Tausend strahlende Sonnen

Tausend strahlende Sonnen

E-Book
4.7142

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
385
Preis
9.99 €

Beiträge

120
Alle
5

Ein emotional aufwühlendes Buch über Freundschaft, Frauenrechte und Gewalt in Afghanistan.

Eine unvergessliche Geschichte über die Freundschaft zweier Frauen in Afghanistan. Eine davon ist die 15-jährige Mariam, die als uneheliches Kind mit dem 30 Jahre älteren Raschid verheiratet wird. Zu Beginn wirkt die Ehe einigermaßen harmonisch und Mariam gibt sich Mühe, ihren Mann bei Laune zu halten. Doch der zeigt schon bald sein wahres Gesicht. Einige Jahre später stirbt die Familie der Nachbarstochter Laila bei einem Bombenangriff und Raschid nimmt sie zur Zweitfrau. Die häusliche Gewalt trifft auch Laila. Doch die Frauen halten trotz unsäglicher Qualen zusammen. Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Es bescheibt das Leid und das Leben zweier Frauen in Afghanistan und bis heute hat sich die Situation für Frauen dort nicht wirklich verbessert. Ein Buch, welches für immer in meinem Herzen bleibt, ganz besonders Mariam.

5

Mehr als erwartet gut👏🏼 Egal welche Kultur oder Religion man hat, niemals sollten Frauen gegenüber Männer leise sein und sich alles gefallen lassen. Sogar im Islam ist weder der Mann noch die Frau grundsätzlich „höher“ oder „wertvoller“ als der andere – vielmehr betont der Islam Gerechtigkeit und Ausgewogenheit zwischen den Geschlechtern. Allah (Gott) sagt im Qur'an: Männer haben z. B. die Verantwortung für den Unterhalt der Familie (Qur'an 4:34). Das ist eine Verpflichtung, kein Vorrecht. Frauen haben das Recht auf Schutz, Bildung, Eigentum und eigene Entscheidungen. Der Islam gab Frauen bereits vor über 1400 Jahren Rechte, die in anderen Kulturen erst viel später eingeführt wurden (z. B. Erbrecht, Scheidungsrecht, Mitspracherecht in der Ehe). Die Mutter wird im Islam besonders geehrt.

5

Ich bin Sprachlos.

Unfassbar tiefes Buch. Traurig . Herzzerreißend. Schöne Momente. Voller Leid. Stärke. Eine sehr tragische Geschichte von zwei Frauen. Sie beweisen Stärke und Mut. Das Thema ist leider so real und damals wie heute noch sehr relevant. Es ist sehr ergreifend und mitreisend. Es geht um Zwei Frauen Mariam & Laila, sie haben einen Altersunterschied von 17 Jahren und doch teilen sie das selbe Schicksal. An die Geschichte muss ich noch sehr oft denken. Ich empfehle es jedem sehr ans Herz.

Ich bin Sprachlos.
5

"SO WIE EINE KOMPASSNADEL IMMER NACH NORDEN ZEIGT, WIRD DER ANKLAGENDE FINGER EINES MANNES IMMER EINE FRAU FINDEN, IMMER" 🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤♥️♥️🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤

🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤♥️♥️🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤 Ein Kaleidoskop aus Schmerz, Liebe und Hoffnung! "Tausend strahlende Sonnen" ist kein Buch, das man einfach liest – es ist ein Buch, das man durchlebt. Seite für Seite zieht Khaled Hosseini einen tiefer in die Welt zweier afghanischer Frauen, Mariam und Laila, deren Leben auf tragische Weise miteinander verwoben werden. Was zunächst wie eine Geschichte über Unterdrückung und Gewalt beginnt, entfaltet sich zu einer zutiefst berührenden Erzählung über Freundschaft, Mutterliebe, Aufopferung und die unzerstörbare Stärke weiblicher Solidarität. Der Schmerz, den diese Frauen ertragen müssen, ist kaum in Worte zu fassen. Und doch schafft es Hosseini, ihn mit einer solchen Ehrlichkeit und Zärtlichkeit zu beschreiben, dass man sich als Leser nicht abwenden kann – selbst wenn einem das Herz dabei bricht. Er zwingt uns hinzusehen, mitzuleiden und zu begreifen: Das, was Mariam und Laila erleben, ist keine Fiktion, sondern die Realität vieler Frauen in Afghanistan, damals wie heute. Trotz all der Dunkelheit bleibt da immer ein Schimmer Licht und Hoffnung und genau diese Hoffnung macht das Buch so bewegend – sie ist die "tausend strahlenden Sonnen". Dieses Buch hat mich aufgewühlt, tief berührt und meinen Blick auf das heutige Afghanistan verändert. Zurück bleibt auch tiefe Dankbarkeit , für die Freiheit, die ich als Frau leben darf und für das Privileg ein westliches, friedliches Land meine Heimat nennen zu dürfen.

"SO WIE EINE KOMPASSNADEL IMMER NACH NORDEN ZEIGT, WIRD DER ANKLAGENDE FINGER EINES MANNES IMMER EINE FRAU FINDEN, IMMER" 

🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤♥️♥️🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤
5

Khaled Hosseinis „Tausend strahlende Sonnen“ hat mich tief berührt und auf eine Weise ergriffen, die nur wenige Bücher schaffen. Die Geschichte von Mariam und Laila, zwei Frauen, die durch ihre Schicksale und die brutale Realität Afghanistans miteinander verbunden sind, geht wirklich unter die Haut. Es ist ein Roman über Verlust, Leid, Hoffnung und die unglaubliche Kraft des Zusammenhalts. Hosseini zeigt uns Afghanistan als eine Heimat voller Schönheit und Leid zugleich, und man spürt, wie sehr ihm das Land am Herzen liegt. Kabul wird hier lebendig – seine Straßen, die Gerüche, die Farben, aber auch die Schmerzen und Ängste, die die Menschen dort durchleben. Das macht das Buch so kraftvoll, weil es eben nicht nur eine fiktive Geschichte ist. Diese Welt gibt es wirklich, und die Menschen in ihr kämpfen jeden Tag um ein bisschen Hoffnung. Besonders intensiv ist für mich, wie Mariam und Laila miteinander verbunden sind. Beide sind auf unterschiedliche Weise Opfer der Gesellschaft, in der sie leben, aber zusammen werden sie stark und wachsen über sich hinaus. Hosseini beschreibt das so nah und ehrlich, dass man fast meint, ihren Schmerz und ihre kleinen Glücksmomente mitzufühlen. Das geht richtig ans Herz, weil es zeigt, dass selbst in den dunkelsten Momenten so etwas wie Liebe und Solidarität aufblühen können. Am Ende bleibt „Tausend strahlende Sonnen“ für mich ein Mahnmal für alle, die täglich ums Überleben kämpfen, und ein Zeugnis dafür, dass selbst im tiefsten Dunkel ein kleines Licht strahlen kann. Dieses Buch hat mich aufgewühlt und dankbar gemacht und wird mir sicher noch lange im Kopf bleiben.

5

Eine Achterbahn der Gefühle -mitreißend, herzzereißend und unfassbar traurig

Tausend strahlende Sonnen hat mich tief erschüttert und gleichzeitig auf eine Art berührt, die ich kaum in Worte fassen kann. Khaled Hosseini erzählt hier nicht einfach nur eine Geschichte – er zieht einen hinein in das Leben zweier Frauen, die in einem Land leben, in dem ihr Wert fast nichts zählt. Dass Frauen in Afghanistan als „wertlos“ gelten, ist bekannt – und doch hat es mich sprachlos gemacht, wie viel Leid, Gewalt und Entbehrung sie ertragen müssen. Dieses Buch ist eine einzige emotionale Achterbahnfahrt. Ich habe mit Mariam und Laila gehofft, gelitten, geweint – und war auf so vielen Seiten einfach nur unfassbar wütend. Wütend über das Unrecht, das ihnen widerfährt, über die Strukturen, die sie gefangen halten, und über die Grausamkeit, die ihnen das Leben abverlangt. Und doch ist da auch immer wieder ein Funken Hoffnung, eine Form von innerer Stärke und Würde, die den Leser nicht loslässt. Hosseini schafft es, die Schicksale seiner Figuren so authentisch und eindringlich zu schildern, dass einem das Herz bricht – und genau deshalb ist dieses Buch so wichtig. Es ist erschütternd und irgendwie versöhnlich zugleich, weil es zeigt, wie unermesslich stark Frauen sein können, selbst wenn ihnen alles genommen wird. Ein Buch, das noch lange nachhallt – bewegend, schmerzhaft und wunderschön zugleich. Absolute Leseempfehlung.

5

Dieses Buch hat mir Gänsehaut beschert. Es zeigt welches Privileg wir hier in den westlichen Ländern haben und was die Frauen in den östlichen Ländern durchmachen müssen. Dass sie für ihre Freiheit bitter bezahlen müssen. Es sollte mehr Bücher wie dieses geben. Dem ganzen sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden !

5

Das Buch ist literarisch sicher ein Meisterwerk, die Gefühle und Stimmungen werden sehr echt eingefangen. Mir war es nur zu Zach, ich kann so viel Schrecken und Ungerechtigkeit und Krieg nicht gut lesen. Wer das besser wegstecken kann, ist mit dieser Geschichte sehr gut beraten.

5

Mariam&Leila-Die Geschichte zweier so starken Frauen und ein Mahnmal von höchster Aktualität🌄🌞❤️‍🩹

Mich hat wirklich lange kein Buch mehr so tief berührt und ergriffen ❤️‍🩹 Kopfschütteln, Gänsehaut, Hoffnung, Wut, Liebe, Kummer. Das Buch bietet einem die ganze Bandbreite an Emotionen..Die Geschichte der beiden afghanischen Frauen Mariam und Leila wird mich definitiv niemals wieder loslassen🫂💭 Ich fühle mich grade so leer. Gleichzeitig bin ich so dankbar für das Leben welches wir hier mit allen Privilegien führen dürfen🙏🏼 Ein Roman, der absolut unter die Haut geht.

Mariam&Leila-Die Geschichte zweier so starken Frauen und ein Mahnmal von höchster Aktualität🌄🌞❤️‍🩹
5

Sehr bewegend

Eine Geschichte von zwei Frauen, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnte und die das Schicksal doch zusammen bringt. Eine schmerzhafte Erzählung über 30 Jahre Afghanischer Geschichte, die umso stärker wirkt, wenn man die heutigen Umstände bedenkt.

5

Wieder eine gelungene Geschichte von Hosseini

Wiedermal ist es dem Auto gelungen, mir eine Geschichte zu erzählen, die mich gefesselt, die mich aufgeklärt hat und beeindruckt hat. Zwei junge Frauen, die das gleiche Schicksal ereilt hat und trotzdem stark bis zum Schluss waren. Es ist Unfassbar, wie allein die Frauen und Mädchen in Afghanistan gelassen werden. Nicht nur Krieg und Unsicherheit des Landes müssen sie ertragen, auch Zwangsheirat, Vergewaltigung und brutale Gewalt ist Alltag. Klar wissen wir alle, daß es da so ist. Doch es dann so schonungslos, klar und ehrlich, in diesem Buch serviert zu bekommen, ist nochmal was ganz anderes. Der Autor bringt uns, neben dem ganzen gewalttätigen auch wieder die Kultur etwas näher. So benutzt er Landessprachliche Wörter und fügt sie ganz gekonnt in dem Text ein. Man weiß sofort was mit diesem Wort gemeint ist. Am Ende hat mich eine Wendung überrascht, womit ich nicht gerechnet habe. Der Schreibstil ist sehr angenehm, man kann sehr gut flüssig lesen. Hosseini hat mich ein zweites mal voll überzeugt und ich freu mich schon auf den nächsten Roman von ihm.

Wieder eine gelungene Geschichte von Hosseini
5

Tolles Buch über ein sehr wichtiges Thema. Trotz des ernsten Hintergrund lässt sich das Buch sehr gut lesen. Wer gerne etwas über das Land Afghanistan erfahren möchte sollte das Buch unbedingt lesen.

5

Das ist ein furchtbar trauriges Buch. Warum lese ich so etwas? Eigentlich will ich doch durch das Lesen in fiktive Welt abtauchen und oft vor der Realitäten fliehen. Aber hin und wieder überkommt mich doch das Interesse an Geschichten aus dem wahren Leben, aus fremden Kulturen. Hierzu zählt auch Afghanistan, ein Land, dass ich seit meiner Jugend nur als Spielball fremder Mächte erlebet habe. Doch in den Nachrichten hören wir nur die nackten Zahlen von Toten oder weitere Kampfhandlungen in Gebieten mit fremd klingenden Namen. Hosseini schafft es, dieses gesichtslose Leiden in eine hervorragende Geschichte zweiter Frauen zu packen, die im Laufe ihrer gemeinsamen Zeit in einem Haus erkennen, dass sie sich schätzen. Der Autor schafft es, dass sich die Beziehung zunehmend entwickelt und dadurch die Intensität der Geschichte sich bis zum Ende sukzessive steigert. Das Leid, die Gewalt, die Beleidigungen und Unterdrückungen, das alles wird so anschaulich in der Geschichte dargestellt, dass man als Bewohner eines Landes mit humanistischen Werten völlig sprachlos das Geschehen verfolgt. Das Buch ist ganz herausragend geschrieben, stilistisch, sprachlich und auch bezogen auf den Spannungsaufbau. Vor allem die Szene, in der zwischen Raschids letzter Standpauke und dem Gespräch zwischen Leila und Tarik hin und her geblendet wird, ist ausgezeichnet geschrieben. Da läuft auf einmal ein rasanter Film im eigenen Kopfkino ab. Die Geschichte lässt mich auch beschämt zurück. Was haben die vielen anderen Länder diesem armen Land in der Vergangenheit angetan. Und während ich die letzten Seite des Buches lese, poppt ein Newsflash auf meinem Handy auf, die besagt, dass gerade heute die USA die größte nichtatomare Bombe über Afghanistan abgeworfen hat. Ich wünschte, die Leute um Trump, die so etwas zu verantworten haben, hätten mal dieses Buch gelesen. Es ist natürlich furchtbar, dass ein US Soldat in dieser Gegend gefallen ist, aber eine 16 Mio. $ Bombe als Vergeltung zu zünden, macht mir einfach nur Angst. Wie wollen wir da jemals eine geeinte Menschheit heraus hervorgehen? Dieses Buch und die parallel laufenden Ereignisse werden mich noch lange beschäftigen. Jeder, der sich mit dem Alltagsleben in Afghanistan in den letzten Jahrzehnten beschäftigen will, sei dieses eindrückliche Buch wärmstens empfohlen. Ich werde bestimmt den Drachläufer auch noch lesen und sehe Afghanistan nach der Lektüre mit ganz anderen Augen. Was kann man von einem Buch mehr erwarten?

5

Fein, gefühlvoll, grausam, tragisch, die Wahrheit. Das sind die ersten Worte die mir dazu einfallen wenn ich an "Tausend strahlende Sonnen" denke. Khaled Hosseini hat ein wunderbares Buch geschrieben. Das ist das erste Werk, was ich von ihm gelesen habe und sicher auch nicht das letzte.

5

Sehr zu empfehlen!

Tausend strahlende Sonnen ist eine herzergreifende Geschichte über zwei starke afghanische Frauen, die trotz Unterdrückung und Misshandlung nie den Mut verlieren und lernen sich zu widersetzen.

Sehr zu empfehlen!
5

Ich kann es nur von Herzen empfehlen!

5

15/10

Ein sehr gut geschriebenes Buch mit einer realitätsnahen Geschichte, geht unter die Haut, aber sollte definitiv jeder lesen..

5

Tragisch, braucht vielleicht einen Moment zum reinkommen. Aber ein mega gutes Buch! Empfehle ich definitiv weiter.

4

Die Geschichten der beiden Frauen sind tragisch und leider realitätsnah. Es zu lesen machte mich sehr emotional, da ich auch ein kleines Mädchen aus Afghanistan kennenlernen durfte und sie für mehrere Monate ein Teil meiner Familie war. Leider musste sie zurück.. Der Autor hat ganz kleine und schone Momente eingebaut, die mit Hoffnung und Freude gefüllt waren, welches ich geliebt habe. Es ist ein Privileg am richtigen Ort geboren worden zu sein, deshalb seid Dankbar dafür.

Post image
5

Sehr emotional und spannend! Absolutes Herzensbuch.

Wir lernen zu Beginn die junge Miriam kennen. Ab und an wird sie von ihrem Vater besucht, sie ist ein uneheliches Kind, er lebt in der Stadt mit seiner Familie, doch sie mit ihrer Mutter in der Wüste. Auf der Suche nach Liebe, wird sie an Raschid verkauft und nach mehr malignen versuchen wird klar, dass Miriam ihm kein Kind schenken kann. Mit Hoffnung auf ein Kind, nimmt Raschid die junge Laila zur Frau. Zu Zeiten der Taliban und dem Wechsel zum islamischen Staats, hoffen beide auf ein besseres leben. Doch sie und Miriam sind tot unglücklich mit dem Leben und träumen von einem anderen. Das Buch hat mich unglaublich berührt. Wir dürfen Miriam begleiten, beim Erwachsen werden und beim verlieren ihrer Hoffnung. Ich hatte das Buch auf mehreren Empfehlungen gekauft und definitiv nicht bereut! Allerdings schade, dass es bereits Ewigkeiten auf meinem SUB lag!

Sehr emotional und spannend! 
Absolutes Herzensbuch.
5

Herzzerreißend

Mein erstes Buch des Autors und es hat mein Herz in tausend Teile zerrissen. Die Geschichte ist unglaublich emotional und berührend. Da floss auch die ein oder andere Träne…

5

Sehr gutes Buch. Man erfährt einiges über die Geschichte Afghanistans. 2 starke Frauen, die ihren Weg gehen und niemals aufgeben.

5

Wirklich heftige Geschichte ! Wenn man bedenkt, dass die ganzen politischen Ereignisse eigentlich gar nicht so lange her sind. Zudem, gibt es wahrscheinlich eine Menge Schicksale die so oder so ähnlich stattgefunden haben und wohlmöglich immer noch stattfinden. Es geht in zwei Frauen in Afghanistan. Eine davon ist Mariam, die als uneheliche Tochter zu Welt gekommen ist und alleine mit ihrer Mutter lebt, die ihr schon früh klar macht, dass sie als Frau immer schuldig sein wird. Mit 15 Jahren wird sie an einen deutliche älteren Mann verheiratet. Einige Jahre später kommt Laila dazu, die ihre Eltern durch Bombengewalt verloren auf. Unter der Gewalt des Ehemannes, entwickelt sich eine innige Freundschaft.

5

Die Geschichte hat mich tief beeindruckt und sehr bewegt! Ich liebe die orientalische Art zu erzählen und freue mich schon darauf ein weiteres Buch des Autors zu lesen.

5

Diese Geschichte hat alles - , Freude, Leid, Verlust, Trauer, Glück, Gewalt, Freundschaft, Liebe und vor allem Hoffnung

Khaled Hosseini fängt mich immer wieder ein. Nach „Drachenläufer“ hat er mit „Tausend strahlende Sonnen“ noch ein Meisterwerk geschrieben, was mich sogar noch etwas mehr abgeholt hat als es der Drachenläufer bereits getan hat. Mit Spannung erzählt er eine herzzerreißende, teils nur schwer zu ertragende Geschichte und gibt einem die Möglichkeit mit zu leiden, mit zu bangen, sich mit zu freuen und auch mit zu hoffen. Immer wieder greift er bereits Geschehens auf und erschafft ein tolles Gesamtbild, was die Geschichte um Maryam und Laila abrundet. Ein Lese-Muss!

5

ich hab hysterisch angefangen zu weinen, mich beruhigt, weitergelesen, noch hysterischer geweint - so ein starkes emotionales buch i love it

4.5

Hätte ich vorher bewusster aus der Beschreibung wahrgenommen, worum es in dem Buch geht, hätte ich es vermutlich gar nicht gelesen. Nun bin ich froh, denn es hat meinen Horizont erweitert und meinen Blick auf das Leben der Frauen in dieser Kultur und mein Verständnis dafür grundlegend verändert. Anfangs hätte es für mich etwas schneller „Fahrt aufnehmen“ können, doch Hosseini versteht es, ganz plötzlich die Gefühle der Leser um 180 Grad zu wenden. Einige Momente des Buches wirkten länger nach und tun es noch. Es ist ein trauriges Buch über ein trauriges Afghanistan.

5

Das buch bricht einem das Herz in tausend teile, genauso wie die sonne in Lailas Herz in tausend teilen erhellt wenn sie in Erinnerung Mariam mit sich trägt. Es ist ein absolutes must read

3.5

Das Buch behandelt sehr wichtige Themen & es wird realitätsnah geschrieben, sodass man mit den Protagonisten mitleidet

5

Letzten Monat habe ich „Tausend strahlende Sonnen“ fertig gelesen und es lässt mich bis heute nicht los. Ich habe beim Lesen wirklich alle Gefühle durchlebt und am Ende hat mich das Buch mit großer Dankbarkeit zurückgelassen. Dankbar für das Leben als Frau, was ich heute hier leben darf. Für mich ist es ein Buch, welches in keinem Bücherregal fehlen darf. Vielleicht eines der besten Bücher, die ich bisher gelesen habe.

5

Unvergesslich

Man wird als Leserin gleich in dieses Buch hineingezogen und beim Lesen erfâhrt man von einer der schrecklichsten Ehe bzw. Ehemanner ever und auf den Straßen von der Schreckensherrschaft der Taliban, damals. Unvergesslicher Roman. gelesen ca 2008.

5

Dieses Buch hat mich so unfassbar berührt! Wie man in knapp 400 Seiten so viel Geschichte einfließen lassen kann, ist unglaublich! Die plötzlichen Wendungen in diesem Buch haben mich immer wieder überrascht- ich habe keine einzige davon kommen sehen! Das ist eine Geschichte, die nachhallt und immer in meinem Herzen bleiben wird ♥️

5

Ein großartiges Buch! Sehr zu empfehlen ☺️

4.5

Von erschreckender Aktualität

Khaled Hosseini gelingt es, ein beklemmendes, aber gleichzeitig tief bewegendes Bild von Afghanistan zu zeichnen. Die Schicksale seiner Hauptfiguren sind hierbei exemplarisch für die unzähligen Menschen, die unter Krieg, Unterdrückung und patriarchalen Strukturen leiden. Im Mittelpunkt stehen Mariam und Laila, zwei Frauen, deren Schicksale sich unter tragischen Umständen miteinander verweben. Hosseini zeigt eindringlich die Grausamkeiten, die sie ertragen müssen - die Kriege, Verluste, Missbrauch, aber auch ihre Stärke, ihren Mut und ihre tiefe Freundschaft, die sie trotz aller Widrigkeiten zueinander finden lässt. Man hofft, leidet und kämpft mit ihnen zusammen während des Lesens. Das Buch aus 2007 ist nicht nur eine bewegende Geschichte, sondern auch eine Mahnung und wirkt im Jahr 2024 besonders grotesk. Besonders eindringlich wirkt das Zitat auf Seite 380: "..., dass die versprochene Finanzhilfe für Afghanistan noch nicht eingetroffen sei, der Wiederaufbau nicht schnell genug vorangehe und wieder Korruption um sich greife, dass sich die Taliban neu formieren und auf Rache sännen und dass die Welt einmal mehr Afghanistan vergessen werde." Dieses Zitat liest sich heute wie eine makabre Vorahnung. Angesichts der Tatsache, dass die Taliban wieder an der Macht sind, verstärkt sich das beklemmende Gefühl, das beim Lesen des Buches entsteht. Die Vorstellung, dass viele Menschen in Afghanistan heute wieder das beschriebene Leid erleben müssen, lässt mich fassungs- und hilflos zurück. Es ist schockierend zu erkennen, wie schnell die Welt Afghanistan erneut in Vergessenheit geraten ließ und lässt. Tausend strahlende Sonnen ist ein Buch, das tief unter die Haut geht. Es ist schmerzhaft, aber auch von großer Schönheit und Hoffnung durchzogen. Hosseini versteht es, Geschichten zu erzählen, die sowohl das Individuum als auch die Gesellschaft, Kultur umf Geschichte in den Blick nehmen. Ein absolut empfehlenswertes Buch, das lange nachhallt und dazu anregt, sich mit der Geschichte und Gegenwart Afghanistans auseinanderzusetzen.

5

Lieblingsbuch

Ein sehr emotionales und trauriges Buch. Einer meiner Lieblingsbücher, die man gelesen haben muss!! Verschiedene Schicksalsschläge und eine fesselnde Geschichte.

Lieblingsbuch
4

Eine wirklich bewegende Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und das Leben von Frauen in Afghanistan.

4.5

Die traurige Geschichte zweier machtloser Frauen in Afghanistan, dessen Schicksal, den unterdrückenden, gewalttätigen Missbrauch einer männerdomioierten Kultur zu überleben, sie zueinander führt. Sehr schmerzhaft, ein Gefühl der Ohnmacht, zugleich informativ und doch mit einer Prise Hoffnung. Unbedingt lesenswert, dennoch hätte ich mir gewünscht, dass etwas stärker verdeutlicht wird, dass die beschriebene Kultur - besonders in Bezug auf die Taliban - nicht dem Islam entspringt.

5

Ich fand „Drachenläufer“ schon sehr gut. Aber „Tausend strahlende Sonnen“ war noch besser! Selten habe ich so mit den Charakteren mitgefühlt und mitgefiebert.

5

Eine unvergessliche Geschichte

Ich habe das Buch aufgrund einer Empfehlung gelesen und kann es ebenfalls nur weiter empfehlen. Es wirklich unglaubliche zerreißende Geschichte zweier absolut starker und tapferer Frauen. Man erlebt beim Lesen großes Mitgefühl, Trauer, Angst, Wut und Verzweiflung. Aber genau so erfährt man Liebe, Zuneigung und Bewunderung. Ein reiches Wechselbad der Gefühle ist versprochen. Auch nach vielen Jahren wird diese Geschichte in Erinnerung bleiben.

4.5

Die Geschichte hat mich sehr berührt 🥹

Was für eine bewegende und berührende Geschichte über Freundschaft, Leid und Hoffnung. Lailas und Mariams Geschichte und wie sie zueinander finden, ist sehr fesselnd und emotional. Man leidet und hofft mit den beiden mit. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und machen dieses Buch und Afghanistan lebendig. Ein ergreifendes Buch, das nachhallt und mich noch lange begleiten wird. Absolut empfehlenswert!

Die Geschichte hat mich sehr berührt 🥹
5

Kaum in Worte zu fassen….

Wie soll ich dieses Buch beschreiben ? Meine Mutter hat es mir vorgeschlagen und ich habe lange Zeit gebraucht bis ich es angefangen habe zu lesen. Was soll ich sagen ? Ich habe Rotz und Wasser geheult zum Schluss. Es lohnt sich das Buch zu lesen und es verändert einwenig den Blick auf die Menschen in Afghanistan und allgemein was den Krieg dort betrifft. Aber ich möchte nichts vorwegnehmen und muss sagen das ist bis jetzt das schönste und traurigste Buch was ich jemals gelesen habe.

4

Khaled Hosseini beschreibt in "Tausend strahlende Sonnen" die Leben und das Schicksal von Mariam und Laila von den 70ern bis in die 2000er in Afghanistan. Damit bietet der Roman nicht nur eine spannende und teils schreckliche Story, sondern auch einen Überblick über drei Jahrzehnte afghanischer Geschichte. Hosseini zeigt damit, welche Qualen und Pein die Bevölkerung, insbesondere die Frauen, erleiden mussten. Die Story ist wirklich stark, erschütternd und wichtig. Stilistisch kann mich das Werk allerdings nicht vollständig überzeugen. Es bleibt recht simpel, Charakterentwicklungen erscheinen sprunghaft und manche blumige Metapher rutscht dann doch mal ins Kitschige ab. Insgesamt ist "Tausend strahlende Sonnen" damit ein wichtiges Buch, welches literarisch allerdings nicht mit seinem Inhalt mithalten kann. Näheres zu Hosseinis Stiftung, die humanitäre Hilfe für die Menschen in Afghanistan bietet, gibt es hier: www.khaledhosseinifoundation.org

Diese Geschichte wird im Gedächtnis bleiben! Highlight-Alarm!

📚 Inhalt Wir begleiten zwei Frauen durch ihre Leben. Sie trennt ein grosser Altersunterschied, die Fähigkeit, Kinder austragen zu können und die Hoffnung. Verbunden sind sie durch die Ehe mit dem gleichen Mann. Rashid, der 30 Jahre älter ist als Mariam und etwas mehr als 40 Jahre älter als Laila, führt ein hartes Regime zu Hause. Zu Beginn seiner zweiten Ehe zeigt sich Mariam Laila gegenüber feindselig und eifersüchtig, insbesondere dann, als Laila schwanger wird. Mit der Zeit, fangen die beiden Frauen allerdings an, sich gegen ihren gemeinsamen Ehemann zu verbünden und zu wehren. Dabei sind die Ereignisse im Afghanistan der Taliban ebenfalls unvorhersehbar und Rechte für Frauen verschlechtern sich massiv. 📖 Meinung Diese Geschichte wird im Gedächtnis bleiben! Mich hat die Geschichte vom ersten Satz an gefesselt. Ich konnte mich in die Geschichte einfühlen und war richtig absorbiert von den Seiten. Während des Lesens durchlebte ich verschiedenste Emotionen, von Ekel über Ungläubigkeit bis hin zu Wut. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Obwohl es eine fiktive Geschichte ist, bin ich überzeugt, dass es genügend Frauen in Afghanistan oder auch in anderen Ländern der Welt gibt, die ähnliche Dinge wie Mariam und Laila erleben müssen. Es ist furchtbar, mit solchen Wahrheiten konfrontiert zu werden, aber ich finde es wichtig, die Augen davor nicht zu verschliessen. «Tausend strahlende Sonnen» von Khaled Hosseini ist eine absolute Leseempfehlung für alle.

4.5

Dieses Buch brennt sich in deine Synapsen

Dieses Buch nimmt einen mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch das Leben zweier afghanischer Frauen, Mariam und Laila, die unter den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen Afghanistans von den 1960er bis in die frühen 2000er Jahre leiden. Es geht um Zwangsehen, häusliche Gewalt, den Krieg der Taliban und die unvorstellbaren Härten, denen Frauen in dieser Zeit ausgesetzt waren. Hosseini schreibt eindringlich und bildhaft, sodass man trotz der fremden Namen und Begriffe tief in die Geschichte eintaucht. Es ist kein Buch, das man mal eben nebenbei liest – es fordert und bewegt. Die Brutalität der Ereignisse ist schwer zu ertragen, doch gleichzeitig zeigt die Geschichte auch unglaubliche Stärke, Hoffnung und den unbeugsamen Willen, trotz allem weiterzuleben. Ein zutiefst erschütterndes, aber absolut lesenswertes Buch, das lange nachhallt.

5

ein ganz großes highlight - aber nichts für schwache nerven. 🥺

afghanistan. frauen ohne rechte. krieg. häusliche gewalt. polygamie. flucht. vergewaltigung. zwangsheirat. fehlende bildung. uneheliche kinder. dies sind nur einige schlagworte, die die geschichten in tausende strahlende sonnen zusammenfassen. in vier teilen wird aus der perspektive zweier frauen das leben in afghanistan in den 80er bis anfang der 2000er jahre sehr anschaulich beschrieben. die geschichten sind nicht schön. die negativen ereignisse überschlagen sich. immer wenn man denkt, schlimmer geht’s nicht, kommt der nächste einschlag. & das schlimmste: die geschichten könnten sich vermutlich heute noch ganz genauso abspielen. 💔 ich bin beeindruckt davon, wie der autor es geschafft hat die weiblichen gefühle zu beschreiben. ich bin in die buch eingetaucht. beeindruckt davon, wie stark die frauen sind. wie viele schicksalsschläge sie hinnehmen müssen und trotzdem nicht aufgaben. ein ganz großes highlight - aber nichts für schwache nerven. 🥺

5

Ein Buch das tief beeindruckt und im Kopf bleibt!

5

Eine sehr emotionale Geschichte.

In diesem Buch bekommt man eine kleinen Einblick in das Leid, dass die Frauen in Afghanistan ertragen zu haben. Die Brutalität, der sie oftmals ausgesetzt sind. Die physische und psychische Gewalt. Durch dieses Buch fängt man aber auch an über den Zustand dort nachzudenken - was all das für die Menschen bedeutet. Doch oft bekommt man auch Einblick in das Kulturgut Afghanistans. Die Gefühle, die der Autor zum Ausdruck bringt rühren mich zu Tränen.

5

Zeitgenössischer Roman | Feminismus | Afghanistan 🇦🇫

Dieses Buch hat mich echt berührt! Khaled Hosseini erzählt die Geschichte von Mariam und Laila, zwei Frauen in Afghanistan, deren Leben von Krieg, Ungerechtigkeit, aber auch von Freundschaft und Hoffnung geprägt ist. Die Story ist mitreißend, manchmal schmerzhaft, aber auch wunderschön geschrieben. Definitiv ein Buch, das man gelesen haben sollte!

Zeitgenössischer Roman  | Feminismus | Afghanistan 🇦🇫
5

Sehr empfehlenswert, aber nichts für zwischendurch. Diese Geschichte hat mich zu Tränen gerührt und hat mich verstehen lassen, wie gut es mir eigentlich wirklich geht. Es war bis zur letzten Seite wirklich emotional und ich war am Ende des Buches sowohl traurig als auch froh. Den auch wenn die Namen fiktiv sind, gibt es hunderte wahre Geschichten wie diese, früher wie auch heute.

4

Klare Empfehlung!

Dieses Buch ist wirklich herzzerreißend.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Drachenläufer
Traumsammler
Der Alchimist
Vom Ende der Einsamkeit
Die Bücherdiebin