The Extinction Cycle - Buch 1: Verpestet: Postapokalyptischer Thriller

The Extinction Cycle - Buch 1: Verpestet: Postapokalyptischer Thriller

E-Book
4.310

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
307
Preis
4.99 €

Beiträge

10
Alle
4.5

„Never judge a book by his cover!“ Da Cover ist mal wieder absoluter Käse und man könnte glatt denken, hier geht es um ultra patriotische Soldaten, die hinter jedes „sir“ noch ein USA, USA setzen während sie ihre Flagge schwingen. Aber weit gefehlt. Dieses Buch hat nicht umsonst so gute Kritiken. Es ist wirklich klasse. Die Story um eine Weltweite Pandemie lässt sich mit Filmen wie „World War Z“ oder „Outbreak“ vergleichen. In zwei Storylines wird hier der Untergang der Welt und die Suche nach einem Heilmittel geschildert. Soldaten nehmen einen großen Teil der Handlung ein, allerdings sind es hier keine durchtrainierten Superrambos im Auftrag der Regierung, sondern Menschen mit zweifeln und Ängsten. Die Geschwindigkeit, mit der die Geschichte erzählt wird, macht das Buch zu einem absoluten page turner. Ich werde mir definitiven zweiten Band holen.

Post image
4

Der zweite Band des Extinction Cycle liefert wieder ab. Die Zurückeroberung New Yorks steht an. Doch die durch einen Virus mutierten Menschen habe sich weiter entwickelt. Sie sind keine alles verschlingenden Monster mehr. Mittlerweile sind sie schneller, stärker und vor allem intelligenter. Die Reihe macht einfach Spaß. Man fiebert einfach mit den Figuren mit. Ich freue mich schon auf den dritten Band.

Post image
5

Action und Spannung pur. Freue mich auf die nächsten Teile 😉

3.5

Action und Spannung satt, mit ein paar Charakterschwächen

Ein Vorreiter eines Genres, auf dessen Hypetrain zwischenzeitlich etliche andere aufgesprungen sind. Zombieaction und Military Action vereinen sich zu einem hochspannenden und explosiven Cocktail. Atempausen sucht man vergeblich. Patriotismus überraschenderweise ebenso. Klar spielt das Hauptaugenmerk in den Vereinigten Staaten. Ein kleines Team behält letztlich stets die Oberhand im Kampf gegen die Horden an Infizierten, aber nicht ohne heftig einzustecken und ordentlich dezimiert zu werden. Die Hauptcharaktere Reed und Kate weckten im Laufe der Geschichte meine Sympathien. Wirkten aber nicht so überzeugend in Bezug auf ihre emotionalen Reaktionen, da sie nach einem solch krassen Vorfall viel zu schnell in den Profimodus zurück schalteten. Das galt hauptsächlich für die Wissenschaftlerin. Warum ⭐️⭐️⭐️◾️◾️? Eigentlich 3,5. Hochspannung. Toller Schreibstil. Krasse Action. Düsteres Szenario. Ein kleines Team holt die Kohlen gegen riesige Gegnerhorden aus dem Feuer. Hatte was von einem Videospiel auf Easymodus. Und die allzu unerschütterliche Kaltblütigkeit kaufe ich der sonst sympathischen Zivilistin Kate nicht ab. Dennoch freue ich mich aufgrund der hochspannenden Story auf die Fortsetzung

5

10 Sterne!!! Absolut großartig! Toller Schreibstil, tolle Charaktere und tolle Umsetzung! Und das war erst Band 1! Nur etwas beängstigend, dass sowas im Grundsatz wirklich passieren könnte.

5

Die Reihe ist so verdammt gut!

5

Wenn ich könnte, würde ich noch einen sechsten Stern vergeben. Sehr guter dritter Teil!

3

3,5 ⭐ ein wenig schwächer wie ich finde als Band 1

4

4,5 ⭐ am Ende nochmal super mega spannend

4

Blutig und Spannend geht es weiter. Viel Action, ein paar Schwachstellen, über die man hinwegsehen kann, inklusive. Die Reihe ist wirklich sehr zu empfehlen, besonders, wenn man Monsterorgien mag.

Beitrag erstellen