Das Erbe der Macht - Band 1: Aurafeuer (Urban Fantasy)

Das Erbe der Macht - Band 1: Aurafeuer (Urban Fantasy)

E-Book
4.160

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
139
Preis
0.99 €

Beiträge

28
Alle
5

MACHT.KAMPF.MAGIC.

Von der ersten bis zur letzten Seite ist diese Buch spannend, aufregend und fesselnd. Man taucht schnell in die faszinierende Welt ein und kann den verschiedenen Handlungssträngen mühelos folgen. Besonders die Vielzahl an Charakteren macht das Leseerlebnis besonders angenehm. Man lernt sie schnell kennen und lieben – glaubt mir, sie werden euch ans Herz wachsen. Der Schreibstil ist leicht und locker, was das Lesen sehr angenehm macht. Es fehlt weder an Action noch an einem süßen Hauch von Humor, der alles perfekt abrundet. Ständig gibt es neue, krasse Wendungen und Szenen, die einem den Atem stocken lassen. Besonders aufregend und zugleich angenehm ist die Einbindung bekannter Personen aus der Geschichte, die auf eine einzigartige Weise erzählt werden.Auch wenn das Buch relativ wenige Seiten hat, kann es dennoch problemlos mit längeren Werken mithalten.

5

100% Leseempfehlung

5

Ein grandioser Auftakt für eine geniale Reihe.

3

Ich hab 2 kleine Minuspunkte, die eigentlich so gering sind, das nur ein Stern verloren geht. Nummero 1 Alex, der männliche Protagonist. Er wird als Macho Arschloch dargestellt legt aber eine komplette Charakterveränderung hin und mimt zum Ende hin den Verantwortungsbewussten Neu-Zauberer. Mir fällt es schwer zu glauben, das man sich so schnell ändern kann / will. Dennoch bin ich auf seine Entwicklung gespannt. Nummero 2 Warum werden in den ersten Teile immer so viele Personen, Artefakte, Geheimnisse und Verschwörungstheorien hinein geworfen. Ich persönlich finde das immer schwierig den Überblick zu behalten. ———–——————— Das Buch ist gut gelungen, ich mag die Story, die Personen, den Schreibstil - einfach alles. Ich bin sehr auf die Nachfolgenden gespannt. Die Länge mit rund 150 Seiten geht voll in Ordnung.

4

Lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Zu Beginn jedes weiteren Band gibt es eine Art Rückblick. Kann man gut empfehlen.

5

Auch beim zweiten Mal lesen wieder echt klasse 👍

5

Das Cover finde ich sehr mysteriös und magisch. Ist mir direkt ins Auge gesprungen. Ich habe das Hörbuch gehört. Der Sprecher hat die Geschichte und Charaktere unheimlich authentisch gesprochen. Ich bin einfach in der magischen Welt versunken und wollte gar nicht aufhören zu hören. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und lernt viele, tolle Charaktere kennen. Die Geschichte beginnt gleich rasant und auch etwas traurig. Ich bin ein großer Fan der Fantasywelt und der Magie. Sehr schön bildlich und durchdacht. Die Charaktere habe ich auch allesamt gleich ins Herz geschlossen. Ich musste gleich wissen wie es weitergeht und höre nun Band 2. Band 1 hat mich so sehr gefesselt das ich es in einem Ruck durchgehört habe. Man wird einfach süchtig nach der Welt und den Charakteren. Voller Magie und Mysterien, man muss einfach wissen was hinter all dem Steckt. Die Idee mit den Licht- und Schattenmagiern finde ich großartig, hat mich sofort begeistert. Auch das alte, bekannte Charaktere vorkommen, wie Albert Einstein oder der Graf von Saint Germain finde ich einfach grandios. Die Realität mit einer Fantasywelt verstrickt ist einfach besonders und wundervoll. Eine großartige, magische Reihe mit tollen, vielseitigen Charakteren in einer faszinierenden, spannenden Welt.

4

Cover: Es passt sehr gut zu dieser Geschichte und ist optisch auch ansprechend. 😍 Meinung: Das Erbe der Macht (1) - Aurafeuer liegt schon sehr lange auf meinen SUB, der Grund dafür ist einfach. Die Länge dieses Buches. Mit 139 Seiten finde ich, die läge sehr abschreckend. Auch die Folgebände sind nicht länger, dafür erscheinen aber Unmengen davon, allerdings monatlich. Ich sehe das sehr zwiegespalten. Ja klar ist es, schön jeden Monat ein neues Buch einer Reihe zu lesen, die man mag, ABER 3 Monate oder länger warten für eine "normale" Buchlänge, finde ich wesentlich besser. Ich halte von dieser Art Reihen generell wenig und dennoch ist es die 2. die ich beginne, da Sie trotz meiner Abneigung dieses Konzeptes Gegenüber, sehr vielversprechend klingt. Der Klapptext hat mich wirklich neugierig gemacht, denn dieser klingt nach einem Buch, welches genau mein Geschmack trifft. Andreas Suchanek hat einen sehr angenehmen und wirklich einfach zu lesenden Schreibstil, dadurch lässt sich die Geschichte wirklich gut und flüssig lesen. Der Einstieg hat mich wirklich positiv überrascht, denn den fand ich ziemlich emotional, aber wirklich sehr gut gelungen. Die Story an sich fand ich wirklich ausgesprochen interessant und vor allem sehr spannend. Ich stehe ja total auf Magie und davon gibt es hier eine ganze Menge. Allerdings fand ich es wirklich unbefriedigend, dass es nach 139 Seiten vorbei war. Die Hauptcharaktere lernen wir hier nur recht oberflächlich kennen, also viel Tiefgang darf man hier "noch" nicht erwarten, ich gehe davon aus, dass dies sich mit den Folgebänden ändern wird. Alex und Jen lernen wir hier am meisten kennen, auch wenn viele schreiben sie finde Alex unsympathisch, finde ich ihn gut, wie er ist. Warum sollte ein Protagonist immer so sympathisch sein, dass ich, wenn es diesen im Real Life geben würde, gern mit dem befreundet wäre? Schön fand ich auch, dass es hier ein Homosexuelles Paar gibt, welches sich selbstverständlich in die Geschichte einfügt, kein Großes drumherum deswegen oder Ähnliches. Finde ich gut! Denn heutzutage ist es einfach etwas ganz Normales :) Was mich wirklich gestört hat, war der undurchsichtige Perspektiv Wechsel. Die Wechsel geben der Story zwar mehr Spannung und sich grundsätzlich super, ABER hier bekommt man den Wechsel manchmal nicht unbedingt mit. Das kann dann schon zu Verwirrung führen. Fazit: Trotz meiner Kritikpunkte hat mich das Erbe der Macht (1) - Aurafeuer abgeholt und auch begeistert. Es ist der Beginn einer vielversprechenden Geschichte. Natürlich freue ich mich Band 2 heute noch zu starten, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Ich kann das Erbe der Macht (1) - Aurafeuer empfehlen. 💖

3

3,5 Sterne von mir, ein spannendes und actionreiches Buch, das ein schöner Auftakt für die Reihe ist. Ich bin sehr auf die weiteren Bände gespannt! Meine Rezension folgt unter anderem auf meinem Blog: https://liveyourlifewithbooks.wordpress.com/

3

Im Bereich der Phantastik ist Andreas Suchanek mittlerweile ja beileibe kein Unbekannter mehr. Sein Verlag Greenlight Press vertreibt mittlerweile mehrere Serien, die im Bereich SF, Fantasy, Steampunk, NearFuture und Krimi zuhause sind. Seit bald zwei Jahren lese ich die meisten davon, daher war ich natürlich neugierig, was Andreas uns mit "Das Erbe der Macht" bringen wird. Zum Inhalt: Alex' Welt gerät von einem Moment auf den anderen komplett aus den Fugen. Er erfährt, dass er ein sogenannter Lichtkämpfer ist und magische Fähigkeiten verliehen bekommen hat. Zusammen mit anderen Magiern kämpft er gegen die Dunkelheit, die alles daran setzt, die magische Barriere, die die Aktivitäten der Magier vor den Blicken der normalen Menschen verbirgt, zu zerstören ... Meine Meinung: Andreas versteht es wie immer blendend, den Leser sofort in die Geschichte hineinzuziehen. Man stolpert quasi an der Seite von Alex in eine komplett neue Welt hinein, die erst einmal total fremd ist. Lichtkämpfer, Schattenkämpfer, geheimnisvolle Unsterbliche, ein Wall, der die Magie vor den Blicken der Menschen verbirgt. und eine dritte Partie, wo man im Dunkeln gelassen wird, auf wessen Seite sie eigentlich steht - das alles erwartet einen in der neuen Urban-Fantasy-Serie. Es ist damit eigentlich auch alles da, um eine tolle, spannende Geschichte mit interessanten Charakteren zu schaffen. Irgendwie hatte ich beim Lesen aber immer wieder das Problem, dass mich das Tempo überforderte. Neue Figuren, neue Geheimnisse, sehr, sehr viel Information - darauf sollte man sich auf jeden Fall einstellen, wenn man diesen Band in die Hand nimmt. Jetzt im Nachhinein habe ich allerdings das Problem, das alles geistig zu "sortieren". Mehr als einmal dachte ich mir, wow, toll, genial - nur um dann wieder das Gefühl zu haben, das geht mir jetzt zu schnell. Wäre hier vielleicht doch ein Doppelband besser gewesen, um die neue Welt etwas langsamer vorzustellen? Ich habe jedenfalls im Vorfeld absichtlich vermieden, auf Facebook genauere Details nachzulesen (Ich habe nicht einmal die Leseprobe weit gelesen, weil ich mir die Spannung erhalten wollte), um die Spoiler-Gefahr weitestgehend zu reduzieren. Vielleicht hätte ich es aber doch tun sollen, denn - wie bereits gesagt - ich habe mich an manchen Stellen etwas "überfahren" gefühlt. Ich weiß, ein Einstiegsband in eine neue Serie ist nie leicht. Einerseits sollen die Figuren vorgestellt, die Welt eingeführt, erste Geheimnisse erwähnt und noch der Leser mit einer spannenden Handlung bei der Stange gehalten werden. Geheimnisse und spannende Handlung bekommt von mir 5 Sterne, die Charaktere kamen mir aber ingesamt etwas zu kurz. Manche werden überhaupt nur kurz erwähnt, tauchen noch gar nicht auf ... Als verkappte Germanistin sind mir hier auch ungewohnt viele Tippfehler und holprige Wendungen aufgefallen, die ich sonst so von Andreas eigentlich gar nicht kenne. Dies hat bei mir den Eindruck verstärkt, dass dieser erste Band ein wenig unter Zeitdruck entstanden ist. Ich möchte jetzt allerdings nicht nur kritisieren, denn das Setting beispielsweise gefällt mir sehr gut. Da bin ich mir sicher, dass sich da noch einige interessante (Teil)Geschichten ergeben werden, während gleichzeitig das große Ganze Stück für Stück weitererzählt wird. Dies hat Andreas schon eindrucksvoll bei "Heliosphere 2265" und bei "Ein M.O.R.D.s-Team" unter Beweis gestellt, daher bin ich mir sicher, dass wir hier noch eine Steigerung, ach was sage ich, Steigerungen erwarten dürfen :). Mein Fazit: "Aurafeuer" ist der Auftaktband zur neuen Urban-Fantasy-Serie von Andreas Suchanek, der in meinen Augen zwar einige Schwächen aufweist, wo ich mir aber sicher bin, dass wir insgesamt eine interessante und spannende Geschichte erwarten dürfen.

4

Ich habe das Cover entdeckt und fand es richtig magisch. Ich wollte also wissen was dahinter steckt. Bisher kenne ich noch kein Werk von Andreas Suchanek und war gespannt, was mich hier erwartet. Es ist auf jeden Fall kein Einzelband und wie viele Bände folgen werden weiß ich nicht, aber um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen musste ich es einfach lesen. Der Autor schafft mit diesem ersten Teil einen Auftakt, der definitiv dazu verleitet auch die Folgebände zu lesen. Wir werden mit einem gemeinen Cliffhanger zurück gelassen, der verspricht das der nächste Band noch spannender und fesselnder wird. Dafür werden vor Ende extra Fragen aufgeworfen, deren Antworten es im nächsten Band zu geben scheint. In diesem Buch geht es um jede Menge Magie und das Gut und Böse in unserer Welt. Ich fand die Geschichte insgesamt knackig, actionreich und spannend. Man wird nicht ewig auf gewisse Dinge vorbereitet und es wird auch kein kompliziertes Geflecht entwickelt, sondern die Handlung erschließt sich dem Leser wirklich selbsterklärend und spannend. Die Charaktere fand ich wunderbar, auch deren einzelne Vergangenheit bleibt noch in gewisser Hinsicht ungeklärt. Und ich hoffe, dass auch diese Geheimnisse im nächsten Band gelüftet werden. Es gibt eine Vielzahl interessanter Personen und zu manch einem konnte ich direkt eine Verbindung aufbauen und bei manch anderem dauert es sicher noch eine Weile. Alexander Kent war mir sofort sympathisch und ich freue mich schon mehr von ihm zu lesen. Aber auch Jennifer gefällt mir mit ihrer Art wirklich gut. Der Autor hat hier auf jeden Fall den Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe gelegt und ich hoffe, dass er genau so weiter macht. Da noch ein wenig Luft nach oben ist, aber mich der Beginn schon überzeugen konnte vergebe ich 4 von 5 Leseeulen.

4

Ich habe schon so viel über diese Reihe gehört und jetzt hat die Neugier gesiegt. Der Auftakt hat mir gut gefallen. Die Handlung nimmt sehr schnell Fahrt auf; muss auf den wenigen Seiten ja aber auch so sein. Dadurch sind mir die Charaktere aber noch sehr fremd und distanziert und ich kann sie noch nicht wirklich einschätzen. Die Idee mit den Unsterblichen und den beiden verfeindeten Pareien erfindet zwar das Rad nicht neu, ist aber gut und vor allem sehr humorvoll umgesetzt. Der Schreibstil macht hier mehr Eindruch als die Grundidee. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht!

5

*Inhalt* "Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge! Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jennifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern. Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Die Lichtkämpfer und der Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – stellen sich gegen das Böse." (Quelle: Amazon) *Erster Satz des Buches* "Ich habe versagt." *Infos zum Buch* Seitenzahl: 139 Seiten Verlag: Greenlight Press Preis: 19,90 € (Gebundene Ausgabe, Band 1-3) / 0,99 € (E-Book, nur Band 1) Reihe: Das Erbe der Macht 01 - Aurafeuer Das Erbe der Macht 02 - Essenzstab Das Erbe der Macht 03 - Wechselbalg Das Erbe der Macht 04 - Feuerblut Das Erbe der Macht 05 - Silberregen Das Erbe der Macht 06 - Schattenfrau Das Erbe der Macht 07 - Schattenzeit Das Erbe der Macht 08 - Opfergang *Infos zum Autor* ""Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?" Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig. ... mehr über mich findet ihr unter www.andreassuchanek.de." (Quelle: Amazon) *Fazit* -> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Da ich bereits ein Buch von Andreas Suchanek auf meinem SuB liegen habe, bin ich natürlich auch auf die anderen Bücher des Autors aufmerksam geworden. Zufällig fragte mich der Autor dann, ob ich gerne die ersten beiden Bände seiner Serie -> Cover: Bereits das Cover macht Lust auf mehr, denn es wirkt mystisch und geheimnisvoll. Was erwartet uns, in diesem Roman? -> Story + Charaktere: Auf nur knapp 140 Seiten schafft es der Autor, eine völlig neue, komplexe, aber umso spannendere Welt der Magie zu schaffen und uns diese vorzustellen. Auch wenn ich mir am Anfang ein wenig schwer tat, weil man rasant in die Geschichte geworfen wird und sich Suchanek gar nicht groß mit einer Einleitung aufhält, so konnte ich mich doch recht bald dort zurechtfinden. Nicht zuletzt, weil auch Alex erst in das Magiesystem eingeführt werden muss und sich trotz seiner "geerbten Erinnerungen" noch nicht so ganz zurechtfinden kann. Wir lernen nicht Alex' Team der Lichtkämpfer kennen, sondern auch den Rat, der sich aus einigen sehr wichtigen Persönlichkeiten unserer Zeitgeschichte zusammensetzt. Auch wenn die einzelnen Charaktere durchaus noch etwas vertieft werden könnten (was sicherlich noch in den Folgebänden nachgeholt wird), waren sie mir doch durch die Bank weg sympathisch und ich bin sehr gespannt, wie sich das Ganze weiterhin entwickeln wird. Die Story ist spannend und es ereignen sich recht schnell einige Vorfälle, die den kompletten Band zu einem Lesevergnügen machen. Ich freue mich schon auf den Folgeband! -> Schreibstil: Der Roman wurde in der Vergangenheitsform geschrieben, aus der Sicht eines Erzählers. Der Schreibstil ist angenehm und fesselnd, auch wenn man sich erst an die vielen mystischen Begriffe aus der Welt von Castillo gewöhnen muss. -> Gesamt: Der erste Band der monatlich erscheinenden Serie konnte mich mit einer spannenden Story und interessanten Charakteren überzeugen und macht Lust auf den Folgeband. Empfehlenswert! Wertung: 5 von 5 Sterne!

5

Mit Aurafeuer ist dem Autor ein wunderbarer Auftakt der Serie gelungen und der erste Band zieht einen direkt in seinen Bann. Essenzstab vertieft diese Sucht nur noch mehr und man lernt einiges über die magische Welt. Im Dritten Band namens Wechselbalg gibt es einige spannende Handlungsstränge, die am Ende zu einem kleinen Showdown, mit Überraschungen führen. Am Ende des Buches gibt es einen Glossar, sodass man immer wieder nachschlagen kann, wenn man etwas nicht mehr genau weiß. Die Story ist gut durchdacht und grandios umgesetzt. Es ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Anfangs ist es noch etwas schwierig, die Protagonisten auseinander zu halten, aber das legt sich mit der Zeit. Es zieht sich eine grundlegende Frage durch die drei bisherigen Bände und bisher wurde das dunkle Geheimnis um die Schattenfrau auch nicht gelüftet. Sie ist allen immer einen Schritt vorraus und man versucht ihre verworrenen Pläne zu durchschauen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus verschiedenen Sichten von den Geschehnissen berichtet, sodass man auch über zeitgleich passierende Handlungen im Bilde ist. Man kann die Handlungen und Reaktionen der Protagonisten sehr gut nachvollziehen. Die Protagonisten sind individuell und liebevoll beschrieben und man hat noch genügend Platz für die eigenen Vorstellungen. Sie haben teilweise Merkmale mit starkem Wiedererkennungswert, wie zum Beispiel Max, der immer Kaugummi kaut oder Chris der sich nur durch sein Tattoo von seinem Zwillingsbruder unterscheidet. Man lernt sie in jedem Band besser kennen. Das Cover gefällt mir sehr gut und es passt zum Inhalt. Die einzelnen Cover der e-books sind am Ende des Buches abgedruckt, was ich eine sehr schöne Idee finde. Fazit: Das Erbe der Macht ist erwacht und es zieht einen in seinen Bann. Mir haben die ersten drei Bände sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt, wie es weiter geht und wer die geheimnisvolle Schattenfrau ist.

2

Besonderheiten: Den ersten Band der Reihe gibt es momentan für 0 Euro. Jedes weitere eBook gibt es zu dem geringen Preis von 2,49 Euro. Jeden Monat erscheint ein weiterer Band, als eBook und alle drei Monate erscheint, eine sehr schöne, gebundene Print Ausgabe, welche drei Bände enthält (ca. 350 Seiten). Der Autor hat bereits mehrere Bücher geschrieben, vor allem im SciFi Bereich. Z.B. hat er eine lange Reihe von aktuell 43 Bänden geschrieben, welche den Namen "Heliosphere 2265" trägt. Er gründete einen eigenen Verlag, unter welchem er seine Bücher veröffentlicht und ist mittlerweile kein unbekannter mehr. So wurde er auch für mehrere Preise nominiert, wie z.B. dem Lovelybook Lesepreis und weiteren. Klappentext: Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge! Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jennifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern.Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Die Lichtkämpfer und der Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – stellen sich gegen das Böse. Fazit: Zuerst einmal gefallen mir viele Ideen, die der Autor hatte. z.B. sehr bekannte Charaktere der Menschheitsgeschichte mit einzubauen. Diese wurden auch gut dargestellt, meiner Meinung nach. Auch die Idee der ganzen Welt, der Magie und wie diese funktioniert, finde ich recht vielversprechend. Die Geschichte ist sehr rasant und es passiert sehr viel in diesem kurzen Buch, weshalb ich manchmal dem Handlungsstrang nicht richtig Folgen konnte. Desweiteren bin ich mit dem Schreibstil des Autors leider gar nicht zurecht bekommen. Extreme Umgangssprache ("Alter", "Nope" usw.) wechselt sich ab mit hochgestochenen Begriffen wie z.B. "konstatieren", das hat mir leider gar nicht gefallen. Es gibt viele Wortwiederholungen, die zwar etwas beschreiben sollen, es aber in meinen Augen nicht wirklich tun. Dabei werden Worte benutzt wie z.B. "wabern" und "zoomen", aber es wird nicht wirklich beschrieben wie etwas wirklich aussieht oder sich anfühlt. Das hat mir extrem gefehlt, und dadurch konnte ich nicht wirklich in der Geschichte abtauchen. Auch die Charaktere sind zum größten Teil sehr Klischeehaft, Oberflächlich und unsympathisch. Schade, aber diese Reihe ist offenbar nichts für mich obwohl ich die Ideen wirklich gut fand. Dennoch empfehle ich euch, dass Buch einfach mal zu testen, vor allem wenn es gerade 0 Euro kostet. Bei dem regulären Preis kann man auch nichts falsch machen und das Buch scheint wirklich vielen zu gefallen (siehe Rezensionen auf diversen Seiten). Ich werde die Reihe jedoch nicht weiterlesen.

4

Ein gelungener Auftakt für eine neue Fantasy-Reihe, an deren Leserunde ich teilnehmen durfte. Ich werde mit Sicherheit weiterlesen, denn Aurafeuer macht Lust auf mehr.

5

Im Grunde könnte es an Harry Potter oder auch Magisterium erinnern, doch im Kern ist es etwas völlig anderes. Die Menschen wissen nichts von der Welt der Magier, denn jeder kann irgendwie zu einem werden. In dieser Welt wird man nicht als Magier geboren, denn die Essenz sucht sich ihren Wirt aus. Daraufhin hat man magische Fähigkeiten und Wissen, welches einem oft behilflich sein kann. Doch es gibt auch eine dunkle Seite, die den Frieden zerstören und den Wall zerstören will. Das ist der Grundaufbau des Buches, doch es geht um viel mehr. Und das gilt es herauszufinden. Die Protagonisten Jenifer Danvers und Alexander Kent sind nicht gerade befreundet und können sich nicht wirklich leiden. Am Anfang des Buches merkt man das schon. Er ist oft der Frauenheld und sagt was er denkt, wogegen sie eher ruhig und ehrgeizig ist. Das führt auch oft zu lustigen Situationen. Ich will nicht zuviel vorwegnehmen, doch sie erleben ein kleines Abenteuer, was mich echt gefesselt hat. Andreas Schreibstil hat mir sehr gefallen und das Ende fand ich echt heftig. Doch eine Sache will ich noch erwähnen, denn als Alex durch die portale geht und sich erstmal übergeben muss, fand ich etwas zu überspitzt. Er ist sonst so ein harter Charakter, dass ich das nicht nötig fand und auch nicht förderlich. Im Großen und Ganzen fand ich es echt spannend und hat mich echt gepackt. Danach ging es gleich mit dem zweiten Teil weiter.

5

Buch Einband sieht sehr gut aus. Es hat was von Magie. Inhalt: Wie gesagt sehr gute Auftakt zur der Buchreihe. Leider muss ich sagen wo ich die Leseprobe gelesen habe. Bin ich leider schwer rein gekommen. Ich konnte schwer die Fantasie vorstellen wie die Umgebung ist oder sogar leider auch Charakter Jen konnte ich am Anfang schwer vorstellen. Ich habe aber gedacht das ich das Buch doch kaufe und weiter liest. Mein Gedanke war doch richtig. Des hat sich komplett als verdammt gutes Buch entwickelt. ich konnte richtig rein denken. Und Charaktere Richtig rein denken. Ok jetzt kommt das Fazit von der Story: Oh das ist verdammte gute Story. Ich will weiter lesen unbedingt. aber leider erschein das 2. Band erst am 28.10.2016 so lange noch warten.

4

Der erste Band liefert uns einen ersten Einblick in die Welt das Magier und Niemags, der Schatten und der Lichtmagier. Und dessen, was noch alles dazwischen oder darüber zu herrschen scheint. Noch haben wir nicht alle Mitglieder der Trupps kennen gelernt, was mir manchmal namenstechnisch probleme bereitet. Es ist auf jeden Fall eine spannende, verzaubernde Geschichte, deren Ausmaße sich bisher nur ganz leise im Schatten aufbauen und immer bedrohlicher werden. Man merkt direkt, dass viele der Charaktere einen sehr tiefen Hintergrund haben, den wir hoffentlich mit der Zeit erfahren dürfen.

3

Ein gutes, spannendes Buch, dass mich auf jeden Fall gefesselt hat. Die Grundidee hat mir gut gefallen und bei Zeiten werde ich sicher auch den zweiten Band lesen. Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen. Es sind sehr viele Fragen offen geblieben und es bleibt sicher auch noch viel Spielraum, um die Charaktere weiter auszuarbeiten. Und hier kommen wir auch zum Knackpunkt des Buches; es war zu kurz. Nicht nach dem Motto: "Oh Gott, dieses Buch ist das beste, was ich je gelesen habe, ich wünschte es hätte 3000 Seiten", sondern eher... "Eh okay? Und warum handeln sie auf einmal so? Habe ich ein paar Seiten übersprungen?" Das ist mir leider sehr oft aufgefallen. Da war urplötzlich Abneigung, urplötzlich tiefe Freundschaft, urplötzlich... ja, dieses Wort fasst das ganz gut zusammen. Das meiste ging viel zu schnell und dadurch konnte man auch keine wirkliche Bindung zu den Charakteren aufbauen. Alles in allem also ein Buch mit viel Potenzial, aber auch mit einigen Ecken und Kanten.

4

Das ist ein super Auftakt zu einer tollen neuen Serie. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Das hat genau richtig Magie, Teenie und Fantasy für mich^^ Kevin und Max sind ja mal sowas von adorable. Die kommen sowas von an Kurt und Blaine dran in adorableness^^ Ich lese dann mal weiter

3

„Was einst war, das bist nun du. Was ich nun bin, wirst du einst sein.“ Zum Cover: Mit seiner eher schlichten Erscheinung – eine Hand, die einen Feuerball beschwört, und ansonsten ein brauner bzw. ockerfarbener Hintergrund – ist dieses Buch, oder auch E-book, ein echter Hingucker wie ich finde. Es passt eindeutig zur Geschichte und zeigt von außen schon, dass es sich um Fantasy handelt und magisch werden kann. Also ist es für mich damit ein gut umgesetztes Cover. Zum Inhalt: Das Castillo ist eine Art Agentur für Zauberer, das ihnen Aufträge erteilt und sie lehrt mit ihren Kräften weise umzugehen. Es ist außerdem die Heimat von Lichtkämpfern. Dessen Gegner oder Feinde sind die Schattenkrieger/-kämpfer, die ebenfalls innerhalb des Walls leben, der die Menschenwelt von den Zauberern trennt. Jennifer Denvers ist eine von diesen Lichtkämpfern und muss auf einem Außenauftrag schließlich mit ansehen, wie ihr Partner Mark getötet wird. Dass sie sich dann mit dem Erben von dessen Sigil (=Macht) erst einmal nicht anfreunden kann, ist dadurch doch recht selbstverständlich. Alexander Kent ist wiederum schlicht und ergreifend begeistert, seinem Leben als Sterblicher zu entkommen. Was darauf folgt, wie sich Alexander mit seinen Zauberkräften entwickelt, und ob Jennifer Marks Tod übersteht, das müsst ihr hierbei natürlich selbst entdecken. Aber eines ist gewiss: „Eine der obersten Regeln, die jeder Lichtkämpfer zu Beginn verinnerlichen musste, war gleichzeitig auch die simpelste: Wirke niemals Magie, wenn Emotionen im Spiel sind.“ Meine Meinung: Erst einmal bedanke ich mich ganz herzlich beim Autoren, Andreas Suchanek, dass ich die Chance hatte, diese Reihe als kostenloses E-book zu entdecken. Ich gestehe offen, dass ich mir es so sonst wahrscheinlich gar nicht auf diese Reihe aufmerksam geworden wäre, gerade weil mich dermaßen lange Buchreihen normalerweise ein wenig abschrecken. Naja, zumindest wenn ich nicht von Anfang an dabei bin, versteht sich. Umso glücklicher war ich, als es mir sogar doch ziemlich gut gefallen hat. Von der Kürze war ich zwar erst etwas überrascht. Ich würde mir glatt wünschen, dass diese Geschichte auch als Manga oder Doujinshi erscheint. Potential an genug Bänden wäre doch bestimmt da und interessant wäre es auch, aber vermutlich ist das nur eine kleine Hirnspinnerei meinerseits. Obwohl ich zum Beginn der Geschichte rund um „das Erbe der Macht“ ein bisschen an „Harry Potter“ erinnert wurde, gerade was den Begriff der Zauberer für die Menschen angeht, denn diese nennen sie „Nimags“. Das hat mich doch sehr an die Variante in dem Film von „Phantastische Tierwesen“ erinnert. Ansonsten war die Geschichte aber wirklich eigenständig. Besonders auch die Tatsache mit der Schattenfrau, die der „noch“ geheime Bösewicht ist. Aber auch die Lichtkämpfer als Volk waren interessant, wobei ich es speziell sehr gerne mochte, dass berühmte Persönlichkeiten aus unserer Geschichte sozusagen „die ältesten“ des Zaubererrates waren. So lernen wir eben hier auch Leonardo da Vinci oder Albert Einstein kennen, die, denke ich, fast jedem etwas sagen. Welches Volk ich allerdings noch äußerst interessant finde, sind die Schattenkämpfer, die im ersten Band leider noch nicht so häufig Erwähnung finden. Deshalb bleibe ich gespannt und werde so schnell wie möglich den zweiten Band lesen, den ich ebenfalls noch zur Verfügung gestellt bekommen habe. Mal sehen, was die Schattenfrau noch geplant und auf Lager hat? Fazit: Hiermit gebe ich dem ersten Band von „das Erbe der Macht“ von Andres Suchanek 3,5 Sterne. Einerseits weil ich mir noch ein wenig Luft nach oben lassen möchte, andererseits aber auch, da ich die Nebencharaktere recht flach ausgearbeitet finde. Vielleicht muss das bei solchen Reihen so sein, deshalb urteile ich in diesem Sinne auch nicht zu hart und werde sehen, wie das mir in den folgenden Bänden gefällt. Ansonsten mag ich jedoch die Idee und die Spannung, mit der sich die Geschichte entfaltet. Ich bin fürs Erste auf jeden Fall zuversichtlich.

3.5

solider Auftakt

Kurz und knackig trotz der wenigen Seiten ein inhaltvoller, starker Auftakt. Die Idee an sich ist nichts Neues, aber der Autor versteht sich darin Spannung und Plot aufzubauen. Wer auf der Suche nach kurzweiliger Unterhaltung (besonders für Leseflautengeplagte) ist, wird hier gut bedient. Ich freue mich darauf zu erfahren wie es mit Jen und Alex voran gehen wird

5

Im Grunde könnte es an Harry Potter oder auch Magisterium erinnern, doch im Kern ist es etwas völlig anderes. Die Menschen wissen nichts von der Welt der Magier, denn jeder kann irgendwie zu einem werden. In dieser Welt wird man nicht als Magier geboren, denn die Essenz sucht sich ihren Wirt aus. Daraufhin hat man magische Fähigkeiten und Wissen, welches einem oft behilflich sein kann. Doch es gibt auch eine dunkle Seite, die den Frieden zerstören und den Wall zerstören will. Das ist der Grundaufbau des Buches, doch es geht um viel mehr. Und das gilt es herauszufinden. Die Protagonisten Jenifer Danvers und Alexander Kent sind nicht gerade befreundet und können sich nicht wirklich leiden. Am Anfang des Buches merkt man das schon. Er ist oft der Frauenheld und sagt was er denkt, wogegen sie eher ruhig und ehrgeizig ist. Das führt auch oft zu lustigen Situationen. Ich will nicht zuviel vorwegnehmen, doch sie erleben ein kleines Abenteuer, was mich echt gefesselt hat. Andreas Schreibstil hat mir sehr gefallen und das Ende fand ich echt heftig. Doch eine Sache will ich noch erwähnen, denn als Alex durch die portale geht und sich erstmal übergeben muss, fand ich etwas zu überspitzt. Er ist sonst so ein harter Charakter, dass ich das nicht nötig fand und auch nicht förderlich. Im Großen und Ganzen fand ich es echt spannend und hat mich echt gepackt. Danach ging es gleich mit dem zweiten Teil weiter.

3

Spannende Geschichte mit viel Potenzial und tollen, unterschiedlichen Charakteren; zwischenzeitlich war es für mich ein bisschen verwirrend und ich musste sehr oft im Glossar nachblättern, was ich ein bisschen schade fand, ich bin aber sehr gespannt auf den zweiten Teil. [3,5 Sterne]

5

Aurafeuer ist der Auftakt der Reihe Erbe der Macht, die mittlerweile mehrere Bände umfasst. Mir hat der Auftakt zu dieser Serie gut gefallen. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und auch die Dialoge sind so geschrieben wie man sich unterhalten würde - dadurch bekommt das Buch einen sehr realen Eindruck. Die einzelnen Szenen und Orte sind sehr bildlich dargestellt, sodass man sich die Orte sehr gut vorstellen kann - man ist von Andreas Suchanek aber nichts anderes gewohnt ;) Prinzipiell ist das Magiekonzept ja nichts Neues (deshalb auch der ironische Hogwartsvergleich) aber hier werden zu Zaubersprüchen noch magische Artefakte und Portale ins Spiel gebracht. Zudem werden bekannte Personen wie Da Vinci (der Frauenheld!), Einstein und Johanna von Orléans als Räte der Lichtkrieger in die Story eingebaut. Insofern hebt sich die Geschichte doch gut ab. Die Figuren sind authentisch beschrieben und man kann deren Reaktionen/Verhalten nachvollziehen. Auch hier wurde innerhalb des Teams ein Konflikt eingebaut sodass man das Buch in mehreren Facetten spannend findet. Fazit: Aurafeuer ist ein toller Auftakt der Urban Fantasy Reihe „Das Erbe der Macht“. Ich liebe den eingebauten Humor, die spannende Geschichte und die Konflikte der einzelnen Protagonisten. Auf Grund der relativ geringen Seitenanzahl (ca. 150 Seiten) kann man das Buch gut in einem Rutsch durchlesen - beinhaltet dann aber logischerweise nicht allzu viel Handlung.

5

Ich muss ja sagen, das ich solche "Kurzen" Bücher zur Abwechslung echt sehr gerne mag. Auch auf diese Reihe war ich sehr gespannt gewesen, denn ich hatte bereits einiges davon gehört und gelesen. Also habe ich mir den ersten Band vorgenommen. Das Cover gefällt mir sehr gut und auch der Klappentext ist für mich sehr ansprechend. Und Magie ist sowieso immer klasse. Der Schreibstil ist ist sehr angenehm und man ist direkt in der Story drin. Es ist spannend, fesselnd und an einigen Stellen unerwartet. Man wird gleich mir der Welt konfrontiert. Und bisher gefällt mir das Setting sehr gut. Ich bin sehr gespannt wie sich die Reihe noch entwickelt. Die Protagonisten sind eine bunte Mischung und sind mir bisher sehr sympathisch. Die Schattenfrau ist ein einziges Mysterium. Ich bin auch da gespannt was da noch so kommt. Das Worldbuilding finde ich bisher auch sehr gut, teilweise ist es auch etwas düster. Zusammenfassend bekommt die erste Episode des Erbe der Macht Reihe 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Ich freue mich sehr auf die kommenden Bücher der Reihe.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Bloody Mary
Schicksalsruf (Schicksalsreihe, Band 1)
Das Erbe der Macht
Hunted: Number 5 in series (House of Night)
Magonia