Lost Love: Gods of Ivy Hall 2
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wenn es um Götter geht, ist das schon die halbe Miete. Für mich mal ganz anders, als ich bisher gelesen habe
Für Griechische Mythologie Fans 📖✨
4/5 ✨ Ebook: 503 Seiten Print: 512 Seiten Band 1 von 2 Fantasy, Romance, Griechische Mythologie Klappentext: "Du darfst mich niemals küssen. Du darfst niemals auch nur daran denken, mich zu küssen. Versprich mir das!" Erins Lippen sind gefährlich. Denn sie ist keine normale Studentin am Ivy Hall College: Sie ist eine Rachegöttin im Dienst von Hades – und dazu verdammt, jungen Männern mit einem Kuss die Seele zu stehlen. Niemals darf sie sich verlieben, das ist Erins wichtigste Regel. Bis sie Arden begegnet und plötzlich alles anders ist. Ardens Nähe, seine Blicke, seine zufälligen Berührungen wecken Gefühle in Erin, die sie nicht empfinden darf. Denn ein einziger Kuss würde sein Schicksal besiegeln. Meinung: Dieses Buch lag schon länger auf meinem SUB. Durch den Zufallsgenerator von Reado, habe ich es dann doch mal von meinem SUB befreit. Bei dem Buch gehen die Meinungen ja sehr auseinander. Ich persönlich fand es gut. Zwischenzeitlich war es etwas verwirrend, aber das hat sich dann gelegt. Der Plot am Ende war zwar nicht ganz unerwartet, aber hat mich dennoch überrascht. Der Schreibstil war auch sehr angenehm. Ich freue mich schon auf Band 2 und bin gespannt, wie es weitergeht.
Ein gutes Buch für zwischendursch. Und für alle die die Grischische Mythologie mögen. Ich Liebe Geschichten der Götter vor allem wenn es um Hades geht. Hat sich recht schnell und einfach lesen lassen. Deen Cliffhanger habe ich so nicht erwartet und daher muss wohl auch Band 2 noch gelesen werden.
Geschichte einer Rachegöttin
Erin entzieht bösen Jungs bzw. Männer durch einen Kuss die Seele. Hades übernimmt diese, da Erin einen Pakt mit ihm gemacht hat. Sie versucht aus diesem Pakt zu entkommen. Sie lernt einen guten Jungen namens Arden kennen. Hades verlangt ihn zu küssen. Sie will ihm das aber nicht antun. Mehr verrate ich nicht, da man mit diesem Ende echt nicht rechnen kann. Werde gleich den 2. Band anfangen.
Diesen Band fand ich viel besser als den 1.
Kann man gut hören hatte es per Zufall gefunden Hat mir sehr gut gefallen ich glaube ich werde die anderen Bücher der Reihe auch noch hören
Sehr gelungene Fortsetzung, die den Witz, die Spannung und den Tiefgang des ersten Bandes beibehält!
Ich bin ein weiteres absolut in den Bann gezogen worden. Die Urban Fantasy Geschichte um Erin und Arden, in die Elemente der griechischen Mythologie verwoben sind, bleibt fesselnd und hat es wieder geschafft, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte! Es gibt weiterhin jede Menge Witz (vor allem die inneren Monologe von Arden sind on point!) und Geheimnisse, die wir mit den Charakteren nach und nach aufdecken (und uns freuen, wenn wir mit Vermutungen richtig lagen). In einigen Kritiken habe ich gelesen, dass die Änderung im Charakter von Erin sehr viele gestört hat, aber es hat halt einen Grund, den die Geschichte auch irgendwann erklärt und somit ist es absolut nachvollziehbar! Ich hab es geliebt, von der ersten bis zur letzten Seite und wurde von der Autorin auch nach dem Zerschbettern wieder Stück für Stück aufgebaut und die Risse vergoldet sie am Ende sogar noch. 💜

Erin weiß, dass das Leben nicht nur schön ist. Sie hat Verluste ertragen müssen, die bis heute tiefe Wunden hinterlassen haben. Wunden, für deren Heilung sie einen Weg gefunden zu haben schien: Im Dienst von Hades stehend, ist sie als Rachegöttin dazu verdammt, Männer fragwürdigen Charakters mit einem Kuss die Seele zu rauben. Doch leider muss Erin feststellen, dass weder Schmerz noch Wut dadurch verschwinden. Und als dann Arden auftaucht, wird alles umso komplizierter… Momentan kann man kaum einen Schritt machen, ohne auf „Cursed Kiss“ zu stoßen. Der Hype begann schon vor der Veröffentlichung. Kein Wunder, oder? Cover und Klappentext sind schließlich wirklich ein Traum! Da ich ein großer Fan der griechischen Mythologie bin, haben entsprechende Bücher bei mir sofort einen Stein im Brett. Doch die Frage ist wohl, ob dieser Stein ausreicht – und ob „Cursed Kiss“ den Hype verdient. Beide Fragen sind natürlich subjektiv zu beantworten. Ich für meinen Teil bin mit hohen Erwartungen an die Geschichte herangegangen, was einem Buch schnell zum Verhängnis werden kann. So auch hier. „Cursed Kiss“ hat dem schlichtweg nicht standhalten können - nicht gänzlich. Als erstes das Positive: Da wäre der angenehme, bildhafte Schreibstil, welcher viel Humor mit sich brachte und Emotionen vermittelte. Auch die Basis der Geschichte hat mich im Laufe der Kapitel noch mehr faszinieren können. Für mich haperte es an der Umsetzung. Das Buch scheint vor allem anfangs aus Wiederholungen zu bestehen. Viele Dinge werden allzu oft erwähnt, was den Spannungsbogen hemmt und mir das Gefühl gab, Seiten überspringen zu können, ohne etwas zu verpassen. Außerdem mögen Männer mit schlechten Eigenschaften für die Geschichte vielleicht von Nöten sein, doch wurde mir dabei definitiv zu stark pauschalisiert. Das Weltbild, das zwischenzeitlich vermittelt wurde, hat mich mehrmals die Augenbrauen zusammenziehen lassen. Weiterhin erschien mir die Handlung recht vorhersehbar und ich glaube, dass man aus den Grundgeschichten der Charaktere noch viel mehr hätte rausholen können. Grundsteine sind auf jeden Fall da! Fazit: 3 Sterne. Recht unterhaltsam, für mich aber kein Highlight.
Rachegöttin 2.0
Erin erlebt als Rachegöttin alle Gefühle dieser Welt. Sie ändert die Welt der Götter bzw. lernt sie genau kennen. Es gibt auch eine kleine Überraschung mit ihren Schwestern. Sie fühlt sich sogar in der Unterwelt wohl. Ich muss aber auch sagen es herrscht sehr viel durcheinander in dieser Geschichte, aber vielleicht empfinde ich es nur so.
Nicht so toll
Es ist kein halbes Jahr her, dass ich den ersten Teil der „Gods of Ivy Hall“-Dilogie gelesen habe, welcher mich nicht so mitreißen konnte, wie andere. Eigentlich wollte ich den zweiten Band nicht einmal mehr lesen – doch dann kam das Ende, welches mich abrupt dazu brachte, die Dilogie doch noch weiterlesen zu wollen. In „Lost Love“ bin ich also erneut Erin und Arden begegnet – wurde mit der Geschichte aber absolut nicht warm. Während ich nach Band 1 dazu in der Lage war, zu sagen, was mir mehr oder weniger gefallen hat, fällt es mir schwer, das jetzt auch zu tun. Ich kann es nicht richtig in Worte fassen. Die Protagonistin empfand ich als nervig, anstrengend und uneinsichtig. Zeitweise erschienen mir ihr Verhalten und ihre Gedankengänge fast pubertär. Darunter litt in meinen Augen auch das Zusammenspiel mit Arden sowie der restliche Plot. Dass die Geschichte knapp 150 Seiten brauchte, um in Gang zu kommen, fand ich dabei gar nicht so schlimm. Erst, als ich auch danach keinen Zugang finden konnte, fiel es mir zunehmend schwerer, mich überhaupt zum Lesen/Hören zu motivieren. Ganz ehrlich? Auch bei „Lost Love“ ist es so, wie bei jedem anderen Buch, das einen nicht erreicht: Es liegt am Zusammenspiel von Geschichte und Leser. Für mich war es nichts. Die Handlung erschien mir voreingenommen, die Charaktere oberflächlich gezeichnet und ich weiß nicht, wie oft mir Wiederholungen von Fakten oder Formulierungen ins Auge gestochen sind, bei denen ich nur noch die Augen verdrehen konnte. Überraschungen gab es für mich auch nicht viele – einen Großteil vom Plot habe ich mehr oder minder vorhersehen können. Für mich war einzig der recht humoristische Schreibstil ein Lichtblick. Schlussendlich kriegt das Buch von mir trotz aller Kritik 2 Sterne. Bei manchen Störfaktoren bin ich mir nämlich nicht sicher, inwieweit sie auf die Darstellung im Hörbuch zurückzuführen sind. Zum Beispiel die für mich nervigen Eigenschaften der Charaktere schienen dort besonders hervorzutreten.
Schwache Story, hab mich leider etwas durchgequält...
Die Story handelt von Erin als Rachegöttin. Sie muss einmal in der Woche einen Mann küssen und die Seele an Hades übergeben. Soweit so gut .... Das ganze spielt sich an einer Universität ab mit Studentenverbindungen. Erin ist mit ihrer Aufgabe unglücklich, aber sie hat ein Pakt mit Hades , somit kommt sie nicht aus der Sache heraus. Im Laufe der Story versucht sie irgendwie den Pakt zu umgehen bzw. aufzulösen . Zwischendurch wechselt die Story aus der Sicht von Arden. Was meiner Meinung nach komplett überflüssig ist . Denn durch den Plottwist am Ende hätte man sich das aus der anderen Perspektive von Arden sparen können . Leider war alles für mich sehr platt und wiederholend. Das 2 . Buch dazu würde ich nicht lesen und ich würde es auch nicht in meinem Freundeskreis weiter empfehlen. Ich glaube man hätte da viel mehr raus machen können . Die Grundidee ist wirklich nicht schlecht. Aber eigentlich habe ich mich größtenteils gelangweilt. Den Plottwist am Ende fand ich allerdings gut . Aber danach wurde es für mich sehr verwirrend.... wer mit wem ein Pakt hat usw...hab ich nicht mehr durchgeblickt 😅
Ich fand das Buch recht gut, aber Band 1 hat mir besser gefallen.
Leider ein sehr schwaches Finale... Zur Geschichte: Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende des ersten Bandes hatte ich viel Spannung und einen energiegeladen Einstieg erwartet, tatsächlich ist dieser aber ziemlich zäh und langwierig. Ich wusste lange Zeit nicht, wohin die Geschichte führen soll und wenn ich ehrlich bin, weiß ich es auch jetzt nicht. Sie plätscherte ziellos so dahin, ohne dass wirklich etwas passiert ist. Es war zwar nicht langweilig, aber eben auch nicht einnehmend und fesselnd. Die Geschichte wird zwar ca. ab der Mitte spannender, aber eine Struktur konnte ich leider trotzdem nicht erkennen. Es ist kein roter Faden ersichtlich und das finde ich bei Fantasyromanen immer sehr schwierig. Ich konnte nicht mit den Charakteren mitfiebern, weil ich nicht wusste, worauf ich hinfiebern sollte. Die Grundidee finde ich immer noch richtig toll, aber an der Umsetzung hapert es in meinen Augen merklich. Viele Handlungsentwicklungen und Details des Worldbuildings ergaben für mich leider keinen Sinn. Die Geschichte ist meiner Meinung nach nicht in sich schlüssig und auch nicht logisch nachvollziehbar. Mir sind immer mehr Unstimmigkeiten aufgefallen, was wirklich sehr schade ist, da diese Geschichte so viel Potenzial hatte. Die Charaktere haben mir das Ganze leider auch nicht erleichtert. Ich konnte ihr Verhalten oft nicht nachvollziehen und ihre Gefühle waren für mich auch nur bedingt greifbar, wodurch nur wenig Emotionen bei mir ankamen. Ich mochte die Beziehung von Erin und Arden im ersten Teil deutlich lieber als in der Fortsetzung. Es gibt viel Hin und Her, was ich normalerweise sogar mag, aber hier hat es mich mit der Zeit nur noch genervt. Vermutlich lag es daran, dass ich mich nicht gut in die Protagonisten einfühlen konnte, aber das macht es natürlich auch nicht besser. Die Interaktion zwischen den beiden hat mir immer weniger gefallen und im Gesamten war ihre Liebesgeschichte für mich weder authentisch noch glaubhaft. Gegen Ende gibt es eine überraschende Wendung und einen spannenden Showdown, aber diese kamen für mich leider einfach zu spät, um noch etwas herausreißen zu können. Das Finale der Dilogie lässt mich enttäuscht, unzufrieden und auch etwas verwirrt zurück. Die Lösung kam zu schnell und war zu leicht. Das gesamte Konzept der Geschichte wirkt auf mich leider einfach nicht gut genug durchdacht oder schlüssig. Trotz aller Kritik habe ich dieses Buch aber ganz gerne gelesen. Zeitweise hat es mich mit seinem humorvollen Momenten und Witzen sogar richtig gut unterhalten. Allerdings kann die Fortsetzung meiner Meinung nach auch in dieser Hinsicht nicht mit dem Auftaktband mithalten. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird aus der Sicht von Erin und Arden in der ersten Person Singular erzählt. Erin hat sich in meinen Augen negativ entwickelt. Aus der taffen, unabhängigen jungen Frau wurde ein schwaches, sich selbst permanent bemitleidendes Mädchen. Sie verhält sich zickig, kindisch und nervig. Arden's Entwicklung hat mir hingegen gut gefallen. Die Einblicke in seine Gefühlswelt waren interessant, wobei insbesondere seine innere Zerrissenheit sehr schön herausgestellt wurde. Sein Charakter wurde in diesem Teil vielschichtiger und facettenreicher. Zum Schreibstil: Der Schreibstil ist leicht und lässt sich flüssig lesen, ist dabei aber leider nicht so einnehmend und fesselnd wie im ersten Band. Mir hat es an Esprit, Schwung und Gefühl gefehlt. Fazit: Im Gesamten ist "Lost Love" für mich ein sehr schwacher Abschluss der Dilogie, der dem ersten Band leider nicht gerecht wird. Es mangelt der Geschichte an Spannung, Struktur und Gefühl. Es ist zwar nicht langweilig, aber trotzdem passiert so gut wie nichts und es treten viele Unstimmigkeiten im Konzept der Geschichte auf, über die ich mit der Zeit einfach nicht mehr hinwegsehen konnte. Mit der Protagonistin Erin hatte ich hier ebenfalls Schwierigkeiten, was ich sehr schade fand, da ich sie im ersten Teil eigentlich recht gerne mochte. Dieses Buch lässt mich enttäuscht und verwirrt zurück und ich kann es euch leider auch nicht weiterempfehlen. 2/ 5 Sterne ⭐️
Ein Muss für alle, die emotionale und tiefgründige Liebesgeschichten lieben.
„Lost Love“ ist ein gelungener und berührender Abschluss der Dilogie, der erneut mit einer wunderbaren Erzählweise begeistert. Wie schon im ersten Band zieht die Geschichte den Leser durch die feinfühlige Sprache und den mitreißenden Stil in ihren Bann. Die Charaktere wirken lebendig und authentisch, ihre Entwicklung ist sorgfältig und nachvollziehbar gestaltet. Besonders die Schwester der Protagonistin sticht als liebevoll und kraftvoll gezeichneter Charakter hervor und bereichert die Geschichte ungemein. Ein weiteres Highlight sind die inneren Monologe der Hauptfiguren. Sie verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und machen die emotionalen Konflikte greifbar. Diese Selbstgespräche lassen den Leser tief in die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren eintauchen und verleihen dem Roman eine sehr persönliche Note. Insgesamt ist „Lost Love“ ein eindrucksvoller Abschluss, der die Dilogie auf eine stimmige und ergreifende Weise abrundet.

Super 2. Teil. Hat mir sogar noch ein bisschen besser gefallen als Teil 1. super Wendungen und tolle Spannung. Mit einer super Liebesgeschichte
Gutes Buch vor allem wenn man auch Griechische Mythologie steht. Es ist eine tolle und Starke Protagonistin. Und man fiebert auch echt mit. Es ist spannend auch wenn es sich am Anfang etwas zieht.
Ich bin enttäuscht von mir selbst, dass das Buch so lange auf meinem SUB war, weil es einfach wunderbar ist
„Cursed Kiss“ ist ein emotionales Meisterwerk, das den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Charaktere sind mit so viel Tiefe und Authentizität gestaltet, dass man sich schnell mit ihnen verbunden fühlt. Ihre Stärken, Schwächen und Geheimnisse machen sie lebendig und verleihen der Geschichte eine besondere Intensität. Die Handlung ist klug aufgebaut, die Spannung steigert sich kontinuierlich, und man fiebert dem großen Wendepunkt entgegen. Doch wenn der Plottwist schließlich kommt, trifft er einen völlig unerwartet. Er ist anders, als man es sich vorgestellt hat, und genau das macht ihn so beeindruckend. „Cursed Kiss“ schafft es, die Emotionen des Lesers auf eine intensive Weise zu fordern und ihn nachdenklich zurückzulassen. Dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern auch tief berührend – ein Werk, das lange im Gedächtnis bleibt.

Spannende Story, Götter, Gut für Fantasy Einsteiger, Herz zerreißend, trauriger "Cliffhanger"
Story: 4/5 Liebesgeschichte: 3.5/5 Spannung: 5/5 Wir folgen der Rachegöttin Erin, die alles dafür tut ihre Schwester zu beschützen, aber auch damit leben muss dass sie sich nicht verlieben darf. Ihr Kuss ist tödlich...und unglücklicherweise trifft sie auf Arden - ein Mann der ihr Gefühle verwirrt. Ich habe mich sehr gut in das Buch eingefunden und fand die Story interessant, super spannend mit einer süßen Liebesgeschichte. Auch wenn die Protagonisten wohl jung sind, kommen sie mir sehr reif vor. Aber...ich mochte das Buch bis drei Viertel. Es wäre fast ein fünf Sterne read geworden! Das letzte Viertel war meiner Meinung nach unlogisch. Es war ein richtiger tritt in das Gesicht was passiert ist. Ob ich Band 2 lesen werde? Ja. Aber man könnte die Reihe auch ab Band 1 beenden mit einem traurigen Ende.
Toller Abschlussband. Spannende Geschichte bis zum Schluss. Auch wenn ich gerne über einige Charaktere noch mehr erfahren hätte. (:
Perfekte Mischung aus Spannung, ganz viel Witz und tollen Charakteren mit Tiefe. Ich konnte es nicht weglegen!
Das Buch hat mich zerstört. Und wieder zusammengesetzt, um mich nochmal zu zerstören! In der Urban Fantasy, die auf griechische Mythologie trifft haben sich alle meine Wünsche erfüllt: Ich habe eine klug wechselnde POV vorgefunden, sich entwickelnde Haupt- und liebenswerte Nebenfiguren. Die Geschichte ist spannend erzählt und deckt nach und nach immer mehr auf, so dass man gut an die Hand genommen wird. Ich war von Anfang an direkt im Bann der Geschichte. Einzelne Hinweise regen immer wieder zum Spekulieren und Mitfiebern an. Dazu kommt noch so viel Witz zwischendurch. Dieses Buch hat zwei Dinge geschafft, die sonst fast kein Buch schafft: Dass ich ziemlich oft laut lachen musste und dass ich mir an ein paar Stellen die nächste Seite zuhalten musste, um nicht aus Versehen etwas im Augenwinkel zu erhaschen, was mich gespoilert hätte. Große Liebe vom Anfang! Oh und ein Tipp: Das Ende ist krass, also seht zu, dass der zweite Band dann schon griffbereit ist!

Romantisch, mystisch und voller Spannung
„Cursed Kiss“ von Alana Falk ist der erste Band der Gods of Ivy Hall-Reihe und bietet eine fesselnde Mischung aus Romantik, Magie und mysteriösen Kräften. Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau, die in die Welt der Götter und Flüche eintaucht und dabei nicht nur ihre eigenen Geheimnisse, sondern auch die ihrer Familie und ihres Herzens aufdeckt. Falk schafft es, eine interessante und komplexe Welt zu erschaffen, die sowohl von Magie als auch von persönlichen Konflikten geprägt ist. Die Protagonistin ist sympathisch und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte gut nachvollziehbar. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist spürbar, und die Mischung aus romantischen Momenten und dramatischen Wendungen hält den Leser bei der Stange. Was das Buch besonders macht, ist die mystische Atmosphäre, die von der ersten Seite an präsent ist. Die Geheimnisse der Götter, Flüche und verbotene Liebesgeschichten schaffen eine spannende Grundstimmung, die den Leser neugierig auf die weiteren Teile der Reihe macht. Trotzdem gibt es kleinere Schwächen. Manchmal verläuft die Handlung etwas vorhersehbar, und einige der Nebencharaktere bleiben noch zu blass, was das Potenzial der Welt ein wenig ausbremst. Auch das Tempo der Geschichte hätte an einigen Stellen etwas straffer sein können. Insgesamt ist „Cursed Kiss“ ein solider Auftakt, der definitiv Lust auf mehr macht. Es bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, Magie und Geheimnissen, auch wenn es noch Luft nach oben lässt.
Hmm nicht schlecht, aber auch nicht überragend
⭐ 3 / 5 ⭐
Der zweite Band der Reihe hat mir noch viel besser gefallen. Es war durchgehend spannend und wir haben die Charaktere noch viel besser kennen gelernt. Das Buch war spannend und fesselnd und konnte mich sehr von sich überzeugen.
Die Geschichte war sehr langatmig und teilweise wollte ich aufhören, weil es einfach zu viel war und lange nicht die Story in Fahrt kam. Es war zum Schluss dennoch schön und ich würde mir noch einen dritten Band wünschen, in dem noch erzählt wird, wie sie alles auflösen.
Puuh, was soll ich sagen... Die Idee von der Geschichte ist echt gut, aber die Umsetzung fand ich persönlich nicht wirklich gelungen. Zu viele Wiederholungen, zu viel Unentschlossenheit und Handlungen, die manchmal wenig Sinn ergeben. Das Buch hat mich zwar unterhalten, aber mir hat die Spannung und die Verbundenheit zu der Geschichte gefehlt. Ich wollte es wirklich lieben, aber ich konnte es leider nicht.
Erin ist seit mehr als zwei Jahren als Rachegöttin im Dienste des Gottes Hades unterwegs und muss jede Woche mithilfe eines Kusses eine Seele stehlen und diese Hades überlassen. Sie glaubt nicht an das Gute in Männern, doch als sie Arden kennenlernt, weckt dieser unbekannte Gefühle in ihr, aber Erins Kuss wäre sein Untergang und eine Beziehung scheint unmöglich. "Cursed Kiss" ist der Auftakt von Alana Falks Gods of Ivy Hall Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Erin und Arden erzählt wird. Erin ist seit mehr als zwei Jahren eine Rachegöttin in Hades' Diensten und stiehlt jede Woche den schlimmsten Männern, die sie finden kann, die Seele. Sie sucht sich ihre Opfer sorgfältig aus, denn sie will keinen Unschuldigen die Seele stehlen und sie zu einem schrecklichen Leben verdammen, sondern nur diejenigen, die es wirklich verdient haben, beispielsweise Männer, die ihre Freundinnen misshandeln. Man merkt deutlich, dass Erin ihren Status als Rachegöttin nicht genießt. Dank des Paktes mit Hades hat sie ewiges Leben gewonnen, doch wie kann man es genießen, wenn man jede Woche eine Seele stehlen muss? Erin hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen! Sie studiert seit Kurzem am Ivy Hall College und liebt es Computerspiele zu programmieren. Ihre Schwestern Jenna und Summer sind zwar nicht mehr so präsent in ihrem Leben, wie Erin es sich wünscht, aber sie würde immer noch alles für die beiden tun, was sich im Laufe der Handlung deutlich zeigt! Ich mochte ihren Humor sehr gerne, auch wenn ich sie manchmal, besonders zum Ende der Geschichte hin, etwas naiv fand, aber insgesamt mochte ich sie wirklich gern! Arden hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, weil er ein netter Kerl ist, der in Erin unbekannte Gefühle weckt und einfach immer für sie da war, wenn sie ihn gebraucht hat. Bei ihm hatte ich sehr lange das Gefühl, dass ein Puzzlestück fehlt, damit man ihn komplett verstehen kann und das hat mich beim Lesen etwas gestört, aber das wurde zum Glück am Ende aufgelöst! Das Buch ließ sich immer sehr gut lesen und auch die Geschichte mochte ich gerne! Für griechische Mythologie bin ich ja immer zu haben und diese hat mir auch in diesem Auftakt sehr gut gefallen! Es war sehr gute Unterhaltung, aber kein Highlight - bis das Ende kam und mich komplett umgehauen hat! Denn das Ende hat noch mal alles durcheinander geworfen und ich fand es einfach nur genial! Hier bekommt vieles eine völlig andere Bedeutung, manche Dinge ergaben plötzlich endlich einen Sinn und ich war einfach total begeistert von dieser einen Wendung und kann es jetzt kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Erin und Arden im zweiten Band weitergehen wird! Fazit: "Cursed Kiss" ist ein großartiger Auftakt von Alana Falks Gods of Ivy Hall Dilogie! Ich mochte Erin und Arden richtig gerne und auch die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Besonders das Ende konnte mich begeistern, da es hier eine geniale Wendung gab, die vieles noch mal über den Haufen geworfen hat und mich begeistert zurücklässt! Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Arden und Erin weitergehen wird und vergebe sehr gute vier Kleeblätter!
✨ Bewertung: 2/5 ⭐️ ✨ Verlag: Ravensburger ✨ Band 2/2 ✨ Genre: NA Fantasy ✨ Seiten: 544 ✨ Zitat: „Es ist gut, dass du mich hasst, Erin, lass es zu. Leg alles in diesen Kuss, was du für mich fühlst. Denk daran, was ich dir angetan habe. Denke an alles, was zwischen uns passiert ist, und dass es keinen Menschen auf der Welt gibt, der dir jemals so wehgetan hat wie ich.“ (S. 131) ✨ Meine Meinung: Erins Herz ist gebrochen. Doch das hält sie nicht davon ab, einen Weg zu suchen, endlich Freiheit zu erlangen. Nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für ihre Schwester und deren Zukunft. Bis sie jedoch einen Weg findet, muss sie weiter als Rachegöttin Seelen für Hades stehlen. Wenn nur Arden nicht plötzlich wieder aufgetaucht wäre… Nach dem gemeinen Cliffhanger von ‚Cursed Kiss‘ war ich sehr auf ‚Lost Love‘ gespannt. Der Einstieg jedoch fiel mir ziemlich schwer, ohne das ich einen Grund dafür benennen könnte. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive wechselweise aus Sicht von Erin und Arden. Erin hat sich nach den Geschehnissen in Band 1 massiv verändert. Sie wird immer launischer, wütender und auch etwas egozentrisch. Es ist natürlich, dass einen so etwas nicht kalt lässt, aber ihre Reaktionen und ihr Verhalten haben mich mit der Zeit doch sehr angestrengt. Es war einfach zu viel. Ardens Sichtweise hat mir besser gefallen, seine innere Zerrissenheit und einfach seine Art. Der charmante Junge mit dem riesigen Raben ist nicht verloren gegangen. Der Schreibstil war wie zuvor auch leicht zu lesen, dennoch hat mir ein konstanter Spannungsbogen gefehlt. Vor allem in der ersten Hälfte hat sich die Geschichte viel im Kreis gedreht – es ist einfach kaum etwas passiert und einiges war vorhersehbar. Erst im letzten Drittel war für mich Spannung zu erkennen. Das Ende lässt mich so nicht zufrieden zurück, fand das alles irgendwie verwirrend. ✨ Fazit: Ein schwacher Abschluss der Dilogie - eine grandiose Idee, doch die Umsetzung hat nicht überzeugt.
Wunderschöne und fesselnde Romantasy für Liebhaber der griechischen Mythologie. Zur Geschichte: Der Einstieg fiel mir leicht und ich war sofort Feuer und Flamme für diese Geschichte. Die Grundidee der Geschichte ist toll und wurde in meinen Augen auch sehr gut umgesetzt. Ich liebe die Rachegöttinnen-Thematik, sie ist originell und kreativ. Zumindest habe ich zuvor noch nichts Vergleichbares gelesen. Alana Falk hat ihre Welt gut ausgearbeitet und so bildlich beschrieben, dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Das Konzept ist in sich schlüssig und konnte mich mit liebevollen Details von sich überzeugen. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende super spannend, dynamisch und mitreißend. Der Spannungsbogen ist gut konzipiert, da man nur häppchenweise immer mehr über Erin's Vergangenheit und ihr Leben als Rachegöttin erfährt. Dadurch wird es nie langweilig und es ist fortwährend Spannung da. Im Mittelteil ist die Geschichte zwar eher ruhig und es gibt kaum actionreiche Szenen, aber das hat mich persönlich überhaupt nicht gestört. Die Geschichte konnte mich mit ihren genialen Plot Twists fesseln und voll und ganz in ihren Bann ziehen. Gegen Ende gibt es eine sehr schockierende Wendung, die mich immer noch sprachlos macht. Mit dieser Entwicklung bzw. Enthüllung hätte ich niemals gerechnet und ich bin unglaublich gespannt darauf, wie es jetzt weitergehen wird. Nach diesem Cliffhanger kann ich definitiv nicht lange auf den zweiten Band warten, zum Glück ist er bereits erschienen! Die Emotionen kommen rüber und die Gefühle der Charaktere waren für mich greifbar und nachvollziehbar. Ich konnte mit Erin mitfühlen und habe mit ihr und Arden mitgefiebert. Die Liebesgeschichte hat mir ebenfalls gut gefallen. Ich mag es, wie sie sich entwickelt und wie Erin und Arden miteinander umgehen. Ich persönlich mochte auch das ständige und viel kritisierte Hin und Her zwischen den beiden sehr gerne und war davon nicht im Geringsten genervt. Auf mich hat dieses "Ich will, aber ich kann nicht" in Anbetracht ihrer Situation authentisch und glaubwürdig gewirkt. Ich konnte ihrer beider Verhalten gut nachvollziehen. Die Liebesgeschichte der beiden konnte mich abholen und ich bin mehr als gespannt auf ihre weitere Entwicklung. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird abwechselnd aus Erin's und Arden's Sicht in der ersten Person Singular erzählt, wobei die Kapitel aus Erin's Perspektive dominieren. Erin ist stark, mutig und schlagfertig. Ich mochte ihre taffe und selbstsichere mit Angst und Verletzlichkeit gekoppelte Art sehr gerne und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Erin würde alles für ihre Schwestern tun und ist dabei nahezu aufopferungsvoll. Arden mochte ich ebenfalls sehr gerne. Er ist aufmerksam, liebevoll und gutherzig. Arden zeigt sich Erin gegenüber sehr verständnisvoll und unterstützt sie in all ihren Vorhaben. Sein Verhalten ihr gegenüber ist wirklich süß. Mehr Männer sollten so sein wie er. Alana Falk hat lebendige und vielschichtige Charaktere erschaffen, die mich überraschen konnten. Erin's Freunde bleiben eher blass, aber sie haben definitiv Potenzial für vielfältige und witzige Nebencharaktere. Ich hoffe, dass sie im zweiten Band mehr zu Wort kommen werden. Zum Schreibstil: Der Schreibstil ist locker-leicht, aber auch einnehmend, packend und fesselnd. Die Seiten flogen nur so dahin. Weiterhin schreibt Alana Falk einfühlsam, erfrischend und humorvoll. Durch ihre bildhaften und detaillierten Beschreibungen konnte ich mir die Kulisse und die Charaktere gut vorstellen. Fazit: In meinen Augen ein äußerst gelungener Reihenauftakt, der ein Muss für alle Fans der griechischen Mythologie darstellt. Das Worldbuilding ist einfach nur toll und kann mit einer kreativen und originellen Thematik glänzen, in die ich mich auf Anhieb verliebt habe. Die Geschichte ist spannend, fesselnd und voller interessanter Plot Twists. Das Finale hat mich sprachlos zurückgelassen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Eine Steigerung ist auf jeden Fall noch möglich. 4,5/ 5 Sterne ⭐️

Die Story ist sehr durchdacht und verzweigt, was manchmal ein bisschen verwirrend ist. Im Großen und Ganzen ist sie sehr spannend und gefühlvoll. Der erste Teil war sehr abschließend, dennoch interessiert mich wie das Verhältnis der beiden sich im zweiten Teil entwickelt
Wow! Einfach Wow mit unerwartetem Plott!
Was eine tolle Geschichte! Es war locker leicht aber doch super spannend! Der Plott am Ende war so dermaßen unerwartet - klar man ahnt das da mehr im Busch ist, aber DAS hab ich echt nicht erwartet. Ich bin so gespannt auf Band 2 ☺️ Hörbuch Kritik: die Sprecherin ist leider null meins... es ist für mich leider immer sehr anstrengend ihr zu lauschen. Leider gab es auch enorme schnittfehler: doppelt und dreifach gesprochene Sätze, er falsche Name wurde vorgelesen - als hörer denkt man sich so "häh was hat das jetzt mit dieser person zu tun?" und dann der gleiche Satz nochmal mit dem passenden Namen. Manchmal waren Sätze mitten in einem wort abgeschnitten - also da könnte tatsächlich der schnitt etwas besser sein. Mich hat das ab und an schon sehr aus dem hörfluss gebracht weil es sich doch gehäuft hat.
Die Story ist sehr durchdacht und verzweigt, was manchmal ein bisschen verwirrend ist. Im Großen und Ganzen ist sie sehr spannend und gefühlvoll. Der erste Teil war sehr abschließend, dennoch interessiert mich wie das Verhältnis der beiden sich im zweiten Teil entwickelt
Hat mir gut gefallen auch wenn das eigentlich nicht meine Richtung ist die ich lese
Achterbahn durchs Buch... aber diese Autorin kann plotttwists.
Also es war ein auf und ab... starker 1.Band aber schwacher 2... Die Plotts waren soooooo spannend, aber der Rest war tatsächlich eher anstrengend. Ab 60% ca wurde Erin auch so anders, richtig... dumm? Sie hatte überhaupt keine Charakterstärken mehr, es kam so viel aus dem Nichts und war sehr unnachvollziehbar, auch nach den Plotts. Leider nicht so meins...
An diesem Buch kommt man gerade ja nicht wirklich vorbei, aber ich habe es sehr spontan gekauft und auch vorher nichts zu dem Buch gehört, so dass ich sehr unvoreingenommen an die Geschichte heran gegangen bin. Der Schreibstil war sehr schön bildhaft und konnte für mich auch die nötigen Emotionen transportieren. Die Grundidee war echt super, aber für mich haperte es etwas an der Umsetzung. Zum einen hatte ich das Gefühl, dass der Spannungsbogen immer wieder unterbrochen wurde. Ich kann gar nicht so genau sagen, woran das lag, aber es gibt relativ viele Wiederholungen, die für mich nicht hätten sein müssen. Insgesamt stimmte das Tempo auch für mich nicht immer, einige Szenen wirkten sehr schnell abgehandelt, andere zogen sich etwas. Zum anderen konnten mich einige Dinge nicht richtig überzeugen. Es gab zwar wirklich gute Wendungen, aber eben auch ein paar Logiklücken. So frage ich mich zum Beispiel, wieso die vielen Rachegöttinnen durch ihre unzähligen Küsse nicht irgendwann auffallen
Die Geschichte an sich ist sehr interessant aber der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig
Erin's Herz ist schwer mitgenommen nachdem sie sich in Teil 1 in Arden verliebt hat, dieser sich dann als der Sohn von Hades entpuppt hat und sie Teil einer Wette von Lyra und ihm war. Trotzdem muss sie weiterhin jede Woche als Rachegöttin eine Seele an Arden bzw. seinen Lakai Damon übergeben. Dann taucht auch noch ihre Schwester Summer auf, die nicht weiss das sie eine Rachegöttin ist und zieht quasi in ihrem Wohnheim ein. Erin hat zunehmend mehr Wutausbrüche und kann diese auch durch den Kuss der Rachegöttin nicht in Zaum halten. Woran liegt das nur? Warum ist Arden wieder da und will ihr so unbedingt helfen? Wie passen denn die anderen wie Persephone, die Furien und Pandora welche auf einmal mit von der Partie sind in das große Ganze? Band 2 der Dilogie. Am Ende gab es mal wieder Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und sowas mag ich immer sehr. Fantasy als griechische Mythologie finde auch klasse! Leider waren mir zwei Abschnitte der Geschichte etwas zu lang, da hatte ich mich kurz gefragt wann wir denn hier in dem Teilabschnitt der Story angefangen hatten und dafür kam dann am Ende mit den Auflösungen wie alles zusammen passt recht viel auf einmal. Ansonsten hat mir die Geschichte um Erin und Arden aber wieder gut gefallen. Die Nebencharaktere sowohl alte wie Lyra (mochte ich in diesem Teil mehr) als auch die neuen Persephone und Pandora fand ich gelungen dargestellt und in die Geschichte eingebunden.
Überraschende Jugend-Fantasy Geschichte
Das Buch ist eine leichte Urban Fantasy Geschichte. Cursed Kiss ist der erste Band einer Dilogie und hat mir total gefallen. Die ersten Kapitel hatten mich direkt gecatcht und innerhalb weniger Tage *5 Stück* habe ich das Buch trotz 500 Seiten durchgelesen. Es ist spannend geschrieben und hat eigentlich kaum Kaptel, die nicht wichtig für die Handlung sind. Gegen 2/3 des Buches war ich ab und zu von Erins hin und her wechseln bei einer wichtigen Entscheidung genervt. Das Ende hat mich auf jeden Fall überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin schon auf Band 2 gespannt. Einziger Kritikpunkt: Ich hatte mir etwas mehr griechische Mythologie erhofft, als letztendlich im Buch enthalten ist. Wer auf viele Götter und Bezüge setzt, wird hier leider enttäuscht. Übrigens: Das Buch ist auch für jüngere Leser zu empfehlen, also auch schon ab 14 Jahren. Kein Spice enthalten.
Vollkommene Verwirrung!
Der Anfang war spannend und vielversprechend, das Ende aber absoluter Müll. Auch das Verhalten der Protagonistin und das ganze sinnlose Drama wegen eines Kusses - unnötig. Die Lesezeit hätte ich mir gern erspart und stattdessen sinnvoller genutzt...
War gut wenn auch anders als erwartet
Es geht um Erin, sie ist eine Rachegöttin im Auftrag von Hades. Das bedeutet, sie muss einmal in der Woche einen Menschen küssen und ihm damit die Seele zu rauben, um diese im Anschluss Hades zu überreichen. Nachdem ihnen die Seele geraubt wurde, sind diese Menschen nicht mehr sie selbst, verlieren ihre Gefühle, verlieren das, was sie ausmacht und das, was sie sind. Sie haben alles vergessen und leben nur noch vor sich hin, ohne wirklich lebendig zu sein. Erin ist es immer wichtig gewesen, dass dies Menschen trifft, die nicht gut sind, böse Dinge tun, damit gute Menschen oder wahllos ausgewählte Menschen so etwas Schlimmes nicht erleiden müssen. Durch das, was sie in ihrer Vergangenheit erlebt hat, vertraut sie niemandem mehr, weshalb sie den Pakt mit Hades auch eingegangen ist, was sie natürlich sehr schnell sehr bereut hat. Dann trifft sie auf Arden. Ein Mann, der einfach nur gut ist. Er ist nett und hilfsbereit und liebevoll und die beiden entwickeln sehr schnell Gefühle füreinander. Arden hat auch eine schwere Vergangenheit und weiß nicht, wie sein Leben weitergehen soll. Er ist noch nicht bereit sich auf etwas Neues einzulassen und seine Vergangenheit vollkommen abzuschließen. Sie darf ihn natürlich nicht küssen, es funkt jedoch so gewaltig zwischen ihnen, dass es beiden sehr schwer fällt, sich zurückzuhalten. Wie das ganze ausgeht, was es mit den Vergangenheiten von beiden auf sich hat und was alles hinter den Rachegöttinnen steckt, das müsst ihr einmal selbst lesen. Ich habe es absolut geliebt, bin total begeistert von dieser Buchidee. Griechische Mythologie liebe ich ja sehr und die Geschichte, die die Autorin hier geschaffen hat, ist einfach nur unglaublich toll. Fühlt sich auch sehr nach New Adult Romance mit einem College-Setting an, wenn man den Fantasy-Aspekt kurz zur Seite lässt. Es ist so toll geschrieben, so spannend, dass man es nicht aus der Hand legen kann. Es ist einfach schön immer mehr herauszufinden, was hinter der Geschichte steckt. Eine wunderschöne, mitreißende Fantasy-Geschichte mit einem der schlimmsten unvorhersehbarsten Cliffhanger-Enden, die ich jemals gelesen habe.

Es hat sich sehr gezogen und war so verwirrend
Schöner Abschluss der Dilogie😊
Nachdem der erste Band mit einem Cliffhanger aufgehört hat, musste ich direkt weiter lesen. Aus dem strangers to lovers trope aus dem ersten Band wurde plötzlich enemies to lovers. Auch wenn sich der erste Teil des Bandes etwas gezogen hat, fand ich das Buch dennoch super spannend. Ich fand es gut, dass man mehr von Arden herausgefunden hat. Sein Zimmer in der Unterwelt und seine Kindheit; dadurch wurde der Charakter sehr plastisch und nachvollziehbar. In einem Kapitel wird es leicht spicy, aber ansonsten ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet (meine Empfehlung währe ab 14-16 Jahren) Das Buch hatte zwischendrin immer wieder Plottwists, die mir sehr gefallen haben. Das Ende war zwar erahnbar, aber dennoch gut.
Alana Falk hat da ein echt spannendes und prickelnde Buch geschrieben! Dies hier ist mal eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art. Denn, auch wenn Erin Arden niemals küssen darf, beweist diese Geschichte, dass Liebe nichts rein körperliches ist... Auch die ganze Geschichte mit der Rachegöttin ist äußerst interessant. Ich bin kein Experte im Bereich "Griechische Mythologie", was ich auch nicht sein musste, da alles wunderbar erklärt wurde. Ebenso ist Erins Verzweiflung darüber, dass sie jede Woche einen Mann küssen muss, um ihn Hades zu opfern, aber nicht die Person, die sie liebt, auf jeder Seite greifbar. Es ist ein wirklich grauenhafte Abkommen... Die größte Überraschung erwartet den Leser aber am Wendepunkt der Story. Es hat mich geschockt. Ich dachte mir nur, dass das einfach nicht wahr sein darf! Wieso, Alana, hast du uns Lesern das angetan?
Genauso langweilig wie Band 1.
[Rezension zu Teil 1 auf freiwilliger Basis, wobei ich Teil 2 gewonnen hatte] Griechische Mythologie trifft Unileben …. 4/5 ⭐️
Inhalt: „Cursed Kiss“ ist der erste Band der „Gods of Ivy Hall“ Dilogie, umfasst 512 Seiten und ist 2020 im Ravensburger Verlag erschienen. Das Cover ist schlicht, aber wunderschön, besonders da es zum Titel passt. Meinung: Ich interessiere mich sehr für die griechische Mythologie und war daher sehr gespannt wie die Autorin das im modernen Zeitalter umsetzt. Ich muss sagen, dass ich zunächst verwirrt war, dass sie einfach ins College gehen, aber wenn man aufmerksam ist, lernt man es zu lieben. Erin studiert Gamedesign, was mir etwas zu kurz kam, aber doch eine Rolle spielt. Ihre Mitstreiter waren zu Beginn jedoch noch sehr zweidimensionale, sodass ich erst am Ende das Gefühl hatte, jedem einen Charakter zuordnen zu können. Die Handlung war an einigen Stellen etwas zäh, sodass ich nicht wusste, warum das wichtig für den Fortgang ist. Außerdem kam mir die Erklärung für Erins Verhalten, also wie sie zur Rachegöttin wurde, etwas spät bzw. in einzelnen Stücken. An einigen Stellen jedoch, die meistens mit Arden zu tun haben, blieb es sehr spannend. Und das Ende hat mich geschockt zurückgelassen. Kommen wir nun zu den Protagonisten: Erin ist eine starke Persönlichkeit, die auch oft sarkastisch ist, was Witz in die Sache reinbringt. Ich kann nicht erklären wieso, aber zu Beginn konnte ich noch keine Beziehung zu ihr aufbauen. Und Arden ist der liebste Boy den man sich nur vorstellen kann, was einerseits total süß ist, aber andererseits total suspekt ist. Ich meine … da muss was im Busch sein, wenn er sooo hilfsbereit ist. Deswegen war ich sehr gespannt, ob die beiden zueinander finden und wie … Fazit: Ein interessantes Setting mit starken, aber auch suspekten Charakteren, die einen mit einigen Fragen offen lassen.
![[Rezension zu Teil 1 auf freiwilliger Basis, wobei ich Teil 2 gewonnen hatte]
Griechische Mythologie trifft Unileben ….
4/5 ⭐️](https://social-cdn.read-o.com/images/1699353856938-16.jpg)
Interessante und teilweise ungeahnte Plottwists.
Hat nicht komplett überzeugt.
Rachegöttinennen, die für Hades die Seelen von Männern stehlen. Klingt mega spannend und an sich hatte das Buch auch sehr viel Potential. Für mich wurde dieses aber nicht ausgeschöpft. Das Buch hatte einige Längen und irgendwie bin ich mit den Figuren nicht komplett warm geworden. Die Geschichte hatte auch tolle Elemente und Spannung. Vorallem das Ende war super und hat Lust auf Teil 2 gemacht. Allerdings habe ich Band 2 noch angefangen - fertig gelesen habe ich die Dilogie aber nicht mehr, da mir auch Band 2 zu zäh war und meine Kritik immer mehr wurde.
Bin positiv überrascht. Die Geschichte hat sich ganz anders Entwickelt als ich dachte.
Beiträge
Wenn es um Götter geht, ist das schon die halbe Miete. Für mich mal ganz anders, als ich bisher gelesen habe
Für Griechische Mythologie Fans 📖✨
4/5 ✨ Ebook: 503 Seiten Print: 512 Seiten Band 1 von 2 Fantasy, Romance, Griechische Mythologie Klappentext: "Du darfst mich niemals küssen. Du darfst niemals auch nur daran denken, mich zu küssen. Versprich mir das!" Erins Lippen sind gefährlich. Denn sie ist keine normale Studentin am Ivy Hall College: Sie ist eine Rachegöttin im Dienst von Hades – und dazu verdammt, jungen Männern mit einem Kuss die Seele zu stehlen. Niemals darf sie sich verlieben, das ist Erins wichtigste Regel. Bis sie Arden begegnet und plötzlich alles anders ist. Ardens Nähe, seine Blicke, seine zufälligen Berührungen wecken Gefühle in Erin, die sie nicht empfinden darf. Denn ein einziger Kuss würde sein Schicksal besiegeln. Meinung: Dieses Buch lag schon länger auf meinem SUB. Durch den Zufallsgenerator von Reado, habe ich es dann doch mal von meinem SUB befreit. Bei dem Buch gehen die Meinungen ja sehr auseinander. Ich persönlich fand es gut. Zwischenzeitlich war es etwas verwirrend, aber das hat sich dann gelegt. Der Plot am Ende war zwar nicht ganz unerwartet, aber hat mich dennoch überrascht. Der Schreibstil war auch sehr angenehm. Ich freue mich schon auf Band 2 und bin gespannt, wie es weitergeht.
Ein gutes Buch für zwischendursch. Und für alle die die Grischische Mythologie mögen. Ich Liebe Geschichten der Götter vor allem wenn es um Hades geht. Hat sich recht schnell und einfach lesen lassen. Deen Cliffhanger habe ich so nicht erwartet und daher muss wohl auch Band 2 noch gelesen werden.
Geschichte einer Rachegöttin
Erin entzieht bösen Jungs bzw. Männer durch einen Kuss die Seele. Hades übernimmt diese, da Erin einen Pakt mit ihm gemacht hat. Sie versucht aus diesem Pakt zu entkommen. Sie lernt einen guten Jungen namens Arden kennen. Hades verlangt ihn zu küssen. Sie will ihm das aber nicht antun. Mehr verrate ich nicht, da man mit diesem Ende echt nicht rechnen kann. Werde gleich den 2. Band anfangen.
Diesen Band fand ich viel besser als den 1.
Kann man gut hören hatte es per Zufall gefunden Hat mir sehr gut gefallen ich glaube ich werde die anderen Bücher der Reihe auch noch hören
Sehr gelungene Fortsetzung, die den Witz, die Spannung und den Tiefgang des ersten Bandes beibehält!
Ich bin ein weiteres absolut in den Bann gezogen worden. Die Urban Fantasy Geschichte um Erin und Arden, in die Elemente der griechischen Mythologie verwoben sind, bleibt fesselnd und hat es wieder geschafft, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte! Es gibt weiterhin jede Menge Witz (vor allem die inneren Monologe von Arden sind on point!) und Geheimnisse, die wir mit den Charakteren nach und nach aufdecken (und uns freuen, wenn wir mit Vermutungen richtig lagen). In einigen Kritiken habe ich gelesen, dass die Änderung im Charakter von Erin sehr viele gestört hat, aber es hat halt einen Grund, den die Geschichte auch irgendwann erklärt und somit ist es absolut nachvollziehbar! Ich hab es geliebt, von der ersten bis zur letzten Seite und wurde von der Autorin auch nach dem Zerschbettern wieder Stück für Stück aufgebaut und die Risse vergoldet sie am Ende sogar noch. 💜

Erin weiß, dass das Leben nicht nur schön ist. Sie hat Verluste ertragen müssen, die bis heute tiefe Wunden hinterlassen haben. Wunden, für deren Heilung sie einen Weg gefunden zu haben schien: Im Dienst von Hades stehend, ist sie als Rachegöttin dazu verdammt, Männer fragwürdigen Charakters mit einem Kuss die Seele zu rauben. Doch leider muss Erin feststellen, dass weder Schmerz noch Wut dadurch verschwinden. Und als dann Arden auftaucht, wird alles umso komplizierter… Momentan kann man kaum einen Schritt machen, ohne auf „Cursed Kiss“ zu stoßen. Der Hype begann schon vor der Veröffentlichung. Kein Wunder, oder? Cover und Klappentext sind schließlich wirklich ein Traum! Da ich ein großer Fan der griechischen Mythologie bin, haben entsprechende Bücher bei mir sofort einen Stein im Brett. Doch die Frage ist wohl, ob dieser Stein ausreicht – und ob „Cursed Kiss“ den Hype verdient. Beide Fragen sind natürlich subjektiv zu beantworten. Ich für meinen Teil bin mit hohen Erwartungen an die Geschichte herangegangen, was einem Buch schnell zum Verhängnis werden kann. So auch hier. „Cursed Kiss“ hat dem schlichtweg nicht standhalten können - nicht gänzlich. Als erstes das Positive: Da wäre der angenehme, bildhafte Schreibstil, welcher viel Humor mit sich brachte und Emotionen vermittelte. Auch die Basis der Geschichte hat mich im Laufe der Kapitel noch mehr faszinieren können. Für mich haperte es an der Umsetzung. Das Buch scheint vor allem anfangs aus Wiederholungen zu bestehen. Viele Dinge werden allzu oft erwähnt, was den Spannungsbogen hemmt und mir das Gefühl gab, Seiten überspringen zu können, ohne etwas zu verpassen. Außerdem mögen Männer mit schlechten Eigenschaften für die Geschichte vielleicht von Nöten sein, doch wurde mir dabei definitiv zu stark pauschalisiert. Das Weltbild, das zwischenzeitlich vermittelt wurde, hat mich mehrmals die Augenbrauen zusammenziehen lassen. Weiterhin erschien mir die Handlung recht vorhersehbar und ich glaube, dass man aus den Grundgeschichten der Charaktere noch viel mehr hätte rausholen können. Grundsteine sind auf jeden Fall da! Fazit: 3 Sterne. Recht unterhaltsam, für mich aber kein Highlight.
Rachegöttin 2.0
Erin erlebt als Rachegöttin alle Gefühle dieser Welt. Sie ändert die Welt der Götter bzw. lernt sie genau kennen. Es gibt auch eine kleine Überraschung mit ihren Schwestern. Sie fühlt sich sogar in der Unterwelt wohl. Ich muss aber auch sagen es herrscht sehr viel durcheinander in dieser Geschichte, aber vielleicht empfinde ich es nur so.
Nicht so toll
Es ist kein halbes Jahr her, dass ich den ersten Teil der „Gods of Ivy Hall“-Dilogie gelesen habe, welcher mich nicht so mitreißen konnte, wie andere. Eigentlich wollte ich den zweiten Band nicht einmal mehr lesen – doch dann kam das Ende, welches mich abrupt dazu brachte, die Dilogie doch noch weiterlesen zu wollen. In „Lost Love“ bin ich also erneut Erin und Arden begegnet – wurde mit der Geschichte aber absolut nicht warm. Während ich nach Band 1 dazu in der Lage war, zu sagen, was mir mehr oder weniger gefallen hat, fällt es mir schwer, das jetzt auch zu tun. Ich kann es nicht richtig in Worte fassen. Die Protagonistin empfand ich als nervig, anstrengend und uneinsichtig. Zeitweise erschienen mir ihr Verhalten und ihre Gedankengänge fast pubertär. Darunter litt in meinen Augen auch das Zusammenspiel mit Arden sowie der restliche Plot. Dass die Geschichte knapp 150 Seiten brauchte, um in Gang zu kommen, fand ich dabei gar nicht so schlimm. Erst, als ich auch danach keinen Zugang finden konnte, fiel es mir zunehmend schwerer, mich überhaupt zum Lesen/Hören zu motivieren. Ganz ehrlich? Auch bei „Lost Love“ ist es so, wie bei jedem anderen Buch, das einen nicht erreicht: Es liegt am Zusammenspiel von Geschichte und Leser. Für mich war es nichts. Die Handlung erschien mir voreingenommen, die Charaktere oberflächlich gezeichnet und ich weiß nicht, wie oft mir Wiederholungen von Fakten oder Formulierungen ins Auge gestochen sind, bei denen ich nur noch die Augen verdrehen konnte. Überraschungen gab es für mich auch nicht viele – einen Großteil vom Plot habe ich mehr oder minder vorhersehen können. Für mich war einzig der recht humoristische Schreibstil ein Lichtblick. Schlussendlich kriegt das Buch von mir trotz aller Kritik 2 Sterne. Bei manchen Störfaktoren bin ich mir nämlich nicht sicher, inwieweit sie auf die Darstellung im Hörbuch zurückzuführen sind. Zum Beispiel die für mich nervigen Eigenschaften der Charaktere schienen dort besonders hervorzutreten.
Schwache Story, hab mich leider etwas durchgequält...
Die Story handelt von Erin als Rachegöttin. Sie muss einmal in der Woche einen Mann küssen und die Seele an Hades übergeben. Soweit so gut .... Das ganze spielt sich an einer Universität ab mit Studentenverbindungen. Erin ist mit ihrer Aufgabe unglücklich, aber sie hat ein Pakt mit Hades , somit kommt sie nicht aus der Sache heraus. Im Laufe der Story versucht sie irgendwie den Pakt zu umgehen bzw. aufzulösen . Zwischendurch wechselt die Story aus der Sicht von Arden. Was meiner Meinung nach komplett überflüssig ist . Denn durch den Plottwist am Ende hätte man sich das aus der anderen Perspektive von Arden sparen können . Leider war alles für mich sehr platt und wiederholend. Das 2 . Buch dazu würde ich nicht lesen und ich würde es auch nicht in meinem Freundeskreis weiter empfehlen. Ich glaube man hätte da viel mehr raus machen können . Die Grundidee ist wirklich nicht schlecht. Aber eigentlich habe ich mich größtenteils gelangweilt. Den Plottwist am Ende fand ich allerdings gut . Aber danach wurde es für mich sehr verwirrend.... wer mit wem ein Pakt hat usw...hab ich nicht mehr durchgeblickt 😅
Ich fand das Buch recht gut, aber Band 1 hat mir besser gefallen.
Leider ein sehr schwaches Finale... Zur Geschichte: Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende des ersten Bandes hatte ich viel Spannung und einen energiegeladen Einstieg erwartet, tatsächlich ist dieser aber ziemlich zäh und langwierig. Ich wusste lange Zeit nicht, wohin die Geschichte führen soll und wenn ich ehrlich bin, weiß ich es auch jetzt nicht. Sie plätscherte ziellos so dahin, ohne dass wirklich etwas passiert ist. Es war zwar nicht langweilig, aber eben auch nicht einnehmend und fesselnd. Die Geschichte wird zwar ca. ab der Mitte spannender, aber eine Struktur konnte ich leider trotzdem nicht erkennen. Es ist kein roter Faden ersichtlich und das finde ich bei Fantasyromanen immer sehr schwierig. Ich konnte nicht mit den Charakteren mitfiebern, weil ich nicht wusste, worauf ich hinfiebern sollte. Die Grundidee finde ich immer noch richtig toll, aber an der Umsetzung hapert es in meinen Augen merklich. Viele Handlungsentwicklungen und Details des Worldbuildings ergaben für mich leider keinen Sinn. Die Geschichte ist meiner Meinung nach nicht in sich schlüssig und auch nicht logisch nachvollziehbar. Mir sind immer mehr Unstimmigkeiten aufgefallen, was wirklich sehr schade ist, da diese Geschichte so viel Potenzial hatte. Die Charaktere haben mir das Ganze leider auch nicht erleichtert. Ich konnte ihr Verhalten oft nicht nachvollziehen und ihre Gefühle waren für mich auch nur bedingt greifbar, wodurch nur wenig Emotionen bei mir ankamen. Ich mochte die Beziehung von Erin und Arden im ersten Teil deutlich lieber als in der Fortsetzung. Es gibt viel Hin und Her, was ich normalerweise sogar mag, aber hier hat es mich mit der Zeit nur noch genervt. Vermutlich lag es daran, dass ich mich nicht gut in die Protagonisten einfühlen konnte, aber das macht es natürlich auch nicht besser. Die Interaktion zwischen den beiden hat mir immer weniger gefallen und im Gesamten war ihre Liebesgeschichte für mich weder authentisch noch glaubhaft. Gegen Ende gibt es eine überraschende Wendung und einen spannenden Showdown, aber diese kamen für mich leider einfach zu spät, um noch etwas herausreißen zu können. Das Finale der Dilogie lässt mich enttäuscht, unzufrieden und auch etwas verwirrt zurück. Die Lösung kam zu schnell und war zu leicht. Das gesamte Konzept der Geschichte wirkt auf mich leider einfach nicht gut genug durchdacht oder schlüssig. Trotz aller Kritik habe ich dieses Buch aber ganz gerne gelesen. Zeitweise hat es mich mit seinem humorvollen Momenten und Witzen sogar richtig gut unterhalten. Allerdings kann die Fortsetzung meiner Meinung nach auch in dieser Hinsicht nicht mit dem Auftaktband mithalten. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird aus der Sicht von Erin und Arden in der ersten Person Singular erzählt. Erin hat sich in meinen Augen negativ entwickelt. Aus der taffen, unabhängigen jungen Frau wurde ein schwaches, sich selbst permanent bemitleidendes Mädchen. Sie verhält sich zickig, kindisch und nervig. Arden's Entwicklung hat mir hingegen gut gefallen. Die Einblicke in seine Gefühlswelt waren interessant, wobei insbesondere seine innere Zerrissenheit sehr schön herausgestellt wurde. Sein Charakter wurde in diesem Teil vielschichtiger und facettenreicher. Zum Schreibstil: Der Schreibstil ist leicht und lässt sich flüssig lesen, ist dabei aber leider nicht so einnehmend und fesselnd wie im ersten Band. Mir hat es an Esprit, Schwung und Gefühl gefehlt. Fazit: Im Gesamten ist "Lost Love" für mich ein sehr schwacher Abschluss der Dilogie, der dem ersten Band leider nicht gerecht wird. Es mangelt der Geschichte an Spannung, Struktur und Gefühl. Es ist zwar nicht langweilig, aber trotzdem passiert so gut wie nichts und es treten viele Unstimmigkeiten im Konzept der Geschichte auf, über die ich mit der Zeit einfach nicht mehr hinwegsehen konnte. Mit der Protagonistin Erin hatte ich hier ebenfalls Schwierigkeiten, was ich sehr schade fand, da ich sie im ersten Teil eigentlich recht gerne mochte. Dieses Buch lässt mich enttäuscht und verwirrt zurück und ich kann es euch leider auch nicht weiterempfehlen. 2/ 5 Sterne ⭐️
Ein Muss für alle, die emotionale und tiefgründige Liebesgeschichten lieben.
„Lost Love“ ist ein gelungener und berührender Abschluss der Dilogie, der erneut mit einer wunderbaren Erzählweise begeistert. Wie schon im ersten Band zieht die Geschichte den Leser durch die feinfühlige Sprache und den mitreißenden Stil in ihren Bann. Die Charaktere wirken lebendig und authentisch, ihre Entwicklung ist sorgfältig und nachvollziehbar gestaltet. Besonders die Schwester der Protagonistin sticht als liebevoll und kraftvoll gezeichneter Charakter hervor und bereichert die Geschichte ungemein. Ein weiteres Highlight sind die inneren Monologe der Hauptfiguren. Sie verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und machen die emotionalen Konflikte greifbar. Diese Selbstgespräche lassen den Leser tief in die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren eintauchen und verleihen dem Roman eine sehr persönliche Note. Insgesamt ist „Lost Love“ ein eindrucksvoller Abschluss, der die Dilogie auf eine stimmige und ergreifende Weise abrundet.

Super 2. Teil. Hat mir sogar noch ein bisschen besser gefallen als Teil 1. super Wendungen und tolle Spannung. Mit einer super Liebesgeschichte
Gutes Buch vor allem wenn man auch Griechische Mythologie steht. Es ist eine tolle und Starke Protagonistin. Und man fiebert auch echt mit. Es ist spannend auch wenn es sich am Anfang etwas zieht.
Ich bin enttäuscht von mir selbst, dass das Buch so lange auf meinem SUB war, weil es einfach wunderbar ist
„Cursed Kiss“ ist ein emotionales Meisterwerk, das den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Charaktere sind mit so viel Tiefe und Authentizität gestaltet, dass man sich schnell mit ihnen verbunden fühlt. Ihre Stärken, Schwächen und Geheimnisse machen sie lebendig und verleihen der Geschichte eine besondere Intensität. Die Handlung ist klug aufgebaut, die Spannung steigert sich kontinuierlich, und man fiebert dem großen Wendepunkt entgegen. Doch wenn der Plottwist schließlich kommt, trifft er einen völlig unerwartet. Er ist anders, als man es sich vorgestellt hat, und genau das macht ihn so beeindruckend. „Cursed Kiss“ schafft es, die Emotionen des Lesers auf eine intensive Weise zu fordern und ihn nachdenklich zurückzulassen. Dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern auch tief berührend – ein Werk, das lange im Gedächtnis bleibt.

Spannende Story, Götter, Gut für Fantasy Einsteiger, Herz zerreißend, trauriger "Cliffhanger"
Story: 4/5 Liebesgeschichte: 3.5/5 Spannung: 5/5 Wir folgen der Rachegöttin Erin, die alles dafür tut ihre Schwester zu beschützen, aber auch damit leben muss dass sie sich nicht verlieben darf. Ihr Kuss ist tödlich...und unglücklicherweise trifft sie auf Arden - ein Mann der ihr Gefühle verwirrt. Ich habe mich sehr gut in das Buch eingefunden und fand die Story interessant, super spannend mit einer süßen Liebesgeschichte. Auch wenn die Protagonisten wohl jung sind, kommen sie mir sehr reif vor. Aber...ich mochte das Buch bis drei Viertel. Es wäre fast ein fünf Sterne read geworden! Das letzte Viertel war meiner Meinung nach unlogisch. Es war ein richtiger tritt in das Gesicht was passiert ist. Ob ich Band 2 lesen werde? Ja. Aber man könnte die Reihe auch ab Band 1 beenden mit einem traurigen Ende.
Toller Abschlussband. Spannende Geschichte bis zum Schluss. Auch wenn ich gerne über einige Charaktere noch mehr erfahren hätte. (:
Perfekte Mischung aus Spannung, ganz viel Witz und tollen Charakteren mit Tiefe. Ich konnte es nicht weglegen!
Das Buch hat mich zerstört. Und wieder zusammengesetzt, um mich nochmal zu zerstören! In der Urban Fantasy, die auf griechische Mythologie trifft haben sich alle meine Wünsche erfüllt: Ich habe eine klug wechselnde POV vorgefunden, sich entwickelnde Haupt- und liebenswerte Nebenfiguren. Die Geschichte ist spannend erzählt und deckt nach und nach immer mehr auf, so dass man gut an die Hand genommen wird. Ich war von Anfang an direkt im Bann der Geschichte. Einzelne Hinweise regen immer wieder zum Spekulieren und Mitfiebern an. Dazu kommt noch so viel Witz zwischendurch. Dieses Buch hat zwei Dinge geschafft, die sonst fast kein Buch schafft: Dass ich ziemlich oft laut lachen musste und dass ich mir an ein paar Stellen die nächste Seite zuhalten musste, um nicht aus Versehen etwas im Augenwinkel zu erhaschen, was mich gespoilert hätte. Große Liebe vom Anfang! Oh und ein Tipp: Das Ende ist krass, also seht zu, dass der zweite Band dann schon griffbereit ist!

Romantisch, mystisch und voller Spannung
„Cursed Kiss“ von Alana Falk ist der erste Band der Gods of Ivy Hall-Reihe und bietet eine fesselnde Mischung aus Romantik, Magie und mysteriösen Kräften. Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau, die in die Welt der Götter und Flüche eintaucht und dabei nicht nur ihre eigenen Geheimnisse, sondern auch die ihrer Familie und ihres Herzens aufdeckt. Falk schafft es, eine interessante und komplexe Welt zu erschaffen, die sowohl von Magie als auch von persönlichen Konflikten geprägt ist. Die Protagonistin ist sympathisch und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte gut nachvollziehbar. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist spürbar, und die Mischung aus romantischen Momenten und dramatischen Wendungen hält den Leser bei der Stange. Was das Buch besonders macht, ist die mystische Atmosphäre, die von der ersten Seite an präsent ist. Die Geheimnisse der Götter, Flüche und verbotene Liebesgeschichten schaffen eine spannende Grundstimmung, die den Leser neugierig auf die weiteren Teile der Reihe macht. Trotzdem gibt es kleinere Schwächen. Manchmal verläuft die Handlung etwas vorhersehbar, und einige der Nebencharaktere bleiben noch zu blass, was das Potenzial der Welt ein wenig ausbremst. Auch das Tempo der Geschichte hätte an einigen Stellen etwas straffer sein können. Insgesamt ist „Cursed Kiss“ ein solider Auftakt, der definitiv Lust auf mehr macht. Es bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, Magie und Geheimnissen, auch wenn es noch Luft nach oben lässt.
Hmm nicht schlecht, aber auch nicht überragend
⭐ 3 / 5 ⭐
Der zweite Band der Reihe hat mir noch viel besser gefallen. Es war durchgehend spannend und wir haben die Charaktere noch viel besser kennen gelernt. Das Buch war spannend und fesselnd und konnte mich sehr von sich überzeugen.
Die Geschichte war sehr langatmig und teilweise wollte ich aufhören, weil es einfach zu viel war und lange nicht die Story in Fahrt kam. Es war zum Schluss dennoch schön und ich würde mir noch einen dritten Band wünschen, in dem noch erzählt wird, wie sie alles auflösen.
Puuh, was soll ich sagen... Die Idee von der Geschichte ist echt gut, aber die Umsetzung fand ich persönlich nicht wirklich gelungen. Zu viele Wiederholungen, zu viel Unentschlossenheit und Handlungen, die manchmal wenig Sinn ergeben. Das Buch hat mich zwar unterhalten, aber mir hat die Spannung und die Verbundenheit zu der Geschichte gefehlt. Ich wollte es wirklich lieben, aber ich konnte es leider nicht.
Erin ist seit mehr als zwei Jahren als Rachegöttin im Dienste des Gottes Hades unterwegs und muss jede Woche mithilfe eines Kusses eine Seele stehlen und diese Hades überlassen. Sie glaubt nicht an das Gute in Männern, doch als sie Arden kennenlernt, weckt dieser unbekannte Gefühle in ihr, aber Erins Kuss wäre sein Untergang und eine Beziehung scheint unmöglich. "Cursed Kiss" ist der Auftakt von Alana Falks Gods of Ivy Hall Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Erin und Arden erzählt wird. Erin ist seit mehr als zwei Jahren eine Rachegöttin in Hades' Diensten und stiehlt jede Woche den schlimmsten Männern, die sie finden kann, die Seele. Sie sucht sich ihre Opfer sorgfältig aus, denn sie will keinen Unschuldigen die Seele stehlen und sie zu einem schrecklichen Leben verdammen, sondern nur diejenigen, die es wirklich verdient haben, beispielsweise Männer, die ihre Freundinnen misshandeln. Man merkt deutlich, dass Erin ihren Status als Rachegöttin nicht genießt. Dank des Paktes mit Hades hat sie ewiges Leben gewonnen, doch wie kann man es genießen, wenn man jede Woche eine Seele stehlen muss? Erin hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen! Sie studiert seit Kurzem am Ivy Hall College und liebt es Computerspiele zu programmieren. Ihre Schwestern Jenna und Summer sind zwar nicht mehr so präsent in ihrem Leben, wie Erin es sich wünscht, aber sie würde immer noch alles für die beiden tun, was sich im Laufe der Handlung deutlich zeigt! Ich mochte ihren Humor sehr gerne, auch wenn ich sie manchmal, besonders zum Ende der Geschichte hin, etwas naiv fand, aber insgesamt mochte ich sie wirklich gern! Arden hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, weil er ein netter Kerl ist, der in Erin unbekannte Gefühle weckt und einfach immer für sie da war, wenn sie ihn gebraucht hat. Bei ihm hatte ich sehr lange das Gefühl, dass ein Puzzlestück fehlt, damit man ihn komplett verstehen kann und das hat mich beim Lesen etwas gestört, aber das wurde zum Glück am Ende aufgelöst! Das Buch ließ sich immer sehr gut lesen und auch die Geschichte mochte ich gerne! Für griechische Mythologie bin ich ja immer zu haben und diese hat mir auch in diesem Auftakt sehr gut gefallen! Es war sehr gute Unterhaltung, aber kein Highlight - bis das Ende kam und mich komplett umgehauen hat! Denn das Ende hat noch mal alles durcheinander geworfen und ich fand es einfach nur genial! Hier bekommt vieles eine völlig andere Bedeutung, manche Dinge ergaben plötzlich endlich einen Sinn und ich war einfach total begeistert von dieser einen Wendung und kann es jetzt kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Erin und Arden im zweiten Band weitergehen wird! Fazit: "Cursed Kiss" ist ein großartiger Auftakt von Alana Falks Gods of Ivy Hall Dilogie! Ich mochte Erin und Arden richtig gerne und auch die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Besonders das Ende konnte mich begeistern, da es hier eine geniale Wendung gab, die vieles noch mal über den Haufen geworfen hat und mich begeistert zurücklässt! Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Arden und Erin weitergehen wird und vergebe sehr gute vier Kleeblätter!
✨ Bewertung: 2/5 ⭐️ ✨ Verlag: Ravensburger ✨ Band 2/2 ✨ Genre: NA Fantasy ✨ Seiten: 544 ✨ Zitat: „Es ist gut, dass du mich hasst, Erin, lass es zu. Leg alles in diesen Kuss, was du für mich fühlst. Denk daran, was ich dir angetan habe. Denke an alles, was zwischen uns passiert ist, und dass es keinen Menschen auf der Welt gibt, der dir jemals so wehgetan hat wie ich.“ (S. 131) ✨ Meine Meinung: Erins Herz ist gebrochen. Doch das hält sie nicht davon ab, einen Weg zu suchen, endlich Freiheit zu erlangen. Nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für ihre Schwester und deren Zukunft. Bis sie jedoch einen Weg findet, muss sie weiter als Rachegöttin Seelen für Hades stehlen. Wenn nur Arden nicht plötzlich wieder aufgetaucht wäre… Nach dem gemeinen Cliffhanger von ‚Cursed Kiss‘ war ich sehr auf ‚Lost Love‘ gespannt. Der Einstieg jedoch fiel mir ziemlich schwer, ohne das ich einen Grund dafür benennen könnte. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive wechselweise aus Sicht von Erin und Arden. Erin hat sich nach den Geschehnissen in Band 1 massiv verändert. Sie wird immer launischer, wütender und auch etwas egozentrisch. Es ist natürlich, dass einen so etwas nicht kalt lässt, aber ihre Reaktionen und ihr Verhalten haben mich mit der Zeit doch sehr angestrengt. Es war einfach zu viel. Ardens Sichtweise hat mir besser gefallen, seine innere Zerrissenheit und einfach seine Art. Der charmante Junge mit dem riesigen Raben ist nicht verloren gegangen. Der Schreibstil war wie zuvor auch leicht zu lesen, dennoch hat mir ein konstanter Spannungsbogen gefehlt. Vor allem in der ersten Hälfte hat sich die Geschichte viel im Kreis gedreht – es ist einfach kaum etwas passiert und einiges war vorhersehbar. Erst im letzten Drittel war für mich Spannung zu erkennen. Das Ende lässt mich so nicht zufrieden zurück, fand das alles irgendwie verwirrend. ✨ Fazit: Ein schwacher Abschluss der Dilogie - eine grandiose Idee, doch die Umsetzung hat nicht überzeugt.
Wunderschöne und fesselnde Romantasy für Liebhaber der griechischen Mythologie. Zur Geschichte: Der Einstieg fiel mir leicht und ich war sofort Feuer und Flamme für diese Geschichte. Die Grundidee der Geschichte ist toll und wurde in meinen Augen auch sehr gut umgesetzt. Ich liebe die Rachegöttinnen-Thematik, sie ist originell und kreativ. Zumindest habe ich zuvor noch nichts Vergleichbares gelesen. Alana Falk hat ihre Welt gut ausgearbeitet und so bildlich beschrieben, dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Das Konzept ist in sich schlüssig und konnte mich mit liebevollen Details von sich überzeugen. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende super spannend, dynamisch und mitreißend. Der Spannungsbogen ist gut konzipiert, da man nur häppchenweise immer mehr über Erin's Vergangenheit und ihr Leben als Rachegöttin erfährt. Dadurch wird es nie langweilig und es ist fortwährend Spannung da. Im Mittelteil ist die Geschichte zwar eher ruhig und es gibt kaum actionreiche Szenen, aber das hat mich persönlich überhaupt nicht gestört. Die Geschichte konnte mich mit ihren genialen Plot Twists fesseln und voll und ganz in ihren Bann ziehen. Gegen Ende gibt es eine sehr schockierende Wendung, die mich immer noch sprachlos macht. Mit dieser Entwicklung bzw. Enthüllung hätte ich niemals gerechnet und ich bin unglaublich gespannt darauf, wie es jetzt weitergehen wird. Nach diesem Cliffhanger kann ich definitiv nicht lange auf den zweiten Band warten, zum Glück ist er bereits erschienen! Die Emotionen kommen rüber und die Gefühle der Charaktere waren für mich greifbar und nachvollziehbar. Ich konnte mit Erin mitfühlen und habe mit ihr und Arden mitgefiebert. Die Liebesgeschichte hat mir ebenfalls gut gefallen. Ich mag es, wie sie sich entwickelt und wie Erin und Arden miteinander umgehen. Ich persönlich mochte auch das ständige und viel kritisierte Hin und Her zwischen den beiden sehr gerne und war davon nicht im Geringsten genervt. Auf mich hat dieses "Ich will, aber ich kann nicht" in Anbetracht ihrer Situation authentisch und glaubwürdig gewirkt. Ich konnte ihrer beider Verhalten gut nachvollziehen. Die Liebesgeschichte der beiden konnte mich abholen und ich bin mehr als gespannt auf ihre weitere Entwicklung. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird abwechselnd aus Erin's und Arden's Sicht in der ersten Person Singular erzählt, wobei die Kapitel aus Erin's Perspektive dominieren. Erin ist stark, mutig und schlagfertig. Ich mochte ihre taffe und selbstsichere mit Angst und Verletzlichkeit gekoppelte Art sehr gerne und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Erin würde alles für ihre Schwestern tun und ist dabei nahezu aufopferungsvoll. Arden mochte ich ebenfalls sehr gerne. Er ist aufmerksam, liebevoll und gutherzig. Arden zeigt sich Erin gegenüber sehr verständnisvoll und unterstützt sie in all ihren Vorhaben. Sein Verhalten ihr gegenüber ist wirklich süß. Mehr Männer sollten so sein wie er. Alana Falk hat lebendige und vielschichtige Charaktere erschaffen, die mich überraschen konnten. Erin's Freunde bleiben eher blass, aber sie haben definitiv Potenzial für vielfältige und witzige Nebencharaktere. Ich hoffe, dass sie im zweiten Band mehr zu Wort kommen werden. Zum Schreibstil: Der Schreibstil ist locker-leicht, aber auch einnehmend, packend und fesselnd. Die Seiten flogen nur so dahin. Weiterhin schreibt Alana Falk einfühlsam, erfrischend und humorvoll. Durch ihre bildhaften und detaillierten Beschreibungen konnte ich mir die Kulisse und die Charaktere gut vorstellen. Fazit: In meinen Augen ein äußerst gelungener Reihenauftakt, der ein Muss für alle Fans der griechischen Mythologie darstellt. Das Worldbuilding ist einfach nur toll und kann mit einer kreativen und originellen Thematik glänzen, in die ich mich auf Anhieb verliebt habe. Die Geschichte ist spannend, fesselnd und voller interessanter Plot Twists. Das Finale hat mich sprachlos zurückgelassen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Eine Steigerung ist auf jeden Fall noch möglich. 4,5/ 5 Sterne ⭐️

Die Story ist sehr durchdacht und verzweigt, was manchmal ein bisschen verwirrend ist. Im Großen und Ganzen ist sie sehr spannend und gefühlvoll. Der erste Teil war sehr abschließend, dennoch interessiert mich wie das Verhältnis der beiden sich im zweiten Teil entwickelt
Wow! Einfach Wow mit unerwartetem Plott!
Was eine tolle Geschichte! Es war locker leicht aber doch super spannend! Der Plott am Ende war so dermaßen unerwartet - klar man ahnt das da mehr im Busch ist, aber DAS hab ich echt nicht erwartet. Ich bin so gespannt auf Band 2 ☺️ Hörbuch Kritik: die Sprecherin ist leider null meins... es ist für mich leider immer sehr anstrengend ihr zu lauschen. Leider gab es auch enorme schnittfehler: doppelt und dreifach gesprochene Sätze, er falsche Name wurde vorgelesen - als hörer denkt man sich so "häh was hat das jetzt mit dieser person zu tun?" und dann der gleiche Satz nochmal mit dem passenden Namen. Manchmal waren Sätze mitten in einem wort abgeschnitten - also da könnte tatsächlich der schnitt etwas besser sein. Mich hat das ab und an schon sehr aus dem hörfluss gebracht weil es sich doch gehäuft hat.
Die Story ist sehr durchdacht und verzweigt, was manchmal ein bisschen verwirrend ist. Im Großen und Ganzen ist sie sehr spannend und gefühlvoll. Der erste Teil war sehr abschließend, dennoch interessiert mich wie das Verhältnis der beiden sich im zweiten Teil entwickelt
Hat mir gut gefallen auch wenn das eigentlich nicht meine Richtung ist die ich lese
Achterbahn durchs Buch... aber diese Autorin kann plotttwists.
Also es war ein auf und ab... starker 1.Band aber schwacher 2... Die Plotts waren soooooo spannend, aber der Rest war tatsächlich eher anstrengend. Ab 60% ca wurde Erin auch so anders, richtig... dumm? Sie hatte überhaupt keine Charakterstärken mehr, es kam so viel aus dem Nichts und war sehr unnachvollziehbar, auch nach den Plotts. Leider nicht so meins...
An diesem Buch kommt man gerade ja nicht wirklich vorbei, aber ich habe es sehr spontan gekauft und auch vorher nichts zu dem Buch gehört, so dass ich sehr unvoreingenommen an die Geschichte heran gegangen bin. Der Schreibstil war sehr schön bildhaft und konnte für mich auch die nötigen Emotionen transportieren. Die Grundidee war echt super, aber für mich haperte es etwas an der Umsetzung. Zum einen hatte ich das Gefühl, dass der Spannungsbogen immer wieder unterbrochen wurde. Ich kann gar nicht so genau sagen, woran das lag, aber es gibt relativ viele Wiederholungen, die für mich nicht hätten sein müssen. Insgesamt stimmte das Tempo auch für mich nicht immer, einige Szenen wirkten sehr schnell abgehandelt, andere zogen sich etwas. Zum anderen konnten mich einige Dinge nicht richtig überzeugen. Es gab zwar wirklich gute Wendungen, aber eben auch ein paar Logiklücken. So frage ich mich zum Beispiel, wieso die vielen Rachegöttinnen durch ihre unzähligen Küsse nicht irgendwann auffallen
Die Geschichte an sich ist sehr interessant aber der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig
Erin's Herz ist schwer mitgenommen nachdem sie sich in Teil 1 in Arden verliebt hat, dieser sich dann als der Sohn von Hades entpuppt hat und sie Teil einer Wette von Lyra und ihm war. Trotzdem muss sie weiterhin jede Woche als Rachegöttin eine Seele an Arden bzw. seinen Lakai Damon übergeben. Dann taucht auch noch ihre Schwester Summer auf, die nicht weiss das sie eine Rachegöttin ist und zieht quasi in ihrem Wohnheim ein. Erin hat zunehmend mehr Wutausbrüche und kann diese auch durch den Kuss der Rachegöttin nicht in Zaum halten. Woran liegt das nur? Warum ist Arden wieder da und will ihr so unbedingt helfen? Wie passen denn die anderen wie Persephone, die Furien und Pandora welche auf einmal mit von der Partie sind in das große Ganze? Band 2 der Dilogie. Am Ende gab es mal wieder Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und sowas mag ich immer sehr. Fantasy als griechische Mythologie finde auch klasse! Leider waren mir zwei Abschnitte der Geschichte etwas zu lang, da hatte ich mich kurz gefragt wann wir denn hier in dem Teilabschnitt der Story angefangen hatten und dafür kam dann am Ende mit den Auflösungen wie alles zusammen passt recht viel auf einmal. Ansonsten hat mir die Geschichte um Erin und Arden aber wieder gut gefallen. Die Nebencharaktere sowohl alte wie Lyra (mochte ich in diesem Teil mehr) als auch die neuen Persephone und Pandora fand ich gelungen dargestellt und in die Geschichte eingebunden.
Überraschende Jugend-Fantasy Geschichte
Das Buch ist eine leichte Urban Fantasy Geschichte. Cursed Kiss ist der erste Band einer Dilogie und hat mir total gefallen. Die ersten Kapitel hatten mich direkt gecatcht und innerhalb weniger Tage *5 Stück* habe ich das Buch trotz 500 Seiten durchgelesen. Es ist spannend geschrieben und hat eigentlich kaum Kaptel, die nicht wichtig für die Handlung sind. Gegen 2/3 des Buches war ich ab und zu von Erins hin und her wechseln bei einer wichtigen Entscheidung genervt. Das Ende hat mich auf jeden Fall überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin schon auf Band 2 gespannt. Einziger Kritikpunkt: Ich hatte mir etwas mehr griechische Mythologie erhofft, als letztendlich im Buch enthalten ist. Wer auf viele Götter und Bezüge setzt, wird hier leider enttäuscht. Übrigens: Das Buch ist auch für jüngere Leser zu empfehlen, also auch schon ab 14 Jahren. Kein Spice enthalten.
Vollkommene Verwirrung!
Der Anfang war spannend und vielversprechend, das Ende aber absoluter Müll. Auch das Verhalten der Protagonistin und das ganze sinnlose Drama wegen eines Kusses - unnötig. Die Lesezeit hätte ich mir gern erspart und stattdessen sinnvoller genutzt...
War gut wenn auch anders als erwartet
Es geht um Erin, sie ist eine Rachegöttin im Auftrag von Hades. Das bedeutet, sie muss einmal in der Woche einen Menschen küssen und ihm damit die Seele zu rauben, um diese im Anschluss Hades zu überreichen. Nachdem ihnen die Seele geraubt wurde, sind diese Menschen nicht mehr sie selbst, verlieren ihre Gefühle, verlieren das, was sie ausmacht und das, was sie sind. Sie haben alles vergessen und leben nur noch vor sich hin, ohne wirklich lebendig zu sein. Erin ist es immer wichtig gewesen, dass dies Menschen trifft, die nicht gut sind, böse Dinge tun, damit gute Menschen oder wahllos ausgewählte Menschen so etwas Schlimmes nicht erleiden müssen. Durch das, was sie in ihrer Vergangenheit erlebt hat, vertraut sie niemandem mehr, weshalb sie den Pakt mit Hades auch eingegangen ist, was sie natürlich sehr schnell sehr bereut hat. Dann trifft sie auf Arden. Ein Mann, der einfach nur gut ist. Er ist nett und hilfsbereit und liebevoll und die beiden entwickeln sehr schnell Gefühle füreinander. Arden hat auch eine schwere Vergangenheit und weiß nicht, wie sein Leben weitergehen soll. Er ist noch nicht bereit sich auf etwas Neues einzulassen und seine Vergangenheit vollkommen abzuschließen. Sie darf ihn natürlich nicht küssen, es funkt jedoch so gewaltig zwischen ihnen, dass es beiden sehr schwer fällt, sich zurückzuhalten. Wie das ganze ausgeht, was es mit den Vergangenheiten von beiden auf sich hat und was alles hinter den Rachegöttinnen steckt, das müsst ihr einmal selbst lesen. Ich habe es absolut geliebt, bin total begeistert von dieser Buchidee. Griechische Mythologie liebe ich ja sehr und die Geschichte, die die Autorin hier geschaffen hat, ist einfach nur unglaublich toll. Fühlt sich auch sehr nach New Adult Romance mit einem College-Setting an, wenn man den Fantasy-Aspekt kurz zur Seite lässt. Es ist so toll geschrieben, so spannend, dass man es nicht aus der Hand legen kann. Es ist einfach schön immer mehr herauszufinden, was hinter der Geschichte steckt. Eine wunderschöne, mitreißende Fantasy-Geschichte mit einem der schlimmsten unvorhersehbarsten Cliffhanger-Enden, die ich jemals gelesen habe.

Es hat sich sehr gezogen und war so verwirrend
Schöner Abschluss der Dilogie😊
Nachdem der erste Band mit einem Cliffhanger aufgehört hat, musste ich direkt weiter lesen. Aus dem strangers to lovers trope aus dem ersten Band wurde plötzlich enemies to lovers. Auch wenn sich der erste Teil des Bandes etwas gezogen hat, fand ich das Buch dennoch super spannend. Ich fand es gut, dass man mehr von Arden herausgefunden hat. Sein Zimmer in der Unterwelt und seine Kindheit; dadurch wurde der Charakter sehr plastisch und nachvollziehbar. In einem Kapitel wird es leicht spicy, aber ansonsten ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet (meine Empfehlung währe ab 14-16 Jahren) Das Buch hatte zwischendrin immer wieder Plottwists, die mir sehr gefallen haben. Das Ende war zwar erahnbar, aber dennoch gut.
Alana Falk hat da ein echt spannendes und prickelnde Buch geschrieben! Dies hier ist mal eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art. Denn, auch wenn Erin Arden niemals küssen darf, beweist diese Geschichte, dass Liebe nichts rein körperliches ist... Auch die ganze Geschichte mit der Rachegöttin ist äußerst interessant. Ich bin kein Experte im Bereich "Griechische Mythologie", was ich auch nicht sein musste, da alles wunderbar erklärt wurde. Ebenso ist Erins Verzweiflung darüber, dass sie jede Woche einen Mann küssen muss, um ihn Hades zu opfern, aber nicht die Person, die sie liebt, auf jeder Seite greifbar. Es ist ein wirklich grauenhafte Abkommen... Die größte Überraschung erwartet den Leser aber am Wendepunkt der Story. Es hat mich geschockt. Ich dachte mir nur, dass das einfach nicht wahr sein darf! Wieso, Alana, hast du uns Lesern das angetan?
Genauso langweilig wie Band 1.
[Rezension zu Teil 1 auf freiwilliger Basis, wobei ich Teil 2 gewonnen hatte] Griechische Mythologie trifft Unileben …. 4/5 ⭐️
Inhalt: „Cursed Kiss“ ist der erste Band der „Gods of Ivy Hall“ Dilogie, umfasst 512 Seiten und ist 2020 im Ravensburger Verlag erschienen. Das Cover ist schlicht, aber wunderschön, besonders da es zum Titel passt. Meinung: Ich interessiere mich sehr für die griechische Mythologie und war daher sehr gespannt wie die Autorin das im modernen Zeitalter umsetzt. Ich muss sagen, dass ich zunächst verwirrt war, dass sie einfach ins College gehen, aber wenn man aufmerksam ist, lernt man es zu lieben. Erin studiert Gamedesign, was mir etwas zu kurz kam, aber doch eine Rolle spielt. Ihre Mitstreiter waren zu Beginn jedoch noch sehr zweidimensionale, sodass ich erst am Ende das Gefühl hatte, jedem einen Charakter zuordnen zu können. Die Handlung war an einigen Stellen etwas zäh, sodass ich nicht wusste, warum das wichtig für den Fortgang ist. Außerdem kam mir die Erklärung für Erins Verhalten, also wie sie zur Rachegöttin wurde, etwas spät bzw. in einzelnen Stücken. An einigen Stellen jedoch, die meistens mit Arden zu tun haben, blieb es sehr spannend. Und das Ende hat mich geschockt zurückgelassen. Kommen wir nun zu den Protagonisten: Erin ist eine starke Persönlichkeit, die auch oft sarkastisch ist, was Witz in die Sache reinbringt. Ich kann nicht erklären wieso, aber zu Beginn konnte ich noch keine Beziehung zu ihr aufbauen. Und Arden ist der liebste Boy den man sich nur vorstellen kann, was einerseits total süß ist, aber andererseits total suspekt ist. Ich meine … da muss was im Busch sein, wenn er sooo hilfsbereit ist. Deswegen war ich sehr gespannt, ob die beiden zueinander finden und wie … Fazit: Ein interessantes Setting mit starken, aber auch suspekten Charakteren, die einen mit einigen Fragen offen lassen.
![[Rezension zu Teil 1 auf freiwilliger Basis, wobei ich Teil 2 gewonnen hatte]
Griechische Mythologie trifft Unileben ….
4/5 ⭐️](https://social-cdn.read-o.com/images/1699353856938-16.jpg)
Interessante und teilweise ungeahnte Plottwists.
Hat nicht komplett überzeugt.
Rachegöttinennen, die für Hades die Seelen von Männern stehlen. Klingt mega spannend und an sich hatte das Buch auch sehr viel Potential. Für mich wurde dieses aber nicht ausgeschöpft. Das Buch hatte einige Längen und irgendwie bin ich mit den Figuren nicht komplett warm geworden. Die Geschichte hatte auch tolle Elemente und Spannung. Vorallem das Ende war super und hat Lust auf Teil 2 gemacht. Allerdings habe ich Band 2 noch angefangen - fertig gelesen habe ich die Dilogie aber nicht mehr, da mir auch Band 2 zu zäh war und meine Kritik immer mehr wurde.