Neunzehn Stufen

Neunzehn Stufen

Taschenbuch
4.1140

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Neunzehn Treppenstufen, die alles verändern können. Die den Unterschied bedeuten zwischen Freiheit und Verlust, Leben und Tod, Liebe und Leid.

London, 1942: Trotz des um sie herum tobenden Kriegs gibt die 18-jährige Nellie Morris alles dafür, um Ruhe und Ordnung in den Alltag ihrer Familie zu bringen. Ihrer Sehnsucht nach einer unbeschwerten Jugend und einem Leben in Freiheit hat sie längst abgeschworen – bis sie den amerikanischen Piloten Ray kennenlernt. Er zeigt ihr, dass es gerade in diesen Zeiten wichtig ist zu träumen und für diese Träume einzustehen. Doch als sich eine schreckliche Tragödie ereignet, droht das Glück des jungen Paares zu zerbrechen. Und auch Nellies Familie gerät in höchste Gefahr …

»Inspiriert von den Erfahrungen meiner Großmutter Ruth, ist dieser Roman unglaublich persönlich für mich und liegt mir deshalb sehr am Herzen. Ich bin mit Ruths Erzählungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs aufgewachsen, und es ist mir eine Ehre, ihre Geschichte durch dieses Buch am Leben erhalten zu können.«Millie Bobby Brown

Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
416
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Millie Bobby Brown, geboren 2004, ist Schauspielerin und Produzentin. Ihren großen Durchbruch hatte sie mit ihrer Rolle als Elfi im Netflix-Serienhit »Stranger Things« sowie mit ihrer Rolle als Enola Holmes im gleichnamigen Film-Franchise. 2018 wurde Millie Bobby Brown zur jüngsten Sonderbotschafterin der UNICEF ernannt und vom »TIME Magazine« zu einer der 100 einflussreichsten Personen gekürt.»Neunzehn Stufen« ist Millie Bobby Browns erster Roman und eine Liebeserklärung an die unglaubliche Stärke ihrer Großmutter Ruth, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs aufgewachsen ist.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
69%
17%
N/A
N/A
61%
79%
19%
93%
66%
82%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
84%
100%
67%
42%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)

Beiträge

57
Alle
5

🥰📚🥰

Wahnsinn ist ein Highlight geworden. Hätte ich nicht gedacht das es so emotional wird. Sehr zu empfehlen 🌟🌟🌟🌟🌟

4

🚨🪖🤯💣💥😭

Ohne Erwartungen habe ich mich auf Nellie‘s Erlebnisse während des zweiten Weltkriegs in London eingelassen. Der Schreibstil ist sehr einfach, weshalb man trotz einiger Wiederholungen schnell vorankommt. Leider wird uns sehr zügig vor Augen geführt, wie die Realität der Menschen im zweiten Weltkrieg aussah. Ich war mehrfach geschockt und gefesselt zu gleich — konnte und wollte das alles nicht glauben. Man durchlebt eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle, die mich wirklich mitgenommen hat. Deshalb war ich über jeden Hoffnungsschimmer dankbar, um kurz durchatmen zu können. Überzeugt euch selbst!

🚨🪖🤯💣💥😭
4.5

Emotionale Familiengeschichte

Die Geschichte um Nellie und ihre Familie, die im London des 2. Weltkriegs harte Bombennächte durchstehen müssen, hat mich wirklich sehr berührt. Millie Bobby Brown, die ja eigentlich Schauspielerin ist, lässt in dem Buch das Leben ihrer Großmutter Revue passieren. Sie lässt uns teilhaben an den kleinen Freuden, die sich die Londoner während der schlimmen Zeit erlaubten. Genauso lässt sie uns teilhaben an Trauer und Sc3hmerz, die der Krieg verursacht und auch an der Liebe, die zwischen den Trümmerteilen entstehen und aufblühen kann. Die Charaktere um die 18-jährige Nellie sind zauberhaft und authentisch ausgearbeitet. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die ganze Geschichte ist ein Abwechseln von Hochs und Tiefs – wenn man das in Kriegszeiten überhaupt so formulieren kann. Das hält den Spannungsbogen immer schön oben und hat mich gefühlsmäßig sehr gut involviert. Besonders emotional habe ich die Beschreibung der unglaublichen Katastrophe erlebt, die Nellie durchstehen musste, immer mit dem Wissen im Hintergrund, dass dies wirklich alles passiert ist. Hier musste ich auch ein paar Tränchen verdrücken, weil das wirklich hart zu lesen war. Das wahre Leben schreibt eben immer noch die krassesten Geschichten… Ich habe alle Phasen der Glückspalette durchgemacht beim Lesen – von großer Freude bis hin zu Trauer und Bestürzung. 🛩️ In den Kommentaren schreibe ich noch ein paar Side Facts zu der unglaublichen Katastrophe. Wer also keine Spoiler mag, sollte meinen Kommentar nicht lesen. 🛩️ Alles in allem ein wirklich schönes, emotionales Buch das mir sehr gut gefallen hat. Empfehlung!

3

Dieses Buch wurde mir von einer Followerin empfohlen. Nachdem ich es mir genauer angeschaut hatte, war auch ich der Meinung, dass diese Geschichte etwas für mich sein könnte. ⁣ ⁣ 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣ ⁣ London, 1942: Trotz des um sie herum tobenden Kriegs gibt die 18-jährige Nellie Morris alles dafür, um Ruhe und Ordnung in den Alltag ihrer Familie zu bringen. Ihrer Sehnsucht nach einer unbeschwerten Jugend und einem Leben in Freiheit hat sie längst abgeschworen – bis sie den amerikanischen Piloten Ray kennenlernt. Er zeigt ihr, dass es gerade in diesen Zeiten wichtig ist zu träumen und für diese Träume einzustehen. Doch als sich eine schreckliche Tragödie ereignet, droht das Glück des jungen Paares zu zerbrechen. Und auch Nellies Familie gerät in höchste Gefahr …⁣ ⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣ ⁣ Erst einmal möchte ich erwähnen, dass ich mich nicht für das Buch entschieden habe, weil vorne drauf steht, das Debüt des Netflix- Stars von "Stranger Things und Enola Holmes", denn beide Serien habe ich nicht wirklich geschaut. ⁣ Allein die Geschichte hat mich interessiert. Was ist mit der Großmutter passiert? Ziemlich schnell ahnt man, dass es mit der Tragödie in Bethnal Green zusammenhängt, warum auch heute dort ein Denkmal mit dem Namen "Stairway to heaven" steht. ⁣ Eine U-Bahnstation, die zu Kriegszeiten als Schutzraum diente, und wo es am 03. März 1943 zu einer Katastrophe kam. ⁣ Ich mochte diese dramatische Geschichte. Nellie war nicht nur sympathisch, sie wusste auch was sie wollte. Und sie hat sich verliebt, - in Ray, einen amerikanischen Piloten. Alles schien, bis auf den Krieg, perfekt. Als es dann zu den Szenen kam, wo das Schicksal es mit 173 Menschen nicht gut meinte, hatte ich einen ziemlichen Kloß im Hals. Das war schon sehr berührend, auch unter dem Aspekt, dass es sich um ein wahres Ereignis handelte. Dann ging es um die Schuldfrage. Ohne groß zu spoilern, auch Nellie und Ray fühlten sich verantwortlich und das Drama nahm seinen Lauf. Bis dahin gefiel mir die Story richtig gut. ⁣ Als es dann seitenlang um die Aufklärung der Schuld ging, schwand zwar meine Aufmerksamkeit, aber damit hätte ich noch umgehen können. Leider folgte etwas, was mir sogar schwer fällt zu bewerten. Es fühlte sich für mich nicht nur falsch an, sondern irgendwie auch zuviel. Das Drama, was dann folgte, glich der Lovestory aus dem Film Pearl Harbor so sehr, dass ich schon die Augen verdreht habe. Ich will nicht in Frage stellen, dass der Großmutter das wirklich so passiert ist, aber merkwürdig finde ich die Ähnlichkeit schon. Auch die Namen. Ray/Rave, Billy/Danny. Das kann doch kein Zufall mehr sein. Das schreit förmlich nach Hollywood und ich glaube fast, das war auch der Plan. Vielleicht mit Millie Bobby Brown in der Hauptrolle. Wir werden es sehen. Ich möchte nochmal erwähnen, dass die Geschichte nicht schlecht ist, im Gegenteil. Aber aus den genannten Gründen, hat sie nun einfach einen bitteren Beigeschmack, was ich sehr schade finde, denn eigentlich war es ein gutes Buch. ⁣ An dieser Stelle möchte ich auch nochmal ein großes Lob an die Autorin Kathleen McGurl aussprechen, die traurigerweise nichtmal vorne mit auf dem Cover steht. ⁣ ⁣ Wie eben schon erwähnt, die erste Hälfte fand ich toll, die zweite wirkte auf mich, wie extra inszeniert, nur um noch mehr Dramatik einfließen zu lassen, als hätte das eigentliche Ereignis nicht schon ausgereicht. ⁣ Ich glaube aber, dass dieses Buch einige zum Weinen bringen wird. ⁣ ⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣ ⁣ Erst richtig toll und berührend, zweite Hälfte enttäuschend.

Post image
4.5

Ich fand es toll! Hab insgesamt dreimal geheult, man konnte total mitfühlen. Da war so viel Trauer und Angst, aber auch Hoffnung und Liebe, Freude und Dankbarkeit. Ganz wunderbare Figuren, der Zusammenhalt der Menschen in dieser schweren Zeit, überhaupt das Leben der Londoner während des 2. Weltkriegs. Der Schreibstil war mir hier und da etwas plump ind einfach, aber es ist ja ein Debüt und das schmälert den Wert dieses Buches für mich in keiner Weise.

4

Sehr aufwühlende Geschichte aus einer schwierigen Zeit. Mich hat es sehr mitgenommen aber auch irgendwie beeindruckt.

5

Wenig erwartet, viel bekommen

Ich habe wirklich wenig erwartet. Es ist ja immer so eine Sache wenn Schauspieler/innen Bücher schreiben. Auch die Zeit des zweiten Weltkriegs, in der die Geschichte spielt, ist nicht neu und wird deshalb von mir gerne in eine Schublade gesteckt. Hier wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte ist herzergreifend , wie viel Wahrheit dabei ist, ist da nicht so wichtig. Ich habe jede Seite genossen und auf das Ende hin gefiebert.

4.5

NELLIE & RAY 🤧😍❤️‍🩹

Eine Liebes-, & Lebensgeschichte, die man fühlt, unter die Haut geht & einen die in den Träumen wieder heimsucht! ❤️‍🩹 Nellies Geschichte über ihre frühe Erwachsenenzeit & ihrer Familie hat mich berührt & ich konnte nicht mehr „wegsehen“. Den Schmerz, die Trauer, die tragische Liebe & Geschehnisse rund um den Zweiten Weltkrieg aus Nellies Sicht hat mich wahrlich zerrissen. 😭😮‍💨 Ich kann diese Geschichte jedem weiter empfehlen die gerne ältere historische-emotionale Liebesgeschichten in Zeiten des Kriegs lesen, den das Buch gibt auch Hoffnung! Halter Taschentücher bereit! 🤧💖 Mehr möchte ich nicht schreiben, weil es Spoilern würde, aber jeder des es lesen wird, kann verstehen warum man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. 💫

4.5

Ein toller historischer Roman, der in London während des 2.Weltkrieges spielt. Die Geschichte hat mich Lachen, Weinen und Nachdenken lassen.

3

Ich wurde durch das Cover sehr schnell auf das Buch aufmerksam gemacht und umso gespannt war ich auf Millie Bobby Braun als Autorin, denn die Geschichte ist durch ihre Großmutter inspiriert. Für mich hat sich ein sehr leichter Einstieg ergeben, der schnell die richtige Atmosphäre aufbauen konnte. Ich fand den Schreibstil ein kleines Stück anspruchsvoll, was ich aber zu den Ereignissen und der Geschichte sehr passend fand, denn es ist einfach keine Geschichte, die mal so eben weggelesen wird. Trotzdem hatte ich beim durchkommen nie meine Schwierigkeiten und ich habe mit jedem Kapitel ein Stück besser hinein gefunden. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Nellie Morris, wobei es zwischendrin kurze Wechsel zu anderen wichtigen Figuren gibt. Der herrschende Krieg wird mit vielen Blickpunkten beleuchtet und dazu von den Figuren abgerundet, die immer nahbarer werden. Mir hat die ganze Gestaltung gut gefallen und es kommt keine Langweile auf, denn zum einen findet sich die junge Liebe, die sich nach und nach entwickelt und zum anderen wird diese Entwicklung von der Schwere und der Angst durch den Krieg begleitet. Die Geschichte wird zunächst nicht eintönig, auch wenn es nicht unbedingt unerwartete Wendungen gibt, aber das braucht es auch nicht. Mit jeder Seite konnte ich ein Stück mehr eintauchen, denn obwohl es dem Schreibstil an Tiefe fehlt hat sich bei mich doch eine kleine Verbundenheit zu den Figuren aufgebaut. Leider hat mich die Geschichte dann aber irgendwann doch verloren, was ich sehr schade fand. Ich habe Nellie als liebeswürdige Protagonistin kennengelernt, die für ihre Familie einsteht. Obwohl ihre Tage von dem Krieg und der Angst verfolgt werden, lässt sie sich nicht gänzlich einschüchtern und sie bewahrt sich eine gewisse Leichtigkeit, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil wird ihr leider nicht ganz gerecht, denn oft kommen ihre Gefühle und Gedanken viel zu kurz. Trotzdem hatte sie für mich immer einen eher ruhigeren und bedachteren Charakter. Irgendwann in der Geschichte schlägt das aber um und plötzlich finden sich mehr Gefühlsausbrüche von ihrer Seite. Natürlich hängt alles mit einem Wendepunkt zusammen, wodurch die Gefühle ganz authentisch sind, aber ich konnte das ganze nicht so recht in einen Einklang bringen. Dazu bleibt auch viel durch den Schreibstil auf der Strecke, der leider viel zu wenig Einblicke in ihre Gefühle und Gedanken bringt. Für mich hätte einfach mehr greifbare Einblicke gebraucht. Auch mit Ray bin ich nie gänzlich warm geworden, auch wenn ich ihn als Protagonist für die Geschichte sehr mochte. Obwohl mir die Gestaltung am Anfang noch zugesagt hat, hat es für mich zum Ende hin mehr gebraucht. Irgendwann wird die Geschichte leider fast eintönig und das, obwohl es einen Wendepunkt in der Geschichte gibt. Es ist eine tolle und berührende Geschichte, die viele Einblicke in die damalige Zeit gibt. Leider ist für mich durch die Gestaltung sehr viel verloren gegangen, weswegen ich die Geschichte nicht so genießen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte. Am Anfang hat mich die fehlende Tiefe im Schreibstil nicht unbedingt gestört, denn ich war mit der Orientierung beschäftigt und die Schilderungen des Krieges sind sehr lesenswert. Ich habe ganz automatisch eine gewissen Verbundenheit zu den Figuren aufgebaut, die von dem Schreibstil aber leider nicht weitergetragen wurde, wo ich es gebraucht hätte.

Post image
5

Toller historischer Roman!

Wenn man historische Romane mag, ist man hier genau richtig. Eine unglaublich rührende Darstellung des ‚Alltags‘ zu Kriegszeiten, die auf einer wahren Familiengeschichte basiert. Das Buch hat mir mehrmals das Herz gebrochen und es wieder neu zusammen gesetzt. So viel Liebe und so viel Weisheit auch (oder gerade) für die heutige Zeit!

5

Ich hab Rotz und Wasser geheult!

Dieses Buch enthält eine so herzzerreißende Liebesgeschichte, Drama und gefühlt auch einen Thriller. Es hatte alles was man braucht und war, neben sehr traurigen Momenten, auch einfach wunderschön. Ich kann es jedem an Herz legen!

4

Rezension [Genre: Historischer Roman] F: Kannst du dir vorstellen das erst 79 Jahre her ist das der zweite Weltkrieg zuende ging ? Für mich ist der Gedanke so weit weg und doch was sind 79 Jahre ? Nichts ..und in 79 Jahren hat sich viel verändert und doch blicke ich immer gern in die Vergangenheit. ,,Neunzehn Stufen” ,was nach der Lebensgeschichte von der Großmutter von Milly Bobby Brown inspiriert wurde hat mich in vielen Punkten berührt und auch mal England als Kriegsschauplatz näher gebracht. Rückblickend betrachtet habe ich immer zweite Weltkriegsromane im deutschen Setting gelesen und hier befinden wir uns in London ,in einem Bezirk namens Bethnal Green, wo sich 1943 ein tragisches Unglück ereignet hat. Ich wusste davon nichts bis ich diesen Roman gelesen habe ,es hat mich zutiefst schockiert ,da es ein Ereignis war ,was einfach 173 Menschen darunter Kindern einfach umsonst das Leben kostete und es ist einfach stark das die Großmutter von Milly und paar andere es überlebt haben. Das Buch befasst sich zu 75% über dieses Ereignis, auch befasst es sich mit der Politik in Bezug auf Vertuschung und wieso es zu diesem Unglück kam ,das war stellenweise ein wenig zäh für mich ,weil sich einige Dinge wiederholt haben. Aber dafür habe ich einfach diese Geschichte über die Familie Morris gefühlt, wie sehr ich geweint habe und auch die Liebesgeschichte! Und die Figuren, ja Nellie ist eine wilde Blume, die ein schönes Temperament hat oder wie ein gewisser jemand sagt, was für ein verrücktes Weib. Für ihre Familie tut sie alles und das hat sie mir sehr sympathisch gemacht und doch ist sie zügellos und wirft mit Schuldzuweisungen, das sehr verletzend ist. Ray,o Ray..In ihm habe ich mich verliebt.Seine sympathische Art ,sein Charisma, sein Benehmen und doch Leidenschaftlich! Mit ihm habe ich mitgefiebert. Billy ,ah er ist mir grad am Anfang so richtig unreif rüber gekommen, gut es ist nachvollziehbar, wieso er so drauf ist ,dafür Hut ab ,was er am Ende tut.Das wiederum hat mein Herz berührt, weil das Liebe ist. Auch die Nebenfiguren wie Babs,Em, George, die süße Flo und Charlie habe ich in mein Herz geschlossen. Das ist definitiv ein etwas anderer Zweite Weltkrieg Roman und ich bin dankbar, immer wieder einen Blick in alte Zeiten zu sehen.Durch Lieder wie White Cliffs of Dover , kann ich mich an damals zurückversetzen. Die Handlung ist in drei Abschnitte unterteilt und wird in der dritten Perspektive von Nellie wiedergegeben. Eine klare Empfehlung an alle, die sich an früher erinnern möchten. Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an das Bloggerportal! Alles Gute,eure Jassy!

Post image
5

Eine atemberaubende Geschichte, die einen innerlich gleichzeitig erschüttert und zum Verlieben einlädt💗

Selten konnte mich ein Buch so begeistern. Trotz der immer präsenten 2.Weltkrieg Szenerie, gibt es so heimelige und schöne Momente. Eine tolle Umsetzung zu einer wirklich anspruchsvollen Thematik👍🏻

Eine atemberaubende Geschichte, die einen innerlich gleichzeitig erschüttert und zum Verlieben einlädt💗
5

5/5⭐️ und 0/5🌶️

Nelly Morris & Billy Walters & Ray Flemming ✈️ Ich bin überwältigt und sprachlos. Ehrlich gesagt, habe ich von diesem Buch nicht allzuviel erwartet, aber wow! 😍😭 Neunzehn Stufen vereint Liebesdrama, Emotionen und historische Ereignisse des 2. WWK perfekt miteinander. Sowas sollte als Schullektüre gelesen werden, dann würden auch viel mehr junge Menschen Spaß am Lesen haben!! Dieses Buch ist so spannend und emotional. Ich hatte bei jeder Seite Angst weiterzulesen, weil ich immer die Befürchtung hatte, dass als Nächstes etwas Schlimmes passiert. Aber ich konnte auch nicht aufhören weiterzulesen, weil ich wissen wollte, was mit Nelli passiert. Und ja, ich habe viel geheult. Sehr viel. Aber ich habe auch aus tiefsten Herzen ganz viel „Ooooh🥹😍“ geseufzt. [Werbung | Rezensionsexemplar] Lieblingszitate💬 „Jeder versuchte das Beste aus den Gegebenheiten zu machen, und man freute sich an kleinen Aufmerksamkeiten. Und wenn irgendwann wieder bessere Zeiten kämen, hätte man vielleicht auch nicht mehr, aber solange jeder ein bisschen nach dem anderen schaute, war immer für alle gesorgt.“ (S.26) „Dies ist nicht das Ende. Es ist nicht einmal der Anfang vom Ende. Aber es ist vielleicht das Ende des Anfangs“ - Churchill (S.133) „ Das Leben konnte so grausam sein, und für die Grausamkeiten des Krieges fehlten einem ohnehin alle Worte.“ (S.166) „Alle sollten von ihrem Glück erfahren, sollten diese Freude spüren, die sie empfand. Es war wie ein Wunder, ein Heilmittel gegen jegliche Übel dieser Welt. Wenn alle Menschen so lieben würden wie sie, dann gäbe es keine Kriege mehr, keine Bomben, keine Gewalt. Nur noch Liebe.“ (S.174) „Denn wenn der Krieg und eines gelehrt hat, dann wohl, dass man sein Glück mit beiden Händen ergreifen sollte, wenn es sich zeigt. Man weiß nie, was morgen ist.“ (S.368) „Man weiß nicht, was passieren wird, aber meistens bekommt man bloß eine Chance. Eine einzige Chance auf das Leben, auf dein Glück.“ (S.394)

4

Eine herzergreifende Geschichte 💔

Nellies Geschichte ist ergreifend. Wie viele Menschen im 2. Weltkrieg ähnliche Geschehnisse wie sie und ihre Familie erleben mussten, ist unvorstellbar. Mich berühren Geschichten aus der Kriegszeit generell sehr und so fande ich das Buch sehr gut geschrieben und lehrreich. Bis zum Ende habe ich mitgefiebert, wie die Geschichte wohl ausgehen wird und wie sich Amelie entscheidet. Ich habe das Buch nicht gekauft, weil es von Millie Bobby Brown geschrieben wurde. Ich finde es auch ziemlich schade, dass der Autorenname auf dem Cover präsenter ist als der Titel. Das Buch muss sich nicht verstecken und ist von meiner Seite aus auf jeden Fall eine Empfehlung.

Eine herzergreifende Geschichte 💔
4

🍃𝐍𝐄𝐔𝐍𝐙𝐄𝐇𝐍 𝐒𝐓𝐔𝐅𝐄𝐍🍃 .ೃ࿐ 𝘉𝘶𝘤𝘩𝘳𝘦𝘻𝘦𝘯𝘴𝘪𝘰𝘯 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻: 𝗠𝗶𝗹𝗹𝘆 𝗕𝗼𝗯𝗯𝘆 𝗕𝗿𝗼𝘄𝗻

Bereits wenn ich einfach nur über diese Geschichte nachdenke, werde ich sofort emotional. Etwas so berührendes habe ich lange nicht mehr gelesen! Neunzehn Stufen beruht auf wahrer Begebenheit, vielleicht hat auch diese Tatsache das Buch noch viel greifbarer gemacht. Wir tauchen in die Geschichte von Nellie und ihrer Familie in London während des Krieges und den damit verbundenen Gefahren sowie schicksalshaften Ereignissen ein. Das Buch ist aus Erzähler-Perspektive geschrieben, mir persönlich fiel es damit schwer, in die Geschichte einzutauchen und mich darin zu fesseln. Gegen Mitte des Buches, wo die Ereignisse dann umgehend emotionaler wurden, ist dies aber auch passiert. Wir begleiten Nellie und ihre Familie durch Schmerz und Trauer und tauchen beiläufig noch in eine tragische, aber von Liebe geprägter Beziehung zwischen Ray und Nellie ein. Besonders dieser Teil des Buches hat mich besonders mitgerissen. Durchweg war das Buch schmerzhaft, tragisch und greifbar, immer wieder gab es Hoffnung und Licht im Dunkeln und auch im Kampf für Gerechtigkeit. Mehr kann und möchte ich nicht vorwegnehmen, da dies einfach spoilern würde. Diese historisch-emotionale Geschichte hat mich wirklich hin und weg gerissen und ich lege sie wirklich jedem ans Herz, der bereit ist, auch die eine oder andere Träne zu vergießen. - .ೃ࿐ 𝘉𝘦𝘸𝘦𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨 ⭐️: 4/5 Sterne

🍃𝐍𝐄𝐔𝐍𝐙𝐄𝐇𝐍 𝐒𝐓𝐔𝐅𝐄𝐍🍃
.ೃ࿐ 𝘉𝘶𝘤𝘩𝘳𝘦𝘻𝘦𝘯𝘴𝘪𝘰𝘯
𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻: 𝗠𝗶𝗹𝗹𝘆 𝗕𝗼𝗯𝗯𝘆 𝗕𝗿𝗼𝘄𝗻
4

Ich liebe Geschichten die auf wahren Begebenheiten spielen und so konnte mich die Geschichte rund um Nellie richtig gut abholen. Die Geschichte spielt in London zum 2. Weltkrieg und erzählt die Lebensgeschichte von Millie‘s Großmutter. Die Geschichte konnte mich emotional sehr gut abholen und vor allem beim Ende hatte ich ein Tränchen in den Augen. Es geht hier nicht nur um Liebe, sondern auch um aufrichtige Werte und Freundschaft. Vor allem eine Person am Ende hat sehr viel Stärke bewiesen und das fand ich richtig toll. Das Ende war zwar etwas schnell erzählt, hatte aber wirklich einen guten Abschluss der Geschichte gebildet. 1 Punktabzug gibt es dafür, dass es etwas in der Übersetzung hadert und ich ab und zu über komische Satzbaustellungen gestolpert bin.

Post image
4

Bücher auf wahren Gegebenheiten finde ich immer super spannend. Deshalb war mir auch bereits nach dem Lesen des Klappentextes klar, dass ich das Buch auf jeden Fall lesen möchte. Die Geschichte um die Katastrophe von Bethnal Green wird aus der Sich von Nellie erzählt, die mit ihrer Familie dort lebt. Sie lernt eines Tages den amerikanischen Piloten Ray kennen, den sie lieben lernt. Sie beiden erleben eine ereignisreiche Zeit und holen das beste aus ihrem Leben in Kriegszeiten heraus. Doch dann verändert ein Ereignis alles und das Leben ist nicht mehr wie es war. Nellie ist eine starke Protagonistin und hat vielfältige Facetten, Mut und Kraft. Sie steckt so viele Schicksalsschläge ein und ist ein Vorbild für viele junge Frauen. Auch Ray mochte ich gerne. Die Beziehung ging schnell, aber ich fand die beiden sehr niedlich zusammen. Die Story ist unglaublich emotional und ich wollte am liebsten in der heilen Welt bleiben, da ich schon ahnte, worauf es hinausläuft. Ich denke das Buch ist nichts für schwache Nerven. Manchmal war es sehr heftig und erschreckend. Man gewinnt Einblicke in das Leben der Menschen zu dieser Zeit. Das Buch geht emotional sehr tief und hat mich auf jeden Fall berührt. Das Cover ist hübsch und lenkt nicht zu sehr ab. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und die kurzen Kapitel machten das Buch sehr angenehm. Manchmal fand ich es jedoch einfach ein bisschen zu doll, zu viel Drama und viel zu schnell. Die erste Hälfte hat mir sehr viel besser gefallen, als die zweite. Das Buch ist sehr empfehlenswert und wer historische Bücher mag ist hier an der richtigen Stelle. Schade ist nur, dass es wohl von einem Ghostwriter geschrieben wurde und nicht alleine von der doch sehr bekannten Autorin. Von mir 4/5 ⭐️.

Post image
5

Konnte es nicht mehr weglegen

Ich weiß nicht genau warum aber es hat mich gefesselt. Es ist nicht meine bevorzugte Schreibweise der ich-Form. Die Handlung ist schon sehr vorhersehbar aber trotzdem hab ich 3-4x pipi in den Augen. Von mir klar eine Empfehlung

3.5

Ganz nett für zwischendurch

Am Anfang war das Buch ein richtiger Page-Turner, wobei ich mich mit dem Schreibstil anfangs schwer tat aber ich kam schnell damit klar. Leider wurde der Schreibstil im weiteren Verlauf der Geschichte zum Verhängnis. Der Stil ist eher von oben herab geschrieben, die Eltern werden mit den Vornamen angesprochen. Dadurch verliert die Geschichte an Tiefe, Emotionen kommen nicht so gut rüber und davon gibt es eine Menge nach den Ereignissen. Trotzdem war es eine gute Geschichte, die einem zeigt niemals die Hoffnung & Liebe aufzugeben, auch in schwierigen Zeiten. Auch die Erläuterungen wie es im zweiten Weltkrieg war, zeigen nochmal auf das sowas eigentlich nie wieder auf der Welt passieren sollte. Der Plottwist am Ende war leider hervorsehbar, brachte aber in die Geschichte nochmal Spannung rein. Und Billy hat mein Herz ❤️ . Von anfänglichen Creep zum Held mutiert - fand ich irgendwie schön, das sein Charakter so eine positive Wendung bekommen hat. Die Story fing gut an, wurde im mittleren Teil schwächer, das Ende wurde wieder besser. Deswegen gebe ich dem Buch 3,5 ⭐️

4.5

Schon jetzt eins meiner Jahreshighlights!

Dieses Buch hat meine Gefühle so verrücktspielen lassen! Vor ein paar Tagen habe ich „Neunzehn Stufen“ von Millie Bobby Brown beendet und ich weiß jetzt schon, dass es eins der besten Bücher ist, die ich dieses Jahr gelesen habe ✨ In ihrem Debütroman, der von den Erzählungen ihrer Oma inspiriert ist, erzählt Millie die Geschichte der 18-jährigen Nellie Morris, die während des Zweiten Weltkrieges den amerikanischen Piloten Ray kennenlernt. Schnell entwickelt sich eine wunderschöne Liebe zwischen den beiden, die jedoch aufgrund einer schrecklichen Tragödie, die nicht nur Nellie, sondern ihre gesamte Familie betrifft, gefährdet wird. Doch nicht nur das, auch von Rays Kriegseinsätzen hängt ihr gemeinsames Schicksal und ihre Zukunft ab, wodurch sich natürlich die Frage stellt, ob die beiden ihr Happy End erleben werden. Ich muss zugeben, dass der Klappentext mich zwar sofort angesprochen hat, da ich solche „Liebesromane“ mit Weltkriegssetting sehr gerne lese, ich jedoch zu Beginn etwas voreingenommen war, da es sich hier schließlich um einen Roman von Millie Bobby Brown handelt, die bekanntermaßen keine Autorin, sondern Schauspielerin ist 🙈 Deshalb hatte ich eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Roman ein großer Knaller werden würde. Dem war jedoch weit gefehlt! Dieses Buch hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt, ich habe schon im ersten Kapitel geweint, weil mich die Situation der Figuren so mitgenommen hat, und während des Lesens fragte ich mich immer wieder, wie viel Schmerz ein Mensch ertragen kann und wie die Menschen damals mit den Geschehnissen des Zweiten Weltkriegs fertigwerden konnten. Dementsprechend ist so ein Buch gerade in unserer heutigen Zeit immens wichtig, da es einfach zeigt, wie scheiße Krieg ist, kein Mensch das will, nicht nur die Kriegsverbrechen schlimm sind, sondern auch das gesamte Drumherum, und wir doch bitte aufhören müssen uns auf dieser Welt zu bekriegen! 🙅🏼‍♀️ Selbstverständlich steht hier die sehr emotionale, traurige, gleichzeitig aber auch wunderschöne Liebesgeschichte im Mittelpunkt. Ich habe so mitgefiebert und bis zum Ende gedacht „Nein, das kann es nicht sein“, sodass mein Freund mich auf dem Sofa angeschaut und gefragt hat, was los sei, und ich nur sagen konnte „Ich kanns gerade nicht glauben“. Für meine Gefühle war es einfach nur eine Achterbahnfahrt! 🎢 Hier wird jedoch nicht nur eine tolle Liebesgeschichte erzählt, sondern auch so wichtige Werte vermittelt, wie beispielsweise dass man für Gerechtigkeit einstehen muss, dass man seine Stimme erheben und etwas tun muss, wenn einem selbst oder jemanden in seinem Umfeld Unrecht erfährt - gerade als Frau. Das wurde hier wunderbar gezeigt. 🫶🏼 Letztendlich kann ich getrost sagen, dass es sich hier wieder um ein Buch handelt, welches mir noch lange im Kopf herumschwirren wird und an das ich noch sehr oft denken werde - es war einfach toll. Neben „Bride“ von Ali Hazelwood, was man selbstverständlich nicht mit „Neunzehn Stufen“ vergleichen kann, war es bis jetzt das beste Buch, welches ich in diesem Jahr gelesen habe, und ich wage es zu bezweifeln, dass hier noch viele kommen werden, die das übertreffen können. Es war einfach unglaublich und ich bin Millie Bobby Brown unendlich dankbar, dass sie die Geschichte ihrer Oma mit uns geteilt hat. Insgesamt gebe ich dem Buch 4,5 Sterne, da es hier und da ein paar Längen gab, aber ich kann es trotzdem nur jedem empfehlen und hoffe, dass noch viele Menschen diesen Roman lesen werden. Es lohnt sich! 🩷

Schon jetzt eins meiner Jahreshighlights!
5

Eine bewegende Geschichte, die auf wahren Begebenheiten des 2. Weltkrieges beruht. Außerdem die Lebensgeschichtevon Millie Bobny Brown's Oma...

4.5

Still, ergreifend, überraschend

Ich finde Millie Bobby Brown großartig und wollte deswegen unbedingt dieses Buch lesen. Ich wusste um welches Thema es geht und wurde dennoch überrascht. Diese Geschichte enthält viel mehr, als die Erlebnisse in England während des zweiten Weltkrieges. Es birgt Hoffnung, Verzweiflung, Schmerz, so so viel Elend und ganz wichtig: Liebe. Nellies Erlebnisse während dieser Story, die zwischen 1942 und 1945 spielt, haben mich gleichermaßen zerstört, wie begeistert. Es wird eine Tragödie beleuchtet, die leider viel zu wenig Beachtung bekommen hat und die mich emotional komplett zerstört hat. Die Tragik der Situation, dass mit offenen Augen ins Unglück rennen, die böse Vorahnung. Wusste ich doch was kommt - was kommen muss - und trotzdem hat mich dieses Unglück so aus der Bahn geworfen, dass ich Schluchzend da saß und geweint habe. Nellie hat so viel durchmachen müssen. Eine großartige und mutige, vor allem aber starke, junge Frau. Auch ihre Mutter Em, und die kleine Flo… Ich habe die Charaktere allesamt in mein Herz geschlossen. Vor allem Billy. Den großartigen, wundervollen Billy, mit dem Herzen eines Löwen. Auch wenn ich Ray die Daumen gedrückt habe, hab ich für Billy nichts als Liebe übrig. Dieses Buch hat mich in mehrerlei Hinsicht überrascht. Es ging mir unter die Haut, hat mich lachen und weinen lassen. Es hat mich berührt. Es geht um Liebe, verpasste und ergriffene Chancen, um Hoffnung und die Tragödie um die zum Schutzbunker umfunktionierte Bahnstation in Bethnal Green. Eine große Empfehlung.

5

Wow! Eine herzzereißende wundervolle Geschichte. Alle Emotionen von Leid und Glück waren dabei. Hat mir sehr gut gefallen.

3.5

Anderes als erwartet, aber interessant. Es geht nur zweitrangig um eine Liebesgeschichte. Eher um ein tragisches Ereignis während der Kiregszeit.

Post image

So eine unfassbar emotionale Geschichte die auf wahrer Hintergrundgeschichte basiert

Ich kann das Buch nicht bewerten, da ich finde es steht mir persönlich nicht zu eine Geschichte die auf wahrer Begebenheit passiert anhand von Sternen zu bewerten. Die Story spielt in London mitten des zweiten Weltkrieges. Die Love Story zwischen Nellie und Ray ist unfassbar emotional da sie dich viele Schicksalsschläge auf die Probe gestellt wird. Ich habe den Schreibstil und die Charaktere geliebt und wenn ich an dieses Buch zurück denke, kommen mir die Tränen da mich die Geschichte unfassbar berührt hat.

4.5

Neunzehn Stufen

Das Buch "Neunzehn Stufen" habe ich lediglich durch Zufall entdeckt und da ich aktuell gerne Geschichten um den zweiten Weltkrieg lese, passte es auch ins Schema. Die Geschichte handelt von Nellie, die mit ihrer Familie in London lebt. Der zweite Weltkrieg bestimmt dabei ihr Leben bereits seit einigen Jahren. Nellie lernt währenddessen den amerikanischen Piloten Ray kennen und lieben. Eine Geschichte voller Liebe, Herzschmerz und Verlust, die ich nur empfehlen kann

Neunzehn Stufen
4

Eine schöne und herzerwärmende historische Geschichte 🥰

Eine schöne und herzerwärmende historische Geschichte 🥰
4.5

"Denn wenn der Krieg uns eines gelehrt hat, dann, dass wir unser Glück mit beiden Händen ergreifen sollten. Man kann nicht wissen, was morgen ist. Oder in einer Stunde. Von einem Moment auf den anderen kann alles anders sein."

Highlight!

3

Nellie Morris wächst in Bethnal Greens, in einem Stadtteil Londons, auf. Der 2. Weltkrieg hinterlässt auch hier Spuren. Schutz suchen sie immer wieder bei Luftalarm in einer U-Bahn-Station. Familie Morris sorgt sich sehr, die kleine Schwester von Nellie soll aufs Land, um eine glücklichere und unbesorgtere Kindheit zu erleben. Als sie bereits im Bus sitzt, überlegen sie es sich anders. Verzweifelt läuft Nellie dem Bus hinterher. Dabei kommt ihr ein junger Amerikaner zu Hilfe, er wird ihr Leben verändern wie kein anderer. Als es eines Tages zu einem großen Unglück kommt, ändert sich noch viel mehr für Nellie und ihre Lieben. In diesem Roman wird hauptsächlich die Liebesgeschichte zwischen Nellie und dem Amerikaner Ray erzählt. Die damaligen Kriegsgeschehnisse spielen sich im Hintergrund ab. Gerne hätte ich darüber auch mehr gelesen. Teilweise war mir der Mittelteil zu einseitig und somit fiel mir das Weiterlesen nicht immer sehr leicht. Vieles war vorhersehbar. Dafür punktete das letzte Drittel mit überraschenden Wendungen. Auf ihren Roman habe ich mich sehr gefreut, weil ich Millie Bobby Brown als Schauspielerin sehr mag und dieser auf der Geschichte ihrer Familie basiert. Dass ihr dabei die Ghostwriterin Kathleen McGurl zu Hilfe kam, habe ich glücklicherweise erst nach dem Lesen mitbekommen. Ansonsten hätte ich mit diesem Wissen das Buch nicht mehr so gern gelesen. Trotz meiner Kritik hat mir das Buch größtenteils Spaß gemacht und mich wirklich gut unterhalten.

Post image
4

Nellie, 18 Jahre alt, lebt während des 2. Weltkrieges in London. Als sie den amerikanischen Soldaten Ray kennenlernt, scheinen ihre Träume wahr zu werden. Gemeinsam planen sie ihre Zukunft nach dem Krieg. Doch die Katastrophen des Krieges treffen Nellie und ihre Familie hart und alles kommt anders als gedacht. Meinung: "Neunzehn Stufen" ist ein genretypischer historischer Roman, der mich überzeugen konnte. Hier wird die Katastrophe von Bethnal Green aufgearbeitet und das auf berührende Weise. Sowohl der tragische Vorfall an sich als auch die Vorgehensweise danach bieten einen Blick auf das reale Ereignis. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz und verleiht dem Buch damit das, was in historischen Romanen dieser Art oft vermittelt werden will: Hoffnung. Wobei mir das teilweise etwas zu idealisiert war.

Post image
3.5

Die Geschichte hat sehr stark gestartet aber leider mit fortschreitender Handlung immer mehr abgebaut Hier hat der Schreibstil viel kaputt gemacht. Dieser war sehr plump und einfach gehalten, wodurch mir leider die emotionale Tiefe gefehlt hat und alles sehr distanziert bei mir angekommen ist 🥲 Ich hatte nicht das Gefühl die Geschichte mit der Protagonistin zu erleben und die Liebesgeschichte ist auch nicht zu 100 % bei mir angekommen Eigentlich schade, da die Geschichte wirklich viel Potential gehabt hätte und ein so interessantes und wichtiges Thema behandelt wird✨

4

Mir ist bewusst, dass dieser Roma von Millie Bobbie Brown in sehr enger Zusammenarbeit mit einer Ghostwriterin entstanden ist. Inwieweit dies moralisch verwerflich ist oder nicht, soll bitte woanders diskutiert werden (btw Ein zweiter Name auf den Cover tut niemandem weh, meiner Meinung nach). Die Geschichte selbst hat mich jedenfalls unheimlich berührt. Es hat zwar eine ganze Weile gedauert, bis ich "drin" war, aber dke letzten 250 Seiten des Buches habe ich in einem Rutsch gelesen. Sicherlich ist die Liebesgeschichte etwas vorhersehbar, aber was mich vor allem bewegt hat, war sicherlich das, was man über das Unglück in dem Bahnhof erfährt und darüber, wie dieser Vorfall in der Politik gehandhabt wurde. Aber dann eben auch die Gedanken und Entscheidungen der betroffenen Personen - sei es als Angehörige oder Helfer (Billy). Generell ist die Stärke dieses Buches, das Innenleben der Menschen einzufangen. Klar, es ist keine Hochliteratur, aber ich habe gelacht, geweint (mehrmals!) und mitgefiebert und ich habe etwas gelernt. Insofern - ein ergreifendes Buch, das ein bisschen brauchte, um mich abzuholen.

5

Milli Bobby Brown ist als Schauspielerin bekannt, unter anderem aus "Stranger Things" Nur dadurch wurde ich auf das Buch aufmerksam und es hat mir richtig gut gefallen. Es war ein auf und ab der Gefühle, von himmelhochjauzend bis zu tote betrübt, war alles dabei.

5

Anders als erwartet, aber sehr emotional und mitreißend. Danke für diese tolle Geschichte.

4

Genau genommen würde ich es tatsächlich etwas zwischen 3,5 und 4 Sternen einordnen! Die Story war gut, stellenweise etwas vorhersehbar, aber auch wirklich emotional 🥺 Man hat aber zeitweise schon sehr gespürt, dass es ein Debütroman ist. Dialoge beziehungsweise Entscheidungen wurden sehr schnell und fast schon „leichtfertig“ getroffen, ohne dass sie im Nachgang groß behandelt wurden. Deshalb hat es mir persönlich dann doch etwas an Tiefe gefehlt, da ich mich dadurch nicht zu 100% in die Charaktere reinversetzen konnte. Insgesamt aber eine gefühlvolle Geschichte um ein Familienschicksal im zweiten Weltkrieg

2

Naja

Ich finde es war fast durchgehend langweilig.Ich denke aber es gefällt denen die Historische Romane gerne lesen.

5

Ich hab gelacht und geweint

Neunzehn Stufen, die alles verändern können. Neunzehn Stufen, die sowohl Sicherheit als auch Angst bedeuten. Das Buch Neunzehn Stufen ist für mich ein absolutes Jahreshighlight und das, obwohl ich normalerweise gar nicht gern historische Romane lese. Das Buch behandelt Themen wie Krieg, Verlust, Liebe und vor allem das Thema, dass es immer wichtig ist, das Hier und Jetzt zu nutzen. Die 18-jährige Nellie führt eigentlich ein simples Leben, doch irgendwie ist nichts simpel während des 2. Weltkrieges. Sie trägt viele Sorgen und vor allem Angst mit sich. Doch als plötzlich ein amerikanischer Soldat auftaucht, der sie glücklicher macht als alles zuvor, passieren einige unglückliche Verstrickungen. Neunzehn Stufen hat auf seine simple Art so viel Tiefe, dass man dies erstmal verarbeiten muss. Mich hat das Buch unglaublich tief berührt, ich musste unglaublich viel weinen und auch lächeln. Vor allem die vielen Details über das Leben im 2. Weltkrieg haben mir so viel mehr Verständnis für die Menschen zu der Zeit eingebracht, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Ich habe dieselbe Angst gefühlt, die Verzweiflung und Machtlosigkeit. Und gleichzeitig war dort so viel Hoffnung und Zuneigung füreinander, weil alle im gleichen Boot saßen. Ich bin normalerweise keine Person, die gern historische Romane liest, aber dieser hat mich vollkommen verzaubert. Ich habe selten eine so schöne und gleichzeitig authentische Liebesgeschichte gelesen, die mich so sehr berührt hat. Wer also Lust hat, sich mal in eine wahre Liebesgeschichte fallen zu lassen, die keine Fiktion ist, sollte sich neunzehn Stufen unbedingt anschauen. Ich habe es wirklich geliebt.

4

Eine wirklich emotionale und wunderschön geschriebene Geschichte - absolut lesenswert.

3.5

Teilweise haben mir hier die Emotionen gefehlt. Stellen waren zwar traurig, aber so schnell abgearbeitet und die Trauer danach hat sich dann "langweilig" und eintönig gezogen.

4

Tolle Geschichte und unglaublich, dass es einer wahren Begebenheit entspricht 🥰✨

2.5

2,5 ⭐️ Ich bin ein bisschen enttäuscht von Millie Bobby Brown , sie ist so eine tolle Schauspielerin aber ich finde keine Schreiberin , die Familien Geschichte fand ich nicht so gut

3.5

Neunzehn Stufen die für immer dein Leben verändern.

Millie Bobby Brown, lässt in diese Geschichte nach wahrer Begebenheiten das Leben ihre Großmutter Revue passieren. Zweiter Weltkrieg, Nellie ist 18 Jahre alt und lebt mit ihre Familie in London. Als sie den Amerikanische Soldat Ray kennen lernt scheinen ihre Träume und Wünsche in Erfüllung zu gehen. Doch ein tragischer Unfall wird alles verändern und es kommt alles anders. Der erste Teil des Buch beschäftet sich mit Nellie's Liebesgeschichte mit Ray der Amerikanische Soldat. Etwas zu lange, zu wenig Gefühle und zuviel Wiederholungen. Der zweite Teil beschreibt, die Katastrophe die Nellie durchstehen muss und die ihr Leben für immer verändert. Dieser Teil, war für mich das emotionalste. Man bekommt hier mehr von Nellie's Gefühl mit. Diese Teil ist sehr emotional. Hier wird die Katastrophe von Bethnal Green beschrieben und der Gedanke das es wirklich passiert ist macht es um so härter und schwerer zu lesen. Das Ende ist wie in einen Hollywood Film . Also ein gutes Buch mit emotionalen Momente.

2

Beim besten Willen nicht. Nein. Nein, nein, nein. Mehr dazu im Lesemonat Februar 😬

🤢

2.5

Ich habe in diesem Jahr leider schon einige Bücher gelesen, die mir ganz und gar nicht gefallen hat. Und leider gesellt sich nun auch "Neunzehn Stufen" von Millie Bobby Brown dazu. Ich gebe zu: Ich habe das Buch deswegen angefragt, weil ich Millie Bobby Brown als Schauspielerin kenne und neugierig war, wie sie sich als Autorin macht. Erst während des Lesens habe ich nach Recherchen erfahren, dass sie das Buch nicht alleine geschrieben hat. Wie viel ihre Ghostwriterin Kathleen McGurl und wie viel tatsächlich sie geschrieben hat, weiß man nicht. Find ich ja schon so semi. Die Geschichte der Engländerin Nellie, die während des 2. Weltkrieges mehrere Schicksalsschläge durchleiden muss und in dem US-Amerikanischen Piloten Ray ihren Hoffnungschimmer sieht, wurde von den Erzählungen von Millie Bobby Browns Oma Ruth inspiriert. Was jetzt die Oma selber erlebt hat steht auch nirgendwo. Finde ich etwas schade. Aber diese beiden Punkte sind nicht ausschlaggebend dafür, dass ich das Buch nicht gut finde. Die Geschichte tritt einfach in jedes Klischee, das in dramatisch-romantischen Geschichten existiert. Besonders auf den letzten dreißig Seiten musste ich vor lauter Unmut aufstöhnen. Zudem wussten Brown und McGurl nicht, in welche Richtung der Roman gehen soll. Soll es eine Liebesgeschichte werden? Ein Drama, das eine wahre Begebenheit aufarbeitet und dieser eine Stimme gibt? Ist es eine historische Familiengeschichte? Ich weiß es nicht. Es war mir einfach viel zu viel auf einmal. Leider konnte mich auch der Schreibstil nicht überzeugen. Es wiederholt sich viel zu viel und die Sprache ist schriftstellerisch schon echt zu einfach gewesen. Das hätte ich auch so schreiben können. Schade, schade, Schokolade!

Post image
4

Der 2. Weltkrieg. So viele Schicksale, Tragödien und Verbrechen an der Menschheit. Die Geschichte von Nellie Morris basiert auf wahren Begebenheiten und hat mich sehr bewegt. Über den Schicksalsschlag, den sie und über 100 weitere Menschen erlitten haben, kann man einiges nachlesen. Ich finde das Wissen, dass es sich hier um ein tatsächliches Ereignis handelt, beeinflusste meine Emotionen beim Lesen stark. Den Schreibstil empfand ich als relativ einfach und ich hätte mir manchmal mehr Tiefgang gewünscht. Gerade auch zum Ende hin. Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch und auch ein sehr wichtiges. Denn nichts davon, sollte jemals vergessen werden.

4.5

Ein wirklich sehr bewegendes und beeindruckendes Buch, die Charaktere sind tapfer, mutig, stark und bewundernswert, wenn ich weiter darüber nachdenke fallen mir bestimmt noch viel mehr Adjektive die das Buch treffend beschreiben ein!

5

Rezensionsexemplar Neunzehn Stufen ist ein Roman, der einen zum Lachen, zum Mitfühlen und vor allem zum Weinen bringt. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr mich die Geschichte von Nellie berührt hat, die ein so schweres Schicksal erfährt und dabei lernt, dass man sein Glück mit den Händen ergreifen muss, bevor es zu spät ist. Die Charaktere waren alle sehr nahbar und man bekam direkt ein Gefühl für ihre Handlungen und Wünsche. Dabei hat mir besonders Billys aufrichtige Liebe zu Nellie gefallen, die ihm in Bezug auf ihre große Liebe Ray das schwerste Opfer abverlangt hat. Ray ist einfach ein wahnsinnig toller Charakter, der Nellie zeigt, dass man auch in schwierigen Zeiten träumen muss. Und von der kleinen Flo mit ihrem kleinen Porzellanhund, die so viel mehr verdient hat, fange ich gar nicht erst an. Ich habe von Seite zu Seite mitgefiebert und gerade das bittersüße Ende hat den Roman perfekt abgerundet. Die politischen Gegebenheiten werden nachvollziehbar geschildert und die Intensität der Tragödie kommt wahnsinnig gut rüber, weil sich auch zeigt, dass Menschen dazu neigen, sich selbst die Schuld für Fehler anderer zu geben. Zwar ist mir aufgefallen, dass es einige inhaltliche Wiederholungen gibt – gerade in den ersten Kapiteln –, doch das hat mich nicht weiter gestört, da dadurch auch die Ausweglosigkeit sowie die Fassungslosigkeit untermauert wurden. Dass die Neunzehn Stufen durch den Roman hinweg als Motiv fungieren, hat mir ebenfalls wahnsinnig gut gefallen, da sie in der Handlung für so viel mehr stehen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, auch wenn ihr vielleicht sonst seltener Romane dieser Art lest.

2.5

Ich habe in diesem Jahr leider schon einige Bücher gelesen, die mir ganz und gar nicht gefallen hat. Und leider gesellt sich nun auch "Neunzehn Stufen" von Millie Bobby Brown dazu. Ich gebe zu: Ich habe das Buch deswegen angefragt, weil ich Millie Bobby Brown als Schauspielerin kenne und neugierig war, wie sie sich als Autorin macht. Erst während des Lesens habe ich nach Recherchen erfahren, dass sie das Buch nicht alleine geschrieben hat. Wie viel ihre Ghostwriterin Kathleen McGurl und wie viel tatsächlich sie geschrieben hat, weiß man nicht. Find ich ja schon so semi. Die Geschichte der Engländerin Nellie, die während des 2. Weltkrieges mehrere Schicksalsschläge durchleiden muss und in dem US-Amerikanischen Piloten Ray ihren Hoffnungschimmer sieht, wurde von den Erzählungen von Millie Bobby Browns Oma Ruth inspiriert. Was jetzt die Oma selber erlebt hat steht auch nirgendwo. Finde ich etwas schade. Aber diese beiden Punkte sind nicht ausschlaggebend dafür, dass ich das Buch nicht gut finde. Die Geschichte tritt einfach in jedes Klischee, das in dramatisch-romantischen Geschichten existiert. Besonders auf den letzten dreißig Seiten musste ich vor lauter Unmut aufstöhnen. Zudem wussten Brown und McGurl nicht, in welche Richtung der Roman gehen soll. Soll es eine Liebesgeschichte werden? Ein Drama, das eine wahre Begebenheit aufarbeitet und dieser eine Stimme gibt? Ist es eine historische Familiengeschichte? Ich weiß es nicht. Es war mir einfach viel zu viel auf einmal. Leider konnte mich auch der Schreibstil nicht überzeugen. Es wiederholt sich viel zu viel und die Sprache ist schriftstellerisch schon echt zu einfach gewesen. Das hätte ich auch so schreiben können. Schade, schade, Schokolade!

Post image
Beitrag erstellen