Glennkill

Glennkill

Audio-CD
4.030
GeschenkausgabeKrimiMiss MarpleMenschenwelt

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn tot im Gras, von einem Spaten an den Boden genagelt. Wer könnte den alten Schäfer umgebracht haben? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde und vielleicht sogar der Welt, beginnt sich für den Fall zu interessieren. Glücklicherweise hat George den Schafen Kriminalromane vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht unvorbereitet. Mit Schafslogik verfolgen sie die Spur des Täters – wenn sie nicht gerade grasen oder sich zu Tode fürchten. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippe und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Herde – bis es ihnen tatsächlich gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und den rätselhaften Tod ihres Schäfers aufzuklären.

Leonie Swann wurde für „Glennkill“ mit dem -auch als „Krimi-Oscar“ bekannten- Friedrich-Glauser-Preis 2006 in der Sparte „Debüt“ ausgezeichnet.

(4 CDs, Laufzeit: 4h 40)

Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
N/A
Format
Audio-CD
Seitenzahl
N/A
Preis
9.36 €

Autorenbeschreibung

Leonie Swann wurde 1975 in der Nähe von München geboren. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Englische Literaturwissenschaft in München und Berlin. Mit ihren ersten beiden Romanen »Glennkill« und »Garou« gelang ihr auf Anhieb ein sensationeller Erfolg: Beide Bücher standen monatelang ganz oben auf den Bestsellerlisten und wurden bisher in 25 Sprachen übersetzt. Leonie Swann lebt heute umzingelt von Efeu und Blauregen in England.

Beiträge

32
Alle
5

Der Schäfer George wird am Morgen tot von seinen Schafen auf der Weide gefunden. Gemeinsam will die Herde herausfinden, was mit George passiert ist. Sie liebten ihren Schäfer und haben Angst, was nun nach dessen Tod mit ihnen geschehen wird. Wundervolle Geschichte mit Humor, aber auch zum Nachdenken anregend. Die Schafe sind mir ans Herz gewachsen und ich freue mich auf den zweiten Teil.

2.5

Etwas verwirrend

Leider ist das Buch etwas verwirrend geschrieben und hat sich zwischenzeitlich etwas gezogen. Spaß hatte ich an der Perspektive der Schafe und die Idee, dass Schafe ermitteln, finde ich gut :)

5

Liebe ab der ersten Seite

Glenkill ist für mich ein absolutes Must-Read Buch. Ich finde die Geschichte einfach nur super unterhaltsam und gleichzeitig echt süß. Die einzelnen Charaktere (Schafe) sind sehr gut ausgearbeitet und liebenswert. Nach der Lektüre sehe ich Schafherden in völlig neuem Licht 😅😂 Eindeutig: 5 St… Schafe 🐑🐏🐑🐑🐏

Liebe ab der ersten Seite
5

Eine neue Sichtweise

Dieses Buch hat mich nach den ersten Seiten sofort gecatcht, da die Ermittlungen in diesem Krimi von einer Schafsherde übernommen werden. Die Herangehensweise und die Gedankengänge der verschiedenen Schafs-Charaktere ließ mich schmunzeln, staunen und nachdenklich werden. Einzigartig! Ich lieb's!

5

Zum dritten Mal gelesen, immer noch toll!

Eine Schafherde in Irland versucht den Mord an ihrem Schäfer aufzuklären. Aus Sicht der Schafe geschrieben, sehr unterhaltsam und gut durchdacht. Wir fühlen mit den Schafen mit und lernen etwas über das Zusammenleben von Menschen.

5

Unterhaltsamer Krimi

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Grundsätzlich eine typische „wer ist der Mörder?“-Geschichte, die aber aufgrund der Erzählperspektive (Schafe 🐑 !) deutlich unterhaltsamer ist, als die meisten 08/15 Krimis.

2

Viel zu langweilig und sehr verwirrend für mich.

Määähga Buch!

Die Schafe wachsen einem mit ihrer menschlich-kindlichen Vorstellung von der Welt schnell ans Herz. Gerechtigkeit!

5

Witzig, spannend und originell

Die Autorin hat hier was ganz tolles hingelegt. Aus der Sicht einer Schafherde erlebt der Leser/Hörer was nach dem Tod eines Schäfers passiert. Die Schafe ermitteln auch selbst in dieser Angelegenheit. Das Hörbuch ist hier besonders zu empfehlen, da die Sprecherin ganz tolle Arbeit gemacht hat und noch besonderen Witz mitbringt.

4

Süßer Cosy Crime, bei dem natürlich völlig egal ist, wer's war. Die Schafperspektive hat Nervpotential, funktioniert aber bis zum Schluss sehr gut und macht alles nochmal ein klein bisschen sympathischer.

4

Die Geschichte war super ausgedacht. Es wurde sich toll in die Schafe ihre Gedanken und ihre Verwirrung hineinversetzt, sehr lustig und feinfühlig. Es hat Spaß gemacht zu lesen.

4

Schafe die ermitteln ist mal was anderes auch wenn es sich anfangs zieht ist es sehr unterhaltsam

3

Phasenweise etwas langatmige, aber dennoch lesenswerte Geschichte (mit starkem Ende) über eine Herde von Schafen, die den Mord an ihrem Hirten aufklären wollen.

Wirklich tolles Buch

Es ist mal etwas ganz anderes!🤗 Die Geschichte ist aus der Sicht der Schafe geschrieben. Es ist sehr lustig, wie die Schafe über die Dinge, die sie gehört haben nachdenken und diskutieren. Ihr Schäfer wurde ermordet, natürlich wollen sie wissen, wer der Mörder ist. Sie gehen der Sache auf den Grund🐑

5

Eine einzigartige Geschichte!

Lange habe ich nicht so etwas erfrischend Unterhaltsames gelesen. Die Idee ist wirklich originell und die Umsetzung umso besser. Eine fesselnde Geschichte, süß, spannend und zum Schmunzeln. Wirklich toll!

4.5

Ein lustger Krimi aus der Perspektive von Schafen🐑🐑🐏, die den Mord an ihrem geliebten Schäfer aufklären🔎? Lustig und Andersartig!

»Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn tot im Gras, von einem Spaten an den Boden genagelt. Georges Schafe stehen vor einem Rätsel: Wer kann den alten Schäfer umgebracht haben? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde, beginnt zu ermitteln. Aber wie findet man einen Mörder? Glücklicherweise hat George den Schafen an guten Tagen vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht ganz unvorbereitet. Trotz vieler Missverständnisse kommen sie den Rätseln der Menschenwelt mit ihrer Schafslogik nach und nach auf die Schliche und lernen dabei eine Menge Neues über das scheinbar so friedliche irische Dorf Glennkill und seine Bewohner. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippe und Schäferwagen erwarten Miss Maple und die anderen Schafe der Herde ungeahnte Abenteuer: Nächtliche Diskussionen im Herzschuppen, heimliche Expeditionen ins Dorf, weiche Knie, verzweifelter Mut und eine Menge Weiden und Wiederkäuen sind nötig, bis sie endlich auf der richtigen Fährte sind und es ihnen gelingt, den mysteriösen Tod ihres Schäfers aufzuklären … « 🐑🐏🐑🐑 … wenn man das so liest, wird einem doch schnell klar, hier wartet ein lustiger und etwas anderer Krimi auf einen. Ich musste das Buch über immer wieder schmunzeln und der ein oder andere Lacher brach aus mir heraus. 😆 Es war sehr erfrischend mal einen Krimi aus einer eher sehr ungewöhnlichen Perspektive zu lesen. Der Autorin gelingt es wunderbar die Sicht auf die Dinge aus den Augen von Schafen 🐑 darzustellen. Natürlich ist man erstmal genauso ahnungslos und verwirrt wie die Schafe am Anfang und es braucht lang bis die Geschichte Fahrt aufnimmt. Nach der Hälfte fing bei mir erst langsam an die Spannung an Dichte zu gewinnen, davor weidet die Geschichte eher träge wie 🐑 Schafe vor sich hin. Ab da entknotet sich das Rätsel langsam und liefert immer wieder neue überraschende Wendungen. Dazu kommen gut ausgearbeitete Charaktere, vor allem die Schafe 🐑🐏. Mir hat es sehr gefallen wie sie mit ihrer Schafslogik 🧐🔎 beständig der Lösung des Mordes auf die Schliche kommen und auf ihre Weise versuchen sich den Zweibeinern mitzuteilen. Für mich gab es einige überraschende Wendungen mit denen ich echt nicht gerechnet habe. Alles im Allem wurde ich sehr gut unterhalten nur hat es etwas lange gedauert bis die Geschichte in Schwung kam. Ein sehr schönes Detail ist das kleine "Daumenkino" eines springenden Schafes auf der rechten Seite unten, echt süß 🥰. Ich bin auch ein wenig beeindruckt, ich hatte schon lange kein Buch ohne Tipp- oder Schreibfehler oder doppelten Worten 😯. 🐑🔎🐑🐑🐏🐑

Ein lustger Krimi aus der Perspektive von Schafen🐑🐑🐏, die den Mord an ihrem geliebten Schäfer aufklären🔎?  Lustig und Andersartig!
3

Ich fand es witzig, einen Mordfall aus Sicht von Schafen zu lesen. Jedoch fand ich den Schreibstil dadurch manchmal etwas zu abgehackt

4

🇮🇪🐏💀 Drollig und kurzweilig und stellenweise auch ein bisschen poetisch - so sind die Gedanken, die sich die Schafe im Laufe des Buches so machen. Und mal ganz erfrischend anders, gerade die Dialoge innerhalb der Herde. Nicht gerade ein Nerven zerfetzender Thriller, sondern alles in allem eher gemächliche (um nicht zu sagen "schafige"🐑) Cosy Crime. Hat mir gut gefallen.

4

Eine neue Perspektive, einen Mord einmal aus der Sicht der Schafe zu lesen. Ihre Sprache war so ganz anders und manchmal müsste man etwas nachdenken, um zu erfahren, was die Schafe meinen. Am Anfang zog es sich meiner Meinung nach ein wenig, aber am Ende war es doch spannend und unerwartet. Die Schafe mit ihren verschiedenen Charakterzügen habe ich dann auch ins Herz geschlossen.

5

George Glenn ist tot. Mit einem Spaten im Oberkörper liegt er auf der Weide. Seine Schafe betrachten den leblosen Körper fassungslos. Die Herde beschäftigt sich fortan mit den wirklich wichtigen Fragen: Wer wird ihnen jetzt vorlesen? Wer wird sie zählen? Und vorallem wer hat ihren Schäfer auf dem Gewissen? Verdächtige gibt es im irischen Ort Glennkill genug: der Metzger, der Wirt oder Gott. Und was ist mit dem Wolfsgeist? Die Schafe sind sich einig. Miss Maple, das klügste Schaf aus Glennkill und vielleicht sogar von der ganzen Welt, wird diesen Mordfall lösen. Mit Hilfe ihrer Herde. „Glennkill“ von Leonie Swann ist ein Krimi, der anderen Art. Die Lesenden erleben den Mord am Schäfer George aus der Sicht seiner Schafe. Die Protagonisten sind wundervoll, liebenswürdig, mutig und humorvoll dargestellt. Ihre Art die Menschen zu lesen und zu verstehen ist anders und erfrischend. Die Tatsache, dass die Schafe den Menschen nur zuhören und sie beobachten können, lässt eine spannende Dynamik entstehen. Merken sich die Lesenden die Details so genau wie die Schafe? Glaubt man der Lösung nahe zu sein, verlieren sich die Schafe wieder in ihren Schafsgedanken. Schnelle Wechsel der Gesprächs- und Gedankenthemen sind typisch für den Erzählstil in „Glennkill“. Das Buch hat seine düsteren Momente, ist aber eine absolute Freude zu lesen. Und die Suche nach dem Mörder und seinen Beweggründen wird spannend erzählt. Ein besonders liebenswertes Detail ist das Daumenkino auf der rechten unteren Buchseite.

3.5

Hatte mir mehr davon versprochen

Meine Meinung zu dem Buch ist ein wenig gespalten. Ich finde die Idee total toll und kreativ. Auch die Schafe untereinander, wie sie denken und kommunizieren, fand ich toll umgesetzt und immer wieder richtig süß, wirklich oft musste ich schmunzeln. Gerade in der ersten Hälfte hat es sich stellenweise aber wie Kaugummi gezogen. Da wird plötzlich völlig zusammenhangslos über zwei Seiten beschrieben, welches Schaf welches Gras am liebsten frisst - wen interessiert das an dieser Stelle? Besser wird es ab da, als Melmoth zurückkehrt und seine Geschichte erzählt, dann nimmt es Fahrt auf und die Schafe werden aktiver. Bis dahin sind sie sehr passiv und es passiert eigentlich nicht viel. Vieles fand ich auch verwirrend, aber das gibt sich ja am Ende. Die Auflösung war irgendwie unspektakulär. Trotzdem fand ich die Schafe miteinander einfach süß.

5

Tolles Buch für Schaffreunde

Sehr süß geschrieben mit Humor, Spannung und Liebe zu den Schafen. Zwischendrin stellenweise leicht verwirrend aber man kommt immer wieder rein. Das Ende war für mich nicht vorhersehbar. Hat Spaß gemacht es zu lesen.

4

Was neues

Mir hat es gefallen über die Schafe und ihre Entwicklung in dem Fall zu lesen und kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.

3

Ich habe bisher nur einen einzigen Krimi gelesen und ich dachte mir, es wäre einmal an der Zeit einen etwas anderen zu lesen. Da Glennkill auf meinem Stapel ungelesener Bücher lag, entschied ich mich gleich einmal dazu das Buch zu lesen. Grundsätzlich finde ich die Geschichte sehr nett geschrieben, nur ist es nicht unbedingt das, was ich mir unter einem Krimi vorstellt. Die Geschichte ist recht gleichmäßig vorangeschritten und die Sicht der Schafe ist auch ganz nett gewesen, aber das Feeling, dass man unbedingt weiterlesen möchte kam für mich nicht wirklich auf. Alles in allem, denke ich, dass das Buch vielleicht eher etwas für jüngere Leser ist oder eben eine leichte Lektüre für zwischendurch.

1

Vollkommen dumm und zäh. Sehr uninteressant

3

Eine Schafsherde, die den rätselhaften Tod ihres Hirten George aufklären will - eine interessante Idee, die meinen Erwartungen nicht ganz gerecht wurde.

Für mich persönlich rückte die Aufklärung des Mordes ziemlich schnell in den Hintergrund, da den größten Teil des Buches die ungewöhnliche, spannende und teilweise lustige Lebensrealität und Gedankenwelt der Schafe einnimmt. Erst am Ende des Buches kehrt die Geschichte so wirklich zum Mord zurück, dessen Auflösung weniger spannend war, als ich es erhofft und erwartet hatte.

2

Had some funny moments :)

4

Ich hatte es schon mal gelesen, aber fand es wiederum sehr nett und humorvoll.

5

War ein echt super toller Schafskrimi. Bin schon sehr auf den nächsten Schafskrimi von Leonie Swann gespannt!!! Diese Reihe werde ich nicht weiter verfolgen.

Ein Lieblingsbuch, das ich immer wieder lesen bzw. hören kann.

5

Süßer und spannender Krimi über Schafe

Ich habe das Buch nun schon zweiten Mal gelesen und liebe es nach wie vor sehr! Es ist super spannend die Welt aus Sicht der Schafe zu betrachten und wie ungewöhnlich sie an Probleme herangehen. Mit viel Humor und Herz wird hier der Tod ihres Schäfers aufgeklärt.

Beitrag erstellen