How to Make Friends with the Dark
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Dieses Buch zerstört jeden menschen
Es ist so eine emotionale reise auf der Tiger uns mitnimmt. Dieses buch ist nicht nur unfassbar traurig sondern zeigt einem auch, das arme leben dprt in Amerika. Wie verzweifelt menschen sein können und doch zeigt dieses buch eine unfassbare entwicklung, die einen echt berührt.

Emotionale Zerstörung meiner Person 😭
✨Highlight✨ Nachdem mir „Girl in pieces“ so gut gefallen hat, habe ich direkt das nächste Buch der Autorin gelesen und was soll ich Euch sagen, es ist ein emotionales Highlight für mich geworden. Habe es direkt unter Favoriten gespeichert und darum geht es (TW Verlust und Trauer): Tiger lebt mit ihrer mom zusammen. Auch wenn sie sich nicht immer gut verstehen und die Mutter in vielen Bereichen sehr streng ist, haben sie doch nur einander. Als ihre mom stirbt, verliert Tiger alles… Das Buch ist sehr sehr gut geschrieben und das Erzähltempo ist einfach perfekt. Bevor es zur Tragödie kommt, bekommt man genau den richtigen und ausreichenden Einblick in Tiger’s Leben und Situation. Alles was danach passiert, habe ich mit einem riesigen Kloß im Hals gelesen. Ich konnte das Buch nicht ablegen. Immer wenn ich mich plötzlich in einer Geschichte wiederfinde, die mich so mitnimmt und mitreißt und sich von alleine liest, muss ich über all die Momente schmunzeln, wo ich mich schon mal gezwungen habe, Bücher zu beenden, die ich nicht mochte. Life is too short when books like „How to make friends with the dark“ exist ❤️❤️❤️❤️. Absolute Leseempfehlung, aber bedenkt die Triggerwarnung. Bald folgt auch meine Meinung zu „You’d be home now“ und ich kann es kaum erwarten, das neueste Buch der Autorin - „Glass Girl“ - zu lesen. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Ich fand das Buch sehr gut! Der Schreibstil brachte einem den Charakter und das Leben der Hauptfigur unfassbar nah. Teilweise hatte es manche Stellen die sich in die Länge zogen, doch am Ende passte alles zusammen. Ich fand die zwei plot twists (oder vielleicht sogar 3?) nicht vorhersehbar und deswegen sehr gut umgesetzt!
Das war wirklich das traurigste Buch was ich je gelesen habe, aber es ist mal eine andere Sichtweise auf das Thema Tod. Es ist wirklich nichts für schwache Nerven, aber es ist definitiv lesenswert.
5⭐️
Anfangs wollte ich das Buch nicht lesen, aber mir hat Girl in Pieces so gut gefallen, also musste ich und omg????!!! Das Buch war einfach nur der Hammer. Es ist so gut geschrieben, so wahr geschrieben, so ergreifend, so traurig, aber man liest weiter, weil es einen mit nimmt. Und das ist gut so, man muss über Trauer und die daraus resultierenden Gefühle sprechen. Ich habe zwar nicht alle Gefühle und Taten von Tiger verstanden, doch das kann ich auch nicht, denn ich habe kein Elternteil verloren (zum Glück), aber das ist okay, man muss es nicht immer verstehen, man muss für die Trauernden nur da sein und vllt auch nicht immer sagen, dass alles gut werden würde (denke ich). Absolute Leseempfehlung! Ein super wichtiges und schönes Buch! Das Nachwort ist auch sehr berührend. Und auch, dass es doch noch ein paar Menschen gibt, welche für einen kämpfen und da sind. Ich freue mich schon auf Glass Girl.
In dem Buch geht es um Tiger Tolliver, die von einem Moment auf den anderen ihre Mutter verloren hat und sich in einem Kampf aus Trauer, Schmerz und Orientierungslosigkeit wiederfindet. Ihr Trauerprozess wird eindrucksvoll beschrieben, ebenso wie ihr Umgang mit den Ereignissen und das Finden neuer Bezugspersonen. Besonders bewegend fand ich die Darstellung der anderen Jugendlichen, die ebenfalls Verluste erlitten haben, welche zeigen, wie unterschiedlich Menschen mit Schmerz umgehen. Die Ungewissheit, was aus ihr wird hat mich als Leserin emotional stark mitgenommen. Besonders als angehende Erzieherin hat mich das Buch in dieser Hinsicht zum Nachdenken gebracht: Was passiert mit Kindern, wenn sie plötzlich niemanden mehr haben? Wie gehen sie mit Verlust um, wenn ihnen Halt und Sicherheit fehlen? Alles ist von Anfang an sehr bedrückend, aber nie hoffnungslos. Es gibt immer wieder Lichtblicke, die zeigen, dass Heilung möglich ist. Von allen Büchern, die ich bisher von Kathleen Glasgow gelesen habe, ist How to Make Friends with the Dark eines der besten. Es ist keine leichte Lektüre, aber eine, die einen lange begleitet und immer wieder zum Nachdenken anregt. Wer ein Buch sucht, das berührt, aufrüttelt und zugleich Hoffnung schenkt, hier ist es!

Emotionales Buch zum Mitfühlen!
Kathleen Glasgow‘s Bücher sind immer wieder eine Achterbahn der Gefühle.. Auch dieses Buch hat mich sehr mitgenommen. Tiger war eine unfassbar starke und tolle Protagonistin! In diesem Buch wird der Verlust eines sehr nachstehenden Menschen beschrieben und obwohl ich dies zum Glück noch nicht erleben musste konnte ich mich total leicht in Tiger reinversetzen. Allgemein auch mit dem Ranch-Setting zum Schluss ein definitives 5 Sterne Buch und ein toller Jahresabschluss! Wobei vielleicht kommt noch ein Buch 🧐. Feiert ihr Silvester?
Von heute auf morgen kann sich alles ändern..
Ein fantastisches Buch über das Thema „Trauer“ und was danach passiert. Die Trauer hört nicht auf, egal wie viel Zeit vergeht. Es wird auch nicht leichter, es wird nur anders. Ein unfassbarer Einblick darin, dass die Welt sich niemals aufhört zu drehen, selbst wenn einem das denkbar Schlimmste passiert, was man sich vorstellen kann. Ein Buch, welches Hoffnung schenkt, aber nichts schöner redet, als es eben ist. Extrem bewegend und regt zum Nachdenken an, die lieben Menschen um einen herum zu schätzen, nie im Streit auseinander zu gehen und auf sich und andere zu achten. Verdiente 5 Sterne!
Überlebensmodus. Sie verarbeitet ihre Trauer auf eine Art, die nicht unbedingt gesund ist und das ist ihr meistens auch bewusst - aber sie weiß sich auch nicht anders zu helfen. Und ganz ehrlich? Ich finde das gut! Trauer ist unglaublich schmerzhaft und ein chaotisches Gefühl, das eigentlich kein Gefühl ist, weil es aus vielen unterschiedlichen Gefühlen bestehen kann. Jeder Mensch trauert anders und man muss eigene Mechanismen entwickeln, um nicht durchzudrehen und irgendwie weiterzuleben. Und Tiger entwickelt solche Mechanismen. Ihre Mechanismen sind nicht unbedingt gesund - aber trotzdem glaubwürdig. Und das war mir persönlich viel wichtiger. Was bringt es irgendjemanden, über einen Menschen zu lesen, der perfekt trauert, wenn es sowas überhaupt geben sollte? Ich denke, dass dieses Chaos, das man in diesem Buch findet, für Jugendliche und junge Erwachsene, die vielleicht selbst zum ersten Mal mit Verlust umgehen müssen, um einiges tröstender sein kann. Vor allem Tigers Gedanken über die Aufforderung, dass sie jetzt "ganz stark" sein müsse, die alle Erwachsenen in ihrem Leben ihr plötzlich sagen, fand ich gut und spannend. Ganz ehrlich: Gerade bei Themen wie Trauer und Verlust sollte man auf Phrasen verzichten. Phrasen sind nutzlos. Wenn ihr nicht wisst, was ihr sagen könnt, dann sagt doch bitte einfach genau das. Ist meiner Meinung nach besser als wenn ihr einem Trauernden sagt, dass ihr geliebter Mensch jetzt "an einem besseren Ort" sei oder dass er:sie:they jetzt "ganz, ganz stark" sein und "einfach weitermachen" müsse. Tigers Trauer und ihre Reaktion darauf waren glaubwürdig und das machte das Buch für mich als Leserin nochmal schmerzhafter. Mein Fazit? Wie ihr merkt, hat mich das Buch sehr berührt. Ich kann euch also die Lektüre aus ganzem Herzen empfehlen. Wenn ihr psychisch stabil seid und aktuell etwas Trauriges lesen wollt, dann lest dieses Buch!
Ich mag das Buch, aber ich musste es abbrechen. 📚
Das Buch ist schön und behandelt ein wichtiges Thema, aber ich hatte beim Lesen ein ungutes Gefühl. Fast, habe ich bis zum Ende gelesen, doch es hat mich zu traurig gemacht. Tieger tut mir echt leid! 🥺😔
Bei mir ist keiner gestorben allerdings bin ich persönlich auch gerade in einer Trauer und Verlustphase. Dieses Buch berührt und man fühlt zu 100% mit.

„Wird dir, wie Tiger, erst dann bewusst, wie viele zerbrochene Leben es um dich herum gibt, wenn dein eigenes Leben zerbricht?“
In dem Buch von Kathleen Glasgow geht es um Tiger. Tiger hat in ihrem Leben nur ihre Mutter. Doch sie stirbt plötzlich und Tiger durchlebt die schlimmste Zeit. Der Schreibstil ist intensiv, man fühlt sehr mit. Andere Themen wie z.B. Pflegesystem, Mobbing an Schulen, Alkohol-und Drogensucht, sowie Obdachlosigkeit, spielen eine Rolle. Glasgow gelingt es, trotz der Thematik und der Dunkelheit etwas Hoffnung reinzubringen. Ein sehr schmerzhaftes Buch, was ich dennoch empfehle.

Harte Lektüre..
Dieses Buch bricht Herzen. Irgendwo auf dieser Welt gibt es Menschen, die ähnliches erleben, erlebt haben oder noch erleben werden. Und das tut mir so furchtbar leid, so furchtbar, furchtbar leid. Und es tut weh. Ich kann mir nicht vorstellen, wie stark die Protagonistin Tiger sein muss, um all sowas durchzustehen. Um weiter zu machen. Die Plottwist haben mich umgehauen. Ich hab so unglaublich viel geweint. Ich lese oft im Bus, da musste ich mich zwingen nicht zu weinen. So sehr geht dieses Buch an die Substanz. Bitte, wenn ihr das lest, dann lest die Triggerwarnung! Denn es ist heftig, schmerzhaft und ergreifend. Nicht für schwache Nerven. Dieses Buch beinhaltet so wichtige Themen, ich kann es nur jeden ans Herz legen. Und es ist verflucht gut. Bleibt stark, ihr Lieben Menschen. ❤
Starke Story mit Sinn!
Tiger verliert ihre Mutter. Dieses Buch hat mich zum Nachdenken angeregt; Sag deinen Liebsten dass du sie liebst. Geh nicht im Streit auseinander. Sei dir sicher dass deine Eltern dir zwar nicht alles erzählen, aber dich von Herzen lieben. Ich will mir nicht vorstellen einfach von jetzt auf gleich meine Eltern zu verlieren. Den Verlauf der Dunkelheit wie im Falle von Tiger kann ich verstehen- Hilflosigkeit. „Ich kann nicht weitermachen. Ich muss weitermachen“. Redet offen über Probleme und Depressionen, es ist nichts worüber du dich schämen musst. Trauer braucht Zeit - ein Leben lang.
Herzzerreißend, tieftraurig und so wahr. Es fällt mir immer noch schwer, über dieses Buch zu schreiben oder auch nur an Tiger's Geschichte zu denken. Sie hat mich gebrochen. Wenn ihr euch mal so richtig die Seele aus dem Leib heulen wollt, seid ihr bei diesem Buch definitiv an der richtigen Adresse. Es ist schmerzhaft ehrlich, trifft messerscharf und geht schließlich nochmal tiefer unter die Haut. Es ging mir durch Mark und Bein, brannte sich mir in Herz und Seele. Kathleen Glasgow erzählt diese Geschichte eindringlich und mit einer hoch explosiven Mischung an Gefühlsgewalt, Intensität und Wahrhaftigkeit. Ihre Worte sind roh, unbeschönigt und so, so echt. Die Geschichte erzählt von Trauer und Verlust, von Einsamkeit und vom Verloren-Sein. All das wird so einfühlsam und nahbar beschrieben, dass es mich schier zerrissen hat. Man konnte es nicht nicht fühlen und das tat höllisch weh. Ich bin gemeinsam mit Tiger untergegangen, ihr Schmerz war mein Schmerz, ihre Angst und Trauer die meine. Kathleen Glasgow legt in jede Silbe so viel Authentizität und Gefühl, dass es kaum zu ertragen war. Dieses Buch hat mich zerstört, und zwar auf die beste nur mögliche Art und Weise. Die Geschichte wird aus Tiger's Sicht in der ersten Person Singular erzählt, wodurch ich mich ihr noch näher gefühlt habe als ich das ohnehin schon getan hätte. Sie ist eine menschliche und nahbare Protagonistin, in die ich mich unheimlich gut hineinversetzen und einfühlen konnte, auch wenn ich selbst nicht immer genauso gehandelt hätte wie Tiger es getan hat. Die Emotionen kamen hier nicht einfach nur bei mir an, sondern rissen mich mit sich, sogen mich in sich ein und spuckten mich verändert wieder aus. Kathleen Glasgow hat eine schmerzlich schillernde Gefühlspracht erschaffen, die mir an Intensität und Wahrhaftigkeit unübertroffen zu sein scheint. Ich habe mit Tiger gelitten als wäre es mein eigenes Leben. Die restlichen Charaktere sind nicht weniger gut ausgearbeitet. Kathleen Glasgow hat authentische, vielschichtige und lebendige Figuren erschaffen, die ich gut greifen konnte. Die Handlungsentwicklung ist realistisch und nachvollziehbar. Damit trifft sie zwar nicht immer das, was man sich wünschen würde, aber dafür ist sie umso wahrhaftiger. Die Geschichte hat sich für mich durch und durch echt angefühlt. Trotz all der Trauer und des Schmerzes war da immer ein seichter Silberstreif am Horizont. Die Geschichte ist todtraurig und herzzerreißend, aber auch kraftvoll und irgendwie heilsam. Dieses Buch ist alles und so viel mehr. Ich kann es euch nur ans Herz legen! ♥️ 5/ 5 Sterne ⭐️

Pain
Dieses Buch hat mir so Flashbacks gegeben und ich konnte mich in manchen Sachen Wiedersehen . Und bitte liest das Nachwort es ist so wichtig
Super!
Wie auch schon „Girl in pieces“ konnte „How to make friends with the dark“ mich voll überzeugen. Der Schreiberin der Autorin ist super angenehm und die Geschichte war fesselnd und spannend, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Allerdings sollte man sich vor dem Lesen über die Themen informieren um nicht getriggert zu werden. Kathleen Glasglow schreibt keine leichte Lektüre, ihre Bücher sind düster und traurig und hart. Aber auch wichtig und hoffnungsvoll und heilend. Ich liebe die Themen die sie anspricht sehr und kann mich oft mit der Geschichte identifizieren. Besonders dieses Buch hat mir mehrmals die Tränen in die Augen getrieben, und obwohl es ein wirklich düsteres Buch ist (wie der Titel schon vermuten lässt) hilft es mir zu wissen, dass es vielen Menschen so geht und sie es trotzdem schaffen ihren Weg zu gehen. Das macht Mut.
-How to make friends with the dark- "Du bist erst sechzehn, und du solltest einfach nicht erleben müssen, dass das, was von deiner Mutter übrig ist, nur aus Asche und Knochen besteht." How to make friends with the dark ist ein unglaubliches Buch. Mehrere Male hatte ich Tränen in den Augen und ich musste mir unglaublich viele Dinge markieren. Das Buch öffnet einem die Augen und lässt einen die Menschen in seinem Leben noch mehr wertschätzen. Jeder sollte dieses Buch lesen. Das gibt auf jeden Fall 5 Sterne. 💕
Richtig gut
Hach, das war wieder richtig … ja, was eigentlich? Bedrückend, einnehmend, fesselnd, mitziehend, traurig, schön. Ein Buch voller Trauer, voller Gefühle. Ich finde den Schreibstil der Autorin immer toll (erinnert ein bisschen an den Stil von Shatter me). Die Geschichte sollte aber nur gelesen werden, wenn das Thema .. ich sag mal, einen nicht komplett aus der Bahn wirft. Ich habe noch nie jemanden verloren und musste echt weinen, hatte teilweise heftige Träume und war sehr bedrückt. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass es je nach Situation etwas zu viel ist. Aber alles in allem so ein tolles, wertvolles Buch.
Tiger, eigentlich Grace, hat es nicht leicht. Sie wird gemobbt, da sie nicht wirklich viel Geld haben und somit auch nicht die besten Klamotten hat. Aber sie hatten sich. Dazu kommt leider auch, dass Tigers Mom sie so gut wie nirgendwo alleine hin lässt. Ausgerechnet als die junge Frau sich eine Auszeit nimmt und sich mit ihrer Mutter streitet, stirbt diese. Für das junge Mädchen verliert die Welt jeglichen Glanz und sie verliert sich in ihrer Trauer. Wird sie wieder einen Lichtblick finden und aus diesem Loch rauskommen? Der Schreibstil ist sehr fesselnd, flüssig und, wie ich fand, absolut authentisch. Man geht mit Tiger praktisch durch die einzelnen Phasen der Trauer, was ich wirklich gut gemacht fand. Ich mochte Tiger wahnsinnig gern und sie tat mir furchtbar leid. Die Gefühle, welche sie nach dem Tod ihrer Mom hatte, waren wahnsinnig authentisch rüber gebracht. Das schlechte Gewissen, da sie sich ausgerechnet an dem Tag gestritten hatten konnte ich wahnsinnig gut nachvollziehen. Auch das immer einmal auftauchende Schwanken zwischen Trauer und Hoffnung waren gut dargestellt. Nach dem Tod ihrer Mom hat die Welt einfach jegliche Farbe verloren. Etwas davon kommt zurück, als sie erfährt, dass es da draußen doch noch Familie gibt. Auch wenn ihre Mom ihr nie davon erzählt hat. Fazit Das Buch nimmt einen mit durch Tigers Trauerprozess. Ein emotionale Geschichte mit viel Trauer, aber auch Funken von Hoffnung in all der Dunkelheit. Tiger ist eine starke Persönlichkeit in die man sich Wirklichkeit gut hineinversetzen kann. Das Thema wird authentisch und rücksichtsvoll behandelt. Von mir gibt es 4 Sterne.
Sehr gefühlvoll, reißt dich mit, schmerzt 😩
Wir begleiten Tiger bei der Trauerbewältigung, da sie plötzlich ohne Mutter leben muss. Ihr ganzer Halt, ihr Licht, ihre Wärme, ihre Liebe, welches sie in ihrer Mutter hatte, waren fort. Wir begleiten Tiger, wie sie Tag für Tag versucht zu überleben, wie sie in verschiedenen Pflegefamilien gebracht wird, andere Kids kennenlernt denen es auch schlecht geht, versuchen muss ihr ganzes Sein wieder zusammenzusetzen, aber auch erfährt, dass sie da draußen noch Familie hat, was ihre Mutter ihr nie gesagt hat und sie trotz all der Trauer Hoffnung fühlt. Diese Geschichte hat mich sehr berührt und ich konnte mit Tiger mitfühlen, denn ich verlor vor einigen Monaten meinen Dad. Bitte nur lesen oder hören, wenn ihr mental dazu in der Lage seid!
Von heute auf morgen kann sich alles ändern...
Dieses Buch ist es wirklich wert! Ich finde man sollte es zur Schulllektüre machen, es befinden sich viele verschiedene wichtige Themen in diesem Buch. 5/5 Selten habe ich wegen einem Buch soo geweint❤️🩹
Herzzerreißend gut! So ein wichtiges, großartig geschriebenes und emotional überwältigendes Buch zum Thema Trauer und Verlust habe ich selten gelesen!
Spannende Story, wobei ich gedacht hätte, dass es mehr mit Band 1 zusammen hängt. Man hat förmlich mitraten können was als nächstes passiert und wusste doch nie was wirklich passiert. Sehr emotional geschrieben und nichts für schwache Nerven. Fand Band 1 persönlich etwas besser!
Schwere Kost
Tiger und ihre Mom June sind ein eingespieltes Team und sie leben in ihrer kleinen Welt, in der sie nur sich haben. Doch plötzlich stirbt June. Tiger ist allein und nicht volljährig, also kommt sie ins System. Das Buch ist bedrückend und traurig aber absolut wichtig. Mitzuerleben wie es Kindern ergehen kann, die plötzlich zu Waisen werden und keine Verwandten haben, ist nicht leicht. Auch die Themen Mobbing und Suizidgedanken werden hier aufgegriffen. Trauerbewältigung ist so unglaublich individuell und diese Buch zeigt einige Facetten davon.
Es zeigt denn weg der Trauer
„Jeden Tag machst du weiter, so wie alle es dir sagen, und jeden Tag fühlst du dich unsichtbarer.“ „Mein Körper fühlt sich elektrisch an, vor Sehnsucht, Angst und Endgültigkeit. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich fühle mich innerlich dunkel, ich spüre, dass etwas an mir zieht, und ich habe keine Lust mehr, mich dagegen zu wehren.“ In dem Buch „How to make Friends with the Dark“ geht es um die Teenagerin Grace, deren Mutter völlig überraschend stirbt. In dem Buch geht es unter anderem um Liebe, Tod, Zugehörigkeit, Alkoholismus und der allmächtigen und unkontrollierbaren Trauer. „How to make Friends with the Dark“ ist eine wunderschöne, ergreifende und emotionale Geschichte. Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen =)
Den Titel find ich absolut passend. Es geht vor allem um Trauer und Tod eines geliebten Menschen und dass man über diese Situation nicht einfach hinwegkommt sondern irgendwann mit dem Loch in sich leben kann, welches der Geliebte hinterlassen hat. Kein einfaches weglese Thema und dazu kommt noch dass das gesamte Buch quasi um „verlorene Kinder“ geht. Pflegesystem, Häusliche Misshandlung, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit, Suizid… Die Trauer wird sehr sinnbildlich dargestellt. Jeder trauert anders und das ist nicht immer nachvollziehbar aber sollte völlig ok sein. Man kann den Schmerz der Protagonistin förmlich greifen.
Ein sehr schönes Buch es hat mich mehr erwischt als ich dachte ich kann sehr nachvollziehen wie es Tiger geht ich kan dieses Buch einfach nur reinen Herzens weiterempfehlen einfach nur wow
Herzzerreißend, emotional und nicht einfach
„Eltern sollten nicht sterben bevor ihre Konder erwachsen sind, aber sie tun es. Eltern sollten ihre Kinder nicht schlagen und ihnen den Rücken brechen oder sie in Hundekäfige sperren oder sie in Pappkartons neben dem 7- Eleven leben lassen, aber sie tun es. Ich weiß nicht, wie ich mit diesen Wissen weiterleben soll, aber ich muss“ Selten gab es ein Buch, was mich wirklich ununterbrochen beschäftigt; ich mir noch mehr Gedanken um das Leid anderer mache, als sowieso schon, aber Kathleen Glasgow hat mich mit Tiger und all jener, dem sie in ihrer dunkelsten Zeit begegnet, leiden lassen. In einer Zeit in meinem Leben habe ich mit ähnlichen Dingen, wie Tiger gekämpft. Armut, Angst davor nicht zu wissen, wie es weitergeht. Zum Glück nicht dem Tod, aber einer plötzlichen Abwesenheit eines Elternteils und der 180 Grad Wendung, die das Leben in einer Sekunde zu etwas gemacht hat, wobei ich wir unser Haus verloren haben, obwohl man sich als Kind zu dem Zeitpunkt Gedanken machen sollte, wen man als nächstes zum Spielen einlädt. Es gibt Menschen, die machen sich heute Gedanken darüber, was sie anziehen oder sich als nächstes „gönnen“, und selbst ich gehöre manchmal unter diesen Gedankensektor und ich schäme mich gerade. Tiger und ihre Mutter kämpfen gegen Geldsorgen, denn sich in dem kleinen Städtchen durchzuschlagen, ist nicht einfach. Ich konnte June - Tigers Mutter - nur kurz kennenlernen und weiß, wie verschlossen sie war. Die Beziehung der beiden scheint innig zu sein, doch ist sie mehr von emotionaler Abhängigkeit geprägt. Und dann.. stirbt June mit nur 45 Jahren. „Was machst du, wenn du nicht mehr kannst? Weitermachen, denn dir bleibt nichts anderes übrig.“ Tiger verliert in einer Sekunde alles. Zuvor hat sie ein Leben in Armut und Einsamkeit gelebt. Die Einzige, die ihr als Freundin zur Seite steht, ist Cake und ich glaube, wenn sie die nicht gehabt hätte, wäre alles viel schlimmer gelaufen, als eh schon. Doch was passiert, wenn deine eigene alleinerziehende Mutter stirbt, du keine lebenden Verwandten hast, und deinen Vater nicht kennst? Kathleen Glasgow nimmt uns auf eine Reise in die Dunkelheit, Rastlosigkeit und Angst mit. Tiger Tolliver ist großartig. Sie ist mit ihren 15 Jahren nicht nur ein Mädchen mit Köpfchen, sondern lässt sich von all den Hänseleien in der Schule nicht unterkriegen und macht weiter, obwohl ihr Leben, wie ein Kartenhaus zusammenstürzt. Ich habe diese Gedanken nicht nur extrem Facetten- und detailreich erlebt, sondern sie wurden wirklich mit der Perspektive eines Teenagers gedacht und ich habe mir mehrmals gewünscht ins Buch steigen zu können und sie zu umarmen, ihr bei ihrem planlosen weg, das Ziel gezeigt, und gesagt, das alles wieder gut werde, aber das ist nicht die Wahrheit. Tiger denkt, an die „Wenn“s und „Aber“s und denkt an plausible Szenarien, die es in sich haben. Ihre Geschichte ist atemberaubend, spannungsgeladen und ja, auch traurig. Sie den Tod ihrer Mutter auf ihre ganz besondere Weise, die wahnsinnig herzzerreßend und tiefgründig ist. Und doch muss man wissen, ob sie ihren Weg gehen wird. Es passieren einige unerwartete Dinge, die die Spannung aufrecht erhalten und das Buch noch mehr zu einem Pageturner machen. Uns begegnen einige Charaktere, vor allem in den Notunterbringungen, die mir so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen werden. Besonders Sarah ist mir mit ihrem einzigartigen Charakter besonders aufgefallen, denn sie lebte mit ihren 10 Jahren bereits in einem Pappkarton, neben einem Supermarkt, weil ihr Vater sie nicht wollte. Thaddeus, der so ein herzlicher und emphatischer junger Mann ist, der sein Leben lang mit Rückenschmerzen kämpfen wird, weil durch häusliche Gewalt sein Rücken gebrochen war. Das hört sich schlimm an, aber ich glaube diese einzelnen Geschichten, zu der uns die Autorin etwas erzählt, ist viel mehr Wahrheit dran, als man glauben kann, und möchte. Sie will noch mehr sensibilisieren, wie sie in ihrem wirklich ehrlichen und emotionalen Nachwort erklärt. Viel schlimmer noch, dass sie in einem unbekannten Maß von ihrer eigenen Mutter zu dieser Geschichte inspiriert wurde. Die Autorin verarbeitet zudem auch die Trauer um den Tod, ihrer eigenen Familienmitglieder. „Aber ich glaube, wir sind wie Schneekugeln. Wenn man die schüttelt, kommt alles durcheinander, und überall sind Schneeflocken und nichts bleibt, wie es war. Ist das so? Dass ich jetzt in einer bizarren Schneekugel des Kummers festsitze und jemand mit winzigen Schütteln über mein Schicksal entscheidet?“ Dieses Buch , diese Protagonisten und diese Geschichte werden einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben, weil sie mich daran erinnern, wie viel Leid und Dinge es gibt, mit denen sich manche im Leben herumschlagen, während ich mir morgens meinen Kaffee mache. „Und ich finde den Gedanken tröstlich, dass man vielleicht, wenn man stirbt, all das zurückbekommt, was man verloren hat, seine Beine oder seine Eltern oder seine Tochter, oder sogar seine Mutter, und dass man endlich so viel Eis essen kann, wie man will, und es tut kein bisschen weh.“ DAS ist für mich ein unglaubliches Talent. Ein Talent ein so schweres Thema, mit Worten eine so hohe Intensivität zu verleihen. Danke dafür, ich kann meine Dankbarkeit gar nicht in Worte fassen, aber das holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück und lässt mich umso dankbarer werden aus dem Loch der finanziellen Ruin herausgekommen zu sein.

Emotionale Story um mentale und psychische Probleme im Kampf gegen die Trauer und Einsamkeit und den Weg, den man bestreiten muss 😊
Dieses Buch ist wirklich sehr bewegend und überzeugt mit einem großartigen Schreibstil 🥰 Man merkt sofort, wie auch im Abspann von der Autorin erklärt, dass hier aus eigener Erfahrung im Umfeld gesprochen wird und man einen schonungslosen Einblick in die Psyche bei Verlust und Trauerbewältigung erhält. Dabei ist Prota Tiger eine sehr interessante Persönlichkeit, aus deren Sicht der Leser emotional und hautnah in die Story verwickelt wird. Der Aufbau ist dabei sehr gut in Szene gesetzt. Vor allem gefielen mir die beschriebenen Abläufe des Fürsorge- und Rechtssystem der USA, die teils echt krass waren. Leser, die sich von Tod und Trauer emotional triggern lassen, sollten von dem Buch Abstand nehmen. Wer sich davor aber nicht abschrecken lässt, taucht in eine wundervolle Story, die berührt und den Weg aus der Düsterhheit anschaulich zusammenfasst. Ich hätte mir gern für das Ende einen runderen Abschluss gewünscht, aber ansonsten fand ich es wirklich sehr bewegend 😊 Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️✍️ Cover: 💜🖤💜🖤 Idee: 💡💡💡💡 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Unglaublich emotional 💔
Die Geschichte von Tiger hat mein Herz & und hat mich sehr berührt. Sie war sehr emotional & absolut tiefgründig. Man konnte das Buch leicht lesen & ist auch schnell in die Geschichte reingekommen. Allerdings sollte man unbedingt die Triggerpunkte beachten!💔 Das Buch erhält von mir 4/5⭐️

Wow
Was ein wichtiges und bedeutungsvolles Buch! Sollte auf jedenfall deutlich häufiger empfohlen werden. Es ist ein Buch für Menschen die trauern, die jemanden verloren haben, die einen Menschen haben den sie schrecklich vermissen.. Und es war so emotional und.. schrecklich aber auch so schön und heilsam. In dem Buch geht es um Tiger die immer nur ihre Mutter hatte. Diese stirbt plötzlich und Tiger ist ganz allein. Wir begleiten sie in ihrer Trauer und mit ihren Gedanken. Leiden und fühlen mit ihr. Das Buch endet mit den Worten der Autorin: "Ich habe keine Antworten. Es gibt keine Anleitung für Trauer. Es gibt nur das stolpern in der Dunkelheit, auf der Suche nach einer warmen Hand , an der man sich festhalten kann. Ich kann das Grand Canyon- Große Loch in mir nicht erklären und habe deshalb ein Buch darüber geschrieben. Ich hoffe, dass Tigers Geschichte allen hilft, die auf der dunklen Straße der Trauer wandern." Ich, die ihren Vater mit 19 verloren hat und vieles bereut und die sich vieles zurück wünscht wie es mal war, hat dieses Buch irgendwie gebraucht. Vielleicht geht es dir ja auch so. So oder so, kann ich eine riesen große Empfehlung aussprechen. Es hat mir vielleicht nur an manchen wenigen Stellen das gewisse Etwas gefehlt. Und ich hätte mir für den ein oder anderen Charakter etwas mehr "Screen-Time" gewünscht - wenn du verstehst. Das ist aber nur persönlicher Geschmack. Ich gebe dem Buch 4,75 ✨️ Diese hat es auch deutlich verdient.🩷
Der erste Teil ist besser doch trotz allem unfassbar!
Ich freu mich schon jetzt darauf, das der 3. Teil endlich auf deutsch übersetzt wird. Tiger ist einfach ein unglaublich tolles Mädchen, aber ich hoffe das man nicht ewig trauern muss
Super buch
Das Buch vermittelt wichtige Informationen über Kinder/Jugendliche in schwierigen Situationen. Es ist sehr interessant insbesondere dann wenn man selber in einer schwierigen Situation ist, es hilft vieles anderes zu sehen und nicht direkt aufzugeben
omg so gut gsi
Dieses Buch beschreibt, was trauern bedeuten kann. Wie sehr es einen berührt und was es aus dir machen kann. Tiger, wusste nicht wirklich, was sie tun sollte. Sie war überfordert und hatte keine Ahnung, wie sie sich verhalten sollte oder musste. Für mich konnte ich Tiger super verstehen, verstehen was sie durchmachen musste um zu überleben. Die Geschichte zeigte auf, das es nicht mehr um ein spaßiges Leben ging., mit Freunden und ohne Sorgen. Es ging eher darum, wie Tiger, sich entwickelte und verstand, dass es immer eine Herausforderung ist, wenn eine wichtige Person in die Ewigkeit geht. Der schreibstil war wirklich schön, als Leser war es mir möglich einen kleinen Einblick, in eine Trauergast zu bekommen und daraus auch selbst einwenig zu fühlen, wie es isch anfühlen konnte. Trotz den ganzen positiven, fand ich es wirklich ein wenig langatmig. Deswegen nur vier von fünf Sternen
Dieses Buch bringt einen echt zum nachdenken. Ich glaube es ist echt schwer zu verstehen wie man sich fühlt wenn jemand stirbt wenn es einem selber noch nicht passiert ist. Es war ein sehr gutes Buch. Es war spannend vorallem in den letzten 200 Seiten wurde es immer spannender. Außerdem kam ich mit allen Charakteren klar und kam nicht durcheinander. Deswegen 4.5⭐️ wirklich eine super Empfehlung allerdings nichts für schwache Nerven.
Ein wunderschönes und absolut emotionales Buch! Ich habe den Weg von „Tiger“ förmlich verschlungen! Leider sind meine Augen auch nicht trocken geblieben, aber es hat ein schönes abschließendes Ende gefunden! Ich habe das Buch sehr geliebt!⭐️
Lohnt sich.
Ein weiteres fantastisches Buch der Autorin. Zwar mit einer neuen Geschichte, die aber dennoch herzzereißend ist und zum Nachdenken anregt. Auch wie bei dem Buch davor gelten Trigger-Warnings: Alkoholkonsum, Missbrauch, Essstörungen, Drogen, Konfrontation mit dem Tod.
Sehr bedrückend 💔 >>Es gibt so viel zu sagen und nicht genug Zeit.<< "How to make friends with the dark" ist mittlerweile das zweite Buch der Autorin welches ich gelesen habe, und mit Sicherheit auch nicht das letzte. Zu Beginn hatte ich mit dem Schreibstil tatsächlich so meine Probleme, ich weiß auch gar nicht warum, aber im Verlauf hat es sich gelegt und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte rund um Tiger ist sehr erdrückend, traurig, schmerzhaft und voller Emotionen, ganz besonders für Tiger. Wie gerne hätte ich selbst als Mutter und im Verlauf der Geschichte Tiger immer mal wieder in den Arm genommen. Die Beziehung zu ihrer Mutter, der Verlusst, der Schmerz und die verschiedenen Phasen der Trauer, ihre Gefühle, ihre Ängste, ihre Erinnerungen, ihre Gedanken (gute sowie schlechte), all das hat die Autorin mir authentisch, so wie ich es mir bei einem jungen Mädchen welches ihre geliebte Mutter verliert vorstelle, dargestellt. Ich fand es gut, wie die Autorin die verschiedenen Themen aus Trauer, Freundschaft, Familie, psychischen Problemen, "Mobbing", Verlust, und auch die Themen Pflegestellen, Jugendgefängniss und Sozialarbeit zu einer Geschichte zusammengefügt hat. Es gibt natürlich nicht nur negative Dinge zu lesen und zu erfahren, auch positive, aber leider überwiegen die negativen hier schon sehr 🥹. Mir hat der Verlauf von Anfang bis zum Ende gefallen, ganz besonders das Ende hat mich dann für Tiger gefreut. Aber wie schon im ersten Buch welches ich gelesen habe, fehlt mir auch hier (im Ebook zumindest) eine richtige Triggerwarnung, welche ich für diese Geschichte und einige Personen schon sehr empfehlenswert finden würde. Von mir gibt es 4 ⭐️ und eine Leseempfehlung.
Ein wunderschönes Buch welches ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich mochte den Schreibstil sehr gerne, war sehr schnell in der Geschichte und so traurig als das Ende erreicht war. Klare Empfehlung
Ein Jugendbuch über Trauer, Familie, verlorene Kinder und der großen Hoffnung.
"Manchmal muss man sich einfach der Möglichkeit öffnen, dass es Wunder gibt, Tiger Tolliver." Wow, das Buch behandelt super wichtige Themen wie Verlust, den Umgang mit Trauer, aber auch das oft fehlerhafte System bei elternlosen Kindern, Kindern mit drogenabhängigen oder gewalttätigen Eltern. Aber auch, wie man immer einen Weg finden sollte, um weiterzumachen, neue Hoffnung zu schöpfen. Zum Inhalt: Für Tiger gab es immer nur ihre Mama. Keine Geschwister, kein Vater, keine Großeltern. Plötzlich stirbt sie und für Tiger bricht eine Welt zusammen. Sie scheint plötzlich alles zu verlieren... Gerade die erste Hälfte des Buches war wirklich hart. Tiger widerfährt so viel Unrecht. Sie wird von einer Stelle zur nächsten geschoben. Hat keine Zeit für ihre Trauer bzw. nimmt dahingehend so gut wie niemand Rücksicht. Vergleichsweise kommt sie noch gut weg, da andere 'verlorene Kinder' wirklich schlimme Erfahrungen berichten. Ich konnte ihre Wut so gut nachvollziehen. Und anstatt jemand Verständnis hat wird nur mit dem Finger auf sie gezeigt. Aber es gibt auch immer wieder Hoffnung und vieles ist nicht so wie es nach außen hin scheint. Es gibt viel mehr Kinder und Jugendliche, die ein ähnliches Päckchen wie Tiger zu tragen haben. Das fand ich sehr gut ausgearbeitet, da die Gesellschaft für so etwas viel feinfühliger werden sollte. Der Schreibstil ist flüssig und ich mochte die Kapitel mit den Zeitangaben sehr. Als Leser hat sich die Zeit viel länger angefühlt, aber dank der Zeitangaben hat man nochmal ein Gefühl bekommen, wie schnell alles für Tiger ging. Vorallem ging mir auch das Nachwort der Autorin sehr nahe und ich finde ihre Offenheit bewundernswert. Ein paar Plotttwists fand ich nicht so ganz stimmig und manchmal konnte ich Tigers Verhalten nicht ganz nachvollziehen. Das fand ich allerdings gar nicht so schlimm, weil jeder in tiefer Trauer anders handelt. Außerdem hätte ich gerne etwas von Tigers Mama (kam am Ende) in kompletter Ausführung gelesen. Für mich ein gelungenes Jugendbuch, dass gesellschaftskritische Themen anspricht und versucht wachzurütteln.

Pretty sad but actually i guess Kathleen Glasgow's Books are just not for me
Ich hab das Buch so geliebt. Es hat das Leben gezeigt und wie schnell es vorbei geht. Man sah das jeder Mensch anders leidet und dass fand ich in manchen Sichten so traurig.

Man muß lernen sich mit der Dunkelheit anzufreunden. Ein wichtiges ehrliches Buch.
Ich bin sprachlos. Ich werde dieses inspirierende, traurige, wahre Buch für immer in meinem Herzen tragen. Wer selbst trauert, sollte darauf vorbereitet sein, dass dieses buch jeden Nerv trifft. Aber mir hat es wahnsinnig geholfen. Es braucht mehr solcher Bücher!
Diese Buch war zum einen das schönste und zugleich das schmerzhafteste was ich je gelesen hab. Ich kann Tiger absolut verstehen in jeden Aspekt. Am allermeisten hab ich mit ihr Gefühlt wenn sie es bereut hat was sie gesagt hat bevor ihre mutter verstorben ist. Ich habe selber erst vor kurzem eine Person verloren die mir alles bedeutet hat und hätte ich gewusst das ich ihn nie wieder sehen würde hätte ich mich anders verabschiedet.

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Dieses Buch zerstört jeden menschen
Es ist so eine emotionale reise auf der Tiger uns mitnimmt. Dieses buch ist nicht nur unfassbar traurig sondern zeigt einem auch, das arme leben dprt in Amerika. Wie verzweifelt menschen sein können und doch zeigt dieses buch eine unfassbare entwicklung, die einen echt berührt.

Emotionale Zerstörung meiner Person 😭
✨Highlight✨ Nachdem mir „Girl in pieces“ so gut gefallen hat, habe ich direkt das nächste Buch der Autorin gelesen und was soll ich Euch sagen, es ist ein emotionales Highlight für mich geworden. Habe es direkt unter Favoriten gespeichert und darum geht es (TW Verlust und Trauer): Tiger lebt mit ihrer mom zusammen. Auch wenn sie sich nicht immer gut verstehen und die Mutter in vielen Bereichen sehr streng ist, haben sie doch nur einander. Als ihre mom stirbt, verliert Tiger alles… Das Buch ist sehr sehr gut geschrieben und das Erzähltempo ist einfach perfekt. Bevor es zur Tragödie kommt, bekommt man genau den richtigen und ausreichenden Einblick in Tiger’s Leben und Situation. Alles was danach passiert, habe ich mit einem riesigen Kloß im Hals gelesen. Ich konnte das Buch nicht ablegen. Immer wenn ich mich plötzlich in einer Geschichte wiederfinde, die mich so mitnimmt und mitreißt und sich von alleine liest, muss ich über all die Momente schmunzeln, wo ich mich schon mal gezwungen habe, Bücher zu beenden, die ich nicht mochte. Life is too short when books like „How to make friends with the dark“ exist ❤️❤️❤️❤️. Absolute Leseempfehlung, aber bedenkt die Triggerwarnung. Bald folgt auch meine Meinung zu „You’d be home now“ und ich kann es kaum erwarten, das neueste Buch der Autorin - „Glass Girl“ - zu lesen. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Ich fand das Buch sehr gut! Der Schreibstil brachte einem den Charakter und das Leben der Hauptfigur unfassbar nah. Teilweise hatte es manche Stellen die sich in die Länge zogen, doch am Ende passte alles zusammen. Ich fand die zwei plot twists (oder vielleicht sogar 3?) nicht vorhersehbar und deswegen sehr gut umgesetzt!
Das war wirklich das traurigste Buch was ich je gelesen habe, aber es ist mal eine andere Sichtweise auf das Thema Tod. Es ist wirklich nichts für schwache Nerven, aber es ist definitiv lesenswert.
5⭐️
Anfangs wollte ich das Buch nicht lesen, aber mir hat Girl in Pieces so gut gefallen, also musste ich und omg????!!! Das Buch war einfach nur der Hammer. Es ist so gut geschrieben, so wahr geschrieben, so ergreifend, so traurig, aber man liest weiter, weil es einen mit nimmt. Und das ist gut so, man muss über Trauer und die daraus resultierenden Gefühle sprechen. Ich habe zwar nicht alle Gefühle und Taten von Tiger verstanden, doch das kann ich auch nicht, denn ich habe kein Elternteil verloren (zum Glück), aber das ist okay, man muss es nicht immer verstehen, man muss für die Trauernden nur da sein und vllt auch nicht immer sagen, dass alles gut werden würde (denke ich). Absolute Leseempfehlung! Ein super wichtiges und schönes Buch! Das Nachwort ist auch sehr berührend. Und auch, dass es doch noch ein paar Menschen gibt, welche für einen kämpfen und da sind. Ich freue mich schon auf Glass Girl.
In dem Buch geht es um Tiger Tolliver, die von einem Moment auf den anderen ihre Mutter verloren hat und sich in einem Kampf aus Trauer, Schmerz und Orientierungslosigkeit wiederfindet. Ihr Trauerprozess wird eindrucksvoll beschrieben, ebenso wie ihr Umgang mit den Ereignissen und das Finden neuer Bezugspersonen. Besonders bewegend fand ich die Darstellung der anderen Jugendlichen, die ebenfalls Verluste erlitten haben, welche zeigen, wie unterschiedlich Menschen mit Schmerz umgehen. Die Ungewissheit, was aus ihr wird hat mich als Leserin emotional stark mitgenommen. Besonders als angehende Erzieherin hat mich das Buch in dieser Hinsicht zum Nachdenken gebracht: Was passiert mit Kindern, wenn sie plötzlich niemanden mehr haben? Wie gehen sie mit Verlust um, wenn ihnen Halt und Sicherheit fehlen? Alles ist von Anfang an sehr bedrückend, aber nie hoffnungslos. Es gibt immer wieder Lichtblicke, die zeigen, dass Heilung möglich ist. Von allen Büchern, die ich bisher von Kathleen Glasgow gelesen habe, ist How to Make Friends with the Dark eines der besten. Es ist keine leichte Lektüre, aber eine, die einen lange begleitet und immer wieder zum Nachdenken anregt. Wer ein Buch sucht, das berührt, aufrüttelt und zugleich Hoffnung schenkt, hier ist es!

Emotionales Buch zum Mitfühlen!
Kathleen Glasgow‘s Bücher sind immer wieder eine Achterbahn der Gefühle.. Auch dieses Buch hat mich sehr mitgenommen. Tiger war eine unfassbar starke und tolle Protagonistin! In diesem Buch wird der Verlust eines sehr nachstehenden Menschen beschrieben und obwohl ich dies zum Glück noch nicht erleben musste konnte ich mich total leicht in Tiger reinversetzen. Allgemein auch mit dem Ranch-Setting zum Schluss ein definitives 5 Sterne Buch und ein toller Jahresabschluss! Wobei vielleicht kommt noch ein Buch 🧐. Feiert ihr Silvester?
Von heute auf morgen kann sich alles ändern..
Ein fantastisches Buch über das Thema „Trauer“ und was danach passiert. Die Trauer hört nicht auf, egal wie viel Zeit vergeht. Es wird auch nicht leichter, es wird nur anders. Ein unfassbarer Einblick darin, dass die Welt sich niemals aufhört zu drehen, selbst wenn einem das denkbar Schlimmste passiert, was man sich vorstellen kann. Ein Buch, welches Hoffnung schenkt, aber nichts schöner redet, als es eben ist. Extrem bewegend und regt zum Nachdenken an, die lieben Menschen um einen herum zu schätzen, nie im Streit auseinander zu gehen und auf sich und andere zu achten. Verdiente 5 Sterne!
Überlebensmodus. Sie verarbeitet ihre Trauer auf eine Art, die nicht unbedingt gesund ist und das ist ihr meistens auch bewusst - aber sie weiß sich auch nicht anders zu helfen. Und ganz ehrlich? Ich finde das gut! Trauer ist unglaublich schmerzhaft und ein chaotisches Gefühl, das eigentlich kein Gefühl ist, weil es aus vielen unterschiedlichen Gefühlen bestehen kann. Jeder Mensch trauert anders und man muss eigene Mechanismen entwickeln, um nicht durchzudrehen und irgendwie weiterzuleben. Und Tiger entwickelt solche Mechanismen. Ihre Mechanismen sind nicht unbedingt gesund - aber trotzdem glaubwürdig. Und das war mir persönlich viel wichtiger. Was bringt es irgendjemanden, über einen Menschen zu lesen, der perfekt trauert, wenn es sowas überhaupt geben sollte? Ich denke, dass dieses Chaos, das man in diesem Buch findet, für Jugendliche und junge Erwachsene, die vielleicht selbst zum ersten Mal mit Verlust umgehen müssen, um einiges tröstender sein kann. Vor allem Tigers Gedanken über die Aufforderung, dass sie jetzt "ganz stark" sein müsse, die alle Erwachsenen in ihrem Leben ihr plötzlich sagen, fand ich gut und spannend. Ganz ehrlich: Gerade bei Themen wie Trauer und Verlust sollte man auf Phrasen verzichten. Phrasen sind nutzlos. Wenn ihr nicht wisst, was ihr sagen könnt, dann sagt doch bitte einfach genau das. Ist meiner Meinung nach besser als wenn ihr einem Trauernden sagt, dass ihr geliebter Mensch jetzt "an einem besseren Ort" sei oder dass er:sie:they jetzt "ganz, ganz stark" sein und "einfach weitermachen" müsse. Tigers Trauer und ihre Reaktion darauf waren glaubwürdig und das machte das Buch für mich als Leserin nochmal schmerzhafter. Mein Fazit? Wie ihr merkt, hat mich das Buch sehr berührt. Ich kann euch also die Lektüre aus ganzem Herzen empfehlen. Wenn ihr psychisch stabil seid und aktuell etwas Trauriges lesen wollt, dann lest dieses Buch!
Ich mag das Buch, aber ich musste es abbrechen. 📚
Das Buch ist schön und behandelt ein wichtiges Thema, aber ich hatte beim Lesen ein ungutes Gefühl. Fast, habe ich bis zum Ende gelesen, doch es hat mich zu traurig gemacht. Tieger tut mir echt leid! 🥺😔
Bei mir ist keiner gestorben allerdings bin ich persönlich auch gerade in einer Trauer und Verlustphase. Dieses Buch berührt und man fühlt zu 100% mit.

„Wird dir, wie Tiger, erst dann bewusst, wie viele zerbrochene Leben es um dich herum gibt, wenn dein eigenes Leben zerbricht?“
In dem Buch von Kathleen Glasgow geht es um Tiger. Tiger hat in ihrem Leben nur ihre Mutter. Doch sie stirbt plötzlich und Tiger durchlebt die schlimmste Zeit. Der Schreibstil ist intensiv, man fühlt sehr mit. Andere Themen wie z.B. Pflegesystem, Mobbing an Schulen, Alkohol-und Drogensucht, sowie Obdachlosigkeit, spielen eine Rolle. Glasgow gelingt es, trotz der Thematik und der Dunkelheit etwas Hoffnung reinzubringen. Ein sehr schmerzhaftes Buch, was ich dennoch empfehle.

Harte Lektüre..
Dieses Buch bricht Herzen. Irgendwo auf dieser Welt gibt es Menschen, die ähnliches erleben, erlebt haben oder noch erleben werden. Und das tut mir so furchtbar leid, so furchtbar, furchtbar leid. Und es tut weh. Ich kann mir nicht vorstellen, wie stark die Protagonistin Tiger sein muss, um all sowas durchzustehen. Um weiter zu machen. Die Plottwist haben mich umgehauen. Ich hab so unglaublich viel geweint. Ich lese oft im Bus, da musste ich mich zwingen nicht zu weinen. So sehr geht dieses Buch an die Substanz. Bitte, wenn ihr das lest, dann lest die Triggerwarnung! Denn es ist heftig, schmerzhaft und ergreifend. Nicht für schwache Nerven. Dieses Buch beinhaltet so wichtige Themen, ich kann es nur jeden ans Herz legen. Und es ist verflucht gut. Bleibt stark, ihr Lieben Menschen. ❤
Starke Story mit Sinn!
Tiger verliert ihre Mutter. Dieses Buch hat mich zum Nachdenken angeregt; Sag deinen Liebsten dass du sie liebst. Geh nicht im Streit auseinander. Sei dir sicher dass deine Eltern dir zwar nicht alles erzählen, aber dich von Herzen lieben. Ich will mir nicht vorstellen einfach von jetzt auf gleich meine Eltern zu verlieren. Den Verlauf der Dunkelheit wie im Falle von Tiger kann ich verstehen- Hilflosigkeit. „Ich kann nicht weitermachen. Ich muss weitermachen“. Redet offen über Probleme und Depressionen, es ist nichts worüber du dich schämen musst. Trauer braucht Zeit - ein Leben lang.
Herzzerreißend, tieftraurig und so wahr. Es fällt mir immer noch schwer, über dieses Buch zu schreiben oder auch nur an Tiger's Geschichte zu denken. Sie hat mich gebrochen. Wenn ihr euch mal so richtig die Seele aus dem Leib heulen wollt, seid ihr bei diesem Buch definitiv an der richtigen Adresse. Es ist schmerzhaft ehrlich, trifft messerscharf und geht schließlich nochmal tiefer unter die Haut. Es ging mir durch Mark und Bein, brannte sich mir in Herz und Seele. Kathleen Glasgow erzählt diese Geschichte eindringlich und mit einer hoch explosiven Mischung an Gefühlsgewalt, Intensität und Wahrhaftigkeit. Ihre Worte sind roh, unbeschönigt und so, so echt. Die Geschichte erzählt von Trauer und Verlust, von Einsamkeit und vom Verloren-Sein. All das wird so einfühlsam und nahbar beschrieben, dass es mich schier zerrissen hat. Man konnte es nicht nicht fühlen und das tat höllisch weh. Ich bin gemeinsam mit Tiger untergegangen, ihr Schmerz war mein Schmerz, ihre Angst und Trauer die meine. Kathleen Glasgow legt in jede Silbe so viel Authentizität und Gefühl, dass es kaum zu ertragen war. Dieses Buch hat mich zerstört, und zwar auf die beste nur mögliche Art und Weise. Die Geschichte wird aus Tiger's Sicht in der ersten Person Singular erzählt, wodurch ich mich ihr noch näher gefühlt habe als ich das ohnehin schon getan hätte. Sie ist eine menschliche und nahbare Protagonistin, in die ich mich unheimlich gut hineinversetzen und einfühlen konnte, auch wenn ich selbst nicht immer genauso gehandelt hätte wie Tiger es getan hat. Die Emotionen kamen hier nicht einfach nur bei mir an, sondern rissen mich mit sich, sogen mich in sich ein und spuckten mich verändert wieder aus. Kathleen Glasgow hat eine schmerzlich schillernde Gefühlspracht erschaffen, die mir an Intensität und Wahrhaftigkeit unübertroffen zu sein scheint. Ich habe mit Tiger gelitten als wäre es mein eigenes Leben. Die restlichen Charaktere sind nicht weniger gut ausgearbeitet. Kathleen Glasgow hat authentische, vielschichtige und lebendige Figuren erschaffen, die ich gut greifen konnte. Die Handlungsentwicklung ist realistisch und nachvollziehbar. Damit trifft sie zwar nicht immer das, was man sich wünschen würde, aber dafür ist sie umso wahrhaftiger. Die Geschichte hat sich für mich durch und durch echt angefühlt. Trotz all der Trauer und des Schmerzes war da immer ein seichter Silberstreif am Horizont. Die Geschichte ist todtraurig und herzzerreißend, aber auch kraftvoll und irgendwie heilsam. Dieses Buch ist alles und so viel mehr. Ich kann es euch nur ans Herz legen! ♥️ 5/ 5 Sterne ⭐️

Pain
Dieses Buch hat mir so Flashbacks gegeben und ich konnte mich in manchen Sachen Wiedersehen . Und bitte liest das Nachwort es ist so wichtig
Super!
Wie auch schon „Girl in pieces“ konnte „How to make friends with the dark“ mich voll überzeugen. Der Schreiberin der Autorin ist super angenehm und die Geschichte war fesselnd und spannend, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Allerdings sollte man sich vor dem Lesen über die Themen informieren um nicht getriggert zu werden. Kathleen Glasglow schreibt keine leichte Lektüre, ihre Bücher sind düster und traurig und hart. Aber auch wichtig und hoffnungsvoll und heilend. Ich liebe die Themen die sie anspricht sehr und kann mich oft mit der Geschichte identifizieren. Besonders dieses Buch hat mir mehrmals die Tränen in die Augen getrieben, und obwohl es ein wirklich düsteres Buch ist (wie der Titel schon vermuten lässt) hilft es mir zu wissen, dass es vielen Menschen so geht und sie es trotzdem schaffen ihren Weg zu gehen. Das macht Mut.
-How to make friends with the dark- "Du bist erst sechzehn, und du solltest einfach nicht erleben müssen, dass das, was von deiner Mutter übrig ist, nur aus Asche und Knochen besteht." How to make friends with the dark ist ein unglaubliches Buch. Mehrere Male hatte ich Tränen in den Augen und ich musste mir unglaublich viele Dinge markieren. Das Buch öffnet einem die Augen und lässt einen die Menschen in seinem Leben noch mehr wertschätzen. Jeder sollte dieses Buch lesen. Das gibt auf jeden Fall 5 Sterne. 💕
Richtig gut
Hach, das war wieder richtig … ja, was eigentlich? Bedrückend, einnehmend, fesselnd, mitziehend, traurig, schön. Ein Buch voller Trauer, voller Gefühle. Ich finde den Schreibstil der Autorin immer toll (erinnert ein bisschen an den Stil von Shatter me). Die Geschichte sollte aber nur gelesen werden, wenn das Thema .. ich sag mal, einen nicht komplett aus der Bahn wirft. Ich habe noch nie jemanden verloren und musste echt weinen, hatte teilweise heftige Träume und war sehr bedrückt. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass es je nach Situation etwas zu viel ist. Aber alles in allem so ein tolles, wertvolles Buch.
Tiger, eigentlich Grace, hat es nicht leicht. Sie wird gemobbt, da sie nicht wirklich viel Geld haben und somit auch nicht die besten Klamotten hat. Aber sie hatten sich. Dazu kommt leider auch, dass Tigers Mom sie so gut wie nirgendwo alleine hin lässt. Ausgerechnet als die junge Frau sich eine Auszeit nimmt und sich mit ihrer Mutter streitet, stirbt diese. Für das junge Mädchen verliert die Welt jeglichen Glanz und sie verliert sich in ihrer Trauer. Wird sie wieder einen Lichtblick finden und aus diesem Loch rauskommen? Der Schreibstil ist sehr fesselnd, flüssig und, wie ich fand, absolut authentisch. Man geht mit Tiger praktisch durch die einzelnen Phasen der Trauer, was ich wirklich gut gemacht fand. Ich mochte Tiger wahnsinnig gern und sie tat mir furchtbar leid. Die Gefühle, welche sie nach dem Tod ihrer Mom hatte, waren wahnsinnig authentisch rüber gebracht. Das schlechte Gewissen, da sie sich ausgerechnet an dem Tag gestritten hatten konnte ich wahnsinnig gut nachvollziehen. Auch das immer einmal auftauchende Schwanken zwischen Trauer und Hoffnung waren gut dargestellt. Nach dem Tod ihrer Mom hat die Welt einfach jegliche Farbe verloren. Etwas davon kommt zurück, als sie erfährt, dass es da draußen doch noch Familie gibt. Auch wenn ihre Mom ihr nie davon erzählt hat. Fazit Das Buch nimmt einen mit durch Tigers Trauerprozess. Ein emotionale Geschichte mit viel Trauer, aber auch Funken von Hoffnung in all der Dunkelheit. Tiger ist eine starke Persönlichkeit in die man sich Wirklichkeit gut hineinversetzen kann. Das Thema wird authentisch und rücksichtsvoll behandelt. Von mir gibt es 4 Sterne.
Sehr gefühlvoll, reißt dich mit, schmerzt 😩
Wir begleiten Tiger bei der Trauerbewältigung, da sie plötzlich ohne Mutter leben muss. Ihr ganzer Halt, ihr Licht, ihre Wärme, ihre Liebe, welches sie in ihrer Mutter hatte, waren fort. Wir begleiten Tiger, wie sie Tag für Tag versucht zu überleben, wie sie in verschiedenen Pflegefamilien gebracht wird, andere Kids kennenlernt denen es auch schlecht geht, versuchen muss ihr ganzes Sein wieder zusammenzusetzen, aber auch erfährt, dass sie da draußen noch Familie hat, was ihre Mutter ihr nie gesagt hat und sie trotz all der Trauer Hoffnung fühlt. Diese Geschichte hat mich sehr berührt und ich konnte mit Tiger mitfühlen, denn ich verlor vor einigen Monaten meinen Dad. Bitte nur lesen oder hören, wenn ihr mental dazu in der Lage seid!
Von heute auf morgen kann sich alles ändern...
Dieses Buch ist es wirklich wert! Ich finde man sollte es zur Schulllektüre machen, es befinden sich viele verschiedene wichtige Themen in diesem Buch. 5/5 Selten habe ich wegen einem Buch soo geweint❤️🩹
Herzzerreißend gut! So ein wichtiges, großartig geschriebenes und emotional überwältigendes Buch zum Thema Trauer und Verlust habe ich selten gelesen!
Spannende Story, wobei ich gedacht hätte, dass es mehr mit Band 1 zusammen hängt. Man hat förmlich mitraten können was als nächstes passiert und wusste doch nie was wirklich passiert. Sehr emotional geschrieben und nichts für schwache Nerven. Fand Band 1 persönlich etwas besser!
Schwere Kost
Tiger und ihre Mom June sind ein eingespieltes Team und sie leben in ihrer kleinen Welt, in der sie nur sich haben. Doch plötzlich stirbt June. Tiger ist allein und nicht volljährig, also kommt sie ins System. Das Buch ist bedrückend und traurig aber absolut wichtig. Mitzuerleben wie es Kindern ergehen kann, die plötzlich zu Waisen werden und keine Verwandten haben, ist nicht leicht. Auch die Themen Mobbing und Suizidgedanken werden hier aufgegriffen. Trauerbewältigung ist so unglaublich individuell und diese Buch zeigt einige Facetten davon.
Es zeigt denn weg der Trauer
„Jeden Tag machst du weiter, so wie alle es dir sagen, und jeden Tag fühlst du dich unsichtbarer.“ „Mein Körper fühlt sich elektrisch an, vor Sehnsucht, Angst und Endgültigkeit. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich fühle mich innerlich dunkel, ich spüre, dass etwas an mir zieht, und ich habe keine Lust mehr, mich dagegen zu wehren.“ In dem Buch „How to make Friends with the Dark“ geht es um die Teenagerin Grace, deren Mutter völlig überraschend stirbt. In dem Buch geht es unter anderem um Liebe, Tod, Zugehörigkeit, Alkoholismus und der allmächtigen und unkontrollierbaren Trauer. „How to make Friends with the Dark“ ist eine wunderschöne, ergreifende und emotionale Geschichte. Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen =)
Den Titel find ich absolut passend. Es geht vor allem um Trauer und Tod eines geliebten Menschen und dass man über diese Situation nicht einfach hinwegkommt sondern irgendwann mit dem Loch in sich leben kann, welches der Geliebte hinterlassen hat. Kein einfaches weglese Thema und dazu kommt noch dass das gesamte Buch quasi um „verlorene Kinder“ geht. Pflegesystem, Häusliche Misshandlung, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit, Suizid… Die Trauer wird sehr sinnbildlich dargestellt. Jeder trauert anders und das ist nicht immer nachvollziehbar aber sollte völlig ok sein. Man kann den Schmerz der Protagonistin förmlich greifen.
Ein sehr schönes Buch es hat mich mehr erwischt als ich dachte ich kann sehr nachvollziehen wie es Tiger geht ich kan dieses Buch einfach nur reinen Herzens weiterempfehlen einfach nur wow
Herzzerreißend, emotional und nicht einfach
„Eltern sollten nicht sterben bevor ihre Konder erwachsen sind, aber sie tun es. Eltern sollten ihre Kinder nicht schlagen und ihnen den Rücken brechen oder sie in Hundekäfige sperren oder sie in Pappkartons neben dem 7- Eleven leben lassen, aber sie tun es. Ich weiß nicht, wie ich mit diesen Wissen weiterleben soll, aber ich muss“ Selten gab es ein Buch, was mich wirklich ununterbrochen beschäftigt; ich mir noch mehr Gedanken um das Leid anderer mache, als sowieso schon, aber Kathleen Glasgow hat mich mit Tiger und all jener, dem sie in ihrer dunkelsten Zeit begegnet, leiden lassen. In einer Zeit in meinem Leben habe ich mit ähnlichen Dingen, wie Tiger gekämpft. Armut, Angst davor nicht zu wissen, wie es weitergeht. Zum Glück nicht dem Tod, aber einer plötzlichen Abwesenheit eines Elternteils und der 180 Grad Wendung, die das Leben in einer Sekunde zu etwas gemacht hat, wobei ich wir unser Haus verloren haben, obwohl man sich als Kind zu dem Zeitpunkt Gedanken machen sollte, wen man als nächstes zum Spielen einlädt. Es gibt Menschen, die machen sich heute Gedanken darüber, was sie anziehen oder sich als nächstes „gönnen“, und selbst ich gehöre manchmal unter diesen Gedankensektor und ich schäme mich gerade. Tiger und ihre Mutter kämpfen gegen Geldsorgen, denn sich in dem kleinen Städtchen durchzuschlagen, ist nicht einfach. Ich konnte June - Tigers Mutter - nur kurz kennenlernen und weiß, wie verschlossen sie war. Die Beziehung der beiden scheint innig zu sein, doch ist sie mehr von emotionaler Abhängigkeit geprägt. Und dann.. stirbt June mit nur 45 Jahren. „Was machst du, wenn du nicht mehr kannst? Weitermachen, denn dir bleibt nichts anderes übrig.“ Tiger verliert in einer Sekunde alles. Zuvor hat sie ein Leben in Armut und Einsamkeit gelebt. Die Einzige, die ihr als Freundin zur Seite steht, ist Cake und ich glaube, wenn sie die nicht gehabt hätte, wäre alles viel schlimmer gelaufen, als eh schon. Doch was passiert, wenn deine eigene alleinerziehende Mutter stirbt, du keine lebenden Verwandten hast, und deinen Vater nicht kennst? Kathleen Glasgow nimmt uns auf eine Reise in die Dunkelheit, Rastlosigkeit und Angst mit. Tiger Tolliver ist großartig. Sie ist mit ihren 15 Jahren nicht nur ein Mädchen mit Köpfchen, sondern lässt sich von all den Hänseleien in der Schule nicht unterkriegen und macht weiter, obwohl ihr Leben, wie ein Kartenhaus zusammenstürzt. Ich habe diese Gedanken nicht nur extrem Facetten- und detailreich erlebt, sondern sie wurden wirklich mit der Perspektive eines Teenagers gedacht und ich habe mir mehrmals gewünscht ins Buch steigen zu können und sie zu umarmen, ihr bei ihrem planlosen weg, das Ziel gezeigt, und gesagt, das alles wieder gut werde, aber das ist nicht die Wahrheit. Tiger denkt, an die „Wenn“s und „Aber“s und denkt an plausible Szenarien, die es in sich haben. Ihre Geschichte ist atemberaubend, spannungsgeladen und ja, auch traurig. Sie den Tod ihrer Mutter auf ihre ganz besondere Weise, die wahnsinnig herzzerreßend und tiefgründig ist. Und doch muss man wissen, ob sie ihren Weg gehen wird. Es passieren einige unerwartete Dinge, die die Spannung aufrecht erhalten und das Buch noch mehr zu einem Pageturner machen. Uns begegnen einige Charaktere, vor allem in den Notunterbringungen, die mir so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen werden. Besonders Sarah ist mir mit ihrem einzigartigen Charakter besonders aufgefallen, denn sie lebte mit ihren 10 Jahren bereits in einem Pappkarton, neben einem Supermarkt, weil ihr Vater sie nicht wollte. Thaddeus, der so ein herzlicher und emphatischer junger Mann ist, der sein Leben lang mit Rückenschmerzen kämpfen wird, weil durch häusliche Gewalt sein Rücken gebrochen war. Das hört sich schlimm an, aber ich glaube diese einzelnen Geschichten, zu der uns die Autorin etwas erzählt, ist viel mehr Wahrheit dran, als man glauben kann, und möchte. Sie will noch mehr sensibilisieren, wie sie in ihrem wirklich ehrlichen und emotionalen Nachwort erklärt. Viel schlimmer noch, dass sie in einem unbekannten Maß von ihrer eigenen Mutter zu dieser Geschichte inspiriert wurde. Die Autorin verarbeitet zudem auch die Trauer um den Tod, ihrer eigenen Familienmitglieder. „Aber ich glaube, wir sind wie Schneekugeln. Wenn man die schüttelt, kommt alles durcheinander, und überall sind Schneeflocken und nichts bleibt, wie es war. Ist das so? Dass ich jetzt in einer bizarren Schneekugel des Kummers festsitze und jemand mit winzigen Schütteln über mein Schicksal entscheidet?“ Dieses Buch , diese Protagonisten und diese Geschichte werden einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben, weil sie mich daran erinnern, wie viel Leid und Dinge es gibt, mit denen sich manche im Leben herumschlagen, während ich mir morgens meinen Kaffee mache. „Und ich finde den Gedanken tröstlich, dass man vielleicht, wenn man stirbt, all das zurückbekommt, was man verloren hat, seine Beine oder seine Eltern oder seine Tochter, oder sogar seine Mutter, und dass man endlich so viel Eis essen kann, wie man will, und es tut kein bisschen weh.“ DAS ist für mich ein unglaubliches Talent. Ein Talent ein so schweres Thema, mit Worten eine so hohe Intensivität zu verleihen. Danke dafür, ich kann meine Dankbarkeit gar nicht in Worte fassen, aber das holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück und lässt mich umso dankbarer werden aus dem Loch der finanziellen Ruin herausgekommen zu sein.

Emotionale Story um mentale und psychische Probleme im Kampf gegen die Trauer und Einsamkeit und den Weg, den man bestreiten muss 😊
Dieses Buch ist wirklich sehr bewegend und überzeugt mit einem großartigen Schreibstil 🥰 Man merkt sofort, wie auch im Abspann von der Autorin erklärt, dass hier aus eigener Erfahrung im Umfeld gesprochen wird und man einen schonungslosen Einblick in die Psyche bei Verlust und Trauerbewältigung erhält. Dabei ist Prota Tiger eine sehr interessante Persönlichkeit, aus deren Sicht der Leser emotional und hautnah in die Story verwickelt wird. Der Aufbau ist dabei sehr gut in Szene gesetzt. Vor allem gefielen mir die beschriebenen Abläufe des Fürsorge- und Rechtssystem der USA, die teils echt krass waren. Leser, die sich von Tod und Trauer emotional triggern lassen, sollten von dem Buch Abstand nehmen. Wer sich davor aber nicht abschrecken lässt, taucht in eine wundervolle Story, die berührt und den Weg aus der Düsterhheit anschaulich zusammenfasst. Ich hätte mir gern für das Ende einen runderen Abschluss gewünscht, aber ansonsten fand ich es wirklich sehr bewegend 😊 Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️✍️ Cover: 💜🖤💜🖤 Idee: 💡💡💡💡 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Unglaublich emotional 💔
Die Geschichte von Tiger hat mein Herz & und hat mich sehr berührt. Sie war sehr emotional & absolut tiefgründig. Man konnte das Buch leicht lesen & ist auch schnell in die Geschichte reingekommen. Allerdings sollte man unbedingt die Triggerpunkte beachten!💔 Das Buch erhält von mir 4/5⭐️

Wow
Was ein wichtiges und bedeutungsvolles Buch! Sollte auf jedenfall deutlich häufiger empfohlen werden. Es ist ein Buch für Menschen die trauern, die jemanden verloren haben, die einen Menschen haben den sie schrecklich vermissen.. Und es war so emotional und.. schrecklich aber auch so schön und heilsam. In dem Buch geht es um Tiger die immer nur ihre Mutter hatte. Diese stirbt plötzlich und Tiger ist ganz allein. Wir begleiten sie in ihrer Trauer und mit ihren Gedanken. Leiden und fühlen mit ihr. Das Buch endet mit den Worten der Autorin: "Ich habe keine Antworten. Es gibt keine Anleitung für Trauer. Es gibt nur das stolpern in der Dunkelheit, auf der Suche nach einer warmen Hand , an der man sich festhalten kann. Ich kann das Grand Canyon- Große Loch in mir nicht erklären und habe deshalb ein Buch darüber geschrieben. Ich hoffe, dass Tigers Geschichte allen hilft, die auf der dunklen Straße der Trauer wandern." Ich, die ihren Vater mit 19 verloren hat und vieles bereut und die sich vieles zurück wünscht wie es mal war, hat dieses Buch irgendwie gebraucht. Vielleicht geht es dir ja auch so. So oder so, kann ich eine riesen große Empfehlung aussprechen. Es hat mir vielleicht nur an manchen wenigen Stellen das gewisse Etwas gefehlt. Und ich hätte mir für den ein oder anderen Charakter etwas mehr "Screen-Time" gewünscht - wenn du verstehst. Das ist aber nur persönlicher Geschmack. Ich gebe dem Buch 4,75 ✨️ Diese hat es auch deutlich verdient.🩷
Der erste Teil ist besser doch trotz allem unfassbar!
Ich freu mich schon jetzt darauf, das der 3. Teil endlich auf deutsch übersetzt wird. Tiger ist einfach ein unglaublich tolles Mädchen, aber ich hoffe das man nicht ewig trauern muss
Super buch
Das Buch vermittelt wichtige Informationen über Kinder/Jugendliche in schwierigen Situationen. Es ist sehr interessant insbesondere dann wenn man selber in einer schwierigen Situation ist, es hilft vieles anderes zu sehen und nicht direkt aufzugeben
omg so gut gsi
Dieses Buch beschreibt, was trauern bedeuten kann. Wie sehr es einen berührt und was es aus dir machen kann. Tiger, wusste nicht wirklich, was sie tun sollte. Sie war überfordert und hatte keine Ahnung, wie sie sich verhalten sollte oder musste. Für mich konnte ich Tiger super verstehen, verstehen was sie durchmachen musste um zu überleben. Die Geschichte zeigte auf, das es nicht mehr um ein spaßiges Leben ging., mit Freunden und ohne Sorgen. Es ging eher darum, wie Tiger, sich entwickelte und verstand, dass es immer eine Herausforderung ist, wenn eine wichtige Person in die Ewigkeit geht. Der schreibstil war wirklich schön, als Leser war es mir möglich einen kleinen Einblick, in eine Trauergast zu bekommen und daraus auch selbst einwenig zu fühlen, wie es isch anfühlen konnte. Trotz den ganzen positiven, fand ich es wirklich ein wenig langatmig. Deswegen nur vier von fünf Sternen
Dieses Buch bringt einen echt zum nachdenken. Ich glaube es ist echt schwer zu verstehen wie man sich fühlt wenn jemand stirbt wenn es einem selber noch nicht passiert ist. Es war ein sehr gutes Buch. Es war spannend vorallem in den letzten 200 Seiten wurde es immer spannender. Außerdem kam ich mit allen Charakteren klar und kam nicht durcheinander. Deswegen 4.5⭐️ wirklich eine super Empfehlung allerdings nichts für schwache Nerven.
Ein wunderschönes und absolut emotionales Buch! Ich habe den Weg von „Tiger“ förmlich verschlungen! Leider sind meine Augen auch nicht trocken geblieben, aber es hat ein schönes abschließendes Ende gefunden! Ich habe das Buch sehr geliebt!⭐️
Lohnt sich.
Ein weiteres fantastisches Buch der Autorin. Zwar mit einer neuen Geschichte, die aber dennoch herzzereißend ist und zum Nachdenken anregt. Auch wie bei dem Buch davor gelten Trigger-Warnings: Alkoholkonsum, Missbrauch, Essstörungen, Drogen, Konfrontation mit dem Tod.
Sehr bedrückend 💔 >>Es gibt so viel zu sagen und nicht genug Zeit.<< "How to make friends with the dark" ist mittlerweile das zweite Buch der Autorin welches ich gelesen habe, und mit Sicherheit auch nicht das letzte. Zu Beginn hatte ich mit dem Schreibstil tatsächlich so meine Probleme, ich weiß auch gar nicht warum, aber im Verlauf hat es sich gelegt und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte rund um Tiger ist sehr erdrückend, traurig, schmerzhaft und voller Emotionen, ganz besonders für Tiger. Wie gerne hätte ich selbst als Mutter und im Verlauf der Geschichte Tiger immer mal wieder in den Arm genommen. Die Beziehung zu ihrer Mutter, der Verlusst, der Schmerz und die verschiedenen Phasen der Trauer, ihre Gefühle, ihre Ängste, ihre Erinnerungen, ihre Gedanken (gute sowie schlechte), all das hat die Autorin mir authentisch, so wie ich es mir bei einem jungen Mädchen welches ihre geliebte Mutter verliert vorstelle, dargestellt. Ich fand es gut, wie die Autorin die verschiedenen Themen aus Trauer, Freundschaft, Familie, psychischen Problemen, "Mobbing", Verlust, und auch die Themen Pflegestellen, Jugendgefängniss und Sozialarbeit zu einer Geschichte zusammengefügt hat. Es gibt natürlich nicht nur negative Dinge zu lesen und zu erfahren, auch positive, aber leider überwiegen die negativen hier schon sehr 🥹. Mir hat der Verlauf von Anfang bis zum Ende gefallen, ganz besonders das Ende hat mich dann für Tiger gefreut. Aber wie schon im ersten Buch welches ich gelesen habe, fehlt mir auch hier (im Ebook zumindest) eine richtige Triggerwarnung, welche ich für diese Geschichte und einige Personen schon sehr empfehlenswert finden würde. Von mir gibt es 4 ⭐️ und eine Leseempfehlung.
Ein wunderschönes Buch welches ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich mochte den Schreibstil sehr gerne, war sehr schnell in der Geschichte und so traurig als das Ende erreicht war. Klare Empfehlung
Ein Jugendbuch über Trauer, Familie, verlorene Kinder und der großen Hoffnung.
"Manchmal muss man sich einfach der Möglichkeit öffnen, dass es Wunder gibt, Tiger Tolliver." Wow, das Buch behandelt super wichtige Themen wie Verlust, den Umgang mit Trauer, aber auch das oft fehlerhafte System bei elternlosen Kindern, Kindern mit drogenabhängigen oder gewalttätigen Eltern. Aber auch, wie man immer einen Weg finden sollte, um weiterzumachen, neue Hoffnung zu schöpfen. Zum Inhalt: Für Tiger gab es immer nur ihre Mama. Keine Geschwister, kein Vater, keine Großeltern. Plötzlich stirbt sie und für Tiger bricht eine Welt zusammen. Sie scheint plötzlich alles zu verlieren... Gerade die erste Hälfte des Buches war wirklich hart. Tiger widerfährt so viel Unrecht. Sie wird von einer Stelle zur nächsten geschoben. Hat keine Zeit für ihre Trauer bzw. nimmt dahingehend so gut wie niemand Rücksicht. Vergleichsweise kommt sie noch gut weg, da andere 'verlorene Kinder' wirklich schlimme Erfahrungen berichten. Ich konnte ihre Wut so gut nachvollziehen. Und anstatt jemand Verständnis hat wird nur mit dem Finger auf sie gezeigt. Aber es gibt auch immer wieder Hoffnung und vieles ist nicht so wie es nach außen hin scheint. Es gibt viel mehr Kinder und Jugendliche, die ein ähnliches Päckchen wie Tiger zu tragen haben. Das fand ich sehr gut ausgearbeitet, da die Gesellschaft für so etwas viel feinfühliger werden sollte. Der Schreibstil ist flüssig und ich mochte die Kapitel mit den Zeitangaben sehr. Als Leser hat sich die Zeit viel länger angefühlt, aber dank der Zeitangaben hat man nochmal ein Gefühl bekommen, wie schnell alles für Tiger ging. Vorallem ging mir auch das Nachwort der Autorin sehr nahe und ich finde ihre Offenheit bewundernswert. Ein paar Plotttwists fand ich nicht so ganz stimmig und manchmal konnte ich Tigers Verhalten nicht ganz nachvollziehen. Das fand ich allerdings gar nicht so schlimm, weil jeder in tiefer Trauer anders handelt. Außerdem hätte ich gerne etwas von Tigers Mama (kam am Ende) in kompletter Ausführung gelesen. Für mich ein gelungenes Jugendbuch, dass gesellschaftskritische Themen anspricht und versucht wachzurütteln.

Pretty sad but actually i guess Kathleen Glasgow's Books are just not for me
Ich hab das Buch so geliebt. Es hat das Leben gezeigt und wie schnell es vorbei geht. Man sah das jeder Mensch anders leidet und dass fand ich in manchen Sichten so traurig.

Man muß lernen sich mit der Dunkelheit anzufreunden. Ein wichtiges ehrliches Buch.
Ich bin sprachlos. Ich werde dieses inspirierende, traurige, wahre Buch für immer in meinem Herzen tragen. Wer selbst trauert, sollte darauf vorbereitet sein, dass dieses buch jeden Nerv trifft. Aber mir hat es wahnsinnig geholfen. Es braucht mehr solcher Bücher!
Diese Buch war zum einen das schönste und zugleich das schmerzhafteste was ich je gelesen hab. Ich kann Tiger absolut verstehen in jeden Aspekt. Am allermeisten hab ich mit ihr Gefühlt wenn sie es bereut hat was sie gesagt hat bevor ihre mutter verstorben ist. Ich habe selber erst vor kurzem eine Person verloren die mir alles bedeutet hat und hätte ich gewusst das ich ihn nie wieder sehen würde hätte ich mich anders verabschiedet.
