Du bist viel mehr als deine Gefühle
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Jeannine Mik begleitet Menschen, die bewusster leben wollen, als holistisch-somatische Trainerin. Ihr Fokus liegt dabei auf einem körperorientierten, nervensystemzentrierten Ressourcen-, Stress- und Emotionsmanagement. Mit »Mini and Me« schuf sie einen der meistgelesenen Blogs über bewusste Elternschaft im deutschsprachigen Raum. Während sich ihr Bestseller »Mama, nicht schreien!« dem konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen bei der Kindererziehung widmete, liegt der Fokus im neuen Buch darauf, wie man intensive Emotionen und chronischen Stress transformieren kann – durch Körperübungen und Tools aus der Traumatherapie, die das überlastete Nervensystem beruhigen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien.
Posts
Ein sehr tiefgreifendes Buch
Kurzfazit: Ich glaube ohne, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar bekommen hätte, hätte ich es nicht gelesen. Und das wär sehr schade gewesen; denn das Buch ist super! Ich kann es nur weiter empfehlen. Das Cover sagt mir so gar nicht zu; ich mag keine Menschen groß abgebildet auf Bücher. Die innere Gestaltung ist sehr durchdacht und liebevoll und helfen mir alles geordnet wahrzunehmen. Auch die Aufgaben und Übungen sind so schön von allem Abgegrenzt. Ich finde es sehr sehr angenehm. Besser als in vielen anderen Sachbüchern. Der Schreibstil ist in etwa genauso flüssig; für mich fühlt es sich so an, als würde die Autorin mit mir reden. Passend dazu gibt es auch Qr Codes, durch die man kleine Videos zusätzlich anschauen kann. Das Buch ist aber nicht nur in seinem Aufbau schön, sondern auch der Inhalt ist super und detailliert erklärt! Einige Übungen kannte ich schon; hier werden sie in einem neuen Zusammenhang dargestellt! Und bekanntlich ist die Wiederholung wichtig! Vor allem wenn man selbst die Dinge dann doch noch nicht so durchgeführt hat.
Interessant und sehr aufschlussreich.
Der Autorin ist es gelungen, ein sehr umfangreiches Thema mit viel Herz gut und verständlich zu verpacken. Durch ihren sehr angenehmen Schreibstil kommt man, trotz des ganzen neuen Inputs und der vielen Theorie, gut durch die Seiten. Auch sehr gut gefallen hat mir, das die Autorin Erfahrungen und Erlebnisse von sich selbst, aber auch von ein paar ihrer Klientinnen eingebaut hat. Das gibt dem Leser das Gefühl, mit seinen Gedanken nicht alleine zu sein und verstanden zu werden. Einen halben Stern ziehe ich leider von der Bewertung ab, da ich oft mit den Fachbegriffen durcheinander gekommen bin und auch mal den Überblick verloren habe. Das ist aber glaube ich eher ein Problem meinerseits. Einen weiteren halben Stern ziehe ich für das Cover ab, da es mich persönlich nicht wirklich anspricht. Ich bin nicht so ein großer Fan von Personen auf Covern und ich finde man hätte hier einfach den Titel mehr in den Fokus rücken sollen. Letztendlich kann ich sagen, dass das Buch wirklich gelungen ist und ich es wirklich jedem Empfehlen kann, der mal einen Blick in sein Inneres werfen möchte und etwas über sein Nervensystem lernen und umsetzen möchte.
Denn du bist wirklich viel mehr als deine Gefühle
Jeannine Miks Buch "Du bist viel mehr als deine Gefühle" bietet einen tiefgreifenden Einblick von Emotionen und Stress. Die Autorin erläutert, wie dysregulierte Zustände des autonomen Nervensystems zu intensiven Gefühlen wie Nervosität, Wut oder Gefühllosigkeit führen können. Sie betont die Bedeutung eines ausgewogenen Nervensystems für unsere körperliche und geistige Gesundheit sowie für die Qualität unserer zwischenmenschlichen Beziehungen. Die klare Struktur und die praxisorientierten Übungen machen das Buch zu einem hilfreichen Begleiter für alle, die ihre emotionale Balance stärken möchten. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen, die es ermöglichen, die vorgestellten Konzepte im Alltag umzusetzen. Insgesamt bietet "Du bist viel mehr als deine Gefühle" wertvolle Impulse für ein bewussteres und ausgeglicheneres Leben und ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrungen im Bereich der Emotionsregulation haben.
Description
Author Description
Jeannine Mik begleitet Menschen, die bewusster leben wollen, als holistisch-somatische Trainerin. Ihr Fokus liegt dabei auf einem körperorientierten, nervensystemzentrierten Ressourcen-, Stress- und Emotionsmanagement. Mit »Mini and Me« schuf sie einen der meistgelesenen Blogs über bewusste Elternschaft im deutschsprachigen Raum. Während sich ihr Bestseller »Mama, nicht schreien!« dem konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen bei der Kindererziehung widmete, liegt der Fokus im neuen Buch darauf, wie man intensive Emotionen und chronischen Stress transformieren kann – durch Körperübungen und Tools aus der Traumatherapie, die das überlastete Nervensystem beruhigen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien.
Posts
Ein sehr tiefgreifendes Buch
Kurzfazit: Ich glaube ohne, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar bekommen hätte, hätte ich es nicht gelesen. Und das wär sehr schade gewesen; denn das Buch ist super! Ich kann es nur weiter empfehlen. Das Cover sagt mir so gar nicht zu; ich mag keine Menschen groß abgebildet auf Bücher. Die innere Gestaltung ist sehr durchdacht und liebevoll und helfen mir alles geordnet wahrzunehmen. Auch die Aufgaben und Übungen sind so schön von allem Abgegrenzt. Ich finde es sehr sehr angenehm. Besser als in vielen anderen Sachbüchern. Der Schreibstil ist in etwa genauso flüssig; für mich fühlt es sich so an, als würde die Autorin mit mir reden. Passend dazu gibt es auch Qr Codes, durch die man kleine Videos zusätzlich anschauen kann. Das Buch ist aber nicht nur in seinem Aufbau schön, sondern auch der Inhalt ist super und detailliert erklärt! Einige Übungen kannte ich schon; hier werden sie in einem neuen Zusammenhang dargestellt! Und bekanntlich ist die Wiederholung wichtig! Vor allem wenn man selbst die Dinge dann doch noch nicht so durchgeführt hat.
Interessant und sehr aufschlussreich.
Der Autorin ist es gelungen, ein sehr umfangreiches Thema mit viel Herz gut und verständlich zu verpacken. Durch ihren sehr angenehmen Schreibstil kommt man, trotz des ganzen neuen Inputs und der vielen Theorie, gut durch die Seiten. Auch sehr gut gefallen hat mir, das die Autorin Erfahrungen und Erlebnisse von sich selbst, aber auch von ein paar ihrer Klientinnen eingebaut hat. Das gibt dem Leser das Gefühl, mit seinen Gedanken nicht alleine zu sein und verstanden zu werden. Einen halben Stern ziehe ich leider von der Bewertung ab, da ich oft mit den Fachbegriffen durcheinander gekommen bin und auch mal den Überblick verloren habe. Das ist aber glaube ich eher ein Problem meinerseits. Einen weiteren halben Stern ziehe ich für das Cover ab, da es mich persönlich nicht wirklich anspricht. Ich bin nicht so ein großer Fan von Personen auf Covern und ich finde man hätte hier einfach den Titel mehr in den Fokus rücken sollen. Letztendlich kann ich sagen, dass das Buch wirklich gelungen ist und ich es wirklich jedem Empfehlen kann, der mal einen Blick in sein Inneres werfen möchte und etwas über sein Nervensystem lernen und umsetzen möchte.
Denn du bist wirklich viel mehr als deine Gefühle
Jeannine Miks Buch "Du bist viel mehr als deine Gefühle" bietet einen tiefgreifenden Einblick von Emotionen und Stress. Die Autorin erläutert, wie dysregulierte Zustände des autonomen Nervensystems zu intensiven Gefühlen wie Nervosität, Wut oder Gefühllosigkeit führen können. Sie betont die Bedeutung eines ausgewogenen Nervensystems für unsere körperliche und geistige Gesundheit sowie für die Qualität unserer zwischenmenschlichen Beziehungen. Die klare Struktur und die praxisorientierten Übungen machen das Buch zu einem hilfreichen Begleiter für alle, die ihre emotionale Balance stärken möchten. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen, die es ermöglichen, die vorgestellten Konzepte im Alltag umzusetzen. Insgesamt bietet "Du bist viel mehr als deine Gefühle" wertvolle Impulse für ein bewussteres und ausgeglicheneres Leben und ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrungen im Bereich der Emotionsregulation haben.