Niemalsland: Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Gute Spannung. Interessant. Mal was anderes. Gute Atmosphäre.
"Niemalsland" ist Neil Gaimans erstes Buch, das mich nicht sofort gefesselt hat, ich brauchte diesmal ein wenig Anlaufzeit. Aber dann hat mich die Geschichte wieder fasziniert, auch, weil sie in London spielt, das ich ja eh liebe. Märchenhaft und ein bisschen blutig, ein typischer Gaiman.
Ich liebe es! 😍
Öffner. Unterlondon. Das Biest.
Der Band hat einen sehr rauchigen Geruch. Passt zur Stimmung im nebligen Unterlondon.
Großartig!
Auch wenn das Jahr noch nicht vorbei ist, denke ich, dass dieses Buch das schönste ist, was ich 2024 gelesen haben werde! Ich habe etwas komplett anderes erwartet, von dem was auf der Rückseite steht. Ich wünschte, das Buch wäre doppelt (oder dreifach) so lang und noch viel detaillierter. Ich hab noch so viele Fragen 🙃
Diese Geschichte platzt vor fantasievollen Figuren und Orten fast aus den Nähten. Die Handlung ist teils absurd, aber nie langweilig. Der genau richtig dosierte, oft beißende Humor tut sein übriges, um das Buch zu einem Genuss werden zu lassen. Leseempfehlung!
Richard führt ein ganz normales Leben mit einem Job in London und einer Verlobten. Eines Abends stolpert ein Mädchen aus Unterlondon direkt vor seine Füße. Er trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändert. Door nimmt ihm mit nach Unterlondon (unfreiwillig) und mit in ein Abenteuer voller Gefahren, Wunder und Türen. Ich habe die Neuerscheinung von Niemalsland genutzt, endlich mit Richard und Door in die unterirdische Welt von London zu versinken. Neil Gaiman ist zumindest für mich ein großer Name, den ich immer lesen wollte, aber nie dazu gekommen bin. Und ich muss sagen, er hat mich mit seiner Welt voller Geheimnisse, Engel und wundersamen Gestalten bezaubert. Doch von vorn: Alles beginnt mit Richard, dem normalen Menschen mit dem normalen Job. Zunächst empfand ich keine sonderlich große Sympathie für Richard. Er war mir ein wenig zu egoistisch, zu sehr bemüht Normal zu sein - obwohl es den Durchschnittsmenschen eigentlich gar nicht gibt. Das einzig heldenhafte, was er zu Anfang leistet, ist ein halbtotes Mädchen von der Straße aufzusammeln. Aber diese Tat schubst ihn ohne das er es eigentlich will, kopfüber in ein neues Leben, da sein Altes ihn nicht mehr haben will. Hier haben wir den Fall, dass der Mensch mit seinen Aufgaben über sich hinauswächst. Mochte ich Richard zu Anfang nicht wirklich, erwischte ich mich in der Mitte des Buches dabei, wie ich mit ihm lachte und mit ihm mitfieberte. Er hatte sich in mein Herz geschlichen. Door mochte ich genauso, doch sie hätte noch ein wenig mehr in den Vordergrund treten können. Sie strahlte in einigen Szenen, doch ich hätte mir wohl gewünscht, dass ich Lady Door im Laufe der Abenteuer noch ein bisschen näher kennen lerne. Auch die Bösewichte bekamen Raum im Buch, was ungewöhnlich ist, ich aber eigentlich für einen klugen Kniff halte, da einem so die Bösen auch ein Stückweit näher kommen (und diese Bösewichte sind wirklich hassenswert!). Die Story nimmt nach einer kurzen Einlaufzeit rasch an Fahrt auf und lädt zum mitfiebern ein. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt und habe mich von der wundersamen Welt von Unterlondon verzaubern lassen. Neil Gaiman hat eine kuriose, wundersame Welt erschaffen, in der man gerne den Ein oder anderen Blick mehr riskiert (aber Vorsicht! Wer zu locker durch Unterlondon spaziert, könnte darin umkommen!). Die Welt hält an allen Ecken und Enden Wunder bereit, und Kuriositäten. Ich bin normalerweise ehr der Typ, der klassische Fantasy bevorzugt. Aber in diesem Fall war der Weltentwurf weder überzogen noch kindisch, was ich Gaiman hoch anrechne. In die dunkle Welt von Unterlondon würde ich jederzeit wieder einen Ausflug wagen. Ich war begeistert von der Welt und von den Charakteren, die sich still und heimlich in mein Herz gestohlen haben. Trotzdem hat bei mir noch der gewisse Funke zur vollen Punktzahl gefehlt. Kennt ihr ihn? Den gewissen magischen Funken? Dann versteht ihr auch meine Bewertung von vier tollen Sternen für Niemalsland! Ich empfehle es allen, die den Mut besitzen, in die Dunkelheit hinabzusteigen und neue Wunder zu entdecken.
Weird.
Sehr weird. Definitiv keines meiner Lieblingsbücher von Neil Gaiman.
Einfach großartig 🖤
Einfach nur großartig! Urban Fantasy im Londoner U-Bahn-Netz. Mit Humor, Spannung und einer Portion durchaus blutiger Action. Auch beim zweiten Mal ein Genuss!
Eine ganze Welt unter London - Unterlondon. Ich finde diese Idee so wahnsinnig cool, dass ich mich sehr schnell auf die Geschichte einlassen konnte und gespannt war, welche Menschen, Kreaturen und Orte mich erwarten würden. Wie Richard Mayhew in diese Welt gerät und sich nicht entscheiden kann, ob er verrückt geworden ist oder ob er wirklich mit Door durch Tunnel, schwimmende Märkte und sehr viel gruseligere Orte streift, erinnert mich stark an eine finstere und makabere Version von „Alice im Wunderland“ (vielleicht auch nur, weil ich die Geschichte zufällig zur gleichen Zeit gelesen habe). Leider habe ich mich an einigen Stellen etwas verloren gefühlt, weil mir das Worldbuilding nicht ausgereicht hat und viele Gedanken angerissen, aber nicht konsequent bis zu Ende ausgeführt wurden. Vor allem am Anfang habe ich im Unterton eine gewisse Sozialkritik herausgelesen, die viel Potential hatte, aber nicht weiter aufgegriffen wurde. Die Charaktere waren auf ihre Weise sehr markant, oft hätte ich mir aber noch mehr Einblicke in ihre Geschichten und Gedanken gewünscht. Nichtsdestotrotz ist Neil Gaimans „Niemalsland“ (oder „Neverwhere“) eine echte Empfehlung für alle Urban Fantasy Fans, die sich auch mal abseits der (in meiner Bubble so beliebten und) typischen Romantasy umsehen und ausprobieren möchten.

Ich hatte vor längerer Zeit das Hörbuch dazu gehört und fand den Sprecher so toll. Jetzt konnte ich das Buch auch endlich selber lesen und bin nach, wie vor begeistert von so viel Einfallsreichtum. Tolle Protagonisten und eine Welt, die man gar nicht mehr verlassen will. Ein absolutes Highlight.
.
Schreibstil war nicht meins.
Hab sehr lange benötigt für das Buch. Hat mich nicht so gecatcht. Schreibstil war nicht so meins.
Tolle Fantasy!
Mystische Geschichte, wo mir das Besondere gefehlt hat....
Der Schreibstil war wieder toll, man schließt die Charaktere ins Herz und die Idee fand ich auch so gut. Aber so richtig kam es nicht voran. Man nimmt ganz viele Nebenstorys auf und bringt keine so richtig zum Abschluss und das hat mich am meisten geärgert... Alle kleinen und großen Personen sind unfassbar interessant aber bekommen zu wenig Bühne. Helft mir, ist das nur ein Teil einer Reihe?
Boah die Idee fand ich sooo gut
Ein Lieblingsbuch!
Dieses Buch holt mich jedesmal völlig ab. Wer in eine andere Welt abtauchen möchte, die nicht aus Zuckerwatte und Konfetti besteht, kann sich mit diesem Buch eine Tür öffnen (lassen). Ganz große (Herzens)Empfehlung.
Was für ein Lesespaß! Empfehlung für alle, die es schräg mögen.
Hat total viel Spaß gemacht. Erstes Highlight des Jahres
Endlich habe ich mich an Neil Gaiman rangewagt. High Fantasy ist nicht immer mein Fall, aber wenn mich der Autor oder die Autorin vollkommen in ihre Welt ziehen kann, liebe ich es! Ich bin nun ein wenig enttäuscht, weil ich mit der Geschichte einfach nicht zurecht kam. Neil Gaiman schreibt toll und fantasievoll! Und gerade die Idee mit einem Unter-London fand ich grandios. Aber dann wurde es auch plötzlich kompliziert. Ich habe wenig verstanden, viele Protagonisten mit seltsamen Namen tauchten auf und ich war einfach raus. Vielleicht war es auch ein Problem, dass es eine männliche Hauptfigur war, in die ich mich einfach nicht hineinversetzen konnte. Fans von gut durchdachten High Fantasy Büchern werden mit "Niemalsland" aber alles richtig machen. Sie finden hier eine spannende Story und ein außergewöhnliches Setting.
Neil Gaiman macht Spaß, wenn man Antihelden mag, einen Sinn für hintergründigen Humor und abgedrehte Figuren hat. Er erinnert an TP, aber ohne dessen Fröhlichkeit. Ich muss mich an dieses Dunkel erst noch gewöhnen. Trotzdem ist es schön und gefällt mir sehr.
Ich weiß nicht, woran es lag, aber ich kann die Begeisterung der anderen Leser für dieses Buch nicht nachvollziehen. Die Geschichte war leider nicht mehr als ganz nett.
Mir fehlt noch etwas mehr Worldbuilding. Das ist wie Alice im Wunderland, nur düsterer und auch bei Alice hat mir irgendwie was gefehlt, um den zusammenhängenden Sinn der anderen Welt zu verstehen. Hier ebenso. Ansonsten verdammt gruslig, düster, blutig, und dennoch schön zu lesen.
Ich habe mir das Hörbuch angehört und es hat mir wirklich gut gefallen. Stefan Kaminski hat toll vorgelesen! Er hat mit einer Variation seiner Stimme definitiv gezeigt, dass er sich in jeden Charakter hineinversetzen konnte!
Nett jedoch kann ich mit der Fantasie Welt nicht so richtig was anfangen
Ich bin mir nicht sicher
Ich bin erst ziemlich am Anfang des Buches (S. 120) und bin sehr verwirrt. Bzw. verwirrt mich der Schreibstil. Ist nicht einfach, so in der Handlung mitzukommen. Ich weiß noch nicht, ob ich es weiterlesen will.
We have a German phrase: "nicht mit etwas warm werden" which means that you just didn't come along with something/anyone, you just don't feel connected. That was my problem with this book. It wasn't totally bad and I liked the idea behind it. But I still didn't enjoy it.
Eine fantastische Reise nach Unter-London
Als großer Fan von Neil Gaimann konnte ich mir Niemalsland natürlich nicht entgehen lassen. Ich war von der Story sehr überrascht, da ich zu Anfang etwas ganz anderes erwartet habe. DerZeichenstil ist ansprechend und man sympathisiert schnell mit Door, Richard und ihren Begleitern. Alles in allem kann ich den Comic allen ans Herz legen, die eine magisch anmutende Abenteuergeschichte lesen wollen.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Gute Spannung. Interessant. Mal was anderes. Gute Atmosphäre.
"Niemalsland" ist Neil Gaimans erstes Buch, das mich nicht sofort gefesselt hat, ich brauchte diesmal ein wenig Anlaufzeit. Aber dann hat mich die Geschichte wieder fasziniert, auch, weil sie in London spielt, das ich ja eh liebe. Märchenhaft und ein bisschen blutig, ein typischer Gaiman.
Ich liebe es! 😍
Öffner. Unterlondon. Das Biest.
Der Band hat einen sehr rauchigen Geruch. Passt zur Stimmung im nebligen Unterlondon.
Großartig!
Auch wenn das Jahr noch nicht vorbei ist, denke ich, dass dieses Buch das schönste ist, was ich 2024 gelesen haben werde! Ich habe etwas komplett anderes erwartet, von dem was auf der Rückseite steht. Ich wünschte, das Buch wäre doppelt (oder dreifach) so lang und noch viel detaillierter. Ich hab noch so viele Fragen 🙃
Diese Geschichte platzt vor fantasievollen Figuren und Orten fast aus den Nähten. Die Handlung ist teils absurd, aber nie langweilig. Der genau richtig dosierte, oft beißende Humor tut sein übriges, um das Buch zu einem Genuss werden zu lassen. Leseempfehlung!
Richard führt ein ganz normales Leben mit einem Job in London und einer Verlobten. Eines Abends stolpert ein Mädchen aus Unterlondon direkt vor seine Füße. Er trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändert. Door nimmt ihm mit nach Unterlondon (unfreiwillig) und mit in ein Abenteuer voller Gefahren, Wunder und Türen. Ich habe die Neuerscheinung von Niemalsland genutzt, endlich mit Richard und Door in die unterirdische Welt von London zu versinken. Neil Gaiman ist zumindest für mich ein großer Name, den ich immer lesen wollte, aber nie dazu gekommen bin. Und ich muss sagen, er hat mich mit seiner Welt voller Geheimnisse, Engel und wundersamen Gestalten bezaubert. Doch von vorn: Alles beginnt mit Richard, dem normalen Menschen mit dem normalen Job. Zunächst empfand ich keine sonderlich große Sympathie für Richard. Er war mir ein wenig zu egoistisch, zu sehr bemüht Normal zu sein - obwohl es den Durchschnittsmenschen eigentlich gar nicht gibt. Das einzig heldenhafte, was er zu Anfang leistet, ist ein halbtotes Mädchen von der Straße aufzusammeln. Aber diese Tat schubst ihn ohne das er es eigentlich will, kopfüber in ein neues Leben, da sein Altes ihn nicht mehr haben will. Hier haben wir den Fall, dass der Mensch mit seinen Aufgaben über sich hinauswächst. Mochte ich Richard zu Anfang nicht wirklich, erwischte ich mich in der Mitte des Buches dabei, wie ich mit ihm lachte und mit ihm mitfieberte. Er hatte sich in mein Herz geschlichen. Door mochte ich genauso, doch sie hätte noch ein wenig mehr in den Vordergrund treten können. Sie strahlte in einigen Szenen, doch ich hätte mir wohl gewünscht, dass ich Lady Door im Laufe der Abenteuer noch ein bisschen näher kennen lerne. Auch die Bösewichte bekamen Raum im Buch, was ungewöhnlich ist, ich aber eigentlich für einen klugen Kniff halte, da einem so die Bösen auch ein Stückweit näher kommen (und diese Bösewichte sind wirklich hassenswert!). Die Story nimmt nach einer kurzen Einlaufzeit rasch an Fahrt auf und lädt zum mitfiebern ein. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt und habe mich von der wundersamen Welt von Unterlondon verzaubern lassen. Neil Gaiman hat eine kuriose, wundersame Welt erschaffen, in der man gerne den Ein oder anderen Blick mehr riskiert (aber Vorsicht! Wer zu locker durch Unterlondon spaziert, könnte darin umkommen!). Die Welt hält an allen Ecken und Enden Wunder bereit, und Kuriositäten. Ich bin normalerweise ehr der Typ, der klassische Fantasy bevorzugt. Aber in diesem Fall war der Weltentwurf weder überzogen noch kindisch, was ich Gaiman hoch anrechne. In die dunkle Welt von Unterlondon würde ich jederzeit wieder einen Ausflug wagen. Ich war begeistert von der Welt und von den Charakteren, die sich still und heimlich in mein Herz gestohlen haben. Trotzdem hat bei mir noch der gewisse Funke zur vollen Punktzahl gefehlt. Kennt ihr ihn? Den gewissen magischen Funken? Dann versteht ihr auch meine Bewertung von vier tollen Sternen für Niemalsland! Ich empfehle es allen, die den Mut besitzen, in die Dunkelheit hinabzusteigen und neue Wunder zu entdecken.
Weird.
Sehr weird. Definitiv keines meiner Lieblingsbücher von Neil Gaiman.
Einfach großartig 🖤
Einfach nur großartig! Urban Fantasy im Londoner U-Bahn-Netz. Mit Humor, Spannung und einer Portion durchaus blutiger Action. Auch beim zweiten Mal ein Genuss!
Eine ganze Welt unter London - Unterlondon. Ich finde diese Idee so wahnsinnig cool, dass ich mich sehr schnell auf die Geschichte einlassen konnte und gespannt war, welche Menschen, Kreaturen und Orte mich erwarten würden. Wie Richard Mayhew in diese Welt gerät und sich nicht entscheiden kann, ob er verrückt geworden ist oder ob er wirklich mit Door durch Tunnel, schwimmende Märkte und sehr viel gruseligere Orte streift, erinnert mich stark an eine finstere und makabere Version von „Alice im Wunderland“ (vielleicht auch nur, weil ich die Geschichte zufällig zur gleichen Zeit gelesen habe). Leider habe ich mich an einigen Stellen etwas verloren gefühlt, weil mir das Worldbuilding nicht ausgereicht hat und viele Gedanken angerissen, aber nicht konsequent bis zu Ende ausgeführt wurden. Vor allem am Anfang habe ich im Unterton eine gewisse Sozialkritik herausgelesen, die viel Potential hatte, aber nicht weiter aufgegriffen wurde. Die Charaktere waren auf ihre Weise sehr markant, oft hätte ich mir aber noch mehr Einblicke in ihre Geschichten und Gedanken gewünscht. Nichtsdestotrotz ist Neil Gaimans „Niemalsland“ (oder „Neverwhere“) eine echte Empfehlung für alle Urban Fantasy Fans, die sich auch mal abseits der (in meiner Bubble so beliebten und) typischen Romantasy umsehen und ausprobieren möchten.

Ich hatte vor längerer Zeit das Hörbuch dazu gehört und fand den Sprecher so toll. Jetzt konnte ich das Buch auch endlich selber lesen und bin nach, wie vor begeistert von so viel Einfallsreichtum. Tolle Protagonisten und eine Welt, die man gar nicht mehr verlassen will. Ein absolutes Highlight.
.
Schreibstil war nicht meins.
Hab sehr lange benötigt für das Buch. Hat mich nicht so gecatcht. Schreibstil war nicht so meins.
Tolle Fantasy!
Mystische Geschichte, wo mir das Besondere gefehlt hat....
Der Schreibstil war wieder toll, man schließt die Charaktere ins Herz und die Idee fand ich auch so gut. Aber so richtig kam es nicht voran. Man nimmt ganz viele Nebenstorys auf und bringt keine so richtig zum Abschluss und das hat mich am meisten geärgert... Alle kleinen und großen Personen sind unfassbar interessant aber bekommen zu wenig Bühne. Helft mir, ist das nur ein Teil einer Reihe?
Boah die Idee fand ich sooo gut
Ein Lieblingsbuch!
Dieses Buch holt mich jedesmal völlig ab. Wer in eine andere Welt abtauchen möchte, die nicht aus Zuckerwatte und Konfetti besteht, kann sich mit diesem Buch eine Tür öffnen (lassen). Ganz große (Herzens)Empfehlung.
Was für ein Lesespaß! Empfehlung für alle, die es schräg mögen.
Hat total viel Spaß gemacht. Erstes Highlight des Jahres
Endlich habe ich mich an Neil Gaiman rangewagt. High Fantasy ist nicht immer mein Fall, aber wenn mich der Autor oder die Autorin vollkommen in ihre Welt ziehen kann, liebe ich es! Ich bin nun ein wenig enttäuscht, weil ich mit der Geschichte einfach nicht zurecht kam. Neil Gaiman schreibt toll und fantasievoll! Und gerade die Idee mit einem Unter-London fand ich grandios. Aber dann wurde es auch plötzlich kompliziert. Ich habe wenig verstanden, viele Protagonisten mit seltsamen Namen tauchten auf und ich war einfach raus. Vielleicht war es auch ein Problem, dass es eine männliche Hauptfigur war, in die ich mich einfach nicht hineinversetzen konnte. Fans von gut durchdachten High Fantasy Büchern werden mit "Niemalsland" aber alles richtig machen. Sie finden hier eine spannende Story und ein außergewöhnliches Setting.
Neil Gaiman macht Spaß, wenn man Antihelden mag, einen Sinn für hintergründigen Humor und abgedrehte Figuren hat. Er erinnert an TP, aber ohne dessen Fröhlichkeit. Ich muss mich an dieses Dunkel erst noch gewöhnen. Trotzdem ist es schön und gefällt mir sehr.
Ich weiß nicht, woran es lag, aber ich kann die Begeisterung der anderen Leser für dieses Buch nicht nachvollziehen. Die Geschichte war leider nicht mehr als ganz nett.
Mir fehlt noch etwas mehr Worldbuilding. Das ist wie Alice im Wunderland, nur düsterer und auch bei Alice hat mir irgendwie was gefehlt, um den zusammenhängenden Sinn der anderen Welt zu verstehen. Hier ebenso. Ansonsten verdammt gruslig, düster, blutig, und dennoch schön zu lesen.
Ich habe mir das Hörbuch angehört und es hat mir wirklich gut gefallen. Stefan Kaminski hat toll vorgelesen! Er hat mit einer Variation seiner Stimme definitiv gezeigt, dass er sich in jeden Charakter hineinversetzen konnte!
Nett jedoch kann ich mit der Fantasie Welt nicht so richtig was anfangen
Ich bin mir nicht sicher
Ich bin erst ziemlich am Anfang des Buches (S. 120) und bin sehr verwirrt. Bzw. verwirrt mich der Schreibstil. Ist nicht einfach, so in der Handlung mitzukommen. Ich weiß noch nicht, ob ich es weiterlesen will.
We have a German phrase: "nicht mit etwas warm werden" which means that you just didn't come along with something/anyone, you just don't feel connected. That was my problem with this book. It wasn't totally bad and I liked the idea behind it. But I still didn't enjoy it.
Eine fantastische Reise nach Unter-London
Als großer Fan von Neil Gaimann konnte ich mir Niemalsland natürlich nicht entgehen lassen. Ich war von der Story sehr überrascht, da ich zu Anfang etwas ganz anderes erwartet habe. DerZeichenstil ist ansprechend und man sympathisiert schnell mit Door, Richard und ihren Begleitern. Alles in allem kann ich den Comic allen ans Herz legen, die eine magisch anmutende Abenteuergeschichte lesen wollen.