Das Erbe von Winterfell (Das Lied von Eis und Feuer, Band 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
❄️⚔️ | "Wind und Worte. Wir sind nur Menschen, und die Götter haben uns für die Liebe gemacht. Das ist unser großer Ruhm und unsere große Tragödie"
⠀ 𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝𝐛𝐮𝐢𝐥𝐝𝐢𝐧𝐠: 11 / 10 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐜𝐭𝐞𝐫𝐬: 11 / 10 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠: 11/10 𝐆𝐞𝐧𝐫𝐞: High Fantasy Ich denke »Ein Lied aus Feuer und Eis« ist eine Fantasy-Reihe die jeder absoluter Fantasy Liebhaber einmal lesen sollte oder anfangen sollte. Band 01 & 02 habe ich ganz zu Anfang gelesen und ehrlich gesagt, fiel es mir schwer. An dem Schreibstil muss man sich gewöhnen genauso die verschiedenen, komplizierten Namen und das massige Worldbuilding. ABER, nachdem ich jetzt einige Fantasy Bücher beendet habe, liebe ich diesen Schreibstil. Es ist eine extrem verschachtelte Storyline hinter. Dieser unglaublich, historische Schreibstil. Ich habe den Anfang der Serie geschaut und muss sagen, dass die Handlung bis jetzt identisch zum Buch ist. Ich bin ein großer Fan von dieser ganzen Welt, diesen ganzen Geheimnissen und das gnadenlose Ende mancher Charaktere. Es bleibt durchgehend spannend. Die Kapitellänge ist angenehm zu lesen. Die einzelnen Charaktere wirken wirklich sehr lebendig und wachsen einen dadurch stark ans Herz. Band 02 war eine gute Fortsetzung des Reihenauftakts und ich bin sehr gespannt wie die Reihe sich entwickeln wird. Leider bleibt das Ende wieder nur ausstehend aber das scheint eine Krankheit von berühmten Fantasy-Reihen zu sein 🥲. ⠀

„Der Himmel im Osten schimmerte rosig und golden, als die Sonne über dem Grünen Tal von Arryn aufging.“
Kurz vorab: Ich kenne nach wie vor die Serie nicht! Dieses Buch lässt mich sehr zwiegespaltenen zurück. Während die Fortführung dieser epischen Saga nach wie vor von George R.R. Martins beeindruckendem Weltenbau und seiner Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen, profitiert, scheint sich die Geschichte in manchen Abschnitten zu ziehen, und es fehlte für mich das mitreißenden Tempo. Die Vielzahl von Charakteren und Handlungssträngen hat mich immer noch etwas überfordernt und hat dazu geführt, dass meine Aufmerksamkeit abgeschweift ist. Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen und ich bin gespannt - und hoffe - das Band 3 mich wieder mehr begeistern kann.

Spannend geht es weiter
Nie im Leben Hüttenschuhe gedacht das diese Reihe was für mich ist. Was ich wohl sagen muss , ich hätte die Serie vorher sehen sollen. Mann kommt durcheinander 😶🌫️, ich habe die ganzen Personen nicht auseinander halten können. Trotzdem alle anderen Bücher sind im rebuy warenkorb. Nachdem ich die Serie gesehen hab lese ich Stück für Stück weiter. Ich bin ein Fan, auch wenn man schockiert wird , denn es passiert sehr viel, ich freue mich auf das was da noch kommt

„Wenn man das Spiel um Throne spielt, gewinnt man, oder man stirbt“
Eddard Stark wird des Verrats angeklagt, Arya flieht, Sansa ist in den Fängen der Königin und Robb zieht für seinen Vater in den Krieg. Und währenddessen muss sich auch Daenery auf der anderen Seite der Welt durch Intrigen und Gefahren schlagen. Es geht spannend weiter in Westeros. Als Leser bekommt man tiefere Einblicke in die Welt, Häuser und Politik. Eine Intrige folgt der nächsten. Wer setzt sich für das Wohl aller ein und wer nur für sich selbst? Obwohl ich die Serie schon gesehen habe, bleibt es für mich während dem Lesen spannend. Ein wahnsinniges tolles Fantasy Epos das George R.R. Martin geschaffen hat.
~𝔾𝕒𝕞𝕖 𝕠𝕗 𝕋𝕙𝕣𝕠𝕟𝕖𝕤 𝟚-𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕣𝕓𝕖 𝕧𝕠𝕟 𝕎𝕚𝕟𝕥𝕖𝕣𝕗𝕖𝕝𝕝🐺~ Die Spannung in diesem Buch ist von der ersten Seite an greifbar und lässt einen nicht mehr los. Ich konnte kaum mit allem mithalten, was passiert ist. Im ersten Band schien noch alles in Ordnung, und jetzt fühlt es sich an wie der Weltuntergang 😂 Bei vielen Ereignissen war ich wirklich schockiert und dachte, das kann doch nicht wahr sein ,Vorallem was die lennisters betrifft 🤯 Sansa ist mir in diesem Buch leider noch unsympathischer geworden, und ich empfinde nur Verachtung für sie. Wie kann sie ihrer Familie so in den Rücken fallen? Selbst wenn sie sich unwohl fühlt, tut sie es nur, um Königin zu werden und einem Mann – oder besser gesagt einem Jungen – zu gefallen, der es wirklich nicht wert ist. Aber sie wird es ja früh genug merken. In Bezug auf Joffrey habe ich mich wohl doch nicht getäuscht, genauso wenig wie in seiner Mutter und seinem Onkel. Irgendwie ist die ganze Familie Lennister zum Kotzen, außer natürlich Tyrion. Er hat mich bisher noch nicht enttäuscht oder hintergangen. Ich hoffe das bleibt so😂 Lord Eddard Stark ist zugleich ein mutiger und ein törichter Mann, dennoch habe ich nur Bewunderung für ihn übrig, für das, was er getan hat. Ich hätte ihm wirklich ein anderes Ende gewünscht. Ich hoffe, dass Arya weiterhin gut zurechtkommt, was bisher recht gut funktioniert. Ich finde, sie ist wirklich eine starke Persönlichkeit. Auch bin ich gespannt, wie sich Jon, Robb und Bran entwickeln werden. Dieses Buch war wirklich hervorragend; der Schreibstil hat mich noch mehr überzeugt, und ich freue mich schon darauf, bald Band 3 dieser großartigen Reihe zu lesen. 5/5 ⭐️

Auch Band 2 hat mich total in den Bann gezogen. Ich liebe diese tiefgründingen Dialoge, die einnehmende Atmosphäre und das Spiel um Throne
Der König des Nordens 🐺
Ich glaub viel über die Story muss ich nicht sagen. Ned tut mir jedes Mal aufs Neue leid und ich heul bei der Szene und leide mit den Kindern! 😭 Die Drachen zum Schluss sind auch einfach episch beschrieben! Ansonsten: Ich liebe diese Welt und Serie abgöttisch und möchte endlich die Bücher gelesen haben und konnte zum Schluss von Band 2 auch komm mehr aufhören. Zwischen drin ist es etwas zäh und ich tu mir schwer wenn die Kapitel zum Teil so lang sind, doch der Schreibstil ist gut zu lesen und flüßig wenn man vor allem erst einmal abgetaucht ist. Für jeden GoT Fan ein definitives muss 😍🤩 auf zu Band 3 und weiter zum Spiel der Throne: you win or you die 👑

Band 2 der Saga
Es bleibt weiterhin spannend und wortgewaltig…fesselnd, wie Band 1!
„Wenn man das Spiel um Throne spielt, gewinnt man oder man stirbt. Dazwischen gibt es nichts.“
Der zweite Band legt nochmal ordentlich nach. Die Welt wird rauer, die Konflikte brutaler, und jeder Schritt kann über Leben und Tod entscheiden. Verschiedene Figuren kämpfen auf ihre Weise um Macht, Gerechtigkeit oder einfach ums Überleben – und das bleibt spannend und nachvollziehbar. Manche Charaktere entwickeln sich stark weiter – bei Robb zum Beispiel merkt man, wie er in seine Rolle hineinwächst, mit allen Konsequenzen. Sansa hingegen bleibt für mich anstrengend. Ihr Verhalten wirkt oft naiv, sie blendet vieles aus, was eigentlich offensichtlich sein müsste. Arya steht da für das Gegenteil: eigenständig, klarsichtig und deutlich reifer als viele Erwachsene in der Geschichte. Das Buch bleibt trotz der düsteren Stimmung packend. Es gibt emotionale Szenen, starke Charakterbegegnungen und Wendungen, die man nicht so schnell vergisst. Besonders das Ende bleibt hängen – intensiv, traurig und trotzdem kraftvoll. Es ist kein einfaches Buch, aber ein verdammt gutes.
Ein riesiges Epos!
Ein toller Fantasyroman mit einer unglaublichen Figurentiefe. Wer die Serie schon kennt, wird ihn als etwas zäh empfinden, weil die Storylines schon sehr nah beieinander sind. Wer die Serie noch nicht kennt, bitte unbedingt erst lesen!
Ich liebe alles an diesem Buch!😍
514 Seiten ca 400 haben sich gezogen fast nur beschrieben wie Leute von A nach B gehen. Aber die letzten 100 Seiten würde ich fast behaupten hat sich die qual gelohnt. Muss vor dem 3. Buch jedoch wirklich erstmal einen lange Pause machen.
GoT-Liebe
Einfach nur Liebe.
Ein Meisterwerk
5/5 ⭐️ Titel: Das Lied von Eis und Feuer - Das Erbe von Winterfell Autor: George R. R. Martin Meine Meinung: Sogar fast noch besser als Band 1. Es hat mich vom hocker geworfen! Es sind so viele Dinge passiert, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Schreibstil: Immer noch ein für mich etwas befremdlicher Schreibstil, aber er hält mich nicht davon ab dieses Buch flüssig zu lesen. Wundervoll. Spannung: Vor allem hier steigt die Spannung so enorm an! So viele verschiedene Ereignisse mit ganz unterschiedlichen Konsequenzen. Einfach grandios. Figuren: Ich dachte ich kenne die Figuren, aber einiges hinterfrage ich jetzt.
Machtspiele im eisigen Norden ❄️
Spannend, vielschichtig und atmosphärisch – „Das Erbe von Winterfell“ führt die epische Geschichte um Macht, Intrigen und Loyalität packend fort. George R. R. Martin begeistert mit starken Figuren und einer dichten, lebendigen Welt. Trotz kleiner Längen bleibt die Geschichte fesselnd bis zur letzten Seite.

Auch nice
War auch gut hab zuerst die Serie geschaut. Buch 1 und 2 ist die Staffel 1 mit bisschen mehr Action
Wow wirklich toll geschrieben und genau wie in der Serie 😊
Es ist herrlich wieder nach Winterfell und Königmund zu reisen. Es ist wundervoll alte Freunde wie Tyrion Lennister, Daenerys Targaryen, Robb Stark, Arya Stark oder auch Jon Snow wiederzutreffen, denn genauso fühlt es sich an.
Die Reise mit dieser Geschichte hat mich schon vor Jahren in der Serie gefesselt und mir wundervolle Stunden beschwert. Diese Reise jetzt mit dem Buch auf dem Schoß ist nochmal ein neues Erlebnis. Ein wundervolles Erlebnis. Ich liebe den Schreibstil, die kleinen Details und wahrlich manche Charakere mehr als in der Serie. Danke für diese Reise.

𝙳𝚊𝚜 𝙴𝚛𝚋𝚎 𝚟𝚘𝚗 𝚆𝚒𝚗𝚝𝚎𝚛𝚏𝚎𝚕𝚕 - 𝙶𝚎𝚘𝚛𝚐𝚎 𝚁. 𝚁. 𝙼𝚊𝚛𝚝𝚒𝚗 𝙱𝚊𝚗𝚍 𝟤 𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝 𝚎𝚜: Eddard Stark wird vom Hause Lennister wegen Verrat am König festgenommen und eingesperrt. Der Norden ist außer sich und marschiert in eine Schlacht in den Süden um Ned zurückzuholen, während Jon Schnee an der Mauer seinen Eid zur Nachtwache ablegt. Der Kampf um den eisernen Thron geht in die zweite Runde. Packt die Schwerter aus! 🗡️ 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐: „Warum sollten wir uns nicht wieder selbst regieren? Wir haben die Drachen geheiratet, und alle Drachen sind tot!“ Er zeigte mit der Klinge auf Robb. „Dort sitzt der einzige König, vor dem ich auf die Knie fallen würde, M'lords“, donnerte er. „Der König des Nordens!“ - S. 500. Der zweite Teil der Game of Thrones Reihe schließt nahtlos an den ersten an und handelt von der zweite Hälfte der ersten Staffel. Wir erleben Eddard Stark als Hand des Königs, Jon Schnee an der Mauer, Sansa verliebt in Königsmund und viele mehr. In diesem Teil ist die Loyalität der Häuser untereinander sehr stark, sie halten zusammen und kämpfen gegen die Lennister. Man ist direkt mittendrin und hätte am liebsten selbst ein Schwert in der Hand. Für mich zog sich dieser Teil leider etwas aber das lag nur daran, dass ich wusste was passiert und mir die Spannung vorwegnahm. Die Charaktere und die Geschichte sind einfach großartig. In irgendeinem Teil soll es sich zur Serie unterscheiden und einen anderen Weg einschlagen, da bin ich sehr gespannt. Der Winter naht 🐺 Bewertung: 4/5 ⭐️

Gelinge Fortsetzung der Reihe.
Sprachlos
Das Buch war viel flüssiger zu lesen als der erste Band. Ich konnte mich viel leichter zurecht finden und bin echt auf den Geschmack der Bücher gekommen. Ich verstehe nun den Hype.
Ich hoffe wirklich, dass dieses Mistbalg Joffrey in einem der nächsten Teile noch stirbt...
Das Erbe von Winterfell
Band 2 der Saga und somit die zweite Hälfte der ersten Game of Thrones Staffel. Wer die Serie gesehen hat, weiß um die schockierenden Ereignisse und überraschenden Wendungen. Das Buch hat ein angenehmes Tempo und baut sehr schön die Spannungskurve auf. Das Ende ist episch und lässt einen direkt zu Band 3 greifen 🔥🐉 #BlutvonmeinemBlut

Westeros hat mich komplett in seinen Bann gezogen
Mega - selten war ich bei Kriegsplanungen so sehr dabei 😁 Dieser Band war natürlich richtig heftig und spannend. Man merkt einfach, dass er eigentlich zu Buch 1 gehört. Die Fantasyelemente waren wieder richtig großartig und die Charaktere so besonders. Einfach eine ganz große Fantasyreihe 🫶
Never forget what you are. The rest of the world will not. Wear it like armor, and it can never be used to hurt you.
Endlich hab ich das zweite Buch meiner absoluten Lieblingsserie beendet, und was soll ich sagen? Ich liebe diese Reihe einfach. Zugegeben hab ich die Serie zuerst gesehen und dann mit den Büchern angefangen. Es ähnelt sich sehr viel, ich finde aber, dass man die Gefühle der Charaktere noch mal anders im Buch empfindet und man leidet mit. Super schreibstil, das Buch ist in der Erzählerform geschrieben, muss man mögen, mich stört es nicht. Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band zu lesen. Absolute Leseempfehlung🫶 5/5⭐️ 3/5🌶️

Gute Fortsetzung
Nun nimmt die Story fahrt auf. Ein wahres Fantasy-Epos!
"Das Erbe von Winterfell" ist der zweite Band der fulminanten Fantasy-Reihe "Game of Thrones" oder im Deutschen "Das Lied von Eis und Feuer" vom amerikanischen Star-Autor George R. R. Martin. Da das Ende der Serie nun schon einige Zeit her ist, habe ich mich dazu entschlossen die Bücher-Vorlage zu lesen und was soll ich sagen - diese Reihe ist ein wahres Meisterwerk und den weltweiten Hype definitiv wert. Inhalt: Die Intrigen und Machtkämpfe spitzen sich zu und der Frieden in Westeros ist vorüber. In Königsmund droht den Starks der Untergang und Krieg überzieht das Land. Gleichzeitig neigt sich der Sommer seinem Ende zu und der Winter mit all seinen Schrecken und vergessenen Legenden klopft an die Tür oder besser gesagt an die Mauer. Meine Meinung: Auch wenn ich die Serie "Game of Thrones" bereits gesehen habe, war die Entscheidung auch noch die Bücher zu lesen goldrichtig. Auch im zweiten Teil hat sich das Buch noch nicht wirklich von der Verfilmung unterschieden, aber dies soll ja noch kommen. Auch wenn ich den Inhalt bereits kenne, ist der Schreibstil von George R. R. Martin ein wirkliches Highlight. Dieser Mann hat ein unglaubliches Talent und ich kann den Hype um die ganze Reihe wirklich gut nachvollziehen. Unglaublich wie komplex und einfallsreich die Fantasie des Autors ist. Gleichzeitig bringt er diese Fantasie so zielgerichtet und fast schon poetisch von seinem Kopf auf Papier. Mit "Das Lied von Eis und Feuer" hat er ein wahres Meisterwerk erschaffen. Die Charaktere sind alle so detailreich und einzigartig entworfen, dass man das Gefühl hat, dass es sich dabei wirklich um wahre Menschen handelt. Jeder hat eine eigene Persönlichkeit und obwohl man das Buch aus der Sicht von unglaublich vielen Charakteren verfolgt, wird man dieser Vielschichtigkeit nicht müde. Einige Charaktere liebt man, andere hasst man. Mache sind am Anfang noch unscheinbar, erleben im Buch aber eine starke Charakterentwicklung.
Ohne Worte - eine der besten Geschichten, die es gibt!
Nach einer Ewigkeit hab ich doch tatsächlich das Buch beendet und kann jetzt endlich die 1. Staffel weiter gucken :)
Liest sich super!
Habe mir die Bücher geholt, weil ich schauen wollte, ob sie sich von der Serie unterscheiden. Aber es liest sich super und ich liebe Game of Thrones einfach!
Ich Liebe dieses Buch! Er ist noch spannender als der erste teil und ich konnte nicht aufhören mit lesen!
Tolles Geschichte rund um den Eisernen Thron. Nur der Teil rund um das Haus Targaryen hat mich leider gelangweilt.

Fesselnd
Ich bin absolut begeistert von der Geschichte. Oh ich erlebe Kopfkino in höchsten Maße. Und ich liebe John Schnee und Bran und die kleine Schwester von Robb. Catelyn hat auch etwas ganz besonderes an sich. Deanary ist einfach ein Naturereignis..... Ich lese anschließend den nächsten Band es geht gar nicht anders
Das zweite Buch gefiel mir schon viel besser als das Erste. Wahrscheinlich weil die Basis gelegt war und die Handlung nun ins Rollen kam. Vereinzelt gab es Stellen, die sich etwas zogen (beispielsweise die Handlung um Catelyn), aber das ist Geschmackssache. Auch gibt es viele Parallelen zum Herrn der Ringe.
Diese Reihe macht mich fertig!
Schönes Fantasy Buch
Ich liebe diese High Fantasy Welt. Ich hatte ja die Serie zuerst gesehen und war gespannt inwieweit die Serie von dem Buch als Grundlage abweicht. In Band 1 ist die Serie es sehr nahe am Buch. Ich habe aber gehört das dies sich nach Band 4 ändert. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man reingekommen ist gut zu lesen. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und hab es von Zeile 1 an geliebt. Ich freue mich jetzt schon auf die Drachen und die Magie. Ich kann die Bücher jedem High Fantasy Liebhaber sehr empfehlen! Es ist teilweise etwas langatmig. ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Auf der Eyrie beginnt das Gottesurteil um den Fall vom Gnom Tyrion Lannister, dem von Catelyn Stark vorgeworfen wird, den Anschlag auf ihren Sohn Bran veranlasst zu haben. Zudem legt ihre Schwester Lysa ihm den Tod von ihrem Mann zur last, der vor Eddard Stark Rechte Hand des Königs war, aus dem einfachen Grund, dass er aus dem Hause Lannister kommt. Der Kampf scheint klar, für alle außer Catelyn, die um die Qualitäten des Söldners, der für Tyrion kämpft, weiß. Und wie von ihr vermutet, verliert der Ritter ihrer Schwester und Tyrion muss freigelassen werden. Lysa hofft, dass ihn auf dem Weg die wilden Bergvölker umbringen. Wie vermutet, werden er und sein Söldner auch überfallen, Tyrion schafft es jedoch, sich mit Versprechungen den Tod vom Hals zu halten. Da König Robert zur Jagd geritten ist, muss Eddard Stark für ihn Recht sprechen. Er erfährt von Überfällen auf Dörfer, die einem Ritter der Königin zur Last gelegt werden. Wieder vermutet er Ränke der Lannisters, die seiner Ansicht die Kräfte im Reich weit verstreuen wollen, kann aber wiederum nichts beweisen. Er beschließt, seine Töchter zurück nach Winterfell zu schicken, da ihm die Lage entschieden zu unruhig wird. Außerdem findet er heraus, dass die Söhne, die der König als seine Kinder betrachtet, nicht von ihm sein können. Eddard sucht das Gespräch mit der Königin, die alles gelassen zugibt. Die Kinder sind von ihrem Zwillingsbruder. Eddard will die Königin in die Verbannung schicken und droht ihr, bei der Rückkehr des Königs alles aufzudecken. Als dieser jedoch zurückkehrt, ist er schwer verwundet und dem Tode nah. Er ernennt Eddard zum Regenten, bis Joffrey alt genug ist. Eddard bringt es nicht übers Herz, ihm die Wahrheit zu sagen. Jenseits des Meeres sind Daenerys und Khal Drogo in dessen Heimatdorf angekommen. Daenerys erhält die Prophezeiung, dass ihr Kind ein Sohn sei, der dazu noch alle Reitervölker unter sich vereinen wird und über die bekannte Welt herrschen wird. Ihr Bruder Viserys fordert betrunken das versprochene Heer und die Krone ein. Er bedroht Daenerys mit dem Schwert. Daraufhin wird er von Khal Drogo getötet. Daenerys ist klar, dass sie nun die letzte Erbin der Drachenkönige ist. Sie versucht ihren Gatten dazu zu bewegen, gegen die Sieben Königslande zu ziehen, doch er will nicht übers Meer. Erst als ein Giftanschlag auf Daenerys und seinen ungeborenen Sohn verübt wird, stimmt er diesem Plan wütend zu. König Robert ist tot und Königin Cereis setzt sofort ihren Sohn Joffrey auf den Thron. Eddard Stark versucht das zu verhindern, da für ihn Roberts Bruder der rechtmäßige Erbe ist. Eddard wurde jedoch verraten und die Truppen der Königin sind den seinen zahlenmäßig überlegen. Eddard wird gefangen genommen und des Verrats angeklagt. Seine jüngere Tochter Arya flieht, die ältere, Sansa, wird von der Schuld ihres Vaters überzeugt und soll ihre Familie bei der Stange halten. In Winterfell jedoch sammelt Robb, der Statthalter seines Vaters alle Truppen um sich, die er aufbieten kann und bricht in Richtung Kings Landing auf. Seine Mutter stößt zu ihm und gemeinsam mit ihr schmiedet der erst fünfzehnjährige Junge seine Kriegspläne. Robb sammelt so viele Bundesgenossen um sich, wie ihm möglich ist. Dafür nimmt er sogar eine Verlobung in Kauf, die seine Mutter für ihn ausgehandelt hat. An der Mauer ist der Tod von König Robert und der angebliche Verrat von Lord Stark das kleinste Problem. Frisch vereidigt findet Jon Snow, der Bastardsohn von Eddard die Überreste einer Patrouille. Die beiden Männer müssen schon länger tot sein, zeigen jedoch keinerlei Anzeichen von Verwesung und alle Tiere scheuen vor den Leichen zurück. Die Geschichten der alten Weiber über die weißen Wanderer kommen in den Männern hoch. Sie nehmen die Leichen mit zur Mauer, um sie von einem Gelehrten untersuchen zu lassen. Nachts werden die Leichen jedoch lebendig und greifen die Männer der Nachtwache an. Tyrion Lannister konnte die Bergstämme dazu überreden, sich ihm anzuschließen, indem er ihnen Waffen und Ausrüstung versprochen hat. Er trifft auf seinen Vater Tywin, der im Begriff ist die Armee von Robb Stark anzugreifen und schließt sich ihm an. Im Kerker von Kings Landing wird Eddard mit der Möglichkeit konfrontiert, sich selbst als Verräter darzustellen, Joffrey als rechtmäßigen König anzuerkennen und anschließend das Schwarz zu nehmen und an die Mauer in die Verbannung zu gehen. Gedroht wird ihm mit Sansa, die offiziell noch immer mit Joffrey verlobt, im Grunde aber nur eine Geisel ist. Daenerys und ihr Mann Khal Drogo reiten Richtung Meer und machen auf dem Weg dorthin einige Eroberungen und nehmen Sklaven, um sie am Meer zu verkaufen und so genügend Geld für die Überfahrt zu haben. Khal Drogo wird verletzt, nimmt es aber nicht weiter ernst. Eine heilkundige Maegi, die unter den Gefangenen ist, behandelt ihn. Robb Stark greift das Heer von Tywin Lannister an. Der zwingt seinen Gnomensohn in vorderster Reihe zu kämpfen. Die Lannisters siegen scheinbar, jedoch war das ganze nur eine Ablenkung, um ungestört Riverrun einnehmen zu können, das auf dem Weg nach Kings Landing liegt und vom Zwillingsbruder der Königin gehalten wird. Jaime wird von den Starks gefangen genommen. In der Zwischenzeit hat Eddard Stark zugestimmt, den Verräter zu spielen. Der Kindkönig Joffrey macht jedoch einen Strich durch die Rechnung von Königin Cersei und verurteilt ihn zum Tod durch Köpfen, was auch sogleich vollzogen wird. Sansa muss zusehen und sinkt in tiefste Verzweiflung, als sie erkennt, aus welchem Holz ihr Verlobter geschnitzt ist. Auch Arya sieht die Hinrichtung in ihrer Verkleidung als Junge und will den Fehler begehen, einzugreifen. Ein Deserteur der Nachtwache erkennt sie und hält sie davon ab. Mit ihm flieht sie aus der Stadt. Sansa ist gebrochen, unterwirft sich aber Joffrey, da sie ansonsten misshandelt wird. Als Jon an der Mauer vom Tod seines Vaters erfährt, versucht er zu desertieren, um sich seinem Bruder Robb anzuschließen, wird jedoch von seinen Freunden davon abgehalten. Der Anführer der Nachtwache hat ein Gespräch mit ihm und kann ihn überzeugen, dass er an der Mauer mehr ausrichten kann, als in der Armee. Roberts Bruder Renly hat sich inzwischen ebenfalls zum König ausgerufen. Es herrscht Bürgerkrieg. Die Verbündeten der Starks wissen nicht recht, auf welche Seite sie sich schlagen sollen. Schließlich pochen sie darauf, dass der Norden schon früher unabhängig war und rufen Robb zum König des Nordens aus. Daenerys ist verzweifelt. Die Wunde ihres Gatten hat sich entzündet und er ist dem Tod nah. Sie fleht die Maegi an, sämtliche Zauber anzuwenden, die sie kennt, um ihn am Leben zu erhalten. Er überlebt tatsächlich, ist aber nicht mehr als eine leere Hülle. Daenerys hingegen verliert ihr Kind. Sie sieht, dass das Leben für Khal Drogo eigentlich nicht mehr lebenswert ist und erstickt ihn. In der Zeit ihrer Krankheit nach ihrer Fehlgeburt hatte sie Träume von Drachen. Sie legt ihre Dracheneier in das Feuer, das zur Verbrennung Drogos angezündet wird. Es schlüpfen kleine Drachen, die sie an ihrer Brust saugen lässt. Mit dem kärglichen Rest ihres Heeres, der bei ihr bleibt zieht sie weiter Richtung Meer.
steht seinem vorgänger in nichts nach
in diesem teil nimmt die story richtig fahrt auf. wir erleben große schlachten und siege, aber auch große niederlagen und verluste. wir sehen normale menschen, die weder gut noch schlecht sind, entscheidungen treffen, ab und zu auch die falschen. wer sich selbst einen fantasy-fan nennt sollte dieses buch auf jeden fall lesen!
❗️SPOILER ❗️
Bei diesem Buch verstehe ich den Hype tatsächlich mal! George R. R. Martin kann definitiv schreiben! Das beweist allein die letzte Danaerys-Episode … Großartig! Genauso wie er gut schreiben kann, hat der Autor aber wohl auch ein großes Problem mit Sexualität. Außer Cersei haben Frauen Sex nur aus Pflichtgefühl, als Tauschhandel oder sie werden vergewaltigt. Der Sex den Cersei genießt, ist allerdings mit ihrem Zwillingsbruder… dazu kann ich genauso viel sagen, wie zu Vergewaltigungen auf Leichenbergen und Bordellen, die den dreifachen Preis für Jungen unter 10 Jahren zahlen. Danaerys Aufbegehren gegen die Kriegspraktiken hab ich hingegen sehr gefeiert und es hat mich ein Stück weit versöhnt. Ich bin gespannt, was da in den Folgebänden noch kommt. Ich hab das Buch innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet, es wurde nie langweilig und ich hab’s auch besser geschafft, über die verwirrende Anzahl an Nebencharakteren mit ähnlichen Namen hinweg zu lesen. Gerne würde ich viel mehr über Hodor lesen! :) er und Bran haben mich echt begeistert.
Wie im ersten Teil gefällt mir auch hier die Aufteilung der Kapitel. Jedes Kapitel geht um einer der verschiedenen Charaktere. Bis jetzt ist die Serie noch fast identisch zum Buch. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Autor: George R. R. Martin Seiten: 514 Genre: Roman/ Fantasy Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist der bitte seines alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und wird die Hand des Königs. Am Hof wird ihm schnell klar, dass sein Vorgänger keines natürlichen Todes gestorben ist und dieser dabei war ein großes Geheimnis zu lüften.

....und Teil 2 gleich auch in Windeseile durchgesuchtet
Wie auch im 1. Teil finde ich die Gestaltung der Kapitel sehr gelungen. In jedem Kapitel erfährt der Leser den Lauf der Geschichte aus der Sicht eines Charakters. Die Serie hält sich auch hier wieder sehr genau an die Buchvorlage. Das Buch zu lesen macht aufjeden Fall sehr viel Spaß und ich freue mich sehr auf den nächsten Band. Autor: George R. R. Martin Seiten: 514 Genre: Roman, Fantasy Eddard Stark, der Lord von Winterfell ist der Bitte seines alten Freundes und König Robert Baratheon gefolgt, als seine Hand zu dienen. Jedoch merkt dieser am Hof in Königsmund relativ schnell, dass der König die Intrigen um ihn und dem Eisernen Thron immer weniger entgegentreten kann. Als Hand und engster Berater des Königs sinkt Eddard Stark mithinein. Der Lord von Winterfell ist ein tapferer und aufrechter Mann, der sich allem und jedem mit dem Schwert in der Hand entgegenstellen würde, aber das Spiel der Mächtigen lässt sich bekanntlich schwer mit einem Schwert bekämpfen.

Spannend.
Ein halber Stern Abzug, weil für mich einige Szenen (vor allem die Kriegsszenen) sehr in die Länge gezogen wurden. Aber ansonsten erfährt man wieder viel Neues über die Charaktere und ihre Gedanken. Ich freue mich auf das nächste Buch!

Top Buch.
Für manche ist der Winter bereits gekommen, für andere hat er gerade erst begonnen.
Da das Buch ein zweiter Teil ist werde ich nicht allzu viel zum Inhalt des Buches verraten. Ich tue mich, wie auch beim ersten Teil, noch immer sehr schwer mit den vielen Charakteren und bin deswegen sehr froh, dass ich es in einem buddyread gelesen habe. Einige Szenen fand ich auch sehr krass dargestellt. An einigen Stellen fand ich das Buch auch ein wenig langatmig bzw. hätte man wahrscheinlich das ein oder andere auch ein wenig kürzer halten können. Bin aber sehr gespannt wie es weitergeht und ich werde definitiv dieses Jahr noch wahrscheinlich mit Teil 3 starten. 3,5 von 5 Buchratten
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
❄️⚔️ | "Wind und Worte. Wir sind nur Menschen, und die Götter haben uns für die Liebe gemacht. Das ist unser großer Ruhm und unsere große Tragödie"
⠀ 𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝𝐛𝐮𝐢𝐥𝐝𝐢𝐧𝐠: 11 / 10 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐜𝐭𝐞𝐫𝐬: 11 / 10 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠: 11/10 𝐆𝐞𝐧𝐫𝐞: High Fantasy Ich denke »Ein Lied aus Feuer und Eis« ist eine Fantasy-Reihe die jeder absoluter Fantasy Liebhaber einmal lesen sollte oder anfangen sollte. Band 01 & 02 habe ich ganz zu Anfang gelesen und ehrlich gesagt, fiel es mir schwer. An dem Schreibstil muss man sich gewöhnen genauso die verschiedenen, komplizierten Namen und das massige Worldbuilding. ABER, nachdem ich jetzt einige Fantasy Bücher beendet habe, liebe ich diesen Schreibstil. Es ist eine extrem verschachtelte Storyline hinter. Dieser unglaublich, historische Schreibstil. Ich habe den Anfang der Serie geschaut und muss sagen, dass die Handlung bis jetzt identisch zum Buch ist. Ich bin ein großer Fan von dieser ganzen Welt, diesen ganzen Geheimnissen und das gnadenlose Ende mancher Charaktere. Es bleibt durchgehend spannend. Die Kapitellänge ist angenehm zu lesen. Die einzelnen Charaktere wirken wirklich sehr lebendig und wachsen einen dadurch stark ans Herz. Band 02 war eine gute Fortsetzung des Reihenauftakts und ich bin sehr gespannt wie die Reihe sich entwickeln wird. Leider bleibt das Ende wieder nur ausstehend aber das scheint eine Krankheit von berühmten Fantasy-Reihen zu sein 🥲. ⠀

„Der Himmel im Osten schimmerte rosig und golden, als die Sonne über dem Grünen Tal von Arryn aufging.“
Kurz vorab: Ich kenne nach wie vor die Serie nicht! Dieses Buch lässt mich sehr zwiegespaltenen zurück. Während die Fortführung dieser epischen Saga nach wie vor von George R.R. Martins beeindruckendem Weltenbau und seiner Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen, profitiert, scheint sich die Geschichte in manchen Abschnitten zu ziehen, und es fehlte für mich das mitreißenden Tempo. Die Vielzahl von Charakteren und Handlungssträngen hat mich immer noch etwas überfordernt und hat dazu geführt, dass meine Aufmerksamkeit abgeschweift ist. Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen und ich bin gespannt - und hoffe - das Band 3 mich wieder mehr begeistern kann.

Spannend geht es weiter
Nie im Leben Hüttenschuhe gedacht das diese Reihe was für mich ist. Was ich wohl sagen muss , ich hätte die Serie vorher sehen sollen. Mann kommt durcheinander 😶🌫️, ich habe die ganzen Personen nicht auseinander halten können. Trotzdem alle anderen Bücher sind im rebuy warenkorb. Nachdem ich die Serie gesehen hab lese ich Stück für Stück weiter. Ich bin ein Fan, auch wenn man schockiert wird , denn es passiert sehr viel, ich freue mich auf das was da noch kommt

„Wenn man das Spiel um Throne spielt, gewinnt man, oder man stirbt“
Eddard Stark wird des Verrats angeklagt, Arya flieht, Sansa ist in den Fängen der Königin und Robb zieht für seinen Vater in den Krieg. Und währenddessen muss sich auch Daenery auf der anderen Seite der Welt durch Intrigen und Gefahren schlagen. Es geht spannend weiter in Westeros. Als Leser bekommt man tiefere Einblicke in die Welt, Häuser und Politik. Eine Intrige folgt der nächsten. Wer setzt sich für das Wohl aller ein und wer nur für sich selbst? Obwohl ich die Serie schon gesehen habe, bleibt es für mich während dem Lesen spannend. Ein wahnsinniges tolles Fantasy Epos das George R.R. Martin geschaffen hat.
~𝔾𝕒𝕞𝕖 𝕠𝕗 𝕋𝕙𝕣𝕠𝕟𝕖𝕤 𝟚-𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕣𝕓𝕖 𝕧𝕠𝕟 𝕎𝕚𝕟𝕥𝕖𝕣𝕗𝕖𝕝𝕝🐺~ Die Spannung in diesem Buch ist von der ersten Seite an greifbar und lässt einen nicht mehr los. Ich konnte kaum mit allem mithalten, was passiert ist. Im ersten Band schien noch alles in Ordnung, und jetzt fühlt es sich an wie der Weltuntergang 😂 Bei vielen Ereignissen war ich wirklich schockiert und dachte, das kann doch nicht wahr sein ,Vorallem was die lennisters betrifft 🤯 Sansa ist mir in diesem Buch leider noch unsympathischer geworden, und ich empfinde nur Verachtung für sie. Wie kann sie ihrer Familie so in den Rücken fallen? Selbst wenn sie sich unwohl fühlt, tut sie es nur, um Königin zu werden und einem Mann – oder besser gesagt einem Jungen – zu gefallen, der es wirklich nicht wert ist. Aber sie wird es ja früh genug merken. In Bezug auf Joffrey habe ich mich wohl doch nicht getäuscht, genauso wenig wie in seiner Mutter und seinem Onkel. Irgendwie ist die ganze Familie Lennister zum Kotzen, außer natürlich Tyrion. Er hat mich bisher noch nicht enttäuscht oder hintergangen. Ich hoffe das bleibt so😂 Lord Eddard Stark ist zugleich ein mutiger und ein törichter Mann, dennoch habe ich nur Bewunderung für ihn übrig, für das, was er getan hat. Ich hätte ihm wirklich ein anderes Ende gewünscht. Ich hoffe, dass Arya weiterhin gut zurechtkommt, was bisher recht gut funktioniert. Ich finde, sie ist wirklich eine starke Persönlichkeit. Auch bin ich gespannt, wie sich Jon, Robb und Bran entwickeln werden. Dieses Buch war wirklich hervorragend; der Schreibstil hat mich noch mehr überzeugt, und ich freue mich schon darauf, bald Band 3 dieser großartigen Reihe zu lesen. 5/5 ⭐️

Auch Band 2 hat mich total in den Bann gezogen. Ich liebe diese tiefgründingen Dialoge, die einnehmende Atmosphäre und das Spiel um Throne
Der König des Nordens 🐺
Ich glaub viel über die Story muss ich nicht sagen. Ned tut mir jedes Mal aufs Neue leid und ich heul bei der Szene und leide mit den Kindern! 😭 Die Drachen zum Schluss sind auch einfach episch beschrieben! Ansonsten: Ich liebe diese Welt und Serie abgöttisch und möchte endlich die Bücher gelesen haben und konnte zum Schluss von Band 2 auch komm mehr aufhören. Zwischen drin ist es etwas zäh und ich tu mir schwer wenn die Kapitel zum Teil so lang sind, doch der Schreibstil ist gut zu lesen und flüßig wenn man vor allem erst einmal abgetaucht ist. Für jeden GoT Fan ein definitives muss 😍🤩 auf zu Band 3 und weiter zum Spiel der Throne: you win or you die 👑

Band 2 der Saga
Es bleibt weiterhin spannend und wortgewaltig…fesselnd, wie Band 1!
„Wenn man das Spiel um Throne spielt, gewinnt man oder man stirbt. Dazwischen gibt es nichts.“
Der zweite Band legt nochmal ordentlich nach. Die Welt wird rauer, die Konflikte brutaler, und jeder Schritt kann über Leben und Tod entscheiden. Verschiedene Figuren kämpfen auf ihre Weise um Macht, Gerechtigkeit oder einfach ums Überleben – und das bleibt spannend und nachvollziehbar. Manche Charaktere entwickeln sich stark weiter – bei Robb zum Beispiel merkt man, wie er in seine Rolle hineinwächst, mit allen Konsequenzen. Sansa hingegen bleibt für mich anstrengend. Ihr Verhalten wirkt oft naiv, sie blendet vieles aus, was eigentlich offensichtlich sein müsste. Arya steht da für das Gegenteil: eigenständig, klarsichtig und deutlich reifer als viele Erwachsene in der Geschichte. Das Buch bleibt trotz der düsteren Stimmung packend. Es gibt emotionale Szenen, starke Charakterbegegnungen und Wendungen, die man nicht so schnell vergisst. Besonders das Ende bleibt hängen – intensiv, traurig und trotzdem kraftvoll. Es ist kein einfaches Buch, aber ein verdammt gutes.
Ein riesiges Epos!
Ein toller Fantasyroman mit einer unglaublichen Figurentiefe. Wer die Serie schon kennt, wird ihn als etwas zäh empfinden, weil die Storylines schon sehr nah beieinander sind. Wer die Serie noch nicht kennt, bitte unbedingt erst lesen!
Ich liebe alles an diesem Buch!😍
514 Seiten ca 400 haben sich gezogen fast nur beschrieben wie Leute von A nach B gehen. Aber die letzten 100 Seiten würde ich fast behaupten hat sich die qual gelohnt. Muss vor dem 3. Buch jedoch wirklich erstmal einen lange Pause machen.
GoT-Liebe
Einfach nur Liebe.
Ein Meisterwerk
5/5 ⭐️ Titel: Das Lied von Eis und Feuer - Das Erbe von Winterfell Autor: George R. R. Martin Meine Meinung: Sogar fast noch besser als Band 1. Es hat mich vom hocker geworfen! Es sind so viele Dinge passiert, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Schreibstil: Immer noch ein für mich etwas befremdlicher Schreibstil, aber er hält mich nicht davon ab dieses Buch flüssig zu lesen. Wundervoll. Spannung: Vor allem hier steigt die Spannung so enorm an! So viele verschiedene Ereignisse mit ganz unterschiedlichen Konsequenzen. Einfach grandios. Figuren: Ich dachte ich kenne die Figuren, aber einiges hinterfrage ich jetzt.
Machtspiele im eisigen Norden ❄️
Spannend, vielschichtig und atmosphärisch – „Das Erbe von Winterfell“ führt die epische Geschichte um Macht, Intrigen und Loyalität packend fort. George R. R. Martin begeistert mit starken Figuren und einer dichten, lebendigen Welt. Trotz kleiner Längen bleibt die Geschichte fesselnd bis zur letzten Seite.

Auch nice
War auch gut hab zuerst die Serie geschaut. Buch 1 und 2 ist die Staffel 1 mit bisschen mehr Action
Wow wirklich toll geschrieben und genau wie in der Serie 😊
Es ist herrlich wieder nach Winterfell und Königmund zu reisen. Es ist wundervoll alte Freunde wie Tyrion Lennister, Daenerys Targaryen, Robb Stark, Arya Stark oder auch Jon Snow wiederzutreffen, denn genauso fühlt es sich an.
Die Reise mit dieser Geschichte hat mich schon vor Jahren in der Serie gefesselt und mir wundervolle Stunden beschwert. Diese Reise jetzt mit dem Buch auf dem Schoß ist nochmal ein neues Erlebnis. Ein wundervolles Erlebnis. Ich liebe den Schreibstil, die kleinen Details und wahrlich manche Charakere mehr als in der Serie. Danke für diese Reise.

𝙳𝚊𝚜 𝙴𝚛𝚋𝚎 𝚟𝚘𝚗 𝚆𝚒𝚗𝚝𝚎𝚛𝚏𝚎𝚕𝚕 - 𝙶𝚎𝚘𝚛𝚐𝚎 𝚁. 𝚁. 𝙼𝚊𝚛𝚝𝚒𝚗 𝙱𝚊𝚗𝚍 𝟤 𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝 𝚎𝚜: Eddard Stark wird vom Hause Lennister wegen Verrat am König festgenommen und eingesperrt. Der Norden ist außer sich und marschiert in eine Schlacht in den Süden um Ned zurückzuholen, während Jon Schnee an der Mauer seinen Eid zur Nachtwache ablegt. Der Kampf um den eisernen Thron geht in die zweite Runde. Packt die Schwerter aus! 🗡️ 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐: „Warum sollten wir uns nicht wieder selbst regieren? Wir haben die Drachen geheiratet, und alle Drachen sind tot!“ Er zeigte mit der Klinge auf Robb. „Dort sitzt der einzige König, vor dem ich auf die Knie fallen würde, M'lords“, donnerte er. „Der König des Nordens!“ - S. 500. Der zweite Teil der Game of Thrones Reihe schließt nahtlos an den ersten an und handelt von der zweite Hälfte der ersten Staffel. Wir erleben Eddard Stark als Hand des Königs, Jon Schnee an der Mauer, Sansa verliebt in Königsmund und viele mehr. In diesem Teil ist die Loyalität der Häuser untereinander sehr stark, sie halten zusammen und kämpfen gegen die Lennister. Man ist direkt mittendrin und hätte am liebsten selbst ein Schwert in der Hand. Für mich zog sich dieser Teil leider etwas aber das lag nur daran, dass ich wusste was passiert und mir die Spannung vorwegnahm. Die Charaktere und die Geschichte sind einfach großartig. In irgendeinem Teil soll es sich zur Serie unterscheiden und einen anderen Weg einschlagen, da bin ich sehr gespannt. Der Winter naht 🐺 Bewertung: 4/5 ⭐️

Gelinge Fortsetzung der Reihe.
Sprachlos
Das Buch war viel flüssiger zu lesen als der erste Band. Ich konnte mich viel leichter zurecht finden und bin echt auf den Geschmack der Bücher gekommen. Ich verstehe nun den Hype.
Ich hoffe wirklich, dass dieses Mistbalg Joffrey in einem der nächsten Teile noch stirbt...
Das Erbe von Winterfell
Band 2 der Saga und somit die zweite Hälfte der ersten Game of Thrones Staffel. Wer die Serie gesehen hat, weiß um die schockierenden Ereignisse und überraschenden Wendungen. Das Buch hat ein angenehmes Tempo und baut sehr schön die Spannungskurve auf. Das Ende ist episch und lässt einen direkt zu Band 3 greifen 🔥🐉 #BlutvonmeinemBlut

Westeros hat mich komplett in seinen Bann gezogen
Mega - selten war ich bei Kriegsplanungen so sehr dabei 😁 Dieser Band war natürlich richtig heftig und spannend. Man merkt einfach, dass er eigentlich zu Buch 1 gehört. Die Fantasyelemente waren wieder richtig großartig und die Charaktere so besonders. Einfach eine ganz große Fantasyreihe 🫶
Never forget what you are. The rest of the world will not. Wear it like armor, and it can never be used to hurt you.
Endlich hab ich das zweite Buch meiner absoluten Lieblingsserie beendet, und was soll ich sagen? Ich liebe diese Reihe einfach. Zugegeben hab ich die Serie zuerst gesehen und dann mit den Büchern angefangen. Es ähnelt sich sehr viel, ich finde aber, dass man die Gefühle der Charaktere noch mal anders im Buch empfindet und man leidet mit. Super schreibstil, das Buch ist in der Erzählerform geschrieben, muss man mögen, mich stört es nicht. Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band zu lesen. Absolute Leseempfehlung🫶 5/5⭐️ 3/5🌶️

Gute Fortsetzung
Nun nimmt die Story fahrt auf. Ein wahres Fantasy-Epos!
"Das Erbe von Winterfell" ist der zweite Band der fulminanten Fantasy-Reihe "Game of Thrones" oder im Deutschen "Das Lied von Eis und Feuer" vom amerikanischen Star-Autor George R. R. Martin. Da das Ende der Serie nun schon einige Zeit her ist, habe ich mich dazu entschlossen die Bücher-Vorlage zu lesen und was soll ich sagen - diese Reihe ist ein wahres Meisterwerk und den weltweiten Hype definitiv wert. Inhalt: Die Intrigen und Machtkämpfe spitzen sich zu und der Frieden in Westeros ist vorüber. In Königsmund droht den Starks der Untergang und Krieg überzieht das Land. Gleichzeitig neigt sich der Sommer seinem Ende zu und der Winter mit all seinen Schrecken und vergessenen Legenden klopft an die Tür oder besser gesagt an die Mauer. Meine Meinung: Auch wenn ich die Serie "Game of Thrones" bereits gesehen habe, war die Entscheidung auch noch die Bücher zu lesen goldrichtig. Auch im zweiten Teil hat sich das Buch noch nicht wirklich von der Verfilmung unterschieden, aber dies soll ja noch kommen. Auch wenn ich den Inhalt bereits kenne, ist der Schreibstil von George R. R. Martin ein wirkliches Highlight. Dieser Mann hat ein unglaubliches Talent und ich kann den Hype um die ganze Reihe wirklich gut nachvollziehen. Unglaublich wie komplex und einfallsreich die Fantasie des Autors ist. Gleichzeitig bringt er diese Fantasie so zielgerichtet und fast schon poetisch von seinem Kopf auf Papier. Mit "Das Lied von Eis und Feuer" hat er ein wahres Meisterwerk erschaffen. Die Charaktere sind alle so detailreich und einzigartig entworfen, dass man das Gefühl hat, dass es sich dabei wirklich um wahre Menschen handelt. Jeder hat eine eigene Persönlichkeit und obwohl man das Buch aus der Sicht von unglaublich vielen Charakteren verfolgt, wird man dieser Vielschichtigkeit nicht müde. Einige Charaktere liebt man, andere hasst man. Mache sind am Anfang noch unscheinbar, erleben im Buch aber eine starke Charakterentwicklung.
Ohne Worte - eine der besten Geschichten, die es gibt!
Nach einer Ewigkeit hab ich doch tatsächlich das Buch beendet und kann jetzt endlich die 1. Staffel weiter gucken :)
Liest sich super!
Habe mir die Bücher geholt, weil ich schauen wollte, ob sie sich von der Serie unterscheiden. Aber es liest sich super und ich liebe Game of Thrones einfach!
Ich Liebe dieses Buch! Er ist noch spannender als der erste teil und ich konnte nicht aufhören mit lesen!
Tolles Geschichte rund um den Eisernen Thron. Nur der Teil rund um das Haus Targaryen hat mich leider gelangweilt.

Fesselnd
Ich bin absolut begeistert von der Geschichte. Oh ich erlebe Kopfkino in höchsten Maße. Und ich liebe John Schnee und Bran und die kleine Schwester von Robb. Catelyn hat auch etwas ganz besonderes an sich. Deanary ist einfach ein Naturereignis..... Ich lese anschließend den nächsten Band es geht gar nicht anders
Das zweite Buch gefiel mir schon viel besser als das Erste. Wahrscheinlich weil die Basis gelegt war und die Handlung nun ins Rollen kam. Vereinzelt gab es Stellen, die sich etwas zogen (beispielsweise die Handlung um Catelyn), aber das ist Geschmackssache. Auch gibt es viele Parallelen zum Herrn der Ringe.
Diese Reihe macht mich fertig!
Schönes Fantasy Buch
Ich liebe diese High Fantasy Welt. Ich hatte ja die Serie zuerst gesehen und war gespannt inwieweit die Serie von dem Buch als Grundlage abweicht. In Band 1 ist die Serie es sehr nahe am Buch. Ich habe aber gehört das dies sich nach Band 4 ändert. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man reingekommen ist gut zu lesen. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und hab es von Zeile 1 an geliebt. Ich freue mich jetzt schon auf die Drachen und die Magie. Ich kann die Bücher jedem High Fantasy Liebhaber sehr empfehlen! Es ist teilweise etwas langatmig. ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Auf der Eyrie beginnt das Gottesurteil um den Fall vom Gnom Tyrion Lannister, dem von Catelyn Stark vorgeworfen wird, den Anschlag auf ihren Sohn Bran veranlasst zu haben. Zudem legt ihre Schwester Lysa ihm den Tod von ihrem Mann zur last, der vor Eddard Stark Rechte Hand des Königs war, aus dem einfachen Grund, dass er aus dem Hause Lannister kommt. Der Kampf scheint klar, für alle außer Catelyn, die um die Qualitäten des Söldners, der für Tyrion kämpft, weiß. Und wie von ihr vermutet, verliert der Ritter ihrer Schwester und Tyrion muss freigelassen werden. Lysa hofft, dass ihn auf dem Weg die wilden Bergvölker umbringen. Wie vermutet, werden er und sein Söldner auch überfallen, Tyrion schafft es jedoch, sich mit Versprechungen den Tod vom Hals zu halten. Da König Robert zur Jagd geritten ist, muss Eddard Stark für ihn Recht sprechen. Er erfährt von Überfällen auf Dörfer, die einem Ritter der Königin zur Last gelegt werden. Wieder vermutet er Ränke der Lannisters, die seiner Ansicht die Kräfte im Reich weit verstreuen wollen, kann aber wiederum nichts beweisen. Er beschließt, seine Töchter zurück nach Winterfell zu schicken, da ihm die Lage entschieden zu unruhig wird. Außerdem findet er heraus, dass die Söhne, die der König als seine Kinder betrachtet, nicht von ihm sein können. Eddard sucht das Gespräch mit der Königin, die alles gelassen zugibt. Die Kinder sind von ihrem Zwillingsbruder. Eddard will die Königin in die Verbannung schicken und droht ihr, bei der Rückkehr des Königs alles aufzudecken. Als dieser jedoch zurückkehrt, ist er schwer verwundet und dem Tode nah. Er ernennt Eddard zum Regenten, bis Joffrey alt genug ist. Eddard bringt es nicht übers Herz, ihm die Wahrheit zu sagen. Jenseits des Meeres sind Daenerys und Khal Drogo in dessen Heimatdorf angekommen. Daenerys erhält die Prophezeiung, dass ihr Kind ein Sohn sei, der dazu noch alle Reitervölker unter sich vereinen wird und über die bekannte Welt herrschen wird. Ihr Bruder Viserys fordert betrunken das versprochene Heer und die Krone ein. Er bedroht Daenerys mit dem Schwert. Daraufhin wird er von Khal Drogo getötet. Daenerys ist klar, dass sie nun die letzte Erbin der Drachenkönige ist. Sie versucht ihren Gatten dazu zu bewegen, gegen die Sieben Königslande zu ziehen, doch er will nicht übers Meer. Erst als ein Giftanschlag auf Daenerys und seinen ungeborenen Sohn verübt wird, stimmt er diesem Plan wütend zu. König Robert ist tot und Königin Cereis setzt sofort ihren Sohn Joffrey auf den Thron. Eddard Stark versucht das zu verhindern, da für ihn Roberts Bruder der rechtmäßige Erbe ist. Eddard wurde jedoch verraten und die Truppen der Königin sind den seinen zahlenmäßig überlegen. Eddard wird gefangen genommen und des Verrats angeklagt. Seine jüngere Tochter Arya flieht, die ältere, Sansa, wird von der Schuld ihres Vaters überzeugt und soll ihre Familie bei der Stange halten. In Winterfell jedoch sammelt Robb, der Statthalter seines Vaters alle Truppen um sich, die er aufbieten kann und bricht in Richtung Kings Landing auf. Seine Mutter stößt zu ihm und gemeinsam mit ihr schmiedet der erst fünfzehnjährige Junge seine Kriegspläne. Robb sammelt so viele Bundesgenossen um sich, wie ihm möglich ist. Dafür nimmt er sogar eine Verlobung in Kauf, die seine Mutter für ihn ausgehandelt hat. An der Mauer ist der Tod von König Robert und der angebliche Verrat von Lord Stark das kleinste Problem. Frisch vereidigt findet Jon Snow, der Bastardsohn von Eddard die Überreste einer Patrouille. Die beiden Männer müssen schon länger tot sein, zeigen jedoch keinerlei Anzeichen von Verwesung und alle Tiere scheuen vor den Leichen zurück. Die Geschichten der alten Weiber über die weißen Wanderer kommen in den Männern hoch. Sie nehmen die Leichen mit zur Mauer, um sie von einem Gelehrten untersuchen zu lassen. Nachts werden die Leichen jedoch lebendig und greifen die Männer der Nachtwache an. Tyrion Lannister konnte die Bergstämme dazu überreden, sich ihm anzuschließen, indem er ihnen Waffen und Ausrüstung versprochen hat. Er trifft auf seinen Vater Tywin, der im Begriff ist die Armee von Robb Stark anzugreifen und schließt sich ihm an. Im Kerker von Kings Landing wird Eddard mit der Möglichkeit konfrontiert, sich selbst als Verräter darzustellen, Joffrey als rechtmäßigen König anzuerkennen und anschließend das Schwarz zu nehmen und an die Mauer in die Verbannung zu gehen. Gedroht wird ihm mit Sansa, die offiziell noch immer mit Joffrey verlobt, im Grunde aber nur eine Geisel ist. Daenerys und ihr Mann Khal Drogo reiten Richtung Meer und machen auf dem Weg dorthin einige Eroberungen und nehmen Sklaven, um sie am Meer zu verkaufen und so genügend Geld für die Überfahrt zu haben. Khal Drogo wird verletzt, nimmt es aber nicht weiter ernst. Eine heilkundige Maegi, die unter den Gefangenen ist, behandelt ihn. Robb Stark greift das Heer von Tywin Lannister an. Der zwingt seinen Gnomensohn in vorderster Reihe zu kämpfen. Die Lannisters siegen scheinbar, jedoch war das ganze nur eine Ablenkung, um ungestört Riverrun einnehmen zu können, das auf dem Weg nach Kings Landing liegt und vom Zwillingsbruder der Königin gehalten wird. Jaime wird von den Starks gefangen genommen. In der Zwischenzeit hat Eddard Stark zugestimmt, den Verräter zu spielen. Der Kindkönig Joffrey macht jedoch einen Strich durch die Rechnung von Königin Cersei und verurteilt ihn zum Tod durch Köpfen, was auch sogleich vollzogen wird. Sansa muss zusehen und sinkt in tiefste Verzweiflung, als sie erkennt, aus welchem Holz ihr Verlobter geschnitzt ist. Auch Arya sieht die Hinrichtung in ihrer Verkleidung als Junge und will den Fehler begehen, einzugreifen. Ein Deserteur der Nachtwache erkennt sie und hält sie davon ab. Mit ihm flieht sie aus der Stadt. Sansa ist gebrochen, unterwirft sich aber Joffrey, da sie ansonsten misshandelt wird. Als Jon an der Mauer vom Tod seines Vaters erfährt, versucht er zu desertieren, um sich seinem Bruder Robb anzuschließen, wird jedoch von seinen Freunden davon abgehalten. Der Anführer der Nachtwache hat ein Gespräch mit ihm und kann ihn überzeugen, dass er an der Mauer mehr ausrichten kann, als in der Armee. Roberts Bruder Renly hat sich inzwischen ebenfalls zum König ausgerufen. Es herrscht Bürgerkrieg. Die Verbündeten der Starks wissen nicht recht, auf welche Seite sie sich schlagen sollen. Schließlich pochen sie darauf, dass der Norden schon früher unabhängig war und rufen Robb zum König des Nordens aus. Daenerys ist verzweifelt. Die Wunde ihres Gatten hat sich entzündet und er ist dem Tod nah. Sie fleht die Maegi an, sämtliche Zauber anzuwenden, die sie kennt, um ihn am Leben zu erhalten. Er überlebt tatsächlich, ist aber nicht mehr als eine leere Hülle. Daenerys hingegen verliert ihr Kind. Sie sieht, dass das Leben für Khal Drogo eigentlich nicht mehr lebenswert ist und erstickt ihn. In der Zeit ihrer Krankheit nach ihrer Fehlgeburt hatte sie Träume von Drachen. Sie legt ihre Dracheneier in das Feuer, das zur Verbrennung Drogos angezündet wird. Es schlüpfen kleine Drachen, die sie an ihrer Brust saugen lässt. Mit dem kärglichen Rest ihres Heeres, der bei ihr bleibt zieht sie weiter Richtung Meer.
steht seinem vorgänger in nichts nach
in diesem teil nimmt die story richtig fahrt auf. wir erleben große schlachten und siege, aber auch große niederlagen und verluste. wir sehen normale menschen, die weder gut noch schlecht sind, entscheidungen treffen, ab und zu auch die falschen. wer sich selbst einen fantasy-fan nennt sollte dieses buch auf jeden fall lesen!
❗️SPOILER ❗️
Bei diesem Buch verstehe ich den Hype tatsächlich mal! George R. R. Martin kann definitiv schreiben! Das beweist allein die letzte Danaerys-Episode … Großartig! Genauso wie er gut schreiben kann, hat der Autor aber wohl auch ein großes Problem mit Sexualität. Außer Cersei haben Frauen Sex nur aus Pflichtgefühl, als Tauschhandel oder sie werden vergewaltigt. Der Sex den Cersei genießt, ist allerdings mit ihrem Zwillingsbruder… dazu kann ich genauso viel sagen, wie zu Vergewaltigungen auf Leichenbergen und Bordellen, die den dreifachen Preis für Jungen unter 10 Jahren zahlen. Danaerys Aufbegehren gegen die Kriegspraktiken hab ich hingegen sehr gefeiert und es hat mich ein Stück weit versöhnt. Ich bin gespannt, was da in den Folgebänden noch kommt. Ich hab das Buch innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet, es wurde nie langweilig und ich hab’s auch besser geschafft, über die verwirrende Anzahl an Nebencharakteren mit ähnlichen Namen hinweg zu lesen. Gerne würde ich viel mehr über Hodor lesen! :) er und Bran haben mich echt begeistert.
Wie im ersten Teil gefällt mir auch hier die Aufteilung der Kapitel. Jedes Kapitel geht um einer der verschiedenen Charaktere. Bis jetzt ist die Serie noch fast identisch zum Buch. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Autor: George R. R. Martin Seiten: 514 Genre: Roman/ Fantasy Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist der bitte seines alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und wird die Hand des Königs. Am Hof wird ihm schnell klar, dass sein Vorgänger keines natürlichen Todes gestorben ist und dieser dabei war ein großes Geheimnis zu lüften.

....und Teil 2 gleich auch in Windeseile durchgesuchtet
Wie auch im 1. Teil finde ich die Gestaltung der Kapitel sehr gelungen. In jedem Kapitel erfährt der Leser den Lauf der Geschichte aus der Sicht eines Charakters. Die Serie hält sich auch hier wieder sehr genau an die Buchvorlage. Das Buch zu lesen macht aufjeden Fall sehr viel Spaß und ich freue mich sehr auf den nächsten Band. Autor: George R. R. Martin Seiten: 514 Genre: Roman, Fantasy Eddard Stark, der Lord von Winterfell ist der Bitte seines alten Freundes und König Robert Baratheon gefolgt, als seine Hand zu dienen. Jedoch merkt dieser am Hof in Königsmund relativ schnell, dass der König die Intrigen um ihn und dem Eisernen Thron immer weniger entgegentreten kann. Als Hand und engster Berater des Königs sinkt Eddard Stark mithinein. Der Lord von Winterfell ist ein tapferer und aufrechter Mann, der sich allem und jedem mit dem Schwert in der Hand entgegenstellen würde, aber das Spiel der Mächtigen lässt sich bekanntlich schwer mit einem Schwert bekämpfen.

Spannend.
Ein halber Stern Abzug, weil für mich einige Szenen (vor allem die Kriegsszenen) sehr in die Länge gezogen wurden. Aber ansonsten erfährt man wieder viel Neues über die Charaktere und ihre Gedanken. Ich freue mich auf das nächste Buch!

Top Buch.
Für manche ist der Winter bereits gekommen, für andere hat er gerade erst begonnen.