Necare: Verlockung (Band 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wow...es wird immer spannender!
Rezi folgt!
Force und Night kommen sich näher, das Glück ist greifbar nahe, doch eine alte Bedrohung scheint alles auf den Kopf zu stellen. Force spürt die Gefahr, etwas verfolgt sie und eine Botschaft direkt aus der Hölle versetzt ganz Necare in Angst und Schrecken: „Der Untergang wird kommen, hier wird es beginnen.“ Der Occasus erhebt sich, bereit die Welten zu zerstören. Die Reihe ist wirklich spannend kann sie empfehlen.

Dass sich ihr Vater nach der Scheidung nicht mehr hat blicken lassen, war für Gabriela nie eine große Sache. Doch nun behauptet ihre Mutter er sei ein Hexer und würde in einer anderen Welt namens Necare leben. Und genau dort soll sie ein Internat besuchen, um selbst zaubern zu lernen. Allerdings läuft ihre Ankunft dort anders als geplant: Gabriela ist die einzige Schülerin, die nicht zaubern kann und dann verliebt sie sich auch noch Hals über Kopf in den Schulschwarm … Eine andere Welt mit Zauberern und Hexen und Academy Setting. Das diese Reihe nochmal neu aufgelegt wurde war aufjedefall eine gute Entscheidung hoffe sie bekommt nun mehr Aufmerksamkeit.

Vier Monate sind seit ihrer Rückkehr aus Incendium vergangen, doch Force findet nur schwer in den Alltag zurück und kann Devil nicht vergessen. Als sie in den Ferien ein Praktikum bei den Radrym absolviert, kommt sie einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur, das ihr Leben für immer verändern könnte. Aber nicht nur dieses Erlebnis beschäftigt sie, denn in Morbus werden sie und ihre Freundinnen von seltsamen Kreaturen angegriffen. Kurz darauf steht Force plötzlich erneut ihrer großen Liebe gegenüber … Die Atmosphäre,die dieses Buch schafft ist so düster und geheimnisvoll,das sie mir öfter den Atem verschlangen hat.

Magisch! Bezaubernd! Fesselnd!
Rezi folgt!
Und wieder geht es spannend weiter...
Auch Band 5 von Necare hat mich sehr gefesselt. Am Ende kam es wieder zu einer großen Schlacht und zu einem guten Endex Wobei ich jetzt mit der Reihe auch abschließen könnte, statt noch einen Band zu haben. 😊 Aber ich freue mich trotzdem auf den abschließenden 6. Band!
Seit der Auferstehung des Occasus ist nichts mehr wie zuvor. Ganz Necare lebt in Angst und Schrecken und bereitet sich auf den bevorstehenden Kampf vor. Doch Force beschäftigt noch etwas ganz anderes: Wird sie ihre große Liebe jemals wiedersehen oder hat sie Night endgültig verloren? Ungewollt kommt sie mit der Goldenen Essenz in Berührung, findet sich plötzlich in der gefürchteten Welt der Dämonen wieder … und blickt kurz darauf in die smaragdgrünen Augen des Occasus. Gibt es für ihre Liebe womöglich doch noch eine Chance? Und wird sie die zahlreichen Gefahren, die in Incendium auf sie lauern, bestehen und nach Necare zurückfinden? Vor lauter Lachen heulen und das Buch nicht mehr weglegen können beschreibt es glaube ich ganz gut

Seit sich Force vor den Augen der Radrym offen zu Devil bekannt hat, wird sie in Baras gefangen gehalten. Die Welten sind getrennt und das Gerichtsurteil, das über ihre Zukunft entscheiden soll, scheint bereits festzustehen, und so glaubt sie nicht mehr daran, ihre große Liebe jemals wiederzusehen. Aber dann sieht sie in einer Vision, dass die Magister einen schrecklichen Plan verfolgen, dessen Umsetzung nicht nur Devil gefährden würde, sondern auch den endgültigen Untergang aller Welten mit sich brächte: Auch ich konnte die Hitze spüren. Die Kraft, die gerade entfesselt worden war und alles vernichtete, war nun frei. Ich konnte nicht mehr atmen, spürte nur, wie alles um mich herum verschwand, sich auflöste und ausgelöscht wurde. Ich fühlte, dass absolut nichts dieser immensen Kraft standhalten konnte; nicht einmal die Grenzen, die die einzelnen Welten mittlerweile voneinander trennten. Die Wucht der Explosion reichte bis in jeden Winkel aller Welten und löschte jegliches Leben aus. Die Apokalypse war gekommen … Wird sie es schaffen, sich aus der Gefangenschaft zu befreien und das Ende der Welten zu verhindern? Auf wessen Unterstützung wird sie dabei hoffen können und ist ihre Liebe zu Devil wirklich für immer verloren? Ich liebe diese Reihe einfach.

Spannend und rätselhaft geht es weiter...
Rezi folgt !
Spannend!
Rezi folgt...
Man muss dem Buch etwas Zeit geben um hineinzufinden, aber es lohnt sich. Band 1 hat mir richtig gut gefallen und ich hab die ganze Zeit einen leichten Hauch Harry Potter gespürt ;) Die Spannung bleibt bis zum Ende an dem natürlich ein kleiner Cliffhanger wartet.

Bis jetzt der beste Band der Reihe
Mir hat dieser Band besonders gut gefallen. Spannend ging es weiter. Was man nicht alles für die große Liebe tut. Force ist so stark und mächtig. Sie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Sie musste so viel aushalten. Auch die Freundschaft spielt wieder eine große Rolle. Gemeinsam sind sie stark und kämpfen für das richtige. Wieder wurden Geheimnisse gelüftet und Verbündete gefunden. Besonders gut finde ich das Happy End am Ende. Auch wenn es einen sechsten Teil gibt, war es schön ein positives Ende zu lesen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Auf in die hoffentlich letzte Schlacht.

Wieder eine gute Fortsetzung
Die Entwicklung der Geschichte gefällt mir sehr gut. Es bleibt spannend und wird nicht langweilig. Die Liebe verbindet und lässt nicht los. Die Freundschaft ist wichitg. Sie sind füreinander da und unterstützen sich in jeder Lebenslage. Das Ende hat nochmal alles verändert. Ich habe es nicht kommen sehen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Es bleibt Spannend
Auch der dritte Teil hat mir gut gefallen. Überall lauern Gefahren, die man nicht ahnt. Es bleibt spannend. Es wurde viel gekämpft. Verluste erlitten und an Liebe gewonnen. Gemeinsam sind sie stark und können alles schaffen. Eine tolle Freundschaft. Ein toller Freundeskreis. In guten, wie in schlechten Zeiten. Die Fantasiewelt wurde erweitert. Eine neue Welt wurde uns vorgestellt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Eine gute Fortsetzung
Mir hat der zweite Teil gut gefallen. Der Schreibstil ist, wie im ersten Teil top. Die Entwicklung der Protagonisten hat mir gut gefallen. Geheimnisse wurde gelüftet und neue entdeckt. Die Geschichte hat sich gewandelt und mir gefällt es. Spannung wurde aufgebaut und hielt sich bis zum Schluss. Freundschaft wurde gefestigt und eine erfundene Fanatsywelt weiter ausgebaut. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Wieder ein sehr gutes Buch. Ich liebe die Reihe. Ich mag die Charaktere & wie sie sich entwickeln, auch wenn ich nicht allem zustimmen würde, ist es spannend & faszinierend zu lesen. ☺️
Ein guter Start in eine Fantasyreihe
Mir hat der erste Band gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Der Imput ist genau richtig und es wurde nicht langweilig. Wir wurden in eine neue Welt geführt und haben die Academy kennengelernt. Doch es gibt Gefahren und Geheimnisse. Mir gefallen die Protagonisten. Ich mag ihre Charaktere und ihre Handlungen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Ich liebe ja Bücher dieses Genre. Und auch das hier hat mich ab Seite 1 in seinen Bann gezogen. Der Twist am Ende macht sofort Lust auf mehr. Unglücklichweise besteht die Reihe aus mehreren Büchern ;-) Ich kann es jedenfalls nicht erwarten wie es weitergeht.
Ich mag die Clique um Gabriela und Night und seinen Jungs sehr und muss immer wieder über die Gruppendynamik schmunzeln. Auch das aufeinander prallen von Thunder und Sky ist jedes mal aufs neue einfach nur zu gut. Und das alles während Gabriela diese neue Welt, die neue Schule und ihre Fähigkeiten versucht zu erkunden und zu verstehen.
Der zweite Band war deutlich besser. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll.
Ich tue mich sehr schwer mit der Protagonistin. Ist mir zu leichtgläublig und naive.
Wirklich wieder toll!
Jeder Band wird besser und besser
Und wieder richtig toll
Zwischendurch zieht es sie wieder etwas unnötig, auch die Perspektive Wechsel wären mit eigenen Überschriften schöner. Das ewige hin und her ist langsam nervig aber Band 5 ist an sich ein gutes Ende. Ich weiß noch nicht ob ich Band 6 lesen werde, da Band 5 die Geschichte, bis auf ein paar Handlungsstränge, gut abschließt.
Unterhaltsam und gut geschrieben, manchmal etwas Lagerung
Entspannte süße Leseunterhaltung
Wow....was für ein spannender 2.Band . Nie hätte ich mit diesem Verlauf und mit dem Ende gerechnet. Das einzig Blöde ist, dass ich den 3. Band noch nicht habe 😔
Am Anfang fand ich mich gedanklich immer wieder gedanklich bei Harry Potter. Fand für mich persönlich immer wieder Parallelen . Egal ob es die unwissenden Menschen sind oder das Internat für Hexen. Aber lohnt sich auf jeden Fall weiter zu lesen.
Gespannt wie es weiter geht! Man bleibt mit einigen Vermutungen zurück…
Schöne Geschichte
Schreibstil für mich absolut gewöhnungsbedürftig. Schöne, spannende Story, nur teilweise seltsame, langweilige Szenen mit drinnen. Hätte mir tiefgründigere Gespräche erhofft, war doch sehr oberflächlich. Alles in allem nicht schlecht, werde auch das zweite Buch lesen. Möchte gern wissen, wie es weiter geht.
Wieder ein sehr guter Teil. Da will man gar nicht mehr aufhören mit lesen. ☺️
Die Story fand ich ziemlich gut und hatte auch einige starke Charaktere, jedoch gefällt mir der Schreibstil der Autorin irgendwie immer weniger..
Wow!!! Ich dachte die Reihe wäre mit diesem Buch zu Ende, ich war mit dem Abschluss auch vollkommen zufrieden, aber es gibt wohl noch einen Band. Ich bin gespannt, ob sich dieser lohnt, oder ob die Reihe damit unnötig in die Länge gezogen wird.
So viele Gefühle 🥲
Klasse Reihe!
Habe ich gesuchtet ohne ende! Konnte ich nicht aus der Hand legen. Habe die Bücher gelesen als sie aktuell waren, die Wartezeit bis der nächste Band kam war reine Folter! Habe die Bücher Jahre später noch mal am Stück gelesen. Ist eine wunderschöne Geschichte, toll geschrieben. Macht einfach spaß zu Lesen! 💯📖❤️
Ich hab es ebenso wie das erste Buch nur so verschlungen. Ich war wie beim ersten sofort in der Geschichte drin und auch sofort gefesselt
Irgendwie mitreißend, irgendwie nervig
Schwierig… die Story super! Es war aufregend, man will wissen wie es weitergeht aber manchmal nervt es 😅 es gibt Szenen die ich einfach weiter blättern könnte und andere die mich doch mitreißen. Die 4 Punkte kommen glaube ich aus dem letzten Viertel. Auf was ich verzichten könnte ist manchmal dieses niedrige Selbstbewusstsein und diese STÄNDIGE weibliche Konkurrenz in jedem der Bücher aus der Reihe
Es war soo toll. 😍
Es war spannend, wo ich echt Angst hatte das Gabriela oder Night es nicht überleben würden. Erst dachte ich das es wieder Harry Potter mäßig ist. Aber der Gedanke kam nur kurz und dann nie wieder.
Ich finde das neue Cover wahnsinnig schön und finde das Bild spiegelt den Inhalt des Buches wunderbar! Und hier der Klappentext: 'Normalerweise flippt Gabriela nicht gleich wegen eines hübschen Kerls aus, doch Night ist anders. Er ist nicht nur äußerst attraktiv, er raubt ihr den Atem, die Sinne, den Verstand. Leider scheint er unerreichbar und das bleibt nicht ihr einziges Problem, als sie nach Necare, die Welt der Hexen reist. Sie ist an einem Eliteinternat aufgenommen worden, wo sie von nun an leben wird. Doch nicht nur, dass sie als einzige über keinerlei Zauberkräfte verfügt, bald geschehen auch merkwürdige Dinge; Dämonen bedrohen die Welt. Gabriela lernt schnell, dass ihr neues Leben viel gefährlicher ist, als sie es sich je vorgestellt hat. Überall lauern finstere Geheimnisse, die sich auch um sie selbst ranken.' Der Einstieg In das Buch rein zu kommen gelang mir leicht. Dadurch, dass Necare durch die Mutter der Protagonistin erklärt wurde, konnte ich die Welt gut kennenlernen. Die Autorin hat den Anfang sehr gut in die Geschichte eingearbeitet. Ich fand sehr schön erklärt wie diese Welt ist und was es darin so zu finden gibt. Hilfreich war dabei, dass Gabriela Necare wirklich noch garnicht kannte. Die Charaktere Ich fand die Charaktere teilweise sehr schön gestaltet, zum Teil haben sie mich aber auch wirklich genervt. Die Protagonistin Gabriela gefiel mir eigentlich ganz gut. Sie hat eine liebevolle Gestaltung ihrer Ecken und Kanten genossen und war aufgeweckt und liebenswert. Liebestechnisch gab es ein grosses Dreieck. Gabriela, Ducke und Night. Ich kann solchen Dreiecken allgemein eher wenig abgewinnen, vorallem dann, wenn einer der Mitspieler wirklich schrecklich ist. Ich kann Duke wirklich garnicht leiden und verstehe sein Verhalten nicht wirklich. Und dann kommt plötzlich auch noch bei den Mädchen eine Dreiecksgeschichte hinzu. Das war mir etwas zu viel Liebesdrama und Teenagergehabe. Es hat mich so peinlich berührt gemacht, dass ich mich kurzzeitig wirklich überwinden musste diese Stellen weiter zu lesen und nicht zu überspringen. Night ist der Schönling der Schule, wer kennt den nicht.. So einen hatten wir doch alle mal an der Schule. Leider waren die Gefühle der Mädels Night gegenüber doch sehr heftig, halt Teenies, aber doch teilweise wirklich etwas zu übertrieben. Dass alle nur noch Night toll finden und dies in jeder Situation ein Thema ist (also auch ausserhalb der Schule fanden die Mädels Night wahnsinnig toll und liessen alles stehen und liegen), fand ich etwas zu viel. Teilweise liest man recht lange nichts mehr von gewissen Charakteren, die zu Beginn sehr wichtig waren. Duke war zum Beispiel einer der Charaktere, die immer mehr in den Hintergrund rutschten. Ich bin gespannt, ob er noch einmal eine grosse Rolle spielen wird. Der Schreibstil Die Autorin kann die Leser gut in die aktuelle Stimmung im Buch einbeziehen. Oftmals in den gruseligen Situationen musste ich ganz schnell lesen, um mich schnell wieder in 'Sicherheit' zu begeben. Zu Beginn im Prolog fand ich die Satzlänge sehr angenehm, mit der Zeit wurden die Sätze teilweise sehr lang und schachtelig. Die Autorin hat die Gegebenheiten und die Details der Dinge sehr genau beschrieben. Die Kapitel sind zum Teil aus der Ich- Perspektive geschrieben, teilweise gibt es einen Erzähler. Ich fand den Aufbau der Geschichte schlüssig und den Schreibstil dem Alter der Darsteller entsprechend gut. Die Story In der Geschichte geht es trotz Magie und normale Teenieprobleme wie Cliquen-Bildung, Freundschaft, Aussenseiter/ Mobbing und natürlich auch Liebesgefühle. Irgendwann im Buch geht es recht schnell voran, von Ereignis zu Ereignis. Die meisten davon sind mit Night, der grossen Liebe, verbunden. Teilweise gibt es zwischen den Ereignissen grosse zeitliche Sprünge, damit der Leser immer bei den spannenden Situationen dabei sein kann und nicht den ganzen Ablauf der Schule mitmachen muss. Plötzlich ganz zum Schluss gibt es noch etwas Neues. Dies geschieht auf der allerletzten Seite des Buches. Als Cliffhanger scheint dies sehr spät, dennoch gibt es teilweise Zusammenhänge mit der Geschichte vorher, die dem Leser erst jetzt wirklich auffallen. Mein Fazit Anhand von Klappentext und den Erzählungen, war ich total begeistert. Das Buch hat mir auch gefallen, jedoch nicht so gut wie andere Bücher der Autorin. Ich dachte, das Buch würde mir besser gefallen. Dieses konnte mich leider nicht so überzeugen. Mir fehlte irgendwie die ganze Zeit des Lesens über ein Ziel für das Buch. Was ist die Quest? Doch von Anfang an: Der Einstieg war super, ich mag Gabriela. Leider fand ich die Teenies jedoch teilweise etwas nervig und mochte vorallem die Dreiecksbeziehungen nicht so sehr. Die Hintergründe der Charaktere waren dafür sehr schön gestaltet. Zu Beginn mochte ich den Schreibstil auch sehr, mit der Zeit wurden mir einige Stellen zu vertieft beschrieben. Dafür fand ich, dass die Autorin innerhalb der Geschichte die Spannung gut aufbauen konnte. Ausserdem habe ich mich über die Leseprobe zu Midnight Eyes am Schluss gefreut! Ich denke, ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen. Wie hat es euch gefallen? Details zum Buch: - Teil 1 der Reihe Necare (mit neuem Cover seit 2019) - Am Ende des Buches gibt es eine Leseprobe zu Midnight Eyes
Ich fand den Einstieg in die Geschichte sehr spannend, bin jedoch im Mittelteil & auch bei der Romanze etwas verloren gegangen. Das Ende ist dann aber dafür wieder richtig spannend gewesen. Band 2 wird auf jeden Fall auch noch gelesen
Unschlüssig
An sich eine tolle Geschichte...brauche dennoch den 2 Teil um mich richtig festlegen zu können 😅
Ich wusste es von Anfang an und doch habe ich mich täuschen lassen… um dann der bitteren Wahrheit ins Gesicht blicken zu müssen. Wahnsinns Schreibstil 🥺🙈
Schon öfters habe ich von der Autorin gelesen, schon öfters ist mir dieses tolle Cover ins Auge gesprungen und als es eine liebe Person bei Facebook zum Verkauf angeboten hat, habe ich natürlich sofort zugeschlagen. Das blaue Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat sein übliches dazu beigetragen, sodass ich es recht schnell wieder zum Lesen aus dem Regal gezogen habe, obwohl noch so viele andere Bücher auf mich warten. Gabriela lebt mit ihrer Mutter in Morbus und hat sich längst damit abgefunden, dass sie nicht sonderlich viel über ihren Vater weiss, dass er nicht bei ihnen ist. Eines Tages, als sie aus der Schule kommt, eröffnet ihre Mutter ihr die - für sie doch recht bittere - Wahrheit. Gabriela ist eine Hexe und soll fortan in der Schule von Necare ausgerichtet werden. Necare ist eine Welt, in welcher sie sich anfangs nur schwer zurecht findet, gerade aufgrund der Tatsache, dass sie über keinerlei Zauberkräfte verfügt. In Necare lernt sie recht schnell, dass ihr Leben bislang auf einer Lüge basierte, vor allem, was ihren Vater angeht und das es weitaus gefährlicher ist, als dass sie das jemals für möglich gehalten hätte. Nur ein paar Schüler aus Necare treten an ihre Seite und vorallem Night kann sie sich ebenso wenig entziehen, wie alle anderen Schülerinnen auch. Er raubt ihr sämtliche Sinne, den Atmen und vor allem den Vorstand, auch wenn das bei weitem nicht ihr einziges Problem ist, als ein Dämon nicht nur Necare und einige andere Schulen, sondern auch das Leben der Schüler dort bedroht. Der Schreibstil von Juliane Maibach hat es mir wirklich angetan. Es zwar zwar mit Night, das übliche Klischee, dass sich sofort fast jedes Mädchen in den Schulschönling verliebt, aber zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich genau das in diesem Buch mochte. Gabriela fühlt sich zwar ungeheuerlich von Night angezogen, aber dennoch näher sich die beiden nur langsam an, verbringen Zeit miteinander, gerade schon aufgrund der Nachhilfe, welche Night der jungen Frau geben soll. Eifersüchteleien gehören zwar auch zur Tagesordnung und Gabriela bekommt oft genug zu spüren, was es heisst, nicht dazu zu gehören. Dennoch lässt sie sich nicht unterkriegen, lernt mal mit mehr, mal mit weniger Fleiß und kommt schon bald dem Geheimnis um ihrem Vater auf die Spur, auch wenn sie dieses anfangs wirklich zu schocken scheint. In jedem Buch hat man natürlich den Charakter, den man so gar nicht mag und bei mir war es eindeutig Duke und ich denke, damit bin ich vielleicht nicht mal alleine. Er war mir einfach von Anfang an echt total umsympatisch, zumal er einfach nicht verstanden hat, dass Gabriela nicht an ihm interessiert ist. Das Ende hat mich unglaublich neugierig auf Teil 2 gemacht und ich muss ehrlich gestehen, dass Juliane Maibach in mir eine neue Leserin gefunden hat, denn ich werde ihre Werke auf jeden Fall weiterverfolgen. 5/5 Schneeflöckchenbäume.
ich brech ab. Inhaltlich Harry Potter in weiblicher Teenagermanie, geschrieben wie von eben einer 17 Jährigen. Da les ich was, was besser zu mir passt
Zieht sich
Nach allem was im ersten Teil passiert ost, denkt man zu wissen wer nun der böse sein soll - Allerdings gibt es auch hier eine Überraschung, die für den einen oder anderen doch klar zu seinen scheint.. ich bin mir nicjt sicher wie ich die ganze Geschichte finde... entweder ist es der Schreibstil oder die allgemeine Story, die einen noch immer nicht so gepackt hat
Ein sehr schönes Buch. Ich war sofort drin und konnte mich in Gabriela direkt hineinversetzen.
Zu Vorhersehbar
Einerseits mag ich die Geschichten, andererseits sind sie teilweise etwas langatmig. Es ist schade dass Force oft sehr wenig Selbstbewusstsein zeigt und Night sich wirklich alles erlauben kann ohne dass Force einmal nachtragend darauf reagiert. Zum Anderen passiert gefühlt zu 3/4 in dem Buch nichts Neues. Ich werde aber weiter lesen weil ich trotzallem wissen möchte wie es weiter geht und es auch tatsächlich zwischenzeitlich spannende Momente gibt.
Die siebzehnjährige Gabriela ist auf ihrer Schule eine Außenseiterin und muss sich mit der sie drangsalierenden Clique Karas herumschlagen. Kein Wunder, dass sie da so offen ist, als ihre Mutter ihr eröffnet, dass ihr Vater ein Hexer ist und ihr ermöglichen will, auf eine Schule in der magischen Welt Necare das Hexenhandwerk zu erlernen. Doch auch hier stellt Gabriela fest, dass sie eine Außenseiterin ist, denn der Halbhexe haben sich ihre magischen Fertigkeiten noch nicht gezeigt. Mithilfe des unwiderstehlichen Schulschwarms Night versucht sie, ihre Kräfte zu erwecken, doch gilt es keine Zeit zu verlieren, denn die Dämonen blasen bereits zum Angriff auf die Eliteschulen von Necare, offensichtlich auf der Suche nach etwas Besonderem. Schon im Prolog des Buches macht der Leser Bekanntschaft mit den Dämonen, sie sind auf der Suche, doch wonach? Die weitere Handlung wird aus der Sicht Gabrielas erzählt, wobei es mich durchaus verwundert, wie schnell sie akzeptiert, eine Hexe zu sein und wie sie im Handumdrehen durch ein Portal nach Necare geht, eine Welt, von der sie bis dahin noch nie gehört hat und die ihr völlig fremd ist. Schnell drängen sich auch Parallelen zu “Harry Potter” und “House of Night” auf. Gerade zu ersterem fielen mir immerzu Ähnlichkeiten auf, wie zum Beispiel das Sportspiel “Iceless”. Angesichts des flüssigen Schreibstils und des konstant gehaltenen Spannungsbogens konnte ich diese Parallelen jedoch immer wieder schnell vergessen und wollte einfach nur weiter lesen. Gabriela ist die typische schüchterne Außenseiterin, die nach anfänglichen Schwierigkeiten doch Freundschaft mit ihren Zimmergenossinnen schließt. Céleste, Shadow und vor allem die temperamentvolle Thunder, die sich durch nichts von ihrem Ziel, eine erstklassige Radrym zu werden, abbringen lässt, lockern das eher spannungsgeladene Verhältnis Gabrielas zu Night, dem heiß umschwärmten Star der Schule, immer wieder auf. Selbstverständlich spielt Night auch im Iceless-Team und das gemeinschaftliche Aufseufzen sämtlicher weiblicher Schülerinnen bei seinem Erscheinen kann manchmal auch auf die Nerven gehen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Erklärung für sein überirdisch-schönes Antlitz mit dem athletischen Traumkörper gibt, der die Damenwelt dermaßen in Verzücken setzt und dem sich vor allem auch Gabriela kaum entziehen kann. Denn trotz aller Intrigen ihrer Konkurrentinnen hält sie an Night fest, immer in der Hoffnung, dass er vielleicht doch mehr für sie empfinden könnte als ritterliche Aufmerksamkeit und Freundschaft. Es ist auch diese Liebesgeschichte, die den Leser bei der Stange hält, auch wenn sie ab und an durch schwülstige Wiederholungen ins Kitschige abzugleiten droht. Bedrohungen durch Gegenspieler, Unwesen und Intriganten sind eigentlich immer schnell abgewehrt und könnten manches Mal etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen. Auch die belastete Beziehung Gabrielas zu ihrem Vater könnte mehr Tiefgang erfahren. Meiner Meinung nach ist sie zu komplex, um so kurz abgehandelt zu werden. Hier wünsche ich mir in der Fortsetzung noch mehr. Trotz dieser Kritikpunkte hat mir “Necare – Verlockung” ein schönes Leseerlebnis bereitet und ich freue mich auf die Fortsetzung, an der Juliane Maibach bereits arbeitet. © Tintenelfe Mehr Infos zu dem Buch gibt es auf www.tintenhain.de
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Wow...es wird immer spannender!
Rezi folgt!
Force und Night kommen sich näher, das Glück ist greifbar nahe, doch eine alte Bedrohung scheint alles auf den Kopf zu stellen. Force spürt die Gefahr, etwas verfolgt sie und eine Botschaft direkt aus der Hölle versetzt ganz Necare in Angst und Schrecken: „Der Untergang wird kommen, hier wird es beginnen.“ Der Occasus erhebt sich, bereit die Welten zu zerstören. Die Reihe ist wirklich spannend kann sie empfehlen.

Dass sich ihr Vater nach der Scheidung nicht mehr hat blicken lassen, war für Gabriela nie eine große Sache. Doch nun behauptet ihre Mutter er sei ein Hexer und würde in einer anderen Welt namens Necare leben. Und genau dort soll sie ein Internat besuchen, um selbst zaubern zu lernen. Allerdings läuft ihre Ankunft dort anders als geplant: Gabriela ist die einzige Schülerin, die nicht zaubern kann und dann verliebt sie sich auch noch Hals über Kopf in den Schulschwarm … Eine andere Welt mit Zauberern und Hexen und Academy Setting. Das diese Reihe nochmal neu aufgelegt wurde war aufjedefall eine gute Entscheidung hoffe sie bekommt nun mehr Aufmerksamkeit.

Vier Monate sind seit ihrer Rückkehr aus Incendium vergangen, doch Force findet nur schwer in den Alltag zurück und kann Devil nicht vergessen. Als sie in den Ferien ein Praktikum bei den Radrym absolviert, kommt sie einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur, das ihr Leben für immer verändern könnte. Aber nicht nur dieses Erlebnis beschäftigt sie, denn in Morbus werden sie und ihre Freundinnen von seltsamen Kreaturen angegriffen. Kurz darauf steht Force plötzlich erneut ihrer großen Liebe gegenüber … Die Atmosphäre,die dieses Buch schafft ist so düster und geheimnisvoll,das sie mir öfter den Atem verschlangen hat.

Magisch! Bezaubernd! Fesselnd!
Rezi folgt!
Und wieder geht es spannend weiter...
Auch Band 5 von Necare hat mich sehr gefesselt. Am Ende kam es wieder zu einer großen Schlacht und zu einem guten Endex Wobei ich jetzt mit der Reihe auch abschließen könnte, statt noch einen Band zu haben. 😊 Aber ich freue mich trotzdem auf den abschließenden 6. Band!
Seit der Auferstehung des Occasus ist nichts mehr wie zuvor. Ganz Necare lebt in Angst und Schrecken und bereitet sich auf den bevorstehenden Kampf vor. Doch Force beschäftigt noch etwas ganz anderes: Wird sie ihre große Liebe jemals wiedersehen oder hat sie Night endgültig verloren? Ungewollt kommt sie mit der Goldenen Essenz in Berührung, findet sich plötzlich in der gefürchteten Welt der Dämonen wieder … und blickt kurz darauf in die smaragdgrünen Augen des Occasus. Gibt es für ihre Liebe womöglich doch noch eine Chance? Und wird sie die zahlreichen Gefahren, die in Incendium auf sie lauern, bestehen und nach Necare zurückfinden? Vor lauter Lachen heulen und das Buch nicht mehr weglegen können beschreibt es glaube ich ganz gut

Seit sich Force vor den Augen der Radrym offen zu Devil bekannt hat, wird sie in Baras gefangen gehalten. Die Welten sind getrennt und das Gerichtsurteil, das über ihre Zukunft entscheiden soll, scheint bereits festzustehen, und so glaubt sie nicht mehr daran, ihre große Liebe jemals wiederzusehen. Aber dann sieht sie in einer Vision, dass die Magister einen schrecklichen Plan verfolgen, dessen Umsetzung nicht nur Devil gefährden würde, sondern auch den endgültigen Untergang aller Welten mit sich brächte: Auch ich konnte die Hitze spüren. Die Kraft, die gerade entfesselt worden war und alles vernichtete, war nun frei. Ich konnte nicht mehr atmen, spürte nur, wie alles um mich herum verschwand, sich auflöste und ausgelöscht wurde. Ich fühlte, dass absolut nichts dieser immensen Kraft standhalten konnte; nicht einmal die Grenzen, die die einzelnen Welten mittlerweile voneinander trennten. Die Wucht der Explosion reichte bis in jeden Winkel aller Welten und löschte jegliches Leben aus. Die Apokalypse war gekommen … Wird sie es schaffen, sich aus der Gefangenschaft zu befreien und das Ende der Welten zu verhindern? Auf wessen Unterstützung wird sie dabei hoffen können und ist ihre Liebe zu Devil wirklich für immer verloren? Ich liebe diese Reihe einfach.

Spannend und rätselhaft geht es weiter...
Rezi folgt !
Spannend!
Rezi folgt...
Man muss dem Buch etwas Zeit geben um hineinzufinden, aber es lohnt sich. Band 1 hat mir richtig gut gefallen und ich hab die ganze Zeit einen leichten Hauch Harry Potter gespürt ;) Die Spannung bleibt bis zum Ende an dem natürlich ein kleiner Cliffhanger wartet.

Bis jetzt der beste Band der Reihe
Mir hat dieser Band besonders gut gefallen. Spannend ging es weiter. Was man nicht alles für die große Liebe tut. Force ist so stark und mächtig. Sie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Sie musste so viel aushalten. Auch die Freundschaft spielt wieder eine große Rolle. Gemeinsam sind sie stark und kämpfen für das richtige. Wieder wurden Geheimnisse gelüftet und Verbündete gefunden. Besonders gut finde ich das Happy End am Ende. Auch wenn es einen sechsten Teil gibt, war es schön ein positives Ende zu lesen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Auf in die hoffentlich letzte Schlacht.

Wieder eine gute Fortsetzung
Die Entwicklung der Geschichte gefällt mir sehr gut. Es bleibt spannend und wird nicht langweilig. Die Liebe verbindet und lässt nicht los. Die Freundschaft ist wichitg. Sie sind füreinander da und unterstützen sich in jeder Lebenslage. Das Ende hat nochmal alles verändert. Ich habe es nicht kommen sehen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Es bleibt Spannend
Auch der dritte Teil hat mir gut gefallen. Überall lauern Gefahren, die man nicht ahnt. Es bleibt spannend. Es wurde viel gekämpft. Verluste erlitten und an Liebe gewonnen. Gemeinsam sind sie stark und können alles schaffen. Eine tolle Freundschaft. Ein toller Freundeskreis. In guten, wie in schlechten Zeiten. Die Fantasiewelt wurde erweitert. Eine neue Welt wurde uns vorgestellt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Eine gute Fortsetzung
Mir hat der zweite Teil gut gefallen. Der Schreibstil ist, wie im ersten Teil top. Die Entwicklung der Protagonisten hat mir gut gefallen. Geheimnisse wurde gelüftet und neue entdeckt. Die Geschichte hat sich gewandelt und mir gefällt es. Spannung wurde aufgebaut und hielt sich bis zum Schluss. Freundschaft wurde gefestigt und eine erfundene Fanatsywelt weiter ausgebaut. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Wieder ein sehr gutes Buch. Ich liebe die Reihe. Ich mag die Charaktere & wie sie sich entwickeln, auch wenn ich nicht allem zustimmen würde, ist es spannend & faszinierend zu lesen. ☺️
Ein guter Start in eine Fantasyreihe
Mir hat der erste Band gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Der Imput ist genau richtig und es wurde nicht langweilig. Wir wurden in eine neue Welt geführt und haben die Academy kennengelernt. Doch es gibt Gefahren und Geheimnisse. Mir gefallen die Protagonisten. Ich mag ihre Charaktere und ihre Handlungen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Ich liebe ja Bücher dieses Genre. Und auch das hier hat mich ab Seite 1 in seinen Bann gezogen. Der Twist am Ende macht sofort Lust auf mehr. Unglücklichweise besteht die Reihe aus mehreren Büchern ;-) Ich kann es jedenfalls nicht erwarten wie es weitergeht.
Ich mag die Clique um Gabriela und Night und seinen Jungs sehr und muss immer wieder über die Gruppendynamik schmunzeln. Auch das aufeinander prallen von Thunder und Sky ist jedes mal aufs neue einfach nur zu gut. Und das alles während Gabriela diese neue Welt, die neue Schule und ihre Fähigkeiten versucht zu erkunden und zu verstehen.
Der zweite Band war deutlich besser. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll.
Ich tue mich sehr schwer mit der Protagonistin. Ist mir zu leichtgläublig und naive.
Wirklich wieder toll!
Jeder Band wird besser und besser
Und wieder richtig toll
Zwischendurch zieht es sie wieder etwas unnötig, auch die Perspektive Wechsel wären mit eigenen Überschriften schöner. Das ewige hin und her ist langsam nervig aber Band 5 ist an sich ein gutes Ende. Ich weiß noch nicht ob ich Band 6 lesen werde, da Band 5 die Geschichte, bis auf ein paar Handlungsstränge, gut abschließt.
Unterhaltsam und gut geschrieben, manchmal etwas Lagerung
Entspannte süße Leseunterhaltung
Wow....was für ein spannender 2.Band . Nie hätte ich mit diesem Verlauf und mit dem Ende gerechnet. Das einzig Blöde ist, dass ich den 3. Band noch nicht habe 😔
Am Anfang fand ich mich gedanklich immer wieder gedanklich bei Harry Potter. Fand für mich persönlich immer wieder Parallelen . Egal ob es die unwissenden Menschen sind oder das Internat für Hexen. Aber lohnt sich auf jeden Fall weiter zu lesen.
Gespannt wie es weiter geht! Man bleibt mit einigen Vermutungen zurück…
Schöne Geschichte
Schreibstil für mich absolut gewöhnungsbedürftig. Schöne, spannende Story, nur teilweise seltsame, langweilige Szenen mit drinnen. Hätte mir tiefgründigere Gespräche erhofft, war doch sehr oberflächlich. Alles in allem nicht schlecht, werde auch das zweite Buch lesen. Möchte gern wissen, wie es weiter geht.
Wieder ein sehr guter Teil. Da will man gar nicht mehr aufhören mit lesen. ☺️
Die Story fand ich ziemlich gut und hatte auch einige starke Charaktere, jedoch gefällt mir der Schreibstil der Autorin irgendwie immer weniger..
Wow!!! Ich dachte die Reihe wäre mit diesem Buch zu Ende, ich war mit dem Abschluss auch vollkommen zufrieden, aber es gibt wohl noch einen Band. Ich bin gespannt, ob sich dieser lohnt, oder ob die Reihe damit unnötig in die Länge gezogen wird.
So viele Gefühle 🥲
Klasse Reihe!
Habe ich gesuchtet ohne ende! Konnte ich nicht aus der Hand legen. Habe die Bücher gelesen als sie aktuell waren, die Wartezeit bis der nächste Band kam war reine Folter! Habe die Bücher Jahre später noch mal am Stück gelesen. Ist eine wunderschöne Geschichte, toll geschrieben. Macht einfach spaß zu Lesen! 💯📖❤️
Ich hab es ebenso wie das erste Buch nur so verschlungen. Ich war wie beim ersten sofort in der Geschichte drin und auch sofort gefesselt
Irgendwie mitreißend, irgendwie nervig
Schwierig… die Story super! Es war aufregend, man will wissen wie es weitergeht aber manchmal nervt es 😅 es gibt Szenen die ich einfach weiter blättern könnte und andere die mich doch mitreißen. Die 4 Punkte kommen glaube ich aus dem letzten Viertel. Auf was ich verzichten könnte ist manchmal dieses niedrige Selbstbewusstsein und diese STÄNDIGE weibliche Konkurrenz in jedem der Bücher aus der Reihe
Es war soo toll. 😍
Es war spannend, wo ich echt Angst hatte das Gabriela oder Night es nicht überleben würden. Erst dachte ich das es wieder Harry Potter mäßig ist. Aber der Gedanke kam nur kurz und dann nie wieder.
Ich finde das neue Cover wahnsinnig schön und finde das Bild spiegelt den Inhalt des Buches wunderbar! Und hier der Klappentext: 'Normalerweise flippt Gabriela nicht gleich wegen eines hübschen Kerls aus, doch Night ist anders. Er ist nicht nur äußerst attraktiv, er raubt ihr den Atem, die Sinne, den Verstand. Leider scheint er unerreichbar und das bleibt nicht ihr einziges Problem, als sie nach Necare, die Welt der Hexen reist. Sie ist an einem Eliteinternat aufgenommen worden, wo sie von nun an leben wird. Doch nicht nur, dass sie als einzige über keinerlei Zauberkräfte verfügt, bald geschehen auch merkwürdige Dinge; Dämonen bedrohen die Welt. Gabriela lernt schnell, dass ihr neues Leben viel gefährlicher ist, als sie es sich je vorgestellt hat. Überall lauern finstere Geheimnisse, die sich auch um sie selbst ranken.' Der Einstieg In das Buch rein zu kommen gelang mir leicht. Dadurch, dass Necare durch die Mutter der Protagonistin erklärt wurde, konnte ich die Welt gut kennenlernen. Die Autorin hat den Anfang sehr gut in die Geschichte eingearbeitet. Ich fand sehr schön erklärt wie diese Welt ist und was es darin so zu finden gibt. Hilfreich war dabei, dass Gabriela Necare wirklich noch garnicht kannte. Die Charaktere Ich fand die Charaktere teilweise sehr schön gestaltet, zum Teil haben sie mich aber auch wirklich genervt. Die Protagonistin Gabriela gefiel mir eigentlich ganz gut. Sie hat eine liebevolle Gestaltung ihrer Ecken und Kanten genossen und war aufgeweckt und liebenswert. Liebestechnisch gab es ein grosses Dreieck. Gabriela, Ducke und Night. Ich kann solchen Dreiecken allgemein eher wenig abgewinnen, vorallem dann, wenn einer der Mitspieler wirklich schrecklich ist. Ich kann Duke wirklich garnicht leiden und verstehe sein Verhalten nicht wirklich. Und dann kommt plötzlich auch noch bei den Mädchen eine Dreiecksgeschichte hinzu. Das war mir etwas zu viel Liebesdrama und Teenagergehabe. Es hat mich so peinlich berührt gemacht, dass ich mich kurzzeitig wirklich überwinden musste diese Stellen weiter zu lesen und nicht zu überspringen. Night ist der Schönling der Schule, wer kennt den nicht.. So einen hatten wir doch alle mal an der Schule. Leider waren die Gefühle der Mädels Night gegenüber doch sehr heftig, halt Teenies, aber doch teilweise wirklich etwas zu übertrieben. Dass alle nur noch Night toll finden und dies in jeder Situation ein Thema ist (also auch ausserhalb der Schule fanden die Mädels Night wahnsinnig toll und liessen alles stehen und liegen), fand ich etwas zu viel. Teilweise liest man recht lange nichts mehr von gewissen Charakteren, die zu Beginn sehr wichtig waren. Duke war zum Beispiel einer der Charaktere, die immer mehr in den Hintergrund rutschten. Ich bin gespannt, ob er noch einmal eine grosse Rolle spielen wird. Der Schreibstil Die Autorin kann die Leser gut in die aktuelle Stimmung im Buch einbeziehen. Oftmals in den gruseligen Situationen musste ich ganz schnell lesen, um mich schnell wieder in 'Sicherheit' zu begeben. Zu Beginn im Prolog fand ich die Satzlänge sehr angenehm, mit der Zeit wurden die Sätze teilweise sehr lang und schachtelig. Die Autorin hat die Gegebenheiten und die Details der Dinge sehr genau beschrieben. Die Kapitel sind zum Teil aus der Ich- Perspektive geschrieben, teilweise gibt es einen Erzähler. Ich fand den Aufbau der Geschichte schlüssig und den Schreibstil dem Alter der Darsteller entsprechend gut. Die Story In der Geschichte geht es trotz Magie und normale Teenieprobleme wie Cliquen-Bildung, Freundschaft, Aussenseiter/ Mobbing und natürlich auch Liebesgefühle. Irgendwann im Buch geht es recht schnell voran, von Ereignis zu Ereignis. Die meisten davon sind mit Night, der grossen Liebe, verbunden. Teilweise gibt es zwischen den Ereignissen grosse zeitliche Sprünge, damit der Leser immer bei den spannenden Situationen dabei sein kann und nicht den ganzen Ablauf der Schule mitmachen muss. Plötzlich ganz zum Schluss gibt es noch etwas Neues. Dies geschieht auf der allerletzten Seite des Buches. Als Cliffhanger scheint dies sehr spät, dennoch gibt es teilweise Zusammenhänge mit der Geschichte vorher, die dem Leser erst jetzt wirklich auffallen. Mein Fazit Anhand von Klappentext und den Erzählungen, war ich total begeistert. Das Buch hat mir auch gefallen, jedoch nicht so gut wie andere Bücher der Autorin. Ich dachte, das Buch würde mir besser gefallen. Dieses konnte mich leider nicht so überzeugen. Mir fehlte irgendwie die ganze Zeit des Lesens über ein Ziel für das Buch. Was ist die Quest? Doch von Anfang an: Der Einstieg war super, ich mag Gabriela. Leider fand ich die Teenies jedoch teilweise etwas nervig und mochte vorallem die Dreiecksbeziehungen nicht so sehr. Die Hintergründe der Charaktere waren dafür sehr schön gestaltet. Zu Beginn mochte ich den Schreibstil auch sehr, mit der Zeit wurden mir einige Stellen zu vertieft beschrieben. Dafür fand ich, dass die Autorin innerhalb der Geschichte die Spannung gut aufbauen konnte. Ausserdem habe ich mich über die Leseprobe zu Midnight Eyes am Schluss gefreut! Ich denke, ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen. Wie hat es euch gefallen? Details zum Buch: - Teil 1 der Reihe Necare (mit neuem Cover seit 2019) - Am Ende des Buches gibt es eine Leseprobe zu Midnight Eyes
Ich fand den Einstieg in die Geschichte sehr spannend, bin jedoch im Mittelteil & auch bei der Romanze etwas verloren gegangen. Das Ende ist dann aber dafür wieder richtig spannend gewesen. Band 2 wird auf jeden Fall auch noch gelesen
Unschlüssig
An sich eine tolle Geschichte...brauche dennoch den 2 Teil um mich richtig festlegen zu können 😅
Ich wusste es von Anfang an und doch habe ich mich täuschen lassen… um dann der bitteren Wahrheit ins Gesicht blicken zu müssen. Wahnsinns Schreibstil 🥺🙈
Schon öfters habe ich von der Autorin gelesen, schon öfters ist mir dieses tolle Cover ins Auge gesprungen und als es eine liebe Person bei Facebook zum Verkauf angeboten hat, habe ich natürlich sofort zugeschlagen. Das blaue Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat sein übliches dazu beigetragen, sodass ich es recht schnell wieder zum Lesen aus dem Regal gezogen habe, obwohl noch so viele andere Bücher auf mich warten. Gabriela lebt mit ihrer Mutter in Morbus und hat sich längst damit abgefunden, dass sie nicht sonderlich viel über ihren Vater weiss, dass er nicht bei ihnen ist. Eines Tages, als sie aus der Schule kommt, eröffnet ihre Mutter ihr die - für sie doch recht bittere - Wahrheit. Gabriela ist eine Hexe und soll fortan in der Schule von Necare ausgerichtet werden. Necare ist eine Welt, in welcher sie sich anfangs nur schwer zurecht findet, gerade aufgrund der Tatsache, dass sie über keinerlei Zauberkräfte verfügt. In Necare lernt sie recht schnell, dass ihr Leben bislang auf einer Lüge basierte, vor allem, was ihren Vater angeht und das es weitaus gefährlicher ist, als dass sie das jemals für möglich gehalten hätte. Nur ein paar Schüler aus Necare treten an ihre Seite und vorallem Night kann sie sich ebenso wenig entziehen, wie alle anderen Schülerinnen auch. Er raubt ihr sämtliche Sinne, den Atmen und vor allem den Vorstand, auch wenn das bei weitem nicht ihr einziges Problem ist, als ein Dämon nicht nur Necare und einige andere Schulen, sondern auch das Leben der Schüler dort bedroht. Der Schreibstil von Juliane Maibach hat es mir wirklich angetan. Es zwar zwar mit Night, das übliche Klischee, dass sich sofort fast jedes Mädchen in den Schulschönling verliebt, aber zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich genau das in diesem Buch mochte. Gabriela fühlt sich zwar ungeheuerlich von Night angezogen, aber dennoch näher sich die beiden nur langsam an, verbringen Zeit miteinander, gerade schon aufgrund der Nachhilfe, welche Night der jungen Frau geben soll. Eifersüchteleien gehören zwar auch zur Tagesordnung und Gabriela bekommt oft genug zu spüren, was es heisst, nicht dazu zu gehören. Dennoch lässt sie sich nicht unterkriegen, lernt mal mit mehr, mal mit weniger Fleiß und kommt schon bald dem Geheimnis um ihrem Vater auf die Spur, auch wenn sie dieses anfangs wirklich zu schocken scheint. In jedem Buch hat man natürlich den Charakter, den man so gar nicht mag und bei mir war es eindeutig Duke und ich denke, damit bin ich vielleicht nicht mal alleine. Er war mir einfach von Anfang an echt total umsympatisch, zumal er einfach nicht verstanden hat, dass Gabriela nicht an ihm interessiert ist. Das Ende hat mich unglaublich neugierig auf Teil 2 gemacht und ich muss ehrlich gestehen, dass Juliane Maibach in mir eine neue Leserin gefunden hat, denn ich werde ihre Werke auf jeden Fall weiterverfolgen. 5/5 Schneeflöckchenbäume.
ich brech ab. Inhaltlich Harry Potter in weiblicher Teenagermanie, geschrieben wie von eben einer 17 Jährigen. Da les ich was, was besser zu mir passt
Zieht sich
Nach allem was im ersten Teil passiert ost, denkt man zu wissen wer nun der böse sein soll - Allerdings gibt es auch hier eine Überraschung, die für den einen oder anderen doch klar zu seinen scheint.. ich bin mir nicjt sicher wie ich die ganze Geschichte finde... entweder ist es der Schreibstil oder die allgemeine Story, die einen noch immer nicht so gepackt hat
Ein sehr schönes Buch. Ich war sofort drin und konnte mich in Gabriela direkt hineinversetzen.
Zu Vorhersehbar
Einerseits mag ich die Geschichten, andererseits sind sie teilweise etwas langatmig. Es ist schade dass Force oft sehr wenig Selbstbewusstsein zeigt und Night sich wirklich alles erlauben kann ohne dass Force einmal nachtragend darauf reagiert. Zum Anderen passiert gefühlt zu 3/4 in dem Buch nichts Neues. Ich werde aber weiter lesen weil ich trotzallem wissen möchte wie es weiter geht und es auch tatsächlich zwischenzeitlich spannende Momente gibt.
Die siebzehnjährige Gabriela ist auf ihrer Schule eine Außenseiterin und muss sich mit der sie drangsalierenden Clique Karas herumschlagen. Kein Wunder, dass sie da so offen ist, als ihre Mutter ihr eröffnet, dass ihr Vater ein Hexer ist und ihr ermöglichen will, auf eine Schule in der magischen Welt Necare das Hexenhandwerk zu erlernen. Doch auch hier stellt Gabriela fest, dass sie eine Außenseiterin ist, denn der Halbhexe haben sich ihre magischen Fertigkeiten noch nicht gezeigt. Mithilfe des unwiderstehlichen Schulschwarms Night versucht sie, ihre Kräfte zu erwecken, doch gilt es keine Zeit zu verlieren, denn die Dämonen blasen bereits zum Angriff auf die Eliteschulen von Necare, offensichtlich auf der Suche nach etwas Besonderem. Schon im Prolog des Buches macht der Leser Bekanntschaft mit den Dämonen, sie sind auf der Suche, doch wonach? Die weitere Handlung wird aus der Sicht Gabrielas erzählt, wobei es mich durchaus verwundert, wie schnell sie akzeptiert, eine Hexe zu sein und wie sie im Handumdrehen durch ein Portal nach Necare geht, eine Welt, von der sie bis dahin noch nie gehört hat und die ihr völlig fremd ist. Schnell drängen sich auch Parallelen zu “Harry Potter” und “House of Night” auf. Gerade zu ersterem fielen mir immerzu Ähnlichkeiten auf, wie zum Beispiel das Sportspiel “Iceless”. Angesichts des flüssigen Schreibstils und des konstant gehaltenen Spannungsbogens konnte ich diese Parallelen jedoch immer wieder schnell vergessen und wollte einfach nur weiter lesen. Gabriela ist die typische schüchterne Außenseiterin, die nach anfänglichen Schwierigkeiten doch Freundschaft mit ihren Zimmergenossinnen schließt. Céleste, Shadow und vor allem die temperamentvolle Thunder, die sich durch nichts von ihrem Ziel, eine erstklassige Radrym zu werden, abbringen lässt, lockern das eher spannungsgeladene Verhältnis Gabrielas zu Night, dem heiß umschwärmten Star der Schule, immer wieder auf. Selbstverständlich spielt Night auch im Iceless-Team und das gemeinschaftliche Aufseufzen sämtlicher weiblicher Schülerinnen bei seinem Erscheinen kann manchmal auch auf die Nerven gehen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Erklärung für sein überirdisch-schönes Antlitz mit dem athletischen Traumkörper gibt, der die Damenwelt dermaßen in Verzücken setzt und dem sich vor allem auch Gabriela kaum entziehen kann. Denn trotz aller Intrigen ihrer Konkurrentinnen hält sie an Night fest, immer in der Hoffnung, dass er vielleicht doch mehr für sie empfinden könnte als ritterliche Aufmerksamkeit und Freundschaft. Es ist auch diese Liebesgeschichte, die den Leser bei der Stange hält, auch wenn sie ab und an durch schwülstige Wiederholungen ins Kitschige abzugleiten droht. Bedrohungen durch Gegenspieler, Unwesen und Intriganten sind eigentlich immer schnell abgewehrt und könnten manches Mal etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen. Auch die belastete Beziehung Gabrielas zu ihrem Vater könnte mehr Tiefgang erfahren. Meiner Meinung nach ist sie zu komplex, um so kurz abgehandelt zu werden. Hier wünsche ich mir in der Fortsetzung noch mehr. Trotz dieser Kritikpunkte hat mir “Necare – Verlockung” ein schönes Leseerlebnis bereitet und ich freue mich auf die Fortsetzung, an der Juliane Maibach bereits arbeitet. © Tintenelfe Mehr Infos zu dem Buch gibt es auf www.tintenhain.de
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️