Das verborgene Tor: Zeitenzauber 3
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Holter die Polter in die Vergangenheit
„Zeitenzauber: Die magische Gondel“ ist ein wunderschöner All-Age-Zeitreise-Roman von Eva Völler (Bastei Lübbe), der die Lebenswelt und die Gefühle eines Teenagers genauso gut einfängt wie die Sitten und Lebensumstände im Venedig des Jahres 1499. Anna bleibt als Hauptperson immer glaubwürdig in ihren Gedanken, Gefühlen und Ängsten, ist herrlich trotzig, überfordert und mutiert nicht zur Superheldin, was sie noch sympathischer macht. Die anderen Charaktere werden eher angerissen, bleiben geheimnisvoll und werden nach und nach weiter ausgebaut. Besonders gelungen ist die Herausarbeitung verschiedener Frauentypen und ihrer Stellung in der damaligen Gesellschaft. Einziges Manko ist die eingebaute Liebesgeschichte - der Held ist zu oft weg und dann ist es auf einmal Liebe.
Schöner Abschluss für die Reihe.
Auf dieses Buch war ich wirklich gespannt und habe mich sehr gefreut. Die Reihe ist mir sehr ans Herz gewachsen genauso wie Anna und Sebastiano . Die Story war zwar interessant und es hatte mir wieder sehr Spaß gemacht in diese Welt zurückzukehren, aber es war nicht so wie bei Band 1 und 2 und zwischendurch war die Handlung auch ein bisschen mau. Dennoch war ich sehr glücklich wieder etwas über die Charaktere lesen zu können und das Ende war dann auch noch ein schöner Abschluss.

Am Anfang fand ich es recht stark und besonders die Anachronismen haben mich begeistert. Sebastiano als sehr unterstützend hat mir auch sehr gut gefallen und die vielen Anspielungen auf Serien und den Humor der Autorin konnte ich teilen. Die Liebesgeschichte ging mir dann ab einen gewissen Punkt zu plötzlich. Und ich hätte mir etwas mehr Spannung in der Handlung gewünscht.
Ein schönes Fantasy-Jugendbuch für Mädels.
»Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen — und vin einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen …« 🔹⚜️🔹🔸⚜️🔸🔹⚜️🔹 … und so wird Anna aus dem Jahr 2009 in das Jahr 1499 entführt. Dort kann sie solange nicht zurück, bis sie ihre Aufgabe dort erledigt hat. Denn sie ist nicht ohne Grund hier … Eva Völler hat hier einen tollen Jugendroman geschrieben, der wohl besonders Mädels anspricht, mit einer starken weiblichen Hauptfigur. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet. Auch das mittelalterliche Venedig fand ich gut und glaubwürdig beschrieben. Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen. Nur ein paar mal hat ein kleines Wörtchen in einem Satz gefehlt, wo ich kurz dann auch ins stolpern kam. Die Idee mit der »Sperre«, die verhindert, dass die Zeitreisenden etwas aus der Zukunft aus plaudern, hat mir echt gut gefallen. Trotzdem war mir an manchen Stellen warum jetzt das oder jenes in dem Moment gesagt werden konnte und anderes nicht. Man merkt beim Lesen schnell, dass es sich hier um ein Jugendbuch handelt. Die damalige Jugendkultur wird einem gnandenlos an den Kopf geworfen (iPod, Hanna Montana, Die »Biss« Buchreihe alias Twilight, schülerVZ, MySpace) was mir eventuell das ein oder andere Augenrollen entlockte 🙄. Es gibt einige schöne Schmunzel-Momente und natürlich darf für die heranwachsenden Mädels eine Portion Liebesgeschichte natürlich auch nicht fehlen. »Die magische Gondel« ist der 1. Band der »ZEITENZAUBER-Trilogie«. Sehr schön fand ich im Epilog, dass Anna dort noch kurz erfährt, was aus ihren Freunden, die in der Vergangenheit zurückblieben (1499), geworden ist. Der Schluss schafft einen schönen Übergang zum 2. Band, kann aber auch so ganz gut als "Einzelband" stehen bleiben. Ich weiß nicht ob ich die anderen zwei Bände noch lese. Vielleicht wenn ich sie zufällig mal in einer Zu-verschenken-Kiste oder so entdecke … 🔹⚜️🔹🔸⚜️🔸🔹⚜️🔹 Ein schöner Jugendroman bei dem es von Nutzen ist wenn man sich etwas mit der damaligen Jugendkultur auskennt, da man sonst wenig mit manchen Begriffen anfangen kann.

Anna Berg ist siebzehn Jahre alt und verbringt gemeinsam mit ihren Eltern ihre Sommerferien in Venedig. Dort gibt es hauptsächlich schwarze Gondeln, weshalb ihr auch die rote Gondel sofort ins Auge sticht. Durch das Gedränge das vor Ort stattfindet, wird Anna ins Wasser gestoßen. Kurz darauf wird sie von einem gutaussehenden Mann gerettet und ausgerechnet in die rote Gondel gezogen. Als sie aufwacht, findet sie sich im Jahre 1499 wieder und muss eine Aufgabe erfüllen. Die Reihe hat damals auf Bookstagram eine große Runde gemacht, weshalb ich auch darauf aufmerksam geworden bin. Ich habe mir gleich alle drei Bände gekauft, nachdem ich mir den Klappentext vom ersten durchgelesen hatte. Ich war mir sehr sicher, dass ich die Reihe nur gut finden kann. Bis jetzt habe ich ja nur den ersten band gelesen und bereits diesen habe ich geliebt und direkt verschlungen! Auch das Cover mit der Frau und der Gondel hat mich total angesprochen! Anna ist unsere Protagonistin und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Sie war mir von Anfang an sympathisch und konnte mich mit ihrer Art begeistern. Sie ist eine mutige, junge Frau, die sie nichts gefallen lässt und ihren Weg geht, ohne sich davon abbringen zulassen. Sie stellt sich allen Gefahren und überlässt nichts dem Zufall. Besonders gerne mochte ich an ihr, ihre sarkastische Art und Weise. Sebastiano mochte ich auch richtig gerne. Zu Beginn ist er noch ein wenig geheimnisvoll und hält sich eher im Hintergrund, aber genau das macht ihn so neugierig. Abgesehen davon macht ihn das auch nicht sehr sympathisch, da er Anna nicht erzählt warum sie im Jahr 1499 gelandet ist und was ihre Aufgabe ist. Aber das legt sich nach und nach und man kann ihn dann doch in sein Herz schließen. Seine Entwicklung in diesem Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Das Setting hat mir richtig gut gefallen. Ich mag Venedig als Handlungsort total gerne, denn dieser Ort lädt einem zum Urlaub machen ein. Auch das alte Italien im Jahre 1499 hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es total spannend zu erfahren, wie die Italiener damals gelegt haben und wie alles dort so stattgefunden hat. Und auch die schönen Kleider die dort beschrieben wurden, haben es mir echt angetan. Der Schreibstil von Eva Völler war für mich neu, da ich bis dahin noch keines von ihren Büchern gelesen hatte. Dennoch konnte sie mich bereits mit dem ersten Band total in ihren Bann ziehen. Eva Völler schreibt so detailliert und bildhaft, wodurch man alles direkt vor Augen sehen konnte. Ich hatte das Buch sehr schnell durchgelesen, was an dem leichten und flüssigen Schreibstil liegt. Das Buch lässt sich total angenehm lesen und auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört. ,,Zeitenzauber – Die magische Gondel‘‘ war für mich ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe. Ich habe den ersten Band total geliebt und kann absolut nachvollziehen, dass so viele Menschen diese Buchreihe so in den Himmel loben. Ich bin jetzt richtig neugierig darauf, wie es weitergehen wird und welche Abenteuer uns in den anderen zwei Bänden erwarten wird. Ich kann euch die Reihe bzw. den ersten Band ans Herz legen, hier erwartet euch ein spannendes Abenteuer!
Was für ein toller Einstieg in die Zeitenzauber Trilogie. Ein absolutes Muss für all diejenigen, die die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier lieben. Venedig im 15. Jahrhundert, Intrigen, Freundschaften und junge Liebe. Ich freue mich auf die weiteren Teile! ❤️❤️
Kurzweiliger Kitsch
Die 17jährige Anna findet sich während ihres Familienurlaubs in Venedig unerwartet im Jahr 1499 wieder. Es stellt sich heraus, dass sie erst in ihre Zeit zurückkann, wenn sie eine ihr bestimmte Aufgabe erfüllt hat. Die ersten 50 Seiten brauchte ich, um mit der Geschichte warm zu werden. Der Schreibstil ist locker, die Geschichte plätschert sachte dahin, die Figuren sind insgesamt eher flach als rund gestaltet; sie erfüllen alle ihre Funktionen und brauchen aufgrund des Storytellings auch keine besondere Tiefe. Als es dann zur eigentlichen Zeitreise kommt, kam ich mit der Geschichte eher zurecht; einige historische Gegebenheiten werden hervorgehoben (insbesondere die mangelnde Hygiene und die Geruchseindrücke). Trotzdem sind die Figurenkonstellationen eher lieblos - es wird alles sehr schnell dargelegt, die Freundschaft, Liebschaften und Feindschaften viel zu schnell und vorhersehbar offengelegt (was allerdings auch durch die flache Gestaltung der Figuren selbst hervorgerufen werden könnte). Als es zu der zu erwartenden Beziehung kommt, ist mir persönlich die Beschreibung der Gefühle zu kitschig (allerdings soll das nicht abwertend gemeint sein, da das absolut Geschmackssache ist!). Die letzten 50 Seiten waren in der Hinsicht enttäuschend, als das die Story und vor allem die Figurenkobstellationen viel zu schnell abgewickelt wurden. Der Plottwist war dadurch schlicht keiner, da er nicht wirken konnte. Es gibt in gewisser Weise keine Entwicklung (egal ob von der Erzählung oder eben der Figuren her), sondern es werden vollendete Tatsächen präsentiert. Inhaltlich ist es ein "und dann und dann und dann..." (wenn auch sprachlich nicht!) Am meisten ärgert mich, dass das vorliegende Zeitreise konzept unschlüssig bleibt. Aufgrund der eher flachen Figuren und der eben nicht wirklichen Entwicklung, wirkt es nicht so, als gäbe es ein schlüssiges (ob eben fantasy- oder SF-like) Konzept, wie die Zeit(reise) hier gedacht wird. Es wird in diesem Band nicht aufgelöst (was an sich okay ist!), aber es gibt auch zu wenig nachvollziehbare Hinweise, als dass ich mir den Ansatz eines nachvollziehbaren Konzepts als Leserin erschließen könnte. Fazit: eher leichte Jugendbuch-Lektüre, der Mittelteil hat mir durchaus gefallen, das Ende fand ich sehr enttäuschend, weil zu schnell und oberflächlich

Das wunderschöne Venedig, eine Rote Gondel und eine Zeitreise zurück ins Jahr 1499!
Mich hat Zeitenzauber von Eva völler etwas an „Runinrot“ von Kerstin Gier erinnert und daher hat es mir auch so gut gefallen. Außerdem war ich ein Riesen Fan des Settings, das im fabelhaften Venedig gespielt hat. Die Atmosphäre war einfach perfekt dargestellt. Anna- Die 17 jährige hauptprotagonistin war mir zum Teil etwas zu Naiv und auch ein klitzekleines bisschen zu kindisch, jedenfalls was einige ihrer Verhalten betraf. Sebastiano war mir anfangs irgendwie nicht sehr sympathisch. Dadurch das er sehr verschwiegen war, was Annas Fragen anging, machte es aus ihm irgendwie ein Egoistischen idioten, wobei es ja eigentlich sogar Gründe gab, weshalb er diesbezüglich immer geschwiegen hat. Daher hat sich meine Meinung zu ihm auch im laufe der Story geändert. Die Liebesgeschichte ging mir jedoch etwas zu schnell von Statten, was ich etwas schade fand. Die Autorin hat viele interessante und informative aspekte bezüglich der Zeitepoche mit eingebracht, was ich ebenfalls sehr spannend fand.
Zum Ende hin eher mau
Die ersten 80 Prozent fand ich ziemlich gut. Sehr atmosphärisch, sehr kurzweilig und fesselnd. Das Ende kam mir dann aber sehr übereilt und unstimmig vor. Da sind für mich viele Fäden in der Luft hängen geblieben. Die Romanze fand ich auch überhaupt nicht überzeugend, da war null Anziehung und Prickeln zwischen Anna und Sebastiano und puff, plötzlich waren sie unsterblich verliebt. Die Zeitreisethematik mochte ich sehr, die Sperre, die verhindert, dass man Dinge sagt oder tut, die in die Zeit nicht hinein passen, hat mir auch gut gefallen. Die Charaktere waren aber leider alle irgendwie flach und austauschbar. Ich habe definitiv mehr erwartet, werde aber Buch zwei und drei auch (an-) lesen, vielleicht können sie mich doch noch mehr überzeugen.
Schön magisches Buch. Es war wirklich toll mit Anna in Venedig auf Zeitreise zu gehen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und hat mich sofort in diese Welt entführt. Auch wenn das erste Buch an sich abgeschlossen ist, konnte ich es kaum erwarten und habe direkt den zweiten Teil der Reihe angefangen.
👑✨🥂⏳💍🇬🇧❤️ Super geeignet für Fans der „Edelstein“-Trilogie!
Positiv: hat gut an Teil 2 angeknüpft und ich war sehr schnell wieder in der Geschichte drin; spannende Grundidee mit sehr faszinierendem Setting -> ich mochte die vibes von London im 19. Jahrhundert sehr und wurde bei den Beshreibungen der High Society an „Bridgerton“ erinnert; Liebe zwischen Anna und Sebastiano immer stärker -> wunderbares Paar; auch viele weitere liebenswerte Charaktere, wie Annas Zofin Bridget; Spannungsbogen gut aufgebaut, Ende dann schon und sogar noch Potenzial für weitere Bände, die es tatsächlich in Form einer neuen Reihe rund um Sebastiano und Anna auch gibt. -> Insgesamt toller Abschluss einer schönen Romantasyreihe, die gut geeignet ist für alle Fans der „Edelsteintrilogie“!
Eine schöne Trilogie neigt sich dem Ende...
Es war wirklich schön Anna und Sebastiano durch die Zeit zu folgen, in der Gegenwart und in die Vergangenheit. Die beiden sind einem wirklich ans Herz gewachsen. Auch das dritte Buch empfand ich als wundervar geschrieben, so sas man durch die Seiten durchplätschern konnte (im Positiven Sinne)

Klappentext: Ein verborgenes Tor. Eine dunkle Bedrohung. Eine Reise durch die Zeit. London im Jahr 1813. Anna und Sebastiano sind in der Stadt, um einen Auftrag zu erfüllen. Doch plötzlich droht eine dunkle Gefahr, die das Ende der Zeit bedeuten könnte. Die beiden müssen alles daran setzen, um das zu verhindern, und tauchen deshalb getarnt als Geschwister in die High Society des Londoner Adels ein. Auf Kutschfahrten und Tanzfesten müssen Anna und Sebastiano sich nicht nur gegen aufdringliche Verehrer wehren, sondern kommen auch möglichen Verdächtigen auf die Spur. Doch wer spielt tatsächlich ein falsches Spiel? Meine Meinung: Auch der dritte Band der Trilogie hat mir sehr gut gefallen, man wurde von der ersten bis zur letzten Seite zauberhaft unterhalten. Man wurde oftmals in die Irre geführt und hat mit Anna und Sebastiano alle anderen Protagonisten verdächtigt und gedacht man durchschaut die Bösen, aber weit gefehlt es kommt immer alles anderes als an denkt. Es ist durchgehend spannend und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich liebe Zeitreisen und das Jahr 1813 ist sehr interessant, mit seinen vielen verschiedenen Verhaltensregeln und Bräuchen. Die Story ist wirklich gut durchdacht und die Umsetzung ist hervorragend. Man kann jedes Buch einzelnd lesen, denn sie sind in sich abgeschlossen. Mir haben sie alle gut gefallen und das Ende der dritten Bandes lässt einen auf weitere Bände hoffen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ist sehr jugendlich gehalten. Die Sprache aus dem Jahre 1813 wurde sehr gut getroffen und ich liebe den Translator, der ist so witzig mit seinen Übersetzungen. Anna berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen und lässt einen so tief in ihr innerstes Blicken. Man kennt ihre Ängste und auch was sie bewegt und berührt. Die Protagonisten sind alle individuell und liebevoll beschrieben. Sie haben alle einen eigenen Charakter mit Stärken und auch Schwächen. Viele mag man schon auf Anhieb, andere mag man erst etwas später, doch in einigen täuscht man sich auch sehr, denn man weiß nie genau, wer jetzt Freund oder Feind sein könnte. Dieses hin und her mit Vertrauen und Misstrauen ist der Autorin hervorragend gelungen. Das Cover ist einfach wunderschön und sehr aufwändig gestaltet, das als Poster an der Wand wäre echt ein Hingucker. Fazit: Ich liebe die Zeitenzauber Bücher und auch dieser Band ist einfach hervorragend, spannend und unterhaltsam. Ich kann wirklich jedem empfehlen, diese Bücher zu lesen.
„ᘔEITEᑎᘔᗩᑌᗷEᖇ - ᗪIE ᗰᗩGIᔕᑕᕼE GOᑎᗪEᒪ“ ᐯOᑎ Eᐯᗩ ᐯOEᒪᒪEᖇ ___________________________________________________ Zunächst wie gewünscht der Hinweis von mir: Dieses Buch findet ihr auf Bookbeat und Spotify. . Eine zauberhafte Geschichte über Zeitreise in Venedig - es hatte meines Erachtens ein bisschen Edelsteintrilogie-Vibes wobei ich die Bücher tatsächlich noch gar nicht gelesen habe. . Der @one_verlag hat diese tolle Geschichte neu aufgelegt und mit den Covern absolut meinen Geschmack getroffen. Sie passen ganz hervorragend zur Story. . Der Schreibstil von Eva Völler ist absolut angenehm. Eine tolle jugendliche Sprache und auch die Geschichte konnte mich mitreißen. Tatsächlich war ich unglaublich schnell durch mit dieser kurzweiligen Story und habe direkt im Anschluss zu Band 2 gegriffen. Ihr dürft euch also auch bald über eine weitere Meinung freuen. . Anna als Protagonistin fand ich ziemlich witzig - manchmal ein bisschen naiv aber absolut passend für ihr Alter. Tatsächlich fand ich auch die historischen Hintergründe so humorvoll dargestellt. Zum Beispiel war es Anna nicht möglich zeituntypische Begriffe wie Handy zu benutzen und die sogenannte Sperre hat automatisch ein passenderes Wort dafür aus ihrem Mund herauskommen lassen. Das sorgte manchmal nicht nur bei Anna für Verwunderung. . Doch was wäre ein solche Story ohne männliche Unterstützung? Sebastiano war mir leider nicht so sehr ans Herz gewachsen wie Anna und auch ihre Lovestory war nur so lala, aber hey es ist schließlich ein Jugendbuch und als Erwachsener sieht man da einiges etwas kritischer.

Der Anfang war vor allem vom Schreibstil für mich Gewöhnungsbedürftig, doch die Geschichte hat mir alles um allen sehr gut gefallen.
Spannendes Jugendbuch, mit interessanter Zeitreisethematik und authentischen Charakteren.
Ich war sehr gespannt auf den Auftakt der Zeitenzauber-Reihe. Für mich hatte die Geschichte wahnsinnig viel Potenzial, so dass ich mich sehr auf den Plot rund um die Protagonistin Anna und das Setting in Venedig gefreut habe. Leider plätschert anfänglich vieles so vor sich hin und das erwartete Abenteuer bleibt etwas aus. Manches ist etwas vorhersehbar und manches hingegen nicht so ausführlich beschrieben. Da fehlt es dann ein bisschen an Hintergrund. Und auch die Liebesgeschichte entwickelt sich dann plötzlich ein bisschen zu schlagartig und hat mich daher nicht so 100% erreicht. Das historische Venedig ist aber ein tolles Setting und die Beschreibungen haben mir gut gefallen. Die Protagonistin Anna mochte ich mit ihrer lockeren, schlagfertigen und liebenswerten Art sehr. Und auch die Nebencharaktere passten für mich gut ins Bild. Den Schreibstil mochte ich ebenfalls sehr. Er war dem Genre Jugendbuch entsprechend einfach und leicht zu lesen und und die vielen Dialoge fand ich toll. Insgesamt hat das Buch meine Erwartungen erfüllen können, auch trotz kleiner Kritikpunkte. Bei der Handlung hätte ich mich über ein paar Kniffe und kleine Wendungen gefreut. Ich freue mich aber auf den zweiten Band, der uns nach Paris führt und bin gespannt, was es dort zu entdecken gibt.
- Hörbuch -
4 1/2 ⭐️
Ich freu mich so unglaublich doll es weiter zu lesen😍 slow burn, Zeitreisen, Venedig, sooo nice einfach Die Spannung zwischendurch, die heimtückerei, die Magie, die Spannung zwischen Anna und sebastiano, das Ende😩😍 ich liebe es Zwischendurch hatte es bisschen gedauert, dass ich weiter lesen wollte aber ich bin ein Riesen Fan! Erinnert mich an Rubinrot etc. richtig nice! Kann’s nicht erwarten die nächsten zwei Bücher zu lesen und hoffentlich mehr von Anna und Sebastiano mitzukriegen und davon, dass Anna was besonderes ist und Leute rettet
Noch immer bin ich begeistert davon eine Reihe mit den selben Protagonisten über mehrere Bände zu lesen
Eines der besten Bücher über Zeitreisen, die ich je gelesen habe!
Ich habe das Buch nun zum zweiten Mal gelesen, um es für eine Hausarbeit an der Uni zu bearbeiten. Auch dieses Mal hat es mir super gefallen und mich in seinen Bann gezogen. Ich bin mir nun absolut sicher, dringend nach Venedig zu müssen. Besonders die Atmosphäre der Stadt hat die Geschichte für mich besonders gemacht. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano hingegen hat doch nicht so viel Raum eingenommen, wie in meiner Erinnerung. Mir gefällt die so entstandene Mischung aus Abenteuer, Spannung, Liebe und Atmosphäre.
Für mich war es ein richtiges Highlight und der perfekte Abschluss dieser mystisch-magischen Trilogie. Ich kann sie euch wirklich wärmstens empfehlen, denn mich haben die Bücher einfach nur komplett gecatched!
Im großen Finale von "Zeitenzauber - das verborgene Tor" von Eva Völler geht es für Anna und Sebastiano nach London, ins Jahr 1813! Dort müssen sie sich nicht nur mit den Problemen der High Society des Londoner Adels auseinandersetzen sondern auch mit einem mächtigen Gegner! Auch dieser Band hat mich sofort fasziniert, denn auch hier wird wieder eine ganze besondere Atmosphäre geschaffen und besticht mit ganz großer Liebe zum Detail. London zur Regency-Ära ist wirklich unglaublich. Und das hat Eva Völler perfekt mit einbezogen. Die ganze Handlung rund um unsere Protagonisten ist spannend, mitreißend und unerwartet. Gerade die vielen Plottwists und Enthüllungen sind kommen so plötzlich und überraschend, dass man einfach nur fassungslos zurückbleibt. Anna und Sebastiano sind für ein absolutes Traumpaar. Anna mit ihrer hilfsbereiten Ader und niedlichen Naivität ist für mich wieder ein Highlight gewesen. Sebastiano besticht mit seiner fürsorglich und liebevollen Art und zeigt aber, dass er auch mal den Macho raushängen lassen kann. Und zusätzlich ist da noch der wunderbare Schreibstil der Autorin. Er ist frisch, humorvoll und fesselnd, sodass man einfach weiter lesen muss.

Schwierig, schwierig, schwierig. Fangen wir mit den Tatsachen an: Im ersten Teil von "Zeitenzauber" lernen wir zunächst die Protagonistin Anna kennen, die ihre Sommerferien in Venedig verbringt. Für die geschichtlichen Aspekte, die ihre motivierten Eltern in die Reise einbringen wollen, interessiert sie sich nicht. Facebook, Musik und die Liebesprobleme ihrer Freundin sind wesentlich spannender. Ihre Prioritäten so gesetzt zu haben, bereut Anna jedoch ziemlich, als sie durch einen verrückten Zufall (Ha, wer glaubt schon an Zufälle?!) eine spontane Zeitreise antritt und sich schließlich im Venedig des Jahres 1499 wiederfindet. Dass das Leben damals ganz anders abgelaufen ist, zeigt sich schnell - ist allerdings nichts gegen die Tatsache, wie verwinkelt das Leben als Zeitreisender ist, wenn man sich um Machtspielchen und Liebessorgen kümmern muss... Vor einigen Jahren habe ich von Kerstin Gier die Edelstein-Trilogie gelesen, die mir unfassbar gut gefallen hat. Zugegeben waren meine Erwartungen dementsprechend auch recht hoch, als ich mich mit diesem Buch nun erneut an das Thema Zeitreisen gewagt habe. Leider konnten meine Hoffnungen nicht gänzlich erfüllt werden: Eine Konkurrenz zur Edelstein-Trilogie war dieses Buch rein qualitativ gesehen in meinen Augen nicht. Meiner Meinung nach fehlte es den Charakteren an Tiefgang, man erfährt keine Geschichten, die als Antrieb für die unterschiedlichen Ziele gelten, und lernt ohnehin jede einzelne Person eher oberflächlich kennen. Auch der romantische Teil des Buchs erscheint mir irgendwie unausgereift, sodass die Beziehungen schließlich eher wie Schulhofschwärmereien wirken. Ich frage mich jetzt noch, wo genau die Gefühle jeweils herkamen, denn viel mehr als ein paar geschwungene Degen, kleine Witze und Äußerlichkeiten kamen eigentlich nicht zum Vorschein. Ich hoffe wirklich, dass sich das in den Folgebänden noch ändert. Weiterhin ging mir persönlich dann und wann der Spannungsbogen flöten. Eva Völler nimmt den Leser wirklich mit in das Venedig aus dem Jahr 1499, erklärt viel und versucht die Vergangenheit so verständlich wie nötig zu machen, aber leider machte genau das das Buch an manchen Stellen langatmig und es passiert über viele Seiten kaum etwas, außer der morgendliche Besuch des Abtritts und das Beklagen darüber, dass weder Deo noch richtiges Shampoo existieren. ABER (!) nach all den Dingen, die ich nun bemängelt habe und die das Buch in meiner Wertung eben auch zwei Sterne gekostet haben, kommen wir jetzt zum positiven: Zeitenzauber mag nicht mit der Edelstein-Trilogie konkurrieren können, ist aber trotzdem ein Buch, das man ohne Frage locker nebenher auf der Couch lesen kann. Als entspannter Zeitvertreib ist es wirklich klasse, erst Recht wenn man vielleicht ein Herz für Italien hat. Ich war selbst erst im Sommer des letzten Jahres in Venedig und musste dann und wann tatsächlich schmunzeln, weil Eva Völlers Beschreibungen ein kleiner Weckruf meiner Urlaubserinnerungen waren. Außerdem, sind wir mal ehrlich, die Idee des "Translators", der neumodische Worte automatisch in die der damaligen Zeit verwandelt, ist schon echt cool. War auch mal ein neuer Aspekt beim Thema Zeitreisen. Ich kann eigentlich zum Abschluss nur sagen: Wer ein Buch sucht, das ohne viel Grübelei und auch gut zur Entspannung nach einem ereignisreichen Tag gelesen werden kann, wenn der Kopf schon etwas müde ist, der wird mit Zeitenzauber sicherlich seine Freude haben. Ich kann die Fakten natürlich nicht überprüfen, aber man bekommt eine wirklich klare und unbeschönigte Vorstellung vom damaligen Venedig, gepaart mit ein paar politischen Machtkämpfen und einer Prise Romantik. Vielleicht haben wir ja Glück und im nächsten Teil legt nicht nur die Story an Tempo sondern auch die Charaktere an Tiefgang zu. ☺
„ᘔEITEᑎᘔᗩᑌᗷEᖇ - ᗪᗩS ᐯEᖇᗷOᖇGEᑎE TOᖇ“ ᐯOᑎ Eᐯᗩ ᐯOEᒪᒪEᖇ ___________________________________________________ [𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐 - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛] . Nach Venedig und Paris folgt im finalen dritten Band nun London im Jahr 1813 und wir begleiten Anna und Sebastiano in ihrem wohl nervenaufreibendsten Abenteuer. . Die Stadt mit ihren Herrenhäusern, Kutschen und tollen Kleider konnte mich absolut begeistern und es wurde auch wie gewohnt alles traumhaft schön beschrieben. Auch hier ist Anna wieder Feuer und Flamme für die historischen Figuren dieser Zeit und muss sich zusammenreißen, um nicht ins Geschehen einzugreifen - zumindest nicht so wie sie soll. . Das Problem bei diesem Buch war einfach ein bisschen, dass es zwar alles neu, aber auch irgendwie doch nicht war. Es fehlte etwas die Spannung und der Überraschungsmoment, da man ja nun schon die ähnlichen Vorgänger kannte. . Anna und Sebastiano sind einzeln betrachtet zwei interessante Charaktere mit ihren Ecken und Kanten und vor allem Anna ist manchmal unglaublich dickköpfig - im positiven Sinne, außerdem besticht ihr Mut. Nach wie vor ist die Liebesgeschichte der beiden einfach nicht meins. Ja sie lieben sich sehr, aber das kommt nicht wirklich bei mir an. . Ist aber alles kein Problem. Ein solides Buch und wer die ersten beiden Bände geliebt hat, wird auch diesen toll finden.

Ein richtig toller Abschluss der Reihe, auch wenn die Auflösung der Alten für mich nicht hätte sein müssen und ich diesem Wettkampfgedanken nicht so richtig passend fand (ohne zu spoilern). Nichtsdestotrotz hat die Reihe mein Herz für sich gewonnen, es war einfach richtig schön! Mein liebster Teil war Paris, gefolgt von Venedig und letztendlich London. Ich werde sicher nochmal irgendwann bei der Time School Reihe vorbei schauen. Es ist einfach so interessant von den verschiedenen Epochen zu lesen!
⏳🇮🇹⚔️💙
Dieses Romantasy-Zeitreise-Buch hat mir wirklich richtig gut gefallen. Der Klappentext klang für mich super faszinierend und spannend und so war es auch. Ich fand es aufregend, mit Anna mitzuerleben, wie sie auf einmal im Venedig des Jahres 1499 landet und sich dort versucht, zurechtzufinden. Da ich mich für Geschichte interessiere, mochte ich es besonders, in das Leben dort einzutauchen. Anna ist eine sympathische Protagonistin, aber auch andere, wie Clarissa oder Sebastiano, habe ich schnell ins Herz geschlossen. Das Buch war an einigen Stellen romantisch, besonders wenn es um Sebastiano und Anna ging, aber ich mochte besonders die spannenden Elemente sehr gern.
Ein gelungenes Buch. Es war die meiste Zeit über sehr spannend und das Ende war unglaublich mitreißend und schön. Leider muss ich sagen, dass es zwischendurch schon ein bisschen zäh war und ich die Auflösung mit den "Alten" etwas merkwürdig und auch unpassend für die Geschichte fand. Die Charaktere waren aber mal wieder richtig toll und der Schreibstil war richtig gut, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Insgesamt gibt es von mir 4,5🌟, da mir dieser Teil besser gefiel als der zweite, aber leider nicht an den ersten Teil rankam.
Ich habe lange nicht mehr so viele Emotionen wie bei diesem Buch empfunden! Und eine Menge unerwartete Wendungen
Das ist die Rezension zum 3. Buch der Zeiten Zauber Trilogie, wenn ihr die vorherigen Bücher nicht gelesen habt, könnte der Inhalt möglicherweise Spoilern! Nachdem Anna und Sebastiano im Jahr 1813 in London einen Brand verhindert haben, kehren sie zurück in die Gegenwart. Dies allerdings nicht für lange, denn anscheinend ist etwas schiefgelaufen. Sie müssen wieder in die Zeit zurück und ihre Aufgabe erfüllen, die diesmal noch weniger Informationen preisgibt. Sie tarnen sich als Geschwister, die auf Braut- und Gattenschau sind und sollen Teil der High Society werden. Sebastiano und Anna haben schon eine ziemliche Entwicklung hinter sich und man merkt recht schnell, dass sie an sich und der Erfahrung gewachsen sind. Es ist auch sehr schön zu sehen, wie die Bücher Zeitlich gesehen je an die zwei Jahre zwischen sich sehen haben, wodurch man die Entwicklung viel eher ins Auge fällt. Mir hat dieser Band sehr gefallen. Zwar ist der Aufbau ähnlich wie in den vorherigen Bänden, doch durch die verschiedenen Orte und Zeiten, in der die Geschichte stattfindet, jedes Mal unterschiedlich aufbereitet. Eva Völler hat wieder ein spannendes Werk erschaffen, dessen man einfach nicht müde werden kann. Insbesondere dann, wenn es dich um so ein Spannendes und einnehmendes Finale handelt. Ich bin jedes Mal fasziniert, wie echt und realistisch die Jahrhunderte auf einen wirken. Zusammengefasst kann ich nur meine Empfehlung für dieses Buch aussprechen. Zum einen deshalb, weil das Historische Setting sehr gut beschrieben wurde. Zum anderen, da es so viele unerwartete Wendungen gibt, die einen wirklich überraschen.
Meine Meinung: Ich muss erstmal sagen, dass mir historische Zeitreisegeschichten und vorallem diese, mit einem Hauch Romantik, gut gefallen. Deswegen war das Buch auch ganz fix auf meinem SuB :D Anna ist ein sehr sympathischer und lockerer Charakter. Man kann ihre Gedankengänge gut nachvollziehen und sich so in sie hineinversetzen. Auch die anderen Charaktere und ihre Geschichten sind schön gestaltet und liebevoll dargestellt. Natürlich kommt die Liebe auch nicht zu kurz. Auch wenn die Story darüber kleiner gehalten wird, da es in der Geschichte doch wichtigere Dinge (Intrigen, das Alltagsleben,..) zu erzählen gibt. Venedig, eine Stadt von der ich bisher noch keine Bücher gelesen hab, hat mich bezaubert. Sie ist in der Gegenwart und Vergangenheit super beschrieben, auch wenn ich gestehen muss, dass ich nun gerne eine Zeitreise ins "alte" Venedig machen möchte. ;) Was ganz Besonderes in diesem Buch ist aber die sogenannte "Sperre". D.h. Anna und die anderen Charaktere können keine Begriffe aus der Zukunft verwenden bzw sie werden in zeitgemäße Begriffe umgewandelt.Das hat mir echt gut gefallen, da ich mich schon öfters fragte, was passiert, wenn man Wörter von irgendwelchen Zukunftserfindungen sagt? Würde doch etwas auffallen.. Na ja, auf jeden Fall tolle Geschichte mit vielen Überraschungen! Fazit: Eine leichte Lektüre, die mir gut gefallen hat und sich gute 4 1/2 Sterne verdient hat
Seit 12 Jahren mein absolutes Lieblingsbuch!
1000ster Reread! Liebe das Buch seit ca 2012 und lese es mindestens einmal im Jahr. Es ist sehr spannend, man fiebert mit und ich lese das Buch jedes mal aufs Neue gern☺️
Sehr spannend
Ein wirklich toll erzähltes Buch, sehr spannend und fesselnd, obwohl ich eigentlich keine Liebesgeschichten mag. Aber diese hier hatte sich gut in die Handlung eingefügt und störte nicht. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Ein sehr toller erster Band. Vor allem der humorvolle Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Ich musste sehr oft schmunzeln und auch mal ziemlich lachen😂 Es war aber auch sehr spannend und das Ende. Puhhh😰 Ich ziehe meine Hut vor der Autorin. Unbedingt lesen😍💗
Für alle Fans von Kerstin Gier und der Edelstein Trilogie ist diese Reihe auf jeden Fall ein Muss. Richtig süße Geschichte, die im ersten Band in Venedig 1499 spielt und mit Humor, ein bisschen Action und einer Prise Liebe auf jeden Fall Unterhaltung verspricht. Jetzt bin ich auf Annas nächstes Abenteuer gespannt und freue mich wieder auf ganz entspannte Hörbuchstunden. ☺️
Leichter Einstieg in eine schöne Zeitreise-Geschichte :)
Leicht zu lesen und man kommt gut durch das Buch und die Geschichte. Es ist eine schöne Story für zwischendurch zum entspannen und wenn man nicht gerade nach etwas fesselndem oder packendem sucht 😊 Für Fans von Rubinrot würde ich es dennoch empfehlen, allerdings sollte man keine zu hohen Erwartungen haben 😉 Ich freue mich darauf Band 2 zu lesen, aber ich bin nicht so gefesselt, dass ich sofort dazu greifen möchte. Daher auch nur 3,5 ⭐️ da ich nicht wüsste, ob ich es nochmal re-readen würde und weil es eben einfach keine allzu spannende und außergewöhnliche Geschichte für mich ist.

Sehr gute Story - wird weiterverfolgt.
Was diese Geschichte betrifft bin ich leider noch nicht so ganz überzeugt. Die erste Hälfte des Buches plätschert so vor sich dahin, ohne dass wirklich etwas passiert. An manchen Stellen zieht es sich, die Protagonisten bleiben farblos. Die zweite Hälfte hat mir deutlich besser gefallen, endlich passiert etwas. Leider wurde, meines Erachtens nach, das Potential des Plots aber nicht richtig ausgeschöpft. Einiges ist vorhersehbar und anderes nicht ausreichend beschrieben. Zur Art der Zeitreise und der Hintergründe fehlen mir noch einige Informationen, auch die Liebesgeschichte kam mir zu plötzlich. Das historische Venedig ist ein tolles Setting und die Beschreibungen in der Vergangenheit, vor allem der Alltagssituationen, haben mir gut gefallen.
Toller Start ins Fantasy Genre! 👌🏻
Ich bin ja eigentlich leidenschaftliche Young Adult und Romance Leserin, aber habe mir fest vorgenommen auch mal Fantasy Luft zu schnüffeln und da haben meine Freundinnen mir diese Reihe vorgeschlagen! Ich muss sagen, dass ich zu Beginn beim Lesen nicht richtig reingekommen bin in die Geschichte und ab und zu auch mal lange Pausen eingelegt habe, aber als es dann zwischen den Charakteren gefunkt hat und auch ein kleines bisschen die Romance Schiene mit eingebaut wurde konnte mich das Buch echt catchen! 😍 Für ein Fantasybuch denke ich, dass es eine sehr einfache Geschichte ist und auch die Dinge die dort passieren und die Welten in die die Protagonisten quasi reisen einfach zu verstehen sind! Ich konnte das Buch zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen und bin umso glücklicher, dass ich den zweiten Teil bereits habe und direkt lesen kann! Ich muss nämlich unbedingt wissen, wie es bei Anna und Sebastiano weitergeht! 👀 Außerdem hat es mich an vielen Ecken und auch von der Art allgemein an die Edelstein Trilogie erinnert die ich früher bereits gelesen und geliebt habe! 🫶🏻
Tolle Reihe
Ich habe die Reihe sehr geliebt allein schon wegen der Historik. Das Buch war ein toller Reihenabschluss und hat wirklich Spaß gemacht
Schönes Cover,coole Grundidee,konnte mich aber leider nicht catchen
Fast ein Jahr konnte ich mich nach ganzen 46 Seiten nicht mehr aufraffen weiterzulesen. Jetzt habe ich es dann weitergehört um es endlich fertigzuhaben und ich muss leider sagen,es konnte mich auch jetzt nicht überzeugen. Es war schon sehr nervig,dass Anna sich erst gegen alles geweigert hat,dann plötzlich die Heldin war und mit einem fingerschnipsen war sie in sebastiano verliebt. Der ganzen Plotfolge konnte ich leider auch nicht folgen. Vielleicht hätte es mir als jugendliche noch gefallen,aber jetzt war es einfach nichts für mich.

Eine schöne Geschichte...
...bei der man einfach Lesen kann und nicht viel mitdenken musste. Anna ist 17 Jahre alt und verbringt ihre Sommerferien mit ihren Eltern in Italien. Wie der Titel vermutet begegnet ihr eine besondere, rote Gondel. Während eine Parade wird sie ins Wasser gestoßen und findet sich auf einmal in der Gondel wieder, mit einem gutaussehenden jungen Mann und es begint direkt das Abenteuer und sie findet sich auf einmal in der Vergangenheit wieder. Anna war für eine 17 Jährige gut beschrieben. Mit den Problemen, die man als 17-jährige hat (bin ich froh, dass ich aus dem Alter raus bin 😅🙈) Von Sebastiano liest man recht wenig am Anfang, da das Buch aus Annas Sicht geschrieben ist. Aber im Laufe des Buches taucht er immer häufiger auf und die Luft fängt an zu knistern zwischen den beiden. Ich fühlte mich wirklich in die Zeit zurückversetzt und konnte förmlich alles riechen, was beschrieben wurde. Das Ende fand ich etwas holbrig bzw. auf einmal war es da. Dennoch ist es ein schönes Jugendbuch, in einen angenehnen Schreibstil

Ganz tolles Finale, tolles Setting in der Regencyzeit, coole Story und Romantik. Ich liebs!
Auf in ein neues Zeitreiseabenteuer!
Wieder mit der Stimme von Annina Braunmiller-Jest im Ohr, ging es im dritten und somit letzten Teil der Zeitenzauber-Reihe, nach London. Wir begleiten Anna, Sebastiano und viele weitere tolle Protagonisten bei einem neuen Zeitreiseabenteuer. Der angenehme Schreibstil und die tollen Beschreibungen der Orte, Personen und Situationen machen es einfach, in die Welt einzutauchen und seiner Fanatasie freien Lauf zu lassen.
Ein zauberhaftes Buch, welches für mich noch mehr Zeitreisemomente vertragen hätte!
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört - erst einmal ein großes Lob an die Sprecherin! Annina Braunmillers Stimme ist einfach fabelhaft! Es war so schön und angenehm ihr zuzuhören. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Schreibstil ebenso angenehm war. Eine wirklich tolle Geschichte, mit Protagonisten, die man von Anfang mag und ins Herz schließt. Für meinen Geschmack hätte es noch mehr Zeitreisemomente geben können . Z. B. in eine komplett andere Zeit, um dort mit den anderen Gegebenheiten fertig zu werden. Aber soweit ich es dem Klappentext entnehmen kann, reisen wir im zweiten Teil in ein anderes Jahrhundert und in eine andere Stadt - ich bin sehr gespannt! :)
Inhalt: Zusammen mit ihren Eltern verbringt die 17-jährige Anna ihre Ferien in Venedig. Zunächst langweilt sich das junge Mädchen und streift des Öfteren alleine durch die Straßen der italienischen Wasserstadt auf der Suche nach Ablenkung. Als ihr dabei eine rote Gondel ins Auge fällt, die es in Venedig eigentlich gar nicht mehr geben sollte, wird Anna neugierig. Kurz darauf kreuzen sich die Wege von Anna und der roten Gondel erneut, denn als sie während einer Bootsparade in den Kanal fällt und kurz darauf von einem gutaussehenden Jungen wieder heraus gefischt wird, zieht dieser sie in eben jene Gondel. Doch bevor Anna noch begreifen kann, was genau passiert ist, fängt die Welt vor ihren Augen an zu flimmern und bei ihrem nächsten Augenaufschlag, findet sie sich im Jahr 1499 wieder. Meinung: Als ich letztens durch mein Bücherregal stöberte, auf der Suche nach meiner nächsten Lektüre, streifte mein Blick die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier und ich kam nicht ohnehin mich daran zu erinnern, wie gut mir ihre Bücher, aber auch die Thematik der Zeitreise mir damals gefallen hatten. Was mich schließlich zu den Fragen führte, warum ich so wenige Bücher mit diesem Thema besitze und nicht häufiger eine solche Zeitreise-Geschichte verschlinge. Das wiederrum brachte mich dazu "Zeitenzauber - Die magische Gondel" - eine ziemlich verstaubte SuB-Leiche - auf meinem E-Reader auszugraben und mit dem ersten Band der Trilogie, aus der Feder von Eva Völler zu beginnen. Gleich vorweg: auch wenn ich hier die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier erwähnt habe, möchte ich die zwei Werke auf keiner Ebene miteinander vergleichen, dies würde an dieser Stelle auch nicht viel Sinn ergeben, denn auch wenn es scheint, als würde die Geschichte von Eva Völler zunächst in eine ähnliche Richtung gehen, entwickelt sich diese letztlich ganz anders und kann mit vielen außergewöhnlichen und neuen Ideen auftrumpfen. Zusätzlich kann es einen einfach mürbe machen, wenn man versucht Werke mit Lieblingsbüchern zu vergleichen, denn gerade dann kann man eigentlich nur enttäuscht werden. Ich liebe Italien und ich bin fasziniert von Venedig, obwohl ich selbst noch nie dort war und die Wasserstadt demnach nur aus Film, Fernsehen und Literatur kenne, war ich schon immer ein großer Fan. Aus diesem Grund war ich auch sofort Feuer und Flamme, als ich las, dass "Zeitenzauber - Die magische Gondel" in einer meiner Bucket-List-Lieblingsstädte spielt. Dabei schafft es Eva Völler mit Leichtigkeit ein Venedig zu malen, das vor den Augen des Lesers real wird, denn die Autorin weckt alle Sinne und so hört man das Wasser in den Kanälen rauschen, spürt die warme Sonne auf seiner Haut, erschnuppert die verschiedenen Speisen auf den mit Menschen überfüllten Märkten und taucht schließlich ganz tief in die Buchwelt ein. Begleitet wird man dabei von einem sehr angenehmen und flüssigem Schreibstil und zwei sehr interessanten Protagonisten. Ich gebe zu, dass ich zu Beginn meine Schwierigkeiten mit den Figuren hatte, sowohl mit Anna, als auch mit Sebastiano. Anna war anfangs einfach anstrengend, denn ihre naive Art und ihre ständigen Beschwerden und Klagen darüber, dass sie endlich in ihre Zeit zurück will, haben einfach gestört. Auch Sebastiano konnte mich zunächst nicht von sich überzeugen, in meinen Augen war er viel zu überheblich und selbstfixiert. Glücklicherweise konnten die Beiden meine Meinung während des Lesens nochmals ändern. Was mir letztlich besonders gut gefallen hat und was die Story von anderen Werken des Genres unterscheidet: Anna ist ein sehr starker und eigenständiger Charakter. Niemals im Traum würde es ihr einfallen sich retten zu lassen oder ängstlich die Flucht anzutreten, stattdessen stürzt sie sich mutig in jedes Abenteuer, bietet ihren Gegnern die Stirn und sagt offen und ehrlich was sie denkt. Mein Highlight in der Geschichte war die besondere Authentizität und gelungene Historizität, die Völler auf tolle Weise kreiert und aufbaut, wie auch die kleinen und schönen Ideen, die sie in jedes Kapitel einfließen lässt. So können Anna und Sebastiano beispielsweise in Gegenwart von Personen, die aus der Vergangenheit stammen, keine Worte benutzen, die es nur in der Zukunft gibt. Diese werden nämlich auf magische Weise direkt in die entsprechenden Worte der Zeit umgewandelt. Fazit: "Zeitenzauber - Die magische Gondel" von Eva Völler konnte mich schlussendlich leider nicht auf voller Linie von sich überzeugen, was aber weder an der Figuren, noch an der Grundidee lag. Im Gegenteil: Gerade diese beiden Komponenten waren (auch wenn nicht von Beginn an) letztlich sehr überzeugend, viel mehr hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen. Eva Völler arbeitet das historische Venedig auf sehr überzeugende und authentische Weise auf und verknüpft es sehr gelungen mit dem Zeitreise-Thema. Schließlich ist es dem raffinierten und überaus gelungenen Finale geschuldet, dass das Werk sich doch noch vier Sterne sichern konnte. Jetzt bin ich gespannt, wie es weiter geht und werde die Reihe somit definitiv weiter verfolgen.
Magisch, bezaubernd und romantisch🦋 Anna landet mitten in Venedig, in die Welt der Zeitwächter. Dort trifft sie auf eine Menge Geheimnisse, Magie und auf einen ganz besonderen jungen Mann. 💞
Süße Geschichte. Die Zeitreise hat Spaß gemacht. Was ich an der Reihe mag ist, dass die Bücher großteils in sich abgeschlossene Geschichten sind. Die Bücher sind nicht anspruchsvoll und ich konnte sie auch gut Abend vor dem Einschlafen hören.
Ein sehr süßes Buch mit einem gelungenen Ende für die Trilogie. Insgesamt hat mir die Reihe wirklich sehr gut gefallen, auch wenn sie kein Highlight für mich ich. Dennoch habe ich die Protagonisten, verschiedene neue Charaktere, die unterschiedlichen Zeiten und Settings sehr ins Herz geschlossen und die Geschichte konnte mich das ein oder andere Mal sehr überraschen. Mit etwas schwerem Herzen muss ich diese Welt jetzt zurücklassen, wobei ich sicher bin, dass ich irgendwann zu der Spin-off-Reihe greifen werde, um noch einmal in diese wunderschöne Welt abzutauchen.
Süße Zeitreise-Reihe
Bewertung: Highlight Schöner Start in eine Zeitreise-Reihe. Sehr angenehm und leicht zu lesen, sympathische Figuren, historische Einbettung und dabei spannende Geschichte mit süßer Liebesgeschichte.
Der Roman "Zeitenzauber - Die magische Gondel" von Eva Völler hat mich sehr fasziniert!☺️ Schon als ich im Klappentext gelesen habe, dass der Roman in Venedig spielt, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen, da ich die Stadt Venedig wunderschön und faszinierend finde. Die Geschichte hat mich von Anfang an sehr gefesselt, vor allem deshalb, weil ich Geschichten, in denen es um Zeitreisen geht, toll finde. In diesem Roman landet die 17-jährige Anna durch einen Unfall in Venedig im Jahr 1499. Als Anna erfährt, dass sie nicht so schnell wieder in ihre Zeit zurückkehren kann ist sie verzweifelt, doch schon bald lernt sie wie man im Venedig des Jahres 1499 lebt und wie der Alltag der Menschen dort aussieht. Ich fand es faszinierend zu lesen wie man früher im Jahr 1499 in Venedig gelebt hat und wie die Stadt in dieser Zeit ausgesehen hat! Während ihrer Zeit im Venedig des Jahres 1499 findet Anna neue Freunde und erlebt viele Abenteuer! Zudem verliebt sich Anna in den gutaussehenden Sebastiano, der zwischen den Zeiten reisen kann. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano ist wunderschön und hat mein Herz höher schlagen lassen!❤️😍 Auch der humorvolle Schreibstil in diesem Roman hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt ist es also eine abenteuerliche und romantische Geschichte, die mir beim Lesen das Gefühl gegeben hat, dass ich mich durch eine Zeitreise selbst mittendrin im Venedig des Jahres 1499 befinde und dort viele Abenteuer erlebe! ☺️
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Holter die Polter in die Vergangenheit
„Zeitenzauber: Die magische Gondel“ ist ein wunderschöner All-Age-Zeitreise-Roman von Eva Völler (Bastei Lübbe), der die Lebenswelt und die Gefühle eines Teenagers genauso gut einfängt wie die Sitten und Lebensumstände im Venedig des Jahres 1499. Anna bleibt als Hauptperson immer glaubwürdig in ihren Gedanken, Gefühlen und Ängsten, ist herrlich trotzig, überfordert und mutiert nicht zur Superheldin, was sie noch sympathischer macht. Die anderen Charaktere werden eher angerissen, bleiben geheimnisvoll und werden nach und nach weiter ausgebaut. Besonders gelungen ist die Herausarbeitung verschiedener Frauentypen und ihrer Stellung in der damaligen Gesellschaft. Einziges Manko ist die eingebaute Liebesgeschichte - der Held ist zu oft weg und dann ist es auf einmal Liebe.
Schöner Abschluss für die Reihe.
Auf dieses Buch war ich wirklich gespannt und habe mich sehr gefreut. Die Reihe ist mir sehr ans Herz gewachsen genauso wie Anna und Sebastiano . Die Story war zwar interessant und es hatte mir wieder sehr Spaß gemacht in diese Welt zurückzukehren, aber es war nicht so wie bei Band 1 und 2 und zwischendurch war die Handlung auch ein bisschen mau. Dennoch war ich sehr glücklich wieder etwas über die Charaktere lesen zu können und das Ende war dann auch noch ein schöner Abschluss.

Am Anfang fand ich es recht stark und besonders die Anachronismen haben mich begeistert. Sebastiano als sehr unterstützend hat mir auch sehr gut gefallen und die vielen Anspielungen auf Serien und den Humor der Autorin konnte ich teilen. Die Liebesgeschichte ging mir dann ab einen gewissen Punkt zu plötzlich. Und ich hätte mir etwas mehr Spannung in der Handlung gewünscht.
Ein schönes Fantasy-Jugendbuch für Mädels.
»Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen — und vin einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen …« 🔹⚜️🔹🔸⚜️🔸🔹⚜️🔹 … und so wird Anna aus dem Jahr 2009 in das Jahr 1499 entführt. Dort kann sie solange nicht zurück, bis sie ihre Aufgabe dort erledigt hat. Denn sie ist nicht ohne Grund hier … Eva Völler hat hier einen tollen Jugendroman geschrieben, der wohl besonders Mädels anspricht, mit einer starken weiblichen Hauptfigur. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet. Auch das mittelalterliche Venedig fand ich gut und glaubwürdig beschrieben. Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen. Nur ein paar mal hat ein kleines Wörtchen in einem Satz gefehlt, wo ich kurz dann auch ins stolpern kam. Die Idee mit der »Sperre«, die verhindert, dass die Zeitreisenden etwas aus der Zukunft aus plaudern, hat mir echt gut gefallen. Trotzdem war mir an manchen Stellen warum jetzt das oder jenes in dem Moment gesagt werden konnte und anderes nicht. Man merkt beim Lesen schnell, dass es sich hier um ein Jugendbuch handelt. Die damalige Jugendkultur wird einem gnandenlos an den Kopf geworfen (iPod, Hanna Montana, Die »Biss« Buchreihe alias Twilight, schülerVZ, MySpace) was mir eventuell das ein oder andere Augenrollen entlockte 🙄. Es gibt einige schöne Schmunzel-Momente und natürlich darf für die heranwachsenden Mädels eine Portion Liebesgeschichte natürlich auch nicht fehlen. »Die magische Gondel« ist der 1. Band der »ZEITENZAUBER-Trilogie«. Sehr schön fand ich im Epilog, dass Anna dort noch kurz erfährt, was aus ihren Freunden, die in der Vergangenheit zurückblieben (1499), geworden ist. Der Schluss schafft einen schönen Übergang zum 2. Band, kann aber auch so ganz gut als "Einzelband" stehen bleiben. Ich weiß nicht ob ich die anderen zwei Bände noch lese. Vielleicht wenn ich sie zufällig mal in einer Zu-verschenken-Kiste oder so entdecke … 🔹⚜️🔹🔸⚜️🔸🔹⚜️🔹 Ein schöner Jugendroman bei dem es von Nutzen ist wenn man sich etwas mit der damaligen Jugendkultur auskennt, da man sonst wenig mit manchen Begriffen anfangen kann.

Anna Berg ist siebzehn Jahre alt und verbringt gemeinsam mit ihren Eltern ihre Sommerferien in Venedig. Dort gibt es hauptsächlich schwarze Gondeln, weshalb ihr auch die rote Gondel sofort ins Auge sticht. Durch das Gedränge das vor Ort stattfindet, wird Anna ins Wasser gestoßen. Kurz darauf wird sie von einem gutaussehenden Mann gerettet und ausgerechnet in die rote Gondel gezogen. Als sie aufwacht, findet sie sich im Jahre 1499 wieder und muss eine Aufgabe erfüllen. Die Reihe hat damals auf Bookstagram eine große Runde gemacht, weshalb ich auch darauf aufmerksam geworden bin. Ich habe mir gleich alle drei Bände gekauft, nachdem ich mir den Klappentext vom ersten durchgelesen hatte. Ich war mir sehr sicher, dass ich die Reihe nur gut finden kann. Bis jetzt habe ich ja nur den ersten band gelesen und bereits diesen habe ich geliebt und direkt verschlungen! Auch das Cover mit der Frau und der Gondel hat mich total angesprochen! Anna ist unsere Protagonistin und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Sie war mir von Anfang an sympathisch und konnte mich mit ihrer Art begeistern. Sie ist eine mutige, junge Frau, die sie nichts gefallen lässt und ihren Weg geht, ohne sich davon abbringen zulassen. Sie stellt sich allen Gefahren und überlässt nichts dem Zufall. Besonders gerne mochte ich an ihr, ihre sarkastische Art und Weise. Sebastiano mochte ich auch richtig gerne. Zu Beginn ist er noch ein wenig geheimnisvoll und hält sich eher im Hintergrund, aber genau das macht ihn so neugierig. Abgesehen davon macht ihn das auch nicht sehr sympathisch, da er Anna nicht erzählt warum sie im Jahr 1499 gelandet ist und was ihre Aufgabe ist. Aber das legt sich nach und nach und man kann ihn dann doch in sein Herz schließen. Seine Entwicklung in diesem Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Das Setting hat mir richtig gut gefallen. Ich mag Venedig als Handlungsort total gerne, denn dieser Ort lädt einem zum Urlaub machen ein. Auch das alte Italien im Jahre 1499 hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es total spannend zu erfahren, wie die Italiener damals gelegt haben und wie alles dort so stattgefunden hat. Und auch die schönen Kleider die dort beschrieben wurden, haben es mir echt angetan. Der Schreibstil von Eva Völler war für mich neu, da ich bis dahin noch keines von ihren Büchern gelesen hatte. Dennoch konnte sie mich bereits mit dem ersten Band total in ihren Bann ziehen. Eva Völler schreibt so detailliert und bildhaft, wodurch man alles direkt vor Augen sehen konnte. Ich hatte das Buch sehr schnell durchgelesen, was an dem leichten und flüssigen Schreibstil liegt. Das Buch lässt sich total angenehm lesen und auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört. ,,Zeitenzauber – Die magische Gondel‘‘ war für mich ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe. Ich habe den ersten Band total geliebt und kann absolut nachvollziehen, dass so viele Menschen diese Buchreihe so in den Himmel loben. Ich bin jetzt richtig neugierig darauf, wie es weitergehen wird und welche Abenteuer uns in den anderen zwei Bänden erwarten wird. Ich kann euch die Reihe bzw. den ersten Band ans Herz legen, hier erwartet euch ein spannendes Abenteuer!
Was für ein toller Einstieg in die Zeitenzauber Trilogie. Ein absolutes Muss für all diejenigen, die die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier lieben. Venedig im 15. Jahrhundert, Intrigen, Freundschaften und junge Liebe. Ich freue mich auf die weiteren Teile! ❤️❤️
Kurzweiliger Kitsch
Die 17jährige Anna findet sich während ihres Familienurlaubs in Venedig unerwartet im Jahr 1499 wieder. Es stellt sich heraus, dass sie erst in ihre Zeit zurückkann, wenn sie eine ihr bestimmte Aufgabe erfüllt hat. Die ersten 50 Seiten brauchte ich, um mit der Geschichte warm zu werden. Der Schreibstil ist locker, die Geschichte plätschert sachte dahin, die Figuren sind insgesamt eher flach als rund gestaltet; sie erfüllen alle ihre Funktionen und brauchen aufgrund des Storytellings auch keine besondere Tiefe. Als es dann zur eigentlichen Zeitreise kommt, kam ich mit der Geschichte eher zurecht; einige historische Gegebenheiten werden hervorgehoben (insbesondere die mangelnde Hygiene und die Geruchseindrücke). Trotzdem sind die Figurenkonstellationen eher lieblos - es wird alles sehr schnell dargelegt, die Freundschaft, Liebschaften und Feindschaften viel zu schnell und vorhersehbar offengelegt (was allerdings auch durch die flache Gestaltung der Figuren selbst hervorgerufen werden könnte). Als es zu der zu erwartenden Beziehung kommt, ist mir persönlich die Beschreibung der Gefühle zu kitschig (allerdings soll das nicht abwertend gemeint sein, da das absolut Geschmackssache ist!). Die letzten 50 Seiten waren in der Hinsicht enttäuschend, als das die Story und vor allem die Figurenkobstellationen viel zu schnell abgewickelt wurden. Der Plottwist war dadurch schlicht keiner, da er nicht wirken konnte. Es gibt in gewisser Weise keine Entwicklung (egal ob von der Erzählung oder eben der Figuren her), sondern es werden vollendete Tatsächen präsentiert. Inhaltlich ist es ein "und dann und dann und dann..." (wenn auch sprachlich nicht!) Am meisten ärgert mich, dass das vorliegende Zeitreise konzept unschlüssig bleibt. Aufgrund der eher flachen Figuren und der eben nicht wirklichen Entwicklung, wirkt es nicht so, als gäbe es ein schlüssiges (ob eben fantasy- oder SF-like) Konzept, wie die Zeit(reise) hier gedacht wird. Es wird in diesem Band nicht aufgelöst (was an sich okay ist!), aber es gibt auch zu wenig nachvollziehbare Hinweise, als dass ich mir den Ansatz eines nachvollziehbaren Konzepts als Leserin erschließen könnte. Fazit: eher leichte Jugendbuch-Lektüre, der Mittelteil hat mir durchaus gefallen, das Ende fand ich sehr enttäuschend, weil zu schnell und oberflächlich

Das wunderschöne Venedig, eine Rote Gondel und eine Zeitreise zurück ins Jahr 1499!
Mich hat Zeitenzauber von Eva völler etwas an „Runinrot“ von Kerstin Gier erinnert und daher hat es mir auch so gut gefallen. Außerdem war ich ein Riesen Fan des Settings, das im fabelhaften Venedig gespielt hat. Die Atmosphäre war einfach perfekt dargestellt. Anna- Die 17 jährige hauptprotagonistin war mir zum Teil etwas zu Naiv und auch ein klitzekleines bisschen zu kindisch, jedenfalls was einige ihrer Verhalten betraf. Sebastiano war mir anfangs irgendwie nicht sehr sympathisch. Dadurch das er sehr verschwiegen war, was Annas Fragen anging, machte es aus ihm irgendwie ein Egoistischen idioten, wobei es ja eigentlich sogar Gründe gab, weshalb er diesbezüglich immer geschwiegen hat. Daher hat sich meine Meinung zu ihm auch im laufe der Story geändert. Die Liebesgeschichte ging mir jedoch etwas zu schnell von Statten, was ich etwas schade fand. Die Autorin hat viele interessante und informative aspekte bezüglich der Zeitepoche mit eingebracht, was ich ebenfalls sehr spannend fand.
Zum Ende hin eher mau
Die ersten 80 Prozent fand ich ziemlich gut. Sehr atmosphärisch, sehr kurzweilig und fesselnd. Das Ende kam mir dann aber sehr übereilt und unstimmig vor. Da sind für mich viele Fäden in der Luft hängen geblieben. Die Romanze fand ich auch überhaupt nicht überzeugend, da war null Anziehung und Prickeln zwischen Anna und Sebastiano und puff, plötzlich waren sie unsterblich verliebt. Die Zeitreisethematik mochte ich sehr, die Sperre, die verhindert, dass man Dinge sagt oder tut, die in die Zeit nicht hinein passen, hat mir auch gut gefallen. Die Charaktere waren aber leider alle irgendwie flach und austauschbar. Ich habe definitiv mehr erwartet, werde aber Buch zwei und drei auch (an-) lesen, vielleicht können sie mich doch noch mehr überzeugen.
Schön magisches Buch. Es war wirklich toll mit Anna in Venedig auf Zeitreise zu gehen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und hat mich sofort in diese Welt entführt. Auch wenn das erste Buch an sich abgeschlossen ist, konnte ich es kaum erwarten und habe direkt den zweiten Teil der Reihe angefangen.
👑✨🥂⏳💍🇬🇧❤️ Super geeignet für Fans der „Edelstein“-Trilogie!
Positiv: hat gut an Teil 2 angeknüpft und ich war sehr schnell wieder in der Geschichte drin; spannende Grundidee mit sehr faszinierendem Setting -> ich mochte die vibes von London im 19. Jahrhundert sehr und wurde bei den Beshreibungen der High Society an „Bridgerton“ erinnert; Liebe zwischen Anna und Sebastiano immer stärker -> wunderbares Paar; auch viele weitere liebenswerte Charaktere, wie Annas Zofin Bridget; Spannungsbogen gut aufgebaut, Ende dann schon und sogar noch Potenzial für weitere Bände, die es tatsächlich in Form einer neuen Reihe rund um Sebastiano und Anna auch gibt. -> Insgesamt toller Abschluss einer schönen Romantasyreihe, die gut geeignet ist für alle Fans der „Edelsteintrilogie“!
Eine schöne Trilogie neigt sich dem Ende...
Es war wirklich schön Anna und Sebastiano durch die Zeit zu folgen, in der Gegenwart und in die Vergangenheit. Die beiden sind einem wirklich ans Herz gewachsen. Auch das dritte Buch empfand ich als wundervar geschrieben, so sas man durch die Seiten durchplätschern konnte (im Positiven Sinne)

Klappentext: Ein verborgenes Tor. Eine dunkle Bedrohung. Eine Reise durch die Zeit. London im Jahr 1813. Anna und Sebastiano sind in der Stadt, um einen Auftrag zu erfüllen. Doch plötzlich droht eine dunkle Gefahr, die das Ende der Zeit bedeuten könnte. Die beiden müssen alles daran setzen, um das zu verhindern, und tauchen deshalb getarnt als Geschwister in die High Society des Londoner Adels ein. Auf Kutschfahrten und Tanzfesten müssen Anna und Sebastiano sich nicht nur gegen aufdringliche Verehrer wehren, sondern kommen auch möglichen Verdächtigen auf die Spur. Doch wer spielt tatsächlich ein falsches Spiel? Meine Meinung: Auch der dritte Band der Trilogie hat mir sehr gut gefallen, man wurde von der ersten bis zur letzten Seite zauberhaft unterhalten. Man wurde oftmals in die Irre geführt und hat mit Anna und Sebastiano alle anderen Protagonisten verdächtigt und gedacht man durchschaut die Bösen, aber weit gefehlt es kommt immer alles anderes als an denkt. Es ist durchgehend spannend und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich liebe Zeitreisen und das Jahr 1813 ist sehr interessant, mit seinen vielen verschiedenen Verhaltensregeln und Bräuchen. Die Story ist wirklich gut durchdacht und die Umsetzung ist hervorragend. Man kann jedes Buch einzelnd lesen, denn sie sind in sich abgeschlossen. Mir haben sie alle gut gefallen und das Ende der dritten Bandes lässt einen auf weitere Bände hoffen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ist sehr jugendlich gehalten. Die Sprache aus dem Jahre 1813 wurde sehr gut getroffen und ich liebe den Translator, der ist so witzig mit seinen Übersetzungen. Anna berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen und lässt einen so tief in ihr innerstes Blicken. Man kennt ihre Ängste und auch was sie bewegt und berührt. Die Protagonisten sind alle individuell und liebevoll beschrieben. Sie haben alle einen eigenen Charakter mit Stärken und auch Schwächen. Viele mag man schon auf Anhieb, andere mag man erst etwas später, doch in einigen täuscht man sich auch sehr, denn man weiß nie genau, wer jetzt Freund oder Feind sein könnte. Dieses hin und her mit Vertrauen und Misstrauen ist der Autorin hervorragend gelungen. Das Cover ist einfach wunderschön und sehr aufwändig gestaltet, das als Poster an der Wand wäre echt ein Hingucker. Fazit: Ich liebe die Zeitenzauber Bücher und auch dieser Band ist einfach hervorragend, spannend und unterhaltsam. Ich kann wirklich jedem empfehlen, diese Bücher zu lesen.
„ᘔEITEᑎᘔᗩᑌᗷEᖇ - ᗪIE ᗰᗩGIᔕᑕᕼE GOᑎᗪEᒪ“ ᐯOᑎ Eᐯᗩ ᐯOEᒪᒪEᖇ ___________________________________________________ Zunächst wie gewünscht der Hinweis von mir: Dieses Buch findet ihr auf Bookbeat und Spotify. . Eine zauberhafte Geschichte über Zeitreise in Venedig - es hatte meines Erachtens ein bisschen Edelsteintrilogie-Vibes wobei ich die Bücher tatsächlich noch gar nicht gelesen habe. . Der @one_verlag hat diese tolle Geschichte neu aufgelegt und mit den Covern absolut meinen Geschmack getroffen. Sie passen ganz hervorragend zur Story. . Der Schreibstil von Eva Völler ist absolut angenehm. Eine tolle jugendliche Sprache und auch die Geschichte konnte mich mitreißen. Tatsächlich war ich unglaublich schnell durch mit dieser kurzweiligen Story und habe direkt im Anschluss zu Band 2 gegriffen. Ihr dürft euch also auch bald über eine weitere Meinung freuen. . Anna als Protagonistin fand ich ziemlich witzig - manchmal ein bisschen naiv aber absolut passend für ihr Alter. Tatsächlich fand ich auch die historischen Hintergründe so humorvoll dargestellt. Zum Beispiel war es Anna nicht möglich zeituntypische Begriffe wie Handy zu benutzen und die sogenannte Sperre hat automatisch ein passenderes Wort dafür aus ihrem Mund herauskommen lassen. Das sorgte manchmal nicht nur bei Anna für Verwunderung. . Doch was wäre ein solche Story ohne männliche Unterstützung? Sebastiano war mir leider nicht so sehr ans Herz gewachsen wie Anna und auch ihre Lovestory war nur so lala, aber hey es ist schließlich ein Jugendbuch und als Erwachsener sieht man da einiges etwas kritischer.

Der Anfang war vor allem vom Schreibstil für mich Gewöhnungsbedürftig, doch die Geschichte hat mir alles um allen sehr gut gefallen.
Spannendes Jugendbuch, mit interessanter Zeitreisethematik und authentischen Charakteren.
Ich war sehr gespannt auf den Auftakt der Zeitenzauber-Reihe. Für mich hatte die Geschichte wahnsinnig viel Potenzial, so dass ich mich sehr auf den Plot rund um die Protagonistin Anna und das Setting in Venedig gefreut habe. Leider plätschert anfänglich vieles so vor sich hin und das erwartete Abenteuer bleibt etwas aus. Manches ist etwas vorhersehbar und manches hingegen nicht so ausführlich beschrieben. Da fehlt es dann ein bisschen an Hintergrund. Und auch die Liebesgeschichte entwickelt sich dann plötzlich ein bisschen zu schlagartig und hat mich daher nicht so 100% erreicht. Das historische Venedig ist aber ein tolles Setting und die Beschreibungen haben mir gut gefallen. Die Protagonistin Anna mochte ich mit ihrer lockeren, schlagfertigen und liebenswerten Art sehr. Und auch die Nebencharaktere passten für mich gut ins Bild. Den Schreibstil mochte ich ebenfalls sehr. Er war dem Genre Jugendbuch entsprechend einfach und leicht zu lesen und und die vielen Dialoge fand ich toll. Insgesamt hat das Buch meine Erwartungen erfüllen können, auch trotz kleiner Kritikpunkte. Bei der Handlung hätte ich mich über ein paar Kniffe und kleine Wendungen gefreut. Ich freue mich aber auf den zweiten Band, der uns nach Paris führt und bin gespannt, was es dort zu entdecken gibt.
- Hörbuch -
4 1/2 ⭐️
Ich freu mich so unglaublich doll es weiter zu lesen😍 slow burn, Zeitreisen, Venedig, sooo nice einfach Die Spannung zwischendurch, die heimtückerei, die Magie, die Spannung zwischen Anna und sebastiano, das Ende😩😍 ich liebe es Zwischendurch hatte es bisschen gedauert, dass ich weiter lesen wollte aber ich bin ein Riesen Fan! Erinnert mich an Rubinrot etc. richtig nice! Kann’s nicht erwarten die nächsten zwei Bücher zu lesen und hoffentlich mehr von Anna und Sebastiano mitzukriegen und davon, dass Anna was besonderes ist und Leute rettet
Noch immer bin ich begeistert davon eine Reihe mit den selben Protagonisten über mehrere Bände zu lesen
Eines der besten Bücher über Zeitreisen, die ich je gelesen habe!
Ich habe das Buch nun zum zweiten Mal gelesen, um es für eine Hausarbeit an der Uni zu bearbeiten. Auch dieses Mal hat es mir super gefallen und mich in seinen Bann gezogen. Ich bin mir nun absolut sicher, dringend nach Venedig zu müssen. Besonders die Atmosphäre der Stadt hat die Geschichte für mich besonders gemacht. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano hingegen hat doch nicht so viel Raum eingenommen, wie in meiner Erinnerung. Mir gefällt die so entstandene Mischung aus Abenteuer, Spannung, Liebe und Atmosphäre.
Für mich war es ein richtiges Highlight und der perfekte Abschluss dieser mystisch-magischen Trilogie. Ich kann sie euch wirklich wärmstens empfehlen, denn mich haben die Bücher einfach nur komplett gecatched!
Im großen Finale von "Zeitenzauber - das verborgene Tor" von Eva Völler geht es für Anna und Sebastiano nach London, ins Jahr 1813! Dort müssen sie sich nicht nur mit den Problemen der High Society des Londoner Adels auseinandersetzen sondern auch mit einem mächtigen Gegner! Auch dieser Band hat mich sofort fasziniert, denn auch hier wird wieder eine ganze besondere Atmosphäre geschaffen und besticht mit ganz großer Liebe zum Detail. London zur Regency-Ära ist wirklich unglaublich. Und das hat Eva Völler perfekt mit einbezogen. Die ganze Handlung rund um unsere Protagonisten ist spannend, mitreißend und unerwartet. Gerade die vielen Plottwists und Enthüllungen sind kommen so plötzlich und überraschend, dass man einfach nur fassungslos zurückbleibt. Anna und Sebastiano sind für ein absolutes Traumpaar. Anna mit ihrer hilfsbereiten Ader und niedlichen Naivität ist für mich wieder ein Highlight gewesen. Sebastiano besticht mit seiner fürsorglich und liebevollen Art und zeigt aber, dass er auch mal den Macho raushängen lassen kann. Und zusätzlich ist da noch der wunderbare Schreibstil der Autorin. Er ist frisch, humorvoll und fesselnd, sodass man einfach weiter lesen muss.

Schwierig, schwierig, schwierig. Fangen wir mit den Tatsachen an: Im ersten Teil von "Zeitenzauber" lernen wir zunächst die Protagonistin Anna kennen, die ihre Sommerferien in Venedig verbringt. Für die geschichtlichen Aspekte, die ihre motivierten Eltern in die Reise einbringen wollen, interessiert sie sich nicht. Facebook, Musik und die Liebesprobleme ihrer Freundin sind wesentlich spannender. Ihre Prioritäten so gesetzt zu haben, bereut Anna jedoch ziemlich, als sie durch einen verrückten Zufall (Ha, wer glaubt schon an Zufälle?!) eine spontane Zeitreise antritt und sich schließlich im Venedig des Jahres 1499 wiederfindet. Dass das Leben damals ganz anders abgelaufen ist, zeigt sich schnell - ist allerdings nichts gegen die Tatsache, wie verwinkelt das Leben als Zeitreisender ist, wenn man sich um Machtspielchen und Liebessorgen kümmern muss... Vor einigen Jahren habe ich von Kerstin Gier die Edelstein-Trilogie gelesen, die mir unfassbar gut gefallen hat. Zugegeben waren meine Erwartungen dementsprechend auch recht hoch, als ich mich mit diesem Buch nun erneut an das Thema Zeitreisen gewagt habe. Leider konnten meine Hoffnungen nicht gänzlich erfüllt werden: Eine Konkurrenz zur Edelstein-Trilogie war dieses Buch rein qualitativ gesehen in meinen Augen nicht. Meiner Meinung nach fehlte es den Charakteren an Tiefgang, man erfährt keine Geschichten, die als Antrieb für die unterschiedlichen Ziele gelten, und lernt ohnehin jede einzelne Person eher oberflächlich kennen. Auch der romantische Teil des Buchs erscheint mir irgendwie unausgereift, sodass die Beziehungen schließlich eher wie Schulhofschwärmereien wirken. Ich frage mich jetzt noch, wo genau die Gefühle jeweils herkamen, denn viel mehr als ein paar geschwungene Degen, kleine Witze und Äußerlichkeiten kamen eigentlich nicht zum Vorschein. Ich hoffe wirklich, dass sich das in den Folgebänden noch ändert. Weiterhin ging mir persönlich dann und wann der Spannungsbogen flöten. Eva Völler nimmt den Leser wirklich mit in das Venedig aus dem Jahr 1499, erklärt viel und versucht die Vergangenheit so verständlich wie nötig zu machen, aber leider machte genau das das Buch an manchen Stellen langatmig und es passiert über viele Seiten kaum etwas, außer der morgendliche Besuch des Abtritts und das Beklagen darüber, dass weder Deo noch richtiges Shampoo existieren. ABER (!) nach all den Dingen, die ich nun bemängelt habe und die das Buch in meiner Wertung eben auch zwei Sterne gekostet haben, kommen wir jetzt zum positiven: Zeitenzauber mag nicht mit der Edelstein-Trilogie konkurrieren können, ist aber trotzdem ein Buch, das man ohne Frage locker nebenher auf der Couch lesen kann. Als entspannter Zeitvertreib ist es wirklich klasse, erst Recht wenn man vielleicht ein Herz für Italien hat. Ich war selbst erst im Sommer des letzten Jahres in Venedig und musste dann und wann tatsächlich schmunzeln, weil Eva Völlers Beschreibungen ein kleiner Weckruf meiner Urlaubserinnerungen waren. Außerdem, sind wir mal ehrlich, die Idee des "Translators", der neumodische Worte automatisch in die der damaligen Zeit verwandelt, ist schon echt cool. War auch mal ein neuer Aspekt beim Thema Zeitreisen. Ich kann eigentlich zum Abschluss nur sagen: Wer ein Buch sucht, das ohne viel Grübelei und auch gut zur Entspannung nach einem ereignisreichen Tag gelesen werden kann, wenn der Kopf schon etwas müde ist, der wird mit Zeitenzauber sicherlich seine Freude haben. Ich kann die Fakten natürlich nicht überprüfen, aber man bekommt eine wirklich klare und unbeschönigte Vorstellung vom damaligen Venedig, gepaart mit ein paar politischen Machtkämpfen und einer Prise Romantik. Vielleicht haben wir ja Glück und im nächsten Teil legt nicht nur die Story an Tempo sondern auch die Charaktere an Tiefgang zu. ☺
„ᘔEITEᑎᘔᗩᑌᗷEᖇ - ᗪᗩS ᐯEᖇᗷOᖇGEᑎE TOᖇ“ ᐯOᑎ Eᐯᗩ ᐯOEᒪᒪEᖇ ___________________________________________________ [𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐 - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛] . Nach Venedig und Paris folgt im finalen dritten Band nun London im Jahr 1813 und wir begleiten Anna und Sebastiano in ihrem wohl nervenaufreibendsten Abenteuer. . Die Stadt mit ihren Herrenhäusern, Kutschen und tollen Kleider konnte mich absolut begeistern und es wurde auch wie gewohnt alles traumhaft schön beschrieben. Auch hier ist Anna wieder Feuer und Flamme für die historischen Figuren dieser Zeit und muss sich zusammenreißen, um nicht ins Geschehen einzugreifen - zumindest nicht so wie sie soll. . Das Problem bei diesem Buch war einfach ein bisschen, dass es zwar alles neu, aber auch irgendwie doch nicht war. Es fehlte etwas die Spannung und der Überraschungsmoment, da man ja nun schon die ähnlichen Vorgänger kannte. . Anna und Sebastiano sind einzeln betrachtet zwei interessante Charaktere mit ihren Ecken und Kanten und vor allem Anna ist manchmal unglaublich dickköpfig - im positiven Sinne, außerdem besticht ihr Mut. Nach wie vor ist die Liebesgeschichte der beiden einfach nicht meins. Ja sie lieben sich sehr, aber das kommt nicht wirklich bei mir an. . Ist aber alles kein Problem. Ein solides Buch und wer die ersten beiden Bände geliebt hat, wird auch diesen toll finden.

Ein richtig toller Abschluss der Reihe, auch wenn die Auflösung der Alten für mich nicht hätte sein müssen und ich diesem Wettkampfgedanken nicht so richtig passend fand (ohne zu spoilern). Nichtsdestotrotz hat die Reihe mein Herz für sich gewonnen, es war einfach richtig schön! Mein liebster Teil war Paris, gefolgt von Venedig und letztendlich London. Ich werde sicher nochmal irgendwann bei der Time School Reihe vorbei schauen. Es ist einfach so interessant von den verschiedenen Epochen zu lesen!
⏳🇮🇹⚔️💙
Dieses Romantasy-Zeitreise-Buch hat mir wirklich richtig gut gefallen. Der Klappentext klang für mich super faszinierend und spannend und so war es auch. Ich fand es aufregend, mit Anna mitzuerleben, wie sie auf einmal im Venedig des Jahres 1499 landet und sich dort versucht, zurechtzufinden. Da ich mich für Geschichte interessiere, mochte ich es besonders, in das Leben dort einzutauchen. Anna ist eine sympathische Protagonistin, aber auch andere, wie Clarissa oder Sebastiano, habe ich schnell ins Herz geschlossen. Das Buch war an einigen Stellen romantisch, besonders wenn es um Sebastiano und Anna ging, aber ich mochte besonders die spannenden Elemente sehr gern.
Ein gelungenes Buch. Es war die meiste Zeit über sehr spannend und das Ende war unglaublich mitreißend und schön. Leider muss ich sagen, dass es zwischendurch schon ein bisschen zäh war und ich die Auflösung mit den "Alten" etwas merkwürdig und auch unpassend für die Geschichte fand. Die Charaktere waren aber mal wieder richtig toll und der Schreibstil war richtig gut, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Insgesamt gibt es von mir 4,5🌟, da mir dieser Teil besser gefiel als der zweite, aber leider nicht an den ersten Teil rankam.
Ich habe lange nicht mehr so viele Emotionen wie bei diesem Buch empfunden! Und eine Menge unerwartete Wendungen
Das ist die Rezension zum 3. Buch der Zeiten Zauber Trilogie, wenn ihr die vorherigen Bücher nicht gelesen habt, könnte der Inhalt möglicherweise Spoilern! Nachdem Anna und Sebastiano im Jahr 1813 in London einen Brand verhindert haben, kehren sie zurück in die Gegenwart. Dies allerdings nicht für lange, denn anscheinend ist etwas schiefgelaufen. Sie müssen wieder in die Zeit zurück und ihre Aufgabe erfüllen, die diesmal noch weniger Informationen preisgibt. Sie tarnen sich als Geschwister, die auf Braut- und Gattenschau sind und sollen Teil der High Society werden. Sebastiano und Anna haben schon eine ziemliche Entwicklung hinter sich und man merkt recht schnell, dass sie an sich und der Erfahrung gewachsen sind. Es ist auch sehr schön zu sehen, wie die Bücher Zeitlich gesehen je an die zwei Jahre zwischen sich sehen haben, wodurch man die Entwicklung viel eher ins Auge fällt. Mir hat dieser Band sehr gefallen. Zwar ist der Aufbau ähnlich wie in den vorherigen Bänden, doch durch die verschiedenen Orte und Zeiten, in der die Geschichte stattfindet, jedes Mal unterschiedlich aufbereitet. Eva Völler hat wieder ein spannendes Werk erschaffen, dessen man einfach nicht müde werden kann. Insbesondere dann, wenn es dich um so ein Spannendes und einnehmendes Finale handelt. Ich bin jedes Mal fasziniert, wie echt und realistisch die Jahrhunderte auf einen wirken. Zusammengefasst kann ich nur meine Empfehlung für dieses Buch aussprechen. Zum einen deshalb, weil das Historische Setting sehr gut beschrieben wurde. Zum anderen, da es so viele unerwartete Wendungen gibt, die einen wirklich überraschen.
Meine Meinung: Ich muss erstmal sagen, dass mir historische Zeitreisegeschichten und vorallem diese, mit einem Hauch Romantik, gut gefallen. Deswegen war das Buch auch ganz fix auf meinem SuB :D Anna ist ein sehr sympathischer und lockerer Charakter. Man kann ihre Gedankengänge gut nachvollziehen und sich so in sie hineinversetzen. Auch die anderen Charaktere und ihre Geschichten sind schön gestaltet und liebevoll dargestellt. Natürlich kommt die Liebe auch nicht zu kurz. Auch wenn die Story darüber kleiner gehalten wird, da es in der Geschichte doch wichtigere Dinge (Intrigen, das Alltagsleben,..) zu erzählen gibt. Venedig, eine Stadt von der ich bisher noch keine Bücher gelesen hab, hat mich bezaubert. Sie ist in der Gegenwart und Vergangenheit super beschrieben, auch wenn ich gestehen muss, dass ich nun gerne eine Zeitreise ins "alte" Venedig machen möchte. ;) Was ganz Besonderes in diesem Buch ist aber die sogenannte "Sperre". D.h. Anna und die anderen Charaktere können keine Begriffe aus der Zukunft verwenden bzw sie werden in zeitgemäße Begriffe umgewandelt.Das hat mir echt gut gefallen, da ich mich schon öfters fragte, was passiert, wenn man Wörter von irgendwelchen Zukunftserfindungen sagt? Würde doch etwas auffallen.. Na ja, auf jeden Fall tolle Geschichte mit vielen Überraschungen! Fazit: Eine leichte Lektüre, die mir gut gefallen hat und sich gute 4 1/2 Sterne verdient hat
Seit 12 Jahren mein absolutes Lieblingsbuch!
1000ster Reread! Liebe das Buch seit ca 2012 und lese es mindestens einmal im Jahr. Es ist sehr spannend, man fiebert mit und ich lese das Buch jedes mal aufs Neue gern☺️
Sehr spannend
Ein wirklich toll erzähltes Buch, sehr spannend und fesselnd, obwohl ich eigentlich keine Liebesgeschichten mag. Aber diese hier hatte sich gut in die Handlung eingefügt und störte nicht. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Ein sehr toller erster Band. Vor allem der humorvolle Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Ich musste sehr oft schmunzeln und auch mal ziemlich lachen😂 Es war aber auch sehr spannend und das Ende. Puhhh😰 Ich ziehe meine Hut vor der Autorin. Unbedingt lesen😍💗
Für alle Fans von Kerstin Gier und der Edelstein Trilogie ist diese Reihe auf jeden Fall ein Muss. Richtig süße Geschichte, die im ersten Band in Venedig 1499 spielt und mit Humor, ein bisschen Action und einer Prise Liebe auf jeden Fall Unterhaltung verspricht. Jetzt bin ich auf Annas nächstes Abenteuer gespannt und freue mich wieder auf ganz entspannte Hörbuchstunden. ☺️
Leichter Einstieg in eine schöne Zeitreise-Geschichte :)
Leicht zu lesen und man kommt gut durch das Buch und die Geschichte. Es ist eine schöne Story für zwischendurch zum entspannen und wenn man nicht gerade nach etwas fesselndem oder packendem sucht 😊 Für Fans von Rubinrot würde ich es dennoch empfehlen, allerdings sollte man keine zu hohen Erwartungen haben 😉 Ich freue mich darauf Band 2 zu lesen, aber ich bin nicht so gefesselt, dass ich sofort dazu greifen möchte. Daher auch nur 3,5 ⭐️ da ich nicht wüsste, ob ich es nochmal re-readen würde und weil es eben einfach keine allzu spannende und außergewöhnliche Geschichte für mich ist.

Sehr gute Story - wird weiterverfolgt.
Was diese Geschichte betrifft bin ich leider noch nicht so ganz überzeugt. Die erste Hälfte des Buches plätschert so vor sich dahin, ohne dass wirklich etwas passiert. An manchen Stellen zieht es sich, die Protagonisten bleiben farblos. Die zweite Hälfte hat mir deutlich besser gefallen, endlich passiert etwas. Leider wurde, meines Erachtens nach, das Potential des Plots aber nicht richtig ausgeschöpft. Einiges ist vorhersehbar und anderes nicht ausreichend beschrieben. Zur Art der Zeitreise und der Hintergründe fehlen mir noch einige Informationen, auch die Liebesgeschichte kam mir zu plötzlich. Das historische Venedig ist ein tolles Setting und die Beschreibungen in der Vergangenheit, vor allem der Alltagssituationen, haben mir gut gefallen.
Toller Start ins Fantasy Genre! 👌🏻
Ich bin ja eigentlich leidenschaftliche Young Adult und Romance Leserin, aber habe mir fest vorgenommen auch mal Fantasy Luft zu schnüffeln und da haben meine Freundinnen mir diese Reihe vorgeschlagen! Ich muss sagen, dass ich zu Beginn beim Lesen nicht richtig reingekommen bin in die Geschichte und ab und zu auch mal lange Pausen eingelegt habe, aber als es dann zwischen den Charakteren gefunkt hat und auch ein kleines bisschen die Romance Schiene mit eingebaut wurde konnte mich das Buch echt catchen! 😍 Für ein Fantasybuch denke ich, dass es eine sehr einfache Geschichte ist und auch die Dinge die dort passieren und die Welten in die die Protagonisten quasi reisen einfach zu verstehen sind! Ich konnte das Buch zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen und bin umso glücklicher, dass ich den zweiten Teil bereits habe und direkt lesen kann! Ich muss nämlich unbedingt wissen, wie es bei Anna und Sebastiano weitergeht! 👀 Außerdem hat es mich an vielen Ecken und auch von der Art allgemein an die Edelstein Trilogie erinnert die ich früher bereits gelesen und geliebt habe! 🫶🏻
Tolle Reihe
Ich habe die Reihe sehr geliebt allein schon wegen der Historik. Das Buch war ein toller Reihenabschluss und hat wirklich Spaß gemacht
Schönes Cover,coole Grundidee,konnte mich aber leider nicht catchen
Fast ein Jahr konnte ich mich nach ganzen 46 Seiten nicht mehr aufraffen weiterzulesen. Jetzt habe ich es dann weitergehört um es endlich fertigzuhaben und ich muss leider sagen,es konnte mich auch jetzt nicht überzeugen. Es war schon sehr nervig,dass Anna sich erst gegen alles geweigert hat,dann plötzlich die Heldin war und mit einem fingerschnipsen war sie in sebastiano verliebt. Der ganzen Plotfolge konnte ich leider auch nicht folgen. Vielleicht hätte es mir als jugendliche noch gefallen,aber jetzt war es einfach nichts für mich.

Eine schöne Geschichte...
...bei der man einfach Lesen kann und nicht viel mitdenken musste. Anna ist 17 Jahre alt und verbringt ihre Sommerferien mit ihren Eltern in Italien. Wie der Titel vermutet begegnet ihr eine besondere, rote Gondel. Während eine Parade wird sie ins Wasser gestoßen und findet sich auf einmal in der Gondel wieder, mit einem gutaussehenden jungen Mann und es begint direkt das Abenteuer und sie findet sich auf einmal in der Vergangenheit wieder. Anna war für eine 17 Jährige gut beschrieben. Mit den Problemen, die man als 17-jährige hat (bin ich froh, dass ich aus dem Alter raus bin 😅🙈) Von Sebastiano liest man recht wenig am Anfang, da das Buch aus Annas Sicht geschrieben ist. Aber im Laufe des Buches taucht er immer häufiger auf und die Luft fängt an zu knistern zwischen den beiden. Ich fühlte mich wirklich in die Zeit zurückversetzt und konnte förmlich alles riechen, was beschrieben wurde. Das Ende fand ich etwas holbrig bzw. auf einmal war es da. Dennoch ist es ein schönes Jugendbuch, in einen angenehnen Schreibstil

Ganz tolles Finale, tolles Setting in der Regencyzeit, coole Story und Romantik. Ich liebs!
Auf in ein neues Zeitreiseabenteuer!
Wieder mit der Stimme von Annina Braunmiller-Jest im Ohr, ging es im dritten und somit letzten Teil der Zeitenzauber-Reihe, nach London. Wir begleiten Anna, Sebastiano und viele weitere tolle Protagonisten bei einem neuen Zeitreiseabenteuer. Der angenehme Schreibstil und die tollen Beschreibungen der Orte, Personen und Situationen machen es einfach, in die Welt einzutauchen und seiner Fanatasie freien Lauf zu lassen.
Ein zauberhaftes Buch, welches für mich noch mehr Zeitreisemomente vertragen hätte!
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört - erst einmal ein großes Lob an die Sprecherin! Annina Braunmillers Stimme ist einfach fabelhaft! Es war so schön und angenehm ihr zuzuhören. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Schreibstil ebenso angenehm war. Eine wirklich tolle Geschichte, mit Protagonisten, die man von Anfang mag und ins Herz schließt. Für meinen Geschmack hätte es noch mehr Zeitreisemomente geben können . Z. B. in eine komplett andere Zeit, um dort mit den anderen Gegebenheiten fertig zu werden. Aber soweit ich es dem Klappentext entnehmen kann, reisen wir im zweiten Teil in ein anderes Jahrhundert und in eine andere Stadt - ich bin sehr gespannt! :)
Inhalt: Zusammen mit ihren Eltern verbringt die 17-jährige Anna ihre Ferien in Venedig. Zunächst langweilt sich das junge Mädchen und streift des Öfteren alleine durch die Straßen der italienischen Wasserstadt auf der Suche nach Ablenkung. Als ihr dabei eine rote Gondel ins Auge fällt, die es in Venedig eigentlich gar nicht mehr geben sollte, wird Anna neugierig. Kurz darauf kreuzen sich die Wege von Anna und der roten Gondel erneut, denn als sie während einer Bootsparade in den Kanal fällt und kurz darauf von einem gutaussehenden Jungen wieder heraus gefischt wird, zieht dieser sie in eben jene Gondel. Doch bevor Anna noch begreifen kann, was genau passiert ist, fängt die Welt vor ihren Augen an zu flimmern und bei ihrem nächsten Augenaufschlag, findet sie sich im Jahr 1499 wieder. Meinung: Als ich letztens durch mein Bücherregal stöberte, auf der Suche nach meiner nächsten Lektüre, streifte mein Blick die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier und ich kam nicht ohnehin mich daran zu erinnern, wie gut mir ihre Bücher, aber auch die Thematik der Zeitreise mir damals gefallen hatten. Was mich schließlich zu den Fragen führte, warum ich so wenige Bücher mit diesem Thema besitze und nicht häufiger eine solche Zeitreise-Geschichte verschlinge. Das wiederrum brachte mich dazu "Zeitenzauber - Die magische Gondel" - eine ziemlich verstaubte SuB-Leiche - auf meinem E-Reader auszugraben und mit dem ersten Band der Trilogie, aus der Feder von Eva Völler zu beginnen. Gleich vorweg: auch wenn ich hier die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier erwähnt habe, möchte ich die zwei Werke auf keiner Ebene miteinander vergleichen, dies würde an dieser Stelle auch nicht viel Sinn ergeben, denn auch wenn es scheint, als würde die Geschichte von Eva Völler zunächst in eine ähnliche Richtung gehen, entwickelt sich diese letztlich ganz anders und kann mit vielen außergewöhnlichen und neuen Ideen auftrumpfen. Zusätzlich kann es einen einfach mürbe machen, wenn man versucht Werke mit Lieblingsbüchern zu vergleichen, denn gerade dann kann man eigentlich nur enttäuscht werden. Ich liebe Italien und ich bin fasziniert von Venedig, obwohl ich selbst noch nie dort war und die Wasserstadt demnach nur aus Film, Fernsehen und Literatur kenne, war ich schon immer ein großer Fan. Aus diesem Grund war ich auch sofort Feuer und Flamme, als ich las, dass "Zeitenzauber - Die magische Gondel" in einer meiner Bucket-List-Lieblingsstädte spielt. Dabei schafft es Eva Völler mit Leichtigkeit ein Venedig zu malen, das vor den Augen des Lesers real wird, denn die Autorin weckt alle Sinne und so hört man das Wasser in den Kanälen rauschen, spürt die warme Sonne auf seiner Haut, erschnuppert die verschiedenen Speisen auf den mit Menschen überfüllten Märkten und taucht schließlich ganz tief in die Buchwelt ein. Begleitet wird man dabei von einem sehr angenehmen und flüssigem Schreibstil und zwei sehr interessanten Protagonisten. Ich gebe zu, dass ich zu Beginn meine Schwierigkeiten mit den Figuren hatte, sowohl mit Anna, als auch mit Sebastiano. Anna war anfangs einfach anstrengend, denn ihre naive Art und ihre ständigen Beschwerden und Klagen darüber, dass sie endlich in ihre Zeit zurück will, haben einfach gestört. Auch Sebastiano konnte mich zunächst nicht von sich überzeugen, in meinen Augen war er viel zu überheblich und selbstfixiert. Glücklicherweise konnten die Beiden meine Meinung während des Lesens nochmals ändern. Was mir letztlich besonders gut gefallen hat und was die Story von anderen Werken des Genres unterscheidet: Anna ist ein sehr starker und eigenständiger Charakter. Niemals im Traum würde es ihr einfallen sich retten zu lassen oder ängstlich die Flucht anzutreten, stattdessen stürzt sie sich mutig in jedes Abenteuer, bietet ihren Gegnern die Stirn und sagt offen und ehrlich was sie denkt. Mein Highlight in der Geschichte war die besondere Authentizität und gelungene Historizität, die Völler auf tolle Weise kreiert und aufbaut, wie auch die kleinen und schönen Ideen, die sie in jedes Kapitel einfließen lässt. So können Anna und Sebastiano beispielsweise in Gegenwart von Personen, die aus der Vergangenheit stammen, keine Worte benutzen, die es nur in der Zukunft gibt. Diese werden nämlich auf magische Weise direkt in die entsprechenden Worte der Zeit umgewandelt. Fazit: "Zeitenzauber - Die magische Gondel" von Eva Völler konnte mich schlussendlich leider nicht auf voller Linie von sich überzeugen, was aber weder an der Figuren, noch an der Grundidee lag. Im Gegenteil: Gerade diese beiden Komponenten waren (auch wenn nicht von Beginn an) letztlich sehr überzeugend, viel mehr hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen. Eva Völler arbeitet das historische Venedig auf sehr überzeugende und authentische Weise auf und verknüpft es sehr gelungen mit dem Zeitreise-Thema. Schließlich ist es dem raffinierten und überaus gelungenen Finale geschuldet, dass das Werk sich doch noch vier Sterne sichern konnte. Jetzt bin ich gespannt, wie es weiter geht und werde die Reihe somit definitiv weiter verfolgen.
Magisch, bezaubernd und romantisch🦋 Anna landet mitten in Venedig, in die Welt der Zeitwächter. Dort trifft sie auf eine Menge Geheimnisse, Magie und auf einen ganz besonderen jungen Mann. 💞
Süße Geschichte. Die Zeitreise hat Spaß gemacht. Was ich an der Reihe mag ist, dass die Bücher großteils in sich abgeschlossene Geschichten sind. Die Bücher sind nicht anspruchsvoll und ich konnte sie auch gut Abend vor dem Einschlafen hören.
Ein sehr süßes Buch mit einem gelungenen Ende für die Trilogie. Insgesamt hat mir die Reihe wirklich sehr gut gefallen, auch wenn sie kein Highlight für mich ich. Dennoch habe ich die Protagonisten, verschiedene neue Charaktere, die unterschiedlichen Zeiten und Settings sehr ins Herz geschlossen und die Geschichte konnte mich das ein oder andere Mal sehr überraschen. Mit etwas schwerem Herzen muss ich diese Welt jetzt zurücklassen, wobei ich sicher bin, dass ich irgendwann zu der Spin-off-Reihe greifen werde, um noch einmal in diese wunderschöne Welt abzutauchen.
Süße Zeitreise-Reihe
Bewertung: Highlight Schöner Start in eine Zeitreise-Reihe. Sehr angenehm und leicht zu lesen, sympathische Figuren, historische Einbettung und dabei spannende Geschichte mit süßer Liebesgeschichte.
Der Roman "Zeitenzauber - Die magische Gondel" von Eva Völler hat mich sehr fasziniert!☺️ Schon als ich im Klappentext gelesen habe, dass der Roman in Venedig spielt, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen, da ich die Stadt Venedig wunderschön und faszinierend finde. Die Geschichte hat mich von Anfang an sehr gefesselt, vor allem deshalb, weil ich Geschichten, in denen es um Zeitreisen geht, toll finde. In diesem Roman landet die 17-jährige Anna durch einen Unfall in Venedig im Jahr 1499. Als Anna erfährt, dass sie nicht so schnell wieder in ihre Zeit zurückkehren kann ist sie verzweifelt, doch schon bald lernt sie wie man im Venedig des Jahres 1499 lebt und wie der Alltag der Menschen dort aussieht. Ich fand es faszinierend zu lesen wie man früher im Jahr 1499 in Venedig gelebt hat und wie die Stadt in dieser Zeit ausgesehen hat! Während ihrer Zeit im Venedig des Jahres 1499 findet Anna neue Freunde und erlebt viele Abenteuer! Zudem verliebt sich Anna in den gutaussehenden Sebastiano, der zwischen den Zeiten reisen kann. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano ist wunderschön und hat mein Herz höher schlagen lassen!❤️😍 Auch der humorvolle Schreibstil in diesem Roman hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt ist es also eine abenteuerliche und romantische Geschichte, die mir beim Lesen das Gefühl gegeben hat, dass ich mich durch eine Zeitreise selbst mittendrin im Venedig des Jahres 1499 befinde und dort viele Abenteuer erlebe! ☺️