der Wechsel in den Kapiteln zwischen den Protagonisten war echt gut. So wusste man immer, was der andere dachte und empfand. Die beiden Bücher gefielen mir deutlich besser als die Izara Bücher und haben bei mir den Wunsch nach mehr geweckt 😅

Er ist der Teufel, der nicht nur deinen Körper will, sondern auch deine Seele.
5

Ein absolutes Muss für jeden Fan der Izara Reihe❗ Ich war ja schon in der Izara Reihe ein großer Fan von Bel

5

Ganz ganz große Liebe!!

Ich wusste ja schon, dass ich Bel liebe, aber dass ich die Spinn Off Series so sehr lieben würde, hätte ich nicht gedacht🥹 Es gibt einfach nichts, was ich nicht mochte an diesem Buch! Band 1 spielt lange vor der Izara Reihe, was ich total spannend fand. Man merkt, dass Julia sich ganz viele Gedanken gemacht und recherchiert hat. Cassia hat einfach mein Herz. Sie ist so stark und lässt sich nicht unterkriegen! Sie und Bel haben sich nicht gesucht, aber gefunden. Ein Träumchen! In Izara hat man noch nicht allzu viel von Bel erfahren. Daher liebe ich es, dass sich ganz viel Tiefgang in diesem Buch verbirgt. Auch wenn mich das Ende wirklich zerrissen hat, war es so ein starkes Buch. Eine absolute Empfehlung, genau wie alle Bücher von Julia Dippel! Sie hat urban Fantasy einfach sowas von drauf😮‍💨

4

Belial wie könntest du!?

Ahhhh ich liebe Belial schon von der Izara Reihe ♥️ Es war sehr spannend und informativ Belials Vorgeschichte zu kennen! Cassia als Charkatere wiedereinmal etwas flach und nicht so spannend wie Bel. Freue mich aber schon auf den Abschluss!

5

Sehr gutes Buch ♥️

Tolle Geschichte♥️ Tolles Buch ♥️ über den Prolog kam ich zunächst nur schwer rein… aber ab Mitte des 1. Kapitels konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen♥️ Man fühlt jede Regung jede Emotion mit den Protagonisten mit… ich hab gelacht, ich habe gebangt, ich hatte Herzklopfen … es gab von allem etwas 😁 ich bin gespannt wie es weiter geht in Teil 2 denn das Ende lässt vieles offen 😉

5

Belial ist einfach genial. Ich hab ihn in den Izara-Chroniken schon geliebt und wurde auch hier nicht enttäuscht. Die Charaktere sind wieder mal super dargestellt und es sind auch einige bekannte Gesichter dabei. Das Ende war hingegend wirklich herzzereißend und etwas schockierend. Dass das nächste Buch erst 2000 Jahre nach diesem Geschehnissen beginnen würde, ist nicht minder erschütternd. Ich bin sehr gespannt und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen dieses überaus starken jungen Mädchens, dass Bel da kennenlernen durfte.

4.5

Spin-off der Izara-Reihe mit meinem Lieblingscharakter Belial 🤍

Dieser Band hat mich komplett abgeholt – emotional, atmosphärisch und inhaltlich. Während mich die Izara-Reihe gut unterhalten hat, hat Belial nochmal eine ganz andere Tiefe entfaltet. Belial als Figur ist genau das, was ich liebe: ein morally grey character, der zwischen Licht und Dunkelheit schwankt, zerrissen ist zwischen Pflicht, Macht und etwas, das fast so etwas wie Liebe sein könnte. Die Geschichte war durchweg spannend, ohne jemals ins Kitschige abzudriften. Es ist keine klassische Liebesgeschichte – vielmehr eine düstere, tragische Verbindung zweier Menschen, die sich gegenseitig verändern, aber nie retten können. Das bittersüße Ende war für mich perfekt – traurig, aber nicht hoffnungslos. Genau diese Ambivalenz macht die Geschichte so besonders. Insgesamt hat mich dieser Band viel stärker berührt als alle vier Teile von Izara – für mich ein Highlight.

5

Muss ich da eigentlich was zu sagen? Ich glaube, es ist ganz klar, dass das Buch ein gottgleiches Werk ist, alleine schon weil Julia Dippel es geschrieben hat. Ungefähr alles, was aus ihrer Feder stammt, ist ein Meisterwerk, ohne Frage. Definitiv mindestens 6 Sterne wert. Ich musste das Buch für die letzten paar Kapitel an die Seite legen, weil es mich emotional so mitgenommen hat, dass ich einfach nicht mehr konnte.

4

Bel unser charmanter, humorvoller Teufel aus Izara hat sein Spin-Off. Leider war von diesem in Band 1 von Belial nichts zu erkennen. Dennoch mochte ich die Idee von der Story. Cassia ist eine toughe Protagonistin. Auch der Schreibstil ist wieder fesselnd und bildlich, sodass wieder eine gewisse Sogwirkung entstand. Ich freu mich auf Band 2 wenn die Geschehnisse wieder in der Gegenwart von Izara spielen.

4

Einfach zu lesen, nette Geschichte. Ich mochte Bel schon in der Izara-Reihe mit am liebsten und das hat sich hier auch bestätigt. Mein Fazit: Süß aber auch nicht weltbewegend :)

5

Wie immer ein gelungenes Buch von Julia Dippel

5

Julia Dippel kann es einfach.

Belial war mein liebster Nebencharakter der Izara Reihe und Julia Dippel hat ihm einen teuflisch guten Auftakt geschenkt. Wenn ich nach Cassardim und Izara noch kein Fan gewesen wäre, hätte sie mich mit diesem Buch definitiv dazu gewonnen.

4

Ich habe das Buch zu einem Großteil an einem einzigen Tag verschlungen und bin einfach total begeistert. Dazu muss ich sagen, dass ich die Izara Bücher bisher noch nicht gelesen habe. Am Anfang dachte ich noch, dass ich die Chemie zwischen Belial und Cassia nicht ganz fühlen kann. Im Nachhinein macht das aber überhaupt nichts. Das Buch startet langsam, nimmt sich Zeit für die Figuren, baut die Handlung langsam auf und endet in einem tragischen Action Feuerwerk. Cassia ist einfach so unglaublich realistisch geschrieben. Sie hat ihren eigenen Kopf, lebt für ihre Überzeugungen und steht zu ihren Gefühlen und Ansichten. Belial gleichermaßen. Er ist durch und durch Dämon. Hat seine Eigenheiten und bleibt ihnen bis zuletzt treu. Das macht die Beziehung zwischen den beiden auch einfach nur so realistisch. Gerade Cassias Ende zeigt das nochmal deutlich. Belial verändert sich nicht auf wundersame Weise und handelt wie man es von seinem Charakter erwarten würde. Dabei ist es einfach SO gut geschrieben, wie er dadurch scheitert und deutlich wird, dass es eben nicht ohne Fehler ist. Cassias Ende schockiert dadurch einfach nur, eben im Hinblick darauf, dass Belial sich nicht mal bewusst ist, was er ihr am Ende wirklich damit angetan hat. Es wird nicht ganz klar, ob Cassia seine Gefühle so vollkommen erwidert, wie er. Aber das macht überhaupt nichts, weil es zu den Beziehungen und Einstellungen der Charaktere einfach perfekt passt und sie beide vollkommen menschlich und aus dem Leben gegriffen erscheinen lässt. Die ganze Story ist einfach rund und so tragisch schön. Ich musste am Ende wirklich weinen und das passiert wirklich selten bei einem Buch. Es ist die beste tragische Liebesgeschichte, die ich seit langem gelesen habe und hatte einfach alles. Witz, Liebe, Action, Geschichte und eine angemessene Portion Erotik.

4

Ein Muss für alle Fans von Belial! Vorneweg: Das Buch spielt zwar im Universum von Izara, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden, zumal diese Dilogie zeitlich ohnehin VOR Ari's und Lucian's Geschichte spielt und dementsprechend auch keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Tatsächlich würde mich sogar sehr interessieren, wie man Belial in Izara wahrnimmt, wenn man seine eigene Geschichte davor schon gelesen hat. Zur Geschichte: Ich bin unheimlich gerne wieder in diese Welt eingetaucht! Ich liebe das Universum von Izara und Bel sowieso. Rom ist ein toller Schauplatz, der noch einmal etwas Neues reinbringt und das Gefühl längst vergangener Zeiten unterstützt. Julia Dippel hat die Atmosphäre und den damaligen Zeitgeist sehr schön eingefangen und ihre bildlichen Beschreibungen machten die Geschichte sowie ihre Kulisse greifbar. Ich habe mich gefühlt als wäre ich live mit dabei. Es war konstant Spannung vorhanden, wobei der Spannungsbogen schon sehr stark auf das große Finale des Buches zuläuft. Es war davor nie langweilig und ich habe das Geschehen stets interessiert mitverfolgt, aber richtig umhauen konnte mich das Buch erst in den letzten 150 Seiten. Im Mittelteil steht der Romantik-Teil ganz klar im Vordergrund und überlagert den fantastischen Plot etwas, welcher an sich aber sehr gelungen ist. Offene Fragen und Mysterien halten zum Weiterlesen an und ich wurde definitiv mehr als nur einmal überrascht. Ein paar Dinge schienen mir zwar etwas weit hergeholt, aber ich bin trotzdem mehr als gespannt, was der Folgeband noch so bringen wird, zumal hier manches noch ungeklärt blieb. Die Liebesgeschichte gefällt mir gut. Ich mag vor allem die Dynamik zwischen Cassia und Belial, sie sind zwei starke, sich ergänzende Persönlichkeiten. Dennoch hatte ich mir auf emotionaler Ebene offen gestanden etwas mehr erhofft - Mehr Tiefe, Intensität und Allumfänglichkeit. Ich habe einfach nicht ganz so sehr mitgefiebert und gelitten wie bei Ari und Lucian, wessen Gastauftritt mich übrigens sehr gefreut hat. Die Gefühle der Protagonist:innen werden durchaus beschrieben, aber sie wurden beim Lesen nicht zu MEINEN Gefühlen. Vielleicht liegt es an der kurzen zeitlichen Dauer, vielleicht aber auch an den Charakteren selbst, der zweite Band wird es zeigen. Das Ende ist für die Verhältnisse von Julia Dippel relativ human. Ich hatte es mir deutlich krasser und emotionaler vorgestellt, aber es endet trotzdem offen und motiviert damit zum Kauf des zweiten Teils. Es ist ungewöhnlich, dass der große Schocker nicht erst ganz am Ende, sondern schon etwas früher kommt und die Handlung dann nochmal abflacht sowie langsam ausklingt - Das kenne ich so auch einfach nicht von Julia Dippel. Für meinen Geschmack zog sich dieser auslaufende Teil etwas zu lange hin und wurde dem vorangehenden Finale nicht ganz gerecht, aber es erspart einem natürlich auch den emotionalen Stress bis zum Erscheinen des zweiten Bandes, sofern man dieses Buch gleich gelesen hat. Zu den Charakteren: Belial zählte schon bei Izara zu meinen allerliebsten Charakteren und auch Cassia habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Sie ist unabhängig, taff, mutig und schlagfertig. Cassia ist eine tolle weibliche Protagonistin, die ich für ihre Stärke und ihre Entschlossenheit sehr bewundert habe. Ich freue mich schon darauf, sie im zweiten Band noch besser kennenzulernen und einen noch besseren Zugang zu ihr zu finden. Belial's Gedankenwelt hat mich hingegen oft verwirrt, da er mal so und dann wieder ganz anders handelt und zu denken scheint. Mir fehlte es bei ihm an Geradlinigkeit und dementsprechend schwer war er auch zu durchschauen, aber dadurch blieb es natürlich auch spannend und unvorhersehbar. Die Erzählperspektive aus Cassia's und Belial's Sicht in der ersten Person Singular hat mir hier generell sehr gut gefallen, da man sich so in beide Protagonist:innen gut einfühlen konnte. Zum Schreibstil: Julia Dippel's Schreibstil ist gewohnt einnehmend, atmosphärisch, wunderbar bildlich und nahbar. Sie erzeugt eindrucksvolle Bilder in den Köpfen ihrer Leser:innen und sorgt für eine tolle Greifbarkeit. Ihr Schreibstil ist mal erfrischend und humorvoll und mal emotional und tragisch, was zusammen eine gute Mischung ergibt. Hinzu kommt, dass sich ihre Geschichten angenehm leicht und flüssig lesen lassen. Ich mag ihren Schreibstil wirklich sehr gerne. Fazit: Alles in allem ist es auf jeden Fall eine tolle Geschichte mit viel Potenzial, die Izara- und vor allem Belial-Fans in den siebten Himmel führen wird, jedoch habe ich auch ein paar kleinere Schwachpunkte gefunden und komme nicht umhin zu sagen, dass dieses Buch bisher nicht ganz mit Lucian's und Ari's Geschichte mithalten kann. Dazu fehlte es mir noch zu sehr an emotionaler Tiefe, Intensität, Charakterbindungen und Nahbarkeit. Mein Leben wurde mit diesem Buch nicht zerstört, was natürlich hohe Maßstäbe sind, aber Julia Dippel ist dazu in der Lage. Definitiv. 4/ 5 Sterne ⭐️

Post image
4

Zuverlässig gut!

Auch dieses Mal hat Julia Dippel mich nicht enttäuscht. Wie schon bei der Izara-Reihe schafft sie es mich zu begeistern. Zwar sind ihre Bücher keine Highlights, allerdings kann ich mich darauf verlassen eine sehr gute Geschichte zu lesen, durch deren Seiten man nur so fliegt, eine schöne Liebesgeschichte hat und auch noch super unterhaltsam ist. Von mir gibt es wie immer 4 ⭐️

Beitrag erstellen