Die Therapie - aus der Serie: Die Ermittler

Die Therapie - aus der Serie: Die Ermittler

von
Hardcover
4.5906

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
326
Preis
4.50 €

Beiträge

877
Alle
5

Meine erste Rezension handelt von keinem geringeren Buch als „Die Therapie“ von Sebastian Fitzek – eines meiner all-time favorites.

Das Buch ist durchweg spannend, mit unerwarteten Wendungen, die den Leser immer wieder aufs Neue fesseln. Dank des rasanten und mitreißenden Schreibstils fehlt es dem Psychothriller nicht an Tiefe. Ich das Buch jedem nur empfehlen, der auf spannende Psychothriller steht. Meine Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine erste Rezension handelt von keinem geringeren Buch als „Die Therapie“ von Sebastian Fitzek – eines meiner all-time favorites.
5

Ich würde 10 Sterne geben wenn ich könnte! Habe dieses Buch wirklich verschlungen. 😳 Ein absolutes Meisterwerk! An Spannung und Wendungen nicht zu übertreffen... 🙌🏼 Werde mir jetzt mal die Serie auf Prime ansehen, bin gespannt... Wie gut sie es umgesetzt haben.

3.5

Glaub jetzt brauch ich auch eine Therapie 🤯

Es war mein erstes Buch von Fitzek und was soll ich sagen, I‘m shocked 🤯🫠 Was war das bitte…weiß leider nicht was ich davon halten soll🧐 Die Grundidee fand ich richtig spannend, und auch die Atmosphäre war von Anfang an düster und fesselnd🌚 Trotzdem hatte ich am Anfang echte Probleme mit dem Schreibstil – irgendwie bin ich nicht direkt reingekommen und musste mich erst daran gewöhnen👀 Erst im späteren Verlauf hat sich das geändert: Die Geschichte wurde deutlich spannender, der Sog stärker, und vor allem das Ende konnte mich richtig packen🙏🏼 Insgesamt ein gutes Buch mit einem starken Finale, aber für meinen Einstieg in Fitzeks Werke war es vielleicht ein kleiner Schock. Mal sehen, ob mich ein anderes Buch von ihm noch mehr überzeugen kann!❤️

5

Einfach wieder ein guter Fitzek 😏

Angefangen und zack durchgelesen. Wieder eine Psychgeschichte, mit der man nicht aufhören kann

4

Mitreißender Psychothriller mit unerwartetem Plot Twist

Im Prinzip beschreibt der Klappentext die gesamte Story und dennoch passiert so viel mehr und lässt den Leser von Beginn an rätseln und mitfiebern. Mit nur einem Erzählstrang und aufgrund des guten Schreibstils fliegt man förmlich durch die Seiten und folgt der Story zwar problemlos einfach, aber hinter das „wie“ und „warum“ kann man dennoch nicht blicken. Mit einen unglaublichen Plot Twist leitet Fitzek den Schlussteil ein und zeigt dem Leser sowohl positiv als auch negativ ein Mal mehr auf, zu was der menschliche Körper und die Psyche fähig sind. Ein top Psychothriller, für den ich mir dennoch einen anderen Ausgang der Story gewünscht hätte.

Mitreißender Psychothriller mit unerwartetem Plot Twist
4

Dieses Buch habe ich damals, als es erschienen ist, das erste Mal gelesen. Ich war ein riesengroßer Fitzek Fan und finde alle älteren Bücher von ihm auch heute noch sehr gelungen und spannend. Auch die Therapie hat mich beim 2. mal lesen wieder sehr gut unterhalten, auch wenn ich von damals das Ende noch einigermaßen vor Augen hatte. Trotzdem natürlich eine Leseempfehlung, sein Stil, die Spannung und die Auflösung war damals noch etwas sehr Besonderes und lässt dich auch heute noch gut lesen und sorgt für gute Unterhaltung!

4

War jetzt mein zweites Buch von Fitzek und ich bin wieder begeistert. Er schafft es, dass man das Buch ab der ersten Seite nicht aus der Hand legen will. Ab Seite 1 bis zum Ende hin durchgehend spannend und die Wendungen sind absolut nicht vorhersehbar. Fand das Paket jetzt im Nachhinein noch ein wenig besser aber insgesamt finde ich seine Bücher bisher mega gut und es ist definitiv eine absolute Empfehlung 😍😍

5

Wie bitte, was?

So ging es mir nach dem Abschluss des Buches. Ich habe es mal wieder geliebt, aber er ist eh mein Lieblingsautor. Man hat eine Theorie, dann noch eine und noch eine… ok, teilweise hat man recht, aber mit DEM Ende hätte ich jetzt nicht gerechnet. Man kann sich im Anschluss noch wunderbar in Diskussionen verstricken, wer nun Anna wirklich war und warum. Man darf zudem nicht vergessen, dass dieses Buch sein Debüt war. Als Debüt so einen Kracher hin zu legen, soll schon was heißen und auch 18! Jahre später beweist er, warum er der größte deutsche Thrillerautor ist. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch, gut, dass ich noch einige im Schrank ungelesen stehen habe 😁

Wie bitte, was?
5

Der Wahnsinn!🤯

Fitzek schafft es immer wieder einen in die Irre zu führen und wenn man denkt man hat die Lösung des Rätsels, kommt es doch wieder ganz anders. Würde am liebsten mehr als 5 Sterne geben.⭐️ Dauerhafte Spannung durch den typischen Schreibstil von Fitzek. Freue mich auf alle weiteren Bücher die ich noch nicht gelesen habe

5

Überraschende Wendungen

Die letzten Kapitel dachte ich ok so wird es sein ... falsch gedacht.

5

Echt mega spannender Thriller von Fitzek. Habe nix anderes erwartet. Super Wendung am Ende.

5

Das war mein zweites Fitzek Buch und ich hatte von Anfang bis Ende großen Spass. Die Geschichte ist von der ersten Seite an spannend und ich wusste nie wirklich worauf es hinaus laufen wird, was für mich einen guten Thriller ausmacht. Gleichzeitig schreibt der Autor sehr flüssig was den Lesespass nochmal erhöht. Definitiv eine Empfehlung meinerseits!

5

Re-Read und ich war trotzdem geflasht

Nach etwa 4 Jahren habe ich mich dazu entschieden die Bücher von Fitzek nochmal zu lesen, einfach nur weil ich sie liebe. Und immer wieder flashen sie mich 🤩 Sebastian Fitzek ist ein Künstler darin die dunkelsten Abgründe der Menschen zu offenbaren, möge er nie aufhören Bücher zu schreiben 🙏🏻 Pure Spannung auf jeder Seite, man möchte das Buch nicht aus den Händen legen, weil man unbedingt wissen muss wie es weitergeht. Der Schreibstil ist perfekt und man kann das Buch flüssig und ohne Verständnisschwierigkeiten lesen.

4

Ich hab's geliebt

4

Thrillerdebüt von Sebastian Fitzek

Der ehemalige Psychiater Viktor Larenz begibt sich in sein Strandhaus auf der Insel Parkum, um nach dem Verschwinden seiner Tochter endlich zur Ruhe zu kommen. Dort trifft er die schizophrene Patientin Anna Spiegel, mit der er widerwillig Therapiegespräche beginnt, die nach und nach zum Verhör werden und ihn auf die Spuren des Verbleibs seiner Tochter führen. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint. Nachdem ich dieses Jahr zum großen Fitzek Fan geworden bin, habe ich mir seinen Debütthriller im Supermarkt gekauft. Wieder einmal ein ganz typisches Fitzek-Buch, was ich schnell weglesen konnte und schwer aus der Hand legen konnte. Langsam kenne ich Fitzeks Stil und kann mir ab und an denken, welche Fährte tatsächlich gelenkt wird. Dennoch kenne ich nie den kompletten Verlauf. Man sollte bei Fitzek auch niemals die letzten drei Seiten auslassen, weil sich dort das Blatt meistens nochmal wendet. Ich muss auch echt sagen, dass es wirklich großartig ist, wie Fitzek auf psychische Erkrankungen aufmerksam macht und die Inhalte der Bücher helfen sehr, die betroffenen Menschen besser zu verstehen! Mal wieder eine klare Empfehlung für dieses Buch!

5

Hörbuch

Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird … Wie bei jedem Fitzek Gänsehaut pur ich liebe die Bücher von ihm.

Hörbuch
5

Was soll ich sagen. Ein starkes Thrillerdebüt. Das gesammte Buch ist sehr spannend. Da die Hauptfigur immer wieder vor seiner Gegenspielerin gewarnt wird aber niemand wirklich mehr sagt, habe ich wirklich sehr auf das Ende hin gefiebert. Das Ende war zu beginn etwas enttäuschend. Ich war nicht sehr zufrieden damit und das Buch hatte auch nicht mehr viele Seiten. Aber so wie wir es von Fitzek gewohnt sind kam dann doch noch ein Plottwist nach dem anderen.

Post image
5

WoW, was war das denn schon wieder? Herr Fitzek hat mich total in seine Psychothriller gezogen. Keine Bücher lese ich so schnell durch wie die seinen.  Ich wünschte, „Die Therapie“ hätte ich als Erstes Werk von ihm gelesen. Wenn ich es beurteile, ist es ein guter Psychothriller, um in die Thriller von Fitzek zu starten. Meine Verwirrung, die bei diesen Büchern üblich ist, beginnt nicht am Start, sondern mitten drin und klärt auch erst am Ende auf. Und dass ich nicht von Anfang an verwirrt bin, macht das Lesen für den Anfang viel leichter. Wie der Buchrücken schon sagt, ist der Thriller „so aufregend, dass sogar die Seiten vor Spannung zittern“. Und ich habe auch gezittert, das kann ich euch sagen. Von Anfang an ist es spannend und hat mich in den Bann gezogen. Wie es üblich ist, stellt man selbst Theorien auf und grübelt richtig mit, Ebenfalls ist aber auch das Ende wie üblich absolut nicht vorhersehbar und grandios geschrieben. Ich habe das Buch wieder sehr gern gelesen und kann es nur empfehlen.

4

Verrückt 🫢

Wenn ich das Buch in 2 Wörtern beschreiben müsste, wären es "krank" & "verrückt". Das Buch ist der Debütroman (also erstes Buch) von Fitzek, was man auch gemerkt hat. Durch jedes Buch ist der Stil, so glaube ich, besser geworden. "Die Therapie" war nicht so spannend wie es z.T. seine anderen Werke sind. Dennoch kamen bei mir erschreckte Gesichtsausdrücke und "aha" Momente auf. Alles in allem gut! 😮‍💨

4

Fitzeks erster Thriller

Fitzek ist für mich immer ein absoluter No-brainer und macht jedes mal Spaß zu lesen. Die Spannung wird über fast alle Seiten aufrecht erhalten, sodass man das Buch fast in einem Rutsch durchlesen „muss“. Dennoch gibt es für meinen Geschmack bessere Enden und Plottwists von ihm. Dennoch ein tolles Buch von ihm und rettet garantiert aus einer Leselflaute.

5

Schnelles re-read bevor wir die Serie gucken - Bewertung bleibt bei 5 Sternen 👌

Schnelles re-read bevor wir die Serie gucken - Bewertung bleibt bei 5 Sternen 👌
5

„Suchen Sie mich nicht. Ich werde SIE finden!“

Viktor Larenz ist mit seiner Tochter Josy, die seit geraumer Zeit unter einer ominösen Krankheit, deren Ursache die Ärzte nicht finden können, bei einem Arztbesuch als das 12 jährige Mädchen spurlos verschwindet. Alle Ermittlungen blieben ereignislos. Vier Jahre später nimmt sich Viktor, der seit dem Verschwinden seiner Tochter seinen Job als Psychiater aufgegeben hat, eine Auszeit auf der Insel Parkum, um dort Interviewfragen bezüglich des damaligen Vorfalls zu beantworten. Doch auf der Insel geschehen seltsame Dinge. Vor allem der Besuch von einer jungen Frau namens Anna Spiegel, die Viktor Larenz um eine Therapiesitzung bittet und seltsame Dinge mit Parallelen zu Josy berichtet. „Die Therapie" hat mich vollkommen begeistert. Der absolut perfekte Psychothriller mit jeder Menge Cliffhangern, Twists und Wtf-Momenten. Einige Passagen musste ich, nachdem ich sie gelesen hatte gleich nochmal lesen. Nicht, weil sie unverständlich waren, sondern weil ich dachte "hab ich das gerade wirklich richtig gelesen?" Die Geschichte ist einfach so krank, mysteriös, bedrückend, traurig und spannend, dass es schwer fiel das Buch zur Seite zu legen. Übrigens… dieses ist das aller erste Buch, welches der Autor in seiner Karriere geschrieben hat. Empfehlung 5/5

„Suchen Sie mich nicht. Ich werde SIE finden!“
4

Jede Seite ist so spannend und finde kurze Kapitel immer gut. Habe die ganze Zeit mitgeraten und lag natürlich falsch… am Ende hab ich aber irgendwie gar nichts mehr verstanden, deshalb kein 4,5 oder 5⭐️ Buch.

Post image
4.5

Traust du deinen eigenen Gedanken?

Wow! Lange stand Fitzeks Debüt-Thriller auf meiner „to do Liste“ und ich bin heilfroh diesen endlich gelesen zu haben. Von Anfang an schafft es die Geschichte ein Spannungsgrad aufzubauen, welcher sich durch jedes einzelne Kapitel des Buches zieht. Ein einziger Minuspunkt ist, dass dieser Spannungsgrad zwar kontinuierlich hoch bleibt, aber keine klare Klimax bietet. Gleichwohl reden wie hier auch immernoch über ein Autoren Debüt. Inhaltlich schadet es der Geschichte ebenfalls überhaupt nicht. Das Ende war absolut nicht vorhersehbar und ich habe während dem Lesen mehrmals mit meinen Schlussfolgerungen falsch gelegen. Also alles so wie es sein muss! Der wohl größte Pluspunkt dieses Buches ist die beklemmende Atmosphäre, welche Fitzek bereits vor knapp 20 Jahren, hervorragend erschaffen konnte.

Traust du deinen eigenen Gedanken?
4

Viktor Larenz ist ein berühmter Psychiater, der sich auf Traumapatienten spezialisiert hat. Eines Tages verschwindet seine Tochter spurlos aus einem Ärztezimmer. Vier Jahre später will Viktor einen Schlussstrich ziehen, allein auf einer Insel nahe Berlin. Kurze Zeit später, kriegt er Besuch von einer Frau, die unbedingt seine Patientin werden möchte. Ihre schizophrene Geschichte weist Parallelen zu der Entführungsgeschichte seiner Tochter - Josie. Wird er seine Tochter nach so vielen Jahren noch finden? Die Geschichte wird nur aus einer Perspektive erzählt, die von Viktor Larenz. Die Erzählung selbst ist nicht geradlinig, sondern springt in der Zeit - zwischen den Erlebnissen auf der Insel und seinem gegenwärtigen Aufenthalt in der Klinik. Dies wird sehr gut mit Zeitangaben abgegrenzt. Den Ausgang der Handlung konnte ich zwar direkt erraten jedoch die Geschichte dazu war sehr spannend. Was mich am meisten beeindruckt hat ist die Entwicklung des Protagonisten. Seine Wandlung war sehr emotionsgeladen und hat mich dadurch sehr an ihn gebunden. Ich konnte seine Gefühle und Zweifel sehr gut nachvollziehen. Ein spannendes Buch, perfekt für den Einstieg in das Genre. Ein Psychothriller ohne Gewalt und Blut jedoch mit vielen Überraschungen in der Handlung. Eindeutig eine Empfehlung wert!

4

Bin echt gespannt auf die Serie!

War mal wieder ein heftiger und spannender Psychothriller von Fitzek. Diese Twists sind einfach zu krass, Wer denkt sich sowas aus?! 🫣

5

5⭐⭐⭐⭐⭐

Ein richtig guter Psychothriller mit ungeahnten Wendungen. Ein typischer Fitzek... Richtig gut 👍🏼⭐⭐⭐⭐⭐

5

Puuuuuh, wieder mal - der Wahnsinn 🤯

Mein zweiter Fitzek - noch besser als der erste. Von Anfang bis Ende spannend, unvorhersehbar, fesselnd. Absolute Empfehlung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Puuuuuh, wieder mal - der Wahnsinn 🤯
4

Wie meistens ein gelungener Fitzek

Buch war sehr schön zu lesen. Die Story hat einen gepackt und man kann das Buch nur weiterempfehlen.

5

Was ein Highlight!    Meine Vorliebe für Fitzek-Bücher ist bekannt, aber sein Debut-Thriller habe ich tatsächlich jetzt erst gelesen. Wie ich solange warten konnte? Ist mir nicht begreiflich!    Zugegeben, von seinem ersten Thriller habe ich nicht viel erwartet. Ganz nach dem Motto, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, bin ich an die Sache rangegangen und habe schnell gemerkt: Hier ist ein Meister vom Himmel gefallen! Wahnsinn, wie GUT dieser Thriller ist!    Es fängt relativ harmlos, dennoch spannend an. Ich war von Anfang an in der Story und habe mit dem guten Viktor gelitten. Schon sehr früh habe ich mir die Frage gestellt, was ist echt? Wer lügt und wer spielt ein böses Spiel? Mit dem Plot habe ich dennoch nicht eine Sekunde lang gerechnet. Mir stand der Mund vor Staunen offen und während des Lesens durfte mein Partner sich des Öfteren ein "NEIIIIINNN!!!" oder "OH MEIN GOTT!!!!!" anhören. Ob ich ihn genervt habe? Man munkelt.    "Die Theraphie" ist definitiv einer der besten Thriller, die ich je gelesen habe und jetzt freue ich mich richtig auf die Verfilmung.    Ganz große Leseempfehlung! 

Post image
4

Gutes Buch!

- teilweise leicht zu erratende Wendungen, wenn man mit den späteren Werken von Fitzek vertraut ist. - dennoch spannend und nicht aus der Hand zu legen.

5

10/10

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich habe es innerhalb von 6 Stunden gelesen es war so spannend!

4.5

DIE THERAPIE _ Sebastian Fitzek

Das Buch ,, Die Therapie ,, war mein erster Psychothriller den ich je gelesen habe und ich war positiv überrascht . Es hat am Anfang etwas gedauert um richtig in das Buch reinzukommen da es eine andere Genre war aber als man bei Kapitel 3/4 war , war man schon richtig im Buch drin und es wurde von Seite zu Seite spannender . Meiner Meinung nach sollte man Anfang Bücher von Sebastian Fitzek zu lesen !!

5

War mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und definitiv der Anfang der Fitzek Sucht ❤︎︎

War mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und definitiv der Anfang der Fitzek Sucht ❤︎︎
5

Josy die tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz verschwindet unter mysteriösen Umständen..

Sehr angenehmer Lesefluss und kommt gut in die Geschichte rein, man ist von Anfang bis Ende gefesselt 🫣 sooo spannend 🧐 und so krank 😅 einfach soo gut 👍🏽 die Serie dazu will ich mir unbedingt anschauen!! Das Ende wär tatsächlich der Mörder von Josy schlussendlich ist, hätte ich nie gedacht😱😭 Absolut empfehlenswert!!❤️

Josy die tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz verschwindet unter mysteriösen Umständen..
4.5

Tiefer Einblick in die menschliche Psyche ◼️

✨Wo ist Josy und was ist mit dem Mädchen passiert?✨ Es ist wohl das erste Werk von Fitzek. Ich bin großer Fan von ihm und seinen Büchern. „Die Therapie“ war spannend und der Twist am Ende kaum vorhersehbar. Ab und zu dachte ich mir „Meeeensch komm doch mal zum Ende. Was ist denn nun mit Josy?“ Ich muss auch ehrlich sagen, dass mir die anderen Bücher bisher besser gefallen haben. Aber dieses ist keinesfalls schlecht ! Auch wenn- und das schreibe ich bei jeder Rezension über seine Bücher- man seinen Schreibstil wirklich mögen muss, um die Genialität dahinter zu sehen und spüren. Ja manchmal schreibt Fitzek etwas verwirrend und man muss seinen Kopf beim Lesen einschalten, ohne seine Gedanken abdriften zu lassen. Auch wird es oft mal etwas brutaler (die Stelle mit dem 🐶 🥲). Aber ich liebs 🤷🏼‍♀️❤️

5

Mein erster Fitzek

Ich bin ein Fitzek -Fan. Die Geschichte hat mich vom Anfang bis zum Ende in seinen Bann gezogen. Gegühlte tausend Wendungen in diesem Buch auf die man überhaupt nicht vorbereitet ist. Und das Ende ... wer hätte das ahnen können. Der flüssige, spannende Schreibstil gefällt mir sehr gut.

4.5

spannend und unerwartet

Dies war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und es hat mich echt fasziniert. Ich wollte schon länger ein Buch von ihm lesen und jetzt fange ich auch direkt das nächste Buch von Fitzek an. Dieses Buch war extrem spannend und hatte einige überraschende Wendungen. Ich wusste bis zur letzten Sekunde nicht was wirklich mit Josy passiert ist und selbst im allerletzten Kapitel hat sich die ganze Sichtweise nochmal gedreht. Ich hab das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, was passiert ist. Auch die kurzen Kapitel und der Schreibstil verleiten einen dazu immer mehr zu lesen. Fitzek ist ein unfassbar guter Autor und ich freue mich schon auf all seine anderen Bücher.

spannend und unerwartet
5

Es ist der Wahnsinn, dass der nun deutschlandweit bekannte Autor Sebastian Fitzek mit diesem Buch angefangen hat und - zurecht! - direkt berühmt wird! Im Nachhinein fällt mir auf, was an diesem Meisterwerk aus 2006 heraussticht: Es ist 2024 und bis zum Schluss hatte ich nicht einmal etwas gelesen, wo ich mich daran erinnerte, dass es im Jahr 2006 geschrieben wurde. Das Buch ist zeitlos und bleibt hoffentlich immer ein Klassiker, den man lesen sollte!

5

Mein erster Fitzek

Ich hab schon lange keinen Thriller mehr gelesen und war von diesem recht angetan. Schliesslich habe ich das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Es ist wirklich gut geschrieben, so dass man es einfach so runterlesen kann. Der Spannungsbogen war gut gesetzt und man wollte wissen, wie es weitergeht und warum die Erzählungen von Dr. Larenz so wirr waren und irgendwie Sinn und doch keinen Sinn ergeben hatte. Die Hundeszenen haben mich als Hundehalterin allerdings anders getroffen und ich hatte eine kurze Abneigung gegen das Buch entwickelt. Alles in allem muss ich aber sagen, dass es viel Spass gemacht hatte und ich mich auf den nächsten Fitzek freue.

Mein erster Fitzek
5

Die Therapie

Tolles Buch von Anfang bis Ende Mega spannend das kenne ich aus Das Paket genau so einfach toll.

Die Therapie
5

Omg

Ich habe dieses Buch verschlungen. An einem Abend. Und omg. Das alles hab ich nicht erwartet. Und auch wenn ich, größte Angsthase der Welt, immer wieder bei Geräuschen der realen Welt zusammen gezuckt bin und meine Herzrhythmusstörungen immer wieder schlimmer wurden, konnte ich nicht aufhören zu lesen. Und es hat sich gelohnt. Und ich werde weiter Bücher von Sebastian Fitzek verschlingen. (Beim nächsten Buch am besten am Tag. Wo es hell ist.)

5

Packende Story

Eine sehr packende und spannende Geschichte von Sebastian Fitzek. Es lässt sich sehr gut lesen und es gab meiner Meinung nach keine Stellen, die für mich irgendwie langweilig oder langwierig waren zu lesen. Das Ende war meiner Meinung nach sehr überraschend und damit hätte ich nie gerechnet. Kann es auf jeden Fall empfehlen und das es nicht so viele Seiten hat, ist es auch für Lesemuffel gut geeignet.

3

Ich fand die ersten ¾ sehr spannend und fesselnd, jedoch den Twist nicht so wie ich es sonst von Fitzek Büchern kannte.

5

Sehr empfehlenswert

Es war persönlich mein erster Psychothriller und ich bin einfach überwältigt. Ich konnte mich in den Hauptcharakter hineinversetzen und habe total mitgefiebert endlich herauszufinden was mit seiner verschwundenen Tochter „Josy“ passiert ist. Das Buch war von der ersten bis zur letzten Seiten durch und durch einfach spannend.

5

Ich bin begeistert…

Was ein Buch. Ich bin restlos begeistert. Dieses Buch hat mich einfach von Anfang bis Ende gefesselt. Ich mochte die Atmosphäre und ich hatte keinen blassen Schimmer, wo dieses Buch hinführt. Warum hab ich so lange gewartet, um die Bücher von Fitzek zu lesen. Ab sofort werde ich jedes Buch von Sebastian Fitzek lesen.

5

Super spannend. Unvorhersehbares Ende! Genial.

spannend bis zur letzten Seite

Beitrag erstellen