Verbrechen sind mein Job

Verbrechen sind mein Job

Paperback
4.118
GerichtsmedizinKrimiWahre KriminalfälleStrafrecht

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Karlotta Stahl wird mit gerade mal 25 Jahren zu einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands berufen. Die frisch gebackene Juristin hat zunächst keinen blassen Schimmer, was sie erwarten wird, und dennoch wagt sie den Sprung ins kalte Wasser. Schnell merkt sie, dass sie für diese Arbeit brennt. Ihre Mission: Allen die gerechte Strafe zukommen zu lassen und auch die ausgeklügeltsten Verbrechen aufzuklären!

Ein Reisebus in der Asservatenkammer? Die falsche Leiche seziert? Die junge Juristin berichtet von blutigen Anfängerinnenfehlern, nimmt uns mit in den Sitzungssaal der Hauptverhandlung und erzählt von schockierenden Fällen, menschlichen Abgründen sowie skurrilen Momenten. Sie räumt mit Klischees auf und gewährt Einblicke in die Tiefen der Justiz. So spannend wurde über die Welt der Strafverfolung noch nie berichtet!

Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Tatsachenberichte
Format
Paperback
Seitenzahl
224
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Karlotta Stahl schloss nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Rechtsreferendariat beide Examina mit der Auszeichnung »vollbefriedigend« ab und qualifizierte sich so für eine Tätigkeit in der Justiz. Entgegen ihrer eigentlichen Pläne entschied sie sich spontan gegen eine Karriere in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und wurde stattdessen im Alter von 25 Jahren zu einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands ernannt. Zwischenzeitlich war sie auch als Straf-, Zivil- und Ermittlungsrichterin und als Referentin für ein Justizministerium tätig. Sie betreibt ferner einen Blog für angehende und junge Jurist*innen. Karlotta Stahl ist ein Pseudonym.

Beiträge

4
Alle
4.5

Herzlich, authentisch, informativ und vor allem SO nahbar!

Als mir das Buch als Rezi-Exemplar angeboten wurde, war ich zuerst skeptisch. Doch bei näherem Hinsehen, weckte es doch mein Interesse. Schon nach den ersten paar Seiten hatte Karlotta Stahl mich gepackt. Als würden wir beisammensitzen und bei einem lecker Käffchen über ihren Job plauschen. Die junge Staatsanwältin erzählt schonungslos von ihren nicht ganz leichten Anfängen, ihren Erfahrungen mit Ermittlungen, Obduktionen und in der JVA. Dabei ist ihr Schreibstil so locker und leicht verständlich als würden wir uns unterhalten. Wer Angst hat, von Paragraphen erschlagen zu werden, wird eines besseren belehrt. Frau Stahl zitiert nicht über Paragraphen, sie erzählt von Schicksalen. Es ist für mich als Nicht-Juristin erstaunlich, wie vielfältig der Beruf der Staatsanwaltschaft ist. Man bekommt ein ganz anderes Bild: ungeschönt, herzlich, mitfühlend und manchmal auch schockierend. Ein kleiner Kritikpunkt fällt mir aber dennoch auf und dafür kann die Autorin nichts: der Preis des Buches. Rund 18,- sind für ein Buch mit gerademal 220 Seiten und dann auch noch mit zig Leerseiten einfach viel zu viel. Im lokalen Buchhandel hätte ich dieses Buch aufgrund des Preises definitiv stehen gelassen.

3

Die Fallbeispiele waren sehr interessant und haben gute Einblicke in die Arbeit der Justiz gegeben, aber das drumherum war mir zu trocken und theoretisch.

4

"Karlotta Stahl wird mit gerade mal 25 Jahren zu einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands berufen. Die frisch gebackene Juristin hat zunächst keinen blassen Schimmer, was sie erwarten wird, und dennoch wagt sie den Sprung ins kalte Wasser. Schnell merkt sie, dass sie für diese Arbeit brennt. Ihre Mission: Allen die gerechte Strafe zukommen zu lassen und auch die ausgeklügeltsten Verbrechen aufzuklären! Ein Reisebus in der Asservatenkammer? Die falsche Leiche seziert? Die junge Juristin berichtet von blutigen Anfängerinnenfehlern, nimmt uns mit in den Sitzungssaal der Hauptverhandlung und erzählt von schockierenden Fällen, menschlichen Abgründen sowie skurrilen Momenten. Sie räumt mit Klischees auf und gewährt Einblicke in die Tiefen der Justiz. So spannend wurde über die Welt der Strafverfolgung noch nie berichtet!" Also erstmal muss ich einige Illusionen zerstören: Hier gibt es keine True Crime Fälle, die dann von einer Staatsanwältin kommentiert werden. Von daher finde ich den Aufkleber auf dem Buch etwas irritierend und fehlleitend. Es ist ein Buch, in dem eine junge Staatsanwältin ihre ersten Erfahrungen schildert und ihre Erlebnisse in ihrem Beruf erzählt. Teilweise werden in manchen Situationen kurze Fälle als Beispiel herangenommen um beispielsweise einen Anfängerfehler der Staatsanwältin zu verbildlichen. Wie schon oben erwähnt, hatte ich etwas anderes erwartet, aber habe dennoch versucht mit dem was da ist mich einzulassen. Und ich fand, dass man einen guten Einblick in ihre Tätigkeit bekommen hat und man alles verstehen konnte auch wenn man juristisch nicht bewandert ist. Das Buch ist sehr informativ und ich fand die Staatsanwältin sehr sympathisch, da sie mit ihrem authentischen und humorvollen Schreibstil die dröge Arbeit sehr interessant dargestellt hat. Denn Staatsanwältin zu sein ist nicht immer so spannend wie man denkt. Die kleinen Fälle die dann im Zusammenhang zu ihrer Arbeit dargestellt worden sind, fand ich auch ganz spannend, auch wenn das jetzt nicht mit anderen True Crime Fällen vergleichbar ist (das sind ja meistens Sammlungen und da werden ja nur die spektakulärsten rausgesucht), ist es interessant gewesen. Also ich kann das Buch an diejenigen empfehlen, die gerne einen informativen und interessanten Einblick in die Welt einer Staatsanwältin bekommen möchten.

4

4,5 Sterne Das Buch konnte mich absolut abholen. Schöner locker leichter Schreibstil und tolle Einblicke in die Arbeit einer Staatsanwältin. Einziges Manko: Es war viel zu kurz, hätte gut und gerne noch 100 Seiten vertragen können. Ich hoffe Karlotta Stahl schreibt noch ein zweites Buch.

Beitrag erstellen