Das Zeitenmedaillon – Die Auserwählte
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
7.5/10 Das Buch hat für mich einige Lücken aber sonst sehr schön und fesselnd geschrieben
Eine wunderschöne Geschichte über Liebe durch die Zeit
Ich liebe Liebesgeschichten und ich liebe Zeitreisen. Wunderschöne Erzählung darüber, dass Liebe durch alle Zeiten möglich ist und das die wahre Liebe nicht immer in deiner aktuellen Zeit zu finden sein muss, denn hier gibt es ein Medaillon, welches dich zu deiner wahren Liebe führt und zwar nicht wo, sondern wann. Ich werde die anderen beiden Teile auch noch lesen.
Eine der schlechteren Geschichten…
Im Grunde hat mich so gut wie alles daran gestört. Die Protagonistin verhält sich nicht wie ü 20 sondern wie 12. Die Gedanken von ihr… Ich konnte es einfach nicht nachvollziehen. Es ist eine Mischung aus der Edelstein Reihe und Outlander. Konnte mit beiden Reihen nichts anfangen, deswegen ist das nicht überraschend. Habe die Geschichte als Hörbuch gehört, im Kindle Unlimited Abo. Als Buch hätt ich’s abgebrochen. Tut mir echt leid, wollte es wirklich mögen! Aber wie bei den meisten deutschen Autoren, die ich gelesen habe, ist vieles einfach sehr merkwürdig zu lesen…
Bell und Henrie... was eine Liebesgeschichte. Ich war hin und weg mochte gar nicht meine eigentlich Arbeit verrichten so vertieft war ich in dieser Zeit der Liebenden. Die Reise in die Vergangenheit ist ein Wunsch den so viele in sich haben. Faszination und Bewunderung den Personen der Geschichte.
Eine Liebesgeschichte mit spannender Zeitreise.
Ein wunderbarer Zeitreiseroman der m.M.n. viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt ♡ volle 5 Sterne!
Wenn Sturheit blaue Flecken machen würde, hätten wir ein Schlumpfbuch … Noch nie sind mir zwei derartig sture Protagonisten untergekommen. Abgesehen von meinem eigenen Leben, denn ich konnte sie so gut verstehen. Isabelle haben wir schon in Band eins kennengelernt, wenn auch nur vom Hörensagen. Hier geht es nur um sie! Und sie ist so ein toller Mensch! Das Leben hat ihr leider böse mitgespielt und sie hat in ihren 24 Jahren schon viel mitmachen müssen. Bis sie eines Tages das Medaillon erhält. Allerdings ahnt sie nicht, auf welche Reise sie sich begeben wird, denn Informationen erhält sie keine. Und dann begegnet sie IHM. Dem „Dark Lord“. Was habe ich gelacht, als wir ihn besser kennen lernen durften. Er ist genauso stur wie sie und kein bisschen nachgiebiger. Klar, dass das wieder im Chaos endet. Hochspannung bis zur letzten Seite und ein bisschen mehr Erotik ist in diesem Buch zu verzeichnen. Denn ganz eindeutig ist hier die große Liebe am Werk und geheiratet wird natürlich auch wieder. Wer mit wem und wieso, das erfahrt ihr im Buch.
3 oder vl 3,5* Tolle Idee, Umsetzung leider etwas flach
Überraschend gut und spannend mit der richtigen Portion Humor und Romantik In letzter Zeit habe ich ganz schön viele Liebesromane gelesen. Das liegt vor allem an meiner Challenge, von allen Autoren der Häppchenlesung bei der LBM 2019 das Buch zu lesen, welches sie an dem Abend vorstellen - oder zumindest ein Buch der Autorin. Liebesromane lese ich ab und zu auch ganz gerne, aber nicht in dieser Geballtheit. Tanja Neises Liebesroman “Liebe, das sind wir” ist zwar bereits erschienen, aber hier habe ich mich doch dazu entschlossen, ihren neuen Romantasy-Zeitreise-Roman “Das Zeitenmedaillon - die Auserwählte” zu lesen. Und ich habe es nicht bereut. Auch Tanja Neise gehört zu den Autorinnen, die ich noch nicht gelesen hatte. Coverbild Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Ich bin ja ein großer Freund von grafiklastigen Covern. In der Mitte sieht man die goldene Zeichnung eines aufgeklappten Uhrenmedaillons. Im unteren Drittel steht der Buchtitel in einem kursiven Schriftzug. Das ganze Bild wird von stilisierten Rosenranken ebenfalls in goldener Farbe umrandet. So schlicht aber so schön. Less is more. Handlung Die junge Frau Isabelle kommt aus einer zerrütteten Familie, und dazu hat ihr Freund sie auch noch mit ihrer besten Freundin betrogen. Als sie gerade in einem Kiosk jobbt, bekommt sie von ihrem Stammkunden, dem alten Herrn Treschke, ein Medaillon geschenkt. Doch dieses Schmuckstück birgt ein Geheimnis. Plötzlich wacht Isabelle Anfang des 19. Jahrhunderts auf und wird gleich von einer Horde Soldaten aufgegabelt. Obwohl Isabelle ohne der Hilfe des älteren Pierre, der sie in sein Haus aufgenommen hat, verloren gewesen wäre, muss sie sich auch noch zu guter Letzt als Verlobte des griesgrämigen Henris, der Sohn von Pierre, ausgeben. Denn in Trier hat der zu der Zeit mächtigste Mann der Stadt ein Auge auf Isabelle geworfen und möchte Sie in seinem Besitz wissen, und natürlich Henri ausschalten. Es beginnt für Isabelle und Henri ein aufregendes Abenteuer in einer Zeit, in der Frauen noch weit entfernt waren von jeglichen Initiativen in Richtung Gleichberechtigung der Frau, und es sollte noch mindestens 100 Jahre dauern. Buchlayout / eBook Das eBook ist eher schlicht gestaltet. Die Kapitel werden mit der Nummer und nur dem Wort “Kapitel” eingeführt. Dabei sind die einzelnen Kapitel in einer angenehmen Leselänge und teilen die 303 Seiten in 26 Abschnitte ein. Idee / Plot Zeitreisen versprechen immer eine abenteuerliche und fantastische Geschichte. Denn eigentlich kann niemand wirklich sagen, wie es damals war. Aber sie geben einem die Gelegenheit in die Zeit zurück zu reisen und sich ungefähr vorstellen zu können, wie das Leben wohl gewesen sein muss. Besonders interessant finde ich hier, dass die Autorin durch die Zeitreise ihrer Protagonistin besonders auf das Frauenbild kurz nach der französischen Revolution eingeht und die Unterschiede zu unserem 21. Jahrhundert hervorhebt. Aber inwieweit darf Isabelle in die Geschichte eingreifen? Welche Auswirkungen kann es haben, wenn sie ihr Wissen über den Verlauf der Weltgeschichte jemanden aus dem 19. Jahrhundert mitteilt? Emotionen / Protagonisten Isabelle hat mir gut gefallen. Sie ist eine toughe Protagonistin, die sich ihrem Schicksal fügen muss, denn die Rechte der Frauen waren vor 200 Jahren noch gar nicht in der Art und Weise existent, wie sie es aus ihrem bisherigen Leben gewohnt war. Auch wenn sie manchmal etwas trotzig ist, weiß sie, dass sie sich zurückhalten muss. Ich habe ihr in vielen Situationen sehr gut nachvollziehen und mitfühlen können. Im Jahr 1805 kommt sie aber Dank Pierre in eine Familie, die sie in ihrem wahren Leben nicht hat. Sie beginnt sich trotz der Umstände in diese Zeit einzuleben und auch irgendwie wohl zu fühlen, was vor allem an Henris Vater Pierre und Schwester Claire liegt, die sie liebevoll in die Familie aufgenommen haben. Henri ist natürlich erst mal ein totaler Miesepeter und überhaupt nicht gut auf Isabelle zu sprechen. Aber er hat eh von Frauen die Nase voll und möchte damit gar nichts mehr zu tun haben. Natürlich ist er von der vorgetäuschten Verlobung nicht begeistert. Henri gefällt mir aber sehr gut, er ist ehrlich und beginnt langsam an Isabelle zu glauben. Vor allem respektiert er sie und sieht sie trotz Heirat nicht als Eigentum an. “Vor Wut hatte Henri gegen einen der dicken Balken geboxt. Blut sickerte aus mehreren Wunden an seinen Fingerknöcheln. Es fehlte nur noch der Qualm, der aus seinen Nasenlöchern heraustrat.” Tanja Neise “Das Zeitenmedallion - Die Auserwählte”, Pos. 1173 (eBook kindle Edition © 2018 Tanja Neise, 47North) Es gab ein paar sehr schöne und auch fein prickelnde Momente zwischen den beiden. Aber manchmal hätte ich Isabelle richtig schütteln können, weil sie in Sachen Henri dann plötzlich so naiv ist und vor allem nicht redet! Handlungsaufbau / Spannungsbogen Nach einer kleinen Einführung in Isabelles Vorleben und Familiengeschichte springen wir auch schon plötzlich in die Vergangenheit. Ab da geht es rasant weiter. Die Autorin hat für mich einen wunderschönen Handlungsaufbau mit mehreren spannenden Momenten und zu keiner Zeit war ich gelangweilt. Die Spannung kommt nicht zu kurz und auch der Sprung in die 60er Jahre fand ich sehr geglückt. Der Epilog schließt die Geschichte für dieses Buch ab, trotzdem sind noch ein paar Fragen offen, die wahrscheinlich im 2. Band geklärt werden. Szenerie / Setting Ich war noch nie in Trier, und ich denke das muss ich nun auf jeden Fall nachholen! Tanja Neise hat mir auch sonst die Umgebung sehr bildlich beschrieben und ich ich konnte mir jede Zeit auch sehr gut vorstellen. Ich mag es, wenn Geschichten auf unserem Kontinent spielen und auch einen konkreten Bezug haben (Französische Revolution, Frauenrechte etc.) Sprache / Schreibstil Sprachlich ist Tanja Neises Stil oft zügig und flüssig, und auch immer wieder ironisch und humorvoll. Die Autorin hat auch sehr schöne und passende Metaphern verwendet. Manchmal gibt es ein paar etwas zu sehr verschachtelte Sätze. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autorin die Sprache der Protagonistin auch der Zeit angepasst hat und das selbst Isabelle aufgefallen ist. Die Geschichte wird in der Vergangenheit als Ich-Erzähler ausschließlich aus der Perspektive von Isabelle erzählt, was meiner Meinung nach sehr gut passt. “Und dann kam die Erinnerung in der Geschwindigkeit eines Düsenflugzeugs zurück und verharrte bei dem Standbild, das meine Hand zeigte, die ein Messer hielt und über und über mit Blut besudelt war.” Tanja Neise “Das Zeitenmedallion - Die Auserwählte”, Pos. 1522 (eBook kindle Edition © 2018 Tanja Neise, 47North) FAZIT Insgesamt ein wirklich tolles Buch und eine spannende Geschichte, die mich sehr überzeugt hat, in der die Romantik auch nicht zu kurz kommt. Sprachlich hat mich Tanja Neise total überzeugt und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Isabelle steht plötzlich vor dem Nichts. Ihr Freund verlässt sie für ihre beste Freundin und setzt sie vor die Tür. Ein ordentlicher Job ist nicht in Aussicht, die Zukunft sieht wirklich nicht rosig aus. Da bekommt sie ein Medaillon geschenkt und plötzlich findet sie sich im Jahr 1805 wieder. Im ersten Moment versteht sie nicht was passiert ist, hat aber das Glück, dass Pierre Vieilles sich ihrer annimmt und sie als Verlobte seine Sohnes ausgibt. Der ist zwar weniger begeistert, lenkt aber ein. Doch damit gehen die Abenteuer erst los. Das Buch ist aus der Sicht Isabelles geschrieben. Sie kann es erst nicht glauben, wirklich eine Zeitreise angetreten zu haben und als sie es endlich akzeptiert hat, versucht sie wieder nach Hause zu kommen. Das funktioniert aber nicht wie gedacht und so arrangiert sie sich damit in der Vergangenheit zu bleiben. Mir hat das Buch Spaß gemacht, es war flüssig zu lesen und ich konnte mir Trier um 1805 gut vorstellen. Die Geschichte ist vielleicht nicht besonders aufwändig gestrickt, aber mir hat das Setting ausgesprochen gut gefallen. Auch die romantischen Verwicklungen kamen nicht zu kurz und so gab es auch etwas zum Träumen. Daher von mir eine Leseempfehlung für dieses unterhaltsame, kleine Zeitreisebuch.
Die Geschichte ist wirklich gut geschrieben!
Das Buch ist flüssig geschrieben und interessant gehalten, so dass man nicht aufhören kann zu lesen.
Schöne Geschichte und gut zu lesen. Mir gefällt die Erzählungen aus der Ich- Perspektive. Allerdings musste ich bei der Sturheit der Beiden ganz oft tief durchatmen.
3,5 Sterne
Nette, kurzweilige Geschichte mit teilweise sehr vorhersehbaren Wendungen
Interessante Geschichte
Ein toller Auftakt. Ein klein wenig Fantasy, Geschichte und ganz viel fürs Herz. Ich mag die Hauptprotagonistin und ihren DarkLord sehr gerne. Wunderschöne Story und ein tolles, liebevolles Ende vom ersten Teil - was trotzdem mehr verspricht! 📚🤭
Ein wunderbarer Zeitreiseroman der m.M.n. viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt ♡ volle 5 Sterne!
Beiträge
7.5/10 Das Buch hat für mich einige Lücken aber sonst sehr schön und fesselnd geschrieben
Eine wunderschöne Geschichte über Liebe durch die Zeit
Ich liebe Liebesgeschichten und ich liebe Zeitreisen. Wunderschöne Erzählung darüber, dass Liebe durch alle Zeiten möglich ist und das die wahre Liebe nicht immer in deiner aktuellen Zeit zu finden sein muss, denn hier gibt es ein Medaillon, welches dich zu deiner wahren Liebe führt und zwar nicht wo, sondern wann. Ich werde die anderen beiden Teile auch noch lesen.
Eine der schlechteren Geschichten…
Im Grunde hat mich so gut wie alles daran gestört. Die Protagonistin verhält sich nicht wie ü 20 sondern wie 12. Die Gedanken von ihr… Ich konnte es einfach nicht nachvollziehen. Es ist eine Mischung aus der Edelstein Reihe und Outlander. Konnte mit beiden Reihen nichts anfangen, deswegen ist das nicht überraschend. Habe die Geschichte als Hörbuch gehört, im Kindle Unlimited Abo. Als Buch hätt ich’s abgebrochen. Tut mir echt leid, wollte es wirklich mögen! Aber wie bei den meisten deutschen Autoren, die ich gelesen habe, ist vieles einfach sehr merkwürdig zu lesen…
Bell und Henrie... was eine Liebesgeschichte. Ich war hin und weg mochte gar nicht meine eigentlich Arbeit verrichten so vertieft war ich in dieser Zeit der Liebenden. Die Reise in die Vergangenheit ist ein Wunsch den so viele in sich haben. Faszination und Bewunderung den Personen der Geschichte.
Eine Liebesgeschichte mit spannender Zeitreise.
Ein wunderbarer Zeitreiseroman der m.M.n. viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt ♡ volle 5 Sterne!
Wenn Sturheit blaue Flecken machen würde, hätten wir ein Schlumpfbuch … Noch nie sind mir zwei derartig sture Protagonisten untergekommen. Abgesehen von meinem eigenen Leben, denn ich konnte sie so gut verstehen. Isabelle haben wir schon in Band eins kennengelernt, wenn auch nur vom Hörensagen. Hier geht es nur um sie! Und sie ist so ein toller Mensch! Das Leben hat ihr leider böse mitgespielt und sie hat in ihren 24 Jahren schon viel mitmachen müssen. Bis sie eines Tages das Medaillon erhält. Allerdings ahnt sie nicht, auf welche Reise sie sich begeben wird, denn Informationen erhält sie keine. Und dann begegnet sie IHM. Dem „Dark Lord“. Was habe ich gelacht, als wir ihn besser kennen lernen durften. Er ist genauso stur wie sie und kein bisschen nachgiebiger. Klar, dass das wieder im Chaos endet. Hochspannung bis zur letzten Seite und ein bisschen mehr Erotik ist in diesem Buch zu verzeichnen. Denn ganz eindeutig ist hier die große Liebe am Werk und geheiratet wird natürlich auch wieder. Wer mit wem und wieso, das erfahrt ihr im Buch.
3 oder vl 3,5* Tolle Idee, Umsetzung leider etwas flach
Überraschend gut und spannend mit der richtigen Portion Humor und Romantik In letzter Zeit habe ich ganz schön viele Liebesromane gelesen. Das liegt vor allem an meiner Challenge, von allen Autoren der Häppchenlesung bei der LBM 2019 das Buch zu lesen, welches sie an dem Abend vorstellen - oder zumindest ein Buch der Autorin. Liebesromane lese ich ab und zu auch ganz gerne, aber nicht in dieser Geballtheit. Tanja Neises Liebesroman “Liebe, das sind wir” ist zwar bereits erschienen, aber hier habe ich mich doch dazu entschlossen, ihren neuen Romantasy-Zeitreise-Roman “Das Zeitenmedaillon - die Auserwählte” zu lesen. Und ich habe es nicht bereut. Auch Tanja Neise gehört zu den Autorinnen, die ich noch nicht gelesen hatte. Coverbild Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Ich bin ja ein großer Freund von grafiklastigen Covern. In der Mitte sieht man die goldene Zeichnung eines aufgeklappten Uhrenmedaillons. Im unteren Drittel steht der Buchtitel in einem kursiven Schriftzug. Das ganze Bild wird von stilisierten Rosenranken ebenfalls in goldener Farbe umrandet. So schlicht aber so schön. Less is more. Handlung Die junge Frau Isabelle kommt aus einer zerrütteten Familie, und dazu hat ihr Freund sie auch noch mit ihrer besten Freundin betrogen. Als sie gerade in einem Kiosk jobbt, bekommt sie von ihrem Stammkunden, dem alten Herrn Treschke, ein Medaillon geschenkt. Doch dieses Schmuckstück birgt ein Geheimnis. Plötzlich wacht Isabelle Anfang des 19. Jahrhunderts auf und wird gleich von einer Horde Soldaten aufgegabelt. Obwohl Isabelle ohne der Hilfe des älteren Pierre, der sie in sein Haus aufgenommen hat, verloren gewesen wäre, muss sie sich auch noch zu guter Letzt als Verlobte des griesgrämigen Henris, der Sohn von Pierre, ausgeben. Denn in Trier hat der zu der Zeit mächtigste Mann der Stadt ein Auge auf Isabelle geworfen und möchte Sie in seinem Besitz wissen, und natürlich Henri ausschalten. Es beginnt für Isabelle und Henri ein aufregendes Abenteuer in einer Zeit, in der Frauen noch weit entfernt waren von jeglichen Initiativen in Richtung Gleichberechtigung der Frau, und es sollte noch mindestens 100 Jahre dauern. Buchlayout / eBook Das eBook ist eher schlicht gestaltet. Die Kapitel werden mit der Nummer und nur dem Wort “Kapitel” eingeführt. Dabei sind die einzelnen Kapitel in einer angenehmen Leselänge und teilen die 303 Seiten in 26 Abschnitte ein. Idee / Plot Zeitreisen versprechen immer eine abenteuerliche und fantastische Geschichte. Denn eigentlich kann niemand wirklich sagen, wie es damals war. Aber sie geben einem die Gelegenheit in die Zeit zurück zu reisen und sich ungefähr vorstellen zu können, wie das Leben wohl gewesen sein muss. Besonders interessant finde ich hier, dass die Autorin durch die Zeitreise ihrer Protagonistin besonders auf das Frauenbild kurz nach der französischen Revolution eingeht und die Unterschiede zu unserem 21. Jahrhundert hervorhebt. Aber inwieweit darf Isabelle in die Geschichte eingreifen? Welche Auswirkungen kann es haben, wenn sie ihr Wissen über den Verlauf der Weltgeschichte jemanden aus dem 19. Jahrhundert mitteilt? Emotionen / Protagonisten Isabelle hat mir gut gefallen. Sie ist eine toughe Protagonistin, die sich ihrem Schicksal fügen muss, denn die Rechte der Frauen waren vor 200 Jahren noch gar nicht in der Art und Weise existent, wie sie es aus ihrem bisherigen Leben gewohnt war. Auch wenn sie manchmal etwas trotzig ist, weiß sie, dass sie sich zurückhalten muss. Ich habe ihr in vielen Situationen sehr gut nachvollziehen und mitfühlen können. Im Jahr 1805 kommt sie aber Dank Pierre in eine Familie, die sie in ihrem wahren Leben nicht hat. Sie beginnt sich trotz der Umstände in diese Zeit einzuleben und auch irgendwie wohl zu fühlen, was vor allem an Henris Vater Pierre und Schwester Claire liegt, die sie liebevoll in die Familie aufgenommen haben. Henri ist natürlich erst mal ein totaler Miesepeter und überhaupt nicht gut auf Isabelle zu sprechen. Aber er hat eh von Frauen die Nase voll und möchte damit gar nichts mehr zu tun haben. Natürlich ist er von der vorgetäuschten Verlobung nicht begeistert. Henri gefällt mir aber sehr gut, er ist ehrlich und beginnt langsam an Isabelle zu glauben. Vor allem respektiert er sie und sieht sie trotz Heirat nicht als Eigentum an. “Vor Wut hatte Henri gegen einen der dicken Balken geboxt. Blut sickerte aus mehreren Wunden an seinen Fingerknöcheln. Es fehlte nur noch der Qualm, der aus seinen Nasenlöchern heraustrat.” Tanja Neise “Das Zeitenmedallion - Die Auserwählte”, Pos. 1173 (eBook kindle Edition © 2018 Tanja Neise, 47North) Es gab ein paar sehr schöne und auch fein prickelnde Momente zwischen den beiden. Aber manchmal hätte ich Isabelle richtig schütteln können, weil sie in Sachen Henri dann plötzlich so naiv ist und vor allem nicht redet! Handlungsaufbau / Spannungsbogen Nach einer kleinen Einführung in Isabelles Vorleben und Familiengeschichte springen wir auch schon plötzlich in die Vergangenheit. Ab da geht es rasant weiter. Die Autorin hat für mich einen wunderschönen Handlungsaufbau mit mehreren spannenden Momenten und zu keiner Zeit war ich gelangweilt. Die Spannung kommt nicht zu kurz und auch der Sprung in die 60er Jahre fand ich sehr geglückt. Der Epilog schließt die Geschichte für dieses Buch ab, trotzdem sind noch ein paar Fragen offen, die wahrscheinlich im 2. Band geklärt werden. Szenerie / Setting Ich war noch nie in Trier, und ich denke das muss ich nun auf jeden Fall nachholen! Tanja Neise hat mir auch sonst die Umgebung sehr bildlich beschrieben und ich ich konnte mir jede Zeit auch sehr gut vorstellen. Ich mag es, wenn Geschichten auf unserem Kontinent spielen und auch einen konkreten Bezug haben (Französische Revolution, Frauenrechte etc.) Sprache / Schreibstil Sprachlich ist Tanja Neises Stil oft zügig und flüssig, und auch immer wieder ironisch und humorvoll. Die Autorin hat auch sehr schöne und passende Metaphern verwendet. Manchmal gibt es ein paar etwas zu sehr verschachtelte Sätze. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autorin die Sprache der Protagonistin auch der Zeit angepasst hat und das selbst Isabelle aufgefallen ist. Die Geschichte wird in der Vergangenheit als Ich-Erzähler ausschließlich aus der Perspektive von Isabelle erzählt, was meiner Meinung nach sehr gut passt. “Und dann kam die Erinnerung in der Geschwindigkeit eines Düsenflugzeugs zurück und verharrte bei dem Standbild, das meine Hand zeigte, die ein Messer hielt und über und über mit Blut besudelt war.” Tanja Neise “Das Zeitenmedallion - Die Auserwählte”, Pos. 1522 (eBook kindle Edition © 2018 Tanja Neise, 47North) FAZIT Insgesamt ein wirklich tolles Buch und eine spannende Geschichte, die mich sehr überzeugt hat, in der die Romantik auch nicht zu kurz kommt. Sprachlich hat mich Tanja Neise total überzeugt und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Isabelle steht plötzlich vor dem Nichts. Ihr Freund verlässt sie für ihre beste Freundin und setzt sie vor die Tür. Ein ordentlicher Job ist nicht in Aussicht, die Zukunft sieht wirklich nicht rosig aus. Da bekommt sie ein Medaillon geschenkt und plötzlich findet sie sich im Jahr 1805 wieder. Im ersten Moment versteht sie nicht was passiert ist, hat aber das Glück, dass Pierre Vieilles sich ihrer annimmt und sie als Verlobte seine Sohnes ausgibt. Der ist zwar weniger begeistert, lenkt aber ein. Doch damit gehen die Abenteuer erst los. Das Buch ist aus der Sicht Isabelles geschrieben. Sie kann es erst nicht glauben, wirklich eine Zeitreise angetreten zu haben und als sie es endlich akzeptiert hat, versucht sie wieder nach Hause zu kommen. Das funktioniert aber nicht wie gedacht und so arrangiert sie sich damit in der Vergangenheit zu bleiben. Mir hat das Buch Spaß gemacht, es war flüssig zu lesen und ich konnte mir Trier um 1805 gut vorstellen. Die Geschichte ist vielleicht nicht besonders aufwändig gestrickt, aber mir hat das Setting ausgesprochen gut gefallen. Auch die romantischen Verwicklungen kamen nicht zu kurz und so gab es auch etwas zum Träumen. Daher von mir eine Leseempfehlung für dieses unterhaltsame, kleine Zeitreisebuch.
Die Geschichte ist wirklich gut geschrieben!
Das Buch ist flüssig geschrieben und interessant gehalten, so dass man nicht aufhören kann zu lesen.
Schöne Geschichte und gut zu lesen. Mir gefällt die Erzählungen aus der Ich- Perspektive. Allerdings musste ich bei der Sturheit der Beiden ganz oft tief durchatmen.
3,5 Sterne
Nette, kurzweilige Geschichte mit teilweise sehr vorhersehbaren Wendungen
Interessante Geschichte
Ein toller Auftakt. Ein klein wenig Fantasy, Geschichte und ganz viel fürs Herz. Ich mag die Hauptprotagonistin und ihren DarkLord sehr gerne. Wunderschöne Story und ein tolles, liebevolles Ende vom ersten Teil - was trotzdem mehr verspricht! 📚🤭
Ein wunderbarer Zeitreiseroman der m.M.n. viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt ♡ volle 5 Sterne!