Vampirya: Rain & Aidan
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Kurzbeschreibung: Tauche ein in die dystopische Liebesgeschichte von Rain und Aidan. Ein dem Vampirismus ähnlicher Zustand ist im Jahr 2081 die Lösung gegen Krankheit und Alterung. Über die Hälfte der Bevölkerung hat sich zum Schutz vor der Sonne in eine moderne Welt im Untergrund zurückgezogen: Vampirya. Hier lebt auch die junge Rain über ihrer kleinen Bäckerei im Bahnhof. Von der Art und Weise, wie die Menschen in der Oberwelt behandelt werden, hat sie keine Ahnung. Bis eines Tages ein junger Mann in ihrem Lager sitzt ... "Komm mit mir nach oben, Rain. Tanz für mich im Regen." Kurzmeinung: Ein etwas anderer Vampirroman, der mich am Ende nicht überzeugen konnte. Rezension Dieser dystopisch angehauchte Vampirroman entführt uns in die Zukuft. Die Weltbevölkerung hat einen Weg gefunden ewiges Leben zu erlangen. Aber nicht jeder darf und will die Möglichkeit der Verwandlung nutzen. Die Idee des Storyboards für eine Vampirgeschichte finde ich einzigartig und hat mich bewegt, mich unter LovelyBooks.de</a für die Leserunde zu bewerben. Ich habe auch mit Spannung angefangen zu lesen. Doch sehr schnell kam die Enttäuschung. Trotz an sich kurzer Kapitel und einer Story, die echt Potential hat, kam doch schnelle Langeweile beim Lesen auf. Ich habe das Buch zweitweise weglegen müssen, um mich neu dafür zu motivieren. Denn ein Buchabbruch kommt für mich niemals in Frage. Leider baut sich nicht wirklich Spannung auf, auch wenn der Versuch da ist. Auch die Gefühlsprünge, hier sogar richtig benannt, gehen mir einfach zu hoch hinaus und zu schnell. Durch Lücken in der Handlung, bin ich überrascht, dass Rain von jetzt auf gleich mit Aiden ins Bett steigt und dann auch noch ihr, doch neu gewähltes, Vampirleben hinter sich lässt. Mir fehlt einfach mehr Handlung mit mehr Spannung, mehr Details. Die Autorin hat hier eine Welt versucht zu erschaffen, die es bedarf näher und intensiver beleuchtet zu werden. Fazit: Das Buch kann im letzten Kapitel endlich mit wahren Gefühlen und einem Cliffhanger punkten, doch reicht mir das leider nicht aus, um die Reihe weiter zu verfolgen.
Kurzbeschreibung:Tauche ein in die dystopische Liebesgeschichte von Rain und Aidan.Ein dem Vampirismus ähnlicher Zustand ist im Jahr 2081 die Lösung gegen Krankheit und Alterung. Über die Hälfte der Bevölkerung hat sich zum Schutz vor der Sonne in eine moderne Welt im Untergrund zurückgezogen: Vampirya.Hier lebt auch die junge Rain über ihrer kleinen Bäckerei im Bahnhof. Von der Art und Weise, wie die Menschen in der Oberwelt behandelt werden, hat sie keine Ahnung. Bis eines Tages ein junger Mann in ihrem Lager sitzt ..."Komm mit mir nach oben, Rain. Tanz für mich im Regen."Kurzmeinung:Ein etwas anderer Vampirroman, der mich am Ende nicht überzeugen konnte.RezensionDieser dystopisch angehauchte Vampirroman entführt uns in die Zukuft. Die Weltbevölkerung hat einen Weg gefunden ewiges Leben zu erlangen. Aber nicht jeder darf und will die Möglichkeit der Verwandlung nutzen. Die Idee des Storyboards für eine Vampirgeschichte finde ich einzigartig und hat mich bewegt, mich unter LovelyBooks.deIch habe auch mit Spannung angefangen zu lesen. Doch sehr schnell kam die Enttäuschung. Trotz an sich kurzer Kapitel und einer Story, die echt Potential hat, kam doch schnelle Langeweile beim Lesen auf.Ich habe das Buch zweitweise weglegen müssen, um mich neu dafür zu motivieren. Denn ein Buchabbruch kommt für mich niemals in Frage.Leider baut sich nicht wirklich Spannung auf, auch wenn der Versuch da ist. Auch die Gefühlsprünge, hier sogar richtig benannt, gehen mir einfach zu hoch hinaus und zu schnell. Durch Lücken in der Handlung, bin ich überrascht, dass Rain von jetzt auf gleich mit Aiden ins Bett steigt und dann auch noch ihr, doch neu gewähltes, Vampirleben hinter sich lässt. Mir fehlt einfach mehr Handlung mit mehr Spannung, mehr Details. Die Autorin hat hier eine Welt versucht zu erschaffen, die es bedarf näher und intensiver beleuchtet zu werden. Fazit:Das Buch kann im letzten Kapitel endlich mit wahren Gefühlen und einem Cliffhanger punkten, doch reicht mir das leider nicht aus, um die Reihe weiter zu verfolgen.
Beiträge
Kurzbeschreibung: Tauche ein in die dystopische Liebesgeschichte von Rain und Aidan. Ein dem Vampirismus ähnlicher Zustand ist im Jahr 2081 die Lösung gegen Krankheit und Alterung. Über die Hälfte der Bevölkerung hat sich zum Schutz vor der Sonne in eine moderne Welt im Untergrund zurückgezogen: Vampirya. Hier lebt auch die junge Rain über ihrer kleinen Bäckerei im Bahnhof. Von der Art und Weise, wie die Menschen in der Oberwelt behandelt werden, hat sie keine Ahnung. Bis eines Tages ein junger Mann in ihrem Lager sitzt ... "Komm mit mir nach oben, Rain. Tanz für mich im Regen." Kurzmeinung: Ein etwas anderer Vampirroman, der mich am Ende nicht überzeugen konnte. Rezension Dieser dystopisch angehauchte Vampirroman entführt uns in die Zukuft. Die Weltbevölkerung hat einen Weg gefunden ewiges Leben zu erlangen. Aber nicht jeder darf und will die Möglichkeit der Verwandlung nutzen. Die Idee des Storyboards für eine Vampirgeschichte finde ich einzigartig und hat mich bewegt, mich unter LovelyBooks.de</a für die Leserunde zu bewerben. Ich habe auch mit Spannung angefangen zu lesen. Doch sehr schnell kam die Enttäuschung. Trotz an sich kurzer Kapitel und einer Story, die echt Potential hat, kam doch schnelle Langeweile beim Lesen auf. Ich habe das Buch zweitweise weglegen müssen, um mich neu dafür zu motivieren. Denn ein Buchabbruch kommt für mich niemals in Frage. Leider baut sich nicht wirklich Spannung auf, auch wenn der Versuch da ist. Auch die Gefühlsprünge, hier sogar richtig benannt, gehen mir einfach zu hoch hinaus und zu schnell. Durch Lücken in der Handlung, bin ich überrascht, dass Rain von jetzt auf gleich mit Aiden ins Bett steigt und dann auch noch ihr, doch neu gewähltes, Vampirleben hinter sich lässt. Mir fehlt einfach mehr Handlung mit mehr Spannung, mehr Details. Die Autorin hat hier eine Welt versucht zu erschaffen, die es bedarf näher und intensiver beleuchtet zu werden. Fazit: Das Buch kann im letzten Kapitel endlich mit wahren Gefühlen und einem Cliffhanger punkten, doch reicht mir das leider nicht aus, um die Reihe weiter zu verfolgen.
Kurzbeschreibung:Tauche ein in die dystopische Liebesgeschichte von Rain und Aidan.Ein dem Vampirismus ähnlicher Zustand ist im Jahr 2081 die Lösung gegen Krankheit und Alterung. Über die Hälfte der Bevölkerung hat sich zum Schutz vor der Sonne in eine moderne Welt im Untergrund zurückgezogen: Vampirya.Hier lebt auch die junge Rain über ihrer kleinen Bäckerei im Bahnhof. Von der Art und Weise, wie die Menschen in der Oberwelt behandelt werden, hat sie keine Ahnung. Bis eines Tages ein junger Mann in ihrem Lager sitzt ..."Komm mit mir nach oben, Rain. Tanz für mich im Regen."Kurzmeinung:Ein etwas anderer Vampirroman, der mich am Ende nicht überzeugen konnte.RezensionDieser dystopisch angehauchte Vampirroman entführt uns in die Zukuft. Die Weltbevölkerung hat einen Weg gefunden ewiges Leben zu erlangen. Aber nicht jeder darf und will die Möglichkeit der Verwandlung nutzen. Die Idee des Storyboards für eine Vampirgeschichte finde ich einzigartig und hat mich bewegt, mich unter LovelyBooks.deIch habe auch mit Spannung angefangen zu lesen. Doch sehr schnell kam die Enttäuschung. Trotz an sich kurzer Kapitel und einer Story, die echt Potential hat, kam doch schnelle Langeweile beim Lesen auf.Ich habe das Buch zweitweise weglegen müssen, um mich neu dafür zu motivieren. Denn ein Buchabbruch kommt für mich niemals in Frage.Leider baut sich nicht wirklich Spannung auf, auch wenn der Versuch da ist. Auch die Gefühlsprünge, hier sogar richtig benannt, gehen mir einfach zu hoch hinaus und zu schnell. Durch Lücken in der Handlung, bin ich überrascht, dass Rain von jetzt auf gleich mit Aiden ins Bett steigt und dann auch noch ihr, doch neu gewähltes, Vampirleben hinter sich lässt. Mir fehlt einfach mehr Handlung mit mehr Spannung, mehr Details. Die Autorin hat hier eine Welt versucht zu erschaffen, die es bedarf näher und intensiver beleuchtet zu werden. Fazit:Das Buch kann im letzten Kapitel endlich mit wahren Gefühlen und einem Cliffhanger punkten, doch reicht mir das leider nicht aus, um die Reihe weiter zu verfolgen.