Der Fluch der Götter: Kingswood Castle Academy 1

Der Fluch der Götter: Kingswood Castle Academy 1

Audiodatei (Download)
3.923

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
13.92 €

Beiträge

19
Alle
4

Der Fluch der Götter (Kingswood Castle Academy-Reihe 1)

Tritt ein in eine mystische Welt voller Magie und Geheimnisse Die spannende Romantasy für Fans der Gods of Ivy Hall-Reihe Als Laurie wegen eines tragischen Schicksalsschlags aufs Internat verbannt wird, ist sie fest entschlossen, niemanden an sich heranzulassen. Doch in dieser Schule scheinen seltsame Dinge vor sich zu gehen – Laurie kann einen Jungen sehen, den niemand sonst sieht. Trotzdem beginnt sie sich Maris zu öffnen und schließt dank ihm sogar neue Freundschaften. Aber wer ist er wirklich und wohin verschwindet er immer wieder? Als Laurie herausfindet, dass Maris etwas innerhalb des Internats beschützt, das niemand entdecken darf, überschlagen sich die Ereignisse. Doch was ist Lauries Rolle in diesem gefährlichen Spiel? Und kann sie das Geheimnis um ihr Schicksal lüften, bevor es zu spät ist? Laurie Schicksalsschlag hat sie in ein tiefes Loch fallen lassen. Sie weiß nicht wie sie damit klarkommen soll und lässt niemanden an sich ran bis sie auf Maris trifft. Ab dem Zeitpunkt fängt sie an sich den anderen und Maris ein wenig zu öffnen. Das zarte Band der Liebe zwischen Laurie und Maris ist zuckersüß. Wer Maris ist erfährt sie sie erst später. Die Geschichte finde ich unterhaltsam, aber komplett fesselnd tut sie mich noch nicht. Dafür passiert einfach zu wenig, bis auf das Ende. Ich bin dennoch gespannt wie es weitergeht. Hier trifft griechische Mythologie auf Romantasy und Akademia Vibes. Der Schreibstil ist super flüssig. Allerdings könnte mehr Spannung herrschen daher nur gute 4 Sterne. Ansonsten hat mich die Geschichte gut unterhalten.

3.5

Fluch der Götter

Als Laurie aufs Internat verbannt wird, ist sie fest entschlossen, niemanden an sich heranzulassen. Doch in dieser Schule scheinen seltsame Dinge vor sich zu gehen, Laurie kann einen Jungen sehen, den niemand sonst sieht und beginnt mit Maris eine neue Freundschaft doch sie merkt schnell das sie sich in Maris verliebt. Die Royls sind die Coolen Kids an der Schule und bleiben immer unter sich. Doch es passieren einige kuriose Sachen an der Schule und Laurie merkt das mit ihr etwas nicht stimmt. Nachdem die Royls sich Laurie öffnen merkt sie - Laurie ist eine Halbgöttin. — Nette Story, am Anfang bin ich nicht so ganz reingekommen aber nach einigen Seiten wollte ich wissen was es mit Maris und den Royls auf sich hat. Laurie ist witzig und ich muss oft schmunzeln. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.

3

Nettes Jungendbuch

Grundsätzlich ein toller Schreibstil und absolut keine schlechte Story, dennoch werde ich die Reihe nicht Fortsetzen. Nettes Jugendbuch, aber mit 29 bin ich vermutlich einfach zu alt für diese Art Bücher. Für Jüngere kann ich es jedoch dennoch empfehlen. Setting: Schloss mit großen Hogwarts Ähnlichkeiten was auch die Protagonistin einmal anmerkt. Kurze Zusammenfassung worum es handelt: Halbgötter& eine unbekannte Bedrohung. Also grundsätzlich absolut meins, leider konnte es mich aber nicht richtig fesseln, was vermutlich einfach daran liegt, dass ich nicht zu Zielgruppe gehöre und einfach zu „alt“ für dieses Buch bin.

3

Durch einen Autounfall hat Laurie ihre Eltern verloren. Als sie dann auch noch von ihrer Tante auf die Kingswood Castle Academy geschickt hat, zieht sie sich komplett in sich zurück. Die Mädels an der Academy versuchen Laurie so gut es geht zu integrieren, aber erst als der geheimnisvolle Maris auftaucht ändert sich etwas in Laurie. Doch was ist sein Geheimnis und wohin verschwindet er andauernd? Und was hat es mit den mysteriösen und für sich lebenden Royals auf sich? Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und lässt einen gut durch die Geschichte gleiten. Auch die Behandlung und Darstellung wichtiger Themen (Trauerbewältigung) war für mich unglaublich gut dargestellt und eingearbeitet. Leider brauchte ich einige Kapitel bis ich auf den richtigen Weg kam, wohin das ganze Buch soll. Auch waren zwischendurch einige Stellen etwas zäh in der Handlung, da sich die Charaktere hier doch für mich etwas im Kreis gedreht haben. Auch lief es für die Protagonisten oftmals zu einfach, ohne große Konflikte oder Ähnliches die in diesem Alter aber doch eigentlich eher der Alltag sind. Die Charaktere waren im allgemeinen sehr gut beschrieben und in die Geschichte integriert. Gerade die anderen Mädchen rund um Laurie und auch die Royals mochte ich. Auch mochte ich sehr die Charakterentwicklung, gerade von Laurie. Sie wurde von der zurückgezogenen grauen Maus schon im ersten Teil eine sehr starke junge Frau und - auch durch das Ende - bin ich unglaublich gespannt auf Teil 2 an der Kingswood Castle Academy!

5

Laurie muss nach einem tragischen Schicksalsschlag nach Kingswood Castle. Ihr Nette Mitbewohnerin Samira schließt sie schnell ins Herz genau wie die Mädels. Doch was hat es mit den Royals auf sich? Was ist das dunkle Geheimnis das sie Hüten?

Von Anfang an hat Mich das Buch sehr gefesselt und ich habe es geliebt. Ich hab es verschlungen. Das war mein erstes Buch seit bestimmt 7/8 Jahren das Richtung Fantasy ging und ich habe das Setting sehr geliebt. Eine Akademie in der Übernatürliche Kräfte herrschen. Wirklich der perfekte Einstieg in die Fantasy Welt.

4.5

Auch wenn Du alles verloren hast, gibt es irgendwo einen Silberstreif

Laurie hat ihre Eltern bei einem Autounfall verloren und sich seitdem auch, aus Angst, von Ihnen verlassen zu werden, ihre Freunde zurückgewiesen. Ihre Tante, die sie zu sich holt, ist selbst vor Trauer fast von Sinnen und so nimmt sie an, als ihr für Laurie ein Stipendium an der Kingswood Castle Academy, einem elitären Internet im ländlichen England, angeboten wird. Und auch wenn Laurie vor Trauer fast wahnsinnig wird, schließt sie schnell Freundschaften, die sie aus ihrem Tal herausholen. Doch, egal wohin sie sich wendet, immer wieder stößt sie auf Geheimnisse. Ob es nun die sogannten "Royals" sind, eine Gruppe der intelligentesten Schüler, die sich komplett von Allen abschotten und dafür auch noch total bewundert werden, oder der Junge, den nur sie sehen kann und der ihr Herz erwärmt. Alles wird immer mysteriöser und vor lauter Grübeleien über all die Geheimnisse, die jeder, sie selbst eingeschlossen hat, hat sie fast das Gefühl verrückt zu werden. Und als dann auch noch ein Mädchen der Royals plötzlich verschwindet und sie deren Platz einnehmen soll, überschlagen sich auf einmal die Ereignisse. Auch wenn es ein paar Kapitel dauerte, bis ich einigermaßen einen Überblick über all die Namen und Orte hatte, bin ich gleich voll eingestiegen  und konnte das Buch seitdem kaum mehr aus der Hand legen. Es ist spannend und kurzweilig.

Auch wenn Du alles verloren hast, gibt es irgendwo einen Silberstreif
5

Inhalt Laurie kommt auf nach Kingswood Castle – ein Internat, von dem sie niemals dachte, dass sie dort landen würde. Wenigstens hat sie eine coole Zimmernachbarin, das macht es ein bisschen einfacher. Sie ist gerade dabei, sich einzuleben, da trifft sie plötzlich Maris. Und erkennt kurz darauf, dass sie die einzige Person ist, die ihn sehen kann. Obwohl sie verunsichert ist, öffnet sie sich ihm. Und dann wird es erst richtig spannend in dem Internat, was ihre neue Heimat ist! Meinung Was mit Internat zu tun hat, ist immer erstmal wahnsinnig cool. Aber da es schon so viele Geschichten gibt, die in diese Richtung gehen, ist es auch immer etwas schwer, mich davon zu überzeugen. Ich kann schon am Anfang verraten, dass dieses Buch es mir wirklich leicht gemacht hat, es zu lieben! Ich mochte schon den Einstieg sehr gerne, fand Laurie eine klasse Protagonistin. Ich hätte sie wirklich gerne als Freundin, denn ich habe selten eine so herzliche Figur erlebt. Hinzu kommen eine Reihe weiterer toller Charaktere, alle toll durchdacht und sehr nahebringend beschrieben. Ein spannender Plot mit vielen Überraschungen kommt hinzu und macht diesen ersten Teil zu einem wirklich lesenswerten Buch. Besonders das letzte Drittel hat es mir angetan. Es wird spannend, mystisch, romantisch. Der Stil von Alex Fuchs ist toll und wirklich sehr bildlich als auch irgendwie sehr persönlich. Man hat das Gefühl, die Figuren schon ewig zu kennen und selbst in Kingswood Castle zu wohnen (wogegen ich übrigens nichts einzuwenden hätte

4

Laurie wird nach einem tragischen Schicksalsschlag von ihrer Tante auf die Kingswood Castle Academy verbannt und ist darüber alles andere als froh. Dennoch findet sie schnell Anschluss und lebt sich zu ihrer eigenen Verwunderung gut ein. Dies hat selbstverständlich auch was mit dem mysteriösen Typen und den Geheimnissen zu tun, die ihn und die Schule umgeben. Was alles genau dahinter steckt, sollte jeder selbst lesen

2

Das Hörbuch ist insgesamt 9 Stunden und 42 Minuten lang. Es wird von Tabea Hilbert vorgelesen, deren Stimme sehr gut zu Laurie passt. Ich habe dieses Hörbuch leider nur bis zur Hälfte gehört, es konnte mich leider nicht packen. Das lag vor allem daran, dass ich etwas anderes erwartet hatte. Dabei fing die Handlung recht vielversprechend an, die Grundidee war wirklich interessant. Die Geschichte ist natürlich nicht neu und gewissen Ähnlichkeiten zu anderen Jugendbüchern aus dem Bereich waren vorhanden, die Autorin ist damit aber sehr humorvoll umgegangen und macht selbst Anspielungen auf andere Jugendbücher, was ich wirklich sehr witzig fand. Leider war der Fantasy-Anteil einfach zu gering, in erster Linie ging es um Lauries Trauer und wie sie damit umgeht. Die Stimmung ist oft depressiv und es passiert größtenteils gar nichts. Ich habe mich sehr oft gelangweilt und das Hörbuch bei etwas über 50 % abgebrochen.

5

Willkommen auf der der Kingswood Castle Acadamy Im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks dufte ich ein digitales Rezensionsexemplar lesen und möchte mich herzlich für die Möglichkeit, an dieser Leserunde teil zu nehmen, bedanken. Wir begleiten Laurie auf die Kingswood Castle Acadamy und sofort wird klar, dass dieses Internat kein gewöhnliches ist. Nicht nur, dass Laurie einen Jungen sieht, den sonst niemand sieht, auch die Royals wirken irgendwie… seltsam Ich habe die zauberhafte Reise mit Laurie, ihren Freundinnen und den Royals wirklich sehr genossen. Hier trifft zauberhafte Magie auf griechische Mythologie, gepaart mit Internatsflair und einem Hauch Romantik. Die Protagonisten sind gut heraus gearbeitet und wirklich jeder für sich sehr interessant. Und ich liebe den leichten Schreibstil von Alexandra Fuchs, der dem Buch diesen magischen Zauber verleiht. Für alle, die gerne Romane über die griechische Mythologie, Internate und alles Zauberhafte lesen!

4

Bereits der Klappentext zu "Der Fluch der Götter", der erste Teil der Kingswood Castle Academy Reihe, von Alexandra Fuchs hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Erschienen ist diese Buch am 13.08.2020 im dp Verlag. Laurie ist neu an der Kingswood Castle Academy. Sie hat Ihre Eltern bei einem Autounfall verloren und lebt im letzten Jahr bei ihrer Tante. Schnell findet Laurie Anschluss und wird herzlich aufgenommen. Allerdings scheint Laurie, noch immer von ihrer Trauer geplagt , langsam den Verstand zu verlieren. Sie sieht immer wieder einen Jungen den kein anderer sieht. Wir sie nun langsam wahnsinnig oder kommt doch alles anders? Die Geschichte ist super flüssig und harmonisch, aus Lauries Sicht geschrieben. Alle Charaktere wurden gut vorgestellt und auch die Umgebung wurde super beschrieben, sodass man sich sofort hinein versetzen kann. Auch wenn Laurie mir von Anfang an ans Herz gewachsen war, fand ich sie am Anfang etwas zu sehr melodramatisch, was sich aber sehr schnell legte. Samira ist zu meinem absoluten Lieblingscharakter geworden, so eine herzensgute Person muss man einfach lieben.  Was auch super passend für diese Geschichte gemacht wurde, ist das offene Ende. Normalerweise mag ich sowas gar nicht, aber hier passt es perfekt rein und macht sehr neugierig auf den zweiten Teil. Für alle die auf Collegegeschichten mit viel Herz, Abenteuer, Übernatürliches und Liebe stehen ist Fluch der Götter ein absolutes Muss, deshalb gibt es von mir auch ganz locker ⭐⭐⭐⭐/⭐⭐⭐⭐⭐.

4

Das Cover ist schön und auch der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dadurch fiel es mir leicht in die Geschichte herein zu kommen und hatte einen angenehmen Lesefluss.  Laurie muss nach einem Schicksalsschlag in ein Internat ziehen. Zu aller erst möchte sie niemanden an sich ran lassen und trotzdem schaffen es ihre Mitbewohnerin Samira und ihre Freundinnen das sich Laurie mit ihnen verbunden fühlt. Doch neben den "normalen " Schülern gibt es noch die Royals, welche eine höhere Stellung genießen und abseits der anderen Schüler leben. Doch Lucas, einer der Royals, und Laurie fangen eine heimliche Freundschaft an. Zusätzlich scheint Laurie eine Gabe zu besitzen, von der sie vorher nicht wusste und durch die noch viel auf sie zu kommen wird.  Die Charaktere sind sehr schön gestaltet, sie sind nachvollziehbar und ihre Beweggründe lassen sich gut verstehen. Auch wenn manche Emotionen und Handlungen sich etwas im Kreiy drehen bleibt das Buch interessant.  Beim Lesen hat das Buch viele Fragen bei mir ausgelöst, die erst gegen Ende oder gar nicht beantwortet wurden. Für mich war der Prolog außerdem etwas zu lang, doch der Cliffhänger und die offen gebliebenen Fragen am Ende des Buches machen Lust auf mehr. Teil 2 wartet auch schon auf meinem e-Reader auf mich.

5

Laurie ist die einzige, die einen Jungen in ihrem neuen Internat sehen kann. Während sie neue Freundschaften schließt, findet sie heraus, dass Maris etwas beschützt. Aber auch Lauries Schicksal scheint nicht so zu sein, wie sie es erwartet hat. . Von Anfang an kann man sich sehr gut in Laurie und ihre Gefühlswelt hineinversetzen. Deshalb fällt es einem auch recht leicht, gemeinsam mit ihr Kingswood Castle zu erkunden und dabei die anderen Charaktere kennenzulernen. Alle sind so einzigartig dargestellt, dass es zu keinerlei Verwechslungen kommen kann. Sobald Laurie es schafft, ein Geheimnis halb zu lüften, stößt sie schon auf die nächsten, weshalb der erste Band von Anfang bis Ende unglaublich spannend bleibt. Durch den angenehmen und leichten Schreibstil lässt sich das Buch schnell lesen. . Ein genialer Reihenauftakt

4

Trotz einiger Kritikpunkte ist das Buch für mich immernoch eine 4 von 5 ⭐️. Das Cover hat mir gut gefallen. Grade in Betracht auf die weiteren Bönde mag ich diese Einheit und den Farbverlauf. Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen. Kingswood Castle gibt einem Dark Academia vibes auch wenn alle Mitschüler untereinander das absolute Bild einer liebevollen und harmonischen Familie erzeugen. Cool finde ich das es hierbei mal nicht um die Nerds als gemobbte Außenseiter geht, sondern es genau umgekehrt ist. Der Weg zum Love Interest ist ebenfalls ein spannender. Hin und Hergerissen zwischen dem mysteriösen Nerd und dem anderen mysteriösen. Nicht so gefallen hat mir die Masse an inneren Monologen. Es zieht sich doch ganz schön und ist auch viel Wiederholung dabei. Die Monologe hätte man definitiv kürzen können ohne der Geschichte und dem Charakter seinen Charme zu nehmen. An manchen Stellen habe ich sie tatsächlich nur überflogen weil es mir dann zu viel wurde. Die Handlungen der Charaktere sind in den meisten Fällen mehr als nachvollziehbar und die Geschichte folgt auch einem toten Faden. Die krassen Wendepunke bleiben an manchen Stellen allerdings aus. Das bedeutet aber nicht das die Geschichte vorhersehbar ist. Auch bei 70% war der Twist am Ende nicht zu erahnen. Grundsätzlich würde ich das Buch definitiv weiterempfehlen, aber die weiteren Bände stehen bei mir nicht auf den obersten Plätzen der TBR. Lesen werde ich sie aber trotzdem. Ich will schließlich wissen wie es weiter geht. Und welche Geheimnisse mich noch erwarten.

3

Der Schreibstiel ist recht simpel, wodurch es nicht viel Konzentration fordert der Handlung zu folgen. Die pop culture Referenzen sind etwas sehr viel gewesen. Gefühlt alle paar Minuten. (Was natürlich übertrieben ist.) Grundsätzlich ist erst im letzten Viertel wirklich etwas passiert. Vorher war viel … nichts. Das Ende fand ich interessant weshalb ich den zweiten Teil auch lesen werde. Ich bin gespannt was passieren wird.

3

Laurie's Eltern sind bei einem Autounfall gestorben. Nach einem schwierigen Jahr bei Ihrer Tante Allory wird sie auf das Internat Kingswood Castle geschickt. Dort findet Laurie schnell Anschluss durch ihre Zimmerpartnerin Samira und deren Freundinnen. Im Internat ist alles ein wenig anders. Mädchen und Jungen sitzen z.B. getrennt voneinander. Nur bei einer Clique, den Royals, scheint es hier Ausnahmen zu geben. Sie sitzen zusammen und haben auch abseits der anderen Schüler Unterricht. Aber warum? Zu alledem kann Laurie einen Jungen sehen, Maris, den außer ihr wohl keiner sehen kann. Auch dieses Geheimnis will gelüftet werden. Das Buch an sich hat mir gefallen. Ich mochte die Einführungszeremonie in der Kapelle. Ich fand auch die Vergleiche die Laurie zu Fernsehserien, Filmen oder Bücher zieht sehr witzig. Für mich hätte aber die Freundschaft zu den Mädchen und später zu den Royals noch mehr ausgearbeitet werden können. Das war sehr oberflächlich beschrieben. Es ging viel um Laurie selbst und ihre Trauer und Selbstzweifel. Ich hätte auch sehr gerne viel mehr pber die Schulgeschichte erfahren. Wie ist sie entstanden? Man findet hier auch parallelen zu anderen Serien/Filmen (Die Royals erinnerten mich an die Cullens aus Twilight, der Autounfall der Eltern an Elena Gilbert aus Vampire Diaries und das Laurie von Poseidon Abstammt an Percy Jackson) was für mich aber nicht schlimm war. Außerdem hatte ich bezüglich des Titels des Buches mehr Fantasy/griechische Mythologie erwartet. Es ist schön zum zwischendurch lesen hat aber starkes potenzial nach oben. Ich werde auf jeden Fall Teil 2 lesen und vielleicht werden da ja schon meine Erwartungen erfüllt.

4

Zum Inhalt: Kingswood Castle ist ein Neuanfang für Laurie. Nach dem Tod ihrer Eltern hat sie mit Verlustängsten zu kämpfen und hat sich auch von ihren Freunden entfremdet. Das Internat bietet ihr die Möglichkeit, neu zu starten und Beziehungen zu Menschen aufzubauen. Gleich zu Beginn stellt sie fest, dass es auch an dieser Schule eine scheinbar elitäre Gruppe gibt, die von den anderen Schülern bewundert wird. Doch irgendwas scheint an dieser Gruppe gleichzeitig seltsam zu sein und weckt die Neugier der neuen Schülerin. Und wer ist überhaupt der Typ, den niemand außer ihr zu sehen scheint? Meine Meinung: Das Buch war ein kurzweiligiger und unterhaltsamer Auftkat für mich. Die stellenweise sarkastischen Gedanken der Protagonistin haben mich häufig zum Schmunzeln gebracht. Die freundschaftlichen Beziehungen hätte man meiner Meinung nach noch etwas besser sich entwickeln lassen können, aber darüber kann ich hinwegsehen. An Spannung hat es mir hin und wieder ein klein wenig gefehlt, aber das Ende macht richtig Lust und neugierig auf die Fortsetzung.

3

Lässt sich flüssig lesen und ist zum Schluss hin auch recht spannend, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Allerdings passieren mir Dinge teilweise zu schnell oder werden zu einfach hingenommen/akzeptiert. Ebenso reagiert mir der Hauptcharakter etwas zu erwachsen für einen Teenager. Alles schon sehr philosophisch. Zudem lässt das Buch ziemlich viele Fragen offen und die Geschichte fühlt sich unvollständig an.

Beitrag erstellen