Gaming Love: Challenge accepted

Gaming Love: Challenge accepted

E-Book
4.44
CinderellaStar Liebt MädchenFreundschaftRomantik

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
308
Preis
2.99 €

Beiträge

4
Alle
4

Schöne E-Sports-Romance

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Ich bin seit kurzer Zeit Mitglied bei "storrie"; einer Plattform, um Kollaborationen zwischen AutorInnen und BloggerInnen zu vereinfachen. Dort hat die Autorin mir eine Anfrage geschickt, ob ich ihr Buch lesen und rezensieren möchte. Ich war direkt Feuer und Flamme, da ich selbst Gamerin bin! Danke für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Um was geht es? Christin lebt in einer WG, geht einem regulären Job nach und nach der Arbeit taucht sie in die Welt des PC-Gamings ein. Eines Abends findet sie den Mut, sich bei der Gamingshow "Let us Play" anzumelden, welche live übertragen wird. Dort wird sie mit anderen GamerInnen in einem Camp leben und gegeneinander antreten. Die GewinnerInnen dürfen mit dem berühmten E-Sportler Rick auf Tour gehen und zahlreiche Wettkämpfe bestreiten. Christin schafft es, sich zu qualifizieren und zieht ins Camp ein. Dort trifft sie auf Rick, für den sie schon eine lange Zeit schwärmt. Und er scheint auch nicht ganz so abgeneigt von ihr zu sein. Aber was ist Show, was ist echt? Meine Meinung Ich hatte total viel Spaß mit dem Buch, da, meiner Meinung nach, Gamerinnen in Romanen viel zu kurz kommen! Die Geschichte wird aus Christins Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir gut gefallen, da ich mich so besser in die Geschichte fallen lassen konnte. Dazu kommt das coole Setting, wo ich auch am liebsten live mit dabei gewesen wäre! Das Thema Gaming wird spannend, aber auch verständlich für LeserInnen dargestellt, welche mit diesem Thema keine oder wenig Berührungspunkte bisher hatten. Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um Rick und Christin und ich mochte sie sehr gerne. Ich konnte mit Christin total mitfühlen, weil ich wahrscheinlich selbst ein nervliches Wrack wäre, wenn ich die Chance hätte, bei so einem Wettkampf teilnehmen zu können. Aber auch Rick hat sich in mein Herz geschlichen, da sein Leben als berühmter E-Sportler, wo man nicht weiß, wer Freund und wer Feind ist, schwer sein muss. Beide Charaktere standen sich oft selbst im Weg oder waren zu stur, um mal aufeinander zuzugehen, was mich manchmal etwas frustriert hat. Ansonsten mochte ich die Charakterentwicklung von beiden ganz gerne. Alles in allem ein tolles Buch und ich möchte mehr in dieser Richtung lesen! Lieblingszitat "Manchmal erfordert das Leben, dass man eine Maske aufsetzt. Wichtig ist es, sich dabei nie selbst zu verlieren."

Schöne E-Sports-Romance
4.5

Als mich die Autorin anfragte ob ich ihr Buch 🎮 𝑮𝒂𝒎𝒊𝒏𝒈 𝑳𝒐𝒗𝒆 🎮 Lesen möchte, war ich direkt nachdem ich den Klappentext gelesen hatte Feuer und Flamme. Eine Romance Geschichte in der endlich mal Gaming eine Rolle spielt, hatte ich bisher nicht so häufig. Christin war mir von Beginn an sympathisch. eine sehr sympathische Protagonistin, Wie sie sich in ihrem Kokon rund um das Gaming am wohlsten fühlt, ist der Autorin von der Umsetzung sehr gut gelungen. Sie kämpft für ihren großen Traum am Camp "Let us Play" dabei sein zu dürfen. Viel Unterstützung erfährt sie dabei leider nur von ihren zwei Freundinnen. Dadurch das das Buch von der ersten bis zur letzten Seiten spannend und nicht vorhersehbar war, fesselte es direkt. Der Schreibstil war sehr angenehm leicht. Auch wenn Gaming eine tragende Rolle in der Lovestory spielt, ist es durchaus selbt verständlich geschriebene. Die Story spiegelt sehr gut wieder das Licht und Schatten oft nah bei einander stehen. Ich hatte große Lesefreude.

4

Steht anerkannter Sportsromance in nichts nach

Christin ist Gamerin und will ins Team von Rick, der E-Sport Legende. Dazu nimmt sie am Wettbewerb Let us Play teil. Sportromance mal anders! E-Sport ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Keine körperliche Aktivität, keine Tradition, nicht ernsthaft genug… Das sind nur ein paar Vorurteile. Viele Vereine setzen sich aktuell dafür ein E-Sport zu einem richtigen Sport zu machen. In Bezug auf die Merkmale von Sportromance Büchern, steht Gaming Love den anerkannten Sportgeschichten in nichts nach. Wir alle kennen Fantasygeschichten und Dystopien zu dem Thema Gaming, aber New Adult? Jessica zeigt, dass das sehr wohl geht und auch interessant ist. Wie es in anderen Büchern des Genres ist, steht auch hier die Lovestory im Vordergrund. Man kann ohne Vorwissen einsteigen. Das Spiel, um das es dort geht und die einzelnen Wettbewerbsteile benötigen kein Wissen über Videospiele und Jessica geht nicht ins Detail. Viel mehr Energie steckt in den Charakteren und auch den Nebencharakteren. Denn E-Sport zeichnet sich besonders durch Strategie, Geschick und Teamwork aus. Der Plottwist während des Wettbewerbs ist deswegen richtig gut gesetzt worden und verdeutlicht noch einmal genau, worauf es beim E-Sport ankommt. Die Lovestory ist sehr zart, geht schon fast in der Interaktion mit den anderen Charakteren unter. Man weiß nie genau, woran Christin bei Rick ist. Rick konnte mich erst gegen Ende erreichen. Er hat sowohl eine sehr kalte, als auch sehr warme Art und springt wie ein Chamäleon hin und her. Sehr gut fand ich aber, dass Christin immer zu ihren Entscheidungen steht und auch wenn sie selbst Spielerin ist, nicht zulässt, dass mir ihr gespielt wird. Eine tolle Sportromance und ich lasse bewusst das E weg. Schon mal mit deiner Gruppe WoW Myth 17+ als Heiler gelaufen? Da schwitzt man mehr als beim Joggen!

5

Ich war von Anfang an sehr gespannt auf das Buch, denn Bücher aus diesem Genre habe ich bis jetzt noch nicht so oft gelesen. Vor allem fand ich den Aspekt des E-Sports in dem Buch sehr faszinierend, denn ich habe vorher noch von keinem Buch mit der Kombi gehört. Jetzt wo ich es gelesen habe finde ich es richtig gut. Ich fand die Geschichte von Anfang an spannend geschrieben, sodass man immer wissen wollte wie es weitergeht. Die Charaktere in dem Buch mochte ich eigentlich alle ganz gerne, abgesehen von einigen Kleinigkeiten. Christin selbst, also die Hauptperson hat mir zu Beginn nicht ganz so gefallen, da sie sehr unsicher gewirkt hat, aber das hat sich im Laufe des Buches geändert und ich konnte mich gut in sie hineinversetzten und ihre Entscheidungen verstehen. Teilweise fand ich die Geschehnisse im Buch ein wenig überstürzt, aber das ist trotzdem kein allzu großer Kritikpunkt. In der Mitte des Buches passiert etwas mit dem ich am Anfang der Geschichte überhaupt nicht gerechnet hätte. Ich habe ich mich ernsthaft gefragt was bitte alles noch in dem Buch passieren soll nachdem ein für mich in der Geschichte relevanter Teil auf einmal nicht mehr so wichtig war. Ich bin ehrlich mit allem was ab dem Punkt passiert ist habe ich absolut nicht gerechnet. Die Geschichte ist in ihren letzten Zügen noch nichtig spannend geworden und das Ende selbst war für mich sehr überraschend. Leider fand ich das Ende auch eine wenig kurz, aber durch den Epilog wird man ein bisschen entschädigt. Ich finde Gaming Love - Challenge Accepted ist ein wirklich gutes Buch und ich kann es wirklich jedem nahelegen, der ein bisschen was mit online Gaming anfangen kann und eine schöne und etwas verzwickte Lovestory lesen möchte.

Beitrag erstellen