Du bist mehr als dein Schicksal

Du bist mehr als dein Schicksal

Taschenbuch
4.811

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
163
Preis
13.90 €

Beiträge

5
Alle
5

Ehrlich, humorvoll und emotional

Mit erfrischendem Schreibstil und absolut ehrlicher Selbstreflexion erzählt Cristina Baglio von ihrem Aufenthalt in einer Reha-Klinik nach ihrer Diagnose eines Hirntumors. Doch diese Autobiografische Geschichte ist so viel mehr. Es geht weniger um Krankheiten, sondern um die Arbeit mit und an sich selbst. Das Erkennen und Überwinden eigener Ängste und Zweifel und dass man sein Schicksal nicht einfach akzeptieren muss. Eine sehr emotionale Reise. Die Patient*innen der Rehaklinik inspirierten sich gegenseitig durch ihre Geschichten und Weisheiten. Es fällt mir immer schwer Autobiografische Texte zu bewerten doch in diesem Fall kann ich nur sagen: dieses Buch macht trotz der Thematik nicht traurig. Es klärt auf, regt zum Nachdenken an und macht Mut. Es gibt Hoffnung. Gepaart mit einem charmanten und humorvollen Schreibstil, der die Lesenden direkt anspricht, kann ich es nur jedem ans Herz legen. Vor allem auch Menschen die selbst oder in ihrem Umfeld mit schweren Diagnosen zu kämpfen haben. Cristina zeigt nicht mit dem Finger und sagt: „so musst du das machen, das sind deine Fehler“. Eher gibt sie nützliche Tipps und zeigt mit ungeschönter Wahrheit und eigenen Erfahrungen, dass wir alle noch was lernen können und uns dafür keineswegs schämen brauchen. Ich bin begeistert.

5

Du bist mehr als dein Schicksal von Cristina Baglio ist mehr als ein autobiographischer Text über einen Aufenthalt in einer Rehaklinik nach schwerer Erkrankung. Dies hier wird meine bisher wohl persönlichste Rezension, da ich auf Grund schwerer Depressionen selbst mal in einer Kureinrichtung war und als Begleitperson auch einmal auf eine psychosomatische Reha mit bin. Aus diesem Grund konnte ich so viel einfach nachvollziehen von Ihren Erfahrungen auch wenn die Gründe der Aufenthalte zu 100 % unterschiedlich sind. Schon direkt zu Beginn hat mich Cristina in den Bann gezogen, denn ich habe die ganze Zeit das Gefühl bekommen, dass sie mit mir redet und mich zum Nachdenken anregt. Es ist als wäre ich in einem tiefen Gespräch verwickelt und mir wurden in meinem Kopf immer wieder eigene Erinnerungen eingeblendet und Fragen kamen auf, die ich teils vergessen habe. Fragen die mir helfen mich wieder zu reflektieren. Egal wie viel Angst ich auch davor habe. Fragen wie: Wer bin Ich? (Ehrlich über diese Frage denke ich noch jetzt nach) Setze ich meine Grenzen deutlich? (Nicht immer) Bin ich manchmal zu nett und lasse mich ausbeuten? (Ja) Wie gehe ich damit um , wenn mir jemand die Verantwortung aufbrummen mag für seine eigenen Baustellen? (Nicht immer gesund mit mir selber) Wie begegne ich Fremden und helfe ich, obwohl mir etwas fremd ist? (Bauchgefühl) Cristina reflektiert sich und ihre Handeln sehr stark in diesem Buch und wie ihr oben lest bin auch ich wieder dabei mich zu reflektieren. Dabei spricht sie meinem Bauchgefühl und meinem Herzen nicht nur einmal aus der Seele. Ich musste auch an manchen Stellen wie den CCC schmunzeln. Denn das Einpflanzen und das Gefrierfach kenne ich aus eigener Erfahrung nach der Geburt des jüngsten. Daher war diese Stelle für mich nicht ekelig sondern amüsant und ja was soll ich sagen. Da wachsen die besten Heidelbeeren drauf. Gleichzeitig erinnerte ich mich an die verschiedenen Menschentypen auf einer Kur und auch an meine eigenen Grüppchen. Solche Gespräche vergisst man nie ganz auch wenn im Laufe der Jahre die Gesichter verblassen, da sich die Wege trennen. Neben all dem Tiefen hat Cristina, aber auch die Wichtigkeit der Stille und des abschaltens aufgezeigt und war es für Cristina auf der Reha der Kunstraum und auch der spirituelle Gesang, so ist es für mich das Buch. Doch um zu den Tiefen nochmal zurück zu kommen. Auch das Thema Panikattacken hat seinen Raum und unter diesen leide auch ich heute noch teilweise. Immer dann, wenn ich das Gefühl habe die Kontrolle zu verlieren, aber es ist okay nicht alles zu wissen und um Hilfe zu bitten oder diese Lücken zu belassen. Auch das ist eine Art der Selbstfürsorge und diese ist so wichtig. Wir sollten uns und unsere Grenzen anerkennen, wir sollten auf unser Inneres hören und unseren eigenen Ist- Stand akzeptieren und anerkennen. Mehr Fühlen und weniger Funktionieren. Offen sein für neue Erfahrungen und uns nicht verschließen, aber auch mal zulassen, dass wir den Kopf in den Sand stecken. Unsere Entwicklung ist eine stetige und wie Cristina richtig schreibt ist so ein Reha Aufenthalt nur der Anfang, die richtig Arbeit an uns selbst geht daheim los und sie nimmt kein Ende, denn Selbstreflexion und Selbstfürsorge, sollten ein stetiger Begleiter sein, denn Wir sind mehr als unsere Schicksale.

5

Eine ganz besondere Empfehlung an all jene, die sich nach Ehrlichkeit und Hoffnung sehnen in Zeiten, die nicht ganz so strahlend erscheinen :)

🌻r e z e n s i o n🌻 |werbung| Heute möchte ich euch dieses Buch hier vorstellen.🤭 Es ist eine emotionale Achterbahn der Gefühle, aber auf gute Art und Weise, denn das Buch ist erschreckend ehrlich. Es beschreibt den Weg einer starken jungen Frau, die sich nicht von einer Diagnose unterbuttern lässt und von dem Auf und Ab berichtet, dass sie persönlich erlebt hat.😱 Emotional, fesselnd, bewegend und einfach ehrlich. Und genau das hat das Buch für mich zu einem 5/5🌻 Buch gemacht. Es erweckt nicht den Eindruck auf Biegen und Brechen Hoffnung zu säen oder von all dem Leiden zu berichten. Nein, es ist so viel mehr und hat mich definitiv emotional getroffen. Dieser Mix aus Humor und Ernsthaftigkeit ist perfekt getroffen und ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Schaut gerne bei @chi.happy.place vorbei und lasst Liebe dort.🧡🌻 Danke, dass ich deine Geschichte lesen durfte und danke, dass du bereit dazu bist deine Geschichte zu teilen.🥰✨ #bibliophile #bücherliebe #bookshelf #shelfie#germanbookstagram #bücherwurm #leseliebe #lesen #bookishlife #cozyreading #bookworm #booklover #bookstagram #bookaddict #buchblogger

Eine ganz besondere Empfehlung an all jene, die sich nach Ehrlichkeit und Hoffnung sehnen in Zeiten, die nicht ganz so strahlend erscheinen :)
5

Eine ehrliche und inspirierende Biographie, die mich tief berührt und mir gezeigt hat, wie viel Kraft in Selbstbestimmung und neuen Perspektiven liegt.

Dieses Buch hatte mich von Anfang an abgeholt. Es ließ sich richtig gut lesen, aber ich musste immer wieder innehalten, weil es mich so sehr zum Nachdenken gebracht hatte. Dabei hatte ich mich oft selbst in den Worten der Autorin wiedergefunden, was mich tief berührt hat. Christine Baglio schrieb mit einer Offenheit, die mich beeindruckte. Es fühlte sich an, als würde sie mich an die Hand nehmen und mir zeigen, wie man mit einem Schicksalsschlag umgehen kann. Wie man ihn nicht nur übersteht, sondern aktiv für sich annimmt, ohne sich davon definieren zu lassen. Obwohl das Thema schwer ist, schaffte sie es, eine gewisse Leichtigkeit mit hineinzubringen. Mal nachdenklich, mal mit einem Schmunzeln, aber immer voller Ehrlichkeit und Tiefe. Am meisten mochte ich, dass es sich beim Lesen so anfühlte, als würde mir eine vertraute Person ihre Geschichte erzählen. Jemand, der mich versteht, weil er selbst durch eine schwere Zeit gegangen ist. Letztendlich bringt jeder Schicksalsschlag dieselbe Herausforderung mit sich: die Frage, wie man weitermacht. Wie man sich nicht von der Vergangenheit bestimmen lässt, sondern seinen eigenen Weg geht. Einziger Kritikpunkt ist der fehlerhafte Buchsatz, der mir das Lesen an manchen Stellen etwas erschwerte. Aber ganz ehrlich? Das ist nur eine Nebensache. Denn was wirklich zählt, ist der Inhalt und der hat mich vollkommen überzeugt. Wer Biographien liebt oder sich mit den Themen Selbstfindung und Selbstbestimmung beschäftigt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Für mich eine klare Empfehlung und ganz sicher ein Buch, das noch lange nachhallt.

Wie ein Gespräch mit einer guten Freundin über Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis, die Macht der Selbstbestimmung und persönliche Stärke.

In Du bist mehr als dein Schicksal stellt sich Cristina Baglio die Frage: Was tust du, wenn das Schicksal dich zu einem Gespräch einlädt? Sie erzählt von ihren Erfahrungen während des Aufenthaltes in einer Reha-Klinik, der auf die Operation eines Hirntumors folgte. Sie berichtet über die Menschen, die sie dort traf und deren Geschichten, insbesondere aber über ihre eigene Entwicklung und ihre Gedanken und Erkenntnisse während der Reha. Das Buch steigt dabei nicht tiefenpsychologisch oder super emotional in diese Themen ein, sondern reflektiert anhand konkreter Erfahrungen der Autorin darüber. Durch Rückfragen an die lesende Person wird ein Dialog mit der Autorin angeregt, der dazu motiviert, sich über die eigene Situation Gedanken zu machen. Mir hat das Buch gerade jetzt zum Abschluss des alten und Beginn des neuen Jahres super gut gefallen. Natürlich sollten wir Veränderungen nicht nur mit dem Jahreswechsel anstreben, sondern eigentlich immer darüber nachdenken, ob wir ein bisschen lieber zu uns sein können und besser für uns selbst sorgen können, doch gerade zum neuen Jahr besuchen mich oft Gedanken wie: Führe ich ein erfülltes Leben? Bin ich wirklich für mich da? Wie kann ich besser auf meine Bedürfnisse hören? Einziger Kritikpunkt war für mich, dass es teilweise nicht ganz perfekt überarbeitet wurde, sodass ein paar Rechtschreib- und Kommafehler geblieben sind und die Formatierung an manchen Stellen etwas verrutscht ist. Ich lese nur ganz selten Bücher über Persönlichkeitsentwicklung und noch seltener autobiografische Bücher und dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen. Für das Genre möchte ich - insbesondere da es sich um sehr persönliche Erfahrungen handelt - ungern Sterne vergeben. Ich kann das Buch jedoch jedem empfehlen, der sich fragt, ob er oder sie manchmal ein bisschen zu hart zu sich selbst ist und nach seinem Herzensweg im Leben sucht. Auch für alle, die vielleicht schon auf diesem Weg sind, kann das Buch eine echte Bereicherung sein. Allerdings sollte man keine tiefschürfende psychologische Analyse erwarten und auch keine abschließenden Antworten auf die oben gestellten Fragen. Vielmehr bietet das Buch eine Anregung, selbst Antworten zu finden.

Wie ein Gespräch mit einer guten Freundin über Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis, die Macht der Selbstbestimmung und persönliche Stärke.
Beitrag erstellen