Get Even
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Gretchen McNeil ist Autorin von mehreren Jugendbuch-Thrillern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Ihr Roman „Ten“ wurde für den amerikanischen Kabelsender Lifetime verfilmt, die TV-Adaptionen von „Get Even“ und „Get Dirty“ sind für die Streaming-Dienste BBC iPlayer und Netflix angekündigt. Gretchen McNeil ist außerdem ausgebildete Opernsängerin und Synchronsprecherin und schon mal im Zirkus aufgetreten.
Beiträge
Wer "Pretty little liars" mag ist mit diesem Buch sehr gut bedient.
Meist spannende Murder Mystery Story im Pretty Little Liars Stil
Die Geschichte rund um Bree, Kitty, Margot und Olivia hat mir recht gut gefallen, es war größtenteils spannend und kurzweilig. Zwischendurch hab ich mich immer wieder an Pretty Little Liars erinnert gefühlt und fühlte mich fast durchgängig gut unterhalten. Der Erzählstil hat mir ganz gut gefallen und auch die POV Wechsel fand ich soweit stimmig, dennoch mag ich häufige Wechsel nicht so sehr. Teilweise hat es sich etwas gezogen und ich hatte am Anfang Schwierigkeiten, alle Figuren auseinander zu halten. Das ein oder andere Rätsel fand ich relativ offensichtlich, dennoch hatte ich Spaß mit dem Buch uns freue mich auf den zweiten Teil. Auf jeden Fall nett für zwischendurch :)
Können sich die vier gegenseitig vertrauen?
𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭: „𝙸𝚌𝚑 𝚑𝚊𝚋 𝚖𝚎𝚒𝚗 𝙰𝚞𝚐𝚎 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚒𝚎 𝚎𝚒𝚗𝚣𝚒𝚐 𝚆𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚐𝚎𝚠𝚘𝚛𝚏𝚎𝚗. 𝚃𝚑𝚎 𝚘𝚗𝚎 𝚊𝚗𝚍 𝚘𝚗𝚕𝚢.“ 𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭: Kitty, Bree, Olivia und Margot sind <<DGM>> - ein geheimer Bund, dessen Ziel es ist, mobbende Mitschüler und Lehrer an der Schule zu entlarven und sie genauso bloßzustellen, wie sie es mit ihren Opfern getan haben. Doch dann geschieht ein Mord. Und der Verdacht fällt auf DGM… Wer weiß von ihrem Bund? Oder ist die Mörderin etwa eine von ihnen? 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 In diesem Buch geht es um vier Mädchen. Alle vier leben ihr eigenes Leben und haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Aber sie haben eins gemeinsam, sie haben es satt von Mitschülern oder Lehrern gemobbt zu werden und Gründen daraufhin einen geheimen Club. Sie wollen den Mitschülern helfen und planen jedes Mal wochenlang ihren Racheplan, bevor sie die Opfer bloßstellen. Die Schulleitung findet die Gruppe DGM überhaupt nicht gut und tut alles daran herauszufinden wer DGM überhaupt ist. Sie werden quasi gejagt. Doch als sie sich ein neues Opfer herausgesucht haben passiert etwas, womit die vier nicht gerechnet haben. Das Opfer wurde ermordet und der Täter möchte das auf DGM schieben. Daraufhin bekommen die Mädels braune Umschläge mit Botschaften drin. Dies behalten sie aber jeder für sich, denn können sie sich jetzt überhaupt noch gegenseitig trauen? Jeder der vier Mädels ist anders. Kitty ist die Vizepräsidentin der Schülervertretung und der Kapitän der Volleyballmannschaft. Oliver ist in der Theatergruppe und gehört zu den beliebten in der Schule. Margot ist daher eher eine Außenseiterin aber hat viel kripps im Kopf. Und dann ist da noch Bree sie ist mit ihren besten Freund John einer der Hauptverdächtigen der Schulleitung. 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Das Cover finde ich schön. Es passt einfach zum Inhalt und erinnert mich an Pretty little Liars. Der Schreibstil ist sehr leicht und die Kapitel kurz gehalten. Das Buch liest sich dadurch sehr flüssig und man möchte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich musste am Anfang erstmal versuchen zu verstehen wer denn wer ist. Denn man wird gleich mit allen Charakteren und mit den Freunden ins kalte Wasser geworfen. Aber nach und nach konnte ich mir alles gut vorstellen und wusste wer wer ist. Zum Ende hin wurde es nochmal richtig spannend und man möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen, da ich wissen möchte wer denn der Mörder ist.
Sehr spannendes Buch mit "Pretty Little Liars"-Vibes!
Da ich sehr gerne Jugendthriller lese, bin ich auch auf "Get Even" neugierig geworden, auch wenn mich die Vergleiche zu Pretty Little Liars und Riverdale schon ein wenig skeptisch gemacht haben. Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Bereits zu Beginn habe ich mich schwer getan, in die Geschichte reinzukommen. Da zum einen sehr viele Namen in den Raum geworfen werden und die Perspektive sehr sprunghaft zwischen den vier Mädchen wechselt und dies ist auch nicht extra gekennzeichnet. Zudem war die Handlung recht zäh und es passiert nicht allzu viel, obwohl ich die Idee des Rächerinnen Clubs sehr gut und interessant fand. Viel mehr wird der Schulalltag und diverse andere Teenie Probleme behandelt. Im Laufe des Buches und mit dem Mord an dem Mitschüler wurde es für mich ebenfalls nicht besser und ich habe mehr Ermittlungen und mehr Spannung von dem Mädchen-Club erwartet. Leider blieben die diversen Teenie-Themen im Vordergrund und ich habe mich einfach zu alt für die Geschichte gefühlt. Ich habe leider immer mehr das Interesse an der Geschichte verloren und es reizt mich auch nicht, den zweiten zu lesen, auch wenn in diesem erst alles aufgeklärt werden wird.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir etwas schwer und ich habe die vier Protagonistinnen zwischendurch durcheinander gebracht, aber als ich mich daran gewöhnt hatte, fand ich es auch immer spannender. Ich denke, das Buch ist etwas für jeden, der gerne Teenager-Dramen liest und es auch nicht zu unrealistisch findet, wenn Schüler versuchen, Morde aufzuklären. Die vier Mädchen sind keine Freunde, doch schon sechsmal haben sie es den Mobbern an ihrer Schule heimgezahlt und sich damit auch Feinde gemacht. Eigentlich kennen sie sich untereinander gar nicht richtig, aber für ihre gemeinsamen Ziele brauchen sie das auch gar nicht. Zumindest, bis es zu einem Mord kommt, ihre geheime Gruppe DGM verdächtigt wird und sie einander nicht mehr vertrauen können. Die meist sarkastische, aber eigentlich unsichere Bree merkt schon bald, dass ihr bester Freund sich ziemlich viele Gedanken über DGM macht und gleichzeitig nicht mehr über alles mit ihr redet. Das macht sie nicht nur sehr nervös, sie hat auch Angst um ihre Freundschaft. Olivia versucht, ihre Mutter stolz zu machen, aber die Sticheleien ihrer angeblichen Freundinnen sind manchmal schon schwer zu ertragen. Margot ist eher schüchtern, denn sie war selbst einmal das Ziel fieser Mobbing-Attacken und das hat tiefe Spuren hinterlassen. Kitty ist nicht nur Vizepräsidentin der Schülervertretung, sie ist auch die Anführerin von DGM, was niemals jemand vermuten würde. Als ihr Schwarm ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt, ergreift sie die Chance, auch wenn das eher für Probleme sorgen könnte. Es fällt mir hier schon schwer zu sagen, ob ich eines der Mädchen mehr mag als die anderen, denn sie alle haben ihre guten und schlechten Seiten, was sie wohl so authentisch gemacht hat. So mochte ich Margots Unsicherheit, Brees Blindheit gegenüber ihren Gefühlen hat mich aufgeregt, obwohl ich ihr Liebesdrama auch wieder unterhaltsam fand. Olivias Rivalität mit ihren fiesen Freundinnen war auch spannend. Nur Kitty war mir manchmal zu selbstsüchtig, denn sie zieht die anderen drei Mitglieder ihrer Gruppe mit und redet von Zusammenhalt, aber eigentlich ist sie auch nicht besser, hat ihre eigenen Geheimnisse und riskiert auch Streit in der Gruppe. Die Schule reagiert schon sehr hart auf die Aktionen von DGM, stellt ihre eigene kleine Armee auf, um den oder die Täter zu finden. Die "Maine Men" und ihre Anführer sind bedrohlich und geradezu fanatisch. Mit den Bloßstellungen und dem plötzlichen Todesfall sind die Schüler sehr aufgewühlt und das sorgt für eine geladene Stimmung und viel Spannung. Auch wenn man aus den Perspektiven der vier Protagonisten liest, hat man das Gefühl, nicht alle ihre Geheimnisse zu kennen, man fühlt das Misstrauen, ihre Angst vor dem Mörder und die generelle Verzweiflung aufgrund der Bedrohung. Fazit Insgesamt fand ich "Get Even - Unsere Rache ist süß" spannender als erwartet. Die Mitglieder von DGM fand ich authentisch und die bedrohliche Atmosphäre war auch bei dem Teenager-Liebesdrama gut spürbar.
Absolut fesselnde Handlung! Werde mich direkt auf die Fortsetzung stürzen...🌟
Süße Story, ich bin gespannt wer es war.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Gretchen McNeil ist Autorin von mehreren Jugendbuch-Thrillern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Ihr Roman „Ten“ wurde für den amerikanischen Kabelsender Lifetime verfilmt, die TV-Adaptionen von „Get Even“ und „Get Dirty“ sind für die Streaming-Dienste BBC iPlayer und Netflix angekündigt. Gretchen McNeil ist außerdem ausgebildete Opernsängerin und Synchronsprecherin und schon mal im Zirkus aufgetreten.
Beiträge
Wer "Pretty little liars" mag ist mit diesem Buch sehr gut bedient.
Meist spannende Murder Mystery Story im Pretty Little Liars Stil
Die Geschichte rund um Bree, Kitty, Margot und Olivia hat mir recht gut gefallen, es war größtenteils spannend und kurzweilig. Zwischendurch hab ich mich immer wieder an Pretty Little Liars erinnert gefühlt und fühlte mich fast durchgängig gut unterhalten. Der Erzählstil hat mir ganz gut gefallen und auch die POV Wechsel fand ich soweit stimmig, dennoch mag ich häufige Wechsel nicht so sehr. Teilweise hat es sich etwas gezogen und ich hatte am Anfang Schwierigkeiten, alle Figuren auseinander zu halten. Das ein oder andere Rätsel fand ich relativ offensichtlich, dennoch hatte ich Spaß mit dem Buch uns freue mich auf den zweiten Teil. Auf jeden Fall nett für zwischendurch :)
Können sich die vier gegenseitig vertrauen?
𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭: „𝙸𝚌𝚑 𝚑𝚊𝚋 𝚖𝚎𝚒𝚗 𝙰𝚞𝚐𝚎 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚒𝚎 𝚎𝚒𝚗𝚣𝚒𝚐 𝚆𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚐𝚎𝚠𝚘𝚛𝚏𝚎𝚗. 𝚃𝚑𝚎 𝚘𝚗𝚎 𝚊𝚗𝚍 𝚘𝚗𝚕𝚢.“ 𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭: Kitty, Bree, Olivia und Margot sind <<DGM>> - ein geheimer Bund, dessen Ziel es ist, mobbende Mitschüler und Lehrer an der Schule zu entlarven und sie genauso bloßzustellen, wie sie es mit ihren Opfern getan haben. Doch dann geschieht ein Mord. Und der Verdacht fällt auf DGM… Wer weiß von ihrem Bund? Oder ist die Mörderin etwa eine von ihnen? 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 In diesem Buch geht es um vier Mädchen. Alle vier leben ihr eigenes Leben und haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Aber sie haben eins gemeinsam, sie haben es satt von Mitschülern oder Lehrern gemobbt zu werden und Gründen daraufhin einen geheimen Club. Sie wollen den Mitschülern helfen und planen jedes Mal wochenlang ihren Racheplan, bevor sie die Opfer bloßstellen. Die Schulleitung findet die Gruppe DGM überhaupt nicht gut und tut alles daran herauszufinden wer DGM überhaupt ist. Sie werden quasi gejagt. Doch als sie sich ein neues Opfer herausgesucht haben passiert etwas, womit die vier nicht gerechnet haben. Das Opfer wurde ermordet und der Täter möchte das auf DGM schieben. Daraufhin bekommen die Mädels braune Umschläge mit Botschaften drin. Dies behalten sie aber jeder für sich, denn können sie sich jetzt überhaupt noch gegenseitig trauen? Jeder der vier Mädels ist anders. Kitty ist die Vizepräsidentin der Schülervertretung und der Kapitän der Volleyballmannschaft. Oliver ist in der Theatergruppe und gehört zu den beliebten in der Schule. Margot ist daher eher eine Außenseiterin aber hat viel kripps im Kopf. Und dann ist da noch Bree sie ist mit ihren besten Freund John einer der Hauptverdächtigen der Schulleitung. 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Das Cover finde ich schön. Es passt einfach zum Inhalt und erinnert mich an Pretty little Liars. Der Schreibstil ist sehr leicht und die Kapitel kurz gehalten. Das Buch liest sich dadurch sehr flüssig und man möchte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich musste am Anfang erstmal versuchen zu verstehen wer denn wer ist. Denn man wird gleich mit allen Charakteren und mit den Freunden ins kalte Wasser geworfen. Aber nach und nach konnte ich mir alles gut vorstellen und wusste wer wer ist. Zum Ende hin wurde es nochmal richtig spannend und man möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen, da ich wissen möchte wer denn der Mörder ist.
Sehr spannendes Buch mit "Pretty Little Liars"-Vibes!
Da ich sehr gerne Jugendthriller lese, bin ich auch auf "Get Even" neugierig geworden, auch wenn mich die Vergleiche zu Pretty Little Liars und Riverdale schon ein wenig skeptisch gemacht haben. Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Bereits zu Beginn habe ich mich schwer getan, in die Geschichte reinzukommen. Da zum einen sehr viele Namen in den Raum geworfen werden und die Perspektive sehr sprunghaft zwischen den vier Mädchen wechselt und dies ist auch nicht extra gekennzeichnet. Zudem war die Handlung recht zäh und es passiert nicht allzu viel, obwohl ich die Idee des Rächerinnen Clubs sehr gut und interessant fand. Viel mehr wird der Schulalltag und diverse andere Teenie Probleme behandelt. Im Laufe des Buches und mit dem Mord an dem Mitschüler wurde es für mich ebenfalls nicht besser und ich habe mehr Ermittlungen und mehr Spannung von dem Mädchen-Club erwartet. Leider blieben die diversen Teenie-Themen im Vordergrund und ich habe mich einfach zu alt für die Geschichte gefühlt. Ich habe leider immer mehr das Interesse an der Geschichte verloren und es reizt mich auch nicht, den zweiten zu lesen, auch wenn in diesem erst alles aufgeklärt werden wird.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir etwas schwer und ich habe die vier Protagonistinnen zwischendurch durcheinander gebracht, aber als ich mich daran gewöhnt hatte, fand ich es auch immer spannender. Ich denke, das Buch ist etwas für jeden, der gerne Teenager-Dramen liest und es auch nicht zu unrealistisch findet, wenn Schüler versuchen, Morde aufzuklären. Die vier Mädchen sind keine Freunde, doch schon sechsmal haben sie es den Mobbern an ihrer Schule heimgezahlt und sich damit auch Feinde gemacht. Eigentlich kennen sie sich untereinander gar nicht richtig, aber für ihre gemeinsamen Ziele brauchen sie das auch gar nicht. Zumindest, bis es zu einem Mord kommt, ihre geheime Gruppe DGM verdächtigt wird und sie einander nicht mehr vertrauen können. Die meist sarkastische, aber eigentlich unsichere Bree merkt schon bald, dass ihr bester Freund sich ziemlich viele Gedanken über DGM macht und gleichzeitig nicht mehr über alles mit ihr redet. Das macht sie nicht nur sehr nervös, sie hat auch Angst um ihre Freundschaft. Olivia versucht, ihre Mutter stolz zu machen, aber die Sticheleien ihrer angeblichen Freundinnen sind manchmal schon schwer zu ertragen. Margot ist eher schüchtern, denn sie war selbst einmal das Ziel fieser Mobbing-Attacken und das hat tiefe Spuren hinterlassen. Kitty ist nicht nur Vizepräsidentin der Schülervertretung, sie ist auch die Anführerin von DGM, was niemals jemand vermuten würde. Als ihr Schwarm ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt, ergreift sie die Chance, auch wenn das eher für Probleme sorgen könnte. Es fällt mir hier schon schwer zu sagen, ob ich eines der Mädchen mehr mag als die anderen, denn sie alle haben ihre guten und schlechten Seiten, was sie wohl so authentisch gemacht hat. So mochte ich Margots Unsicherheit, Brees Blindheit gegenüber ihren Gefühlen hat mich aufgeregt, obwohl ich ihr Liebesdrama auch wieder unterhaltsam fand. Olivias Rivalität mit ihren fiesen Freundinnen war auch spannend. Nur Kitty war mir manchmal zu selbstsüchtig, denn sie zieht die anderen drei Mitglieder ihrer Gruppe mit und redet von Zusammenhalt, aber eigentlich ist sie auch nicht besser, hat ihre eigenen Geheimnisse und riskiert auch Streit in der Gruppe. Die Schule reagiert schon sehr hart auf die Aktionen von DGM, stellt ihre eigene kleine Armee auf, um den oder die Täter zu finden. Die "Maine Men" und ihre Anführer sind bedrohlich und geradezu fanatisch. Mit den Bloßstellungen und dem plötzlichen Todesfall sind die Schüler sehr aufgewühlt und das sorgt für eine geladene Stimmung und viel Spannung. Auch wenn man aus den Perspektiven der vier Protagonisten liest, hat man das Gefühl, nicht alle ihre Geheimnisse zu kennen, man fühlt das Misstrauen, ihre Angst vor dem Mörder und die generelle Verzweiflung aufgrund der Bedrohung. Fazit Insgesamt fand ich "Get Even - Unsere Rache ist süß" spannender als erwartet. Die Mitglieder von DGM fand ich authentisch und die bedrohliche Atmosphäre war auch bei dem Teenager-Liebesdrama gut spürbar.
Absolut fesselnde Handlung! Werde mich direkt auf die Fortsetzung stürzen...🌟
Süße Story, ich bin gespannt wer es war.