Before the Coffee Gets Cold: The cosy million-copy sensation from Japan
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein tiefgründiges Buch, das zum Nachdenken anregt ☕️🐈
Vier Erzählungen über vier unterschiedliche Personen, die in die Vergangenheit reisen, diese aber nicht verändern können. Alle mit dem gleichen Ziel: eine Chance die Vergangenheit hinter sich zu lassen und nach vorne zu blicken. Ich persönlich fand, dass es mit jeder Geschichte emotionaler und mitreißender wurde. Ich hatte sogar Pipi in den Augen. Dieses Buch ist eines meiner Lieblingsbücher 🩵

UNPOPULAR OPINION: Nicht überzeugend, langatmig & langweilig
Tut mir leid aber mich hat das Buch absolut nicht vom Hocker gehauen. Ich habe es seit über einem Jahr & bis jetzt immer noch nicht weiter gelesen. Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden das Buch abzubrechen, da mich absolut nichts zieht es weiter zu lesen. Den Hype um dieses Buch kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der Gedanke viele kleine Geschichten einzelner Protagonisten zu entwerfen die in dasselbe Cafe kommen & ihre Lebensgeschichte & Schicksale teilen ist süß aber das war‘s auch. Mit den Namen bin ich ständig durcheinander gekommen & konnte keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen. Es war mir einfach zu oberflächlich. Leider ein Flop.
Wenn man sich in einem kleinen Café in Tokio auf einen ganz bestimmten Stuhl setzt, kann man in die Vergangenheit reisen. Nur solange, bis der Kaffee in der Tasse kalt ist und man darf auch den Stuhl nicht verlassen. Trotzdem ist es für jeden eine bedeutsame Reise in verborgene Emotionen und Hoffnungen.
Before the Coffee gets Cold ist eine einfühlsame, kurzweilige Geschichte über den Wert eines Augenblicks, der das Leben zwar nicht verändern kann, aber doch für immer eine Bedeutung hat. Sie erzählt von Hoffnung in Traurigkeit, von Liebe und Angst und was es bedeutet, zu leben, in jeden noch so winzigen, unbedeutsamen Augenblick.
Die Geschichte ist ganz nett, aber die englische Übersetzung konnte mich leider gar nicht überzeugen. Die Personen sprechen sich mit einem nonchalanten "Sis'" an, das, mit Ausnahme einer Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt, nicht zu den schüchternen, zurückhaltenden und miteinander sehr respektvoll umgehenden Personen passt. Weil das Buch in Japan ein grosser Erfolg war, hat mich das sehr verwundert. Ich habe mir darauf das japanische Original gekauft und festgestellt, dass in der japanischen Version, die Sprache der Protagonisten weitaus sanfter und feinfühliger ist (konkrete Beispiele dazu findet ihr in meiner Rezension auf YouTube). Ausserdem legt der Autor im Original sehr grossen Wert auf den Sprach-Rhythmus, der ebenfalls in der Übersetzung verloren ging, was ich sehr schade finde. https://youtu.be/LBHCsUgNquQ
Im ersten Kapitel, also zu Beginn des Buchs, hat mich die Geschichte nicht besonders gecatched. Ich empfand es als sehr anstrengend zu lesen, das Konzept der Zeitreisen hat m.E. einige Logiklücken und ich hatte mir irgendwie mehr erwartet. Ich hatte aber bereits von Anderen gehört, dass sie das Buch super fanden, aber das erste Kapitel sie nicht umgehauen hat. Deshalb habe ich weitergelesen und ich musste feststellen, mir ging es ebenso. Besonders das zweite und das vierte Kapitel ist so schön und traurig zu gleich. Es war auch nach dem ersten Kapitel nicht einfach zu lesen, und ich bin immer noch der Meinung, dass diese Art der Zeitreisengestaltung ab und zu nicht logisch ist, aber wie gerne würde ich einmal in dieses Café gehen, um nochmal mit meiner verstorbenen Omi sprechen zu können.
Nicht gut reingekommen, 🫣
Ich bin nicht gut in die Geschichte hineingekommen. Erst ab dem „Sisters"-Teil ist es mir gelungen. Davor sind mir die Geschichten etwas oberflächlich vorgekommen. Vielleicht liegt das auch an der Japanischen Literatur, die ja etwas speziell ist. Schwer habe ich mir mit den Namen getan, da haben Einmerker herhalten müssen. 😉 Ab etwa der Mitte des Buchs hat man verstanden wie die Geschichten aufgebaut sind und so sind sie für mich vorhersehbar geworden. Dennoch steckt hinter dem Buch eine echt coole Idee mit den Zeitreisen. Gefallen hat mir auch der Gedanke, dass man mit den Zeitreisen zwar nicht die Geschehnisse der Vergangenheit ändern kann. Dennoch kehren die Personen, die die Zeitreise unternommen haben, verändert aus der Zeitreise zurück. Diese Message war für mich das Schönste an dem Buch.
Regt zum Nachdenken an, durchaus. Aber leider trifft das Buch nicht wirklich meinen Lesegeschmack. Kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch.
Schwerer Start und unfassbar schönes Ende
An den Schreibstil musste ich mich anfangs erst gewöhnen, aber die Dynamiken zwischen den Charakteren sind unfassbar schön und jede Geschichte auf ihre Art ergreifend.
emotional rollercoaster.. must read.. 💭
Definitiv der Anfang einer neuen Lieblings Buch Reihe ☺️
Irgendwie für mich einfach super langweilig
Ich fand es zu Beginn etwas schwer in das Buch reinzukommen, da der Aufbau sowie der Schreibstil anders waren als erwartet. Es werden schnell viele verschiedene Personen in das erste Kapitel eingebracht, sodass es nicht ganz leicht war, zu folgen. Am Anfang des Buches befindet sich eine kleine Übersicht zu den einzelnen Personen, die es leichter macht, jedoch auch etwas spoilert. Mit jeder gelesenen Seite habe ich den Schreibstil, welcher an den richtigen Stellen zwischen sachlich und emotional wechselt, mehr genossen. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen und besonders die kleinen Hinweise in Kapiteln auf Geschichten der nächsten Kapitel sind eine schöne, gelungene Idee. Die Auflösung der Kapitel ist häufig schon vorhersehbar, die Emotionen und die Message dahinter haben mich aber trotzdem überzeugt.
Ganz nett für Zwischendurch, mochte das Setting und die Personen. Ich war auch mal gerührt von den Stories. Aber alles in allem zu wenig Tiefgang und eine (für mich) schreckliche Trope am Ende.
Wie das Cafe am Rande der Welt.
Ich habe etwas über Dankbarkeit und das Leben im Hier und Jetzt gelernt.
Ich mochte das Buch, kann den Hype nachvollziehen. Ganz besonderer Schreibstil und Story.
Ein wirklich schönes, trauriges und interessantes Buch. Man wird zum Nachdenken angeregt und das mag ich. Es hat mir wirklich sehr berührt und ich freue mich schon darauf mehr von Autor zu lesen.
Es hat etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, aber was soll ich sagen… wow… wow… wow.. Als ich das Buch geöffnet habe, dachte ich nicht, dass es mich noch so sehr in seinen Bann ziehen kann. Die Geschichten sind herzzerreißend und haben mich sehr zum Nachdenken angeregt.
Comfort Buch, schöne Geschichten
Zunächst war ich ein bisschen verwirrt dadurch das die Personen nicht wirklich vorgestellt werden, sondern hauptsächlich alles auf der ersten Seite steht und man immer umblättern musste. Aber dann nach einer Zeit hab ich mich sehr wohl gefühlt und in den einzelnen Abschnitten die trotzdem aufeinander aufbauen verloren. Kann das Buch sehr empfehlen! Obwohl es schicksalsreich ist, ist es ein comfort Buch.
Berührende Geschichten aus dem Leben die zeigen, dass man zwar die Vergangenheit nicht ändern kann aber definitiv die Zukunft 🥰
Würdest du in die Vergangenheit reisen? Wenn ja wen würdest du treffen wollen? Bedenke aber es gibt Regeln: 1. nur ein Platz in diesem Café in der Tokyoer Innenstadt ermöglicht es. Und dieser Platz ist nur einmal am Tag frei, wenn der Geist, der diesen Platz freigibt um auf die Toilette zu gehen, wann das allerdings passiert weiß niemand. 2. Nur die Kellnerin des Cafés kann diesen besonderen Kaffee servieren. 3. Die Zeit in der Vergangenheit reicht nur so lange bis der Kaffee getrunken ist. 4. Man darf von diesem Platz nicht aufstehen, sonst wird man mit Gewalt in die Gegenwart gezogen. 5. Der Kaffee darf nicht kalt werden. (Unter die Körpertemperatur fallen) sonst stirbt man und wird selbst zu einem Geist. 6. Nur Personen die schon mal in diesem Café waren, können getroffen werden. (Das Café befindet sich in der Tokyoer Innenstadt) 7. Man kann die Realität nicht ändern. Egal was auch passiert. Jetzt da du die Regeln kennst, würdest es trotzdem wagen? Vier mutige Menschen wagen den Schritt. Einer davon ist Gotaru er möchte seinen besten Freund undWohltäter nochmals sehen. Denn dieser ist vor 22 Jahren bei einem Verkehrsunfall gestorben, und er hat danach seine Tochter großgezogen und adoptiert, ihr aber nichts von all dem erzählt. Ein Sohn, der mittlerweile in Kyoto wohnt, erfährt erst nachdem seine Mutter gestorben ist , dass sie 6 Monate zu vor mit Krebs diagnostiziert im Krankenhaus lag. Er hat diesen Wunsch seine Mutter nochmal zu sehen … Die Dritte Geschichte dreht sich um ein Liebende, was an dieser so besonders ist? Der Lover reist nicht in die Vergangenheit sondern in die Zukunft. Er wurde ebenfalls mit Krebs diagnostiziert und wollte wissen ob er überlebt und seine damalige Freundin heiraten kann. Als Datum hat er sich den 25. Dezember ausgesucht… Die vierte Geschichte, dreht sich um einen Detektiv. Er hat von der Reise in die Vergangenheit erfahren, als der Sohn von der besagten Mutter einfach so im Café aufgetaucht ist, als diese noch lebte. Daraufhin hat er alle diejenigen, die diese Reise unternommen haben, aufgespürt und interviewt, um am Ende selbst seine verstorbene Frau in der Vergangenheit zu besuchen.
Ein wunderschönes rührendes Buch was zum Nachdenken anregt und das Herz bewegt
Ein wunderschönes Setting mit einer tollen Message. Liest sich sehr leicht.
Eine angenehme Story mit viel Gefühl und Empathie... Was würdest du tun, wenn du einmal in die Zeit zurück reisen könntest? Eine spannende Frage, in der der Autor in vier Kapiteln uns einen Einblick gibt, was die Menschen bewegt. Dabei wird in jedem Kapitel eine andere zwischmenschliche Beziehung aufgezeigt mit ihren Höhen und Tiefen und die Charaktere werden wunderbar herausgearbeitet, sowie weiterentwickelt. So ein einfaches und simples Büchlein, dass ich nur allzu gern weiter empfehlen kann, dass uns immer wieder an unsere eigene Vergänglichkeit erinnert.
Super Idee, leider nicht perfekt umgesetzt.
Ich habe das Buch in Englisch gelesen. Ich weiß nicht ob es an der Übersetzung aus dem Japanischen liegt oder generell am Satzbau. Manche Stellen im Buch sind komisch oder missverständlich formuliert. Den Hauptgedanken des Buches, ein Kaffeehaus in dem man (unter bestimmten Voraussetzungen) in die Vergangenheit reisen kann, finde ich super. Die Umsetzung mehrerer Geschichten zum selben Thema in einem Buch sind auch toll. Die Mini-Karte die die Beziehung der einzelnen Personen zueinander zu Beginn im Buch aufzeigt ist ein sehr schönes Detail. Leider war es immer wieder zwischendurch langweilig, manchmal zu viele "unnötige" Details zu den einzelnen Personen, manchmal zu wenig Informationen die man sich dazu gewünscht hätte. Ich habe mir das Buch auch viel emotionaler vorgestellt als es tatsächlich war. Keine Frage, es gab sehr schön und emotionale Stellen - mehr davon wäre noch besser gewesen. Alles in allem ein schönes Buch, dass einen ein bisschen Nachdenken lässt. Ich würde es jedoch nicht ein zweites Mal lesen.
Eine wundervolle, warme Geschichte. Eigentlich vier Kurzgeschichten, die aber kunstvoll zusammengestrickt sind. In jeder schafft Kawaguchi die Charaktere zum Leben zu erwecken. Einzig allein zum Schluss hätte ich mir eventuell eine halbe Seite mehr gewünscht, um den tiefer liegenden Sinn des Zeitreisen weiter hervorzuheben. Aber dennoch, ich fand es ein tolles Lesevergnügen.
Sehr berührend, genau wie der erste Band.
Honestly I don‘t really have words - other than this is incredibly sad and so genuinely comforting and healing. The amount of subtle, yet grand gestures and emotions, the four stories, the fates and decisions of those people … well, to quote Kazu: "No matter what difficulties people face, they will always have the strength to overcome them. It just takes heart. And if the chair can change someone‘s heart, it clearly has it‘s purpose. But with Kazu‘s cooly expression, she will just say. 'Drink the coffee before it gets cold.'
50/50 - Die erste und letzte "Story" war nichts für mich, aber die beiden in der Mitte. Da habe ich ein paar Tränchen verdrück
Ein wundervolles Buch. Freue mich auf die weiteren Bände. Japanischen Autoren sollte hier definitiv mehr Beachtung geschenkt werden.
Ich kam anfangs nicht gut rein. Generell passiert einfach sehr wenig, aber das ist wohl der Punkt. Es soll sehr entschleunigend sein. Was es definitiv auch ist. Ich glaube zu einem anderen Zeitpunkt oder immer mal wieder zwischendurch hätte es mir besser gefallen. Insgesamt aber sehr gefühlvoll und kann man gut lesen.
'At the end of the day, whether one returns to the past or travels to the future, the present does not change. So it raises the question: just what is the point of that chair?"
The book was full of each possible emotion. I was able to feel the emotions of the characters and be fully embraced in their story. The characters were written perfectly and the story arounf the café was a rollercoaster. I loved every single word if the book, reading it was such a blast. I cried multiple times, but all the tears were worth it! Honestly one of my absolute favourite books! :)
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Auf das Buch bzw. die Buchreihe habe ich mich lange echt gefreut, bis ich dann die ersten vier Bände geschenkt bekommen habe. Die Idee mit einem Café für Zeitreisen war einfach cool. Und tatsächlich beim Lesen auch durchaus tiefgründig. Der erste Band beschäftigt sich mit vier Figuren, die durch die Zeit reisen, alle aus verschiedenen Gründen, und da dabei jeder sein eigenes Kapitel bekommt, war auch ausreichend Raum, um ihre Hintergrundmotivation, ihre Veränderungen und auch ihre Emotionen näher zu beleuchten. Denn wen besucht man, wenn man die Chance hat, einmal in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen? Wäre das Schaubild mit Namen und Verbindungen nicht da gewesen, wäre ich vermutlich ein wenig aufgeschmissen gewesen, aber so habe ich es wirklich genießen können und freue mich auf Band 2. 5 Sterne
Hat sich gelohnt!
Ich brauchte ein bisschen um reinzukommen und mich an den Schreibstil zu gewöhnen, bin aber froh drangeblieben zu sein. Mag die Geschichten rund um das Café sehr gerne und am Ende sind bei mir auch ein paar Tränen geflossen. Bin gespannt auf die nächsten Teile :)
Ganz nett für zwischendrinn. War meiner Meinung nach nichts weltbewegendes, es schadet aber auch nicht es zu lesen.
Wirklich schöne, zum nachdenken anregende Geschichten…
…das Buch besteht aus vier Kurzgeschichten, die aber alle miteinander verbunden sind. Besonders am Anfang geht es viel um die Regeln der Zeitreise, welche sich aber immer wieder doppeln. Das hat mich etwas gestört. Ansonsten sind die Geschichten sehr schön, zeigen auf was Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen ausmacht. Während dem lesen habe ich einige Male darüber nachgedacht wie es wäre selbst zurück reisen zu können, verlorene Menschen noch einmal zu sehen.. Alles in allem ein schönes Buch für zwischendurch, aber den Hype kann ich nicht zu 100% mitgehen!
Funiculi Funicula ☕️
In die Vergangenheit reisen solange bis der Kaffe in der Tasse kalt wird. Dieser Versuchung erliegen einige. Die Gegenwart bleibt dabei immer unverändert, egal was bei dem Besuch in der Vergangenheit passiert. Aber was heißt das für die Menschen, die die Zeitreise antreten? Interessante Idee der Geschichte rund um dieses ganz besondere Kaffee und seine Gäste.
3,5 stars It was a nice read, very emotional on purpose. The storylines were cliché and I needed some time to get adjusted to the style of writing but I overall enjoyed this book and even shed some tears.
Die Message dieses Buches hat mir unglaublich gut gefallen. Fand es sehr schön zu lesen.
Zeitverschwendung
Die Idee der Zeitreise ist an sich ganz süß (und der einzige Grund warum das Buch zwei und nicht einen Stern hat), aber die Charaktere sind flach und uninteressant. Zwei der vier Stories waren relativ emotional, aber irgendwie hat der Autor es geschafft, dass ich trotz Tränen in den Augen genervt vom Buch war. Die letzte Geschichte war dann gefühlt reine Pro-Life-Propaganda... Overall musste ich mich häufig dazu zwingen weiterzulesen, oder hab Passagen überflogen, weil ich die Gespräche größtenteils befremdlich fand, und mit dem Schreibstil (zumindest auf Englisch) nichts anfangen konnte.
Obwohl ich das Thema wichtig finde, hat mich das Buch nicht gepackt.
Der 2. Teil der Reihe „Before the coffee gets cold“
Ich liebe diese Buchreihe!!! Habe bereits den 1. Teil gelesen und auch der 2. hat mich überzeugt! 🫶🏼 Zwischendurch wurde es zwar ein klein wenig langweilig aber dies ist nicht weiter erwähnenswert und verbesserte sich im Laufe des Lesens. Es ist ein sehr emotionales comfort Buch und auch die immer unterschiedlichen Charaktere gefallen mir sehr gut. Auch der Englisch-Schwierigkeitsgrad ist angemessen und leicht/bis mittel zu verstehen. Teil 3 & 4 wird sich definitiv geholt 🥰
i want nothing more but for kazu to be happy wtf???? i thought this had a worse average rating than the first part and went on a whole rant but turns out it doesnt so….yeah ANYWAYS i read this directly after the first part and everything just kinda came together in this imo idk?? reading this directly after the first part definitely was the right decision cuz i alr had emotional attachment to the characters and reading about people talk about stuff that happened in the first book was just so ???? wow idk this was great rly giving it 5 stars to push the avg rating up
.
Angenehmes setting aber für meinen Geschmack viel zu langweilig
"When you return to the past, you must drink the entire cup before the coffee goes cold."
“At the end of the day, whether one returns to the past or travels to the future, the present doesn't change.” Das Buch handelt von einem sehr alten Café, in dem Zeitreisen für Kunden unter seeeehr limitieren Umständen möglich sind. Es legt den Fokus weniger auf den Sci-fi-Aspekt als auf die Charaktere und ihre Schwächen Ängste, Emotionen. Es gibt vier Geschichten, die ineinander verwoben sind und Personen, die aus unterschiedlichen Gründen in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen möchten. An der ein oder anderen Stelle hab ich eine Träne verdrückt und trotz der teils traurigen Geschichten ist es dank der liebenswerten, speziellen Charaktere und ihren Support füreinander für mich ein Wohlfühlbuch geworden. Das Buch basiert auf einem Theaterstück und ist dementsprechend geschrieben. Manchmal etwas langsam und ungelenk, aber das hat mich tatsächlich nicht gestört.

This book really got me in Japanese literature. It’s the first book in the series and I absolutely love and recommend the series to all who love coffee and time travel setting
Es war gut, aber mehr auch nicht.☕️
Ich muss leider zugeben, dass mir der erste Teil deutlich besser gefallen hat. Ich mochte zwar das Setting und den Schreibstil, jedoch konnten mich diesmal die Charaktere nicht abholen. Ich fand die Storys der Personen nicht so spannend , weshalb sich das durchaus kurze Buch sehr gezogen hat und ich öfter zu einem anderen griff. An sich aber nicht schlecht , vor allem das Ambiente des niedlichen Cafés.🍵
Schwierig, fand das Buch nicht schlecht, irgendwie konnte es mich nicht so abholen wie gewünscht..
Ganz gut! Ende war zu schnell...
Am Anfang fande ich es super schwer rein zu kommen. Ich war oft von der Handlung verwirrt. Irgendwann kam ich besser durch und hatte auch zwischen durch Tränen in den Augen. Mein lieblingspart war der letzte. Obwohl der so abrupt endete fande ich es herzzerreißend und so traurig! Danach kommt aber definitiv der dritte Teil. Vor allem als Schwester kann ich Hirai sehr verstehen. Ich hab zwar echt zu lange gebraucht um dieses Buch zu beenden, aber es war es wert!

Rating: ★★★☆☆ "Before the Coffee Gets Cold" was a delightful surprise for me. As someone who usually reads dark romance, this book provided a charming change of pace. The fusion of time-travel and Japanese literature created a unique and intriguing storyline that was surprisingly easy to read. It's the kind of book you can enjoy in those moments when you're looking for something not too heavy but still intellectually engaging. It's like a comforting cup of coffee in book form, warming your soul with its endearing characters and their time-travel adventures. While this may not be my typical genre of choice, I found myself captivated by the narrative and its clever approach to exploring the intricacies of time. I appreciate how the author made such a complex concept accessible in a compact format. And although I might not rush to read a similar book immediately, I can say that I'm intrigued enough to consider picking up the second book in the series in the future. "Before the Coffee Gets Cold" certainly left a pleasant aftertaste, and I look forward to revisiting this charming world again.
Ein schönes Buch mit schöner Botschaft. Es ist nicht sehr tiefgehend, hat es aber dennoch geschafft, Emotionen in mir auszulösen.
Das Buch verpackt 4 Kurzgeschichten in 213 Seiten. Dadurch entsteht zwar keine tiefe Charakterbindung, die Kurzgeschichten greifen aber irgendwo auch etwas ineinander und sind schön geschrieben. Man merkt, dass die Geschichten aus Japan kommen, da die Verhaltensweisen der Charaktere teilweise untypisch für Europäer sind. Ich finde den Charme allerdings toll. Das Konzept des Cafés, in dem man in die Vergangenheit reisen kann, wird im Rahmen der ersten Kurzgeschichte erläutert, weshalb ich finde, dass es erst ab der zweiten Story wirklich schön wird. Aber bei nur 213 Seiten in dem kleinen Format verbringt man generell nicht zu viel Zeit damit. Das Englisch ist gut verständlich auch für Leute, die sonst kein Englisch lesen. (Mein erstes englisches Buch) Generell finde ich, dass es ein schönes Buch für zwischendurch mal ist. :)

Beiträge
Ein tiefgründiges Buch, das zum Nachdenken anregt ☕️🐈
Vier Erzählungen über vier unterschiedliche Personen, die in die Vergangenheit reisen, diese aber nicht verändern können. Alle mit dem gleichen Ziel: eine Chance die Vergangenheit hinter sich zu lassen und nach vorne zu blicken. Ich persönlich fand, dass es mit jeder Geschichte emotionaler und mitreißender wurde. Ich hatte sogar Pipi in den Augen. Dieses Buch ist eines meiner Lieblingsbücher 🩵

UNPOPULAR OPINION: Nicht überzeugend, langatmig & langweilig
Tut mir leid aber mich hat das Buch absolut nicht vom Hocker gehauen. Ich habe es seit über einem Jahr & bis jetzt immer noch nicht weiter gelesen. Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden das Buch abzubrechen, da mich absolut nichts zieht es weiter zu lesen. Den Hype um dieses Buch kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der Gedanke viele kleine Geschichten einzelner Protagonisten zu entwerfen die in dasselbe Cafe kommen & ihre Lebensgeschichte & Schicksale teilen ist süß aber das war‘s auch. Mit den Namen bin ich ständig durcheinander gekommen & konnte keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen. Es war mir einfach zu oberflächlich. Leider ein Flop.
Wenn man sich in einem kleinen Café in Tokio auf einen ganz bestimmten Stuhl setzt, kann man in die Vergangenheit reisen. Nur solange, bis der Kaffee in der Tasse kalt ist und man darf auch den Stuhl nicht verlassen. Trotzdem ist es für jeden eine bedeutsame Reise in verborgene Emotionen und Hoffnungen.
Before the Coffee gets Cold ist eine einfühlsame, kurzweilige Geschichte über den Wert eines Augenblicks, der das Leben zwar nicht verändern kann, aber doch für immer eine Bedeutung hat. Sie erzählt von Hoffnung in Traurigkeit, von Liebe und Angst und was es bedeutet, zu leben, in jeden noch so winzigen, unbedeutsamen Augenblick.
Die Geschichte ist ganz nett, aber die englische Übersetzung konnte mich leider gar nicht überzeugen. Die Personen sprechen sich mit einem nonchalanten "Sis'" an, das, mit Ausnahme einer Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt, nicht zu den schüchternen, zurückhaltenden und miteinander sehr respektvoll umgehenden Personen passt. Weil das Buch in Japan ein grosser Erfolg war, hat mich das sehr verwundert. Ich habe mir darauf das japanische Original gekauft und festgestellt, dass in der japanischen Version, die Sprache der Protagonisten weitaus sanfter und feinfühliger ist (konkrete Beispiele dazu findet ihr in meiner Rezension auf YouTube). Ausserdem legt der Autor im Original sehr grossen Wert auf den Sprach-Rhythmus, der ebenfalls in der Übersetzung verloren ging, was ich sehr schade finde. https://youtu.be/LBHCsUgNquQ
Im ersten Kapitel, also zu Beginn des Buchs, hat mich die Geschichte nicht besonders gecatched. Ich empfand es als sehr anstrengend zu lesen, das Konzept der Zeitreisen hat m.E. einige Logiklücken und ich hatte mir irgendwie mehr erwartet. Ich hatte aber bereits von Anderen gehört, dass sie das Buch super fanden, aber das erste Kapitel sie nicht umgehauen hat. Deshalb habe ich weitergelesen und ich musste feststellen, mir ging es ebenso. Besonders das zweite und das vierte Kapitel ist so schön und traurig zu gleich. Es war auch nach dem ersten Kapitel nicht einfach zu lesen, und ich bin immer noch der Meinung, dass diese Art der Zeitreisengestaltung ab und zu nicht logisch ist, aber wie gerne würde ich einmal in dieses Café gehen, um nochmal mit meiner verstorbenen Omi sprechen zu können.
Nicht gut reingekommen, 🫣
Ich bin nicht gut in die Geschichte hineingekommen. Erst ab dem „Sisters"-Teil ist es mir gelungen. Davor sind mir die Geschichten etwas oberflächlich vorgekommen. Vielleicht liegt das auch an der Japanischen Literatur, die ja etwas speziell ist. Schwer habe ich mir mit den Namen getan, da haben Einmerker herhalten müssen. 😉 Ab etwa der Mitte des Buchs hat man verstanden wie die Geschichten aufgebaut sind und so sind sie für mich vorhersehbar geworden. Dennoch steckt hinter dem Buch eine echt coole Idee mit den Zeitreisen. Gefallen hat mir auch der Gedanke, dass man mit den Zeitreisen zwar nicht die Geschehnisse der Vergangenheit ändern kann. Dennoch kehren die Personen, die die Zeitreise unternommen haben, verändert aus der Zeitreise zurück. Diese Message war für mich das Schönste an dem Buch.
Regt zum Nachdenken an, durchaus. Aber leider trifft das Buch nicht wirklich meinen Lesegeschmack. Kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch.
Schwerer Start und unfassbar schönes Ende
An den Schreibstil musste ich mich anfangs erst gewöhnen, aber die Dynamiken zwischen den Charakteren sind unfassbar schön und jede Geschichte auf ihre Art ergreifend.
emotional rollercoaster.. must read.. 💭
Definitiv der Anfang einer neuen Lieblings Buch Reihe ☺️
Irgendwie für mich einfach super langweilig
Ich fand es zu Beginn etwas schwer in das Buch reinzukommen, da der Aufbau sowie der Schreibstil anders waren als erwartet. Es werden schnell viele verschiedene Personen in das erste Kapitel eingebracht, sodass es nicht ganz leicht war, zu folgen. Am Anfang des Buches befindet sich eine kleine Übersicht zu den einzelnen Personen, die es leichter macht, jedoch auch etwas spoilert. Mit jeder gelesenen Seite habe ich den Schreibstil, welcher an den richtigen Stellen zwischen sachlich und emotional wechselt, mehr genossen. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen und besonders die kleinen Hinweise in Kapiteln auf Geschichten der nächsten Kapitel sind eine schöne, gelungene Idee. Die Auflösung der Kapitel ist häufig schon vorhersehbar, die Emotionen und die Message dahinter haben mich aber trotzdem überzeugt.
Ganz nett für Zwischendurch, mochte das Setting und die Personen. Ich war auch mal gerührt von den Stories. Aber alles in allem zu wenig Tiefgang und eine (für mich) schreckliche Trope am Ende.
Wie das Cafe am Rande der Welt.
Ich habe etwas über Dankbarkeit und das Leben im Hier und Jetzt gelernt.
Ich mochte das Buch, kann den Hype nachvollziehen. Ganz besonderer Schreibstil und Story.
Ein wirklich schönes, trauriges und interessantes Buch. Man wird zum Nachdenken angeregt und das mag ich. Es hat mir wirklich sehr berührt und ich freue mich schon darauf mehr von Autor zu lesen.
Es hat etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, aber was soll ich sagen… wow… wow… wow.. Als ich das Buch geöffnet habe, dachte ich nicht, dass es mich noch so sehr in seinen Bann ziehen kann. Die Geschichten sind herzzerreißend und haben mich sehr zum Nachdenken angeregt.
Comfort Buch, schöne Geschichten
Zunächst war ich ein bisschen verwirrt dadurch das die Personen nicht wirklich vorgestellt werden, sondern hauptsächlich alles auf der ersten Seite steht und man immer umblättern musste. Aber dann nach einer Zeit hab ich mich sehr wohl gefühlt und in den einzelnen Abschnitten die trotzdem aufeinander aufbauen verloren. Kann das Buch sehr empfehlen! Obwohl es schicksalsreich ist, ist es ein comfort Buch.
Berührende Geschichten aus dem Leben die zeigen, dass man zwar die Vergangenheit nicht ändern kann aber definitiv die Zukunft 🥰
Würdest du in die Vergangenheit reisen? Wenn ja wen würdest du treffen wollen? Bedenke aber es gibt Regeln: 1. nur ein Platz in diesem Café in der Tokyoer Innenstadt ermöglicht es. Und dieser Platz ist nur einmal am Tag frei, wenn der Geist, der diesen Platz freigibt um auf die Toilette zu gehen, wann das allerdings passiert weiß niemand. 2. Nur die Kellnerin des Cafés kann diesen besonderen Kaffee servieren. 3. Die Zeit in der Vergangenheit reicht nur so lange bis der Kaffee getrunken ist. 4. Man darf von diesem Platz nicht aufstehen, sonst wird man mit Gewalt in die Gegenwart gezogen. 5. Der Kaffee darf nicht kalt werden. (Unter die Körpertemperatur fallen) sonst stirbt man und wird selbst zu einem Geist. 6. Nur Personen die schon mal in diesem Café waren, können getroffen werden. (Das Café befindet sich in der Tokyoer Innenstadt) 7. Man kann die Realität nicht ändern. Egal was auch passiert. Jetzt da du die Regeln kennst, würdest es trotzdem wagen? Vier mutige Menschen wagen den Schritt. Einer davon ist Gotaru er möchte seinen besten Freund undWohltäter nochmals sehen. Denn dieser ist vor 22 Jahren bei einem Verkehrsunfall gestorben, und er hat danach seine Tochter großgezogen und adoptiert, ihr aber nichts von all dem erzählt. Ein Sohn, der mittlerweile in Kyoto wohnt, erfährt erst nachdem seine Mutter gestorben ist , dass sie 6 Monate zu vor mit Krebs diagnostiziert im Krankenhaus lag. Er hat diesen Wunsch seine Mutter nochmal zu sehen … Die Dritte Geschichte dreht sich um ein Liebende, was an dieser so besonders ist? Der Lover reist nicht in die Vergangenheit sondern in die Zukunft. Er wurde ebenfalls mit Krebs diagnostiziert und wollte wissen ob er überlebt und seine damalige Freundin heiraten kann. Als Datum hat er sich den 25. Dezember ausgesucht… Die vierte Geschichte, dreht sich um einen Detektiv. Er hat von der Reise in die Vergangenheit erfahren, als der Sohn von der besagten Mutter einfach so im Café aufgetaucht ist, als diese noch lebte. Daraufhin hat er alle diejenigen, die diese Reise unternommen haben, aufgespürt und interviewt, um am Ende selbst seine verstorbene Frau in der Vergangenheit zu besuchen.
Ein wunderschönes rührendes Buch was zum Nachdenken anregt und das Herz bewegt
Ein wunderschönes Setting mit einer tollen Message. Liest sich sehr leicht.
Eine angenehme Story mit viel Gefühl und Empathie... Was würdest du tun, wenn du einmal in die Zeit zurück reisen könntest? Eine spannende Frage, in der der Autor in vier Kapiteln uns einen Einblick gibt, was die Menschen bewegt. Dabei wird in jedem Kapitel eine andere zwischmenschliche Beziehung aufgezeigt mit ihren Höhen und Tiefen und die Charaktere werden wunderbar herausgearbeitet, sowie weiterentwickelt. So ein einfaches und simples Büchlein, dass ich nur allzu gern weiter empfehlen kann, dass uns immer wieder an unsere eigene Vergänglichkeit erinnert.
Super Idee, leider nicht perfekt umgesetzt.
Ich habe das Buch in Englisch gelesen. Ich weiß nicht ob es an der Übersetzung aus dem Japanischen liegt oder generell am Satzbau. Manche Stellen im Buch sind komisch oder missverständlich formuliert. Den Hauptgedanken des Buches, ein Kaffeehaus in dem man (unter bestimmten Voraussetzungen) in die Vergangenheit reisen kann, finde ich super. Die Umsetzung mehrerer Geschichten zum selben Thema in einem Buch sind auch toll. Die Mini-Karte die die Beziehung der einzelnen Personen zueinander zu Beginn im Buch aufzeigt ist ein sehr schönes Detail. Leider war es immer wieder zwischendurch langweilig, manchmal zu viele "unnötige" Details zu den einzelnen Personen, manchmal zu wenig Informationen die man sich dazu gewünscht hätte. Ich habe mir das Buch auch viel emotionaler vorgestellt als es tatsächlich war. Keine Frage, es gab sehr schön und emotionale Stellen - mehr davon wäre noch besser gewesen. Alles in allem ein schönes Buch, dass einen ein bisschen Nachdenken lässt. Ich würde es jedoch nicht ein zweites Mal lesen.
Eine wundervolle, warme Geschichte. Eigentlich vier Kurzgeschichten, die aber kunstvoll zusammengestrickt sind. In jeder schafft Kawaguchi die Charaktere zum Leben zu erwecken. Einzig allein zum Schluss hätte ich mir eventuell eine halbe Seite mehr gewünscht, um den tiefer liegenden Sinn des Zeitreisen weiter hervorzuheben. Aber dennoch, ich fand es ein tolles Lesevergnügen.
Sehr berührend, genau wie der erste Band.
Honestly I don‘t really have words - other than this is incredibly sad and so genuinely comforting and healing. The amount of subtle, yet grand gestures and emotions, the four stories, the fates and decisions of those people … well, to quote Kazu: "No matter what difficulties people face, they will always have the strength to overcome them. It just takes heart. And if the chair can change someone‘s heart, it clearly has it‘s purpose. But with Kazu‘s cooly expression, she will just say. 'Drink the coffee before it gets cold.'
50/50 - Die erste und letzte "Story" war nichts für mich, aber die beiden in der Mitte. Da habe ich ein paar Tränchen verdrück
Ein wundervolles Buch. Freue mich auf die weiteren Bände. Japanischen Autoren sollte hier definitiv mehr Beachtung geschenkt werden.
Ich kam anfangs nicht gut rein. Generell passiert einfach sehr wenig, aber das ist wohl der Punkt. Es soll sehr entschleunigend sein. Was es definitiv auch ist. Ich glaube zu einem anderen Zeitpunkt oder immer mal wieder zwischendurch hätte es mir besser gefallen. Insgesamt aber sehr gefühlvoll und kann man gut lesen.
'At the end of the day, whether one returns to the past or travels to the future, the present does not change. So it raises the question: just what is the point of that chair?"
The book was full of each possible emotion. I was able to feel the emotions of the characters and be fully embraced in their story. The characters were written perfectly and the story arounf the café was a rollercoaster. I loved every single word if the book, reading it was such a blast. I cried multiple times, but all the tears were worth it! Honestly one of my absolute favourite books! :)
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Auf das Buch bzw. die Buchreihe habe ich mich lange echt gefreut, bis ich dann die ersten vier Bände geschenkt bekommen habe. Die Idee mit einem Café für Zeitreisen war einfach cool. Und tatsächlich beim Lesen auch durchaus tiefgründig. Der erste Band beschäftigt sich mit vier Figuren, die durch die Zeit reisen, alle aus verschiedenen Gründen, und da dabei jeder sein eigenes Kapitel bekommt, war auch ausreichend Raum, um ihre Hintergrundmotivation, ihre Veränderungen und auch ihre Emotionen näher zu beleuchten. Denn wen besucht man, wenn man die Chance hat, einmal in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen? Wäre das Schaubild mit Namen und Verbindungen nicht da gewesen, wäre ich vermutlich ein wenig aufgeschmissen gewesen, aber so habe ich es wirklich genießen können und freue mich auf Band 2. 5 Sterne
Hat sich gelohnt!
Ich brauchte ein bisschen um reinzukommen und mich an den Schreibstil zu gewöhnen, bin aber froh drangeblieben zu sein. Mag die Geschichten rund um das Café sehr gerne und am Ende sind bei mir auch ein paar Tränen geflossen. Bin gespannt auf die nächsten Teile :)
Ganz nett für zwischendrinn. War meiner Meinung nach nichts weltbewegendes, es schadet aber auch nicht es zu lesen.
Wirklich schöne, zum nachdenken anregende Geschichten…
…das Buch besteht aus vier Kurzgeschichten, die aber alle miteinander verbunden sind. Besonders am Anfang geht es viel um die Regeln der Zeitreise, welche sich aber immer wieder doppeln. Das hat mich etwas gestört. Ansonsten sind die Geschichten sehr schön, zeigen auf was Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen ausmacht. Während dem lesen habe ich einige Male darüber nachgedacht wie es wäre selbst zurück reisen zu können, verlorene Menschen noch einmal zu sehen.. Alles in allem ein schönes Buch für zwischendurch, aber den Hype kann ich nicht zu 100% mitgehen!
Funiculi Funicula ☕️
In die Vergangenheit reisen solange bis der Kaffe in der Tasse kalt wird. Dieser Versuchung erliegen einige. Die Gegenwart bleibt dabei immer unverändert, egal was bei dem Besuch in der Vergangenheit passiert. Aber was heißt das für die Menschen, die die Zeitreise antreten? Interessante Idee der Geschichte rund um dieses ganz besondere Kaffee und seine Gäste.
3,5 stars It was a nice read, very emotional on purpose. The storylines were cliché and I needed some time to get adjusted to the style of writing but I overall enjoyed this book and even shed some tears.
Die Message dieses Buches hat mir unglaublich gut gefallen. Fand es sehr schön zu lesen.
Zeitverschwendung
Die Idee der Zeitreise ist an sich ganz süß (und der einzige Grund warum das Buch zwei und nicht einen Stern hat), aber die Charaktere sind flach und uninteressant. Zwei der vier Stories waren relativ emotional, aber irgendwie hat der Autor es geschafft, dass ich trotz Tränen in den Augen genervt vom Buch war. Die letzte Geschichte war dann gefühlt reine Pro-Life-Propaganda... Overall musste ich mich häufig dazu zwingen weiterzulesen, oder hab Passagen überflogen, weil ich die Gespräche größtenteils befremdlich fand, und mit dem Schreibstil (zumindest auf Englisch) nichts anfangen konnte.
Obwohl ich das Thema wichtig finde, hat mich das Buch nicht gepackt.
Der 2. Teil der Reihe „Before the coffee gets cold“
Ich liebe diese Buchreihe!!! Habe bereits den 1. Teil gelesen und auch der 2. hat mich überzeugt! 🫶🏼 Zwischendurch wurde es zwar ein klein wenig langweilig aber dies ist nicht weiter erwähnenswert und verbesserte sich im Laufe des Lesens. Es ist ein sehr emotionales comfort Buch und auch die immer unterschiedlichen Charaktere gefallen mir sehr gut. Auch der Englisch-Schwierigkeitsgrad ist angemessen und leicht/bis mittel zu verstehen. Teil 3 & 4 wird sich definitiv geholt 🥰
i want nothing more but for kazu to be happy wtf???? i thought this had a worse average rating than the first part and went on a whole rant but turns out it doesnt so….yeah ANYWAYS i read this directly after the first part and everything just kinda came together in this imo idk?? reading this directly after the first part definitely was the right decision cuz i alr had emotional attachment to the characters and reading about people talk about stuff that happened in the first book was just so ???? wow idk this was great rly giving it 5 stars to push the avg rating up
.
Angenehmes setting aber für meinen Geschmack viel zu langweilig
"When you return to the past, you must drink the entire cup before the coffee goes cold."
“At the end of the day, whether one returns to the past or travels to the future, the present doesn't change.” Das Buch handelt von einem sehr alten Café, in dem Zeitreisen für Kunden unter seeeehr limitieren Umständen möglich sind. Es legt den Fokus weniger auf den Sci-fi-Aspekt als auf die Charaktere und ihre Schwächen Ängste, Emotionen. Es gibt vier Geschichten, die ineinander verwoben sind und Personen, die aus unterschiedlichen Gründen in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen möchten. An der ein oder anderen Stelle hab ich eine Träne verdrückt und trotz der teils traurigen Geschichten ist es dank der liebenswerten, speziellen Charaktere und ihren Support füreinander für mich ein Wohlfühlbuch geworden. Das Buch basiert auf einem Theaterstück und ist dementsprechend geschrieben. Manchmal etwas langsam und ungelenk, aber das hat mich tatsächlich nicht gestört.

This book really got me in Japanese literature. It’s the first book in the series and I absolutely love and recommend the series to all who love coffee and time travel setting
Es war gut, aber mehr auch nicht.☕️
Ich muss leider zugeben, dass mir der erste Teil deutlich besser gefallen hat. Ich mochte zwar das Setting und den Schreibstil, jedoch konnten mich diesmal die Charaktere nicht abholen. Ich fand die Storys der Personen nicht so spannend , weshalb sich das durchaus kurze Buch sehr gezogen hat und ich öfter zu einem anderen griff. An sich aber nicht schlecht , vor allem das Ambiente des niedlichen Cafés.🍵
Schwierig, fand das Buch nicht schlecht, irgendwie konnte es mich nicht so abholen wie gewünscht..
Ganz gut! Ende war zu schnell...
Am Anfang fande ich es super schwer rein zu kommen. Ich war oft von der Handlung verwirrt. Irgendwann kam ich besser durch und hatte auch zwischen durch Tränen in den Augen. Mein lieblingspart war der letzte. Obwohl der so abrupt endete fande ich es herzzerreißend und so traurig! Danach kommt aber definitiv der dritte Teil. Vor allem als Schwester kann ich Hirai sehr verstehen. Ich hab zwar echt zu lange gebraucht um dieses Buch zu beenden, aber es war es wert!

Rating: ★★★☆☆ "Before the Coffee Gets Cold" was a delightful surprise for me. As someone who usually reads dark romance, this book provided a charming change of pace. The fusion of time-travel and Japanese literature created a unique and intriguing storyline that was surprisingly easy to read. It's the kind of book you can enjoy in those moments when you're looking for something not too heavy but still intellectually engaging. It's like a comforting cup of coffee in book form, warming your soul with its endearing characters and their time-travel adventures. While this may not be my typical genre of choice, I found myself captivated by the narrative and its clever approach to exploring the intricacies of time. I appreciate how the author made such a complex concept accessible in a compact format. And although I might not rush to read a similar book immediately, I can say that I'm intrigued enough to consider picking up the second book in the series in the future. "Before the Coffee Gets Cold" certainly left a pleasant aftertaste, and I look forward to revisiting this charming world again.
Ein schönes Buch mit schöner Botschaft. Es ist nicht sehr tiefgehend, hat es aber dennoch geschafft, Emotionen in mir auszulösen.
Das Buch verpackt 4 Kurzgeschichten in 213 Seiten. Dadurch entsteht zwar keine tiefe Charakterbindung, die Kurzgeschichten greifen aber irgendwo auch etwas ineinander und sind schön geschrieben. Man merkt, dass die Geschichten aus Japan kommen, da die Verhaltensweisen der Charaktere teilweise untypisch für Europäer sind. Ich finde den Charme allerdings toll. Das Konzept des Cafés, in dem man in die Vergangenheit reisen kann, wird im Rahmen der ersten Kurzgeschichte erläutert, weshalb ich finde, dass es erst ab der zweiten Story wirklich schön wird. Aber bei nur 213 Seiten in dem kleinen Format verbringt man generell nicht zu viel Zeit damit. Das Englisch ist gut verständlich auch für Leute, die sonst kein Englisch lesen. (Mein erstes englisches Buch) Generell finde ich, dass es ein schönes Buch für zwischendurch mal ist. :)
