Die Brautprinzessin

Die Brautprinzessin

Audiodatei (Download)
3.828

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
15.78 €

Beiträge

25
Alle
4

Re-read eines ziemlich alten Buches, immer mal eine gute Erfahrung 😀

2.5

Die Begeisterung konnte ich nicht teilen...

Campino von den Toten Hosen und Cornelia Funken lieben dieses Buch... Ich wollte es auch mögen. Aber ich hab mich letztendlich ziemlich durchgequält. Die Geschichte an sich finde ich ganz in Ordnung, aber die Einschübe aus dem Leben von Goldman fand ich nicht wirklich spannend. Es hat mich einfach nicht interessiert wie er auch was gekommen ist, mit wem er Streit hatte und was ihn zu allem bewegt hat. Eine gekürzte Fassung ohne W. Goldmans Schreibgeschichte würde eine bessere Bewertung bekommen.

Die Begeisterung konnte ich nicht teilen...
4

Wegen dem Inhalt verweise ich auf den Klappentext. Ich muss gestehen, dass ich sehr lange an diesem Buch gelesen habe. Aber nicht weil es langweilig war, sondern weil mir da aufgrund privater Angelegenheiten die Zeit fehlte. Trotz langatmiger Passagen gefiel mir die Handlung ausgesprochen gut. Die Charaktere waren unterhaltsam und interessant. Schon allein der Name Butterblume lädt zum lesen ein. Wer Märchen mag, wird hier eine tolle Geschichte finden voller Abenteuer, Kämpfe, Liebe, Drama und hinterlistiger Charaktere. Ich würde aber empfehlen, vor dem Kauf einmal in die Leseprobe zu schauen, da der Schreibstil doch sehr eigen, ausschweifend und was die Handlung betrifft stellenweise langatmig erscheint.

4

Skurrile Reise voller Humor und Einzigartigkeit

Die Brautprinzessin besticht durch seine skurrilen Charaktere, die mir im Laufe des Buches immer mehr ans Herz gewachsen sind. Besonders gefallen hat mir der Humor des Autors in den Zwischenkommentaren und den beschriebenen Streichungen, beides habe ich so in einem Buch noch nicht erlebt. Diese eigenwillige, aber oft vorgreifende Erzählweise sorgt für Abwechslung. Allerdings waren mir gerade diese Kommentare des Autors, vor allem gegen Ende, manchmal auch zu viel.

4

Ganz anders als erwartet

Ich bin eigentlich ohne irgendwel he Erwatungen an das Buch herangegeangen, undwurde trotzdem überrascht. Die Brautprinzessin ist wichtig und ich verstehe all das Lob, das ich zu dem Buch schon gehört habe. Für mich hatte es einige Längen, aber das war es definitiv wert.

3

Ich kenne den Film nicht oder ich kann mich nicht daran erinnern, was ja an sich auch schon eine Aussage ist. Die grundlegende Buchidee finde ich gut: Ein Vater kürzt ein sehr langes und vermutlich auch sehr langweiliges (fiktives) Buch auf die wichtigen, spannenden, tollen Ereignisse herunter, um seinen Sohn zum Lesen zu bewegen. Er kürzt aber nicht nur, sondern gibt auch noch seinen Senf dazu. Mit den Hauptfiguren bin ich aber überhaupt nicht warm geworden, für mich sind sie sehr flach geblieben. Dagegen haben die vermeintlichen Nebenfiguren teilweise eine richtige Geschichte, die die Figuren lebendiger macht. Bei den Hauptfiguren vermisse ich das total und das dämpft für mich das ganze Lesevergnügen. Wenn man nicht mit den Figuren mitfühlen kann, ist es letztlich auch egal, was mit ihnen passiert...

5

„Dieses Buch ist mir das liebste auf der Welt,…“

Die Eröffnungszeile des Buches spricht mir aus der Seele. Das Buch beinhaltet alles was ein gutes Buch braucht: Fechten, Ringkämpfe, Folter, Gift, Verfolgungsjagden, wahre Liebe, Helden, Antihelden, Hass, Rache, Riesen, wilde Tiere jeglicher Art, Schmerz, Tod, tapfere Männer, Lügen, Intrigen, Wahrheiten, Leidenschaft und Wunder. Vor ca. 6 Jahren habe ich dieses Buch zum ersten und zum zweiten Mal gelesen. Seitdem ist es mein Stückchen Heimat in der weiten Welt. Egal wo ich bin, „Die Brautprinzessin“ ist dabei.

„Dieses Buch ist mir das liebste auf der Welt,…“
4

Das Buch hat mich mit Humor und einfachem, aber sehr gut lesbaren Schreibstil überrascht. Es hat viel Spaß gemacht, das Abenteuer der amüsant gestalteten Charaktere zu verfolgen. :)

5

must read !

"Die Brautprinzessin" ist so ein Buch, das in kein Genre richtig reinpasst und dann doch wieder in alle. Der Titel klingt kitschig, die Geschichte ist es aber gar nicht. Ich würde es vorsichtig als humorvolles, spannendes Abenteuermärchen umschreiben, aber eigentlich ist es so viel mehr. Das Buch macht einfach nur Spaß - auf allen Ebenen. Sollte man gelesen und erlebt haben!

4

Eine herrliche Geschichte. Liebenswerte, teils oder eher größtenteils skurrile Charaktere und ein Abenteuer rund um eine Romanze zwischen Butterblume und Westley, das seinesgleichen sucht. Die Kommentare des Autors zu diversen Streichungen, die aufgrund von völliger Belanglosigkeit des Textes vorgenommen werden mussten, und auch die Hintergrundgeschichte haben nur dazu beigetragen, dass ich mich gut amüsiert habe. Es wurde wirklich nie langweilig und man sollte William Goldman zu seiner ausufernden Fantasie beglückwünschen! Ich bin nun wirklich nicht als großer Romantiker verschrien, suche sogar eher das Weite, wenn es sich um Romantik dreht, aber aufgrund der einzigartigen Erzählweise, die Goldman in diesem Buch benutzt, ist mir fast nicht aufgefallen, dass das Buch im Prinzip eine einzige Rettungsaktion im Sinne der großen Liebe ist. Zu sehr habe ich mich in den Geschichten von Inigo und gerade Fezzik verloren. Wer es nicht kennt und mal Lust auf etwas anderes hat, sollte mal reinschauen. Ich kann es echt empfehlen.

4

The Princess Bride is a very funny and exciting story. It's romance, adventure and comedy all in one. I really liked the characters and how fairy tales and the whole fantasy genre were parodied. I have to admit however that I liked the movie a tiny bit better. Like in the book there were interruptions of the story. But they were just more charming and also a lot shorter. In the book there were also relatively long descriptions of fighting scenes which I found a bit boring. But nonetheless this is book I will defintely recommend to my children once they are old enough for it.

3

An sich mochte ich die Geschichte - aber diese Unterbrechungen und die Form des Nicht zu Ende Erzählens haben mich immer wieder rausgerissen. Die Charaktere fand ich aber toll und die Geschichte selbst hat mich wirklich gefesselt.

5

Nachdem ich vor vielen Jahren den Film gesehen habe und er mich so gut unterhalten hat das ich die Geschichte tatsächlich nicht vergessen konnte, habe ich nun endlich mal das Buch gelesen welches mich genauso gut Unterhalten hat wie der Film vor vielen Jahren. Einfach ein Wunderbarer Mix aus: Liebe, Intrigen, Kämpfen, Hoffnung, Humor und Skurrilität. Es beginnt damit das der Autor so gute Erinnerungen an das Buch hat welches ihm sein Vater vorgelesen hat als er Krank war, als sein Sohn diese Geschichte so gar nicht mochte geht er diesem auf den Grund und ließt das Buch nochmal und stellt dabei fest das sein Vater ihm die Geschichte gekürzt vorgelesen hat und sie nur dadurch so spannend war. Somit macht er sich daran das Werk zu kürzen um die Geschichte zu erhalten die ihm damals sein Vater erzählt hat. Herauskommt ein humorvoller Mix aus der eigentlichen Geschichte und vielen Anmerkungen des Autors warum er was gekürzt hat.

4

Ich weiß nicht. Zum einen ist dieses Buch wirklich wunderwunderschön und zum anderen bin ich mit von der Art her nicht sicher. Es ist definitiv etwas anderes, aber nicht das Überbuch, als dass es oft dargestellt wird.

4

Wie du wünschst…

Ich mag den Film. Ich mag das Buch. Ich LIEBE Westley und Butterblume. Mitunter merkt man dem Buch an, das es ein wenig älter ist. Manche Wörter kann man so heute nicht mehr benutzen. Da ich aber immer versuche Bücher als ein Kind ihrer Zeit zu sehen und an etwas anderes Freude zu haben, hat mich Die Brautprinzessin überzeugt. Selten fliege ich so durch ein Buch. Aber es war witzig und traumhaft und märchenhaft und fast kauft man Goldman ab das es Florin und Gulden gibt und das alles eine reale Geschichte ist. Mitsamt Anwaltsstress. Was in Anbetracht auf das Ende von Butterblumes Baby der einfachere Gedanke ist. Das Buch versucht nicht mal cozy zu sein, war es für mich aber. Und es gibt nur wenige Bösewichte, die man so sehr verabscheut wie Prinz Humperdinck. Gerne würde ich noch länger verbleiben und mehr Zeit mit Westley und Butterblume verbringen… Aber wenn die Anwälte nicht mitspielen… tragisch. Bin froh es endlich gelesen zu haben und auch wenn es sich manchmal wie ein Fiebertraum anfühlt und manchmal auch platt: wenn ihr was lustiges für sie Seele braucht, mit (gerade auf Westley und Butterblume bezogen, hochromantischen “Hach-Momenten”, die eher Herz zerfließen lassen - gerade sein Geständnis ist ganz vorne in der Geschichte der Geständnisse), dann ist das euer Buch!

4

Handlung: Butterblume ist wunderschön, aber hat nichts für strenge Sauberkeit und Körperpflege übrig. Sie lebt bei ihren Eltern auf dem Hof, wo auch der Stalljunge Westley arbeitet, mit dem sich Butterblume nicht wirklich versteht, aber eines Tages ändern sich die Gefühle… Um für sie gut sorgen zu können, macht sich Westley auf die Reise nach Amerika. Butterblume wartet sehnlichst auf seine Rückkehr und fängt an auf ihr Äußeres zu achten, damit sich Westley dann freuen wird. Doch ihre Schönheit fällt nun auch vielen anderen auf, u.a. dem Prinzen Humperdinck. Als sie dann von Westleys Tod erfährt, stimmt sie einer Verlobung mit dem Prinzen zu, obwohl keiner der beiden Liebe empfindet. Aber ist Westley wirklich tot und welche Absichten verfolgt Humperdinck wirklich? Meine Meinung: Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichten geschrieben, vor allem aus Butterblumes, aber später auch aus Westleys, Humperdinckes und weiterer Charaktere. Dies gefiel mir sehr gut, weil man die Beweggründe der wichtigen Personen besser nachvollziehen kann. Doch der Autor versteht es den Sichtwechsel gut einzusetzen, sodass sie nicht zu oft eingesetzt werden und die Spannung nicht wegnehmen. Außerdem schreibt er für einen einfältigen Charakter anders aus für einen besonders schlauen. Insgesamt ist der Schreibstil sehr besonders, teilweise sehr altertümlicher, was aber perfekt zur Geschichte passt, aber trotzdem flüssig zu lesen. Außerdem kommt der Humor des Autors immer wieder durch. So konnte ich das Buch leicht lesen. Doch zusätzlich zu der Handlung rund um Butterblume konstruierte William Goldman noch eine weitere Geschichte drum herum. In dieser erfindet er den Autoren S. Morgenstern, der „Die Brautprinzessin“ zuvor in ellenlanger Form geschrieben hat, die Goldman nur gekürzt hat. Bei jeder dieser „Kürzungen“ kommt ein Einschub des Autors, indem er sie erklärt. Es gibt auch weitere Einschübe, um auch verschiedenes anderes zu erklären. Diese Idee von William Goldman fand ich außergewöhnlich und sehr interessant, vor allem musste ich meist darüber schmunzeln. Aufgrund der verschiedenen Schriftfarben kann man direkt erklären, ob es sich Butterblumes Geschichte oder einen Einschub handelt. Doch manchmal störten diese Kommentare des Autors meinen Lesefluss und es dauert auch einige Seiten, bevor die Hauptgeschichte überhaupt begann. Deshalb fiel mir der Einstieg zunächst etwas schwer. Alle Charaktere sind sehr verschieden und haben eigene Eigenheiten. Mit der Protagonistin habe ich teilweise meine Probleme, weil sie mir zu oberflächlich rüber kommt. Dahingegen fand ich Westley toll. Er hat sich in dieser Geschichte sehr weiter entwickelt und wurde vom Stalljungen zu einem starken Mann, auch mental. Diese Wandlung wurde aber gut aufgeklärt. Humperdinck ist zwar nicht gerade sympathisch, aber trotzdem sehr interessant. Doch meine beiden liebsten Charaktere kommen erst später vor. Obwohl sie erst später in der Geschichte eingeführt werden, erfährt man einiges über sie, ihre Motive und Vergangenheit. Sie haben mein Herz im Sturm erobert und immer wieder erwärmt. Wie bereits erwähnt liebe ich den Humor in diesem Buch und so hatte ich fast durchgehend eine Lächeln im Gesicht beim Lesen. Doch der Autor schafft es auch, nie Langeweile aufkommen zulassen, weil es durchgehend spannend und turbulent ist. Dabei steigert sich die Spannung im Laufe des Buches. Aber aufgrund des Humors, der Action und der mehreren Charakteren kamen keine tieferen Gefühle auf. So habe ich die große Liebe zwischen Westley und Butterblume nie verstanden, dafür konnte(n) mich die Freundschaft(en) innerhalb des Buches begeistern. Fazit: 4/5⭐️ Die Bezeichnung „komödisches Märchen“ passt perfekt, nur kommen teilweise die Gefühle zu kurz. Ich werde mir sicher bald den Film dazu ansehen.

5

A novel with an interesting narrative device, something similar to a story within a story, also a loving parody of classic adventure books without ever sacrificing the impact of the actual plot. I love playful, artistic things like this. It's funny but it's even more exciting and engaging and I will absolutely reread again.

4

Dieses Buch findet man auf mehreren "Muss man gelesen haben"-Listen. Deswegen war ich auch sehr gespannt auf die Geschichte. Ich möchte eigentlich gar nicht von der Inhaltsbeschreibung des Verlages abweichen, weil ich zu viel Angst davor habe, zu viel zu verraten. Also Fakt ist: Die wunderschöne Butterblume und der Stalljunge Westley lieben sich - aber nicht nur einfach so. Nein, es ist die wahre Liebe. Doch die tiefe, innige Liebe der beiden muss viel überstehen. "Die Brautprinzessin" klingt ein bisschen nach einem kitschigem Roman, aber das ist es überhaupt nicht. Es ist ein richtiges Abenteuermärchen. Das Buch ist ein bisschen eine Geschichte in einer Geschichte. William Goldman hat die Geschichte von S. Morgenstern und das Original auf die spannenden Absätze gekürzt. Goldman schreibt also, wie er an das Buch geraten ist, warum er gewisse Absätze gestrichen hat und wie es zum zweiten Teil kam. Anfangs war ich sehr verwirrt über den Aufbau des Buches, aber irgendwann ist man so in der Geschichte versunken, dass man die Absurditäten des Ganzen gar nicht mehr sieht. Ich liebe den Schreibstil von Goldman. Er ist fantasievoll, skuril, einzigartig, grandios. Manchmal hat man das Gefühl, dass er sich über seine Protagonisten ein bisschen lustig macht, aber liebevoll. In dieser Geschichte steckt viel Herz und Fantasie. Wenn man den holprigen Anfang geschafft hat, wird man in eine fantastische, einzigartige, zeitlose Geschichte gesogen. Ich verstehe jetzt, warum man das Buch gelesen haben soll. Es macht einfach Spaß.

4

Ich weiß nicht ganz, ob ich es gut fand. 😅 An manchen Stellen fand ich es so herrlich albern, dass es mich total gecatched hat, aber andererseits hab ich nichz ganz so den Flow beim Lesen gefunden. Ich muss diese Rezension irgendwann nochmal überarbeiten, um in Worte zu fassen, was ich meine. In jedem Fall war es erfrischend anders als andere Bücher zu lesen und ich würde es dennoch weiterempfehlen, wenn es auch nicht zu meinen Lieblingsbüchern gehören wird.

4.5

Immer wieder ein Hörgenuß. Die Sprecher tragen es so wunderbar vor das die Geschichte erst dadurch ihren Charm bekommt.

3

3 ⭐️⭐️⭐️ It is a really adventurous and interesting tale. It also was gripping at times. But I didn’t feel connected to any of the characters really. Maybe for the side Charakters which we get to know a little bit of. The protagonists are nothing more than their title. If you don’t mind not connecting or feeling for the characters - you will love this. It was fun (also funny at times) and a good story

3

Buttercup hat in dem Stalljungen Wesley verliebt. Doch er ist zu arm um sie glücklich zu machen, also zieht er aus, sein Glück zu suchen. Doch leider wird er dorthin getötet vom grausamen Piraten Roberts. Buttercup totunglücklich willigt ein die Braut des Prinzen Humperdinck zu werden. Doch kurz vor der Hochzeit wird sie von drei Fieslingen entführt – die sich gar nicht als so furchterregend entpuppen- und gerettet, vom Albtraum Roberts persönlich, der ihr die wahre Liebe nahm. Doch irgendwie kommt ihr dieser grausame Pirat seltsam vertraut vor. Aber so leicht lässt sich Prinz Humperdinck nicht um seine Braut bringen. Er eilt der Entführten nach, doch nicht in der Absicht sie zu retten, sondern um sicher zu sein, dass sein Plan einen Krieg anzuzetteln auch gelingt. Ich liebe die Verfilmung „Die Braut des Prinzen“, weswegen ich in der kurzen Zusammenfassung auch Buttercup schreibe, statt Butterblume. Vielleicht habe ich den Film einfach zu oft gesehen, aber das Buch hat mich dagegen total gelangweilt und enttäuscht. Zumal der Erzähler sehr, sehr weit ausholt und sich in Nichtigkeiten ergeht. Das tat für mich den Abbruch an dem Werk, auf das zu Lesen ich mich so gefreut habe. Der positive Aspekt daran, den Film fast auswendig mitsprechen zu können war, dass ich Bilder zu den handelnden Personen im Kopf hatte, die durch das Lesen zu neuem Leben erwachten. Was sehr für die Besetzung der Charaktere im Film spricht. Der locker leichte, in einigen Teilen sehr britische Humor den ich im Film so liebe, findet sich auch in dem Buch wieder, aber er tröstet nicht über die langatmigen Abschweifungen hinweg. Er macht sie, wenn überhaupt erträglicher. Im Regelfall finde ich das Buch immer besser als die Adaption, aber in diesem Fall ist es umgekehrt. Stünde ich vor der Wahl Buch oder Film, würde ich mich immer für Film entscheiden, denn dort sind die wichtigsten Handlungsstränge erzählt und die die sich sonst so nur im Buch finden lassen, machen das ganze Werk dröge und schwer. Trotzdem Danke Herr Goldmann für eine Geschichte voller Abenteuer und der wahren Liebe

3

i think for almost the first time in my life, i actually like the movie better.

I watched it years ago for the first time and it‘s one of my favorite movies of all time but the book… just doesn‘t really compare. A lot of the scenes are the same and I also liked the author coming in and adding information but the characters in the movie are better imo, especially Westley. Why was he so unlikable in this??? Anyway the book and the movie are both brilliantly funny but (and I don‘t know if Goldman would be happy to hear this) as a romantic, I prefer the movie over the book.

3

Die eigentliche Handlung gefällt mir, aber die eigenartige Rahmenhandlung stört. Ich glaube, ich bevorzuge den Film. 3,5 Sterne von mir.

Beitrag erstellen