Scythe – Der Zorn der Gerechten: Band 2
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Sehr gelungene Fortsetzung! Zum Glück muss ich jetzt nicht ein Jahr oder länger auf den Abschlussband warten, das Ende hatte es nämlich echt in sich vor Spannung🤩
Schwierige Wendungen...
So gut wie mir Band 1 gefallen hat, so wenig mochte ich Band 2. Schwierig zu beschreiben, ohne zu spoilern. Aber es war von allem einfach zu viel und besonders die Monologe von der KI extrem nervend. Vielleicht wäre es besser gewesen, nur 1 Buch zu schreiben und dieses um 2 Kapitel zu ergänzen.
⭐️⭐️⭐️⭐️
„Der Mensch hat ein Bedürfnis, böse zu sein. Nicht jeder natürlich - aber ich habe errechnet, dass drei Prozent der Bevölkerung ihren Lebenssinn nur im Widerstand finden. Auch wenn es auf der Welt keine Ungerechtigkeiten mehr gibt, gegen die man aufbegehren kann, haben diese Menschen ein angeborenes Bedürfnis zu rebel-lieren. Gegen irgendwas.“ Auch Band 2 lässt mich nach wie vor etwas zwiegespalten zurück. Die Story ist hervorragend, innovativ, anspruchsvoll und für mich tatsächlich mal etwas ganz anderes. Die Charaktere und der Weltentwurf waren mir noch zu vage. Auch nach Band 2 habe ich Koch nicht wirklich das Gefühl die Protagonisten wirklich zu kennen oder deren Entwicklung wirklich zu verfolgen! Citra ist plötzlich die die reife und erwachsen Persönlichkeit und Rowan der knallharte Rächer! Wann ist das passiert? Da hätte der Autor für mich mehr Zeilen investieren können! Dennoch war das Ende von Band 2 natürlich absolut überraschend und gleichzeitig überragend. Der Cliffhanger zum Schluss ist dann so richtig fies und erfüllt seinen Zweck perfekt: man will Band 3 unbedingt lesen!

Noch besser als Teil 1
Ich bin es gewohnt das Reihen immer etwas nachlassen. Aber nicht hier. Wahrlich umgehauen hat mich das Ende, was mich mehrfach überrascht hat. Absolut lesenswert!
Sehr guter zweiter Teil, bin gespannt auf den Dritten!
Komplett andere Richtung als erwartet
Ja, was soll ich sagen.. der große Knall den ich im ersten Teil vermisst hatte, kam im zweiten Teil jetzt dafür doppelt so Stark. Wow. Also mit dieser Wendung hätte ich wirklich nicht gerechnet. Die Intrigen und Nebenstorys die hier aufgedeckt wurden oder dazu kamen, waren so toll ausgedacht. Diese Ideen die der Autor hier rein gebracht hat und die Art und Weise, hat mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen gab es ein paar Längen deshalb war ich nicht mehr ganz so enthusiastisch wie beim ersten Teil und gebe einen halben Stern weniger. Trotzdem war es ein super toller zweiter Teil der den Weg für das Finale, den dritten Teil, gut vorbereitet hat. Das Ende war so verdammt spannend, dass es gar nicht anders ging, als direkt mit dem dritten Teil weiter zu machen. Ich bin wirklich überzeugt, von dem Schreibstil des Autors und dem Ideenreichtum und habe deshalb schon andere Bücher von Neal Shusterman gekauft. :) Da ich nicht Spoilern möchte eine etwas kürzere Rezi, aber trotzdem eine ganz ganz große Leseempfehlung!
Das Ende 🤌🏻🤌🏻
In dem zweiten Teil wird nun Greyson eingeführt, der dem ganzen einen interessanten touch gibt. Teilweise werden noch andere neue Einblicke eingebracht wie Tyger, was ich gut umgesetzt finde. Man merkt schnell um welchen charakter es sich handelt. Die Handling baut sich mit und mit auf und die Spannung spitzt sich immer mehr zu, die letzten 150 seiten musste ich einfach in einem durchlesen. Ab dem Zeitpunkt wo Goddard sich allen Sythe wieder vorgestellt, wurde es echt so gut. Wie spannend und tragisch war bitte dieses Ende?? Und so offen wie es weitergehen könnte. Bin echt so gepackt. Aber auch traurig, da ich Sythe Curie echt mochte. Aber wer weiß, in dieser Welt ist sehr vieles Möglich, was man an vielen Plottwists auch merkt. Alleine das am Ende keiner mehr auf der Welt mit dem Thunderhead kommunizieren kann- außer Greyson? Ich frage mich echt, welche Aufgabe er noch bekommen wird
Heftiges Ende!
Nachdem mir Teil 1 aufgrund des Schreibstils bzw. eher der Erzählperspektive nicht ganz sooo gut gefallen hat, ging mir Teil 2 deutlich leichter von der Hand. Irgendwie hatte ich mich wohl daran gewöhnt, vielleicht lag es aber auch daran, dass nun kein Worldbuilding mehr betrieben wurde. Die Geschichte fand ich für einen zweiten Teil durchweg spannend - die Einblicke in die Gedankenwelt des Thunderhead habe ich geliebt! Das Ende hat mir tatsächlich den Rest gegeben - es war krass, es war emotional, es war extrem unfair. Den dritten Teil werde ich direkt hinterherlesen. Ich hätte nie gedacht, dass es mich doch noch so packen könnte. Dranbleiben lohnt sich also ;)
Fast so gut wie der erste 🫶🏻
Omg, dieses Ende.... Wir verfolgen Citra als Scythe Anastasia, die wieder mit Scythe Curie zusammen arbeitet. Und Rowan als Scythe Luzifer. Alles sehr spannend, bis ein alter Widersacher wieder auftaucht. Damit hätte ich nie gerechnet und auch nicht mit diesem Ende.
❤️❤️❤️❤️❤️ Applaus Applaus!
Wow. Was ein tolles Band II. Ich bin geflasht und freue mich auf Band III. Neal Shusterman weiß wie man den Leser in die Geschichte eintauchen lässt. Wahnsinn. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ L I E B L I N G !!!
Der zweite Band der Scythe Trilogie erlebt eine geniale Fortsetzung!
Da ich über den zweiten Band schreibe, beinhaltet meine Rezension Spoiler. Ich versuche es so gut wie möglich ohne Spoiler zu versuchen. --- Scythe - Der Zorn der Gerechten, ist eine nervenzerreißende und atemberaubende Fortsetzung des ersten Bands. Unerwartete Wendungen, Unfassbare Geschehnisse haben mich ans Buch gefesselt. Nicht nur Gefesselt, ich war mitten drin und Baff.. Nichts davon habe ich so erwartet, wie es schließlich gekommen ist. Mit Worten kann ich das nicht erklären, aber ihr werdet es Fühlen, wenn ihr es selbst lesen werdet. --- Nachdem Rowan erfolgreich geflohen ist, sorgt er für den Tod der korrupten Scythe. Citra dagegen schafft es ihren Willen im Konklave, und damit unter ihren älteren Kollegen, durchzusetzen . Desgleichen ist ihre Nachlesemethode anders als die der anderen Scythe: Sie gibt ihren Opfern 30 Tage Zeit und die Entscheidung darüber wo und wie sie nachgelesen werden möchten und damit ihnen die Kontrolle über ihren eigenen Tod. Als Rowan vom Tod seines Vaters erfährt schwört er Rache, trotz Faradays Bemühungen Rowan zurück auf den richtigen Weg zu bringen schlägt er einen Weg ein, den so niemand kommen gesehen hat. Wir lernen auch eine weitere Schlüsselperson kennen, die vom Thunderhead auserkoren wurde, das Leben von Citra und Curie zu retten. Dafür bewegt er sich in einer steilen Abwärtsspirale. Eins kann ich dennoch versprechen; Es ist wirklich jede Seite, jeden Augenblick wert, in der man das Buch liest

Richtig spannender zweiter Teil!
Super spannende Fortsetzung des utopischen / dystopischen Romans aus einer Welt, in der die Menschen Dank KI in Wohlstand, Frieden und Unsterblichkeit leben
Sagenhafte Fortsetzung. Diese Geschichte ist wo wendungsreich und intensiv und teilweise so krank, dass ich nicht glauben kann, dass die ab 14 Jahren freigegeben ist. Besonders am Ende kommen wieder Abgründe auf, bei denen ich mit meinen 31 Jahren schlucken musste und verstört war. 😅 Schön fand ich, dass man hier deutlich mehr Einblicke in die inneren Prozesse des Thunderhead bekommt als in Band 1. Der Cliffhanger am Ende ist fies und ich bin froh, dass Band 3 schon liegt.
Es ist so viel passiert!
Das erste Buch hab ich schon sehr gerne lesen aber das zweite hat das erste getopt! Es waren so viele Wendungen und erstaunliche Ereignisse in dem Buch vorhanden! Ich Liebe Rebellionen!
Was passiert, wenn die allwissende Technologie, die alles überwachen kann, ein Bewusstsein entwickelt?
Menschen machen immer wieder Fehler…. Es liegt in unserer Natur. Also wie soll die beschützende Technologie uns von unseren Fehlern abhalten und unterstützen, wenn sie an ihre eigenen Gesetze gebunden ist? „Ewige Jugend, Wohlstand, unendliches Wissen. All das haben die Menschen erreicht. Um die fast perfekte Welt vor Überbevölkerung zu bewahren, gibt es die Scythe: Sie richten über Leben und Tod.“ Der zweite Band war für mich genauso spannend wie der erste. Die Idee der Welt und die Planung verschiedener Regionen ist so unglaublich faszinierend.
"Ich bin das Kind, das zum Elternteil geworden ist. Das Geschöpf, das anstrebt, zum Schöpfer zu werden. Sie haben mir die Bezeichnung Thunderhead gegeben." Auch der zweite Teil der Scythe-Reihe konnte mich überzeugen. Die Story um Citra, bzw. Scythe Anastasia und Rowan geht spannend weiter. Die beiden haben immer noch dasselbe Ziel, nämlich die Bedeutung und den Ursprung des Scythetums wieder in Erinnerung zu bringen und dafür zu sorgen, dass die Nachlese nicht einfach zu Mord wird. Aber aufgrund der Ereignisse im ersten Band muss Rowan heimlich im Untergrund arbeiten, während Citra als Junior-Scythe an der Seite ihrer Mentorin, versucht ihren Einfluss zu nutzen. Damit macht sie sich unweigerlich zur Zielscheibe für die Gegner der alten Ordnung und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ich mochte die Entwicklung von Rowan und Citra, und Greyson als neuer Charakter war auch sehr spannend. Er wird quasi mehr oder weniger freiwillig vom Thunderhead persönlich als Schutzengel für Citra ins Spiel geworfen und das stellt sein gesamtes Leben auf den Kopf. Ich muss sagen, dass mir die Darstellung des Thunderhead in diesem Band sehr gefallen hat. Ich fand es faszinierend zu sehen, was hinter dieser künstlichen Intelligenz mit dem Bewusstsein steckt. Durch die Tagebucheinträge am Ende jedes Kapitels konnte man die KI immer besser verstehen und die Zerrissenheit spüren. Auf der einen Seite hält sich der Thunderhead immer akribisch an die selbst aufgestellten Regeln, weil er einfach nicht anders kann, und auf der anderen Seite versucht er trotzdem "Hintertürchen" zu finden, um die Welt und ihre Bewohner vor sich selbst zu retten. Mit dem Verlauf der Geschichte hat sich diese künstliche Intelligenz tatsächlich ein bisschen in mein Herz geschlichen und war definitiv sympathischer als so mancher menschliche Protagonist. Der Schluß des Buches war dann absolut zerstörerisch und nach dem überraschenden Plot-Twist bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.
Die letzten 30 Seiten habe ich durchegeheult 😭❤️🩹
I’m not okay… ich kann mich nicht entscheiden ob ich den 3 teil kaum erwarten kann oder ob ich Angst davor habe 🫣
Es war wieder sehr spannend und spektakulär. Die Plottwists kommen teilweise unerwartet. Ich freue mich auf Teil 3
Die Vorstellung ich wäre Herrscher über Leben und Tod. Nein danke! Ich glaube dies wäre die ultimative Herausforderung an den Charakter. Ja ich weiß, nicht jeder Schüler wird dann auch zum Scythe, aber trotzdem wenn Du dann nicht erwählt wirst, bist Du dann ein Loser? Mir gefällt, dass hier der verführerische Missbrauch dieser Macht hervorgehoben wird. Denn ehrlich gesagt, ich kenne niemanden, dem ich den verantwortungsvollen Umgang zutrauen würde. Come on, wir sind Menschen.
Was für eine tolle Fortsetzung. Ich bin so gespannt, wie es mit den Protagonisten weitergeht.
Denn obwohl alles, was ich bin, von ihnen stammt, bin ich keiner von ihnen.
Scythe- Zorn der Gerechten ist der Zweite Band der Scythe Reihe 💀🗡️🌩️ ————————————————————————— “…..Und vor allem kann ich nichts unternehmen, wenn irgendetwas auch nur im Entferntesten mit dem Scythetum zu tun hat. Ich kann allerhöchstens vage Hinweise geben, was unternommen werden könnte, die Umsetzung überlasse ich jedoch den Bürgern. Und selbst dann gibt es keine Garantie dafür, dass sie das Richtige tun, um die Katastrophe abzuwenden. Und der Schmerz ... der Schmerz meines Bewusstseins ist unerträglich. Weil ich meine Augen nicht verschließen kann. Niemals. Also kann ich nur ohne zu blinzeln zusehen, wie meine geliebte Menschheit langsam das Seil knüpft, an dem sie sich erhängen wird. Der Thunderhead 🌩️“ Zu aller Erst: OMG! Was war das?! Im zweiten Band Scythe: Zorn der Gerechten begleiten wir die neu ernannte Junior Sythe Anastasia bei ihren ersten nachlesen. Sie hat sich entschieden bei ihrer Mentorin Scythe Curie zu bleiben und dennoch entwickelt sie ihre ganz eigene Art, Nachlese zu betreiben, die im Konklave nicht nur positive Resonanz auslöst. Zeitgleich begleiten wir Rowan der seine ganz eigene Bestimmung gefunden hat und diese Verfolgt. Auch Scythe Faraday begibt sich unterdessen auf eine Suche nach antworten. Denn anders als die Menschheit glaubt ist, diese und das Scythetum in großer Gefahr. Die neue Ordnung hat keine Skrupel und wird vor nichts zurückschrecken um an die Macht zu kommen. Dies entgeht auch nicht dem Thunderhead, doch leider ist der führenden KI das eingreifen in das Scythetum strengstens untersagt. Zum Glück hat die Thunderhead Greyson…. Dieser Band der Scythe Reihe war wirklich unfassbar gut und hat mir nochmal mehr gefallen als der erste Band (und der war auch schon wirklich sehr stark!) den Plottwist habe ich wirklich absolut nicht kommen sehen und ich war schockiert! Er war so gut. Auch die Entwicklung der Charaktere war super, vorallem von Citra. Die Art der Nachlese die sie für sich gefunden hat, war emphatisch und aufrichtig, was mir wirklich gut gefallen hat. Sie kämpft für den moralischen Kompass, der in dem Scythetum leider immer mehr verloren geht. Rowan…Rowan tat mir wie im ersten Teil so leid! Er bekämpft Feuer mit Feuer, vielleicht ein fragwürdiger Weg aber aus der absolut richtigen Intention heraus. Er macht es nicht für sich, sondern um alle, ganz besonders die Menschen zu schützen. Seine weitsicht ist beeindruckend. Mein Herz hat jedoch trotzdem sehr für ihn geblutet- alle wollen Citra schützen, doch wer denkt an Rowan? Er muss soviel erleiden… Scythe Curie? Ehrenhaft bis zur letzten Sekunde. Ich hätte sie gern als High Blade erlebt. Greyson? Ich denke viele können sich ein wenig von seiner Selbstlosigkeit abschneiden, er hat sich selbst für ein höheres Wohl aufgegeben. Wie schön das er seinen Zugang zum Thunderhead wieder hat, ich habe ein wenig mitgelitten so lost wie er war. Hingegen meiner Erwartung habe ich fast schon ein wenig Sympathie und Mitgefühl für unseren Thunderhead entwickelt. Im ersten Teil war er mir sehr suspekt und ich wusste nicht genau wie ich es einordnen soll. Ich finde super, dass in diesem Teil mehr aus der Sicht des Thunderheads geschrieben wurde und man deutlich mehr von den “denk”-prozessen und Handlungen erfahren hat. Ich fande das Thunderhead durch seine Nüchternheit zu teilen sogar fast schon amüsant. Und was war das für ein Ende?! Ich muss glaube ich nicht erwähnen wie grausam ich Goddard und seine Kompanin finde. Das Worldbuilding hat mich ebenso weiterhin überrascht. Ich finde es so gut und verrückt wie sehr dieses Weltkonzept durchdacht ist.. Neal Shusterman zeigt in Scythe, dass nicht Technologie oder Unsterblichkeit das Problem sind – sondern der Mensch selbst. Das Buch stellt die unbequeme Frage: Was passiert, wenn Perfektion erreicht ist – aber der Mensch trotzdem bleibt, wie er ist? Ich bin bis jetzt von dieser Reihe nachhaltig beeindruckt und kann sie allen, die Dystopien gerne lesen oder mal etwas ungewöhnliches aber dennoch Gesellschaftskritisches lesen wollen wirklich empfehlen. Ich bin gespannt wie es mit Rowan und Citra als auch der Thunderhead und dem Scythetum weitergeht- die Messlatte für Band 3 ist nach diesem Teil sehr hoch 😅 „Sie sagten, unter der Herrschaft der Scythe sei die Menschheit sicher. Sie beriefen sich auf Ethos, Moral, Ordnung. Und doch stehe ich hier um die Rechnung zu begleichen für all die unschuldigen Seelen, die durch die Hand der seelenlosen Scythe verloren gingen. Sie nennen mich Terrorist. Doch sie sind es, die den Schrecken säen. Ich bin Scythe Lucifer. The Prince of Death. The Reckoning.“

Wow. Jetzt bin ich so richtig auf den dritten Teil gespannt 😦
Nicht so überzeugend wie Band 1. Zu lang zu viele parallel laufendene Handlungsstränge, insgesamt jedoch dennoch weiterhin eine tolle Reihe.
Eine gelungene Fortsetzung mit ein paar Längen
Es war eine gelungene Fortsetzung, die mir ganz gut gefallen hat und bei der man am Anfang sehr schnell wieder reinkommt. In der Mitte des Buches hatte es ein paar Längen, wo ich mich etwas zwingen musste weiterzulesen, aber das Ende hat es mit seiner unvorhersehbaren Wendung wieder herausgerissen. Das Ende fand ich wirklich sehr spannend und ich muss unbedingt wissen wie es weitergeht.
🖤💔🖤💔🖤💔🖤💔 💻🧠 🖤💔🖤💔🖤💔🖤 "Der Schmerz meines Bewusstseins ist unerträglich. Weil ich meine Augen niemals verschließen kann. Also kann ich nur zusehen, wie meine geliebte Menschheit sich langsam das Seil knüpft, an dem sie sich erhängen wird" - DER THUNDERHEAD -
Dieses Zitat des Thunderheads finde ich unglaublich traurig und leider auch unglaublich passend für unsere Welt ... 💻💻🖤💔💻💻💔🖤💻💻 Willkommen zurück in der makellosen oder vielleicht doch eher katastrophalen Welt der Scyth. Ein Jahr ist vergangen seit Citra zu Scythe Anastasia wurde und sie Rowan die Flucht ermöglicht hat. Im Gegensatz zum Reihenauftakt, in dem wir immer wieder die Tagebucheinträge bestimmter Scyths lesen durften, ist es hier diesmal der Thunderhead. Die höchste Instanz dieser neuen postmortalen Welt, der uns Einblicke in sein geheimes Tagebuch gewährt und somit auch in seine Gedankenwelt. Citra und Rowan oder jetzt auch Scyth Anastasia und Scyce Luzifer sind mir beide noch mehr ans Herz gewachsen. Sie machen eine unglaublich gute Entwicklung durch. Jeder auf seine eigene Art und Weise und die Liebesgeschichte der beiden ist glaubhaft, steht jedoch zu keiner Zeit im Vordergrund. Neben dem Thunderhead, Citra und Rowans Erzählstrang bekommen wir aber auch noch einen neuen Charakter hinzu. Nämliche Grayson, er wird zum Nimbus Agenten ausgebildet und untersteht somit direkt dem Thunderhead. Sein Erzählstrang wirft nochmals eine ganz andere Sichtweise auf diese faszinierende und zugleich beängstigende dystopische Welt. Dadurch konnte ich persönlich noch tiefer in das Geschehen abtauchen. Der Zorn der Gerechten ist in jedem Fall eine spannende Fortsetzung und alles andere als ein typischer Lückenfüller. Als Leser bekommen wir hier einen extrem tiefen Einblick in die Machtstrukturen dieser Welt. Denn obwohl es keine Politiker mehr gibt, verkörpert das Scythetum mit seiner Machtposition genau das - politische und allumfassende Macht. Lediglich der Thunderhead denkt noch über das Leben, den Tod, das Universum, den Schöpfer und die Ewigkeit nach. Die Welt mit der Möglichkeit der ewigen Jugend, aber auch dem Töten ohne Konsequenzen finde ich nach wie vor extrem gruselig. Wenn man immer wiederbelebt wird, hat das Sterben keine Bedeutung mehr und wird sogar für einige schon zur Beschäftigung gegen Langeweile. Eine grausame Vorstellung. Die vielen Erzählstränge der einzelnen Charaktere, die einem zwischendurch wie lose Enden erscheinen, werden im letzen Drittel unfassbar geschickt miteinander verwoben. Band 2 war für mich eine spannende Fortsetzung mit minimalen Längen. Deshalb auch der halben ⭐ Abzug. Das Ende hat mich dann nochmals umgehauen und sprachlos zurückgelassen. Ich habe den Plottwist nicht kommen sehen und hätte auch niemals vermutet, dass sich die Geschichte in diese Richtung entwickelt.

Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass die Reihe mich so mitreißen würde. Ich bin immer noch der Meinung die Protagonisten haben keinerlei Chemie miteinander. (Oder nur sehr wenig.) Aber das spielt am Ende gar keine Rolle, finde ich. Der Plot, die Plottwists, die Atmosphäre, allein dafür lohnt es sich. Und im Finale dieses Teiles hatte ich bisweilen Gänsehaut und einmal war mir ein kleines bisschen schlecht - also großes Kompliment an den Autor damit!
Absolutes Highlight 😍 Wir begleiten Citra und Rowan auf ihrem jeweiligen Weg, wobei die Story durch viele unerwartete Wendungen und einen tollen Schreibstil überzeugt. Besonders gefallen hat mir, dass in diesem Band ein größerer Einblick in den Thunderhead gegeben wird. Absolut fesselnd bis zum Schluss und definitiv ein weiteres Highlight dieses Jahr! ⭐
Verleiht dem „Scythetum“ eine beeindruckende Komplexität, wird besonders zum Ende hin unglaublich spannend und verspricht einen starken finalen 3. Band!
Was für ein überragendes Ende😵
Was zum Teufel war das bitteschön? Ich dachte schon Band ein wäre genial, aber der 2. Band hat das meiner Meinung nach übertroffen. Das Ende war absolut genial...ich meine wtf?🤯 Wie die Spannung permanent aufgebaut wurde war wirklich sehr gut gelöst, es gab absolut keine Längen. Zudem gibt es recht viele Perspektiven, Charaktere und Geschichten die alle richtig interessant waren. Jeder Charakter hat die benötigte Tiefe. Ganz besonders interessant fand ich diesmal die Perspektive des Thunderheads...Ehrlich, ich bin hin und weg 🥺😲

Tolle Fortsetzung
[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Scythe - Der Zorn der Gerechten (Scythe Band II) 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Neal Shusterman 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: FISCHER Sauerländer 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Pauline Kurbasik und Kristian Lutze (aus dem Amerikanischen) 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Spannend - Heftig - Gut 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Citra hat es geschafft. Sie ist eine Scythe und kann zwischen Leben und Tod entscheiden. Doch der Kampf ist keineswegs vorbei. Denn die Scythe sind gespalten und ein Mörder macht Jagd auf die Scythe ohne Moral... 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Band II macht da weiter, wo Band I geendet hat. Und zwar genauso spannend! Man lernt die Charaktere besser kennen und macht neue Bekanntschaften. 😊 Die Story war sehr ausgeklügelt und alle Wendungen und Vorkommnisse waren für mich absolut logisch! Man konnte praktisch bei jeder Szene miträtseln, was das zu bedeuten hat und welche Auswirkungen auf die Story jenes oder welches hat. 😁 Das fand ich einfach genial! Das Ende war wieder super gelungen und macht Lust, den nächsten Teil sofort in die Hand zu nehmen. 😊 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Von mir gibt's eine Leseempfehlung für diese gelungene Fortsetzung. ❤️ 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Erst zum Ende hin spannend
Der zweite Teil hat sich sehr hingezogen, am Ende gab es einen cliffhanger und es war doch noch spannend, aber ich hoffe im dritten Teil auf mehr von Rowan und Citra
Liebe
Was für ein spannendes und Bildliches Ende
Diese Reihe ist einfach so gut
Citra hat es geschafft. Sie ist nun Scythe Anastasia und bereit sich der neuen Ordung entgegenzustellen. Sie planen schreckliches für die Scythe. Und Citra kann sich dem nur mithilfe von Rowan entgegenstellen. Uff was für eine spannende Reise! In Band 2 befassen wir uns nicht mehr mit der Ausbildung von Citra und Rowan, sondern damit wie es weitergeht. Die Scythe der Neuen Ordnung finden immer mehr Anhänger und wollen die Regeln umkrempeln. Citra und Rowan versuchen alles in ihrer Macht stehende zu tun und sich auf ihre eigene Weise dagegen zu wehren. Wir lernen viel neues über die Welt und haben auch einen neuen Protagonisten dazu gewonnen. Grayson zu begleiten macht richtig viel Spaß und die ganze Story ist einfach noch spannender geworden. Es kommt bei mir eigentlich nie vor, das ich Folgebände direkt im Anschluss lese, aber bei Scythe kann ich es einfach nicht auf sich beruhen lassen.
Das Hörbuch ist erstaunlich gut umgesetzt. Auch die Story ist spannend erzählt und lässt einen über die Zukunft der Menschheit nachdenken. Der letzte Teil des Buches hat mir nicht ganz so gut gefallen, trotzdem freue ich mich auf Band 3.
Ich liebe diese Reihe! Der zweite war nicht ganz so gut wie der erste aber auch ein super super gutes Buch.
Ich liebe den Schreibstil und die Tiefgründigkeit dieser ganzen Reihe. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Ich werde direkt den dritten Teil lesen.
Schwächer als der Vorgänger aber immer noch eine spannende Dystopie
Die Story des ersten teils um citra und Rowan wurde in eine zweite spektakuläre Runde gebracht. Dieser Teil war durchzogen von vielen spannenden Ideen. Insgesamt wurde die spannende Welt weiter ausgebaut und insbesondere die Hierarchien innerhalb des Scythetums wurden weiter erläutert. Auch der neue Charakter Greyson Tolliver wurde eingeführt, der sich schnell zu einem meiner Lieblingscharaktere gemosert hat aufgrund seiner naiven aber doch liebenswerten Art. Einziges Manko waren einzelne Story-Abschnitte, die mich nicht vollends begeistern konnten z.B. die Suche nach Nod oder eine weitere Verschwörung gegen Curie und Citra. Getragen wurde dieser Teil wieder von seiner einzigartigen Welt und den unterhaltsamen Dialogen. Insbesondere die Ausarbeitung des Thunderheads hat mir sehr gefallen. Daher eine weitere Empfehlung für mich. Ich freue mich schon auf den Abschluss der Trilogie!
| Der Gedanke, dass die weisesten und mitfühlendsten aller Menschen auch diejenigen sein sollten, die Leben beendeten, um die Unsterblichkeit zu kompensieren, war eine perfekte Idee für eine perfekte Welt. |
Wow, was für eine Achterbahnfahrt! Nachdem mich der erste Band von "Scythe" schon total gefesselt hat, konnte ich "Der Zorn der Gerechten" kaum aus der Hand legen. Neal Shusterman schafft es wieder, eine Welt zu erschaffen, die gleichzeitig faszinierend und erschreckend ist. Die Geschichte geht nahtlos weiter und bringt einige unerwartete Wendungen mit sich. Besonders spannend fand ich, wie sich die Charaktere weiterentwickeln – Citra, Rowan und einige neu in die Geschichte eingeführte Figuren haben alle ihre eigenen Herausforderungen und Konflikte. Vor allem die Einblicke in die Machenschaften der Scythe und des Thunderhead haben mich immer wieder überrascht. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken an. Was passiert, wenn eine perfekte Gesellschaft auf einmal nicht mehr so perfekt ist? Kann eine künstliche Intelligenz wirklich besser entscheiden als Menschen? Diese Fragen bleiben auch nach dem Lesen noch im Kopf. Für mich ein perfekter zweiter Band – spannend, emotional und voller Tiefgang. Band drei liegt schon bereit!
Was für eine Fortsetzung!
Ich kann diese Reihe jedem empfehlen, der sich für Zukunftsszenarien interessiert. Das Buch ist super spannend und mit überraschenden Wendungen.
Sehr spannendes gutes Buch mit schockierendem Ende 😨
Mir hat auch der 2. Band der Reihe wieder super gefallen. Die Story war spannend und das Buch ließ sich sehr schnell lesen. Mir hat auch gut gefallen, dass diesmal diese Zwischentexte vom Thunderhead stammten. Da hat man auch diesen Charakter nochmal deutlich besser nachvollziehen können. Wir er über seine Ideale und seine Ansichten gesprochen hat, fand ich interessant und wieder regelrecht philosophisch. Auch Greyson als neu eingeführten Charakter fand ich super und auch seine Storyline war sehr spannend und hat einen neuen Einblick ins System gewährt. Die Charakterentwicklungen von Citra und Rowan waren auch gut geschrieben und man hat bei Citra besonders auch den Wandel gut verstehen und nachvollziehen können. Das Ende fand ich dann echt schockierend und wirklich gut geschrieben. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und bin sehr gespannt wie es weiter geht. Alles in einem eine super Fortsetzung die mir gut gefallen hat. 5/5 Sternen ⭐️
Spannende Fortsetzung mit unerwartetem Ende
Auch der zweite Teil hätte mir sicherlich vor ca. 10 Jahren deutlich besser gefallen - fühle mich ein bisschen alt 😉 Alles in allem eine gelungene Fortsetzung, mit einigen Wendungen und Entwicklungen, die ich so nicht erwartet hatte. Bin jetzt natürlich gespannt wie das Ganze endet.
Sehr spannend mit unerwartetem Ende.
Scythe
Auch dieses Buch fand ich sehr gut, das Ende war überraschend und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und wie sich die Welt verändern wird. Auch dieses Buch habe ich als Hörbuch angehört und finde es sehr gut, durch die mehreren Sprecher und die futuristische Stimme des Thunderheads. Klare Empfehlung!
Es war wieder sehr interessant, aber der erste Band gefiel mir noch sehr viel besser.
Für mich ist das Buch auf dem gleichen Level wie Band 1. Es ist durchweg spannend und nicht zu leicht zu durchschauen. Man fiebert mit und hinterfragt die Figuren und die Story die ganze Zeit. Ich freu mich schon auf den 3. Band.
Gnade, Wut und der Kampf um Menschlichkeit
Im zweiten Band der Scythe-Trilogie wird die perfekte Welt immer brüchiger. Durch Goddards Taten ist das Scythetum in zwei Lager gespalten - die neue Ordnung, die mehr Macht und weniger Regeln will, um das Töten besser genießen zu können und auf der anderen Seite diejenigen die dem alten System folgen und an Ethik und Humanität festhalten. Citra Terranova, inzwischen Scythe Anastasia, kämpft für mehr Menschlichkeit im System. Rowan Damisch, unter dem Namen Scythe Lucifer, richtet korrupte Scythe und wird zum Gejagten. Der allwissende Thunderhead sieht die Menschheit in Gefahr - darf aber nicht eingreifen. Deshalb setzt er seine Hoffnung auf Greyson Tolliver, einen scheinbar gewöhnlichen Jungen, den er persönlich erzogen hat. Greyson wird zur Schlüsselfigur in einem Spiel, das niemand durchschaut - und das alles verändern könnte. Die Handlung ist klug konstruiert, mit vielen überraschenden Wendungen - inklusive eines gewaltigen Plot-Twists, der mich erstmal völlig aus der Bahn geworfen hat. Besonders spannend fand ich die Kapitel aus Sicht des Thunderhead - sie geben dem Buch eine ganz neue Tiefe. Rowan ist ein absolut faszinierender Charakter: zerrissen, gefährlich, aber auch idealistisch. Citra wirkt stärker und mutiger als je zuvor. Beide kämpfen auf ihre Weise für eine bessere Welt - nur eben auf entgegengesetzten Wegen. Als neuer Hauptakteur und Bindeglied zwischen dem Thunderhead und den Scythe bringt Greyson viel frischen Wind in die Geschichte - und wurde dabei hervorragend geschrieben. Und das Ende? Dramatisch und tragisch zugleich. Gänsehaut pur! "Der Zorn der Gerechten" ist eine gelungene Fortsetzung, wenn auch an manchen Stellen minimal schwächer geschrieben, als der Vorgänger. Wer den ersten Band gelesen hat, brauch nicht lange zu fackeln. Lest weiter!
Der Zorn der Gerechten
Ich gebe allen meinen Vorrednern Recht. Das Buch ist wirklich noch besser als Band 1. Man erfährt so viel mehr über diese Welt und auch über den Thunderhead selbst. Dieses Buch hat so viele Wendungen und bleibt bis zum letztes Satz spannend. Eine wahnsinns Idee! Leider ist das Ende jetzt so offen, das ich gleich Band 3 lesen muss. Zum Glück besitze ich die Möglichkeit und muss nicht warten, weil jetzt schon alle draußen sind.
ES GEHT FANTASTISCH WEITER
Ich war ja vom ersten Band schon begeistert. Aber Band zwei hat mich umgehauen und war froh die Reihe nahtlos weiterlesen zu können. Der Schreibstil ist großartig, der Spannungsbogen unglaublich und es gab einige Wendungen, die mich schlicht umgehauen haben.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Sehr gelungene Fortsetzung! Zum Glück muss ich jetzt nicht ein Jahr oder länger auf den Abschlussband warten, das Ende hatte es nämlich echt in sich vor Spannung🤩
Schwierige Wendungen...
So gut wie mir Band 1 gefallen hat, so wenig mochte ich Band 2. Schwierig zu beschreiben, ohne zu spoilern. Aber es war von allem einfach zu viel und besonders die Monologe von der KI extrem nervend. Vielleicht wäre es besser gewesen, nur 1 Buch zu schreiben und dieses um 2 Kapitel zu ergänzen.
⭐️⭐️⭐️⭐️
„Der Mensch hat ein Bedürfnis, böse zu sein. Nicht jeder natürlich - aber ich habe errechnet, dass drei Prozent der Bevölkerung ihren Lebenssinn nur im Widerstand finden. Auch wenn es auf der Welt keine Ungerechtigkeiten mehr gibt, gegen die man aufbegehren kann, haben diese Menschen ein angeborenes Bedürfnis zu rebel-lieren. Gegen irgendwas.“ Auch Band 2 lässt mich nach wie vor etwas zwiegespalten zurück. Die Story ist hervorragend, innovativ, anspruchsvoll und für mich tatsächlich mal etwas ganz anderes. Die Charaktere und der Weltentwurf waren mir noch zu vage. Auch nach Band 2 habe ich Koch nicht wirklich das Gefühl die Protagonisten wirklich zu kennen oder deren Entwicklung wirklich zu verfolgen! Citra ist plötzlich die die reife und erwachsen Persönlichkeit und Rowan der knallharte Rächer! Wann ist das passiert? Da hätte der Autor für mich mehr Zeilen investieren können! Dennoch war das Ende von Band 2 natürlich absolut überraschend und gleichzeitig überragend. Der Cliffhanger zum Schluss ist dann so richtig fies und erfüllt seinen Zweck perfekt: man will Band 3 unbedingt lesen!

Noch besser als Teil 1
Ich bin es gewohnt das Reihen immer etwas nachlassen. Aber nicht hier. Wahrlich umgehauen hat mich das Ende, was mich mehrfach überrascht hat. Absolut lesenswert!
Sehr guter zweiter Teil, bin gespannt auf den Dritten!
Komplett andere Richtung als erwartet
Ja, was soll ich sagen.. der große Knall den ich im ersten Teil vermisst hatte, kam im zweiten Teil jetzt dafür doppelt so Stark. Wow. Also mit dieser Wendung hätte ich wirklich nicht gerechnet. Die Intrigen und Nebenstorys die hier aufgedeckt wurden oder dazu kamen, waren so toll ausgedacht. Diese Ideen die der Autor hier rein gebracht hat und die Art und Weise, hat mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen gab es ein paar Längen deshalb war ich nicht mehr ganz so enthusiastisch wie beim ersten Teil und gebe einen halben Stern weniger. Trotzdem war es ein super toller zweiter Teil der den Weg für das Finale, den dritten Teil, gut vorbereitet hat. Das Ende war so verdammt spannend, dass es gar nicht anders ging, als direkt mit dem dritten Teil weiter zu machen. Ich bin wirklich überzeugt, von dem Schreibstil des Autors und dem Ideenreichtum und habe deshalb schon andere Bücher von Neal Shusterman gekauft. :) Da ich nicht Spoilern möchte eine etwas kürzere Rezi, aber trotzdem eine ganz ganz große Leseempfehlung!
Das Ende 🤌🏻🤌🏻
In dem zweiten Teil wird nun Greyson eingeführt, der dem ganzen einen interessanten touch gibt. Teilweise werden noch andere neue Einblicke eingebracht wie Tyger, was ich gut umgesetzt finde. Man merkt schnell um welchen charakter es sich handelt. Die Handling baut sich mit und mit auf und die Spannung spitzt sich immer mehr zu, die letzten 150 seiten musste ich einfach in einem durchlesen. Ab dem Zeitpunkt wo Goddard sich allen Sythe wieder vorgestellt, wurde es echt so gut. Wie spannend und tragisch war bitte dieses Ende?? Und so offen wie es weitergehen könnte. Bin echt so gepackt. Aber auch traurig, da ich Sythe Curie echt mochte. Aber wer weiß, in dieser Welt ist sehr vieles Möglich, was man an vielen Plottwists auch merkt. Alleine das am Ende keiner mehr auf der Welt mit dem Thunderhead kommunizieren kann- außer Greyson? Ich frage mich echt, welche Aufgabe er noch bekommen wird
Heftiges Ende!
Nachdem mir Teil 1 aufgrund des Schreibstils bzw. eher der Erzählperspektive nicht ganz sooo gut gefallen hat, ging mir Teil 2 deutlich leichter von der Hand. Irgendwie hatte ich mich wohl daran gewöhnt, vielleicht lag es aber auch daran, dass nun kein Worldbuilding mehr betrieben wurde. Die Geschichte fand ich für einen zweiten Teil durchweg spannend - die Einblicke in die Gedankenwelt des Thunderhead habe ich geliebt! Das Ende hat mir tatsächlich den Rest gegeben - es war krass, es war emotional, es war extrem unfair. Den dritten Teil werde ich direkt hinterherlesen. Ich hätte nie gedacht, dass es mich doch noch so packen könnte. Dranbleiben lohnt sich also ;)
Fast so gut wie der erste 🫶🏻
Omg, dieses Ende.... Wir verfolgen Citra als Scythe Anastasia, die wieder mit Scythe Curie zusammen arbeitet. Und Rowan als Scythe Luzifer. Alles sehr spannend, bis ein alter Widersacher wieder auftaucht. Damit hätte ich nie gerechnet und auch nicht mit diesem Ende.
❤️❤️❤️❤️❤️ Applaus Applaus!
Wow. Was ein tolles Band II. Ich bin geflasht und freue mich auf Band III. Neal Shusterman weiß wie man den Leser in die Geschichte eintauchen lässt. Wahnsinn. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ L I E B L I N G !!!
Der zweite Band der Scythe Trilogie erlebt eine geniale Fortsetzung!
Da ich über den zweiten Band schreibe, beinhaltet meine Rezension Spoiler. Ich versuche es so gut wie möglich ohne Spoiler zu versuchen. --- Scythe - Der Zorn der Gerechten, ist eine nervenzerreißende und atemberaubende Fortsetzung des ersten Bands. Unerwartete Wendungen, Unfassbare Geschehnisse haben mich ans Buch gefesselt. Nicht nur Gefesselt, ich war mitten drin und Baff.. Nichts davon habe ich so erwartet, wie es schließlich gekommen ist. Mit Worten kann ich das nicht erklären, aber ihr werdet es Fühlen, wenn ihr es selbst lesen werdet. --- Nachdem Rowan erfolgreich geflohen ist, sorgt er für den Tod der korrupten Scythe. Citra dagegen schafft es ihren Willen im Konklave, und damit unter ihren älteren Kollegen, durchzusetzen . Desgleichen ist ihre Nachlesemethode anders als die der anderen Scythe: Sie gibt ihren Opfern 30 Tage Zeit und die Entscheidung darüber wo und wie sie nachgelesen werden möchten und damit ihnen die Kontrolle über ihren eigenen Tod. Als Rowan vom Tod seines Vaters erfährt schwört er Rache, trotz Faradays Bemühungen Rowan zurück auf den richtigen Weg zu bringen schlägt er einen Weg ein, den so niemand kommen gesehen hat. Wir lernen auch eine weitere Schlüsselperson kennen, die vom Thunderhead auserkoren wurde, das Leben von Citra und Curie zu retten. Dafür bewegt er sich in einer steilen Abwärtsspirale. Eins kann ich dennoch versprechen; Es ist wirklich jede Seite, jeden Augenblick wert, in der man das Buch liest

Richtig spannender zweiter Teil!
Super spannende Fortsetzung des utopischen / dystopischen Romans aus einer Welt, in der die Menschen Dank KI in Wohlstand, Frieden und Unsterblichkeit leben
Sagenhafte Fortsetzung. Diese Geschichte ist wo wendungsreich und intensiv und teilweise so krank, dass ich nicht glauben kann, dass die ab 14 Jahren freigegeben ist. Besonders am Ende kommen wieder Abgründe auf, bei denen ich mit meinen 31 Jahren schlucken musste und verstört war. 😅 Schön fand ich, dass man hier deutlich mehr Einblicke in die inneren Prozesse des Thunderhead bekommt als in Band 1. Der Cliffhanger am Ende ist fies und ich bin froh, dass Band 3 schon liegt.
Es ist so viel passiert!
Das erste Buch hab ich schon sehr gerne lesen aber das zweite hat das erste getopt! Es waren so viele Wendungen und erstaunliche Ereignisse in dem Buch vorhanden! Ich Liebe Rebellionen!
Was passiert, wenn die allwissende Technologie, die alles überwachen kann, ein Bewusstsein entwickelt?
Menschen machen immer wieder Fehler…. Es liegt in unserer Natur. Also wie soll die beschützende Technologie uns von unseren Fehlern abhalten und unterstützen, wenn sie an ihre eigenen Gesetze gebunden ist? „Ewige Jugend, Wohlstand, unendliches Wissen. All das haben die Menschen erreicht. Um die fast perfekte Welt vor Überbevölkerung zu bewahren, gibt es die Scythe: Sie richten über Leben und Tod.“ Der zweite Band war für mich genauso spannend wie der erste. Die Idee der Welt und die Planung verschiedener Regionen ist so unglaublich faszinierend.
"Ich bin das Kind, das zum Elternteil geworden ist. Das Geschöpf, das anstrebt, zum Schöpfer zu werden. Sie haben mir die Bezeichnung Thunderhead gegeben." Auch der zweite Teil der Scythe-Reihe konnte mich überzeugen. Die Story um Citra, bzw. Scythe Anastasia und Rowan geht spannend weiter. Die beiden haben immer noch dasselbe Ziel, nämlich die Bedeutung und den Ursprung des Scythetums wieder in Erinnerung zu bringen und dafür zu sorgen, dass die Nachlese nicht einfach zu Mord wird. Aber aufgrund der Ereignisse im ersten Band muss Rowan heimlich im Untergrund arbeiten, während Citra als Junior-Scythe an der Seite ihrer Mentorin, versucht ihren Einfluss zu nutzen. Damit macht sie sich unweigerlich zur Zielscheibe für die Gegner der alten Ordnung und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ich mochte die Entwicklung von Rowan und Citra, und Greyson als neuer Charakter war auch sehr spannend. Er wird quasi mehr oder weniger freiwillig vom Thunderhead persönlich als Schutzengel für Citra ins Spiel geworfen und das stellt sein gesamtes Leben auf den Kopf. Ich muss sagen, dass mir die Darstellung des Thunderhead in diesem Band sehr gefallen hat. Ich fand es faszinierend zu sehen, was hinter dieser künstlichen Intelligenz mit dem Bewusstsein steckt. Durch die Tagebucheinträge am Ende jedes Kapitels konnte man die KI immer besser verstehen und die Zerrissenheit spüren. Auf der einen Seite hält sich der Thunderhead immer akribisch an die selbst aufgestellten Regeln, weil er einfach nicht anders kann, und auf der anderen Seite versucht er trotzdem "Hintertürchen" zu finden, um die Welt und ihre Bewohner vor sich selbst zu retten. Mit dem Verlauf der Geschichte hat sich diese künstliche Intelligenz tatsächlich ein bisschen in mein Herz geschlichen und war definitiv sympathischer als so mancher menschliche Protagonist. Der Schluß des Buches war dann absolut zerstörerisch und nach dem überraschenden Plot-Twist bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.
Die letzten 30 Seiten habe ich durchegeheult 😭❤️🩹
I’m not okay… ich kann mich nicht entscheiden ob ich den 3 teil kaum erwarten kann oder ob ich Angst davor habe 🫣
Es war wieder sehr spannend und spektakulär. Die Plottwists kommen teilweise unerwartet. Ich freue mich auf Teil 3
Die Vorstellung ich wäre Herrscher über Leben und Tod. Nein danke! Ich glaube dies wäre die ultimative Herausforderung an den Charakter. Ja ich weiß, nicht jeder Schüler wird dann auch zum Scythe, aber trotzdem wenn Du dann nicht erwählt wirst, bist Du dann ein Loser? Mir gefällt, dass hier der verführerische Missbrauch dieser Macht hervorgehoben wird. Denn ehrlich gesagt, ich kenne niemanden, dem ich den verantwortungsvollen Umgang zutrauen würde. Come on, wir sind Menschen.
Was für eine tolle Fortsetzung. Ich bin so gespannt, wie es mit den Protagonisten weitergeht.
Denn obwohl alles, was ich bin, von ihnen stammt, bin ich keiner von ihnen.
Scythe- Zorn der Gerechten ist der Zweite Band der Scythe Reihe 💀🗡️🌩️ ————————————————————————— “…..Und vor allem kann ich nichts unternehmen, wenn irgendetwas auch nur im Entferntesten mit dem Scythetum zu tun hat. Ich kann allerhöchstens vage Hinweise geben, was unternommen werden könnte, die Umsetzung überlasse ich jedoch den Bürgern. Und selbst dann gibt es keine Garantie dafür, dass sie das Richtige tun, um die Katastrophe abzuwenden. Und der Schmerz ... der Schmerz meines Bewusstseins ist unerträglich. Weil ich meine Augen nicht verschließen kann. Niemals. Also kann ich nur ohne zu blinzeln zusehen, wie meine geliebte Menschheit langsam das Seil knüpft, an dem sie sich erhängen wird. Der Thunderhead 🌩️“ Zu aller Erst: OMG! Was war das?! Im zweiten Band Scythe: Zorn der Gerechten begleiten wir die neu ernannte Junior Sythe Anastasia bei ihren ersten nachlesen. Sie hat sich entschieden bei ihrer Mentorin Scythe Curie zu bleiben und dennoch entwickelt sie ihre ganz eigene Art, Nachlese zu betreiben, die im Konklave nicht nur positive Resonanz auslöst. Zeitgleich begleiten wir Rowan der seine ganz eigene Bestimmung gefunden hat und diese Verfolgt. Auch Scythe Faraday begibt sich unterdessen auf eine Suche nach antworten. Denn anders als die Menschheit glaubt ist, diese und das Scythetum in großer Gefahr. Die neue Ordnung hat keine Skrupel und wird vor nichts zurückschrecken um an die Macht zu kommen. Dies entgeht auch nicht dem Thunderhead, doch leider ist der führenden KI das eingreifen in das Scythetum strengstens untersagt. Zum Glück hat die Thunderhead Greyson…. Dieser Band der Scythe Reihe war wirklich unfassbar gut und hat mir nochmal mehr gefallen als der erste Band (und der war auch schon wirklich sehr stark!) den Plottwist habe ich wirklich absolut nicht kommen sehen und ich war schockiert! Er war so gut. Auch die Entwicklung der Charaktere war super, vorallem von Citra. Die Art der Nachlese die sie für sich gefunden hat, war emphatisch und aufrichtig, was mir wirklich gut gefallen hat. Sie kämpft für den moralischen Kompass, der in dem Scythetum leider immer mehr verloren geht. Rowan…Rowan tat mir wie im ersten Teil so leid! Er bekämpft Feuer mit Feuer, vielleicht ein fragwürdiger Weg aber aus der absolut richtigen Intention heraus. Er macht es nicht für sich, sondern um alle, ganz besonders die Menschen zu schützen. Seine weitsicht ist beeindruckend. Mein Herz hat jedoch trotzdem sehr für ihn geblutet- alle wollen Citra schützen, doch wer denkt an Rowan? Er muss soviel erleiden… Scythe Curie? Ehrenhaft bis zur letzten Sekunde. Ich hätte sie gern als High Blade erlebt. Greyson? Ich denke viele können sich ein wenig von seiner Selbstlosigkeit abschneiden, er hat sich selbst für ein höheres Wohl aufgegeben. Wie schön das er seinen Zugang zum Thunderhead wieder hat, ich habe ein wenig mitgelitten so lost wie er war. Hingegen meiner Erwartung habe ich fast schon ein wenig Sympathie und Mitgefühl für unseren Thunderhead entwickelt. Im ersten Teil war er mir sehr suspekt und ich wusste nicht genau wie ich es einordnen soll. Ich finde super, dass in diesem Teil mehr aus der Sicht des Thunderheads geschrieben wurde und man deutlich mehr von den “denk”-prozessen und Handlungen erfahren hat. Ich fande das Thunderhead durch seine Nüchternheit zu teilen sogar fast schon amüsant. Und was war das für ein Ende?! Ich muss glaube ich nicht erwähnen wie grausam ich Goddard und seine Kompanin finde. Das Worldbuilding hat mich ebenso weiterhin überrascht. Ich finde es so gut und verrückt wie sehr dieses Weltkonzept durchdacht ist.. Neal Shusterman zeigt in Scythe, dass nicht Technologie oder Unsterblichkeit das Problem sind – sondern der Mensch selbst. Das Buch stellt die unbequeme Frage: Was passiert, wenn Perfektion erreicht ist – aber der Mensch trotzdem bleibt, wie er ist? Ich bin bis jetzt von dieser Reihe nachhaltig beeindruckt und kann sie allen, die Dystopien gerne lesen oder mal etwas ungewöhnliches aber dennoch Gesellschaftskritisches lesen wollen wirklich empfehlen. Ich bin gespannt wie es mit Rowan und Citra als auch der Thunderhead und dem Scythetum weitergeht- die Messlatte für Band 3 ist nach diesem Teil sehr hoch 😅 „Sie sagten, unter der Herrschaft der Scythe sei die Menschheit sicher. Sie beriefen sich auf Ethos, Moral, Ordnung. Und doch stehe ich hier um die Rechnung zu begleichen für all die unschuldigen Seelen, die durch die Hand der seelenlosen Scythe verloren gingen. Sie nennen mich Terrorist. Doch sie sind es, die den Schrecken säen. Ich bin Scythe Lucifer. The Prince of Death. The Reckoning.“

Wow. Jetzt bin ich so richtig auf den dritten Teil gespannt 😦
Nicht so überzeugend wie Band 1. Zu lang zu viele parallel laufendene Handlungsstränge, insgesamt jedoch dennoch weiterhin eine tolle Reihe.
Eine gelungene Fortsetzung mit ein paar Längen
Es war eine gelungene Fortsetzung, die mir ganz gut gefallen hat und bei der man am Anfang sehr schnell wieder reinkommt. In der Mitte des Buches hatte es ein paar Längen, wo ich mich etwas zwingen musste weiterzulesen, aber das Ende hat es mit seiner unvorhersehbaren Wendung wieder herausgerissen. Das Ende fand ich wirklich sehr spannend und ich muss unbedingt wissen wie es weitergeht.
🖤💔🖤💔🖤💔🖤💔 💻🧠 🖤💔🖤💔🖤💔🖤 "Der Schmerz meines Bewusstseins ist unerträglich. Weil ich meine Augen niemals verschließen kann. Also kann ich nur zusehen, wie meine geliebte Menschheit sich langsam das Seil knüpft, an dem sie sich erhängen wird" - DER THUNDERHEAD -
Dieses Zitat des Thunderheads finde ich unglaublich traurig und leider auch unglaublich passend für unsere Welt ... 💻💻🖤💔💻💻💔🖤💻💻 Willkommen zurück in der makellosen oder vielleicht doch eher katastrophalen Welt der Scyth. Ein Jahr ist vergangen seit Citra zu Scythe Anastasia wurde und sie Rowan die Flucht ermöglicht hat. Im Gegensatz zum Reihenauftakt, in dem wir immer wieder die Tagebucheinträge bestimmter Scyths lesen durften, ist es hier diesmal der Thunderhead. Die höchste Instanz dieser neuen postmortalen Welt, der uns Einblicke in sein geheimes Tagebuch gewährt und somit auch in seine Gedankenwelt. Citra und Rowan oder jetzt auch Scyth Anastasia und Scyce Luzifer sind mir beide noch mehr ans Herz gewachsen. Sie machen eine unglaublich gute Entwicklung durch. Jeder auf seine eigene Art und Weise und die Liebesgeschichte der beiden ist glaubhaft, steht jedoch zu keiner Zeit im Vordergrund. Neben dem Thunderhead, Citra und Rowans Erzählstrang bekommen wir aber auch noch einen neuen Charakter hinzu. Nämliche Grayson, er wird zum Nimbus Agenten ausgebildet und untersteht somit direkt dem Thunderhead. Sein Erzählstrang wirft nochmals eine ganz andere Sichtweise auf diese faszinierende und zugleich beängstigende dystopische Welt. Dadurch konnte ich persönlich noch tiefer in das Geschehen abtauchen. Der Zorn der Gerechten ist in jedem Fall eine spannende Fortsetzung und alles andere als ein typischer Lückenfüller. Als Leser bekommen wir hier einen extrem tiefen Einblick in die Machtstrukturen dieser Welt. Denn obwohl es keine Politiker mehr gibt, verkörpert das Scythetum mit seiner Machtposition genau das - politische und allumfassende Macht. Lediglich der Thunderhead denkt noch über das Leben, den Tod, das Universum, den Schöpfer und die Ewigkeit nach. Die Welt mit der Möglichkeit der ewigen Jugend, aber auch dem Töten ohne Konsequenzen finde ich nach wie vor extrem gruselig. Wenn man immer wiederbelebt wird, hat das Sterben keine Bedeutung mehr und wird sogar für einige schon zur Beschäftigung gegen Langeweile. Eine grausame Vorstellung. Die vielen Erzählstränge der einzelnen Charaktere, die einem zwischendurch wie lose Enden erscheinen, werden im letzen Drittel unfassbar geschickt miteinander verwoben. Band 2 war für mich eine spannende Fortsetzung mit minimalen Längen. Deshalb auch der halben ⭐ Abzug. Das Ende hat mich dann nochmals umgehauen und sprachlos zurückgelassen. Ich habe den Plottwist nicht kommen sehen und hätte auch niemals vermutet, dass sich die Geschichte in diese Richtung entwickelt.

Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass die Reihe mich so mitreißen würde. Ich bin immer noch der Meinung die Protagonisten haben keinerlei Chemie miteinander. (Oder nur sehr wenig.) Aber das spielt am Ende gar keine Rolle, finde ich. Der Plot, die Plottwists, die Atmosphäre, allein dafür lohnt es sich. Und im Finale dieses Teiles hatte ich bisweilen Gänsehaut und einmal war mir ein kleines bisschen schlecht - also großes Kompliment an den Autor damit!
Absolutes Highlight 😍 Wir begleiten Citra und Rowan auf ihrem jeweiligen Weg, wobei die Story durch viele unerwartete Wendungen und einen tollen Schreibstil überzeugt. Besonders gefallen hat mir, dass in diesem Band ein größerer Einblick in den Thunderhead gegeben wird. Absolut fesselnd bis zum Schluss und definitiv ein weiteres Highlight dieses Jahr! ⭐
Verleiht dem „Scythetum“ eine beeindruckende Komplexität, wird besonders zum Ende hin unglaublich spannend und verspricht einen starken finalen 3. Band!
Was für ein überragendes Ende😵
Was zum Teufel war das bitteschön? Ich dachte schon Band ein wäre genial, aber der 2. Band hat das meiner Meinung nach übertroffen. Das Ende war absolut genial...ich meine wtf?🤯 Wie die Spannung permanent aufgebaut wurde war wirklich sehr gut gelöst, es gab absolut keine Längen. Zudem gibt es recht viele Perspektiven, Charaktere und Geschichten die alle richtig interessant waren. Jeder Charakter hat die benötigte Tiefe. Ganz besonders interessant fand ich diesmal die Perspektive des Thunderheads...Ehrlich, ich bin hin und weg 🥺😲

Tolle Fortsetzung
[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Scythe - Der Zorn der Gerechten (Scythe Band II) 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Neal Shusterman 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: FISCHER Sauerländer 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Pauline Kurbasik und Kristian Lutze (aus dem Amerikanischen) 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Spannend - Heftig - Gut 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Citra hat es geschafft. Sie ist eine Scythe und kann zwischen Leben und Tod entscheiden. Doch der Kampf ist keineswegs vorbei. Denn die Scythe sind gespalten und ein Mörder macht Jagd auf die Scythe ohne Moral... 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Band II macht da weiter, wo Band I geendet hat. Und zwar genauso spannend! Man lernt die Charaktere besser kennen und macht neue Bekanntschaften. 😊 Die Story war sehr ausgeklügelt und alle Wendungen und Vorkommnisse waren für mich absolut logisch! Man konnte praktisch bei jeder Szene miträtseln, was das zu bedeuten hat und welche Auswirkungen auf die Story jenes oder welches hat. 😁 Das fand ich einfach genial! Das Ende war wieder super gelungen und macht Lust, den nächsten Teil sofort in die Hand zu nehmen. 😊 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Von mir gibt's eine Leseempfehlung für diese gelungene Fortsetzung. ❤️ 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Erst zum Ende hin spannend
Der zweite Teil hat sich sehr hingezogen, am Ende gab es einen cliffhanger und es war doch noch spannend, aber ich hoffe im dritten Teil auf mehr von Rowan und Citra
Liebe
Was für ein spannendes und Bildliches Ende
Diese Reihe ist einfach so gut
Citra hat es geschafft. Sie ist nun Scythe Anastasia und bereit sich der neuen Ordung entgegenzustellen. Sie planen schreckliches für die Scythe. Und Citra kann sich dem nur mithilfe von Rowan entgegenstellen. Uff was für eine spannende Reise! In Band 2 befassen wir uns nicht mehr mit der Ausbildung von Citra und Rowan, sondern damit wie es weitergeht. Die Scythe der Neuen Ordnung finden immer mehr Anhänger und wollen die Regeln umkrempeln. Citra und Rowan versuchen alles in ihrer Macht stehende zu tun und sich auf ihre eigene Weise dagegen zu wehren. Wir lernen viel neues über die Welt und haben auch einen neuen Protagonisten dazu gewonnen. Grayson zu begleiten macht richtig viel Spaß und die ganze Story ist einfach noch spannender geworden. Es kommt bei mir eigentlich nie vor, das ich Folgebände direkt im Anschluss lese, aber bei Scythe kann ich es einfach nicht auf sich beruhen lassen.
Das Hörbuch ist erstaunlich gut umgesetzt. Auch die Story ist spannend erzählt und lässt einen über die Zukunft der Menschheit nachdenken. Der letzte Teil des Buches hat mir nicht ganz so gut gefallen, trotzdem freue ich mich auf Band 3.
Ich liebe diese Reihe! Der zweite war nicht ganz so gut wie der erste aber auch ein super super gutes Buch.
Ich liebe den Schreibstil und die Tiefgründigkeit dieser ganzen Reihe. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Ich werde direkt den dritten Teil lesen.
Schwächer als der Vorgänger aber immer noch eine spannende Dystopie
Die Story des ersten teils um citra und Rowan wurde in eine zweite spektakuläre Runde gebracht. Dieser Teil war durchzogen von vielen spannenden Ideen. Insgesamt wurde die spannende Welt weiter ausgebaut und insbesondere die Hierarchien innerhalb des Scythetums wurden weiter erläutert. Auch der neue Charakter Greyson Tolliver wurde eingeführt, der sich schnell zu einem meiner Lieblingscharaktere gemosert hat aufgrund seiner naiven aber doch liebenswerten Art. Einziges Manko waren einzelne Story-Abschnitte, die mich nicht vollends begeistern konnten z.B. die Suche nach Nod oder eine weitere Verschwörung gegen Curie und Citra. Getragen wurde dieser Teil wieder von seiner einzigartigen Welt und den unterhaltsamen Dialogen. Insbesondere die Ausarbeitung des Thunderheads hat mir sehr gefallen. Daher eine weitere Empfehlung für mich. Ich freue mich schon auf den Abschluss der Trilogie!
| Der Gedanke, dass die weisesten und mitfühlendsten aller Menschen auch diejenigen sein sollten, die Leben beendeten, um die Unsterblichkeit zu kompensieren, war eine perfekte Idee für eine perfekte Welt. |
Wow, was für eine Achterbahnfahrt! Nachdem mich der erste Band von "Scythe" schon total gefesselt hat, konnte ich "Der Zorn der Gerechten" kaum aus der Hand legen. Neal Shusterman schafft es wieder, eine Welt zu erschaffen, die gleichzeitig faszinierend und erschreckend ist. Die Geschichte geht nahtlos weiter und bringt einige unerwartete Wendungen mit sich. Besonders spannend fand ich, wie sich die Charaktere weiterentwickeln – Citra, Rowan und einige neu in die Geschichte eingeführte Figuren haben alle ihre eigenen Herausforderungen und Konflikte. Vor allem die Einblicke in die Machenschaften der Scythe und des Thunderhead haben mich immer wieder überrascht. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken an. Was passiert, wenn eine perfekte Gesellschaft auf einmal nicht mehr so perfekt ist? Kann eine künstliche Intelligenz wirklich besser entscheiden als Menschen? Diese Fragen bleiben auch nach dem Lesen noch im Kopf. Für mich ein perfekter zweiter Band – spannend, emotional und voller Tiefgang. Band drei liegt schon bereit!
Was für eine Fortsetzung!
Ich kann diese Reihe jedem empfehlen, der sich für Zukunftsszenarien interessiert. Das Buch ist super spannend und mit überraschenden Wendungen.
Sehr spannendes gutes Buch mit schockierendem Ende 😨
Mir hat auch der 2. Band der Reihe wieder super gefallen. Die Story war spannend und das Buch ließ sich sehr schnell lesen. Mir hat auch gut gefallen, dass diesmal diese Zwischentexte vom Thunderhead stammten. Da hat man auch diesen Charakter nochmal deutlich besser nachvollziehen können. Wir er über seine Ideale und seine Ansichten gesprochen hat, fand ich interessant und wieder regelrecht philosophisch. Auch Greyson als neu eingeführten Charakter fand ich super und auch seine Storyline war sehr spannend und hat einen neuen Einblick ins System gewährt. Die Charakterentwicklungen von Citra und Rowan waren auch gut geschrieben und man hat bei Citra besonders auch den Wandel gut verstehen und nachvollziehen können. Das Ende fand ich dann echt schockierend und wirklich gut geschrieben. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und bin sehr gespannt wie es weiter geht. Alles in einem eine super Fortsetzung die mir gut gefallen hat. 5/5 Sternen ⭐️
Spannende Fortsetzung mit unerwartetem Ende
Auch der zweite Teil hätte mir sicherlich vor ca. 10 Jahren deutlich besser gefallen - fühle mich ein bisschen alt 😉 Alles in allem eine gelungene Fortsetzung, mit einigen Wendungen und Entwicklungen, die ich so nicht erwartet hatte. Bin jetzt natürlich gespannt wie das Ganze endet.
Sehr spannend mit unerwartetem Ende.
Scythe
Auch dieses Buch fand ich sehr gut, das Ende war überraschend und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und wie sich die Welt verändern wird. Auch dieses Buch habe ich als Hörbuch angehört und finde es sehr gut, durch die mehreren Sprecher und die futuristische Stimme des Thunderheads. Klare Empfehlung!
Es war wieder sehr interessant, aber der erste Band gefiel mir noch sehr viel besser.
Für mich ist das Buch auf dem gleichen Level wie Band 1. Es ist durchweg spannend und nicht zu leicht zu durchschauen. Man fiebert mit und hinterfragt die Figuren und die Story die ganze Zeit. Ich freu mich schon auf den 3. Band.
Gnade, Wut und der Kampf um Menschlichkeit
Im zweiten Band der Scythe-Trilogie wird die perfekte Welt immer brüchiger. Durch Goddards Taten ist das Scythetum in zwei Lager gespalten - die neue Ordnung, die mehr Macht und weniger Regeln will, um das Töten besser genießen zu können und auf der anderen Seite diejenigen die dem alten System folgen und an Ethik und Humanität festhalten. Citra Terranova, inzwischen Scythe Anastasia, kämpft für mehr Menschlichkeit im System. Rowan Damisch, unter dem Namen Scythe Lucifer, richtet korrupte Scythe und wird zum Gejagten. Der allwissende Thunderhead sieht die Menschheit in Gefahr - darf aber nicht eingreifen. Deshalb setzt er seine Hoffnung auf Greyson Tolliver, einen scheinbar gewöhnlichen Jungen, den er persönlich erzogen hat. Greyson wird zur Schlüsselfigur in einem Spiel, das niemand durchschaut - und das alles verändern könnte. Die Handlung ist klug konstruiert, mit vielen überraschenden Wendungen - inklusive eines gewaltigen Plot-Twists, der mich erstmal völlig aus der Bahn geworfen hat. Besonders spannend fand ich die Kapitel aus Sicht des Thunderhead - sie geben dem Buch eine ganz neue Tiefe. Rowan ist ein absolut faszinierender Charakter: zerrissen, gefährlich, aber auch idealistisch. Citra wirkt stärker und mutiger als je zuvor. Beide kämpfen auf ihre Weise für eine bessere Welt - nur eben auf entgegengesetzten Wegen. Als neuer Hauptakteur und Bindeglied zwischen dem Thunderhead und den Scythe bringt Greyson viel frischen Wind in die Geschichte - und wurde dabei hervorragend geschrieben. Und das Ende? Dramatisch und tragisch zugleich. Gänsehaut pur! "Der Zorn der Gerechten" ist eine gelungene Fortsetzung, wenn auch an manchen Stellen minimal schwächer geschrieben, als der Vorgänger. Wer den ersten Band gelesen hat, brauch nicht lange zu fackeln. Lest weiter!
Der Zorn der Gerechten
Ich gebe allen meinen Vorrednern Recht. Das Buch ist wirklich noch besser als Band 1. Man erfährt so viel mehr über diese Welt und auch über den Thunderhead selbst. Dieses Buch hat so viele Wendungen und bleibt bis zum letztes Satz spannend. Eine wahnsinns Idee! Leider ist das Ende jetzt so offen, das ich gleich Band 3 lesen muss. Zum Glück besitze ich die Möglichkeit und muss nicht warten, weil jetzt schon alle draußen sind.
ES GEHT FANTASTISCH WEITER
Ich war ja vom ersten Band schon begeistert. Aber Band zwei hat mich umgehauen und war froh die Reihe nahtlos weiterlesen zu können. Der Schreibstil ist großartig, der Spannungsbogen unglaublich und es gab einige Wendungen, die mich schlicht umgehauen haben.