Der Duft von Schokolade

Der Duft von Schokolade

E-Book
4.081

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
276
Preis
9.99 €

Beiträge

79
Alle
4

Der Autor war mir unbekannt, ich habe das Buch hier bei einer Leserin entdeckt und deren Bewertung und der Buchtitel haben mich dazu veranlasst es zu kaufen und zu lesen. Ich mag den Schreibstil sehr und die Art Gefühle und Gedanken so poesiereich zu beschreiben. Die Geschichte fand ich super! Allerdings finde ich es geht nicht wie auf dem Klappentext angekündigt um die aktive Suche nach einer verschwundenen Frau, sondern mehr um die Suche nach sich selbst nach einem Schicksalsschlag. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und es wird bestimmt nicht das letzte des Autors sein.

5

Als würde ich einem Chocolatier bei seiner Arbeit zusehen 👩🏻‍🍳🍫😍 Hörbuch🎧

Das Buch "Der Duft von Schokolade", von Ewald Arenz, hörte ich in fast einem Rutsch durch. Es geht um den Herrn August Liebeskind, der 1881 seinen Dienst als Leutnant quittiert. In Wien angekommen, hat er noch ein bisschen Zeit, bis er in der Schokoladenfabrik seines Onkel anfängt. In dieser Zwischenzeit lernt er die Dame Elena kennen. Er verliebt sich in sie und beide haben eine schöne Zeit miteinander. Bis er vom Tod des vorherigen Mannes Elenas erfährt, zu allem Übel brennt auch noch die Wiener Oper... und Elena ist ganz plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Aber August hat Fragen, die offen bleiben und er weiß nicht was mit Elena passiert ist. Wird August je Antworten, sowie Elena wieder finden? Ewald Arenz versteht es sanfte und spannende Bücher zu verfassen. Eine Liebesgeschichte die vom hören her, nicht zu laut und nicht zu heftig war. Alles war in Balance, nichts uferte aus. Und dann war sie noch eingelassen in der Kulisse Wiens, mit dem detaillierten Handwerk der Chocolatier zur damaligen Zeit. Ein wundervolles Hörbuch was auch angenehm gelesen wurde. Immer mehr etabliert er sich zu einen der Lieblingsautoren 😍. Um einfach zwischendurch zu entspannen und in die Kulisse Wiens einzutauchen, kann ich es empfehlen. 🎧🥰

5

Ein wahrer Genuss für alle Sinne 🍫 🧡 ⚡️

Die Geschichte erzählt von einem ehemaligen Soldaten, August Liebeskind, der zum Chocolatier wird. Er begegnet der geheimnisvollen Elena, und eine zarte Liebesgeschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund der detailreich geschilderten Welt der Schokoladenherstellung. Mit poetischer Sprache und einer fesselnden Atmosphäre verwebt Arenz historische Details und kulinarische Sinnlichkeit zu einem faszinierenden Roman, der mich bis zur letzten Seite in den Bann gezogen hat. Ein wahrer Genuss in Form eines historischen Romanes, mit zarter Romantik und der sinnlichen Vorstellung von sehr sehr gut duftender und schmeckender Schokolade.

4

Als Hörbuch zu empfehlen :)

Es war mein erstes Buch von diesem Autor und sicher nicht mein letztes. Der Schreibstil hat mir sehr zugesagt! Und die Geschichte war irgendwie besonders und die Beschreibungen so detailliert.

5

"Später dachte er manchmal, dass Düfte wie Schlüssel sein können und dass manche Türen in einem für immer versperrt und vergessen blieben, weil der richtige Schlüssel dazu nie gefunden wurde." Arenz öffnet mit diesem Roman die Tür zu einer ganz neuen Welt der Düfte und er tut dies auf großartige und faszinierende Art und Weise. Nicht nur der sympathische Protagonist August verfällt der magischen Anziehungskraft der mysteriösen Elena, auch ich konnte mich diesem Gefühl nicht entziehen und habe Seite um Seite verschlungen, um mehr über die geheimnisvolle, unnahbare und doch so überraschende Frau zu erfahren.

5

Ewald Arenz erzählt so schön und detailreich. Man glaubt, man wäre live dabei. Schön, wie immer.

5

Eine bittersüße Geschichte voller Emotionen und dem Duft von Schokolade in der Nase!

Dieses Buch schmeckt und riecht man förmlich während des Lesens. Arenz malt mit Worten Bilder und kreiert durch seinen bildlichen, atmosphärischen Schreibstil ein Leseerlebnis, welches alle Sinne anspricht. Ich habe „Der Duft von Schokolade“ sowohl gelesen, als auch stellenweise als Hörbuch gehört und bin voll und ganz in die Szenerie des alten Wiens und die Geschichte rund um August (und Elena) versunken. Ein angenehmer, kurzweiliger aber durchaus auch spannender Roman mit einer zartbitteren Note 👌🏻

Eine bittersüße Geschichte voller Emotionen und dem Duft von Schokolade in der Nase!
5

Ein wunderbares Buch voller Gefühl

Dieses Buch von Ewald Arenz hat mich wieder sehr begeistert. Es handelt von einem Soldaten der in der Schokoladenfabrik seines Onkels zu arbeiten beginnt und am Ende die schönsten Pralinen herstellt aus außergewöhnlichen Düften. Diese Duftkreationen wurden so bildlich dargestellt das ich glaubte die Düfte riechen zu können. Bis er zwei Frauen kennenlernt und sein Leben völlig aus den Fugen gerät. Ich bin froh das es noch ein schönes Ende hatte , es sah zwischendrin nicht so aus. Den Onkel Josef habe ich sehr ins Herz geschlossen. Ein wundervolles Buch. Bis jetzt konnte mich jedes Buch was ich vom Autor gelesen habe begeistern.

3

Ich wollte schon lange etwas von Ewald Arenz lesen und habe mich schließlich für dieses entschieden. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich auf die Geschichte von August einlassen konnte, dann empfand ich ihn aber als spannenden Protagonisten. Wie er die Welt durch Gerüche wahrnimmt und teils schon Vorahnungen nur aufgrund der Gerüche entwickelt, fand ich faszinierend. Dieses Buch lebt von den Beschreibungen der verschiedensten Gerüche. Es gibt auch eine Liebesgeschichte, allerdings hat deren Ende nicht wirklich meinen Geschmack getroffen. Generell bin ich kein Fan von offenen Enden und so eins hat dieses Buch leider. Durchaus lesenswert, aber auch kein Muss.

5

Wieder mal eine so fantasievolle Geschichte mit unerwarteten Wendungen und in großartigem Schreibstil. Die Idee, dass August, der nachdem er aus der Armee ausgetreten ist, bei seinem Onkel im Schokoladenkontor arbeiten soll, Personen einen besonderen, ganz eigenen Duft zuordnen kann ist einzigartig.

4.5

Details zum Verlieren und Verlieben mit einer bezaubernden historischen Genauigkeit.

Ein bezauberndes Buch mit unglaublich tiefen Gedankengängen und den detaillierten Beschreibungen sich in Gerüchen und Fernweh zu verlieren. Eine Liebes- und Lebensgeschichte mit überraschenden Wendungen, welches sich zu lesen lohnt mit einem netten Getränk und einer guten Schokolade als Begleitung. Der Autor schreibt sehr ansprechend und das Buch hat mich so sehr angesprochen, dass ich sicherlich noch etwas von Ewald Arenz lesen werde.

Details zum Verlieren und Verlieben mit einer bezaubernden historischen Genauigkeit.
3

Hörbuch

Es war mein erstes Buch von Ewald Arenz. Das Hörbuch wurde von einer sehr angenehmen, männlichen Stimme gelesen und passte zur Geschichte. Die Erzählungen und Beschreibungen der vielen Gerüche war faszinierend, die Handlung des Liebespaars ehr trocken.

3

Eher langweilig

Ein nettes Buch für zwischendurch, aber so wirklich gepackt hat es mich leider nicht. Es ist gut geschrieben, aber die Charaktere bleiben etwas oberflächlich. „Die Düfte wurden zu Farben, wie er sie noch nicht gesehen hatte, und die Farben zu Bildern, die um ich herumstrudelten wie Wasser, so flüchtig und schnell und so voller Kraft.“

5

Ich liebe einfach die Bücher von E. Arenz. Ich konnte jeden Duft wahrnehmen und habe es in einem Rutsch durchgelesen.

2.5

Anfangs Erwartungen erfüllt, aber das letzte Drittel enttäuscht

Ich habe bereits „Alte Sorten“ von Ahrenz gelesen und war von dem ruhigen, bildlich schönen und tiefen Erzählen eingenommen. So beginnt auch dieses Buch. Doch leider bleibt es nicht bei den anschaulichen und behutsamen Erzählungen, sondern es kippt ab der Hälfte langsam. Zuerst kann man die Welt Ende des 19. Jahrhunderts in Wien gut erleben. Auch August, der Protagonist, spricht einen an in seiner Authentizität. Elena, die große Liebe, bleibt schwierig. Das soll sie auch, sie ist es auch für ihn. Und ich habe nichts gegen einen personalen Erzählstil, aber genau dies ist das Problem diesen Buches. Es langweilt irgendwann. Es wiederholt sich sein Herzeleid - ständig und mit den gleichen Worten. Natürlich ist dies eine emotionale Spirale, die man auch darstellen soll. Aber mir hat es einfach an Facetten gefehlt. Und dann ändert sich alles, muss gelöst werden. Irgendwie und dann wieder nicht - als ob der Autor selbst mit dem letzten Drittel nicht zufrieden war. Es sich nicht organisch ergeben hat. Daher war ich im Endeffekt doch recht enttäuscht. Schade.

3

War sehr einfach zu lesen und sehr angenehm. Kommt aber leider nicht an Arenz andere Bücher nicht heran.:/

4

Wunderbar und mit viel Liebe zum Detail.

4

Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in Wien und erzählt von einem jungen Leutnant, der nach seiner Zeit als Soldat seinen Alltag in Wien beginnt. Ewald Arenz - einer meiner Lieblingsautoren - erzählt sehr schön die Gefühle der Hauptfigur August, den Vibe der Stadt und trägt so dazu bei, dass man richtig in die Geschichte eintauchen kann.

Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in Wien und erzählt von einem jungen Leutnant, der nach seiner Zeit als Soldat seinen Alltag in Wien beginnt.  Ewald Arenz - einer meiner Lieblingsautoren - erzählt sehr schön die Gefühle der Hauptfigur August, den Vibe der Stadt und trägt so dazu bei, dass man richtig in die Geschichte eintauchen kann.
4

Habe dieses Buch in meinem freien Tag gelesen, der Einstieg war für mich ein bisschen schwierig, aber nach 50 Seiten kam ich dann doch in die Geschichte rein. Es geht um den Ex-Soldaten August der 1881 aus der Armee austritt und den Sommer über seine Freiheit genießt, bis er im Oktober die Stelle in der Schokoladenfabrik seines Onkels antreten muss und lernt in der Zeit die selbstbewusste Elena kennen und verliebt sich. Ich bin ein kleines Fangirl von Ewald Arenz und dieses Buch war am einen bestimmten Punkt wie Urlaub. In jener Zeit war alles so entschleunigt und ohne Hektik, dass kam sehr gut beim lesen rüber und man wurde selber sehr entspannt und gelassen. Auch die Höflichkeit und die Gewohnheiten jener Zeit waren wunderschön beschrieben. An manchen Stellen war die Beziehung von August und den verschiedenen Gerüchen sehr ausschmückend beschrieben, was mir allerdings sehr gefiel. Die Liebesgeschichte war spannend und kaum vorauszusehen. Die Charakter waren so einzigartig und interessant beschrieben, dass sie mir immer noch im Gedächtnis sind.

3

Eigentlich eine schöne Geschichte, leider etwas langatmig und sehr selbstverliebt geschrieben.

5

Eine Geschichte über die Liebe

August liebt Elena, wie er noch keine andere Frau geliebt hat. Ob das gut oder schlecht ist, kann er selbst nicht wirklich sagen. Für sie ist er der Pralinésoldat, denn August hat den absoluten Geruchssinn und versucht Elena durch ausgewählte Schokoladenpralinen mit eigenen Gewürzmischungen für sich zu gewinnen... Das Buch schafft es einen mit einer absoluten Ruhe in seinen Bann zu ziehen. Die Atmosphäre der Geschichte ist teilweise fast schon besinnlich und Arenz malt Bilder mit Worten. Dabei sind die Hauptcharakter so unterschiedlich, dass die Beziehung durchaus spannend ist ohne übertrieben zu wirken. Klare Empfehlung für alle, die Poesie in Geschichtenform mögen und keine laute Action brauchen.

4

Eindrucksvolle und mitreißende Geschichte...es ist nur so, dass ich nie ganz sicher war wohin sie führt.

4

Dramatische Geschichte, die Lust auf Pralinen macht

Dramatische Geschichte, die Lust auf Pralinen macht
2.5

Eine gute Geschichte für jemand anderen, aber nicht für mich 😅

Leider konnte mich die Geschichte von August Liebeskind nicht mitreißen. Ich denke jedoch, das liegt sehr an meinem persönlichen Geschmack, da mich die Grundthematik der Pralinen und auch die Charaktere nicht ganz abholen konnten. 🫶🏻

Eine gute Geschichte für jemand anderen, aber nicht für mich 😅
2.5

Was mir an den bisher von mir gelesenen Büchern von Ewald Arenz gefällt ist die Art, wie er wunderbar weise Charaktere und bereichernd lehrreiche Alltagsgeschichten in Perspektiven von Tod, Freundschaft, herausgehend aber spielend und inspirierend mit Konvention, mit verträumten Natur- und Lebensbildern in kreativer aber treffender Sprachsicherheit spinnt. Dieses Buch ist mir persönlich zu (realitäts-)fremd. Die Geruchswelt ist spannend, aber teilweise fast zu selbstverliebt geschrieben, und die Geschichte fällt manchmal ohne Erklärung und oft ohne Relevanz in phantastische Unmöglichkeiten, die für mich fehl am Platz sind. Und doch hat mich das Buch zwischendurch immer wieder entführt, an die Hand genommen und überrascht, (in Gerüchen) träumen lassen.

Post image
1

Ich habe mich wirklich durch die Seiten zwängen müssen. Leider hat mir das Buch kein bisschen gefallen

4

Lesenswert

Ewald Arenz Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Wie er die Charaktere und Szenen beschreibt zieht einen in den Bann. Es war mein bisher erstes Buch von diesem Autor und es hat in mir große Lust geweckt Weiteres von ihm zu lesen. Dennoch hat mir von der Geschichte her eine Kleinigkeit gefehlt um 5 Sterne zu erhalten, es kam jedoch sehr nah heran. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der in das vergangene Wien eintauchen möchte und dabei verschiedenste Gefühle durchleben will.

Lesenswert
5

Ein Buch wie eine warme Umarmung eines lieben Menschen!

Ich würde behaupten es sei ein Cover-Kauf gewesen, aber es war ein Cover-Kauf aufgrund des Autors. Ewald Arenz bedeutet für mich Wärme und interessante literarische Werke. Das Cover zeigt eine Etagere mit einer Unmenge an zuckrigen Köstlichkeiten, einer Auswahl an feinsten Pralinen auf türkisem Hintergrund. Wien, 1881, der junge Soldat August Liebeskind quittiert seinen Dienst bei der Armee und hat einen Sommer über Ferien. Nach seiner Auszeit wird er in der Schokoladenfabrik seines Onkels beginnen. Dieser Sommer wird durch Elena zu dem interessantesten und schönstem seines Lebens. Er entdeckt seine Leidenschaft und die Liebe, er genießt die Gerüche, die er mit Elena erlebt. Doch ein verhängnisvoller Opernbesuch verändert für August alles. Elena ist verschwunden und mit ihr, sein Sinn für das Leben. August begibt sich nun auf die Suche nach der Leichtigkeit in seinem Leben. Wie schon oben beschrieben ist die Literatur von Arenz wie eine Umarmung oder auch wie ein warmer Apfelkuchen. Eine Empfehlung für jeden der gern Belletristik liest um mal herunter zu kommen. Absolute Empfehlung.

4

Fesselnd, vor allem die zweite Hälfte habe ich innerhalb von drei Stunden durchgelesen.

Beim Lesen hat es mir große Freude bereitet, in das Wien einer längst vergangenen Zeit einzutauchen. Die besondere Begabung des Protagonisten August hat mich unglaublich fasziniert. So konnte ich das Buch an vielen Stellen nicht aus der Hand legen, nur um die Welt aus seiner Perspektive erleben zu können. Die Handlung war für mich nicht vorhersehbar, was mir gut gefallen hat. Auch wenn mich Augusts Art zu lieben, hin und wieder beunruhigt hat. :)

Fesselnd, vor allem die zweite Hälfte habe ich innerhalb von drei Stunden durchgelesen.
3

Hatte irgendwie andere Erwartungen an das Buch und war beim Lesen dementsprechend enttäuscht. Es war trotzdem eine süße Geschichte mit Tragik und vielen Duftbeschreibungen.

Hatte irgendwie andere Erwartungen an das Buch und war beim Lesen dementsprechend enttäuscht. Es war trotzdem eine süße Geschichte mit Tragik und vielen Duftbeschreibungen.
4

Sehr schwere Kost

Ich war mehrmals kurz davor, das Buch abzubrechen. Anfangs passiert wenig bis gar nichts, jedes winzige Detail wird in epischer Breite erzählt. Dann plötzlich eine unvorhersehbare Wendung, man hofft auf ein Happy End, aber es ist gerade erst die Hälfte des Buches um. Endlos langweilige Passagen und immer wieder diese dramatischen Wendungen, eine wahre Achterbahnfahrt. Ich musste um das Buch kämpfen, aber es hat sich gelohnt!

4.5

🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫 Bereits "Alte Sorten" hat mich tief berührt. Die Fähigkeit des Autors Emotionen zu wecken, ist unvergleichlich! In diesem Buch sind es vor allem die vielen Gerüche, die geradezu aus dem Buch aufsteigen. Ein Genuss bis zum Schluss. 🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫

🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫

Bereits "Alte Sorten" hat mich tief berührt. Die Fähigkeit des Autors Emotionen zu wecken, ist unvergleichlich! In diesem Buch sind es vor allem die vielen Gerüche, die geradezu aus dem Buch aufsteigen. Ein Genuss bis zum Schluss.

🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫🍫
4

Ein bisschen wie "Das Parfum", aber doch sehr anders.. 😄

5

Ein wunderbares Buch!

3

Och würde niemals etwas schlechtes über ein Buch von Ewald Arenz sagen können, dafür schätze ich den Autor und seine tolle Sprache zu sehr. Diese Geschichte war süß wie Vollmilch und aber gleichzeitig Zartbitter, vor allem der Schluss..

4

Ich kam schwer in die Geschichte rein, schlussendlich war alles sehr verwirrend aber dennoch klar. Sehr interessantes Buch

3

SuB-Challenge 📚🎡 Nummer 3

Hat mich nicht so wirklich überzeugt..

SuB-Challenge 📚🎡
Nummer 3
5

Wieder ein gelungener Roman von Ewald Arenz

Erst tat ich mich schwer wieder in den Schreibstyle reinzufinden. Doch dann wurde ich von der Geschichte mitgerissen. Wer ist Elena, was macht sie, wo ist sie,.. und viele weitere Fragen begleiten einen in dem Roman. Es wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ein typischer Ewald Arenz Roman den man gelesen haben muss.

4.5

Ein kurzweiliges, größtenteils leichtes Buch. Die ersten paar Seiten habe ich noch mit dem Buch gehadert, wusste nicht so genau wo es hin will und dann hat mich die Geschichte gefangen genommen. Sie war sogar richtig spannend, bis zum Schluss. Den halben Punkt Abzug gibt es weil die Geschichte übersinnliche Elemente besitzt, die ich grundsätzlich nicht so mag. Hier fügen sie sich aber gut ein und passen dazu. Alles in allem eine Liebesgeschichte, die die zwischen Mann und Frau übersteigt und neben aller Leichtigkeit des Schreibstils doch komplex ist.

4

Ewald Arenz enttäuscht nie

Ein weiteres zauberhaftes Buch von Ewald Arenz über Schuld, Liebe und Schokolade. Eintauchen in die Welt von August, Elena und Louise. Arenz schafft es immer wieder mich mit seinen Büchern in andere Welten zu entführen, mich mitfühlen zu lassen und zu verzaubern. Große Liebe für all seine Bücher!!

4.5

Ich bin gerne in die Geschichte eingetaucht. Auch wenn es teils dramatisch wird, bleibt bei mir ein schön Wetter Gefühl zurück. ☺️ Ich mochte das Buch genau so gern, wie „Alte Sorten“.

5

So unfassbar schön und wortreich

Wie bislang alle Bücher des Autors habe ich auch dieses sehr geliebt. Die Figuren haben eine derartige Tiefe des Gemüts wie man es selten erfährt. Es hat mich wirklich komplett gepackt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Absolute Empfehlung für alle, die tiefe Liebes-, Leidens- und Lebensgeschichten mögen.

3

Ein Hauch von Schokolade 🍫🥹

An den Schreibstil musste ich mich wirklich erst gewöhnen, dieser ist ganz anders aber wunderschön. Ich hatte beim Lesen immer einen Hauch von Schokoladenduft in der Nase 🥰

4

Ein ruhiges, bildhaftes, zeitweise melancholisches Buch, das hier und da zum Nachdenken fast schon Philosophieren anregt.

5

Durchgelesen an 2 Tagen. Bittersüß würde ich sagen.

3

Ich bin mit großen Erwartungen an die Geschichte gegangen, da „Alte Sorten“ eines meiner Lieblingsbücher ist. Diese wurden nur zum Teil erfüllt. In diesem Buch wird uns eine großartige aber auch komplizierte Liebesgeschichte erzählt. Sie spielt 1881 in Wien. Es ist eine Hommage an Schokolade, Düfte und die Bilder, die Düfte heraufbeschwören können. Ich habe mich in manchen Teilen von den Beschreibungen der Düfte an „das Parfum“ erinnert gefühlt. Die Sprachbrillianz des Autors aus „alte Sorten“ habe ich hier bereits erahnen können, aber sie hat sich nicht so entfaltet, wie ich es gern gelesen hätte. Dennoch eine schöne Liebesgeschichte im historischen Wien, die mir gut gefallen hat. 3,5 Sterne

5

Süße, bewegende Geschichte

Im ersten Teil der Geschichte konnte ich sehr gut mit der Leere seines Lebens, dem Wunsch seinem Leben Gewicht zu verleihen gut mitfühlen. Es wird gut beschrieben, wie man nach dem Sinn in seinen Leben sucht und sich mehr vom Leben erhofft , als stupide einem gewöhnlichen Job nach zu gehen, den man mehr deshalb macht, weil man keine Idee hat was man sonst machen soll und weniger aus Leidenschaft. Es ist schön wie sich die schwierige Beziehung zwischen ihm und Elena langsam aufbaut und umso grausamer sie der Erste Teil endet. Um nicht zu viel vorweg zu nehmen, werde ich ab hier nicht weiter drauf eingehen. Ich kann die Sehnsucht gut nachempfinden und wünschte ich könnte vom dem Duft Konfekt naschen und für einen kurzen Monat diese Sehnsüchte stillen. Schade das es solche Pralinen nicht gibt... Man lernt viel über die menschlichen Bedürfnisse nach Sinn, Leidenschaft, Liebe, Bestimmung, Verlust, Trauer und auch wie es danach weiter geht. Wie man wieder lernt am Leben teilzunehmen. Man bekommt Hoffnung, dass man selbst irgendwann ein Ziel erreicht und eine Bestimmung findet.

Beitrag erstellen