Der Moment, bevor du stirbst (Ein Fall für Targa Hendricks 1)

Der Moment, bevor du stirbst (Ein Fall für Targa Hendricks 1)

E-Book
4.16
PsychokrimiOpferSascha RotermundKrimi

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
358
Preis
1.99 €

Beiträge

5
Alle
4

Zusammengefasst Targa ist eine eiskalte Kämpferin. Dies musste sie vom Moment ihrer Geburt an unter beweis stellen. Ihre Mutter und auch ihre Zwillingschwester konnte sie nie kennenlernen, doch als sie einen Hinweis auf ihren möglichen Vater erhält ist ihre Lust auf Rache geweckt. Doch dies ist nur ein Teil ihrer Geschichte. Den Targa arbeitet auch für die BKA als Undercover-Ermittlerin. Und dort wird sie mit einem speziellen Fall beauftragt. Ein Serienmörder treibt in Berlin nämlich sein Unwesen und lässt viele weibliche Leichen in einem Boot über die Spree fliessen. Doch niemand kann beweisen, dass er für die Morde verantwortlich ist. Nun liegt es an Targa hautnah zu ermitteln und den Mörder in eine Falle zu locken. Doch womit sie nicht rechnen konnte; der Mörder weckt in der sonst so eiskalten Targa flammende Gefühle! Darüber Gedanken gemacht Die Geschichte umfasst zwei Erzählstränge und so wusste ich zu Anfangs nicht, was das eine mit dem anderen zu tun haben sollte. Doch zum Glück wird dies im letzten Drittel geklärt und alles ergibt einen Sinn. Besonders grausam waren in diesem Buch die Beschreibungen der Morde – so grausam, dass ich öfters eine Gänsehaut bekam und einige Stellen überfliegen musste. Von dem her war dies auf jeden Fall ein gelungener Thriller. Gefiel mir sehr Obwohl Targa die Unnahbare gibt war sie für mich als Leser doch sehr nahbar. Man konnte ihren Schmerz mitfühlen und viele Gedanken die sie hatte waren zwar verwirrend machten aber ihre Persönlichkeit aus. Auch ihre Ticks waren mir nicht unangenehm und ich fand sie als Protagonistin wirklich gelungen. Genau so erging es mir auch mit Sandman, der mich in gewissen Momenten seltsamerweise an Grey erinnerte doch eben mehr die mörderische Version von ihm. Besonders interessant war es hier auch einen Einblick in sein Denkmuster zu erhalten und obwohl er abgrundtief böse ist konnte man einige seiner Taten plötzlich doch nachvollziehen. Für mich ein gelungener Mörder! Gefiel mir nicht Obwohl die beiden Erzählstränge am Ende zusammen kommen fand ich sie zu Anfangs doch eher störend und teilweise nicht wirklich passend. Schreibstil & Cover Der Schreibstil war mir an manchen Stellen zu abgehackt und konnte mich somit nicht zu 100% überzeugen. Das Cover finde ich super toll und finde auch den Namen gut gewählt. Fazit Ein spannender Thriller mit bösem Charme, den ich gerne weiterempfehle. Auch wenn einige Stellen auch für mich zu heftig waren blieb die Spannung bis zum Schluss erhalten. Und der Cliffhanger am Ende des Buches ist wirklich richtig fies aber macht grosse Lust auf’s weiterlesen! Bewertung Buchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5) Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5) Botschaft ♥♥♥♥ (4/5) Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

4

Der Klappentext versprach eine ungewöhnliche und neue Geschichte mit einer außergewöhnlichen Ermittlerin. Diesem Versprechen wollte ich nachgehen, vor allem, da ich B.C. Schiller von Namen her bereits kannte, aber dies mein erstes Buch von Ihnen werden sollte. Umso gespannter war ich auf TARGA, die eiskalte Frau mit diesem eigenwilligen Namen und den etwas autistischen Zügen. B.C. Schiller haben mit "TARGA" einen spannenden und interessanten Auftakt zu einer neuen Thrillerreihe geschaffen. Doch der Einstieg fiel mir nicht ganz leicht. Zu Beginn habe ich ein klein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden. Schlussendlich lag es am Schreibstiel, der am Anfang etwas holprig war. Ich hatte das Gefühl, dass die Autoren sich auch erst in die Story hineinschreiben mussten. Aber je länger ich las, desto flüssiger wurde erzählt und ich konnte glücklicherweise in einen angenehmen Lesefluß hineinfinden. TARGA und Falk Sandmann sind zwei Gegner in einem gefährlichen Spiel, in dem vorerst nur einer weiß, wer der Böse und wer der Gute ist. Es sind ergreifende und vielversprechende Charaktere, die sich während der Handlung sehr gut entwickeln. Sie sind vielschichtig und ungewöhnlich, zwei ebenbürtige Kontrahenten, die es dem Leser leicht machen, an ihnen dranbleiben zu wollen. Im Laufe der Geschichte gibt es einige tolle Wendungen, die mir großen Spaß gemacht haben, da sie völlig unerwartet kamen und mich so überraschen konnten. Es gibt zwei Handlungssträngen, die sich unabhängig voneinander entwickeln und erst gegen Ende wird klar, wie sie miteinander zusammenhängen. Dabei spielen weitere sehr gut ausgearbeitete Charaktere eine wichtige Rolle. Auffallend ist, dass B.C. Schiller nicht nur ein Herz für ihre Protagonisten haben. Auch die Nebenfiguren tragen deutlich zur Haupthandlung bei und wurden nicht nur zum Auffüllen des Buches lieblos hineingeschrieben. Je näher man dem Ende kommt, desto rasanter wird die Handlung vorangetrieben und es kommt zu einem gelungenen Showdown, der in einem Cliffhanger endet. Jedoch ist dieser nicht auf die eigentliche Story bezogen sondern dient der Reihenfortsetzung und der Herkunft TARGAs. Diese Herangehensweise finde ich toll, da ich als Leser zufrieden das Buch zuklappen und mich gleichzeitig auf das nächste freue kann. TARGAs Herkunft und die Suche nach ihrer Vergangenheit wird über das Buch hinweg sehr schön verteilt. Das führt dazu, dass man TARGA mehr und mehr kennenlernt und sehr gerne wissen möchte, wie es mit dieser verloren erscheinenden Frau, die meint, keine Gefühle zu haben, weiter geht. Nicht ganz überzeugen konnte mich die schnell aufgebaute Vertrauensbasis zwischen TARGA und Falk Sandmann. Dies hätte sicherlich besser gelöst werden können, insbesondere etwas glaubwürdiger. Das fühlte sich für mich ein bisschen zu konstruiert an. Zudem gab es vereinzelte Dialoge, die mir zu abgehackt und zu simpel vorkamen.Doch im Großen und Ganzen konnte ich gut darüber hinwegschauen und den Thriller mit seinen großartigen Ideen genießen. [Normalerweise spreche ich in meinen Rezensionen nicht über die Namen von Haupt- und Nebenfiguren, doch hier möchte ich sie zusätzlich aktiv erwähnen, da sie mir alle, ohne Ausnahme, gefallen haben. Sie sind so stimmig und tragen für mich deshalb auch einiges zur gelungenen Stimmung der Story bei. Nicht selten passiert es mir, dass ich mir manche Namen nicht merken kann, da sie zu schwierig geschrieben sind oder irgendwie nicht zur Geschichte passen oder dass es Namen sind, die innerhalb der Geschichte sehr ähnlich klingen, sodass ich sie und die Figuren immer wieder verwechsle. Für Namen hatten die Autoren in diesem Buch ein außerordentlich gutes Händchen!] Fazit: TARGA ist ein Reihenauftakt für Thrillerleser, die sich auf eine etwas andere Ermittlerin einlassen wollen und dabei nicht ganz so zart besaitet sind. Und für alle, die wissen wollen, wie und warum eine Zigarette einer Raucherin das Leben retten konnte.

4

Toller erster Band mit Targa Hendricks. Teilweise Handlung etwas vorhersehbar, aber tolle unerwartete Wendung. Zu empfehlen.

4

Meine Rezension folgt am 10. Juli

4

„Targa – Der Moment, bevor du stirbst“ ist mein erstes Buch des Autoren-Duos B.C. Schiller, obwohl ich festgestellt habe, dass die beiden schon einige Bücher geschrieben und veröffentlicht haben. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass „Targa“ ein Einzelband sein wird – ich habe schon so viele (Thriller)Reihen angefangen und unbeendet – aber nach dem Lesen bin ich wirklich begeistert von der Geschichte und von der etwas anderen Ermittlerin, so dass ich mich doch auf den zweiten Teil freue. Allerdings hat es mir die Geschichte nicht immer besonders einfach gemacht. Gerade den Einstieg in das Buch empfand ich als schwierig, denn die Kapitel sind eher kurz gehalten und wechseln am Anfang auch dauernd die Perspektive. Mir persönlich fällt es immer schwer, leicht in ein Buch zu starten, wenn es keinen Protagonisten oder einen roten Faden gibt, an dem ich mich orientieren kann. Ich habe mich lange gefragt, was Luisa und der mysteriöse Mann, was Erik und der Häftling Carlos Schmidt mit der eigentlichen Handlung zu tun haben. Später ergibt das natürlich alles einen Sinn und ich war dankbar für die Hintergrundinformationen; den Einstieg hat es mir trotzdem nicht leichtgemacht. Aber je mehr Seiten ich gelesen habe, desto besser kam ich mit der Handlung und den Personen klar. Das Besondere an dem Thriller ist, dass man den Täter bereits kennt. Das klingt vielleicht gar nicht mal so spannend: war es aber. Denn die Strategie, mit der die Ermittler Lundt und Targa an die Sache herangehen, um Falk Sandmann zu überführen, war wirklich sehr interessant aufgebaut. Die verschiedenen Spannungsbögen und unerwartete Wendungen in der Geschichte, das Geflecht zwischen den verschiedenen (anfangs verwirrenden) Protagonisten und Perspektiven, Targa als Hauptcharakter, ihre Beziehung zur Zielperson und die rasante, temporeiche Erzählung lassen die Geschichte durchgehend spannend wirken und haben mich gefesselt. Ich habe während des ganzen Buches auf den Showdown zwischen Targa und Sandmann gewartet und war ein bisschen überrascht, dass es doch so lange gedauert hat. Aber dennoch hat mich das Zusammentreffen und die Auflösung überzeugt und zufrieden zurückgelassen. Und auch das Ende gibt sehr viel Stoff für den zweiten Band und hat mich mit dem Cliffhanger doch sehr überrascht. Einen besonderen Reiz hat aber ohnehin Targa bei mir ausgelöst. Sie ist ausgesprochen schwierig einzuschätzen, weil sie einerseits sehr stark und clever ist, gute Ideen und Methoden hat, aber andererseits auch durchgehend so wirkt, als brauche sie Schutz, als müssen man sie in den Arm nehmen und vor all dem Bösen da draußen behüten. Sie ist ein sehr sehr besonderer Charakter, ein bisschen eigenbrötlerisch und auch eigenartig, aber auch Lundt, Rita und Pierre (das Team rund um Targa) sind nicht langweilig ausgearbeitet oder Stereotypen und daher tolle Nebenfiguren. Das ganze Team ist faszinierend und interessant. Anfangs wirkte der Schreibstil ein bisschen befremdlich auf mich. Mir fiel es schwer, mich in Targa hineinzuversetzen, weil die Art und Weise, wie B.C. Schiller schreiben, teils sehr distanziert und abgeklärt wirkt. Ich habe mich allerdings daran gewöhnt und ich finde es auch passend zu dem Thriller und zur Hauptprotagonistin. Vieles über ihre Person liegt da im Argen und ich hoffe, dass man im zweiten Teil mehr über ihre Vergangenheit und über den Cliffhanger erfährt. Fazit „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ ist ein sehr starker Thriller-Auftakt, der rasant und spannend erzählt ist und meiner Meinung nach keine einzige langweilige oder träge Stelle aufweist. Ich habe zwar eine Weile gebraucht, um in der Handlung anzukommen, allerdings ist diese spannend, faszinierend und fesselnd aufgebaut und machen das Buch zu einem sehr empfehlenswerten Thriller.

Beitrag erstellen