Abseits

Abseits

Hardcover
4.79

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein Kind wächst heran, auf einem Hof im Süden Deutschlands. Vater? Mutter? Sind nicht da. Es muss sehen, wie es zurechtkommt, mit Menschen, die vorschreiben, was es tun soll, ohne Liebe. Wo die Mutter ist und wo der Vater, die Frage zieht sich als Geheimnis durch diese auf bittere Weise schöne Geschichte einer Kindheit im schweigenden Deutschland. Lang ist der Krieg noch nicht vorbei, die Vögel singen, die Obstbäume blühen, die Wiesen hinterm Hügel sind der sichere Ort für dieses Kind, das zu verstehen sucht, warum die Menschen – der Pfarrer, der Lehrer, Onkel, Tante, die Kinder drumherum – so oder anders zu ihm sind. Arbeiten muss das Kind, auch, wenn die Schule ruft. Allein ein Großvater schaut von Zeit zu Zeit nach dem Rechten und nimmt es an der Hand. Fast archaisch wirken die Stationen aus einem Leben im Abseits, die in diesem mit großer Einfühlsamkeit geschriebenen Romandebüt vorüberziehen.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
192
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Ulrich Rüdenauer, geboren 1971 in Bad Mergentheim, studierte Germanistik und Politikwissenschaften in Würzburg, Heidelberg und Frankfurt. Er arbeitet als Journalist für Zeitungen und Zeitschriften, als Autor und Regisseur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, ist als Kulturveranstalter tätig und lebt in Berlin sowie in Süddeutschland. »Abseits« ist sein erster Roman.

Beiträge

3
Alle
5

Richard lebt auf dem Bauernhof seines Onkels und seiner Tante in irgendeinem namenlosen Dorf in Deutschland in den 50er Jahren. Sie haben ihn aufgenommen und füttern ihn widerwillig durch, aber warum er dort lebt, weiß er nicht. Er weiß nicht, wo er herkommt, wer seine Mutter ist und warum sie nicht mehr da ist. Niemand erklärt Richard etwas, nur der Großvater war sein Verbündeter, doch der ist jetzt auch nicht mehr da. Es ist bedrückend diese Geschichte aus der Sicht des betroffenen Kindes zu lesen. Umso stärker ist die Freude, die ich empfand, wann immer Richard auf Menschen traf, die ihm guttaten, ihm das boten, was er zum emotionalen Überleben brauchte, auch wenn das meist nur kleine Gesten waren. Dieses Buch hat mich sehr stark berührt und trotz des düsteren traurigen Themas, habe ich das Gefühl etwas sehr schönes gelesen zu haben. Das schafft Rüdenauer mit seinem schönen Stil aber auch mit dem Gespür für die Gefühle seines 8- jährigen Protagonisten

4.5

Einfühlsames und gelungenes Debüt! 👌

5

Ulrich Rüdenauers Debütroman „Abseits“ ist ein eindringlicher, tief bewegender Roman über Kindheit, Isolation und die Suche nach Identität in den schwierigen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht der neunjährige Richard, der elternlos bei seinem Onkel und seiner Tante in einer dörflichen Gegend im Taubertal aufwächst. Sein Leben ist geprägt von Entbehrung, Einsamkeit und der ständigen Ablehnung durch die Familie, die ihn nur als ungeliebte, aber notwendige Arbeitskraft duldet. Rüdenauer beschreibt Richards Innenleben mit großer Einfühlsamkeit und in einer poetischen, beinahe meditativen Sprache. Er fängt die täglichen Kämpfe eines Kindes ein, das verzweifelt versucht, seinen Platz in einer feindseligen Umgebung zu finden. Richards Hunger – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – zieht sich durch den Roman. Er hungert nach Essen, Zuwendung und vor allem nach Antworten zu seiner Herkunft, die ihm von den Erwachsenen konsequent verweigert werden. In der Schule begegnet er derselben Strenge und Gewalt, die er zuhause erfährt, sodass sein Lebensraum immer enger zu werden scheint. Ein Lichtblick ist die Beziehung zu seinem Großvater. Dieser zeigt ihm, dass es jenseits der Härte und Kälte der Erwachsenenwelt auch etwas Schönes und Tröstliches gibt. In stillen, gemeinschaftlichen Momenten in der Natur findet Richard einen Funken Geborgenheit und ein wenig Verständnis – jedoch nur auf Zeit, denn auch der Großvater ist nur sporadisch präsent und entschwindet schließlich aus Richards Leben. Rüdenauers Kunst liegt in der subtilen, behutsamen Darstellung von Richards innerem Erleben. Man spürt die Unruhe, Unsicherheit und den Schmerz des Jungen, ohne dass diese Gefühle direkt ausgesprochen werden. Die poetische Sprache des Romans gleicht dabei einem fein gesponnenen Netz, das Richards Erleben ebenso einfängt wie die Atmosphäre eines Nachkriegsdeutschlands, das noch von Kriegstraumata und Schweigen gezeichnet ist. Die Erwachsenen um Richard tragen die Last der Vergangenheit und der Verdrängung, das Dorf lebt in einer krampfhaften christlichen Strenge, die wenig Platz für Empathie lässt. Auch die symbolische Bedeutung des Titels „Abseits“ wird meisterhaft in die Handlung integriert. Er verweist einerseits auf die gesellschaftliche Isolation Richards, der stets im Abseits steht, ein Fremder in seiner eigenen Familie und Gemeinde ist. Andererseits wird „Abseits“ auch im Kontext des Fußballs relevant, der im Roman eine kleine, aber wichtige Rolle spielt. Inmitten der Fußball-Euphorie über den Weltmeistertitel von 1954 empfindet Richard zum ersten Mal eine Art Zugehörigkeit zu etwas Größerem, was ihm in seinem einsamen Alltag neuen Halt gibt. Rüdenauer gelingt es, eine Geschichte zu erzählen, die intensiv berührt und tief bewegt. Seine Beobachtungen der menschlichen Seele und der emotionalen Abgründe sind treffsicher und prägnant. „Abseits“ ist keine einfache Lektüre. Die Darstellungen von Gewalt und Isolation machen das Lesen stellenweise schmerzhaft. Doch genau darin liegt die Kraft dieses Romans: Er eröffnet ein eindringliches Bild einer von Schweigen und Härte geprägten Kindheit, ohne je sentimental oder reißerisch zu werden. „Abseits“ ist ein herausragendes Debüt, das durch seine sprachliche Eleganz und Tiefe besticht. Rüdenauer hat mit diesem Werk einen leisen, klugen und ergreifenden Roman geschaffen, der uns daran erinnert, dass auch in den dunkelsten Zeiten ein Funken Hoffnung möglich ist – wenn man bereit ist, ihn zu erkennen. Große Leseempfehlung für alle, die eine intensive literarische Erfahrung suchen.

Post image
Beitrag erstellen