Schicksalskämpfer: Die 12 Häuser der Magie 2
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Mit dem Buch wurde ein völlig neues Magiesystem eingeführt. - Endlich. 😂♥️ Story super spannend, empfand ich aber teilweise zu verwirrend und bin nicht immer mitgekommen.. Tolle Entwicklung der Charaktere, und nen ziemlich üblen Cliffhanger. 😂 Insgesamt aber sehr zu empfehlen. 😊
Was soll ich sagen …. Grandios ☺️ Auch in diesem Band gibt es soviel Abwechslungsreiche Teile das es nicht langweilig wird. Diese Teile werden alle langsam zu einem Ende zusammen geführt. Soviel Leid, Blut und Tot … keine Hoffnung, nur Verlust von allem was Euch lieb und teuer ist … es geht immer weiter so lange die Welt sich dreht und ein Dämon existiert Alle Splitter / Pfade / Fäden .. die einzelnen Gruppen finden zusammen. Eine klare Empfehlung von mir 👍 👍👍👍👍 Spoiler: das Ende ist episch Grandios
Was ein Cliffhanger … wie geht es weiter? Nach alles Richtungen ist alles offen! Oder es ist das absolute Ende von allem😢 Wie gut das alle drei Bände zusammen eingezogen sind 😎 Sehr abwechslungsreich, sehr viele Wendungen, einige Fragen die anders beantwortet werden, als sie angedeutet oder in der Geschichte von unseren Protagonisten vermutet wurden. Nic geht sprichwörtlich durch die Hölle, gewinnt und verliert … wie viele seiner Freunde / Kampfgefährten … Freundschaft, Liebe, Verrat, Gewalt, Tod … alles dabei 👍
Mit seinem Geburtstag wird für Nic alles anders, aber er weiß es nicht und ob er dies rausbekommt weiß vielleicht das Schicksal 😎 Eine Geschichte wo reisen neue Dimensionen annimmt, auch wenn ein Teil davon (Spiegel) auch in einer anderen Art, in der einen oder anderen Geschichte vorkommt. Hier wird sie anders verwendet / erzählt… Die Story ist durch die zahlreichen Wendung so kurzlebig, könnte auch an den 330 Seiten liegen, das man schnell durchkommt … wobei es in dieser Geschichte aber Schlag auf Schlag geht 👍 Auch durch die vielen Wendungen bleibt der Spannungsbogen oben 👍 Hoffe, auch durch die einzelnen Cliffhanger, das Band 2 & 3 das Niveau halten können. Eine Empfehlung von mir 👍😎
Okay, wow, das kam unerwartet 🤯
Ich hab anfangs gedacht, dass es eine nette Fantasy/Zauber/Magie Geschichte wird aber dass die Handlung so schnell eskaliert, ja, das hätte ich nicht gedacht. Nic und seine Freunde sind klasse Charaktere, hab sie alle sehr gemocht ❤️ Und Nox ist ein echt fieser kleiner Teufel 😱 Die Wendungen sind einfach undurchschaubar gewesen. Es kam immer alles anders als gedacht 🤯 Der Cliffhanger am Ende ist einfach so bitter, die Reihe wird auf jeden Fall weiter verfolgt.
Super fesselnd bis zum Schluss! 🤩
Also ich habe das Ende so nicht kommen sehen! Ich finde die Geschichte um Nicholas, seinen Freunden und den Schicksalswächtern super spannend, schön und lustig geschrieben. Es hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Als würde man einen Kinofilm schauen! Auch das Magiesystem fand ich so cool und kreativ gestaltet, aber gleichzeitig auch einfach zu verstehen. Definitiv eine Empfehlung. Bin gespannt auf die nächsten Teile!
Well, that escalated quickly.
Das Buch als Achterbahn zu beschreiben wäre eine Untertreibung. Bereits den Prolog musste ich schon zweimal lesen, weil ich nicht glaube konnte, wie schnell die Situation eskaliert ist. Ich mochte das Buch extrem gerne. Nic ist als Protagonist witzig und sympathisch. Seine Freunde absolut liebenswert. Die anderen Charaktere…ich sage mal spannend. Und Nox. Der ist ein Ding für sich. Die Story ist sehr, sehr verworren und ich gebe zu, ich habe sie noch nicht final durchblickt. Sie ist aber auch super interessant und mit jeder beantworten Frage, kommen 3 neue Fragen hinzu. Und die Plottwists? Super viele und keinen davon habe ich kommen sehen. Definitiv eine Empfehlung!
Magier, Geheimnisse, Verschwörungen… mehr braucht es nicht!!!
Man taucht schnell in die magische Welt von Nic ein. Trotz, ich will es unbeholfen nennen, ist er nicht der typische Verlierer und hat wirklich stärken in sich. Es hat viele Wendungen und ein Ende, dass ich nicht erwartet habe. Es sind zudem noch einige Fragen offen, die Lust auf Band zwei machen. Ich mag die Action-Szenen. 😉
Toller letzter Band der Reihe. Ich bin sofort wieder in dem Band versunken und obwohl Kampf, Blut und Tränen einen begleiten, ist es trotzdem ein Band voller Freundschaft, Liebe, blöden guten Sprüchen, Erfindungsreichtum und Twists geworden, den man gar nicht aus der Hand legen wollte. Andreas Suchanek stürzt seine Charaktere in schier ausweglose Situationen, lässt den Leser auch oft in den unmöglichsten Momenten lachen und schafft es, dass man als Konsument seiner Welt eigentlich alles einfach nur genial findet.

Was eine Fortsetzung
Mitreißend bis zum Schluss und dann dieser fiese Cliffhanger. Was ein Glück, dass ich sofort mit dem 3. Teil starten kann. Danke für dieses Leseereignis
Ein spannender und rasanter Urban – Fantasy Roman Zitat S. 12: Sein wasserblauer Anima – Stein, den er eingefasst in einem Ring an der rechten Hand trug, ermöglichte nicht nur die Wahrnehmung von Magie, dank ihm ließ sie sich auch benutzen. Klappentext laut Drachenmond Verlag: Das Schicksal kennt kein Erbarmen! Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus. Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert – und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft? Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr. Mit allen Konsequenzen! Meine Meinung: Andreas Suchanek hat mit seinen Roman Die 12 Häuser der Magie – Schicksalswächter einen tollen und unterhaltsamen Roman geschrieben. Den Schreibstil von Andreas Suchanek fand ich sehr lebendig und humorvoll. Durch den lebendigen Schreibstil konnte ich der Geschichte um Nicholas Ashton und seinen Freunden von Anfang an gut folgen. Mit den Charakteren aus der Geschichte, bin ich auf Anhieb klar gekommen. Schon nach den ersten gelesenen Worten fand ich sie mitreißend und sympathisch. Die Mischung aus realer Welt und Fantasyelementen, hat meiner Meinung nach super funktioniert. Durch aktuelle Ereignisse bzw. aktuelle Erwähnungen wie z. B. die Avengers oder Chucky, kam mir die Welt um Nicholas Ashton noch glaubwürdiger vor. Mein Fazit: Schicksalswächter war ein spannender und lebendig geschriebener Urban Fantasy Roman, der mich sehr gut unterhalten hat. Von meiner Seite gibt es hier für volle ★★★★★. Eine klare Leseempfehlung gibt es für alle Fans von Urban Fantasy.
Eindeutig ein Lesegenuss :) Spannend, magisch, faszinierend und humorvoll.
Ich habe schon so einige Titel von Andreas Suchanek, deswegen war ich umso neugieriger auf sein Neuestes, das in meinen Augen gar nicht schlecht sein konnte. Meine Erwartungen haben sich zum Glück mehr als erfüllt. Mit seinem Schreibstil hat er es geschafft, dass ich mich wieder ab der ersten Zeile pudelwohl in der Geschichte gefühlt habe und die Charaktere in mein Herz schließen musste. Nic, Jane, Matt, Liz und Angelo sind tolle Charaktere, die immer für eine Überraschung gut sind. Sie sind nicht eindimensional, sondern weisen so viele Facetten auf. Stärken und Schwächen und am liebsten mag ich Nic, der mich ein wenig an Alex aus "Das Erbe der Macht" vom selbigen Autoren erinnert. Aber auch Angelo erinnert mich in abgewandelter Form an Chris aus der eben genannten Reihe. Auch die Nebencharaktere waren gut gemacht. Die Antagonisten waren für mich eine absolute Überraschung. Der Autor hat immer die Wirkung auf mich, dass ich nie weiß, was passieren wirf, welche Intrige gesponnen wurde und wer am Ende die Oberhand gewinnen wird, weil es ein Wechselspiel der Überraschungen ist. Einen winzigen Kritikpunkt habe ich heute leider. Mir wurde der Twist am Ende ein wenig zu schnell aufgelöst, sodass ich noch nicht komplett alles Gesagte und Erfahrene einordnen kann. Ein paar mehr Erklärungen wären ganz nett gewesen. Mit dem Häusersystem hat mich Andreas Suchanek noch neugieriger auf Nics Welt gemacht, besonders auf sein Haus, das ich aus Spoilergründen nicht verraten werde. Insgesamt ein sehr gelungener Trilogieauftakt und ich freue mich schon auf die beiden Fortsetzungen.
Ich durfte das Buch als Hörbuch durch eine Leserunde von Lovelybooks hören. Vielen Dank dafür! Die Geschichte beginnt rasant und macht Spaß. Allerdings kam ich nicht so recht mit der Stimme des Sprechers klar. Er betont nicht so, wie es das Buch verdient hätte. Mir sind leider ein paar Fehler in der Geschichte aufgefallen, die mir nicht gefallen haben und einige Dinge, die sehr gestellt klangen. Ich weiß nicht, ob das nur an der Stimme des Sprechers lag oder an der Geschichte selbst. Aber im großen und ganzen bin ich eher verwirrt als überzeugt. Dennoch ist die Geschichte spannend und hat unglaublich viel Potential. Nox ist mega cool, die Idee mit den 12 Häusern und den Talenten mag ich gern (auch wenn ich es komisch finde, dass diese erst durch das Ritual zum Vorschein kommen) und die Mitglieder der Schicksalswächter sind der Hammer. Die Verstrickungen von Nick waren mir für den Anfang zu viel und zu unglaubwürdig. Auch wenn am Ende einiges erklärt wird und sich auflöst, bleibt ein Beigeschmack, der einer 4-5 Sterne Rezi entgegen spricht. Daher von mir 3,5 Sterne!
Buch Infos: Buch: 350 Seiten Autor: Andreas Suchanek Verlag: Drachenmond Verlag ISBN: 978-3-95991-691-2 Die 12 Häuser der Magie: 1. Band: Schicksalswächter 2. Band: Titel ist noch unbekannt 3. Band: Titel ist noch unbekannt Klappentext Das Schicksal kennt kein Erbarmen! Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus. Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert – und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft? Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr. Mit allen Konsequenzen! Quelle: Drachenmond Verlag Meine Meinung Von dem Autor Andreas Suchanek habe ich einige Bücher bzw. E-Book gelesen. Deshalb weißt ich wie der Schreibweise von ihm ist. Seine Schreibweise zieht einen richtig in den Bann. Deshalb bin ich an das Buch mit sehr großer Erwartungen heran getreten. Das Prolog hat mich so richtig gut gefallen. Ich dachte das Buch könnte wie die Reihe "Das Erbe der Macht" sein. Weil die Handlungen sehr ähnlich sind. Aber ich hatte im erste Leseabschnitt der Leserunde ein paar Schwierigkeiten in die Handlung rein zu kommen. Aber nach einiger 100 Seiten bin noch in die Handlung gekommen. Trotzdem hatte ich das Gefühl das die Handlung ziemlich schnell alles auf einmal abgearbeitet wurde. Die Ereignisse waren Schlag auf Schlag da gewesen. Da war keine Pause dazwischen. Deshalb dachtet ich Schwierigkeiten mit Charaktere. Ich konnte keine wirklich Verbindung aufbauen. Das bin ich nicht vom den Autor gewohnt. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Seine andere Figuren seine andere Buchreihen konnte immer eine Verbindung aufbauen. Zu Ende des Buches konnte ich sehr langsam in die Handlung von Charaktere nachvollziehen. Es gab aber auch sehr witziger Momente in der Handlung. Aber trotzdem hat mir das Gewisse Etwas in Handlung fehlt. Ich vermutete das mir die Charaktere nicht so gut gefallen haben. Der Protagonist Nicholaus Ashton hat mich nicht so gut überzeugen könnten. Ich wurde nicht mit ihm warm. Ich hoffe das in den folgenden Bände irgendwie das ändert. Ich möchte schon gerne wisse wie die Handlung weiter geht. Meine Fazit Der erste Band konnte mich schon überzeugen. Aber es sind kleine Schwächen drinnen. Ich werde trotzdem die Reihe weiter verfolgen.
Toller suchanek roman
Ein echt toller roman von Andreas suchanek. Spannende Charaktere und gute twists in der story. Auch alles etwas erwachsener als beim Erbe der macht. Freue mich schon auf band zwei
😍😍😍
Ein würdiges Ende für eine grandiose Reihe.
Eigentlich ein gutes Buch von den Ideen her, aber der Schreibstil ist nicht meins gewesen (bzw die Perspektive). Ist ein bisschen wie Harry Potter nur nicht mal halb so gut..daher etwas enttäuschend. Ich habe mich sehr schwer getan dieses Buch nicht doch abzubrechen und ich habe keine Ahnung warum ich es nicht gemacht habe. Ich hätte mir gewünscht, dass man sich mehr Zeit für die Charaktere und deren Beziehung zueinander widmet. Was mich besonders störte, war der Protagonist, mit dem ich überhaupt nicht warm geworden bin. Er soll 21 Jahre alt sein und seine Handlungen und die Sprache allgemein war eher wie die eines Teenagers mit 15 Jahren. Dementsprechend fand ich die plötzlich, wie aus dem Nichts auftretenden Sexszenen total befremdlich und fehl am Platz. Auch zu den anderen Charakteren konnte ich keine Verbindung aufbauen. Wer ab und zu meinen Humor getroffen hat, war Nox. Trotz allem gegen Ende wurde es doch Spannend und ich bin gespannt wie es weiter geht.
Wie heftig ist bitte dieses Buch? Ich bin total geschockt und muss unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich war zeitweise echt sprachlos und geschockt über die Geschehnisse, denn wirklich alles wurde auf den Kopf gestellt. Wenn Band zwei schon so "krass" war...wie wird dann bitte Band drei? Ich habe Angst vor dem Finale der Trilogie. Die Story ist einfach genial. Es geht nach Band eins nahtlos weiter und diesmal hatte ich auch absolut keine Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzufinden. Ich habe sie von vorne bis hinten verschlungen und wurde mehr als einmal überrascht. Es gibt Enthüllungen und Wendungen, mit denen ich niemals im Leben gerechnet hätte und sie ändern einfach alles...oder auch nichts. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es gibt diesmal zwei Handlungsstränge, sodass Nicholas und Matt sich mit dem berichten abwechseln. Man bekommt so einen grandiosen Überblick über die Geschehnisse und über die jeweiligen Gedanken und Gefühle. Gefällt mir so richtig gut. Die Protagonisten kennt man schon aus dem ersten Band und entweder hasst man sie oder man liebt sie, je nachdem auf welcher Seite sie gerade stehen, denn man kann sich bei Andreas Suchanek niemals sicher sein, wer Gut und wer Böse ist. Es macht sehr viel Spaß, Nic und seine Freunde auf ihrem Weg zu begleiten, der von explodierenden Köpfen und anderen Todbringenden Gefahren begleitet wird. Das Cover zeigt einen roten Anima, der benötigt wird, um Magie zu wirken. Es gefällt mir sehr gut und passt auch zu der Trilogie. Fazit: Ich kann es kaum in Worte fassen...der zweite Band dieser Trilogie ist einfach richtig krank, aber auf eine geniale und süchtig machende Art. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und der Verlauf der Story ist komplex und richtig gut durchdacht. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Das Buch ist ja mal Spannung pur! Darf ich bitte weiter lesen? Ich muss mir direkt den dritten Band besorgen! Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich mich die ganze Zeit während ich nicht lesen konnte, gefragt habe, wie es wohl weiter geht. Aber Achtung... Am Ende des Buches gibt es einen echt fiesen Cliffhänger :D
"Die 12 Häuser der Magie : Schicksalswächter ( Die Magie der 12 Häuser )" von Andreas Suchanek Andreas Suchanek hat mit "Schicksalswächter" den Auftakt zu seiner neuen Trilogie "Die Magie der 12 Häuser" heraus gebracht. Ich selber bin ja riesiger Fan der "Erbe der Macht"- Reihe und war dementsprechend auch super gespannt auf die neue Geschichte. Dank des tollen, flüssigen und modernen Schreibstil des Autoren war ich auch, nach ein paar kleinen anfänglichen Schwierigkeiten, ziemlich schnell in der Geschichte um Nic und sein Schicksal gefangen. Zwischendurch sind mir beim Lesen immer mal wieder Kleinigkeiten aufgefallen, die mich an "Das Erbe der Macht" erinnert haben, aber das finde ich gar nicht wirklich schlimm, denn ich denke das auch ein Autor das Rad nicht immer wieder neu erfinden kann. Auch wenn ich ein bisschen gebraucht hab mit Nic warm zu werden hat mich die Geschichte schnell in ihren Bann gezogen und wurde somit zum Pageturner. Die Charaktere sind wieder toll ausgearbeitet und gewinnen beim Fortschreiten der Geschichte immer mehr Sympathiepunkte. Auch konnte Herr Suchanek den aufgebauten Spannungsbogen konstant aufrecht halten und mich durch unerwartete Ereignisse immer wieder überraschen! Ich finde das der Auftakt gelungen ist und bin super neugierig darauf, zu erfahren wie es weiter gehen wird. Das Cover ist ein Traum! Es ist offensichtlich das Herr Kopainski seine Hände im Spiel hatte! Ich würde das Buch im Laden auf jeden Fall in die Hand nehmen und vermutlich auch allein aufgrund des Covers kaufen ... Na gut, auch weil Andreas Suchanek drauf steht. Ein toller neuer Drache !!! Zum Inhalt: Das Schicksal kennt kein Erbarmen! Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus. Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft? Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr. Mit allen Konsequenzen!
Das Buch hat mich als erstes an Harry Potter erinnert, war von der ersten Seite an Spannend und hat bis zum Schluss nicht damit aufgehört. Gegen Ende kam noch ein Plot twist mit dem ich nicht gerechnet habe. Bin auf den 2. Teil gespannt

Ich muss zugeben, dass ich ziemliche Schwierigkeiten hatte mich in die Geschichte einzufinden, denn irgendwas hat nicht gestimmt...irgendwas war komisch...ja und am Schluss wurde es mir klar und ich dachte nur so: "Oh mein Gott!!! WIe krank!!!" Jetzt kann ich es kaum erwarten weiterzulesen, denn ich möchte unbedingt wissen, was noch passiert und ob im nächsten Teil einige meiner Fragen beantwortet werden. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Man begleitet Nicholas Ashton und seine Freunde auf einem sehr gefährlichen Weg und es erscheinen immer mehr Feinde auf der Bildfläche. Am Anfang kann man es noch nicht so wirklich nachvollziehen und hat wie Nic oftmals keine Ahnung was passiert, aber am Ende gibt es eine Offenbarung und da wird einem einiges klar. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus Nics Sicht von den Geschehnissen berichtet, sodass man einen sehr guten Überblick über seine Gedanken und Gefühle hat. Die Protagonisten sind individuell gestaltet und man hat noch genügend Freiraum für die eigenen Vorstellungen. Nicholas, Matt und Jane sind gerade fertig mit der Ausbildung auf der Akademie und werden bei einem Ritual den verschiedenen Häusern zugeteilt. Nic ist schon ein etwas anstrengender Charakter, an den man sich erstmal gewöhnen muss. Auch das er sich sehr schnell und oft übergibt, ist jetzt nicht so mein Fall, ich hoffe das gibt sich in den nächsten Bänden etwas. Matt und Jane sind seine besten Freunde und man muss sie einfach mögen, denn sie helfen wo sie nur können. Das Cover zeigt einen blauen Anima und drum herum steht der Titel des Buches. Es passt zum Inhalt und Titel des Buches und gefällt mir sehr gut. Fazit: Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten mich die Schicksalswächter doch noch von sich überzeugen und am Ende wurde ich wirklich Überrascht und nun bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.
Für meinen Geschmack ist das Erzähltempo zu hoch. Dadurch sind mir manche Gegebenheiten nicht genug erklärt bzw. fehlt es mir an Tiefe.
Ich gestehe mich bisher mit dem Autor etwas schwer getan zu haben. Seine Schattenchronik war jetzt irgendwie nicht so meins. Auch nicht vom Schreibstil her. Schicksalswächter klang aber ziemlich ansprechend und ich konnte einfach nicht widerstehen. Vom Schreibstil her, fand ich es ziemlich angenehm zu lesen. Es gab Spannung, aber auch jede Menge Humor. Ich kam dadurch auch recht gut in die Story und darin zurecht. Zu Beginn nimmt sich der Autor die Zeit, uns die Welt, die wir betreten, näher zu bringen. Mit Nic, Jane und Matt begleiten wir 3 Magier, die gerade ihre Grundausbildung abgeschlossen haben. Danach erfolgt ein Ritual in dem man feststellt, welches Talent der Magier besitzt und welchem Haus er zukünftig unterstellt sein wird. Davon gibt es eigentlich 12. Aber was passiert, wenn du zu keinem davon passt? So ergeht es Nic. Erst hat er nämlich Schwierigkeiten überhauoz zum Ritual zu gelangen und anschließen kann er keinem der eigentlichen 12 Häuser zugeordnet werden. Schlussendlich landet landet er im "geheimen" 13ten Haus. Einem Mythos. Denn schon jahrelang, wurde kein Magier mehr diesem zugeordnet. Denn bei seinen Mitgliedern handelt es sich um die Schicksalswächter. Sie wurden einst gegründet, damit sich ein Punkt in der Geschichte nicht wiederholt. Die Vernichtung der Welt durch einen Dämon. Denn genau dies, ist vor langer Zeit beinah geschehen. Ich blieb ganz gut an der Gecshichte dran, einfach weil der Spannungsvolle fast immer da war. Nur mit einigen Szenen Tag ich mich schwer. Da wäre eine genauere Beschreibung gut gewesen, damit man sich die Szene auch bildlich vorstellen kann. Es war gut beschrieben, aber ausbaufähig. Die Charaktere waren okay, aber wir hatten unsere Startschwierigkeiten. Ich liebte ihren Umgang miteinander und ihr Sarkasmuslevel, war genau nach meinem Geschmack. Nic hat mit Jane und Matt, zwei starke Freunde an seiner Seite. Sie sind sympathisch. Nur eben mit Nic hatte ich etwas Probleme. Das legte sich dann a er so nach und nach. Fazit Ein solider Auftakt, der Lust auf mehr macht. Die doch stellenweise überraschenden Wendungen, sowie die Idee und der Verlauf der Story, machen neugierig auf die weitere Entwicklung. Auch wenn das Ganze stellenweise ausbaufähig ist, fand ich es durchaus spannend. Es bleiben am Ende auch Fragen offen, was natürlich noch mehr die Neugier auf die Fortsetzung schürt. Ich bin gespannt auf Teil 2.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, vielen Dank an den Autor und an Netgalley. Aufmerksam auf das Buch, wurde ich durch das Cover, dieses ist nämlich ein echter Hingucker, aber auch der Klappentext hat mich sehr Neugierig gemacht. Der Schreibstil ist abwechslungsreich und lässt sich sehr angenehm lesen, das Buch ist außerdem logisch und schlüssig aufeinander aufgebaut. Es gibt einen klaren roten Faden. Nun zum Inhalt, dieser ist sehr fesselnd und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Leser begeleitet die Protagonisten auf eine magische Reise, diese ist natürlich mit allerhand Komplikationen gespickt. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint, aber auch auf dem zweiten auch nicht. Es gibt zahlreiche unerwartete Wendungen und das Ende hat mich komplett von den Socken gehauen. Umso mehr bin ich auf den zweiten Band gespannt. Fazit Dieses Buch zählt definitiv zu meinen Highlights 2019 und bekommt eine 5 Sterne Bewertung von mir.
Vielen Dank an Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte, wollte ich natürlich wissen wie es weitergeht. Und ich kann sagen, es geht spannend weiter. Es ist nichts so wie es scheint und am Ende ist es doch ganz anders. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen und hat sich sehr angenehm lesen lassen. Auch mit dem Verlauf der Story bin ich sehr zufrieden und ich bin sehr gespannt was mich im finalen Band erwartet. Zusammenfassend bekommt dieses Buch 5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir.
In „Schicksalswächter“ von Andreas Suchanek, aus der „Die 12 Häuser der Magie“ Trilogie, begleiten wir Nic und seine Freunde nach dem Ende der Grundausbildung. Die jungen Erwachsenen werden nun den 12 Häusern zugeteilt und spezialisieren daraufhin ihre Fähigkeiten. Nix hingegen wird in das 13. Haus eingeteilt, das bisher als Mythos galt. Schon bald stellt er fest, dass das 13. Haus, die Schicksalswächter, angegriffen werden und Nic und seine Freunde mittendrin stecken. Wie man es bereits von dem Autor gewohnt ist, ist das Buch unheimlich flüssig zu lesen. Die Story um Nic, Matt und Jane reißt einen von Beginn an mit. Man konnte sich super in die Charaktere hineinversetzen, verstand deren Gefühle füreinander und weshalb die Drei so ein eingespieltes Team sind. Die kleinen Sticheleien zwischen den Dreien, aber insbesondere auch der später eingeführte Charakter Nox, sorgt für ganz viel Schmunzeln. Ich habe selten soviel in einem Buch gelacht und habe dadurch nun einen neuen Charakterliebling. „Denkst du, dass du im Kampf sterben wirst oder eher an Fettleibigkeit?“ Erst jetzt realisierte Nic, dass er noch immer keine Kleidung trug. Plötzlich sah sein Bauch so aufgedunsen aus. „Ich bin nicht dick!“. „Natürlich nicht. Ich sagte ja auch Fettleibig“. Seite 137, Kapitel 12. Bei solchen Freunden, braucht man wohl keine Feinde. Der Autor schafft es durch diese kleinen Spitzfindigkeiten das Buch lustig, aber nicht überdreht zu gestalten. Zudem sind die Twists wieder einmal nicht vorhersehbar und gerade das Ende kam überraschend. Auch die entsprechende Action kam hier nicht zu kurz, ebenso wie kurze Liebeleien die hier aber nicht im Vordergrund standen. Definitiv wieder ein toller Auftakt einer Reihe. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Nach Band 2, einem fiesen Cliffhänger und einem Jahr Wartezeit war ich sehr gespannt auf das Finale von Nic, Jane, Liz, Matt und Co. Ehrlich gesagt wusste ich eigentlich nichts mehr von der Geschichte, aber nach und nach kamen die Erinnerungen langsam zurück. Der Schreibstil war wie immer sehr flüssig, leicht und spannend zu lesen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, aber die Umsetzung hat mir leider an der ein oder anderen Stelle nicht mehr ganz so gut gefallen wie im 2. Band, dem ich sogar 5 Sterne gegeben habe. Mir war leider langweilig und alles zu viel. Es gibt mehrere Stränge (Nic, Jane und Matt), die sich gleichzeitig auf unterschiedliche Suchen auf Zeit machen, gleichzeitig in Schwierigkeiten geraten und deren Perspektiven immer und immer wieder Cliffhänger aufwiesen, bevor man wieder zu jemanden anderen wechselte. Mir war das ehrlich gesagt ein bisschen zu viel des Guten. Außerdem fand ich es sehr anstrengend, dass durchgehend nach neuen Erkenntnissen gesucht wurde. Es gab auch Kämpfe, aber mir leider zu wenig, die auch zu schnell abgehandelt wurden. Ein paar Suchen hätte man auch in Band 2 integrieren können... Das Ende hingegen hat mir nach dem etwas zähen Mittelteil wieder sehr gut gefallen. Andreas kann immer sehr interessante, meist bittersüße Enden schreiben. Ich war fast schon überrascht, dass er uns dieses Mal nicht die volle Dröhnung gegeben hat und netter als üblich war. Ich vergebe 3,5/5 Sterne für dieses runde Ende.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, vielen Dank an den Autor und an Netgalley. Aufmerksam auf das Buch, wurde ich durch das Cover, dieses ist nämlich ein echter Hingucker, aber auch der Klappentext hat mich sehr Neugierig gemacht. Der Schreibstil ist abwechslungsreich und lässt sich sehr angenehm lesen, das Buch ist außerdem logisch und schlüssig aufeinander aufgebaut. Es gibt einen klaren roten Faden. Nun zum Inhalt, dieser ist sehr fesselnd und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Leser begeleitet die Protagonisten auf eine magische Reise, diese ist natürlich mit allerhand Komplikationen gespickt. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint, aber auch auf dem zweiten auch nicht. Es gibt zahlreiche unerwartete Wendungen und das Ende hat mich komplett von den Socken gehauen. Umso mehr bin ich auf den zweiten Band gespannt. Fazit Dieses Buch zählt definitiv zu meinen Highlights 2019 und bekommt eine 5 Sterne Bewertung von mir.
Spannung und Abenteuer pur
Also wer den Nervenkitzel liebt, ist hier genau richtig. Ich liebe das Abenteuer, die Opfer die gegeben werden, die Gedanken und Handlungen. Viele der Puzzleteile kommen endlich an ihren Platz und vieles wird plötzlich klar. Ein ausgezeichneter Abschluss mit ein wenig Herzschmerz, Rührung und voller Faszination. Ein Zitat des Endes das ich einfach treffend finde und das man durchaus mitnehmen kann „Verstecke dich nie vor einem Abenteuer, wenn es dich ruft […]. Stürze dich hinein und fühle es mit jeder Faser deines Seins. Das ist ein Leben gelebt.“ Und damit meine absolute Empfehlung dieser Trilogie und viel Spaß beim Lesen!
Eine wirklich tolle Geschichte,die es von Anfang an schaffte mich mit ihrer Magie zu begeistern. Es gibt Geschichten,da weiss man einfach,dass sie einen packen und Geschichten,die einen überraschen. Diese Geschichte gehört zur zweiten Gattung. Denn überrascht wurde ich ohne Zweifel Der Autor hat mich mit seinem Stil, gefangen und mitten in die Geschichte gezogen. Aber nicht nur das konnte mich überzeugen, sondern auch die Wahl der Protas. Ich habe mitgefiebert und mich in sie reinversetzt. Es machte wirklich Spass ihnen zu folgen,denn es war eine Geschichte zum geniessen. Einerseits war es sehr Magisch und spannend , aber auch ein echtes Abenteuer, vor allem aber besass die Geschichte Humor, welcher mich teils echt zum Lachen brachte. Da es eine Trilogie ist, hab es natürlich einen Cliffhanger, der Lust auf Teil 2 machte. Dies ist mein erstes Buch des Autors ,aber bestimmt nicht mein letztes, denn mir gefiel der flüssige Stil genauso, wie die perfekt eingebauten humorvollen Stellen, die genauso viel Gewicht hatten wie die Magie. Ich kann diese Geschichte absolut empfehlen
"Die 12 Häuser der Magie : Schicksalsretter" von Andreas Suchanek Zum Inhalt: Die magische Gesellschaft steht am Abgrund. Gnadenlos treibt der Dämon sein zweites Regnum aus dem Verborgenen heraus voran. Niemand ahnt, dass der Kerker zerbrochen ist und die Welt kurz davor steht, in Asche zu vergehen. Nach dem Tod eines wichtigen Mitstreiters scheint es keine Hoffnung mehr für den Widerstand zu geben. Oder doch? Meine Meinung: Fulminanter Showdown !!! Nachdem Band 2 der "Die 12 Häuser der Magie" - Reihe uns ja mit einem heftigen Cliffhänger zurück gelassen hat, wurde es definitiv Zeit für Band 3 der Reihe. Leider ist dies nun auch schon der letzte Band der Reihe. Schade, denn ich mochte die Idee der Reihe sehr. Und finde das sie toll und spannend umgesetzt wurde. Andreas Suchanek hat einen tollen, flüssigen und modernen Schreibstil. Die Geschichte ist flüssig zu lesen und der Autor hat es mit "Schicksalsretter" geschafft, die losen Fäden der Story gekonnt miteinander zu verweben, so daß, zum Ende der Trilogie alle bisher offenen Fragen beantwortet wurden und die Reihe zu einem tollen und fulminanten, für mich auch überraschenden Abschluss, gekommen ist. Ich hab das Buch kaum aus der Hand gelegt, denn dadurch das die Protagonisten immer in 2er Teams die einzelnen Kapitel beherrscht haben, musste ich natürlich immer weiter lesen, damit ich möglichst schnell erfahre wie es für die andern Teams weiter geht. Leider war das Buch dadurch auch schnell zu Ende gelesen und hat mich traurig ( weil die Story beendet ist ) aber auch mit einem guten Gefühl zurück gelassen, da ich nun endlich weiss wie die Geschichte endet. Ein tolles und kurzweiliges Lesevergnügen, das mich mega unterhalten hat und bis zum Schluss spannend zu lesen war. Ich weiss, das ich diese Reihe nicht zum letzen Mal gelesen habe! Sie ist zeitlos und definitiv bekommt sie einen Ehrenplatz in meinem "Alltime Favorits" Regal! Das Cover ist wieder ein echter Hingucker und passt super zu den vorigen Bänden der Reihe !!
Wendungen noch und nöcher
Ich bin ganz schnell wieder in die Geschichte hineingekommen. Und bereits auf den ersten 7 Kapiteln baut sich eine wirklich gute Spannung auf. Möchte es kaum aus der Hand legen Ich kann kaum aufzeigen wo überall Wendungen waren aber eine der größten war wohl um Kapitel 10 Ich kann es immer noch kaum glauben Auch das Ende ist ein herrlicher Cliffhänger… bin nur froh band 3 schon da zu haben. Wie es nun wohl weitergeht ?
Spannender Auftakt einer Trilogie. Bin auf die Fortsetzung gespannt.
Anfangs war ich noch ein wenig skeptisch und brauchte einen Moment um in den Schreibstil und in die Geschichte hineinzukommen. Aber dann war die Geschichte von Nic sehr spannend und ich hab doch auch mitgefiebert und wurde von so mancher Wendung überrascht. Ich bin nun also sehr gespannt wie sich die Fortsetzung gestalten wird. Auf jeden Fall eine solide und gute Empfehlung meinerseits.
Auch wenn ich mir manchmal ein: was bisher geschah wünsche, da ich einfach ungeduldig bin und befürchte etwas wichtiges vergessen zu haben, hat der Autor es hier sehr gut gelöst und ich bin wieder richtig teil der Geschichte geworden ohne das Gefühl zu haben etwas wichtiges vergessen zu haben
in diesem Buch begleiten wir Nic, der ebenso wie seine zwei besten Freunde Jane und Matt der Auswahlzeremonie entgegenfiebert, die jeder Magier nach seinem 21. Geburtstag absolviert. Hierbei entscheidet sich in welches der 12 Häuser ihre Talente passen und sie fortan zB Heiler, Pflanzensprecher, Schattenläufer und und und werden.Doch ab dieser Zeremonie geht alles schief! Was aber nicht gänzlich Nics absoluter Fähigkeiten von einem Fettnäpfchen ins nächste Schlamassel hineinzurennen zuzuschreiben ist. Denn es geht um einen Verrat der tief tief verwurzelt ist und die drei setzen alles daran dies aufzuklären. Das Buchcover von kopains ist einfach der absolute wahnsinn!, Wer Andreas Suchaneks Reihen kennt und liebt, bekommt hier genau was er sucht. Diesmal gibt es aber nur Nic als tatsächlichen Hauptcharakter. Zudem ist dies eine sehr sehr schnelle Geschichte, mir war sie teilweise zu sehr unausgeschmückt, wodurch sich bei mir verständnis fragen auftaten. Wer aber gerne solche Arten von Büchern liest, oder mal eines zwischendurch mag ist hier genau richtig. Man sitzt quasi durchgehend auf der Stuhlkante, ständig bereit aufzuspringen! Ah und genau wie wir es kennen und lieben und doch ein bisschen Fluchen, ist das Ende wieder mal ein absoluter Cliffhanger. Mich persönlich hat das Ende total überrascht und Fasziniert
Vielen Dank an Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte, wollte ich natürlich wissen wie es weitergeht. Und ich kann sagen, es geht spannend weiter. Es ist nichts so wie es scheint und am Ende ist es doch ganz anders. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen und hat sich sehr angenehm lesen lassen. Auch mit dem Verlauf der Story bin ich sehr zufrieden und ich bin sehr gespannt was mich im finalen Band erwartet. Zusammenfassend bekommt dieses Buch 5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir.
Es ist ein typischer Suchanek, wenn man es so will. Es geht hier um Magie und Freunde, die einiges miteinander durchstehen. Prüfungen meistern und Hürden in Sachen Liebe nehmen. Obgleich mich das mit den Häusern ab und etwas an Harry Potter erinnert hat und mir oftmals beim Lesen auch so in den Sinn gekommen ist. Nick ist gerade 21 geworden, als für ihn und seine Freunde der Tag der Entscheidung kommt und er wäre beinahe zuspät gekommen, denn alles mögliche hat sich ihm in den Weg gestellt. In welches Haus er kommt, verrate ich natürlich nicht. Doch es bringt jede Menge Irrungen und Wirrungen mit sich, Geheimnisse, auch von seinem Vater, ziehen sich plötzlich scheinbar wie ein roter Faden durch alles, was geschehen wird. Zum Glück steht Nick nicht alleine da, denn seine Freunde, Jane und Matt, helfen ihm bei dem, was alles kommt. Magie, Geheimnisse, Uralte Kräfte und Schicksalhafte Begegnungen gemischt mit Liebe, Verlust und Vertrauen bieten hier viel Lesespaß! Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. Denn dies ist der erste Teil einer Trilogie. Doch manchmal hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten mit den Protagonisten. An manchen Stellen wirkte es etwas zu gewollt und herbei gewünscht.
Was für ein Ritt...ich bin fix und alle, aber es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht sich in dieses Abenteuer zu stürzen.
Andreas ist als Autor kein Unbekannter für mich. Bereits seine erschienen Reihen konnten mich hell auf begeistern und gewisse Erwartungen aufbauen, die bisher nie enttäuscht wurden. Auch jetzt konnte er mich mit dem zweiten Band zu "Schicksalswächter" überzeugen. Binnen weniger Stunden habe ich die Seiten inhaliert...was ist das bitte für ein Ende?! Meine Finger haben vor Adrenalin und Aufregung gezittert, mein Puls war gefühlt kaum noch messbar. Panisch habe ich weitergetippt, aber dort stand einfach "Ende von Band 2"!!!! Wie kann er uns das antun? Ich weiß zwar, dass er häufig gemeine Cliffhänger raushaut, die verboten gehören, aber so etwas!!! Sein Ernst? Ich hatte dem 1. Band letztes Jahr 4 Sterne gegeben, die hat dieser Band auf jeden Fall getoppt. Am Anfang war ich mir ein wenig unsicher. Es passiert nicht viel und mir war beinah langweilig, bis die ganze Sch* am dampfen war. Schlag auf Schlag passierten so viele gute und böse Ereignisse, sodass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich wollte manches nicht wahrhaben. Konnte es nicht glauben. Mit manchen Geschehnissen und Enthüllungen habe ich auf gar keinen Fall gerechnet! Andreas ist einfach der King der gemeinen Plottwists, die ich als Leserin nie kommen sehe! Zu den Charakteren brauche ich nicht viele Worte verlieren, die waren wieder unglaublich toll ausgearbeitet. Wie ich es schon von ihm gewohnt bin. Eventuell hätte Nic noch ein paar mehr Eigenheiten haben können. In manchen Dingen, die ihn betreffen, habe ich " Das Erbe der Macht" und Alex Feeling. Ist vielleicht ein bisschen schwierig, wenn man alle Reihen von ihm kennt und lange verfolgt hat, dann fallen einem solche Übereinstimmungen auf. Auch wenn sie noch so klein sind. Ich möchte nicht behaupten, dass Beide komplett gleich sind, aber in manchen Dingen sind sie sehr ähnlich. Auch die Thematik mit den 12 Häusern und der Magie finde ich unglaublich cool und gelungen. Wenn ihr diese Trilogie noch nicht kennt, dann solltet ihr sie euch nochmal genauer anschauen sowie auch seine anderen Reihen! Andreas Suchanek verdient so viel mehr Aufmerksamkeit! Insgesamt eine richtig coole Fortsetzung, die am Anfang ein bisschen lang beginnt, sich bis zum Ende, aber so krass steigert. Das Ende hat mein Herz gebrochen und ich hoffe, dass Andreas schon ganz fleißig am schreiben ist. Ich vergebe 4,5/5 Sterne.
Ein gelungener und spannender Auftakt! Oft beinhalten die Bücher, die mich inhaltlich ansprechen, zusätzlich eine zentrale Liebesgeschichte und teils jüngere Protagonisten. Die letzteren Punkte nehme ich meist einfach in Kauf und hoffe immer wieder erneut, dass es nicht zu kitschig wird. Umso erfreuter war ich, als ich beim Schicksalswächter Protagonisten nach ihrem Abschluss vorfand und keine zentrale Liebesgeschichte. Ich kam sofort in die Geschichte rein und fand die Art und Weise der Magie interessant. Zu Beginn lernen wir die Freunde Nic, Matt und Jane kennen, welche frisch ihren Abschluss machen und vor ihrer Zeremonie stehen, bei der sie in eines der 12 magischen Häuser. Nach dem Abschluss der Schule wird jede/r MagierIn nämlich einem der Häuser zugeordnet, wodurch sich das jeweilige Talent herauskristallisiert. Im passenden Haus angekommen wird jeder in diesem ausgebildet und geht seiner Aufgabe in der magischen Welt nach. Die Freunde schwören sich auch nach dem Abschluss noch befreundet und im Kontakt zu bleiben und ich hoffte sehr schnell, dass dem auch so sein wird. Die Dynamik der kleinen Clique konnte mich sofort überzeugen. Ich mag sie alle drei durchweg gerne. Wir folgen in der Geschichte Nic und erleben somit seinen Einstieg in sein neues Haus und generell seine Sicht der Dinge, sowie Gefühlswelt recht intensiv. Nic ist ein sympathischer Charakter. Er ist ein wenig chaotisch und direkt. Der Schlagabtausch der verschiedenen Charaktere innerhalb der Geschichte haben mich sehr unterhalten. Allen voran "Nox", auf den ich jedoch nicht weiter eingehen möchten. Nur so viel: Vor allem die Kombi Nic und Nox hat mir sehr gefallen. Die weiteren Charaktere, denen Nic begegnet haben mir ebenfalls durchweg gefallen. Die Handlung geht rasant voran und wir werden gemeinsam mit Nic mitten ins Geschehen geschmissen. Da er dem 13n Haus zugeordnet wird, weiß er, und auch wir, nichts über sein Talent, Haus oder seine Aufgabe. Langeweile kommt also nicht auf. Zudem bleibt das Tempo glaubwürdig und nicht zu gewollt. Außerdem hat die Geschichte auch düstere Elemente. So spritzt unter anderem Blut und es ist deutlich spürbar, dass wir hier eine böse Seite haben, von der wir als Leser aber selbst immer nur so viel wissen, wie Nic. Wir erleben spannende Wendungen, Intrigen und Chaos. Für mich war es die perfekte Mischung. Wenn ich bei so einer Geschichte zwischendurch trotzdem noch herzlich lachen kann, hat jemand alles richtig gemacht. In diesem Fall Andreas Suchanek, von dem ich sicherlich in Zukunft mehr lesen werden.
Eine wirklich tolle Geschichte,die es von Anfang an schaffte mich mit ihrer Magie zu begeistern. Es gibt Geschichten,da weiss man einfach,dass sie einen packen und Geschichten,die einen überraschen. Diese Geschichte gehört zur zweiten Gattung. Denn überrascht wurde ich ohne Zweifel Der Autor hat mich mit seinem Stil, gefangen und mitten in die Geschichte gezogen. Aber nicht nur das konnte mich überzeugen, sondern auch die Wahl der Protas. Ich habe mitgefiebert und mich in sie reinversetzt. Es machte wirklich Spass ihnen zu folgen,denn es war eine Geschichte zum geniessen. Einerseits war es sehr Magisch und spannend , aber auch ein echtes Abenteuer, vor allem aber besass die Geschichte Humor, welcher mich teils echt zum Lachen brachte. Da es eine Trilogie ist, hab es natürlich einen Cliffhanger, der Lust auf Teil 2 machte. Dies ist mein erstes Buch des Autors ,aber bestimmt nicht mein letztes, denn mir gefiel der flüssige Stil genauso, wie die perfekt eingebauten humorvollen Stellen, die genauso viel Gewicht hatten wie die Magie. Ich kann diese Geschichte absolut empfehlen
Es ist schon oft vorgekommen und hier bestätigt es sich erneut! Ich habe immer die größte Liebe zu den zweiten Bänden einer Trilogie! Die Einführung ist vorbei, und jetzt kommt das große Badabum! Und zwar nicht zu knapp! Macht euch auf eine emotionale Achterbahn gefasst! Mit dem allbekannten grandiosen Cliffhanger Ende, das wir so hassen und so lieben! Was mir sehr gut gefallen hat, war die Einführung in die Geschichte, egal ob man den letzten Band erst vor kurzem gelesen hat oder nicht, für mich war es die perfekte Einleitung. Es gibt keinen Plumpen was bisher geschah Text, sondern von Kapitel zu Kapitel ist einem der erste Band wieder wie Schuppen von den Augen gefallen! Ein Highlight für mich :) Eindeutig: gesuchanekt! Es ist schon oft vorgekommen und hier bestätigt es sich erneut! Ich habe immer die größte Liebe zu den zweiten Bänden einer Trilogie! Die Einführung ist vorbei, und jetzt kommt das große Badabum! Und zwar nicht zu knapp! Macht euch auf eine emotionale Achterbahn gefasst! Mit dem allbekannten grandiosen Cliffhanger Ende, das wir so hassen und so lieben! Was mir sehr gut gefallen hat, war die Einführung in die Geschichte, egal ob man den letzten Band erst vor kurzem gelesen hat oder nicht, für mich war es die perfekte Einleitung. Es gibt keinen Plumpen was bisher geschah Text, sondern von Kapitel zu Kapitel ist einem der erste Band wieder wie Schuppen von den Augen gefallen! Ein Highlight für mich :) Eindeutig: gesuchanekt! ... Bookhangover here we go!
Nachdem mich Band 1 dieser Trilogie schon begeistern konnte, konnte ich gar nicht anders als Teil 2 zu lesen. Der Einstieg in das Buch ging sehr schnell. Die unterschiedlichen Stränge und auch die unterschiedlichen Einblicke haben mir sehr gefallen. Ebenfalls die Wahrheiten die ans Licht kamen und in Band eins schon geschickt geplant wurden. Insgesamt ist es ein sehr spannender zweiter Teil der viel enthüllt und auch überrascht. Besonders das Ende lässt mich nun das Finale erwarten. Mit einer riesen Spannungskurve, gelungenen Geschichtssträngen und Abenteuern. Vielen Eröffnungen und Überraschungen. Ich bin nun sehr gespannt auf das große Finale und kann „Schicksalskämpfer“ absolut weiterempfehlen

"Schicksalskämpfer - Die 12 Häuser der Magie ( Die Magie der 12 Häuser )" von Andreas Suchanek Kaum war der 2 Teil der Reihe auf dem Reader hab ich auch schon eine Nachtschicht eingelegt, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Andreas Suchanek hat einen tollen, flüssigen und modernen Schreibstil. Die Charaktere der Reihe sind lebensnah und facettenreich angelegt und auch sie Handlungsorte sind detailreich beschrieben. Allerdings kann der zweite Teil nicht ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Was für mich kein Problem darstellt, denn ich hab den ersten Band der "Häuser der Magie" gelesen. Die Geschichte entwickelt schnell einen Spannungsbogen, den der Autor auch durch geschickte Wendungen hoch halten kann, so das die Geschichte um Nic, Liz, Matt, Angelo und Co sich fast von allein liest. Temporeich und durch 2 Handlungsstränge führend endet auch Band 2 wieder mit einen Cliffhänger und so warte ich dringend auf den 3. und finalen Band der Trilogie. Das Cover passt hervorragend zu Band 1 und ich finde beide ausgesprochen schön. Echte Eyecatcher an denen man nur schwer vorbei gehen kann. Zum Inhalt: Das Leben von Nicholas Ashton liegt in Trümmern.Gejagt von ihren Feinden, haben Liz und Nic im letzten Augenblick das sichere Haus erreicht. Von Jane und Matt fehlt jedoch weiterhin jede Spur. Der Fluch des Dämons scheint sich zu erfüllen, die Intrige ging auf.Ist ein zweites Regnum noch aufzuhalten? Nic und Liz setzen alles daran, unter schwierigsten Bedingungen gegen ihre Feinde zu bestehen. Da erfährt Nic eine grauenvolle Wahrheit und das Schicksal schlägt erneut zu.
Eine sehr spannende und packende Story, die aber überraschenderweise sprachliche Defizite aufweist. Hinzu kommt, dass ich mir stellenweise mehr Informationen und Ausführlichkeit erhofft hätte. Ein gutes Buch, das ich dennoch empfehle.
Sehr spannend, beizeiten etwas verwirrend
Ich habe das Buch schon vorher bevor ich es angefragt hatte gesehen und mich echt gefreut als ich es dann als Rezensionsexemplar bekommen hatte und daher noch mal einen riesigen dank an den Verlag und NetGalley. Das Cover ist einfach nur Wunderschön magisch und ich liebe die Details. Das Farbschema mit den blauen Akzenten einfach klasse. Der Kristall der in silbernen eingebunden ist welcher auch wunderschön blau ist. Ach einfach ein magisches Cover! Andreas Suchaneks Schreibstil ist super angenehm zu lesen. Mir hat gefallen wir er die Geschichte erzählt hat er schreibt spannende Szenen die mit Witz und Humor aufgelockert werden das gibt einen die Change auch mal durchzuatmen. Was mir nicht so gefallen hat war das springen oder der schnelle Ablauf es passiert halt sehr viel und das auch schnell das auch wenn es humorvolle auflockernde Szenen die Zeit zum durch Atmen meiner Meinung nach zu kurz sind. Eine Welt voller Magie welche überall greifbar ist. Man zieht sie aus der Umwelt durch einen „Anima“ einen Stein welchen man häufig als ein Schmuckstück trägt Magie verwenden kann. Wenn ein Magier dies tun möchte, muss er bestimmte Worte formulieren und Handbewegungen tun. Die Magie ist auch begrenzt, wenn man die Magie in einem Ort erschöpft bildet sich die sogenannte „tote Zone“ in der man keine Magier mehr verwenden kann. Wie ich finde was wirklich besonders an diesem Buch ist sind die 12 Häuser der Magie. Wenn man als Magier 21 wird sich ein besonderes Talent in einem jeden Magier manifestieren. Je nachdem welches Talent man bekommt wird man in Rahmen eines Rituelles in ein dieser Häuser Zugeteilt. Um ein paar Beispiele zu nennen, gibt es dort den Leibwächter so wie die Schatten Läufer (Die finde ich echt cool). Und dann gibt es noch ein sehr spezielles Haus das der Schicksalswächter. Das war Grundlegen die Welt und auch alles Wichtige ich muss sagen mir hat die Grund Idee echt gefallen die Geschichte ist, etwas Neues und auch was Spezielles wie ich finde. Fast jedes Haus wird in der Geschichte Thematisiert und ich als Leser konnte mir ein Bild machen was deren Fähigkeiten ist und ich fand das echt klasse so bekommt, man nicht nur von einem Haus die Informationen. Die Story an Sicht ist eine mysteriöse und spannende Geschichte die einige Herausforderungen für Nic auf Lager hat. Zu Beginn der Geschichte wird Nicholas 21 und feiert seinen Geburtstag. Und genau am nächsten Tag ändert sich sein Leben Komplet. Aber damit kommt er relativ gut zurecht. Nicholas ist eine vielschichtige Person er ist eine treue Seele die zu gleich witzig und neugierig so wie auch eigensinnig was ich echt mochte. Wie ich konnte ich auch vergessen zu sagen, dass er wirklich Kaffee süchtig ist ich glaube er hat Kaffee im Blut und könnte ohne dieses nicht leben. Was ich an ihn leider nichts so möchte war das er lehrnfaul ist also man lern wegen ihm leider nicht so viel erfährt. Die neben Charaktere waren ebenso gut ausgearbeitet Wie der Protagonist sie spielen alle eine bestimmte Rolle in der Geschichte die ebenfalls auch wichtig ist. Fazit Dieser band ist ein guter erster teil einer reihe der ein paar Macken hat welche sich hoffentlich in den folgenden bänden verändern werden daher kann ich dem Buch obwohl die wellt und die Idee gefallen hat 3,5 Hütte
Beiträge
Mit dem Buch wurde ein völlig neues Magiesystem eingeführt. - Endlich. 😂♥️ Story super spannend, empfand ich aber teilweise zu verwirrend und bin nicht immer mitgekommen.. Tolle Entwicklung der Charaktere, und nen ziemlich üblen Cliffhanger. 😂 Insgesamt aber sehr zu empfehlen. 😊
Was soll ich sagen …. Grandios ☺️ Auch in diesem Band gibt es soviel Abwechslungsreiche Teile das es nicht langweilig wird. Diese Teile werden alle langsam zu einem Ende zusammen geführt. Soviel Leid, Blut und Tot … keine Hoffnung, nur Verlust von allem was Euch lieb und teuer ist … es geht immer weiter so lange die Welt sich dreht und ein Dämon existiert Alle Splitter / Pfade / Fäden .. die einzelnen Gruppen finden zusammen. Eine klare Empfehlung von mir 👍 👍👍👍👍 Spoiler: das Ende ist episch Grandios
Was ein Cliffhanger … wie geht es weiter? Nach alles Richtungen ist alles offen! Oder es ist das absolute Ende von allem😢 Wie gut das alle drei Bände zusammen eingezogen sind 😎 Sehr abwechslungsreich, sehr viele Wendungen, einige Fragen die anders beantwortet werden, als sie angedeutet oder in der Geschichte von unseren Protagonisten vermutet wurden. Nic geht sprichwörtlich durch die Hölle, gewinnt und verliert … wie viele seiner Freunde / Kampfgefährten … Freundschaft, Liebe, Verrat, Gewalt, Tod … alles dabei 👍
Mit seinem Geburtstag wird für Nic alles anders, aber er weiß es nicht und ob er dies rausbekommt weiß vielleicht das Schicksal 😎 Eine Geschichte wo reisen neue Dimensionen annimmt, auch wenn ein Teil davon (Spiegel) auch in einer anderen Art, in der einen oder anderen Geschichte vorkommt. Hier wird sie anders verwendet / erzählt… Die Story ist durch die zahlreichen Wendung so kurzlebig, könnte auch an den 330 Seiten liegen, das man schnell durchkommt … wobei es in dieser Geschichte aber Schlag auf Schlag geht 👍 Auch durch die vielen Wendungen bleibt der Spannungsbogen oben 👍 Hoffe, auch durch die einzelnen Cliffhanger, das Band 2 & 3 das Niveau halten können. Eine Empfehlung von mir 👍😎
Okay, wow, das kam unerwartet 🤯
Ich hab anfangs gedacht, dass es eine nette Fantasy/Zauber/Magie Geschichte wird aber dass die Handlung so schnell eskaliert, ja, das hätte ich nicht gedacht. Nic und seine Freunde sind klasse Charaktere, hab sie alle sehr gemocht ❤️ Und Nox ist ein echt fieser kleiner Teufel 😱 Die Wendungen sind einfach undurchschaubar gewesen. Es kam immer alles anders als gedacht 🤯 Der Cliffhanger am Ende ist einfach so bitter, die Reihe wird auf jeden Fall weiter verfolgt.
Super fesselnd bis zum Schluss! 🤩
Also ich habe das Ende so nicht kommen sehen! Ich finde die Geschichte um Nicholas, seinen Freunden und den Schicksalswächtern super spannend, schön und lustig geschrieben. Es hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Als würde man einen Kinofilm schauen! Auch das Magiesystem fand ich so cool und kreativ gestaltet, aber gleichzeitig auch einfach zu verstehen. Definitiv eine Empfehlung. Bin gespannt auf die nächsten Teile!
Well, that escalated quickly.
Das Buch als Achterbahn zu beschreiben wäre eine Untertreibung. Bereits den Prolog musste ich schon zweimal lesen, weil ich nicht glaube konnte, wie schnell die Situation eskaliert ist. Ich mochte das Buch extrem gerne. Nic ist als Protagonist witzig und sympathisch. Seine Freunde absolut liebenswert. Die anderen Charaktere…ich sage mal spannend. Und Nox. Der ist ein Ding für sich. Die Story ist sehr, sehr verworren und ich gebe zu, ich habe sie noch nicht final durchblickt. Sie ist aber auch super interessant und mit jeder beantworten Frage, kommen 3 neue Fragen hinzu. Und die Plottwists? Super viele und keinen davon habe ich kommen sehen. Definitiv eine Empfehlung!
Magier, Geheimnisse, Verschwörungen… mehr braucht es nicht!!!
Man taucht schnell in die magische Welt von Nic ein. Trotz, ich will es unbeholfen nennen, ist er nicht der typische Verlierer und hat wirklich stärken in sich. Es hat viele Wendungen und ein Ende, dass ich nicht erwartet habe. Es sind zudem noch einige Fragen offen, die Lust auf Band zwei machen. Ich mag die Action-Szenen. 😉
Toller letzter Band der Reihe. Ich bin sofort wieder in dem Band versunken und obwohl Kampf, Blut und Tränen einen begleiten, ist es trotzdem ein Band voller Freundschaft, Liebe, blöden guten Sprüchen, Erfindungsreichtum und Twists geworden, den man gar nicht aus der Hand legen wollte. Andreas Suchanek stürzt seine Charaktere in schier ausweglose Situationen, lässt den Leser auch oft in den unmöglichsten Momenten lachen und schafft es, dass man als Konsument seiner Welt eigentlich alles einfach nur genial findet.

Was eine Fortsetzung
Mitreißend bis zum Schluss und dann dieser fiese Cliffhanger. Was ein Glück, dass ich sofort mit dem 3. Teil starten kann. Danke für dieses Leseereignis
Ein spannender und rasanter Urban – Fantasy Roman Zitat S. 12: Sein wasserblauer Anima – Stein, den er eingefasst in einem Ring an der rechten Hand trug, ermöglichte nicht nur die Wahrnehmung von Magie, dank ihm ließ sie sich auch benutzen. Klappentext laut Drachenmond Verlag: Das Schicksal kennt kein Erbarmen! Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus. Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert – und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft? Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr. Mit allen Konsequenzen! Meine Meinung: Andreas Suchanek hat mit seinen Roman Die 12 Häuser der Magie – Schicksalswächter einen tollen und unterhaltsamen Roman geschrieben. Den Schreibstil von Andreas Suchanek fand ich sehr lebendig und humorvoll. Durch den lebendigen Schreibstil konnte ich der Geschichte um Nicholas Ashton und seinen Freunden von Anfang an gut folgen. Mit den Charakteren aus der Geschichte, bin ich auf Anhieb klar gekommen. Schon nach den ersten gelesenen Worten fand ich sie mitreißend und sympathisch. Die Mischung aus realer Welt und Fantasyelementen, hat meiner Meinung nach super funktioniert. Durch aktuelle Ereignisse bzw. aktuelle Erwähnungen wie z. B. die Avengers oder Chucky, kam mir die Welt um Nicholas Ashton noch glaubwürdiger vor. Mein Fazit: Schicksalswächter war ein spannender und lebendig geschriebener Urban Fantasy Roman, der mich sehr gut unterhalten hat. Von meiner Seite gibt es hier für volle ★★★★★. Eine klare Leseempfehlung gibt es für alle Fans von Urban Fantasy.
Eindeutig ein Lesegenuss :) Spannend, magisch, faszinierend und humorvoll.
Ich habe schon so einige Titel von Andreas Suchanek, deswegen war ich umso neugieriger auf sein Neuestes, das in meinen Augen gar nicht schlecht sein konnte. Meine Erwartungen haben sich zum Glück mehr als erfüllt. Mit seinem Schreibstil hat er es geschafft, dass ich mich wieder ab der ersten Zeile pudelwohl in der Geschichte gefühlt habe und die Charaktere in mein Herz schließen musste. Nic, Jane, Matt, Liz und Angelo sind tolle Charaktere, die immer für eine Überraschung gut sind. Sie sind nicht eindimensional, sondern weisen so viele Facetten auf. Stärken und Schwächen und am liebsten mag ich Nic, der mich ein wenig an Alex aus "Das Erbe der Macht" vom selbigen Autoren erinnert. Aber auch Angelo erinnert mich in abgewandelter Form an Chris aus der eben genannten Reihe. Auch die Nebencharaktere waren gut gemacht. Die Antagonisten waren für mich eine absolute Überraschung. Der Autor hat immer die Wirkung auf mich, dass ich nie weiß, was passieren wirf, welche Intrige gesponnen wurde und wer am Ende die Oberhand gewinnen wird, weil es ein Wechselspiel der Überraschungen ist. Einen winzigen Kritikpunkt habe ich heute leider. Mir wurde der Twist am Ende ein wenig zu schnell aufgelöst, sodass ich noch nicht komplett alles Gesagte und Erfahrene einordnen kann. Ein paar mehr Erklärungen wären ganz nett gewesen. Mit dem Häusersystem hat mich Andreas Suchanek noch neugieriger auf Nics Welt gemacht, besonders auf sein Haus, das ich aus Spoilergründen nicht verraten werde. Insgesamt ein sehr gelungener Trilogieauftakt und ich freue mich schon auf die beiden Fortsetzungen.
Ich durfte das Buch als Hörbuch durch eine Leserunde von Lovelybooks hören. Vielen Dank dafür! Die Geschichte beginnt rasant und macht Spaß. Allerdings kam ich nicht so recht mit der Stimme des Sprechers klar. Er betont nicht so, wie es das Buch verdient hätte. Mir sind leider ein paar Fehler in der Geschichte aufgefallen, die mir nicht gefallen haben und einige Dinge, die sehr gestellt klangen. Ich weiß nicht, ob das nur an der Stimme des Sprechers lag oder an der Geschichte selbst. Aber im großen und ganzen bin ich eher verwirrt als überzeugt. Dennoch ist die Geschichte spannend und hat unglaublich viel Potential. Nox ist mega cool, die Idee mit den 12 Häusern und den Talenten mag ich gern (auch wenn ich es komisch finde, dass diese erst durch das Ritual zum Vorschein kommen) und die Mitglieder der Schicksalswächter sind der Hammer. Die Verstrickungen von Nick waren mir für den Anfang zu viel und zu unglaubwürdig. Auch wenn am Ende einiges erklärt wird und sich auflöst, bleibt ein Beigeschmack, der einer 4-5 Sterne Rezi entgegen spricht. Daher von mir 3,5 Sterne!
Buch Infos: Buch: 350 Seiten Autor: Andreas Suchanek Verlag: Drachenmond Verlag ISBN: 978-3-95991-691-2 Die 12 Häuser der Magie: 1. Band: Schicksalswächter 2. Band: Titel ist noch unbekannt 3. Band: Titel ist noch unbekannt Klappentext Das Schicksal kennt kein Erbarmen! Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus. Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert – und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft? Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr. Mit allen Konsequenzen! Quelle: Drachenmond Verlag Meine Meinung Von dem Autor Andreas Suchanek habe ich einige Bücher bzw. E-Book gelesen. Deshalb weißt ich wie der Schreibweise von ihm ist. Seine Schreibweise zieht einen richtig in den Bann. Deshalb bin ich an das Buch mit sehr großer Erwartungen heran getreten. Das Prolog hat mich so richtig gut gefallen. Ich dachte das Buch könnte wie die Reihe "Das Erbe der Macht" sein. Weil die Handlungen sehr ähnlich sind. Aber ich hatte im erste Leseabschnitt der Leserunde ein paar Schwierigkeiten in die Handlung rein zu kommen. Aber nach einiger 100 Seiten bin noch in die Handlung gekommen. Trotzdem hatte ich das Gefühl das die Handlung ziemlich schnell alles auf einmal abgearbeitet wurde. Die Ereignisse waren Schlag auf Schlag da gewesen. Da war keine Pause dazwischen. Deshalb dachtet ich Schwierigkeiten mit Charaktere. Ich konnte keine wirklich Verbindung aufbauen. Das bin ich nicht vom den Autor gewohnt. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Seine andere Figuren seine andere Buchreihen konnte immer eine Verbindung aufbauen. Zu Ende des Buches konnte ich sehr langsam in die Handlung von Charaktere nachvollziehen. Es gab aber auch sehr witziger Momente in der Handlung. Aber trotzdem hat mir das Gewisse Etwas in Handlung fehlt. Ich vermutete das mir die Charaktere nicht so gut gefallen haben. Der Protagonist Nicholaus Ashton hat mich nicht so gut überzeugen könnten. Ich wurde nicht mit ihm warm. Ich hoffe das in den folgenden Bände irgendwie das ändert. Ich möchte schon gerne wisse wie die Handlung weiter geht. Meine Fazit Der erste Band konnte mich schon überzeugen. Aber es sind kleine Schwächen drinnen. Ich werde trotzdem die Reihe weiter verfolgen.
Toller suchanek roman
Ein echt toller roman von Andreas suchanek. Spannende Charaktere und gute twists in der story. Auch alles etwas erwachsener als beim Erbe der macht. Freue mich schon auf band zwei
😍😍😍
Ein würdiges Ende für eine grandiose Reihe.
Eigentlich ein gutes Buch von den Ideen her, aber der Schreibstil ist nicht meins gewesen (bzw die Perspektive). Ist ein bisschen wie Harry Potter nur nicht mal halb so gut..daher etwas enttäuschend. Ich habe mich sehr schwer getan dieses Buch nicht doch abzubrechen und ich habe keine Ahnung warum ich es nicht gemacht habe. Ich hätte mir gewünscht, dass man sich mehr Zeit für die Charaktere und deren Beziehung zueinander widmet. Was mich besonders störte, war der Protagonist, mit dem ich überhaupt nicht warm geworden bin. Er soll 21 Jahre alt sein und seine Handlungen und die Sprache allgemein war eher wie die eines Teenagers mit 15 Jahren. Dementsprechend fand ich die plötzlich, wie aus dem Nichts auftretenden Sexszenen total befremdlich und fehl am Platz. Auch zu den anderen Charakteren konnte ich keine Verbindung aufbauen. Wer ab und zu meinen Humor getroffen hat, war Nox. Trotz allem gegen Ende wurde es doch Spannend und ich bin gespannt wie es weiter geht.
Wie heftig ist bitte dieses Buch? Ich bin total geschockt und muss unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich war zeitweise echt sprachlos und geschockt über die Geschehnisse, denn wirklich alles wurde auf den Kopf gestellt. Wenn Band zwei schon so "krass" war...wie wird dann bitte Band drei? Ich habe Angst vor dem Finale der Trilogie. Die Story ist einfach genial. Es geht nach Band eins nahtlos weiter und diesmal hatte ich auch absolut keine Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzufinden. Ich habe sie von vorne bis hinten verschlungen und wurde mehr als einmal überrascht. Es gibt Enthüllungen und Wendungen, mit denen ich niemals im Leben gerechnet hätte und sie ändern einfach alles...oder auch nichts. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es gibt diesmal zwei Handlungsstränge, sodass Nicholas und Matt sich mit dem berichten abwechseln. Man bekommt so einen grandiosen Überblick über die Geschehnisse und über die jeweiligen Gedanken und Gefühle. Gefällt mir so richtig gut. Die Protagonisten kennt man schon aus dem ersten Band und entweder hasst man sie oder man liebt sie, je nachdem auf welcher Seite sie gerade stehen, denn man kann sich bei Andreas Suchanek niemals sicher sein, wer Gut und wer Böse ist. Es macht sehr viel Spaß, Nic und seine Freunde auf ihrem Weg zu begleiten, der von explodierenden Köpfen und anderen Todbringenden Gefahren begleitet wird. Das Cover zeigt einen roten Anima, der benötigt wird, um Magie zu wirken. Es gefällt mir sehr gut und passt auch zu der Trilogie. Fazit: Ich kann es kaum in Worte fassen...der zweite Band dieser Trilogie ist einfach richtig krank, aber auf eine geniale und süchtig machende Art. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und der Verlauf der Story ist komplex und richtig gut durchdacht. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Das Buch ist ja mal Spannung pur! Darf ich bitte weiter lesen? Ich muss mir direkt den dritten Band besorgen! Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich mich die ganze Zeit während ich nicht lesen konnte, gefragt habe, wie es wohl weiter geht. Aber Achtung... Am Ende des Buches gibt es einen echt fiesen Cliffhänger :D
"Die 12 Häuser der Magie : Schicksalswächter ( Die Magie der 12 Häuser )" von Andreas Suchanek Andreas Suchanek hat mit "Schicksalswächter" den Auftakt zu seiner neuen Trilogie "Die Magie der 12 Häuser" heraus gebracht. Ich selber bin ja riesiger Fan der "Erbe der Macht"- Reihe und war dementsprechend auch super gespannt auf die neue Geschichte. Dank des tollen, flüssigen und modernen Schreibstil des Autoren war ich auch, nach ein paar kleinen anfänglichen Schwierigkeiten, ziemlich schnell in der Geschichte um Nic und sein Schicksal gefangen. Zwischendurch sind mir beim Lesen immer mal wieder Kleinigkeiten aufgefallen, die mich an "Das Erbe der Macht" erinnert haben, aber das finde ich gar nicht wirklich schlimm, denn ich denke das auch ein Autor das Rad nicht immer wieder neu erfinden kann. Auch wenn ich ein bisschen gebraucht hab mit Nic warm zu werden hat mich die Geschichte schnell in ihren Bann gezogen und wurde somit zum Pageturner. Die Charaktere sind wieder toll ausgearbeitet und gewinnen beim Fortschreiten der Geschichte immer mehr Sympathiepunkte. Auch konnte Herr Suchanek den aufgebauten Spannungsbogen konstant aufrecht halten und mich durch unerwartete Ereignisse immer wieder überraschen! Ich finde das der Auftakt gelungen ist und bin super neugierig darauf, zu erfahren wie es weiter gehen wird. Das Cover ist ein Traum! Es ist offensichtlich das Herr Kopainski seine Hände im Spiel hatte! Ich würde das Buch im Laden auf jeden Fall in die Hand nehmen und vermutlich auch allein aufgrund des Covers kaufen ... Na gut, auch weil Andreas Suchanek drauf steht. Ein toller neuer Drache !!! Zum Inhalt: Das Schicksal kennt kein Erbarmen! Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus. Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft? Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr. Mit allen Konsequenzen!
Das Buch hat mich als erstes an Harry Potter erinnert, war von der ersten Seite an Spannend und hat bis zum Schluss nicht damit aufgehört. Gegen Ende kam noch ein Plot twist mit dem ich nicht gerechnet habe. Bin auf den 2. Teil gespannt

Ich muss zugeben, dass ich ziemliche Schwierigkeiten hatte mich in die Geschichte einzufinden, denn irgendwas hat nicht gestimmt...irgendwas war komisch...ja und am Schluss wurde es mir klar und ich dachte nur so: "Oh mein Gott!!! WIe krank!!!" Jetzt kann ich es kaum erwarten weiterzulesen, denn ich möchte unbedingt wissen, was noch passiert und ob im nächsten Teil einige meiner Fragen beantwortet werden. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Man begleitet Nicholas Ashton und seine Freunde auf einem sehr gefährlichen Weg und es erscheinen immer mehr Feinde auf der Bildfläche. Am Anfang kann man es noch nicht so wirklich nachvollziehen und hat wie Nic oftmals keine Ahnung was passiert, aber am Ende gibt es eine Offenbarung und da wird einem einiges klar. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus Nics Sicht von den Geschehnissen berichtet, sodass man einen sehr guten Überblick über seine Gedanken und Gefühle hat. Die Protagonisten sind individuell gestaltet und man hat noch genügend Freiraum für die eigenen Vorstellungen. Nicholas, Matt und Jane sind gerade fertig mit der Ausbildung auf der Akademie und werden bei einem Ritual den verschiedenen Häusern zugeteilt. Nic ist schon ein etwas anstrengender Charakter, an den man sich erstmal gewöhnen muss. Auch das er sich sehr schnell und oft übergibt, ist jetzt nicht so mein Fall, ich hoffe das gibt sich in den nächsten Bänden etwas. Matt und Jane sind seine besten Freunde und man muss sie einfach mögen, denn sie helfen wo sie nur können. Das Cover zeigt einen blauen Anima und drum herum steht der Titel des Buches. Es passt zum Inhalt und Titel des Buches und gefällt mir sehr gut. Fazit: Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten mich die Schicksalswächter doch noch von sich überzeugen und am Ende wurde ich wirklich Überrascht und nun bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.
Für meinen Geschmack ist das Erzähltempo zu hoch. Dadurch sind mir manche Gegebenheiten nicht genug erklärt bzw. fehlt es mir an Tiefe.
Ich gestehe mich bisher mit dem Autor etwas schwer getan zu haben. Seine Schattenchronik war jetzt irgendwie nicht so meins. Auch nicht vom Schreibstil her. Schicksalswächter klang aber ziemlich ansprechend und ich konnte einfach nicht widerstehen. Vom Schreibstil her, fand ich es ziemlich angenehm zu lesen. Es gab Spannung, aber auch jede Menge Humor. Ich kam dadurch auch recht gut in die Story und darin zurecht. Zu Beginn nimmt sich der Autor die Zeit, uns die Welt, die wir betreten, näher zu bringen. Mit Nic, Jane und Matt begleiten wir 3 Magier, die gerade ihre Grundausbildung abgeschlossen haben. Danach erfolgt ein Ritual in dem man feststellt, welches Talent der Magier besitzt und welchem Haus er zukünftig unterstellt sein wird. Davon gibt es eigentlich 12. Aber was passiert, wenn du zu keinem davon passt? So ergeht es Nic. Erst hat er nämlich Schwierigkeiten überhauoz zum Ritual zu gelangen und anschließen kann er keinem der eigentlichen 12 Häuser zugeordnet werden. Schlussendlich landet landet er im "geheimen" 13ten Haus. Einem Mythos. Denn schon jahrelang, wurde kein Magier mehr diesem zugeordnet. Denn bei seinen Mitgliedern handelt es sich um die Schicksalswächter. Sie wurden einst gegründet, damit sich ein Punkt in der Geschichte nicht wiederholt. Die Vernichtung der Welt durch einen Dämon. Denn genau dies, ist vor langer Zeit beinah geschehen. Ich blieb ganz gut an der Gecshichte dran, einfach weil der Spannungsvolle fast immer da war. Nur mit einigen Szenen Tag ich mich schwer. Da wäre eine genauere Beschreibung gut gewesen, damit man sich die Szene auch bildlich vorstellen kann. Es war gut beschrieben, aber ausbaufähig. Die Charaktere waren okay, aber wir hatten unsere Startschwierigkeiten. Ich liebte ihren Umgang miteinander und ihr Sarkasmuslevel, war genau nach meinem Geschmack. Nic hat mit Jane und Matt, zwei starke Freunde an seiner Seite. Sie sind sympathisch. Nur eben mit Nic hatte ich etwas Probleme. Das legte sich dann a er so nach und nach. Fazit Ein solider Auftakt, der Lust auf mehr macht. Die doch stellenweise überraschenden Wendungen, sowie die Idee und der Verlauf der Story, machen neugierig auf die weitere Entwicklung. Auch wenn das Ganze stellenweise ausbaufähig ist, fand ich es durchaus spannend. Es bleiben am Ende auch Fragen offen, was natürlich noch mehr die Neugier auf die Fortsetzung schürt. Ich bin gespannt auf Teil 2.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, vielen Dank an den Autor und an Netgalley. Aufmerksam auf das Buch, wurde ich durch das Cover, dieses ist nämlich ein echter Hingucker, aber auch der Klappentext hat mich sehr Neugierig gemacht. Der Schreibstil ist abwechslungsreich und lässt sich sehr angenehm lesen, das Buch ist außerdem logisch und schlüssig aufeinander aufgebaut. Es gibt einen klaren roten Faden. Nun zum Inhalt, dieser ist sehr fesselnd und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Leser begeleitet die Protagonisten auf eine magische Reise, diese ist natürlich mit allerhand Komplikationen gespickt. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint, aber auch auf dem zweiten auch nicht. Es gibt zahlreiche unerwartete Wendungen und das Ende hat mich komplett von den Socken gehauen. Umso mehr bin ich auf den zweiten Band gespannt. Fazit Dieses Buch zählt definitiv zu meinen Highlights 2019 und bekommt eine 5 Sterne Bewertung von mir.
Vielen Dank an Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte, wollte ich natürlich wissen wie es weitergeht. Und ich kann sagen, es geht spannend weiter. Es ist nichts so wie es scheint und am Ende ist es doch ganz anders. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen und hat sich sehr angenehm lesen lassen. Auch mit dem Verlauf der Story bin ich sehr zufrieden und ich bin sehr gespannt was mich im finalen Band erwartet. Zusammenfassend bekommt dieses Buch 5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir.
In „Schicksalswächter“ von Andreas Suchanek, aus der „Die 12 Häuser der Magie“ Trilogie, begleiten wir Nic und seine Freunde nach dem Ende der Grundausbildung. Die jungen Erwachsenen werden nun den 12 Häusern zugeteilt und spezialisieren daraufhin ihre Fähigkeiten. Nix hingegen wird in das 13. Haus eingeteilt, das bisher als Mythos galt. Schon bald stellt er fest, dass das 13. Haus, die Schicksalswächter, angegriffen werden und Nic und seine Freunde mittendrin stecken. Wie man es bereits von dem Autor gewohnt ist, ist das Buch unheimlich flüssig zu lesen. Die Story um Nic, Matt und Jane reißt einen von Beginn an mit. Man konnte sich super in die Charaktere hineinversetzen, verstand deren Gefühle füreinander und weshalb die Drei so ein eingespieltes Team sind. Die kleinen Sticheleien zwischen den Dreien, aber insbesondere auch der später eingeführte Charakter Nox, sorgt für ganz viel Schmunzeln. Ich habe selten soviel in einem Buch gelacht und habe dadurch nun einen neuen Charakterliebling. „Denkst du, dass du im Kampf sterben wirst oder eher an Fettleibigkeit?“ Erst jetzt realisierte Nic, dass er noch immer keine Kleidung trug. Plötzlich sah sein Bauch so aufgedunsen aus. „Ich bin nicht dick!“. „Natürlich nicht. Ich sagte ja auch Fettleibig“. Seite 137, Kapitel 12. Bei solchen Freunden, braucht man wohl keine Feinde. Der Autor schafft es durch diese kleinen Spitzfindigkeiten das Buch lustig, aber nicht überdreht zu gestalten. Zudem sind die Twists wieder einmal nicht vorhersehbar und gerade das Ende kam überraschend. Auch die entsprechende Action kam hier nicht zu kurz, ebenso wie kurze Liebeleien die hier aber nicht im Vordergrund standen. Definitiv wieder ein toller Auftakt einer Reihe. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Nach Band 2, einem fiesen Cliffhänger und einem Jahr Wartezeit war ich sehr gespannt auf das Finale von Nic, Jane, Liz, Matt und Co. Ehrlich gesagt wusste ich eigentlich nichts mehr von der Geschichte, aber nach und nach kamen die Erinnerungen langsam zurück. Der Schreibstil war wie immer sehr flüssig, leicht und spannend zu lesen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, aber die Umsetzung hat mir leider an der ein oder anderen Stelle nicht mehr ganz so gut gefallen wie im 2. Band, dem ich sogar 5 Sterne gegeben habe. Mir war leider langweilig und alles zu viel. Es gibt mehrere Stränge (Nic, Jane und Matt), die sich gleichzeitig auf unterschiedliche Suchen auf Zeit machen, gleichzeitig in Schwierigkeiten geraten und deren Perspektiven immer und immer wieder Cliffhänger aufwiesen, bevor man wieder zu jemanden anderen wechselte. Mir war das ehrlich gesagt ein bisschen zu viel des Guten. Außerdem fand ich es sehr anstrengend, dass durchgehend nach neuen Erkenntnissen gesucht wurde. Es gab auch Kämpfe, aber mir leider zu wenig, die auch zu schnell abgehandelt wurden. Ein paar Suchen hätte man auch in Band 2 integrieren können... Das Ende hingegen hat mir nach dem etwas zähen Mittelteil wieder sehr gut gefallen. Andreas kann immer sehr interessante, meist bittersüße Enden schreiben. Ich war fast schon überrascht, dass er uns dieses Mal nicht die volle Dröhnung gegeben hat und netter als üblich war. Ich vergebe 3,5/5 Sterne für dieses runde Ende.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, vielen Dank an den Autor und an Netgalley. Aufmerksam auf das Buch, wurde ich durch das Cover, dieses ist nämlich ein echter Hingucker, aber auch der Klappentext hat mich sehr Neugierig gemacht. Der Schreibstil ist abwechslungsreich und lässt sich sehr angenehm lesen, das Buch ist außerdem logisch und schlüssig aufeinander aufgebaut. Es gibt einen klaren roten Faden. Nun zum Inhalt, dieser ist sehr fesselnd und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Leser begeleitet die Protagonisten auf eine magische Reise, diese ist natürlich mit allerhand Komplikationen gespickt. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint, aber auch auf dem zweiten auch nicht. Es gibt zahlreiche unerwartete Wendungen und das Ende hat mich komplett von den Socken gehauen. Umso mehr bin ich auf den zweiten Band gespannt. Fazit Dieses Buch zählt definitiv zu meinen Highlights 2019 und bekommt eine 5 Sterne Bewertung von mir.
Spannung und Abenteuer pur
Also wer den Nervenkitzel liebt, ist hier genau richtig. Ich liebe das Abenteuer, die Opfer die gegeben werden, die Gedanken und Handlungen. Viele der Puzzleteile kommen endlich an ihren Platz und vieles wird plötzlich klar. Ein ausgezeichneter Abschluss mit ein wenig Herzschmerz, Rührung und voller Faszination. Ein Zitat des Endes das ich einfach treffend finde und das man durchaus mitnehmen kann „Verstecke dich nie vor einem Abenteuer, wenn es dich ruft […]. Stürze dich hinein und fühle es mit jeder Faser deines Seins. Das ist ein Leben gelebt.“ Und damit meine absolute Empfehlung dieser Trilogie und viel Spaß beim Lesen!
Eine wirklich tolle Geschichte,die es von Anfang an schaffte mich mit ihrer Magie zu begeistern. Es gibt Geschichten,da weiss man einfach,dass sie einen packen und Geschichten,die einen überraschen. Diese Geschichte gehört zur zweiten Gattung. Denn überrascht wurde ich ohne Zweifel Der Autor hat mich mit seinem Stil, gefangen und mitten in die Geschichte gezogen. Aber nicht nur das konnte mich überzeugen, sondern auch die Wahl der Protas. Ich habe mitgefiebert und mich in sie reinversetzt. Es machte wirklich Spass ihnen zu folgen,denn es war eine Geschichte zum geniessen. Einerseits war es sehr Magisch und spannend , aber auch ein echtes Abenteuer, vor allem aber besass die Geschichte Humor, welcher mich teils echt zum Lachen brachte. Da es eine Trilogie ist, hab es natürlich einen Cliffhanger, der Lust auf Teil 2 machte. Dies ist mein erstes Buch des Autors ,aber bestimmt nicht mein letztes, denn mir gefiel der flüssige Stil genauso, wie die perfekt eingebauten humorvollen Stellen, die genauso viel Gewicht hatten wie die Magie. Ich kann diese Geschichte absolut empfehlen
"Die 12 Häuser der Magie : Schicksalsretter" von Andreas Suchanek Zum Inhalt: Die magische Gesellschaft steht am Abgrund. Gnadenlos treibt der Dämon sein zweites Regnum aus dem Verborgenen heraus voran. Niemand ahnt, dass der Kerker zerbrochen ist und die Welt kurz davor steht, in Asche zu vergehen. Nach dem Tod eines wichtigen Mitstreiters scheint es keine Hoffnung mehr für den Widerstand zu geben. Oder doch? Meine Meinung: Fulminanter Showdown !!! Nachdem Band 2 der "Die 12 Häuser der Magie" - Reihe uns ja mit einem heftigen Cliffhänger zurück gelassen hat, wurde es definitiv Zeit für Band 3 der Reihe. Leider ist dies nun auch schon der letzte Band der Reihe. Schade, denn ich mochte die Idee der Reihe sehr. Und finde das sie toll und spannend umgesetzt wurde. Andreas Suchanek hat einen tollen, flüssigen und modernen Schreibstil. Die Geschichte ist flüssig zu lesen und der Autor hat es mit "Schicksalsretter" geschafft, die losen Fäden der Story gekonnt miteinander zu verweben, so daß, zum Ende der Trilogie alle bisher offenen Fragen beantwortet wurden und die Reihe zu einem tollen und fulminanten, für mich auch überraschenden Abschluss, gekommen ist. Ich hab das Buch kaum aus der Hand gelegt, denn dadurch das die Protagonisten immer in 2er Teams die einzelnen Kapitel beherrscht haben, musste ich natürlich immer weiter lesen, damit ich möglichst schnell erfahre wie es für die andern Teams weiter geht. Leider war das Buch dadurch auch schnell zu Ende gelesen und hat mich traurig ( weil die Story beendet ist ) aber auch mit einem guten Gefühl zurück gelassen, da ich nun endlich weiss wie die Geschichte endet. Ein tolles und kurzweiliges Lesevergnügen, das mich mega unterhalten hat und bis zum Schluss spannend zu lesen war. Ich weiss, das ich diese Reihe nicht zum letzen Mal gelesen habe! Sie ist zeitlos und definitiv bekommt sie einen Ehrenplatz in meinem "Alltime Favorits" Regal! Das Cover ist wieder ein echter Hingucker und passt super zu den vorigen Bänden der Reihe !!
Wendungen noch und nöcher
Ich bin ganz schnell wieder in die Geschichte hineingekommen. Und bereits auf den ersten 7 Kapiteln baut sich eine wirklich gute Spannung auf. Möchte es kaum aus der Hand legen Ich kann kaum aufzeigen wo überall Wendungen waren aber eine der größten war wohl um Kapitel 10 Ich kann es immer noch kaum glauben Auch das Ende ist ein herrlicher Cliffhänger… bin nur froh band 3 schon da zu haben. Wie es nun wohl weitergeht ?
Spannender Auftakt einer Trilogie. Bin auf die Fortsetzung gespannt.
Anfangs war ich noch ein wenig skeptisch und brauchte einen Moment um in den Schreibstil und in die Geschichte hineinzukommen. Aber dann war die Geschichte von Nic sehr spannend und ich hab doch auch mitgefiebert und wurde von so mancher Wendung überrascht. Ich bin nun also sehr gespannt wie sich die Fortsetzung gestalten wird. Auf jeden Fall eine solide und gute Empfehlung meinerseits.
Auch wenn ich mir manchmal ein: was bisher geschah wünsche, da ich einfach ungeduldig bin und befürchte etwas wichtiges vergessen zu haben, hat der Autor es hier sehr gut gelöst und ich bin wieder richtig teil der Geschichte geworden ohne das Gefühl zu haben etwas wichtiges vergessen zu haben
in diesem Buch begleiten wir Nic, der ebenso wie seine zwei besten Freunde Jane und Matt der Auswahlzeremonie entgegenfiebert, die jeder Magier nach seinem 21. Geburtstag absolviert. Hierbei entscheidet sich in welches der 12 Häuser ihre Talente passen und sie fortan zB Heiler, Pflanzensprecher, Schattenläufer und und und werden.Doch ab dieser Zeremonie geht alles schief! Was aber nicht gänzlich Nics absoluter Fähigkeiten von einem Fettnäpfchen ins nächste Schlamassel hineinzurennen zuzuschreiben ist. Denn es geht um einen Verrat der tief tief verwurzelt ist und die drei setzen alles daran dies aufzuklären. Das Buchcover von kopains ist einfach der absolute wahnsinn!, Wer Andreas Suchaneks Reihen kennt und liebt, bekommt hier genau was er sucht. Diesmal gibt es aber nur Nic als tatsächlichen Hauptcharakter. Zudem ist dies eine sehr sehr schnelle Geschichte, mir war sie teilweise zu sehr unausgeschmückt, wodurch sich bei mir verständnis fragen auftaten. Wer aber gerne solche Arten von Büchern liest, oder mal eines zwischendurch mag ist hier genau richtig. Man sitzt quasi durchgehend auf der Stuhlkante, ständig bereit aufzuspringen! Ah und genau wie wir es kennen und lieben und doch ein bisschen Fluchen, ist das Ende wieder mal ein absoluter Cliffhanger. Mich persönlich hat das Ende total überrascht und Fasziniert
Vielen Dank an Netgalley für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte, wollte ich natürlich wissen wie es weitergeht. Und ich kann sagen, es geht spannend weiter. Es ist nichts so wie es scheint und am Ende ist es doch ganz anders. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen und hat sich sehr angenehm lesen lassen. Auch mit dem Verlauf der Story bin ich sehr zufrieden und ich bin sehr gespannt was mich im finalen Band erwartet. Zusammenfassend bekommt dieses Buch 5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir.
Es ist ein typischer Suchanek, wenn man es so will. Es geht hier um Magie und Freunde, die einiges miteinander durchstehen. Prüfungen meistern und Hürden in Sachen Liebe nehmen. Obgleich mich das mit den Häusern ab und etwas an Harry Potter erinnert hat und mir oftmals beim Lesen auch so in den Sinn gekommen ist. Nick ist gerade 21 geworden, als für ihn und seine Freunde der Tag der Entscheidung kommt und er wäre beinahe zuspät gekommen, denn alles mögliche hat sich ihm in den Weg gestellt. In welches Haus er kommt, verrate ich natürlich nicht. Doch es bringt jede Menge Irrungen und Wirrungen mit sich, Geheimnisse, auch von seinem Vater, ziehen sich plötzlich scheinbar wie ein roter Faden durch alles, was geschehen wird. Zum Glück steht Nick nicht alleine da, denn seine Freunde, Jane und Matt, helfen ihm bei dem, was alles kommt. Magie, Geheimnisse, Uralte Kräfte und Schicksalhafte Begegnungen gemischt mit Liebe, Verlust und Vertrauen bieten hier viel Lesespaß! Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. Denn dies ist der erste Teil einer Trilogie. Doch manchmal hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten mit den Protagonisten. An manchen Stellen wirkte es etwas zu gewollt und herbei gewünscht.
Was für ein Ritt...ich bin fix und alle, aber es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht sich in dieses Abenteuer zu stürzen.
Andreas ist als Autor kein Unbekannter für mich. Bereits seine erschienen Reihen konnten mich hell auf begeistern und gewisse Erwartungen aufbauen, die bisher nie enttäuscht wurden. Auch jetzt konnte er mich mit dem zweiten Band zu "Schicksalswächter" überzeugen. Binnen weniger Stunden habe ich die Seiten inhaliert...was ist das bitte für ein Ende?! Meine Finger haben vor Adrenalin und Aufregung gezittert, mein Puls war gefühlt kaum noch messbar. Panisch habe ich weitergetippt, aber dort stand einfach "Ende von Band 2"!!!! Wie kann er uns das antun? Ich weiß zwar, dass er häufig gemeine Cliffhänger raushaut, die verboten gehören, aber so etwas!!! Sein Ernst? Ich hatte dem 1. Band letztes Jahr 4 Sterne gegeben, die hat dieser Band auf jeden Fall getoppt. Am Anfang war ich mir ein wenig unsicher. Es passiert nicht viel und mir war beinah langweilig, bis die ganze Sch* am dampfen war. Schlag auf Schlag passierten so viele gute und böse Ereignisse, sodass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich wollte manches nicht wahrhaben. Konnte es nicht glauben. Mit manchen Geschehnissen und Enthüllungen habe ich auf gar keinen Fall gerechnet! Andreas ist einfach der King der gemeinen Plottwists, die ich als Leserin nie kommen sehe! Zu den Charakteren brauche ich nicht viele Worte verlieren, die waren wieder unglaublich toll ausgearbeitet. Wie ich es schon von ihm gewohnt bin. Eventuell hätte Nic noch ein paar mehr Eigenheiten haben können. In manchen Dingen, die ihn betreffen, habe ich " Das Erbe der Macht" und Alex Feeling. Ist vielleicht ein bisschen schwierig, wenn man alle Reihen von ihm kennt und lange verfolgt hat, dann fallen einem solche Übereinstimmungen auf. Auch wenn sie noch so klein sind. Ich möchte nicht behaupten, dass Beide komplett gleich sind, aber in manchen Dingen sind sie sehr ähnlich. Auch die Thematik mit den 12 Häusern und der Magie finde ich unglaublich cool und gelungen. Wenn ihr diese Trilogie noch nicht kennt, dann solltet ihr sie euch nochmal genauer anschauen sowie auch seine anderen Reihen! Andreas Suchanek verdient so viel mehr Aufmerksamkeit! Insgesamt eine richtig coole Fortsetzung, die am Anfang ein bisschen lang beginnt, sich bis zum Ende, aber so krass steigert. Das Ende hat mein Herz gebrochen und ich hoffe, dass Andreas schon ganz fleißig am schreiben ist. Ich vergebe 4,5/5 Sterne.
Ein gelungener und spannender Auftakt! Oft beinhalten die Bücher, die mich inhaltlich ansprechen, zusätzlich eine zentrale Liebesgeschichte und teils jüngere Protagonisten. Die letzteren Punkte nehme ich meist einfach in Kauf und hoffe immer wieder erneut, dass es nicht zu kitschig wird. Umso erfreuter war ich, als ich beim Schicksalswächter Protagonisten nach ihrem Abschluss vorfand und keine zentrale Liebesgeschichte. Ich kam sofort in die Geschichte rein und fand die Art und Weise der Magie interessant. Zu Beginn lernen wir die Freunde Nic, Matt und Jane kennen, welche frisch ihren Abschluss machen und vor ihrer Zeremonie stehen, bei der sie in eines der 12 magischen Häuser. Nach dem Abschluss der Schule wird jede/r MagierIn nämlich einem der Häuser zugeordnet, wodurch sich das jeweilige Talent herauskristallisiert. Im passenden Haus angekommen wird jeder in diesem ausgebildet und geht seiner Aufgabe in der magischen Welt nach. Die Freunde schwören sich auch nach dem Abschluss noch befreundet und im Kontakt zu bleiben und ich hoffte sehr schnell, dass dem auch so sein wird. Die Dynamik der kleinen Clique konnte mich sofort überzeugen. Ich mag sie alle drei durchweg gerne. Wir folgen in der Geschichte Nic und erleben somit seinen Einstieg in sein neues Haus und generell seine Sicht der Dinge, sowie Gefühlswelt recht intensiv. Nic ist ein sympathischer Charakter. Er ist ein wenig chaotisch und direkt. Der Schlagabtausch der verschiedenen Charaktere innerhalb der Geschichte haben mich sehr unterhalten. Allen voran "Nox", auf den ich jedoch nicht weiter eingehen möchten. Nur so viel: Vor allem die Kombi Nic und Nox hat mir sehr gefallen. Die weiteren Charaktere, denen Nic begegnet haben mir ebenfalls durchweg gefallen. Die Handlung geht rasant voran und wir werden gemeinsam mit Nic mitten ins Geschehen geschmissen. Da er dem 13n Haus zugeordnet wird, weiß er, und auch wir, nichts über sein Talent, Haus oder seine Aufgabe. Langeweile kommt also nicht auf. Zudem bleibt das Tempo glaubwürdig und nicht zu gewollt. Außerdem hat die Geschichte auch düstere Elemente. So spritzt unter anderem Blut und es ist deutlich spürbar, dass wir hier eine böse Seite haben, von der wir als Leser aber selbst immer nur so viel wissen, wie Nic. Wir erleben spannende Wendungen, Intrigen und Chaos. Für mich war es die perfekte Mischung. Wenn ich bei so einer Geschichte zwischendurch trotzdem noch herzlich lachen kann, hat jemand alles richtig gemacht. In diesem Fall Andreas Suchanek, von dem ich sicherlich in Zukunft mehr lesen werden.
Eine wirklich tolle Geschichte,die es von Anfang an schaffte mich mit ihrer Magie zu begeistern. Es gibt Geschichten,da weiss man einfach,dass sie einen packen und Geschichten,die einen überraschen. Diese Geschichte gehört zur zweiten Gattung. Denn überrascht wurde ich ohne Zweifel Der Autor hat mich mit seinem Stil, gefangen und mitten in die Geschichte gezogen. Aber nicht nur das konnte mich überzeugen, sondern auch die Wahl der Protas. Ich habe mitgefiebert und mich in sie reinversetzt. Es machte wirklich Spass ihnen zu folgen,denn es war eine Geschichte zum geniessen. Einerseits war es sehr Magisch und spannend , aber auch ein echtes Abenteuer, vor allem aber besass die Geschichte Humor, welcher mich teils echt zum Lachen brachte. Da es eine Trilogie ist, hab es natürlich einen Cliffhanger, der Lust auf Teil 2 machte. Dies ist mein erstes Buch des Autors ,aber bestimmt nicht mein letztes, denn mir gefiel der flüssige Stil genauso, wie die perfekt eingebauten humorvollen Stellen, die genauso viel Gewicht hatten wie die Magie. Ich kann diese Geschichte absolut empfehlen
Es ist schon oft vorgekommen und hier bestätigt es sich erneut! Ich habe immer die größte Liebe zu den zweiten Bänden einer Trilogie! Die Einführung ist vorbei, und jetzt kommt das große Badabum! Und zwar nicht zu knapp! Macht euch auf eine emotionale Achterbahn gefasst! Mit dem allbekannten grandiosen Cliffhanger Ende, das wir so hassen und so lieben! Was mir sehr gut gefallen hat, war die Einführung in die Geschichte, egal ob man den letzten Band erst vor kurzem gelesen hat oder nicht, für mich war es die perfekte Einleitung. Es gibt keinen Plumpen was bisher geschah Text, sondern von Kapitel zu Kapitel ist einem der erste Band wieder wie Schuppen von den Augen gefallen! Ein Highlight für mich :) Eindeutig: gesuchanekt! Es ist schon oft vorgekommen und hier bestätigt es sich erneut! Ich habe immer die größte Liebe zu den zweiten Bänden einer Trilogie! Die Einführung ist vorbei, und jetzt kommt das große Badabum! Und zwar nicht zu knapp! Macht euch auf eine emotionale Achterbahn gefasst! Mit dem allbekannten grandiosen Cliffhanger Ende, das wir so hassen und so lieben! Was mir sehr gut gefallen hat, war die Einführung in die Geschichte, egal ob man den letzten Band erst vor kurzem gelesen hat oder nicht, für mich war es die perfekte Einleitung. Es gibt keinen Plumpen was bisher geschah Text, sondern von Kapitel zu Kapitel ist einem der erste Band wieder wie Schuppen von den Augen gefallen! Ein Highlight für mich :) Eindeutig: gesuchanekt! ... Bookhangover here we go!
Nachdem mich Band 1 dieser Trilogie schon begeistern konnte, konnte ich gar nicht anders als Teil 2 zu lesen. Der Einstieg in das Buch ging sehr schnell. Die unterschiedlichen Stränge und auch die unterschiedlichen Einblicke haben mir sehr gefallen. Ebenfalls die Wahrheiten die ans Licht kamen und in Band eins schon geschickt geplant wurden. Insgesamt ist es ein sehr spannender zweiter Teil der viel enthüllt und auch überrascht. Besonders das Ende lässt mich nun das Finale erwarten. Mit einer riesen Spannungskurve, gelungenen Geschichtssträngen und Abenteuern. Vielen Eröffnungen und Überraschungen. Ich bin nun sehr gespannt auf das große Finale und kann „Schicksalskämpfer“ absolut weiterempfehlen

"Schicksalskämpfer - Die 12 Häuser der Magie ( Die Magie der 12 Häuser )" von Andreas Suchanek Kaum war der 2 Teil der Reihe auf dem Reader hab ich auch schon eine Nachtschicht eingelegt, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Andreas Suchanek hat einen tollen, flüssigen und modernen Schreibstil. Die Charaktere der Reihe sind lebensnah und facettenreich angelegt und auch sie Handlungsorte sind detailreich beschrieben. Allerdings kann der zweite Teil nicht ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Was für mich kein Problem darstellt, denn ich hab den ersten Band der "Häuser der Magie" gelesen. Die Geschichte entwickelt schnell einen Spannungsbogen, den der Autor auch durch geschickte Wendungen hoch halten kann, so das die Geschichte um Nic, Liz, Matt, Angelo und Co sich fast von allein liest. Temporeich und durch 2 Handlungsstränge führend endet auch Band 2 wieder mit einen Cliffhänger und so warte ich dringend auf den 3. und finalen Band der Trilogie. Das Cover passt hervorragend zu Band 1 und ich finde beide ausgesprochen schön. Echte Eyecatcher an denen man nur schwer vorbei gehen kann. Zum Inhalt: Das Leben von Nicholas Ashton liegt in Trümmern.Gejagt von ihren Feinden, haben Liz und Nic im letzten Augenblick das sichere Haus erreicht. Von Jane und Matt fehlt jedoch weiterhin jede Spur. Der Fluch des Dämons scheint sich zu erfüllen, die Intrige ging auf.Ist ein zweites Regnum noch aufzuhalten? Nic und Liz setzen alles daran, unter schwierigsten Bedingungen gegen ihre Feinde zu bestehen. Da erfährt Nic eine grauenvolle Wahrheit und das Schicksal schlägt erneut zu.
Eine sehr spannende und packende Story, die aber überraschenderweise sprachliche Defizite aufweist. Hinzu kommt, dass ich mir stellenweise mehr Informationen und Ausführlichkeit erhofft hätte. Ein gutes Buch, das ich dennoch empfehle.
Sehr spannend, beizeiten etwas verwirrend
Ich habe das Buch schon vorher bevor ich es angefragt hatte gesehen und mich echt gefreut als ich es dann als Rezensionsexemplar bekommen hatte und daher noch mal einen riesigen dank an den Verlag und NetGalley. Das Cover ist einfach nur Wunderschön magisch und ich liebe die Details. Das Farbschema mit den blauen Akzenten einfach klasse. Der Kristall der in silbernen eingebunden ist welcher auch wunderschön blau ist. Ach einfach ein magisches Cover! Andreas Suchaneks Schreibstil ist super angenehm zu lesen. Mir hat gefallen wir er die Geschichte erzählt hat er schreibt spannende Szenen die mit Witz und Humor aufgelockert werden das gibt einen die Change auch mal durchzuatmen. Was mir nicht so gefallen hat war das springen oder der schnelle Ablauf es passiert halt sehr viel und das auch schnell das auch wenn es humorvolle auflockernde Szenen die Zeit zum durch Atmen meiner Meinung nach zu kurz sind. Eine Welt voller Magie welche überall greifbar ist. Man zieht sie aus der Umwelt durch einen „Anima“ einen Stein welchen man häufig als ein Schmuckstück trägt Magie verwenden kann. Wenn ein Magier dies tun möchte, muss er bestimmte Worte formulieren und Handbewegungen tun. Die Magie ist auch begrenzt, wenn man die Magie in einem Ort erschöpft bildet sich die sogenannte „tote Zone“ in der man keine Magier mehr verwenden kann. Wie ich finde was wirklich besonders an diesem Buch ist sind die 12 Häuser der Magie. Wenn man als Magier 21 wird sich ein besonderes Talent in einem jeden Magier manifestieren. Je nachdem welches Talent man bekommt wird man in Rahmen eines Rituelles in ein dieser Häuser Zugeteilt. Um ein paar Beispiele zu nennen, gibt es dort den Leibwächter so wie die Schatten Läufer (Die finde ich echt cool). Und dann gibt es noch ein sehr spezielles Haus das der Schicksalswächter. Das war Grundlegen die Welt und auch alles Wichtige ich muss sagen mir hat die Grund Idee echt gefallen die Geschichte ist, etwas Neues und auch was Spezielles wie ich finde. Fast jedes Haus wird in der Geschichte Thematisiert und ich als Leser konnte mir ein Bild machen was deren Fähigkeiten ist und ich fand das echt klasse so bekommt, man nicht nur von einem Haus die Informationen. Die Story an Sicht ist eine mysteriöse und spannende Geschichte die einige Herausforderungen für Nic auf Lager hat. Zu Beginn der Geschichte wird Nicholas 21 und feiert seinen Geburtstag. Und genau am nächsten Tag ändert sich sein Leben Komplet. Aber damit kommt er relativ gut zurecht. Nicholas ist eine vielschichtige Person er ist eine treue Seele die zu gleich witzig und neugierig so wie auch eigensinnig was ich echt mochte. Wie ich konnte ich auch vergessen zu sagen, dass er wirklich Kaffee süchtig ist ich glaube er hat Kaffee im Blut und könnte ohne dieses nicht leben. Was ich an ihn leider nichts so möchte war das er lehrnfaul ist also man lern wegen ihm leider nicht so viel erfährt. Die neben Charaktere waren ebenso gut ausgearbeitet Wie der Protagonist sie spielen alle eine bestimmte Rolle in der Geschichte die ebenfalls auch wichtig ist. Fazit Dieser band ist ein guter erster teil einer reihe der ein paar Macken hat welche sich hoffentlich in den folgenden bänden verändern werden daher kann ich dem Buch obwohl die wellt und die Idee gefallen hat 3,5 Hütte