Die Bücherdiebin. Roman ( 7. September 2009 )

Die Bücherdiebin. Roman ( 7. September 2009 )

von
Buch
4.749

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Buch
Seitenzahl
N/A
Preis
45.98 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
100%
36%
17%
N/A
57%
22%
100%
100%
71%
76%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
94%
94%
98%
94%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

3
Alle
5

Ein Buch, das nachhallt!

Der Schreibstil dieses Buches ist sehr ungewöhnlich – daran musste ich mich zunächst gewöhnen. Ehrlich gesagt war ich kurz davor, es abzubrechen. Zum Glück habe ich es nicht getan. Denn was dann folgte, hat mich vollkommen gefesselt. Das Buch ist unglaublich. Ungewöhnlich. Außergewöhnlich. Es hat eine eigene Sprache, einen eigenen Rhythmus. Es lohnt sich, gelesen zu werden!

4.5

Ein bewegendes, zartes, poetisches und wunderschönes Buch!

Die Bücherdiebin wird aus der Sicht des Erzählers, des Todes geschrieben. Interessiert beobachtet der Tod das Leben eines jüngen Mädchens zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Und auch wenn das Setting ein schweres und nachdenkliches ist, so ist das Buch einfach nur herzerwärmend. Die Sprache des Autors ist eine ganz besondere, fantasievolle und witzige und das Buch ist auch in der Gestaltungsart sehr besonders. Ich habe es geliebt.

3

Fesselnd

Das Thema Nationalsozialismus ist für mich ja immer spannend und düster, aber diese Geschichte war etwas schwieriger zu beschreiben. Sie ist ungeschönt und wahr geschrieben und deshalb sehr traurig.

Beitrag erstellen