Lehrerin einer neuen Zeit (Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 1): Maria Montessori – Die schwerste Entscheidung ihres Lebens traf sie für das Wohl der Kinder
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Nachdem "Aspergers Schüler" mich so begeistert hat, habe ich direkt das nächste Buch der Autorin von meinem SuB gepickt. Und ich kann sagen, dass ich immer mehr zu Fan von Laura Baldini/Beate Maly werde. Auch wenn ich mein Leben lang als Pädagogin für das andere Ende der Lebensspanne zuständig war und bin, hat mich Montessoris Geschichte sehr begeistert. Auch wenn ich mich nicht mit allen identifizieren kann, kann ich nur sagen: Tolle Frau! Und: Tolles Buch! Ich brauche unbedingt mehr von der Autorin.
Hilf mir, es selbst zu tun. -Montessori Pädagogik- Maria Montessori, eine der ersten Ärztinnen Italiens revolutionierte den Umgang mit Kindern zu lernen. Indem sie den Kindern Liebe, Vertrauen und die richtigen Werkzeuge schenkte wurde auch aus damals “schwachsinnig” angesehenen Kindern Persönlichkeiten die sich nicht mehr verstecken mussten. Sie setzte sich Ende des 19. Jahrhunderts gegen die Männerwelt durch und zeigte so der patriarchischen Gesellschaft, dass sowohl Frauen als auch Kinder zu so viel mehr fähig sind als weitverbreitet angenommen worden ist. Ihre zunehmende Bekanntheit und Redegewandtheit nutzte Maria Montessori um ihre Ideologien auch weit über Italien hinaus zu verbreiten. Sie war eine begnadete Ärztin, Psychiaterin, Pädagogin, Rednerin und Frauenrechtlerin. Dass Maria Montessori als so starke Frau im Privatleben keinen Kompromiss fand und so ihre große Liebe verlor und die ersten Jahre ihres Sohnes mehr oder weniger verpasste, stimmte mich etwas traurig. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen - wie schon mehrere aus der Reihe “Bedeutende Frauen, die die Welt verändern”. Es war beeindruckend zu lesen, wie Maria Montessori mit den Kindern gearbeitet hat und diese aus beinahe aussichtslosen Leben in “Irrenanstalten” zu fröhlichen, lernfreudigen Kindern wurden. Maria Montessori - eine faszinierende Frau, deren Tun bis in die heutige Zeit nachhallt.
4.25/5⭐ Gut, aber nicht super:)
Ich fand es sehr spannend wie Kinder früher in der Psychiatrie genannt und behandelt worden sind. Am Schluss ging es mir zu schnell, was die Autorin jedoch erklärt am Schluss.
Ein echt guter Roman, der die Biografie Maria Montessoris spannend beschreibt👍🏼 Lohnt sich die bekannte Reformpädagogin etwas besser kennen zu lernen
"Lehrerin einer neuen Zeit" ist ein biografischer Roman über eine außergewöhnliche Frau, die sich in einer von Männer dominierten Welt durchgesetzt hat. Ich fand die Montessori Pädagogik immer schon sehr interessant und mit diesem Buch bekam ich einen guten Einblick in das Leben der Frau die dahinter steckt. Der Schreibstil ist flüssig, lebendig und bildhaft. Die Geschichte von Maria Montessori ist so spannend, unterhaltsam und informativ geschrieben, dass es mir schwer fiel das Buch aus der Hand zu legen. Meinetwegen hätte es doppelt so viele Seiten haben dürfen, ich hätte gerne noch mehr über das Leben und die Methode von Maria Montessori erfahren. Von mir gibt es dafür eine große Leseempfehlung für alle die sich dafür interessieren.
Ein sehr schönes Buch um eine beeindruckende Frau kennenlernen zu können.
Ein toller Roman über eine beeindruckende Frau!
fesselnde Geschichte über eine interessante Frau
Schön geschriebene Romanbiografie
Das Buch hat mich schon von berufswegen interessiert, aber auch so mag ich diese Art von Büchern (historische Romanbiografien von berühmten und starken Frauen ihrer Zeit). Ich arbeite an einer Montessorischule und kenne Maria Montessoris Biografie. Inhaltlich gab es für mich also nichts Neues. Aber ihre Geschichte als Roman zu lesen war schon nochmal etwas anderes. So konnten ihre (zu vermutenden) Gefühle gut transportiert werden, was hier auch sehr gut gelungen ist. Maria wurde hier so transportiert, wie ich sie mir auch immer vorgestellt habe. Die Geschichte ist gut recherchiert und absolut glaubwürdig. Sehr gut gelungen!!!
Eine beeindruckende Frau mit einer beeindruckenden Geschichte. Hat mir, bis auf ein paar Dinge zum Ende hin, gut gefallen und hat mich gut unterhalten. Ich hatte so die Möglichkeit eine interessante Frau kennenlernen zu dürfen ☺️
Eine beeindruckende Frau, die viel aufgeben musste um die Welt voranzubringen.
Ein super Buch über Maria Montessori
Berührender historischer Roman über eine starke Frau
Ende des 19. Jahrhunderts scheint es für eine Frau fast unmöglich zu sein, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und seinen Träumen nachzugehen. Maria Montessori allerdings erarbeitet sich den Titel als erste Ärztin Italiens und setzt sich als Klassenbeste gegen ihre männlichen Kollegen durch. Bald entdeckt sie ihre Bestimmung: die Erziehung von scheinbar psychisch erkrankten Kindern. Sie ist sich sicher, dass jedes Kind lernen will und kann. Zusammen mit ihrem Kollegen Giuseppe arbeitet sie mit den Kindern und verliebt sich - eine Liebe, die jedoch nicht sein darf, denn eine Beziehung würde Marias Karriere unwiderruflich zerstören... Meine Meinung: Der Einstieg in die Geschichte ist mir dank eines einfühlsamen und gefühlvollen Schreibstils sehr leicht gefallen. Man begleitet Maria Montessori, eine willensstarke Frau in ihren Zwanzigern, auf ihrem Weg in einer männerdominierten Welt. Als erste Ärztin Italiens zeigt sie eine beispiellose Unerschrockenheit und eine grenzenlose Willensstärke, die inspiriert. Alles, was sie tat, tat sie zum Wohl der Kinder, was sehr berührend gezeigt wird. Die Kapitel waren mir persönlich zu lang und gegen Ende der Kapitel verlor ich immer wieder die Konzentration. Das machte das Lesen für mich stellenweise sehr anstrengend. Der Roman unterhält gut, wobei es an spannenden oder überraschenden Momenten eher mangelt. Aber das braucht der Roman meiner Meinung nach auch gar nicht, um inspirierend und packend zu sein. Die Ideen und Methoden, die durch Maria Montessori angetrieben wurden, finden sich auch heute noch in zahlreichen Kinderspielzeugen wieder und ich fand es spannend, die Herkunft und die Gedanken dahinter zu erfahren. Das Leben einer Frau zu der damaligen Zeit und die (glücklicherweise) überholten Ansichten, zeigen wie außergewöhnlich Maria Montessoris Weg war und es war spannend, dies mitzuerleben. Bei manchen Reaktionen ihrer männlichen Kollegen konnte man nämlich einfach nur den Kopf schütteln, was ihre unerschütterliche Persönlichkeit umso beeindruckender machte. Die Gedanken und Handlungen waren gut nachvollziehbar und besonders mochte ich auch den Einblick in ihr Leben außerhalb der Arbeitszeiten: Momente, die sie bei ihrer Familie und mit ihren Freundinnen verbracht hat, haben mir Maria Montessori als Mensch einfach näher gebracht. Für Zwischendurch und für diejenigen, die am Leben von Maria Montessori und ihren Lehrmethoden interessiert sind, ist Lehrerin einer neuen Zeit sicherlich ein schöner und empfehlenswerter Roman. Eine starke Frau, die für sich und ihre Überzeugungen einsteht und andere inspiriert, dasselbe zu tun.
Romanbiografie einer beeindruckenden Frau
Maria Montessori war eine beeindruckende Frau. Ihr und den Frauen ihrer Zeit haben wir viel zu verdanken. Sie haben einen Kampf gekämpft, der uns unsere heutige Lebensweise und Unabhängigkeit erst ermöglicht hat. Mir hat sehr gut gefallen, dass in dem Buch viele Missstände der damaligen Zeit aufgezeigt wurden. Gezeigt wurden nicht nur die Schwierigkeiten des damaligen Studiums und die Arbeit mit den Kindern, sondern auch die Entschlossenheit der damaligen Frauen nicht nur für ihre eigenen Rechte zu kämpfen, sondern für die der Frauen auf der ganzen Welt und vor allem auch der Frauen, die ihnen Generationen später folgen würden. Leider fand ich den letzten Teil des Buches etwas langatmig, da sich die Geschichte plötzlich hauptsächlich um private Belange drehte. Im Nachwort wurde der weitere Lebenslauf Maria Montessoris abgerissen. Dort wurden einige Themen aufgegriffen, über die ich stattdessen gerne noch etwas gelesen hätte.
Das Buch hat mich sehr gefesselt. Ich fand es sehr leicht geschrieben und die Geschichte hinter der starken Frau sehr spannend. Ich hatte mich vorher nie mit der Person Maria Montessoris beschäftigt. Ich empfehle das Buch klar weiter.

Tolles Buch aus der Reihe : Frauen die,die Welt bewegten. Die Geschichte über Maria Montessori Über Liebe,Verzicht und Durchsetzungsvermögen Sehr zu empfehlen
Wunderbar erzählt, die Geschichte einer beeindruckenden Persönlichkeit. Die erste Medizinstudentin und Ärztin Italiens.
Beeindruckende Persönlichkeit, Leseempfehlung!
Laura Baldini verpackt die Biographie von Maria Montessori geschickt in einen spannenden Roman und unterhält so die Leser. Montessori hat in ihrem Leben einen großen Beitrag zum Wandel der Zeit geleistet. Zum einen wurde die Rolle der Frau in der Gesellschaft bestärkt und zum anderen konnten Kinder dank ihrer Forschung viel individueller gefördert und gefordert werden. Auch heute werden noch viele Montessori-Praktiken in Kindergärten und Schulen umgesetzt.
Wunderbares Buch und faszinierende Geschichte. Das Ende fand ich total traurig, obwohl absehbar und historisch belegt.
Schöne Romanbiografie über die Frau, der das Wohl der Kinder sehr am Herzen lag!
Das Buch ist sehr schön geschrieben und ich habe viel neues über Maria Montessori erfahren - angefangen damit, dass sie sogar Ärztin war. Es war sehr bedrückend zu lesen wie man damals mit Kindern umgegangen ist und wie auf Frauen hinab geblickt wurde. Auch wenn ihr restliches Leben in 2 Seiten am Ende kurz zusammengefasst wurde, hätte das mMn gerne etwas detaillierter sein können.

Super spannende Darstellung einer starken Persönlichkeit!
Dieses Buch macht Mut und beweist, dass Willenskraft mit einer der Schlüssel zum Erfolg ist. Das Buch stellt die Umstände und ein Stand der Frau und er Gesellschaft zur damaligen Zeit gut dar. Faszinierende Frau, Klug, ehrgeizig und immer geradeaus. Tolles. Buch, einfach zu lesen.
Laura Baldini lässt Maria Montessori und die Zeit in der sie lebte wieder auferstehen. Der angenehme Schreibstil lässt mich durch die Seiten fliegen. Die Autorin beschreibt den Werdegang Montessoris, von ihren Anfängen bis zur anerkannten Ärztin und Pädagogin. Maria Montessori war mir ein Begriff, aber durch diesen Roman habe ich so viel neues über sie erfahren und war mehr und mehr von ihr beeindruckt. Ich finde ihren Werdegang sehr faszinierend. Besonders spannend fand ich die Abschnitte in denen sie mit Kindern in einer Psychiatrischen Klinik arbeitete. Die Autorin fasst die wichtigsten Momente Montessoris in einem Roman zusammen und ich genoss die Reise mit ihr. Denn in diesem Roman wird das Leben einer beeindruckenden Persönlichkeit geschildert sowie über ihre Arbeit, die bis heute in etlichen Kindergärten und Schulen angewandt wird. Ein toller Roman den ich nur empfehlen kann.
Hat mir sehr gut gefallen, hätte für mich noch länger gehen können 🙂
Was für eine Frau. Sich so zu der damaligen Zeit durchzusetzen und solche Leistungen zu erzielen ist bewundernswert. Den Kindern konnte nichts Besseres passieren. Es war erschütternd vom Leid der Kinder zu lesen. Ein großes Dankeschön an diese starke Frau. Danke auch an die Autorin, die diese schöne Geschichte so gefühlvoll dazufügte.
Eine großartige Frau!
Mir hat das Buch sehr gefallen, zudem ich am Anfang nicht mal wusste, dass Maria Montessori Ärztin war. Ich studiere selbst auf Lehramt und deshalb war es toll, dieses Buch zu lesen.
Super recherchiert
Ein toller Roman, sehr nah an der Realität. Ich habe bereits zahlreiche Bücher von und über Maria Montessori gelesen. Unter anderem, weil ich das Montessori-Diplom gemacht habe. Die Frau ist einfach nur bewundernswert, welche Hürden sie alle hat nehmen müssen, einzig weil sie eine Frau ist. Der Roman gibt ein Einblick in ihr Studium, in ihr Privatleben, wir begleiten Maria auf zwei ihrer Reisen ins Ausland und wir erleben wie Maria Montessori - die Ärztin - sich nach und nach mit der Entwicklung und Bildung von Kindern beschäftigt. Die Spielmaterialien werden toll erklärt und auch ohne das Fachvokabular ist das sehr verständlich.

Erwartet habe ich einen historischen Roman über Maria Montessoris pädagogische Methoden - Bekommen habe ich einen gefühlsvollen und mitreißenden Roman über eine wunderbare Persönlichkeit, die sich in einer männerdominierten Welt behaupten muss, trotzdem erfolgreich als erste Frau das Medizinstudium in Italien ablegt, sich für Frauenrechte einsetzt und sich liebevoll darum kümmert dass Kindern in einer psychiatrischen Klinik mit Respekt begegnet wird und sie eine Chane auf Bildung bekommen. Sie hat es nicht nur geschafft die Leserinnen und Leser mitzureißen, sie hat auch ganz Italien und halb Europa Ende des 19. Jahrhunderts von sich und ihren Einstellungen überzeugt und einen wichtigen Meilenstein für die Erziehung von Kindern und für Frauen gelegt. Dabei schafft es Laura Baldini, Autorin von Lehrerin einer neuen Zeit, nicht nur Maria Montessoris Erfolge aneinanderzureihen, sondern auch die Schwierigkeiten aufzuzeigen, denen sie sich stellen muss. Dabei deckt das Buch etwa 10 Lebensjahre von Maria Montessori ab und bedient sich einiger Zeitsprünge. Trotzdem kommt nicht das Gefühl auf, dass wichtige Entwicklungen verpasst werden oder das Buch viel zu viel Inhalt verpacken muss, es ist alles in sich stimmig. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch.
Der Roman entführt den Leser in das Leben von Maria Montessori. Sicher vielen ein Begriff, aber wer war diese Frau? Das erfahren wir in diesem Buch. Wir begleiten Maria Montessori durch ihr Medizinstudium und begegnen den Problemen von studierenden Frauen zu diese Zeit. Dann ihre ersten praktischen Erfahrungen in einer psychiatrischen Kinderklinik. Ihr Entsetzen über die Zustände dort ist groß. Ihre Ideen, die Kinder zu fördern, werden anfangs belächelt, aber sie hat Erfolg mit ihren Methoden und erarbeitet sich nach und nach den Respekt ihrer Kollegen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und fand die Geschichte von und um Maria Montessori sehr interessant. Die Zustände in den „Irrenanstalten“ zu dieser Zeit waren teilweise schwer zu ertragen. Maria Montessori hat wirklich beeindruckende Arbeit geleistet und sich mit ihren Ideen durchgesetzt. Ein wirklich tolles Buch über eine interessante Persönlichkeit. Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Mein Wissen über Montessori Schulen beschränkte sich auf schöne Handarbeiten, die es bei Weihnachtsmärkten zu kaufen gibt. Gerne wollte ich mehr über die Person hinter den Schulen wissen und habe deswegen gespannt zu dem Roman „Lehrerin einer neuen Zeit“ gegriffen. Laura Baldini schildert anschaulich und detailliert die frühen Jahre der Ärztin und Reformpädagogin, beginnend 1895. Als erste Frau in Italien beginnt Maria Montessori ein Medizinstudium. Die Bedingungen machen aus heutiger Sicht absolut fassungslos. Maria wurde täglich von ihren männlichen Kommilitonen und Professoren schikaniert. Erst, wenn alle Männer einen Sitzplatz gefunden hatten, durfte sie den Hörsaal betreten und sich in die letzte Reihe setzen. Sezieren musste sie sich quasi alleine beibringen, da es als obszön galt, wenn eine Frau gemeinsam mit Männern eine nackte Leiche betrachtet hätte. Maria versteht schnell, dass sie doppelt so hart arbeiten muss, wie ihre männlichen Kollegen und genau dieser Ehrgeiz zahlt sich aus. Sie wird zu einer erfolgreichen Ärztin, die weit über die Grenzen Italiens bekannt ist und auch ins Ausland zu Vorträgen eingeladen wird – zur damaligen Zeit eine Sensation. Trotz ihres teilweise fast übertriebenen Selbstbewusstseins kommt Maria Montessori in dieser Romanbiographie sehr sympathisch rüber, vermutlich sogar sympathischer als die tatsächliche Person. Im Nachwort findet man noch einige Informationen, die ich weniger nett finde (zum Beispiel, dass sie fremde Ideen als ihre eigenen ausgegeben hat). Manche Entscheidungen, die die junge Frau getroffen hat, wirken auf den Leser zunächst sehr hart und schwer nachvollziehbar. Jedoch muss man berücksichtigen, welche Bedingungen damals für Frauen herrschten. Maria hatte nur die Wahl zwischen Karriere und Familie zu wählen, denn als Ehefrau hätte sie nicht mehr arbeiten dürfen. Aus heutiger Sicht eine erschreckende Vorstellung. Ebenso erschreckend ist, dass Maria sich schon damals dafür eingesetzt hat, dass Frauen und Männer gleich entlohnt werden. Und hier stehen wir, im Jahr 2021 und haben noch immer dieses Problem. Der Roman umfasst leider nicht das komplette Leben von Maria Montessori sondern nur ihre ersten Jahre als Ärztin. Er endet mit ihrem Entschluss, Pädagogik zu studieren. Wie dieses Studium verlief und wie es zur Gründung ihrer Schulen kam erfahren wir als knappe Zusammenfassung im Nachwort. Ich finde es bedauerlich, dass der Roman so abrupt geendet hat, entnehme allerdings den Worten der Autorin, dass es wohl schwierig war, persönliche Informationen zu finden, da diese nur sehr lückenhaft existieren. Ich habe diesen Roman (der übrigens aufgrund vieler Leerseiten um einiges kürzer ist, als erwartet) gerne gelesen. Er ist sehr angenehm und unterhaltsam geschrieben und informiert den Leser über eine Person, die bis heute bekannt ist. Sehr erschütternd empfand ich auch die Szenen in der Kinderpsychiatrie. Für diese jungen Patienten war Maria ein wahres Geschenk, denn es war wirklich grausam, unter welchen Bedingungen die Kinder dort leben mussten.
Maria Montessori, eine beeindruckende und starke Frau! Eine schöne Romanbiografie.
Sehr gutes Buch über eine beeindruckende Frau...
Fesselnd
Die Romanbiographie hat mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen. Die Studienzeit, die Zeit als ausgebildete Ärztin und die Arbeit mit den Kindern, die privaten Wege, alles ist super flüssig und spannend geschrieben, sodass man immer weiter lesen will. Dieses Buch hätte sehr gerne länger sein dürfen!
Eine Romanbiografie über das Leben von MARIA MONTESSORI. Die wohl bekannteste Pädagogin, die die Kindererziehung und Schulbildung damals revolutioniert hat. Die Erzählung ist absolut WUNDERVOLL, MITREISSEND, spannend, TRAURIG und voller Erkenntnisse. Ich fühlte mich wie in einer ZEITREISE. Als wäre ich MITTEN DRIN und würde die ganze Zeit neben der Protagonistin herlaufen. Absolut fantastisch geschrieben! Die Autorin beschreibt die damalige schlechte Lage der Frauen in der Gesellschaft. Es ist ein Wunder, dass Montessori Medizin studieren durfte und Ärztin geworden ist. Auch, dass sie sich immer wieder gegen die dominante Männerwelt durchgesetzt hat. Ihr Leben hatte nicht nur Höhen, sondern auch tiefe Abgründe. Dabei hat sie jede Minute den Kindern gewidmet.
Beeindruckend. Motivierend.
Maria Montessori ist eine sehr bekannte Pädagogen. Ihre Geschichte hat mich total gefesselt und mir gezeigt, dass es sich definitiv immer lohnt an seinem Vorhaben festzuhalten. Die Montessori-Methode ist weltweit bekannt und die Gsschichte der Frau hinter dem Gedanken einfach faszinierend. Eine absolut faszinierende Frau, eine unglaubliche Geschichte und definitiv ein großes Vorbild für alle (Frauen).
Starke Frauen !
Die Reihe zelebriert die starken Frauen unserer Geschichte und beginnt mit eine der wohl prägensten Frauen der Welt: Maria Montessori. Hier wird geschildert, wie sich eine Frau im Studium und im Beruf gegen die Unterdrückung durch das Patriarchat wehrt und ihren Weg bestreitet. Eindrucksvoll wird geschildert, wie sie ihre Arbeit verteidigt und sich für ihre Rechte einsetzt, auch wenn es sie die Liebe kostet. Was gibt einen das Buch ? Das Wissen, dass keine Liebe der Welt es Wert ist, sein Licht zu dimmen ! Das Buch schreit förmlich "Leuchtet ihr Frauen da draußen". Ein sehr schöner Auftakt im großartigen Schreibstil. Einziger Kritikpunkt: es hätte noch mehr in die Tiefe gehen können. Es wird hier teilweise nur sehr oberflächlich erzählt. Das hat Maria Montessori nicht verdient.
Super informativ und interessante Persönlichkeit.
Der Inhalt und somit das Leben von Maria Montessori ist echt spannend und sowas von faszinierend wie eine Person alle weiteren nach ihr so stark prägen konnte. Das Ende war mir jedoch viel zu abrupt und ich hätte mir auch zu dieser Thematik etwas mehr Details als Ausklang gewünscht.
Eine wunderbare Geschichte über Maria Montessori und wie sie sich in einer männerdominierten Welt durchsetzte, aber am Ende doch auch Opfer ihrer Zeit wurde. Sehr berührend.
Gut, jedoch nicht ganz was ich erwartet habe.
Also zu Beginn ich mochte das Buch sehr gerne. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er war flüssig und leicht verständlich. Es war alles sehr realistisch und sinnhaft geschrieben. In meinen Augen wären nur hier und da ein paar Übersetzungen oder Erklärungen schön gewesen. Das realistische Frauenbild in der damaligen Zeit war sehr gut beschrieben. Es war seh interessant so viel privates über Maria Montessori zu lesen, jedoch hatte ich erwartet noch mehr über ihre Arbeit und Forschungen mit den Kindern lesen zu dürfen. Die Arbeit in der Frauenbewegung war interessant zu lesen, sehr realistisch dargestellt aber irgendwie nicht ganz das was ich in dem Buch erwartet habe. Es wäre in meinen Augen schöner gewesen, wenn das, wofür sie so weltberühmt und bekannt geworden ist, mehr in den Vordergrund gerückt worden wäre, aber vielleicht war genau das nicht das Ziel des Buches sondern eben nur mehr über das Privatleben vor ihrem Durchbruch als Welt anerkannte Wissenschaftliche Pädagogin. Ihre Geschichte hat mich sehr überrascht. Ich würde das Buch trotz meiner Kritik hier und da sofort weiter empfehlen die am Leben der Maria Montessori interessiert sind, eben mit dem Hinweis das es mehr um das Privatleben vor ihrem Pädagogikstudium geht als um die Entwicklung ihrer Methode.
Ein biografischer Roman…
… kennt man mittlerweile von historischen Geschichtsberichten, die mit Filmsequenzen aufgewertet werden. Ausschmückungen sind einige Vorhanden. Das Buch lies sich super lesen und gibt einen interessanten Einblick in eine wichtige Lebensphase von Maria Montessori. Ohne das Nachwort der Autorin hätte sich das Buch für mich falsch angefühlt, weil z.B. das Geburtsjahr des Sohnes abweicht. Es gibt ja häufiger phantasievolle Romane um berühmte Persönlichkeiten. So jedoch empfinde ich es wieder als stimmig. Ich weiß noch nicht, ob ich weitere Bücher aus dieser Reihe lesen möchte.
Maria Montessori begleitete mich schon in meiner Studienzeit und beschäftigt mich auch heute noch aufgrund meines Berufes und weil mich ihre Pädagogik einfach interessiert. Umso reizvoller ist es natürlich, einen Roman über ihr Leben lesen zu können. Laura Baldini erzählt die Geschichte in einem flüssigen, angenehm zu lesenden Schreibstil und schafft es, den Leser an das Buch zu binden. So muss man keine Angst vor Biografien haben.
Ich fand das Buch wirklich unglaublich schön. Man bekommt einen Einblick in das Privatleben von Maria Montessori und lernt sie dadurch kennen. Ich konnte dadurch ihre Handlungen wirklich gut nachvollziehen und fand ihre Taten dadurch noch bemerkenswerter. Alles in allem ein wunderbares Buch über eine wunderbare Frau und Pionierin ihrer Zeit.
Wunderbare Romanbiografie über Maria Montessori Band 1 der Reihe: Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Ich interessiere mich sehr für Pädagogik und halte Maria Montessori für eine sehr beeindruckende und faszinierende Persönlichkeit, weswegen ich sehr gespannt war, wie mir dieses (Hör)Buch gefallen würde. Das Leben und Wirken Montessoris wird hier sehr schön erzählt, sodass ich der Geschichte gut folgen konnte. Da es sich eben nicht um ein Sachbuch handelt, konnte ich vieles dazu lernen, ohne dass es den Charakter des Lernens hatte. Ich hatte das Gefühl in Maria Montessoris Leben so authentisch eintauchen zu können, wie es einem bei Romanen möglich ist. Ihre Persönlichkeit ist sehr spannend und man konnte auch einen sehr guten Einblick in die Probleme gewinnen, die ihr Dasein als Frau in Bezug auf ihre Berufung mit sich brachte. Insgesamt kann ich dieses Buch allen empfehlen, die mehr über diese wichtige Pädagogin erfahren wollen.
Ich bin immernoch völlig überwältigt von dem Buch
Sehr gut geschrieben, ein toller Einblick in Montessoris Leben. Was für eine starke Persönlichkeit!
Mochte ich
Schönes Buch
Eine fantastische kleine Biographie.
Schöne Schilderung des Lebens von Maria Montessori 🙋🏻♀️
Ein kurzweiliger Roman über eine sehr interessante Frau. Maria Montessori prägt mit ihren Methoden bis heute unser Schulwesen. Klare Leseempfehlung!
war interessant zu lesen, schade dass den Frauen solche Steine in den Weg gelegt wurden und oft noch werden. Einige Stellen sind sehr bewegend - hat mich stellenweise richtig gefesselt ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Posts
Nachdem "Aspergers Schüler" mich so begeistert hat, habe ich direkt das nächste Buch der Autorin von meinem SuB gepickt. Und ich kann sagen, dass ich immer mehr zu Fan von Laura Baldini/Beate Maly werde. Auch wenn ich mein Leben lang als Pädagogin für das andere Ende der Lebensspanne zuständig war und bin, hat mich Montessoris Geschichte sehr begeistert. Auch wenn ich mich nicht mit allen identifizieren kann, kann ich nur sagen: Tolle Frau! Und: Tolles Buch! Ich brauche unbedingt mehr von der Autorin.
Hilf mir, es selbst zu tun. -Montessori Pädagogik- Maria Montessori, eine der ersten Ärztinnen Italiens revolutionierte den Umgang mit Kindern zu lernen. Indem sie den Kindern Liebe, Vertrauen und die richtigen Werkzeuge schenkte wurde auch aus damals “schwachsinnig” angesehenen Kindern Persönlichkeiten die sich nicht mehr verstecken mussten. Sie setzte sich Ende des 19. Jahrhunderts gegen die Männerwelt durch und zeigte so der patriarchischen Gesellschaft, dass sowohl Frauen als auch Kinder zu so viel mehr fähig sind als weitverbreitet angenommen worden ist. Ihre zunehmende Bekanntheit und Redegewandtheit nutzte Maria Montessori um ihre Ideologien auch weit über Italien hinaus zu verbreiten. Sie war eine begnadete Ärztin, Psychiaterin, Pädagogin, Rednerin und Frauenrechtlerin. Dass Maria Montessori als so starke Frau im Privatleben keinen Kompromiss fand und so ihre große Liebe verlor und die ersten Jahre ihres Sohnes mehr oder weniger verpasste, stimmte mich etwas traurig. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen - wie schon mehrere aus der Reihe “Bedeutende Frauen, die die Welt verändern”. Es war beeindruckend zu lesen, wie Maria Montessori mit den Kindern gearbeitet hat und diese aus beinahe aussichtslosen Leben in “Irrenanstalten” zu fröhlichen, lernfreudigen Kindern wurden. Maria Montessori - eine faszinierende Frau, deren Tun bis in die heutige Zeit nachhallt.
4.25/5⭐ Gut, aber nicht super:)
Ich fand es sehr spannend wie Kinder früher in der Psychiatrie genannt und behandelt worden sind. Am Schluss ging es mir zu schnell, was die Autorin jedoch erklärt am Schluss.
Ein echt guter Roman, der die Biografie Maria Montessoris spannend beschreibt👍🏼 Lohnt sich die bekannte Reformpädagogin etwas besser kennen zu lernen
"Lehrerin einer neuen Zeit" ist ein biografischer Roman über eine außergewöhnliche Frau, die sich in einer von Männer dominierten Welt durchgesetzt hat. Ich fand die Montessori Pädagogik immer schon sehr interessant und mit diesem Buch bekam ich einen guten Einblick in das Leben der Frau die dahinter steckt. Der Schreibstil ist flüssig, lebendig und bildhaft. Die Geschichte von Maria Montessori ist so spannend, unterhaltsam und informativ geschrieben, dass es mir schwer fiel das Buch aus der Hand zu legen. Meinetwegen hätte es doppelt so viele Seiten haben dürfen, ich hätte gerne noch mehr über das Leben und die Methode von Maria Montessori erfahren. Von mir gibt es dafür eine große Leseempfehlung für alle die sich dafür interessieren.
Ein sehr schönes Buch um eine beeindruckende Frau kennenlernen zu können.
Ein toller Roman über eine beeindruckende Frau!
fesselnde Geschichte über eine interessante Frau
Schön geschriebene Romanbiografie
Das Buch hat mich schon von berufswegen interessiert, aber auch so mag ich diese Art von Büchern (historische Romanbiografien von berühmten und starken Frauen ihrer Zeit). Ich arbeite an einer Montessorischule und kenne Maria Montessoris Biografie. Inhaltlich gab es für mich also nichts Neues. Aber ihre Geschichte als Roman zu lesen war schon nochmal etwas anderes. So konnten ihre (zu vermutenden) Gefühle gut transportiert werden, was hier auch sehr gut gelungen ist. Maria wurde hier so transportiert, wie ich sie mir auch immer vorgestellt habe. Die Geschichte ist gut recherchiert und absolut glaubwürdig. Sehr gut gelungen!!!
Eine beeindruckende Frau mit einer beeindruckenden Geschichte. Hat mir, bis auf ein paar Dinge zum Ende hin, gut gefallen und hat mich gut unterhalten. Ich hatte so die Möglichkeit eine interessante Frau kennenlernen zu dürfen ☺️
Eine beeindruckende Frau, die viel aufgeben musste um die Welt voranzubringen.
Ein super Buch über Maria Montessori
Berührender historischer Roman über eine starke Frau
Ende des 19. Jahrhunderts scheint es für eine Frau fast unmöglich zu sein, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und seinen Träumen nachzugehen. Maria Montessori allerdings erarbeitet sich den Titel als erste Ärztin Italiens und setzt sich als Klassenbeste gegen ihre männlichen Kollegen durch. Bald entdeckt sie ihre Bestimmung: die Erziehung von scheinbar psychisch erkrankten Kindern. Sie ist sich sicher, dass jedes Kind lernen will und kann. Zusammen mit ihrem Kollegen Giuseppe arbeitet sie mit den Kindern und verliebt sich - eine Liebe, die jedoch nicht sein darf, denn eine Beziehung würde Marias Karriere unwiderruflich zerstören... Meine Meinung: Der Einstieg in die Geschichte ist mir dank eines einfühlsamen und gefühlvollen Schreibstils sehr leicht gefallen. Man begleitet Maria Montessori, eine willensstarke Frau in ihren Zwanzigern, auf ihrem Weg in einer männerdominierten Welt. Als erste Ärztin Italiens zeigt sie eine beispiellose Unerschrockenheit und eine grenzenlose Willensstärke, die inspiriert. Alles, was sie tat, tat sie zum Wohl der Kinder, was sehr berührend gezeigt wird. Die Kapitel waren mir persönlich zu lang und gegen Ende der Kapitel verlor ich immer wieder die Konzentration. Das machte das Lesen für mich stellenweise sehr anstrengend. Der Roman unterhält gut, wobei es an spannenden oder überraschenden Momenten eher mangelt. Aber das braucht der Roman meiner Meinung nach auch gar nicht, um inspirierend und packend zu sein. Die Ideen und Methoden, die durch Maria Montessori angetrieben wurden, finden sich auch heute noch in zahlreichen Kinderspielzeugen wieder und ich fand es spannend, die Herkunft und die Gedanken dahinter zu erfahren. Das Leben einer Frau zu der damaligen Zeit und die (glücklicherweise) überholten Ansichten, zeigen wie außergewöhnlich Maria Montessoris Weg war und es war spannend, dies mitzuerleben. Bei manchen Reaktionen ihrer männlichen Kollegen konnte man nämlich einfach nur den Kopf schütteln, was ihre unerschütterliche Persönlichkeit umso beeindruckender machte. Die Gedanken und Handlungen waren gut nachvollziehbar und besonders mochte ich auch den Einblick in ihr Leben außerhalb der Arbeitszeiten: Momente, die sie bei ihrer Familie und mit ihren Freundinnen verbracht hat, haben mir Maria Montessori als Mensch einfach näher gebracht. Für Zwischendurch und für diejenigen, die am Leben von Maria Montessori und ihren Lehrmethoden interessiert sind, ist Lehrerin einer neuen Zeit sicherlich ein schöner und empfehlenswerter Roman. Eine starke Frau, die für sich und ihre Überzeugungen einsteht und andere inspiriert, dasselbe zu tun.
Romanbiografie einer beeindruckenden Frau
Maria Montessori war eine beeindruckende Frau. Ihr und den Frauen ihrer Zeit haben wir viel zu verdanken. Sie haben einen Kampf gekämpft, der uns unsere heutige Lebensweise und Unabhängigkeit erst ermöglicht hat. Mir hat sehr gut gefallen, dass in dem Buch viele Missstände der damaligen Zeit aufgezeigt wurden. Gezeigt wurden nicht nur die Schwierigkeiten des damaligen Studiums und die Arbeit mit den Kindern, sondern auch die Entschlossenheit der damaligen Frauen nicht nur für ihre eigenen Rechte zu kämpfen, sondern für die der Frauen auf der ganzen Welt und vor allem auch der Frauen, die ihnen Generationen später folgen würden. Leider fand ich den letzten Teil des Buches etwas langatmig, da sich die Geschichte plötzlich hauptsächlich um private Belange drehte. Im Nachwort wurde der weitere Lebenslauf Maria Montessoris abgerissen. Dort wurden einige Themen aufgegriffen, über die ich stattdessen gerne noch etwas gelesen hätte.
Das Buch hat mich sehr gefesselt. Ich fand es sehr leicht geschrieben und die Geschichte hinter der starken Frau sehr spannend. Ich hatte mich vorher nie mit der Person Maria Montessoris beschäftigt. Ich empfehle das Buch klar weiter.

Tolles Buch aus der Reihe : Frauen die,die Welt bewegten. Die Geschichte über Maria Montessori Über Liebe,Verzicht und Durchsetzungsvermögen Sehr zu empfehlen
Wunderbar erzählt, die Geschichte einer beeindruckenden Persönlichkeit. Die erste Medizinstudentin und Ärztin Italiens.
Beeindruckende Persönlichkeit, Leseempfehlung!
Laura Baldini verpackt die Biographie von Maria Montessori geschickt in einen spannenden Roman und unterhält so die Leser. Montessori hat in ihrem Leben einen großen Beitrag zum Wandel der Zeit geleistet. Zum einen wurde die Rolle der Frau in der Gesellschaft bestärkt und zum anderen konnten Kinder dank ihrer Forschung viel individueller gefördert und gefordert werden. Auch heute werden noch viele Montessori-Praktiken in Kindergärten und Schulen umgesetzt.
Wunderbares Buch und faszinierende Geschichte. Das Ende fand ich total traurig, obwohl absehbar und historisch belegt.
Schöne Romanbiografie über die Frau, der das Wohl der Kinder sehr am Herzen lag!
Das Buch ist sehr schön geschrieben und ich habe viel neues über Maria Montessori erfahren - angefangen damit, dass sie sogar Ärztin war. Es war sehr bedrückend zu lesen wie man damals mit Kindern umgegangen ist und wie auf Frauen hinab geblickt wurde. Auch wenn ihr restliches Leben in 2 Seiten am Ende kurz zusammengefasst wurde, hätte das mMn gerne etwas detaillierter sein können.

Super spannende Darstellung einer starken Persönlichkeit!
Dieses Buch macht Mut und beweist, dass Willenskraft mit einer der Schlüssel zum Erfolg ist. Das Buch stellt die Umstände und ein Stand der Frau und er Gesellschaft zur damaligen Zeit gut dar. Faszinierende Frau, Klug, ehrgeizig und immer geradeaus. Tolles. Buch, einfach zu lesen.
Laura Baldini lässt Maria Montessori und die Zeit in der sie lebte wieder auferstehen. Der angenehme Schreibstil lässt mich durch die Seiten fliegen. Die Autorin beschreibt den Werdegang Montessoris, von ihren Anfängen bis zur anerkannten Ärztin und Pädagogin. Maria Montessori war mir ein Begriff, aber durch diesen Roman habe ich so viel neues über sie erfahren und war mehr und mehr von ihr beeindruckt. Ich finde ihren Werdegang sehr faszinierend. Besonders spannend fand ich die Abschnitte in denen sie mit Kindern in einer Psychiatrischen Klinik arbeitete. Die Autorin fasst die wichtigsten Momente Montessoris in einem Roman zusammen und ich genoss die Reise mit ihr. Denn in diesem Roman wird das Leben einer beeindruckenden Persönlichkeit geschildert sowie über ihre Arbeit, die bis heute in etlichen Kindergärten und Schulen angewandt wird. Ein toller Roman den ich nur empfehlen kann.
Hat mir sehr gut gefallen, hätte für mich noch länger gehen können 🙂
Was für eine Frau. Sich so zu der damaligen Zeit durchzusetzen und solche Leistungen zu erzielen ist bewundernswert. Den Kindern konnte nichts Besseres passieren. Es war erschütternd vom Leid der Kinder zu lesen. Ein großes Dankeschön an diese starke Frau. Danke auch an die Autorin, die diese schöne Geschichte so gefühlvoll dazufügte.
Eine großartige Frau!
Mir hat das Buch sehr gefallen, zudem ich am Anfang nicht mal wusste, dass Maria Montessori Ärztin war. Ich studiere selbst auf Lehramt und deshalb war es toll, dieses Buch zu lesen.
Super recherchiert
Ein toller Roman, sehr nah an der Realität. Ich habe bereits zahlreiche Bücher von und über Maria Montessori gelesen. Unter anderem, weil ich das Montessori-Diplom gemacht habe. Die Frau ist einfach nur bewundernswert, welche Hürden sie alle hat nehmen müssen, einzig weil sie eine Frau ist. Der Roman gibt ein Einblick in ihr Studium, in ihr Privatleben, wir begleiten Maria auf zwei ihrer Reisen ins Ausland und wir erleben wie Maria Montessori - die Ärztin - sich nach und nach mit der Entwicklung und Bildung von Kindern beschäftigt. Die Spielmaterialien werden toll erklärt und auch ohne das Fachvokabular ist das sehr verständlich.

Erwartet habe ich einen historischen Roman über Maria Montessoris pädagogische Methoden - Bekommen habe ich einen gefühlsvollen und mitreißenden Roman über eine wunderbare Persönlichkeit, die sich in einer männerdominierten Welt behaupten muss, trotzdem erfolgreich als erste Frau das Medizinstudium in Italien ablegt, sich für Frauenrechte einsetzt und sich liebevoll darum kümmert dass Kindern in einer psychiatrischen Klinik mit Respekt begegnet wird und sie eine Chane auf Bildung bekommen. Sie hat es nicht nur geschafft die Leserinnen und Leser mitzureißen, sie hat auch ganz Italien und halb Europa Ende des 19. Jahrhunderts von sich und ihren Einstellungen überzeugt und einen wichtigen Meilenstein für die Erziehung von Kindern und für Frauen gelegt. Dabei schafft es Laura Baldini, Autorin von Lehrerin einer neuen Zeit, nicht nur Maria Montessoris Erfolge aneinanderzureihen, sondern auch die Schwierigkeiten aufzuzeigen, denen sie sich stellen muss. Dabei deckt das Buch etwa 10 Lebensjahre von Maria Montessori ab und bedient sich einiger Zeitsprünge. Trotzdem kommt nicht das Gefühl auf, dass wichtige Entwicklungen verpasst werden oder das Buch viel zu viel Inhalt verpacken muss, es ist alles in sich stimmig. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch.
Der Roman entführt den Leser in das Leben von Maria Montessori. Sicher vielen ein Begriff, aber wer war diese Frau? Das erfahren wir in diesem Buch. Wir begleiten Maria Montessori durch ihr Medizinstudium und begegnen den Problemen von studierenden Frauen zu diese Zeit. Dann ihre ersten praktischen Erfahrungen in einer psychiatrischen Kinderklinik. Ihr Entsetzen über die Zustände dort ist groß. Ihre Ideen, die Kinder zu fördern, werden anfangs belächelt, aber sie hat Erfolg mit ihren Methoden und erarbeitet sich nach und nach den Respekt ihrer Kollegen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und fand die Geschichte von und um Maria Montessori sehr interessant. Die Zustände in den „Irrenanstalten“ zu dieser Zeit waren teilweise schwer zu ertragen. Maria Montessori hat wirklich beeindruckende Arbeit geleistet und sich mit ihren Ideen durchgesetzt. Ein wirklich tolles Buch über eine interessante Persönlichkeit. Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Mein Wissen über Montessori Schulen beschränkte sich auf schöne Handarbeiten, die es bei Weihnachtsmärkten zu kaufen gibt. Gerne wollte ich mehr über die Person hinter den Schulen wissen und habe deswegen gespannt zu dem Roman „Lehrerin einer neuen Zeit“ gegriffen. Laura Baldini schildert anschaulich und detailliert die frühen Jahre der Ärztin und Reformpädagogin, beginnend 1895. Als erste Frau in Italien beginnt Maria Montessori ein Medizinstudium. Die Bedingungen machen aus heutiger Sicht absolut fassungslos. Maria wurde täglich von ihren männlichen Kommilitonen und Professoren schikaniert. Erst, wenn alle Männer einen Sitzplatz gefunden hatten, durfte sie den Hörsaal betreten und sich in die letzte Reihe setzen. Sezieren musste sie sich quasi alleine beibringen, da es als obszön galt, wenn eine Frau gemeinsam mit Männern eine nackte Leiche betrachtet hätte. Maria versteht schnell, dass sie doppelt so hart arbeiten muss, wie ihre männlichen Kollegen und genau dieser Ehrgeiz zahlt sich aus. Sie wird zu einer erfolgreichen Ärztin, die weit über die Grenzen Italiens bekannt ist und auch ins Ausland zu Vorträgen eingeladen wird – zur damaligen Zeit eine Sensation. Trotz ihres teilweise fast übertriebenen Selbstbewusstseins kommt Maria Montessori in dieser Romanbiographie sehr sympathisch rüber, vermutlich sogar sympathischer als die tatsächliche Person. Im Nachwort findet man noch einige Informationen, die ich weniger nett finde (zum Beispiel, dass sie fremde Ideen als ihre eigenen ausgegeben hat). Manche Entscheidungen, die die junge Frau getroffen hat, wirken auf den Leser zunächst sehr hart und schwer nachvollziehbar. Jedoch muss man berücksichtigen, welche Bedingungen damals für Frauen herrschten. Maria hatte nur die Wahl zwischen Karriere und Familie zu wählen, denn als Ehefrau hätte sie nicht mehr arbeiten dürfen. Aus heutiger Sicht eine erschreckende Vorstellung. Ebenso erschreckend ist, dass Maria sich schon damals dafür eingesetzt hat, dass Frauen und Männer gleich entlohnt werden. Und hier stehen wir, im Jahr 2021 und haben noch immer dieses Problem. Der Roman umfasst leider nicht das komplette Leben von Maria Montessori sondern nur ihre ersten Jahre als Ärztin. Er endet mit ihrem Entschluss, Pädagogik zu studieren. Wie dieses Studium verlief und wie es zur Gründung ihrer Schulen kam erfahren wir als knappe Zusammenfassung im Nachwort. Ich finde es bedauerlich, dass der Roman so abrupt geendet hat, entnehme allerdings den Worten der Autorin, dass es wohl schwierig war, persönliche Informationen zu finden, da diese nur sehr lückenhaft existieren. Ich habe diesen Roman (der übrigens aufgrund vieler Leerseiten um einiges kürzer ist, als erwartet) gerne gelesen. Er ist sehr angenehm und unterhaltsam geschrieben und informiert den Leser über eine Person, die bis heute bekannt ist. Sehr erschütternd empfand ich auch die Szenen in der Kinderpsychiatrie. Für diese jungen Patienten war Maria ein wahres Geschenk, denn es war wirklich grausam, unter welchen Bedingungen die Kinder dort leben mussten.
Maria Montessori, eine beeindruckende und starke Frau! Eine schöne Romanbiografie.
Sehr gutes Buch über eine beeindruckende Frau...
Fesselnd
Die Romanbiographie hat mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen. Die Studienzeit, die Zeit als ausgebildete Ärztin und die Arbeit mit den Kindern, die privaten Wege, alles ist super flüssig und spannend geschrieben, sodass man immer weiter lesen will. Dieses Buch hätte sehr gerne länger sein dürfen!
Eine Romanbiografie über das Leben von MARIA MONTESSORI. Die wohl bekannteste Pädagogin, die die Kindererziehung und Schulbildung damals revolutioniert hat. Die Erzählung ist absolut WUNDERVOLL, MITREISSEND, spannend, TRAURIG und voller Erkenntnisse. Ich fühlte mich wie in einer ZEITREISE. Als wäre ich MITTEN DRIN und würde die ganze Zeit neben der Protagonistin herlaufen. Absolut fantastisch geschrieben! Die Autorin beschreibt die damalige schlechte Lage der Frauen in der Gesellschaft. Es ist ein Wunder, dass Montessori Medizin studieren durfte und Ärztin geworden ist. Auch, dass sie sich immer wieder gegen die dominante Männerwelt durchgesetzt hat. Ihr Leben hatte nicht nur Höhen, sondern auch tiefe Abgründe. Dabei hat sie jede Minute den Kindern gewidmet.
Beeindruckend. Motivierend.
Maria Montessori ist eine sehr bekannte Pädagogen. Ihre Geschichte hat mich total gefesselt und mir gezeigt, dass es sich definitiv immer lohnt an seinem Vorhaben festzuhalten. Die Montessori-Methode ist weltweit bekannt und die Gsschichte der Frau hinter dem Gedanken einfach faszinierend. Eine absolut faszinierende Frau, eine unglaubliche Geschichte und definitiv ein großes Vorbild für alle (Frauen).
Starke Frauen !
Die Reihe zelebriert die starken Frauen unserer Geschichte und beginnt mit eine der wohl prägensten Frauen der Welt: Maria Montessori. Hier wird geschildert, wie sich eine Frau im Studium und im Beruf gegen die Unterdrückung durch das Patriarchat wehrt und ihren Weg bestreitet. Eindrucksvoll wird geschildert, wie sie ihre Arbeit verteidigt und sich für ihre Rechte einsetzt, auch wenn es sie die Liebe kostet. Was gibt einen das Buch ? Das Wissen, dass keine Liebe der Welt es Wert ist, sein Licht zu dimmen ! Das Buch schreit förmlich "Leuchtet ihr Frauen da draußen". Ein sehr schöner Auftakt im großartigen Schreibstil. Einziger Kritikpunkt: es hätte noch mehr in die Tiefe gehen können. Es wird hier teilweise nur sehr oberflächlich erzählt. Das hat Maria Montessori nicht verdient.
Super informativ und interessante Persönlichkeit.
Der Inhalt und somit das Leben von Maria Montessori ist echt spannend und sowas von faszinierend wie eine Person alle weiteren nach ihr so stark prägen konnte. Das Ende war mir jedoch viel zu abrupt und ich hätte mir auch zu dieser Thematik etwas mehr Details als Ausklang gewünscht.
Eine wunderbare Geschichte über Maria Montessori und wie sie sich in einer männerdominierten Welt durchsetzte, aber am Ende doch auch Opfer ihrer Zeit wurde. Sehr berührend.
Gut, jedoch nicht ganz was ich erwartet habe.
Also zu Beginn ich mochte das Buch sehr gerne. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er war flüssig und leicht verständlich. Es war alles sehr realistisch und sinnhaft geschrieben. In meinen Augen wären nur hier und da ein paar Übersetzungen oder Erklärungen schön gewesen. Das realistische Frauenbild in der damaligen Zeit war sehr gut beschrieben. Es war seh interessant so viel privates über Maria Montessori zu lesen, jedoch hatte ich erwartet noch mehr über ihre Arbeit und Forschungen mit den Kindern lesen zu dürfen. Die Arbeit in der Frauenbewegung war interessant zu lesen, sehr realistisch dargestellt aber irgendwie nicht ganz das was ich in dem Buch erwartet habe. Es wäre in meinen Augen schöner gewesen, wenn das, wofür sie so weltberühmt und bekannt geworden ist, mehr in den Vordergrund gerückt worden wäre, aber vielleicht war genau das nicht das Ziel des Buches sondern eben nur mehr über das Privatleben vor ihrem Durchbruch als Welt anerkannte Wissenschaftliche Pädagogin. Ihre Geschichte hat mich sehr überrascht. Ich würde das Buch trotz meiner Kritik hier und da sofort weiter empfehlen die am Leben der Maria Montessori interessiert sind, eben mit dem Hinweis das es mehr um das Privatleben vor ihrem Pädagogikstudium geht als um die Entwicklung ihrer Methode.
Ein biografischer Roman…
… kennt man mittlerweile von historischen Geschichtsberichten, die mit Filmsequenzen aufgewertet werden. Ausschmückungen sind einige Vorhanden. Das Buch lies sich super lesen und gibt einen interessanten Einblick in eine wichtige Lebensphase von Maria Montessori. Ohne das Nachwort der Autorin hätte sich das Buch für mich falsch angefühlt, weil z.B. das Geburtsjahr des Sohnes abweicht. Es gibt ja häufiger phantasievolle Romane um berühmte Persönlichkeiten. So jedoch empfinde ich es wieder als stimmig. Ich weiß noch nicht, ob ich weitere Bücher aus dieser Reihe lesen möchte.
Maria Montessori begleitete mich schon in meiner Studienzeit und beschäftigt mich auch heute noch aufgrund meines Berufes und weil mich ihre Pädagogik einfach interessiert. Umso reizvoller ist es natürlich, einen Roman über ihr Leben lesen zu können. Laura Baldini erzählt die Geschichte in einem flüssigen, angenehm zu lesenden Schreibstil und schafft es, den Leser an das Buch zu binden. So muss man keine Angst vor Biografien haben.
Ich fand das Buch wirklich unglaublich schön. Man bekommt einen Einblick in das Privatleben von Maria Montessori und lernt sie dadurch kennen. Ich konnte dadurch ihre Handlungen wirklich gut nachvollziehen und fand ihre Taten dadurch noch bemerkenswerter. Alles in allem ein wunderbares Buch über eine wunderbare Frau und Pionierin ihrer Zeit.
Wunderbare Romanbiografie über Maria Montessori Band 1 der Reihe: Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Ich interessiere mich sehr für Pädagogik und halte Maria Montessori für eine sehr beeindruckende und faszinierende Persönlichkeit, weswegen ich sehr gespannt war, wie mir dieses (Hör)Buch gefallen würde. Das Leben und Wirken Montessoris wird hier sehr schön erzählt, sodass ich der Geschichte gut folgen konnte. Da es sich eben nicht um ein Sachbuch handelt, konnte ich vieles dazu lernen, ohne dass es den Charakter des Lernens hatte. Ich hatte das Gefühl in Maria Montessoris Leben so authentisch eintauchen zu können, wie es einem bei Romanen möglich ist. Ihre Persönlichkeit ist sehr spannend und man konnte auch einen sehr guten Einblick in die Probleme gewinnen, die ihr Dasein als Frau in Bezug auf ihre Berufung mit sich brachte. Insgesamt kann ich dieses Buch allen empfehlen, die mehr über diese wichtige Pädagogin erfahren wollen.
Ich bin immernoch völlig überwältigt von dem Buch
Sehr gut geschrieben, ein toller Einblick in Montessoris Leben. Was für eine starke Persönlichkeit!
Mochte ich
Schönes Buch
Eine fantastische kleine Biographie.
Schöne Schilderung des Lebens von Maria Montessori 🙋🏻♀️
Ein kurzweiliger Roman über eine sehr interessante Frau. Maria Montessori prägt mit ihren Methoden bis heute unser Schulwesen. Klare Leseempfehlung!
war interessant zu lesen, schade dass den Frauen solche Steine in den Weg gelegt wurden und oft noch werden. Einige Stellen sind sehr bewegend - hat mich stellenweise richtig gefesselt ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️