Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane

E-Book
4.033

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
722
Preis
9.99 €

Beiträge

33
Alle
5

4 grandiose Kurzgeschichten nicht nur für Constant Reader 🖤

Die Verurteilten und die Leiche gehören sowieso zu meinen Lieblingsgeschichten und auch Verfilmungen. Aber auch der Musterschüler und Atemtechnik waren einfach gut. 4 mitreißende Geschichten an denen nicht nur Constant Reader Gefallen finden. Jede erschafft für sich eine Welt um ihre Charaktere. Und vllt entdeckt man ja auch ein paar kleine Verbindungen 😉 Klare Leseempfehlung 🖤 Lange Tage und angenehme Nächte 🖤

5

Großartige Geschichtensammlung

Wir haben hier nicht nur die Geschichte, die als "Die Verurteilten" verfilmt wurde, sondern auch die zu "Stand by me" wurde. Dazu kommt noch eine Geschichte über einen alten Nazi und KZ Leiter, dessen wahre Identität von einem 13j Jungen entdeckt wird und der daraufhin den Alten erpresst, ihn alles von damals zu erzählen. Weil er es ... "faszinierend" findet. Und zum Abschluss, eine Geschichte eines merkwürdigen Clubs, in dem einer der Mitglieder eine unglaubliche Geschichte einer schwangeren Frau erzählt. Alle 4 Geschichten fand ich mega gut. Die, um diesen alten Nazi und dem Jungen, fand ich am heftigsten.

4

Fantastisch

Eine Kurzgeschichtensammlung die nahezu ausschliesslich aus Hits besteht und die Vorlage für die besten King-Filme wurden. Die Leiche, Die Verurteilten und Der Musterschüler. 1A

5

4 Novellen - jede auf ihre Weise besonders!

Ich bin mit keinen großartigen Erwartungen an das Buch herangegangen – und trotzdem (oder gerade deshalb) hat es mich vom Hocker gehauen! Ich mag schon allein, dass es vier Geschichten in einem Buch sind. Ich saß in Maine im Gefängnis, ich war Begleiter bei den Besuchen bei dem alten Mann, ich bin mit vier Jungen losgezogen, und ich war Teil eines Clubs alter Herren in den 70er Jahren. Vier komplett unterschiedliche Novellen, und man kann sich direkt von einer in die nächste stürzen – oder man lässt es und widmet sich etwas anderem (…ich denke nur nicht, dass das jemand tun würde). Die erste und die dritte Geschichte haben mir persönlich am besten gefallen. Nicht, weil man diese Geschichten etwa von den Filmen „Die Verurteilten“ und „Stand by Me“ kennen könnte – ich habe beide Filme nicht gesehen, aber das werde ich sobald wie möglich nachholen – sondern weil dies wirklich die eindrücklichsten Geschichten für mich waren. Die Frühlingsgeschichte war ohne Frage auch spannend, aufwühlend, hatte den klassischen King-Ekel-Horror, aber zum Ende hin war sie wie ein Fiebertraum, und ich glaube, King wusste selbst nicht ganz, wie er diese Geschichte nun zu Ende bringen soll. Die Wintergeschichte war gut und auch ein passender Abschluss für diese Sammlung. Ich habe es auch genossen, die Geschichte zu lesen – aber ich habe sie nicht verstanden. Vielleicht hat diese Geschichte auch keinen tieferen Sinn, den man erfassen könnte, das weiß ich nicht. Auf jeden Fall empfehle ich dieses Buch uneingeschränkt weiter! Lesesoundtrack: All Out 60s auf Spotify

4.5

"Ich mag Stephen King nicht." "Hast du denn schon mal was von ihm gelesen?" "Nein, das ist doch alles blöder Horror" "Kennst du den Film Die Verurteilten?" "Ja, der ist mega gut." "Eben, ist ja auch von King!" "🤯" Ja eben, lest die Bücher. Es sind nicht nur Horror-Clowns und mordende Hotels. Diese Novellensammlung zeigt am besten was King so alles kann. Und mal ehrlich sind menschliche Abgründe nicht der eigentliche wirkliche Horror? •Frühling / pin up / die Verurteilten: Ruhig, intensiv, schön, hoffnungsvoll, Gänsehaut ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ •Sommer / der Musterschüler: Unangenehm nah. Eiskalt und clever. Ein Blick in die tiefste Dunkelheit, ohne jeden Trick. Einfach nur menschlich – und genau deshalb so verstörend. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ •Herbst / stand by me / die Leiche: Ein Film, den viele lieben und ja, auch der ist von King. Nostalgisch und bittersüß, emotional, aber nicht ganz so packend. ⭐️⭐️⭐️⭐️ •Winter / Atemtechnik: Kurz, rätselhaft, richtig atmosphärisch. Weird, aber auf die gute Art. Ein starker Schlusspunkt. Für mich aber die schwächste von allen vieren. ⭐️⭐️⭐️✨ Kurz gesagt: Kein Horror. Kein Hokuspokus. Nur große, verdammt gute Geschichten. Wenn du King nur aus dem Gruselregal kennst – lies das. Du wirst überrascht sein.

Post image
5

Eine tolle Sammlung von Kings Novellen!

2.5

Kann man machen, muss man aber nicht

Alle Geschichten sind nicht die typischen Horror Geschichten, die man sonst von Stephen King gewohnt ist. Pin-Up Wenn man den Film „Die Verurteilten“ kennt, ist es ganz interessant die Geschichte zum Film zu lesen. Ansonsten hat sie mich nicht umgehauen. Der Musterschüler Die Geschichte fand ich sehr interessant, hat mir am besten von allen Gefallen. Die Leiche Hat mir am wenigsten gefallen. Mir hat oftmals eine Verknüpfung der Zusammenhänge gefehlt. Atemtechnik Die Vorgeschichte, bevor die eigentliche Geschichte erzählt wurde, ist meiner Meinung nach unnötig. Die eigentliche „Weihnachtsgeschichte“ ist für ein einmaliges lesen ganz nett, mehr aber auch nicht.

5

Stephen King hat mich bisher noch nie enttäuscht. 4 einzelne Kurznovellen in einem!

4.5

Diese Buch enthält 4 Kurzromane! - Die Verurteilten (Pin-up) - Der Musterschüler - Die Leiche - Atemtechnik Bis auf die Leiche, die sich etwas gezogen hat und mich nicht wirklich in den Bann ziehen konnte, war das Buch toll. Am meisten hat mir die Geschichte "Der Musterschüler " gefallen. Ein Junge und ein alter Mann, die in einer auf gegenseitiger Abhängigkeit beruhenden Beziehung zueinander gefangen sind. Einfach nur der Wahnsinn! Die Verurteilten kannte ich schon vorher aus Erzählungen , war aber trotzdem sehr packend. Und die Atemtechnik war sehr sehr überraschend und auch grausam. Tolle Sammlung, absolut empfehlenswert. 👍🏼

5

Empfehlung für alle 4 Kurzgeschichten in dieser Sammlung, diese gehen von interessant zu herzzerreißend. „Die Leiche“ wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben. Das war die eine Story, die ich bereits kannte.

5

Chronologische Lesereise durch Stephen Kings Werk Teil 14: Seit nunmehr fast sechs Jahren lese ich mich chronologisch durch Kings Schaffen und möchte nach und nach die gesammelten Eindrücke zu seinen Büchern hier aufschreiben. Aktuell stecke ich mitten in den Anfängen der 2000er Jahre, als er mit seinem Unfall zu kämpfen hatte und sein Schreiben nachzulassen schien - welch ein Irrtum. Frühling, Sommer, Herbst und Tod ist eine Novellensammlung, die ich mit Abstand für die Beste seiner Sammlungen halte und aus meiner Sicht vollauf empfehlen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Sogar drei Filme sind daraus entstanden, von denen zwei sogar sehr erfolgreich waren und sind. "Die Verurteilten" ist bei einer der Internetseite der IMDb (international movie data base) immer noch als der beste Film aller Zeiten gelistet, noch vor Der Pate, Der Herr der Ringe und The Dark Knight um ein paar zu nennen und "Stand by me - Geheimnisse eines Sommers" hat ebenfalls Kultstatus. Daneben gibt es noch die Verfilmung "Der Musterschüler", die aber nicht ganz so bekannt ist. Alle drei Filme basieren auf Novellen aus diesem Buch, die in meinen Augen richtig gute Literatur sind. Pin-Up Girl ist ein gutes Gefängnisdrama, Die Leiche eine grandios geschriebene Kindheitserinnerung, Der Musterschüler einfach nur eine kranke Farce und Atemtechnik die einzige Geschichte, die etwas mystisches an sich hat. Das Besondere an diesen vier Geschichten ist, dass sie fast alle sehr bodenständig daher kommen und zwei davon sogar überhaupt keinen Grusel in sich tragen, vielmehr ähneln sie einer Tragödie mit stellenweise doch positiven Anklängen, jedoch schwingt in ihnen eine Melancholie mit, wie sie in meinen Augen nur Stephen King erzeugen kann. Also traurig mit dem Funken Hoffnung in sich, der einen doch immer wieder weitermachen lässt (übertragen auf das echte Leben). Doch auch das Brutale kommt nicht zu kurz, wie es die Geschichte Der Musterschüler beweist, die in sich wirklich sehr düster ist und aufzeigt, wie eine dysfunktionale Beziehung zwischen einem Psychopathen und einem emigrierten Nazi aus Deutschland funktioniert. Kleiner Spoiler: So überhaupt nicht. Insgesamt für mich persönlich die beste Novellensammlung von King und somit auch ein Anwärter auf meine persönliche Top 10, wenn ich dann irgendwann alle Bücher von Stephen King ausgelesen habe und miteinander vergleichen kann.

3

Abgebrochen

Stephen King - ich habs versucht, aber ich habs einfach nicht geschafft. Die ersten beiden Novellen (Pin up und Der Musterschüler) habe ich gelesen, bei 64% des Buches zu Beginn von "Die Leiche" aber abgebrochen. Der Schreibstil ist sehr komplex und sprachlich anspruchsvoll. Die beiden ersten Novellen fand ich durchaus spannend, wobei mir "Pin up" mehr gefallen hat und ich "Der Musterschüler" verstörend fand. Aber da ich jeden Abend nicht mehr als 10 Seiten lesen konnte und sehr sehr langsam vorankam, hat es mir den Spaß am Lesen geraubt. 2025 lese ich keine Bücher mehr, die mir nicht zusagen.

4.5

Menschliche Abgründe und berührende Freundschaft - brillant erzählt

Stephen Kings Frühling, Sommer, Herbst und Tod ist eine eindrucksvolle Sammlung von vier Novellen, die allesamt auf ihre eigene Art fesseln und erschüttern. Die Geschichten sind schonungslos, stellenweise grausam und traurig – doch immer intelligent erzählt und meisterhaft komponiert. Die Figuren wirken erschreckend real, tiefgründig gezeichnet und emotional greifbar. Wie so oft bei King bleibt am Ende etwas zurück, das nicht so leicht loslässt. Ein zusätzlicher Reiz für viele Leser*innen: Drei der vier Geschichten wurden verfilmt – zwei davon herausragend gut. 1. Frühlingserwachen: Pin-up (Verfilmt als "Die Verurteilten", mit Tim Robbins und Morgan Freeman, IMDb 9,3) Diese Geschichte spielt im brutalen Alltag eines US-Gefängnisses. Im Zentrum steht ein verurteilter Mörder, dem unter den widrigsten Umständen das Unfassbare gelingt – und ein Pin-up-Poster spielt dabei eine zentrale Rolle. Mehr möchte ich nicht verraten, denn die Wendungen gehören zu den stärksten Momenten. King schafft es, die Gefangenen nicht als bloße Kulisse, sondern als vielschichtige Menschen zu zeigen. Ihr Leid, ihre Hoffnung und ihr Überlebenswille gehen unter die Haut. Der Film – für mich vorher unbekannt – ist eine fantastische Adaption: atmosphärisch, nah an der Vorlage, brillant besetzt. 2. Sommergewitter: Der Musterschüler (Verfilmt als "Apt Pupil", mit Ian McKellen, IMDb 6,7) Diese Novelle hat mich an meine Grenzen gebracht. Mindestens zweimal war ich kurz davor abzubrechen – nicht wegen mangelnder Qualität, sondern weil die Geschichte so verstörend ist. Ein NS Kriegsverbrecher und ein scheinbar unauffälliger Jugendlicher treffen aufeinander und verstricken sich in ein psychologisch finsteres Machtspiel. Beide offenbaren zunehmend ihre Abgründe, bis Moral und Menschlichkeit vollständig verschwimmen. King seziert hier das Böse in einer Intensität, die schwer auszuhalten – aber wahrscheinlich deshalb so wirkungsvoll ist. 3. Herbstlaub: Die Leiche (Verfilmt als "Stand by Me", mit River Phoenix, IMDb 8,1) Wenn ich mich recht erinnere, habe ich 'Die Leiche" damals im Englisch-LK gelesen – und auch den Film habe ich inzwischen ein paar Mal gesehen. Was ich damals aber sicher noch nicht wusste: dass Stephen King einmal mein Lieblingsautor werden würde – und dass auch diese Geschichte ein kleines Meisterwerk ist. Sie ist wohl stark autobiografisch, was man sofort glaubt, denn der Protagonist wird später ein sehr erfolgreicher Autor. Dieses Wissen verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe, und ich wünschte, ich wüsste ganz genau, was davon wirklich so passiert ist. Waren die Freunde wirklich so? Haben sie all das tatsächlich erlebt? Ich würde es sofort glauben. Denn wenn King eines kann, dann glaubwürdige Figuren und lebendige Settings erschaffen. Die Leiche ist dafür das perfekte Beispiel: Eigentlich interessiert mich ein Abenteuer von vier Jungs Ende der 50er Jahre nicht übermäßig – aber Kings Erzählkunst hat mich vom ersten Satz an komplett gepackt. 4. Wintermärchen: Atemtechnik Dank dieser Geschichte weiß ich jetzt endlich, warum genau im Geburtsvorbereitungskurs so merkwürdig geatmet wird – und warum das Ganze am besten klingen muss wie ein Zug :). Die Atemtechnik ist eine Geschichte eingebettet in einer Geschichte über einen undurchsichtigen Herrenclub, dessen Mitglieder sich makabre Anekdoten erzählen. Die eigentliche Erzählung dreht sich um eine junge, unverheiratete Frau, die alles daran setzt, ihr Kind zur Welt zu bringen – in einer Zeit, in der sie dafür gesellschaftlich geächtet wird. Gerade diese historische Einbettung fand ich sehr spannend. Die Charaktere sind auch hier überraschend einnehmend – selbst in dieser eher kurzen und skurrilen Episode. Fazit: Frühling, Sommer, Herbst und Tod zeigt Stephen King auf einem literarischen Höhepunkt. Vier Jahreszeiten, vier Geschichten über das, was Menschen antreibt – oder zerstört. Es geht hier nicht um Monster oder übernatürliche Schrecken, sondern um das Böse, das in uns allen schlummert, um das Leben, das sich seinen Weg bahnt, und um Erinnerungen, die nicht verschwinden. Wer King bisher nur als Horrorautor gesehen hat, wird hier eines Besseren belehrt. Einen halben Stern Abzug gibt es für "Der Musterschüler" - eine brillante Geschichte, die mir ein bisschen zu heftig war.

4

Überraschend und enttäuscht aber nur etwas

4 Kurzromane von einem der für mich besten Autoren der Welt. Ziemlich gute Romane, beim ersten war ich etwas mit zu hohen Erwartungen Ran gegangen da der Film ja so mega gut sein soll. Die Geschichte fand ich auch nicht schlecht, war aber nicht ganz meins. Der Musterschüler war sehr spannend und schnell gelesen. Jedoch die Szene mit der Katze gehört verboten. Die Leiche war mein Highlight. Ich kannte den Film und kann jetzt sagen daß es der Film eine sehr gute Buchumsetzung ist. Atemtechnik fand ich anfangs etwas verwirrend, das Ende war jedoch gut gemacht, hätte ich etwas krasser enden lassen, vielleicht mit einem cliffhanger. Pin Up= 3/5 Der Musterschüler= 4/5 Die Leiche 5/5 Atemtechnik 4/5

Überraschend und enttäuscht aber nur etwas
5

Die Verurteilten - Pin-Up: 5* Sommergewitter - Der Musterschüler: 5* Herbstsonate - Die Leiche: 4,5* Ein Wintermärchen - Atemtechnik: 3,5*

3

Durchschnittlich

Da es ein Buch voller Kutzgeschichten ist, möchte ich auf jede einzelne Geschichte eingehen, da es dort einen großen qualitativen Unterschied je Geschichte gibt. Die Verurteilten ist nicht schlecht, sie erzählt größtenteils den "normalen" Alltag im Gefängnis würde ich sagen. Mir hat sie ganz gut gefallen. Der Musterschüler war meiner Meinung nach die beste Geschichte in diesem Band und ich denke heute noch ab und zu an sie, da es schon eine Weile her ist, dass ich sie gelesen habe. Wirklich erschreckend fand ich die Abhängigkeit zwischen dem Jungen und dem alten Mann und welche Dynamik sich innerhalb kürzester Zeit aufbaute. Die Leiche habe ich ausgelassen, da ich sie in der richtigen Stimmung lesen möchte. Vor allem, da King darin ein Trauma verarbeitet. Atemtechnik war sehr kurz, was auch gut war. Ich fand sie nicht herausragend, aber auch nicht schlecht. Kurzum, wenn man alle Geschichten zusammenfasst, ein durschnittliches Buch von Stephen King.

4

Teilweise sehr langatmig aber dennoch eine Lektüre wert.

Die vier „Kurzgeschichten“ Die Verurteilten/ Pin-up, Sommergewitter/ Der Musterschüler, Herbstsonate/Die Leiche, Ein Wintermärchen/Atemtechnik“ würden bei vielen anderen Autoren wohl eher als eigenständige Romane daherkommen aber nicht bei King. Diese Sammlung umfasst die oben genannten Geschichten die wirklich teilweise sehr langatmig sind speziell die Geschichte um den mysteriösen Andy Dufresne über den wir von einem seiner Mitinsassen erfahren. Ebenfalls enthalten die Geschichte über Todd Bowden und Arthur Denker alias Kurt Dussander die im Verlauf der Geschichte eine sehr toxische Beziehung zueinander aufbauen in deren Abschluss einige Dinge passieren die schon sehr in die klassische Stephen King „Kerbe“ schlagen. Die Leiche erzählt die Geschichte einer Gruppe von Jugendlichen die sich auf die Suche nach einem Jungen machen der unter unglücklichen Umständen gestorben ist. Und zuletzt die Geschichte über die „Atemtechnik“ die einen sehr mysteriösen Anfang nimmt. Da es sich hier hauptsächlich um Erzählungen in einem „Club“ von älteren Herren handelt die sich selbst nicht als Club sehen. Hier hört man mehrere Geschichten über einige Treffen und Jahre die teils sehr verstörend sind. Ich finde das vorliegende Werk trotz der zeitweisen sehr ausschweifenden Erzählung gut und würde dieses auf jeden Fall empfehlen, da die Geschichten doch sehr atmosphärisch und stilistisch erzählt werden.

4

Pin up: 4,5 ⭐️ Der Musterschüler: 5 ⭐️ Die Leiche: 4,5 ⭐️ Atemtechnik: 4 ⭐️ ≈ 4,5 ⭐️

2

This is not a bad book. It‘s just not for me, not at this time. Maybe it‘s because I‘ve been told over and over again that this is King‘s best shortnovels collection, but I can‘t help being disappointed. I DNFed this at about 80%, roughly 2/3 done with The Body. I liked Shawshank Redemption but it wasn‘t as phenomenal as I expected it to be. Still, I‘m glad I read it and this story is the reason why I picked this collection up in the first place, so it definitely wasn‘t a waste of time. Apt Pupil I disliked, but finished. It certainly didn‘t help that one of the voice actors for the German audiobook version wasn‘t the best (if it had just been the other I might have enjoyed it more). The Body was fine up until the point I stopped, but it didn‘t grip me. I‘m not in the mood for childhood nostalgia and I certainly don‘t look back to my years being a 12 year old fondly (nor do I think that my friends back then were the best friends I ever had. In fact, I cherish the ones I have now much more than any that came before them) — so I guess it‘s understandable that the emotions this story tries to evoke (with much success, if reviews are to be believed) left me rather cold. This doesn‘t make this story a bad one — just the timing. The Breathing Method I haven‘t tried, so can‘t comment on that one. If I owned this collection as a novel or if I had borrowed it from the library I would have finished it — especially since I had already come so far. But since I listened to it from Audible — and returning a book one has finished, though possible, is rude and bad practice — I decided to stop here. Realising that opening the app felt more like a chore or a job waiting to be finished than entertainment feels like enough justification to DNF (a skill I‘m trying to learn this year). Maybe I‘m also just oversaturated with King for the moment — I have read a lot of Stephen King in a row, which I usually don‘t — so maybe, if I feel like it, I will return to both The Body and The Breathing Method one day — or Rita Hayworth and the Shawshank Redemption, at least. ___________________ This was read in March, 2024. No date is added since I added the stories individually. 2.5 stars

4

Ein absoluter Klassiker unter den Kings!

Ich fand alle vier Geschichten großartig. Jede einzelne hat mich in den Bann gezogen. Am unheimlichsten und am besten fand ich „der Musterschüler“. Alle Geschichten waren typisch King und viele Szenen wurden seeeehr ausführlich beschrieben, was man eben mögen muss, wenn man King liest. Ich finde es einfach wieder großartig, wie King das Böse ins uns Menschen so real beschreiben kann, dass man wirklich Gänsehaut bekommt. 4 von 5 Sterne ⭐️

Ein absoluter Klassiker unter den Kings!
3

gewöhnungsbedürftig, ausschweifender Schreibstil, zwei von vier interessante Geschichten

Dies war mein erstes Werk des allseits bekannten Autors Stephen King, sodass ich doch gewisse Erwartungen an das Buch hatte. Leider konnte ich nicht mit jedem der vier Kurzromane etwas anfangen. Zu der ersten Geschichte habe ich bereits auch den zugehörigen Film gesehen, die Geschichte im Buch wurde genauso gut beschrieben, wie auch der Film war. Die Freundschaft die sich hier entwickelt, sowie die Hoffnung, die nie aufgegeben wird, waren Aspekte, die mir besonders gut gefallen haben. Die zweite, realitätsnahe, Geschichte zeigt äußerst gut auf, wie viele Facetten ein Mensch doch haben kann, auch das fand ich ziemlich interessant. Die dritte und vierte Geschichte haben mich leider garnicht so richtig abgeholt, von dem her bin ich zwiegespalten, was ich im Allgemeinen von dem Buch halten soll. Insgesamt waren die ganzen Beschreibungen doch sehr ausführlich beschrieben, der Lesefluss wurde hierdurch deutlich gestört und auch der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig. Ich werde mich wohl noch dem einen oder anderen Werk von King widmen, um mir eine richtige Meinung zu bilden. Dieses Werk hat mich jetzt nicht allzu sehr in seinen Bann gezogen.

4

Pin Up ***** 5 Sterne Der Musterschüler **** 4 Sterne Die Leiche ***** 5 Sterne Atemtechnik *** 3 Sterne

5

Wenn man ein Geheimnis für sich behalten muss, nicht weil man es nicht erzählt, sondern weil niemand es versteht. I've read this book after I learned that it contains the stories of two of the movies I really liked. I never knew this book existed before, associating Stephen King only with his Horror books like Shining, Carrie, or IT. Therefore, I was surprised to learn that he brought up the ideas of "The Shawshank Redemption" and "Stand by me". The other two stories the book contained were also very good, but super surprising and sometimes a bit disturbing. It is definitely not an easy book to read, as it contains topics like death, national socialism, suicide, and some very graphic descriptions of dead bodies. But nevertheless, I really liked the book and it was very easy to read. So if you are into some grunge / horror, you should take a look at this.

2.5

Meine erste Begegnung mit Stephen King und seinem Schreibstil; war gut zu lesen aber auch ein wenig langatmig; werde wohl mal wieder zu einem Stephen King greifen

4

Ich fand diese Kurzgeschichten alle sehr gut, natürlich hat man einige, die einem besser gefallen, aber der Meister des Horror kann mich immer begeistern. Die erste Geschichte habe ich recht schnell am Stück als Hörbuch gehört und sie hat gut die unangenehme Atmosphäre in den Gefängnissen darlegen können. Die zweite Geschichte des Musterschüler fand ich total grandios, da ich mit einer solchen Handlung nie gerechnet hatte, die Protagonisten möchte ich sehr gerne. Die dritte Geschichte über die Jungsgruppe fand ich sehr bedrohlich, da sie einem die gefährlichen Seiten der Natur und unseres Handelns gut nahe legt. Die letzte Geschichte könnte mich am Anfang am wenigsten packen, doch als ich erstmal in dem Geschehen war, war ich richtig gefangen und mir hat besonders II. Atemtechnik sehr gut gefallen! Eine wunderbare Horrorsammlung, die mir als alten Horror Fan und Kingsianer echt einheizen konnten!! Danke dafür Mr. King!!

4

Pin up: 4,5 ⭐️ Der Musterschüler: 5 ⭐️ Die Leiche: 4,5 ⭐️ Atemtechnik: 4 ⭐️ ≈ 4,5 ⭐️

4

Manche Kurzgeschichten sind besser als andere aber allein der Fakt, dass stand by me oder “die Leiche” unter ihnen ist, macht das Buch zu einem Must read als Stephen King Fan

3

Schwer zu bewerten... Für den Herbst würde ich 4,5* geben, was vermutlich der gelungenen Verfilmung "Stand by me" geschuldet ist. Film und Novelle sind sehr nah beieinander. Die anderen Novellen fand ich okay - gut.

2

This is not a bad book. It‘s just not for me, not at this time. Maybe it‘s because I‘ve been told over and over again that this is King‘s best shortnovels collection, but I can‘t help being disappointed. I DNFed this at about 80%, roughly 2/3 done with The Body. I liked Shawshank Redemption but it wasn‘t as phenomenal as I expected it to be. Still, I‘m glad I read it and this story is the reason why I picked this collection up in the first place, so it definitely wasn‘t a waste of time. Apt Pupil I disliked, but finished. It certainly didn‘t help that one of the voice actors for the German audiobook version wasn‘t the best (if it had just been the other I might have enjoyed it more). The Body was fine up until the point I stopped, but it didn‘t grip me. I‘m not in the mood for childhood nostalgia and I certainly don‘t look back to my years being a 12 year old fondly (nor do I think that my friends back then were the best friends I ever had. In fact, I cherish the ones I have now much more than any that came before them) — so I guess it‘s understandable that the emotions this story tries to evoke (with much success, if reviews are to be believed) left me rather cold. This doesn‘t make this story a bad one — just the timing. The Breathing Method I haven‘t tried, so can‘t comment on that one. If I owned this collection as a novel or if I had borrowed it from the library I would have finished it — especially since I had already come so far. But since I listened to it from Audible — and returning a book one has finished, though possible, is rude and bad practice — I decided to stop here. Realising that opening the app felt more like a chore or a job waiting to be finished than entertainment feels like enough justification to DNF (a skill I‘m trying to learn this year). Maybe I‘m also just oversaturated with King for the moment — I have read a lot of Stephen King in a row, which I usually don‘t — so maybe, if I feel like it, I will return to both The Body and The Breathing Method one day — or Rita Hayworth and the Shawshank Redemption, at least. ___________________ This was read in March, 2024. No date is added since I added the stories individually. 2.5 stars

4

Bis auf Der Musterschüler haben mir alle Geschichten gefallen. Am besten war Pin-Up und dann Atemtechnik.

Beitrag erstellen