Bevor der Kaffee kalt wird: Die BookTok-Sensation / TikTok made me buy it!
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Welchen Moment möchtest du erleben, wenn du für einige Minuten in die Vergangenheit reisen kannst?
In einem kleinen Café in Tokio haben Besucher unter ganz bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, in die Vergangenheit zu reisen. Vier Personen begleiten wir hierbei auf der Reise. Die Momente sind kurz aber emotional. Das Buch vermittelt uns, dass es besonders wichtig ist, wie man auf die Gegebenheiten blickt, die man nicht ändern kann. Manchmal kann man das Glück selbst beeinflussen. Eine schöne kurze Geschichte bei der mich nur die Wiederholungen etwas gestört haben.
Inhalt: Einer Legende zufolge gibt es in Japan ein ganz besonderes Café: das Funiculi Funicula. Wer hier Platz auf einem bestimmten Stuhl nimmt und eine spezielle Tasse Kaffee trinkt, kann für einen kurzen Moment in die Vergangenheit reisen. Das Café selbst wirkt wie aus einer anderen Zeit. Die Einrichtung ist altmodisch, eine Klimaanlage sucht man vergeblich, und ein alter Deckenventilator verteilt mehr Luft, als er kühlt – und dennoch bleibt es selbst im Hochsommer angenehm kühl. Woran das liegt, weiß niemand so genau – nicht einmal die Betreiber, obwohl das Café seit über 140 Jahren existiert. Auch die Gäste sind besonders: Eine Frau im weißen Kleid sitzt dauerhaft auf dem besagten Stuhl, eine andere Dame erscheint täglich mit Lockenwicklern. Kaffee wird hier noch traditionell aus der Kanne eingeschenkt, nachgeschenkt wird kostenlos. Trotz mysteriöser Medienberichte über die Zeitreisemöglichkeit bleibt der Ansturm aus – vielleicht wegen der strengen Regeln, die mit der Reise verbunden sind: 1. Man kann nur Personen in der Vergangenheit treffen, die ebenfalls das Café besucht haben. 2. Nichts, was man dort tut, wird die Gegenwart verändern. 3. Ist der magische Stuhl besetzt, muss man warten. 4. Man darf den Stuhl während der Reise nicht verlassen. 5. Und am wichtigsten: Ist der Kaffee kalt, bevor man ihn ausgetrunken hat, bleibt man in der Vergangenheit gefangen. Meinung: „Bevor der Kaffee kalt wird“ habe ich zum Geburtstag von einer lieben Freundin geschenkt bekommen – ein Volltreffer! Ich liebe Kaffee in all seinen Facetten, und die Idee eines magischen Cafés, das Reisen in die Vergangenheit ermöglicht, fand ich sofort faszinierend. Toshikazu Kawaguchi erzählt seine Geschichte in einem Prolog und vier miteinander verwobenen Episoden. Diese sollten nicht einzeln gelesen werden, da sie aufeinander aufbauen und gemeinsam ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Wir lernen die Stammgäste und das Personal näher kennen: eine Frau, die eine geliebte Verwandte verloren hat; eine Bedienung, die stets freundlich ist; den etwas kauzigen Besitzer – und natürlich den Mann mit der Reisezeitschrift und die geheimnisvolle Frau im weißen Kleid, die scheinbar nie den Stuhl verlässt. Anfangs wirkte die Geschichte auf mich etwas skurril und stellenweise unstrukturiert. Einige Ungereimtheiten – etwa, warum das Café trotz TV-Prominenz kaum neue Gäste anzieht – bleiben lange ungeklärt. Auch das Verhalten einzelner Figuren wirkte für mich stellenweise nicht ganz nachvollziehbar. Einige dieser „Plotholes“ werden im späteren Verlauf aufgegriffen, andere bleiben als kleine Ungereimtheiten stehen. Doch diese kleinen Schwächen verzeiht man gern, denn das Buch lebt von seinen liebevoll gezeichneten Figuren, seiner ruhigen Erzählweise und den berührenden Momenten, die sich entfalten, wenn Menschen versuchen, einen schmerzhaften Augenblick in der Vergangenheit aufzuarbeiten oder Abschied zu nehmen. Die emotionale Tiefe der Geschichten ist bemerkenswert, ohne kitschig zu wirken. Besonders gefallen haben mir auch die schrulligen Details, etwa die Tatsache, dass die Frau im weißen Kleid ein Geist ist, der nur einmal täglich kurz den Stuhl verlässt – um auf die Toilette zu gehen. Solche Szenen verleihen dem Buch einen charmanten, leicht skurrilen Grundton. Fazit: „Bevor der Kaffee kalt wird“ ist ein leises, poetisches Buch, das seine Leser für einen kurzen Moment an einen magischen Ort entführt – und manchmal sogar in die Vergangenheit. Die Geschichten berühren, regen zum Nachdenken an und bleiben im Gedächtnis. Ein stiller Schatz, der zu Recht auf der Bestsellerliste steht. Kein Geheimtipp mehr, aber dennoch eine klare Leseempfehlung – vor allem für Menschen, die im Alltäglichen das Magische suchen.

Nachdem der Einstieg ins Buch etwas zäh war..📚🤔Ging es von Kapitel zu Kapitel besser ..Man muss sich auf Zeitreisen erstmal einlassen..📚🤔💆🏻♀️Lest es selbst..🤔📚So kein schlechtes buch 📖
"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden."
Emotional, berührend und bewegend. Absolut ergreifend, hab es innerhalb eines Tages verschlungen. Ein Buch zum Nachdenken.
Dieses Buch ist mit einer solchen Ruhe geschrieben , die Geschichten jeder einzigen Person haben mich berührt
Ich wusste nicht genau was meine Erwartung war, als ich dieses Buch zur Hand nahm. Es ist unaufgeregt, man bekommt kurze Einblicke in das Leben von den Menschen, die sich für eine Reise in die Vergangenheit entscheiden. Im Laufe der Geschichte erfährt man nebenbei auch immer mehr über die Menschen die im Café arbeiten oder viel Zeit dort verbringen. Es ist rund und das Ende ist sehr bewegend. Ich konnte es kaum aus der Hand legen so gut hat es mir gefallen. Es ist sprachlich wirklich schön geschrieben und bringt einen zum Nachdenken.
Hhhm leider abgebrochen 🙄
Ich bin mit der Geschichte leider nicht warmgeworden.
Das Buch lässt sich gut lesen und bietet interessante Gedankengänge und überraschende Wendungen die mich teilweise sehr berührt haben. Insgesamt ist es ein unterhaltsames Buch, das zum Nachdenken anregt.
Ein wunderschönes Gedanken Experiment, welches einem erneut ins Bewusstsein ruft, dass man Situationen manchmal aus einer anderen Perspektive betrachten sollte. 4 Geschichten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft öffnen die Augen für die Protagonisten. *kleines Manko für mich ist nur, dass es nicht ganz durchdacht war. Mir haben sich einige Fragen gestellt, die nicht aufgeklärt wurden. Wie beispielsweise : woher weiß man, ob der Stuhl in Vergangenheit und Zukunft auch wirklich frei ist, wenn man sich in der Gegenwart raufsetzt? Dennoch würde ich das Buch jedem weiterempfehlen der eine Schwäche für Gedankenexperimente hat😊
Vier wunderschöne Geschichten, die zum Nachdenken anregen..
Würdest du, wenn du könntest, in die Vergangenheit zurückreisen? Auch, wenn das an der Gegenwart nichts ändern würde? Diese Fragen habe ich mir beim Lesen dieses Buches immer wieder gestellt. Denn wozu, soll ich zurückreisen, wenn alles trotzdem genau so passiert, wie es passiert ist? Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch das gesamte Setting fand ich absolut toll. Ich war stellenweise verwirrt bei den ganzen Namen, weswegen ich einen halben Stern abziehe. Ansonsten ein wirklich tolles Buch, was mich sehr zum Nachdenken angeregt hat und meine Sichtweise auf einige Dinge definitiv geändert bzw. beeinflusst hat. Absolute Empfehlung meinerseits. 📚
In diesem Buch gibt es 4 Kurzgeschichten über Menschen die gerne in die Vergangenheit reisen möchten um wieder eine Person zutreffen.. aber dazu müssen sie in einem Café auf einem besonderen magischen Stuhl.. Und dafür muss man ein paar Regeln beachten und nicht nur das,man muss den Kaffee trinken bevor er kalt wird. Es sind zwar Kurzgeschichten,aber alles gehört dann doch zusammen. Ich habe jeden einzelnen Charakter geliebt und wäre noch gerne in diesem Café geblieben. Alle Geschichten haben mich zu Tränen geführt,vorallem die Letzte. Freue mich auf die anderen Bücher von dem Autor!
Für zwischendurch ganz in Ordnung. Das Buch hatte ein bisschen das Café am Rande der Welt vibe. Die Geschichten der einzelnen Personen waren sehr berührend. Komplett abholen konnte mich das Buch leider nicht.
"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden "📖☕🌸🤗
"Bevor der Kaffee kalt wird", von Toshikazu Kawaguchi, war der erste Band von Vieren den ich las. Es war ein Buch über das Café Funiculi Funicula, in Tokio und dessen magischen Stuhl, mit dem man in die Vergangenheit reisen konnte. Die Reise in die Vergangenheit war nur nicht so einfach, wie man sich das vorstellte, denn es gab fünf goldene Regeln zu beachten... Eine davon "Trink den Kaffee bevor er kalt wird!".☕ Vier Personen durfte ich begleiten die es sich getraut hatten, auf dem magischen Stuhl Platz zu nehmen und in die Vergangenheit zu reisen. Dabei gefiel mir, dass jeder Charakter seine eigenen Gründe /Geschichte hatte und trotzdem irgendwie Alles miteinander verwoben war (was sich durch das Buch durchzog) 😊. Sie lernten sich kennen in der Gegenwart, oder kannten sich schon, weil sie befreundet, oder liiert waren. Der/Die Leser/-in begleitet verschiedene Schicksale von dem Bedürfnis eines letzten Gespräches, bis hinzu Situationen wieder gut zu machen, die man bereut hatte. Das Buch befasst sich damit, ob durch die Vergangenheit, die Gegenwart verändert werden kann, ob die Gegenwart sich überhaupt verändert, auch was die Zukunft betrifft. 🤔😄 Am Anfang hatte ich etwas Mühe reinzukommen in die Handlung und das auch nur durch eine Protagonistin, die für mich etwas zu anstrengend war🙈😄. Aber nachdem ich weiter las und das Buch nicht abbrach, wurde es ganz interessant. Leicht lesbar war es und es war mal etwas anderes. Eine herzerwärmende Geschichte. Und es war auch Mal interessant, über vier Personen und deren Reise in die Vergangenheit zu lesen und zwar nur so lange bis der Kaffee kalt wird☕😊. Ob ich Band zwei lesen werde, muss ich tatsächlich gestehen... Weiß ich noch nicht.🤷🏻♀️
Sehr schöne Geschichten
Habe das Buch sehr gemocht.
Süss, emotional und etwas repetitiv ☕️
In dem Café Funiculi Funicula können Besucher in die Vergangenheit zurückreisen, doch für dieses Vorhaben gibt es einige Regeln. Können sie die Angelegenheiten klären bevor der Kaffee kalt wird? Das Buch erzählt vier Geschichten von Menschen die aus ihren eigenen Beweggründen zurück in die Vergangenheit reisen möchten. Gerade die erste Story konnte mich noch nicht überzeugen, doch die weiteren fanden einen Zugang zu mir. Es ist schön, dass die Menschen welche man im Café trifft auch wieder ihren Weg in die weiteren Erzählungen finden. Es gab einige leicht emotionale Stellen und gerade die Idee welcher die Geschichte zugrunde liegen fand ich sehr kreativ und eindrucksvoll. Es waren schöne Leseminuten und doch habe ich mir ein wenig mehr erhofft.

4 verschiedene Geschichten die einen berühren
Ich hab mich auf eine schöne, entspannte Geschichte gefreut und wurde emotional zerstört 🥺😂 Aber er ist so gut, unbedingt lesen!! Selten hat mich ein Buch so emotional mitgenommen
Sehr schöne Idee der Geschichte 🥰
Hat sich manchmal ein wenig gezogen. Aber wenn man einmal drinnen ist, kommt man sehr gut voran und es wird auch sehr spannend und interessant! Zudem regt es sehr stark zum Denken an. Bin gespannt auf den zweiten Teil!🫣
Gemütliche Geschichten für zwischendurch
Ich liebe Zeitreise Geschichten und war deshalb auch Feuer und Flamme für dieses Buch. Besonders in Kombination mit Reue oder unerledigtem, sind Zeitreisen für mich besonders interessant. Ich mochte die einzelnen Geschichten und konnte mit den Charakteren mitfühlen. Auch wenn es mich nicht total emotional ergriffen hat, waren es süße Geschichten für einen gemütlichen Leseabend. Da alle Geschichten irgendwie miteinander verbunden sind, freue ich mich auf die weiteren Bände.
Eine schöne Geschichte. Ein tolles Konzept und an manchen Stellen rührend und überraschend. Insgesamt hat es mich nicht wirklich gefesselt und auch einen tieferen Sinn fehlt mir etwas. Besonders die Bedeutung war etwas das ich erwartet habe.

Würdest du in die Vergangenheit reisen, um eine Situation nochmal zu erleben?🪑 ☕️
Das Buch hat schon eine Ähnlichkeit zu Café am Rande der Welt. Meiner Meinung nach allerdings etwas interessanter, da die vier Kurzgeschichten miteinander verbunden sind und die Charaktere ihre eigenen Geschichten mitbringen. Wer also das Café am Rande der Welt mochte, könnte dieses auch mögen! Leider erklärt und wiederholt sich zu viel, was den Reiz etwas rausnimmt. Die Atmosphäre wurde schön beschrieben und die Geschichte lässt andere Perspektiven einnehmen. Es war kein Highlight für mich aber nett, nach einem schweren Wälzer in eine seichte, leicht verständliche Geschichte abzutauchen. ☕️

Es ist etwas ganz besonderes in diese Welt ein zu tauchen.🥰
Sehr berührende Geschichten über Menschen die in der Zeit reisen aber nichts verändern können und trotzdem ändert diese Reise alles...
3,5⭐️ Schönes Buch für Zwischendurch
Vier schöne kurze Geschichten, die perfekt für Zwischendurch sind. Als erstes dachte ich es sind 4 in sich abgeschlossene Geschichten, doch sie werden sehr schön miteinander verbunden. Ich war bis zum Ende etwas verwirrt mit den Namen, da sie alle sehr ähnlich klingen - hat mein Leseerlebnis aber nur sehr wenig beeinflusst. Die vier Geschichten gehen auf ihre ganz eigene, sanfte Weise unter die Haut.
Herzergreifend!
Die Geschichten in diesem Buch sind sehr gut geschrieben und sehr rührend. Ich hatte keine Probleme mich in dem Buch hineinzuversetzen. Die Botschaften hinter den Geschichten und dem gesamten Buch regt zum Nachdenken an. Es liest sich Seite für Seite sehr angenehm. Ein bewegendes Buch welches sich lohnt zu lesen.
Abgebrochen
Ich habe dieses Buch abgebrochen, weil ich mich darüber geärgert habe: 1. Sind erfolgreiche Frauen hier hübsch, hässliche Frauen ungepflegt und faul 2. Der erste "Lebenstipp" war für die Frau in ihrer Karriere zugunsten des Mannes zurück zu stecken. Dann klappt es auch mit der Liebe. Och nö, da hatte ich keine Lust mehr weiter zu hören.
WoW
Völlig unerwartet wunderschön. Hatte das so nicht erwartet in dem Buch aber die Geschichten aller Beteiligten war jede für sich sehr schön. Ich hatte ständig das Gefühl wie bei einem Bollywood Film,wenn die große Liebe auf einmal um die Ecke kommt , oder ein Wunder geschieht... herrlich. Tolles Wohlfühlbuch und lässt sich super an einem Tag lesen🫶

So ein gefühlvolles Buch, was einem andere Perspektiven aufweist
Drei Leute reisen in die Vergangenheit und eine in die Zukunft und alle haben ein unschönes Erlebnis gehabt. Sie haben die Möglichkeit das Gesehene aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und besser zu verarbeiten. Ich fand das Buch so wunderschön und auch wenn es traurig war, fand ich es umso schöner wie die Protagonisten am Ende so positiv mit der vorherigen Situation umgehen konnten
Es regt zum Nachdenken an, konnte mich jedoch nicht ganz abholen.
Die Aussage „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ beschreibt das Buch aus meiner Sicht ziemlich treffend. Es erzählt vier Geschichten von verschiedenen Personen, die den magischen Stuhl im Café „Funiculi Funicula“ aufsuchen, um zu einem gewissen Moment an einem anderen Zeitpunkt zu reisen. Sie müssen jedoch zurückkehren bevor der Kaffee kalt wird. Als Hörbuch ist mir der Einstieg in die Geschichte ziemlich schwer gefallen, da mir die japanischen Namen nicht gut im Kopf geblieben sind und ich die Personen nicht korrekt zuordnen konnte. Auch jetzt — nach Abschluss des Buches — könnte ich die Personen nicht benennen, aber den Geschichten konnte man trotzdem gut folgen. Obwohl die Lebenssituationen bzw. Herausforderungen der Protagonisten in allen vier Geschichten grundlegend verschieden sind, geht jede Geschichte ans Herz. Umso erstaunlicher, dass sie alle die gleiche Moral haben. Auch wenn man die Vergangenheit nicht ändern kann, kann man mit seinem Verhalten in der Gegenwart, das von den Erfahrungen der Vergangenheit profitiert, doch die Zukunft entscheidend beeinflussen. Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Hörbuch entschieden habe, weil ich nicht sicher bin, ob ich das Buch bis zum Ende durchgezogen hätte. Die Geschichte war ganz nett für zwischendurch, aber wird für mich kein Highlight werden.
Ganz schöne Geschichte, die mich aber leider nicht völlig mit sich reißen konnte.
Sollte jeder Mal gelesen haben 😃🫶
" Bevor der Kaffee kalt wird" Von TOSHIKAZU KAWAGUCHI 📚 Band 1 von 4 📚 KNAUR.Leben 📚 Seiten 240 📚 4 Kurzgeschichten 📚 TROPES: Zeitreise, Verlust, Schwangerschaft, Krankheit 📚 Kapitellänge mittel 📚 Flüssiger, einfacher Schreibstil, habe mich aber anfangs mit den japanischen Namen und Charakteren etwas schwer getan 🙈 📚 LIEBLINGSZITAT: Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwarts verstanden! Ein Cafe in Japan mit einem ganz besonderen Stuhl, der dich in die Vergangenheit reisen lassen kann. Doch das funktioniert nur, wenn du dich an bestimmte Regeln hälst! 4 Geschichten über Menschen und die Gründe warum Sie in der Zeit zurück reisen möchten und was es bewirkt!!! Klare Empfehlung von mir an Euch! WARUM würdet IHR gerne in die Vergangenheit reisen wollen???
Zeitreisen für die Dauer eines Kaffees ☕️
"Bevor der Kaffee kalt wird" ist ein berührender Roman, der auf besondere Weise die Themen Zeit und Vergänglichkeit behandelt. Die Idee, durch die Zeit reisen zu können, aber nur für die Dauer eines Kaffees, ist originell und regt zum Nachdenken an. Die Geschichten der Charaktere sind tiefgründig und emotional, wodurch man sich gut in ihre Situationen hineinversetzen kann. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, obwohl das Tempo an manchen Stellen etwas langsam ist. Insgesamt ein wunderschönes Buch, das mit seiner warmen Atmosphäre und seinen philosophischen Fragen lange im Gedächtnis bleibt.
Ich verstehe den Hype leider überhaupt nicht…
4 Kurzgeschichten über die Schicksale des Lebens
Die Idee mit dem Café und dem Stuhl ist wirklich gut und auch die Kernstorys der 4 Geschichten sind bereichernd. Allerdings fand ich den Schreibstil und die für mich sehr vielen Wiederholungen sehr mühsam. Dadurch wurde mir wirklich das Lesevergnügen genommen, so dass ich nur 2,5 Sterne vergeben kann. Vielleicht bedarf es auch irgendwann einen reread. Irgendwie kann ich den Hype nicht so ganz verstehen und würde sagen, dass es definitiv kein Must-Read ist. Ich glaube auch, dass meine Erwartungen durch die Aussagen auf Social Media einfach falsch waren. Wer nicht zu viel erwartet, wird sicherlich Freude haben, wer zu viel erwartet und es vermeintlich mit dem Café am Rande der Welt vergleicht, wird vermutlich enttäuscht.

Tolles Buch
Es dauert vielleicht 30 Minuten, bis heißer Kaffee Zimmertemperatur annimmt (laut Google). Eine Zeitspanne, die schneller vorrüberrauschen kann als der heiße Kaffeedampf gefühlt aus der Tasse verschwindet. Und in diesem Zeitraum könntest du in die Vergangenheit reisen, um versäumte Gespräche zu führen. Würdest du es tun? 240 Seiten lang hat es mich ins "Funiculi Funicula" verschlagen - dem Café, in dem Zeitreisen möglich sind. Doch wer es wagt, muss viele Regeln beachten. Ich habe die vier Kurzgeschichten wirklich sehr genossen, vor allem, da jede ihre eigene Moral erzählt; manche offensichtlicher, manche versteckt. Für mich ging es viel um die Frage: "Wie kann ich die Vergangenheit nutzen für das Hier und Heute, ohne mich in ewige Gedanken-Loops und den Fragen nach dem "Was wäre wenn?" zu verlieren?"
Bittersüß wie schwarzer Kaffee mit Zucker ☕
💠 ☕ 💠 » Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden Wie wäre es, wenn du in die Vergangenheit reisen könntest? Bevor der Kaffee kalt wird erzählt von einem magischen Stuhl in einem sehr besonderen Café in Tokio. Wer sich auf diesen Stuhl setzt, darf in die Vergangenheit zurückreisen, aber nur solange, bis »der Kaffee kalt wird«. Das Café trägt den Namen Funiculi Funicula und zieht viele Menschen unwillkürlich an, weil sie das Bedürfnis verspüren, vergangene Situationen zu verändern, Dinge, die sie betreuen, wieder gut zu machen.« 💠 ☕ 💠 Das klingt doch schonmal danach, dass das ein gefühlvolles und eher ruhiges Buch wird. Und ja, die Handlung wird gemächlich erzählt ohne Hektik. Unterteilt in vier Kapitel beziehungsweise in vier Geschichten, die alle doch miteinander zusammenhängen. Jedesmal stehen andere Personen im Mittelpunkt, die in der Zeit 🕰️ zurückreisen wollen für eine zweite Chance. Allerdings, »Man kann in der Vergangenheit nichts tun, um den Ausgang der Geschichte in der Gegenwart zu beeinflussen«. Das ist nur eine der Regeln, an die man gebunden ist. Jeder der vier Person hat seinen Grund für die Zeitreise. 🔸Die Liebenden ☕ die sich trennen müssen. 🔸Das Paar ☕ der Mann mit Alzheimer, der seine Frau nach und nach vergisst. 🔸Die Schwestern ☕ die sich nicht miteinander aussprechen können. 🔹Mutter und Kind ☕ die sich nicht kennenlernen können. Ab der zweiten Erzählung haben mich die Geschichten durch ihren bittersüßen Beigeschmack zu Tränen gerührt. 🥹 Das Buch war an sich angenehm geschrieben nur an zwei Stellen war ich kurz mal verwirrt. Man kann das Buch häppchenweise lesen, in jedem Kapitel wird gerne mal aus den vorangegangenen kurz wichtiges wiederholt. Für Leserinnen oder Leser, die sich vornehmen das Buch in kleinen Happen zu genießen, also zum Beispiel jeden Abend eins der Kapitel, ist diese Wiederholung ganz hilfreich. Für Leute, die die Geschichte in einen Rutsch durchlesen, könnte es eher einen aus dem Lesefluss reisen. Das war der erste Band von vier und ich denke, ich werde irgendwann die anderen auch noch lesen. Aber das muss jetzt nicht sofort sein. Ich bin gespannt ob in den anderen Bänden näher auf die Geschichte der Geisterfrau, die immer auf dem besonderen (Zeitreise-)Stuhl sitz, eingegangen wird beziehungsweise erzählt wird. Denkt daran: "trinkt euren Kaffee bevor er kalt wird" ☕⏳

Das Buch war ein Geschenk....
Von meiner Mutter, sonst hätte ich es mir wahrscheinlich nicht gekauft. Es ist nicht das Thema Buch, was mich interessiert. An sich ist es ein schönes Buch, was definitiv zum Nachdenken anregt und auch dazu anregt - Dinge auch von einer anderen Perspektive zu sehen. Aber dennoch würde ich kein weiteres Buch dieser Reihe lesen.
Bei Büchern, die so sehr gehyped werden, bin ich immer sehr vorsichtig und habe keine Erwartungen. Meistens wird man ja doch enttäuscht. Deswegen habe ich auch nicht damit gerechnet, dass mich diese Geschichte so mitnehmen wird. Erzählt wird aus dem Leben von vier verschiedenen Menschen, die alle vor einer Problematik in ihrem Leben stehen und nur noch eine Hoffnung sehen: den Zeitreise-Stuhl in einem magischen Café. Mit diesem kann man, unter bestimmten Voraussetzungen, für eine gewisse Zeit in die Zukunft oder Vergangenheit reisen, jedoch nur solange, bis der Kaffee kalt wird. Dadurch entstehen so rührende und menschliche Momente, die direkt in mein Herz getroffen haben. Die Geschichten sind gleichermaßen traurig wie schön und regen dazu an, auch über sein eigenes Leben und Verhalten nachzudenken. Ein wirklich gefühlvolles Buch mit japanischem Charme.
Sehr spannend
1. Die Liebenden 2. Das verheiratete Paar 3. Die Schwestern 4. Mütter und Kind Vier Erzählungen über den Sinn des Lebens und die Aussöhnung mit der vergangenheit.
Berührender Read für zwischendurch💭✨
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden..“ Das Buch erzählt von einem magischen Café in Tokio, welches es den Besuchern ermöglicht in die Vergangenheit zu reisen um vergangene Situationen zu ändern oder Dinge die sie bereuen, wieder gut zu machen ⏳☕️ Aber Achtung! Das Zeitfenster schließt sich, sobald der ausgeschenkte Kaffee kalt wird..🪄☕️⏳💭 Mir haben die 4 einzelnen Geschichten sehr sehr gut gefallen. Jede hat mich auf seine ganz bestimmte Art und Weise wirklich berührt. Jeder der Besucher hat sein eigenes Päckchen mit sich zu tragen, eigene Sehnsüchte und verpatze Chancen🥺 Es war wirklich magisch jeden bei seiner Reise zu begleiten und vor allem zu der Erkenntnis zu gelangen, dass es am Ende gar nicht darauf ankommt die Vergangenheit ändern zu können, sondern vielmehr Geschehenes zu verstehen und seinen Frieden zu schließen 🕊️✨ Der Schreibstil, in der Erzählerperspektive, ist wirklich sehr angenehm gewesen. Vielleicht etwas einfach, aber dafür sehr warm und gefühlvoll🫶🏼 Ich mochte die Atmosphäre und die Vorstellung von dem Café total gern. Hier hätte ich gern selbst ein paar schöne, erkenntnisreiche Stunden verbracht 🥰 Ein kleiner Reminder wie wichtig es ist, die Zeit die uns hier vergönnt ist wirklich zu schätzen🏹🩷

Schön für zwischendurch
Ein Buch mit 4 Geschichten über einen magischen Stuhl in einem Café, der es unter bestimmten Bedingungen möglich macht, Zeitreisen zu unternehmen. Diese Reise dauert so lange bis der Kaffee kalt ist. Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Die Geschichten sind kurz, aber haben alles was sie brauchen. Es regt durchaus zum Nachdenken an und ganz am Ende hab ich auch noch ein Tränchen verdrückt. Aber ich muss auch sagen, dass ich den Hype nicht so richtig nachvollziehen kann. Aber Leseempfehlung gibts trotzdem 😉

Warum in die Vergangenheit reisen wenn es an der Gegenwart doch nichts ändert? Auf diese Frage geht dieses Buch unter anderem ein.... 4 liebevolle Kurzgeschichten die alle einzeln stehen und doch irgendwie zusammen gehören. Hat mir gut gefallen.
Man ist selbst verantwortlich für die Dinge die man tut
Es war erst schwierig mich in die Geschichte einzufinden, doch zum Ende hin, hat es mich sehr mitgenommen. Auch wenn ich ein paar Dinge habe vorausahnen können, hat es mich doch unterhalten und zum Denken angeregt. Eine tolle Botschaft, die das Buch mitbringt.
#20 von 100 in 2024
Ich hab mich sehr auf eine frische Idee und ein paar emotionale Seiten gefreut. Die Idee war dann auch gut, aber das Buch konnte mich leider nicht berühren.
4 tolle Geschichten, die einen total in den Bann ziehen und vieles überdenken lassen!
Insgesamt ganz schön ☕️
Ich habe das Buch etwas länger gelesen, als ich es dachte, da es manchmal schon anstrengend war, es zu lesen. Ich persönlich fand die erste und die letzte der Geschichten am besten, aber am Ende hängen auch alle zusammen. Ich muss aber trotzdem sagen, das ich etwas zwiegespalten bin. Einerseits ist es etwas anstrengend zu lesen und es zieht sich zwischendurch echt.. was vielleicht auch an der Übersetzung liegen Könnte.. 🤔 und da muss man einfach dran bleiben, wenn man es nicht abbrechen möchte. Aber andererseits, ist es trotzdem auch spannend, weil man wissen möchte wie das Buch ausgeht und man kann trotzdem auch was mitnehmen. Aber ein "ich muss es unbedingt lesen"-Buch, ist es für mich leider nicht geworden.
Ein sehr schönes, eher leises Buch, das zum Nachdenken anregt.
Ein sehr schönes Buch
Mit den ausländischen Vornamen hatte ich meine Schwierigkeiten. Wunderschön geschrieben, man kann es kaum aus der Hand legen.
Mir hat es sehr gefallen, aber ich habe nicht gedacht das es so traurig ist
Wenn ihr bereit seid für heulen viel Spaß 👍
Ein außergewöhnlich feinfühliges Werk über Zeit und Vergänglichkeit – schlicht erzählt, aber tief bewegend. Die Idee, in einem kleinen Café durch die Zeit zu reisen, ohne die Vergangenheit verändern zu können, wirkt trotz ihrer Einfachheit überraschend originell. Besonders die zweite der vier Geschichten hat mich tief berührt – sie rührt zu Tränen und lässt einen die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen neu begreifen. Obwohl die Vielzahl an Figuren eine tiefere emotionale Bindung erschwert und einige Fragen bis zum Schluss offenbleiben, entfaltet das Buch eine stille, melancholische Kraft. Ein stiller, trauriger, zugleich tröstlicher Roman – poetisch, entschleunigend und inspirierend.
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Welchen Moment möchtest du erleben, wenn du für einige Minuten in die Vergangenheit reisen kannst?
In einem kleinen Café in Tokio haben Besucher unter ganz bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, in die Vergangenheit zu reisen. Vier Personen begleiten wir hierbei auf der Reise. Die Momente sind kurz aber emotional. Das Buch vermittelt uns, dass es besonders wichtig ist, wie man auf die Gegebenheiten blickt, die man nicht ändern kann. Manchmal kann man das Glück selbst beeinflussen. Eine schöne kurze Geschichte bei der mich nur die Wiederholungen etwas gestört haben.
Inhalt: Einer Legende zufolge gibt es in Japan ein ganz besonderes Café: das Funiculi Funicula. Wer hier Platz auf einem bestimmten Stuhl nimmt und eine spezielle Tasse Kaffee trinkt, kann für einen kurzen Moment in die Vergangenheit reisen. Das Café selbst wirkt wie aus einer anderen Zeit. Die Einrichtung ist altmodisch, eine Klimaanlage sucht man vergeblich, und ein alter Deckenventilator verteilt mehr Luft, als er kühlt – und dennoch bleibt es selbst im Hochsommer angenehm kühl. Woran das liegt, weiß niemand so genau – nicht einmal die Betreiber, obwohl das Café seit über 140 Jahren existiert. Auch die Gäste sind besonders: Eine Frau im weißen Kleid sitzt dauerhaft auf dem besagten Stuhl, eine andere Dame erscheint täglich mit Lockenwicklern. Kaffee wird hier noch traditionell aus der Kanne eingeschenkt, nachgeschenkt wird kostenlos. Trotz mysteriöser Medienberichte über die Zeitreisemöglichkeit bleibt der Ansturm aus – vielleicht wegen der strengen Regeln, die mit der Reise verbunden sind: 1. Man kann nur Personen in der Vergangenheit treffen, die ebenfalls das Café besucht haben. 2. Nichts, was man dort tut, wird die Gegenwart verändern. 3. Ist der magische Stuhl besetzt, muss man warten. 4. Man darf den Stuhl während der Reise nicht verlassen. 5. Und am wichtigsten: Ist der Kaffee kalt, bevor man ihn ausgetrunken hat, bleibt man in der Vergangenheit gefangen. Meinung: „Bevor der Kaffee kalt wird“ habe ich zum Geburtstag von einer lieben Freundin geschenkt bekommen – ein Volltreffer! Ich liebe Kaffee in all seinen Facetten, und die Idee eines magischen Cafés, das Reisen in die Vergangenheit ermöglicht, fand ich sofort faszinierend. Toshikazu Kawaguchi erzählt seine Geschichte in einem Prolog und vier miteinander verwobenen Episoden. Diese sollten nicht einzeln gelesen werden, da sie aufeinander aufbauen und gemeinsam ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Wir lernen die Stammgäste und das Personal näher kennen: eine Frau, die eine geliebte Verwandte verloren hat; eine Bedienung, die stets freundlich ist; den etwas kauzigen Besitzer – und natürlich den Mann mit der Reisezeitschrift und die geheimnisvolle Frau im weißen Kleid, die scheinbar nie den Stuhl verlässt. Anfangs wirkte die Geschichte auf mich etwas skurril und stellenweise unstrukturiert. Einige Ungereimtheiten – etwa, warum das Café trotz TV-Prominenz kaum neue Gäste anzieht – bleiben lange ungeklärt. Auch das Verhalten einzelner Figuren wirkte für mich stellenweise nicht ganz nachvollziehbar. Einige dieser „Plotholes“ werden im späteren Verlauf aufgegriffen, andere bleiben als kleine Ungereimtheiten stehen. Doch diese kleinen Schwächen verzeiht man gern, denn das Buch lebt von seinen liebevoll gezeichneten Figuren, seiner ruhigen Erzählweise und den berührenden Momenten, die sich entfalten, wenn Menschen versuchen, einen schmerzhaften Augenblick in der Vergangenheit aufzuarbeiten oder Abschied zu nehmen. Die emotionale Tiefe der Geschichten ist bemerkenswert, ohne kitschig zu wirken. Besonders gefallen haben mir auch die schrulligen Details, etwa die Tatsache, dass die Frau im weißen Kleid ein Geist ist, der nur einmal täglich kurz den Stuhl verlässt – um auf die Toilette zu gehen. Solche Szenen verleihen dem Buch einen charmanten, leicht skurrilen Grundton. Fazit: „Bevor der Kaffee kalt wird“ ist ein leises, poetisches Buch, das seine Leser für einen kurzen Moment an einen magischen Ort entführt – und manchmal sogar in die Vergangenheit. Die Geschichten berühren, regen zum Nachdenken an und bleiben im Gedächtnis. Ein stiller Schatz, der zu Recht auf der Bestsellerliste steht. Kein Geheimtipp mehr, aber dennoch eine klare Leseempfehlung – vor allem für Menschen, die im Alltäglichen das Magische suchen.

Nachdem der Einstieg ins Buch etwas zäh war..📚🤔Ging es von Kapitel zu Kapitel besser ..Man muss sich auf Zeitreisen erstmal einlassen..📚🤔💆🏻♀️Lest es selbst..🤔📚So kein schlechtes buch 📖
"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden."
Emotional, berührend und bewegend. Absolut ergreifend, hab es innerhalb eines Tages verschlungen. Ein Buch zum Nachdenken.
Dieses Buch ist mit einer solchen Ruhe geschrieben , die Geschichten jeder einzigen Person haben mich berührt
Ich wusste nicht genau was meine Erwartung war, als ich dieses Buch zur Hand nahm. Es ist unaufgeregt, man bekommt kurze Einblicke in das Leben von den Menschen, die sich für eine Reise in die Vergangenheit entscheiden. Im Laufe der Geschichte erfährt man nebenbei auch immer mehr über die Menschen die im Café arbeiten oder viel Zeit dort verbringen. Es ist rund und das Ende ist sehr bewegend. Ich konnte es kaum aus der Hand legen so gut hat es mir gefallen. Es ist sprachlich wirklich schön geschrieben und bringt einen zum Nachdenken.
Hhhm leider abgebrochen 🙄
Ich bin mit der Geschichte leider nicht warmgeworden.
Das Buch lässt sich gut lesen und bietet interessante Gedankengänge und überraschende Wendungen die mich teilweise sehr berührt haben. Insgesamt ist es ein unterhaltsames Buch, das zum Nachdenken anregt.
Ein wunderschönes Gedanken Experiment, welches einem erneut ins Bewusstsein ruft, dass man Situationen manchmal aus einer anderen Perspektive betrachten sollte. 4 Geschichten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft öffnen die Augen für die Protagonisten. *kleines Manko für mich ist nur, dass es nicht ganz durchdacht war. Mir haben sich einige Fragen gestellt, die nicht aufgeklärt wurden. Wie beispielsweise : woher weiß man, ob der Stuhl in Vergangenheit und Zukunft auch wirklich frei ist, wenn man sich in der Gegenwart raufsetzt? Dennoch würde ich das Buch jedem weiterempfehlen der eine Schwäche für Gedankenexperimente hat😊
Vier wunderschöne Geschichten, die zum Nachdenken anregen..
Würdest du, wenn du könntest, in die Vergangenheit zurückreisen? Auch, wenn das an der Gegenwart nichts ändern würde? Diese Fragen habe ich mir beim Lesen dieses Buches immer wieder gestellt. Denn wozu, soll ich zurückreisen, wenn alles trotzdem genau so passiert, wie es passiert ist? Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch das gesamte Setting fand ich absolut toll. Ich war stellenweise verwirrt bei den ganzen Namen, weswegen ich einen halben Stern abziehe. Ansonsten ein wirklich tolles Buch, was mich sehr zum Nachdenken angeregt hat und meine Sichtweise auf einige Dinge definitiv geändert bzw. beeinflusst hat. Absolute Empfehlung meinerseits. 📚
In diesem Buch gibt es 4 Kurzgeschichten über Menschen die gerne in die Vergangenheit reisen möchten um wieder eine Person zutreffen.. aber dazu müssen sie in einem Café auf einem besonderen magischen Stuhl.. Und dafür muss man ein paar Regeln beachten und nicht nur das,man muss den Kaffee trinken bevor er kalt wird. Es sind zwar Kurzgeschichten,aber alles gehört dann doch zusammen. Ich habe jeden einzelnen Charakter geliebt und wäre noch gerne in diesem Café geblieben. Alle Geschichten haben mich zu Tränen geführt,vorallem die Letzte. Freue mich auf die anderen Bücher von dem Autor!
Für zwischendurch ganz in Ordnung. Das Buch hatte ein bisschen das Café am Rande der Welt vibe. Die Geschichten der einzelnen Personen waren sehr berührend. Komplett abholen konnte mich das Buch leider nicht.
"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden "📖☕🌸🤗
"Bevor der Kaffee kalt wird", von Toshikazu Kawaguchi, war der erste Band von Vieren den ich las. Es war ein Buch über das Café Funiculi Funicula, in Tokio und dessen magischen Stuhl, mit dem man in die Vergangenheit reisen konnte. Die Reise in die Vergangenheit war nur nicht so einfach, wie man sich das vorstellte, denn es gab fünf goldene Regeln zu beachten... Eine davon "Trink den Kaffee bevor er kalt wird!".☕ Vier Personen durfte ich begleiten die es sich getraut hatten, auf dem magischen Stuhl Platz zu nehmen und in die Vergangenheit zu reisen. Dabei gefiel mir, dass jeder Charakter seine eigenen Gründe /Geschichte hatte und trotzdem irgendwie Alles miteinander verwoben war (was sich durch das Buch durchzog) 😊. Sie lernten sich kennen in der Gegenwart, oder kannten sich schon, weil sie befreundet, oder liiert waren. Der/Die Leser/-in begleitet verschiedene Schicksale von dem Bedürfnis eines letzten Gespräches, bis hinzu Situationen wieder gut zu machen, die man bereut hatte. Das Buch befasst sich damit, ob durch die Vergangenheit, die Gegenwart verändert werden kann, ob die Gegenwart sich überhaupt verändert, auch was die Zukunft betrifft. 🤔😄 Am Anfang hatte ich etwas Mühe reinzukommen in die Handlung und das auch nur durch eine Protagonistin, die für mich etwas zu anstrengend war🙈😄. Aber nachdem ich weiter las und das Buch nicht abbrach, wurde es ganz interessant. Leicht lesbar war es und es war mal etwas anderes. Eine herzerwärmende Geschichte. Und es war auch Mal interessant, über vier Personen und deren Reise in die Vergangenheit zu lesen und zwar nur so lange bis der Kaffee kalt wird☕😊. Ob ich Band zwei lesen werde, muss ich tatsächlich gestehen... Weiß ich noch nicht.🤷🏻♀️
Sehr schöne Geschichten
Habe das Buch sehr gemocht.
Süss, emotional und etwas repetitiv ☕️
In dem Café Funiculi Funicula können Besucher in die Vergangenheit zurückreisen, doch für dieses Vorhaben gibt es einige Regeln. Können sie die Angelegenheiten klären bevor der Kaffee kalt wird? Das Buch erzählt vier Geschichten von Menschen die aus ihren eigenen Beweggründen zurück in die Vergangenheit reisen möchten. Gerade die erste Story konnte mich noch nicht überzeugen, doch die weiteren fanden einen Zugang zu mir. Es ist schön, dass die Menschen welche man im Café trifft auch wieder ihren Weg in die weiteren Erzählungen finden. Es gab einige leicht emotionale Stellen und gerade die Idee welcher die Geschichte zugrunde liegen fand ich sehr kreativ und eindrucksvoll. Es waren schöne Leseminuten und doch habe ich mir ein wenig mehr erhofft.

4 verschiedene Geschichten die einen berühren
Ich hab mich auf eine schöne, entspannte Geschichte gefreut und wurde emotional zerstört 🥺😂 Aber er ist so gut, unbedingt lesen!! Selten hat mich ein Buch so emotional mitgenommen
Sehr schöne Idee der Geschichte 🥰
Hat sich manchmal ein wenig gezogen. Aber wenn man einmal drinnen ist, kommt man sehr gut voran und es wird auch sehr spannend und interessant! Zudem regt es sehr stark zum Denken an. Bin gespannt auf den zweiten Teil!🫣
Gemütliche Geschichten für zwischendurch
Ich liebe Zeitreise Geschichten und war deshalb auch Feuer und Flamme für dieses Buch. Besonders in Kombination mit Reue oder unerledigtem, sind Zeitreisen für mich besonders interessant. Ich mochte die einzelnen Geschichten und konnte mit den Charakteren mitfühlen. Auch wenn es mich nicht total emotional ergriffen hat, waren es süße Geschichten für einen gemütlichen Leseabend. Da alle Geschichten irgendwie miteinander verbunden sind, freue ich mich auf die weiteren Bände.
Eine schöne Geschichte. Ein tolles Konzept und an manchen Stellen rührend und überraschend. Insgesamt hat es mich nicht wirklich gefesselt und auch einen tieferen Sinn fehlt mir etwas. Besonders die Bedeutung war etwas das ich erwartet habe.

Würdest du in die Vergangenheit reisen, um eine Situation nochmal zu erleben?🪑 ☕️
Das Buch hat schon eine Ähnlichkeit zu Café am Rande der Welt. Meiner Meinung nach allerdings etwas interessanter, da die vier Kurzgeschichten miteinander verbunden sind und die Charaktere ihre eigenen Geschichten mitbringen. Wer also das Café am Rande der Welt mochte, könnte dieses auch mögen! Leider erklärt und wiederholt sich zu viel, was den Reiz etwas rausnimmt. Die Atmosphäre wurde schön beschrieben und die Geschichte lässt andere Perspektiven einnehmen. Es war kein Highlight für mich aber nett, nach einem schweren Wälzer in eine seichte, leicht verständliche Geschichte abzutauchen. ☕️

Es ist etwas ganz besonderes in diese Welt ein zu tauchen.🥰
Sehr berührende Geschichten über Menschen die in der Zeit reisen aber nichts verändern können und trotzdem ändert diese Reise alles...
3,5⭐️ Schönes Buch für Zwischendurch
Vier schöne kurze Geschichten, die perfekt für Zwischendurch sind. Als erstes dachte ich es sind 4 in sich abgeschlossene Geschichten, doch sie werden sehr schön miteinander verbunden. Ich war bis zum Ende etwas verwirrt mit den Namen, da sie alle sehr ähnlich klingen - hat mein Leseerlebnis aber nur sehr wenig beeinflusst. Die vier Geschichten gehen auf ihre ganz eigene, sanfte Weise unter die Haut.
Herzergreifend!
Die Geschichten in diesem Buch sind sehr gut geschrieben und sehr rührend. Ich hatte keine Probleme mich in dem Buch hineinzuversetzen. Die Botschaften hinter den Geschichten und dem gesamten Buch regt zum Nachdenken an. Es liest sich Seite für Seite sehr angenehm. Ein bewegendes Buch welches sich lohnt zu lesen.
Abgebrochen
Ich habe dieses Buch abgebrochen, weil ich mich darüber geärgert habe: 1. Sind erfolgreiche Frauen hier hübsch, hässliche Frauen ungepflegt und faul 2. Der erste "Lebenstipp" war für die Frau in ihrer Karriere zugunsten des Mannes zurück zu stecken. Dann klappt es auch mit der Liebe. Och nö, da hatte ich keine Lust mehr weiter zu hören.
WoW
Völlig unerwartet wunderschön. Hatte das so nicht erwartet in dem Buch aber die Geschichten aller Beteiligten war jede für sich sehr schön. Ich hatte ständig das Gefühl wie bei einem Bollywood Film,wenn die große Liebe auf einmal um die Ecke kommt , oder ein Wunder geschieht... herrlich. Tolles Wohlfühlbuch und lässt sich super an einem Tag lesen🫶

So ein gefühlvolles Buch, was einem andere Perspektiven aufweist
Drei Leute reisen in die Vergangenheit und eine in die Zukunft und alle haben ein unschönes Erlebnis gehabt. Sie haben die Möglichkeit das Gesehene aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und besser zu verarbeiten. Ich fand das Buch so wunderschön und auch wenn es traurig war, fand ich es umso schöner wie die Protagonisten am Ende so positiv mit der vorherigen Situation umgehen konnten
Es regt zum Nachdenken an, konnte mich jedoch nicht ganz abholen.
Die Aussage „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ beschreibt das Buch aus meiner Sicht ziemlich treffend. Es erzählt vier Geschichten von verschiedenen Personen, die den magischen Stuhl im Café „Funiculi Funicula“ aufsuchen, um zu einem gewissen Moment an einem anderen Zeitpunkt zu reisen. Sie müssen jedoch zurückkehren bevor der Kaffee kalt wird. Als Hörbuch ist mir der Einstieg in die Geschichte ziemlich schwer gefallen, da mir die japanischen Namen nicht gut im Kopf geblieben sind und ich die Personen nicht korrekt zuordnen konnte. Auch jetzt — nach Abschluss des Buches — könnte ich die Personen nicht benennen, aber den Geschichten konnte man trotzdem gut folgen. Obwohl die Lebenssituationen bzw. Herausforderungen der Protagonisten in allen vier Geschichten grundlegend verschieden sind, geht jede Geschichte ans Herz. Umso erstaunlicher, dass sie alle die gleiche Moral haben. Auch wenn man die Vergangenheit nicht ändern kann, kann man mit seinem Verhalten in der Gegenwart, das von den Erfahrungen der Vergangenheit profitiert, doch die Zukunft entscheidend beeinflussen. Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Hörbuch entschieden habe, weil ich nicht sicher bin, ob ich das Buch bis zum Ende durchgezogen hätte. Die Geschichte war ganz nett für zwischendurch, aber wird für mich kein Highlight werden.
Ganz schöne Geschichte, die mich aber leider nicht völlig mit sich reißen konnte.
Sollte jeder Mal gelesen haben 😃🫶
" Bevor der Kaffee kalt wird" Von TOSHIKAZU KAWAGUCHI 📚 Band 1 von 4 📚 KNAUR.Leben 📚 Seiten 240 📚 4 Kurzgeschichten 📚 TROPES: Zeitreise, Verlust, Schwangerschaft, Krankheit 📚 Kapitellänge mittel 📚 Flüssiger, einfacher Schreibstil, habe mich aber anfangs mit den japanischen Namen und Charakteren etwas schwer getan 🙈 📚 LIEBLINGSZITAT: Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwarts verstanden! Ein Cafe in Japan mit einem ganz besonderen Stuhl, der dich in die Vergangenheit reisen lassen kann. Doch das funktioniert nur, wenn du dich an bestimmte Regeln hälst! 4 Geschichten über Menschen und die Gründe warum Sie in der Zeit zurück reisen möchten und was es bewirkt!!! Klare Empfehlung von mir an Euch! WARUM würdet IHR gerne in die Vergangenheit reisen wollen???
Zeitreisen für die Dauer eines Kaffees ☕️
"Bevor der Kaffee kalt wird" ist ein berührender Roman, der auf besondere Weise die Themen Zeit und Vergänglichkeit behandelt. Die Idee, durch die Zeit reisen zu können, aber nur für die Dauer eines Kaffees, ist originell und regt zum Nachdenken an. Die Geschichten der Charaktere sind tiefgründig und emotional, wodurch man sich gut in ihre Situationen hineinversetzen kann. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, obwohl das Tempo an manchen Stellen etwas langsam ist. Insgesamt ein wunderschönes Buch, das mit seiner warmen Atmosphäre und seinen philosophischen Fragen lange im Gedächtnis bleibt.
Ich verstehe den Hype leider überhaupt nicht…
4 Kurzgeschichten über die Schicksale des Lebens
Die Idee mit dem Café und dem Stuhl ist wirklich gut und auch die Kernstorys der 4 Geschichten sind bereichernd. Allerdings fand ich den Schreibstil und die für mich sehr vielen Wiederholungen sehr mühsam. Dadurch wurde mir wirklich das Lesevergnügen genommen, so dass ich nur 2,5 Sterne vergeben kann. Vielleicht bedarf es auch irgendwann einen reread. Irgendwie kann ich den Hype nicht so ganz verstehen und würde sagen, dass es definitiv kein Must-Read ist. Ich glaube auch, dass meine Erwartungen durch die Aussagen auf Social Media einfach falsch waren. Wer nicht zu viel erwartet, wird sicherlich Freude haben, wer zu viel erwartet und es vermeintlich mit dem Café am Rande der Welt vergleicht, wird vermutlich enttäuscht.

Tolles Buch
Es dauert vielleicht 30 Minuten, bis heißer Kaffee Zimmertemperatur annimmt (laut Google). Eine Zeitspanne, die schneller vorrüberrauschen kann als der heiße Kaffeedampf gefühlt aus der Tasse verschwindet. Und in diesem Zeitraum könntest du in die Vergangenheit reisen, um versäumte Gespräche zu führen. Würdest du es tun? 240 Seiten lang hat es mich ins "Funiculi Funicula" verschlagen - dem Café, in dem Zeitreisen möglich sind. Doch wer es wagt, muss viele Regeln beachten. Ich habe die vier Kurzgeschichten wirklich sehr genossen, vor allem, da jede ihre eigene Moral erzählt; manche offensichtlicher, manche versteckt. Für mich ging es viel um die Frage: "Wie kann ich die Vergangenheit nutzen für das Hier und Heute, ohne mich in ewige Gedanken-Loops und den Fragen nach dem "Was wäre wenn?" zu verlieren?"
Bittersüß wie schwarzer Kaffee mit Zucker ☕
💠 ☕ 💠 » Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden Wie wäre es, wenn du in die Vergangenheit reisen könntest? Bevor der Kaffee kalt wird erzählt von einem magischen Stuhl in einem sehr besonderen Café in Tokio. Wer sich auf diesen Stuhl setzt, darf in die Vergangenheit zurückreisen, aber nur solange, bis »der Kaffee kalt wird«. Das Café trägt den Namen Funiculi Funicula und zieht viele Menschen unwillkürlich an, weil sie das Bedürfnis verspüren, vergangene Situationen zu verändern, Dinge, die sie betreuen, wieder gut zu machen.« 💠 ☕ 💠 Das klingt doch schonmal danach, dass das ein gefühlvolles und eher ruhiges Buch wird. Und ja, die Handlung wird gemächlich erzählt ohne Hektik. Unterteilt in vier Kapitel beziehungsweise in vier Geschichten, die alle doch miteinander zusammenhängen. Jedesmal stehen andere Personen im Mittelpunkt, die in der Zeit 🕰️ zurückreisen wollen für eine zweite Chance. Allerdings, »Man kann in der Vergangenheit nichts tun, um den Ausgang der Geschichte in der Gegenwart zu beeinflussen«. Das ist nur eine der Regeln, an die man gebunden ist. Jeder der vier Person hat seinen Grund für die Zeitreise. 🔸Die Liebenden ☕ die sich trennen müssen. 🔸Das Paar ☕ der Mann mit Alzheimer, der seine Frau nach und nach vergisst. 🔸Die Schwestern ☕ die sich nicht miteinander aussprechen können. 🔹Mutter und Kind ☕ die sich nicht kennenlernen können. Ab der zweiten Erzählung haben mich die Geschichten durch ihren bittersüßen Beigeschmack zu Tränen gerührt. 🥹 Das Buch war an sich angenehm geschrieben nur an zwei Stellen war ich kurz mal verwirrt. Man kann das Buch häppchenweise lesen, in jedem Kapitel wird gerne mal aus den vorangegangenen kurz wichtiges wiederholt. Für Leserinnen oder Leser, die sich vornehmen das Buch in kleinen Happen zu genießen, also zum Beispiel jeden Abend eins der Kapitel, ist diese Wiederholung ganz hilfreich. Für Leute, die die Geschichte in einen Rutsch durchlesen, könnte es eher einen aus dem Lesefluss reisen. Das war der erste Band von vier und ich denke, ich werde irgendwann die anderen auch noch lesen. Aber das muss jetzt nicht sofort sein. Ich bin gespannt ob in den anderen Bänden näher auf die Geschichte der Geisterfrau, die immer auf dem besonderen (Zeitreise-)Stuhl sitz, eingegangen wird beziehungsweise erzählt wird. Denkt daran: "trinkt euren Kaffee bevor er kalt wird" ☕⏳

Das Buch war ein Geschenk....
Von meiner Mutter, sonst hätte ich es mir wahrscheinlich nicht gekauft. Es ist nicht das Thema Buch, was mich interessiert. An sich ist es ein schönes Buch, was definitiv zum Nachdenken anregt und auch dazu anregt - Dinge auch von einer anderen Perspektive zu sehen. Aber dennoch würde ich kein weiteres Buch dieser Reihe lesen.
Bei Büchern, die so sehr gehyped werden, bin ich immer sehr vorsichtig und habe keine Erwartungen. Meistens wird man ja doch enttäuscht. Deswegen habe ich auch nicht damit gerechnet, dass mich diese Geschichte so mitnehmen wird. Erzählt wird aus dem Leben von vier verschiedenen Menschen, die alle vor einer Problematik in ihrem Leben stehen und nur noch eine Hoffnung sehen: den Zeitreise-Stuhl in einem magischen Café. Mit diesem kann man, unter bestimmten Voraussetzungen, für eine gewisse Zeit in die Zukunft oder Vergangenheit reisen, jedoch nur solange, bis der Kaffee kalt wird. Dadurch entstehen so rührende und menschliche Momente, die direkt in mein Herz getroffen haben. Die Geschichten sind gleichermaßen traurig wie schön und regen dazu an, auch über sein eigenes Leben und Verhalten nachzudenken. Ein wirklich gefühlvolles Buch mit japanischem Charme.
Sehr spannend
1. Die Liebenden 2. Das verheiratete Paar 3. Die Schwestern 4. Mütter und Kind Vier Erzählungen über den Sinn des Lebens und die Aussöhnung mit der vergangenheit.
Berührender Read für zwischendurch💭✨
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden..“ Das Buch erzählt von einem magischen Café in Tokio, welches es den Besuchern ermöglicht in die Vergangenheit zu reisen um vergangene Situationen zu ändern oder Dinge die sie bereuen, wieder gut zu machen ⏳☕️ Aber Achtung! Das Zeitfenster schließt sich, sobald der ausgeschenkte Kaffee kalt wird..🪄☕️⏳💭 Mir haben die 4 einzelnen Geschichten sehr sehr gut gefallen. Jede hat mich auf seine ganz bestimmte Art und Weise wirklich berührt. Jeder der Besucher hat sein eigenes Päckchen mit sich zu tragen, eigene Sehnsüchte und verpatze Chancen🥺 Es war wirklich magisch jeden bei seiner Reise zu begleiten und vor allem zu der Erkenntnis zu gelangen, dass es am Ende gar nicht darauf ankommt die Vergangenheit ändern zu können, sondern vielmehr Geschehenes zu verstehen und seinen Frieden zu schließen 🕊️✨ Der Schreibstil, in der Erzählerperspektive, ist wirklich sehr angenehm gewesen. Vielleicht etwas einfach, aber dafür sehr warm und gefühlvoll🫶🏼 Ich mochte die Atmosphäre und die Vorstellung von dem Café total gern. Hier hätte ich gern selbst ein paar schöne, erkenntnisreiche Stunden verbracht 🥰 Ein kleiner Reminder wie wichtig es ist, die Zeit die uns hier vergönnt ist wirklich zu schätzen🏹🩷

Schön für zwischendurch
Ein Buch mit 4 Geschichten über einen magischen Stuhl in einem Café, der es unter bestimmten Bedingungen möglich macht, Zeitreisen zu unternehmen. Diese Reise dauert so lange bis der Kaffee kalt ist. Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Die Geschichten sind kurz, aber haben alles was sie brauchen. Es regt durchaus zum Nachdenken an und ganz am Ende hab ich auch noch ein Tränchen verdrückt. Aber ich muss auch sagen, dass ich den Hype nicht so richtig nachvollziehen kann. Aber Leseempfehlung gibts trotzdem 😉

Warum in die Vergangenheit reisen wenn es an der Gegenwart doch nichts ändert? Auf diese Frage geht dieses Buch unter anderem ein.... 4 liebevolle Kurzgeschichten die alle einzeln stehen und doch irgendwie zusammen gehören. Hat mir gut gefallen.
Man ist selbst verantwortlich für die Dinge die man tut
Es war erst schwierig mich in die Geschichte einzufinden, doch zum Ende hin, hat es mich sehr mitgenommen. Auch wenn ich ein paar Dinge habe vorausahnen können, hat es mich doch unterhalten und zum Denken angeregt. Eine tolle Botschaft, die das Buch mitbringt.
#20 von 100 in 2024
Ich hab mich sehr auf eine frische Idee und ein paar emotionale Seiten gefreut. Die Idee war dann auch gut, aber das Buch konnte mich leider nicht berühren.
4 tolle Geschichten, die einen total in den Bann ziehen und vieles überdenken lassen!
Insgesamt ganz schön ☕️
Ich habe das Buch etwas länger gelesen, als ich es dachte, da es manchmal schon anstrengend war, es zu lesen. Ich persönlich fand die erste und die letzte der Geschichten am besten, aber am Ende hängen auch alle zusammen. Ich muss aber trotzdem sagen, das ich etwas zwiegespalten bin. Einerseits ist es etwas anstrengend zu lesen und es zieht sich zwischendurch echt.. was vielleicht auch an der Übersetzung liegen Könnte.. 🤔 und da muss man einfach dran bleiben, wenn man es nicht abbrechen möchte. Aber andererseits, ist es trotzdem auch spannend, weil man wissen möchte wie das Buch ausgeht und man kann trotzdem auch was mitnehmen. Aber ein "ich muss es unbedingt lesen"-Buch, ist es für mich leider nicht geworden.
Ein sehr schönes, eher leises Buch, das zum Nachdenken anregt.
Ein sehr schönes Buch
Mit den ausländischen Vornamen hatte ich meine Schwierigkeiten. Wunderschön geschrieben, man kann es kaum aus der Hand legen.
Mir hat es sehr gefallen, aber ich habe nicht gedacht das es so traurig ist
Wenn ihr bereit seid für heulen viel Spaß 👍
Ein außergewöhnlich feinfühliges Werk über Zeit und Vergänglichkeit – schlicht erzählt, aber tief bewegend. Die Idee, in einem kleinen Café durch die Zeit zu reisen, ohne die Vergangenheit verändern zu können, wirkt trotz ihrer Einfachheit überraschend originell. Besonders die zweite der vier Geschichten hat mich tief berührt – sie rührt zu Tränen und lässt einen die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen neu begreifen. Obwohl die Vielzahl an Figuren eine tiefere emotionale Bindung erschwert und einige Fragen bis zum Schluss offenbleiben, entfaltet das Buch eine stille, melancholische Kraft. Ein stiller, trauriger, zugleich tröstlicher Roman – poetisch, entschleunigend und inspirierend.