Die Apfelprinzessin (Die Grimm-Chroniken 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein gelungener Auftakt der Reihe❤️
Dieses Buch beginnt nicht mit ES WAR EINMAL, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten,wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen. ISBN:978-3-906829-70-8
Die Grimm Chroniken : Die Apfelprinzessin ist der Auftakt einer Märchenreihe von Maya Shepherd. Wir lernen Will kennen, der mit seinen Freunden Maggy und Joe in einem Kinderheim groß geworden ist. Sein Vater ist in der Psychiatrie und scheint dort in seiner eigenen Welt zu leben. Immer wieder redet er wirres Zeug von Märchen. Bis zu dem Tag an dem laut den Worten von Wills Vater das Schicksal der Welt entschieden werden soll... Und dann taucht auch noch ein alter Mann mit dem Namen Rumpelstein auf und Will stolpert in ein mysteriöses Abenteuer... Ich mochte den Schreibstil. Aber um ehrlich zu sein, ist das Buch sehr kurz. Es kommen kaum Gefühle auf, denn sobald es spannend wird, ist das Buch schon wieder vorbei. Die Characktere werden grob angeschnitten, haben dank der Kürze des 1. Buches aber auch kaum eine Möglichkeit sich großartig zu entwickeln. Ich habe noch Teil 2 und 3 zu Hause und bin gespannt ob sich daran noch etwas ändern wird. 3,5 🌟 für ein schönes Cover und einen schönen Schreibstil mit der Hoffbubg das die Idee des Plots vielleicht noch besser umgesetzt werden.
Band 1, bereits 2018 gelesen
Wow, was für ein klasser Auftakt von der Grimm-Chroniken Serie :) Das Cover ist einfach hammer! Habe es regelrecht verschlungen und freue mich riesig wenn Anfang März Teil 2 erscheint. Wer hier aber denkt, dass es so ein übliches Märchen ist, wie es schon zu genügend gibt, der wird ein wenig enttäuscht sein. Ich finde die düstere Märchenadaption einfach nur klasse :)
Spannender Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe.
Gutes kurzes Buch Werde auf jeden Fall die weiteren Bände lese
„Rot ist die Farbe, die über das Schicksal entscheiden wird.“
Der Reihenauftakt der Grimm Chroniken hat mir wirklich sehr gefallen. Ich habe von dieser Reihe hier auf Bookstagram noch nichts gehört & hatte somit auch absolut keine Erwartungen daran gestellt. Das Buch ist aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Zum einen erzählt die Apfelprinzessin im 16. Jahrhundert & zum anderen erfahren wir einiges aus dem Jahr 2012 in der Erzählerperspektive. Diese Kombination hatte ich so noch in keinem Buch & sie gefällt mir wirklich richtig gut. Man hat hier einen sehr angenehmen Einstieg in diese wirklich interessante & märchenhafte Buchreihe. Leider endet das Buch nach 130 Seiten genau da, wo die Handlung wahrscheinlich erst richtig losgeht. Die Seitenanzahl ist auch der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Buch habe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band & bin gespannt wie alles so seinen Lauf nimmt.

Ein märchenhafter Auftakt! 🍎
Ich mag die Idee sehr gerne, dass es sich hier um eine Buch-Serie handelt. Es ist tatsächlich erst ein Auftakt und ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, sowie wie die Märchenaspekte eingebunden wurden. Es gab zwei interessante, spannende Zeitebenen und einige düstere Szenen. Ich hoffe dass ich mit den Charakteren noch etwas wärmer werde. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Gut
Ist mal eine andere gute Art Märchen zu lesen. Spannend und schön
Es fesselt einen schon, aber es ist eher die Einleitung einer Geschichte als ein Buch...
Einmal die Woche, für genau eine Stunde nimmt Will es auf sich, seinen Vater zusammen mit seinen Freunden in der Psychatrie zu besuchen. Dieser scheint von der Vorstellung besessen zu sein, dass eine böse Königin ihn beobachtet und an ihn heran möchte. Will glaubt seinem Vater kein Wort, doch eines Tages steht ein seltsam aussehendes Männchen vor seiner Tür und überreicht ihn ein Kuvert, mit der Aufforderung, die böse Königin zu treffen und Schneewittchen aufzuhalten. Erlaubt sich da jemand einen bösen Scherz mit ihm oder ist es vielleicht die Fahrkarte in ein aufregendes Abenteuer? Märchenadaptionen haben mich gepackt. Seid ich zufällig meine erste in der Hand hatte und diese einfach nicht mehr auf Seite legen konnte, liebe ich dieses Gerne. „Die Apfelprinzessin“ hat mich aus vieleln Gründen neugierig gemacht. Zum einen, durch das Wahnsinns Cover, was einfach sehr gut gelungen ist, zum anderen natürlich durch das Gerne, aber ich muss gestehen, dass ich auch sehr neugierig auf den gesamten Aufbau dieser Reihe war, schließlich sind hier gerade die ersten Bücher keine 200 Seiten lang. Es war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, er war locker und leicht und ich konnte einen guten Lesefluss aufbauen. Die Handlung konnte mich bereits in den ersten Seiten packen und ließ mich auch so schnell nicht los. Die Geschichte hatte eine guten Spannungsbogen, der durchgehend oben war. Auch die Charaktere kamen mir authentisch und liebevoll erarbeitet vor, ich bin gespannt, was es in den folgenden Bändern zu entdecken gibt. Allerdings war das Buch einfach viel zu kurz. Praktisch gab es hier lediglich die Einleitung einer großen Geschichte zu lesen, als die Handlung dann langsam richtig losging endete es dann auch schon. Das war doch sehr frustrierend. Vor allem, wenn ich bedenke, dass diese kurzen 130 Seiten Lesespaß doch 8€ kosten und Band 2 auch schon wieder über 8€. Natürlich verstehe ich den Aufwand und die Kosten, die es benötigt, ein Buch zu drucken, dennoch frage ich mich, ob dies wirklich die beste Option ist. Selbst einige Jahre nach Release der ersten Bände konnte ich keinen Sammelband finden. Für mich ist dies um ehrlich zu sein, eine große Geld- und Ressourcenverschwendung. Heißt es nicht mittlerweile immer wieder, dass die Bücher aussterben, weil kein Papier mehr vorhanden sein wird? Insgesamt gibt es schließlich mittlerweile 26 Bücher der Reihe. Dennoch werde ich für mich die Reihe weiter verfolgen, da sie mich einfach gepackt hat, doch wohl eher als Hörbücher oder gebrauchte Bücher, einfach um die Umwelt hier etwas zu schonen. Von der Story her gibt es von mir aber eine ganz klare Leseempfehlung.

Hab mir das Buch auf der Buchmesse gekauft weil mich die Idee sehr fasziniert hat, dass das Buch nur als Einstieg gedacht ist, sollte bei der Länge klar sein, verstehe die Kritik dahingehend also nicht. Für mich ein schöner Einstieg in eine Buchreihe auf deren weiteren Teile ich mich sehr freue! Die Figuren und die Welt die Maya geschaffen hat haben mich in ihren Bann gezogen!
🍎❤️
Super genau mein Ding. Hat ein bisschen was von Christina Henry nur nicht ganz so düster
Ich bin sehr verwirrt. Ich hatte mit etwas ganz anderem gerechnet. Es hat mir irgendwie gefallen aber irgendwie fällt es mir auch schwer das Buch zu bewerten, da noch nicht so viel passiert ist.
Auch nach mehrmaligen Lesen ein toller Auftakt zu einer neuen Reihe
Mega interessante Reihe. Der Auftakt hat mir sehr gut gefallen, lässt sich flüssig lesen und ist spannend. Man MUSS einfach die nächsten Bände lesen und wissen wie es weitergeht!
Der Anfang einer Reise für 3 Teenager und der Beginn von allem, oder so.
Kurzer Auftakt, kann also jetzt noch nicht viel sagen. Sehr kurzweiliges Leseerlebnis. Bin aber durchaus neugierig geworden.
Ich muss sagen die liebe Maya Shepherd hat mein Interesse geweckt. Ich will unbedingt noch die anderen Bücher lesen 😍
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin beschreibt die Szenerien schön und spannend. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum der Cut am Ende gesetzt wurde. Bei einem Serienauftakt erwarte ich ein irgendwie geartetes Ende. Das gab es aber nicht. Meiner Meinung nach gab es nicht einmal ein offenes Ende mit Cliffhanger. Die Geschichte hört einfach auf und ich habe mich am Ende nur gefragt: Warum hier? Schade, ein eigentlich guter Anfang, dessen Komposition sich mir leider nicht erschließt.
Bin noch nicht so überzeugt von dem Buch. Mal sehen wie es weiter geht.
Das Buch ist ein sehr guter Auftakt für eine vielversprechende Reihe. Die Verwebungen zwischen Realität und Märchen gefallen mir sehr gut und ich werde mir den nächsten Band definitiv auch zulegen. Ich finde aber, man hätte vielleicht ein etwas größeres DIng draus machen können. Mit nur 79 Seiten (eBook), war das ganze doch eher ein kurzes Vergnügen, aber es hat sich trotzdem sehr spannend gehalten.
Ich fand die Geschichte soo toll. Auch wenn es eher nur eine kurze Einführung war. Das Buch ist einfach viiiel zu kurz. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Klappentext:Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.Kurzmeinung:Maya Shepherd's flüssiger und leichter Schreibstil verbindet fast spielerisch die Realität mit den Märchen der Gebrüder Grimm.Ein 146 Seiten kurzes Buch könnte schnell als Kurzgeschichte abgetan werden, würde ein gemeiner "Cliffhanger" und das Schlusswort der Autorin keine Fortsetzung ankündigen.Cover:Dieses Cover ist sehr gelungen und spricht sofort den Sinn des Sehens an.Das weiße Kleid wirk leicht, wie eine Feder, die im Wind dahin getrieben wird.Die verschnörkelten Verzierungen des Spiegels, welcher hier durchsichtig dargestellt ist, sind ein absoluter Hingucker. Auch die leichten Erhebungen der Blätter, im oberen Teil, und die Buchstaben des Titels, im unteren Bereich des Covers, geben dem Tastsinn etwas Futter.Einfach gelungen und sehr passend zum Inhalt des BuchesRezension:Primär handelt dieser erste Teil der "Grimm-Chroniken" von einem Jungen namens Will und seinen Freunden, den Geschwistern Maggy und Joe. Alle drei wuchsen in einem Kinderheim auf, wo sie sich auch kennengelernt haben. Im Fortlauf des Storyplots wird Will vor eine Wahl gestellt, die sein Leben grundlegend ändern könnte, doch es ist absolut klar, ganz gleich, wie er sich auch entscheidet, die Geschwister sind dabei.Will's Vater, der am Rande erwähnt wird, lebt in einer Psychiatrie, wo er jeden Freitag von Will eher widerwillig besucht wird. Ich habe so ein Gefühl, dass sein Charakter noch sehr wichtig wird, für die Entwicklung der gesamten Geschichte.Man wird immer mal wieder zwischen Will's Gegenwart und den Erlebnissen der Apfelprinzessin hin- und hergeworfen. Doch der leichte Schreibstil macht es möglich schnell in die gesamte Geschichte einzusteigen, auch wenn der rote Faden von Vergangenheit und Gegenwart noch nicht miteinander verwebt wurde und man noch ein wenig durcheinander ist am Ende des Buches.Alle bisher vorgestellten Charaktere sind auf ihre ganz besondere Art und Weise sofort sympathisch und man fragt sich unweigerlich, wie sie sich in den kommenden Bänden der "Grimm-Chroniken" weiterentwickeln. Denn ich habe so dieses Gefühl das dieser erste Band nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges ist. Maya Shepherd hat eine Welt erschaffen, die meine Ansicht von den Märchen, mit denen ich aufgewachsen, total auf den Kopf stellt. Fazit:Ich möchte sofort tiefer in die Geschichte eintauchen.Produktinformation:Autor/in: Maya ShepherdTaschenbuch: 146 SeitenVerlag: Sternensand Verlag (2. Februar 2018)Sprache: DeutschISBN-10: 3906829707ISBN-13: 978-3906829708Preis: € 8,90weitere Formate: eBook, AudioBook
Super Auftakt der Reihe 😍
Für alle die, die Grimm Märchen lieben, eine klare Empfehlung. 🥰 Es ist super flüssig und schnell zu lesen. Ich war sofort in der Geschichte drin und möchte einfach nur weiter lesen. Leider hab ich die nächsten Teile noch nicht zu Hause. 😭 Spannung pur und super mieser Cliffhanger 😅❤️🔥

Was wäre, wenn das alles eigentlich ganz anders war? Und was wäre, wenn es noch immer nicht vorbei ist?
Seit langem habe ich wieder ein Buch von Maya Shepherd in die Hand genommen und es verspricht auf jeden Fall Gutes. Mit seinen knapp 150 Seiten war der erste Band der Grimm Chroniken war „Das Apfelmädchen“ ein entspannter Nachmittag auf der Couch und ein Auftakt zu einer neuen Art Märchen. Durch den leichten Schreibstil fliegen die Seiten förmlich dahin und man merkt gar nicht, dass auf eben diesen 150 Seiten gar nicht so viel passiert. Will, dessen Vater in einer Psychiatrie lebt, wächst mit seinen beiden besten Freunden im Kinderheim auf. Eines Abends bekommen sie Besuch von Rumpelstilzchen, welcher sie auf ein Abenteuer mitnehmen möchte. Die Geschichte wechselt hier immer wieder von Wills Geschichte in der Gegenwart und der des Apfelmädchens über 200 Jahre früher. Diese Geschichte ist auf jeden Fall… anders. Oder sie scheint es zumindest zu werden. Recht einschätzen kann ich es bisher nicht. Interessant war am Ende eine Zusammenschrift von historischen Grundlagen dieses Buches. Orte und Menschen auf die Bezug genommen wurde und die es wirklich einmal gegeben hat.
solider Beginn einer märchenhaft-romantischen Reise
"Die Apfelprinzessin", sowie auch "Asche, Schnee und Blut" stellen die ersten beiden Bände der Grimm-Chroniken dar, welche der Feder von Maya Shepherd entsprungen sind. Die Autorin entführt uns in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm und folgt mit ihrer Geschichte mal einer ganz anderen Richtung, als wir es von den klassischen Märchenadaptionen gewohnt sind. Und das ist genau das, was mir jetzt schon sehr gut gefallen hat! Doch kommen wir erstmal zum Inhalt: Dieses Buch beginnt nicht mit „Es war einmal", denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen. Ein flüssiger Schreibstil lässt einen gut vorankommen und auch das geschickte Zusammenspiel zwischen den zwei verschiedenen Zeitebenen, "früher" und "heute", erfrischt die Story von Anfang an. Hierbei hat mir besonders die frühere Ebene gefallen. Mit den Charakteren an sich bin ich noch nicht wirklich warm geworden, meiner Meinung nach wirken diese doch etwas zu kindlich und naiv aber man darf natürlich nicht vergessen, dass die Reihe einige Bände umfasst. Demzufolge setze ich hierbei auf eine Weiterentwicklung der jeweiligen Charaktere im weiteren Verlauf der Handlung. Mit ganzen 26 Bänden wird dem Leser hier eine wirklich umfassende Reihe dargeboten. Das Ende ist jedes Mal so gestaltet, dass man natürlich wissen möchte, wie es im nächsten Band weitergeht. Und obwohl ich mir bisher nur zwei Bände zu Gemüte geführt habe, bin ich durchaus offen für weitere Teile. Manche haben nur eine geringe Seitenanzahl, andere wiederum eine größere, also optimal für zwischendurch. Ich muss jedoch anmerken, dass es bei der Vielzahl von Bänden irgendwie schade ist, dass man für jeden einzelnen Band fast denselben Preis zahlen muss, unabhängig von der Seitenanzahl. Meiner Meinung nach hätte eine Zusammenfassung mehrerer dünner Bände zu einem dickeren Band das Ungleichgewicht des Preis-Leistungsverhältnisses deutlich verbessert. Da ich, wie bereits erwähnt, erst mit einem kleinen Teil der Geschichte Bekanntschaft geschlossen habe, fällt es mir schwer, ein abschließendes Urteil abzugeben. Man merkt jedenfalls, dass die Autorin zweifellos viel Leidenschaft in ihre Zeilen gesteckt hat, das kann man deutlich herauslesen. Ich habe nur einen kleinen Einblick in diese märchenhafte Welt erhascht, deren Ausmaße noch um einiges größer sind aber die Verwebungen der verschiedenen Märchen, Sagen und historischen Ereignisse, haben mir bereits jetzt schon ziemlich gut gefallen. Auch das Nachwort und die dazugehörigen Erklärungen fand ich übrigens äußerst interessant. Somit ein solider Beginn einer märchenhaft-romantischen Reise, bei der es nicht nur schwarz oder weiß gibt, denn wie wird es hier so passend beschrieben: "Das Böse ist Ansichtssache!"
4,5 Sterne! Ich fand den Ansatz unfassbar gut und hoffe es geht in die Richtung, die ich mir erhoffe.. Das Ende fand ich jetzt etwas zu abrupt. Buchseiten sind eigentlich nicht so meins, aber daran werde ich mich wohl im Laufe der Serie gewöhnen (müssen)
Super Auftakt
Dieses Buch vereint Realität und Märchen super gut miteinander, ein paar historische Hintergründe wurden auch ein geflochten. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist flüssig und leicht zu lesen. Im ersten Moment war ich sehr verwundert, dass es doch so schnell zu Ende war. Aber das Prinzip der Reihe ist ja, dass wöchentlich eine Folge erscheint, von daher war es doch sehr passend. Ich werde ganz bald den 2. Band lesen!

NEVER JUDGE A BOOK BY IT‘S COVER!
Mit dem Auftakt zu den Grimm-Chroniken entführt uns Maya Shepherd in die Welt der Märchen und verbindet sie geschickt mit der Realität. Jedoch wird schnell klar, dass die uns bekannten Märchen nicht das zu sein scheinen, woran wir immer geglaubt haben. Zusammen mit Will, Maggy und Joe begeben wir uns auf eine einzigartige Reise, die mich vollends in ihren Bann gezogen hat. Der wunderbare Schreibstil der Autorin, gepaart mit einzigartigen Charakteren in einer fantastischen Welt — sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit — machen den Reihenauftakt für mich zu einem Highlight und ich freue mich sehr auf die Folgebände.

„Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal entscheiden wird.“
Für mich war dieses Buch ein gelungener Auftakt der Reihe & ich bin gespannt wie es in den nächsten Teilen weitergeht. Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen & nur so durch diese 146 Seiten geflogen 🫶🏻
Spannende Kurzgeschichte!
Hier erwartet euch was ganz Großes und Geheimnisvolles. „Die Apfelprinzessin“ ist die erste Folge der Buchserie. Die Bücher sind jeweils ca. 130 Seiten lang. Ihr werdet euch nach diesem Mega-Klappentext fragen, um was es jetzt genau geht?! Doch das kann ich euch beim besten Willen nicht verraten. So gerne, wie ich es auch möchte. Ihr müsst euch unbedingt selbst von der Buchserie überzeugen. Schon mal vorne weg…die erste Folge hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich konnte sofort durch die Erzählungen und Details in die Story eintauchen. Die Idee, die hinter der Serie steckt, die bekannten Märchen neu und düster zu interpretieren, ist genial. Ich stehe ja eigentlich nicht so sehr auf Märchen und dieses rosa Prinzessinnen Zeug, aber da der düstere Bestandteil mit eingebaut wurde, hat mich die Serie sofort fasziniert und angesprochen. Die Autorin hat sich somit ein sehr breites Feld für Leser offen gehalten. Schon der Prolog lässt einen förmlich vor Spannung platzen. Noch nie zuvor habe ich einen so spannenden Prolog wie diesen gelesen. Man kann sich gar nicht vorstellen, welche Lügen Jacob und Wilhelm in die Welt gesetzt haben mögen. Was ist wirklich passiert und warum wurde die Wahrheit überhaupt verändert? Die Kapitel dürft ihr immer öfter aus verschiedenen Perspektiven und Zeitzonen genießen. Ich mochte die zwei Bestandteile der Perspektiven, die zwischen Will und Mary wechseln. Wills Kapitel spielen in der heutigen Zeit von 2012 und Mary´s 1575 in Bonn. Will würde ich in dieser Folge die Düsteren Kapitel zuordnen und die etwas märchenhaften Mary. So ist für jeden Geschmack was dabei. Wills Kapitel sind aus der Erzählperspektive geschrieben, Mary´s hingegen aus der Ich-Perspektive. Mit Will wird man in die Story eingeführt und lernt auch noch seinen Vater kennen, der in einer psychischen Anstalt in Berlin lebt, da er sehr merkwürdige Dinge zu wissen glaubt. Das Abenteuer beginnt mit einem seltsamen Brief, den Will erhält. Gehen Will und seine Freunde auf den Brief ein? Und was mag in diesem mysteriösen Brief wohl stehen? Mary ist ein ganz liebevoller, naiver und märchenhafter Charakter und ist wegen eines bösen Fluches in ihrem Elternhaus gefangen. Eines Abends trifft sie auf den geheimnisvollen Dorian. So genau kann man ihn nicht einschätzen, da ihn ein Mantel von vielen Geheimnissen umgibt. Er ist sehr schlecht zu durchschauen. Welche Absichten hegt er Mary gegenüber? Ihr werdet viele bekannte Märchen und bekannte Namen in der Geschichte wiedererkennen, aber vielleicht anders als erwartet. Und das ist nicht negativ gemeint. 😉 Die Charaktere haben sehr viel Potenzial zu wachsen und sind mit Liebe und Hingabe erschaffen worden. Ich bin eher der Typ für weibliche Hauptprotagonisten, doch mit Will konnte ich sofort mitfiebern. Maya Shepherd´s Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen und leicht verständlich. Die Kapitellänge wurde exakt genau gewählt, das mag ich nämlich nicht so, wenn sich alles immer ewig hinzieht. Ich konnte auch keine langweiligen langen Passagen entdecken. Es war immer was los…in jedem Kapitel. Langeweile kam also nie auf. Der Autorin gelingt es, Spannung und Düsternis aufzubauen, die die ganze Folge präsent sind. Es entstehen viele Fragen, die natürlich nicht alle beantwortet werden. Ich bin restlos begeistert und aus dem Häuschen. Die nächste Folge kann ich kaum noch abwarten. Die Grimm Chroniken haben das Potenzial Buch-Highlight 2018 zu werden. Deswegen setzt diese Serie unbedingt auf eure Wunschlisten. Klappentext: Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.
👑🍎❤️
Total toll hat ein bisschen was von Christina Henry
Bis auf, dass es um Märchen gehen soll, wusste ich nicht was mich erwartet und hatte die ersten 4 Bände nur auf blinde Empfehlung gekauft. Einen Klappentext hatte ich auch nicht gelesen... Der Prolog hatte mich bereits extrem neugierig gemacht, was nun wohl kommen wird. Die Geschichte wechselt zwischen den beiden Zeitebenen und ist bisher "okay", konnte mich aber noch nicht, wie nach dem Prolog erwartet, in den Bann ziehen. Ich bin gespannt wie es in Band 2 weiter geht und hoffe auf den gewissen Funken. 🤞🏻
Guter Auftakt.
Ich hab mir dieses Buch mitbestellt um die Versandkosten zu sparen und muss sagen es ist eine schöne Unterhaltung für den Arbeitsweg. Es geht um die Grimm Geschichten aus einem anderen Blickwinkel und zeigt wie nah sich Wahrheit, Fiktion & Co doch aneinander befinden können.

Stellvertretend für alle Teile... Ich finde die Reihe einfach toll. Kurz, spannend und unterhaltsam. Wunderschöne Cover, tolle Idee.
Lese eigentlich kein Fantasy. Aber das klang interessant und hat Spaß gemacht zu lesen. 😊
Interessanter Auftakt der Reihe. Bin auf den weiteren Verlauf der Geschichte gespannt.
Wer jetzt etwas von den gebrüdern Grimm erwartet, der wird enttäuscht sein. Aber absolute leseempfehlung.
Hallo liebe buchgemeinde, ich habe dieses Buch auf Empfehlung meiner Frau gelesen und hatte dieses aber auch schon bei book Tube bei einer booktubein gesehen. Und das hatte mich dann doch neugierig gemacht und ich bin ja davon ausgegangen, dass es etwas mit den gebrüdern Grimm zu tun hat. Im weitesten Sinne ja, aber es ist dann doch etwas völlig anderes. Auf jeden Fall wird es aus einer absolut genialen Perspektive geschrieben. Man lernt hier drei Protagonisten. Kennen, die in eine fantastische Welt entführt werden. Und diese Welt ist natürlich die märchenwelt der Gebrüder Grimm, aber auf eine völlig andere Art beschrieben. Ich bin auf jeden Fall davon begeistert, habe meiner Frau die folgebende 23. Und 4. Dann auch gleich besorgt, und werde jetzt in den nächsten Wochen und Monaten. Auch diese lesen und euch hier davon berichten. Wer die Märchen der Gebrüder Grimm marktkomma, sollte dieses Buch und diese Reihe generell auf jeden Fall lesen, sie wird euch einen neuen Horizont geben. In diesem Sinne schaut bei Instagram auch einmal vorbei und mittlerweile bin ich auch auf youtube zu finden. Also ich würde mich freuen euch dort begrüssen zu dürfen. Liebe Grüsse euer Andi von andis_buecherschrank
Ich feiere die Idee. Fantasy und Märchenliebhaber sollten zumindest einmal reinlesen. Ich werde auch die weiteren Bände lesen. I like
Der Schreibstil gefällt mir aus zweierlei Gründen recht gut: man kann dieses Buch gut nebenher lesen als Zweitbuch, da es keine besonders anspruchsvollen Ausführungen gibt, dennoch bleibt der Stil unterhaltsam. Die Wiederholungen gewisser Redewendungen bzw ganzer Sätze finde ich persönlich störend. Die Charaktere wurden hier kurz vorgestellt. Somit ahnt man die Richtung der Serie. Als Auftakt sehr gelungen, allerdings muss jetzt dann doch ein wenig mehr passieren. Ich gebe dem 2.Teil auf jeden Fall eine Chance. Potential sehe ich durchaus eine ganze Menge👍🏻
Eine ausgewogene Balance zwischen Fiktion und Realität. Es ist schön, auch mal ein Buch mit weniger als 150 Seiten zu lesen und dennoch hätte ich gerne direkt weiter gelesen. Als Märchenfan bin ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte in den weiteren „Folgen“ entwickelt und finde es schon, die Klassiker auf neue Weise zu lesen.
Joa, ist nicht schlecht...
...haut mich aber nicht um. Was mir hier gut gefällt, ist, dass es um Schneewittchen zu gehen scheint, diese aber hier "die Böse" ist. Außerdem werden in der Story verschiedene Märchen aufgegriffen. Auf einer Seite reizt es mich, die anderen Bände zu lesen, da ich ja schon wissen möchte, wie es weiter geht. Aber anderseits irgendwie auch nicht. Es kann gut sein, dass die anderen Bände einziehen, aber es hat keine Eile 😊.
Das Cover sticht mal direkt ins Auge und auch der Klappentext klingt sehr gut. In diesem Buch werden die Märchen der Gebrüder Grimm Geschichte verwebt. Dazu kommt ein flüssiger Schreibstil und interessante Protagonisten. Die Story finde ich gut gelungen und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Das Buch bekommt 5 Sterne und eine Leseempfehlung
Das ist wohl eine meiner Leseüberraschungen dieses Jahr. Ich bin ganz hin und weg von dieser märchenhaften Erzählweise und der bisherigen Ideen der Autorin. Wer Märchen und insbesondere Märcheninterpretationen so liebt wie ich das tue, sollte auf jedenfall mal einen Blick riskieren. Ich freue mich total das ich noch die ganze Serie vor mir habe^^
Fantasy trifft auf Realität
Die Sprünge zwischen den Zeiten, zwischen Fantasie und Realität. Damit wurde ich leider so gar nicht warm. Ich bin ein totaler Fan von Fantasy und auch von realistischen Büchern. Aber dieser Mix aus Beidem hat mir leider gar nicht gefallen :/ es war ein netter Zeitvertreib, aber weder würde ich die Reihe fortsetzen, noch würde ich den ersten Band ein weiteres Mal in die Hand nehmen.
Gerade mal eine Woche ist die Frankfurter Buchmesse jetzt her und ich habe bereits das erste Buch meiner Ausbeute gelesen. Und mich mit dem Kauf unwissentlich auf eine Reihe von aktuell 26 Büchern eingelassen. Ach du meine Güte. Ich habe am Stand gesehen, dass das eine Reihe ist, aber 26 Bücher? Oh mein Gott! Ich hoffe nur, dass die alle gut sind. Das wäre dann eine Premieren, denn ich bin noch nie einer Reihe begegnet, die so lange gut bleibt. Was an den Büchern dieser Reihe super angenehm ist? Nun, sie sind sehr kurz. Jeder Band hat nur knapp über hundert Seiten, man ist also recht schnell durch und hat dann das Erfolgserlebnis, das man wieder mit einem Buch durch ist. Ist aber natürlich nicht nur toll, wenn ein Buch so kurz ist, denn ich hätte gerne direkt weitergelesen. In diesem Buch geht es um die Märchen (oder Lügen) der Gebrüder Grimm. Dieser erste Band konzentriert sich (glaube ich) auf Schneewittchen. Meine Unsicherheit stammt daher, dass die Märchen nur lose miteinander verknüpft sind. Klar, es gibt Anspielungen, aber die Autorin hat sich da doch sehr viele Freiheiten genommen. Was auch völlig okay ist und meiner Meinung nach sogar gut. Ich hätte kein Interesse daran, den zweiten Band dieser Reihe zu lesen, wenn das einfach ein ganz normales Retelling wäre. Dadurch, dass sich die Autorin nur lose an den Märchen orientiert, hatte ich zwar immer wieder meine Freude dadurch, dass ich Dinge und Personen wiedererkannt habe, gleichzeitig konnte so aber auch Spannung entstehen. Ich bin jetzt mit dem ersten Band durch und habe keine Ahnung, wie die Geschichte rund um die Apfelprinzessin weitergeht. Und ich möchte das aber unbedingt wissen. Super, dass meine Wunschliste also schon eine Woche nach der Buchmesse wieder wächst. Uff. Erzählt wird der Roman aber trotz des Bezugs auf die Gebrüder Grimm überraschenderweise aus der Gegenwart beziehungsweise aus dem Jahr 2012. Der junge Will ist gerade dabei, die Schule abzuschließen. Er ist ein Heimkind, denn leider lebt sein Vater schon seit Jahren in der Psychiatrie. Er hat eine Obsession mit Märchen entwickelt, die für ihn selbst und seine Mitmenschen gefährlich wurde - und die muss Will immer noch bei jedem Besuch ausbaden. Was für ihn super schmerzhaft ist, denn er kann nicht nachvollziehen, wie sein Vater diesem Wahn verfallen ist. Doch dann wird er selbst in die Welt der Märchen gesogen - und damit in eine Welt, die weder er noch seine Freunde verstehen. Durch das Setting der Reise habe ich mich an die Abenteuerromane erinnert gefühlt, die ich als Kind gerne gelesen habe. Nur, dass ich nicht glaube, dass dieses Reihe kindgerecht ist. Für Jugendliche vielleicht, aber definitiv nicht für Kinder. Mein Fazit? Ich bin auf jeden Fall jetzt schon gespannt, wie es weitergeht und werde die Reihe definitiv noch weiter lesen.
Wow!
Es ist mal wieder so gut! Rezension folgt
"Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Jacob und Wilhelm in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte." In diesem kurzen Reihenauftakt von Maya Shepherd begleiten wir Will, Maggy und Joe auf ihrem Weg aus Berlin nach Königswinter ins Siebengebirge auf den Spuren Schneewittchens 🤭 Will, Maggy und Joe wohnen zusammen in einer betreuten Wohnung und sind die besten Freunde. Als plötzlich ein "verrückter" kleiner Mann in ihrer Wohnung auftaucht und Will einen Brief von Königin Mary überreicht mit der Bitte mit einem bestimmten Zug nach Königswinter zu kommen, beginnt erst einmal ein großes Abenteuer... In diesem Büchlein werden Fantasie mit Realität und historischen Fakten verknüpft, was das ganze irgendwie greifbarer macht und in mir den Wunsch geweckt hat mich selbst mal auf die Spuren von Schneewittchen nach Nordrhein-Westfahlen zu begeben 🤭😊 Ich hab zum Glück noch ein paar Bände der Reihe da und werde wohl auch gleich weiterlesen 🤗📚
Ich hätte mir vorher anschauen sollen, dass es eine Serie ist. Hier wird nur gaaaanz der Anfang der Geschichte erzählt, es gibt nämlich noch 25 weitere Teile, ups. Um da dran zu bleiben bin ich leider nicht genug Märchenfan.
Coole Idee aber ich hätte gern mehr als ein längeres Intro gehabt. Also weil das ist ja keine Geschichte was auf den paar Seiten steht.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Ein gelungener Auftakt der Reihe❤️
Dieses Buch beginnt nicht mit ES WAR EINMAL, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten,wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen. ISBN:978-3-906829-70-8
Die Grimm Chroniken : Die Apfelprinzessin ist der Auftakt einer Märchenreihe von Maya Shepherd. Wir lernen Will kennen, der mit seinen Freunden Maggy und Joe in einem Kinderheim groß geworden ist. Sein Vater ist in der Psychiatrie und scheint dort in seiner eigenen Welt zu leben. Immer wieder redet er wirres Zeug von Märchen. Bis zu dem Tag an dem laut den Worten von Wills Vater das Schicksal der Welt entschieden werden soll... Und dann taucht auch noch ein alter Mann mit dem Namen Rumpelstein auf und Will stolpert in ein mysteriöses Abenteuer... Ich mochte den Schreibstil. Aber um ehrlich zu sein, ist das Buch sehr kurz. Es kommen kaum Gefühle auf, denn sobald es spannend wird, ist das Buch schon wieder vorbei. Die Characktere werden grob angeschnitten, haben dank der Kürze des 1. Buches aber auch kaum eine Möglichkeit sich großartig zu entwickeln. Ich habe noch Teil 2 und 3 zu Hause und bin gespannt ob sich daran noch etwas ändern wird. 3,5 🌟 für ein schönes Cover und einen schönen Schreibstil mit der Hoffbubg das die Idee des Plots vielleicht noch besser umgesetzt werden.
Band 1, bereits 2018 gelesen
Wow, was für ein klasser Auftakt von der Grimm-Chroniken Serie :) Das Cover ist einfach hammer! Habe es regelrecht verschlungen und freue mich riesig wenn Anfang März Teil 2 erscheint. Wer hier aber denkt, dass es so ein übliches Märchen ist, wie es schon zu genügend gibt, der wird ein wenig enttäuscht sein. Ich finde die düstere Märchenadaption einfach nur klasse :)
Spannender Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe.
Gutes kurzes Buch Werde auf jeden Fall die weiteren Bände lese
„Rot ist die Farbe, die über das Schicksal entscheiden wird.“
Der Reihenauftakt der Grimm Chroniken hat mir wirklich sehr gefallen. Ich habe von dieser Reihe hier auf Bookstagram noch nichts gehört & hatte somit auch absolut keine Erwartungen daran gestellt. Das Buch ist aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Zum einen erzählt die Apfelprinzessin im 16. Jahrhundert & zum anderen erfahren wir einiges aus dem Jahr 2012 in der Erzählerperspektive. Diese Kombination hatte ich so noch in keinem Buch & sie gefällt mir wirklich richtig gut. Man hat hier einen sehr angenehmen Einstieg in diese wirklich interessante & märchenhafte Buchreihe. Leider endet das Buch nach 130 Seiten genau da, wo die Handlung wahrscheinlich erst richtig losgeht. Die Seitenanzahl ist auch der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Buch habe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band & bin gespannt wie alles so seinen Lauf nimmt.

Ein märchenhafter Auftakt! 🍎
Ich mag die Idee sehr gerne, dass es sich hier um eine Buch-Serie handelt. Es ist tatsächlich erst ein Auftakt und ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, sowie wie die Märchenaspekte eingebunden wurden. Es gab zwei interessante, spannende Zeitebenen und einige düstere Szenen. Ich hoffe dass ich mit den Charakteren noch etwas wärmer werde. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Gut
Ist mal eine andere gute Art Märchen zu lesen. Spannend und schön
Es fesselt einen schon, aber es ist eher die Einleitung einer Geschichte als ein Buch...
Einmal die Woche, für genau eine Stunde nimmt Will es auf sich, seinen Vater zusammen mit seinen Freunden in der Psychatrie zu besuchen. Dieser scheint von der Vorstellung besessen zu sein, dass eine böse Königin ihn beobachtet und an ihn heran möchte. Will glaubt seinem Vater kein Wort, doch eines Tages steht ein seltsam aussehendes Männchen vor seiner Tür und überreicht ihn ein Kuvert, mit der Aufforderung, die böse Königin zu treffen und Schneewittchen aufzuhalten. Erlaubt sich da jemand einen bösen Scherz mit ihm oder ist es vielleicht die Fahrkarte in ein aufregendes Abenteuer? Märchenadaptionen haben mich gepackt. Seid ich zufällig meine erste in der Hand hatte und diese einfach nicht mehr auf Seite legen konnte, liebe ich dieses Gerne. „Die Apfelprinzessin“ hat mich aus vieleln Gründen neugierig gemacht. Zum einen, durch das Wahnsinns Cover, was einfach sehr gut gelungen ist, zum anderen natürlich durch das Gerne, aber ich muss gestehen, dass ich auch sehr neugierig auf den gesamten Aufbau dieser Reihe war, schließlich sind hier gerade die ersten Bücher keine 200 Seiten lang. Es war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, er war locker und leicht und ich konnte einen guten Lesefluss aufbauen. Die Handlung konnte mich bereits in den ersten Seiten packen und ließ mich auch so schnell nicht los. Die Geschichte hatte eine guten Spannungsbogen, der durchgehend oben war. Auch die Charaktere kamen mir authentisch und liebevoll erarbeitet vor, ich bin gespannt, was es in den folgenden Bändern zu entdecken gibt. Allerdings war das Buch einfach viel zu kurz. Praktisch gab es hier lediglich die Einleitung einer großen Geschichte zu lesen, als die Handlung dann langsam richtig losging endete es dann auch schon. Das war doch sehr frustrierend. Vor allem, wenn ich bedenke, dass diese kurzen 130 Seiten Lesespaß doch 8€ kosten und Band 2 auch schon wieder über 8€. Natürlich verstehe ich den Aufwand und die Kosten, die es benötigt, ein Buch zu drucken, dennoch frage ich mich, ob dies wirklich die beste Option ist. Selbst einige Jahre nach Release der ersten Bände konnte ich keinen Sammelband finden. Für mich ist dies um ehrlich zu sein, eine große Geld- und Ressourcenverschwendung. Heißt es nicht mittlerweile immer wieder, dass die Bücher aussterben, weil kein Papier mehr vorhanden sein wird? Insgesamt gibt es schließlich mittlerweile 26 Bücher der Reihe. Dennoch werde ich für mich die Reihe weiter verfolgen, da sie mich einfach gepackt hat, doch wohl eher als Hörbücher oder gebrauchte Bücher, einfach um die Umwelt hier etwas zu schonen. Von der Story her gibt es von mir aber eine ganz klare Leseempfehlung.

Hab mir das Buch auf der Buchmesse gekauft weil mich die Idee sehr fasziniert hat, dass das Buch nur als Einstieg gedacht ist, sollte bei der Länge klar sein, verstehe die Kritik dahingehend also nicht. Für mich ein schöner Einstieg in eine Buchreihe auf deren weiteren Teile ich mich sehr freue! Die Figuren und die Welt die Maya geschaffen hat haben mich in ihren Bann gezogen!
🍎❤️
Super genau mein Ding. Hat ein bisschen was von Christina Henry nur nicht ganz so düster
Ich bin sehr verwirrt. Ich hatte mit etwas ganz anderem gerechnet. Es hat mir irgendwie gefallen aber irgendwie fällt es mir auch schwer das Buch zu bewerten, da noch nicht so viel passiert ist.
Auch nach mehrmaligen Lesen ein toller Auftakt zu einer neuen Reihe
Mega interessante Reihe. Der Auftakt hat mir sehr gut gefallen, lässt sich flüssig lesen und ist spannend. Man MUSS einfach die nächsten Bände lesen und wissen wie es weitergeht!
Der Anfang einer Reise für 3 Teenager und der Beginn von allem, oder so.
Kurzer Auftakt, kann also jetzt noch nicht viel sagen. Sehr kurzweiliges Leseerlebnis. Bin aber durchaus neugierig geworden.
Ich muss sagen die liebe Maya Shepherd hat mein Interesse geweckt. Ich will unbedingt noch die anderen Bücher lesen 😍
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin beschreibt die Szenerien schön und spannend. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum der Cut am Ende gesetzt wurde. Bei einem Serienauftakt erwarte ich ein irgendwie geartetes Ende. Das gab es aber nicht. Meiner Meinung nach gab es nicht einmal ein offenes Ende mit Cliffhanger. Die Geschichte hört einfach auf und ich habe mich am Ende nur gefragt: Warum hier? Schade, ein eigentlich guter Anfang, dessen Komposition sich mir leider nicht erschließt.
Bin noch nicht so überzeugt von dem Buch. Mal sehen wie es weiter geht.
Das Buch ist ein sehr guter Auftakt für eine vielversprechende Reihe. Die Verwebungen zwischen Realität und Märchen gefallen mir sehr gut und ich werde mir den nächsten Band definitiv auch zulegen. Ich finde aber, man hätte vielleicht ein etwas größeres DIng draus machen können. Mit nur 79 Seiten (eBook), war das ganze doch eher ein kurzes Vergnügen, aber es hat sich trotzdem sehr spannend gehalten.
Ich fand die Geschichte soo toll. Auch wenn es eher nur eine kurze Einführung war. Das Buch ist einfach viiiel zu kurz. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Klappentext:Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.Kurzmeinung:Maya Shepherd's flüssiger und leichter Schreibstil verbindet fast spielerisch die Realität mit den Märchen der Gebrüder Grimm.Ein 146 Seiten kurzes Buch könnte schnell als Kurzgeschichte abgetan werden, würde ein gemeiner "Cliffhanger" und das Schlusswort der Autorin keine Fortsetzung ankündigen.Cover:Dieses Cover ist sehr gelungen und spricht sofort den Sinn des Sehens an.Das weiße Kleid wirk leicht, wie eine Feder, die im Wind dahin getrieben wird.Die verschnörkelten Verzierungen des Spiegels, welcher hier durchsichtig dargestellt ist, sind ein absoluter Hingucker. Auch die leichten Erhebungen der Blätter, im oberen Teil, und die Buchstaben des Titels, im unteren Bereich des Covers, geben dem Tastsinn etwas Futter.Einfach gelungen und sehr passend zum Inhalt des BuchesRezension:Primär handelt dieser erste Teil der "Grimm-Chroniken" von einem Jungen namens Will und seinen Freunden, den Geschwistern Maggy und Joe. Alle drei wuchsen in einem Kinderheim auf, wo sie sich auch kennengelernt haben. Im Fortlauf des Storyplots wird Will vor eine Wahl gestellt, die sein Leben grundlegend ändern könnte, doch es ist absolut klar, ganz gleich, wie er sich auch entscheidet, die Geschwister sind dabei.Will's Vater, der am Rande erwähnt wird, lebt in einer Psychiatrie, wo er jeden Freitag von Will eher widerwillig besucht wird. Ich habe so ein Gefühl, dass sein Charakter noch sehr wichtig wird, für die Entwicklung der gesamten Geschichte.Man wird immer mal wieder zwischen Will's Gegenwart und den Erlebnissen der Apfelprinzessin hin- und hergeworfen. Doch der leichte Schreibstil macht es möglich schnell in die gesamte Geschichte einzusteigen, auch wenn der rote Faden von Vergangenheit und Gegenwart noch nicht miteinander verwebt wurde und man noch ein wenig durcheinander ist am Ende des Buches.Alle bisher vorgestellten Charaktere sind auf ihre ganz besondere Art und Weise sofort sympathisch und man fragt sich unweigerlich, wie sie sich in den kommenden Bänden der "Grimm-Chroniken" weiterentwickeln. Denn ich habe so dieses Gefühl das dieser erste Band nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges ist. Maya Shepherd hat eine Welt erschaffen, die meine Ansicht von den Märchen, mit denen ich aufgewachsen, total auf den Kopf stellt. Fazit:Ich möchte sofort tiefer in die Geschichte eintauchen.Produktinformation:Autor/in: Maya ShepherdTaschenbuch: 146 SeitenVerlag: Sternensand Verlag (2. Februar 2018)Sprache: DeutschISBN-10: 3906829707ISBN-13: 978-3906829708Preis: € 8,90weitere Formate: eBook, AudioBook
Super Auftakt der Reihe 😍
Für alle die, die Grimm Märchen lieben, eine klare Empfehlung. 🥰 Es ist super flüssig und schnell zu lesen. Ich war sofort in der Geschichte drin und möchte einfach nur weiter lesen. Leider hab ich die nächsten Teile noch nicht zu Hause. 😭 Spannung pur und super mieser Cliffhanger 😅❤️🔥

Was wäre, wenn das alles eigentlich ganz anders war? Und was wäre, wenn es noch immer nicht vorbei ist?
Seit langem habe ich wieder ein Buch von Maya Shepherd in die Hand genommen und es verspricht auf jeden Fall Gutes. Mit seinen knapp 150 Seiten war der erste Band der Grimm Chroniken war „Das Apfelmädchen“ ein entspannter Nachmittag auf der Couch und ein Auftakt zu einer neuen Art Märchen. Durch den leichten Schreibstil fliegen die Seiten förmlich dahin und man merkt gar nicht, dass auf eben diesen 150 Seiten gar nicht so viel passiert. Will, dessen Vater in einer Psychiatrie lebt, wächst mit seinen beiden besten Freunden im Kinderheim auf. Eines Abends bekommen sie Besuch von Rumpelstilzchen, welcher sie auf ein Abenteuer mitnehmen möchte. Die Geschichte wechselt hier immer wieder von Wills Geschichte in der Gegenwart und der des Apfelmädchens über 200 Jahre früher. Diese Geschichte ist auf jeden Fall… anders. Oder sie scheint es zumindest zu werden. Recht einschätzen kann ich es bisher nicht. Interessant war am Ende eine Zusammenschrift von historischen Grundlagen dieses Buches. Orte und Menschen auf die Bezug genommen wurde und die es wirklich einmal gegeben hat.
solider Beginn einer märchenhaft-romantischen Reise
"Die Apfelprinzessin", sowie auch "Asche, Schnee und Blut" stellen die ersten beiden Bände der Grimm-Chroniken dar, welche der Feder von Maya Shepherd entsprungen sind. Die Autorin entführt uns in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm und folgt mit ihrer Geschichte mal einer ganz anderen Richtung, als wir es von den klassischen Märchenadaptionen gewohnt sind. Und das ist genau das, was mir jetzt schon sehr gut gefallen hat! Doch kommen wir erstmal zum Inhalt: Dieses Buch beginnt nicht mit „Es war einmal", denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen. Ein flüssiger Schreibstil lässt einen gut vorankommen und auch das geschickte Zusammenspiel zwischen den zwei verschiedenen Zeitebenen, "früher" und "heute", erfrischt die Story von Anfang an. Hierbei hat mir besonders die frühere Ebene gefallen. Mit den Charakteren an sich bin ich noch nicht wirklich warm geworden, meiner Meinung nach wirken diese doch etwas zu kindlich und naiv aber man darf natürlich nicht vergessen, dass die Reihe einige Bände umfasst. Demzufolge setze ich hierbei auf eine Weiterentwicklung der jeweiligen Charaktere im weiteren Verlauf der Handlung. Mit ganzen 26 Bänden wird dem Leser hier eine wirklich umfassende Reihe dargeboten. Das Ende ist jedes Mal so gestaltet, dass man natürlich wissen möchte, wie es im nächsten Band weitergeht. Und obwohl ich mir bisher nur zwei Bände zu Gemüte geführt habe, bin ich durchaus offen für weitere Teile. Manche haben nur eine geringe Seitenanzahl, andere wiederum eine größere, also optimal für zwischendurch. Ich muss jedoch anmerken, dass es bei der Vielzahl von Bänden irgendwie schade ist, dass man für jeden einzelnen Band fast denselben Preis zahlen muss, unabhängig von der Seitenanzahl. Meiner Meinung nach hätte eine Zusammenfassung mehrerer dünner Bände zu einem dickeren Band das Ungleichgewicht des Preis-Leistungsverhältnisses deutlich verbessert. Da ich, wie bereits erwähnt, erst mit einem kleinen Teil der Geschichte Bekanntschaft geschlossen habe, fällt es mir schwer, ein abschließendes Urteil abzugeben. Man merkt jedenfalls, dass die Autorin zweifellos viel Leidenschaft in ihre Zeilen gesteckt hat, das kann man deutlich herauslesen. Ich habe nur einen kleinen Einblick in diese märchenhafte Welt erhascht, deren Ausmaße noch um einiges größer sind aber die Verwebungen der verschiedenen Märchen, Sagen und historischen Ereignisse, haben mir bereits jetzt schon ziemlich gut gefallen. Auch das Nachwort und die dazugehörigen Erklärungen fand ich übrigens äußerst interessant. Somit ein solider Beginn einer märchenhaft-romantischen Reise, bei der es nicht nur schwarz oder weiß gibt, denn wie wird es hier so passend beschrieben: "Das Böse ist Ansichtssache!"
4,5 Sterne! Ich fand den Ansatz unfassbar gut und hoffe es geht in die Richtung, die ich mir erhoffe.. Das Ende fand ich jetzt etwas zu abrupt. Buchseiten sind eigentlich nicht so meins, aber daran werde ich mich wohl im Laufe der Serie gewöhnen (müssen)
Super Auftakt
Dieses Buch vereint Realität und Märchen super gut miteinander, ein paar historische Hintergründe wurden auch ein geflochten. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist flüssig und leicht zu lesen. Im ersten Moment war ich sehr verwundert, dass es doch so schnell zu Ende war. Aber das Prinzip der Reihe ist ja, dass wöchentlich eine Folge erscheint, von daher war es doch sehr passend. Ich werde ganz bald den 2. Band lesen!

NEVER JUDGE A BOOK BY IT‘S COVER!
Mit dem Auftakt zu den Grimm-Chroniken entführt uns Maya Shepherd in die Welt der Märchen und verbindet sie geschickt mit der Realität. Jedoch wird schnell klar, dass die uns bekannten Märchen nicht das zu sein scheinen, woran wir immer geglaubt haben. Zusammen mit Will, Maggy und Joe begeben wir uns auf eine einzigartige Reise, die mich vollends in ihren Bann gezogen hat. Der wunderbare Schreibstil der Autorin, gepaart mit einzigartigen Charakteren in einer fantastischen Welt — sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit — machen den Reihenauftakt für mich zu einem Highlight und ich freue mich sehr auf die Folgebände.

„Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal entscheiden wird.“
Für mich war dieses Buch ein gelungener Auftakt der Reihe & ich bin gespannt wie es in den nächsten Teilen weitergeht. Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen & nur so durch diese 146 Seiten geflogen 🫶🏻
Spannende Kurzgeschichte!
Hier erwartet euch was ganz Großes und Geheimnisvolles. „Die Apfelprinzessin“ ist die erste Folge der Buchserie. Die Bücher sind jeweils ca. 130 Seiten lang. Ihr werdet euch nach diesem Mega-Klappentext fragen, um was es jetzt genau geht?! Doch das kann ich euch beim besten Willen nicht verraten. So gerne, wie ich es auch möchte. Ihr müsst euch unbedingt selbst von der Buchserie überzeugen. Schon mal vorne weg…die erste Folge hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich konnte sofort durch die Erzählungen und Details in die Story eintauchen. Die Idee, die hinter der Serie steckt, die bekannten Märchen neu und düster zu interpretieren, ist genial. Ich stehe ja eigentlich nicht so sehr auf Märchen und dieses rosa Prinzessinnen Zeug, aber da der düstere Bestandteil mit eingebaut wurde, hat mich die Serie sofort fasziniert und angesprochen. Die Autorin hat sich somit ein sehr breites Feld für Leser offen gehalten. Schon der Prolog lässt einen förmlich vor Spannung platzen. Noch nie zuvor habe ich einen so spannenden Prolog wie diesen gelesen. Man kann sich gar nicht vorstellen, welche Lügen Jacob und Wilhelm in die Welt gesetzt haben mögen. Was ist wirklich passiert und warum wurde die Wahrheit überhaupt verändert? Die Kapitel dürft ihr immer öfter aus verschiedenen Perspektiven und Zeitzonen genießen. Ich mochte die zwei Bestandteile der Perspektiven, die zwischen Will und Mary wechseln. Wills Kapitel spielen in der heutigen Zeit von 2012 und Mary´s 1575 in Bonn. Will würde ich in dieser Folge die Düsteren Kapitel zuordnen und die etwas märchenhaften Mary. So ist für jeden Geschmack was dabei. Wills Kapitel sind aus der Erzählperspektive geschrieben, Mary´s hingegen aus der Ich-Perspektive. Mit Will wird man in die Story eingeführt und lernt auch noch seinen Vater kennen, der in einer psychischen Anstalt in Berlin lebt, da er sehr merkwürdige Dinge zu wissen glaubt. Das Abenteuer beginnt mit einem seltsamen Brief, den Will erhält. Gehen Will und seine Freunde auf den Brief ein? Und was mag in diesem mysteriösen Brief wohl stehen? Mary ist ein ganz liebevoller, naiver und märchenhafter Charakter und ist wegen eines bösen Fluches in ihrem Elternhaus gefangen. Eines Abends trifft sie auf den geheimnisvollen Dorian. So genau kann man ihn nicht einschätzen, da ihn ein Mantel von vielen Geheimnissen umgibt. Er ist sehr schlecht zu durchschauen. Welche Absichten hegt er Mary gegenüber? Ihr werdet viele bekannte Märchen und bekannte Namen in der Geschichte wiedererkennen, aber vielleicht anders als erwartet. Und das ist nicht negativ gemeint. 😉 Die Charaktere haben sehr viel Potenzial zu wachsen und sind mit Liebe und Hingabe erschaffen worden. Ich bin eher der Typ für weibliche Hauptprotagonisten, doch mit Will konnte ich sofort mitfiebern. Maya Shepherd´s Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen und leicht verständlich. Die Kapitellänge wurde exakt genau gewählt, das mag ich nämlich nicht so, wenn sich alles immer ewig hinzieht. Ich konnte auch keine langweiligen langen Passagen entdecken. Es war immer was los…in jedem Kapitel. Langeweile kam also nie auf. Der Autorin gelingt es, Spannung und Düsternis aufzubauen, die die ganze Folge präsent sind. Es entstehen viele Fragen, die natürlich nicht alle beantwortet werden. Ich bin restlos begeistert und aus dem Häuschen. Die nächste Folge kann ich kaum noch abwarten. Die Grimm Chroniken haben das Potenzial Buch-Highlight 2018 zu werden. Deswegen setzt diese Serie unbedingt auf eure Wunschlisten. Klappentext: Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.
👑🍎❤️
Total toll hat ein bisschen was von Christina Henry
Bis auf, dass es um Märchen gehen soll, wusste ich nicht was mich erwartet und hatte die ersten 4 Bände nur auf blinde Empfehlung gekauft. Einen Klappentext hatte ich auch nicht gelesen... Der Prolog hatte mich bereits extrem neugierig gemacht, was nun wohl kommen wird. Die Geschichte wechselt zwischen den beiden Zeitebenen und ist bisher "okay", konnte mich aber noch nicht, wie nach dem Prolog erwartet, in den Bann ziehen. Ich bin gespannt wie es in Band 2 weiter geht und hoffe auf den gewissen Funken. 🤞🏻
Guter Auftakt.
Ich hab mir dieses Buch mitbestellt um die Versandkosten zu sparen und muss sagen es ist eine schöne Unterhaltung für den Arbeitsweg. Es geht um die Grimm Geschichten aus einem anderen Blickwinkel und zeigt wie nah sich Wahrheit, Fiktion & Co doch aneinander befinden können.

Stellvertretend für alle Teile... Ich finde die Reihe einfach toll. Kurz, spannend und unterhaltsam. Wunderschöne Cover, tolle Idee.
Lese eigentlich kein Fantasy. Aber das klang interessant und hat Spaß gemacht zu lesen. 😊
Interessanter Auftakt der Reihe. Bin auf den weiteren Verlauf der Geschichte gespannt.
Wer jetzt etwas von den gebrüdern Grimm erwartet, der wird enttäuscht sein. Aber absolute leseempfehlung.
Hallo liebe buchgemeinde, ich habe dieses Buch auf Empfehlung meiner Frau gelesen und hatte dieses aber auch schon bei book Tube bei einer booktubein gesehen. Und das hatte mich dann doch neugierig gemacht und ich bin ja davon ausgegangen, dass es etwas mit den gebrüdern Grimm zu tun hat. Im weitesten Sinne ja, aber es ist dann doch etwas völlig anderes. Auf jeden Fall wird es aus einer absolut genialen Perspektive geschrieben. Man lernt hier drei Protagonisten. Kennen, die in eine fantastische Welt entführt werden. Und diese Welt ist natürlich die märchenwelt der Gebrüder Grimm, aber auf eine völlig andere Art beschrieben. Ich bin auf jeden Fall davon begeistert, habe meiner Frau die folgebende 23. Und 4. Dann auch gleich besorgt, und werde jetzt in den nächsten Wochen und Monaten. Auch diese lesen und euch hier davon berichten. Wer die Märchen der Gebrüder Grimm marktkomma, sollte dieses Buch und diese Reihe generell auf jeden Fall lesen, sie wird euch einen neuen Horizont geben. In diesem Sinne schaut bei Instagram auch einmal vorbei und mittlerweile bin ich auch auf youtube zu finden. Also ich würde mich freuen euch dort begrüssen zu dürfen. Liebe Grüsse euer Andi von andis_buecherschrank
Ich feiere die Idee. Fantasy und Märchenliebhaber sollten zumindest einmal reinlesen. Ich werde auch die weiteren Bände lesen. I like
Der Schreibstil gefällt mir aus zweierlei Gründen recht gut: man kann dieses Buch gut nebenher lesen als Zweitbuch, da es keine besonders anspruchsvollen Ausführungen gibt, dennoch bleibt der Stil unterhaltsam. Die Wiederholungen gewisser Redewendungen bzw ganzer Sätze finde ich persönlich störend. Die Charaktere wurden hier kurz vorgestellt. Somit ahnt man die Richtung der Serie. Als Auftakt sehr gelungen, allerdings muss jetzt dann doch ein wenig mehr passieren. Ich gebe dem 2.Teil auf jeden Fall eine Chance. Potential sehe ich durchaus eine ganze Menge👍🏻
Eine ausgewogene Balance zwischen Fiktion und Realität. Es ist schön, auch mal ein Buch mit weniger als 150 Seiten zu lesen und dennoch hätte ich gerne direkt weiter gelesen. Als Märchenfan bin ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte in den weiteren „Folgen“ entwickelt und finde es schon, die Klassiker auf neue Weise zu lesen.
Joa, ist nicht schlecht...
...haut mich aber nicht um. Was mir hier gut gefällt, ist, dass es um Schneewittchen zu gehen scheint, diese aber hier "die Böse" ist. Außerdem werden in der Story verschiedene Märchen aufgegriffen. Auf einer Seite reizt es mich, die anderen Bände zu lesen, da ich ja schon wissen möchte, wie es weiter geht. Aber anderseits irgendwie auch nicht. Es kann gut sein, dass die anderen Bände einziehen, aber es hat keine Eile 😊.
Das Cover sticht mal direkt ins Auge und auch der Klappentext klingt sehr gut. In diesem Buch werden die Märchen der Gebrüder Grimm Geschichte verwebt. Dazu kommt ein flüssiger Schreibstil und interessante Protagonisten. Die Story finde ich gut gelungen und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Das Buch bekommt 5 Sterne und eine Leseempfehlung
Das ist wohl eine meiner Leseüberraschungen dieses Jahr. Ich bin ganz hin und weg von dieser märchenhaften Erzählweise und der bisherigen Ideen der Autorin. Wer Märchen und insbesondere Märcheninterpretationen so liebt wie ich das tue, sollte auf jedenfall mal einen Blick riskieren. Ich freue mich total das ich noch die ganze Serie vor mir habe^^
Fantasy trifft auf Realität
Die Sprünge zwischen den Zeiten, zwischen Fantasie und Realität. Damit wurde ich leider so gar nicht warm. Ich bin ein totaler Fan von Fantasy und auch von realistischen Büchern. Aber dieser Mix aus Beidem hat mir leider gar nicht gefallen :/ es war ein netter Zeitvertreib, aber weder würde ich die Reihe fortsetzen, noch würde ich den ersten Band ein weiteres Mal in die Hand nehmen.
Gerade mal eine Woche ist die Frankfurter Buchmesse jetzt her und ich habe bereits das erste Buch meiner Ausbeute gelesen. Und mich mit dem Kauf unwissentlich auf eine Reihe von aktuell 26 Büchern eingelassen. Ach du meine Güte. Ich habe am Stand gesehen, dass das eine Reihe ist, aber 26 Bücher? Oh mein Gott! Ich hoffe nur, dass die alle gut sind. Das wäre dann eine Premieren, denn ich bin noch nie einer Reihe begegnet, die so lange gut bleibt. Was an den Büchern dieser Reihe super angenehm ist? Nun, sie sind sehr kurz. Jeder Band hat nur knapp über hundert Seiten, man ist also recht schnell durch und hat dann das Erfolgserlebnis, das man wieder mit einem Buch durch ist. Ist aber natürlich nicht nur toll, wenn ein Buch so kurz ist, denn ich hätte gerne direkt weitergelesen. In diesem Buch geht es um die Märchen (oder Lügen) der Gebrüder Grimm. Dieser erste Band konzentriert sich (glaube ich) auf Schneewittchen. Meine Unsicherheit stammt daher, dass die Märchen nur lose miteinander verknüpft sind. Klar, es gibt Anspielungen, aber die Autorin hat sich da doch sehr viele Freiheiten genommen. Was auch völlig okay ist und meiner Meinung nach sogar gut. Ich hätte kein Interesse daran, den zweiten Band dieser Reihe zu lesen, wenn das einfach ein ganz normales Retelling wäre. Dadurch, dass sich die Autorin nur lose an den Märchen orientiert, hatte ich zwar immer wieder meine Freude dadurch, dass ich Dinge und Personen wiedererkannt habe, gleichzeitig konnte so aber auch Spannung entstehen. Ich bin jetzt mit dem ersten Band durch und habe keine Ahnung, wie die Geschichte rund um die Apfelprinzessin weitergeht. Und ich möchte das aber unbedingt wissen. Super, dass meine Wunschliste also schon eine Woche nach der Buchmesse wieder wächst. Uff. Erzählt wird der Roman aber trotz des Bezugs auf die Gebrüder Grimm überraschenderweise aus der Gegenwart beziehungsweise aus dem Jahr 2012. Der junge Will ist gerade dabei, die Schule abzuschließen. Er ist ein Heimkind, denn leider lebt sein Vater schon seit Jahren in der Psychiatrie. Er hat eine Obsession mit Märchen entwickelt, die für ihn selbst und seine Mitmenschen gefährlich wurde - und die muss Will immer noch bei jedem Besuch ausbaden. Was für ihn super schmerzhaft ist, denn er kann nicht nachvollziehen, wie sein Vater diesem Wahn verfallen ist. Doch dann wird er selbst in die Welt der Märchen gesogen - und damit in eine Welt, die weder er noch seine Freunde verstehen. Durch das Setting der Reise habe ich mich an die Abenteuerromane erinnert gefühlt, die ich als Kind gerne gelesen habe. Nur, dass ich nicht glaube, dass dieses Reihe kindgerecht ist. Für Jugendliche vielleicht, aber definitiv nicht für Kinder. Mein Fazit? Ich bin auf jeden Fall jetzt schon gespannt, wie es weitergeht und werde die Reihe definitiv noch weiter lesen.
Wow!
Es ist mal wieder so gut! Rezension folgt
"Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Jacob und Wilhelm in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte." In diesem kurzen Reihenauftakt von Maya Shepherd begleiten wir Will, Maggy und Joe auf ihrem Weg aus Berlin nach Königswinter ins Siebengebirge auf den Spuren Schneewittchens 🤭 Will, Maggy und Joe wohnen zusammen in einer betreuten Wohnung und sind die besten Freunde. Als plötzlich ein "verrückter" kleiner Mann in ihrer Wohnung auftaucht und Will einen Brief von Königin Mary überreicht mit der Bitte mit einem bestimmten Zug nach Königswinter zu kommen, beginnt erst einmal ein großes Abenteuer... In diesem Büchlein werden Fantasie mit Realität und historischen Fakten verknüpft, was das ganze irgendwie greifbarer macht und in mir den Wunsch geweckt hat mich selbst mal auf die Spuren von Schneewittchen nach Nordrhein-Westfahlen zu begeben 🤭😊 Ich hab zum Glück noch ein paar Bände der Reihe da und werde wohl auch gleich weiterlesen 🤗📚
Ich hätte mir vorher anschauen sollen, dass es eine Serie ist. Hier wird nur gaaaanz der Anfang der Geschichte erzählt, es gibt nämlich noch 25 weitere Teile, ups. Um da dran zu bleiben bin ich leider nicht genug Märchenfan.