Wellenlesen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Luise Morgeneyer, geboren 1994 in Dresden. Seit sie gerade einmal fünfzehn Jahre alt war ließ sie erst tausende Menschen auf ihrem Blog an ihrem Werdegang teilhaben, heute informiert und diskutiert sie auf ihrem Instagramkanal @luisemorgen über Feminismus, Umweltschutz und mentale Gesundheit. 2016, nach ihrem Medien- und Politikwissenschaftsstudium, lebte sie in New York und reiste anschließend als digitale Nomadin durch die ganze Welt. Seit 2018 wohnt und arbeitet sie in Berlin.
Beiträge
Wellenlesen von Luise Morgeneyer ist nicht einfach nur ein weiteres Buch der Kategorie Reiseliteratur und Selbstfindungstrip. Es ist ein wunderbar berührendes Buch über Menschen und Menschsein. Mit ihrem poetischen Schreibstil hat sie es geschafft, mich die schönsten Bilder vor Augen zeichnen zu lassen; von Orten und Menschen. Mit ihr zusammen habe ich mich in Erlebnisse, Länder und Menschen verliebt, mit ihr zusammen habe ich den Lebensgeschichten der Menschen gelauscht. Ich fühlte mich, als würde ich mit Luise in der Sonne am Strand von Sansibar sitzen und ihren Begegnungen lauschen, als wäre ich eine weitere ihrer Begegnungen. Es lässt mich ganz beseelt zurück und stupst mich gleichzeitig an los zu fahren und Orte und Menschen kennenzulernen!
Dieses Buch hat mich einfach nur abgeholt, berührt und etwas beseelter zurückgelassen.
16 kleine Geschichten über 16 verschiedene Menschen, die die Autorin getroffen hat. Man wird in diesem Buch an wunderschöne Orte mitgenommen. Nach Lesen dieser Lektüre verspürt man ein unglaubliches Fernweh, man würde am liebten all seine Sachen packen und einfach losreisen an einen traumhaften Ort. Es ist sehr schön durch dieses Buch an andere Orte zu fliehen. Die Autorin hat einen sehr bildlichen Schreibstil durch den sich alles sehr pur, echt und ehrlich anfühlt. Das Cover und das Innere des Buches sind zudem auch sehr schön gestaltet.
Eines meiner Jahreshighlights. ❤️ So wundervoll, emotional, gefühlvoll, einfach sprachlos. Ich hab dabei eine Playlist gehört und mir wirklich die Geschichten, Ereignisse vorstellen können. Wenn ich jetzt immer die Music dazu höre, erinnere ich mich daran zurück. Ich kann es absolut empfehlen. Luises Schreibstil ist enorm lebendig als wäre man selbst dabei. Echt verrückt.
Okay, das war mal etwas komplett Anderes. Ob ich es mir so vorgestellt habe? Eher nicht. Ob ich es trotzdem liebte? Ja! Luise erzählt in “Wellenlesen” von Begegnungen, die sie während ihrer Reisen machte. Wie diese Begegnungen sie prägten und inspirierten- und lässt uns Leser:innen dran teilhaben. Anfangs war ich etwas irritiert. Solche Art Buch hab ich noch nie gelesen. Mich verunsicherte es zuerst etwas, da ich nicht wusste, was ich mit den bereits gelesenen Seiten anfangen solle. Wie ich sie interpretiere, ob ich sie interpretieren sollte und wie es wohl von Luise gedacht war. Doch irgendwann machte es *klick* und die Seiten lasen sich fast wie von selbst. “Wellenlesen” ist tiefgründig und leicht zugleich, macht Lust auf Reisen, Ängste überwinden, Fremdes auszuprobieren und kennenzulernen. Für mich ist es definitiv eine frische Leselektüre, die auch noch wirklich wunderschön zum Ansehen ist. Ich kann mich an dem Cover wirklich nicht sattsehen. Für den Inhalt 4/5 Sterne, dadurch, dass das Cover so schön ist, kann ich allerdings nicht anders, als 5/ 5 Sterne
Kennt ihr diese Bücher, bei denen man einfach nicht möchte, dass sie enden? Wellenlesen gehört definitiv dazu. Luise hat ein unglaubliches Schreibtalent und ich fühle mich in ihren Geschichten immer sofort abgeholt. Mehr als einmal hatte ich das Gefühl, bei den Gesprächen und ihren Reisen direkt mit dabei zu sein. In Wellenlesen erzählt sie von 16 Begegnungen in den unterschiedlichsten Ländern, von Gesprächen mit den Personen und auch ihren eigenen Erkenntnissen. Ein Thema, zu dem sie immer wieder zurück kommt, ist das Loslassen und wieder aufbrechen. Was ich dabei schön fand: sie ist sich ihrer Privilegien bewusst, lernt auf den Reisen noch viel mehr über ebendiese und erzählt auch unverblümt, wie naiv sie an viele Dinge herangegangen ist. Ich bin mir sicher, dass das vielen Leser:innen dabei hilft, bei solchen Themen mehr Sensibilität zu erlangen. Als letztes muss man natürlich auch dem Buch an sich noch einige Worte widmen. Selten hab ich ein haptisch und optisch so wunderschön gestaltetes Buch in den Händen gehabt, das Cover glitzert leicht und zwischen den Kapiteln gibt es immer wieder passende Bilder und (handschriftlichen) Kurzgedichte. Eine ganz große Empfehlung für alle, denen Reisen fehlt und die in andere Welten abtauchen möchten.
Großartig beschrieben..
16 Begegnungen. 16 Menschen. 16 mal Emotionen. Nähe, Distanz, Liebe, Einsamkeit, Schmerz, Freude, Freiheit, Offenheit, Zuhause. Auf eine Weise, die mich das Erzählte sehen und nach fühlen lässt beschreibt Luise Reisen und Orte, aber vor allen Personen und Begebenheiten, die mich abgeholt haben und mir das Herz geöffnet haben. Wunderschön und berührend.
Das ist das erste Buch, welches ich so langsam wie möglich gelesen habe, damit ich es nicht beenden muss! Ich werde es schon bald wieder lesen! LIEBLINGSBUCH❤️
Ich hätte noch ewig weiterlesen können!
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Luise Morgeneyer, geboren 1994 in Dresden. Seit sie gerade einmal fünfzehn Jahre alt war ließ sie erst tausende Menschen auf ihrem Blog an ihrem Werdegang teilhaben, heute informiert und diskutiert sie auf ihrem Instagramkanal @luisemorgen über Feminismus, Umweltschutz und mentale Gesundheit. 2016, nach ihrem Medien- und Politikwissenschaftsstudium, lebte sie in New York und reiste anschließend als digitale Nomadin durch die ganze Welt. Seit 2018 wohnt und arbeitet sie in Berlin.
Beiträge
Wellenlesen von Luise Morgeneyer ist nicht einfach nur ein weiteres Buch der Kategorie Reiseliteratur und Selbstfindungstrip. Es ist ein wunderbar berührendes Buch über Menschen und Menschsein. Mit ihrem poetischen Schreibstil hat sie es geschafft, mich die schönsten Bilder vor Augen zeichnen zu lassen; von Orten und Menschen. Mit ihr zusammen habe ich mich in Erlebnisse, Länder und Menschen verliebt, mit ihr zusammen habe ich den Lebensgeschichten der Menschen gelauscht. Ich fühlte mich, als würde ich mit Luise in der Sonne am Strand von Sansibar sitzen und ihren Begegnungen lauschen, als wäre ich eine weitere ihrer Begegnungen. Es lässt mich ganz beseelt zurück und stupst mich gleichzeitig an los zu fahren und Orte und Menschen kennenzulernen!
Dieses Buch hat mich einfach nur abgeholt, berührt und etwas beseelter zurückgelassen.
16 kleine Geschichten über 16 verschiedene Menschen, die die Autorin getroffen hat. Man wird in diesem Buch an wunderschöne Orte mitgenommen. Nach Lesen dieser Lektüre verspürt man ein unglaubliches Fernweh, man würde am liebten all seine Sachen packen und einfach losreisen an einen traumhaften Ort. Es ist sehr schön durch dieses Buch an andere Orte zu fliehen. Die Autorin hat einen sehr bildlichen Schreibstil durch den sich alles sehr pur, echt und ehrlich anfühlt. Das Cover und das Innere des Buches sind zudem auch sehr schön gestaltet.
Eines meiner Jahreshighlights. ❤️ So wundervoll, emotional, gefühlvoll, einfach sprachlos. Ich hab dabei eine Playlist gehört und mir wirklich die Geschichten, Ereignisse vorstellen können. Wenn ich jetzt immer die Music dazu höre, erinnere ich mich daran zurück. Ich kann es absolut empfehlen. Luises Schreibstil ist enorm lebendig als wäre man selbst dabei. Echt verrückt.
Okay, das war mal etwas komplett Anderes. Ob ich es mir so vorgestellt habe? Eher nicht. Ob ich es trotzdem liebte? Ja! Luise erzählt in “Wellenlesen” von Begegnungen, die sie während ihrer Reisen machte. Wie diese Begegnungen sie prägten und inspirierten- und lässt uns Leser:innen dran teilhaben. Anfangs war ich etwas irritiert. Solche Art Buch hab ich noch nie gelesen. Mich verunsicherte es zuerst etwas, da ich nicht wusste, was ich mit den bereits gelesenen Seiten anfangen solle. Wie ich sie interpretiere, ob ich sie interpretieren sollte und wie es wohl von Luise gedacht war. Doch irgendwann machte es *klick* und die Seiten lasen sich fast wie von selbst. “Wellenlesen” ist tiefgründig und leicht zugleich, macht Lust auf Reisen, Ängste überwinden, Fremdes auszuprobieren und kennenzulernen. Für mich ist es definitiv eine frische Leselektüre, die auch noch wirklich wunderschön zum Ansehen ist. Ich kann mich an dem Cover wirklich nicht sattsehen. Für den Inhalt 4/5 Sterne, dadurch, dass das Cover so schön ist, kann ich allerdings nicht anders, als 5/ 5 Sterne
Kennt ihr diese Bücher, bei denen man einfach nicht möchte, dass sie enden? Wellenlesen gehört definitiv dazu. Luise hat ein unglaubliches Schreibtalent und ich fühle mich in ihren Geschichten immer sofort abgeholt. Mehr als einmal hatte ich das Gefühl, bei den Gesprächen und ihren Reisen direkt mit dabei zu sein. In Wellenlesen erzählt sie von 16 Begegnungen in den unterschiedlichsten Ländern, von Gesprächen mit den Personen und auch ihren eigenen Erkenntnissen. Ein Thema, zu dem sie immer wieder zurück kommt, ist das Loslassen und wieder aufbrechen. Was ich dabei schön fand: sie ist sich ihrer Privilegien bewusst, lernt auf den Reisen noch viel mehr über ebendiese und erzählt auch unverblümt, wie naiv sie an viele Dinge herangegangen ist. Ich bin mir sicher, dass das vielen Leser:innen dabei hilft, bei solchen Themen mehr Sensibilität zu erlangen. Als letztes muss man natürlich auch dem Buch an sich noch einige Worte widmen. Selten hab ich ein haptisch und optisch so wunderschön gestaltetes Buch in den Händen gehabt, das Cover glitzert leicht und zwischen den Kapiteln gibt es immer wieder passende Bilder und (handschriftlichen) Kurzgedichte. Eine ganz große Empfehlung für alle, denen Reisen fehlt und die in andere Welten abtauchen möchten.
Großartig beschrieben..
16 Begegnungen. 16 Menschen. 16 mal Emotionen. Nähe, Distanz, Liebe, Einsamkeit, Schmerz, Freude, Freiheit, Offenheit, Zuhause. Auf eine Weise, die mich das Erzählte sehen und nach fühlen lässt beschreibt Luise Reisen und Orte, aber vor allen Personen und Begebenheiten, die mich abgeholt haben und mir das Herz geöffnet haben. Wunderschön und berührend.
Das ist das erste Buch, welches ich so langsam wie möglich gelesen habe, damit ich es nicht beenden muss! Ich werde es schon bald wieder lesen! LIEBLINGSBUCH❤️